Sturmticker und Stromausfälle: Eine erste Bilanz


Seit den frühen Morgenstunden sind verbreitet Sturmböen aufegetreten. In höheren Lagen wie dem Fichtelgebirge sind vereinzelt orkanartige Böen möglich. „Aufgrund der Dynamik sind vereinzelte Tornados nicht ausgeschlossen“, warnen Wetterexperten. Auch am Donnerstag bleibt es stürmisch und es können immer wieder schwere Sturmböen auftreten.




Stromausfälle bei Bindlach, Pegnitz und Auerbach

In der Gemeinde Bindlach kommt es derzeit zu einem großräumigen Stromausfall. Betroffen sind hierbei dir Gemeindeteile Dörflas, Haselhof, Heisenstein und Pferch, wobei die Einsatzkräfte vor Ort das Bayernwerk bereits verständigt haben. Ursache für den Stromausfall ist ein Baum, der bei Euben in die Stromleitung gekracht ist. Wann der Stromausfall behoben sein wird, ist nach jetzigem Stand noch unklar. Bis 11 Uhr meldete Kreisbrandrat Hermann Schreck insgesamt mehr als 60 Einsatzstellen im Zusammenhang mit dem Sturmtief Ylenia, allerdings handelte es sich hierbei meist um kleinere Vorfälle. Zuvor kam es auch zu Stromausfällen im Raum Auerbach und Pegnitz. Schuld waren abgerissene Stromleitungen bei Troschenreuth.

Stadt Nürnberg meldet:

Tiergarten bleibt am Donnerstag geschlossen

Die Bayreuther Feuerwehr meldet:

Das seit den frühen Morgenstunden durch Stadt und Landkreis Bayreuth ziehende Sturmtief hat bis zum jetzigen Zeitpunktzu rund elf Einsätzen für die Feuerwehr im Stadtgebiet Bayreuth geführt. Dabei handelte es sich zunächst um umgestürzte Bäume, welche den orkanartigen Böen zum Opfer fielen. Die Einsatzstellen im Paracelsusring, der Bambergerstraße, der Röntgenstraße und der Dr.-Würzburger-Straße wurden durch die Abteilung Ständige Wache abgearbeitet. Bei einer weiteren Einsatzstelle am Ortsausgang Wolfsbach Richtung Emtmannsberg unterstützte die Feuerwehr Wolfsbach. Später mussten im Panzerteichweg ein weiteres Mal umgestürzte Bäume beseitigt werden. Dies erledigten die Abteilungen Thiergarten und Oberkonnersreuth, zu deren Unterstützung auch eine Drehleiter angefordert wurde. Des Weiteren wurde gemeldet, dass in der Schulstraße, in unmittelbarer Nähe des ZOH, Dachziegel von einem Gebäude in die darunter verlaufende Fußgängerzone fielen. Die Einsatzkräfte sperrten den Bereich ab, um eine Gefährdung für Passanten auszuschließen. Anschließend wurden die gelösten Dachziegel mittels Drehleiter zu Boden gebracht und die Einsatzstelle an die Polizei übergeben. Zwei weitere Meldungen über eine lose Reklametafel und einen umgestürzten Baum waren bei Eintreffen der ausgerückten Kameraden bereits vom Stadtbauhof bzw. von örtlichen Landwirten behoben worden. Weiterhin musste in der Hirschbaumstraße ein Gartenhaus gesichert werden, welches durch eine Böe weggerissen wurde und dabei u.a. auch einen PKW beschädigt hatte. Vor Ort war die Abteilung Ständige Wache, u.a. mit einem Rüstwagen, und die Feuerwehr Wolfsbach.

Schulausfälle in folgenden Kreisen:

  • Landkreis Coburg
  • Stadt Coburg
  • Landkreis Kronach
  • Landkreis Kulmbach
  • Landkreis Wunsiedel i. Fichtelgeb.
  • Stadt Hof
  • Landkreis Hof
  • Stadt Bayreuth
  • Landkreis Bayreuth

Amtliche UNWETTERWARNUNG vor ORKANARTIGEN BÖEN

Mi, 16. Feb, 22:00 – Do, 17. Feb 18:00 Uhr

Es treten orkanartige Böen mit Geschwindigkeiten zwischen 80 km/h (22m/s, 44kn, Bft 9) und 110 km/h (31m/s, 60kn, Bft 11) aus westlicher Richtung auf. In Schauernähe sowie in exponierten Lagen muss mit Orkanböen bis 120 km/h (33m/s, 64kn, Bft 12) gerechnet werden. In der Nacht zum Donnerstag Böen zwischen 80 und 100 km/h zunächst aus Südwest, später West. Mit Kaltfrontdurchgang vorübergehend Böen bis 120 km/h. In der zweiten Nachthälfte und am Donnerstagmorgen vorübergehende Abschwächung des Windes, aber ab dem Vormittag wieder verbreitet Böen zwischen 90 und 110 km/h, in Schauernähe auch um 120 km/h aus West.

ACHTUNG! Hinweis auf mögliche Gefahren: Es können zum Beispiel Bäume entwurzelt und Dächer beschädigt werden. Achten Sie besonders auf herabstürzende Äste, Dachziegel oder Gegenstände. Schließen Sie alle Fenster und Türen! Sichern Sie Gegenstände im Freien! Halten Sie insbesondere Abstand von Gebäuden, Bäumen, Gerüsten und Hochspannungsleitungen. Vermeiden Sie möglichst den Aufenthalt im Freien!





Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.