Nach Vandalismus: Autowerkstatt repariert Fahrzeug der Tierrettung


HERSBRUCK. Sinnlose Gewalt ist leider nichts neues. Wie berichtet, hat es vergangene Woche nun auch die Helfer der Ärmsten erreicht. Das Fahrzeug der Tierrettung Hersbruck, betrieben durch das Tierheim, wurde durch Unbekannte vorsätzlich beschädigt. Neben einem Zeugenaufruf wurde auch um Spenden gebeten. Bayern-Reporter hat schnelle Hilfen zugesagt und auch eine Autowerkstatt aus Henfenfeld will nun helfen.




Was ist nur mit den Menschen los ⁉️ Wir kümmern uns Tag täglich aufopferungsvoll um unsere Tierheimtiere. Auch in unserem Privatleben und in unserer Freizeit. Und dann müssen wir sowas erleben ?🤯Während der gestrigen Nachtschicht unseres Notdienstfahrers wurde unser geparktes Tierheimauto mutwillig zerstört. Dieser Angriff war nicht einfach nur ein „blöder Streich“ von Jugendlichen. Sondern blanker Vandalismus 😡 Als ob wir es aktuell Finanziell nicht schon schwer genug hätten, müssen wir jetzt für diesen Schaden auch noch aufkommen. Natürlich wird auch Anzeige bei der Polizei erstattet! Leider nur gegen Anonym. (Tierheim Hersbruck).

Bislang ist unklar, wer für den Schaden verantwortlich ist, der offenbar am 11. Juni verursacht wurde. Die Hersbrucker Polizei bittet hier dringend um Hinweise. Bayern-Reporter hat von privater Seite zudem für Hinweise eine Belohnung von 100 Euro ausgesetzt, die zur Ergreifung des Täters führen (Tel.: 0175/8395346). Spendenkonto bei Paypal: paypal.me/pools/c/8q0tdMxSVi



Auto Scharf übernimmt Instandsetzung

Völlig überwältigt war Tierheimleiterin Martina Höng, als sich Unternehmer Gerhard Scharf aus Henfenfeld gemeldet hat. Er hatte zugesagt, das Fahrzeug der Tierrettung in seiner KFZ-Werkstatt wieder auf Vordermann zu bringen. Durch die Berichterstattung wurde er auf den Fall aufmerksam. Gemeinsam mit Bürgermeister Robert Ilg habe man dann nach Lösungen gesucht. Mit dem Tierheim sind Scharf und seine Familie eng verbunden, wie er sagt. Man habe selbst eine Katze von dort übernommen und somit war schnell klar, dass der Familienbetrieb helfen wird. „Bereits am Montag haben wir uns das Auto angesehen und Ersatzteile bestellt“, sagt Gerhard Scharf.

„Herr Scharf kam über unseren Bürgermeister Robert Ilg auf uns zu“, sagt Martina Höng. „Ich bin beiden wirklich sehr dankbar, dass sie sich für unser Tierheim so einsetzten“. Der Zusammenhalt in Hersbruck und Umgebung sei einfach großartig, ergänzt die Tierheimleiterin.



Finanzspritze für die Tiere 

In den kommenden Tagen will man nun die Schäden beheben. Für das Tierheim werden aber keine Kosten entstehen. Dies werden vom KFZ-Betrieb übernommen. Sehr zur Freude von Martina Höng. Die Tierheimleiterin spricht von finanziellen Sorgen, die vor allem durch Corona schlimmer geworden sind. Die eingegangenen Spenden können nun zum Wohl der Tiere eingesetzt werden und müssen nicht in das Fahrzeug der Tierrettung gesteckt werden.

„Aktuell beherbergen wir fünf Hunde, 36 Katzen und mehrere Kleintiere“, sagt Höng. Dadurch entstehen hohe Tierarztkosten. Deshalb will „Bayern-Reporter hilft“ auch jetzt noch helfen, wo das Tierheimauto nicht mehr auf der Rechnung steht. Mit einem Scheck über 500 Euro soll die erste Not gelindert werden; „weitere Finanzspritzen sind schon geplant“, sagt Redaktionsleiter Markus Roider. Wer das Projekt unterstützen will, kann online spenden. Spendenkonto bei Paypal: paypal.me/pools/c/8q0tdMxSVi



Links im Bild: Gerhard Scharf mit Tochter Laura. Auf der rechten Seite Martina Höng, Tierheimleitung Hersbruck. Foto: Priv.




Schnelle Infos über Push und Telegramm wieder aktiv



Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.