Polizeimeldungen aus Erlangen (Mai 2020)

31. Mai 2020

Betrunken mit E-Scooter geflüchtet

Ein Heranwachsender befuhr am 30.05.2020, gegen 20:25 Uhr, mit einem E-Scooter einer Verleihfirma die Nürnberger Straße in Erlangen und sollte aufgrund seiner unsicheren Fahrweise einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Da der Betroffene nicht auf das Anhaltesignal der Beamten reagierte, wurde er mittels Blaulicht und Außenlautsprecher aufgefordert seine Fahrt zu stoppen. Dem kam der Verkehrsteilnehmer jedoch nicht nach und flüchtete sich in ein Mehrparteienhaus, in welchem er seine Wohnung hatte. Dort zog er sich noch rasch um, um seine Fahreigenschaft zu verschleiern. Der Fahrer konnte jedoch ermittelt werden. In diesem Zuge stellte sich schnell heraus, warum der Fahrer sich der Kontrolle entziehen wollte – er war erheblich alkoholisiert. Aufgrund seiner unsicheren Fahrweise und der Alkoholisierung wird derzeit von einer Trunkenheit im Verkehr ausgegangen.

Pkw auf Parkplatz des Mediamarkts beschädigt

Eine Verkehrsteilnehmerin parkte am 30.05.2020, zwischen 10:30 bis 11:00 Uhr, ihren Pkw VW Golf, silber, im überdachten Parkbereich des Mediamarktes in der Frauenauracher Straße 108 in Erlangen. Als sie nach ihrem Einkauf zurück zu ihrem Fahrzeug kam, stellte sie eine Beschädigung am rechten Heckbereich fest. Der Schaden wird grob auf 500 geschätzt. Die Polizei sucht Zeugen, die das Unfallgeschehen beobachtet haben bzw. Hinweise auf den unbekannten Fahrzeugführer oder dessen Fahrzeug geben können. Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Erlangen-Stadt, Tel. 09131 / 760-114.




30. Mai 2020

Scheinwerferreinigungsanlage abgebrochen

Ein Anwohner stellte am 22.05.2020, gegen 15:00 Uhr, seinen blauen Pkw Ford Focus RS in der Gebbertstraße 138 in Erlangen ab. Als er am 27.05.2020 zurück zu seinem Fahrzeug kam, stellte er fest, dass die ausfahrbare Scheinwerferreinigungsanlage seines Fahrzeugs von einem Unbekannten abgebrochen wurde. Der Schaden wird auf 800,00 Euro geschätzt. Die Polizei sucht Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben bzw. Hinweise auf den unbekannten Täter geben können. Hinweise an die Polizeiinspektion Erlangen-Stadt, Tel. 09131 / 760-114.

Sachbeschädigung durch Graffiti auf dem Gelände der Fa. Kaufland

Vermutlich in der Zeit vom 28.05.2020, 13:00 Uhr bis 29.05.2020, 06:30 Uhr, brachten Unbekannte auf dem Gelände der Fa. Kaufland, Westliche Stadtmauerstraße 27 in Erlangen, diverse Graffitis an der Heiz- und Notstromaggregatstüre des Komplexes an. Neben den Graffitis wurden auch Aufkleber mit politischem Inhalt aufgebracht, welche sich nicht ohne weiteres entfernen ließen. Die Polizei sucht Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben bzw. Hinweise auf den unbekannten Täter geben können. Hinweise an die Polizeiinspektion Erlangen-Stadt, Tel. 09131 / 760-114.




29. Mai 2020

Betrunkene Radfahrerin gestürzt

Am Donnerstag, kurz nach 21 Uhr, wurde die Polizeiinspektion Erlangen-Stadt über eine gestürzte Fahrradfahrerin im Stadtteil Dechsendorf informiert. Wie sich herausstellte, stürzte die junge Frau ohne Fremdbeteiligung von ihrem Rad und schlug dabei mit dem Gesicht auf die Fahrbahn auf. Hierbei zog sich die Dame erhebliche Verletzungen zu. Sie musste anschließend vom Rettungsdienst in eine Klinik gebracht werden. Die Ursache für den Sturz dürfte wohl in der Alkoholisierung der Radlerin liegen. Ein Atemalkoholtest bei der Frau ergab einen Wert von 1,94 Promille. Die Beamten ordneten eine Blutentnahme an, gegen die alkoholisierte Radfahrerin wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr eingeleitet.

Motorrad kontra „Geister-Radler“

In der Drausnickstraße ereignete sich am Donnerstagnachmittag ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem E-Bike, bei dem der Fahrer des Pedelec mit mittelschweren Verletzungen in ein Krankenhaus eingeliefert werden musste. Zum Unfallzeitpunkt fuhr der 25-jährige Krad-Fahrer von einer Ausfahrt auf die Drausnickstraße ein. Dabei übersah er den, in falsche Richtung fahrenden, E-Bike-Fahrer. Es kam zur Kollision zwischen den beiden Fahrzeugen. Während der Motorradfahrer unverletzt blieb, stürzte der 22E-Bike-Fahrer und verletzte sich. Nachdem beide Fahrzeugführer durch ihr Fehlverhalten zu dem Verkehrsunfall beigetragen haben, wurden sie zur Anzeige gebracht.

Pkw-Scheibe aufgehebelt

Am Donnerstagabend (28.05.2020) hebelten unbekannte Täter die Seitenscheibe eines Pkw in der Erlanger Innenstadt auf und entwendeten einen Geldbeutel. Die Kriminalpolizei Erlangen ermittelt und bittet um Zeugenhinweise. Eine 23-jährige Frau stellte ihren schwarzen VW Polo gegen 17.50 Uhr in der Loewenichstraße ab. Nur wenige Minuten später – um 18:07 Uhr – stellte eine Zeugin eine zerborstene Seitenscheibe am Pkw der 23-Jährigen fest und rief die Polizei. Die Unbekannten hatten offenbar versucht, die Scheibe der Beifahrertür aufzuhebeln, welche hierbei zerbrach. Aus dem Fahrzeuginneren entwendeten sie dann einen Geldbeutel mit mehreren hundert Euro Bargeld. Das Fachkommissariat der Erlanger Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0911 2112-3333 beim Kriminaldauerdienst Mittelfranken zu melden.




28. Mai 2020

Zweimal zugelangt

Am Mittwoch gegen 15 Uhr wurde eine 20-Jährige beim Diebstahl in einer Drogerie betroffen. Ein Detektiv überführte die junge Frau des Ladendiebstahls. Die 20-Jährige ließ Kosmetikartikel im Wert von rund 230,- Euro aus dem Geschäft mitgeben. Bei der Anzeigebearbeitung wurden die Polizeibeamten in einem weiteren Fall fündig. Bei der Frau wurden Klamotten aus einem Erlanger Modeladen gefunden. Die Kleidung im Wert von nochmals 230,- Euro wurde im Vorfeld geklaut. Die gestohlenen Sachen wurden zwischenzeitlich an die betroffenen Läden ausgehändigt. Die junge Frau muss sich strafrechtlich wegen Diebstahls verantworten.


27. Mai 2020

Heftige Massenschlägerei

Dienstagnacht gegen 23 Uhr kam es in der Goethestraße auf Höhe der südlichen Stadtmauerstraße zu einer größeren Auseinandersetzung. Eine dreiköpfige Gruppe geriet mit einer größeren Männergruppe in Streit. Die zunächst verbale Streitigkeit eskalierte. Es kam zu gegenseitigen Schlägen und Tritten. Aus der größeren Personengruppe heraus, wurden Schlagstöcke, Gürtel und Fahrradschlösser eingesetzt. Auch als die drei Männer schon am Boden lagen, wurde weiter auf diese eingeschlagen. Zwei Personen wurden bei der Auseinandersetzung mittelschwer verletzt. Sie wurden stationär in Krankenhäusern aufgenommen. Die Polizei fahndet mit einem Großaufgebot nach den flüchtenden Schlägern. Bei den Gesuchten soll es sich um eine mindestens siebenköpfige Gruppe bestehend aus jungen Männern handeln. Die Ermittlungen der Erlanger Polizei zu den Hintergründen des Konflikts sowie zu den Flüchtigen laufen derzeit auf Hochtouren. Es wurden mehrere Strafverfahren – unter anderem wird wegen gefährlicher Körperverletzung ermittelt- eingeleitet. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Erlangen unter der Rufnummer 09131/760114 entgegen.

Unbekannter beklaut Ladendieb

Am Dienstagnachmittag kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl. Ein bislang Unbekannter beklaute einen flüchtenden Ladendieb, der seine Beute zurückließ. Der Ladendiebstahl ereignete sich gegen 14.30 Uhr in einem Elektronikfachmarkt in der Innenstadt. Ein unbekannter Mann entwendete diverse Kopfhörer im Wert von rund 240,- Euro. Die Beute verstaute der Ladendieb in einer Tasche. Ein Detektiv verfolgte den flüchtenden Dieb. Der Ganove ließ dabei in der Goethestraße die Tasche samt Beute zurück. Als der Detektiv nach Beendigung der Verfolgung zurückkehrte und das Diebesgut in den Markt zurückbringen wollte, war die Tasche verschwunden. Wie sich herausstellte, nutzte ein weiterer Unbekannter den Moment und ließ die unbeaufsichtigte Tasche mitgehen. Die Ermittlungen zu den beiden bislang unbekannten Männern laufen. Es wurden Strafverfahren wegen Diebstahls eingeleitet.




25. Mai 2020

Dreiste Ladendiebe

Am Samstagnachmittag kam es in einem Einkaufsmarkt im Stadtwesten zu einem dreisten Diebstahl. Ein Trio, bestehend aus zwei erwachsenen Frauen und einem Kleinkind, füllten drei Einkaufswagen bis zum Rand und verließen ohne zu bezahlen das Geschäft. Die Diebe entkamen mit Beute im Wert von über 300,- Euro. Im Zuge der Ermittlungen der Erlanger Polizei, wurden nun die beiden Frauen im Alter von 45 und 48-Jahren bekannt. Bei einer Durchsuchung der Wohnung wurde ein Teil der gestohlenen Gegenstände aufgefunden. Das Diebesgut wurde von den Polizisten sichergestellt. Gegen die beiden Damen wurde ein Strafverfahren wegen Ladendiebstahls eingeleitet. Das Kleinkind hingegen dürfte im Unwissen gehandelt haben – die Erwachsenen sind zumindest in diesem Fall ein schlechtes Beispiel gewesen.




23. Mai 2020

Fett entzündete Gasgrill

Glück hatte ein Anwohner am 22.05.2020, gegen 19:00 Uhr, in der Spardorfer Straße in Erlangen. Beim Grillen mit seinem Gasgrill tropfte unbemerkt Fett auf die Gasflasche. Dies entzündete sich mit der Zeit wodurch das Gas aus der Flasche entwich. Bis zum Eintreffen der Feuerwehr hatte sich bereits das gesamte Gas aus der Flasche verflüchtigt und das Feuer war erloschen. Die Feuerwehr kühlte in der Folge die Flasche gezielt herunter. Durch den Gasaustritt entstand glücklicherweise weder ein Sach-, noch ein Personenschaden. Ob sich der Betroffene hiernach trotzdem sein Grillgut schmecken ließ, ist nicht bekannt.

Jugendlicher mit knapp 2 Promille auf B4 zu Fuß unterwegs

Am 22.05.2020, gegen 20:00 Uhr, fiel einem Pkw-Fahrer ein Jugendlicher auf, der torkelnd auf der rechten Fahrspur der B4 in Richtung Erlangen unterwegs war. Es kam hierbei aufgrund des fließenden Verkehrs und der dort gefahrenen hohen Geschwindigkeiten glücklicherweise zu keiner Gefährdung des Jugendlichen oder von anderen Verkehrsteilnehmern. Der Jugendliche wollte nach eigenen Angaben Richtung Nürnberg laufen. Aufgrund von 1,98 Promille hatte er wohl die Orientierung verloren und begab sich so unnötig in große Gefahr. Der Jugendliche wurde in der Folge von der Polizeiinspektion Erlangen-Stadt unbeschadet den Eltern übergeben.




22. Mai 2020

Verletzte Person aufgefunden – Polizei sucht Zeugen

Am Mittwoch, kurz nach 20 Uhr, wurde in der Fürther Straße ein 41-jähriger Mann aus dem Landkreis Bamberg verletzt aufgefunden. Der mit annähernd 2,7 Promille alkoholisierte Mann äußerte gegenüber den Polizeibeamten, von mehreren Personen niedergeschlagen worden zu sein. Tatverdächtige waren nicht vor Ort und konnten im Rahmen der Fahndung auch nicht festgestellt werden. Durch den hinzugerufenen Rettungsdienst wurden die Verletzungen des Mannes versorgt. Zur Klärung des Vorfalles sucht die Polizei nach Zeugen. Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Erlangen-Stadt, Telefon 09131 / 760-114.

Mit fremden Pkw gegen Mauer gefahren – Fahrer flüchtete

Am Freitagmorgen, gegen 00:50 Uhr, wurde der Polizei ein verunfalltes Fahrzeug in der Eltersdorfer Straße mitgeteilt. Beim Eintreffen der Polizeistreife stand ein BMW qualmend an einer Begrenzungsmauer aus Beton, Personen waren nicht an der Unfallstelle. Der BMW war stark beschädigt und nicht mehr fahrbereit. Die Beamten bemerkten während der Unfallaufnahme, dass Taxen zunächst ohne Fahrgäste an der Unfallstelle vorbei fuhren. Diese kamen kurze Zeit später mit Fahrgästen besetzt zurück und fuhren stadteinwärts. Die Beamten hielten diese an. Dabei räumten die Fahrgäste ein, mit dem verunfallten BMW unterwegs gewesen zu sein und benannten auch den angeblichen Fahrer. Da dieser den BMW ohne Erlaubnis des Fahrzeughalters benutzte, ermittelt die Polizei neben dem unerlaubten Entfernen vom Unfallort auch noch wegen des unbefugten Gebrauchs des Fahrzeuges gegen den Unfallfahrer.


21. Mai 2020

Massive Baumbank gestohlen 

Am Mittwochnachmittag wurde der Polizeiinspektion Erlangen-Stadt vom Verein „Geschichtswerkstatt Büchenbach“ der Diebstahl einer Baumbank – mit Schafsskulptur – gemeldet. Die Bank hat ein erhebliches Gewicht und stand auf dem Holzweg nördlich des Adenauer Ringes. Entwendet wurde sie im Zeitraum vom 10.05.2020 nachmittags bis 11.05.2020 morgens. Der Entwendungsschaden beläuft sich auf ca. 500 EUR. Sachdienliche Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen nimmt die Erlanger Polizei unter der Telefonnummer 09131/760-114 an.


20. Mai 2020

Leicht bekleidet in der Stadt unterwegs

Am Dienstag gegen 19 Uhr wurde die Polizeiinspektion Erlangen-Stadt über einen nackten Mann in der Äußeren-Brucker-Straße in Kenntnis gesetzt. Eine Streife traf darauf einen 49Jährigen an. Der Mann war lediglich mit Turnschuhen, Socken und einer Bauchtasche unterwegs. Wie sich herausstellte, hing der Mann seine restlichen Bekleidungsstücke fein säuberlich an einem Zaun in der Straße auf. Auf Aufforderung der Beamten zog sich der 49Jährige wieder an. Nach bisherigen Erkenntnissen kam es während des Spaziergangs zu keinen sexuellen Handlungen. Gegen den Mann wurde ein Ordnungswidrikeitenverfahren eingeleitet. Der Erlanger muss sich wegen Belästigung der Allgemeinheit verantworten.

E-Bikes sind verschwunden

Am Dienstag wurde bei der Erlanger Polizei gleich in zwei Fällen Anzeige wegen Diebstahls von E-Bikes erstattet. Es wurden Ermittlungsverfahren wegen schweren Diebstahls eingeleitet. Im Zeitraum von Sonntagabend bis Dienstagvormittag wurde von einem Fahrradabstellplatz in der Friedrich-Bauer-Straße ein E-Bike der Marke Pegasus im Wert von etwa 2.300,- Euro gestohlen.
Am Dienstagnachmittag wurde innerhalb von wenigen Stunden ein Pedelec vor einem Anwesen in der Haagstraße entwendet. Das Rad der Marke Rixe hat einen Zeitwert von rund 1.600,- Euro.
In beiden Fällen waren die Fahrräder mit hochwertigen Schlössern gesichert. Die Räder wurden mitsamt der Sicherungen gestohlen. Ein Abtransport mit einem Fahrzeug wird daher von den Ermittlern nicht ausgeschlossen. Ob die beiden Diebstähle in Verbindung miteinander stehen, ist derzeit nicht bekannt. Sachdienliche Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen nimmt die Erlanger Polizei unter der Telefonnummer 09131/760-114 an.




19. Mai 2020

Geständiger Fahrraddieb

Montagnacht wurde im Stadtteil Bruck ein Fahrradfahrer einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Der 21-Jährige Radler entzog sich zunächst der Kontrolle, wurde jedoch kurz darauf von der Polizeistreife auf einer Treppe sitzend angetroffen. Das benutzte Rad hatte der junge Mann in einiger Entfernung abgestellt. Auf Vorhalt der Beamten räumte der 21-Jährige ein, das Fahrrad gestohlen zu haben. Das Gefährt im Wert von rund 200,- Euro wurde von den Polizisten in Verwahrung genommen. Der rechtmäßigen Eigentümer konnte bereits ermittelt werden. Der Fahrraddieb stand mit knapp 0,9 Promille unter Alkoholeinfluss. Gegen den Erlanger wurde ein Strafverfahren wegen Diebstahls eingeleitet.




18. Mai 2020

Berauscht auf E-Scooter

Samstagnacht wurde in der Innenstadt ein 27-Jähriger auf einem Elektroroller von einer Polizeistreife kontrolliert. Im Zuge der allgemeinen Verkehrskontrolle wurde bei dem Fahrer Alkoholgeruch festgestellt. Ein Alkoholtest brachte Klarheit – der 27-Jährige hatte mit 0,6 Promille zu viel getankt. Darüber hinaus ergaben sich bei dem Rollerfahrer drogentypische Auffälligkeiten. Der Mann räumte ein, im Vorfeld einen Joint geraucht zu haben. Ein Drogentest verlief positiv auf den Wirkstoff THC. Die Weiterfahrt mit dem e-scooter wurde untersagt. Der 27-Jährige musste eine Blutentnahme über sich ergehen lassen. Zu guter Letzt händigte der Mann den Polizisten noch das restliche Rauschgift aus. Hierbei handelte es sich um eine Kleinstmenge Marihuana. Gegen den Erlanger wurden gleich mehrere Verfahren eingeleitet. So hat sich der Mann nach einem Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz zu verantworten. Bezüglich der berauschenden Fahrt, wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren nach dem Straßenverkehrsgesetz eröffnet.

Pedelec gestohlen

Bislang Unbekannte nutzten ein Zeitfenster von nur wenigen Minuten, um ein versperrtes EBike in der Weinstraße zu entwenden. Das Rad wurde am Samstag gegen 13 Uhr an einem Waldweg neben der Weinstraße mit einem massiven Schloss gesichert abgestellt. Als der Eigentümer nach kurzer Zeit zurückkehrte, war Rad samt Schloss gestohlen. Das E-Bike der Marke KTM, in auffällig schwarz / orangener Lackierung, hat einen Zeitwert von rund 1.000,- Euro. Es wurde ein Ermittlungsverfahren wegen schweren Diebstahls eingeleitet. Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen nimmt die Polizeiinspektion Erlangen unter der Rufnummer 09131/760-114 entgegen.




16. Mai 2020

Beim Linksabbiegen Radler übersehen

Am Freitagvormittag kam es in der Lange Zeile zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Radfahrer verletzt wurde. Der Fahrer eines Pkw`s bog nach links in einen Parkplatz ab und übersah dabei einen entgegenkommenden Radfahrer, der auf seinen Radweg unterwegs war. Bei dem Zusammenstoß stürzte der Radfahrer. Er kam mit mittelschweren Verletzungen in die Chirurgie. Der Sachschaden beträgt ca. 750 Euro


15. Mai 2020

Mit Spanngurt zugeschlagen

Am Donnerstag gegen 17.30 Uhr kam es in der Rathenaustraße auf offener Straße zu einer körperlichen Auseinandersetzung. Ein bereits länger andauernder Streit zwischen Arbeitskollegen eskalierte. Die beiden Männer im Alter von 42 und 57 Jahren trafen in ihren Fahrzeugen im Begegnungsverkehr aufeinander. Zunächst kam es zum lautstarken Streit durch die heruntergelassenen Fahrerfenster. Letztendlich nahm der 42-Jährige einen Spanngurt, stieg aus seinem Fahrzeug und attackierte mit dem schweren Metallteil seinen Kontrahenten. Es kam zu mehreren kräftigen Schlägen zunächst über das offene Fenster und im Anschluss durch die geöffnete Fahrertüre. Der 57-Jährige, immer noch in seinem Wagen sitzend, quittierte den Angriff mit Faustschlagen und Fußtritten. Passanten griffen ein und beruhigten die Schläger. Die beiden Männer wurden jeweils leicht verletzt. Eine ärztliche Versorgung war vorerst nicht notwendig. Die Ermittlungen zu den Hintergründen des Streits und zum genauen Geschehensablauf laufen bereits. Gegen beide Männer wurden Strafverfahren wegen vorsätzlicher Körperverletzungsdelikte eingeleitet.




14. Mai 2020

Alkoholisiert am Steuer

Grund der Anhaltung eines 58-jährigen war zunächst, dass er den Sicherheitsgurt nicht angelegt hatte. Bei der Kontrolle wurde von den Beamten auch noch leichter Alkoholeinfluss festgestellt.
Der Berufskraftfahrer war früh um 07:00 Uhr mit seinem Sattelzug auf der A 3 unterwegs. Eine Streifenbesatzung der Verkehrspolizei Erlangen wurde auf Höhe Heßdorf wegen des fehlenden Gurtes auf ihn aufmerksam. Bei der Kontrolle am nächsten Parkplatz wirkte er nervös und hatte glasige Augen. Letztlich wurden 0,5 Promille festgestellt. Ein Monat Fahrverbot, zwei Punkte im Verkehrszentralregister und 550 Euro Bußgeld sind die Folge.

Ladendiebstähle

Am Mittwoch kam es im Stadtzentrum zu zwei schwerwiegenden Ladendiebstählen. In einem Fall mussten die Diebe den Weg ins Gefängnis antreten. Zur Mittagszeit entwendeten zwei Männer arbeitsteilig drei Parfüms im Wert von 360,- Euro aus einer Drogerie in der Innenstadt. Ein Ladendetektiv kam dem Duo auf die Schliche. Wie sich herausstellte treiben die beiden Männer seit längeren, fast täglich ihr Unwesen. Das Diebesduo war in den letzten Wochen im mittelfränkischen Raum mit einer Vielzahl von Ladendiebstählen auffällig. Die verständigte Staatsanwaltschaft stellte Haftantrag gegen die Männer im Alter von 39 bzw. 49 Jahren. Durch einen Richter wurden zwischenzeitlich Haftbefehle erlassen. Die Männer wurden in eine Justizvollzugsanstalt gebracht. Gegen die beiden Georgier aus der Aufnahmeeinrichtung in Bamberg wurden Ermittlungsverfahren wegen Diebstahls eingeleitet.

Am Nachmittag wurde eine 18-Jährige in einem Drogeriemarkt im Stadtzentrum beim Ladendiebstahl betroffen. Die junge Frau ließ Kosmetikartikel im Wert von knapp 200,- Euro aus dem Geschäft mitgehen. Im Verlauf der Anzeigenaufnahme kam bei der 18-Jährigen noch weiteres Diebesgut zum Vorschein. Wie sich herausstellte, entwendete die Frau aus drei Erlanger Modehäusern Kleidung im Gesamtwert von nochmals fast 200,- Euro. Die Beute wurde von den Polizisten einbehalten und wurde bereits wieder an die geschädigten Läden ausgehändigt. Die 18-Jährige muss sich wegen Ladendiebstahls strafrechtlich verantworten.




13. Mai 2020

Fahrraddieb gestellt

Dienstagnacht ging der Erlanger Polizei ein Fahrraddieb ins Netz. Einer Streifenbesatzung fiel in der Innenstadt ein Verdächtiger auf, der an abgestellten Fahrrädern herumhantierte. Bei der Überprüfung des Mannes, kamen diverse Werkzeuge zum Vorschein. Unter anderem wurde ein Bolzenschneider bei dem 41-Jährigen aufgefunden. Wie sich herausstellte, hatte es der Dieb offensichtlich auf Fahrradteile abgesehen. Von mehreren Rädern wurden die Anbauteile entfernt. Die polizeilichen Ermittlungen zu den Gesamtumständen des Vorfalls laufen. Gegen den Erlanger wurde ein Strafverfahren wegen Diebstahls eingeleitet.


12. Mai 2020

Außenbeleuchtung von Krankenhaus und Seniorenheim beschädigt

In der Nacht von Freitag auf Samstag beschädigten bislang Unbekannte Teile der Außenbeleuchtung des Waldkrankenhauses in der Rathsberger Straße. Drei Bodenstrahler wurden mit roter Farbe lackiert bzw. besprüht. Der Sachschaden ist immens – erste Schätzungen belaufen sich auf einen Betrag von 3.000,- Euro. Der Schaden wurde erst zu Wochenbeginn festgestellt. Der Vorfall steht offensichtlich mit einem weiteren Ereignis von Freitag auf Samstag in der Rathsberger Straße in Verbindung. Unbekannte richteten einen Sachsachen in Höhe von 1.000,- Euro an der Außenbeleuchtung eines Seniorenheims an. Die Beleuchtung einer Mauer wurde mit roter Farbe bemalt. Über den Vorfall am Wohnheim wurde bereits am So., den 11.05.2020 berichtet. In beiden Fällen wurden Strafverfahren wegen Sachbeschädigung eingeleitet. Die Ermittler der Erlanger Polizei erhoffen sich Hinweise aus der Bevölkerung. Verdächtige Beobachtungen zu den Sachbeschädigungen werden unter der Telefonnummer 09131/760-114 entgegengenommen.




11. Mai 2020

Mit Flasche auf Hinterkopf geschlagen – Polizei sucht Zeugen

Am Freitag zwischen 21:30 Uhr und 22:30 Uhr, schlug ein bislang unbekannter Täter in der Erlanger Innenstadt einem 18-Jährigen eine Flasche auf den Hinterkopf. Passanten teilten der Polizei eine verletzte Person mit. Die Beamten trafen den 18-jährigen Mann an, der äußerte von einem Unbekannten mit einer Wodka-Flasche auf den Hinterkopf geschlagen worden zu sein. Anschließend hätte sich der Täter entfernt. Durch den Schlag erlitt der junge Mann eine Platzwunde, er wurde vom Rettungsdienst zur ärztlichen Versorgung in eine Klinik gebracht. Der unbekannte Täter soll etwa 16 Jahre alt, 185 cm groß und schlank gewesen sein. Er hatte langes, gelocktes blondes Haar. Bekleidet war er mit einer grünen Jogginghose und einem weißen Trikot der Französischen Fußballnationalmannschaft. Dieses Trikot hatte die Rückennummer „10“ sowie den Namen „Benzema“ aufgedruckt. Die Polizei sucht Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben bzw. Hinweise auf den unbekannten Täter geben können. Hinweise an die Polizeiinspektion Erlangen-Stadt, Tel. 09131 / 760-114.

Mit dem falschen Führerschein unterwegs

Obwohl er schon seit Jahrzehnten in Deutschland lebt, war ein 46-jähriger nicht im Besitz eines deutschen Führerscheines. Durch sein vorbildliches Verhalten im Straßenverkehr ist dies wohl bis zum letzten Freitag auch nicht aufgefallen. Der selbstständige Unternehmer aus Hessen wurde am vergangenen Freitag auf der A 3 durch eine Streife der Verkehrspolizei Erlangen einer Verkehrskontrolle unterzogen. Es handelte sich um eine Routinekontrolle. Der 46-jährige händigte einen Führerschein aus, den er mit Volljährigkeit in seinem Geburtsland erworben hatte. Im Jahr 1993 zog er dann nach Deutschland und lebt seitdem auch hier. Nachdem er nicht aus einem Land innerhalb der EU stammt, wäre er verpflichtet gewesen, innerhalb von sechs Monaten eine deutsche Fahrerlaubnis zu erwerben. Das war aber in den 27 Jahren nicht der Fall. Mit im Fahrzeug war seine Ehefrau. Diese durfte, natürlich mit einer gültigen Fahrerlaubnis, die Fahrt für ihn fortsetzen.




10. Mai 2020

Palette Rindenmulch angezündet

Zu einer Brandlegung auf dem Parkplatz eines Baumarktes kam es am Samstagabend in der Kurt-Schumacher-Straße. Wie ein Zeuge beobachten konnte, zündete ein Jugendlicher aus einer vierköpfigen Gruppe heraus eine Palette mit Rindenmulch an, im Anschluss gingen alle flüchtig. Die hinzugezogene Polizei konnte die Gruppe wenig später ausfindig machen und den 17jährigen Tatverdächtigen überführen. Das benutzte Feuerzeug hatte er sogar noch bei sich. Das Feuer konnte noch vor Eintreffen der Feuerwehr gelöscht werden, es bestand zu keiner Zeit eine Gefahr für Personen oder Gebäude, der Sachschaden wird jedoch auf mindestens 300,- Euro geschätzt. Der festgenommene junge Mann wurde seinen Eltern übergeben, ihn erwartet nun eine Strafanzeige wegen Sachbeschädigung durch Brandlegung.

Parfums entwendet

Zu gleich zwei Ladendiebstählen kam es am Samstagnachmittag in einem großen Drogeriemarkt in der Erlanger Innenstadt. Während in einem Fall eine 28-jährige und ihre 20-jährige Schwester, beide aus dem Landkreis Neustadt a.d. Aisch, gemeinsam bei einem Parfum im Wert von über 100,- Euro die Sicherung entfernten und das Parfum einsteckten ohne zu bezahlen, entwendete ein 24-jähriger junger Mann aus Bamberg kurze Zeit später gleich zwei Flaschen Parfums im Wert von fast 200,- Euro. In beiden Fällen wurden die Täter jedoch vom aufmerksamen Detektiv beobachtet und der Polizei übergeben. Alle drei erwartet nun eine Strafanzeige wegen Ladendiebstahls.

Sachbeschädigung an Altenheim

Einen nicht unerheblichen Schaden in Höhe von mindestens 1000,- Euro verursachte in der Nacht vom Freitag auf den Samstag ein Unbekannter an einem Altenheim in der Rathsberger Straße. Die Beleuchtung einer Mauer wurde mit roter Farbe bemalt, wobei der oder die Täter sehr fachmännisch vorgingen. Augenscheinlich wurden die Scheinwerfer rundum abgeklebt, da außer den Lampen nichts bemalt wurde. Die Polizei bittet mögliche Zeugen oder Personen, die etwas Verdächtiges beobachtet haben, sich telefonisch bei der Polizeiinspektion Erlangen-Stadt zu melden (Tel.: 09131/760-0).

Festnahme mit Rauschgift bei einfacher Kontrolle

Aufgrund der nach wie vor geltenden Pandemie-Beschränkungen, wurde am frühen Sonntagmorgen eine Dreierpersonengruppe in der Max-Planck-Straße einer Kontrolle unterzogen. Während die drei aus unterschiedlichen Hausständen kamen und sich nicht hätten treffen dürfen, stellte die Polizei noch etwas anderes fest. Gegen eine 26-jährige Dame aus der Gruppe, die aus dem Landkreis stammt, bestand ein UHaftbefehl wegen mehrfachen Einmietbetruges. Zudem rochen alle drei Personen dermaßen nach Cannabis, dass bei einer Durchsuchung geringe Mengen von Cannabis und Haschisch bei allen dreien aufgefunden werden konnten. Die Frau wurde festgenommen und sie wird dem Ermittlungsrichter vorgeführt. Zudem erwartet sie, wie ihre beiden 20- und 25-jährigen Begleiter, eine Strafanzeige nach dem Betäubungsmittelgesetz und eine Ordnungswidrigkeitenanzeige gemäß dem Infektionsschutzgesetz.




09. Mai 2020

Betrunkener wirft Gartenstuhl

Am Freitagabend gegen 21 Uhr kamen die Einsatzkräfte des Rettungsdienstes einem Betrunkenen in der Marienstraße zur Hilfe, der von einem Stuhl gefallen war und offensichtlich Hilfe benötigte. Allerdings wollte sich der alkoholisierte 54 Jährige beim Eintreffen der Rettungskräfte partout nicht helfen lassen, wurde aggressiv und warf den Gartenstuhl in Richtung eines Sanitäters. Dieser konnte dem heranfliegenden Stuhl nur knapp ausweichen. Der Mann hatte einen Alkoholpegel von circa 2,86 ‰. Er wurde in Gewahrsam genommen. Gegen ihn wird wegen eines tätlichen Angriffs auf Personen, die Vollstreckungsbeamten gleichstehen, ermittelt.


07. Mai 2020

Zigarettendieb flüchtet

Am Donnerstag gegen 17 Uhr kam es in einem Einkaufsmarkt im Stadtosten zu einem Ladendiebstahl. Ein bislang Unbekannter ließ rund 40 Packungen Zigaretten aus dem Geschäft mitgehen. Als ein Ladendetektiv auf die Situation aufmerksam wurde, flüchtete der Dieb samt Beute in Richtung Innenstadt. Dem Markt entstand ein Schaden in Höhe von 350,- Euro.  Bei dem Dieb handelt es sich um einen Mann im Alter von etwa 25 Jahren. Der Gesuchte wird mit einer Größe von 180cm und als schlank beschrieben. Der Ladendieb war mit einer beigen Hose, einem weißen Shirt und mit einer dunklen Jacke bekleidet. Er trug eine auffällige dunkle Mütze. Die Kopfbedeckung gleicht einem Fischer- bzw. Dschungelhut. Es wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Diebstahls eingeleitet. Hinweise zu dem Gesuchten nimmt die Polizeiinspektion Erlangen unter der Telefonnummer 09131/760-114 entgegen.




06. Mai 2020

Polizisten bedroht

Beamte der Erlanger Polizei wurden am Dienstag gegen 15 Uhr zu einem Streit nach Büchenbach beordert. Vorausgegangen war eine Meinungsverschiedenheit zwischen einer Frau und einem 33-Jährigen. Der Mann war derart in Rage, dass er die Polizeistreife mit drohenden Worten empfing. Konkret drohte er den Polizeibeamten damit sie „abzuknallen“ und „abzustechen“. Im Nachgang der verbalen Entgleisungen, flüchtete der 33-Jährige zunächst. Nach kurzer Zeit kam der Mann -nun sichtlich beruhigt- zurück und stellte sich den Polizisten. Ein Alkoholtest bescheinigte einen Wert von annährend 1,3 Promille. Gegen den Erlanger wurde ein Strafverfahren wegen Bedrohung eingeleitet.

Fahrraddiebstahl

Am Montagvormittag wurde in der Nägelsbachstraße ein hochwertiges Fahrrad gestohlen. Das Rennrad der Marke Koga war versperrt vor einer Arztpraxis abgestellt. Das Rad im Wert von über 1.000 Euro wurde samt Schloss entwendet. Es wurde ein Ermittlungsverfahren wegen schweren Diebstahls gegen Unbekannt eingeleitet. Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen in diesem Zusammenhang nimmt die Polizeiinspektion Erlangen unter der Telefonnummer 09131/760-114 entgegen.




05. Mai 2020

Sicherheitswacht stellt Dieb

Am Montag gegen 13 Uhr beobachtete ein Mitarbeiter der Erlanger-Sicherheitswacht in der Innenstadt einen Mann, der sich in einem Altmetallcontainer zu schaffen machte. Der 62Jährige entnahm aus dem Container zwei Badarmaturen. Eine Berechtigung für die Herausnahme konnte der Mann nicht vorbringen. Der Dieb wurde bis zum Eintreffen einer Polizeistreife von der Sicherheitswacht angehalten. Gegen den 62-Jährigen aus dem Landkreis Forchheim wurde ein Strafverfahren wegen Diebstahls eingeleitet. Die Armaturen im Restwert von etwa 10,- Euro wurden dem Container wieder zugeführt.

Betrunkene auf E-Scootern

Am Montag gegen Mitternacht wurde ein Pärchen auf zwei E-Scootern in der Innenstadt einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Bei den Verkehrsteilnehmern wurde im Zuge der Kontrolle Alkoholgeruch wahrgenommen. Ein Alkoholtest brachte Klarheit. Bei der 26-Jährigen wurde ein Wert von über 1,3 Promille gemessen. Die Messung bei dem 44-jährigen Mann ergab einen Promillewert von 1,2. Eine Weiterfahrt wurde von den Beamten unterbunden. Die Fahrer der Elektroroller mussten in der Folge jeweils eine Blutentnahme über sich ergehen lassen. Es wurden Ermittlungsverfahren wegen der Trunkenheit im Straßenverkehr eingeleitet.




04. Mai 2020

Fahrraddieb stellt sich Polizeistreife

Eine Streife der Erlanger Polizeiinspektion staunte nicht schlecht. Die Beamten wurden Sonntagnacht während ihrer Streifenfahrt von einem 22-Jährigen angesprochen. Der junge Mann ergab sich den Polizisten gegenüber als Fahrraddieb zu erkennen. Das Rad ließ der Dieb seinen Angaben nach am Sonntagabend am Erlanger Hauptbahnhof mitgehen. Im Anschluss übergab er den Ordnungshütern das gestohlene Fahrrad. Gegen den jungen Mann aus Erlangen wurde ein Strafverfahren wegen Fahrraddiebstahls eingeleitet. Gesucht wird in diesem Fall nicht nach dem Täter, sondern nach dem Eigentümer des Rades. Das silberfarbene Fahrrad der Marke Mars vom Typ Nirosta wird bei der Erlanger Polizei verwahrt. Der Eigentümer wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 09131/760-114 mit der Polizei in Verbindung zu setzen.




03. Mai 2020

Flüchtige Ladendiebe festgenommen – Haftantrag

Zu einem Ladendiebstahl durch drei Georgier aus Bamberg kam es am Samstagnachmittag in einem Einkaufszentrum in der Erlanger Innenstadt. Die drei Männer im Alter von 36, 38 und 45 Jahren konnten in einem Drogeriemarkt bei diversen Diebstählen beobachtet werden. Im Anschluss wurden sie vom Detektiv verfolgt und konnten schließlich angehalten werden. Die hinzugezogene Polizei fand bei den drei Männern Diebesgut aus verschiedenen Erlanger Geschäften im Wert von fast 300,- Euro. Zudem hatten sie zwei Zangen und eine Schere bei sich. In einem Rucksack konnten sogar Behältnisse (mit Alu-Folie ausgekleidete Taschen) aufgefunden werden, mit welchen sich Diebstahlssicherungen überwinden lassen. Da die drei zudem polizeilich keine unbeschriebenen Blätter waren, stellte die Staatsanwaltschaft Haftantrag gegen alle Personen. Sie werden dem Haftrichter vorgeführt und sie erwartet eine Strafanzeige wegen des Verdachts des Bandendiebstahls.

Mehrere Autos beschädigt

Zum wiederholten Male kam es zu Beschädigungen an Pkws im Bereich der Atzelsberger Steige. Alleine am gestrigen Samstagmorgen musste die Erlanger Polizei die Beschädigungen an fünf abgestellten Fahrzeugen aufnehmen. In allen Fällen wurden die Autos mit einem spitzen Gegenstand zerkratzt. Insgesamt, so die Schätzung der Polizei, dürfte sich der Schaden an den Autos auf über 6.000,- Euro belaufen. Bereits vor einer Woche waren an gleicher Örtlichkeit zwei weitere Fahrzeuge mit einem Gesamtschaden von 3.500,- Euro beschädigt worden. Die Erlanger Polizei sucht nun dringend nach möglichen Zeugen. Wer hat etwas Verdächtiges beobachtet bzw. wer kann sachdienliche Hinweise zu den Vorfällen geben? (PI Erlangen-Stadt, Tel.: 09131/760-0).

Jugendlicher Rollerfahrer angetrunken und ohne Schein

Zwei Jugendliche auf einem Kleinkraftrad fielen der Polizei im Erlanger Stadtwesten auf, weil die beiden keinen Helm trugen. Bei der anschließenden Kontrolle stellte sich heraus, dass der 17-jährige Kfz-Führer mit seinem 16-jährigen Sozius ohne Fahrerlaubnis unterwegs war. Zudem konnte beim Fahrer Alkoholgeruch festgestellt werden. Dieser brachte es als Kfz-Führer unter 21 Jahren letztlich auf 0,4 Promille, weshalb ihn jetzt eine Strafanzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und eine Ordnungswidrigkeitenanzeige nach dem Straßenverkehrsgesetz erwartet. Den Roller musste er stehen lassen.




02. Mai 2020

Nach Unfall ohne Führerschein geflüchtet

Eine ungewöhnliche Entdeckung machte ein Zeuge am Freitagvormittag am Wetterkreuz in Tennenlohe, als dieser ein verunfalltes Motorrad ohne Kennzeichen in einem Gebüsch nahe
der Autobahn liegen sah. Die verständigte Streife der Erlanger Polizei fand zudem zehn Meter vom Unfallort entfernt noch einen Motorradhelm, der Fahrer war jedoch vor Ort nicht mehr aufzufinden. Kurze Zeit später jedoch klärte sich die Sache auf. Ein 31-jähriger Fürther stellte sich freiwillig bei der Polizei in Fürth und erklärte, dass er bereits am frühen Freitagmorgen dort mit dem Motorrad verunfallt wäre. Der Grund für seine Flucht: das Motorrad war nicht angemeldet, einen Führerschein für das Fahrzeug hatte der junge Mann ebenfalls nicht. Ihn erwartet nun eine Strafanzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis, unerlaubtem Entfernens vom Unfallort und einigem mehr.

Hochwertiges Fahrrad entwendet

Zu einem Diebstahl eines hochwertigen Fahrrades kam es bereits in der Nacht vom Donnerstag auf den Freitag im Bereich der Breslauer Straße in Erlangen. Das Fahrrad im Wert von über 1.700,- Euro wurde, mitsamt dem Schloss, entwendet und vom Täter fehlt noch jede Spur. Es ist durchaus möglich, dass das Fahrrad weggetragen oder in ein Fahrzeug verladen wurde. Wer hat möglicherweise etwas beobachten können bzw. wer könnte sachdienliche Hinweise geben? Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Erlangen-Stadt zu melden (Tel.:
09131/760-0).

Mehrere Waffen in Wohnung sichergestellt

Nach einem Streit mit einem Arbeitskollegen, vertraute sich ein Zeuge der Erlanger Polizei an. Dieser gab vor, dass sein Kollege mehrere Schlagringe und eine Schusswaffe zu Hause hätte.
Nachdem die Polizei den 51-jährigen zu Hause antreffen konnte, konnte seine Wohnung im Anschluss durchsucht werden. Hierbei fanden die Beamten tatsächlich mehrere Schlagringe (u.a. mit integrierter Klappmesser- und Elektroschockerfunktion), eine Schreckschusswaffe und mehrere „scharfe“ Patronen verschiedener Kaliber. Um welche Art von Munition es sich genau handelt und wo diese herstammt, ist jetzt Gegenstand der weiteren Ermittlungen. Den Mann erwartet nun zumindest eine Strafanzeige nach dem Waffengesetz




01. Mai 2020

Gegen Pkw getreten – Zeugen gesucht

Am 30.04.2020, am späten Vormittag, kam es in der Äußeren Brucker Straße in Erlangen zu einer Sachbeschädigung an einem Pkw durch Fußtritt. Vorausgegangen war offenbar eine unklare Verkehrssituation aufgrund Ampel-Ausfalles zwischen einer Pkw-Fahrerin und einem bislang unbekannten Fußgänger, welcher mit zwei Kindern unterwegs war. Die Pkw-Fahrerin befand sich auf der Vorfahrtsstraße, fuhr aber vorsichtig in den Kreuzungsbereich ein, da die Ampel nicht in Betrieb war. Möglicherweise interpretierte der spätere Täter dies als Gestattung, mit seinen Kindern die Fußgängerfurt zu überqueren. Infolge dieser Situation trat der Mann gegen den Pkw der Geschädigten und verursachte so eine Delle in der Beifahrertüre. Zeugen der Tat oder Personen, die sachdienliche Angaben machen können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Erlangen-Stadt unter 09131/760-0 in Verbindung zu setzen.

Mit Golfschläger Mobiltelefon aus Hand geschlagen

Am Nachmittag des 30.04.2020 kam es im Erlanger Westen zu einer Streitigkeit zwischen zwei Hausbewohnern eines Mehrfamilienhauses über die unterschiedlichen Ansichten der Belüftung des Treppenhauses. Nachdem die 51 Jahre alte Geschädigte Angst vor dem aggressiven 71-jährigen Nachbarn bekam und ihr Mobiltelefon in die Hand nahm, schlug der Täter ihr dieses gezielt mittels eines Golfschlägers aus der Hand. Die Dame wurde hierbei nicht verletzt, der Schlag traf offensichtlich präzise das Mobiltelefon und verursachte ausschließlich Sachschaden.

Mit Fahrradschloss zugeschlagen

Am Mittwoch gegen 21.45 Uhr kam es am Brucker Bahnhof zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Der mutmaßliche Täter entkam unerkannt – die Ermittlungen zu dem Schläger laufen.  Nach derzeitigen Kenntnisstand trafen die jungen Männer zufällig aufeinander. Es entwickelte sich ein Streit. Im Verlauf der Konfrontation schlug der Täter mit einem Fahrradschloss gegen den Kopf des 18-Jährigen Opfers. Als der Geschädigte zu Boden stürzte, wurde weiter auf ihn eingeschlagen. Der Schläger flüchtete im Anschluss. Der 18-Jährige erlitt eine Kopfplatzwunde und klagte im Schmerzen am gesamten Körper. Eine Behandlung in einem Krankenhaus war nicht erforderlich. Es wurde ein Strafverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung gegen Unbekannt eingeleitet. Hinweise zu dem Vorfall nimmt die Erlanger Polizei unter der Telefonnummer 09131/760-114 entgegen.




29.04.2020

Kennzeichen gestohlen

Innerhalb weniger Tage wurden der Erlanger Polizei mehrere Kennzeichendiebstähle angezeigt. Im Verlauf des vergangenen Wochenendes, wurden auf einem Geschäftsareal im Weidenweg von zwei abgestellten Fahrzeugen der Marke Citroen die hinteren Kennzeichen entwendet. In der Hartmannstraße wurde vermutlich in der Nacht von Montag auf Dienstag von einen geparkten Kleinwagen der Marke Ford das vordere Kennzeichenschild gestohlen. Darüber hinaus wurde der Polizei ein weiterer Fall aus der Henkestraße bekannt. Dort wurde innerhalb der letzten zwei Wochen von einem in einem Hinterhof abgestellten Pkw der Marke VW das hintere Kfz-Schild entwendet. Die Kennzeichen trugen in drei Fällen die Ortskennung von Erlangen. In einem Fall wurde ein für den Landkreis Erlangen-Höchstadt ausgegebenes Kennzeichen gestohlen. Der Polizei liegen bislang keine Hinweise zu den Tätern vor. Es wurden Ermittlungsverfahren wegen Diebstahls eingeleitet. Verdächtige Beobachtungen in diesen Zusammenhang nimmt die Polizeiinspektion Erlangen unter der Rufnummer 09131/760-114 entgegen.




27. April 2020

Betrunkene Fahrradfahrerin

Bereits am Samstag gegen 19:15 Uhr ereignete sich in der Schallershofer Straße ein Verkehrsunfall mit einer betrunkenen Radfahrerin. Die 54-jährige Erlangerin befuhr den Kapellensteg von Büchenbach kommend in Richtung Schallershofer Straße. Auf der abschüssigen Strecke verlor sie zunächst aus unklarer Ursache die Kontrolle über ihr Fahrrad und stürzte alleinbeteiligt in Höhe der Einmündung zur UlrichSchalk-Straße auf den Asphalt. Hierbei zog sich die Radfahrerin lediglich leichte Verletzungen am rechten Ellenbogen und geringe Hautabschürfungen zu. Bei der weiteren Sachbearbeitung stellten die Beamten fest, dass die Atemluft der 54-Jährige stark nach Alkohol roch. Ein anschließend durchgeführter Atemalkoholtest ergab 2,70 Promille. Daher wurde bei der 54jährigen eine Blutentnahme angeordnet. Gegen die 54-Jährige wurde ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet.

Lichtmast umgefahren

Ebenfalls am Samstag ereignete sich ein nicht alltäglicher Unfall im Kreuzungsbereich PaulGossen-Straße / Äußere-Brucker-Straße. Ein 77-jähriger Erlanger befuhr gegen 10:00 Uhr mit seinem Fahrzeug zunächst die PaulGossen-Straße in östlicher Richtung. Dabei ordnete er sich auf der Geradeausspur ein. In Höhe der Kreuzung wollte er dann jedoch nach links in die Äußere-Brucker-Straße einbiegen. Um dieses verbotene Fahrmanöver zu vollziehen, beschleunigte er sein Fahrzeug stark um zwei ordnungsgemäß auf der Linksabbiegespur fahrende Fahrzeuge verbotswidrig zu überholen. Durch die starke Beschleunigung verlor der 77-Jährige die Kontrolle über sein Fahrzeug und fuhr über eine Verkehrsinsel. Durch diesen Aufprall lösten die Front-Air-Bags im Fahrzeug aus. Anschließend durchbrach das Fahrzeug mehrere Fahrbahnbegrenzungspfosten, die mit Ketten verbunden waren. Schlussendlich prallte das Unfallfahrzeug noch gegen einen Betonlichtmasten, der durch den Aufprall umknickte und auf die Straße fiel. Der 77-Jährige wurde bei dem Aufprall leicht verletzt. Durch den Unfall entstand am Fahrzeug des 77-Jährigen ein Schaden von rund 30. bis 35.000 €. Der Schaden am Lichtmasten und en Verkehrseinrichtungen wird mit rund 5.000 € angegeben. Gegen den 77-Jährigen wurde ein Verkehrsordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.




26. April 2020

Unter Alkohol- und Drogeneinfluss unterwegs

Heute in den frühen Morgenstunden wurde ein Pannenfahrzeug auf der A 73 mitgeteilt. Die Überprüfung vor Ort ergab, dass der Fahrer noch ganz andere Probleme hatte. Der Pkw stand am Ende der Beschleunigungsspur der Auffahrt Möhrendorf in Fahrtrichtung Nürnberg. Als die Streife der Verkehrspolizei Erlangen um 04:30 Uhr eintraf, saß der 21-jährige Fahrer aus dem Landkreis Forchheim schlafend auf dem Fahrersitz. Neben dem Fahrzeug lagen zerbrochene Bierflaschen und ein angerauchter Joint. Als der junge Mann geweckt wurde, reagierte er mit massiven Stimmungsschwankungen und wollte immer wieder auf die Fahrbahn laufen. Um dies zu verhindern wurde er gefesselt und dann zur Polizeidienststelle nach Erlangen gebracht. Dort ergab ein Atemalkoholtest einen Wert von 1,34 Promille. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft wurde eine Blutentnahme durchgeführt, die auf Alkohol und Drogen untersucht wird. Der Führerschein des Betrunkenen konnte zunächst nicht sichergestellt werden. Diesen hat er angeblich zwei Wochen zuvor verloren. Neben einem Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr wird auch wegen des Verlassens seiner Wohnung ermittelt, da er keinen triftigen Grund für die Fahrt angeben konnte.




25. April 2020

Sachbeschädigung auf Sportplatz

Zu einer Sachbeschädigung auf einem Sportplatz kam es am Freitagnachmittag in der Schallershofer Straße. Im Zeitraum von 15:00 Uhr bis 19:00 Uhr wurde beim dortigen Sportverein der fest installierte Rasensprenger herausgerissen. Der Sachschaden wird auf mindestens 500,- Euro geschätzt. Wer hat die Tat oder mögliche Tatverdächtige Personen beobachten können bzw. wer kann sachdienliche Hinweise geben? Zeugen mögen sich bitte mit der Polizeiinspektion ErlangenStadt in Verbindung setzen (Tel.: 09131/760-0).

Fahrzeugteilediebe auf frischer Tat festgenommen

Am späten Freitagabend erreichte die Erlanger Polizei eine Mitteilung, dass zwei verdächtige Personen mit einem Transporter Gegenstände vom Gelände eines Autohauses in der GüntherScharowsky-Str. verbracht hätten. Eine sofort eingeleitete Fahndung verlief erfolgreich, das mit zwei männlichen Personen besetzte Fahrzeug konnte in unmittelbarer Nähe des Autohauses festgestellt und angehalten werden. Tatsächlich befanden sich im Kofferraum etliche Fahrzeugteile, die ganz offensichtlich entwendet worden waren. Bei der anschließenden Kontrolle stellte sich zudem heraus, dass der 32-jährige Fahrer unter Drogeneinfluss stand, ein entsprechender Test verlief positiv auf den Stoff Amphetamin. Beide Personen, sowohl der Fahrer als auch sein 20-jähriger Begleiter, wurden vorläufig festgenommen und der Fahrer musste sich zusätzlich einer Blutentnahme unterziehen. Die Fahrzeugteile wurden sichergestellt und die Weiterfahrt wurde untersagt. Da beide Personen in Deutschland keinen festen Wohnsitz vorweisen konnten, mussten sie einen Zustellungsbevollmächtigten benennen, im Anschluss konnten sie entlassen werden. Trotzdem erwartet beide eine Strafanzeige wegen Diebstahls, den Fahrer zusätzlich eine Ordnungswidrigkeitenanzeige wegen Fahrens unter Drogeneinfluss.




24. April 2020

Dreister Kunde im Baumarkt

Zu einem dreisten Betrug kam es am Donnerstag gegen 16 Uhr in einem Erlanger Baumarkt.
Ein bislang unbekannter Mann entnahm zunächst eine WC-Schüssel aus der Verpackung und legte sie ins Regal. Die Verpackung nutzte der Mann im Anschluss, um darin seine Beute zu verstauen. In der Verpackung wurden diverse Artikel im Wert von knapp 2.500,- Euro hinterlegt. An der Kasse zahlte der Mann den Wert der Kloschüssel im Höhe von knapp 125,- Euro. Der Kassiererin fiel der Betrug nicht auf. Erst als die Warensicherung am Ausgang Alarm auslöste, wurden Angestellte auf das Vorgehen aufmerksam. Im Beisein des Mannes wurde die WCVerpackung geöffnet, worauf die Beute zum Vorschein kam. Der Mann nutzte eine günstige Gelegenheit zur Flucht. Das gesamte Diebesgut ließ er dabei zurück.
Gegen den Unbekannten wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Betruges eingeleitet.


23. April 2020

Zapfsäule beschädigt

Nicht ganz ehrlich war gestern der Fahrer eines Renault Espace an der Rastanlage Aurach-Süd der A 3. Dieser tankte kurz vor 10:00 Uhr zunächst und fuhr dann wenige Meter von der Zapfsäule weg. Danach ging er auch vorbildlich an die Kasse und zahlte seine Tankschuld. Was er aber nicht erwähnte: Er hatte vergessen vor dem Wegfahren von der Tanksäule die Zapfpistole aus dem Tankstutzten seines Fahrzeuges zu nehmen. Folge war eine vom Schlauch abgerissene Zapfpistole und ein Schaden in Höhe von ca. 300 Euro. Zu einem Umweltschaden kam es nicht, da kein Treibstoff ausgelaufen ist.  Nachdem der Vorgang von der Videoüberwachung aufgezeichnet wurde, sollte es ein leichtes sein den Verursacher zu ermitteln. Ein Strafverfahren wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort wurde eingeleitet.



Wöhrmühle Erlangen: Mann (39) nach Sturz in Regnitz vermisst




22. April 2020

Elektrofahrräder gestohlen

Im Verlauf des Dienstags, wurden bei der Erlanger Polizei zwei Anzeigen wegen des Diebstahls von hochwertigen E-Bikes erstattet. Von Montag auf Dienstag wurde aus einer Sammeltiefgarage in der Jenaer Straße ein Pedelec im Wert von 1.500,- Euro entwendet. Das Rad war mit einem hochwertigen Schloss gesichert. Aufgrund von Baustellenarbeiten ist die Tiefgarage derzeit frei zugänglich. Am Dienstag zur Tageszeit wurde vom Fahrradabstellplatz am Brucker Bahnhof ein E-Bike im Wert von 2.700,- Euro gestohlen. Das Fahrrad stand versperrt am Abstellplatz.

Die Schlösser der Räder wurden in beiden Fällen mitgenommen. Es besteht die Möglichkeit, dass die Schließvorrichtungen nicht vor Ort geknackt wurden, sondern dass die Fahrräder in Fahrzeugen abtransportiert wurden. In beiden Vorfällen wurden Elektroräder der Marke Bulls gestohlen. Es wurden Ermittlungsverfahren wegen Fahrraddiebstahls eingeleitet. Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen in diesem Zusammenhang nimmt Polizeiinspektion Erlangen unter der Rufnummer 09131/760-114 entgegen.


21. April 2020

Verkehrszeichen angefahren

Im Verlauf des Montags beschädigte ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer in der Bayernstraße ein Verkehrszeichen. Bei der Unfallaufnahme fanden die Beamten ein eingeknicktes Verkehrszeichen vor, das auf einen Fußgängerüberweg hinweist. Das Hinweisschild stand schräg zur Fahrbahn. Der Sachschaden wird auf mindestens 1.550,- Euro beziffert. Ersten Ermittlungen nach, ist das Zeichen in einer Höhe von 4,5 Meter beschädigt worden. Es liegen zwar keine Hinweise zum Verursacherfahrzeug vor, aufgrund des Schadensbildes dürfte es sich jedoch um einen Lastkraftwagen bzw. ein Kraftfahrzeug mit Aufbau handeln. Es wird wegen Unfallflucht ermittelt. Hinweise zu dem Vorfall nimmt die Verkehrspolizeiinspektion Erlangen unter der Rufnummer 09131/760-429 entgegen.




20. April 2020

Schmierfinken festgenommen

Am Freitagabend beobachtete eine Zivilstreife der Erlanger Polizei ein Pärchen, dass sich in der Innenstadt an einer Bushaltestelle zu schaffen machte. Die Scheiben des Bushäuschens wurden mit diversen Schriftzeichen verunstaltet. Bei der Kontrolle der Schmierfinken im Alter von 19 bzw. 21 Jahren, kamen die benutzten Stifte zum Vorschein. Auch im Umfeld der Haltestelle wurden identische Schriftzeichen an Trafohäuschen, Parkscheinautomaten und weiteren Objekten ausfindig gemacht. Der entstandene Sachschaden lässt sich noch nicht genau beziffern. Die 19-Jährige und ihr 21-Jähriger Begleiter standen mit jeweils knapp einem Promille unter Alkoholeinfluss. Die Ermittlungen gegen das Duo wegen Sachbeschädigungen laufen.

Ladendiebstahl im großen Stil

Am Samstag gegen 17.30 Uhr nahmen Polizisten in der Innenstadt die Verfolgung von zwei flüchtenden Diebinnen auf. Die beiden Frauen im Alter von 18 bzw. 28 Jahren flohen im Vorfeld aus einem Drogeriemarkt, nachdem ihnen Angestellte auf die Schliche kamen. Bei der Kontrolle der Damen, kamen in den mitgeführten Handtaschen gestohlene Kosmetikartikel aus dem Markt zum Vorschein. Die Diebe hätten groß Beute gemacht. In den Taschen befanden sich entwendete Kosmetikartikel im Gesamtwert von über 1.600,- Euro. Die Waren wurden an den betroffenen Markt übergaben. Die verständigte Staatsanwaltschaft stellte Haftantrag gegen die 28-Jährige Haupttäterin. Gegen diese lag bereits ein Haftbefehl aufgrund eines zurückliegenden Diebstahls vor. Die Frau wurde in eine Justizvollzugsanstalt gebracht. Die 18-Jährige Diebin konnte nach erfolgter Anzeigenbearbeitung ihren Heimweg antreten. Gegen das Duo wurde ein Strafverfahren wegen Ladendiebstahls eingeleitet.

Sachbeschädigungen auf Sportgelände

Auf einem Sportgelände in der Schallershofer Straße kam es zurückliegend zu Sachbeschädigungen. Über die Vorstandschaft des Vereins wurde Anzeige erstattet. So wurden unter anderem eine Holzbank und eine Überdachung aus Plexiglas durch Unbekannte beschädigt. Es entstand Sachschaden in Höhe von mehreren Hundert Euro. Es wurden bereits wiederholt Unberechtigte auf dem Gelände mitgeteilt. Im Zuge von zurückliegenden Polizeikontrollen, wurden Strafanzeigen gegen mehrere Personen wegen Hausfriedensbruchs eingeleitet. In wie weit diese Personen für die Sachbeschädigungen in Betracht kommen, ist derzeitiger Bestandteil der polizeilichen Ermittlungen. Hinweise zu den Beschädigungen oder zu unberechtigten Personen auf dem Areal nimmt die Polizei Erlangen unter der Telefonnummer 09131/760-114 entgegen.




19. April 2020

Es fehlten fünf Radmuttern

Am Samstag fiel einer Streife der Verkehrspolizeiinspektion Erlangen auf der A3 in Fahrtrichtung Passau ein Sattelzug mit einem erheblichen technischen Mangel auf. Als die Streife den Sattelzug überholte konnten sie ein lautes „Schlagen“ feststellen. Bei der nun folgenden Kontrolle auf einem Parkplatz war der Grund schnell gefunden. Bei einem Rad des Sattelaufliegers fehlten fünf der zehn Radmuttern. Die restlichen fünf waren auch bereits lose und alle zehn Bolzenlöcher der Felge waren ausgeschlagen, auch der Zentrierring der Radnabe war bereits beschädigt. Der Fahrer wollte nun ein neues Rad montieren und riss dabei mehrere Radbolzen der Radnabe ab. Da er unbedingt weiterfahren wollte versuchte er die Beamten zu täuschen indem er die abgerissenen Bolzen samt Mutter in die Löcher steckte. Bei der Nachkontrolle durch die Streife fielen die Bolzen dann zu Boden. Da bei dem Fahrer zusätzlich auch Verstöße gegen die Lenk- und Ruhezeiten festgestellt werden konnten, wurde insgesamt ein Bußgeld von mehreren Hundert Euro erhoben. Der Sattelzug mit einem Gesamtgewicht von knapp 40t muss nun solange stehen bleiben, bis die komplette Radnabe getauscht und dann ein neues Rad montiert wurde.

Handtasche aus Pkw entwendet

Gestern Mittag wurde einer Dame nach dem Einkauf in einem Supermarkt die Handtasche aus dem Pkw entwendet. In den Mittagstunden erledigte eine Erlangerin ihre Einkäufe in einem Supermarkt im Erlanger Osten. Noch während sie ihre Einkäufe auf dem dortigen Parkplatz in ihrem Auto verstaute, legte sie ihre Handtasche auf den Beifahrersitz und wurde durch eine ihr unbekannte, ca. 30 Jahre alte, weibliche Person angesprochen und in ein Gespräch verwickelt. Im Anschluss an das Gespräch musste die Dame das Fehlen ihrer Handtasche feststellen. Zeugen, die sachdienliche Hinweise auf den oder die Täter geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Erlangen-Stadt unter der Rufnummer 09131/760-114 in Verbindung zu setzen.




17. April 2020

Ladendiebe flüchtig

Gestern Abend gegen 19.00 Uhr gelang zwei Ladendieben in einem Supermarkt im Erlanger Westen die Flucht, nachdem sie Waren im Wert von rund 500 € entwendeten. Mitarbeitern des Supermarktes waren am frühen Abend zwei bislang unbekannte Männer aufgefallen, die scheinbar wahllos mit zwei Einkaufswagen durch die Gänge schlenderten und Waren einluden. In einem kurzen unbeobachteten Augenblick gelang es einem der Täter zusammen mit einem prall gefüllten Einkaufswagen den Supermarkt zu verlassen. Sein Mittäter blieb dagegen im Supermarkt und stellte seinen ebenfalls gut bestückten Wagen in der Nähe des Einganges ab. Kurz darauf kam der zweite Täter in den Supermarkt zurück; bemerkte aber, dass sowohl er als auch sein Mittäter offenbar vom Personal beobachtet wurden. Daher verließen die beiden bislang unbekannten Männer den Supermarkt und flüchten in unbekannte Richtung. Der Warenwert in dem zurückgelassen Einkaufswagen beziffert sich ebenfalls auf ca. 500 €.

Die beiden Männer werden wie folgt beschrieben: 1. Täter: ca 55 Jahre alt, schlank, trug eine weiße Sonnenbrille, schwarzen Kapuzenpullover und Jeans 2. Täter: ca 45 Jahre alt, schlank, schwarze Jacke, grauer Kapuzenpullover und Jeans . Zeugen, die sachdienliche Hinweise auf die beiden Täter geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Erlangen-Stadt unter der Rufnummer 09131/760-114 in Verbindung zu setzen.

Mit Rauschgift zum Amtsgericht

Gestern Nachmittag lief bei der Einlass Kontrolle am Amtsgericht in Erlangen ein 23-jähriger Erlanger auf, da er eine dort stattfindende Gerichtsverhandlung besuchen wollte. Bei der obligatorischen Kontrolle vor Betreten des Gerichtsgebäudes fanden die eingesetzten Sicherheitsmitarbeiter der Justiz bei dem Mann ein Kunststoffröhrchen mit einem kleinen Brocken Haschisch auf. Das aufgefundene Rauschgift nahmen sie in Verwahrung und verständigten zur Anzeigenaufnahme die Erlanger Polizei. Nach Abschluss der Ermittlungen vor Ort wurde der 23-Jährige wieder aus dem polizeilichen Gewahrsam entlassen.




15. April 2020

In die Leitplanke geschoben

Nachdem er die Vorfahrt missachtete, löste gestern Nachmittag ein 27-jähriger auf der A 73 eine Kettenreaktion aus. Der Unfallverursacher fuhr um 16:45 Uhr bei Erlangen-Nord in Fahrtrichtung Forchheim auf die A 73 auf. Durch eine Tagesbaustelle war die Einfädelspur verkürzt und er zog plötzlich auf die Hauptfahrbahn. Dort war ein Lkw unterwegs. Dessen Fahrer zog, um einen Zusammenstoß zu vermeiden, im ersten Reflex auf die Überholspur. Mit seinem Anhänger drückte er eine dort fahrenden 44-jährigen mit seinem Kleintransporter in die Mittelschutzplanke. Verletzt wurde keiner der Beteiligten. Der Kleintransporter wurde erheblich beschädigt und musste abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden liegt bei ca. 46000 Euro. Das Fahrzeug des Unfallverursachers wurde als einziges nicht beschädigt.

Radler gegen Fußgänger

Am Dienstag gegen 15 Uhr kam es in der Oberen Karlstraße zu einer handfesten Auseinandersetzung zwischen zwei Radlern und zwei Fußgängern. Die beiden Fahrradfahrer mussten im Vorfeld verkehrsbedingt auf den Gehweg ausweichen. Dort kam es zum Streit mit den Fußgängern. Zwischen den vier Personen entwickelte sich eine handfeste Auseinandersetzung auf dem Gehweg. Es kam zu gegenseitigen körperlichen Attacken, Beleidigungen und Sachbeschädigungen. Die Beteiligten trugen leichtere Verletzungen davon. Der Auslöser der Streitigkeit sowie der genaue Tathergang bedürfen weiterer polizeilicher Ermittlungen. Gegen die vier Männer aus Erlangen wurden diverse Strafverfahren eingeleitet. Unter anderem wird wegen vorsätzlicher Körperverletzung ermittelt.

Pkw-Fahrer gegen Fußgänger

Am Dienstag gegen 15.30 Uhr ereignete sich in der Möhrendorfer Straße vor einer dortigen Bäckerei ein handfester Streit zwischen zwei Männern. Ein 39-Jähriger Fußgänger beschwerte sich im Vorfeld über einen 44-Jährigen Pkw-Fahrer, der sein Fahrzeug verkehrswidrig geparkt hatte. Der Streit zwischen den zwei Männern eskalierte. Der Fußgänger stieß den Pkw-Fahrer dabei nach hinten – der Kraftfahrer revanchierte sich daraufhin mit einem Faustschlag ins Gesicht seines Kontrahenten. Der 39-Jährige wurde durch den Schlag leicht im Gesicht verletzt. Beide Männer müssen sich nun wegen vorsätzlicher Körperverletzung verantworten.

Pkws beschädigt

Bislang Unbekannte ließen sich in der Nacht von Montag auf Dienstag an abgestellten Fahrzeugen in der Dreikönigsstraße aus. An zwei Pkw wurden die Scheibenwischer beschädigt. Die Gestänge der Wischanlage wurden verbogen bzw. abgebrochen. Es entstand Sachschaden in Höhe von mehreren Hundert Euro. Die Erlanger Polizei hat ein Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung eingeleitet. Hinweise zu dem Vorfall nimmt die Polizeiinspektion Erlangen unter der Telefonnummer 09131/760-114 entgegen.




12. April 2020

Widerstand geleistet – Beamter leichter verletzt

Bereits am Karfreitag gegen 17:30 Uhr wurde ein Beamter der Polizei Erlangen während einer Kontrolle von einem 19-jährigen Mann aus dem Bereich Höchstadt angegriffen und geschlagen. Der 19-Jährige saß zusammen mit seiner 15-jährigen Bekannten aus Coburg im Bereich des sog. Erba-Weihers auf einer Bank; beide waren im Begriff sich einen „Joint“ anzufertigen. Nachdem der 19-Jährige die Streife wahrnahm, versuchte er das Rauschgift zu verschlucken. An diesem Vorhaben konnte ihn ein Beamter hindern; der junge Mann spuckte das Rauschgift aus und warf es sofort weg. Anschließend wollte er sich der folgenden Festnahme durch Flucht entziehen. Dem Beamten gelang es jedoch, den Flüchtenden zu stellen.

Dabei stürzten sowohl der Beamte als auch der 19-Jährige eine Böschung hinab. Im Fallen versuchte der 19-Jährige nach der Waffe des Beamten zu greifen, was dieser jedoch verhindern konnte. Anschließend wurde der junge Mann festgenommen; während dieser Festnahme beleidigte die 15-Jährige die eingesetzten Beamten in unflätiger Weise. Beide wurden anschließend mit zur Wache genommen; die 15-jährige wurde nach Rücksprache mit ihrer Mutter wieder aus dem Gewahrsam entlassen. Der 19-Jährige wurde nach Abschluss der Ermittlungen ebenfalls wieder auf freien Fuß gesetzt. Zwischenzeitlich hatte ein verständigter Diensthundeführer am Festnahmeort insgesamt 4 Gramm Marihuana sowie Rauschgiftutensilien aufgefunden, die zweifelsfrei dem 19-Jährigen zugeordnet werden können.
Gegen den 19-Jährigen wurde ein Ermittlungsverfahren wegen eines tätlichen Angriffes gegen Polizeibeamte und Körperverletzung eingeleitet; gegen die 15-jährige wurde ein Strafverfahren wegen Beleidigung eingeleitet.

Frau geschlagen

Bereits am Donnerstagnachmittag gegen 16:30 Uhr gegen teilten mehrere Zeugen über Notruf eine stark am Kopf blutende Frau in der Bayreuther Straße mit. Wie die anschließenden Ermittlungen ergaben, wurde eine 37-jährige Erlangerin von ihrem Freund während eines Streites in ihrer Wohnung in einen Schrank geschubst, der daraufhin zu Bruch ging. Dabei zog sich die Frau eine Kopfplatzwunde zu, die in der Notaufnahme der Uniklinik versorgt werden musste. Nachdem die Geschädigte den eingesetzten Beamten erklärte, dass ihr 17-jähriger Sohn noch mit dem Täter in der Wohnung ist, wurde diese von den Beamten betreten. Der 40-jährige Freund der Frau versuchte sogleich aggressiv gegen die eingesetzten Beamten vorzugehen, was diese jedoch unterbinden konnten. Vorher hatte der Mann in der Wohnung seiner Freundin Mobiliar und andere Gebrauchsgegenstände beschädigt. Der 40-Jährige wurde in Gewahrsam genommen; der 17-Jährige Sohn der Wohnungsinhaberin blieb trotz einer Ohrfeige, welche er von dem Freund seiner Mutter erhalten hatte, nahezu unverletzt. Nachdem der 40-Jährige Erlanger mit rund 4,5 Promille erheblich alkoholisiert war und sich nicht beruhigen ließ wurde er in eine Fachklinik eingewiesen. Gegen den Mann wurde ein Strafverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung und Sachbeschädigung.

Toilettenpapier gestohlen

Einer Zivilstreife der Erlanger Polizei fiel in der Nacht vom Gründonnerstag auf den Karfreitag ein amtsbekannter 54-jähriger Erlanger auf, der in der Krankenhausstraße aus der Universitätsklinik kam. Er führte drei Rollen Toilettenpapier mit sich. Auf Nachfrage erklärte der Mann, dass er das Toilettenpapier soeben aus den „stillen Örtchen“ der Universitätsklinik in der Krankenhausstraße gestohlen habe. Der „Täter“ brachte das Toilettenpapier nach Aufforderung durch die Beamten zurück; gegen ihn wurde ein Strafverfahren wegen Diebstahls geringwertiger Sachen eingeleitet.




12. April 2020

Fahrradfahrer verliert Kopfbedeckung und stürzt

Am 11.04.2020, gegen 14:53 Uhr, fuhr ein Radfahrer in der Rathsberger Straße bergab und verlor hierbei aufgrund des Fahrtwindes seine Kopfbedeckung. Als er das Herabfallen bemerkte, versuchte er noch diese einzufangen und verlor kurz darauf die Kontrolle über sein Zweirad und stürzte hierbei sehr unsanft zu Boden. Der Radfahrer zog sich vermutlich einen Schlüsselbeinbruch und Kopfverletzungen zu. Er musste in der Folge vom Rettungsdienst zur weiteren Abklärung in die Chirurgie Erlangen verbracht werden.


10. April 2020

Streitigkeit über eine Ruhestörung eskalierte

Am Donnerstagabend gegen 21.00 Uhr eskalierte eine Streitigkeit in einem Hinterhof in der Erlanger Innenstadt. Ein 31- jähriger Erlanger zeigte sich so erbost über die Geräuschkulisse im Hinterhof des Wohnanwesens, so dass er zunächst einen Apfel aus seinem Fenster auf die, seiner Ansicht nach, Lärm verursachende männliche Person warf. Im Anschluss begab er sich zu dem Mann hinunter in den Hinterhof und warf zudem eine volle Bierflasche nach diesem. Nachdem die beworfene Person die Flasche jedoch mit seinem Unterarm abwehren konnte, erlitt er hierbei nur leichte Verletzungen die medizinisch nicht behandelt werden mussten. Gegen den Flaschenwerfer wurde ein Ermittlungsverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung eingeleitet.




09. April 2020

Zigaretten entwendet

Am Mittwoch, gegen 18:15 Uhr, beobachtete der Detektiv eines Lebensmittelmarktes einen 33 jährigen Mann beim Diebstahl von Zigaretten. Der Mann legte zunächst mehrere Packungen Zigaretten in seinen Einkaufskorb. In einem günstigen Moment nahm er die Zigarettenpackungen aus dem Korb und versteckte sie in seiner Jacke. Nachdem er das Geschäft ohne etwas zu bezahlen verlassen hat, wurde er angehalten und der zwischenzeitlich alarmierten Polizeistreife übergeben. In seiner Jacke fanden die Beamten sieben Schachteln Zigaretten im Wert von 62 Euro.
Wie sich weiter herausstellte, hatte der 33-Jährige wegen zurückliegender Diebstähle bereits ein Hausverbot für den Einkaufsmarkt. So ermittelt nun die Polizei gegen den Mann wegen Ladendiebstahl und Hausfriedensbruch.




08. April 2020

13-Jähriger mit Marihuana am Spielplatz angetroffen

Während einer Fußstreife stellten Beamte der Erlanger Polizei am Dienstagvormittag einen Jungen auf einem aktuell abgesperrten Spielplatz fest, wie er dort schaukelte. Die Beamten sprachen den Jungen an, um ihn zu erklären, dass der Spielplatz aufgrund der aktuellen Situation gesperrt sei. Gegenüber den Beamten gab der 13-Jährige falsche Personalien an. Im weiteren Verlauf fanden die Polizeibeamten in dessen Jackentasche geringe Mengen Marihuana auf. Die Beamten nahmen den jungen Mann mit zur Dienstelle und verständigten seine Mutter, die
ihren Sohn abholen durfte.


06. April 2020

Hitzköpfe auf der Autobahn

Die momentan fast leeren Autobahnen machen eigentlich ein entspanntes Fahren möglich. Trotzdem gerieten sich gestern Vormittag zwei Autofahrer auf der A 3 in die Haare. Ein 44-jähriger aus dem Unterfränkischen war in Richtung Nürnberg unterwegs und überholte bei Pommersfelden einen Lkw. Hinter ihm fuhr ein 32-jähriger Oberfranke mit vier Kindern im Auto. Dieser soll aber zu dicht aufgefahren sein. Deshalb bremste der Unterfranke grundlos sehr stark und zwang so auch seinen Kontrahenten zu einer Vollbremsung. Beide Fahrzeuge kamen kurz ins Schlingern, bevor sie die Fahrt nebeneinander fortsetzten und sich die Fahrer mit Gesten und Anbrüllen gegenseitig beleidigten. Nachdem beide stoppten, hatten sich die Streithähne soweit beruhigt, dass sie auf die Streife der Verkehrspolizei warten konnten.

Im Fahrzeug des Oberfranken saßen zudem vier Kinder auf der Rücksitzbank. Die 8-jährige Tochter des Fahrers war komplett ungesichert und schlug deshalb beim abrupten Bremsmanöver so stark gegen die Seitenscheibe, dass sie unter Kopfschmerzen litt. Gegen beide Fahrer wurden Strafverfahren wegen verschiedenster Delikte eingeleitet. Die Weiterfahrt mit dem ungesicherten Kind wurde untersagt.




05. April 2020

Vor Streife Joint angezündet

Im Zuge einer Fußstreife am Sonntagnachmittag gegen 14:00 Uhr wurde ein 44-jähriger Erlanger am Bohlenplatz einer polizeilichen Kontrolle unterzogen. Während der Überprüfung seiner angegebenen Personalien zündete sich der Mann vor den Augen der beiden Beamten einen Joint an und begann diesen zu rauchen. Die Beamten stellten daraufhin den Joint sicher; ein Schnelltest verlief positiv auf Marihuana. Gegen den 44-Jährigen wurde ein Ermittlungsverfahren wegen eines Verstoßes nach dem Betäubungsmittelgesetz eingeleitet.




02. April 2020

Diebe Dank Zeugenhinweis überführt

Am Mittwoch gegen 13 Uhr machten sich zwei Männer an einem Altkleidercontainer im Stadtwesten zu schaffen. Ein aufmerksamer Passant beobachtete das Treiben der Beiden. Als schließlich aus dem Container zwei Säcke voll mit Kleidung entnommen wurden und die Kleidersäcke in einen Pkw verladen wurden, sprach der Zeuge die Diebe auf ihr Vorgehen an. Nach dieser Belehrung brachten die zwei Männer die gestohlenen Säcke zum Container zurück. Ermittlungen über den benutzten Pkw führten die Polizeibeamten schließlich zu den Dieben. Auf Vorhalt räumte der 41-Jährige Haupttäter ein für den Vorfall verantwortlich zu sein. Begleitet wurde er dabei von seinem 22-Jährigen Schwiegersohn. Nachdem der junge Mann über keinen Wohnsitz im Inland verfügt, musste dieser auf Weisung der verständigten Staatsanwaltschaft einen Zustellungsbevollmächtigten für das Strafverfahren benennen. Die beiden Männer müssen sich wegen versuchten Diebstals verantworten.

Ladendiebstahl kommt teuer zu stehen

Am Mittwochmorgen kam es in einem Supermarkt im Stadtosten zu einem Ladendiebstahl. Der 31-Jährige Dieb wollte in seiner Latzhose verstaut eine Glühbirne im Wert von 28,- Euro aus dem Laden mitgehen lassen. Ein Angestellter beobachtete das Vorgehen und hielt den Mann an. Nachdem der Dieb keinen festen Wohnsitz in Deutschland vorweisen kann, musste er auf Anordnung der Staatsanwaltschaft eine Sicherheitsleistung in Höhe von 150,- bezahlen. Weiter hatte der Mann eine Vertragsstrafe in Höhe von 100,- an den Markt zu entrichten. Abschließend wurde dem Mann ein Hausverbot erteilt – den Laden darf er nun nicht mehr betreten. Gegen den 31-Jährigen wurde ein Strafverfahren wegen Ladendiebstahls eingeleitet.

Mit dem E-Acooter auf der Autobahn

Nachdem seine E-Scooter auf der Autobahn in Bayern unterwegs waren, wurde der Verleiher stutzig. Zunächst stellte er das Fehlen drei seiner Fahrzeuge fest, die in Bochum zum Verleih bereitstehen sollten. Mittels GPS konnte er dann am Sonntagnachmittag einen seiner Roller auf der Rastanlage Steigerwald-Süd an der A 3 orten und verständigte die Polizei. Auf der Rastanlage konnte die Streife der Verkehrspolizei Erlangen zunächst keinen E-Scooter feststellen. In Zusammenarbeit mit dem Anbieter in Bochum wurde der Standort dann noch genauer lokalisiert. In den Staufächern eines rumänischen Sattelzuges wurden dann die drei Vehikel aufgefunden und sichergestellt. Der Fahrer des Lkw wurde vorläufig festgenommen. In seiner Vernehmung gab er an, dass er die drei Fahrzeuge auf der Rastanlage in einem Müllcontainer „gefunden“ hat. In Absprache mit der Staatsanwaltschaft konnte er, jetzt ohne seine „Fundstücke“, seinen Weg fortsetzen. Ein Strafverfahren wegen Diebstahls wurde eingeleitet.




01. April 2020

Verkehrsteilnehmer gerieten in Streit

Am Dienstagvormittag gerieten in der Innenstadt zwei Fahrzeugführer in Streit. Eine zunächst verbale Diskussion eskalierte. Ein 28-Jähriger Erlanger muss sich wegen vorsätzlicher Körperverletzung verantworten. Gegen den zweiten Mann, einem 51-Jährigen aus dem Landkreis, wird wegen Beleidigung ermittelt.
Die beiden Männer kamen wegen emotionaler, unterschiedlicher Sichtweisen hinsichtlich verkehrsrelevanter Verhaltensweisen in Streit. Der 28-Jährige griff dabei zu. Er packte sein Gegenüber am Kragen und stieß ihn zu Boden. Als das Opfer am Boden lag, soll der junge Mann noch zugtreten haben. Der 51-Jährige trug leichtere, oberflächliche Verletzungen und Schmerzen davon. Im Zuge der Anzeigenaufnahme wurde bekannt, dass der 51-Jährige im Verlauf der Streitigkeit ebenso gesetzwidrig gehandelt hat. Es zeigte seinem Kontrahenten den sogenannten „Stinkefinger“. Alkohol war nicht im Spiel. Die Polizisten besänftigten die Streitparteien mit einfühlsamen Worten.




30. März 2020

Wohnungseinbruch in Burgberg

Im Zeitraum von Freitagnachmittag (27.03.2020) auf Samstagfrüh (28.03.2020) gelang es einem unbekannten Täter in ein Einfamilienhaus im Erlanger Stadtteil Burgberg einzubrechen. Die Kriminalpolizei bittet um Zeugenhinweise.

Der Täter drang über eine Balkontüre in das Anwesen in der Rudelsweiherstraße ein. Hier durchwühlte er mehrere Zimmer. Ob neben dem entstandenen Sachschaden in Höhe von mehreren hundert Euro auch etwas entwendet wurde, ist Gegenstand der Ermittlungen.

Das zuständige Fachkommissariat der Kriminalpolizei Erlangen bittet Zeugen, die in diesem Zusammenhang verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, sich unter der Telefonnummer 0911 2112-3333 mit dem Kriminaldauerdienst Mittelfranken in Verbindung zu setzen.

Unerwünschtem Gast Glas gegen Kopf geschlagen

Am Samstagabend wurde die Polizei nach einer Gewalttat in einem Mehrfamilienhaus in der Eulerstraße alarmiert. Anwohner hatten im Vorfeld einen stark blutenden Mann im Treppenhaus des Anwesens mitgeteilt. Die Beamten trafen im Stiegenhaus auf den beschrieben Mann. Der Mann wies eine Schnittwunde am Ohr auf. Darüber hinaus ergab ein Alkoholtest bei dem Verletzten einen Wert von knapp 3 Promille. Wie sich herausstellte, geriet das Opfer mit einem Mitbewohner in Streit. Der Mitbewohner, ein 25-Jähriger, wusste sich nicht anders vor dem Betrunken zu helfen. Als der stark Alkoholisierte wiederholt gegen die Zimmertür des 25Jährigen trat und um Einlass begehrte, schlug ihm dieser kurzerhand ein Glas über den Kopf. Der Verletzte wurde ärztlich versorgt. Gegen den Schläger wurde ein Strafverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung eingeleitet.

Auseinandersetzung unter Landsleuten

Samstagnacht wurde die Polizei nach einer handfesten Auseinandersetzung in einer Unterkunft in der Innenstadt alarmiert. Drei Männer gerieten sich dabei in die Haare. Ein 24-Jähriger aus dem Irak attackierte zunächst zwei seiner Landsleute, die gerade an einem Kicker spielten, mit Schlägen gegen den Kopf. Die beiden jungen Männer setzten sich daraufhin zur Wehr und schlugen wiederum wechselseitig auf den 24-Jährigen ein. Der Einzeltäter bewaffnete sich im Anschluss mit einer Kunststoffstange und ging abermals auf seine beiden Kontrahenten los. Die Schläge mit dem Plastikstab verliefen glimpflich. Einer der Männer wurde im Bauchbereich getroffen und verspürte Schmerzen. Eine ärztliche Versorgung war in keinen Fall nötig. Keiner der Beteiligten erlitt ernstere Verletzungen. Der 24-Jährige stand mit 0,4 Promille unter Alkoholeinfluss. Er wurde in Polizeigewahrsam genommen. Gegen die drei Männer wird wegen gegenseitigen Körperverletzungsdelikten strafrechtlich ermittelt. Die Hintergründe der Tat sind bislang nicht bekannt.




28. März 2020

Handwerker mit 2,2 Promille am Steuer

Ein Fahrer eines Kleintransporters wurde am 27.03.2020, gegen 11:25 Uhr, in der AntonBruckner-Straße in Erlangen einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Im Sinne der derzeit geltenden Ausgangsbeschränkung hatte der Berufstätige alles richtig gemacht, da er in Ausübung seines erlaubten Handwerks unterwegs war. Bei einer Überprüfung der Fahrtüchtigkeit konnte jedoch Alkoholgeruch festgestellt werden. Ein freiwilliger Alkoholtest ergab schließlich 2,2 Promille, weshalb die Fahrt ein jähes Ende fand und beim Fahrer eine Blutentnahme durchgeführt wurde. Der Führerschein des Mannes wurde ebenfalls eingezogen. Die Weiterfahrt musste der Beifahrer des Beschuldigten antreten, welcher sich gänzlich fahrtüchtig zeigte.




27. März 2020

Mehrere Pkw verkratzt

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag tobte sich ein bislang Unbekannter an abgestellten Pkws in der Voltastraße in Frauenaurach aus. Insgesamt wurden vier Fahrzeuge beschädigt. Die Pkw waren ordnungsgemäß am Straßenrand geparkt. Mit einem spitzen Gegenstand wurden jeweils die rechten Fahrzeugseiten verkratzt. An den Fahrzeugen entstanden teils massive Kratzer bis zu drei Metern Länge. Der Sachschaden liegt im unteren vierstelligen Eurobereich. Die Polizei hat ein Ermittlungsverfahren wegen vorsätzlicher Sachbeschädigung eingeleitet. Hinweise zu dem Vorfall nimmt die Polizeiinspektion Erlangen unter der Telefonnummer 09131/760-114 entgegen.

Schwarzer Wagen nach Unfall gesucht

Am Montag um kurz nach 6 Uhr ereignete sich im Zufahrtsbereich der Niederndorfer Straße im Übergang zur Staatsstraße 2244 ein Verkehrsunfall. Der Unfallverursacher entfernte sich dabei unerlaubt von der Unfallstelle.  Während zwei Pkw auf der zweispurigen Straße nebeneinander fuhren, bog der spätere Unfallverursacher vom Einfädelungsstreifen auf die Fahrbahn ein. Um einen Zusammenstoß mit dem Einfahrenden zu vermeiden, wurde der Fahrer eines dunklen VW Golf gezwungen nach links auszuweichen. Dabei kollidierte der Golf mit dem neben ihm fahrenden weißen Kleintransporter. Während an den beiden Unfallwagen jeweils Sachschaden in Höhe von etwa 1.500,- Euro entstand und die Fahrten nicht fortgesetzt wurden, entfernte sich der eigentliche Verursacher unerlaubt vom Unfallort. Personen wurden bei dem Vorfall nicht verletzt.

Bei dem gesuchten Fahrzeug handelt es sich um einen schwarzen VAN oder Kleinbus. Weiteres ist nicht bekannt. Es wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Verkehrsunfallflucht gegen Unbekannt eingeleitet. Hinweise zu dem gesuchten Fahrzeug nehmen die Ermittler der Verkehrspolizei Erlangen unter der Rufnummer 09131/760-428 entgegen.




26. März 2020

Mit falschem 20-Euro-Schein bezahlt – Tatverdächtiger festgenommen

Erlangen. Am Mittwochnachmittag (25.03.2020) bezahlte ein Kunde eines Discounters in Erlangen mit einem falschen Zwanziger. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Gegen 16:30 Uhr wollte ein 27-jähriger Mann seinen Einkauf an der Kasse eines Discounters in der Nägelsbachstraße mit Falschgeld bezahlen. Die Kassiererin bemerkte die Fälschung und alarmierte die Polizei. Beamte der Polizeiinspektion Erlangen-Stadt nahmen den Tatverdächtigen noch im Supermarkt fest. Der Mann beteuerte, den Schein nicht als Fälschung erkannt zu haben und konnte sich nicht daran erinnern, seit wann er ihn in seiner Geldbörse hatte. Der falsche Zwanziger wurde sichergestellt. Weiteres Falschgeld konnten die Polizisten bei dem 27-Jährigen nicht finden. Die Kriminalpolizeiinspektion Erlangen hat die Ermittlungen hierzu aufgenommen und macht darauf aufmerksam, dass das Inverkehrbringen von Falschgeld kein Kavaliersdelikt ist und von der Kriminalpolizei als Straftat verfolgt wird. Wer beispielsweise täuschend echte Zahlungsmittel im Internet bestellt und diese in den Zahlungsverkehr bringt oder mit erkanntem Falschgeld zahlt

Polizisten geschlagen

Am Mittwochabend wurde die Polizei aufgrund einer hilflosen Person im Stadtteil Bruck verständigt. Die Beamten trafen dort auf einen neben einer Parkbank liegenden 52-Jährigen Mann. Dieser reagierte umgehend aggressiv auf die Polizisten und auf den hinzugezogen Rettungsdienst. Die Aggressionen steigerten sich derart, dass dem Betroffenen der Polizeigewahrsam erklärt wurde. Der Mann musste fixiert werden. Als der 52-Jährige in der Polizeiwache in eine Arrestzelle gebracht wurde, schlug er einem Polizisten mit der Faust gegen den Brustkorb. Der Beamte wurde leicht verletzt. Seinen Dienst konnte der Polizist zunächst fortsetzen. Der offensichtlich alkoholisierte Täter verweigerte strikt einen Alkoholtest. Auf Weisung der verständigten Staatsanwaltschaft, wurde dem Mann von einem Arzt eine Blutprobe entnommen. Diese soll nun Aufschluss darüber geben, ob der Mann unter dem Einfluss von Alkohol oder Drogen stand. Der 52-Jährige durfte nach seiner Ausnüchterung den Heimweg antreten. Gegen den Erlanger wurde ein Strafverfahren wegen des Tätlichen Angriffs auf einen Polizeibeamten eingeleitet.

Exhibitionist aufgetreten – Zeugen gesucht

Erlangen. Am Mittwochabend (25.03.2020) trat in Erlangen-Büchenbach ein bislang unbekannter Mann einer Frau in exhibitionistischer Art und Weise gegenüber. Die Kriminalpolizei sucht Zeugen. Gegen 21:00 Uhr hielt sich eine junge Frau auf einem Parkplatz direkt an der Kraepelinstraße auf, als ihr ein bislang unbekannter Mann in schamverletzender Art und Weise gegenüber trat. Der Täter stand während seiner Tat unter einer dort befindlichen Straßenlaterne. Als die Geschädigte sein Tun bemerkte, fing sie an zu schreien und rannte davon.

Der Mann kann wie folgt beschrieben werden:

Ca. 25 Jahre alt, ca. 170 cm groß, Vollbart. Er trug eine graue Jogginghose und eine schwarze Kapuzenjacke mit weißem Reißverschluss.

Die Kriminalpolizei Erlangen hat die Ermittlungen aufgenommen. Ob Zusammenhänge mit ähnlich gelagerten Fällen in diesem Bereich bestehen, wird derzeit geprüft. Personen, die zur genannten Zeit auffällige Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise auf den unbekannten Täter geben können, werden gebeten, sich mit dem Kriminaldauerdienst unter der Telefonnummer 0911/2112-3333 in Verbindung zu setzen.


25. März 2020

Auseinandersetzung am Bahnhof

Am Dienstagnachmittag kam es im Bereich des westlichen Ausgangs am Hauptbahnhof zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Vorausgegangen war ein verbaler Streit zwischen einem 43-Jährigen Wohnsitzlosen und einem 34-Jährigen Erlanger. Bereits am Vormittag gerieten die Streitenden aneinander. Am Nachmittag eskalierte die Situation bei einem erneuten Aufeinandertreffen schließlich. Der 43-Jährige attackierte seinen jüngeren Kontrahenten mit Fußtritten gegen die Oberschenkel. Der Geschädigte wurde leicht verletzt. Er wurde in eine Klinik gebracht. Erste Mitteilungen, wonach der Täter mit einem Schlagstock auf das Opfer eingeschlagen hat, bestätigten sich nicht. Ein Schlagwerkzeug wurde nicht aktiv eingesetzt. Die Beteiligten standen unter Alkoholeinfluss. Gegen den 43Jährigen wurde ein Strafverfahren wegen vorsätzlicher Körperverletzung eingeleitet. Nachdem der Schläger über keinen festen Wohnsitz verfügt, musste der Mann auf Weisung der verständigten Staatsanwaltschaft einen Zustellungsbevollmächtigen im Inland für das weitere Verfahren benennen.

Unerwünschter Gast

Am späten Dienstagabend gingen bei der Polizei mehrere Mitteilungen über einen lautstarken Streit in einer Wohnung in der Dechsendorfer Straße ein. Wie sich herausstellte, begehrte ein 49-Jähriger Einlass zu einer privaten Feier. Nachdem der Zutritt verwehrt wurde, schlug der Mann mit einer Holzlatte von außen gegen die Wohnungstüre und schlug zudem eine Scheibe ein. Es entstand Sachschaden in Höhe von mehreren hundert Euro. Dem Renitenten mussten von den Polizisten Handschellen angelegt werden. Der 49-Jährige hatte knapp 1,5 Promille intus. Er wurde in Polizeigewahrsam genommen. Gegen den Randalierer wird wegen Sachbeschädigung und Hausfriedensbruch ermittelt. Gegen die drei Feiernden in der Wohnung wurden indes Verfahren nach dem Infektionsschutzgesetz eingeleitet. Bei den Personen handelt es sich nicht um Familienangehörige. Die Betreffenden haben sich in der Wohnung zu nichtigen Feierlichkeiten verabredet, womit sie gegen die derzeit geltende Allgemeinverfügung verstoßen.




24. März 2020

Nach Wasserschaden Widerstand geleistet

Am Montagmorgen kam es in einem Anwesen im Stadtteil Büchenbach zu einem Einsatz von Feuerwehr und Polizei. Eine Bewohnerin teilte ich Vorfeld mit, dass Wasser durch ihre Zimmerdecke tropft. Der Obermieter reagierte weder auf Klopfen noch auf Klingeln. Nachdem ein Unglückfall nicht auszuschließen war, wurde die Tür zur betreffenden Wohnung durch die Einsatzkräfte geöffnet. Mit Öffnung der Türe machte sich auch der 56-Jährige Wohnungsnehmer bemerkbar. Er blockierte den Zugang zur Wohnung. Der Mann stemmte sich immer wieder gegen die Türe. Erst unter der Anwendung von unmittelbaren Zwangs, gelang es den Polizisten den 56-Jährigen zu bändigen. Der Aggressive musste fixiert werden. Die Wohnung selbst stand komplett unter Wasser. Der Mann brachte ein Waschbecken derart zum Überlaufen, dass das Wasser schließlich durch die Decke in die Wohnung unterhalb sickerte. Der Wohnungsnehmer stand offensichtlich in einem psychischen Ausnahmezustand. Auf Weisung der Ordnungsbehörde, wurde der Mann in ein Krankenhaus gebracht. Bei dem Einsatz wurde niemand verletzt. Gegen den 56-Jährigen wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte und gefährlicher Körperverletzung eingeleitet.

Fahrraddiebe überführt

In der Nacht von Montag auf DIenstag wurde im Stadtnorden ein Pärchen mit ihren Fahrrädern einer Polizeikontrolle unterzogen. Nach der erlassenen Allgemeinverfügung hatte weder die 31-
Jährige noch ihr 45-Jähriger Begleiter einen triftigen Grund für den Aufenthalt in der Öffentlichkeit. Auch bezüglich der benutzten Fahrräder verwickelten sich beide in Widersprüche. Ein Eigentumsnachweis konnte nicht erbracht werden. Bei dem 45-Jährigen kamen darüber hinaus noch ein Bolzenschneider und ein durchgezwicktes Fahrradschloss zum Vorschein. Auch in der Wohnung des Mannes wurden die Beamten fündig. Hier wurde ein weiteres Fahrrad aufgefunden. Dieses wurde bereits einem zurückliegenden Fahrraddiebstahl im Stadtgebiet zugeordnet. Insgesamt wurden drei Fahrräder von den Polizisten beschlagnahmt. Neben einer Zuwiderhandlung gegen das Infektionsschutzgesetz, wird gegen das Pärchen wegen Fahrraddiebstahls strafrechtlich ermittelt.

Sachbeschädigter nach Zeugenhinweis gestellt

Am Montagnachmittag teilte ein aufmerksamer Bürger der Erlanger Polizei eine vorangegangene Sachbeschädigung im Stadtteil Bruck mit. Der Zeuge nahm zunächst ein lautes Klirren wahr. Als er dann einen flüchtenden Mann mit dem Schlag in Verbindung brachte, verständigte der Mitteiler die Polizei. Eine Streife hielt kurz darauf in Tatortnähe einen 41Jährigen an. Dieser warf aus bislang unbekannten Gründen eine Glasflasche gegen ein Gebäude. An einem Fenster entstand dabei Sachschaden in Höhe von mehreren hundert Euro. Gegen den Mann wurde ein Strafverfahren wegen Sachbeschädigung eingeleitet. Ohne den Hinweis aus der Bevölkerung, wäre der Tatverdächtige womöglich unerkannt geblieben.




23. März 2020

Randalierer kam mit Schraubenschlüssel

Bereits am Freitagabend wurde die Erlanger Polizei nach gemeldeten Randalen im Stadtteil Büchenbach alarmiert. Wie sich vor Ort herausstellte, schlug ein 40-Jähriger mit einem massiven Schraubenschlüssel von außen gegen die Wohnungstüre seines Kontrahenten. Darüber hinaus beleidigte und bedrohte er den Wohnungsnehmer durch die geschlossene Türe. Der Randalierer stand erheblich unter Alkoholeinfluss. Bei dem 40-Jährigen wurde ein Wert von 2 Promille gemessen. Der Schraubenschlüssel wurde von den Polizisten sichergestellt. Der Mann erhielt von den Beamten einen Platzverweis. An der Türe entstand Sachschaden in Höhe von mehreren hundert Euro. Verletzt wurde niemand. Der Hintergrund des aggressiven Auftretens ist derzeitiger Bestandteil der polizeilichen Ermittlungen. Gegen den Erlanger wurden Strafverfahren wegen Hausfriedensbruch, Sachbeschädigung, Bedrohung und Beleidigung eingeleitet.


21. März 2020

Mann schlägt mit Eisenstange auf Frau ein

Gegen 23:25 Uhr kam es am Hugenottenplatz zu einer Auseinandersetzung. Ein bislang unbekannter Täter spuckte einer 19-jährigen Frau unvermittelt ins Gesicht. Anschließend schlug er mit einer Metallstange gegen den Arm der Geschädigten. Nur auf Grund dessen, dass die Frau ihren Arm noch weg ziehen konnte kam es nicht zu größeren Verletzungen. Der Täter floh im Anschluss vom Tatort. Er wird als kräftig und ca. 45 Jahre alt, bekleidet mit einer neongrünen Jacke beschrieben.




20. März 2020

Streit im Supermarkt

Am Donnerstagmittag eskalierte ein Streit in einem Erlanger Supermarkt. Die zunächst verbale Auseinandersetzung zwischen einem 39-Jährigen und einer 75-Jahre alte Dame ereignete sich unmittelbar vor der Kasse. Der Mann war der Meinung, dass die Frau mit ihrem Einkaufswagen zu dicht von hinten auffuhr. Erbost darüber, stieß der Mann mit seinem Einkaufswagen gegen den Wagen der älteren Dame. Die 75-Jährige fiel nach dem Zusammenstoß zu Boden. Die Frau erlitt Schmerzen am Hinterkopf. Ein Krankenwagen wurde hinzugezogen – schwere Verletzungen zog sich die Gestürzte offenbar nicht zu. Gegen den 39-Jährigen Erlanger wird wegen eines Körperverletzungsdelikts strafrechtlich ermittelt.


18. März 2020

Auseinandersetzung am Spielplatz – Täter schlagen mit Flasche zu

Nach einer Auseinandersetzung auf einem Spielplatz im Stadtwesten ermittelt die Erlanger Polizei gegen einen 18-jährigen und dessen derzeit noch unbekannten Mittäter wegen gefährlicher Körperverletzung. Am Dienstagabend hielten sich eine größere Gruppe junger Erwachsener sowie einige Jugendliche auf einem Kinderspielplatz im Erlanger Stadtwesten auf. Zwischen den beiden Tatverdächtigen und einem 19-Jährigen kam es aus bislang unbekannten Gründen zu einer Auseinandersetzung. Gemeinsam schlugen die beiden Angreifer mit einer Glasflasche auf ihren Kontrahenten ein, sodass dieser zu Boden ging. Am Boden liegend schlugen und traten die beiden Tatverdächtigen weiter auf ihr Opfer ein. Der 19-Jährige musste vom Rettungsdienst mit leichten Verletzungen in eine Klinik gebracht werden. Auch der 18-jährige Erlanger verletzte sich, da die Glasflasche bei der Attacke zu Bruch ging. Er zog sich eine Schnittwunde an der Hand zu, die ebenfalls ärztlich versorgt werden musste. Die übrigen Personen wurden im Rahmen der aktuell gültigen Allgemeinverfügung der Bayerischen Staatsregierung über die nun geltenden Rechtsvorschriften belehrt und anschließend des Platzes verweisen.

Wettannahmestellen und Shisha-Bar trotz Verbot geöffnet

Am Dienstagnachmittag richteten Bürger Beschwerden an die Erlanger Polizei, da in der Innenstadt, trotz des Verbotes, Wettannahmestellen ihren Betrieb uneingeschränkt weiterführen würden. Vor Ort stellten die Beamten fest, dass insgesamt vier entsprechende Lokalitäten geöffnet hatten und sich darin mehrere Gäste aufhielten. Die Betreiber dieser Lokale wurden eindringlich belehrt und mussten im Beisein der Beamten ihr Betriebe schließen. Gegen die drei Inhaber wurden strafrechtliche Ermittlungsverfahren eingeleitet.




17. März 2020

Diebesgut im Kinderwagen

Dreist zeigte sich am Montag ein Ehepaar aus dem Bereich Bamberg bei einem Ladendiebstahl in der Erlanger Innenstadt. Die Beiden entwendeten zwei Packungen Parfum und wurden dabei vom Kaufhausdetektiv beobachtet. Während der Mann eine Packung aus dem Verkaufsregal nahm und im mitgeführten Kinderwagen versteckte, nützte die Ehefrau die Situation, als sie ihr Kleinkind auf ihren Armen hielt. Auch sie nahm ein Parfum aus der Auslage und versteckte dies zwischen ihrem Kind und ihrem Oberkörper. Nachdem das Ehepaar das Geschäft verlassen hatte, konnten sie von der alarmierten Polizeistreife angetroffen werden. Die Beamten fanden das Diebesgut im Kinderwagen unter dem darin liegenden Kleinkind versteckt.




16. März 2020

Nachbarschaftsstreit eskaliert

Am Sonntagnachmittag wurde die Erlanger Polizei aufgrund eines Nachbarschaftsstreits in der Innenstadt alarmiert. Die Meinungsverschiedenheit zwischen einem 36-Jährigen und einem 52Jährigen war eskaliert. Es kam zu einer Rangelei zwischen den Kontrahenten. Unklar ist, ob bei der Auseinandersetzung auch ein Baseballschläger zu Einsatz kam. Der jüngere Mann führte während des Streits einen Baseballschläger mit. Während der 52-Jährige angibt mit dem Schläger attackiert worden zu sein, streitet der 36-Jährige die Vorwürfe ab. Die Streithähne trugen keine sichtbaren Verletzungen davon. Die Beteiligten standen nicht unter Alkoholeinfluss. Das Sportgerät wurde von den Beamten sichergestellt. Gegen den 36-Jährigen wurde ein Strafverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung eingeleitet. Zur Klärung des Sachverhalts, steht die Aussage von Zeugen noch aus.




15. März 2020

Trunkenheitsfahrten beendet

Am Samstagabend wurden in Erlangen in der Innenstadt von der Polizei zwei Trunkenheitsfahrten mit Elektrokleinstfahrzeugen beendet. An der Gerberei wurde der 16jährige Fahrer eines E-Scooters von einer Polizeistreife einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei wurde bei dem Fahrer Alkoholgeruch festgestellt. Der anschließend durchgeführte Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,68 Promille. In der Hauptstraße stellten Streifenbeamte im Rahmen einer Verkehrskontrolle bei dem 17-jährigen Fahrer eines E-Scooters ebenfalls Alkoholeinwirkung fest. Hier ergab der durchgeführte Atemalkoholtest einen Wert von 0,70 Promille. Die Polizei hat gegen die beiden Fahrzeugführer jeweils ein Bußgeldverfahren eingeleitet.

Ladendiebe erwischt

Am Samstagnachmittag kam es in Erlangen in der Innenstadt zu mehreren Ladendiebstählen. In einem Drogeriemarkt hatten zwei 11-jährige Mädchen kosmetische Erzeugnisse im Gesamtwert von 137 Euro in ihre mitgeführten Rucksäcke gesteckt. Als die beiden Kinder das Geschäft unter Umgehung der Ladenkasse verließen, schlug am Ausgang die Warensicherungsanlage an. Die beiden Langfinger wurden zunächst der angeforderten Polizeistreife und anschließend den Erziehungsberechtigten übergeben. Ebenfalls in einem Drogeriemarkt entwendete ein 32-jähriger Mann ein Parfüm im Wert von 134 Euro. Der Ladendetektiv hatte jedoch Verdacht geschöpft und überprüfte die Person daraufhin. Hierbei wurde das gestohlene Parfüm in dessen Jacke aufgefunden. Der Dieb wurde dann einer angeforderten Polizeistreife übergeben. Die Polizei hat gegen den Täter ein Ermittlungsverfahren wegen Ladendiebstahl eingeleitet.

Sachbeschädigungen an Pkw

In dem Zeitraum von Freitag auf Samstag kam es in Erlangen im Stadtteil Kosbach zu einer Sachbeschädigung an einem Pkw. Ein noch unbekannter Täter verkratzte an einem im Forellenweg geparkten Pkw der Marke Volkswagen mit einem Schlüssel die rechte Fahrzeugseite. Der Täter richtete hierdurch einen Sachschaden in Höhe von etwa 1000 Euro an. Im Verlauf des Samstags kam es in Erlangen im Stadtteil Bruck zu zwei Sachbeschädigungen an Kraftfahrzeugen. Ein noch unbekannter Vandale verkratzte in der Tennenloher Straße an zwei geparkten Pkw der Marke BMW mit einem Schlüssel jeweils die Beifahrerseite. Der Täter verursachte hierdurch einen Gesamtsachschaden in Höhe von etwa 6000 Euro. Die Polizei hat in allen Fällen ein Ermittlungsverfahren wegen vorsätzlicher Sachbeschädigung eingeleitet.




14. März 2020

Vekehrsunfälle mit Verletzten bzw. unter Alkoholeinfluss

Am Freitagnachmittag übersah in der Gaisbühlstraße ein 53jähriger Pkw-Fahrer aus Forchheim beim Linksabbiegen den entgegenkommenden Pkw und es kam zum Zusammenstoß. Diese Fahrerin wurde leicht an der Hand verletzt. Der Gesamtschaden beträgt 3500 Euro.

Ebenfalls am Freitagnachmittag ereignete sich in der Michael-Vogel-Straße ein Zusammenstoß eines auf einem Pedelec fahrenden Mannes und eines 14jährigen Mädchens. Diese wollte die Fahrbahn überqueren und übersah dabei den 63jährigen Elektroradfahrer. Das Mädchen erlitt eine Prellung am linken Arm. Der 63jährige Erlanger trug eine Kopfplatzwunde davon. Zudem musste bei ihm noch eine Blutentnahme durchgeführt werden, da er alkoholisiert war und ein Test einen Wert von etwas mehr als 1,30 Promille ergab.

Am Freitagabend kam ein 44jähriger Pkw-Fahrer aus Erlangen in der Äußeren Brucker Straße bei der dortigen Baustelle beim Einbiegen auf die andere Fahrbahnseite und stieß mit seinem Pkw gegen ein entgegenkommendes Fahrzeug. An beiden Fahrzeugen wurden die Frontstoßstangen beschädigt und es entstand ein Schaden von ca. 3000 Euro. Bei dem Unfallverursacher wurde ein Alkoholwert von etwa 0,8 Promille festgestellt.

Randale dank Alkohol

Am Freitagabend erreichten mehrere Mitteilungen über pöbelnde Jugendliche am Bohlenplatz die Polizei. Sechs Jugendliche im Alter von 15 bis 17 Jahre, überwiegend aus Erlangen, wurden in Gewahrsam genommen und auf der Polizeidienststelle den Eltern überstellt. Ob es zu Straftaten kam, muss noch ermittelt werden.

Bereits vorher hatte ein 34jähriger aus Erlangen am Hugenottenplatz für Aufsehen gesorgt, da er mehrere Gasfeuerzeuge zu Boden warf, die durch einen lauten Knall zerbarsten. Gegen den alkoholisierten Mann wurde zunächst ein Platzverweis ausgesprochen. Ca. 90 Minuten wurde er wieder auffällig, als er Passanten im Bahnhof anpöbelte und Flaschen auf den Boden fallen ließ. Der verbal sehr aggressive 34-Jährige wurde deshalb in Gewahrsam genommen und musste die Nacht aufgrund eines richterlichen Beschlusses in der Haftzelle verbringen. Ein Alkoholtest ergab bei ihm einen Wert von etwa 2,20 Promille.




12. März 2020

Nach Körperverletzung festgenommen

Gestern Abend gegen 20:45 Uhr wurde einer Streifenbesatzung der Erlanger Polizei von Zeugen mitgeteilt, dass in der Paulistraße eine bewusstlose Person auf dem Gehweg liegen würde. Unmittelbar danach konnten die beiden Beamten einen 44-jährigen Nürnberger bewusstlos vor einer Gaststätte und im Gesicht blutend auf dem dortigen Gehsteig vorfinden. Nachdem der verständigte Rettungsdienst eingetroffen war, befragten die Beamten Zeugen zum möglichen Tatgeschehen. Nach deren Aussagen war der 44-Jährige offenbar grundlos von einem Mann aus einer Gruppe heraus niedergeschlagen worden und fiel daraufhin reaktionslos rücklings auf den Asphalt. Bei diesem Sturz zog sich der 44-Jährige – wie sich später herausstellte – eine Kopfplatzwunde sowie eine Gehirnerschütterung zu. Aufgrund der vorliegenden Zeugenhinweise konnte im Rahmen der sofort eingeleiteten Fahndung in einer nahegelegenen Gaststätte in der Goethestraße die vermeintliche Gruppe mit dem Täter, einem 38-jährigen Erlanger, festgestellt werden. Auf den 38-Jährigen traf insbesondere die Beschreibung der Täterbekleidung sowie seiner mitgeführten Gegenstände zu. Zudem wies er eine Verletzung an der rechten Hand auf. Nachdem der Tatverdächtige mit rund 1,40 Promille erheblich alkoholisiert war, wurde er in Gewahrsam genommen. Ein Motiv für den Angriff nannte der amtsbekannte 38-Jährige auf Nachfrage nicht. Das Opfer erwachte kurze Zeit später in der Klinik aus seiner Bewusstlosigkeit; bislang konnte er jedoch noch nicht zum Tathergang befragt werden. Gegen den 38-Jährigen wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Körperverletzung eingeleitet.

Als Geisterfahrer unterwegs

Gestern Nachmittag ereignete sich während des abendlichen Feierabendverkehrs in der PaulGossen-Straße ein nicht alltäglicher Verkehrsunfall, bei dem glücklicherweise keine Personen verletzt wurden. Durch den Unfall kam es zu erheblichen Stauung und damit verbundenen Verzögerungen im Feierabendverkehr.

Ein 42-jähriger aus dem Landkreis Forchheim befuhr mit seiner Limousine zunächst die Günter-Scharowsky-Straße in nördlicher Richtung. An der Kreuzung zur Paul-Gossen-Straße bog er nach links in Richtung Westen ab; jedoch bog er offenbar in zu engem Bogen ab, sodass er auf die Fahrbahn in Fahrtrichtung Nürnberg geriet. Nun setzte er seine Fahrt als „Geisterfahrer“ ca. 150 Meter in westlicher Richtung fort und kollidierte etwa auf Höhe des dortigen Einkaufszentrums mit zwei entgegenkommenden Fahrzeugen. Bei diesem Unfall entstand ein Schaden an den beteiligten Fahrzeugen von weit über 10.000 €. Im Rahmen der Unfallaufnahme stellten die eingesetzten Polizeibeamten fest, dass der 42jährige Unfallverursacher mit rund 2,70 Promille erheblich alkoholisiert war. Daraufhin ordneten die Beamten bei dem 42-Jährigen eine Blutentnahme an und stellten seinen Führerschein sicher. Wie im Zuge der weiteren Sachbearbeitung bekannt wurde, hatte der 42-Jährige kurz vorher in der Günter-Scharowsky-Straße einen weiteren Verkehrsunfall verursacht. Hier war der 42jährige Angestellte im Stau auf einen vor ihm fahrenden VW aufgefahren. Ohne sich um den Schaden zu kümmern setzte der 42-Jährige seine Fahrt fort. Bei diesem Unfall wurde die Stoßstange des vorausfahrenden Fahrzeuges erheblich beschädigt. Der Sachschaden wird hier auf ca. 3.500 € geschätzt. Gegen den 42-Jährigen wurden mehrere Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs, Unfallflucht und Trunkenheit im Verkehr eingeleitet.




11. März 2020

Körperverletzung in Kneipe

Mittwochnacht gegen 3 Uhr wurde die Polizei Erlangen nach einer Auseinandersetzung in einer Gaststätte in der Paulistraße alarmiert. Eine 46-Jährige geriet mit einem 22-jährigen Mann in Streit. Im Verlauf der Konfrontation schlug die Frau dem jungen Mann ins Gesicht. Der 22Jährige revanchierte sich daraufhin mit einem Fußtritt gegen das Gesäß der Dame. Die Streithähne trugen keine äußeren Verletzungen davon. Die Beteiligten standen mit jeweils 1,2 Promille unter Alkoholeinfluss. Gegen die beiden Erlanger wurden Strafverfahren wegen vorsätzlicher Körperverletzung eingeleitet. Dem jungen Mann wurde für die restliche Nacht von der Polizei ein Platzverweis für die betroffene Kneipe ausgesprochen.

Ladendiebin unterwegs

Gestern Abend gegen 17:00 Uhr konnte ein Angestellter eines Bekleidungsgeschäftes in der Innenstadt eine Ladendiebin beobachten. Eine 31-jährige Erlangerin suchte sich von den Kleiderständern diverse Oberbekleidungsstücke bzw. ein Paar Schuhe aus. In einem scheinbar unbeobachteten Augenblick, entfernte sie die Etiketten von den Kleidungsstücken und steckte diese in ihre Handtasche. Anschließend ging sie zielstrebig zum Ausgang; hier wurde sie von dem Angestellten angehalten und in das Büro des Detektiven gebeten. Gegenüber der hinzugerufenen Streife der Erlanger Polizei gab sie den Diebstahl zu. Das Diebesgut im Wert von rund 90 € wurde einem Verantwortlichen des Geschäftes zurückgegeben. Die Täterin wurde nach Feststellung ihrer Personalien wieder aus dem polizeilichen Gewahrsam entlassen.

E-Scooter in Erlangen – Zwischenbilanz der Erlanger Polizei nach 10 Tagen

Seit März dieses Jahres werden in Erlangen E-Scooter zum Verleih angeboten. Trotz umfangreicher Presseveröffentlichungen zum Thema und Verhaltenshinweisen zur Benutzung halten sich einige Benutzer dieser Gefährte nicht an die Verkehrsvorschriften. Seit dem 1. März stellte die Erlanger Polizei mehrere gravierende Verkehrsverstöße im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Roller fest:
So mussten bislang sechs Nutzer wegen Trunkenheitsdelikten zur Anzeige gebracht werden. Hiervon wiesen vier Personen Atemalkoholkonzentrationen von 1,10 bis 2,6 Promille auf und waren damit absolut fahruntüchtig. Gegen diese Fahrer wurde ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet. Zudem wurden die Führerscheine der Fahrer sichergestellt. Ein weiterer Rollerfahrer war mit knapp 1,0 Promille unterwegs; ein 26-jähriger Rollernutzer stand bei der Fahrt mit dem E-Scooter nach bisherigen Ermittlungen erheblich unter dem Einfluss von Drogen. Gegen diese beiden Personen wird ein Ermittlungsverfahren nach dem Straßenverkehrsgesetz eingeleitet. Auffällig an diesen Verkehrsverstößen ist die Tatsache, dass bis auf einen Verstoß alle in der Zeit zwischen 02:00 bis 04:00 Uhr festgestellt wurden.

Bei allen Rollerfahrern wurde eine Blutentnahme angeordnet und die Weiterfahrt unterbunden. Darüber hinaus stellten die Beamten zwei in Privatbesitz befindliche Roller fest, für die vom Eigentümer der notwendige Versicherungsschutz nicht abgeschlossen war. Auch hier durften die Fahrten nicht mehr fortgesetzt werden. Die Halter erwartet nun eine Strafanzeige nach dem Pflichtversicherungsgesetz.

Gestern ereignete sich zudem noch ein Verkehrsunfall bei dem ein Rollerfahrer glücklicherweise nur leicht verletzt wurde. Ein 20-jähriger Erlanger befuhr mit seinem Gefährt die Zenkerstraße in südlicher Richtung und missachtete an der Kreuzung zur Sophienstraße die Vorfahrt eines von rechts kommenden Pkws. Im Kreuzungsbereich stießen beide Fahrzeuge zusammen und der Rollerfahrer erlitt nach ersten Feststellung eine Rückenverletzung. Der 20-Jährige wurde vom hinzugerufenen Rettungsdienst zur weiteren Untersuchung in die Notaufnahme der Universitätsklinik verbracht. Zum Unfallhergang befragt, gab der 20-jährige Erlanger an, dass er fälschlicherweise glaubte, er habe an dieser Kreuzung Vorfahrt. Am Roller entstand augenscheinlich kein Sachschaden; am Pkw wurden die Stoßstange sowie die Motorhaube beschädigt. Der geschätzte Sachschaden beziffert sich auf rund 2.000 €. Gegen den 20-jährigen Erlanger wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet.




10. März 2020

Jugendlicher demoliert Schild

Am Samstagabend gegen 21 Uhr gingen bei der Erlanger Polizei mehrere Mitteilungen über randalierende Jugendliche in der Innenstadt ein. Ein 15-Jähriger wurde in der Folge von einer Polizeistreife dabei beobachtet, wie er gegen ein Schild vor einem Imbiss am Bahnhofsplatz schlug. Der Sachschaden steht derzeit noch nicht fest. Der Jugendliche war mit 0,9 Promille nicht unerheblich alkoholisiert. Er wurde von den Beamten in Gewahrsam genommen und seinen Eltern übergeben. Gegen den jungen Erlanger wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung eingeleitet. Weitere Sachbeschädigungen bzw. Feststellungen im Zusammenhang mit der gemeldeten, randalierenden Jugendgruppe wurden nicht festgestellt.


08. März 2020

Körperverletzung

Am Sonntagmorgen kam es in Erlangen in der Innenstadt zu einem Körperverletzungsdelikt. In einer Diskothek gerieten ein 29-jähriger Erlanger und ein 29-jähriger Herzogenauracher zunächst in einen verbalen Streit. Anschließend schlug der Erlanger seinem Kontrahenten mit einem Trinkglas gegen den Kopf. Dieser erlitt dadurch eine Kopfplatzwunde. Die alarmierte Polizeistreife war schnell vor Ort und sorgte für Ruhe. Der verletzte Mann wurde dem angeforderten Rettungsdienst übergeben. Die Polizei hat gegen den Erlanger ein Ermittlungsverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung eingeleitet.

Brandfall

Am Samstagabend kam es in Erlangen in Stadtteil Bruck zu einem Brandfall. In einem Mehrfamilienhaus war ein 53-jähriger Bewohner in seinem Bett mit einer glimmenden Zigarette im Mund eingeschlafen. Diese fiel dann auf die Bettmatratze und entfachte einen Schmorbrand. Eine Bewohnerin des Mehrfamilienhauses hatte den Rauchmelder gehört, verschaffte sich Zutritt zur betroffenen Wohnung und löschte den Schmorbrand. Der stark alkoholisierte Mann wurde zunächst dem Rettungsdienst übergeben. Dieser stellte fest, dass sich der Bewohner bei dem Brandfall nicht verletzt hatte. Die Bettmatratze wurde stark beschädigt und ist nicht mehr zu gebrauchen. Die Polizei veranlasste, dass der Mann anschließend aufgrund seiner sehr hohen Alkoholisierung in einer Fachklinik untergebracht wurde.

Sachbeschädigung an Kfz

Im Zeitraum von Freitag auf Samstag kam es in Erlangen in der Hartmannstraße zu einer mutwilligen Sachbeschädigung. Ein noch unbekannter Täter trat dort an einem geparkten Pkw der Marke Renault einen Außenspiegel ab. Der Vandale richtete dadurch einen Sachschaden in Höhe von etwa 200 Euro an. Die Polizei hat ein Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung eingeleitet.

Trunkenheitsfahrt beendet

Am Sonntagmorgen wurde in Erlangen in der Innenstadt von der Polizei eine Trunkenheitsfahrt beendet. In der Hauptstraße wurde von einer Polizeistreife der Fahrer eines „E-Scooters“ einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Da der 22-jährige Erlanger gegenüber den Streifenbeamten angab, dass er zuvor Alkohol konsumiert hatte, wurde mit ihm ein Atemalkoholtest durchgeführt, welcher 2,18 Promille ergab. Daraufhin wurde der Fahrzeugführer zur Polizeiinspektion verbracht, wo ihm eine Blutprobe entnommen wurde. Sein Führerschein wurde sichergestellt. Die Polizei hat gegen den Fahrer ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet.




07. März 2020

Polizei sucht möglichen Unfallgeschädigten

Zu einem Verkehrsunfall mit nicht unerheblichem Sachschaden kam es am Freitagabend in der Komotauer Straße in Erlangen. Der 81-jährige Unfallverursacher war mit seinem Pkw in der Komotauer Straße in Richtung Osten (Gebbertstraße) unterwegs und musste verkehrsbedingt einem Fahrzeug ausweichen. Hierbei kam er aus Unachtsamkeit zu weit nach rechts und touchierte einen geparkten Pkw. Der Verursacher, der unverletzt blieb, entfernte sich vom Unfallort, verständigte dann jedoch die Polizei und kam zum Unfallort zurück. Das geschädigte Fahrzeug hatte sich hier jedoch bereits entfernt. Aufgrund des relativ hohen Sachschadens am Pkw des Verursachers (ca. 3000,- Euro) geht die Polizei davon aus, dass auch das geparkte Fahrzeug nicht unerheblich beschädigt worden sein muss, weshalb sich der 81-jährige auch wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort verantworten muss. Wer am 06.03.2020, zwischen 19:00 Uhr und 20:00 Uhr, seinen Pkw in der Komotauer Straße (Hausnummer nicht bekannt) geparkt hatte und jetzt einen nicht nachvollziehbaren Unfallschaden aufweist, soll sich bitte mit der Polizeiinspektion Erlangen-Stadt in Verbindung setzen (Tel.: 09131/760-0).

Mit „verbotenem E-Scooter“ unterwegs

Mit einem Elektroroller, der nicht den Vorschriften entspricht, war ein 24-jähriger Erlanger am Freitagnachmittag im Stadtwesten unterwegs und erregte die Aufmerksamkeit einer Polizeistreife.
Bei dem Fahrzeug handelte es sich um einen Importroller mit einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit von 25 km/h, der nicht unter die Verordnung für Elektrokleinstfahrzeuge fällt. Dieser hätte somit nicht ohne weiteres auf öffentlichen Straßen bewegt werden dürfen. Die Fahrt war für den jungen Mann zu Ende und der Roller wurde sichergestellt. Ihn erwartet nun zumindest eine Anzeige wegen eines Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz.

Zwei „legale E-Scooter“-Fahrer betrunken unterwegs

Erneut fielen der Erlanger Polizei zwei Fahrer von sog. „E-Scootern“ auf, die letztlich betrunken unterwegs waren. Die beiden Erlanger hatten sich, zum Spaß, einen der neuartigen Scooter ausgeliehen und waren damit in der Innenstadt umhergefahren. Diese Fahrzeuge haben eine bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit von 20 km/h und fallen unter die Elektrokleinstfahrzeugverordnung. Sie dürfen somit von jedermann ab 14 Jahre bewegt werden und können seit neuestem im Stadtgebiet Erlangen relativ leicht ausgeliehen werden. Bei einer anschließenden Kontrolle konnte bei beiden starker Alkoholgeruch festgestellt werden. Während der 26-jährige 1,10 Promille aufwies, brachte es der 30-jährige auf 1,14 Promille. Beide mussten die Fahrzeuge stehen lassen und sich einer Blutentnahme unterziehen. Zudem wurden ihre Pkw-Führerscheine sichergestellt. Sie erwartet nun eine Strafanzeige wegen Trunkenheit im Verkehr.
Die Erlanger Polizei weist nochmals deutlich darauf hin, dass es sich bei diesen sog. „EScootern“ um Kraftfahrzeuge handelt. Das Fahren mit diesen Fahrzeugen unter Drogen- oder Alkoholeinfluss ist verboten und zieht, wie beim Fahren mit einem Pkw, empfindliche Strafen nach sich.

Betrunkener Fahrradfahrer unterwegs

Ebenfalls betrunken unterwegs war ein 50-jähriger Erlanger, der in der Nacht von Freitag auf Samstag mit seinem Fahrrad die Hofmannstraße befuhr. Hierbei fiel er einer Streife der Erlanger Polizei auf, da er extrem unsicher und in Schlangenlinien unterwegs war. Ein Atemalkoholtest bestätigte im Anschluss den Verdacht der Beamten: der Mann brachte es auf 1,64 Promille. Er durfte nicht weiterfahren und musste sich einer Blutentnahme unterziehen. Auch ihn erwartet jetzt eine Strafanzeige wegen Trunkenheit im Verkehr.

Jugendlicher hat täuschend echt aussehende Waffe bei sich

Einer Streife der Erlanger Polizei fiel in der Nacht von Freitag auf Samstag im Bereich der Wichernstraße eine Gruppe Jugendlicher auf, die sich beim Erblicken des Streifenwagens verdächtig verhielt. Die vier jungen Männer liefen vor den Beamten weg und versuchten sich zu verstecken. Bei der anschließenden Kontrolle konnte bei einem 16-jährigen eine Spielzeugpistole (sog. „Softair“) aufgefunden werden. Zwar handelte es sich nicht um einen generell verbotenen Gegenstand, allerdings sah die Waffe einer echten Schusswaffe zum Verwechseln ähnlich. Diese hätte der junge Mann somit nicht führen dürfen. Die Waffe wurde durch die Beamten sichergestellt, der junge Mann wurde seiner Mutter übergeben. Ihn erwartet nun eine Ordnungswidrigkeitenanzeige und vermutlich ein empfindliches Bußgeld.




06. März 2020

Betrunken auf E-Roller

Freitagnacht gegen 2.30 Uhr wurde im Innenstadtbereich der Fahrer eines Elektrorollers mit seinem Gefährt einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Bei dem 20-Jährigen Führer des E-Scooters wurde Alkoholgeruch festgestellt. Ein gerichtsverwertbarer Alkoholtest bescheinigte einen Wert von knapp 0,9 Promille. Den Roller musste der junge Mann abstellen – die Weiterfahrt wurde untersagt. Gegen den Fahrer wurde ein Verfahren nach dem Straßenverkehrsgesetz eingeleitet. Den 20-Jährigen erwartet eine Geldbuße in Höhe von mindestens 500,- Euro, zwei Punkte im Verkehrszentralregister sowie ein Fahrverbot von einen Monat. Darüber hinaus muss der Fahranfänger mit weiteren Konsequenzen, wie z.B. der Verlängerung seiner Probezeitz, rechnen. Die Polizei weist in diesem Zusammenhang auf die auch für E-Scooter-Fahrer geltenden Verkehrsvorschriften hin – es gelten dieselben Bestimmungen für Alkohol und Drogen wie für Pkw-Fahrer.

Viele Unfälle und doppeltes Pech

Die schlechte Witterung und das Ende der Winterpause der Baustelle am Autobahnkreuz Fürth/Erlangen machten sich am gestrigen Tag und in der Nacht bemerkbar. Insgesamt ereigneten sich auf der A3 und der A73 dreizehn Unfälle mit drei leicht verletzten Personen. Überwiegend handelte es sich um Kleinunfälle mit einem überschaubaren Sachschaden.

Bei einem Unfall gestern Nachmittag war ein 63-jähriger auf der A 73 in Richtung Forchheim unterwegs. Er fuhr normal auf der rechten Spur, als von hinten ein 61-jähriger mit deutlich höherer Geschwindigkeit ankam und auf den Pkw des 63-jährigen auffuhr. Dieser wurde leicht verletzt und kam mit dem Rettungswagen in ein Krankenhaus zur Behandlung.

Der Verursacher behauptete nun, er hätte den Unfall nicht verhindern können, da sein Kontrahent plötzlich vor ihm auf seine Spur gewechselt hätte. Dies konnte inzwischen widerlegt werden. Die Auswertung einer Verkehrskamera ergab, dass er mittig zwischen den beiden Fahrspuren unterwegs war und auffuhr. Der Sachschaden liegt bei ca. 13000 Euro.

Heute um 05:00 Uhr ereignete sich dann auf der A 3 ein Unfall unter Beteiligung eines Sattelzuges. Dieser war in Richtung Würzburg unterwegs. Aus nicht geklärter Ursache kam er zwischen der Rastanlage Aurach und der Ausfahrt Erlangen-West von der rechten Fahrspur nach links ab, touchierte noch einen auf der linken Spur fahrenden Pkw, und kam an der Mittelschutzplanke zum Stehen. Der Pkw stoppte auf der Standspur, die beiden Insassen wurden leicht verletzt. Der Sattelzug war noch fahrbereit, der Sachschaden liegt bei ca. 14000 Euro.

Nicht weit entfernt kam es dann um 09:40 Uhr wieder zu einem Unfall, nun mit einer Sattelzugmaschine ohne Auflieger in Fahrtrichtung Regensburg. Als die Beamten an der Unfallstelle zwischen den Anschlussstellen Erlangen-West und Erlangen-Frauenaurach eintrafen stellten sie fest, dass es Fahrzeug und Fahrer waren, die schon um 05:00 Uhr den Unfall verursacht hatten. Auch jetzt kam der 37-jährige Fahrer wieder in die Mittelschutzplanke, walzte diese auf ca. 150 Meter Länge nieder und kam auf ihr zum Stehen. Durch Trümmerteile wurden noch vorbeifahrende Fahrzeuge beschädigt. Die Sattelzugmaschine musste mit einem Kran von der Schutzplanke gehoben werden. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft wurde das Fahrzeug sichergestellt und ein Sachverständiger mit einem technischen Gutachten beauftragt. Der Fahrer machte nämlich nun geltend, dass sein Fahrzeug nicht mehr auf seine Lenkbewegungen reagiert hätte. Die Schadenshöhe lässt sich noch nicht beziffern, dürfte aber mindestens bei 10000 Euro liegen.




05. März 2020

Elektrofahrrad war frisiert

Am Mittwochmittag wurden im Innenstadtbereich im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle Manipulationen an einem E-Bike festgestellt. Bei der Überprüfung der Instrumente zur Geschwindigkeitsregulierung staunten die Polizisten nicht schlecht. Der Tacho hatte eine Höchstgeschwindigkeit von über 100 km/h aufgezeichnet. Das Elektrofahrrad wurde aus dem Verkehr gezogen. Eine technische Begutachtung soll nun Aufschluss über die durchgeführten Veränderungen geben. Einen entsprechenden Führerschein hat der 28-Jährige Fahrer nicht. Es wurden Ermittlungsverfahren wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis sowie wegen eines Verstoßes nach dem Pflichtversicherungsgesetz eingeleitet.




04. März 2020

Vier Ladendiebe erwischt

Gegen 12:10 Uhr wurde eine 23-jährige Erlangerin in einem Bekleidungsgeschäft in der Innenstadt beobachtet, wie sie mit mehreren Kleidungsstücken in eine Umkleidekabine ging. Kurze Zeit später verließ die junge Frau die Kabine ohne diese Kleidungsstücke. Bei der sofortigen Überprüfungen stellte das Personal fest, dass in der Umkleidekabine nur zwei Kleidungsstücke zurück gelassen wurden, obwohl die 23-Jährige weitaus mehr mit in die Kabine genommen hatte. Die 23-Jährige wurde daher nach Verlassen des Geschäftes angesprochen. Schon hier gab sie gegenüber dem Ladendetektiv den Diebstahl zu und händigte die entwendete Kleidung bzw. den Modeschmuck freiwillig aus. Darüber hinaus wurde weitere gestohlene Bekleidung bei der 23-Jährigen aufgefunden, die sie offenbar kurz vorher in einem anderen Geschäft in der Innenstadt entwendet hatte. Der Wert des Diebesgutes beziffert sich auf rund 100 €.

Kurz darauf wurde eine weitere Kundin in dem gleichen Kaufhaus des Diebstahls überführt. Wiederrum hatte der Detektiv die Frau beobachtet, wie eine 51-Jährige Haarklammern im Wert von 8 € aus der Verpackung nahm und in ihre Haare steckte. Nachdem die Frau das Geschäft verlassen hatte, wurde sie angehalten und ins Büro gebeten. Anschließend wurde sie der hinzugerufenen Polizei übergeben. Nachdem die 51-Jährige in Erlangen nur zu Besuch ist, ordnete die Staatsanwaltschaft die Hinterlegung einer Sicherheitsleistung in Höhe eines niedrigen dreistelligen Betrages an. Nach Bezahlung des Betrages wurde die 51-Jährige wieder aus dem polizeilichen Gewahrsam entlassen.

Gegen 14.30 Uhr wurde ein weiterer Ladendiebstahl – diesmal aus dem Stadtwesten – gemeldet. Dort hatte ein 32-jähriger Mann eine Flasche Wodka im Wert von 5 € entwendet; zudem stahl er einem Kunden an der Kasse des Supermarktes die Geldbörse im Gesamtwert von rund 90 €. Anschließend flüchtete der 32-Jährige zu Fuß. Auf seiner Flucht wurde er von einem 34jährigen Zeugen per Fahrrad verfolgt und konnte von diesem noch in Tatortnähe gestellt werden. Der 34-Jährige hielt den Täter bis zum Eintreffen der hinzugezogenen Streife der Erlanger Polizei fest. Die Beamten stellten im Rahmen der weiteren Ermittlungen fest, dass der Mann mit rund 0,70 Promille deutlich alkoholisiert war; zudem war der 32-Jährige von einem Krankenhaus als vermisst gemeldet. Nach Abschluss der Ermittlungen wurde der 32-Jährige wieder zurück in eine Erlanger Klinik verbracht.

Gegen 17.15 h wurde noch ein 15-jähriger Erlanger Schüler beim Ladendiebstahl in einem Drogeriemarkt in der Erlanger Innenstadt ertappt. Der 15-Jährige entwendete einen hochwertigen Kopfhörer im Wert von rund 90 €, den er in seine Jacke steckte. An der Kasse bezahlte er lediglich eine Kleinigkeit und wurde nach Verlassen des Geschäftes durch einen Detektiven angehalten und der verständigten Polizei übergeben. Diese verständigte nach Abschluss der Sachverhaltsaufnahme die Eltern des Täters, die ihren Sohn abholten.

Gegen alle Tatverdächtigen wurde je ein Ermittlungsverfahren wegen Diebstahls eingeleitet.



Angetrunkenen Jugendlichen nach Sachbeschädigung festgenommen

Gestern kurz vor 12:00 Uhr teilten mehrere Passanten einen offensichtlich betrunkenen Jugendlichen im Bereich der Südlichen Stadtmauerstraße mit. Dort konnte ein 16-jähriger amtsbekannter Erlanger Jugendlicher zunächst vom ebenfalls verständigten Rettungsdienst aufgegriffen werden. Aus diesem Gewahrsam befreite er sich jedoch und flüchtete in ein nahe gelegenes Parkhaus. Hier riss er einen Feuerlöscher von der Wand und versprühte dessen Inhalt. Zudem beschädigte er ein Notausgangsschild und flüchtete dann Richtung Osten.

Der angerichtete Sachschaden wird auf mehrere hundert Euro beziffert. Der Jugendliche konnte im Rahmen der sofort eingeleiteten Fahndung in Höhe des Frankenhofes durch eine Streife der Erlanger Polizei festgenommen werden. Der 15-Jährige war mit rund 1,10 Promille zur Mittagszeit erheblich alkoholisiert; zudem hatte er sich durch die vorangegangene Sachbeschädigungen leicht an der Hand verletzt. Nach einer Erstversorgung in der Notaufnahme der Universitätsklinik wurde der Jugendliche in eine Fachklinik eingewiesen.

Rollerfahrer erheblich betrunken

Heute früh gegen 03:45 Uhr wurde ein 27-jähriger Erlanger am Bahnhofsplatz mit einem geliehenen E-Scooter einer Verkehrskontrolle unterzogen. Im Zuge der Kontrolle stellten die Beamten fest, dass der Rollerfahrer mit 1,20 Promille nicht mehr fahrtüchtig war und ordneten eine Blutentnahme an. Einen Führerschein konnten die Beamten nicht sicherstellen, da der Mann nach den durchgeführten Ermittlungen nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Nach der Blutentnahme konnte der Mann seinen Weg zu Fuß fortsetzen. Gegen den 27-Jährigen wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet.

Ohne Fahrerlaubnis unterwegs

Verkehrswidrig und ohne Fahrerlaubnis unterwegs war gestern der Fahrer eines Kleintransporters mit Sattelauflieger auf der A 3. Der 38-jährige aus Niederbayern war mit dem Firmenfahrzeug auf dem Heimweg, als er einer Streife der Verkehrspolizei Erlangen auffiel. Im Bereich Gremsdorf überholte er trotz Überholverbot mit seinem Gefährt mehrere Fahrzeuge. Deshalb wurde er angehalten und kontrolliert. Bei der Überprüfung händigte er einen polnische Führerschein aus. Dieser wurde von den Beamten mit fachkundigen Blick als Totalfälschung erkannt. Damit konfrontiert zeigte er nun auch noch einen deutschen Führerschein vor. Dieser war aber nur für Pkw gültig und für die gefahren Fahrzeugkombination nicht ausreichend. Der 38-jährige muss sich nun wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis verantworten. Die Totalfälschung wurde selbstverständlich einbehalten und die Weiterfahrt untersagt. Das Fahrzeug übernahm ein Ersatzfahrer, der erst aus Niederbayern kommen musste.




03. März 2020

Pkw massiv verkratzt

In der Nacht von Sonntag auf Montag wurde im Weidenweg ein Pkw beschädigt. Der schwarze Oberklassenwagen war ordnungsgemäß am Fahrbahnrand geparkt. Die linke Fahrzeugseite wurde von einem bislang Unbekannten erheblich verkratzt. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 5.000,- Euro beziffert. Es wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung eingeleitet. Verdächtige Wahrnehmung in diesem Zusammenhang nimmt die Polizeiinspektion Erlangen unter der Rufnummer 09131/760-114 entgegen.


01. März 2020

Schlägerei vor Erlanger Kneipe – Zeugenaufruf

Nach Körperverletzung unerkannt vom Tatort geflüchtet. In den späten Nachtstunden kam es vor einer Erlanger Kneipe in der Güterhallenstraße zunächst zu einem verbalen Streit zwischen zwei jungen Männern. Im Zuge des Streites schlug der bislang unbekannte Täter dem Geschädigten unvermittelt von hinten auf den Kopf, so dass dieser mit dem Verdacht auf eine Gehirnerschütterung im Universitätsklinikum behandelt werden musste. Der Täter flüchtete vor Eintreffen der Streife vom Tatort. Zeugen des Vorfalls werden nun gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Erlangen-Stadt unter der Telefonnummer 09131/760-0 in Verbindung zu setzen.




29. Februar 2020

Geldbörse entwendet

Am Freitagmittag kam es in Erlangen im Stadtteil Sieglitzhof zu einem Geldbörsendiebstahl. In einem Kaufladen verschaffte sich eine 54-jährige Erlangerin unbefugt Zutritt in den Aufenthaltsraum für die Mitarbeiter und entwendete dort aus einer abgestellten Handtasche einen Geldbeutel. Danach verließ die Frau mit ihrer Beute im Wert von 40 Euro den Kaufladen. Die bestohlene Ladenmitarbeiterin hatte den Diebstahl jedoch rechtzeitig bemerkt und konnte die Diebin noch im Nahbereich des Kaufladens antreffen. Die Täterin wurde anschließend einer angeforderten Polizeistreife übergeben. Die Polizei hat gegen die Erlangerin ein Ermittlungsverfahren wegen Diebstahl und Hausfriedensbruch eingeleitet.

Streitigkeiten arteten aus

Am Freitagabend kam es in Erlangen im Stadtteil Bruck zu einer körperlichen Auseinandersetzung. In einer Wohnung gerieten der 36-jährige Bewohner und sein 36-jähriger Gast wegen eines geringen Gelbetrags zunächst in einen heftigen Streit. Anschließend schlugen die beiden alkoholisierten Männer gegenseitig mit den Fäusten aufeinander ein. Die alarmierten Polizeistreifen trennten die beiden leicht verletzten Kontrahenten und sorgten für Ruhe. Die beiden Erlanger erlitten bei der Auseinandersetzung nur leichte Verletzungen. Die Polizei hat gegen die beiden Männer jeweils ein Ermittlungsverfahren wegen vorsätzlicher Körperverletzung eingeleitet.




28. Februar 2020

Nächtlicher Schneefall in Erlangen forderte die Einsatzkräfte

Der gestrige Wintereinbruch bescherte der Erlanger Polizei im Stadtgebiet Erlangen zwar über 24 Einsätze; diese waren aber alle nicht mit einem dramatischen Geschehen verbunden. Die Polizei Erlangen musste mit Beginn des Schneefalls bis Mitternacht im Stadtgebiet insgesamt sechs Verkehrsunfälle aufnehmen, die auf die Witterungsbedingungen zurückzuführen waren. Bei diesen Unfällen entstand lediglich Sachschaden.

Darüber hinaus erhielt die Erlanger Polizei bis Mitternacht mehrere Anrufe über versperrte Straßen, nachdem Äste abgebrochen bzw. Bäume aufgrund der Schneelast in Verbindung mit dem starken Wind umgefallen waren. Verletzte waren auch bei diesen Einsätzen nicht zu beklagen Auch im Berufsverkehr zeigte sich der Wintereinbruch im Laufe des heutigen Vormittages sehr entspannt; bis zum späten Vormittag wurden lediglich zwei Verkehrsunfälle gemeldet. Diese waren nach erster Einschätzung der aufnehmenden Beamten nicht auf eine möglich vorhandene Straßenglätte zurückzuführen.




26. Februar 2020

Jugendliche nach Körperverletzung festgenommen

Gestern Abend gegen 22:30 Uhr kam es aufgrund einer Körperverletzung zu einem Polizeieinsatz im Bereich des Hugenottenplatzes. Drei Männer im Alter von 23 – 47 Jahren aus dem westlichen Landkreis bzw aus dem Landkreis Bamberg, die zum Teil verkleidet und alkoholisiert waren, verließen eine Faschingsfeier einer Gaststätte in der Calvinstraße und wollten in Richtung Hugenottenplatz laufen. Auf dem Weg dorthin trafen die Männer auf eine Gruppe Jugendlicher, die den Weg der drei Männer versperrten. Nachdem der 47-jährige Mann einen der Jugendlichen darum bat, den Weg frei zu machen, nahmen diese die Aufforderung zum Anlass einen Streit vom Zaun zu brechen und unvermittelt auf den 47-Jährigen aus dem westlichen Landkreis und seine zwei Begleiter einzuschlagen. Dabei fielen nach jetzigem Ermittlungsstand mindestens zwei Männer zu Boden und wurde noch von mehreren Jugendlichen getreten. Erst als ein Sicherheitsdienstmitarbeiter und weitere Zeugen auf den Vorfall aufmerksam wurden und zu Hilfe eilten, ließen die Täter von ihren Opfern ab und flüchteten. Diese Zeugen hatten bereits vorher die Polizei über die Tat informiert. Im Rahmen der sofort eingeleiteten polizeilichen Fahndung durch Beamte der Erlanger Polizei, konnten im Bereich der Thalermühlstraße / Wöhrmühle eine Gruppe Jugendlicher angetroffen werden, auf die die Täterbeschreibung passte.

Nachdem ein 15-Jähriger Jugendlicher aus Erlangen in der Gruppe festgestellt werden konnte, der Blutspuren an seiner Kleidung sowie an seinen Schuhen aufwies, wurde dieser festgenommen. Im Zuge der weiteren Fahndung / Ermittlungen konnten dann noch vier weitere Jugendliche als Täter für die vorangegangene Körperverletzung am Hugenottenplatz ermittelt bzw. festgenommen werden. Die Jugendlichen wurden zur Dienststelle verbracht und hier nach Feststellung ihrer Personalien ihren Erziehungsberechtigten übergeben. Alle angetroffenen Jugendlichen waren nicht alkoholisiert. Die Opfer der Tat wurden vom Rettungsdienst noch vor Ort versorgt und anschließend zur weiteren Abklärung ihrer Verletzungen in die Notaufnahme der Universitätsklinik verbracht. Nachdem die Verletzungen leichterer Natur waren, konnten die Männer nach der ärztlichen Behandlung ihren Heimweg fortsetzen. Gegen die Jugendlichen aus Erlangen im Alter von 14 bis 16 Jahren wurde ein Ermittlungsverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung eingeleitet.

Erneut Fahrradfahrer gestürzt

Gestern Abend gegen 19:30 Uhr befuhr ein 76-jähriger aus Erlangen mit seinem Fahrrad die Jaminstraße in südlicher Richtung. An der Kreuzung zur Aufseßstraße wollte der Senior über einen Bordstein auf den Gehweg fahren. Hierbei kam er alleinbeteiligt zu Sturz und schlug mit seinem Kopf auf den Gehweg auf. Hierdurch erlitt der 76-Jähriger schwerste Kopfverletzungen und wurde durch den Rettungsdienst in eine Klinik verbracht. Am Fahrrad entstand kein Schaden.
Blutspur auf der Straße

Gestern Abend gegen 19:00 Uhr meldeten mehrere Passanten einen stark am Kopf blutenden Mann in der Artilleriestraße auf Höhe der Pranckhstraße. Wie die Ermittlungen ergaben, war der 73-jährige Erlanger alleinbeteiligt in seinem Wohnanwesen die Treppe hinuntergefallen und zog sich bei dem Sturz eine stark blutende Kopfplatzwunde zu. Nachdem der Mann keine Ausweispapiere mit sich führte, verfolgten die Beamten eine ca. 100 Meter lange Blutspur und konnten so die Personalien des Mannes ermitteln. Der 73-Jährige wurde vom hinzugerufenen Rettungsdienst in die Notaufnahme der Universitätsklinik verbracht.

Betriebsunfall – mit Hand in Kreissäge geraten

Gestern Nachmittag wurde ein Betriebsunfall auf dem Gelände einer Baufirma im Erlanger Westen gemeldet. Kurz vor 16:00 Uhr wollte ein 57-jähriger Schlosser aus dem östlichen Landkreis ein Stück Holz auf der Kreissäge zuschneiden, als dieses aus bislang nicht geklärter Ursache nach oben wegsprang. Der Mann kam daraufhin mit der rechten Hand in das Sägeblatt; dabei wurden der Daumen und drei Finger der Hand erheblich verletzt. Der 57-Jährige wurde mit dem Rettungsdienst zur weiteren Behandlung in die Notaufnahme der Erlanger Chirurgie verbracht. Ob die Unfallverhütungsvorschriften eingehalten wurden, ist derzeit Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen.




25. Februar 2020

Neu- und hochwertiges Fahrrad entwendet

In der Zeit vom 21. – 24.02.2020 wurde im Bereich der Friedrich-Bauer-Straße ein auffälliges Fahrrad der Marke Cube entwendet. Der Besitzer des vor kurzem neu erworbenen Fahrrades stellte dieses versperrt vor seinem Wohnanwesen ab. Als er sein Fahrrad gestern Abend wieder nutzen wollte, musste er feststellen, dass ein unbekannter das hochwertige Fahrrad im Wert von rund 1.600 € entwendet hatte. Bislang liegen keine Täterhinweise vor.

Ein weiteres Fahrrad wurde letzte Woche am Dienstag im Bereich des Bahnhofes entwendet. Die Besitzerin hatte dort über Nacht ihr rund 600 €-teureres Fahrrad der Marke Bulls versperrt abgesperrt. Als sie ihr Fahrrad am nächsten Tag wieder nutzen wollte, stellte sie den Diebstahl fest. In diesem Zusammenhang weist die Erlanger Polizei darauf hin, dass verbotswidrig abgestellte Fahrräder am Bahnhof durch die Stadt Erlangen unverzüglich entfernt werden. Insbesondere dann, wenn die Fahrräder an den Zugängen abgestellt bzw. an den Geländern in den Zugangsbereichen des Bahnhofes versperrt werden. Diese Räder können gegen eine Gebühr bei der GGFA wieder abgeholt werden.

Fahrradfahrerin stürzte

Gestern Nachmittag befuhr eine 20-jährige Erlanger Studentin mit ihrem Fahrrad die Zeppelinstraße und versuchte auf den parallel laufenden Rad-/Fußweg hoch zu fahren. Dabei stürzte sie auf den Asphalt und zog sich neben einer Gesichtsverletzung auch mehrere Schürfwunden zu. Darüber hinaus schlug sich die Radfahrerin bei dem Sturz auch einen Schneidezahn aus. Die 20-Jährige wurde vom hinzugerufenen Rettungsdienst in die Notaufnahme der Uni-Klinik verbracht.

Rucksack gestohlen

Gestern Abend gegen 21:30 Uhr wurde eine Radfahrerin Opfer eines dreisten Diebes. Eine 58-jährige Radfahrerin fuhr die Straße Gerberei in Richtung Wiesenweg. Als sie gerade die Unterführung zur A 73 durchführ, bemerkte sie einen unbekannten Mann, der ihr hinterher rannte. In der Unterführung griff dieser Mann nach dem im Fahrradkorb abgestellten Rucksack und flüchtete sofort in Richtung Parkplatz Innenstadt. Obwohl die 58-Jährige die Verfolgung sofort aufnahm, gelang dem unbekannten Täter die Flucht. Er erbeutete eine geringen Bargeldbetrag sowie persönliche Gegenstände der 58jährigen Radfahrerin. Der Diebesschaden beziffert sich auf ca. 400,– €. Der Täter wird wie folgt beschrieben: Ca. 20 Jahre alt, ca. 165 cm groß, schlanke Statur, bekleidet mit einer dunklen Kapuzenjacke und dunkler Hose; Mögliche Zeugen der Tat oder Personen die Hinweise auf den Täter geben können, werden gebeten sich unter der Rufnummer 09131/760-114 oder 760-115 mit der Polizei in Erlangen in Verbindung zu setzen.




24. Februar 2020

Aus dem Verkehrsgeschehen vom Wochenende

Am Wochenende mussten von der Erlanger Polizei mehrere Verkehrsunfälle aufgenommen werden, unter anderem nachdem Rotlicht zeigende Ampeln durch die Verkehrsteilnehmer nicht beachtet wurden.

Bereits am Freitag gegen 18:00 Uhr überquerte ein 26-jähriger Fußgänger aus Eckental die zu diesem Zeitpunkt stark befahrene Güterhallenstraße trotz Rotlicht zeigender Ampel. Zeitgleich fuhr ein 25-jähriger Student mit seinem Fahrzeug die Güterhallenstraße in Richtung Osten und erkannte den auf der Fahrbahn laufenden Fußgänger zu spät. Trotz einer sofortigen Bremsung erfasste er den Fußgänger, der über die Motorhaube und die Windschutzscheibe fiel. Anschließend kam der Mann auf dem Asphalt zum Liegen. Durch den Unfall wurde der Fußgänger am rechten Bein erheblich verletzt und wurde vom Rettungsdienst zur weiteren Behandlung in die Notaufnahme der Universitätsklinik verbracht. Der Pkw-Fahrer blieb unverletzt; am Fahrzeug wurde die Motohaube eingedellt sowie ein Frontscheinwerfer zerbrochen. Der Schaden wird auf ca. 2.000 € geschätzt.

Am Samstagnachmittag ereignete sich ein weiterer Unfall aufgrund eines Rotlichtverstoßes. Ein 23-jähriger Bamberger fuhr in der Äußeren Brucker Straße in Höhe der Langfeldstraße in Richtung Innenstadt.  Kurz vorher war eine 71-jährige Erlangerin mit ihrem Pkw bei Grünlicht aus der Langfeldstraße kommend in den Kreuzungsbereich eingefahren und wollte nach links in die Äußere Brucker Straße einbiegen.

Der 23-Jährige fuhr mit seinem Fahrzeug frontal in die linke Seite des bevorrechtigten Pkws der Seniorin. Die 71-Jährige erlitt durch den Aufprall offenbar nur leichte Verletzungen; sie wurde jedoch vom Rettungsdienst zur weiteren Abklärung in die Notaufnahme der Universitätsklinik verbracht. An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von ca. 8.000 €.

Bei einem weiteren Verkehrsunfall war in der Hindenburgstraße am Samstag kurz nach 20:00 Uhr ein Radfahrer beteiligt. Der 34-jährige Erlanger war auf dem Weg zu seiner Wohnung und kam nach einer Zeugenaussage aus bislang nicht geklärter Ursache mit seinem Fahrrad ins Schlingern und fuhr unvermittelt gegen eine Mauer. Während der Unfallaufnahme stellten die Beamten fest, dass der Radfahrer offenbar erheblich alkoholisiert war. Der 34-Jährige wurde in die Notaufnahme verbracht und dort seine Kopfplatzwunde versorgt. Darüber hinaus wurde eine angeordnete Blutentnahme durchgeführt. Gegen den 34-Jährigen wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet.

Ein weiteres Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr wurde am Montag kurz nach Mitternacht gegen einen 23-jährigen Erlanger eröffnet. Der 23-Jährige wurde in der Straße Am Europakanal einer Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei stellten die Beamten fest, dass der Fahrer mit rund 1,30 Promille erheblich alkoholisiert war. Neben dem Alkoholkonsum gab der 23-Jährige noch an, in den letzten Wochen auch Betäubungsmittel konsumiert zu haben. Nach einer Blutentnahme konnte der 23-Jährige seinen Weg zu Fuß fortsetzen. Darüber hinaus wurde sein Führerschein sichergestellt.

Pärchen beim Ladendiebstahl ertappt

Bereits am Samstag gegen 14:00 Uhr fiel einem Ladendetektiv in einem Kaufhaus in der Innenstadt ein Pärchen auf, welches in einem vermeintlich unbeobachteten Augenblick ein Messerset entwendete. Noch bevor der Angestellte die beiden ins Büro bitten konnte, verlor der Detektiv den Mann für kurze Zeit aus den Augen. Einer zwischenzeitlich verständigten Streife der Erlanger Polizei gelang es das Pärchen kurze Zeit später auf Hinweis des Angestellten des Kaufhauses in unmittelbarer Tatortnähe festzunehmen. Bei der anschließenden Durchsuchung der persönlichen Gegenstände wurde umfangreiches Diebesgut aufgefunden und sichergestellt. Allerdings fehlte zunächst das entwendete Messerset. Im Zuge der Ermittlungen gelang es, das Fahrzeug der beiden Diebe ausfindig zu machen. Hier konnte bei einer weiteren Durchsuchung insgesamt zwei gestohlene Messersets aufgefunden werden. Darüber hinaus fand sich in dem Fahrzeug auch ein entwendetes Postpaket aus Nürnberg. Insgesamt entwendeten die beiden Diebe alleine in Erlangen Waren im Wert von rund 450 €. Im Anschluss wurden das 31- und 34-jährge Pärchen aus Nürnberg nach Feststellung seiner Personalien aus dem polizeilichen Gewahrsam entlassen. Gegen das Pärchen wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Diebstahls eingeleitet.




23. Februar 2020

Betrunken von der Unfallstelle geflüchtet

In der Nacht zum Sonntag fuhr, nach einer privaten Feier in einem Erlanger Stadtteil, ein 18jähriger Fahranfänger mit seinem Pkw nach Hause. Auf dem Weg nach Hause stieß er gegen ein am Straßenrand geparktes Fahrzeug und einen dortigen Naturbruchstein, wobei beide Fahrzeuge stark beschädigt wurden. Im Anschluss entfernte der Fahrer sich unerlaubt vom Unfallort. Durch eine Streife konnte der Unfallfahrer zu Hause angetroffen werden. Nachdem bei diesem starker Alkoholgeruch wahrgenommen werden konnte wurde ein Alkoholtest durchgeführt, welcher eine nicht unerhebliche Alkoholisierung des jungen Mannes zeigte. Der Führerschein wurde daraufhin sichergestellt und eine Blutentnahme durchgeführt. Den Heranwachsenden erwarten nun Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs sowie unerlaubtem Entfernens vom Unfallort.




22. Februar 2020

Kinderwagen zum Diebstahl benutzt

Ladendieb in der Innenstadt überführt. Am Samstag in den Mittagsstunden nahm ein 39- jähriger in einer Drogerie in der Innenstadt einen Parfümtester aus dem Regal und versteckte diesen in einem von ihm mitgeführten Kinderwagen. Im Anschluss verließ er den Laden ohne das Parfüm zu bezahlen. Jedoch hatte er hierbei die Rechnung ohne den Ladendetektiven gemacht, der die Tathandlung beobachten und den Täter bis zum Eintreffen der Polizei festhalten konnte. Gegen den Täter wird nun ein Ermittlungsverfahren aufgrund Ladendiebstahls geführt.




21. Februar 2020

Auffahrunfall auf der BAB 73 sorgt für langen Rückstau

Am 21.02.2020, um 14.30 Uhr, kam es auf der BAB 73, Fahrtrichtung Bamberg, kurz nach der Anschlussstelle Erlangen-Nord, zu einem Auffahrunfall. Zur Unfallzeit herrschte auf der BAB 73 bereits ein sehr hohes Verkehrsaufkommen. Die Fahrzeuge auf der linken Fahrspur mussten verkehrsbedingt abbremsen. Eine Pkw-Fahrerin aus Bamberg erkannte die abbremsenden Fahrzeuge vor ihr zu spät und fuhr mit ihrem Polo einem Audi-Fahrer auf. Durch den kräftigen Anstoß wurde der Audi noch auf einen vorausfahrenden BMW aufgeschoben. Die Fahrerin des Polo wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Ein Rettungswagen war vor Ort. Die beiden anderen Unfallbeteiligten blieben unverletzt. Die Feuerwehr aus Erlangen unterstützte die Polizei bei der Bergung der Fahrzeuge und der Reinigung der Fahrbahn. Für den nicht mehr fahrbereiten VW Polo der Unfallverursacherin wurde ein Abschleppdienst zur Unfallstelle beordert. Bei der Bergung des Polo kam es dann aber zu unerwarteten Komplikationen. Der VW hatte sich derart mit dem vorausfahrenden Audi verkeilt, dass ein zweiter Abschleppwagen mit Kran nachgeordert werden musste, um die beiden Pkw zu trennen. Durch die aufwendige Bergung der Unfallfahrzeuge blieb die linke Fahrspur für längere Zeit blockiert und es kam zu einem erheblichen Rückstau auf der BAB 73.




19. Februar 2020

Handtaschendieb festgenommen

Mittwochnacht gegen 3 Uhr beobachtete eine Polizeistreife am Martin-Luther-Platz einen Dieb auf frischer Tat. Der 41-Jährige trieb sich zunächst in verdächtiger Weise an einem Fahrradabstellplatz umher. Aus einem Fahrradkorb ließ der Mann schließlich eine gelbe Tasche mitgehen. Bei der anschließenden Kontrolle des Diebes kamen neben der Handtasche unter anderem zwei Mobiltelefone sowie zwei Geldbörse zum Vorschein. Eine schlüssige Erklärung für die aufgefundenen Sachen hatte der Mann nicht. Die vermeintliche Beute wurde von den Beamten in Verwahrung genommen. Die verständigte Staatsanwaltschaft stellte Haftantrag gegen den wohnsitzlosen Dieb. Es besteht die Gefahr, dass sich der Mann dem Strafverfahren wegen Diebstahls entziehen könnte. Darüber hinaus wurde eine Blutentnahme bei dem 41Jährigen angeordnet. Der Dieb stand mit 2,1 Promille erheblich unter Alkoholeinfluss. Ob der Mann aus Osteuropa den Weg ins Gefängnis antreten muss, obliegt der noch ausstehenden Entscheidung eines Richters. Die Ermittlungen zu den rechtmäßigen Eigentümern des Diebesgutes laufen. Speziell die Besitzerin der markanten gelben Tasche aus dem Fahrradkorb wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Erlangen unter der Telefonnummer 09131/760-114 in Verbindung zu setzen.

Vandalen am Schulhof

In der Zeit von Montag auf Dienstag wurde die Grundschule in der Sandberstraße von Vandalen heimgesucht. Eine Papiermülltonne wurde dabei vorsätzlich in Brand gesetzt. In der Tonne entwickelte sich ein Schwelbrand. Es entstand Sachschaden in Höhe von mehreren hundert Euro. Das Schulgelände ist jederzeit frei zugänglich. Bereits zurückliegend kam es auf dem Schulhof zu Sachschäden durch Brandsetzungen. Im aktuellen Fall wird wegen vorsätzliche Sachbeschädigung ermittelt. Sachdienliche Hinweise nimmt die Erlanger Polizei unter der Telefonnummer 09131/760-114 entgegen.




18. Februar 2020

Einbrecher waren erfolgreich

Im Zeitraum von Mittwoch auf Sonntag (12.-16.02.2020) gelang es einem unbekannten Täter in eine Wohnung im Erlanger Stadtteil Stieglitzhof einzubrechen. Die Kriminalpolizei bittet um Zeugenhinweise. Die betroffene Wohnung liegt im zweiten Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses in der Eskilstunastraße. Der Täter hat sich auf bislang unbekannte Weise Zutritt zur Wohnung verschafft und entwendete dort Schmuck und Bargeld im Gesamtwert von mehreren tausend Euro. Die weiteren Ermittlungen werden von der Kriminalpolizei Erlangen übernommen. Zeugen, die in diesem Zusammenhang verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, können sich unter der Rufnummer 0911 2112-3333 an den Kriminaldauerdienst Mittelfranken wenden.

Mangelhafte Fälschung – Betrug fliegt auf

Am Montagmorgen flog während einer Fahrkartenkontrolle der Betrugsversuch eines 47Jährigen auf. Der Mann war in einem Linienbus im Stadtgebiet unterwegs, als er in eine Fahrkartenkontrolle geriet. Der 47-Jährige händigte dem Kontrolleur einen Fahrausweis für Schüler bis zur vierten Klasse aus. Das Foto und die Ausweisnummer wurden mangelhaft übermalt. Teile des Fahrscheins waren zudem überklebt. Der Betrüger nutzte offensichtlich den aufgefundenen Fahrschein eines noch unbekannten Grundschülers. Eine hinzugezogene Polizeistreife nahm die gefälschte Fahrkarte in Verwahrung. Gegen den Mann aus dem Landkreis wird wegen Urkundenfälschung, Unterschlagung und Leistungserschleichung strafrechtlich ermittelt.

Ins Schleudern gekommen

Ein Sachschaden in Höhe von 14000 Euro war die Folge eines Unfalls bei regennasser Fahrbahn auf der A 3 gestern Nachmittag. Der 21-jährige Mitarbeiter einer Autovermietung war bei Regen auf der linken Spur in Richtung Frankfurt unterwegs. Um 13:45 Uhr wollte er kurz nach der Ausfahrt Nürnberg-Behringersdorf mit dem Firmenwagen auf die mittlere Fahrspur wechseln. Dabei verlor er die Kontrolle über sein Firmenfahrzeug, prallte in die Mittelleitplanke aus Beton und schleuderte zurück auf die rechte Fahrspur gegen einen dort fahrenden Sattelzug. Verletzt wurde niemand. Der Pkw war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.

Unter Drogeneinfluss unterwegs

Drogeneinfluss wurde gestern Abend auf der A 3 bei einem Berufskraftfahrer festgestellt. Die Weiterfahrt wurde unterbunden. Der 27-jährige wurde um 18:30 Uhr an der Ausfahrt Pommersfelden mit seinem Kleintransporter einer Verkehrskontrolle unterzogen. Ein Drogenvortest war positiv auf verschiedene Wirkstoffe. Weiter konnte er keine Fahrerlaubnis vorzeigen. Ob er überhaupt eine besitzt, muss noch ermittelt werden. Eine Blutentnahme wurde angeordnet und eine Sicherheitsleistung einbehalten. Die Fahrzeugschlüssel sichergestellt, um eine Weiterfahrt zu verhindern.



 


17. Februar 2020

Größere Auseinandersetzung am Hugenottenplatz

Am Samstagabend gegen 20.30 Uhr gingen mehrere Notrufmeldungen bei der Polizei ein. Die Anrufer teilten eine Auseinandersetzung zwischen etwa einem Dutzend Personen am Hugenottenplatz mit. Die alarmierten Polizeistreifen trafen kurz nach der Mitteilung keine beteiligten Personen am Hugo an. Über Bürgerbefragungen konnte letztendlich ein 20-Jähriger Erlanger ermittelt werden. Nach derzeitigen Kenntnisstand, schlug der junge Mann eine noch unbekannte Frau vor dem dortigen Schnellrestaurant ins Gesicht. Nach diesem Übergriff entwickelte sich eine handfeste Auseinandersetzung unter mehreren Personen. Der genaue Geschehensablauf ist bislang nicht bekannt. Die polizeilichen Ermittlungen laufen. Gegen den 20-Jährigen wurde zwischenzeitlich ein Strafverfahren wegen vorsätzlicher Körperverletzung eingeleitet. Die Polizei erhofft sich Hinweise aus der Bevölkerung. Zeugen werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Erlangen unter der Telefonnummer 09131/760-114 in Verbindung zu setzen.

Langfinger in Elektrofachmarkt

Am Samstag gegen 18 Uhr ging dem Landendetektiv eines Elektromarktes in der Innenstadt ein Dieb ins Netz. Der 33-jährige Langfinger ließ mehrere Artikel, unter anderem ein Tablet sowie ein Smartphone, im Gesamtwert von über 600,- Euro aus dem Laden mitgehen. Der aufmerksame Detektiv hielt den Mann nach Verlassen des Geschäfts fest. Der Dieb wurde einer verständigten Polizeistreife übergeben. Bei der Durchsuchung des 33-Jährigen nach der Beute, kam eine Kleinstmenge Rauschgift zum Vorschein. Das Diebesgut wurde bereits wieder an das betroffene Geschäft ausgehändigt. Die Rauschmittel wurden von den Beamten beschlagnahmt. Gegen den 33-Jährigen aus Nürnberg wurden Ermittlungsverfahren wegen Diebstahls und wegen eines Verstoßes nach dem Betäubungsmittelgesetz eingeleitet.




16. Februar 2020

Betrunkene Verkehrsteilnehmer in Erlangen unterwegs

In der Nacht von Samstag auf Sonntag waren zwei betrunkene Verkehrsteilnehmer in Erlangen unterwegs. Beim ersten Fall wurde die Polizei auf einen Pkw aufmerksam, welcher neben der Fahrbahn in einem Graben stand. Der Grund dafür war schnell ermittelt, denn sowohl der Fahrer als auch die Beifahrerin waren deutlich alkoholisiert. Da die Beifahrerin dringend ihre Notdurft verrichten musste, steuerte der Pkw-Fahrer sein Fahrzeug nach rechts in das unbefestigte Bankett und lies seine Freundin aussteigen. Allerdings war der Untergrund so aufgeweicht, dass der Fahrer nicht mehr auf die Fahrbahn zurückfahren konnte. Bei dem Fahrer konnte ein Atemalkoholwert von 1,9 Promille festgestellt werden.

Beim zweiten Fall war ein 19-Jähriger mit seinem Fahrrad im Stadtosten unterwegs. Allerdings befuhr er die Straße entgegengesetzt der eigentlichen Fahrtrichtung. Weiterhin fiel seine Fahrweise durch Schlangenlinien auf. Bei anschließender Verkehrskontrolle wurde starker Alkoholgeruch wahrgenommen. Ein Test ergab auch hier einen Atemalkoholwert von 1,9 Promille.

Deutlichen Alkoholgeruch und eine verwaschene Aussprache stellten die Beamten der Verkehrspolizeiinspektion Erlangen am 16.02.2020, gegen 01.15 Uhr, im Rahmen einer Kontrolle auf der BAB A3, in FR Regensburg, bei einer Verkehrsteilnehmerin fest. Die 33-jährige Fahrzeugführerin war mit ihrem Pkw zwischen der Anschlussstelle Frauenaurach und dem Autobahnkreuz Fürth/Erlangen unterwegs. Ein Vortest am Alkomaten ergab schließlich einen Wert von 2,12 Promille.

Nach der erforderlichen Blutentnahme, erwartet alle Fahrer eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr.




15. Februar 2020

Schlägerei in Jugendclub

Bei einer Veranstaltung in einem Jugendclub in der Sieglitzhofer Straße kam es am Samstag kurz nach Mitternacht zu einer Auseinandersetzung zwischen mehreren Gästen. Nachdem ein bislang Unbekannter von einem 17-jährigen Erlanger im Gedränge aus Versehen angerempelt wurde, nahm es dieser zum Anlass, den 17-jährigen zu beleidigen. Der Unbekannte bekam schließlich Verstärkung von mehreren Jugendlichen, die den Geschädigten mit Fäusten traktierten und noch am Boden liegend traten. Der 17-jährige wurde hierbei leicht verletzt. Die jugendlichen Schläger flüchteten im Anschluss unerkannt. Zwei der Täter können wie folgt beschrieben werden: ca. 17 Jahre alt, schlank und mit einer dunklen Fleecejacke bekleidet, und ca. 16 Jahre, kräftige Figur und mit einer roten Weste bekleidet. Gegen die Schläger wird wegen gefährlicher Körperverletzung ermittelt. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Erlangen-Stadt unter der Telefonnummer 09131/760-0 in Verbindung zu setzen.




14. Februar 2020

Anwohner beobachten Fahrraddieb

Am Donnerstagmorgen teilten Anwohner aus dem Stadtnorden der Polizei einen verdächtigen Mann an einem Fahrradabstellplatz mit. Der Verdächtige war offensichtlich auf der Suche nach einem passenden Rad. Eine Polizeistreife traf kurz darauf einen 48-Jährigen am Stellplatz an. Der Mann hatte bereits ein Fahrrad in Händen. Auf Nachfrage der Beamten konnte der 48Jährige keine schlüssige Erklärung zur Herkunft des Rades machen. Darüber hinaus führte der Mann zwei Fahrradlichter mit. Auch dazu wurden unglaubwürdige Angaben gemacht. Das Fahrrad im Wert von etwa 300,- Euro sowie die Beleuchtung wurden von den Polizisten in Verwahrung genommen. Die Suche nach den rechtmäßigen Eigentümern läuft. Gegen den Erlanger wurden Ermittlungsverfahren wegen Diebstahls eingeleitet.

Auf dem Frankenschnellweg geparkt

Momentan ist zur Sanierung des Abwasserhauptsammlers der Stadt Erlangen mittig auf dem Frankenschnellweg, Höhe der Ausfahrt Erlangen-Nord, eine Baustelle eingerichtet. Ein Lieferant hatte es gestern Vormittag wohl eilig mit der Anlieferung von Baumaterial. Er parkte um 10:35 Uhr kurzerhand seinen Sattelzug auf der rechten Fahrspur und erkundete die Örtlichkeit. Sein Plan war es, an Ort und Stelle den Auflieger mit dem Stapler zu entladen und mit diesem quer über die Überholspur die Baustelle zu beliefern. Dies wurde von einer Streife der Verkehrspolizei Erlangen unterbunden. Der sich uneinsichtig zeigende Fahrer musste ein Bußgeld bezahlen, da er auf der Autobahn parkte und diese als Fußgänger betreten hatte.



Sattelzug ausgebremst

Aneinander gerieten zwei Verkehrsteilnehmer gestern Abend auf der A 3 in Fahrtrichtung Würzburg. Zunächst wechselte auf Höhe der Rastanlage Aurach um 19:00 Uhr der Fahrer eines Sattelzuges von der rechten auf die linke Spur um einen anderen Lkw zu überholen. Dabei übersah er bei Dunkelheit und starken Regen einen von hinten kommenden VW Passat. Dieser fuhr mit ca. 160 km/h und musste stark abbremsen, um so einen Unfall zu vermeiden. Nachdem er überholt hatte, wechselte der 52-jährige Fahrer des Sattelzuges wieder auf die rechte Fahrspur. Nun setzte sich der 58-jährige mit seinem VW Passat sehr knapp vor den 52-jährigen und bremste ohne jeden Grund stark ab. Der Fahrer des Sattelzuges konnte trotz einer Vollbremsung nicht mehr verhindern, dass er auf den VW Passat auffuhr. Durch herumfliegende Trümmerteile wurde ein weiteres Fahrzeug auf der Überholspur beschädigt.

Bei dem Unfall wurde glücklicherweise niemand verletzt. Der Sachschaden liegt bei mindestens 10500 Euro. Im Fahrzeug des VW Passat war eine Dashcam in Betrieb. Diese wurde als Beweismittel sichergestellt. Gegen den Fahrer des Sattelzuges wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet, da er andere bei seinem Überholvorgang gefährdete. Der Fahrer des VW Passat muss sich wegen einer Straftat, nämlich eines gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr, verantworten.




13. Februar 2020

Einsatzkräfte attackiert




12. Februar 2020

Ladendiebe kehren zum Tatort zurück

Bereits am Samstag entwendete ein Pärchen aus einem Modeladen in der Innenstadt eine Damenhandtasche im Wert von 130,-. Der Diebstahl wurde erst im Nachgang bei der Sichtung der Aufzeichnungen aus der Videoüberwachung des Geschäfts festgestellt. Die Diebe entkamen unerkannt. Das Diebesduo suchte nun am Dienstagabend erneut den betroffenen Laden auf. Die aufmerksamen Mitarbeiter erkannten die Situation und hielten die Diebe bis zum Eintreffen der Polizei fest. Bei einer Durchsuchung des Pärchens kam eine Jeanshose zum Vorschein, die aus einem anderen Modegeschäft entwendet wurde. Darüber hinaus führten die Beiden zwei Zangen zum Entfernen von Diebstahlssicherungen mit. Die Werkzeuge wurden von den Beamten sichergestellt. Das Paar aus Nürnberg war offensichtlich erneut auf Diebestour in Erlangen. Gegen die 20jährige Frau und ihren 29-jährigen Komplizen wurden Ermittlungsverfahren wegen Ladendiebstahls eingeleitet.


10. Februar 2020

Polizisten durch Fußtritte verletzt

Am Mittwoch zur Mittagszeit kam es in einem Anwesen im Stadtwesten zu einem Polizeieinsatz. Ein 29-Jähriger hatte im Vorfeld Streit mit seiner Lebensgefährtin. Mit dem Eintreffen der Polizeibeamten geriet der Mann zunehmend in Rage. Unter anderem trat der 29-Jährige mit den Füßen nach den Polizisten. Dem Mann mussten Hand- und auch Fußfesseln angelegt werden, um weitere Angriffe zu unterbinden. Der renitente Mann wurde wegen Fremdgefahr in einer psychiatrischen Klinik untergebracht. Bei dem Einsatz wurden zwei Polizeibeamte leicht verletzt. Durch die Fußtritte erlitten die Polizisten Hämatome an den Beinen. Gegen den 29Jährigen wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des tätlichen Angriffs auf Polizeivollzugsbeamte eingeleitet.

Hand unter Palette eingeklemmt

Am Mittwoch gegen 13 Uhr ereignete sich in einer Firma im Industriegebiet von Eltersdorf ein Betriebsunfall. Während der Entladetätigkeiten geriet ein Lagerist mit seiner Hand unter eine Palette. Die schwere Palette setzte ein 35-Jähriger mit seinem Hubwagen zu Boden. Der 35Jährige hatte den Lageristen übersehen. Der Arbeiter wurde erheblich an der Hand verletzt. Die etwa 400 Kilogramm schwere Palette trennte dem Lageristen zwei Fingerglieder ab. Der Verletzte wurde in ein Krankenhaus gebracht. Gegen den 35-Jährigen wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. Ob bei dem Vorfall die Unfallverhütungsvorschriften beachtet wurden, ist ebenso Bestandteil der Ermittlungen.




09. Februar 2020

Autobahnausfahrt unterschätzt

Am späten Samstagabend wollte ein 27-Jähriger mit seinem Pkw an der Abfahrt Erlangen-Bruck von der A73 abfahren. Hierbei unterschätzte er den Kurvenbereich, kam nach links von der Fahrbahn ab, fuhr über den Randstein und wurde schließlich von der Leitplanke auf dem Mittelstreifen der Paul-GossenStraße gestoppt. An dem Pkw und der Leitplanke entstand erheblicher Sachschaden. Der PKW wurde abgeschleppt. Den Fahrer erwartet ein Bußgeld.

Ladendiebe in der Innenstadt

In einem Drogeriemarkt in der Innenstadt fiel einem Ladendetektiv am Samstag ein 42-Jähriger Mann auf, welcher laut Videoaufzeichnung bereits am Vortag Parfüm entwendet hatte. Dieser steckte erneut Parfüm im Wert von fast 400 Euro ein und verließ ohne Bezahlung das Geschäft. Da der Mann keinen festen Wohnsitz hat, wurde seitens der Staatsanwaltschaft Haftantrag gestellt. Die Entscheidung über die Haft trifft am Sonntag der zuständige Richter.

Zwei 14-Jährige Mädchen wollten im selben Drogeriemarkt Kosmetikartikel entwenden und wurden ebenfalls durch den Detektiv ertappt. Die Mädchen erwartet eine Anzeige wegen Ladendiebstahl. Sie wurden in der Polizeidienststelle an ihre Eltern übergeben.

Berauscht und betrunken

Bei einer Verkehrskontrolle eines 24-Jährigen Pkw-Fahrers aus Nürnberg fielen den Beamten Anzeichen für Drogenkonsum auf. Dies bestätigte ein durchgeführter Test. Der Fahrer musste sein Fahrzeug stehen lassen und mit zu einer Blutentnahme zur Dienststelle fahren. Gegen ihn wurde ein Verkehrsordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. Aufgrund seiner unsicheren Fahrweise wurde ein Fahrradfahrer am Sonntag in den frühen Morgenstunden in der Schillerstraße eine Verkehrskontrolle unterzogen. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 1,6 Promille. Der Radfahrer musste sich einer Blutentnahme unterziehen und ihn erwartet eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr.




08. Februar 2020

Diebe auf frischer Tat ertappt

In der Nacht von Freitag auf Samstag konnten zwei Polizeibeamte der PI Erlangen-Stadt gegen Mitternacht beobachten, dass sich ein 22-Jähriger und seine 21-jährige Begleiterin auffällig an einem Fahrradständer im Bereich des Großparkplatzes (Parkplatzstraße) aufhielten. Über mehrere Minuten nahmen sie diverse Fahrräder in Augenschein und überprüften, ob diese mit Schlössern abgesperrt waren. Nachdem die Beiden zwei Fahrräder ohne Schlösser gefunden hatten, nahmen sie diese an sich und fuhren mit ihnen davon. Weit kamen sie jedoch nicht. Einige hundert Meter weiter konnten sie durch eine weitere Streife der Polizei angehalten und kontrolliert werden. Nach der Eröffnung des Tatvorwurfes wurden die gestohlenen Fahrräder sichergestellt. Sowohl der 22-Jährige, als auch seine Begleiterin waren leicht alkoholisiert, jedoch noch fahrtauglich. Dennoch mussten sie ihren Weg zu Fuß fortsetzen. Gegen beide wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Fahrraddiebstahls eingeleitet. Die Eigentümer der beiden Fahrräder herauszufinden, ist ebenfalls Gegenstand der Ermittlungen.




07. Februar 2020

Mauer verunstaltet

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag beschmierten bislang Unbekannte eine Mauer der GGFA in der Alfred-Wegener-Straße. Es wurden großflächige Schmierereien mit roter Farbe auf einer Außenwand hinterlassen. Der angerichtete Sachschaden dürfte im vierstelligen Eurobereich liegen. Für die restlose Beseitigung der Graffitis muss in der Regel eine Fachfirma beauftragt werden. Es wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung eingeleitet. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Erlangen unter der Telefonnummer 09131/760-114 entgegen.




06. Februar 2020

Behinderung war vorgetäuscht

Am Mittwochabend ergaunerte ein 27-Jähriger in der Innenstadt durch Vortäuschen einer Behinderung einen geringen Bargeldbetrag. Der Mann bettelte mit dem Vorwand einer Gehbehinderung Passanten an. Eine Dame übergab dem Hilfsbedürftigen daraufhin 10,- Euro. Eine Zivilstreife der Erlanger Polizei beobachtete die Machenschaften des Mannes. Der 27Jährige wurde festgenommen. Es wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Betrugs eingeleitet. Der Betrüger, der keinen Wohnsitz in Deutschland nachweisen kann, musste auf Weisung der involvierten Staatsanwaltschaft einen Zustellungsbevollmächtigen für das weitere Strafverfahren benennen. Zudem musste der Mann einen zweistelligen Eurobetrag als Sicherheitsleistung bezahlen.

Jugendzentrum beschmiert

Am zurückliegenden Wochenende wurde erneut das Jugendhaus West in der Donato-PolliStraße von Sachbeschädigern heimgesucht. Bislang Unbekannte hinterließen auf dem Gebäude sowie an der angrenzenden Skaterbahn eine Vielzahl von Schmierereien. Es entstand Sachschaden in Höhe von mehreren tausend Euro. Ein Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung wurde eingeleitet. Die Jugendeinrichtung wurde innerhalb von wenigen Wochen wiederholt zum Ziel von Vandalen. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Erlangen unter der Telefonnummer 09131/760-114 entgegen.




05. Februar 2020

Professionellen Ladendieb festgenommen

Dienstagmittag entwendete ein 36-Jähriger aus einer Drogerie in der Innenstadt mehrere Parfüms. Die Beute im Wert von über 300,- Euro verstaute der Dieb in einer Umhängetasche. Der aufmerksame Ladendetektiv hielt den Mann nach Verlassen des Geschäfts an. Bei einer Durchsuchung des 36-Jährigen durch eine hinzugerufene Polizeistreife, fanden die Beamten diverse Spezialwerkzeuge zum Deaktivieren bzw. zum Entfernen von Diebstahlssicherungen auf. Zudem trug der Dieb ein Korsett am Körper, welches zum Verstecken von Diebesgut dienen sollte. Gegen den Mann wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Ladendiebstahls eingeleitet. Die verständigte Staatsanwaltschaft stellte Haftantrag gegen den in Deutschland wohnsitzlosen. Der professionelle Dieb war erst vor zwei Tagen ins Bundesgebiet eingereist. Ob der 36-Jährige den Weg in die Untersuchungshaft antreten muss, obliegt der Entscheidung eines Richters am heutigen Tag.

Unfallflucht – Suche nach weißen Pkw

Am Freitag gegen 13.45 Uhr ereignete sich in der Sieglitzhofer Straße an der Kreuzung zur Drausnickstraße ein Verkehrsunfall. Der Unfallverursacher flüchtete von der Örtlichkeit. Es entstand Sachschaden im unteren vierstelligen Eurobereich. Während mehrere Pkw vor einer für ihre Fahrtrichtung roten Ampel warteten, touchierte ein weißer Wagen beim Vorbeifahren einen der stehenden Pkw. Sowohl das Fahrzeug des Verursachers, wie auch der wartende Pkw wurden dabei beschädigt. Der weiße Pkw entfernte sich nach dem Unfall ohne anzuhalten widerrechtlich. Vom gesuchten Fahrzeug sind lediglich die Farbe und die Ortskennung ERH bekannt. Hinweise zu dem gesuchten Pkw nimmt die Polizeiinspektion Erlangen unter der Telefonnummer 09131/760-114 entgegen.




03. Februar 2020

Drei Auffahrunfälle in Folge

Zu gleich drei Unfällen in unmittelbarer Folge mit sieben beteiligten Fahrzeugen kam es gestern früh um 07:30 Uhr auf der A 73. Zunächst mussten zwei Fahrzeugführer von Nürnberg kommend kurz vor dem Autobahnkreuz Fürth/Erlangen verkehrsbedingt abbremsen. Ein nachfolgender Student bemerkte dies zu spät. Er fuhr auf das hintere Fahrzeug auf und schob dieses auf den vorderen Pkw. Die nächste nachfolgende Fahrerin bemerkte den Unfall rechtzeitig und konnte noch abbremsen. Allerdings bemerkte auch hier die Fahrerin des nächsten Pkw dies zu spät und fuhr auf. Gleich darauf wiederholte sich dieses Spiel nochmals mit zwei Fahrzeugen. Nachdem nun alle sieben Unfallbeteiligten auf der linken Spur standen, kam es auch zu Behinderungen im Berufsverkehr. Der Sachschaden hält sich mit ca. 12500 Euro noch in Grenzen. Verletzt wurde niemand.




03. Februar 2020

Unbekannter stößt Frau zu Boden

Sonntagnacht gegen 4.30 Uhr wurde eine 25-jährige Frau in der Hauptstraße von einem bislang Unbekannten attackiert. Laut Aussage der Geschädigten geriet sie mit einem unbekannten Mann in Streit. Der Mann wurde handgreiflich, worauf die Frau zu Boden stürzte. Die 25-Jährige zog sich bei dem Sturz leichte Verletzungen im Gesicht zu. Sie wurde vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht. Der Täter flüchtete unerkannt. Der Hintergrund der Streitigkeit ist bisher nicht bekannt. Die Ermittler der Erlanger Polizei haben ein Strafverfahren wegen vorsätzlicher Körperverletzung eingeleitet. Der Unbekannte wird im Alter von etwa 25 Jahren und mit einer Größe von 185 cm beschrieben. Bekleidet war der Mann u.a. mit einem braunen Kapuzenpullover sowie einem grünen Parka. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Erlangen unter der Telefonnummer 09131/760-114 entgegen.

Zigarettenautomat aus Bar entwendet

Sonntagnacht nach Geschäftsschluss gegen 4 Uhr entwendeten bislang Unbekannte einen Zigarettenautomat aus einer Bar in der Engelstraße. Der Automat war im nicht versperrten Vorraum des Etablissements aufgestellt. Noch während der Anzeigenaufnahme wurde der Zigarettenautomat unweit der Bar auf der Straße liegend aufgefunden. Den Unbekannten gelang es nicht das Gehäuse zu öffnen. Es wurde ein Ermittlungsverfahren wegen schweren Diebstahls eingeleitet. Verdächtige Beobachtungen in diesem Zusammenhang nimmt die Polizeiinspektion Erlangen unter der Rufnummer 09131/760-114 entgegen.




02. Februar 2020

Unter Alkoholeinfluss Verkehrsunfall verursacht und geflüchtet

Am 01.02.2020 kam es in den frühen Abendstunden zu einem Verkehrsunfall im Erlanger Westen. Hierbei fuhr ein 34 Jahre alter Mann mit seinem Pkw einem anderen Pkw, welcher an einer roten Ampel wartete, auf. Der Fahrer des vorderen Fahrzeuges stieg im Anschluss aus und wollte zum Verursacherfahrzeug gehen, um mit dem Fahrer in Kontakt zu treten. Der Verursacher fuhr stattdessen aber ein Stück weit rückwärts und flüchtete anschließend, ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen. Wenige Hundert Meter später fuhr der Pkw auf eine Verkehrsinsel zu. Da der Fahrer diese womöglich zu spät bemerkte, geriet das Fahrzeug ins Schleudern. Es blieb zunächst an den an der Verkehrsinsel angebrachten Verkehrszeichen hängen und prallte schließlich gegen einen an dieser Kreuzung befestigten Ampelmasten.

Da beim Verursacher Alkoholgeruch wahrgenommen werden konnte, wurde eine Blutentnahme zur Feststellung des Alkoholgehaltes im Blut angeordnet und durchgeführt. Der Führerschein des Fahrers wird sichergestellt. Bei den Zusammenstößen wurden der Verursacher, sowie der Geschädigte aus dem ersten Zusammenstoß leicht verletzt. Der Ampelmast brach gänzlich und fiel auf die Straße. Es entstand ein Gesamtschaden im fünfstelligen Bereich. Der Verursacher muss sich nun unter anderem wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und Unerlaubten Entfernens vom Unfallort verantworten. Bis zur Instandsetzung in den kommenden Tagen wird im Kreuzungsbereich Schallershofer Straße/Möhrendorfer Straße/Kosbacher Damm mit Verkehrsbehinderungen zu den Stoßzeiten zu rechnen sein.




01. Februar 2020


Meldungen aus Januar 2020

Polizeimeldungen aus Erlangen



Schnelle Infos über Push und Telegramm wieder aktiv



Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert