Mehrere Tote bei Unfällen in Franken
NORDBAYERN. Bei Unfällen in Bayern sind in den letzten Tagen mehrere Menschen ums Leben gekommen.
Biker stirbt bei Frontalcrash
BT 9/WARMENSTEINACH, LKR. BAYREUTH. Im Bereich einer Rechtskurve verlor ein Motorradfahrer Samstagmorgen die Kontrolle über seine Maschine und geriet in den Gegenverkehr. Er kollidierte mit einem Kleintransporter und erlitt dabei derart schwere Verletzungen, dass er noch an der Unfallstelle verstarb. Der Mann aus dem Bayreuther Landkreis fuhr gegen 9.45 Uhr auf der Kreisstraße BT 9 in Fahrtrichtung Fleckl. In einer langgezogenen Kurve drückte es den Motorradfahrer mit seiner Maschine der Marke BMW immer weiter in Richtung der entgegenkommenden Fahrspur. Dort kollidierte er schließlich frontal mit einem VW Transporter und stürzte. Hierbei erlitt der 46-Jährige schwerste Verletzungen. Schnell eingeleitete Reanimationsmaßnahmen von Ersthelfern blieben ohne Erfolg. Der Mann starb noch an der Unfallstelle. Der Fahrer des Kleintransporters blieb bei dem Unfall unverletzt. Beamte der Polizeiinspektion Bayreuth-Land sind derzeit mit der umfangreichen Unfallaufnahme beschäftigt. Sie werden auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Bayreuth von einem Sachverständigen unterstützt. Für die Dauer der Maßnahmen ist die Kreisstraße im betroffenen Bereich noch bis zirka 13.30 Uhr komplett gesperrt.
Von PKW und Bus erfasst
Haibach, Lkr. Aschaffenburg. Am Samstagabend ist es zu einem folgenschweren Verkehrsunfall gekommen. Ein 24-jähriger Fußgänger überquerte die Fahrbahn und wurde hierbei durch einen Pkw und einen Linienbus erfasst. Er erlag noch an der Unfallstelle seinen Verletzungen. Die Unfallaufnahme erfolgte durch die Polizeiinspektion Aschaffenburg. Gegen 19:15 Uhr hatte sich der Verkehrsunfall in der Würzburger Straße auf Höhe der Einmündung zur Aschaffenburger Straße ereignet. Nach bisherigen Erkenntnissen zum Unfallhergang wollte der 24 Jahre alte Fußgänger die Fahrbahn aus bislang unbekannten Gründen unmittelbar vor einem Linienbus überqueren. Hierbei wurde er schließlich von einem in Fahrtrichtung Würzburg fahrenden Skoda erfasst und auf die Fahrbahn geschleudert. Ein weiterer Linienbus, der auf der Würzburger Straße fuhr, konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und kollidierte mit der auf der Fahrbahn liegenden Person. Der 24-Jährige erlag noch an der Unfallstelle seinen Verletzungen. Für ihn war keine Hilfe mehr möglich. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Aschaffenburg wurden die Beamten der Polizeiinspektion Aschaffenburg zur Klärung des exakten Unfallhergangs durch einen Sachverständigen unterstützt. Die Würzburger Straße war für die Dauer der Unfallaufnahme und den erforderlichen Bergungsarbeiten komplett gesperrt. Die im Linienbus befindlichen Fahrgäste und die Fahrerin des Skoda wurden durch ein Kriseninterventionsteam betreut. Die Feuerwehr Haibach unterstützte bei der Unfallaufnahme.
Radfahrer erfasst und getötet
Sulzheim, Lkr. Schweinfurt. Bei einem Verkehrsunfall am späten Samstagnachmittag ist ein 53-jähriger Fahrradfahrer noch an der Unfallstelle seinen schweren Verletzungen erlegen. Die Unfallaufnahme erfolgte durch die Polizeiinspektion Gerolzhofen. Nach derzeitigen Erkenntnissen zum Unfallhergang befuhren gegen 17:40 Uhr ein 53-jähriger Fahrradfahrer und ein 52 Jahre alter Pkw-Fahrer die Staatsstraße 2272 von Grettstadt nach Sulzheim. Aus noch ungeklärter Ursache kam es zum Zusammenstoß zwischen dem Pkw und dem Fahrradfahrer. Der Fahrradfahrer erlitt hierdurch lebensgefährliche Verletzungen und verstarb trotz unmittelbarer Versorgung durch eine Ersthelferin, der Feuerwehr und anschließend durch den Rettungsdienst und einem Notarzt noch an der Unfallstelle. Der Pkw-Fahrer erlitt infolge des Unfalls einen Schock und kam zur Erstversorgung in ein nahegelegenes Krankenhaus. Neben Polizei und Rettungsdienst befanden sich die Freiwilligen Feuerwehren aus Grettstadt und Sulzheim im Einsatz. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Schweinfurt wurden die Beamten der Polizeiinspektion Gerolzhofen zur Klärung des genauen Unfallhergangs durch eine Sachverständige unterstützt. Die beiden beteiligten Fahrzeuge wurden sichergestellt und von einem Abschleppunternehmen geborgen. Für die Dauer der Unfallaufnahme war die Staatsstraße komplett gesperrt. Zeugen des Verkehrsunfalls oder Verkehrsteilnehmer, die kurz vor 17:40 Uhr die Staatsstraße befahren haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Gerolzhofen unter Tel. 09382/940 – 0 zu melden.