Kurzmeldungen aus Oberfranken

Bayreuth / Kulmbach

Schaden an Pkw verursacht

Pegnitz: Am Montag, 10.02.2020, wurde zwischen 15:15 Uhr und 17:00 Uhr auf dem Großparkplatz der KSB in der Bergwerkstraße (Nähe Veolia) ein geparkter blauer Toyota angefahren. Der Schaden an der Fahrertür des Toyota lässt vermuten, dass dies beim Ein- bzw. Ausparken eines anderen Verkehrsteilnehmers geschah. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 2.000 Euro. Hinweise nimmt die Polizei Pegnitz unter der Telefonnummer 09241/99060 entgegen.

Drei Fahrräder sichergestellt. Die Polizei sucht nun die Eigentümer

Bayreuth. Drei Räder im Wert von knapp 2000,– EUR stellten Beamte der Polizei Bayreuth-Stadt am gestrigen Dienstag im Stadtgebiet Bayreuth sicher. Die Polizei sucht nun die Eigentümer. Am Dienstagmorgen, gegen 08.30 Uhr fanden Polizisten der Inspektion Bayreuth-Stadt in einem Wohnhaus in der Altstadt drei Fahrräder, dessen Herkunft bislang nicht geklärt werden konnte. Die Polizei sucht nun die Eigentümer der drei sichergestellten Räder. Hinweise zu den Eigentümern erbittet die PI Bayreuth-Stadt unter der Rufnummer: 0921/056-2130.

  • Mountainbike der Marke „Müsing“,          Typ: Offroad Comp, Rahmenfarbe: grün; Besonderheiten: 30-Gang-Kettenschaltung, weißer Lenker, weiße Federgabel, weißer Sattel
  • Crossrad der Marke „Winora“,                 Typ: Junior, Rahmenfarbe: grau mit gelben und türkisen/blauen Farbapplikationen, Besonderheiten: Federgabel, Scheibenbremsen, 27-Gang-Kettenschaltung
  • Mountainbike der Marke „Ghost“,            Typ: Four, Rahmenfarbe: grau mit weißem Totenkopfaufdruck, Besonderheiten: schwarz/weißer Sattel, weiße Federgabel, schwarze BMX-Pedale



Randalierer in der Schulsportanlage

Mainleus: Am Dienstag in der Früh wurde von dem Hausmeister der Mainleuser Schule festgestellt, dass eine Türe zum Toilettenhäuschen am Schulsportgelände aufgebrochen wurde. Der oder die Täter traten die Türe ein. Anschließend randalierten sie in der Toilette. Dabei zerbrachen sie auch einen Seifenspender. Der Schaden an der Türe wird auf ca. 300.- Euro geschätzt. Hinweise auf den oder die Täter erbittet die Polizeiinspektion Kulmbach unter der Tel. 09221/6090.

Pkw angefahren und geflüchtet

Kulmbach. Von Montag auf Dienstag wurde in der Goethestraße ein geparkter Pkw, Seat, mit Kulmbacher Kennzeichen angefahren. Der Unfallverursacher entfernte sich ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Zeugen werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Kulmbach unter der Tel: 09221/6090 zu melden.

Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort

Speichersdorf. Am Sonntag, den 09.02.20, kurz nach 02.00 Uhr, ereignete sich in der Bahnhofstraße in Speichersdorf ein Verkehrsunfall. Ein Pkw, VW, Golf, Farbe schwarz, fuhr frontal in das dortige Bahnhofsgebäude. Zeugen konnten beobachten, wie Fahrer und Beifahrer sich unbekannt vom Unfallort entfernten. Das Fahrzeug wurde vorher versperrt. Beide Personen waren dunkel gekleidet. Der total beschädigte Pkw wurde nach der Verkehrsunfallaufnahme sichergestellt. An Pkw und Gebäude entstand Sachschaden von insgesamt ca. 15.000 Euro. Wer kann Angaben zum Unfallgeschehen machen? Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei unter Tel. 0921/506-2230 entgegen.

Verkehrsunfall mit schwer verletzter Person

Wirbenz/Speichersdorf. Am Freitag, den 07.02.20, gegen 18.15 Uhr, ereignete sich auf der Ortsverbindungsstraße von Wirbenz Richtung Roslas ein Vekehrsunfall. Ein 76-jährige Fahrzeugführer, der alleine mit seinem Pkw Opel Corsa unterwegs war, kam aus bislang nicht geklärten Gründen nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte frontal gegen einen Baum. Aufgrund der Deformierung des Fahrzeugs musste er mittels technischem Gerät von der Feuerwehr aus dem Fahrzeug befreit werden. Er wurde durch Notarzt und BRK erstversorgt und anschließend schwerstverletzt ins Klinikum Bayreuth verbracht. Es waren über 60 Kräfte der Feuerwehren Kemnath, Wirbenz, Speichersdorf und Haidenaab vor Ort. Am Pkw entstand wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von ca. 8000 Euro.




Fränkische Schweiz

Verkehrsunfälle

Pettensiedel. Am späten Dienstagnachmittag befuhr eine 18-jährige Fahranfängerin mit ihrem Fiat Punto die Staatsstraße von Kleinsendelbach in Richtung Fronhof. Kurz vor der Einmündung Pettensiedel kam sie aus Unachtsamkeit nach rechts von der Fahrbahn ab. Sie stieß gegen die Leitplanken und der Pkw blieb letztendlich stark beschädigt auf der Straße liegen. Die junge Fahrerin trug dabei leichte Verletzungen davon. Der Sachschaden beträgt 4000 Euro.

Höfles. Am Dienstagmittag wurde ein Pkw-Fahrer auf der Staatsstraße bei Höfles einer routinemäßigen Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei stellte sich heraus, dass der 56-jährige Fahrer leicht nach Alkohol roch. Ein Atemalkoholtest bestätigte den Verdacht auf den Konsum alkoholhaltiger Getränke. Dieser ergab einen Wert von über 1,1 Promille. Daraufhin wurde die Weiterfahrt unterbunden und eine Blutentnahme sowie die Sicherstellung des Führerscheins durchgeführt.  Der Fahrer wird wegen Trunkenheit im Verkehr zur Anzeige gebracht.   

Thuisbrunn. Am Sonntagnachmittag befuhr ein 80-jähriger Senior mit seinem Skoda Oktavia die Kreisstraße von Thuisbrunn nach Haidhof. Aus unerklärlichen Gründen kam der Pkw-Fahrer mit seinem Auto nach links von der Fahrbahn ab, überfuhr dabei einen Straßenleitpfosten und ein Verkehrszeichen und kam letztendlich im Straßengraben zum Erliegen. Der betagte Fahrer blieb unverletzt, der Sachschaden beträgt etwa 3500 Euro.

Geblitzdingst

Kirchehrenbach. Am Sonntagnachmittag führten Beamte der Polizei Ebermannstadt eine einstündige Geschwindigkeitsüberwachung in der Hauptstraße durch. Bei schwachem Verkehrsfluss wurden zwei Autofahrer wegen zu schnellen Fahrens aus dem Verkehr gezogen. Der eine kam noch glimpflich mit einer Verwarnung davon, während der Spitzenreiter mit 90 km/h bei erlaubten 50 km/h vom Laserstrahl erfasst wurde. Neben einem saftigen Bußgeld erhält dieser noch ein einmonatiges Fahrverbot sowie einen Punkt in Flensburg.

Müll in Brand gesetzt

Egloffstein. Am Sonntagmittag wurde die Polizei Ebermannstadt über eine Rauchentwicklung am Vogelberg in Kenntnis gesetzt. Die Beamten stellten dabei fest, dass ein unbekannter Mann an der Feuerstelle des Johannisfeuers vermutlich am Vortag verschiedene Abfälle wie Pressspanplatten und Laminatabfälle in Brand gesetzt hatte. Durch den aufkommenden Wind wurde das Feuer wieder entfacht. Die freiwillige Feuerwehr Egloffstein mit 15 Mann rückte an und löschte den Brandherd ab. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen illegaler Müllentsorgung aufgenommen und bittet um Zeugenhinweise zur Feststellung des Umweltfrevlers.




Forchheim und Umgebung

Unfälle

Forchheim. Nur etwa 30 Minuten parkte ein 58-Jähriger seinen Pkw am Montagmittag auf dem oberen Parkdeck eines Supermarkts in der Bamberger Straße. Ein bislang unbekannter Täter hatte den grauen VW Passat an der Stoßstange angefahren und sich anschließend unerlaubt vom Unfallort entfernt, ohne sich um den Sachschaden von ca. 1.000,– Euro zu kümmern. Hinweise werden von der Polizeiinspektion Forchheim unter Telefon: 09191/7090-0 entgegengenommen.

Forchheim. In der Hafenstraße auf dem Kundenparkplatz eines Discounters wurde am Samstag in der Zeit von 16:30 bis 17:30 Uhr ein grauer Pkw Volvo angefahren. Der Verursacher entfernte sich hierbei vom Unfallort, ohne sich um den Schaden von 1250.- Euro zu kümmern. Hinweise zum Verursacher nimmt die Polizeiinspektion Forchheim unter Tel. 09191/7090-0 entgegen.

Eggolsheim, OT Rettern. Am Sonntag zur Mittagszeit beschädigte ein unbekannter Fahrzeugführer den linken Außenspiegel eines blauen Pkw Skoda. Der Geschädigte parkte zum Unfallzeitpunkt in der Kanzelstraße auf dem Parkplatz gegenüber einer Gaststätte. Der Schaden wurde mit 50.- Euro beziffert. Hinweise zum Verursacher nimmt die Polizeiinspektion Forchheim unter Tel. 09191/7090-0 entgegen.

Neunkirchen a.Brand, OT Ermreuth. Am Donnerstag in der Zeit von 12 bis 17 Uhr wurde von einem bislang unbekannten Fahrzeug in der Straße „Almooswiesen“ der Zaun beschädigt. Ohne sich um den Schaden von ca. 500.- Euro zu kümmern, entfernte sich der Verursacher vom Unfallort. Zeugen werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Forchheim unter Tel. 09191/7090-0 zu melden.

Neunkirchen a.Brand. Ein auf dem Parkplatz eines Discounters in der Straße „Zum Neuntagwerk“ geparkter blauer Pkw VW EOs wurde am Samstagabend zwischen 18:30 und 19 Uhr angefahren. Der angerichtete Sachschaden wird auf ca. 4000.- Euro geschätzt. Hinweise zum Verursacher nimmt die Polizeiinspektion Forchheim unter Tel. 09191/7090-0 entgegen.

Übergriff nach Theaterbesuch

Forchheim. Am Samstag, den 08.02.20 gegen 23:00 Uhr wurde im Rosengäßchen eine 64-Jährige, die sich auf dem Heimweg vom Jungen Theater befand, von einem bislang unbekannten und alkoholisierten Täter von hinten kraftvoll umarmt. Durch diese Aktion fielen beide gegen ein Hoftor. Erst als die Geschädigte um Hilfe rief und ein Hund bellte, ließ der „Angreifer“ von ihr ab und sie konnte sich nach Hause flüchten. Der Täter wird wie folgt beschrieben: südländisch, ca. 165 cm groß, schlank, 30 Jahre alt, schwarzes dichtes Haar, ohne Bart. Wer verdächtige Wahrnehmungen in diesem Bereich machen konnte, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Forchheim in Verbindung zu setzen, Telefon: 09191/7090-0.

Auto beschädigt

Langensendelbach, OT Bräuningshof. Von Freitag auf Samstag wurde in der Bubenreuther Straße an einem geparkten schwarzen Pkw VW Polo das Glas des rechten Außenspiegels beschädigt. Der Sachschaden wurde auf 20.- Euro geschätzt. Täterhinweise nimmt die Polizeiinspektion Forchheim unter Tel. 09191/07090-0 entgegen.

Kleidercontainer in Flammen

Forchheim. Am Sonntag um 19:10 Uhr brannte in der Haidfeldstraße ein Altkleidercontainer völlig aus. Die Ermittlungen zur Brandursache laufen. Zeugen werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Forchheim unter Tel. 09191/7090-0 zu melden.

Brandmelder ausgelöst

Forchheim. Anwohner teilten am Samstag kurz nach 5 Uhr mit, dass aus der Wohnung eines Anwesens in der Regnitzstraße der Rauchmelder zu hören sei. Da auf Klopfen und Klingeln niemand reagierte, öffneten die hinzugerufenen Polizisten die betroffene Wohnung und konnten den Bewohner schlafend auf der Couch feststellen. Als Grund für das Auslösen des Brandmelders stellten die Beamten angebranntes Essen fest. Personen- oder Sachschaden gab es keinen. Die mitalarmierte Feuerwehr kümmerte sich ums angebrannte Essen und lüftete die Wohnung.





Kronach / Lichtenfels

Nutzerkonto missbräuchlich benutzt

Schneckenlohe: Ein Mann aus dem Gemeindebereich ist offensichtlich einem bislang noch unbekannten Betrüger zum Opfer gefallen. Der Geschädigte hatte über eBay-Kleinanzeigen eine NIKON Vollformatkamera für mehrere hundert Euro erworben und den Kaufpreis per „PayPal Family and Friends“ bezahlt. Kurz nach dem Kauf erhielt der Käufer eine Mitteilung von eBay, dass das Nutzerkonto des Verkäufers offensichtlich von einem Dritten missbräuchlich verwendet wird. Die Polizei Kronach hat Ermittlungen wegen Warenbetrugs aufgenommen.

Alkoholisierter Mofa-Fahrer beim Ladendiebstahl erwischt

Mitwitz: Am Dienstagnachmittag wurde ein amtsbekannter Mann in einem Mitwitzer Supermarkt beim Ladendiebstahl erwischt. Der 50-jährige Beschuldigte hatte Spirituosen und Leuchten im Gesamtwert von knapp über 20,- Euro in seinen Kaputzenpullover gesteckt und war hierbei von einer Zeugin beobachtet worden. Der Mann wurde vor dem Geschäft auf den Diebstahl angesprochen. Der offensichtlich unter Alkoholeinfluss stehende Tatverdächtige händigte hierauf das Diebesgut aus, stieg auf sein Mofa und fuhr davon. Eine Polizeistreife konnte den Beschuldigten zuhause antreffen. Der Eindruck, dass der Mann unter Alkoholeinfluss stand, bestätigte sich. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,80 Promille. Der Beschuldigte wird sich wegen Ladendiebstahls und Trunkenheit im Verkehr strafrechtlich verantworten müssen.

Unfallverursacher gesucht

Kronach: Auf Höhe der Stockhardtsbrücke kam es am Dienstagmorgen gegen 07:15 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit rund 1000,- Euro Gesamtschaden. Der Fahrer eines roten Pkw mit Coburger Kennzeichen befuhr die B 173 in Richtung Hof. Auf Höhe der Stockhardtsbrücke bog der unbekannte Fahrzeugführer nach links in die Siechenangerstraße ab und missachtete bei der Vorfahrtregel „rechts vor links“ die Vorfahrt einer in Richtung Süden fahrenden Opel-Fahrerin, die nach rechts in die Siechenangerstaße einbiegenden wollte. Die Opel-Fahrerin konnte ihr Fahrzeug noch rechtszeitig abbremsen und einen Zusammenstoß vermeiden. Eine ihr nachfolgende Hyundai-Fahrerin erkannte die Situation jedoch zu spät und fuhr auf den vor ihr stehenden Opel hinten auf. Der aus dem Zulassungsbereich Coburg stammende Unfallverursacher fuhr in Richtung Innenstadt weiter.  Zeugenhinweise nimmt die Polizei Kronach unter Tel.: 09261/5030 entgegen.

Laternenmast angefahren und geflüchtet

LICHTENFELS. Am frühen Mittwochmorgen gegen 01.20 Uhr beobachtete ein aufmerksamer Zeuge, wie der Fahrer eines weißen Kleintransporters auf dem Parkplatz des LIF.E-Centers in der Mainau einen Laternenmast anfuhr und anschließend davonfuhr, ohne sich um den angerichteten Sachschaden in Höhe von 2.500 Euro zu kümmern. Im Rahmen der Nahbereichsfahndung konnte der Transporter schließlich auf einem nahegelegenen Parkplatz festgestellt werden. Der 44-jährige Fahrer schlief in seinem Auto und musste von der Streife geweckt werden. Hierbei stieg den Beamten deutlicher Alkoholgeruch in die Nase. Da der Pole nicht in der Lage war, einen Atemalkoholtest durchzuführen, wurde eine Blutentnahme im Klinikum Lichtenfels durchgeführt. Er erhält eine Anzeige wegen Verkehrsunfallflucht und Gefährdung des Straßenverkehrs infolge Alkohol.

Geldbeutel gestohlen

LICHTENFELS. Am Dienstag gegen 14.30 Uhr entwendete ein unbekannter Täter den Geldbeutel eines 54-Jährigen, während dieser sich in der Zulassungsstelle beim Landratsamt befand. Der Mann vergaß zuvor seine Geldbörse im Wartebereich auf einem Tisch. Als er den Verlust nach wenigen Minuten bemerkte, war der Geldbeutel mit persönlichen Dokumenten und etwa 150 Euro Bargeld bereits verschwunden. Zeugen des Diebstahls werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 09571/9520-0 mit der Polizeiinspektion Lichtenfels in Verbindung zu setzen.

Schulschwänzer abgeliefert

LICHTENFELS. Am Dienstagmorgen erschien ein 8-Jähriger unentschuldigt nicht zum Unterricht, weshalb über das Landratsamt Lichtenfels die Polizei verständigt wurde. Als die Streife an der Wohnanschrift klingelte, wurde ihnen von der 17-jährigen Schwester geöffnet. Diese gab gegenüber den Beamten an, dass sie verschlafen hätten. Der junge Schulschwänzer wurde kurzerhand von der Polizeistreife in der Schule abgeliefert.

Audi angefahren und geflüchtet

BURGKUNSTADT, LKR. LICHTENFELS. Rund 1.000 Euro Sachschaden verursachte ein unbekannter Fahrzeugführer bei einer Unfallflucht am Dienstag zwischen 10.20 Uhr und 11.00 Uhr. In dieser Zeit wurde der Audi A4 eines 67-Jährigen am linken Heck angefahren, während er am Therapiezentrum in der Lichtenfelser Straße geparkt war. Zeugen der Unfallflucht oder der Verursacher selbst werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 09571/9520-0 bei der Polizeiinspektion Lichtenfels zu melden.



Fensterrahmen beschmiert

LICHTENFELS. Am Samstag, zwischen 17.30 Uhr und 21.30 Uhr, beschmierte ein unbekannter Täter den Fensterrahmen im zweiten Stock des Treppenhauses eines Mehrfamilienhauses in der Bamberger Straße mit schwarzer Farbe. Hierdurch entstand ein geringer Sachschaden. Zeugen der Sachbeschädigung werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 09571/9520-0 mit der Polizeiinspektion Lichtenfels in Verbindung zu setzen.

Reifen zerstochen

MICHELAU, LKR. LICHTENFELS. In der Zeit von Samstag, 22.00 Uhr bis Montag, 05.30 Uhr zerstach ein unbekannter Täter den rechten Hinterreifen eines VW Passat. Das Auto stand zu dieser Zeit in der Georg-Friedrich-Händel-Straße am rechten Fahrbahnrand. Zeugen der Sachbeschädigung in Höhe von etwa 100 Euro werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 09571/9520-0 mit der Polizeiinspektion Lichtenfels in Verbindung zu setzen.

VW Bus zerkratzt

LICHTENFELS. Rund 3.500 Euro Sachschaden verursachte ein unbekannter Täter in der Zeit von Montag, 03.02.2020 bis Freitag, 07.02.2020. In dieser Zeit wurde die gesamte Beifahrerseite eines VW Multivan zerkratzt, der in der Gotenstraße abgestellt war. Sachdienliche Hinweise zum Verursacher erbittet die Polizeiinspektion Lichtenfels unter der Telefonnummer 09571/9520-0.

Wahlplakate, Feuerwehrhaus und Rodachbrücke beschmiert

REDWITZ A. D. RODACH, LKR. LICHTENFELS

In der Nacht von Samstag auf Sonntag, zwischen 18.00 Uhr und 08.30 Uhr, beschmierte ein unbekannter Täter einige Wahlplakate, das Feuerwehrhaus sowie die Rodachbrücke und den dortigen Fußweg mit schwarzer und silberner Farbe. Insgesamt entstand ein Sachschaden von etwa 700 Euro. Zeugen der Sachbeschädigungen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 09571/9520-0 mit der Polizeiinspektion Lichtenfels in Verbindung zu setzen.

Fischwilderei

Felsmühle (Lkrs. Kronach) – Der Polizei Kronach wurde im Gemeindegebiet von Wilhelmstahl, Ortsteil Gifting Felsmühle, eine Fischwilderei gemeldet. Es konnte ein 69-jähriger Mann ermittelt werden, welcher offensichtlich im Fluss Kremnitz nach Bachforellen fischte, aber unter Verletzung eines fremden Fischereirechts. Der 69-jährige hatte selbst keine Erlaubnis/Genehmigung zum Fischen. Ihm droht nun eine Anzeige wegen Fischwilderei.

VW Golf zerkratzt

BURGKUNSTADT. In der Zeit von Mittwoch, 17.30 Uhr bis Donnerstag, 07.45 Uhr zerkratzte ein unbekannter Täter den schwarzen VW Golf einer 53-Jährigen. Das Auto stand in dieser Zeit auf dem Anwohnerparkplatz vor dem BAUR-Firmenparkplatz in der Straße „Schwarzer Graben“. Am Golf entstand ein Sachschaden an Motorhaube und Stoßfänger in Höhe von etwa 300 Euro. Zeugen der Sachbeschädigung werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 09571/9520-0 mit der Polizeiinspektion Lichtenfels in Verbindung zu setzen.

Opel Corsa beschädigt

LICHTENFELS. Rund 2.000 Euro Sachschaden hinterließ ein unbekannter Täter an einem blauen Opel Corsa, indem er oder sie die linke Fahrzeugseite zerkratzte. Das Auto war im Tatzeitraum Samstag, 18.30 Uhr bis Sonntag, 10.30 Uhr im Leuchsenweg geparkt. Sachdienliche Hinweise zum Verursacher erbittet die Polizeiinspektion Lichtenfels unter der Telefonnummer 09571/9520-0.

E-Scooter nicht versichert

LICHTENFELS. Im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle hielten Beamte der Polizeiinspektion Lichtenfels am Sonntagabend am Bahnhofsplatz den 43-jährigen Fahrer eines E-Scooters an. An dem Elektrokleinstfahrzeug war kein Versicherungskennzeichen angebracht und der Lichtenfelser gab an, auch keine Versicherung zu besitzen. Weiterhin konnte er keinerlei Dokumente für den E-Scooter vorweisen, weshalb sein Gefährt vorläufig sichergestellt wurde. Der 43-Jährige erhält eine Anzeige wegen eines Vergehens nach dem Pflichtversicherungsgesetz.

Polizei stoppt alkoholisierten Golf-Fahrer

Kronach: Am Sonntagabend wurde in der Stöhrstraße ein VW Golf-Fahrer von einer Polizeistreife angehalten und auf seine Fahrtüchtigkeit hin überprüft. Der 56-jährige Fahrer roch nach Alkohol. Deshalb wurde ihm ein freiwilliger Test angeboten. Der Atemalkoholtest führte zu einem Ergebnis von 1,02 Promille. Der VW-Fahrer musste sein Fahrzeug vor Ort stehen lassen und wird demnächst Post von der Bußgeldstelle in Viechtach bekommen.



VW beschmiert

Lichtenfels. Unbekannte haben am Samstag in der Zeit von 0.30 Uhr bis 13.30 Uhr einen silberfarbenen VW Polo in der Bamberger Straße mit einer unbekannten dunklen Substanz beschmiert. Der Schaden an der Fahrzeugseite beläuft sich auf mindestens 200 Euro. Die Polizei bittet um Hinweise aus der Bevölkerung unter 09571/9520-0.

Zaun angefahren

KRONACH. Im Verlauf der ersten Februarwoche wurde vermutlich durch einen Lkw der Bauzaun, der den Schützenplatz umschließt, auf Höhe des dortigen Autohauses angefahren und beschädigt. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 200 Euro. Zeugen, die Hinweise auf den Verursacher geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei in Kronach in Verbindung zu setzen.

Betrunkene Verkehrsteilnehmer

HAßLACH b. KRONACH. Deutlichen Alkoholgeruch stellten die Beamten der Kronacher Polizei bei der Verkehrskontrolle eines 59-jährigen Pkw-Fahrers am Samstagnachmittag, gegen 14.20 Uhr, fest. Ein Test ergab dann auch einen Wert von knapp 1,3 Promille. Aufgrund dessen musste eine Blutentnahme durchgeführt und der Führerschein des Mannes sichergestellt werden.

KRONACH. Am Samstagabend, um kurz nach 19 Uhr, kontrollierten die Beamten einen 65-jährigen Rollerfahrer. Im Verlauf der Kontrolle wurde bei dem Mann Alkoholgeruch festgestellt. Nachdem ein durchgeführter Test auch einen Wert von über 1,3 Promille ergab, musste auch bei ihm eine Blutentnahme durchgeführt werden.

Verkehrszeichen angefahren

KRONACH. Ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer stieß in der Zeit von Freitag auf Samstag gegen ein Vorfahrtszeichen, das im Inneren Ring auf Höhe der Hausnummer 10 aufgestellt war. Am Verkehrszeichen entstand ein Schaden in Höhe von etwa 60 Euro. Die Polizei Kronach sucht Zeugen, die Hinweise auf den Verursacher geben können.

Handtasche nicht geliefert

KÜPS. Bereits Anfang Januar bestellte eine 52-jährige Frau bei einem Onlineshop eine Handtasche im Wert von knapp 20 Euro. Da bis zum heutigen Tage keinerlei Lieferung erfolgte, erstattete die Frau nun Anzeige wegen Betrug.





Bamberg

Hausfassade mit Graffiti beschmiert

BAMBERG. An einem Bekleidungsgeschäft am Grünen Markt wurde zwischen Samstagabend, 19.00 Uhr, und Dienstagfrüh, 10.30 Uhr, ein Graffiti gesprüht, wodurch Sachschaden von etwa 500 Euro entstanden ist. Der bislang noch unbekannte Täter hinterließ den Schriftzug „Seak“, weshalb die Polizei unter Tel.: 0951/9129-210 Täterhinweise erbittet.

Verkehrsunfälle und Unfallfluchten

BAMBERG. Am Dienstagnachmittag zwischen 15.00 Uhr und 16.00 Uhr wurde am Jakobsberg ein schwarzer 5er BMW an  der hinteren Stoßstange angefahren und Sachschaden von etwa 1000 Euro hinterlassen. Der Unfallverursacher, ein grüner Toyota, konnte schnell von der Polizei ermittelt  werden. Auch er hat im Frontbereich einen Schaden von etwa 1000 Euro.

BAMBERG. Am Marienplatz wurde am Dienstagnachmittag gegen 17.00 Uhr ein Paketzusteller von einem aufmerksamen Zeugen dabei beobachtet, wie er ein Verkehrszeichen komplett umfuhr. Weil der Unfallverursacher den Schaden nicht bei der Polizei meldete, muss sich  jetzt der 26-jährige Fahrer wegen Unfallflucht verantworten. Der Gesamtsachschaden wird von der Polizei auf etwa 500 Euro beziffert.

BAMBERG. In der Straßenenge im Bereich am Unteren Stephansberg / Judenstraße übersah am Dienstagfrüh kurz vor 10.00 Uhr eine junge Radfahrerin eine Fußgängerin mit ihrem Fahrrad, die dort über die Straße laufen wollte. Diese fiel auf die Straße und zog sich eine leichte Augenverletzung zu. Auch die Unfallverursacherin fiel vom Fahrrad und verletzte sich leicht am Kopf. Der Sachschaden wird von der Polizei auf 50 Euro beziffert.

BAMBERG. An der Kreuzung Moosstraße / Armeestraße übersah am Dienstagabend gegen 22.00 Uhr ein VW-Fahrer beim Linksabbiegen einen vorfahrtsberechtigten Renault-Fahrer, weshalb beide Pkws ineinander krachten. Die beiden Autofahrer wurden durch den Zusammenstoß leicht verletzt. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden von insgesamt etwa 10.000 Euro.

BAMBERG. Im Bereich Kronacher Straße / Coburger Straße wollte am Dienstagabend kurz vor 23.00 Uhr ein 42-jähriger Autofahrer wegen starken Schneefalls  seinen Renault abbremsen, verlor jedoch die Kontrolle über sein Fahrzeug und krachte gegen einen dortigen Ampelmast. An diesem entstand Sachschaden von etwa 1000 Euro. Der Schaden am Pkw wird von der Polizei auf etwa 2000 Euro beziffert.

BAMBERG. In der Kronacher Straße ist am Mittwochmittag ein  33-jähriger Radfahrer von einem Windstoß vom  Fahrrad geweht worden. Dabei verletzte sich der Mann und musste mit einem verletzten Arm ins Krankenhaus eingeliefert werden.

BAMBERG. Sachschaden von etwa 1000  Euro ist die Bilanz einer Unfallflucht, die sich am Sonntag zwischen 09.00 Uhr und 17.30 Uhr in der Ottostraße ereignet hatte. Hier wurde die vordere Stoßstange eines dort geparkten Mercedes angefahren, weshalb die Polizei unter Tel.: 0951/9129-210 Täterhinweise entgegen nimmt.

Bamberg. Ein in der Claviusstraße geparkter Mercedes wurde am Freitagabend, zwischen 17 und 20 Uhr, angefahren. Ein unbekannter Autofahrer fuhr gegen die linke Seite des Mercedes und flüchtete von der Unfallstelle. Der Schaden wird vom Autoeigentümer mit 2000,- Euro angegeben.



Fahrraddiebstahl

BAMBERG. Aus einem verschlossenen Kellerabteil eines Mehrfamilienhauses in der Hirtenstraße wurde zwischen dem 26.01.2020 und 09.02.2020 ein dort abgestelltes Canyon Mountain-Bike, Farbe schwarz, im Zeitwert von 1400 Euro gestohlen.

Kellerabteil aufgebrochen

BAMBERG. In der Zollnerstraße wurde zwischen Samstag, 19.00 Uhr, und Montag, 08.00 Uhr, ein Schloss an einem Kellerabteil in einem Mehrfamilienhaus in der Zolllnerstraße aufgebrochen. Aus dem Keller wurden ein blauer  Rucksack der Marke Dakine, ein Paar neuwertige Turnschuhe und ein  blauer  Plastikwerkzeugkasten im Wert von  200 Euro gestohlen. Der angerichtete Sachschaden wird von der Polizei auf etwa 10 Euro beziffert. Täterhinweise  nimmt die Polizei unter Tel.: 0951/9129-210 entgegen.

Ladendiebstähle

BAMBERG. Am Montagnachmittag wurde in einem Lebensmittelgeschäft in der Bamberger Innenstadt ein Pärchen beim Diebstahl von Lebensmitteln im Gesamtwert von knapp 25 Euro vom Detektiv ertappt. Die beiden Täter  wollten ihre Diebesbeute versteckt in einem Rucksack ohne Bezahlung aus dem Laden schmuggeln.

BAMBERG. Ein 23-jähriger Mann wurde am Montagnachmittag in einem Bekleidungsgeschäft in der Bamberger Innenstadt beim Diebstahl einer Jogginghose für knapp 40 Euro ertappt. Als der Diebstahl aufflog, sollte der  Langfinger von zwei Angestellten bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten werden. Dieser konnte aber noch vor Eintreffen der  Beamten flüchten. Der Polizei sind die Personalien aus einem früheren Diebstahlsdelikt bekannt, weshalb der Mann sich dennoch wegen Ladendiebstahls verantworten muss.

Unbekannter leistet sich teuren Scherz

BAMBERG. Vor einer Garage in der Geisfelder Straße wurde zwischen Mittwoch, 05.02.2020, 18.00 Uhr, und Freitag, 07.02.202, 11.00 Uhr, die linke Seite eines grauen  Honda zerkratzt. Außerdem wurde noch ein Nagel unter die Windschutzscheibe gelegt, die beim Betätigen  des Scheibenwischers dadurch beschädigt wurde. Der angerichtete Sachschaden beläuft sich auf etwa 1500 Euro, weshalb die Polizei unter Tel.: 0951/9129-210 Täterhinweise entgegen  nimmt.

Bäckerei  und Kaufhaus mit Graffiti beschmiert

BAMBERG. Über das vergangene Wochenende zwischen Samstag, 18.30 Uhr  und Montag, 05.10 Uhr, wurde die Hausmauer einer Bäckerei in der Franz-Ludwig-Straße mit Graffiti beschmiert. Der oder die Täter schmierten mit schwarzer Farbe den Schriftzug „Seak“ auf und richteten Sachschaden von etwa 200 Euro an. Im gleichen Tatzeitraum wurde dann noch in blauer und schwarzer Farbe der gleiche Schriftzug an einem Kaufhaus  am Grünen Markt angebracht. Außerdem wurde noch in roter Farbe „wosis“ gesprüht, weshalb hier Sachschaden von etwa 300 Euro angerichtet wurde. Täterhinweise nimmt die Polizei unter Tel.: 0951/9129-210 entgegen.

Betrunkener randaliert an Wohnungstüre

BAMBERG. Am Montagabend gegen 23.30 Uhr wurde die Polizei über einen betrunkenen Mann an einem Wohnanwesen im Sandbad informiert. Beim Eintreffen der Polizeistreife konnte ein 43-jähriger betrunkener Mann mit 2,30 Promille angetroffen werden, der dort eine Wohnungstüre eingetreten hatte und Sachschaden von etwa 300 Euro anrichtete. Zur Unterbindung weiterer Straftaten wurde der Betrunkene in Gewahrsam genommen  und musste seinen Rausch bei der Polizei ausschlafen.

Autofahrer hatte zu viel getrunken

BAMBERG. Am Dienstagfrüh, kurz nach 02.00 Uhr, wurde in der Theuerstadt ein 26-jähriger Autofahrer kontrolliert. Hierbei brachte es der Mann bei einem Alkotest auf 0,86 Promille, weshalb ihm die Weiterfahrt unterbunden wurde. Zudem  muss der Autofahrer mit einer Geldbuße, Punkte und einem Fahrverbot rechnen.

Ladendiebstähle

BAMBERG. Am Samstagnachmittag wurden in einem Kaufhaus in der Bamberger Innenstadt zwei Frauen beim Diebstahl von Geldbörsen und Kosmetikartikeln für insgesamt knapp 240 Euro ertappt. Während der Durchsuchung der beiden Frauen tauchten dann noch zwei Flaschen Parfum im Wert von 130 Euro auf. Das Diebesgut wurde vom Geschäft einbehalten. Die beiden Frauen müssen sich wegen Ladendiebstahls verantworten.

BAMBERG. Auf eine Flasche Whiskey und eine Cola-Flasche für über 30 Euro hatten es am Sonntagabend zwei Männer in einer Tankstelle in der Rodezstraße abgesehen. Die beiden Männer im Alter von 23 und 25 Jahren konnten nach dem Diebstahl zwar flüchten, wurden aber kurze Zeit später in einer nahegelegenen Wohnung ausfindig gemacht und festgenommen. Der 23-Jährige war betrunken und brachte es bei einem Alkoholtest auf 2,96 Promille, weshalb er von der Polizei in Sicherheitsgewahrsam genommen werden musste.

Unbekannter klaut Paket 

BAMBERG. Am Dienstagfrüh, 04.02.2020, gegen 11.40 Uhr wurde in einem Mehrfamilienhaus in der Nürnberger Straße ein dort angeliefertes Paket gestohlen. Laut Zeugenangaben wurde das Paket von Anwohnern zwar noch an den Briefkästen stehen gesehen, als der Empfänger am Abend nach Hause kam, war es allerdings gestohlen worden. Täterhinweise nimmt die Polizei unter Tel.: 0951/9129-210 entgegen.

Heckscheibe eingeschlagen

BAMBERG. Zwischen Samstagabend, 21.00 Uhr, und Sonntagfrüh, 09.00 Uhr, wurde in der Zollnerstraße an einem dort geparkten schwarzen Audi A 3 die Heckscheibe zertrümmert. Der angerichtete Sachschaden wird von der Polizei auf etwa  500 Euro geschätzt. Täterhinweise nimmt die PI Bamberg-Stadt unter Tel.: 0951/9129-210 entgegen.

Diebstahlsdelikte

Bamberg. Aus einem in der Hallstadter Straße geparkten Pkw wurden am Samstag, zwischen 12 und 13 Uhr, zwei Taschen entwendet. Der Schaden wird auf ca. 400,- Euro geschätzt. Wie der Täter ins Fahrzeug kam, konnte noch nicht restlos geklärt werden, die Ermittlungen dauern an.

Sachbeschädigungen

Bamberg. Mehrere Graffitis wurden im Bereich der Oberen Sandstraße angebracht. Von Freitag auf Samstag wurden eine Hausmauer und ein Zigarettenautomat beschmiert, der Schaden summiert sich auf ca. 500,- Euro.

Bamberg. Bereits am letzten Samstag wurde ein in der Altenburger Straße abgestellter Roller beschädigt. Ein Unbekannter beschädigte mit einem spitzen Gegenstand beide Reifen.

Bamberg. Wegen Sachbeschädigung muss sich ein 19-jähriger Schweinfurter verantworten. Der junge Mann war am Sonntag, gegen 00.30 Uhr, in der Geisfelder Straße über einen geparkten Opel, gelaufen. Dabei entstand jedoch nur geringer Schaden, ca. 100 Euro. Bei der polizeilichen Abklärung wurde noch festgestellt, dass an einer nahen Konditorei noch ein Werbeschild abgerissen worden war. Vermutlich hat der 19-jährige auch damit etwas zu tun, die Ermittlungen hierzu dauern ebenfalls noch an.

Bamberg. Eine Schaufensterscheibe an der Kettenbrücke wurde am Sonntag, um 04.40 Uhr, eingeschlagen. Ein Unbekannter schlug die Scheibe vermutlich mit einer aufgefundenen Warnbake ein und flüchtete. Der Sachschaden beträgt mehrere tausend Euro.





Coburg

22-Jährige klaut Haarspray aus Verbrauchermarkt

Dörfles-Esbach, Lkr. Coburg. Eine Dose Haarspray wollte am Dienstag um 11:30 Uhr eine 22-jährige Coburgerin in einem Verbrauchermarkt in der Coburger Straße mitgehen lassen. Der Diebstahlsversuch fiel jedoch auf. Nach dem Passieren des Kassenbereiches hielt eine Marktmitarbeiterin die 22-Jährige bis zum Eintreffen der Polizei auf. In einer Jackentasche fanden die Beamten schließlich das entwendete Drogerieprodukt im Wert von 4,99 Euro. Die Coburger Polizisten ermitteln wegen Ladendiebstahls.

Kaum Beeinträchtigungen durch Sturmtief „Sabine“

Stadt und Landkreis Coburg. Bislang sorgte das Sturmtief „Sabine“ lediglich für geringe Beeinträchtigungen in Stadt und Landkreis Coburg. Die Sachschäden hielten sich in Grenzen und verletzt wurde glücklicherweise niemand. In der Nacht von Sonntag auf Montag hatten die Coburger Polizisten zwar einiges zu tun, waren aber  nicht die ganze Nacht über im Dauereinsatz. In Stadt und Landkreis kam es zu mehreren Verkehrsbehinderungen. Im Bereich des Vorderen Floßangers kippte eine mobile Toilette und blockierte die Straße. Im Bereich der Turnhalle in der Bamberger Straße fiel ein Bauzaun um und sorgte für Verkehrsbehinderungen. Im Landkreis blockierten in der Wildbahn, bei Rossach sowie zwischen Haarth und Meschenbach Bäume die Straße. Durch den kräftigen Wind wurde zudem in Untersiemau ein Trampolin auf die Straße geweht. Im Stadtgebiet sorgte das Unwetter für die Auslösung von zwei Einbruchalarmen, die sich allerdings schnell als Fehlalarme herausgestellt hatten. Aufgrund der guten Vorabinformationen der Behörden und des Wetterdienstes konnten sich die Bürger auf die Wettersituation einstellen. Es kam nur vereinzelt zu Beeinträchtigungen.

28-Jähriger bleibt Miete schuldig und verwüstet Wohnung

Dörfles-Esbach, Lkr. Coburg. Mietschulden in Höhe von 2900 Euro sowie einen Sachschaden von mindestens 4000 Euro hinterließ ein 28-Jähriger, nachdem dessen Wohnung in Dörfles-Esbach zwangsgeräumt werden musste. Der Mann bewohnte über mehrere Monate eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus und zahlte für diese weder die Mietkaution noch die monatlichen Mietkosten. Als die Wohnung dann schließlich zwangsgeräumt wurde, traute der Vermieter seinen Augen nicht. Sämtliche Einrichtungsgegenstände der Wohnung hatte der Mieter absichtlich demoliert. Außerdem war die gesamte Wohnung bewusst mit Kot und Urin verunreinigt worden. Nicht nur, dass der Vermieter nun auf einem nicht unerheblichen Geldbetrag sitzen bleibt, erwartet diesen nun auch noch die Reinigung der Wohnung und das Ersetzen der Einrichtungsgegenstände. Die Coburger Polizeiinspektion ermittelt wegen Einmietbetrugs und Sachbeschädigung.





Hof und Umgebung

Unbekannter Verkehrsteilnehmer hinterlässt beschädigtes Hinweisschild

Naila. Ein beschädigtes Hinweisschild fanden Mitarbeiter des Bauhofes Naila Montagmittag gegen 13:00 Uhr in der Kronacher Straße vor. Vermutlich war ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer dagegen gefahren. Ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern, fuhr der Übeltäter davon und hinterließ einen Schaden von ca. 500 Euro. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Naila unter der Telefonnummer 09282-97904-0 entgegen.

Schmierereien auf Container hinterlassen

Naila. Bislang unbekannte „Schmierfinken“ besprühten in der Zeit vom 04.02. bis 08.02.2020 die im Bereich des Bahnhofs aufgestellten Container mit schwarzer Farbe. Der entstandene Schaden beläuft sich auf ca. 1.000 Euro. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Naila unter der Telefonnummer 09282-97904-0 entgegen.

Einbruch in Schule – Zeugen gesucht

HOF. Sachschaden in Höhe von rund 500 Euro verursachte ein unbekannter Einbrecher in der Nacht zum Mittwoch in einer Schule am Pestalozziplatz. Beamte der Hofer Polizei ermitteln und leiteten ein Strafverfahren ein. Nach bisherigen Erkenntnissen verschaffte sich der Unbekannte am frühen Mittwochmorgen über die Ascher Straße Zugang zum Gelände der Schule, zerschlug eine Fensterscheibe und drang in die Schule ein. Dort suchte er vermutlich nach Bargeld. Anschließend konnte er unerkannt über denselben Weg flüchten. Laut Spurenlage konnte ermittelt werden, dass der Täter in Richtung Jaspisstein lief. Ermittler der Hofer Polizei leiteten ein Verfahren wegen eines besonders schweren Fall des Diebstahls ein und suchen Zeugen, die unter der Tel.-Nr.: 09281/704-0 Hinweise zu der Tat geben können.

Bei Kontrolle Drogen dabei

HOF. Bei einer Kontrolle eines Fußgängers entdeckten am Mittwochmorgen Polizisten eine geringe Menge Marihuana und brachten den Besitzer zur Anzeige. Eine Streife führte kurz nach 02 Uhr eine Personenkontrolle bei einem 31-Jährigen in der Pfarr durch. Bei der Durchsuchung seiner Person entdeckten sie eine Dose mit einer geringen Menge Marihuana. Die Polizisten stellten das Rauschgift sicher und leiteten entsprechende Strafverfahren ein.

Werkzeuge aus Scheune entwendet

HOF. Drei Werkzeuge entwendete der unbekannte Täter von Sonntag bis Dienstag aus einer Scheune in Wölbattendorf. Beamte der Polizei Hof ermitteln nun wegen Diebstahls. In der Zeit von Sonntag, 17 Uhr, bis Dienstag, 10 Uhr, verschaffte sich der Unbekannte Zugang zu einer Scheune und entwendete drei Werkzeuge der Marke „Stihl“ in Höhe eines vierstelligen Euro-Betrages. Die Ermittler suchen nun Zeugen, die Angaben zu der Tat machen können. Hinweise werden unter der Tel.-Nr.: 09281/704-0 erbeten

Gelieferte, historische Fahrradkette nicht wieder zurückgeschickt.

Helmbrechts –  Im Dezember 2019 über eine Internetauktionsplattform eine Fahrradkette aus dem Jahr 1900 an einen Mann aus Helmbrechts geliefert. Da diese Kette nicht passte, schickte der Mann sie an den Verkäufer aus Rüsselsheim zurück. Bei dem anschließenden, von der Auktionsplattform durchgeführten Streitverfahren wurde entschieden, dass der Verkäufer die Kette eigentlich nicht zurücknehmen muss. Er dürfe zwar den Kaufpreis behalten, er müsse aber die Kette jedoch wieder zurück an den Käufer nach Helmbrechts senden. Dies tat der Verkäufer bislang nicht. Deshalb wird er nun wegen Diebstahl angezeigt. Der Wert der Kette wird mit 195,00 € angegeben.

Münchberger lässt Polizei tätig dreifach werden

Münchberg – Am Montagnachmittag bekam es ein 38 jähriger Mann aus Münchberg gleich dreifach mit der Polizei zu tun. Gegen den Mann lag eine Betrugsanzeige eines Geschädigten aus dem Dezember 2019 vor. Hierzu musste er bei der Polizei als Beschuldigter vernommen werden. Zudem lag ein Haftbefehl der zentralen Bußgeldstelle gegen ihn vor. Diesen konnte er durch Zahlung einer Sicherheitsleitung in Höhe des Bußgeldes abwenden. Des Weiteren wurde festgestellt, dass für zwei seiner auf ihn zugelassenen jeweils ein Zwangsentstempelungsersuchen des Landratsamtes Hof vorlagen. Nachdem er den Standort der Fahrzeuge in Hof nannte, wurde die örtlich zuständige Polizeiinspektion damit beauftragt die Fahrzeuge zu entstempeln. Außerdem  konnte er beim vorstellig werden auf der Dienststelle seine wöchentliche Meldeauflage des Amtsgerichts Hof vollziehen.

Pkw massiv beschädigt

Helmbrechts – In der Zeit von Sonntag 16:00 Uhr bis Montag 14:15 Uhr wurde ein in der Schulstraße geparkter Seat Leon durch eine bislang unbekannte Person massiv beschädigt. Der Täter stach in insgesamt 3 Reifen und zerstörte die Windschutzscheibe. Der entstandene Sachschaden wird auf mindestens 800,00 € geschätzt. Wer hat hierzu Beobachtungen gemacht? Hinweise bitte an die Polizeiinspektion in Münchberg!

Geflüchteten Tankbetrüger schnell gestellt

HOF. Einen schnellen Fahndungserfolg verbuchten am Montagnachmittag Polizisten aus Hof in Zusammenarbeit mit Kollegen der Verkehrspolizei Bayreuth, als ein Tankbetrüger über die Autobahn nach Süden flüchtete. Zuvor hatte ein aufmerksamer Zeuge gegen 16.25 Uhr den Fahrer eines cremefarbenen Autos beobachtet, als dieser an einer Tankstelle in der Jahnstraße ohne zu bezahlen davongefahren war. Auf seiner Flucht in stadtauswärtige Richtung missachtete er zudem das Rotlicht einer Verkehrsampel. Die aufnehmenden Beamten der Polizeiinspektion Hof leiteten sofort eine Funkfahndung ein, die nach kurzer Zeit von Erfolg gekrönt war. Verkehrspolizisten aus Bayreuth entdeckten das Auto auf der Autobahn A9 und hielten es an. Am Steuer des Renaults saß ein 26-jähriger bulgarischer Bauarbeiter, dem neben der Bezahlung der Tankschuld in Höhe von 20 Euro noch die Einleitung eines Straf- und Verkehrsordnungswidrigkeitsverfahren blühte.

Fahranfänger unter Drogeneinfluss unterwegs

OBERKOTZAU. Unter dem Einfluss von Drogen fuhr ein 18-Jähriger aus dem Landkreis Hof am Montagabend mit seinem Auto in Oberkotzau umher. Zudem hatte er auch noch Betäubungsmittel dabei. Hofer Polizeibeamte kontrollierten den Fahrer eines VW Golf gegen 23 Uhr in der Sankt-Antonius-Straße. Der junge Mann machte den Eindruck, unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln zu stehen. Ein freiwilliger Drogenvortest reagierte positiv und bestätigte somit die Vermutung der Beamten. Daher musste sich der Fahranfänger noch einer Blutentnahme unterziehen. Im Rahmen der Durchsuchung seiner Jacke konnte noch eine geringe Menge an Betäubungsmittel aufgefunden werden. Dies wurde sichergestellt. Die Polizeibeamten leiteten ein Strafverfahren ein.



Umstürzender Baum streift Pkw

Lichtenberg. Großes Glück hatte ein Pkw-Fahrer am Montagmorgen gegen 04:50 Uhr. Der Mann wollte von Lichtenberg nach Naila fahren, als durch das Sturmtief „Sabine“ ein Baum auf die Fahrbahn stürzte und neben dem Pkw aufschlug. Allerdings trafen Äste den Pkw und verursachten einen Schaden in Höhe von ca. 5.000,– Euro. Der Fahrer blieb glücklicherweise unverletzt.

Unter Drogeneinfluss am Steuer erwischt

Naila. Am Samstagnachmittag, kurz nach 15:00 Uhr, wurde ein Pkw am Selbitzer Berg einer Verkehrskontrolle unterzogen. Während der Kontrolle kam bei den Polizeibeamten der Verdacht auf, dass der 51jährige Fahrer unter Drogeneinfluss stand. Ein daraufhin durchgeführter Drogentest zeigte ein positives Ergebnis. Anschließend musste sich der Opel-Fahrer einer Blutentnahme im Krankenhaus Naila unterziehen. Ihm wurde die Weiterfahrt für 24 Stunden untersagt, der Fahrzeugschlüssel wurde sichergestellt. Sofern die Blutentnahme das Vortestergebnis bestätigt, erhält der Pole einen Bußgeldbescheid über 500,– Euro, ein einmonatiges Fahrverbot und zwei Punkte in der Flensburger Verkehrssünderkartei.

Ladendieb ertappt

Rehau. Am 07.02., gegen 17.0 Uhr, wurde ein 40jähriger Rehauer dabei ertappt, wie er in einem Verbrauchermarkt in der Berberstraße an einem Kinderbekleidungsstück das Etikett entfernte und an der Kasse dann dieses Teil im Wert von 17 Euro nicht bezahlte.  Der Täter wurde nach der Kasse vom Personal angehalten und der Polizei übergeben.  Nach Anzeigenaufnahme wegen Diebstahls konnte der Mann wieder entlassen werden.

Fahrraddieb ermittelt

Rehau. Im  Sommer vergangenen Jahres kam es zu mehreren Fahrraddiebstählen im Stadtgebiet. Dabei wurde auch ein in unmittelbarer Tatortnähe offensichtlich zurückgelassenes Rad sichergestellt. Durch Auswertung gesicherter Spuren und entsprechende Recherchen durch die Ermittlungsbeamten der Pst Rehau, konnten nun einem 38jährigen Tschechen insgesamt vier der Fahrraddiebstähle nachgewiesen werden. Der Täter sitzt bereits wegen anderer Eigentumsdelikten in einer bayer. Justizvollzugsanstalt ein .

Scheiben eingeworfen

Schwarzenbach/S.-  Am Sa, 07.02., zwischen 20.30 und 21.30 Uhr warfen bislang Unbekannte im leerstehenden Anwesen Marienstraße 24 mit Steinen mehrere Fenster ein. Außerdem wurde auch die Fassadenverkleidung durch Steinwürfe beschädigt. Der Sachschaden dürfte sich auf mind. 2.000 Euro belaufen. Hinweise zu den Tätern bitte an die Polizei in Rehau unter Tel.09283/8600.

Wahlplakate beschädigt

Rehau. Vermutlich in der Nacht zum So., 09.02. wurden in der Schützen- u. Unlitzstraße  zwei dort aufgestellte Wahlplakate der CSU, offensichtlich durch  Fußtritte,  beschädigt. Hinweise zu den Sachbeschädigungen bitte an die Rehauer Polizei.

Einbruch in Bahnhofsgaststätte

Selbitz. In der Nacht von Freitag auf Samstag, drangen unbekannte Täter gewaltsam in die Bahnhofsgaststätte ein. Die Täter zerstörten das Fenster eines Nebenraums der Gaststätte und gelangten über dieses in das Objekt. Der genaue Entwendungsschaden ist bislang nicht bekannt.  Offensichtlich hatten es die Täter aber auf Alkohol abgesehen, denn es fehlen einige Flaschen Wein. Die Polizei Naila bittet unter Telefon 09282/97904-0 um sachdienliche Hinweise.

Geparktes Auto angefahren und abgehauen

Naila. Sachschaden in Höhe von ca. 1000 Euro entstand am Freitag zwischen 12.15 – 12.40 Uhr auf dem Kaufland-Parkplatz. Ein 22jähriger aus Helmbrechts parkte seinen Pkw Audi während dieser Zeit auf dem Parkplatz am Kaufland. Offenbar fuhr ein anderer Verkehrsteilnehmer beim Ein- bzw. Ausparken gegen das geparkte Fahrzeug. Beim Audi wurde die hintere Stoßstange beschädigt. Zeugen werden gebeten, sich unter Telefon 09282/97904-0 bei der Polizei Naila zu melden.

Zuviel Alkohol

Schwarzenbach/W. Seinen Führerschein für einen Monat abgeben muss demnächst ein 50jähriger aus dem Frankenwald. Der Mann, welcher mit einem Pkw unterwegs war, wurde am Samstagabend durch eine Streife der Nailaer Polizei im Stadtgebiet Schwarzenbach/W. einer Kontrolle unterzogen. Hierbei fiel den Beamten deutlicher Alkoholgeruch auf. Ein durchgeführter Test führte zu einem Ergebnis von 0,39 mg/l. Die Weiterfahrt war für den Mann natürlich beendet.

Entwendetes Handy wieder da

Selbitz. Am Samstag in der Zeit von 11.30 – 14.00 Uhr entwendete ein Unbekannter Täter ein auf dem Tresen einer Gaststätte in Sellanger liegendes Mobiltelefon. Das Smartphone lag dort ungesichert und für jedermann zugänglich. Nachdem die Geschädigte bemerkte, dass das Telefon weg war, schrieb sie mehrere whatsApp-Nachrichten an ihr Handy. Offenbar hinterließ das beim Täter ein schlechtes Gewissen, denn die Geschädigte fand ihr Telefon später in ihrem Briefkasten wieder. Auch sämtliche Karten, welche sich in der Telefonhülle befanden, waren noch vorhanden.

Bengalfeuer unter BMW

HOF. Großes Glück hatte am späten Samstagabend des 08.02.2020 der Besitzer eines Pkw BMW am Jaspisstein. Ein aufmerksamer Zeuge bemerkte beim Verlassen einer Gaststätte Rauch unter dem vorgenannten Fahrzeug. Durch die verständigte Feuerwehr konnte ein pyrotechnischer Gegenstand (Bengalo) abgelöscht werden. An dem Fahrzeug kam es glücklicherweise zu keinerlei Sachschaden. Die Polizei hat Ermittlungen wegen versuchter Sachbeschädigung durch Brandlegung aufgenommen. Zeugen werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Hof in Verbindung zu setzen.

Serie von Sachbeschädigungen durch Brandlegung

HOF. Ein kleiner Feuerteufel hielt die Polizei und Feuerwehr in der Nacht von Samstag, den 08.02.2020, auf Sonntag, den 09.02.2020, in Atem. Gegen 01:15 Uhr wurde zunächst der Vollbrand eines Leichtstoffcontainers in der Köditzer Straße mitgeteilt. Der Feuerwehr Hof gelang es den Brand abzulöschen. In der Folge kam es zu vier weiteren Versuchen der Brandlegung in der Ernst-Reuter-Straße. Angegangen wurden städtische Müllbehältnisse. Der glimmende Inhalt konnte jeweils ausgetreten oder abgelöscht und so ein Auflodern der Flammen verhindert werden. Zu einem letzten Löscheinsatz kam es letztlich auf Höhe des Rohloffweges. Auch hier musste ein brennender Mülleimer abgelöscht werden. Im Rahmen der Fahndung gelang die Festnahme eines Tatverdächtigen 41jährigen Hofers in Tatortnähe. Weitere Ermittlungen sind notwendig.

Gewinn versprochen, Geld kassiert

Münchberg – Am 01.02. wurde eine 68-jährige Rentnerin aus Münchberg von einem Unbekannten angerufen. Bei dem Gespräch wurde der Geschädigten erklärt, dass sie bei einem Gewinnspiel 40 000 Euro gewonnen hätte. Um den Gewinn zu bekommen müsse sie eine „Bearbeitungsgebühr“ in Höhe von 900 Euro bezahlen. Die Bezahlung sollte über Wertkarten erfolgen, bei denen man über einen Nummerncode Waren und Dienstleistungen erhalten kann. Kurze Zeit später meldete sich der Unbekannte erneut und erhielt auch von der Rentnerin Zugangscodes im Wert von 800 Euro übermittelt. Seitdem gab es keinen Kontakt mehr. Der versprochene Gewinn wurde natürlich auch nicht ausgezahlt.



Spiegelgehäuse abgebrochen

Helmbrechts- In der Zeit zwischen Freitagmittag und Samstagvormittag beschädigte ein Unbekannter den Außenspiegel eines in der Münchberger Straße abgestellten Mazda. Der Täter bog den Spiegel der Beifahrerseite nach vorne und zerbrach dabei die Halterung des Gehäuses. Der Schaden dürfte bei etwa 300 Euro liegen.

Neuwagen auf Firmengelände angefahren

Helmbrechts- Ein unbekannter Fahrzeugführer hat in der Zeit vom 28.01 – 07.02 einen Fiat 500, der auf dem Gelände eines Autohauses in der Max-Planck-Straße abgestellt war, beschädigt. Der Fiat wurde am linken Kotflügel angefahren, wobei ein Schaden von etwa 1200 Euro entstand.

Dieb von Solarakkus ermittelt

Münchberg – Bereits im August letzten Jahres wurden von Solarleuchten, die auf dem Radweg zum Autohof angebracht waren, Akkus im Wert von etwa 3400 Euro entwendet und mehrere Solarmodule beschädigt. Aufgrund von am Tatort gesicherten Spuren konnte nun ein 19-jähriger als Täter ermittelt werden. Der einschlägig bekannte Mann wird sich wohl demnächst vor Gericht verantworten müssen.

Mit 1,2 Promille unterwegs

Helmbrechts – Am Samstagabend wurde ein 39-jähriger aus Helmbrechts von Beamten der Münchberger Polizei einer Verkehrskontrolle unterzogen. Auf Nachfrage der Beamten gab der Helmbrechtser zu, Bier getrunken zu haben. Ein freiwilliger Alkotest ergab dann einen Wert von 1,2 Promille. Es folgte eine Blutentnahme im Klinikum Münchberg. Der Führerschein wurde gleich einbehalten.

Mit Drogen erwischt

Münchberg – Am Samstagabend wurde eine Gruppe von Personen im Münchberger Stadtpark kontrolliert die dort Geburtstag feierten. Bei einem 42-jährigen Partygast aus Münchberg wurde eine geringe Menge von Rauschgift aufgefunden und beschlagnahmt.





Wunsiedel und das Fichtelgebirge

Einmietbetrug

Selb: Bereits Anfang Dezember mieteten sich zwei Personen für vier Tage in einer Gaststätte in der Ludwigstraße ein. Danach verschwanden sie ohne ihre Mietschuld in Höhe von einige Hundert Euro zu begleichen. Die PI Marktredwitz hat Ermittlungen wegen Betrug aufgenommen.

Jugendlicher Ladendieb

Marktredwitz: Ein 17jähriger aus dem Landkreis Hof wurden am Dienstagnachmittag in einem Bekleidungsgeschäft Im KEC beim Ladendiebstahl ertappt. ER hatte Bekleidung im Wert von 70  Euro gestohlen. Der bereits einschlägig in Erscheinung getretene junge Mann muss sie jetzt erneut wegen Ladendiebstahl verantworten.

Im Kreuzungsbereich nicht aufgepasst
Wunsiedel – Ein 87-jähriger Wunsiedler befuhr am Montagnachmittag mit seinem Pkw die Sechsämterlandstraße und wollte die Maximilianstraße in Richtung Bahnhof überqueren. Zur gleichen Zeit befuhr ein 62-jähriger Wunsiedler die bevorrechtigte Maximilianstraße stadtauswärts. Diesen Pkw übersah der 87-jährige und es kam im Kreuzungsbereich zu einem Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Während der Pkw des älteren Verkehrsteilnehmers an der Fahrzeugfront beschädigt wurde, entstand an dem Fahrzeug des 62-jährigen Totalschaden und der Pkw musste abgeschleppt werden.  Insgesamt beläuft sich der Sachschaden auf rund 10.000 Euro.
Enkeltrick hat nicht funktioniert
Wunsiedel – Innerhalb von 3 Stunden versuchte eine junge Frau, der Stimme nach wird das Alter auf ca. 30 Jahre geschätzt, bei  Frauen in Wunsiedel den Enkeltrick anzuwenden. Alle sechs Frauen erkannten gottlob die Betrugsmasche und beendeten das Telefongespräch, so dass kein Schaden entstehe konnte.

Undankbarer Gast

Marktredwitz: Bereits am vergangenen Freitag wurde einer 40jährigen Frau aus deren Wohnung in der Fliederstraße die Geldbörse mit 60 Euro Bargeld und ihren Ausweispapieren gestohlen. Tatverdächtig ist ein 44jähriger Mann aus Marktredwitz, der zur Tatzeit bei ihr zu Besuch war und sich offensichtlich den Umstand zu Nutze machte, dass die Frau wegen einer Erkrankung ins Krankenhaus eingeliefert werden musste. Die PI Marktredwitz ermittelt wegen Diebstahl.

Kassiert und Leistung nicht erbracht

Marktredwitz: Im Mai letzten Jahres gab eine Marktredwitzer Firma  bei dem 26jährigen Betreiber einer Internetfirma aus Thiersheim die Betreuung und Pflege ihrer bestehenden Internet-Seite in Auftrag. Obwohl der Firmeninhaber den geforderten Betrag von knapp 315 Euro überwiesen hat, erbrachte der Mann bisher keine Leistungen. Er wurde wegen Betrugs angezeigt.

Hauswand beschmiert

Selb: Am Sonntag zwischen 17 und 23 Uhr beschmierten bislang unbekannte Täter die Hauswand bei einem Mehrfamilienhaus in der Marienstraße mit Farbe. Der Sachschaden wird mit ca. 50 Euro angegeben. Wer Hinweise geben kann wird gebeten sich bei der PI Marktredwitz zu melden.

Von der Straße geweht

Höchstädt: Opfer des Sturmtiefs „Sabine“ wurde am Montagmittag ein 30jähriger polnischer Lkw-Fahrer. Der Mann war mit seinem Kleintransporter mit Planenaufbau auf der Staatsstraße 2176 in Richtung Marktleuthen unterwegs. Wegen des starken Seitenwinds wollte er Höhe der Abfahrt Braunersgrün am Straßenrand warten bis ich der Wind gelegt hätte. Plötzlich wurde sein Lkw von einer starken Windbö erfasst und regelrecht von der Straße ins angrenzende Feld gedrückt. Verletzt wurde er glücklicherweise nicht. Allerdings entstand am Lkw Schaden in Höhe von ca. 10000 Euro.

Moped gestohlen

Selb: Noch bevor der Besitzer den Diebstahl bemerkte wurde ein entwendeter Roller am Montagnachmittag am Vorwerk aufgefunden. Recherchen ergaben, dass bislang unbekannte Täter das Kraftrad des 60jährigen Eigentümers im Zeitraum vom 04. Bis 10.02. aus einer Garage am Egerer Platz gestohlen hatten. Wer Hinweise zum Diebstahl geben kann, wird gebeten sich bei der Polizeiwache in Selb zu melden.

Verkehrszeichen umgefahren

Selb: In der Zeit von Sonntag auf Montag überfuhr ein bislang unbekanntes Fahrzeug ein Verkehrszeichen auf der Verkehrsinsel vor dem Kreisverkehr in der Robert Koch-Straße. Der Unfallverursacher flüchtete. Der Sachschaden beträgt ca. 200 Euro. Die PI Marktredwitz sucht Zeugen.

Joint geraucht und Polizisten beleidigt

Selb: Eine gute Nase bewies eine Polizeistreife die  in anderer Angelegenheit in einem Mehrfamilienhaus in der Sedanstraße zu tun hatte. Aus einer Wohnung wehte ihnen, deutlich wahrnehmbar, der Geruch von Marihuana entgegen. Auf Nachfrage beim Wohnungsinhaber, einem 51jährigen Rentner, gab der ganz stolz an, dass er sich gerade einen „reinzieht“ und bat die Beamten zum Nachschauen auch noch ein seine Wohnung. Als die dort eine geringe Menge Marihuana fanden und den Mann über die Strafbarkeit belehrten, war die gute Stimmung dahin. Der Mann wurde ausfällig. Er beleidigte die Polizeibeamten mit nicht druckreifen Ausdrucken und zeigte ihnen den ausgestreckten Mittelfinger. Neben einer Anzeige nach dem Betäubungsmittelgesetz hat sich der Rentner auch noch eine Anzeige wegen Beamtenbeleidigung eingehandelt. Das Rauschgift wurde sichergestellt.

Lagerfeuer war nicht angemeldet
Wunsiedel – Am Sonntagnachmittag bemerkte ein Zeuge im Steinbruch an der Wintersreuther Straße Rauch. Die alarmierte Feuerwehr stellte eine kleine Feuerstellte fest, bei der es durch das Laub zu einer Rauchentwicklung aber zu keinem Feuer kam. Vorsorglich wurde das Laub abgelöscht. Der Feuerwehrkommandant traf auf den Radweg vier Jugendliche an, die auf Vorhalt angaben, dass sie versucht hatten ein Lagerfeuer zu entzünden. Da das Lagerfeuer nicht angemeldet war, ergeht an die Stadt Wunsiedel eine Schadensmeldung.

Drogenfahrt

Schirnding – Am Sonntagabend, gegen 18.00 Uhr, wurde ein 27-jähriger Mann aus Cheb auf der B 303 mit seinem weißen Pkw Dacia, Typ Sandero, einer Kontrolle unterzogen. Während dieser Kontrolle räumte der junge Tscheche ein, dass er vor zwei Tagen Marihuana und Crystal konsumiert hätte. Ein daraufhin durchgeführter Drogenvortest verlief positiv auf Cannabisprodukte, Methamfetamin und Amfetamin. Anschließend wurde im Klinikum Marktredwitz bei ihm eine Blutentnahme veranlasst. Nach Beendigung der Sachbearbeitung wurde dem Dacia-Fahrer die Weiterfahrt untersagt. Der Autoschlüssel wurde an einen Bekannten übergeben, der fahrtüchtig war. Einen Ausweis oder Reisepass konnte der junge Mann bei der Kontrolle ebenfalls nicht vorweisen. Dem jungen Tschechen droht nun eine Anzeige von der Polizei Marktredwitz wegen eines Vergehens nach dem Betäubungsmittelgesetz sowie eines Verkehrsordnungswidrigkeit nach dem Straßenverkehrsgesetz wegen Fahrens unter Einfluss berauschender Mittel, u. a.



Mehrere Aluplomben mit Marihuana geschmuggelt

Schirnding. Beamte der Grenzpolizei Selb kontrollierten am Samstagvormittag  auf der B 303, bei Schirnding,  einen Pkw mit polnischer Zulassung. Bei der Kontrolle des Fahrzeugs stellten die Beamten Marihuanageruch aus dem Inneren des Fahrzeugs fest. Auf Nachfrage händigte der 31-jährige Fahrer mehrere Aluplomben mit Marihuana aus. Außerdem fanden die Beamten noch das dazugehörige Rauchgiftutensil. Das Rauschgift und die Utensilien wurden beschlagnahmt. Der Mann wurde wegen eines Vergehens nach dem Betäubungsmittelgesetz zur Anzeige gebracht.

Waffen, Böller, Drogen im Gepäck

Schirnding. Am Samstagnachmittag kontrollierten die Fahnder der Grenzpolizeiinspektion Selb auf der B303/bei Schirnding einen Pkw aus dem Zulassungsbereich Salzwedel. Im Fahrzeug befanden sich ein 27- und ein 30-jähriger Mann sowie eine 30-jährige Frau. Bei der Durchsuchung des Fahrzeugs konnten im Kofferraum ein als Taschenlampe getarnter Elektroschocker und 20 Böller – ohne erforderliche Konformität – aufgefunden werden. Die Gegenstände konnten dem 27-jährigen Fahrer zugeordnet werden. Bei der weiteren Durchsuchung wurden in der Ablage des Handschuhfachs eine geringe Menge Marihuana aufgefunden. Hier wurde der 30-jährige Mitfahrer als Besitzer ermittelt. Bei der Durchsuchung der Frau wurde außerdem ein Einhandmesser aufgefunden. Die Gegenstände wurden beschlagnahmt bzw. sichergestellt. Gegen die drei Fahrzeuginsassen wurden Anzeigen nach dem Waffen-, Sprengstoff- und Betäubungsmittelgesetz gefertigt.

 



Schnelle Infos über Push und Telegramm wieder aktiv



Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert