Kurzmeldungen aus der Oberpfalz
Nordoberpfalz
Bei Schneeglätte in die Kreuzung gerutscht
Hahnbach. Zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden in Höhe von etwa 7.000 Euro kam es Dienstagvormittag (11.02.2020) gegen 11.30 Uhr an der Einmündung der Bundesstraße 299 in die Bundesstraße 14 westlich von Gebenbach. Zur Unfallzeit befuhr eine 31jährige Landkreisbewohnerin mit ihrem Pkw Ford Focus die Bundesstraße 299 aus Richtung Freihung kommend. An der Einmündung in die übergeordnete Bundesstraße 14 brachte die junge Frau ihren Wagen aufgrund Schneeglätte nicht rechtzeitig zum Stillstand. In der weiteren Folge rutschte sie in die Fahrbahn er Bundesstraße 14, wo es zu einer Kollision mit dem Pkw Dacia eines 74jährigen Landkreisbewohners kam, der von Gebenbach in Richtung Hahnbach unterwegs war. Die Unfallbeteiligten blieben dabei unverletzt. Während der Pkw der Unfallverursacherin nicht mehr fahrbereit war und abgeschleppt werden musste, konnte der Senior seine Fahrt mit dem eigenen Wagen fortsetzen.
Sachschadensunfall am „Sunzendorfer Kreisel“
Birgland. Am Dienstagnachmittag (11.02.2020) gegen 15.15 Uhr kam es am Kreisverkehr südöstlich der Ortschaft Sunzendorf zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden. Zur Unfallzeit näherte sich eine 21jährige Landkreisbewohnerin mit ihrem Pkw VW-Golf auf der Kreisstraße AS 1 aus Richtung Illschwang kommend dem dortigen Kreisverkehr. Weil sie ihre Geschwindigkeit nicht rechtzeitig der schneeglatten Fahrbahn angepasst hatte, rutschte sie in den Kreisverkehr hinein und kollidierte dort mit einem Kleintransporter, der von einem 23jährigen osteuropäischen Kraftfahrer gesteuert wurde. Beide Unfallbeteiligten blieben unverletzt, an den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von etwa 3.000 Euro. Nach der Unfallaufnahme konnten beide Fahrzeugführer ihre Fahrt fortsetzen.
Blechschäden und feststeckende Lkw aufgrund Schneeglätte
Birgland. Am Mittwochnachmittag ereigneten sich auf der Staatsstraße 2164 zwischen Dickatshof und Schwend innerhalb kurzer Zeit zwei identische Unfälle an derselben Unfallstelle: Gegen 13:45 Uhr befuhr ein 18-jähriger Fahranfänger aus der Gemeinde Birgland mit seinem Audi die Staatsstraße Richtung Sulzbach-Rosenberg. Offensichtlich hatte er die Witterungsbedingungen nicht richtig eingeschätzt und geriet auf leicht abschüssiger Strecke bei Schneeglätte nach rechts von der Fahrbahn ab. Dabei kam er am Fuße einer rund fünf Meter hohen Böschung zum Stehen. Der Fahrzeugführer überstand den Unfall unverletzt. Am Pkw entstand Blechschaden von geschätzt 3000 Euro.
Der zweite Unfall ereignete sich wenige Minuten später an selber Örtlichkeit. Ein 30-jähriger polnischer Staatsangehöriger war in gleicher Richtung wie zuvor der 18-jährige unterwegs. Wohl auch aus den gleichen Gründen kam er ebenfalls nach rechts von der Fahrbahn ab. Mit seinem Audi berührte er aber noch den Beginn der Leitplanke und „hob“ förmlich ab. Glücklicherweise landete er mit etwas Abstand hinter dem bereits dort stehenden Auto des Birgländers. Auch bei diesem Unfall ging alles relativ glimpflich ab und der Fahrzeugführer erlitt ebenfalls keine Verletzung. Der Schaden an seinem Pkw dürfte sich auf rund 10.000.-Euro belaufen. An der Leitplanke brach er einen Metallpfosten ab.
Zu erwähnen bleibt noch ein nicht ganz unerheblicher Flurschaden, der beim jeweiligen „Landeanflug‘“ beider Beteiligter entstand, dessen Höhe noch zu ermitteln ist. Die FFW Schwend war für Verkehrsregelungsmaßnahmen vor Ort. Unweit entfernt waren kurzzeitig mehrere Lkw auf schneeglatter Fahrbahn „handlungsunfähig“, welche erst nach erfolgter Fahrbahnstreuung durch den Winterdienst ihre Fahrt fortsetzen konnten. Die Lkw blieben unbeschadet.
Kleintransporter von Windböe erfasst
Plößberg. Am Dienstagnachmittag, gegen 14.00 Uhr, befuhr ein VW Crafter die Kreisstraße TIR 2, von Plößberg in Richtung Pilmersreuth a. d. Straße. Kurz nach dem Krähenhaus wurde das Fahrzeug von einer starken Windböe erfasst und der 23-jährige Fahrer verlor die Kontrolle über den Lieferwagen. Der Kleintransporter kam nach rechts ins Bankett, der junge Mann übersteuerte daraufhin und das Fahrzeug landete schließlich im linken Straßengraben. Der VW kam dort auf der linken Fahrzeugseite zum Liegen und der 23-Jährige verletzte sich leicht, er wurde mit dem Rettungsdienst ins Krankenhaus Tirschenreuth verbracht. Die Feuerwehren Plößberg und Schönkirch befanden sich ebenfalls am Unfallort. Der unfallbeschädigte Lieferwagen wurde durch einen Abschleppdienst geborgen.
Vorfahrtsverletzung am Marktplatz
Tirschenreuth. Ein 70-jähriger Mann aus Arzberg wollte am Dienstag, um 11.30 Uhr, mit seinem Ford Mondeo vom Oberen Marktplatz auf den Unteren fahren. Dabei missachtete er die Vorfahrt eines 47-jährigen Mannes aus Mitterteich, der vom Maximilianplatz in Richtung Bahnhofstraße fuhr. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge in Kreuzungsbereich, bei dem niemand verletzt wurde, aber ein Schaden von ca. 4.000 EUR entstand.
Bei Glätte ins Schleudern geraten
Waldershof. Infolge Glätte kam eine 23-jährige Frau aus dem westlichen Landkreis Tirschenreuth mit ihrem Mitsubishi Colt auf der Kreisstraße TIR 13 – Höhe Harlachhammer – nach ihren Angaben ins Schleudern. Sie touchierte mit ihrem Fahrzeug dabei einen Leitpfosten und schleuderte weiter in den Straßengraben, wo der Pkw auf der rechten Fahrzeugseite zum Liegen kam. Die junge Frau hatte Glück und bleib beim Unfall unverletzt, der unfallbeschädigte Pkw wurde später in Eigenregie geborgen. Der entstandene Schaden wird auf gut 4.000 Euro beziffert.
Langholzfuhrwerk mit 25 Prozent überladen
Plößberg. Am Dienstagabend, gegen 20.00 Uhr, kontrollierten Beamte der Polizeiinspektion Tirschenreuth ein Langholzfuhrwerk am Orteingang von Plößberg. Bei der Begutachtung der Ladung ergab sich bei den Beamten der Verdacht, dass sich zu viele Kiefernstämme auf dem Lkw befanden. Eine Wiegung auf der Brückenwaage in Steinmühle bestätigte den Verdacht, das Fahrzeug hatte ein vorwerfbares Gesamtgewicht von über 50 Tonnen und war damit um 25% überladen. Der 52-jährige Kraftfahrer aus Münchberg musste vor der Weiterfahrt einen Teil der Stämme abladen und es wurde ein Verkehrsordnungswidrigkeitsverfahren nach der Straßenzulassungsordnung gegen ihn eingeleitet.
Mehrere Beteiligte an einer Schlägerei
Grafenwöhr – Was zu einer handfesten oder besser ausgedrückt faustfesten Auseinandersetzung geführt hat, ist bislang nicht bekannt. Fakt ist, dass am vergangenen Sonntag, gegen 02.00 Uhr, die Polizei zu einer Rauferei in der Alten Amberger Straße gerufen wurde. Dazu ging ein Notruf ein, der von mehr als zwei Dutzend aneinandergeratenen Männern sprach. Zwei Streifen trennten die Kontrahenten. In dem Wirrwarr konnte ein offensichtlich erheblich verletzter 24-Jähriger am Boden liegend festgestellt werden, der eine auffällige Kopfplatzwunde davontrug. Er verlor auch kurzzeitig sein Bewusstsein. Das herbeigerufene BRK verbrachte den mittelschwer Verletzten ins Klinikum Weiden. Als es um die Ermittlung der Schläger ging, ergaben sich verschiedene Hinweise. Ins Visier geriet schließlich ein 21-Jähriger, der angeblich sein Gegenüber zu Boden geschlagen und anschließend sogar gegen den Kopf getreten haben soll. Dieser konnte noch vor Ort festgenommen werden. Er war alkoholisiert, ein Alkotest erbrachte einen Wert von etwa 1,3 Promille. Es folgte eine Blutentnahme im Krankenhaus Kemnath. Alle beteiligten Soldaten wurden schließlich der US Militär Polizei übergeben. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich mit der Polizei Eschenbach, Tel. 09645/90240 in Verbindung zu setzen.
Wahlplakat beschädigt
Tirschenreuth. In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde ein an der Ecke St.-Peter-Straße / Friedhofweg aufgehängtes Wahlplakat für die bevorstehende Kommunalwahl beschädigt. Der unbekannte Täter schnitt ein Stück aus dem Kunststoffplakat heraus und richtete damit einen Schaden von ca. 100 Euro an. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Tirschenreuth (Tel. 09631/7011-0) entgegen.
Menschen unter Alkoholeinfluss am Steuer
Sulzbach-Rosenberg. Gleich mehrere Probanden musste am vergangenen Wochenende die Polizei wegen Genusses von Alkohol im Zusammenhang mit dem Führen von Kraftfahrzeugen beanstanden. In der Nacht zum Samstag (08.02.2020) kontrollierte eine Streifenbesatzung der örtlichen Polizeiinspektion gegen 03.15 Uhr die jungen Insassen eines 3er BMW, der im Bereich des Schlossbergweges geparkt war. Der 18jährige auf dem Fahrersitz konnte einen gültigen Führerschein vorweisen, stand aber erkennbar unter Alkoholeinfluss, eine Messung vor Ort bestätigte die Wahrnehmung. Zum Zwecke der Gefahrenabwehr stellten die Ordnungshüter den Fahrzeugschlüssel des jungen Mannes sicher. Weil der Wagen nicht in Bewegung war, blieb für den 18jährigen das Zusammentreffen mit der Polizei ansonsten folgenlos.
Am Samstagabend gegen 19.20 Uhr unterzog eine Streifenbesatzung des Einsatzzuges Amberg im Ortsteil Niederricht einen 53jährigen Pkw-Fahrer einer Verkehrskontrolle. Da die Ordnungshüter bei dem Fahrzeugführer deutlichen Atemalkoholgeruch feststellten, boten sie ihm vor Ort einen Test an, der positiv verlief. Eine gerichtsverwertbare Messung bei der Polizeiinspektion Sulzbach-Rosenberg erbrachte dann auch das amtliche Endergebnis von genau einem Promille. Der Mann musste seinen Wagen stehen lassen. Ihn erwartet ein Bußgeld in Höhe von knapp 600 Euro sowie ein einmonatiges Fahrverbot.
Das gleiche Schicksal ereilte auch einen 66jährigen Pkw-Fahrer, den Beamte der örtlichen Polizeidienststelle am Sonntagvormittag (09.02.2020) gegen 11.40 Uhr in der Hofgartenstraße zur Verkehrskontrolle anhielten. Bei dem Senioren erbrachte der Atemalkoholtest an der Kontrollstelle einen Wert von mehr als 0,6 Promille, er musste eine Blutentnahme im Krankenhaus über sich ergehen lassen. Auch sein Wagen blieb am Ort der Anhaltung stehen.
Hausfriedensbruch in verfallenes Fabrikgebäude
Altenstadt a.d.Waldnaab. Am Samstagnachmittag verschafften sich zwei Jugendliche aus dem Landkreis Neustadt Zutritt zu den verfallenen Gebäuden der ehemaligen Hofbauerhütte. Dabei wurden sie aber vom Hausmeister beobachtet und anschließend bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten. Durch den Verwalter wurde Strafantrag gegen die beiden Jugendlichen wegen Hausfriedensbruch gestellt. In diesem Zusammenhang weist die Polizei auf das allgemeine Betretungsverbot der alten Industriebrachen hin. Jeder festgestellte unberechtigte Zugang wird mit einer Strafanzeige geahndet.
Unfallflucht nach Fahrbahnwechsel
Am Samstagabend gegen 19.15 Uhr befuhr eine 21 jährige Weidenerin mit ihrem Renault in Altenstadt a.d.Waldnaab die Parksteiner Straße ortsauswärts. An der Einmündung zur Karl-Singer-Straße hatte sich ein vor ihr fahrender Pkw nach links zum Abbiegen auf die entsprechende Spur eingeordnet. Als die Geschädigte an dem anderen Pkw vorbeifuhr, wechselte dieser plötzlich nach rechts auf die Fahrspur der jungen Frau. Es kam zu einer Berührung beider Fahrzeuge. Der Unfallverursacher setzte anschließend seine Fahrt fort, ohne sich um eine Schadensregulierung zu kümmern. Die Geschädigte konnte nur als Teilkennzeichen EU für Euskirchen mitteilen. An ihrem Pkw entstand ein Schaden i.H.v. 2500 Euro. Sachdienliche Hinweise erbittet die PI Neustadt a.d.Waldnaab unter der Tel.: 09602/9402-0.
Unerlaubt eingereiste Personen bei Püchersreuth aufgegriffen
Püchersreuth. Am Freitagnachmittag meldete ein Verkehrsteilnehmer, dass sich beim Parkplatz an der St2172, auf Höhe Püchersreuth mehrere südländisch aussehende Personen befinden würden. Durch die eingesetzten Streifen wurden dann 6 unerlaubt eingereiste irakische Staatsangehörige festgestellt. Die weitere Sachbearbeitung wurde dann durch die BuPoli Waidhaus übernommen. Mittlerweile hat sich herausgestellt, dass sie von einem Kleintransporter mit türkischer Zulassung am Parkplatz abgesetzt worden waren. Nach dem Fahrzeug wird gefahndet.
Dieseldiebstahl an Bagger
Flossenbürg. Im Zeitraum von Donnerstag, 06.02.2020, 16.45 Uhr bis Freitag, 07.02.2020, 07.45 Uhr, wurden an einem Kettenbagger ca. 180 Liter Diesel mit Hilfe eines Schlauches abgepumpt. Der Bagger stand auf einer Baustelle in Flossenbürg. In der Paint. Der Entwendungsschaden wurde mit 234,- Euro angegeben. Sachdienliche Hinweise erbittet die PI Neustadt a.d.Waldnaab unter der Tel.: 09602/9402-0.
Radfahrer unter Alkoholeinfluss
Tirschenreuth. Am Sonntagabend, gegen 20.00 Uhr, bemerkte eine Streife der Polizeiinspektion Tirschenreuth im Mitterweg einen Radfahrer, der ohne Licht mitten in der Straße fuhr. Der Mann wurde daraufhin einer Verkehrskontrolle unterzogen und dabei festgestellt, dass er unter Alkoholeinfluss stand. Ein durchgeführter Alkotest verlief positiv und ergab, dass sich der 34-Jährige deshalb nun eines Ermittlungsverfahrens wegen Trunkenheit im Verkehr verantworten muss, da der Test über 1,6 Promille ergeben hatte. Es wurde eine Blutentnahme im Krankenhaus Tirschenreuth durchgeführt und die Weiterfahrt mit seinem Fahrrad unterbunden. Waldhütte nahe des Freibades Auerbach i.d.Opf. verwüstet.
Am 09.02.2020, gegen 16:00 Uhr, konnten Jugendliche beobachtet werden, wie diese eine Hütte nahe des Freibades Auerbach i.d.Opf. beschädigten. Dort wurden Holzteile der Wand herausgerissen und das Interieur verwüstet. Der Sachschaden wird auf circa 1000 Euro geschätzt. Sachdienliche Hinweise, die zu einer Ermittlung der möglichen Täter führen könnten, nimmt die Polizei Auerbach i.d.OPf unter der Telefonnummer 09643/9204-0 entgegen.
Verkehrsunfallflucht am Aldi Parkplatz in Auerbach i.d.OPf.
Am Sonntag, den 09.02.2020, ereignete sich im Zeitraum zwischen 16:35 Uhr Und 16:45 Uhr eine Verkehrsunfallflucht am Aldi Parkplatz in Auerbach i.d.OPf, Novettaweg 7. Der Geschädigte stellte seinen Pkw nahe des Einkaufswagenunterstands ab und verließ das Gelände. Kurze Zeit später kam der Geschädigte zu seinem Pkw zurück und stellte einen massiven Schaden am Pkw-Heck fest. Ein blaues Kraftfahrzeug hatte folglich das Pkw-Heck des Geschädigten touchiert. Durch die Polizei wurden die Lackabriebspuren des Unfallverursachers gesichert. Der Sachschaden beläuft sich beim Geschädigten auf circa 1000.00 Euro. Sachdienliche Hinweise, die zu einer Ermittlung eines möglichen Täters führen könnten, nimmt die Polizei Auerbach i.d.OPf unter der Telefonnummer 09643/9204-0 entgegen.
Unfallflucht auf einem Parkplatz in Auerbach /Opf.
Am 08.02.2020, zw. 10:20 und 10:30 Uhr, wurde auf dem Parkplatz beim Drogeriemarkt Müller ein Pkw, Ford, vermutlich beim Ausparken leicht touchiert. Der Ford-Fahrer parkte direkt hinter dem Einkaufswagenparkplatz des Müllers. Als der Fahrer nach dem Einkauf zu seinem Fahrzeugzurückkam, stellte er leichte Kratzer an der linken Seite der Heckstoßstange fest. Der Unfallverursacher kam jedoch seiner Meldepflicht beim Eigentümer oder bei der Polizei nicht nach. Es entstand etwa ein Schaden i. H. v. 300 Euro. Wer Hinweise auf den Verursacher oder den Schaden geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizei Auerbach zu melden.
Haftbefehl vollstreckt
WALDSASSEN. Einen noch offenen Haftbefehl konnten die Fahnder der Grenzpolizei am Donnerstagvormittag bei einem Mann aus Tschechien vollstrecken. Er war vor einiger Zeit einmal bei einem Diebstahl erwischt worden und sollte deshalb eine Strafe von über 200 Euro zahlen. Da dies bislang noch nicht geschehen war, wurde er mit einem Haftbefehl im Fahndungssystem ausgeschrieben. Jetzt konnte er die Strafe an Ort und Stelle zahlen und durfte danach wieder seinen Weg gehen.
Mehrere Autos ohne Versicherung
WALDSASSEN. Ein anhaltendes Phänomen beschäftigt die Schleierfahnder aus Waldsassen immer wieder. Es werden des Öfteren Fahrzeuge aus Tschechien kontrolliert, bei denen die vorgeschriebene Haftpflichtversicherung fehlt. So auch im Laufe des letzten Donnerstags, an dem drei solcher Autos angehalten wurden. Die Fahrer wurden wegen des Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz angezeigt und mussten das Auto erst mal stehen lassen, bis eine neue gültige Versicherung nachgewiesen wird.
Amphetamin aufgefunden
WALDSASSEN. Am Freitagnachmittag unterzogen die Fahnder der Grenzpolizei eine Frau aus Tschechien einer Kontrolle. Dabei konnten geringe Mengen von Amphetamin und Crystal in ihren Taschen entdeckt werden. Die Frau wurde angezeigt und die Drogen sichergestellt.
Übermüdet und unter Drogen
MITTERTEICH: Samstagnacht gegen 03:20 Uhr befuhr ein 39jähriger Tscheche mit seinem Pkw die B299 von Waldsassen in Richtung Autobahn. Aufgrund Übermüdung übersah er den Kreisverkehr zur St2169 und kam mit seinem Fahrzeug auf der Spitze des Hügels zum Stehen. Der Pkw war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 2.600 Euro. Da ein Drogentest positiv verlief, musste sich der Fahrer einer Blutentnahme unterziehen. Ihn erwartet nun ein Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs.
Verkehrsunfall mit einer leicht verletzten Person
Neukirchen b. Su.-Ro. Eine 50-jährige Frau aus Neukirchen befuhr am Freitag, gegen 14:45 Uhr, mit ihrem Pkw die Hauptstraße in Richtung Weigendorf und wollte an der Einmündung zur Siedlerstraße nach links abbiegen. Da ihr ein Lkw entgegenkam, blieb sie verkehrsbedingt stehen. Hinter ihr fuhr ein 19-Jähriger Etzelwanger, welcher aus Unachtsamkeit den Bremsvorgang nicht bemerkte und ihr auffuhr. Die Dame wurde leicht verletzt und wollte sich selbst in ärztliche Behandlung begeben. Den jungen Fahrer erwartet nun eine Strafanzeige. Der Sachschaden wird auf etwa 4500€ geschätzt.
Türe gegen Fahrzeug geschlagen
Sulzbach-Rosenberg. In der Zeit von Donnerstag 06.02.20, 13.00 Uhr bis 22.00 Uhr, wurde ein auf dem Parkplatz bei einer Firma in der Franz-Kunze-Straße abgestellter Pkw, Audi A3, beschädigt. Ein unbekannter Verkehrsteilnehmer hatte offenbar neben dem Geschädigten geparkt und seine Fahrzeugtüre beim Aussteigen gegen das Fahrzeug geschlagen. Hierbei entstand ein nicht unerheblicher Sachschaden in Höhe von ca. 500 Euro. Zeugen sollen sich bitte mit der Polizei in Sulzbach-Rosenberg unter Tel. 09661/87440 in Verbindung setzen.
Weiden und Umgebung
Nach Verkehrsunfall beteiligte Fahrzeuge nicht mehr fahrbereit
Weiden/Brandweiher – Am Dienstag, gegen 17:00 Uhr, ereignete sich auf der B 470 ein Verkehrsunfall, bei dem sich glücklicherweise niemand verletzte. An den beiden beteiligten Fahrzeugen entstand ein Unfallschaden von etwa 8.500 Euro. Sie wurden abgeschleppt. Von Latsch kommend hatte ein 19jähriger Audi-Fahrer beim Abbiegen einen vorrangberechtigten 21jährigen missachtet, der mit seinem VW in Richtung Weiden unterwegs war.
Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort
Weiden – Am Montag, in der Zeit von 08:00 Uhr bis 17:00 Uhr, parkte ein weißer Audi A3 vor dem Anwesen Professor-Stahl-Straße 6. In diesem Zeitraum fuhr ein bislang unbekannter Fahrzeugführer gegen den Audi und beschädigte diesen. Es entstand ein Unfallschaden von ca. 500 Euro. Zeugen dieses Unfallgeschehens werden gebeten, sich bei der Polizei Weiden zu melden. Telefon 0961/401-321.
Körperverletzung in Gemeinschaftsunterkunft
Weiden – In einer Gemeinschaftsunterkunft in Weiden i.d.OPf. kam es am Montag, kurz vor 23:30 Uhr, zwischen drei männlichen Bewohnern zu einer handgreiflichen Auseinandersetzung. Von den drei Herren blieb nur einer unverletzt. Ein 23jähriger erlitt Abschürfungen am Hals, Knie und Ellenbogen. Ein 24jähriger erlitt leichte Abschürfungen am Kopf. Der 24jährige verletzte sich anschließend selbst am Unterarm mit einem Messer. Die Schnittwunde wurde im Klinikum Weiden i.d.OPf. ambulant behandelt. Nachdem er gegen 00:40 Uhr aus dem Klinikum entlassen worden war, hielt er auf seinem Rückweg in die Unterkunft wahllos Autos auf der Straße an. Polizeibeamte nahmen ihn in Gewahrsam. Den Rest der Nacht verbrachte er in einem Haftraum der PI Weiden i.d.OPf. Alle drei Beteiligten waren alkoholisiert. Die Werte reichen von 0,1 bis annähernd 2,4 Promille. Die Polizeiinspektion Weiden i.d.OPf. ermittelt gegen alle drei Beteiligten wegen Körperverletzung. Wegen der Auseinandersetzung waren mehrere Streifen der umliegenden Polizeiinspektionen nach Weiden beordert worden.
Verkehrsunfall mit 25.000 Euro Sachschaden
Weiden – Am Sonntag, kurz nach 12 Uhr, ereignete sich ein Verkehrsunfall. Der Fahrer eines Mercedes befuhr die vorfahrtsberechtigte Kurfürstenstraße in Richtung Prinz-Ludwig-Straße. Ein Mazda-Fahrer befuhr die Bismarckstraße in Richtung Kurfürstenstraße. An der Kreuzung kam es zur Kollision der beiden Fahrzeuge. Durch den Unfall touchierte eines der Autos auch einen parkenden Mazda am Straßenrand. Der gesamte Unfallschaden wird auf ca. 25.000 Euro geschätzt.
Fahrraddiebstahl
Weiden – Am Samstag, im Zeitraum von 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr, entwendete ein unbekannter Täter ein Mountainbike der Marke Ghost. Der Tatort befindet sich in der Stresemannstraße, in der Tiefgarage eines Mehrfamilienhauses. Das Fahrrad war zweifach gesicherte abgestellt. Der Wert des schwarz-weißen Fahrrads beläuft sich auf 1.450 Euro. Hinweise erbittet die Polizeiinspektion Weiden unter der Tel. 0961/401-321.
Neumarkt und Umgebung
Opel Astra beschädigt
Velburg. Am Dienstag, 11.02.2020, in der Zeit zwischen 14.50 Uhr und 15.10 Uhr, wurde in Velburg ein brauner Opel Astra beschädigt. Als Tatort kommen der Parkplatz des katholischen Kindergartens in der Burgstraße oder des Netto Verbrauchermarktes am Pilgram in Frage. Vermutlich beim Ein- oder Aussteigen stieß ein bislang Unbekannter gegen die Beifahrertüre des geparkten Pkws. Der Verursacher suchte allerdings das Weite, ohne sich um den angerichteten Schaden in Höhe von ca. 1000 Euro zu kümmern. Zeugenhinweise erbittet diee Polizeiinspektion Parsberg unter Tel.: 09492/9411-0.
Opel Astra beschädigt
Velburg. Am Dienstag, 11.02.2020, in der Zeit zwischen 14.50 Uhr und 15.10 Uhr, wurde in Velburg ein brauner Opel Astra beschädigt. Als Tatort kommen der Parkplatz des katholischen Kindergartens in der Burgstraße oder des Netto Verbrauchermarktes am Pilgram in Frage. Vermutlich beim Ein- oder Aussteigen stieß ein bislang Unbekannter gegen die Beifahrertüre des geparkten Pkws. Der Verursacher suchte allerdings das Weite, ohne sich um den angerichteten Schaden in Höhe von ca. 1000 Euro zu kümmern. Zeugenhinweise erbittet diee Polizeiinspektion Parsberg unter Tel.: 09492/9411-0.
Unfallflucht
Eine 28-Jährige parkte mit ihrem Pkw, Toyota am 11.02.2020, 09:52 Uhr, in der Mussinanstraße neben einem Pkw, Seat. Sie wurde von einem Zeugen beobachtet, wie sie beim Aussteigen mit der Fahrertüre gegen die Beifahrertüre des Seat stieß, den entstandenen Schaden in Höhe von etwa 500 € begutachtete und sich unerlaubt entfernte. In etwa 100 m Entfernung parkte sie dann in einer Nebenstraße. Sie gestand die Straftat. An ihrem Pkw entstand ein Schaden von etwa 50 €.
Verkehrsunfall mit Personenschaden
Am 11.02.2020, 21:40 Uhr, befuhr ein 30-Jähriger mit seinem Pkw, Audi A4 die Bundesstraße B 8 von Postbauer-Heng kommend in östliche Fahrtrichtung. Aufgrund Unachtsamkeit kam der 30-Jährige nach rechts von der Fahrbahn ab, geriet ins Bankett und verriss das Lenkrad. Er kam ins Schleudern, rutschte wegen der Straßenverhältnisse in den Gegenverkehr. Dort kollidierte er frontal mit dem VW, Polo eines entgegenkommenden 40-jährigen Fahrzeuglenkers. Dieser wurde leicht verletzt ins Klinikum verbracht. Der Schaden an den beiden Pkw beläuft sich auf insgesamt etwa 22.000 €.
Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz
Ein 37-Jähriger wurde am 11.02.2020, 19:05 Uhr, in der Bräugasse einer Kontrolle unterzogen. Bei der Taschennachschau wurde in seinem Rucksack eine Druckverschlusstüte mit einer geringen Menge Marihuana aufgefunden. Das Rauschmittel wurde sichergestellt.
Unterschlagung
Am 11.02.2020, 08:00 Uhr, ließ ein 43-Jähriger auf dem Kassenband eines Verbrauchermarktes in der Dammstraße sein Mobiltelefon, Apple iPhone XS, im Wert von 800 € liegen. Dieses wurde von einer Kassiererin beobachtet. Ein 24-Jähriger, welcher hinter dem 43-Jährigen an der Kasse stand, nahm das Handy an sich und behauptete, dass dies seines wäre. Der Eigentümer ortete sein Handy und suchte den Täter zweimal auf. Er gab jedoch immer an, das Handy nicht zu haben. Der 43-Jährige bat die Polizei um Hilfe. Den Polizisten händigte der Täter dann das Smartphone aus.
Ladendiebstahl
Am 03.02.2020, 16:35 Uhr, bezahlte ein 28-Jähriger in einem Verbrauchermarkt in der Dreichlingerstraße seine Einkäufe an der Kasse. Beim Verlassen des Kassenbereichs löste der Alarm aus. In seiner Jackentasche konnten diverse unbezahlte Waren im Gesamtwert von 16,50 € aufgefunden werden. Anzeige wurde erstattet.
Warenbetrügereien
Eine 41-Jährige hat am 14.01.2020 bei einem bislang Unbekannten über die Verkaufsplattform Shpock zwei Handys erworben und den Betrag über 280 € überwiesen. Ein Versand kam bisher nicht zustande. Am 28.01.2020 erwarb eine 46-Jährige über eBay Kleinanzeigen Konzertkarten im Wert von 155 € bei einem 19-Jährigen. Nach der Überweisung des Betrages brach der Kontakt ab. Die Karten sind bis heute nicht angekommen.
Sturmtief „Sabine“ wütet in Parsberg
Parsberg. Am Montag, 10.02.2020, gegen 12.00 Uhr, wurde der Polizeieinsatzzentrale mitgeteilt, dass im Rahmen des Sturmtiefs „Sabine“ an der Spitze eines 30 Meter hohen Promotionturms im Gewerbegebiet Parsberg eine Werbeplanke aus der Verankerung gerissen worden war. Es bestand erhebliche Gefahr, dass die Platte unkontrolliert auf Passanten und Fahrzeuge stürzen oder durch weitere Sturmböen auch verweht werden könnte. Somit war es unumgänglich, den Umkreis bzw. den betroffenen Gefahrenbereich abzusperren und zu sichern. Aufgrund der anhaltenden starken Sturmböen gelang es erst in den Abendstunden durch Einsatz eines Krans mit einer Arbeitskanzel Spezialisten für Arbeiten in gefährlichen Höhen an die Werbeplanke zu bringen und diese mit Netzen und Zurrgurten provisorisch zu sichern. Die Feuerwehren Parsberg und Rudenshofen sowie das THW Parsberg waren zur Verkehrssicherung und auch zur Sicherung der Arbeitskanzel eingesetzt.
Darüber hinaus ging bei der Polizeiinspektion Parsberg noch eine Reihe von Mitteilungen über umgestürzte Bäume im gesamten Zuständigkeitsbereich ein, die jedoch von den örtlichen Feuerwehren und der Straßenmeisterei unverzüglich beseitigt wurden. An zwei Einsatzstellen kam es zwischenzeitlich aber auch zu Verkehrsunfällen mit Blechschäden, nachdem die Pkw-Fahrer gegen die querliegenden Bäume gefahren waren. Verletzte gab es glücklicherweise nicht zu beklagen.
Fahrrad entwendet
Parsberg/Rudolfshöhe. In der Zeit zwischen Samstag, 08.02.2020, 22.00 Uhr, bis Sonntag, 09.02.2020, 14.30 Uhr, wurde aus einem Garagenanbau in der Rudolf-Schmid-Straße ein Fahrrad der Markte KTM, Crosswind, im Wert von 300 Euro entwendet. Zeugenhinweise erbittet die Polizeiinspektion Parsberg unter Tel.: 09492/9411-0.
Wegen nicht angepasster Geschwindigkeit überschlagen
Dietfurt a.d.Altmühl. Am Sonntag, 09.02.2020, um 03.30 Uhr, fuhr ein 28jähriger VW-Passat-Fahrer von Dietfurt in Richtung Töging. Wegen nicht angepasster Geschwindigkeit kam der junge Mann auf Höhe des Ortsschildes Töging nach links von der Fahrbahn ab, überschlug sich mit dem Pkw und kam im angrenzenden Feld zum Liegen. Glücklicherweise wurde der Fahrer nicht verletzt, jedoch entstand am VW wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von ca. 15 000 Euro.
Hauseck angefahren
Parsberg. Am Donnerstag, 06.02.2020, in der Zeit zwischen 07.45 Uhr bis 08.30 Uhr, fuhr ein bislang unbekannter Fahrzeugführer in der Bergstraße 1 gegen ein Hauseck und entfernte sich von der Unfallstelle, obwohl er den Unfallschaden bemerkt haben müsste. Bei dem Unfallverursacher dürfte es sich aufgrund der Anstoßhöhe um einen Lkw-Fahrer handeln. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Parsberg Tel.: 09492/9411-0, in Verbindung zu setzen.
Höhenkontrollschild beschädigt
Parsberg. Vermutlich in den Nachtstunden vom Freitag, den 07.02.2020, auf Samstag Früh, wurde das Höhenkontrollschild der Parkplatzzufahrt zum Aldi Discounter im Parsberger Industriegebiet an der Steinmühler Straße beschädigt, ohne dass sich der Verursacher zu erkennen gab. Aufgrund der erheblichen Höhe von ca. 3,20 Metern, dürfte es sich bei dem bislang unbekannten Fahrzeug um einen Lastkraftwagen gehandelt haben. Der Schaden könnte sich insgesamt auf mehrere tausend Euro belaufen, da die gesamte Anlage erneuert werden muß. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Parsberg Tel.: 09492/9411-0, in Verbindung zu setzen.
Regensburg und Umgebung
Holzschlitten entwendet
Bad Kötzting Am Dienstag, 11.02.2020, 17.45 Uhr, beobachtete eine aufmerksame Zeugin einen Mann, der nach Verlassen eines Werkmarktes in der Pfingstreiterstraße einen Holzschlitten an sich nahm, ins Auto packte und ohne Licht vom Hof fuhr. Das Kennzeichen des Autos konnte die Zeugin der Polizei nennen. Nach weiteren Ermittlungen konnte der Holzschlitten im Wert von 65 Euro noch am Abend im Schuppen eines Mannes im Bereich Lohberg gefunden und sichergestellt werden.
Verkehrsunfallflucht bei Regenstauf
REGENSTAUF. Am Dienstagnachmittag, 11.02.2020 fuhr ein 32-jähriger Ford-Fahrer auf der Kreisstraße R 21 von Regenstauf in Richtung Wenzenbach als ihm ein dunkler Pkw, vermutlich Audi, auf der eigenen Fahrspur entgegen kam. Der 32-Jährige konnte einen Zusammenstoß nur verhindern indem er nach rechts in den Graben auswich. Hierbei entstand an seinem Ford ein Schaden am rechten vorderen Reifen, der gewechselt werden musste. Das Fahrzeug, das ihm entgegen kam fuhr einfach weiter. Die Polizeiinspektion Regenstauf hat die Ermittlungen zum Geschehen und insbesondere zum entgegen gekommenen Fahrzeug aufgenommen.
Diebstahl aus Reiterhof
REGENSTAUF. Verschiedene Werkzeuge entwendete ein bislang unbekannter Dieb in der Zeit zwischen Montagabend, 10.02.2020 und Dienstagmittag aus einer Reitsportanlage im Ortsteil Edlhausen. Die Beute hat einen Wert von 1.000 Euro. Wie der Täter in das Gebäude eindrang ist bislang unklar. Möglicherweise fand der Täter Zutritt durch eine Koppel und das Stallgebäude. Die Polizeiinspektion Regenstauf hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet mögliche Zeugen, sich mit der Polizei unter der Tel.-Nr. 09402/9311-0 in Verbindung zu setzen.
Ladendiebe im Kaufpark aktiv
Neutraubling. Am 11. Februar, gegen 18:30 Uhr, beobachtete der Kaufhausdetektiv eines Verbrauchermarktes sechs Personen, wie diese Bekleidungs- und Kosmetikartikel entwendeten. Dem Detektiv gelang es, zwei Personen anzusprechen und bis zum Eintreffen der Polizei festzuhalten. Die weiteren Personen konnten im Rahmen der Fahndung durch die Polizei im Umfeld des Verbrauchermarktes festgenommen werden. Auch hier konnte noch weiteres Diebesgut aufgefunden werden. Der Diebstahlsschaden beläuft sich auf 120 Euro.
Pkw umgeworfen – Zeugen gesucht
Regensburg. In der Nacht von Samstag, 08.02.2020, auf Sonntag, 09.02.2020, wurde in der Bajuwarenstraße ein Pkw umgeworfen und hierdurch stark beschädigt. Bislang unbekannte Täter warfen den am Parkplatz eines großen Lebensmittelmarktes geparkten Smart um, so dass er auf der Beifahrerseite zu liegen kam. Der hierdurch am Pkw entstandene Sachschaden liegt im mittleren vierstelligen Eurobereich. Der Pkw musste durch ein Abschleppfahrzeug wieder aufgerichtet werden. Auslaufende Betriebsstoffe wurden durch die Berufsfeuerwehr gebunden. Das Fahrzeug war nahe an der Bajuwarenstraße geparkt. Zeugen, die in diesem Zusammenhang verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter Tel. 0941/506-2001 mit der Polizei in Verbindung zu setzen.
Illegale Müllablagerung in Regenstauf
REGENSTAUF. Im Ortsteil Eitlbrunn stellten Angestellte des Marktes am Sonntagmittag, 09.02.2020 im Forstbergweg eine Ablagerung von Unrat und Müll fest. Der hinzugezogenen Streife der Polizeiinspektion Regenstauf gelang es, einen Marktbewohner als Verursacher zu ermitteln. Dieser wurde aufgefordert, den Müll zu beseitigen. Zudem sieht sich der Verursacher mit einem Ordnungswidrigkeiten-Verfahren konfrontiert.
Schlägerei bei Ball in Regenstauf
REGENSTAUF. In der Jahnhalle gerieten in der Nacht von Samstag, 08.02.2020 auf Sonntag gegen 02.15 Uhr zwei Besucher eines Faschingsballs im Alter von 26 und 41 Jahren aneinander. Im Verlauf der Auseinandersetzung kam es jeweils zu Schlägen gegen den Kontrahenten, weshalb beide zur Behandlung ins Krankenhaus kamen. Zum Hergang der Geschehnisse nahm die Polizeiinspektion Regenstauf die Ermittlungen auf. Eine erste Überprüfung zeigte, dass die beiden Beteiligten jeweils alkoholisiert waren.
Mit Anhänger ohne Fahrerlaubnis
Am Freitag gegen 11:45 Uhr wurde ein Fahrzeuggespann, bestehend aus Kleintransporter und Anhänger, von Beamten der Polizeiinspektion Regensburg Nord in der Frankenstraße zur Kontrolle angehalten. Die Beamten stellten fest, dass der 22 Jährige Fahrzeuglenker nur die Fahrerlaubnis der Klasse B besitzt. Für die von ihm geführte Fahrzeugkombination wäre aber die Fahrerlaubnisklasse BE erforderlich gewesen. Die Weiterfahrt wurde unterbunden. Den Fahrer erwartet eine Anzeige wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis.
E-Scooter Fahrer unter Drogeneinfluss
Am Sonntagabend stellte eine Streifenbesatzung der PI Regensburg Nord einen 47 Jährigen fest, der mit einem E-Scooter im Bereich der Walhalla Allee fuhr. Bei der Kontrolle bemerkten die Beamten, dass der Fahrer unter Drogeneinfluss stand. Er musste sich einer Blutentnahme unterziehen. Ihn erwartet ein Ordnungswidrigkeitenverfahren und mindestens ein Monat Fahrverbot.
Handtaschendiebstahl – Täter erbeutet 1000,- €
Am gestrigen Samstagnachmittag gegen 15:00 Uhr verließ eine 55-jährige Alteglofsheimerin mit ihren Einkäufen das Alex-Center in Regensburg und räumte die Einkäufe in ihren Pkw. Anschließend stellte sie den Einkaufswagen wieder in das Einkaufswagenhäuschen. Kurze Zeit später fiel der Dame auf, dass sie ihre Handtasche am Einkaufswagen hängend vergessen hatte und eilte zurück. In ihrer ca. zehnminütigen Abwesenheit ergriff ein bislang unbekannter Täter die Gelegenheit und entwendete die Handtasche. Wenige Stunden später fand ein ehrlicher Finder die Handtasche am Tatort und übergab sie der Geschädigten. Allerdings fehlten 1000,- € Bargeld, das die Dame im Gelbeutel mit sich führte, und ihr Personalausweis. Täterhinweise bitte an die Polizeiinspektion Regensburg Nord Tel.: 0941/506-2222
Schwandorf und der Süden
Von Straße abgekommen
Schwandorf. Am Dienstag gegen 16:50 Uhr befuhr ein 18-Jähriger aus Wackersdorf mit seinem Pkw die B85 von Amberg kommend in Richtung der A93. Unweit der Autobahnauffahrt kam der 18-Jährige aus bislang ungeklärter Ursache nach rechts von der Straße ab, beschädigte dabei ein Straßenschild und landete schließlich im Straßengraben. Der 18-Jährige blieb glücklicherweise unverletzt, am Pkw entstand ein nicht unerheblicher Sachschaden von ca. 5.000.- Euro.
Sachbeschädigung durch Graffiti
Schwandorf. Bereits Ende Januar wurde in der Birkenlohstraße in der Nähe des Durchgangs zur Glätzlstraße ein Stromschaltkasten durch das Aufsprühen eines Graffiti beschädigt. Das Graffiti nimmt Bezug zu dem Fußballverein SSV Jahn Regensburg und ist in den Farben Rot und Weiß gehalten. Der Stadt Schwandorf entstand dadurch ein Schaden in Höhe von ca. 1.500.- Euro. Hinweise auf den Verursacher nimmt die Polizeiinspektion Schwandorf unter 09431/4301-0 entgegen.
Sturm: Spanngurt gegen Auto
Ein 36-Jähriger aus Schwandorf befuhr am Montag gegen 16:30 Uhr mit seinem Pkw die Ettmannsdorfer Straße, als plötzlich ein Gegenstand gegen die Beifahrertüre seines Pkw geschleudert wurde. Bei dem Gegenstand handelte es sich um Spanngurt, der aufgrund des starken Windes von dem Dach einer angrenzenden Baustelle geweht worden war. Am Pkw entstand ein Schaden von ca. 2.000.- Euro.
Taxigast geflüchtet
Ein bislang unbekannter Täter orderte am späten Montagabend in Marktredwitz ein Taxi und ließ sich damit nach Schwandorf fahren. Als das Taxi um kurz nach 20:00 Uhr am Ziel in der Garrstraße angekommen war und der Taxifahrer den zuvor vereinbarten Fahrpreis in Höhe von 150.- Euro kassieren wollte, gab der unbekannte Mann an, das Geld aus seiner Wohnung holen zu wollen. Als er ausgestiegen war, flüchtete er jedoch in unbekannte Richtung. Der Mann wird als ca. 30 Jahre alt, etwa 1,70 Meter groß, schlank und mit osteuropäischer bzw. slawischer Erscheinung beschrieben. Hinweise auf den Taxibetrüger nimmt die Polizeiinspektion Schwandorf unter 09431/4301-0 entgegen.
Aufgrund Sturm: Baum auf Baucontainer
Wackersdorf. Durch den starken Wind wurde am Montagmittag in Wackersdorf in der Straße Werk eine Birke entwurzelt. Der Baum stürzte auf einen dort abgestellten Baucontainer. Am Baucontainer entstand ein Sachschaden von ca. 3.000.- Euro. Personen wurden nicht verletzt. Der Baum wurde durch die FFW Wackersdorf gesichert und beseitigt.
Aufgrund Sturm: Ast auf Auto
Steinberg am See. Eine 35-Jährige aus Nittenau befuhr am Montag gegen 08:30 Uhr die Nittenauer Straße in Steinberg am See, als plötzlich ein stärkerer Ast auf ihren Pkw fiel und die Windschutzscheibe durchbrach. Der Ast stammte von einem Kastanienbaum, der in einem angrenzenden Privatgrundstück stand. Durch den starken Wind war der Ast vom Baum abgebrochen. Am Pkw entstand ein Schaden von ca. 1.000.- Euro, die Fahrerin blieb glücklicherweise unverletzt.
Unfallflucht
Am Sonntag hatte ein 54-jähriger Schwandorfer seinen schwarzen Mercedes C-Klasse in der Spitalstraße in Schwandorf geparkt. In der Zeit zwischen 11:00 Uhr und 12:15 Uhr fuhr ein bislang unbekanntes Fahrzeug gegen den geparkten Pkw und verursachte einen Schaden am rechten Fahrzeugheck. Aufgrund der Anstoßhöhe könnte es sich um einen SUV oder einen Transporter gehandelt haben. Hinweise auf den Verursacher nimmt die Polizeiinspektion Schwandorf unter 09431/4301-0 entgegen.
Ein bislang unbekannter Täter kam nach vohandener Spurenlage beim rasanten Durchfahren der Anlieferzone eines angrenzenden Geschäfts in der Paul-von-Denis-Straße in Schwandorf am 07.02.2020, gegen 09:25 Uhr, nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Laternenmast, welcher dadurch abgeknickt wurde. Die Polizeiinspektion Schwandorf sucht Zeugen zur Verkehrsunfallflucht. Sachdienliche Hinweise hierzu bitte an die Polizeiinspektion Schwandorf unter 09431/4301-0.
Diebstahl
Schwandorf. Im Zeitraum zwischen 05.02.2020 und 06.02.2020 waren zwei 14-jährige Schwandorfer als Praktikanten in einem Drogeriemarkt in der Breiten Straße in Schwandorf tätig. Die Jugendlichen entnahmen sich im Rahmen ihres Praktikums Waren im Wert von ca. 20 EUR und konumsierten diese im Markt, ohne hierfür zu bezahlen. Die beiden Praktikanten gaben den Diebstahl zu, nachdem eine Angestellte die leeren Verpackungen aufgefunden hatte. Die Jugendlichen erwartet nun eine Anzeige wegen Diebstahl.
Unfall mit Verletzten
Schwandorf. Am 07.02.2020, gegen 10:20 Uhr, ereignete sich in der Güterhallenstraße ein Verkehrsunfall. Ein 83-jähriger Schwandofer befuhr mit seinem Fahrrad den Gehweg stadtauswärts. An einer Fußgängerfurth wollte er die Fahrbahn wechseln und fuhr ohne auf den fließenden Verkehr zu achten auf die Fahrbahn ein. Hierbei wurde er von einer 18-jährigen Citroen Fahrerin erfasst, die mit ihrem Pkw ebenfalls stadtauswärts unterwegs war. Der 83-jährige Fahrradfahrer stürzte und zog sich leichte Verletzungen zu. Bei dem Verkehrsunfall entstand ein Sachschaden in Höhe von 2600 EUR.
Sachbeschädigung
Schwandorf. In der Nacht von Samstag, 08.02.2020, auf Sonntag, 09.02.2020, wurde der Polizeiinspektion Schwandorf eine randalierende Gruppe Jugendlicher am Kreuzbergring in Schwandorf mitgeteilt. Vor Eintreffen der Beamten konnten die Jugendlichen unerkannt fliehen. Zuvor beschädigten sie mehrere Wahlplakate und einen Mülleimer. Zeugen, welche die Sachbeschädigung beobachten konnten, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Schwandorf unter 09431/4301-0 zu melden.
Betrug
Schwandorf. Eine 78-jährige Schwandorferin erhielt am Freitag, den 07.02.2020, von einer unbekannten Täterin einen Anruf. Sie habe bei einer Sonderlosung 14.000 EUR gewonnen. Zwei Männer würden zu ihr kommen und den Geldbetrag vorbeibringen. Zuvor müsse sie jedoch für den Transport 500 EUR bereithalten. Die 78-jährige Schwandorferin war sich jedoch bewusst, dass sie an keinem Gewinnspiel teilgenommen hatte und verständigte nach dem Anruf die Polizeiinspektion Schwandorf. In diesem Zusammenhang weist die Polizei eindringlich darauf hin, dass reale und seriöse Gewinne niemals mit Vorleistungen verbunden sind.
Alkohol im Stadtpark
Schwandorf. Am 08.02.2020, gegen 13:30 Uhr, konnten eine 25-jährige Hausfrau und ein 27-jähriger Student im Stadtpark Schwandorf durch Beamte der Polizeiinspektion Schwandorf angetroffen werden. Beide tranken auf einer Parkbank unweit von spielenden Kindern Bier. Beide erwartet nun eine Ordnungswidrigkeitenanzeige nach der Stadtsatzung Schwandorf.
Fahrrad sichergestellt
Schwandorf. Im Rahmen einer Verkehrskontrolle wurde ein 32-jähriger Schwandorfer in den Abendstunden des 08.02.2020 kontrolliert. Der polizeibekannte Drogenkonsument führte ein schwarz-grünes Mountainbike der Marke Bulls mit sich. Da der Schwandorfer keinen Eigentumsnachweis vorzeigen konnte und die Umstände des Erwerbs Widersprüche ergaben, wurde das Fahrrad wegen Verdacht des Diebstahls sichergestellt. Die Polizei bittet den rechtmäßigen Eigentümer sich mit der Polizeiinspektion Schwandorf unter 09431/4301-0 in Verbindung zu setzen.