Kurzmeldungen aus der Oberpfalz
Nordoberpfalz
Verbotene Spritztour mit Krad
Waldershof. Am Sonntagnachmittag wurde der Polizei von einem Zeugen mitgeteilt, dass in der Dr.-Zimmer-Straße zwei Motorradfahrer unterwegs seien, die keine Helme tragen würden. Ferner befänden sich an den beiden Krafträdern keine amtlichen Kennzeichen. Beim Eintreffen der Streife konnte noch ein 34-jähriger Krad-Fahrer angetroffen werden, der aber nur noch auf dem nicht zugelassenen Kraftrad saß, der Motor war aus. Der Zeuge konnte den 34-Jährigen aber als einen der beiden fraglichen Motorradfahrer identifizieren, der zweite hatte sich zwischenzeitlich entfernt. Die Ermittlungen zu seiner Identifizierung wurden aufgenommen, ein Strafverfahren wurde eingeleitet.
Mit abgemeldeten Fahrzeug unterwegs
Mähring. Ein Skoda Oktavia kam am Sonntagmittag einer Polizeistreife in der Marktstraße entgegen, an dem sich entstempelte amtliche Kennzeichen befanden. Der Fahrzeugführer wurde daraufhin einer Verkehrskontrolle unterzogen. Es wurde dabei festgestellt, dass die entstempelten Kennzeichen nicht zum Skoda gehörten, der Skoda selbst ist seit fast einem Jahr nicht mehr zugelassen. Der 67-jährige Fahrzeughalter wollte das Fahrzeug nur in die Tschechischen Republik überführen, gab er gegenüber den Polizeibeamten an. Er muss sich nun wegen Kennzeichenmissbrauch, Verstoß nach dem Pflichtversicherungsgesetz und der Abgabenordnung verantworten.
Unfallgeschädigter gesucht
Sulzbach-Rosenberg. Am Freitagvormittag (14.02.2020) kam eine 77jährige Herzogstädterin auf die Wache der örtlichen Polizeiinspektion und zeigte an, dass sie am vergangenen Dienstag (11.02.2020) gegen 18.15 Uhr in der St.-Anna-Straße, etwa auf Höhe des dortigen Schotterplatzes gegenüber der Hans-Böckler-Straße, mit dem rechten Außenspiegel ihres Wagens einen anderen, dort geparkten Pkw gestreift und dabei möglicherweise einen Schaden verursacht habe. An Details zu diesem möglicherweise beschädigten Fahrzeug vermochte sich die Seniorin nicht zu erinnern. Bei der Polizeidienststelle war dieser Unfall bis dahin noch nicht angezeigt worden, die polizeiliche Nachschau am angegebenen Unfallort verlief ebenfalls negativ. Nunmehr ist die Polizei auf der Suche nach dem möglicherweise am linken Außenspiegel beschädigten Fahrzeug. Der Besitzer des Wagens wird gebeten, sich unter Tel. 09661 / 87440 mit der Dienststelle in Verbindung zu setzen.
Unfallflucht in der Schlossgarage
Sulzbach-Rosenberg. Am Donnerstagmorgen (13.02.2020) in der Zeit von 07.30 Uhr bis 12.40 Uhr wurde in der Schlossgarage unterhalb des Luitpoldplatzes ein blauer Pkw Kia Sportage durch einen bislang unbekannten Fahrzeugführer an der rechten Breitseite unterhalb der Zierleiste massiv beschädigt. Der angerichtete Sachschaden beläuft sich auf etwa 5.000 Euro, der Unfallverursacher gab sich nicht zu erkennen. Die örtliche Polizeiinspektion ermittelt wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort und bittet mögliche Zeugen, sich unter Tel. 09661 / 87440 mit der Dienststelle in Verbindung zu setzen.
Bei Ausfahrt aus Grundstück Querverkehr übersehen
Sulzbach-Rosenberg. Am Donnerstagnachmittag (13.02.2020) ereignete sich gegen 16.05 Uhr in der Hofgartenstraße ein Verkehrsunfall, bei dem die Unfallverursacherin verletzt wurde und Sachschaden in Höhe von etwa 40.000 Euro entstand. Zur Unfallzeit wollte eine 65jährige Kurierfahrerin aus Amberg mit ihrem Kleintransporter Dacia von einem Betriebshof aus in die Hofgartenstraße einfahren und missachtete dabei den Vorrang eines 48jährigen Landkreisbewohners, der mit seinem Pkw Jaguar auf der Hofgartenstraße in stadtauswärtiger Richtung unterwegs war. Bei dem Seitenaufprall des Pkw auf ihren Lieferwagen zog sich die Kurierfahrerin Prellungsverletzungen zu, die jedoch nicht vor Ort medizinisch versorgt werden mussten. Beide Unfallbeteiligten verständigten selbst einen Abschleppdienst für ihre nicht mehr fahrbereiten Boliden.
Fahrraddiebstahl vor der Turnhalle in Pressath
Pressath: Am 14.02.2020, in der Zeit zwischen 19:00 Uhr und 22:15 Uhr, wurde das blaue Mountainbike mit rotem Fahrradlenkrad eines 22-Jährigen Geschädigten vor der Turnhalle in Pressath entwendet. Der Täter ist bis dato unbekannt. Wer sachdienliche Angaben über den Tathergang bzw. den unbekannten Täter machen kann, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Eschenbach i.d.OPf., Tel. 09645/92040 in Verbindung zu setzen.
Müllablagerung am Badesee Dießfurt
Pressath/Dießfurt: Am Donnerstag, 13.02.2020 wurde der Polizeiinspektion Eschenbach mitgeteilt, dass am Parkplatz des Badesees bei Josephstal Bauschutt abgelagert wurde. Bei der Tatortarbeit wurden ca. 30 Heraklith-Platten (Leichtbauplatten) aufgefunden, welche unsachgemäß dort in einer Wasserpfütze abgeladen wurden. Vermutlich stammen diese aus einer Baumaßnahme in der näheren Umgebung. Wer sachdienliche Angaben über den Tathergang bzw. den Verursacher machen kann, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Eschenbach i.d.OPf., Tel. 09645/92040 in Verbindung zu setzen.
Fahrräder weiterhin begehrt
Waldershof. Am Abend des vergangenen Mittwochs wurde aus einer unversperrten Garage in der Steinbachstraße ein dort abgestelltes Fahrrad entwendet. Es handelte sich um einen grünschwarzes Mountainbike „Ghost Kato 2.9“ im Wert von ca. 400 Euro. Hinweise zum Fahrraddiebstahl nimmt die Polizeiinspektion Tirschenreuth (Tel. 09631/7011-0) entgegen.
Gegenverkehr beim Überholen übersehen
Plößberg. Ein 24-jähriger Ford Focus-Fahrer befuhr am Donnerstagnachmittag die Kreisstraße TIR 7 von Stein in Richtung Liebenstein. Am Beginn der langgezogenen Rechtskurve überholte er einen vor sich befindlichen Sattelzug einer Regensburger Spedition. Aufgrund des starken Schneefalls übersah er aber einen entgegenkommenden Pkw Opel, der von einer 46-jährigen Frau gesteuert wurde. Die Opel-Fahrerin war von der Verbindungsstraße – von Pilmersreuth a.d. Straße kommend – in die Kreisstraße eingebogen und erst ca. 50 m auf der TIR 7 gefahren, als ihr der Ford auf ihrer Fahrspur entgegenkam. Es gelang dem 24-Jährigen jedoch, zwischen dem Sattelzug und dem entgegenkommenden Opel durchzufahren, ohne dass es zu einem Frontalzusammenstoß kam. Die drei Fahrzeuge berührten sich lediglich und es wurde niemand verletzt, obwohl sich aus der Situation ein schwerer Verkehrsunfall entwickeln hätte können. An den beteiligten Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden von ca. 7.500 Euro.
Einbruch das alte Sybillenbad Badehaus
MAIERSREUTH Im Zeitraum vom Sonntag bis Mittwoch brach ein bislang unbekannter Täter in das stillgelegte Sybillenbad-Badehaus ein. In den Lagerräumen wurde diverses Werkzeug entwendet. Der Entwendungsschaden wird im unteren vierstelligen Bereich angenommen. Der Sachschaden wird auf ca. 300,-€ geschätzt. Zeugen, die zur fraglichen Zeit verdächtige Wahrnehmungen in dem Bereich gemacht haben werden gebeten, sich telefonisch mit der Polizeiinspektion Waldsassen unter der Rufnummer: 09632/8490 in Verbindung zu setzen.
Unbekannter Überholer flüchtig
MITTERTEICH Im Bereich der „Eisberge“ von Wiesau nach Mitterteich überholte ein flüchtiger Pkw einen anderen Pkw. Ein entgegenkommender Lkw, welcher in Richtung Wiesau fuhr, musste wegen des Überholer‘s seinerseits nach rechts ins Bankett ausweichen. Zu einer Berührung der Fahrzeuge kam es nicht. Verletzt wurde glücklicherweise niemand, am Bankett entstand jedoch erheblicher Schaden. Zeugenhinweise zum Unfallflüchtigen nimmt die Polizei Waldsassen, Tel. 09632-8490, entgegen.
Blechschaden nach Vorfahrtsverletzung
Sulzbach-Rosenberg. Sachschaden in Höhe etwa von 8.000 Euro, so lautet die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Donnerstagmorgen (13.02.2020) gegen 08.25 Uhr in der Alten Straße ereignete. Zur Unfallzeit war eine 29jährige Landkreisbewohnerin mit ihrem Skoda Octavia auf der Alten Straße in Richtung Bayreuther Straße unterwegs. An der Einmündung zur Schießstätte missachtete sie die Vorfahrt eines von rechts mit seinem Opel Astra kommenden 70jährigen Sulzbach-Rosenbergers. In der weiteren Folge kam es zu einer Kollision der Fahrzeuge. Während die Unfallverursacherin nach der polizeilichen Verkehrsunfallaufnahme ihre Fahrt fortsetzen konnte, kümmerte sich der Senior selbst um die Abschleppung seines nicht mehr fahrbereiten Opel.
Weiden und Umgebung
PKW vor Wohnhaus angefahren
Weiden – Am Sonntag, dem 16.02., brachte eine Anwohnerin der Weigelstraße eine Sachbeschädigung an ihrem PKW zur Anzeige. Ein bislang unbekannter Täter hatte am selben Tag ihren vor ihrem Wohnanwesen geparkten grünen PKW der Marke Opel angefahren. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 100 EUR. Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei Weiden, tel. 0961/401-321 in Verbindung zu setzen.
Junge Diebinnen bei Kosmetik-Diebestour gefasst
Weiden – Am Samstag, dem 15.02., gegen 14:10 Uhr, wurde eine 45-jährige Mitarbeiterin eines Drogeriemarktes in der Max-Reger-Straße Zeugin eines Ladendiebstahls mehrerer junger Frauen. Sie beobachtete, wie die Mädchen, von denen zwei 15 und eines 13 Jahre alt sind, versuchten, sich der Verpackungen offensichtlich gestohlener Kosmetikartikel zu entledigen. Nachdem sie die jungen Diebinnen auf ihr Treiben ansprach, händigten sie ihr die Artikel freiwillig aus. Dabei kamen auch gestohlene Kosmetika aus einem anderen Drogeriemarkt in derselben Straße zum Vorschein. Als Folge des Diebeszuges müssen sich die beiden 15-jährigen Frauen bezüglich einer Anzeige wegen Ladendiebstahls verantworten, in allen drei Fällen wird jedoch das Jugendamt verständigt.
Schläge nach Discobesuch
Am Sonntagmorgen, gegen 04.45 kam es nach einem Diskothekenbesuch zum Streit zwischen zwei gleichaltrigen 20jährigen, wobei der eine dem anderen einen Faustschlag ins Gesicht verpasste, so dass der zur Behandlung ins Klinikum Weiden eingeliefert werden musste. Der Grund der Misshandlung muss im Rahmen der Anzeigenerstattung abgeklärt werden, da dies vor Ort aufgrund der Alkoholisierung der Beteiligten nicht aufgehellt werden konnte. Insgesamt kann man von einem ruhigen Wochenende sprechen. Oben angeführter Fall ist der einzige der über das Tagesgeschäft von Verkehrsunfallaufnahmen und Betrugssachen, Familienauseinandersetzungen u.ä. herauszuheben ist.
Verkehrsunfall
Weiden – Am Donnerstag gegen 19 Uhr abends wollte eine 50-jährige Pkw-Lenkerin in Weiden, an der Süd-Ost-Tangente auf die Autobahn A93 Weiden Süd, abbiegen. In diesem Moment kam ihr ein 73-jähriger Weidener entgegen, welcher geradeaus fuhr. Die Dame übersah den geradeaus fahrenden Pkw und bog trotzdem ab. Dabei kam es zu einem Zusammenstoß. Die jeweiligen Beifahrer wurden leicht verletzt und zur weiteren Untersuchung ins Klinikum verbracht. Der gesamte Sachschaden wird auf ca. 16000 Euro geschätzt.
Internetbetrug
Weiden – Am Dienstag erschien eine 59-jährige in der Wache der Polizei Weiden um eine Anzeige zu erstatten. Die Mitteilerin bestellte über eine Internet Kleinanzeigen-Plattform eine Harmonika im Wert von 1000 Euro. Jedoch erhielt sie nach Bezahlung keine Ware.
Verkehrsunfall mit Personenschaden
Weiden – Am Mittwoch um ca. 1 Uhr Mittag ereignete sich ein Verkehrsunfall mit einer verletzten Person. Eine Rentnerin befuhr die Dr.-Pfleger-Straße Richtung Innenstadt. Zeitgleich wollte eine Schülerin die Fußgängerampel vorm neuen Rathaus überqueren. Das Auto erfasste die 11-jährige im Bereich des Fußgängerüberwegs. Zeugen gaben an, dass die Fußgängerampel zurzeit des Unfalls wohl Grünlicht zeigte. Die leichtverletzte Schülerin kam mit den Rettungsdienst in Klinikum. Die Polizei Weiden ermittelt nun den genauen Unfallhergang.
Verkehrsunfallflucht
Weiden – Am Mittwoch gegen 11:45 zeigte eine 25-jährige eine Verkehrsunfallflucht in der Wache der PI Weiden an. Sie hatte kurz vorher ihren PKW in der Fichtestraße vor dem Anwesen 65 abgestellt. Hierbei wurde das Fahrzeug von einem unbekannten Fahrzeug vorne links angefahren. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 1000 Euro. Hinweise erbittet die Polizeiinspektion Weiden unter Tel. 0961/401-321.
Radfahrer bei Verkehrsunfall verletzt
Heute in der Mittagszeit, etwa gegen 11:30 Uhr befuhr ein 75-jähriger Weidener mit seinem Fahrrad die Friedrich-Ebert-Straße. Zur gleichen Zeit nahte aus der Leuchtenberger Straße ein 60-jähriger Pkw-Lenker aus dem Raum Pfreimd mit seinem Pkw. Der Pkw-Fahrer wollte in die Friedrich-Ebert-Straße einfahren, wo er aber laut Beschilderung hätte warten müssen. Trotzdem fuhr der 60-jährige an und übersah zu dessen Leidwesen den 75-jährigen Biker. Es kam zum Zusammenstoß wodurch der Radler zu Boden stürzte. Durch den Sturz zog sich der Biker schwerere Verletzungen zu, weshalb er ins Klinikum zur weiteren Behandlung kam. Nebenbei entstand ein Sachschaden von gesamt ca. 2000 Euro. Die Polizei Weiden ermittelt nun wegen einem Vergehen der fahrlässigen Körperverletzung gegen den Pfreimder Pkw-Lenker.
Stadt und Landkreis Neumarkt
Verkehrsunfälle mit Sachschaden
Ein 22-jähriger Pkw-Fahrer wollte am 16.02.2020, um 16:34 Uhr, mit seinem Pkw, Audi von der Ludwig-Wifling-Straße nach links in die Regensburger Straße abbiegen. Da er zu weit in den Einmündungsbereich eingefahren war, setzte er ein Stück zurück und übersah dabei den versetzt hinter ihm stehenden Pkw, Skoda einer 48-jährigen Frau. Der Audi touchierte dabei den Skoda und es entstand ein Sachschaden in Höhe von 3000 €. Verletzt wurde niemand. Ein 19-jähriger Mann befuhr am 14.02.2020, um 17:30 Uhr, mit seinem Pkw die B8 von Neumarkt kommend in Richtung Postbauer-Heng. An der Straße „Am Grünberg“ bog er nach links ab und überfuhr aus Unachtsamkeit die dortige Verkehrsinsel. Dabei rammte er ein Verkehrszeichen. Der Pkw war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Gesamtsachschaden beläuft sich auf 8.500 €.
Fahren unter Drogeneinwirkung
Am 17.02.2020, um 00:50 Uhr, wurde in der Hans-Dehn-Straße ein 22-jähriger Mann mit seinem Pkw, Audi aufgehalten und einer Verkehrskontrolle unterzogen. Den Beamten fielen drogentypische Auffälligkeiten bei dem Fahrer auf. Hinter dem Fahrersitz konnte eine Dose mit Marihuanadolden aufgefunden werden. Der Mann wurde zur Blutentnahme ins Klinikum verbracht. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und das Rauschmittel sichergestellt. Entsprechende Anzeigen wurden gefertigt.
Verstoß gegen das BtMG
Ein 19-Jähriger wurde am 15.02.2020, um 21:30 Uhr, im Parkhaus in der Kastengasse einer Personenkontrolle unterzogen. Bei der Durchsuchung konnte eine geringe Menge Amfetamine aufgefunden werden. Die Drogen wurden sichergestellt.
Verstoß gegen das Arzneimittelgesetz
Zwei Jugendliche im Alter von 14 und 15 Jahren wurden am 14.02.2020, um 15:45 Uhr, in der Karl-Oppel-Straße auf einem Spielplatz einer Personenkontrolle unterzogen. Bei dem 15-Jährigen wurde eine verschreibungspflichtige Tablette aufgefunden, die ihm die 14-Jährige gegeben hatte. Die junge Frau wurde ihrer Mutter übergeben.
Verstoß gegen die 0,5-Promille-Grenze
Am 14.02.2020, um 03:04 Uhr, wurde bei einem 29-jährigen Pkw-Fahrer, der mit seinem Skoda auf der Mussinanstraße unterwegs war, eine Verkehrskontrolle durchgeführt. Da die Beamten Alkoholgeruch wahrnahmen, wurde ein Atemalkoholtest durchgeführt, welcher positiv ausfiel. Die Weiterfahrt wurde unterbunden. Der Fahrzeuglenker erhält ein Bußgeld und ein 1-monatiges Fahrverbot.
Sachbeschädigungen
Eine Polizeistreife konnte am 16.02.2020, um 01:20 Uhr, beobachten, wie ein Mann mit einem Nadelbaum auf den Schultern in der Bahnhofstraße umherlief und den Baum gegen einen Gartenzaun warf. Dadurch wurde der Zaun beschädigt und es entstand ein Sachschaden in Höhe von 200 €. Anzeige wurde erstattet.
Am 14.02.2020, um 23:25 Uhr, trat ein 15-Jähriger beim Verlassen einer Gaststätte in der Ingolstädter Straße gegen einen im Hausflur abgestellten Zigarettenautomaten. Der Automat wurde dabei erheblich beschädigt und kann nicht mehr benutzt werden. Der Sachschaden beträgt rund 500 €.
Zwischen dem 13.02.2020, 21:30 Uhr, und dem 14.02.2020, 06:45 Uhr, wurde in Berg/Kadenzhofen in der Straße „Zum Ottenberg“ eine Gartenmauer aus Naturstein und ein Garagentor besprüht. Der bislang unbekannte Täter sprühte einen traurigen Smiley und Wellenlinien in ca. fünf Metern Länge mit schwarzer Lackfarbe. Der dabei entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 2.000 €.
Täterhinweise bitte an die Polizeiinspektion Neumarkt i.d.OPf. 09181/4885-0.
Ladendiebstähle
Ein 19-jähriger Mann wurde am 15.02.2020, um 19:55 Uhr, dabei beobachtet, wie er in einem Verbrauchermarkt im Neuen Markt Tabakerzeugnisse und alkoholische Getränke im Gesamtwert von 34 € in seine Jacke steckte und den Kassenbereich ohne zu bezahlen verließ. Ein Zeuge sprach den Mann darauf an und nahm die entwendeten Gegenstände an sich. Anzeige wurde erstattet und Hausverbot erteilt.
Am 14.02.2020, um 15:30 Uhr, wurde ein bislang unbekannter Mann dabei beobachtet, wie er in einem Verbrauchermarkt in der Altdorfer Straße Zigarettenpackungen im Wert von 324 € aus dem Regal nahm und sich anschließend in den Getränkemarkt begab, der sich mit im Supermarkt befindet. Dort übergab er die Zigaretten an einen 40-jährigen Mann, der die Ware in seinen Rucksack packte und den Kassenbereich verließ, ohne zu bezahlen. Mitarbeiter hielten den Mann auf und baten ihn ins Büro. Bei der anschließenden Durchsuchung durch die Polizei konnte das Diebesgut aufgefunden werden. Anzeige wurde erstattet und ein Platzverweis, sowie ein Hausverbot wurden ausgesprochen.
Warenbetrug
Eine 18-jährige Frau aus Freystadt kaufte am 09.02.2020 über Ebay-Kleinanzeigen AirPods im Wert von 60 €. Sie überwies den geforderten Betrag, erhielt die Ware jedoch bis heute nicht. Ebay-Kleinanzeigen sendete ihr jedoch eine E-Mail, dass es sich bei dem Verkäufer um einen „Fake-Account“ handelte. Anzeige wurde erstattet.
Vorsätzliche Körperverletzung
Am 15.02.2020, gegen 03:00 Uhr, gerieten zwei Männer und eine Frau in einer Diskothek in der Hans-Dehn-Straße in einen verbalen Streit. Nach einer kurzen Auseinandersetzung schubste ein 24-Jähriger die 27-jährige Frau gegen eine Wand im Club. Direkt danach schlug er ihrem 21-jährigen Begleiter ins Gesicht. Die beiden Geschädigten verließen daraufhin die Diskothek, worauf der Beschuldigte ihnen folgte und dem 21-Jährigen erneut ins Gesicht schlug. Die beiden Geschädigten wurden leicht verletzt, der 24-Jährige flüchtete. Anzeigen wurden erstattet.
Versuchter Einbruch
Zwischen dem 06.02.2020, 15:00 Uhr, und dem 13.02.2020, 09:00 Uhr, versuchte ein bislang unbekannter Täter das Schloss einer Lagerhalle im nicht mehr genutzten Steinbruch in Sengenthal/Winnberg aufzubohren. Dies gelang ihm nicht. Der entstandene Sachschaden beträgt 700 €.
Wer Beobachtungen gemacht hat, wird gebeten, Kontakt mit der Polizei Neumarkt i.d.OPf. aufzunehmen 09181/4885-0.
Haftbefehl abgewendet
Gegen einen 28-jährigen Mann aus Neumarkt lag ein Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Amberg wegen eines offenen Bußgeldbescheides vor. Der Mann konnte am 15.02.2020 an seiner Wohnanschrift angetroffen werden. Er konnte die Haft durch Zahlung einer Geldstrafe in Höhe von 57 € abwenden.
Pkw angefahren und geflüchtet
Parsberg. Am Samstag, den 15.02.2019, hat zwischen 11.10 Uhr und 11.18 Uhr ein unbekannter Fahrzeugführer auf dem Parkplatz des Netto-Martes in Parsberg den Ford Galxy einer 40-jährigen Parsbergerin angefahren und ist dann von der Unfallstelle geflüchtet. Am Pkw enstand ein Schaden in Höhe von ca. 1500 EUR an der hinteren Stoßstange. Die Polizeiinspektion Parsberg bittet Zeugen, die zur fraglichen Zeit Beobachtungen gemacht haben, sich unter der Telefonnummer 09492/9411-0 zu melden.
Haarsträubendes Überholmanöver
Parsberg. Zu einem haarsträubenden und gefährlichen Überholmanöver kam es am Freitag, gegen 17.30 Uhr, in der Industriestraße in Parsberg. Die Fahrerin eines bekannten Pkw, Daimler-Benz A-Klasse, hatte kurz zuvor in der Lupburger Str. eine Meinungsverschiedenheit mit der Fahrerin eines VW Golf wegen deren gefahrener Geschwindigkeit. Mit Lichthupe und Dauerhupen wurde hier die Golffahrerin durch die Mercedesfahrerin zum Anhalten gezwungen. Nachdem die Fahrt wieder fortgesetzt wurde, überholte die Mercedesfahrerin den Golf trotz nahenden Gegenverkehrs. Ein unbekannter Fahrer eines weißen SUV und die Golffahrerin mussten stark abbremsen, um einen Zusammenstoß zu vermeiden. Zeugen des Vorfalls wie der unbekannte Fahrer des SUV werden gebeten, sich mit der Polizei Parsberg unter 09492/9411-0 in Verbindung zu setzen.
Betrunkener gestoppt
Parsberg. Am 16.02.2020, gegen 01.56 Uhr, wurde ein 42jähriger VW-Fahrer im Parsberger Stadtgebiet einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei stellten die Beamten starken Alkoholgeruch fest. Ein Alkotest verlief positiv und der Mann musste sich einer Blutentnahme unterziehen. Sein Führerschein wurde sichergestellt und es folgt eine Strafanzeige. Die Weiterfahrt wurde natürlich unterbunden.
Verkehrsunfälle mit Verletzten
Am 13.02.2020, um 07:45 Uhr, befuhr ein 21-jähriger Mann mit seinem Kleintransporter die Ringstraße in westliche Richtung und wollte nach links in einen Hinterhof einbiegen. Dabei übersah er den Vorrang einer 31-jährigen Frau, die mit ihrem Pkw, Toyota in östliche Richtung unterwegs war. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Die Pkw-Fahrerin wurde dabei leicht verletzt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf 3.500 €.
Am 13.02.2020, gegen 07:45 Uhr, befuhr ein 43-jähriger Mann mit seinem Pkw, Skoda die Staatstraße 2240 von Berg kommend in Richtung Neumarkt. Aufgrund eines Rückstaus am Kreisverkehr, musste er verkehrsbedingt anhalten. Eine hinter ihm fahrende, 37-jährige Pkw-Fahrerin konnte mit ihrem BMW ebenfalls rechtzeig abbremsen. Jedoch erkannte dies ein hinter ihr fahrender 20-jähriger Pkw-Lenker zu spät und fuhr mit seinem Hyundai auf den BMW auf. Dieser wurde durch den Aufprall auf den davor stehenden Skoda aufgeschoben. Alle Beteiligten wurden bei dem Unfall leicht verletzt und wollten sich selbstständig zum Arzt begeben. An den Fahrzeugen entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von 30.000 €.
Verkehrsunfallflucht
Eine 50-jährige Frau parkte am 10.02.2020 zwischen 13:30 Uhr und 15:30 Uhr ihren blauen Pkw, Audi auf einem Supermarktparkplatz in der Nürnberger Straße. Als sie zu ihrem Fahrzeug zurückkehrte, stellte sie fest, dass der rechte Außenspiegel abgefahren wurde. Der Unfallverursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle.
Verstoß gegen die 0,5-Promille-Grenze
Am 14.02.2020, um 03:04 Uhr, wurde ein 29-jähriger Mann, der mit seinem Pkw, Skoda auf der Mussinanstraße unterwegs war, einer Verkehrskontrolle unterzogen. Da die Beamten Alkoholgeruch wahrnahmen, wurde ein Atemalkoholtest durchgeführt, welcher positiv ausfiel. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und Anzeige erstattet.
Diebstahl von Hühnern
Ein 60-jähriger Mann aus Voggenthal stellte fest, dass zwischen dem 12.02.2020, 17:15 Uhr, und dem 13.02.2020, 10:00 Uhr, ein Hahn und eines seiner Hühner aus dem Hühnerhaus entwendet wurden. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei Neumarkt i.d.OPf. 09181/4885-0.
Ladendiebstahl
Ein bislang unbekannter Täter entwendete am 12.02.2020, zwischen 13:05 Uhr und 13:16 Uhr, in einem Schuhgeschäft in der Unteren Marktstraße weiß-goldene Damenschnürschuhe der Marke Tamaris im Wert von 99,95 €. Täterhinweise bitte an die Polizeiinspektion Neumarkt i.d.OPf. 09181/4885-0.
Betrunkener Rollerfahrer
Dietfurt a.d.Altm. Am Donnerstag, den 13.02.2020, gegen 16.00 Uhr, kontrollierten Beamte der PI Parsberg in Dietfurt einen Rollerfahrer. Dabei stellte sich heraus, dass dieser zwar nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis, dafür aber alkoholisiert war. Den 39-Jährigen erwartet nun eine Anzeige wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis und unter Alkoholeinfluss. Von Seiten der Justiz wird er mit einer empfindlichen Strafe rechnen müssen.
Verkehrsunfall mit Sachschaden
Am 12.02.2020, 22:30 Uhr, befuhr ein 27-jähriger Mann mit seinem Pkw, Opel die NM 17 von Berngau kommend in Richtung Möning. Auf Grund nicht angepasster Geschwindigkeit verlor der Fahrzeuglenker die Kontrolle über den Corsa, geriet in den Straßengraben und überschlug sich. Der Fahrer und seine beiden Mitfahrer blieben unverletzt. Am Pkw entstand ein Totalschaden von geschätzt 4.000 Euro.
Diebstahl von einer Baustelle
In der Zeit vom 06.02.2020, 18:00 Uhr, bis 12.02.2020, 07:30 Uhr, entwendete ein unbekannter Täter eine Stihl Motorsäge im Wert von rund 200 Euro von einer Baustelle in der Seelstraße in Neumarkt i.d.OPf.
Verkehrsunfall mit Sachschaden/Verkehrsunfallflucht
Am Mittwoch, dem 12.02.2020, etwa 10:30 Uhr, stieß vermutlich ein unbekannter Täter die eigene Fahrzeugtür gegen einen auf einem Supermarkt-Parkplatz in der Amberger Straße in Neumarkt i.d.OPf. geparkten grauen Pkw, VW Tiguan. Dadurch wurde eine Delle an der linken hinteren Türe verursacht. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 1.000 Euro. Wer Hinweise geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Neumarkt i.d.OPf. in Verbindung zu setzen Tel. 09181/48850. Ein weiterer Pkw wurde am 12.02.2020, zwischen 11:45 Uhr und 13:15 Uhr auf dem Parkplatz des Landratsamtes in der Dr.-Grundler-Straße von einem unbekannten Täter beschädigt. An dem abgestellten weißen Peugeot 508 entstand ein Sachschaden von etwa 500 Euro am linken Seitenspiegel.
Verstoß gegen BtMG
Am 12.02.2020, 12:45 Uhr, wurden zwei 15-jährige Jungen am Schloßweiher einer Personenkontrolle unterzogen, da die Beamten deutlichen Marihuanageruch wahrgenommen hatten. Auf dem Boden fanden die Polizisten einen noch qualmenden Joint. Einer der beiden Jugendlichen führte Zubehör und einen weiteren Joint in seiner Umhängetasche mit sich. Beides wurde sichergestellt. Anzeige wurde erstattet.
Gemeinschädliche Sachbeschädigung auf Straßen, Wegen und Plätzen
Im Laufe des 04.02.2020 schlug ein unbekannter Täter das Glas einer Deckenleuchte im Eingangsbereich am Anbau des Reitstadels in Neumarkt i.d.OPf. ein. Es entstand ein Schaden von etwa 200 Euro. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Neumarkt i.d.OPf. in Verbindung zu setzen Tel. 09181/48850.
Diebstahl aus einem Kraftfahrzeug
Zwischen dem 11.02.2020, 22:00 Uhr und dem 12.02.2020, 05:00 Uhr, entwendete ein unbekannter Täter Diesel im Wert von etwa 320 Euro aus dem Tank eines Lkw. Dieser war zur Tatzeit auf einem Supermarkt-Parkplatz in der Straße „Barteläcker“ in Lauterhofen abgestellt. Der Sachschaden am Schloss des Tankdeckels liegt bei etwa 50 Euro.
Haftbefehl
Gegen ein Ehepaar aus Pilsach lagen Haftbefehle der Staatsanwaltschaft Nürnberg-Fürth wegen Ordnungswidrigkeiten vor. Der Ehemann wurde am 12.02.2020 an der gemeinsamen Wohnadresse angetroffen. Die Verhaftung konnte er durch Zahlung der beiden Geldstrafen in Höhe von jeweils 250 Euro abwenden.
Ein weiterer Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Deggendorf lag gegen einen 40-jährigen Mann aus Neumarkt i.d.OPf. wegen einer Ordnungswidrigkeit vor. Der gebürtige Osteuropäer erschien bei der Polizeiinspektion Neumarkt i.d.OPf. um die Geldstrafe in Höhe von 47 Euro zu begleichen und eine Verhaftung abzuwenden.
Verhütete Drogenfahrt
Am 12.02.2020, 16:30 Uhr, wurde ein 26-jähriger Mann beobachtet, wie er in der Weinbergerstraße in Neumarkt i.d.OPf. zu seinem Auto ging und sich auf den Fahrersitz setzte. Auf Grund drogentypischer Ausfallerscheinungen wurde er einer Kontrolle unterzogen. Bei der Durchsuchung seiner Sachen wurde ein Grinder aufgefunden. Ein durchgeführter Drogentest verlief positiv. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und eine Anzeige gefertigt.
Sachbeschädigung durch Graffiti
Zwischen dem 31.01.2020, 16:00 Uhr und dem 02.02.2020, 10:00 Uhr, besprühte ein unbekannter Täter die Fassade eines Mehrfamilienhauses am Viehmarkt in Neumarkt i.d.OPf. Mit schwarzem Lackspray schmierte er „PEZO“ und mit rotem Kalck „39“. Der Sachschaden liegt bei rund 800 Euro. Zeugen der Sachbeschädigung werden gebeten, sich an die Polizeiinspektion Neumarkt i.d.OPf. zu wenden Tel. 09181/48850.
Regensburg und Umgebung
Einbruch in Einfamilienhaus
Neutraubling. In der Nacht Samstag auf Sonntag hebelte ein bislang unbekannter Täter in der Hartinger Straße die Haustüre eines Einfamilienhauses auf. Die Hausbewohner nahmen gegen Mitternacht ein lautes Geräusch war und begaben sich ins Erdgeschoss, wo sie die aufgehebelte Türe feststellten. Vermutlich bemerkte der Einbrecher die Hauseigentümer und flüchtete in unbekannte Richtung. Der Sachschaden wird auf ca. 1000. – € beziffert. Die PI Neutraubling hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Zeugenhinweise unter Tel. 09401/93020.
Neutraubling: Führerschein ungültig
In der Nacht von Freitag auf Samstag gegen 04.20 Uhr kontrollierten Beamte der Polizeiinspektion Neutraubling einen 27-jährigen kosovarischen Staatsbürger mit seinem Pkw in der Schlesischen Straße. Bei der Überprüfung seiner vorgelegten Dokumente stellte sich heraus, dass der Mann bereits seit 2017 seinen Hauptwohnsitz in Deutschland hatte und somit seine kosovarische Fahrerlaubnis nicht mehr im Inland gültig war. Da der Fahrzeuglenker auch keine anderweitige, gültige Fahrerlaubnis vorlegen konnte, erwartet diesen nun eine Strafanzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis.
Pentling: Diesel aus Lkw abgezapft
Während ein tschechischer Lkw-Fahrer im Zeitraum von Freitag, 22.10 Uhr bis Samstag, 08.00 Uhr seine Ruhezeit auf einem Parkplatz an der Bundesstraße 16, nahe der Ortschaft Graßlfing einbrachte und in seinem Lkw schlief, zapfte ein bislang unbekannter Täter ca. 500 Liter Diesel aus dem Tank des Lkw`s ab. Der hierdurch entstandene Schaden beläuft sich auf einen mittleren, dreistelligen Eurobetrag. Zeugenhinweise werden an die Polizeiinspektion Neutraubling unter Tel. 09401/9302-0 erbeten.
Neutraubling: Wahlplakate beschmiert
Am Samstagnachmittag gegen 15.20 Uhr konnte ein bislang unbekannter Mann in der Dresdner Straße Ecke Neudecker Straße beobachtet werden, als dieser mehrere Wahlplakate verschiedener Parteien mit schwarzem Stift beschmierte bzw. überschrieb. Ein Passant stellte den Mann zur Rede, woraufhin dieser flüchtete und in einem Haus in der Banater Straße verschwand. Der bislang unbekannte Täter war ca. 35 – 40 Jahre alt, ca. 175 cm groß, normale Statur, nackenlange braune Haare, Vollbart und trug eine Brille. Er war bekleidet mit einer schwarzen Hose mit Seitentaschen, einem olivgrünen Parker mit Kapuze und schwarzen Schuhen der Marke „New Balance“. Er trug auf dem Rücken einen schwarzen, großen Rucksack, wobei hier auffallend war, dass aus dem Rucksack ein Strick mit sog. „Henkersknoten“ hing. Täterhinweise werden an die Polizeiinspektion Neutraubling unter Tel.: 09401/9302-0 erbeten
Obertraubling: Begrenzungspfosten umgefahren
Einen Sachschaden von rund 1000.- Euro richtete ein bislang unbekannter Fahrzeugführer in der Nacht von Samstag auf Sonntag zwischen 01.00 Uhr und 01.15 Uhr in der Regensburger Straße an, nachdem dieser offensichtlich mit seinem Pkw nach rechts von der Fahrbahn abkam und mehrere, dort stehende Metallbegrenzungspfosten umfuhr. Im Anschluss entfernte sich der Verursacher von der Unfallstelle, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Es ist davon auszugehen, dass hierbei auch ein nicht unerheblicher Schaden an dem Pkw entstand. Zeugenhinweise werden an die Polizeiinspektion Neutraubling unter Tel.: 09401/9302-0 erbeten.
Fahrraddiebstahl und Trunkenheitsfahrt
Regensburg. Am Samstag, 15.02.2020, gegen 07:30 Uhr, wurde durch einen Zeugen ein 46 Jähriger am Rudolf-Aschenbrenner Platz dabei beobachtet wie er aus einem Fahrradunterstand ein Fahrrad entwendete und in einen Kastenwagen lud. Im Rahmen der Fahndung konnte durch eine Streife der Polizeiinspektion Süd der genannte Kastenwagen angehalten werden und das entwendete Fahrrad aufgefunden werden. Zudem konnte durch die Beamten beim Fahrer Alkoholgeruch festgestellt werden. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von knapp 1,3 ‰. Daraufhin wurde eine Blutentnahme angeordnet sowie der Führerschein sicher-gestellt. Dem 46 Jährigen erwartet nun ein Strafverfahren wegen Diebstahl und Trunkenheit im Verkehr.
Verkehrsunfallflucht – Zeugenaufruf
Regensburg. Am Samstag, 15.02.2020, gegen 12:14 Uhr, ereignete sich im Bereich Straubinger Straße / Sulzfeldstraße ein Verkehrsunfall. Ein schwarzer Pkw touchierte dabei den Pkw einer 39 Jährigen. Der schwarze Pkw entfernte sich ohne anzuhalten von der Unfallstelle in Richtung der Straubinger Straße stadtauswärts. Durch den Verkehrsunfall entstand am Pkw der 39 Jährigen ein Sachschaden in Höhe von ca. 3000,- EUR. Zeugen, die Angaben zum Unfallhergang oder zum Fahrzeugführer des schwarzen Pkws machen können, werden gebeten, sich unter Tel. 0941/506-2001 mit der Polizeiinspektion Regensburg Süd in Verbindung zu setzen.
Schlechter Start in ein neues Lebens-Jahrzehnt
Am 16.02.2020, gegen 03.30 Uhr, führten Beamte der Polizeiinspektion Regensburg Nord in der Donaustaufer Straße bei einem in Stadtsüden wohnhaften Regensburger eine allgemeine Verkehrskontrolle durch, zufälliger weise nur wenige Stunden nach dessen „rundem“ Geburtstag. Ein Atemalkoholvortest ergab bei dem Studenten einen Wert von über 1,1 Promille, worauf bei ihm eine ärztliche Blutentnahme angeordnet wurde. Außerdem wurde sein Führerschein sichergestellt und die Weiterfahrt unterbunden.
Bei Personenkontrolle Rauschgift aufgefunden
REGENSTAUF, LKR. REGENSBURG; Bei der Kontrolle eines jungen Mannes aus dem Landkreis Regensburg wurde eine nicht geringe Menge Rauschgift aufgefunden, es wird nun wegen eines Verstoßes nach dem Betäubungsmittelgesetz ermittelt. Am Freitag, 14.02.2020, sollte kurz nach 23:00 Uhr in der Nähe des Bahnhofes in Regenstauf ein junger Mann kontrolliert werden. Unmittelbar vor der Kontrolle bemerkten die Beamten, wie der Mann unauffällig einige Gegenstände in ein Gebüsch entsorgen wollte. In dem Gebüsch konnten bei einer Absuche mehrere Verpackungseinheiten Marihuana aufgefunden werden, insgesamt kann hier nicht mehr von einer geringen Menge ausgegangen werden. Die Kriminalpolizei Regensburg hat die weiteren Ermittlungen übernommen. Der 21-jährige Mann wurde nach Beendigung der Maßnahmen wieder entlassen.
Trunkenheitsfahrt und Fahren ohne Fahrerlaubnis
Regensburg. Am Samstag, 15.02.2020, gegen 02.00 Uhr, fiel einer Streifenbesatzung der PI Regensburg Süd in der Bajuwarenstraße ein nicht zugelassener BMW auf. Der Pkw wurde angehalten, der 42-Jährige Fahrzeuglenker aus Schwandorf einer Kontrolle unterzogen. Hierbei konnte festgestellt werden, dass der Fahrer alkoholisiert war und keinen Führerschein besitzt. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab knapp 2 ‰. Daraufhin wurde eine Blutentnahme angeordnet. Den Fahrzeuglenker erwartet nun ein Strafverfahren wegen mehrerer Verkehrsdelikte, unter anderem wegen Trunkenheit im Verkehr, Fahren ohne Fahrerlaubnis u.a.
Verkehrsunfallflucht – Zeugenaufruf
Regensburg. Am Freitag, 14.02.2020, gegen 11.20 Uhr, ereignete sich im Bereich Augsburger Straße / Karl-Stieler-Straße ein Verkehrsunfall zwischen einem Bestattungsfahrzeug und einem Fahrradfahrer. Der Fahrradfahrer prallte aus bislang unbekannten Gründen gegen die Seite des schwarzen Mercedes Vito eines hiesigen Bestattungsunternehmens. Hierbei entstand Sachschaden in Höhe von ca. 5000,– EUR. Nachdem der Bestatter die Polizei verständigen wollte, ergriff der männliche Fahrradfahrer der ein schwarzes Cappy trug die Flucht. Zeugen, die Angaben zum Unfallhergang oder zum unbekannten Fahrradfahrer machen können, werden gebeten, sich unter Tel. 0941/506-2001 mit der Polizeiinspektion Regensburg Süd in Verbindung zu setzen.
Unter Betäubungsmitteleinfluss ein Kraftfahrzeug geführt
Regenstauf. Am Freitagvormittag, den 14.02.2020 führten Beamten der Polizeiinspektion Regenstauf bei einem Pkw-Fahrer eine routinemäßige Verkehrskontrolle durch. Hierbei waren Anzeichen für einen Betäubungsmittelkonsum beim 23-jährigen Fahrzeuglenker erkennbar. Die Weiterfahrt des BMW-Fahrers wurde unterbunden und es wurde zur Klärung eine Blutentnahme in einem Krankenhaus angeordnet. Zudem konnten die Beamten im Fahrzeug des 23-Jährigen noch eine geringe Menge Marihuana auffinden. Den Kraftfahrzeugführer erwartet nun ein Strafverfahren wegen illegalen Besitz von Betäubungsmitteln und ein Verkehrsordnungswidrigkeiten-Verfahren wegen des Fahrens unter Drogeneinfluss.
Verkehrsunfall mit Sachschaden in Köfering
Am Freitag, 14.02.2020, um 16.40 Uhr, ereignete sich in Köfering auf der Kreuzung Scheuerer Straße / Hauptstraße / Schulstraße, ein Verkehrsunfall, bei dem ein Sachschaden in Höhe von 2000.- Euro entstand. Der 68-jährige Fahrer eines Pkw, Opel-Astra, hatte die Schulstraße in Richtung Scheuer befahren und wollte die Kreuzung geradeaus überqueren. Die 48-jährige Fahrerin eines Pkw, Nissan-Qashqai, hatte die Scheuerer Straße in entgegengesetzter Fahrtrichtung des Opel-Astra befahren und wollte an der Kreuzung nach links in die Hauptstraße abbiegen. Im Kreuzungsbereich kam es zum Zusammenstoß der beiden Pkw.
Verkehrsunfallflucht in Barbing – aufmerksame Zeugin notiert sich Kennzeichen des Verursachers
Am Freitag, 14.02.2020, um 15.00 Uhr, fuhr der 54-jährige Fahrer eines Pkw, Hyundai, in Barbing in der Bischof-Sailer-Straße, auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes, beim Einparken gegen einen geparkten, Pkw, Opel. Nach dem Anstoß entfernte sich der 54-jährige Unfallverursacher unerlaubt vom Unfallort, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Eine aufmerksame Zeugin hatte den Vorfall jedoch beobachtet und notierte sich das Kennzeichen des Hyundai. Am Pkw, Opel, war ein Sachschaden in Höhe von 1000.- Euro entstanden. Gegen den 54-jährigen Unfallverursacher wird Strafanzeige erstattet.
Verkehrsunfall mit zwei verletzten Personen in Neutraubling
Am Freitag, 14.02.2020, um10.45 Uhr, kam es in Neutraubling auf der Kreuzung Walhallastraße / Regensburger Straße, zum Zusammenstoß zwischen zwei Pkw. Der 18-jährige Fahrer eines Pkw, Hyundai, hatte die Walhallastraße von Barbing in Richtung Neutraubling befahren und wollte an der o.g. Kreuzung nach links in die Regensburger Straße abbiegen. Hierbei übersah der 18-jährige einen entgegenkommenden Pkw, Dacia. Beide Pkw kollidierten frontal im Kreuzungsbereich. Die 67-jährige Fahrerin des Dacia und ihr 73-jähriger Beifahrer erlitten mittelschwere Verletzungen. Ein Rettungswagen brachte die beiden Verletzten in ein Regensburger Krankenhaus. Die beiden Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Die Fahrbahnreinigung und die Verkehrslenkung wurde von Einsatzkräften der Neutraublinger Feuerwehr übernommen
Diebstähle aus Büroräumen – Tatverdächtigen festgenommen
Regensburg. Am vergangenen Mittwoch wurden am Gelände der Universität Regensburg aus Büroräumen Wertsachen entwendet. Ein Tatverdächtiger konnte festgenommen werden. Am 12.02.2020 betrat zwischen 11:20 Uhr und 11:40 Uhr eine zunächst unbekannte Person mehrere benachbarte Büroräume am Gelände der Universität. Nachdem er ein besetztes Büro betrat, entfernte er sich unerkannt. Anschließend stellte sich heraus, dass aus zwei Räumen Geldbeutel entwendet worden waren. Gegen 13:20 Uhr wurde im Bahnhofsumfeld ein amtsbekannter 18-jähriger einer Polizeikontrolle unterzogen. Bei ihm konnten Teile des Diebesgutes aufgefunden werden. Gegen den Tatverdächtigen lag zudem ein Haftbefehl vor. Er wurde festgenommen und dem zuständigen Ermittlungsrichter vorgeführt. Anschließen wurde er in die Justizvollzugsanstalt Regensburg verbracht.
Randalierer beleidigt Polizeibeamte
Am 13.02.2020 gegen 23 Uhr wurden Beamte der Polizeiinspektion Regensburg Nord zu einer Ruhestörung in die Regensburger Konradsiedlung gerufen. Mehrere Anwohner beschwerten sich über einen Mann, der im Treppenhaus herumschrie und lautstark gegen Türen klopfte. Vor Ort stellten die Beamten fest, dass der 39 Jährige stark alkoholisiert und offensichtlich nicht mehr Herr seiner Sinne war. Zudem zeigte er sich sehr aggressiv gegenüber den Beamten. Er musste in Gewahrsam genommen werden und die Nacht in einer Zelle der PI Regensburg Nord ausnüchtern. Im Laufe des Einsatzes wurde die Beamten mehrmals beleidigt. Daher erwartet den Störenfried eine Anzeige wegen Beleidigung.
Brand eines Wohnhauses in Schierling
SCHIERLING, LKR. REGENSBURG; Bei einem Kellerbrand in einem Wohnhaus in Schierling wurde eine Person schwerstverletzt. Am Freitag, 13.02.2020, gegen 19.45 Uhr, brach in einem bewohnten Kellerraum eines Mehrfamilienhauses in Schierling aus bislang unbekannter Ursache ein Brand aus. Ein 69-jähriger Mann konnte mit schwersten Verletzungen von der Feuerwehr aus dem Keller geborgen werden. Er wurde unter laufender Reanimation in ein Regensburger Krankenhaus eingeliefert. Nach erfolgreicher Reanimation erfolgte eine Weiterverlegung in eine Fachklinik. Der im EG wohnende 39-jährige Brandmitteiler wurde beim Versuch den Mann aus dem Keller zu retten leicht verletzt und kam in ein nahegelegenes Krankenhaus. Eine weitere im Anwesen wohnende Frau konnte sich selbständig aus dem Gebäude entfernen und blieb unverletzt. Die Kriminalpolizei Regensburg hat die Sachbearbeitung übernommen. Der entstandene Sachschaden wird derzeit auf ca. 50.000 – 100.000 Euro geschätzt. Am Einsatz waren die umliegenden Feuerwehren mit ca. 100 Mann beteiligt.
Ladendiebstahl
Regenstauf. Am Donnerstag, gegen 14.00 Uhr, wurde ein 56-jähriger tschechischer Staatsbürger beim Klauen in einem Drogeriemarkt am Straßäcker erwischt. Beim Diebesgut handelte es sich um Rasierer und Rasierklingen im Wert von über 200,- Euro. Nach Abschluss der polizeilichen Ermittlungen wurde der Mann wieder entlassen. Ihn erwartet nun ein Strafverfahren.
Glätteunfall mit verletzter Person
Bernhardswald. Am Mittwoch um 05.30 Uhr befuhr ein 47-jähriger Verkehrsteilnehmer mit seinem Pkw Chevrolet die Staatsstraße 2650 von Zell Richtung Regensburg. Auf Höhe Hackenberg kam er bei glatten Straßenverhältnissen aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit ins Schleudern, geriet zunächst in den linken, anschließend in den rechten Graben und kam dort auf dem Dach zum Liegen. Der Fahrer zog sich zum Glück nur leichte Verletzungen zu. Er wurde mit dem Sanka in ein Regensburger Krankenhaus gebracht. Der Pkw wurde bei dem Unfall erheblich beschädigt und musste von einem Abschleppdienst geborgen werden. Am dem Fahrzeug entstand ein Sachschaden von gut 7.000,- Euro. Die polizeiliche Unfallaufnahme wurde von der FFW Hackenberg unterstützt.
Wildunfall nicht unverzüglich gemeldet
Am 11.02.2020 gegen 23.00 Uhr kam es im Bereich Keilberg zu einem Wildunfall. Ein 45 Jähriger Fahrzeuglenker kollidierte hierbei mit ein Reh. Das Tier lief nach dem Anstoß weiter. Der Wildunfall wurde der Polizei erst am nächsten Tag gegen 15.30 Uhr gemeldet. Laut dem bayerischen Jagdgesetz muss ein Wildunfall unverzüglich gemeldet werden. Da dies im vorliegenden Fall nicht geschah, erwartet den Fahrzeugführer eine Ordnungswidrigkeitenanzeige.
Spiegelgläser entwendet
In der Nacht von 11.02.2020 auf 12.02.2020 wurden von mehreren geparkten Fahrzeugen die Spiegelgläser der Außenspiegel abmontiert und entwendet. Die PKWs waren auf dem Gelände einer Werkstatt in der Zimmerstraße geparkt. Zeugen werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Regensburg Nord unter der Rufnummer 0941 / 506-2222 in Verbindung zu setzen.
Bad Kötzting / Nabburg
Hausmüll in Altkleidercontainer
Am 15.02.20, gegen 14.30 h, war ein Mitglied der BRK-Bereitschaft Wernberg-Köblitz damit beschäftigt, die Altkleidercontainer in der Bahnhofstraße zu leeren. Hierbei fand er in einem Container, zwei mit Hausmüll gefüllte Abfallsäcke. Bei der Durchsicht des Inhalts konnte ein Adressenaufkleber einer Frau aus Wernberg-Köblitz aufgefunden werden. Die Frau erwartet nun eine Ordnungswidrigkeitenanzeige nach dem Bayerischen Abfallwirtschaftsgesetz.
Rauchentwicklung löst Feuerwehreinsatz aus
Am 15.02.20. gegem 16.50 h, ging bei der Polizeieinsatzzentrale ein Anruf über eine Rauchentwicklung in Nabburg im Mühlweg ein. Wie sich herausstellte, verbrannte ein 68-jähriger Rentner auf seinem Grundstück unerlaubt Gartenabfälle in einer Eisenwanne. Das Feuer wurde von den Einsatzkräften der FFW Nabburg gelöscht. Personen- oder Sachschaden ist bei dem Feuer nicht entstanden. Gegen den Rentner wird eine Ordnungswidrigkeitenanzeige erstellt.
Alkohol am Steuer
Bad Kötzting. Ein 23-jähriger Mann fuhr am Donnerstag, den 13.02.20 gegen 16:50 Uhr mit seinem Auto zum Vernehmungstermin in anderer Sache bei der Dienststelle in Bad Kötzting vor. Während des Gesprächs wurde Alkoholgeruch wahrgenommen. Ein daraufhin durchgeführter Alco-Test ergab einen Wert im Ordnungswidrigkeitenbereich. Die Fahrzeugschlüssel wurden sichergestellt und das Fahrzeug verkehrssicher abgestellt.
Verkehrsunfall
Lohberg. Am Mittwoch, den 12.02.20, gegen 13:40 Uhr befuhr eine 43-jährige Frau mit ihrem Pkw die Staatsstraße 2154 bergab in Richtung Lohberg. In einer scharfen Linkskurve kam sie aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit bei Glätte ins Rutschen und fuhr zuerst gegen die rechtsseitige und anschließend gegen die linksseitige Leitplanke. Die Frau, sowie das 7-jährige Kind, welches sich mit im Fahrzeug befand wurden hierbei glücklicherweise nicht verletzt. Der entstandene Sachschaden wird mit insgesamt ca. 5.000,– Euro angegeben.
Miltach/Oberndorf
Am Donnerstag, den 13.02.20 wollte eine 53-jährige Frau mit ihrem Pkw Volvo von der B 85 aus Richtung Viechtach kommend links nach Oberndorf abbiegen und kollidierte dabei mit einem entgegen kommenden Pkw Audi, der von einem 27-jährigen Mann gesteuert wurde. Beide Fahrzeugführer blieben unverletzt. Der Sachschaden wird mit insgesamt ca. 15.000,– Euro angegeben.
Ausspähen von Daten
Miltach. Bei einer Frau aus dem Gemeindegebiet Miltach wurde ihr Computer gehackt. Es wurde über verschiedene Internetplattformen auf ihre Rechnung eingekauft. Es entstand ein Gesamtschaden von über 700,– Euro.
Verkehrsunfallflucht
Lam. Bereits am Sonntag, den 02.02.20 in der Zeit von 09:50 Uhr bis 16:00 Uhr wurde ein schwarzer Pkw Audi A4, der auf dem Parkplatz des Osserbad abgestellt war durch ein bisher unbekanntes Fahrzeug, vermutlich beim Ausparken beschädigt. Der Verursacher entfernte sich, ohne sich um den entstandenen Sachschaden in Höhe von 1.000,– Euro zu kümmern. Zeugen, werden gebeten sich mit der PI Bad Kötzting unter der Tel.-Nr. 09941/9431-0 in Verbindung zu setzen.
Schwandorf und der Süden
Ladendiebstahl
Furth im Wald. Am Samstagvormittag entwendete ein 39-jähriger Mann in einem Supermarkt am Glashüttenweg in Furth im Wald Lebensmittel im Gesamtwert von 18,50 Euro. Gegen den Mann wurde Strafanzeige erstattet.
Hund ausgewichen und gestürzt
Eschlkam / Schachten. Am Samstagvormittag rannte im Ortsteil Schachten ein Hund auf die Fahrbahn, weswegen ein 17-jähriger Kleinkraftradfahrer ausweichen musste und zu Sturz kam. Dadurch zog sich der Kraftradfahrer leichte Verletzungen zu und musste mit dem Rettungsdienst ins Krankenhaus eingeliefert werden. Am Kraftrad entstand ein Sachschaden von 500,- Euro. Der Hund blieb unverletzt. Gegen den Hundehalter wurden Ermittlungen eingeleitet.
Fundhund
Furth im Wald. Am Samstagvormittag bemerkte eine Autofahrerin einen herrenlosen Hund, der im Bereich zwischen Grafenried und Oberdörfl auf der Staatsstraße herumlief. Kurzerhand packte sie den zutraulichen Hund ein und brachte ihn zur PI Furth im Wald, da sie verhindern wollte, dass ein Unfall passiert. Es handelt sich um einen weiß-schwarzen Mischling mit ca. 60cm Schulterhöhe. Er wurde bei der Tierhilfe in Weiding untergebracht.
Pkw-Fahrer ohne Versicherung, dafür aber mit Drogen im Blut unterwegs
Furth im Wald. Am Sonntagmittag stoppten Beamte der Kontrolleinheit Verkehrswege des Zolls am Grenzübergang Schafberg einen 22-jährigen Tschechen mit seinem Ford Mondeo. Ein durchgeführter Drogentest verlief positiv auf THC. Der Mann gab an, am Wochenende einen Joint geraucht zu haben. Die Zöllner übergaben den Mann daher zur weiteren Sachbearbeitung an die Schleierfahnder der Grenzpolizeigruppe Furth im Wald. Diese veranlassten bei dem Mann eine Blutentnahme durch einen Arzt. Im Rahmen der weiteren Sachbearbeitung deckten die Fahnder dann noch auf, dass der PKW des Mannes nicht versichert ist. Ihn erwartet nun neben einem Bußgeld und einem Fahrverbot für die Fahrt unter Drogen auch eine Strafanzeige wegen eines Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz.
Fahren ohne Fahrerlaubnis
Weiding. Die Schleierfahnder der Grenzpolizeigruppe kontrollierten am Sonntagmorgen auf der B20 bei Weiding einen 32-jährigen Kosovaren. Bei der Kontrolle händigte er einen kosovarischen Führerschein aus. Da der Mann aber seit 2015 in Deutschland lebt und arbeitet, hätte er den Führerschein in eine deutsche Fahrerlaubnis umschreiben lassen müssen. Da er dies unterließ, erwartet ihn eine Strafanzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis.
Weitere Drogenfahrten
Furth im Wald / Cham. Die Schleierfahnder der Grenzpolizeigruppe deckten noch weitere Drogenfahrten auf. Am Samstagmorgen ergaben sich bei einem 43-jährigen Kroaten, den sie auf der Further Böhmerstraße kontrollierten, bei einem Urintest Hinweise auf Konsum von Metamphetamin sowie bei einem Atemalkoholtest Hinweise auf eine Alkoholisierung. Es folgte eine Blutentnahme und die Unterbindung der Weiterfahrt. Am Sonntagmorgen kontrollierten sie eine 38-jährige Deutsche auf der B20 bei Cham. Da sich Hinweise auf Konsum von Amphetamin und Metamphetamin ergaben, ordneten die Beamten bei der Frau eine Blutentnahme an, die in einem Krankenhaus des Landkreises durchgeführt wurde. Die Polizisten unterbanden selbstverständlich die Weiterfahrt der Frau. Die Verkehrssünder erwarten Bußgelder in Höhe von jeweils 500,- € und ein einmonatiges Fahrverbot.
Fahrzeug ohne Kennzeichen gestoppt
Furth im Wald. Am Freitagnachmittag sichteten die Schleierfahnder auf der Böhmerstraße in Furth im Wald einen Hyundai ohne Kennzeichen. Als sie den PKW zur Kontrolle anhielten, konnte der Grund hierfür schnell entdeckt werden. Der 36-jährige tschechische Fahrer hatte den PKW seit Monaten nicht mehr versichert. Wegen des fehlenden Versicherungsschutzes wäre der PKW zur Zwangsentstempelung ausgeschrieben gewesen. Dem wollte der Mann zuvor kommen, indem er die amtlichen Kennzeichen einfach kurzerhand entfernte. Ihn erwartet eine Strafanzeige wegen Verstößen gegen das Kraftfahrzeugsteuer- und das Pflichtversicherungsgesetz.
Mit Alkohol am Steuer in Waldmünchen
Am Samstag, den 15.02.2020 gegen 18.30 Uhr sollte in Waldmünchen ein Pkw zur allgemeinen Verkehrskontrolle angehalten werden. Der 59jähirge Fahrer reagierte aber nicht und fuhr einfach weiter. Letztlich blieb er am Ende einer Sackgasse stehen, stieg aus und wollte sich zu Fuß entfernen. Er konnte aber noch unmittelbar am Fahrzeug festgehalten werden. Es wurde sofort deutlicher Alkoholgeruch festgestellt. Der Fahrer räumte den Konsum ein und ein durchgeführter Alkoholtest erbrachte einen Wert im Straftatenbereich. Als Folge wurde eine Blutentnahme durchgeführt und der Führerschein sichergestellt.
Fahrt unter Drogeneinfluss in Rötz
Am Sonntag, den 16.02.2020 gegen 01.45 Uhr kontrollierte ein Streife der Polizeistation Waldmünchen in Rötz einen 31-jährigen Skoda-Fahrer aus dem Nachbarlandkreis Schwandorf. Im Rahmen der Kontrolle wurden durch die Beamten drogentypische Auffälligkeiten festgestellt. Ein durchgeführter Drogen-Urin-Test zeigte an, dass der Fahrer unter dem Einfluss von Betäubungsmittel stand. Daher wurde die Weiterfahrt des 31-jährigen unterbunden und es wurde eine Blutentnahme bei ihm durchgeführt. Den Fahrzeugführer erwartet und eine Geldbuße in Höhe von 500 Euro sowie ein Monat Fahrverbot.
Schwandorf. Bei Rotlicht über die Ampel
Am 14.02.2020 ereignete sich gegen 11.20 Uhr ein Verkehrsunfall auf der Regensburger Straße an der Kreuzung bei der Fa. ATU. Eine 81-jährige befuhr mit ihrem VW die Regensburger Straße und mißachtete das Rotlicht. Eine 52-jährige fuhr mit ihrem Ford vom ATU aus in die Kreuzung bei Grünlicht ein. Dabei kam es zur Kollision der beiden Fahrzeuge. An jedem der Fahrzeuge entstand ein Schaden von mindestens 3000 €. Zeugen, die den Unfall bemerkten, werden gebeten, sich bei der Polizei Schwandorf zu melden.
Schwandorf. Ladendiebstahl
Am 14.02.2020 ereignete sich gegen 10.45 Uhr in einem Kaufhaus am Brunnfeld ein Ladendiebstahl. Ein bislang unbekanntes Pärchen im Alter von ca. 45-50 Jahren hielt sich in der Schmuckabteilung auf. Der männliche Dieb entwendete in einem unbewachten Moment 5 Uhren aus der Auslage im Wert von 477 €. Der Mann führte einen blauen Rucksack mit und hatte eine markante Stirnglatze. Die Polizei bittet um sachdienliche Hinweise zum Diebstahl.
Schwandorf. Ladendiebstahl
Am 14.02.2020 stellten Mitarbeiter einer Unterkunft in Schwandorf im Umfeld mehrere Taschen fest. Darin befand sich diverses Diebesgut aus Ladengeschäften in der Regensburger Straße und vom Marktplatz. Die Auflistung ergab einen Wert von 435 €. Die bislang unbekannten Täter hatten die Taschen mit Alufolie innen präpariert, um nicht entdeckt zu werden. Die Polizei bittet um sachdienliche Hinweise zu Beobachtungen, die mit der Tat in Verbindung stehen könnten.
Schwandorf. Vorfahrt missachtet
Am 14.02.2020 ereignete sich gegen 17.30 Uhr ein Verkehrsunfall auf der Fronberger Straße Ecke Böhmische Torgasse. Ein 56-jähriger aus Schwandorf bog mit seinem VW in die Fronberger Straße nach links ab und über sah den von links kommenden, vorfahrtsberechtigten 31-jährigen aus Pfreimd, der mit seinem Mercedes unterwegs war. Bei der Kollision wurden beide Fahrzeuge erheblich beschädigt. Am VW entstand Sachschaden von 8000 €, am Mercedes 10 000 €, beide wurden abgeschleppt. Verletzt wurde niemand.
Schwandorf. Mit Alkohol am Steuer
Am 15.02.2020 wurde gegen 03.30 Uhr in der Fronberger Straße ein 33-jähriger polnischer Staatsbürger einer Verkehrskontrolle unterzogen. Da der Atemalkoholtest positiv war, konnte der Fahrer einen gerichtsverwertbaren Alkoholtest durchführen, der ebenfalls positiv war. Ihn erwartet nun eine Anzeige mit einem Bußgeld von mehr als 500 €.
Schwandorf. Ladendiebstahl
Am 15.02.2020 ereignete sich gegen 19 Uhr ein Ladendiebstahl in einem Kaufhaus am Brunnfeld. Eine 24 jährige, die in Bodenwöhr vorläufig wohnt, wurde vom Ladendetektiv beobachtet, wie sie einen Schokoriegel fast ganz aufaß und den Rest in einem Regal entsorgte. Anschließend bezahlte sie ihre Waren an der Kasse und wurde vom Detektiv angehalten. Sie erwartet nun eine Anzeige wegen Diebstahls.
Steinberg. Sachbeschädigung
Bislang unbekannte Täter beschädigten in der Zeit von 02.02.2020, 19.00 Uhr bis 16.02.2020, 09.00 Uhr ein Hoftor in der Knappenseestraße. Der Täter brach die Türklinke ab und verursachte einen Schaden von ca. 500 €. Einen Tatverdacht konnte er nicht äußern.
Schwandorf. Überladener Kleintransporter
Am 16.02.2020 wurde ein rumänischer Kleintransporter in der Gutenbergstraße einer Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei stellte sich heraus, dass er um 50 % sein Fahrzeug überladen hatte. Er mußte diverse Gegenstände ausladen und konnte die Fahrt fortsetzen. Ferner mußte er 310 € Bußgeld bezahlen.
Müllablagerung in Rötz
Im Zeitraum von 13.01.2020 bis 14.02.2020 wurde in Rötz in der Nähe der ehemaligen Tierbeseitigungsanlage Bauschutt an der Böschung der Schwarzach abgelagert. Zeugenhinweise werden an die Polizeistation Waldmünchen unter Telefon 09972/300100 erbeten.
Verkehrsunfall mit Sachschaden
Furth im Wald. Weil ein 62jähriger aus Franken mit seinem VW-Transporter die Vorfahrt missachtete, kam es am Donnerstagnachmittag zum Zusammenstoß mit dem Pkw Audi eines 24jährigen Tschechen im Bereich der Äußeren Kötztinger Straße. Da die Fahrzeuge im Einmündungsbereich liegen blieben, kam es zu kurzfristigen Stauungen und Beeinträchtigungen des Berufsverkehrs. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von ca. 12000,- EUR. Die Polizeiinspektion Furth im Wald übernahm die Unfallaufnahme. Auf den Fahrer des VW kommt ein Bußgeld zu.
Vorfahrtsverletzung
Furth im Wald. Am Freitagmittag gegen 12:45 Uhr wollte eine 55-jährige Hondafahrerin die Vollmauer Straße in Richtung B20 überqueren und übersah dabei eine vorfahrtberechtige 56-jährige Opel-Fahrerin und es kam im Kreuzungsbereich zum Zusammenstoß. Dabei wurden beide Fahrerinnen leicht verletzt. An den Pkw´s entstand Totalschaden in Höhe von ca. 18000 Euro.
Bagger brennt aus
Furth im Wald. Am Freitagvormittag war ein 56-jähriger Baggerfahrer gerade dabei mit seinem Bagger im Bereich Blätterberg Erdarbeiten auszuführen, als er aus dem Motorraum Flammen aufschlagen sah. Die verständigten Feuerwehren Furth im Wald und Daberg konnten den Brand schnell löschen und das ausgetretene Öl binden, nachdem durch den Brand der Hydraulikschlauch geplatzt war. Am Bagger entstand nach ersten Schätzungen ein Sachschaden in Höhe von 15000 Euro. Als Brandursache ist von einem technischen Defekt auszugehen. Wegen der Bergung des Baggers durch eine Spezialfirma wurde durch die Stadt Furth im Wald eine Umleitung eingerichtet. Nachdem das Öl auch ins Erdreich eingedrungen war, wurde das Landratsamt Cham eingeschaltet.
Pkw verkratzt
Schwandorf. In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag wurde in der Guerickestraße ein grauer Opel Insignia, der auf dem Parkplatz eines Anwesens abgestellt war, mit einem unbekannten Gegenstand an beiden Fahrzeugseiten verkratzt. Am Pkw entstand dadurch ein nicht unerheblicher Sachschaden in Höhe von ca. 2.000.- Euro. Hinweise auf den Verursacher nimmt die Polizeiinspektion Schwandorf unter 09431/4301-0 entgegen.
Streit endet im Gewahrsam der Polizei
Am heutigen Freitag gegen 05:35 Uhr kam es in Krondorf in der Stielerstrasse zu einem lautstarken Streit eines 31-Jährigen aus Wörnitz mit seiner 24-jährigen Freundin. Um die Situation vor Ort zu beruhigen, wurde dem 31-Jährigen durch die eingesetzten Beamten für den Abend ein Platzverweis ausgesprochen. Wenige Minuten später tauchte der 31-Jährige jedoch wieder an der Wohnanschrift seiner Freundin auf, um den Streit fortzusetzen. Aufgrund seiner Alkoholisierung und Unbelehrbarkeit musste er in polizeilichen Gewahrsam genommen werden. Um ihm einen Aufenthalt in der Polizeizelle zu ersparen, wurde er in die Obhut seiner Tante entlassen. Zum Dank dafür beleidigte der 31-Jährige die Beamten mit einem russischen Ausdruck.
Unfall mit Radfahrer
Schwandorf. Am Mittwoch um kurz nach 17 Uhr fuhr eine 46-jährige Nabburgerin mit ihrem Pkw aus dem Parkplatz eines Fitnessstudios in die Regensburger Straße ein. Dabei übersah sie einen auf der Regensburger Straße mit einem Fahrrad fahrenden 38-Jährigen aus Schwandorf. Der Pkw touchierte den Radfahrer, wodurch dieser zu Sturz kam. Der 38-Jährige wurde mit Schürfwunden an Arm und Händen glücklicherweise nur leicht verletzt. Am Pkw entstand nur geringer Sachschaden, am Fahrrad konnte kein Schaden festgestellt werden.
Körperverletzung mit anschließendem Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte
Am Mittwoch gegen 13:15 Uhr konnten Beamte der zivilen Einsatzgruppe beobachten, wie in der Bahnhofshalle in Schwandorf ein amtsbekannter 46-Jähriger aus Schwandorf einem anderen Mann scheinbar grundlos mit der Faust auf den Kopf schlug. Bei der Ansprache des Aggressors leistete dieser sofort Widerstand, indem er gezielt mit den Füßen in Richtung der Beamten trat. Als eine uniformierte Streifenbesatzung zur Unterstützung hinzukam, versuchte der deutlich angetrunkene 46-Jährige auch diese mit gezielten Tritten zu treffen und beleidigte die eingesetzten Beamten mit diversen unflätigen Ausdrücken. Als er zum Dienst-Pkw transportiert wurde, spuckte der 46-Jährige zudem mehrmals in Richtung der Beamten. Der 46-Jährige wurde in Sicherheitsgewahrsam genommen und verbrachte den restlichen Tag und die Nacht in der Zelle der Polizeiinspektion. Erst im Laufe des Nachmittags konnte ein Alkoholtest durchgeführt werden. Dieser ergab immer noch einen Wert von über 1,7 Promille. Der 46-Jährige wird nun neben eines Vergehens der Körperverletzung auch wegen Tätlichen Angriffs auf und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte und Beleidigung zur Anzeige gebracht.
Auto rutscht in Straßengraben
Furth im Wald. Aufgrund des heftigen Schneefalls mit einhergehender Straßenglätte kam ein 22-jähriger am MIttwoch gegen 13:45 Uhr auf der Äußeren Kötztinger Straße von der Straße ab und rutschte mit seinem Nissan Micra in den Graben. Zum Glück blieb der Mann aus dem Gemeindebereich Eschlkam unverletzt und konnte sich selbst aus dem Fahrzeug befreien. An dem Pkw entstand jedoch Totalschaden in Höhe von ca. 1500,- €.
Aufwendige LKW-Bergung
Furth im Wald/Sengenbühl. Gegen 16:10 Uhr rutschte ein Sattelzug, der auf der Staatsstraße 2161 in Richtung Bad Kötzting fuhr, kurz vor der Abzweigung bei Grafenried, aufgrund von Schneeglätte aufs Bankett. Der LKW blieb liegen und verschiedene Rangierversuche des 59-jährigen Fahrers, um sich aus der misslichen Lage zu befreien, verschlimmerten die Situation nur. Als es dann hieß: „Nichts geht mehr“, kam die Polizei Furth im Wald zum Einsatz. Diese alarmierte die Feuerwehren Sengenbühl, Schwarzenberg und Furth im Wald, welche den Verkehr großflächig um die Gefahrenstelle umleiteten. Zur Bergung des LKW-Gespanns, welches in Folge dessen die gesamte Fahrbahnbreite blockierte, forderte die Polizei ein Spezial-Abschleppunternehmen an. Dieses barg den LKW mit einem Autokran, was einige Zeit in Anspruch nahm. Erst gegen 22:45 Uhr konnte die Straße wieder freigegeben werden. Neben einem gewissen Flurschaden am Bankett und einem umgefahrenen Leitpfosten entstanden glücklicherweise keine weiteren Schäden.