Kurzmeldungen aus Oberfranken

Bayreuth/Kulmbach

Verkehrsunfallflucht
 
Himmelkron: Im Zeitraum von Dienstag, 12.02.20, 18.30 Uhr bis Mittwoch, 13.02.20, 18.30 Uhr hat ein bislang unbekannter Lastenwagen vermutlich bei einem Wendevorgang den Holzzaun des Anwesens 4 in der Ringstraße angefahren und zwei Zaunfelder eingedrückt. Der Verursacher flüchtete unerkannt von der Unfallstelle. Der Hausbesitzer schätzt den Sachschaden auf 1500 Euro.
Rollerfahrer ohne „Schein“
Stadtsteinach Am Freitagmittag kontrollierten Beamte der Inspektion Stadtsteinach einen 56-jährigen Mann aus dem Landkreis Kulmbach mit seinem Roller. Laut ausgehändigter Dokumente hätte der Mofaroller auf eine Geschwindigkeit von max. 25 km/h gedrosselt sein müssen. Die Drossel war aber offenbar entfernt worden, denn der Roller erreichte eine Geschwindigkeit von ca. 40 km/h. Nachdem der Mann nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis war, unterbanden die Beamten die Weiterfahrt und brachten den Vorfall zur Anzeige.
Geschwindigkeitskontrollle
Harsdorf:  Am Samstag führten Beamte der Verkehrspolizeiinspektion Bayreuth in HarsdorfStaatsstraße 2183, eine Geschwindigkeitskontrolle durch. Hier hielten sich  beachtliche 27 Verkehrsteilnehmer nicht an die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 50km/h. Während vier Kraftfahrer mit einer Anzeige und Punkten in Flensburg rechnen müssen, kamen weitere 23 mit einem Verwarnungsgeld bis 35,- Euro davon. Einer der Schnellfahrer muss zudem  einmal demnächst seinen Führerschein für vier Wochen abgeben. Der Spitzenreiter passierte die Messstelle mit 84 km/h.
Unter Alkoholeinwirkung am Steuer
 
Stadtsteinach: Am 14.02.2020 gegen 20:55 Uhr fiel aufmerksamen Verkehrsteilnehmern ein Schlangenlinienfahrer zwischen Kauerndorf und Stadtsteinach auf. Nachdem die Polizei informiert wurde kontrollierten die Beamten die Fahrzeugführerin mit dem auffälligen Fahrstil. Hierbei stellte sich heraus, dass die Frau mit ca. zwei Promille unterwegs gewesen war, was noch vor Ort zur Sicherstellung des Führerscheines führte. Sie wird längere Zeit auf ihr Fahrzeug verzichten müssen.
Wendemanöver geht schief
 

Himmelkron Sachschaden in Höhe von 6000 Euro sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls auf der B 303 bei Himmelkron. Ein BMW-Fahrer aus dem Kreis Bad Lobenstein fuhr zunächst in Richtung Bad Berneck. Kurz vor Rosengarten wollte er sein Fahrzeug wenden um zurück nach Himmelkron zu fahren. Er übersah dabei allerdings ein Toyota-Fahrer aus dem Kreis Greiz und es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Verletzt wurde bei dem Unfall keiner der Beteiligten.



 

Unfallflucht in Mistelgau

Mistelgau Am Freitag den 14.02.2020 zwischen 09:30 Uhr und 13:30 Uhr ereignete sich in Mistelgau in der Tröbersdorfer Straße ein Verkehrsunfall mit anschließender Flucht des unfallverursachenden Fahrzeuges. Ein bislang unbekanntes Fahrzeug geriet nach rechts von der Fahrbahn ab und beschädigte dabei den Gartenzaun des an die Fahrbahn angrenzenden Grundstückes auf Hausnummer 5. Der  Unfallverursacher entfernte sich anschließend, ohne seinen Verpflichtungen nach einem Verkehrsunfall nachzukommen. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf mehrere hundert Euro. Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Bayreuth-Land unter 0921-506-2230.

PKW gegen Fahrrad

KULMBACH. Am Freitagvormittag kam es im Kulmbacher Stadtgebiet zu einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einer Fahrradfahrerin. Die 47jährige PKW-Fahrerin aus Kulmbach befuhr mit ihrem Fahrzeug die Pestalozzistr. stadteinwärts. An der Einmündung Lichtenfelser Str. am Stadtpark übersah sie eine 29jährige Radfahrerin aus dem Stadtgebiet, die die Fahrbahn auf dem bevorrechtigten Radweg kreuzte. Durch den Zusammenstoß wurde die Radfahrerin zunächst auf  die Motorhaube und danach auf die Fahrbahn geschleudert. Sie zog sich hierdurch lediglich Prellungen zu. Vorsorglich wurde sie durch den Rettungsdienst ins Klinikum Kulmbach verbracht. Die Unfallverursacherin blieb unverletzt. Durch den Verkehrsunfall entstand ein Gesamtschaden von ca. 1100 Euro.

Außenspiegel touchiert

MAINLEUS. Am Donnerstag gegen ca. 15.50 Uhr befuhr ein 22jähriger PKW-Fahrer des Fahrdienstes „Helfende Franken“ mit dem Firmenfahrzeug die Kreisstr. von Mainleus Richtung Willmersreuth. Kurz nach der Einmündung zum Freibad kam ihm ein weißer Kleintransporter, vermutlich VW Crafter oder Mercedes Sprinter, entgegen. Dieser befuhr die Fahrbahn zum Teil über der Mittellinie, so dass es zur Kollision der beiden Außenspiegel kam. Der Unfallverursacher setzte seine Fahrt fort, ohne anzuhalten und seine Daten zu hinterlassen. An der Unfallörtlichkeit konnte ein Fahrzeugteil, der sog. „Tote-Winkel-Spiegel“ eines Außenspiegels gefunden werden. Hierbei handelt es sich vermutlich um ein Fahrzeugteil des unfallverursachenden Fahrzeuges.  Der Schaden am Firmenfahrzeug wird auf ca. 250 Euro geschätzt. Personen, denen ein weißer Sprinter oder Crafter mit defektem Außenspiegle auf der Fahrerseite, bzw. fehlendem Zusatzspiegel aufgefallen ist, werden gebeten, sich mit der Polizei Kulmbach in Verbindung zu setzen.

Fahrrad entwendet

KULMBACH. In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde im Zeitraum von 00.10 Uhr bis 02.00 Uhr ein Fahrrad einer 22jährigen Kulmbacherin bei der Sparkasse am Markplatz entwendet. Das Rad war am dortigen Fahrradständer mit einer Kette befestigt. Beschreibung: Damenfahrrad, dunkelblau mit rot-weißen Streifen am Rahmen, Korb am Lenker befestigt, 12 Gänge. Personen, die Angaben zur Tat oder zum Verbleib des Fahrrades machen können, werden gebeten, sich mit der Polizei Kulmbach in Verbindung zu setzen.

Pkw im Straßengraben
 

Kupferberg. Am Mittwochvormittag ereignete sich auf schneebedeckter Fahrbahn ein Verkehrsunfall. Eine 23-jährige Fahrerin aus dem Landkreis Kronach kam mit ihrem Daimler aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit nach rechts von der Fahrbahn ab. Nach eigenen Angaben habe die junge Fahrerin in einer Kurve gebremst und daraufhin die Kontrolle über ihr Fahrzeug verloren. Der Wagen war nicht mehr fahrbereit und musste vom Abschleppdienst von der Unfallstelle geborgen werden. Die junge Frau wurde bei dem Unfall nicht verletzt. Sie muss allerdings mit einem Bußgeld in Höhe von 145 Euro rechnen. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 20.000,- Euro.





Fränkische Schweiz

Scheune angefahren

Walkersbrunn. Zwischen 01.01.2020 und 15.02.2020 wurden sowohl die Dachrinne einer Scheune an der Ortsdurchgangsstraße von Walkersbrunn als auch eine vor der Scheune stehende Warnbake von einem bisher unbekannten Fahrzeug, vermutl. Lkw beschädigt. Der Unfallverursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Es entstand Sachschaden von ca. 1300 Euro.

Geparkter Pkw angefahren

Gräfenberg. Auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in Gräfenberg beobachtete ein aufmerksamer Zeuge, wie ein Fahrzeugführer beim Ausparken ein stehendes Fahrzeug beschädigte und sich anschließend von der Unfallstelle entfernte ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Es entstand Sachschaden von ca. 1000 Euro. Der Zeuge teilte dem Geschädigten das amtl. Kennzeichen des „unfallverursachenden Fahrzeuges“ mit.  Die weiteren Ermittlungen hat die PI Ebermannstadt aufgenommen.

Roller entwendet

Unterleinleiter. Ein bisher unbekannter Täter entwendete zwischen 11.01.2020 und 10.02.2020 einen in einer Garage in der Kirchenstraße in Unterleinleiter abgestellten blauen Roller der Marke Peugeot . Der Wert des Rollers beträgt ca. 800 Euro. Hinweise aus der Bevölkerung erbittet die PI Ebermannstadt.

Pkw-Scheibe eingeschlagen

Gößweinstein/Etzdorf. In der Nacht von Freitag auf Samstag beschädigte ein bisher unbekannter Täter die Scheibe eines in Etzdorf geparkten Pkw ein. Der Sachschaden beträgt ca. 1000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der PI Ebermannstadt zu melden.

Unbekannter verursacht größere Ölspur

Bad Staffelstein. Im Laufe des Samstag verursachte ein unbekannter Fahrzeugführer in der Ivo-Hennemann-Straße eine Ölspur, die sich bis in die Bischof-von-Dinkel-Straße zog. Die Feuerwehr Bad Staffelstein musste daraufhin Teile der Ivo-Hennemann-Straße sperren, da die Straße aufgrund der erheblichen Verunreinigung nicht mehr befahrbar war. Im weiteren Verlauf musste die Fahrbahn durch Straßenmeisterei gereinigt werden. Zeugen, die Angaben zum Verursacher der Ölspur geben können, werden gebeten, sich unter der Tel.-Nr. 09571/95200 mit der Polizeiinspektion Lichtenfels in Verbindung zu setzen.

Aus Unachtsamkeit aufgefahren

Kirchehrenbach. Eine leichtverletzte Person und Sachschaden in Höhe von 6000,- € sind die Folgen eines Verkehrsunfalles, der sich am Freitagmittag in der Bahnhofstraße ereignete. Ein 32-jähriger Opelfahrer bemerkte zu spät, dass ein vor ihm fahrender Pkw VW rechts blinkte, um am Fahrbahnrand anzuhalten. Trotz eines Ausweichmanövers konnte der Opelfahrer einen Zusammenstoß mit dem 19-jährigen VW-Fahrer nicht mehr vermeiden. Der junge Mann wurde mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus verbracht.

Lasermessung

Weilersbach. Beamte der PI Ebermannstadt führten in der Nacht zum Freitag eine zweistündige Lasermessung auf der Bundesstraße bei Weilersbach durch. Insgesamt durchfuhren zwei Verkehrsteilnehmer die Kontrollstelle mit überhöhter Geschwindigkeit. Der „Schnellste“ war mit 102 km/h bei erlaubten 70 km/h unterwegs.

Lkw beschädigt Torbogen und fährt weiter

Gräfenberg. Mittwochmittag befuhr ein bislang unbekannter Fahrer eines Lkw vom Marktplatz aus durch den Egloffsteiner Torbogen. Auf etwa drei Meter Höhe blieb der Aufbau am Tor hängen und beschädigte dieses. Obwohl der Verursacher einen Schaden in Höhe von etwa 500 Euro angerichtet hatte, entfernte er sich unerlaubt von der Unfallstelle. Ein aufmerksamer Zeuge konnte das Kennzeichen des flüchtigen Fahrzeugs ablesen. Die Ermittlungen zum Fahrer laufen.

Schneeglätte

Egloffstein. Eine 32-jährige Toyota-Fahrerin befuhr Mittwochnachmittag die Kreisstraße von Bieberbach in Richtung Affalterthal und kam aufgrund Schneeglätte nach rechts von der Fahrbahn ab. Dort prallte der Pkw gegen einen Baum und kam letztendlich im Graben zum Stehen. Durch den Unfall wurde die Frau leicht verletzt. Der entstandene Schaden liegt bei etwa 1000 Euro.

Gaunerzinken angebracht

Leutenbach. Bislang unbekannte Täter brachten in der Nacht zum Mittwoch an einem Gebäude in Mittelehrenbach sogenannte Gaunerzinken an. Es handelt sich um einen Kreis und einen Hammer. Wem sind solche Zeichen in der Umgebung noch aufgefallen? Wer hat evtl. fremde Personen oder Fahrzeuge gesehen? Hinweise bitte an die PI Ebermannstadt, Tel.: 09194/73880.

Autos beschädigt

Ebensfeld. Am Dienstagmorgen zerkratzte ein bislang unbekannter Täter einen schwarzen BMW, welcher vor dem Anwesen Hauptstraße 41 abgestellt war. Es entstand hierdurch ein Sachschaden von ca. 800 Euro.

Bad Staffelstein. Von Samstag auf Sonntag wurde der rechte Scheibenwischer eines, in der Balthasar-Neumann-Straße 2 in einem Carport geparkten schwarzen Mitsubishi, abgebrochen. Der Sachsachen wurde auf ca. 30 Euro geschätzt.

Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeistation Bad Staffelstein unter der Rufnummer 09573-2223-0.

Fertige Grillhaxen gestohlen

Koster Banz. Am Dienstagmittag betraten zwei Männer im Alter von 28 und 37 Jahren die Küche der Klosterschänke, nahmen sich je einen fertig gegrillten Haxen und wollten damit die Gastwirtschaft wieder verlassen ohne diese zu bezahlen. Als sie hierbei vom Wirt erwischt und zur Rede gestellt wurden, biss einer der Männer sofort  in den entwendeten Schweinshaxen. Bei der anschließenden polizeilichen Tatbestandsaufnahme wurde festgestellt, dass sie lediglich Bargeld in Höhe von 8 Euro mit sich führten, welches sie der Wirtin im Beisein der Streife als Wiedergutmachung übergaben. Trotz dieser Schadensbegrenzung wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Diebstahl gegen die beiden rumänischen Staatsbürger eingeleitet. Der Entwendungsschaden betrug 20,20 Euro.





Forchheim

Feuer schnell entdeckt

FORCHHEIM. Zu einem Brand kam es am frühen Montagmorgen gegen 01.50 Uhr „Am Neuenberg“. Zeugen konnten zunächst ein Knistern und Knacken hören. Bei einer Nachschau stellten sie fest, dass unter dem Freisitz eines Wohnanwesens ein Feuer entstanden war. Die alarmierte Feuerwehr hatte den Brand schnell gelöscht. Am Freisitz und den dort befindlichen Einrichtungsgegenständen entstand Sachschaden in Höhe von etwa 6.000,– EUR. Ermittlungen zur Brandursache wurden aufgenommen. Hinweise an die Polizei unter 09191/70900.

Unfälle

FORCHHEIM. Leicht verletzt wurde eine 73-jährige Fahrradfahrerin am Samstagmittag im Augraben. Sie wollte vom Augraben kommend auf einen Fahrradweg in Richtung Bahnhof einfahren. Hierzu fuhr sie hinter dem Pkw eines 72-Jährigen vorbei, der am Straßenrand angehalten hatte. Als die 73-Jährige das Heck des Fahrzeuges passierte, setzte der 73-Jährige zurück, um zu Rangieren. Hierbei erfasste er die Radfahrerin. Diese bleib zunächst unverletzt, musste sich allerdings am Abend in ambulante ärztliche Behandlung begeben. Es entstanden etwa 100,– EUR Sachschaden.

Diebstähle

FORCHHEIM. Beim Besuch des Flohmarktes an der Willy-Brandt-Allee am Sonntagmittag wurde einer 52-jährigen Besucherin der Geldbeutel aus der Jackentasche gestohlen. Als sie an einem Stand bezahlen wollte, stellte sie das Fehlen ihres Geldbeutels fest. Neben persönlichen Dokumenten befanden sich etwa 170,– EUR in ihrer Geldbörse.

Forchheim. Am Donnerstagnachmittag ertappte der Ladendetektiv eines Baumarkts in der Äußeren Nürnberger Straße einen 82-Jährigen dabei, als er eine LED-Birne im Wert von ca. 4,– Euro aus der Packung nahm und diese in seine Jackentasche steckte. Der Mann wird sich nun wegen Ladendiebstahls verantworten müssen.

Forchheim. Auf Sportbekleidung im Gesamtwert von 100,– Euro hatte es am Mittwochnachmittag ein 21-Jähriger in einem Verbrauchermarkt in der Willy-Brandt-Allee abgesehen. Dabei hatte er wohl nicht mit dem aufmerksamen Ladendetektiv gerechnet. Er konnte den Dieb beobachten, wie er mit drei Artikeln in die Umkleide ging und mit nur einem wieder herauskam.

Forchheim. Am Mittwochabend entwendete eine 13-jährige Ladendiebin in einem Drogeriemarkt in der Hauptstraße Kosmetikartikel von beinahe 215,– Euro. Von den aufmerksamen Angestellten konnte sie angehalten werden, als sie den Kassenbereich passieren wollte, ohne die Waren zu bezahlen. Im Anschluss an die Sachbearbeitung wurde sie ihren Eltern übergeben.

Auto beschädigt

Eggolsheim. Bereits am Samstag, 08.02.20 stellte eine 32-Jährige ihren Pkw in der Wallstraße ab. Als sie am Donnerstagnachmittag zu ihrem blauen VW Polo zurückkehrte, musste sie feststellen, dass ein bislang unbekannter Täter die Motorhaube verkratzt hatte. Es entstand ein Schaden von ca. 500,– Euro. Hinweise werden von der Polizeiinspektion Forchheim unter Telefon-Nr. 09191/7090-0 erbeten.

Eggolsheim. Am Mittwochmorgen musste ein 33-Jähriger in der Jägersburger Straße in Bammersdorf feststellen, dass ein bislang unbekannter Täter die Heckscheibe seines schwarzen Seat verkratzt hatte. Es entstand ein Sachschaden von ca. 300,– Euro. Der Schaden könnte auch vor dem Jahn-Sportheim in Forchheim verursacht worden sein. Hinweise werden von der Polizeiinspektion Forchheim unter Rufnummer 09191/7090-0 erbeten.

Unfallflucht

Forchheim. An einem Grundstück am Weingartssteig in Burk verursachte ein bislang unbekannter Täter einen Schaden am Begrenzungspfosten. Vermutlich entstand die Beschädigung durch einen LKW in der Zeit von vergangenen Sonntag bis Mittwoch. Wer einen solchen Vorfall beobachten konnte, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Forchheim in Verbindung zu setzen, Telefon: 09191/7090-0.





Kronach/Lichtenfels

Holztisch zerstört

Kronach- Am Samstag, gegen 08:30 Uhr, qualmte bzw. brannte der massive Holztisch der Sitzgarnitur auf dem Kinderspielplatz des Sportgeländes im Ortsteil Friesen. Der Schaden dürfte ca. 500 Euro betragen. Evtl. wurde am Vorabend bereits die Ursache für den Brand gesetzt. Wer hat von Freitag auf Samstag an dieser Örtlichkeit Beobachtungen gemacht und kann Hinweise geben? Tel.: 09261/503-0.

Blauer Opel Astra beschädigt

Wallenfels- Von Freitag auf Samstag wurde die linke Fahrzeugseite eines Opels, welcher vor einem Anwesen, Frankenwaldstraße, geparkt war, mit einem spitzen Gegenstand verkratzt. Der Schaden beträgt ca. 2500 Euro. Hinweise in dieser Sache nimmt die Polizei Kronach, unter Tel.: 09261/503-0, entgegen.

Delle auf Kundenparkplatz

Marktrodach- Am Samstag, gegen 14:00 Uhr, parkte eine Dame ihren weißen Dacia Logan auf dem Kundenparkplatz eines Verbrauchermarktes in Oberrodach, „Im Gries“. Im hinteren Bereich der linken Fahrzeugseite bemerkte die Dame nach ihrem Einkauf eine frische Delle. Zeugenhinweise nimmt die Polizei Kronach, unter Tel.: 09261/503-0, entgegen.

Suzuki-Fahrer mit Promille

Kronach- Am Samstag, gegen 17:30 Uhr, kam es am Seelacher Berg zu einer Verkehrskontrolle. Beim Fahrer des Pkw war Alkoholeinfluss festzustellen. Ein Test ergab 1,10 Promille. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet, der Führerschein sichergestellt.

Müll aus Pkw geworfen

Friesen (Stadtteil Kronach) – Der Polizei Kronach wurde am Freitag, 14.02.20, mitgeteilt, daß gegen 18:30 Uhr auf der Ortsverbindungstraße zwischen Rennesberg und Friesen aus einem fahrenden Auto zwei Tüten mit Verpackungsmüll  eines Schnellrestaurants hinausgeworfen und somit unerlaubt entsorgt wurde. Anhand des mitgeteilten Kennzeichens konnte der verantwortliche Umweltfrevler ermittelt werden. Dieser war Mitfahrer im betreffenden Pkw. Nun droht diesem ein Bußgeld.

Körperverletzung

Kronach (Stadt) – Am Freitag, 14.02.20, gegen 17:35 Uhr, hatte der Fahrer eines Seat den Fahrer eines Skoda auf der Bundesstraße B85 zwischen Friedrichsburg und Kronach überholt. Wegen diesem Überholmanöver wollte offensichtlich der Skoda-Fahrer den Seat-Fahrer zur Rede stellen. Dies erfolgte an der Rot zeigenden Ampelanlage der Kreuzung Bundesstraße 173 / Hammersteig / Industriestr. in Fahrtrichtung Stockhardtsrücke. Da der Verkehr stoppte, entstieg der Fahrer des Skoda seinem Auto, ging zum Fahrer des Seat und verpasste diesem durch die heruntergelassene Scheibe einen Schlag ins Gesicht. Anschließend fuhr der Skoda-Fahrer in Richtung Stockhardtsbrücke davon. Zeugen des Vorfalles werde gebeten sich bitte unter Tel. 09261 / 503-0 mit der Polizeiinspektion Kronach in Verbindung setzen.

Von der Unfallstelle geflüchtet

Seubelsdorf. Gestern Mittag kam es in der Bamberger Straße in Seubelsdorf auf Höhe der Shell-Tankstelle zu einem Zusammenstoß von zwei Fahrzeugen. Die Verursacherin fuhr jedoch weiter, ohne ihren Pflichten nachzukommen. Allerdings konnte sich der Unfallbeteiligte das Kennzeichen merken. Die Dame wird nun unter anderem wegen Verkehrsunfallflucht angezeigt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf 2500€.

 Geldbörse entwendet

Lichtenfels. Nach einem Einkauf in einem Supermarkt im Bereich Zur Heide stellte die Geschädigte fest, dass ihre Geldbörse aus einem mitgeführten Stoffbeutel verschwunden war. Kurze Zeit später meldete sie den Diebstahl bei ihrer Hausbank. Dabei erfuhr sie, dass bereits 500€ von ihrem Konto abgehoben wurden. Unglücklicherweise hatte sie die dazugehörige PIN nebst der EC-Karte in der Geldbörse aufbewahrt. Das Geld wurde von einer unbekannten Frau abgehoben. Bekleidet war sie mit einem roten Mantel samt Fellkapuze. Auffällig war, dass sie nur Schlappen als Schuhe getragen haben soll.

Zu viel getrunken

Bad Staffelstein. Am späten Freitagabend fiel den Polizeibeamten bei einer Verkehrskontrolle Am Kurpark starker Alkoholgeruch bei einem Fahrer auf. Ein freiwillig durchgeführter Alkoholtest ergab einen Wert von 1,48 Promille. Die Folge waren eine Blutentnahme im Klinikum Lichtenfels und die Sicherstellung des Führerscheins. Der 22-jährige Fahrer wird nun wegen Trunkenheit im Verkehr angezeigt.

Fernsehgerät nicht geliefert

Wilhelmsthal: Ein junger Mann aus dem Gemeindebereich erstattete bei der Polizeidienststelle in Kronach Strafanzeige wegen div. Betrugsdelikte. Der Geschädigte wurde über eine Werbung auf Facebook auf einen Online-Händler aufmerksam und bestellte dort einen 65 Zoll-Fernseher im Wert von knapp über 200,- Euro. Trotz Überweisung des Kaufpreises hat der Käufer bislang keine Ware erhalten. Zum Verkäufer kann offensichtlich kein Kontakt mehr hergestellt werden.

VW-Fahrer erneut unter Alkoholeinfluss

Kronach: Ein VW-Fahrer aus dem Raum Wilhelmsthal musste innerhalb weniger Tage zum zweiten Mal von der Polizei wegen Alkohols am Steuer beanstandet werden. Die Beamten stellten bei einer routinemäßigen Kontrolle fest, dass der 56-jährige Fahrzeugführer nach Alkohol roch. Ein durchgeführter Test ergab einen Atemalkoholwert von 0,70 Promille.  Der Mann wird demnächst Post von der Bußgeldstelle Viechtach bekommen.



Hinterreifen zerstochen

Küps: In der Zeit vom Dienstag auf Mittwoch wurde der rechte Hinterreifen eines  Peugeot 206 zerstochen. Das Fahrzeug stand zur Tatzeit in einer nicht geschlossenen Garage in Küps. Die geschädigte Fahrzeughalterin verdächtige als Schadensverursacherin die Ex-Lebensgefährtin ihres jetzigen Freundes. Der entstandene Sachschaden liegt bei etwa 80,- Euro. Die Polizei Kronach hat die Ermittlungen aufgenommen.

Fußgänger leicht verletzt

BAD STAFFELSTEIN. Am Donnerstagmittag lief ein 64-Jähriger über den Parkplatz einer Physiotherapie-Praxis in der Lichtenfelser Straße, als ein zunächst unbekannter Peugeot-Fahrer den Parkplatz befuhr. Hierbei stieß der rechte Außenspiegel des Peugeot gegen die Hand des Fußgängers, wodurch dieser leicht verletzt wurde. Als der 64-Jährige den Fahrer daraufhin ansprach, verhielt dieser sich verbal aggressiv und entfernte sich von der Unfallstelle, ohne seine Personalien anzugeben. Der Leichtverletzte notierte sich das Kennzeichen und erstattete im Anschluss Anzeige bei der Polizeiinspektion Lichtenfels gegen den 71-jährigen Peugeot-Fahrer.

Auffahrunfall mit vier Fahrzeugen

LICHTENFELS – TRIEB. Rund 25.000 Euro Sachschaden und zwei Leichtverletzte ist die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Donnerstagnachmittag auf der B173 bei Trieb ereignete. Ein 31-jähriger Mazda-Fahrer musste verkehrsbedingt anhalten, ebenso eine nachfolgende Dacia-Fahrerin. Eine 50-jährige Ford-Fahrerin erkannte die Situation zu spät und rutschte auf den vor ihr haltenden Dacia. Eine hinter dem Ford fahrende Renault-Fahrerin konnte ebenfalls nicht mehr rechtzeitig bremsen und fuhr auf die vor ihr stehenden Fahrzeuge auf. Die beiden Insassen des Ford wurden bei dem Unfall leicht verletzt und wurden zur Behandlung vom Rettungsdienst ins Klinikum Lichtenfels gebracht.

Unfallverursacher gesucht

BAD STAFFELSTEIN. Am Donnerstag um 16.30 Uhr stand eine 55-Jährige neben ihrem Auto, das an der Längsseite des Edeka in der Bamberger Straße geparkt war. Zu diesem Zeitpunkt kam ein Lkw oder Transporter aus der Horsdorfer Straße und hielt verkehrsbedingt neben der 55-Jährigen an. Als die Frau währenddessen in ihr Auto einsteigen wollte, fuhr der Lkw bzw. Transporter los und streifte vermutlich die Tasche der Frau. Durch den Anstoß wurde die 55-Jährige mitgerissen und fiel zu Boden, wobei sie sich leichte Verletzungen zuzog. Auch die Fahrertür ihres VW Polo verzog sich, sodass ein Schaden von etwa 1.500 Euro entstand. Zeugen der Unfallflucht oder der Verursacher selbst werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 09571/9520-0 mit der Polizeiinspektion Lichtenfels oder der Polizeistation Bad Staffelstein (09573/2223-0) in Verbindung zu setzen.

Kabeltrommel brannte

LICHTENFELS. Am Mittwochabend fiel einer Anwohnerin des Marktplatzes auf, dass im Dachfenster des derzeit leerstehenden Nachbarhauses ein Flackern und Rauch zu sehen ist. Durch die ebenfalls hinzugerufenen Einsatzkräfte der Feuerwehren, die mit rund 180 Mann/Frau vor Ort waren, wurde die Haustüre aufgebrochen und schließlich festgestellt, dass eine Kabeltrommel in Brand geraten war. Durch den Brand entstand glücklicherweise nur ein Sachschaden von etwa 500 Euro.

MacBooks gestohlen

LICHTENFELS. Anhand der Videoaufzeichnungen wurde festgestellt, dass am 07.02.2020 gegen 16.30 Uhr ein unbekanntes Täter-Duo zwei MacBooks im Wert von mehr als 4.000 Euro aus einem Elektronikfachgeschäft in der Mainau entwendeten. Die Täter entfernten die Diebstahlsicherung und verließen anschließend das Geschäft ohne zu bezahlen. Sie werden wie folgt beschrieben: Die Frau ist ca. 55 Jahre alt, etwa 160 cm groß und hat eine kräftige Figur. Ihr Begleiter wird auf etwa 28 Jahre geschätzt und trug eine Schildmütze, ein schwarz-weißes Oberteil und eine schwarze Hose. Beide sprachen Deutsch mit osteuropäischen Akzent. Sachdienliche Hinweise zu den beiden Tätern erbittet die Polizeiinspektion Lichtenfels unter der Telefonnummer 09571/9520-0.

Ladendieb erwischt

LICHTENFELS. Auf Lebensmittel und Alkoholika im Wert von rund 30 Euro hatte es ein zunächst unbekannter Ladendieb am Mittwochmorgen in einem Lebensmitteldiscounter in der Bamberger Straße abgesehen. Der 38-Jährige wurde vom Personal erkannt, da er bereits am Vortag gestohlen hatte. Vom Marktleiter wurde er bis zum Eintreffen der gerufenen Polizeistreife verfolgt. Bei der daraufhin durchgeführten Durchsuchung fanden die Beamten das Diebesgut im Rucksack des Mannes. Er erhält eine Anzeige wegen Ladendiebstahl.

Fahranfänger überschlägt sich mit Pkw

Kronach: Am Mittwochabend gegen 22:35 Uhr kam es in der Industriestraße zu einem folgenschweren Verkehrsunfall mit drei Verletzten und rund 4000,- Euro Gesamtschaden. Ein 19-jähriger VW Bora-Fahrer befuhr mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit die Industriestraße in nördliche Richtung. Im Bereich einer Kurve kam der junge Mann nach rechts von der Fahrbahn ab, kollidierte dort mit einer Straßenlaterne und riss diese aus der Verankerung. Der Pkw schleifte die Laterne mehrere Meter mit sich und kam, nachdem sich das Fahrzeug überschlagen hatte, zum Stehen. Der junge Fahranfänger kam mit schweren, jedoch nicht lebensbedrohlichen Verletzungen ins Krankenhaus. Die beiden 17 und 22-jährigen Mitfahrer trugen glücklicherweise nur leichte Verletzungen davon und konnten nach kurzer ambulanter Behandlung das Krankenhaus wieder verlassen. Die angeforderten Feuerwehren Kronach und Höfles kümmerten sich um die Beseitigung der ausgelaufenen Betriebsstoffe. Der total beschädigte VW Bora musste durch einen Abschleppdienst entfernt werden.

Satteldecke nicht bekommen

Marktrodach: Eine Frau aus dem Gemeindegebiet erstattete bei der Polizei Kronach Strafanzeige wegen Warenbetrugs. Die Geschädigte hatte Anfang Februar über eBay-Kleinanzeigen eine Satteldecke für ein Pferd erworben, den Kaufpreis per PayPal Freunde überwiesen und die Ware trotz Zusicherung nicht geliefert bekommen.

Dachstuhl nicht bezahlt

Küps: Gegen einen Mann aus dem Raum Küps laufen derzeit polizeiliche Ermittlungen wegen Warenkreditbetrugs. Der Beschuldigte hatte vor geraumer Zeit bei einem Holzbauzentrum in Sachsen-Anhalt einen Dachstuhl für über 20.000,- Euro bestellt und geliefert bekommen und bislang keine Zahlungen geleistet.





Bamberg

Trinkbecher gestohlen

BAMBERG. Am Freitagnachmittag wurde in einem Supermarkt im Osten Bambergs ein Mann von einem Ladendetektiv dabei beobachtet, wie er einen Trinkbecher im Wert von 10 Euro in seinen Rucksack steckte und den Kassenbereich verließ, ohne den Becher zu bezahlen. Die Polizei wurde verständigt und nahm den Vorgang auf.

Tütenweise Sachen geklaut

BAMBERG. Gegen 16.40 Uhr stellte ein Kaufhausdetektiv in einem Supermarkt im Osten Bambergs zwei Männer fest, die Nahrungs- und Genussmittel in Plastiktüten steckten. Als ein Kunde den Laden betrat, versuchte einer der Männer mit seiner Tüte, durch die Schranke den Laden zu verlassen, ohne den Kassenbereich zu betreten und die Ware zu bezahlen. Als der andere Mann erkannte, dass sein Kompagnon angehalten wurde, ließ er seine Tüte im Laden stehen und flüchtete. Der Wert aus den beiden Einkaufstüten wurde mit über 170 Euro beziffert. Der geflüchtete Täter wurde von seinem Freund verraten, Näheres muss noch ermittelt werden. Da der Mann bereits 7 mal innerhalb kurzer Zeit in Erscheinung trat, wurde vom Staatsanwalt eine sofortige Vorführung beim Ermittlungsrichter angeordnet, der über eine unverzügliche Haft entscheiden wird.

Dreiste Handydiebe

BAMBERG. Zwei Fernmeldemechaniker staunten am Samstagmorgen gegen 01.30 Uhr nicht schlecht, als sie an einem Glasfaserkabel in der Starkenfeldstraße arbeiteten und sich hinter ihrem Pkw befanden. Sowohl die Hecktüren als auch die Fahrertür waren unversperrt. Plötzlich stellten sie ein Wackeln des Sprinters fest und sahen zwei Männer, die sich auf Fahrräder schwangen und beschleunigt davon fuhren. Als sie hinterher rannten stürzte einer der Männer und verlor zwei Handys, die zuvor aus der Mittelkonsole des Sprinters entwendet wurden. Die zwei Täter konnten flüchten, ein Fahrrad ließen sie zurück. Spurensicherung wurde durchgeführt. Die Ermittlungen bezüglich der beiden Männer dauert an.

Über Auto gelaufen

BAMBERG. Einen Schaden in Höhe von 5000 Euro verursachte ein unbekannter Täter, der über einen schwarzen Mazda CX-5 gelaufen ist. Das Fahrzeug war in der Zeit von Montag, 03.02.2020 bis Freitag, 14.02.2020 im Stadtgebiet am Leinritt abgestellt. Als der Fahrer wieder zu seinem Fahrzeug kam stellte er fest, dass Dellen im Dach und auf der Motorhaube vorhanden waren. Die Polizeiinspektion Bamberg-Stadt sucht unter der Nummer 0951/9129-210 nach Zeugen der Sachbeschädigung.

Verkehrsunfälle

BAMBERG. Zwischen Mittwochnachmittag, 17.30 Uhr, und Donnerstagfrüh, 07.00 Uhr, wurde in der Nürnberger Straße von einem silberfarbenen Hyundai der linke Außenspiegel abgefahren. Dem Fahrzeughalter entstand dadurch Sachschaden von etwa 30 Euro, weshalb die Polizei unter Tel.: 0951/9129-210 Täterhinweise entgegen nimmt.

BAMBERG. Im Stadtgebiet Bamberg wurde am 03. Februar zwischen 08.00 Uhr und 15.00 Uhr die linke Seitenbordwand eines roten Kleintransporters angefahren. An dem Mietwagen ist dadurch Sachschaden von etwa 3000 Euro entstanden. Die Polizei sucht unter Tel.: 0951/9129-210 Zeugen, die Hinweise auf den Täter geben können.

BAMBERG. Auf einem Supermarktparkplatz in der Starkenfeldstraße wurde am Donnerstagfrüh gegen 07.20 Uhr die Heckstoßstange eines dort geparkten schwarzen Mercedes S 600 angefahren. Der Unfallverursacher flüchtete von der Unfallstelle, obwohl er Sachschaden von etwa 4000 Euro angerichtet hatte. Allerdings wurde von einem aufmerksamen Zeugen das Kennzeichen notiert, weshalb es der Polizei wohl schnell gelingen wird, den Verantwortlichen schnell zu ermitteln.

BAMBERG. Beim Linksabbiegen von der Memmelsdorfer Straße auf die Brennerstraße hat am Mittwochnachmittag kurz vor 15.30 Uhr eine 29-jährige Opel-Fahrerin die Vorfahrt einer 32-jährigen Mitsubishi-Fahrerin missachtet, weshalb beide Autos im Kreuzungsbereich zusammenstießen. An  beiden Fahrzeugen entstand Gesamtsachschaden von etwa 15.000 Euro. Verletzt wurde glücklicherweise  niemand.

BAMBERG. Am Freitagmorgen kam der Fahrer eines Ford Focus in der Gaustadter Hauptstraße aus Unachtsamkeit auf die Gegenfahrbahn und stieß mit einem entgegenkommenden Mercedes Sprinter zusammen. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt 9000 Euro. Verletzt wurde niemand.

Müll im Wad abgstellt

BAMBERG. Am Freitagabend wurde der Bamberger Polizei eine große Menge an Verpackungsmaterial gemeldet, die irgendwelche Schmutzfinken im Wald abgelagert haben. Wer sachdienliche Hinweise zu den Umweltsündern machen kann möge sich bitte unter der Rufnummer 0951/9129-210 melden.

Ladendieb konnte flüchten

BAMBERG. Donnerstagfrüh kurz nach 10.00 Uhr wurde die Polizei von einem Sportgeschäft am Laubanger über einen Ladendiebstahl informiert. Beim Eintreffen der Streifen war der Dieb, der eine Jogginghose unter seinem T-Shirt versteckt aus dem Laden schmuggeln wollte, allerdings schon geflüchtet. Bei dem Täter soll es sich um einen Osteuropäer gehandelt haben.

Autotüren zerkratzt

BAMBERG. In der Kleberstraße wurden zwischen dem 09. und 12. Februar diesen Jahres  an einem grauen Toyota alle Türen zerkratzt, so dass dem Fahrzeughalter Sachschaden von etwa 1500 Euro entstanden ist.



Fahrt eines VW Golf endet an Hausmauer

BAMBERG. Am Mittwoch kurz vor 11.00 Uhr kam ein VW-Golf-Fahrer in der Kapuzinerstraße alleinbeteiligt von der Fahrbahn ab und prallte dort gegen einen geparkten Renault Kangoo. Der Renault wurde weiter gegen einen ebenfalls geparkten Mercedes Atego geschoben. Die Fahrt endete an einer Hausmauer, nachdem noch ein Parkscheinautomat und ein Fahrrad touchiert wurden. Da sich zum Unfallzeitpunkt glücklicherweise keine Passanten in diesem Bereich aufhielten, kam es zu keinen Personenschäden. Der Sachschaden wird insgesamt auf etwa 7500 Euro geschätzt, zwei Fahrzeuge mussten durch einen Abschleppdienst geborgen werden. Unfallursächlich waren offensichtlich medizinische Probleme beim 66-jährigen Fahrzeuglenker, der von Zeugen aus seinem Fahrzeug geborgen und bis zum Eintreffen des Notarztes in die stabile Seitenlage verbracht wurde. Der Mann kam ins Krankenhaus und ist inzwischen auf dem Weg der Besserung.

Ladendiebstähle

BAMBERG. Zwei Jugendliche im Alter von 15 und 16 Jahren wurden am Mittwochmittag in einem Geschäft in der Pödeldorfer Straße beim Ladendiebstahl ertappt. Die beiden Jungs wollten Süßigkeiten und Getränke für knapp 6 Euro stehlen. Nach der Anzeigenaufnahme wurden sie in die Obhut ihrer Erziehungsberechtigten übergeben.

BAMBERG. Im selben Geschäft wollten dann am Spätnachmittag des Mittwochs noch zwei Männer im Alter von 21 und 26 Jahren diverse Lebensmittel für knapp 60 Euro stehlen. Die beiden Langfinger wurden vom Ladendetektiv beim Verlassen des Geschäftes angesprochen und bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten.

Diebstahl in Sporthalle

BAMBERG. Am Mittwochnachmittag zwischen 13.35 Uhr und 15.05 Uhr wurde einer Schülerin aus dem Umkleideraum einer Sporthalle in der Ohmstraße aus ihrem Rucksack die Geldbörse gestohlen. Darin befanden sich  Ausweispapiere, Kundenkarten, Gutscheinkarten und eine Scheckkarte im Wert von mehreren hundert Euro. Täterhinweise nimmt die Polizei unter Tel.: 0951/9129-210 entgegen.

Einbrecher steigt in unbewohntes Haus ein

BAMBERG. In der Dunantstraße wurde zwischen dem 06. und 12. Februar diesen Jahres in ein leerstehendes Einfamilienhaus eingebrochen. Um in das Haus zu gelangen, wurden zwei Türverglasungen mit einem Vorschlaghammer eingeschlagen. Das Innere des Wohnanwesens wurde danach durchwühlt und Gegenstände für knapp 3000 Euro gestohlen. Der hinterlassene Sachschaden wird von der Polizei auf etwa 500 Euro beziffert. Täterhinweise nimmt die Polizei unter Tel.: 0951/9129-210 entgegen.

Unfallfluchten

BAMBERG. Sachschaden von mehreren hundert Euro richtete ein Unbekannter an einem  schwarzen VW Golf an, den er  zwischen 02. und 08. Februar diesen Jahres in der Gabelsberger Straße angefahren hatte. Die Unfallflucht passierte vermutlich während eines Parkmanövers; der Verursacher machte sich anschließend aus dem Staub.

BAMBERG. Am Mittwoch zwischen 05.00 Uhr und 14.00 Uhr wurde in der Kirschäckerstraße, gegenüber eines dort ansässigen Gemüsehandels, ein roter 3er Mazda an der rechten Fahrzeugfront angefahren. Hier richtete der bislang noch unbekannte Fahrer Sachschaden von etwa 4000 Euro an. Auch dieser Unfallverursacher entfernte sich anschließend von der Unfallstelle, ohne sich um den angerichteten Schaden zu kümmern.

BAMBERG. Sachschaden von etwa 1000 Euro wurde an der hinteren Stoßstange  eines silberfarbenen Opel Astra hinterlassen, der am Mittwoch zwischen 10.00 und 15.30 Uhr auf dem obersten Parkdeck im Parkhaus am Bamberger Krankenhaus in der Buger Straße angefahren wurde.

BAMBERG. Ein weißer Kleintransporter der Marke Renault wurde am Mittwoch zwischen 16.50 Uhr und 20.00 Uhr in der Gutenbergstraße angefahren. Das Fahrzeug wurde an der vorderen rechten Fahrzeugfront in Mitleidenschaft gezogen und Sachschaden von 1000 Euro angerichtet.

BAMBERG. Am Donnerstag, gegen 06.00 Uhr, fand ein Pkw-Fahrer am Laurenziplatz einen Zettel an seinem Fahrzeug, auf dem er darauf aufmerksam gemacht wurde, dass ein anderer Pkw sein Auto angefahren hat. Das Kennzeichen des Verursachers wurde ebenfalls mitgeteilt. An seinem Fahrzeug waren Kratzer und Dellen im hinteren, rechten Kotflügel, weiterhin war der Beifahrerspiegel zerkratzt. Der Schaden wird auf ca. 300 Euro geschätzt. Als das angebliche Verursacherfahrzeug von polizeilicher Seite überprüft wurde, konnte jedoch kein Schaden festgestellt werden. Der Zeuge, der den Zettel am Fahrzeug des Geschädigten hinterlassen hat wird dringend gebeten, sich mit der Polizei unter der Rufnummer 0951/9129210 in Verbindung zu setzen.





Coburg

Beleidigung und Körperverletzung

Coburg. Am Sonntag, gegen 02.20 Uhr, pöbelte ein mit 2,12 Promille erheblich angetrunkener 25jähriger vor einem Lokal im Steinweg eine ihm unbekannte 26jährige Frau an und beleidigte sie mit derben Worten. Als der Türsteher des Lokales dies bemerkte und beide trennen wollte schlug ihm der Streithahn ins Gesicht. Durch die hinzugezogene Streife der Polizei Coburg wurde ihm nach Anzeigenaufnahme ein Platzverweis erteilt. Nach dem Abrücken der Streife kam er jedoch wieder vor Ort und suchte erneut Streit. Deshalb musste er in Polizeigewahrsam genommen werden. Wegen der begangenen Straftaten erwarten ihn außerdem mehrere Anzeigen.

Drogenfahrt / Marihuana aufgefunden

Bad Rodach. Am frühen Samstagabend wehte einer Streifenbesatzung der Polizei Coburg bei einer Verkehrskontrolle eines 19jährigen Autofahrers starker Marihuanageruch entgegen. Der Pkw-Lenker zeigte drogentypische Auffälligkeiten und räumte auch einen entsprechenden Konsum ein, weshalb eine Blutentnahme unumgänglich war. Im Fahrzeug selbst konnten an verschiedenen Stelle noch geringe Mengen von Marihuana aufgefunden und sichergestellt werden.

Betrunken festgefahren

COBURG / SEIDMANNSDORF. Am Freitag gegen 20 Uhr ging bei der Polizeiinspektion Coburg eine Mitteilung über ein am rechten Fahrbandrand stehendes Auto im Gruber Bergweg ein. Der 32-jährige polnische Mitbürger hat sein Auto durch den aufgeweichten Boden festgefahren. Dadurch wurde der Reifen der Vorderachse links beschädigt. Der Grund dafür war der Zustand des Fahrers. Der freiwillig durchgeführte Alkoholtest ergab bei dem Mann einen Wert von 2,42 Promille. Der Führerschein und der Fahrzeugschlüssel wurden sichergestellt. Das Auto musste abgeschleppt werden. Die Polizei ermittelt nun wegen Trunkenheit im Verkehr.

Ladendiebstahl

NIEDERFÜLLBACH. Am Freitag gegen 12 Uhr versuchte ein 35-arbeitsuchender Lichtenfelser aus einem Einkaufsmarkt in der Carl-Brandt-Straße mehrere Fleischpakete im Wert von ca. 11,- € zu entwenden. Dabei wurde er jedoch von den Mitarbeitern des Marktes beobachtet und nach dem Passieren des Kassenbereiches auf seine Tat angesprochen. Des Weiteren konnte bei dem Mann eine Fuhrmannspeitsche festgestellt werden. Den freiberuflichen „Schnalzer“ erwartet nun eine Diebstahlsanzeige. Außerdem wurde ihm ein lebenslanges Hausverbot für den Einkaufsmarkt ausgesprochen.

Paketbote verursacht Unfall beim Rückwärtsfahren

Ahorn, Witzmannsberg, Lkr. Coburg. Zu einem Verkehrsunfall mit einem Sachschaden von 3000 Euro kam es am Donnerstag um 12:50 Uhr in der Brunnenstraße. Ein 31-jähriger Paketbote bog von der Hutstraße in die Brunnenstraße nach links ab. Dort legte er den Rückwärtsgang zum Rangieren ein. Nach mehreren Metern Rückwärtsfahrt rammte er einen hinter ihm stehenden Pkw, den er offensichtlich aus Unachtsamkeit übersehen hatte. Keiner der Fahrzeuginsassen wurde verletzt. Das Speditionsfahrzeug wurde im Heckbereich und der dahinter stehende Fiat im Frontbereich beschädigt. Die Coburger Polizeiinspektion ermittelt gegen den Unfallverursacher wegen einem Verstoß nach der Straßenverkehrsordnung.

Beim Ladendiebstahl auf frischer Tat ertappt

Niederfüllbach, Lkr. Coburg. Ein Päckchen mit mehreren Fleischsorten entwendete am Donnerstagvormittag eine 33-jährige Seßlacherin in einem Verbrauchermarkt in der  Carl-Brandt-Straße. Im Zuge der Ermittlungen stellte sich heraus, dass die 33-Jährige bereits im Januar zweimal Waren aus dem Verbrauchermarkt geklaut hatte. Die Coburger Polizei ermittelt nun in drei Fällen wegen Ladendiebstahls.

Da kann auch die Polizei nicht weiterhelfen

COBURG. Mit dem Zustand seines Mietfahrzeugs unzufrieden war am Mittwoch ein 42-jähriger Thüringer, der sich daraufhin an die Coburger Polizeiinspektion gewendet hatte. Der Mann aus Eisfeld war sowohl mit dem Reifenfabrikat als auch der Profiltiefe der Winterreifen nicht einverstanden. Deshalb suchte er Unterstützung bei den Coburger Ordnungshütern. Diese sollten einen Reifenwechsel oder einen Fahrzeugtausch bei der Coburger Autovermietung erwirken. Bei einer polizeilichen Nachschau am Fahrzeug stellte sich jedoch heraus, dass sowohl die Reifen als auch die Profiltiefe den gesetzlichen Vorschriften und Grenzwerten entsprachen und diese sogar noch bei weitem übertrafen. Das Fahrzeug wurde erst acht Wochen vorher erstmals im Straßenverkehr zugelassen. Es war nahezu fabrikneu. Von polizeilicher Seite aus gab es keinerlei Maßnahmen zu veranlassen, da das Fahrzeug verkehrssicher und bestens ausgerüstet war. Dies wollte der Thüringer jedoch nicht wirklich einsehen. Im konkreten Fall konnte und wollte der „Freund und Helfer“ einmal nicht weiterhelfen.

Zusammenstoß im Parkhaus

COBURG. Zu einem Verkehrsunfall mit einem Sachschaden von mindestens 2000 Euro kam es am Mittwoch um 11:15 Uhr im Parkhaus Mauer. Im Bereich der Auffahrtsrampe von einem Geschoss zum anderen stießen ein Seat und ein Fiat zusammen. Die Coburger Polizisten nahmen den Verkehrsunfall auf und erforschten die Unfallursache. Ermittelt wird wegen Verstößen nach der Straßenverkehrsordnung.





Hof

Unfallfluchten

Münchberg – Am Samstag, zwischen 11.30 Uhr und 12.30 Uhr, wurde auf dem NETTO-Parkplatz in der Sparnecker Straße ein geparkter Opel Corsa angefahren und beschädigt. Ein bisher unbekannter Fahrzeugführer stieß vermutlich beim Ein- oder Ausparken gegen die Beifahrertür des Opel und entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle.. Durch den Anstoß wurde die Beifahrertür leicht eingedellt. Der Schaden am Opel beträgt ca. 100 Euro.

Wüstenselbitz – Bereits am Montag, 10.02.2020, zwischen 08:00 Uhr und 08:30 Uhr, stieß vermutlich ein Sattelzug beim Wenden bzw. Rangieren gegen die Dachrinne eines Anwesens im Einmündungsbereich Kulmbacher Straße/Talstraße. An der Dachrinne entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 500 Euro. Wer hat etwas beobachtet? Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Münchberg. 

Glätteunfall

Helmbrechts – Am Samstagvormittag, gegen 07.45 Uhr, befuhr eine 20jährige mit ihrem Opel Corsa die Staatsstraße von Helmbrechts in Richtung Schauenstein. Auf Höhe der Naturfreibades kam sie aufgrund plötzlich auftretender Glätte ins Schleudern und prallte nach links in die Leitplanke. Die 20jährige wurde glücklicherweise nicht verletzt. An ihrem Pkw und an der Leitplanke entstand Sachschaden in Höhe von zusammen ca. 4000 Euro.

Autofahrerin mit Promille

Hof.- Eine Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Hof kontrollierte am Samstag, um kurz vor 22 Uhr, in der Erlhofer Straße eine Autofahrerin. Die Beamten stellten sofort Alkoholgeruch bei der Frau fest. Die Hoferin stimmte einem Atemalkoholtest zu. Dieser ergab schließlich einen Wert von 0,88 Promille. Da auch die Kinder der Frau im Fahrzeug mitfuhren, kam der verständigte Ehemann hinzu und kümmert sich um den Nachwuchs und den Pkw.

Autofahrerin mit Promille – Führerschein weg

Hof.- Am Samstag, um kurz nach 23 Uhr, kontrollierte eine Besatzung der Polizeiinspektion Hof, im Von-Ketteler-Weg, eine Autofahrerin aus dem Landkreis Hof. Die Polizisten stellten dabei sofort starken Alkoholgeruch fest. Ein Test ergab einen Atemalkoholwert von 1,90 Promille. Die Frau musste sich eine Blutentnahme unterziehen und ihren Führerschein abgeben. Den Fahrzeugschlüssel stellten die Polizeibeamten, zwecks Unterbindung der Weiterfahrt, ebenfalls sicher. Die Dame wird wegen Trunkenheit im Verkehr angezeigt.

Unter Drogeneinfluss gefahren

Oberkotzau/Fattigau.- Am Sonntag, um kurz vor 03 Uhr, kontrollierte eine zivile Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Hof einen Autofahrer aus dem Landkreis Hof. Bei einer eingehenden Kontrolle zeigte der Mann drogentypische Ausfallerscheinungen. Die Beamten ordneten eine Blutentnahme an und unterbanden die Weiterfahrt.

Zeche geprellt

Hof.- Ein Hofer bestellte am Samstag, kurz vor Mitternacht,   für sich und seine zwei Begleiter, in einer Gaststätte in der Alsenberger Straße, Getränke im Wert von 9 Euro. Die Männer gingen schließlich, ohne die ausstehende Rechnung zu bezahlen. Der Zechpreller ist namentlich bekannt und wird wegen Betrug angezeigt.

Musikbox sichergestellt

Hof.- Am Samstagabend belästigte ein Heranwachsender in der Uferstraße andere Hausbewohner durch anhaltende, überlaute Musik. Eine Polizeistreife sprach um 23 Uhr mit dem Verursacher und wies auf mögliche Konsequenzen hin. Kaum war das Gespräch beendet, drehte der junge Mann seine Musikbox provokativ laut auf. Weil sich dieser weiterhin belehrungsresistent verhielt, mussten die Beamten die Musikbox sicherstellen. Zudem erstellen sie eine Ordnungswidrigkeitenanzeige.

Dreister Ladendiebstahl

Naila. Zwei männliche Personen gingen am Samstagmittag in den OBI Markt in Naila. Sie nahmen zwei Nageleisen aus dem Verkaufsregal und gingen in den Verkaufsaußenbereich. Dort warfen sie die Nageleisen durch den Zaun nach außen. Von einer Diebstahlsabsicht wurde ausgegangen. Das Ganze wurde vom Verkaufspersonal beobachtet und auch die Polizei wurde verständigt. Die beiden Täter gingen anschließend durch die Kassenzone und bezahlten lediglich ein paar Arbeitshandschuhe. In weiteren Verlauf konnten die Täter im Außenbereich/Ablegeort und bei der Aufnahme des Diebesgutes von der Polizei festgenommen werden.Erschwerend kam hinzu, dass die Personen verbotenerweise ein Einhand-Messer und ein Pfefferspray bei sich führten. Eine Anzeige wegen Ladendiebstahl mit Waffen wird der Staatsanwaltschaft vorgelegt.

Enttäuschter Ebay-Kunde

Naila. Aufgrund einer Ebay-Anzeige kamen zwei Personen überein, dass sie eine X-Box und eine PS-4 Spielkonsole wechselseitig tauschen könnten. Eine Person kam ihren vertraglichen Verpflichtungen nach, die andere Person leider nicht. Ein Kunde wartete vergeblich auf die Zusendung der PS 4 Spielkonsole. Eine Anzeige wegen Warenbetrug wurde erstattet.



Geblendet und gegen Leitplanke gefahren

Selbitz. Am Freitag gegen 19:00 Uhr fuhr ein 20-jähriger aus Bad Steben mit seinem Seat Ibiza von Selbitz in Richtung Naila auf der Staatsstraße 2195. Auf Höhe Ortseingang Naila kam ihm ein Pkw entgegen, welcher den 20-jährigen mit dessen Fernlicht blendete. Aufgrund dieser Blendwirkung kam der 20-jährige von der Fahrbahn ab und streifte die rechte Schutzplanke. Die Ursache für diesen Unfall setzte der Pkw, der sein Fernlicht trotz Gegenverkehr nicht ausschaltete. Gegen den bis dato unbekannten Fahrzeugführer wird wegen unerlaubtem Entfernen vom Unfallort ermittelt, da er nach Ereignung des Unfalls nicht anhielt. Wer fuhr gegen 19:00 Uhr die gleiche Strecke und kann Hinweise zum Unfallverursacher geben? Zeugen werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Naila unter der Telefonnummer 09282/97904-0 in Verbindung zu setzen. Durch den Unfall entstand ein Sachschaden von circa 2.000 Euro.

Überholmanöver endet glücklich

Schauenstein. Am Freitag gegen 16:00 Uhr überholte ein 21-jähriger Fahranfänger aus Helmbrechts mit seinem Kia auf der Strecke zwischen Volkmannsgrün und Neudorf einen vor ihm fahrenden Peugeot. Während des Überholmanövers bemerkte der Fahranfänger plötzlich Gegenverkehr. Um einen Frontalcrash zu vermeiden, lenkte die entgegenkommende 47-jährige aus Schauenstein mit ihrem Opel nach rechts ins Bankett. Der Fahranfänger lenkte auch geistesgegenwärtig nach rechts. Glücklicherweise kam es lediglich zur Berührung der beiden Außenspiegel. Allerdings streifte der Fahranfänger bei seinem Ausweichversuch den Peugeot von der Dame, die er soeben überholen wollte. Hierdurch wurde sein eigenes Fahrzeug und auch der Peugeot erheblich beschädigt. Dieser Unfall hätte gravierendere Folgen haben können. Es entstand Sachschaden in Höhe von circa 5.500 Euro. Gegen den Fahranfänger wird nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs ermittelt. Ist der Kia anderen Verkehrsteilnehmern im Vorfeld zwischen Helmbrechts und Volkmannsgrün mit riskanter Fahrweise aufgefallen? Sollte dies der Fall sein, werden Sie als Zeuge gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Naila unter der Telefonnummer 09282/97904-0 zu melden.

Pkw auf Parkplatz angefahren und geflüchtet

Bad Steben. Auf dem Parkplatz einer Reha – Klinik in der Frankenwaldstraße wurde in der Zeit zwischen Montag und Freitag ein parkender Mitsubishi angefahren. Der Unfallverursacher touchierte den geparkten Pkw an der hinteren Stoßstange und flüchtete. Teile eines Rücklichts vom Flüchtenden konnten durch die Polizei gesichert werden. Der Sachschaden wird auf circa 1.000 Euro geschätzt. Zeugen, die Hinweise zum Verursacher geben können, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Naila unter der Telefonnummer 09282/97904-0 zu melden.

Sachbeschädigung am Bahnhof in Naila

Naila. In der Zeit zwischen Donnerstag, 16:30 Uhr, und Freitag, 08:30 Uhr, wurden im Warteraum vom Bahnhof durch einen unbekannten Täter Teile einer Wand beschädigt. Vermutlich hat der Täter gegen die Wand getreten oder geschlagen. Hierdurch wurde die Verfugung einzelner Rigipsplatten beschädigt. Der Schaden wird auf circa 500 Euro geschätzt. Zeugen, die Angaben zur Aggressor geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Naila unter der Telefonnummer 09282/97904-0 in Verbindung zu setzen.

Vandalismus in der Innenstadt

HOF. In der Nacht zum Samstag beschädigten unbekannte Täter in der Königstraße in Hof mehrere geparkte Autos. Die Polizei sucht Zeugen. Kurz vor Mitternacht stellte ein 18-Jähriger Hofer mehrere verdächtige Personen fest, die sich in der Königstraße an seinem geparkten VW zu schaffen machten. Noch bevor die Polizei verständigt werden konnte, ergriff die Personengruppe die Flucht. Das Fahrzeug des 18-Jährigen blieb unversehrt, jedoch stellte die Polizei bei mehreren geparkten Autos in der Königstraße beschädigte Außenspiegel fest. Offensichtlich traten die unbekannten Täter wahllos gegen die Außenspiegel und verursachten dabei einen nicht unerheblichen Sachschaden. Die Polizei ermittelt nun wegen Sachbeschädigung gegen Unbekannt. Zeugen des Vorfalls sowie weitere Geschädigte werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Hof in Verbindung zu setzen (Tel: 09281 / 704 – 0).

Handfeste Auseinandersetzung zwischen Eheleuten

HOF. Am Freitagabend eskalierte in einer Wohnung im Stadtgebiet ein Streit zwischen Eheleuten. Bei der handfesten Auseinandersetzung schlug die rabiate Ehefrau mit Gegenständen auf ihren Ehemann ein und verletzte diesen erheblich. Gegen 20:30 Uhr entwickelte sich zwischen dem 48-jährigen Mann und seiner 57-jährigen Frau ein Streit. Der Grund für die Meinungsverschiedenheit ist der Polizei nicht bekannt. Jedenfalls dürfte die erhebliche Alkoholisierung der beiden Streithähne für das Ausmaß der Auseinandersetzung  keine unwesentliche Rolle gespielt haben. Im Verlauf des Streits griff die Frau nach einer Bierflasche und schlug sie ihrem Mann über den Kopf. Dieser revanchierte sich, indem er seiner Frau mit der flachen Hand ins Gesicht schlug. Offenbar beruhigten sich die Beiden danach wieder, was jedoch nicht von langer Dauer war. Schließlich schnappte sich die Frau einen Aschenbecher und zog ihn ihrem Mann über den Kopf. Der 48-Jährige erlitt dabei eine stark blutende Wunde und flüchtete vor seiner Frau aus der Wohnung. Sowohl der Mann als auch die Frau mussten medizinisch versorgt werden und wurden mit Rettungswägen ins Klinikum transportiert. Gegen Beide wird nun polizeilich ermittelt.

Erst Stress mit Freundin, dann Widerstand gegen Polizeibeamte

HOF.  Ein Streit zwischen einem Paar aus Hof endete für den 36-jährigen Mann in der Zelle. Die Polizei ermittelt unter anderem wegen Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte und Bedrohung. Am Donnerstagabend kam sich gegen 20.45 Uhr ein Paar in der Alsenberger Straße im wahrsten Sinne des Wortes in die Haare. Der 36-Jährige zog seine 40-jährige Freundin an den selbigen und warf sie zu Boden. Als die zu Hilfe gerufene Polizei an der Wohnung eintraf, war die Frau bereits geflüchtet. Es konnte lediglich ihr aufbrausender Freund angetroffen werden.

Bei seiner Befragung wurde dieser immer aggressiver, weshalb ihm die Polizisten den Gewahrsam erklärten. Bei der Festnahme wehrte sich der 36-jährige Mann aus Hof derart, dass die Beamten ihn fesseln mussten. Dagegen wehrte er sich ebenfalls und versuchte, die Polizisten mit der Faust zu schlagen. Er verfehlte sie jedoch und wurde zu Boden gebracht. Da sich der Mann immer noch wehrte, legten ihn die Einsatzkräfte nicht nur Handschellen, sondern auch Fußfesseln an und brachten ihn anschließend zur Dienststelle. Auf dem Weg dorthin betitelte er die Beamten mit diversen Kraftausdrücken und bedrohte sie. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von einem Promille, weshalb die Staatsanwaltschaft Hof eine Blutentnahme anordnete. Danach verbrachte er den Rest der Nacht in der Zelle. Der 36-Jährige wird sich nun wegen einer Vielzahl an Verstößen gegen das Strafgesetzbuch  verantworten müssen.

Zwei verletzte nach Unfall

HOF. Zwei verletzte Personen und Sachschaden in Höhe von zirka 20.000 Euro und sind die Folge eines Verkehrsunfalls am Donnerstagnachmittag in Hof. Gegen 16.25 Uhr befuhr eine 19-jährige Frau mit ihrem Mazda die Wunsiedler Straße in Richtung Oberkotzau. Als sie nach links auf die Bundesstraße 15 auffahren wollte, übersah sie den Skoda Okatvia einer 56-jährigen Frau aus dem Landkreis Hof. Bei dem Zusammenstoß verletzten sich beide Frauen leicht  und mussten zur medizinischen Behandlung ins Klinikum Naila gebracht werden. Die beiden nicht mehr fahrbereiten Fahrzeuge brachte ein Abschleppunternehmen von der Unfallstelle. Unfall mit mehreren Verletzten

Mehrere Verletzte bei Unfall in Rehau

Rehau.- Am Do., 13.02., gegen 16.00 Uhr,  wollte eine 48jährige Pkw-Fahrerin mit ihrem Dacia von der Fohrenreuther Straße kommend die Berliner Allee überqueren. Dabei übersah sie allerdings eine 44jährige Vorfahrtsberechtigte mit ihrem Seat und es krachte auf der Kreuzung.  Dabei wurden in den Pkw die beiden Fahrerinnen, eine erwachsene Beifahrerin und drei Kinder im Alter zwischen sechs und neun Jahren verletzt.  Da alle Insassen angegurtet waren, bleib es bei Prellungen, Stauchungen und Schock. Alle sechs Verletzte wurden dennoch zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Beide Pkw wurden total beschädigt und mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden beläuft sich auf mindestens 20.000 Euro. Während der Unfallaufnahme und Bergung der Pkw musste der Verkehr umgeleitet werden.

Pkw angefahren und geflüchtet

Helmbrechts – Am Mittwochvormittag, in der Zeit zw. 9 – 10 Uhr, wurde im Siedlungsweg ein schwarzer VW Polo an der linken Fahrzeugseite angefahren. Der Unfallverursacher entfernte sich anschließend unerkannt von der Unfallörtlichkeit. Es entstand Sachschaden in Höhe von 5.000 Euro. Wer hat den Unfall beobachtet? Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Münchberg unter der Rufnummer 09251/870040 entgegen.

Illegal in Deutschland

Münchberg – Ein 22-jähriger Algerier wurde am Donnerstagabend von Beamten der Bundespolizei am Autohof Münchberg einer Kontrolle unterzogen. Hierbei wurde festgestellt, dass er sich schon seit längerem illegal in Deutschland ohne Pass oder Aufenthaltstitel aufhält. Zudem konnten die Beamten 1 Gramm Marihuana in seiner Jackeninnentasche auffinden. Der Mann wurde festgenommen, die weitere Sachbearbeitung erfolgte durch die Polizeiinspektion Münchberg. Eine Abklärung über die zuständige Ausländerbehörde wird zeigen, ob der Mann weiter in Haft bleibt, oder vorläufig wieder auf freien Fuß gesetzt werden kann. Der Algerier wird sich wegen eines Verstoßes gegen das Aufenthalts- und des Betäubungsmittelgesetz strafrechtlich verantworten müssen.

Kontrolle bringt Drogen zu Tage

HOF. Eine Gruppe von fünf jungen Männern im Alter von 17 bis 20 Jahren kontrollierte eine Streife am Mittwoch um 21 Uhr in einem Park in der Uferstraße. Dabei entdeckten die Beamten eine Druckverschlusstüte mit einer geringen Menge Marihuana sowie drogentypische Utensilien. Die Polizisten stellten das Rauschgift sicher und leiteten entsprechende Strafverfahren ein.



Geldbeutel aus Jacke gestohlen

HOF. Ein bislang unbekannter Täter entwendete am Mittwoch den Geldbeutel einer Frau aus deren Jackentasche und entkam unerkannt. Die Polizei sucht Zeugen. Eine Verkäuferin eines Bekleidungsgeschäftes in der Leimitzer Straße hatte ihre Jacke an einen Kleiderständer hinter dem Tresen aufgehängt. In der Jackentasche befand sich ihr Geldbeutel mit diversem Inhalt und Bargeld in Höhe von 60 Euro. Um 17 Uhr bemerkte die 49-jährige Frau, dass ihre Geldbörse nicht mehr in der Jackentasche war. Ein Unbekannter hatte diesen in der Zeit seit etwa 10.30 Uhr entwendet. Hinweise zu dem Unbekannten nimmt die Polizei Hof unter der Tel.-Nr. 09281/704-0 entgegen.

Einbruch in Friseursalon

HOF. Einen Laptop und eine Registrierkasse entwendete ein Einbrecher in der Nacht auf Mittwoch aus einem Friseursalon. Die Ermittler bitten um Zeugenhinweise. In der Zeit von Dienstag, 19 Uhr, bis Mittwoch, 8.45 Uhr, verschaffte sich einen bislang unbekannter Täter über eine Hintertüre gewaltsam Zutritt zu einem Friseurladen in der Marienstraße. Aus dem Geschäft nahm er einen Laptop und eine Registrierkasse mit Bargeld im dreistelligen Bereich an sich und entkam unerkannt. Hinweise nimmt die Polizei Hof unter der Tel.-Nr. 09281/704-0 entgegen.

Einbruch in Kantine

HOF. Bereits am vergangenen Wochenende brach ein Unbekannter in eine Kantine einer Firma in der Fabrikzeile ein und richtete einen Sachschaden in Höhe von 200 Euro an. Die Polizei sucht Zeugen. In der Zeit von Sonntag, 02.02.2020, 16.30 Uhr, bis Montag, 03.02.2020, 5.30 Uhr, hebelte der Täter ein Fenster der Firma in der Fabrikzeile auf und gelangte so in den Küchenbereich. Dort warf er die Registrierkasse aus dem Fenster und entnahm fünf Tüten Gummibärchen aus der dortigen Auslage. Weiterhin entwendete er einen geringen Bargeldbetrag aus der Trinkgeldkasse. Danach durchsuchte er noch mehrere Schränke und flüchtete über ein Fenster in Richtung Fabrikzeile. Bei seiner Flucht vergaß der Dieb die Registrierkasse, diese lag noch im angrenzenden Grünstreifen. Die Polizei Hof hat Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, ihre Wahrnehmungen unter der Tel.-Nr. 09281/704-0 mitzuteilen.

Handy inklusive Bargeld gestohlen

Bad Steben. Den Diebstahl ihres Handys meldete Mittwochnachmittag eine 55jährige Frau aus Torgau. Die Frau ließ versehentlich ihr Handy gegen 14:30 Uhr auf einem Tisch in der Trinkhalle liegen. In der Handyhülle befand sich außerdem ein Geldschein. Ein aufmerksamer Passant beobachtete dies und lief der Dame hinterher, um sie zu informieren. Als die Frau zurückkam, war das Handy weg. Der Beuteschaden beträgt ca. 270 Euro. Wer konnte Beobachtungen machen? Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Naila unter der Telefonnummer 09282-97904-0 entgegen.

Haftbefehl vollzogen

Selbitz. Die im Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Hof geforderte Geldstrafe in Höhe von 1.110 Euro konnte am Mittwochmittag ein 48jähriger Selbitzer nicht begleichen. So blieb den Gesetzeshütern nur die Festnahme des Mannes und die anschließende Verbringung in die Justizvollzugsanstalt übrig. Hier wird er die nächsten 74 Tage verbringen.





Wunsiedel und das Fichtelgebirge

Mit Alkohol am Steuer erwischt
Röslau Bei Faschingskontrollen in Zusammenhang mit dem Röslauer Fasching wurde bei einem 36-jährigen Marktredwitzer Alkoholgeruch festgestellt als er in der Nacht mit seinem Pkw einer Verkehrskontrolle unterzogen wurde. Der Test am Handgerät ergab einen Wert von 0,5 Promille. Da der Mann kooperativ war, wurde ihm ein weiterer, gerichtsverwertbarer Test auf der Dienststelle angeboten. Dieser bestätigte den Wert. Für den Fahrer bedeutet das, dass er, wenn auch sehr knapp, über der erlaubten Grenze war. Ihm erwartet nun ein Bußgeld und ein Monat Fahrverbot.

Haftbefehl vollzogen

Marktredwitz – Bei der Kontrolle eines 39-Jähirgen Marktredwitzers am frühen Samstag-Abend im Stadtgebiet Marktredwitz konnte festgestellt werden, dass dieser zu einer rechtskräftigen Haftstrafe von 1 Jahr und 6 Monaten wegen Betruges nicht angetreten war. Der Mann wurde durch die Beamten der Polizeiinspektion Marktredwitz festgenommen und in einer Justizvollzugsanstalt untergebracht. Zudem wurde auch noch sein Führerschein beschlagnahmt, den er zusätzlich, trotz rechtskräftigem Fahrverbot, nicht in amtliche Verwahrung gegeben hatte.

Verkehrsunfall durch Vorfahrtsverstoß

Selb – An der Kreuzung Geheimrat-Rosenthal-Straße und Christian-Höfer-Ring in Selb kam es am Samstag gegen 21:15 Uhr zu einem Verkehrsunfall ohne Verletzte. Ein 22-Jähriger Erkersreuther übersah mit seinem Ford Focus beim Linksabbiegen den vorfahrtsberechtigten Audi A3 einer 56-Jährigen Hoferin. Es entstand an beiden Fahrzeugen ein Sachschaden in Höhe von etwa 10.000,00 Euro.

Jugendliche wüten in Wunsiedel
 
Wunsiedel – Am Freitagabend gegen 22.30 Uhr liefen drei Jugendliche im Alter von 16 Jahren durch das Wunsiedler Stadtgebiet und hinterließen dabei eine Schneise der Verwüstung. Die drei Täter aus dem Landkreis Wunsiedel wurden dabei beobachtet, wie diese in der Sechsämterlandstraße in Wunsiedel von bislang vier Autos die rechten Außenspiegel abgetreten und zusätzlich noch einen Briefkasten abgeschlagen haben. Durch einen aufmerksamen Zeugen konnten die Täter auf frischer Tat betroffen und bei der anschließenden Polizeifahndung in unmittelbarer Tatortnähe festgenommen werden. Die Täter leugneten jegliche Tatbeteiligung und zeigten sich äußert frech gegenüber den Beamten. Die Eltern der drei Jugendlichen wurden umgehend verständigt, ebenso wird das Jugendamt über den Vorfall in Kenntnis gesetzt. Die drei Täter erwarten nun mehrere Strafanzeigen wegen Sachbeschädigung, für deren Strafmaß der Gesetzgeber eine Geldstrafe oder Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren vorsieht. Die Polizei Wunsiedel bittet um Hinweise, insbesondere um mögliche weitere Geschädigte, denen ebenfalls ein Schaden entstanden ist.
 
Auto angefahren und geflüchtet
 
Wunsiedel – Im Zeitraum von Montag 10.02.20 bis Freitag 14.02.20 fuhr ein bislang unbekannter Täter den linken Pkw-Außenspiegel des 26-jährigen Geschädigten aus Wunsiedel an. Das Auto stand im Burgermühlweiher, Bereich Berufsschule. Wer sachdienliche Angaben machen kann möge sich bitte der PI Wunsiedel melden.
 
Vorfahrtsunfall ohne Verletzte
 
Wunsiedel – Am Freitagvormittag gegen 09.45 Uhr kam es in der Ludwigstraße in Wunsiedel zu einem Verkehrsunfall mit erheblichen Sachschaden. Eine 87 – jährige Frau aus Wunsiedel fuhr vom Bocksberg in die Ludwigstraße und übersah die Vorfahrt eines von rechts kommenden 23-jährigen aus Wunsiedel. Es kam zu einem wuchtigen Zusammenstoß, wodurch das Auto des Geschädigten noch gegen einen geparkten Pkw geschoben wurde. Der Schaden wird derzeit auf mindestens 14000 Euro geschätzt. Verletzt wurde glücklicherweise niemand.

Verkehrsunfälle

Selb: Zur Kollision zweier Pkw kam es am Freitagnachmittag um 16.10 Uhr in Selb. Ein 28jähriger befuhr mit seinem Seat die Martin-Pöhlmann-Straße und übersah einen aus der Friedrich-Ebert-Straße kommenden, vorfahrtsberechtigten 22jährigen Opelfahrer. Im Kreuzungsbereich kam es dann zum Zusammenstoß, wobei Sachschaden in Höhe von etwa 10.000 Euro entstand. Beide Unfallbeteiligten blieben glücklicherweise unverletzt.

Marktredwitz: Ohne sich um den entstandenen Sachschaden von etwa 250 Euro zu kümmern, flüchtete ein bislang Unbekannter in der Dürnbergstraße. Der Geschädigte hatte seinen weißen VW am Donnerstagabend ordnungsgemäß am rechten Straßenrand abgestellt. Als er Freitagnachmittag wieder zu seinem Fahrzeug kam, musste er feststellen, dass sein linker Außenspiegel beschädigt wurde. Zeugen die den Unfall beobachtet haben, melden sich bitte bei der Polizei Marktredwitz unter Tel. 09231/9676-0.

Widerstand gegen Polizeibeamte geleistet

Selb: Zum wiederholten Male mussten Beamte der Polizei Marktredwitz am Freitagnachmittag, gegen 15.00 Uhr, in die Sedanstraße ausrücken, nachdem Nachbarn eine lautstarke Streitigkeit mitgeteilt hatten. Beim Eintreffen der Streife wartete der aggressive 51jährigen Frührentner bereits am Fenster und beleidigte die Beamten mit obszönen Gesten. Außerdem drohte er damit sich und alle anderen in die Luft zu sprengen. Da ihnen die Tür nicht freiwillig geöffnet wurde, mussten die Beamten sich Zutritt verschaffen, wo sie von dem amtsbekannten Störenfried schon mit Schlägen und Tritten erwartet wurden. Der Angreifer, der offenbar auch unter dem Einfluss von Drogen stand, konnte schließlich überwältigt und gefesselt werden. Anschließend wurde er zur Behandlung in das Bezirksklinikum Rehau eingeliefert. Ihn erwarten nun mehrere Strafanzeigen, u.a. wegen Tätlichen Angriffs und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte.

Ortseingangschild umgefahren
Wunsiedel – Bereits im Januar stellten Mitarbeiter der Stadt Wunsiedel fest, dass das Ortseingangsschild von Wintersreuth angefahren und beschädigt wurde. Der Unfallverursacher fuhr weiter ohne sich um den Schaden von  200 Euro zu kümmern. Die Polizei bittet um sachdienliche Hinweise.
Bikini entwendet
Weißenstadt – Eine 22-jährige Frau aus Thiersheim hielt sich am Mittwochabend in der Therme in Weißenstadt auf. Als sie nach dem Besuch der Saunawelt wieder ins Schwimmbad wollte, war ihr weinroter Bikini, den sie im Umkleidebereich abgelegt hatte verschwunden. Offensichtlich fand eine andere Dame Gefallen an dem Bikini eines namhaften Herstellers und nahm ihn an sich. Die Polizei in Wunsiedel bittet Zeugen des Diebstahls um Hinweise unter Tel. 09232/9947-0
Fahrzeug schleudert in die Leitplanke
Tröstau – Am späten Donnerstagnachmittag befuhr eine 19-jährige Marktredwitzerin auf der B 303 von Bayreuth in Richtung Marktredwitz. In einer leichten Rechtskurve kam sie auf der schneeglatten Fahrbahn ins Rutschen und touchierte mit der Front ihres Fahrzeuges die Leitplanke. Der Pkw drehte sich daraufhin und stieß mit dem Heck gegen die gegenüberliegende Leitplanke. Dabei wurden vier Leitplankenelemente beschädigt. Der Pkw war noch fahrbereit und wurde auf einem Parkplatz abgestellt. Die Fahrzeugführerin wurde bei dem Unfall nicht verletzt. Am Pkw und den Verkehrseinrichtungen entstand ein Schaden von 5.000 Euro.

Versuchter Einbruch

Selb: Ein dunkel gekleideter Mann wurde kurz nach Mitternacht beim Pfarrbüro in der Pfarrstraße beobachtet, der sich beim Eintreffen der Polizei entfernte. Bei der Kontrolle des Verdächtigen fanden die Polizeibeamten bei ihm einen Schraubenzieher und eine Taschenlampe. Außerdem trug er Handschuhe. Da an verschiedenen Türen Hebelspuren feststellbar  waren, besteht der dringende Verdacht, dass der 47jährige Einheimische dort einbrechen wollte. Er wurde vorläufig festgenommen. Da er über einen festen Wohnsitz verfügt wurde der Mann nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft wieder entlassen.



Mehrere Drogenfahrten aufgedeckt

Selb/Marktredwitz: Bei Verkehrskontrollen am gestrigen Donnerstag wurden wieder mehrere Autofahrer festgestellt, die unter Drogeneinfluss am Straßenverkehr teilnahmen. Gegen 22.45 Uhr wurde am Parkplatz Peuntbach an der A 93 der Fahrer eines Mercedes mit tschechischen Kennzeichen kontrolliert. Bei dem 33jährigen Mann wurde deutliche Anzeichen auf Betäubungsmittelkonsum festgestellt, was durch einen positiven Drogentest bestätigt wurde. Zudem wurden bei ihm noch geringe Mengen von Amphetamin und Marihunana sichergestellt. Nahezu zeitgleich kontrollierte die Streife im nördlichen Dienstbereich auf der Staatsstr. 2179 bei Selb einen 37jährigen Autofahrer aus dem tschechischen Asch. Auch bei dem Mann verlief ein Drogentest positiv auf Marihuana. Bereits am Vormittag war einer Streife der Bereitschaftspolizei bei Wildenau ein 29jähriger aus Polen aufgefallen, der dort mit einem Kleintransporter unterwegs war. Bei dem Polen wurden ebenfalls drogentypische Ausfallerscheinungen festgestellt. Allen drei Betroffenen wurde die Weiterfahrt untersagt. Blutentnahmen wurden angeordnet und durchgeführt und entsprechende Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Unbekannter Ladendieb stielt Schnaps

Marktredwitz: Ein bislang unbekannter Ladendieb entwendete am Donnerstag gegen 19.30 Uhr aus einem Supermarkt in der Jean-Paul-Straße Spirituosen im Wert von knapp 20 Euro. Der Dieb, ein ca. 25jähriger schlanker junger Mann, konnte sich unerkannt aus dem Geschäft entfernen. Zur Tatzeit war er dunkel gekleidet, schwarze Hose und Jacke, er trug eine graue Wollmütze und weiße Schuhe. Wer Hinweise zum Tatverdächtigen geben kann, wird gebeten sich bei der PI Marktredwitz zu melden.

Haftbefehl vollzogen

Arzberg: Der Aufenthaltsort eines per Haftbefehl gesuchte 44jährigen Mannes konnte in Arzberg ausfindig gemacht werden. Der Mann wurde am Donnerstagnachmittag verhaftet und dem Ermittlungsrichter vorgeführt. Nachdem der Haftbefehl vom Gericht gegen Auflagen außer Vollzug gesetzt wurde, wurde der Mann wieder entlassen.

Unfallfahrer gesucht

Selb: Am Mittwoch gegen 21.55 Uhr lief der nicht angeleinte Hund eines 19jährigen Selbers in der Lorenz-Hutschenreuther-Straße auf die Fahrbahn und wurde dort einem blauen Renault Twingo angefahren und leicht verletzt. Anschließend fuhr der Autofahrer ohne anzuhalten weiter. Wer Hinweise geben kann, wird gebeten sich bei der Polizeiwache in Selb zu melden.

Fahren ohne Fahrerlaubnis

Schönwald: Ohne Führerschein fuhr ein 17jähriger Schüler mit einem Pkw Chrysler aus einem Grundstück in die Buchbacher Straße ein. Noch bevor er weiterfahren konnte, konnte er von einer in anderer Sache anwesenden Zivilstreife gestoppt werden. Gegen den jungen Mann wird jetzt wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis ermittelt. Gegen 43jährigen Fahrzeughalter wird ermittelt, weil der das Fahren ohne Führerschein gestattet hatte.

Sachbeschädigung

Selb: In der Böttgerstraße in Erkersreuth wurde im Zeitraum Februar 2015 bis Ende Januar 2020 bei einem Mehrfamilienhaus ein Fenster beschädigt. Der Schaden wird auf ca. 400 Euro geschätzt. Hinweise bitte an die Polizeiwache in Selb.

Fahrer ohne Führerschein, aber unter Alkohol- und Drogeneinfluss

Thiersheim. Am Donnerstagnachmittag kontrollierten die Schleierfahnder der Grenzpolizeiinspektion Selb am Autohof in Thiersheim einen Pkw mit österreichischer Zulassung. Hierbei stellten die Beamten beim 47-jährigen Fahrer drogentypische Auffälligkeiten und Alkoholgeruch fest. Ein Atemalkoholtest ergab 0,78 Promille. Im Rahmen der fahndungsmäßigen Überprüfung stellte sich zudem heraus, dass der Mann nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war. Darüber hinaus wurde bei dem Mann noch eine geringe Menge Amphetamin aufgefunden. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und der Mann musste sich wegen des Verdachts des Fahrens unter Drogen- und Alkoholeinfluss einer Blutentnahme im Krankenhaus unterziehen. Den Fahrer erwarten nun mehrere Anzeigen wegen Verstößen gegen das Betäubungsmittel- und Straßenverkehrsgesetz.

Marihuana und Fentanylpflaster aufgefunden

Marktredwitz. Als die Schleierfahnder der Grenzpolizeiinspektion Selb am Mittwochabend am Bahnhof in Marktredwitz eine Gruppe junger Leute kontrollierten, stieg ihnen deutlicher Marihuanageruch in die Nasen. Als die Beamten der Ursache auf den Grund gehen wollten, ließ eine 19-Jährige aus dem Landkreis Wunsiedel eine geringe Menge Marihuana zu Boden fallen, was den Beamten jedoch nicht verborgen blieb. Im weiteren Verlauf der Kontrolle wurde zudem bei einer 21-Jährigen aus dem Landkreis Bayreuth in der Handyhülle versteckt ein Stück eines verschreibungspflichtigen Fentanylpflasters, dessen Wirkstoff unter das Betäubungsmittelgesetz fällt, aufgefunden. Das Marihuana und Fentanylpflaster wurden beschlagnahmt und die beiden Frauen wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz angezeigt.

Unter Drogeneinfluss am Steuer

Schönwald: Bei einer Verkehrskontrolle am Mittwochnachmittag wurden beim 22jährigen Fahrer eines Tschechischen Kleinwagens deutliche Anzeichen von Drogeneinfluss festgestellt. Nachdem der Drogentest positiv war, gab der junge Mann zu, dass er Marihuana geraucht hatte. Die Weiterfahrt wurde ihm untersagt und eine Blutentnahme durchgeführt.

Strom abgezapft

Marktredwitz: Über einen längeren Zeitraum bezog ein amtsbekannter 64jähriger Rentner aus der Schuhwiese widerrechtlich Strom. Er unerlaubt einen Stromanschluss im Keller eines Mehrfamilienhauses angezapft. Er wurde wegen Entziehung elektrischer Energie angezeigt.

Leicht verletzt

Thiersheim. Weil sie offensichtlich zu schnell unterwegs war kam eine 54jährige Frau aus Selb mit ihrem Renault am Dienstagvormittag auf der Kreisstr. WUN 4 nach links von der Fahrbahn ab. Die Selberin erlitt bei dem Verkehrsunfall leichte Verletzungen. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 5000 Euro und ihr Pkw musst abgeschleppt werden

Verbotene Waffen

Marktredwitz: Bei einer Durchsuchung in anderer Sache am Mittwochvormittag in Haingrün wurden bei einem 39jährigen Mann mehrere zum teils selbst gebaute oder veränderte Stichwaffen sichergestellt, die nach dem Waffengesetz verboten sind. Der Mann wird wegen einem Vergehen nach dem Waffengesetz angezeigt.



Schnelle Infos über Push und Telegramm wieder aktiv



Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert