Kurzmeldungen aus der Oberpfalz
Nordoberpfalz
Verkehrsunfallflucht in Eschenbach bzw. Pressath
Am Donnerstag, 06.02.2020, zwischen 16:00 Uhr und 17:00 Uhr parkte der Geschädigte seinen PKW, einen neuen, schwarzen VW-Bus, Typ T6, in Eschenbach zwischen der Stadtapotheke und dem Heizungsbauer Gradl, bzw. gegenüber der Metzgerei Sporer. Anschließend fuhr der Geschädigte mit seinem VW-Bus zum REWE-Markt nach Pressath. Wenig später stellte der Geschädigte fest, dass sein Fahrzeug am Heck beschädigt wurde. Nach Einschätzung der Polizeiinspektion Eschenbach wurde der Schaden am VW-Bus verursacht durch ein rückwärts dagegen stoßendes, größeres Fahrzeug, evtl. SUV. Da an den genannten Örtlichkeiten üblicherweise reger Personenverkehr herrscht, werden Zeugen des Vorfalls gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Eschenbach unter Tel. 09645/92040 in Verbindung zu setzen.
Betrunken in den Kreisverlehr gekracht
Am 08.02.20, gegen 05.05 h, ereignete sich in Kemnath, Kreisverkehr Staatsstr. 2665/ Hammergrabenstraße, ein Verkehrsunfall mit einer leicht verletzten Person. Ein alleinbeteiligter 25-jähriger Verkehrsteilnehmer aus den westlichen Landkreis Neustadt a.d.Waldnaab befuhr zur Unfallzeit mit seinem Audi die Staatsstraße 2665 von Bayreuth kommend in Richtung Pressath. Hierbei übersah er jedoch völlig den Kreisverkehr bei der dortigen Firma Hegele und fuhr schnurgerade über den Kreisverkehr. Sein Audi landete dadurch auf der gegenüberliegenden Seite totalbeschädigt in der Böschung. Zudem riss er dadurch die gesamte Schutzplankenanlage mit sich. Der Schaden an den Leitplanken dürfte sich auf ca. 5000,– Euro belaufen. Der Schaden am Pkw Audi ca. 8000,– Euro. Schnell war den aufnehmenden Beamten auch klar, weshalb der leicht verletzte Fahrzeuglenker den Kreisverkehr übersehen haben dürfte. Er stand nämlich erkennbar unter Alkoholeinfluss, so dass er sich neben einer ärztlichen Versorgung auch einer Blutentnahme unterziehen musste. Sein Führerschein wurde ebenfalls sichergestellt und es erwartet ihn eine Anzeige wegen eines Vergehens der Gefährdung des Straßenverkehrs infolge Alkohol.
Im Begegnungsverkehr gestreift – Unfallbeteiligter fährt weiter
Neukirchen. In der Hauptstraße in Neukirchen kam es am Donnerstagabend (06.02.2020) gegen 18.25 Uhr zu einem Verkehrsunfall im Begegnungsverkehr, ein Unfallbeteiligter setzte eine Fahrt ohne anzuhalten fort. Zur Unfallzeit befuhr eine 23jährige Landkreisbewohnerin mit ihrem blauen VW-Golf die Hauptstraße in Richtung Bahnhof. Zwischen den Einmündungen Wildenhofstraße und Am Anger kam ihr ein bislang unbekannter Fahrzeugführer entgegen, dessen Wagen den Spiegel des VW-Golf streifte. Dabei entstand Sachschaden in Höhe von etwa 300 Euro. Der Unbekannte setzte nach dem Streifvorgang seine Fahrt in Richtung Peilsteiner Straße fort. Die Polizeiinspektion Sulzbach-Rosenberg ermittelt wegen Verdachts des unerlaubten Entfernens vom Unfallort und bittet mögliche Zeugen, sich unter Tel. 09661 / 87440 mit der Dienststelle in Verbindung zu setzen.
Unfallflucht auf der B85 bei Edelsfeld
Am 05.02.2020, gegen 16:25 Uhr, kam es auf der B85, zwischen den Einmündungen Vögelas und Edelsfeld zu einer Verkehrsunfallflucht. Eine 51-jährige Auerbacherin wollte mit ihrem Pkw einen weiteren Pkw und Lkw überholen, als der zu überholende Pkw plötzlich unvermittelt ausscherte und ebenfalls zum Überholen ansetzte. Die Auerbacher Fahrzeugführerin konnte einen Zusammenstoß beider Pkw nur durch ein Ausweichen ins linke Bankett vermeiden. Hierbei wurden ihr Pkw sowie ein Straßenpfosten beschädigt. Die unbekannte Fahrzeugführerin ist nach Angaben der Geschädigten weitergefahren. Bei dem Pkw solle es sich um einen Opel Meriva mit „AS“ oder „AM“ Kennzeichen handeln. Wer Hinweise zum Pkw Opel geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Auerbach i.d.Opf. in Verbindung zu setzen.
Schulbusfahrer war betrunken
Waldsassen. Am Freitag, den 07.02.2020, gegen 07.30 Uhr, wurde der Fahrer eines Kleinschulbusses einer Verkehrskontrolle unterzogen. Bei dem Fahrer, der eine örtliche Schulbuslinie betreut, wurde durch die kontrollierenden Beamten der Polizeiinspektion Waldsassen Alkoholgeruch festgestellt. Zum Kontrollzeitpunkt befanden sich keine Schulkinder im Fahrzeug. Diese waren bereits vorher an der Haltestelle ihrer Schule ausgestiegen. Ein durchgeführter Alkoholtest bestätigte den Verdacht einer Trunkenheitsfahrt. Eine Blutentnahme und die Sicherstellung des Führerscheines folgten im Anschluss. Der Fahrer muss sich nun vor Gericht verantworten.
Unfälle
Reuth b. Erbendorf. Am 06.02.2020, gegen 18:00 Uhr ereignete sich auf der B299 bei Reuth bei Erbendorf ein Verkehrsunfall. Eine aus dem Gemeindebereich Reuth stammende Pkw-Fahrerin missachtete mit ihrem Volvo die Vorfahrt des in Richtung Erbendorf fahrenden Krummennaabers mit seinem VW. Es kam zum Zusammenstoß beider Pkws. Die beiden alleine im Fahrzeug befindlichen Insassen wurden dabei jeweils leicht verletzt und in umliegende Krankenhäuser gebracht. An den Fahrzeugen entstand jeweils Totalschaden in Höhe von insgesamt 40000 Euro. Die Bergung der Insassen und der Fahrzeuge, die Reinigung der Fahrbahn und die Verkehrslenkung wurde durch die umliegenden Feuerwehren bewältigt.
In der Zeit von Mittwochnacht auf Donnerstag bis zum frühen Nachmittag wurde in Hirschbach auf einem Schotterparkplatz gegenüber des dortigen Sportplatzes ein dort abgestellter Arbeitsanhänger (Estrichmaschine) angefahren und dabei beschädigt. Der bisher unbekannte Fahrzeugführer flüchtete anschließend mit seinem Pkw, ohne den Unfall zu melden. Vom flüchtigen Fahrzeug wurden vor Ort weinrote Fahrzeugteile aufgefunden. Diese lassen darauf schließen, dass das Fahrzeug im Bereich Radkasten/Kotflügel einen größeren Schaden davon getragen haben muss. Des Weiteren sind rote und weiße Teile des Rücklichts aufgefunden worden. Wer sachdienliche Hinweise zum Unfallhergang oder zu einem beschädigten weinroten Fahrzeug machen kann, wird gebeten, sich mit der Polizei unter der 09643/92040 in Verbindung zu setzen.
Auf kostenloses Losglück gehofft
Tirschenreuth. Ein 80-jähriger Mann aus dem östlichen Landkreis Tirschenreuth hielt sich am Donnerstagvormittag in einem Verbrauchermarkt in der Mitterteicher Straße auf. Während seines Aufenthalts im Geschäft steckte er zwei „Bayern-Lose“ in seine Jacke und verließ danach das Geschäft, ohne aber die Lose im Wert von 10 Euro zu bezahlen. Ein im Markt anwesender Detektiv beobachtete dies, sprach den Mann an und ging mit ihm wieder zurück in den Markt, wo die Polizei verständigt wurde. Anstatt des erhofften Lotteriegewinns, wurde nun ein Ermittlungsverfahren wegen Ladendiebstahls gegen den 80-Jährigen eingeleitet, die Lose aber wurden dem Eigentümer zurückgegeben.
Rauchmelder verhinderte Schlimmeres
Tirschenreuth. Am Freitagfrüh, gegen 06.00 Uhr, schlug in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses am Murschrottplatz ein Rauchmelder an und die beiden Bewohner stellten auch eine Rauchentwicklung fest. Über die Einsatzzentrale wurde die Feuerwehr Tirschenreuth alarmiert, die kurze Zeit später eintraf. Zur Ursache der Rauchentwicklung wurde festgestellt, dass sich auf einem Kunststofftisch am Balkon eine Laterne mit Kerze befand und aufgrund der Hitze fing der Tisch an zu schmelzen. Dadurch entstand der Rauch, der den Melder auslöste. Durch das Auslösen des Rauchmelders konnte Schlimmeres verhindert werden, es entstand kein Personenschaden und der Schaden am Tisch ist nicht nennenswert.
Verbotene Potenzmittel „eingeführt“
WALDSASSEN Am Dienstag wurde ein 22jähriger aus dem Raum Speichersdorf, durch Beamte der GPG Waldsassen, einer Kontrolle unterzogen, nachdem er aus Tschechien eingereist war. Bei der Durchsuchung des 22jährigen wurden in seiner Jackentasche mehrere Blister eines Potenzmittels, ohne Beipackzettel und Umverpackung aufgefunden. Der Mann hatte die Tabletten, nach eigenen Angaben, in einer tschechischen Apotheke gekauft und wollte sie nach Deutschland verbringen. Auf Grund der Menge wird davon ausgegangen, dass er sie unerlaubt „in Verkehr bringen“ wollte, was eine Anzeige nach dem Arzneimittelgesetz nach sich zieht. Die Tabletten wurden sichergestellt und mit der Anzeige an das Fachkommissariat, K-Grenze, zur Sachbearbeitung übersandt.
Verbotene Böller
WALDSASSEN Am Mittwoch kamen ein 20- u. ein 21jähriger Hesse mit dem Pkw aus Tschechien zur Einreise nach Deutschland. Bei ihnen wurden die Fahnder hinsichtlich Feuerwerkskörpern fündig, diese lagen in der Mittelkonsole und waren in die Klasse F4 kategorisiert. Für den Umgang mit den Böllern hätte der Fahrer eine Genehmigung gebraucht, welche er allerdings nicht hatte. Die Böller wurden eingezogen und werden kostenpflichtig entsorgt. Eine Anzeige nach dem Sprengstoffgesetz zieht die Sache ebenfalls nach sich.
Weiden und Umgebung
Gast schlägt Security einer Diskothek
Am 08.02.2020 gegen 02:30 Uhr sollte ein 21-jähriger Amerikaner eine Diskothek in Weiden auf Anordnung des Sicherheitsdienstes verlassen, da er sich daneben benahm. Dieser Aufforderung kam der Amerikaner nicht nach. Deshalb wollte ihn ein Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes vor die Türe bringen. Dagegen wehrte sich der Amerikaner und schlug dem Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes mit der Faust ins Gesicht. Dadurch wurde er leicht verletzt. Die herbeigerufene Polizei nahm den Amerikaner in Gewahrsam und übergab ihn der Militärpolizei. Den Amerikaner erwartet nun eine Anzeige wegen Körperverletzung.
Verkehrsunfallflucht
Am 06.02.2020 gegen 06:00 Uhr parkte ein 70-Jähriger seinen PKW im Fohlenweg in Weiden. Als der 70-Jährige am 07.02.2020 wieder zu seinem PKW zurückkam, musste er feststellen, dass sein PKW beschädigt war. Anhand der Beschädigungen ist davon auszugehen, dass ein anderer PKW gegen den PKW des 70-Jährigen gefahren ist. Der unbekannte Unfallverursacher verließ die Unfallörtlichkeit ohne seinen rechtlichen Pflichten nachgekommen zu sein. Am PKW des 70-Jährigen entstand Sachschaden in Höhe von 2000,- Euro. Hinweise zum Unfallverursacher erbittet die Polizeiinspektion Weiden unter der Tel. 0961/401-0.
Unfall endet im Krankenhaus
Am 08.02.20 gegen 13:40 Uhr befuhr eine 60-jährige Weidenerin mit ihrem PKW die Schillerstraße in Richtung Adolf-Kolping-Platz. An der Einmündung zur Goethestraße wollte die PKW-Fahrerin nach rechts in die Goethestraße einbiegen. Hierbei übersah sie einen 52-jährigen Weidener, der mit seinem Fahrrad ebenfalls die Schillerstraße in selber Richtung befuhr und geradeaus weiterfahren wollte. Es kam zum Zusammenstoß. Der Fahrradfahrer wurde leicht verletzt und kam zur ambulanten Behandlung ins Klinikum Weiden. Am PKW entstand Sachschaden in Höhe von 400,- Euro.
Filmreife Szene in Weiden
Der nachfolgende Fall liest sich eigentlich wie aus einem Hollywood-Drehbuch. So aber tatsächlich passiert im Stadtgebiet Weiden gestern gegen 17:35 Uhr. Ein 57-jähriger Weidener befuhr mit seinem Pkw die Neustädter Straße stadtauswärts. Vor ihm fuhr zu diesem Zeitpunkt ein Unbekannter mit seinem Pkw. Offenbar aufgrund der Verkehrssituation kam es zwischen dem Weidener und dem Vorausfahrenden zu Unstimmigkeiten, die zunächst in einer Streitigkeit endeten.
Doch was der Unbekannte dann tat geht über das „übliche Maß“ hinaus. Der Unbekannte stieg aus seinem Fahrzeug aus und begab sich zum Fahrzeug des Weideners. Dort angekommen zog er einen Gegenstand, evtl. ein Metallrohr, hervor und begann damit auf das Fahrzeug einzuschlagen. Hierdurch ging die Seitenscheibe zu Bruch. Und auch sonst zieren den Pkw des Weideners nun unzählige Dellen und sonstige Beschädigungen. Der Sachschaden dürfte sich auf mindestens 6.000 Euro belaufen.
Der Unbekannte stieg im Anschluss wieder in sein Fahrzeug und setzte seine Fahrt fort.
Die Polizei versucht nun, die Identität des aggressiven Fahrzeuglenkers zu ermitteln. Da in der Neustädter Straße zu dieser Zeit überaus viel Verkehr herrscht dürfte es durchaus Zeugen zu diesem Vorfall geben. Personen, die den Vorfall beobachtet haben und auch sonst Angaben zu Tat und Täter geben können werden dringend gebeten, sich mit der Polizei in Weiden unter der 0961-401-320 in Verbindung zu setzen.
Tabakdiebe aufgeflogen
Ausgeraucht hat es sich erst einmal für drei Ladendiebe im Alter von 28, 17 und 17 Jahren. Die drei wurden gestern gegen 16:30 Uhr in einem Verbrauchermarkt in der Unteren Bauscherstraße dabei beobachtet, wie sie sprichwörtlich jede zur Verfügung stehende Tasche in ihrer Kleidung mit Tabakwaren vollstopften. Das Treiben blieb natürlich nicht unbemerkt, weshalb die drei durch Angestellte am Verlassen des Marktes gehindert wurden. Die hinzugerufenen Beamten durchsuchten die drei Delinquenten und förderten Tabakwaren im Wert von knapp 330 Euro wieder ans Tageslicht. Alle drei dürfen nun mit einer Anzeige wegen Ladendiebstahls rechnen. Die beiden Minderjährigen dürfen sich zudem noch vor dem Jugendamt rechtfertigen. Die beiden unter 18-jährigen wurden im Anschluss ihren Erziehungsberechtigten übergeben.
Schwerer Verkehrsunfall
Weiden – Am Mittwoch gegen 21:55 Uhr ereignete sich in der in der Prinz-Ludwig-Straße ein Verkehrsunfall mit Personenschaden. Eine 58-jährige Weidenerin betrat unvermittelt die Fahrbahn und wollte diese überqueren. Den nahenden Fahrzeugverkehr beachtete sie hierbei offenbar nicht, weshalb sie direkt vor den vorüberfahrenden Pkw lief. Die Dame wurde von dem Pkw, welcher von einem 31-jährigen Weidener gesteuert wurde, frontal erfasst und zu Boden geschleudert. Der Pkw-Lenker schaffte es nicht mehr, der Dame auszuweichen bzw. sein Fahrzeug zum Stillstand zu bringen. Durch den Aufprall erlitt sie lebensgefährliche Verletzungen. Mit dem Rettungsdienst wurde die Weidenerin ins Krankenhaus verbracht. Zur exakten Klärung der Unfallfrage wurde zudem ein Gutachter an die Unfallstelle beordert. Aufgrund der Nachtzeit kam es in der Prinz-Ludwig-Straße nicht unbedingt zu Beeinträchtigungen des Verkehrs. Die Polizei Weiden versucht nun, auch mit Hilfe des Gutachters, den exakten Unfallhergang zu rekonstruieren.
Verkehrsunfallfluchten
Weiden – Am 04.02.2020 zwischen 12:30 und 18:30 Uhr wurde ein grüner Audi in der Esperantostraße beschädigt. Die Geschädigte parkte ihren PKW neben dem Therapiezentrum St.-Michael. Der unbekannte Täter fuhr wohl während des Ein- oder Ausparken gegen das andere Auto. Der Schaden beläuft sich auf ca. 500 Euro. Hinweise erbittet die Polizeiinspektion Weiden unter der Tel. 0961/401-321. Weiden – In der Zeit von Dienstag, 22:00 Uhr bis Mittwoch, 09:00 Uhr fuhr ein unbekannter Täter einen schwarzen VW an. Der Tatort befindet sich in der Hohenstaufenstraße. Beim Unfall wurde der linke Außenspiegel des PKWs beschädigt. Hinweise erbittet die Polizeiinspektion Weiden unter der Tel. 0961/401-321.
Brandfall
Weiden – Am Mittwoch ereignete sich in der Dorfstraße in Weiden ein kleiner Brandfall. Die Mülltonnenbesitzerin schüttete wohl warme Asche in ihre Mülltonne, weshalb die Müllabfuhr diese zunächst nicht entleerte. Aufgrund der Wärmeentwicklung aber entzündete sich der Inhalt der Mülltonne sodass diese schlussendlich abbrannte. Weiterer Schaden entstand Gott sei Dank nicht, da die hinzugeeilten Polizeibeamten den kleinen Brand mit ihrem Feuerlöscher rechtzeitig ablöschen konnten.
Nabburg / Bad Kötzting
Fundunterschlagung in Trisching
Am Samstag, 01.02.2020, zwischen 13.30 und 14.30 Uhr, verlor ein 34-jähriger Mann aus dem Gemeindebereich Schmidgaden auf dem Radweg zwischen Sportplatz und Trisching seine Geldbörse samt Ausweisen und Bargeld. Als er dies bemerkte, fuhr er sofort zurück, konnte den Geldbeutel jedoch nicht mehr auffinden. Offensichtlich hat ein unehrlicher Finder die Fundsache unterschlagen.
Unfall mit verletztem Radfahrer in Schwarzenfeld
Am Samstag, 08.02.2020, um 10.45 Uhr, wollte der 47-jährige Fahrer eines Mercedes, A-Klasse, von der Straße Am Gleis, nach rechts in die Amberger Streße einbiegen. Hierzu hatte er angehalten um den bevorrechtigten Verkehr auf der Amberger Straße vorbeifahren zu lassen. Als er gerade dabei war anzufahren, fuhr ein 64-jähriger Radfahrer, der die Amberger Straße, entgegen der Fahrtrichtung, vom Gehweg kommend, vor dem Fahrzeug vorbei. Hierbei kam es zum Zusammenstoß wodurch der Fahrradfahrer auf die Fahrbahn stürzte und sich leichte Verletzungen am Kopf zuzog. Er musste an der Unfallstelle durch das BRK ambulant versorgt werden. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 600 Euro.
Windschutzscheiben beschädigt
Niesassen Am Samstag, 08.02.2020, 01.10 Uhr, wurden in Niesassen 4 die Windschutzscheiben eines Skoda und eines Opel beschädigt. Danach wurden zwei Personen gesehen, die Richtung Straße flüchteten. Gesamtschaden 1000 Euro. Hinweise an die PI Bad Kötzting (099041) 9431-0.
Verkehrsunfälle
Kettersdorf. Am Mittwoch den 05.02.2020 gegen 16:10 Uhr wollte ein BMW-Fahrer auf der Kreisstraße CHA 49 von Kettersdorf in Richtung Ramsried einen vor ihm fahrenden Pkw VW Golf überholen. Als der BMW etwa auf gleicher Höhe war, setzte der VW ebenfalls zum Überholen an. Es kam zu Streifvorgang der beiden Fahrzeuge. Der entstandene Sachschaden wird mit insgesamt ca. 12.000,– Euro angegeben. Zeugen werden gebeten sich mit der PI Bad Kötzting unter der Tel.-Nr. 09941/9431-0 in Verbindung zu setzen.
Bad Kötzting Am Freitag, 07.02.2020, 15.15 Uhr, missachtete ein 48-Jähriger mit seinem Ford die Vorfahrt, als er von der Lichtenegger Straße in die Landshuter Straße einfuhr. Es kam zur Kollision mit einem Opel, der von einem 80-Jährigen gelenkt wurde. Gesamtschaden 11000 Euro.
Kind zu Boden gestoßen
Bad Kötzting Am Donnerstag, 06.02.2020, 13.13 Uhr, wurde auf dem Bgm.-Seidl-Platz ein 11-Jähriger von einem ca. 13-Jährigen von hinten am Hals gepackt, gewürgt und zu Boden gestoßen. Der 11-Jährige wurde leicht verletzt, seine Kleidung verschmutzt. Hinweise an die PI Bad Kötzting (09941) 9431-0.
Verkehrsunfälle
Grafenwiesen Am Freitag, 07.02.2020, 13 Uhr, befuhr ein 22-Jähriger mit seinem Skoda die Schönbuchener Straße ortsauswärts. An einer Engstelle Höhe Hohenbogenstraße fuhr er infolge einer Verkehrsbehinderung rückwärts. Dabei stieß er gegen den hinter ihm stehenden Opel Vivaro, der von einem 20-Jährigen gelenkt wurde. Gesamtschaden 1500 Euro.
Bad Kötzting Am Freitag, 07.02.2020, 12.30 Uhr, kam es an der Kreuzung Holzapfelstraße/Torstraße zu einer Kollision zwischen einem Audi und einem Citroen. Beide bogen von der Holzapfelstraße kommend nach links in die Torstraße ab. Nachdem die beiden Fahrer unterschiedliche Angaben zum Unfallhergang machten, wird um Hinweise an die PI Bad Kötzting gebeten. Gesamtschaden 400 Euro.
Aschenbecher entwendet
Wernberg-Köblitz: Am Donnerstagabend gegen 22.50 Uhr löste die Diebstahlsanlage einer Tankstelle im INdustriegebiet just in dem Moment aus, in welchem ein 47 jähriger Bulgare das Geschäft verließ. Die Verkäuferin eilte dem Mann nach und sah, wie dieser einen zuvor entwendeten Aschenbecher auf den Boden fallen ließ. Er konnte angehalten und der Polizei übergeben werden. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Amberg wurde der Täter nach Benennung eines sogenannten Zustellungsbevollmächtigen wieder auf freien Fuss gesetzt. Der Aschenbecher hatte einen Wert von 9,99 Euro. Ihn erwartet ein Strafverfahren wegen Ladendiebstahls.
Pkw angefahren und geflüchtet
Pfreimd: Am Donnerstag gegen 10.00 Uhr touchierte ein bislang unbekannter Fahrzeugführer in der Landgrafenstraße in Pfreimd einen geparkten Pkw der Marke Toyota. Hierbei wurde der Außenspiegel des geparkten Pkws beschädigt. Der Schaden beträgt ca. 300 Euro. Hinweise auf den flüchtenden Täter erbittet die PI Nabburg.
Sachbeschädigung an Kfz
Miltach. In der Zeit von Mittwoch, den 05.02.2020, 17:15 Uhr bis 21:15 Uhr wurde ein weißer VW Scirocco, der auf dem Parkplatz „Am Kirchplatz“ abgestellt war, durch einen bisher Unbekannten an der Fahrertüre beschädigt. Der Sachschaden wird mit ca. 500,– Euro angegeben. Hinweise über Beobachtungen erbeten an die PI Bad Kötzting unter der Tel.-Nr. 09941/9431-0.
Verkehrsunfallflucht
Miltach. In der Zeit von Donnerstag, den 06.02.2020, 07:30 Uhr bis 11:30 Uhr wurde ein grauer BMW, der auf dem Norma-Parkplatz in der Chamer Straße abgestellt war, durch ein bisher unbekanntes Fahrzeug hinten rechts beschädigt. Der Unfallverursacher entfernte sich, ohne sich um den entstandenen Sachschaden in Höhe von ca. 2.000,– Euro zu kümmern. Hinweise über Beobachtungen erbeten an die PI Bad Kötzting unter der Tel.-Nr. 09941/9431-0.
Neumarkt und Umgebung
Betrunken mit dem Kleinkraftrad unterwegs
Parsberg. Am Freitag, 07.02.2020, fuhr ein 40-jähriger Rollerfahrer in der Mittagszeit von Hohenfels in Fahrtrichtung Parsberg. Nachdem er aufgrund seiner starken Alkoholisierung sein Fahrzeug nicht mehr unter Kontrolle hatte, stürzte der Mann mehrmals. Das hielt ihn aber nicht davon ab, seine Fahrt bis nach Parsberg fortzusetzten. Der Verkehrsteilnehmer konnte von Beamten der Polizeiinspektion Parsberg in einem Gewerbegebiet nahe der Autobahn festgestellt werden. Ein Alkoholtest zeigte einen Wert im Bereich der absoluten Fahruntüchtigkeit an, weswegen eine Blutentnahme bei dem Mann durchgeführt wurde. Ihn erwartet ein Strafverfahren und auf seinen Führerschein wird er längere Zeit verzichten müssen.
Hauseck angefahren
Parsberg. Am Donnerstag, 06.02.2020, in der Zeit zwischen 07.45 Uhr bis 08.30 Uhr, fuhr ein bislang unbekannter Fahrzeugführer in der Bergstraße 1 gegen ein Hauseck und entfernte sich von der Unfallstelle, obwohl er den Unfallschaden bemerkt haben müsste. Bei dem Unfallverursacher dürfte es sich aufgrund der Anstoßhöhe um einen Lkw-Fahrer handeln. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Parsberg Tel.: 09492/9411-0, in Verbindung zu setzen.
Verkehrsunfälle
Ein unbekannter Pkw-Fahrer stieß am 05.02.2020, zwischen 09.00 Uhr und 15.30 Uhr in Berching in der Kastanienstraße gegen einen geparkten Pkw, Hyundai. Anschließend entfernte sich der Unfallverursacher unerlaubt von der Unfallstelle. Am Hyundai entstand ein Schaden von ca. 2000 Euro.
Ein 60-jähriger Lkw-Fahrer befuhr die Ortsverbindungsstraße von Reichertshofen in Richtung Berngau. An der Einmündung zur Ortsverbindungsstraße Möning in Richtung Berngau missachtete der Lkw-Fahrer die Vorfahrt eines 29-jährigen Ford-Fahrers. Es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge, wobei ein Schaden von insgesamt ca. 2500 Euro entstand.
Unterschlagung
Bei einer allgemeinen Verkehrskontrolle in Postbauer-Heng fiel der 17-jährige Beifahrer durch sein Verhalten auf. In seinem Geldbeutel konnte eine fremde Debitkarte aufgefunden werden. Auf Nachfrage gab er an, dass er diese vor ca. 4 Monaten in einem Geldautomaten gefunden und behalten habe. Ermittlungen bezüglich des Eigentümers der Karte wurden aufgenommen.
Vollzug zweier Haftbefehle
Am 06.02.2020 wurde ein 55-jähriger Mann aus dem südlichen Landkreis kurz vor seiner Wohnung angetroffen und festgenommen. Gegen ihn lagen zwei Haftbefehle der Staatsanwaltschaft Nürnberg-Fürth wegen Betruges und Trunkenheit im Verkehr vor. Da er die Geldstrafen nicht bezahlen konnte, wurde er festgenommen und in die Justizvollzugsanstalt Nürnberg eingeliefert.
Diebstahl
In der Zeit vom 04.02.2020, 10.00 Uhr bis 06.02.2020, 08.45 Uhr entwendete ein unbekannter Täter aus einem mit Vorhängeschloss versperrten Kellerraum eines Mehrfamilienhauses in Neumarkt, ein hochwertiges E-Mountainbike, sowie Werkzeug im Wert von ca. 3600 Euro. Sachschaden ca. 10 Euro. Weitere Ermittlungen werden noch geführt.
Verkehrsunfälle mit verletzten Personen
Am 05.02.2020, gg. 12.00 Uhr ereignete sich auf der B 299 bei Berching ein Verkehrsunfall, bei dem eine Person leicht verletzt wurde und ein Schaden von ca. 6000 Euro entstand. Ein 48-jähriger Opel-Fahrer befuhr die B 299 in Richtung Beilngries und wollte an der Kreuzung zur NM 23 nach links in Richtung Holnstein abbiegen. Hierbei übersah er einen entgegenkommenden, 79-jährigen Golf-Fahrer. Beide Fahrzeuge stießen zusammen, wobei der 79-Jährige leicht verletzt wurde. Er wurde mit dem BRK ins Klinikum gebracht. Auf der Staatsstraße 2220 im Bereich Deining kam es am 05.02.2020, gg. 18.15 Uhr zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Leichtkraftradfahrer leicht verletzt wurde.
Ein 22-jähriger Pkw-Fahrer fuhr mit seinem Pkw, Seat/Ibiza, von Mittersthal kommend auf der Straße An der Leiten in Richtung St2220 und wollte im Kreuzungsbereich nach rechts einbiegen. Dabei übersah er einen von rechts auf der St2220 kommenden 32-jährigen Fahrer eines Leichtkraftrades. Im Kreuzungsbereich kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Der Leichtkraftradfahrer wurde dabei leicht verletzt und wurde mit dem BRK ins Klinikum gebracht. Am Seat entstand kein Sachschaden; Schaden am Leichtkraftrad ca. 200 Euro.
Verkehrsunfälle mit Unfallflucht
Ein unbekannter Pkw-Fahrer stieß am 05.02.2020, zwischen 08.45 Uhr und 09.00 Uhr in Postbauer-Heng auf dem Rewe-Parkplatz gegen einen geparkten Opel/Grandland und beschädigte dabei den rechten Außenspiegel. Anschließend entfernte er sich unerlaubt von der Unfallstelle. Schaden am Opel ca. 250 Euro. Ein 61-jähriger Mann parkte seinen Pkw, BMW/316i, am 05.02.2020, gg. 12.00 Uhr in Neumarkt in einer Parkbucht zwischen dem Tevi und der Grundstücksbegrenzung zur Fa. Rödl. Als er gegen 16.30 Uhr zu seinem Fahrzeug zurückkam, stellte er einen Schaden am linken Außenspiegel fest. Der Unfallverursacher hatte sich unerlaubt von der Unfallstelle entfernt. Schaden am BMW ca. 700 Euro.
Verkehrsunfall mit einer verletzten Person infolge Alkohols
Eine 60-jährige Pkw-Fahrerin befuhr am 05.02.2020, gg. 18.05 Uhr mit ihrem Pkw, Smart, in Neumarkt die Freystädter Straße stadtauswärts und wollte nach links in die Dreichlingerstraße abbiegen. Als sie verkehrsbedingt an der roten Ampel anhalten musste, fuhr eine hinter ihr fahrende 73-jährige Peugeot-Fahrerin auf. Dadurch wurde die 60-jährige Smart-Fahrerin leicht verletzt. Insgesamt entstand ein Sachschaden von ca. 2500 Euro. Da die Unfallverursacherin sichtlich unter Alkoholeinfluss stand, wurde ein Alcotest durchgeführt, der positiv verlief. Es wurden eine Blutentnahme angeordnet und der Führerschein sichergestellt.
Fahren unter Alkoholeinfluss und Betäubungsmittel
Am 05.02.2020, gg. 23.05 Uhr wurde ein 27-jähriger Fahrradfahrer, der die Grünbaumwirtsgasse in Neumarkt befuhr einer Personenkontrolle unterzogen. Dabei konnte erheblicher Alkoholgeruch wahrgenommen werden. Auf Nachfrage gab er zu, Alkohol und Cannabis konsumiert zu haben. Zudem verlief ein durchgeführter Alkoholtest positiv. Blutentnahme wurde angeordnet. Anzeige wurde erstellt.
Nötigung im Straßenverkehr
Am 05.02.2020, gg. 16.30 Uhr befuhr eine 22-jährige Fahrerin eines Audi/A3 die Staatsstraße 2238 von Freystadt in Richtung Neumarkt. Auf Höhe Berngau fuhr ein unbekannter Pkw-Fahrer mit einem Jeep sehr dicht auf und überholte sie trotz Überholverbots. Im weiteren Verlauf fuhr der unbekannte Fahrer einer weiteren Verkehrsteilnehmerin sehr nah auf und setzte immer wieder zum Überholen im Überholverbot an. Zeugen bzw. Verkehrsteilnehmer, die ebenfalls genötigt wurden, mögen sich bitte mit der Polizeiinspektion Neumarkt i.d.OPf., Tel. 09181/4885-0 in Verbindung setzen.
Betrug
Über E-Bay-Kleinanzeigen kaufte ein 47-jähriger Mann aus Neumarkt am 25.01.2020 ein Objektiv. Er überwies den Kaufpreis in Höhe von 580 Euro. Bislang erhielt er jedoch keine Ware. Anzeige wurde erstattet.
Verstoß gegen das Waffengesetz
Bei der Einlasskontrolle am Amtsgericht Neumarkt am 05.02.2020, gg. 15.00 Uhr konnte durch das Sicherheitspersonal bei einem 57-jährigen Mann ein Springmesser aufgefunden werden. Das Messer wurde sichergestellt.
Diebstahl
Ein unbekannter Täter hebelte in der Zeit vom 04.02.2020, 23.30 bis 05.02.2020, 13.30 Uhr einen Zigarettenautomat im Vorraum eines Cafes in Freystadt auf. In den Vorraum gelangte der unbekannte Täter, indem er ein Fenster entriegelte, durch das er einstieg. Aus dem Zigarettenautomaten wurden Zigaretten und Bargeld im Wert von ca. 1000 Euro entwendet. Sachschaden am Automaten ca. 200 Euro.
Sachbeschädigung an Kfz
Am 01.02.2020, zwischen 18.30 Uhr und 22.15 Uhr verkratzte ein unbekannter Täter die Motorhaube eines Pkw, VW/Tiguan. Das Fahrzeug war während der Tatzeit in Berching, in einer Parkbucht vor der Mittelschule abgestellt. Es entstand ein Schaden von ca. 1000 Euro.
Die Polizei Neumarkt informiert
In letzter Zeit häufen sich Anfragen bezüglich B 299 im Bereich Mühlhausen, die nach Fertigstellung der 3-streifigen Umgehung als „Kraftfahrstraße“ beschildert ist. Nach der Straßenverkehrsordnung dürfen Kraftfahrstraßen nur mit Fahrzeugen benutzt werden, deren bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit mehr als 60 Km/h beträgt. Dies bedeutet, dass die Strecke mit kleineren Traktoren, Mopeds oder Fahrrädern nicht mehr befahren werden darf.
Da auf dem neugebauten Abschnitt der B 299 weder Mittelstreifen oder bauliche Trennungen vorhanden sind und er lediglich in eine Fahrtrichtung zwei Fahrstreifen aufweist, gilt hier nach wie vor eine zulässige Höchstgeschwindigkeit von 100 Km/h.
Nach Unfall weitergefahren
Lupburg/Degerndorf. Trotz der Kollision zweier Außenspiegel am Mittwochfrüh im Begegnungsverkehr zwischen Lupburg und Degerndorf fuhr ein 18-jähriger VW-Fahrer aus dem Landkreis Neumarkt nach dem Unfall einfach weiter, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Der andere Beteiligte – ein 19-jähriger Audifahrer – erstattete Anzeige bei der Polizei Parsberg. Am frühen Abend zeigte der VW-Fahrer jedoch Reue und meldete sich bei der Polizei. Dennoch erwartet ihn nun eine Anzeige wegen Fahrerflucht.
Fahrer alkoholisiert unterwegs
Batzhausen. Ein 40-jähriger Seatfahrer wurde am Mittwoch gegen 23.00 Uhr in Batzhausen einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei stellten die Beamten der PI Parsberg Alkoholgeruch fest. Ein Alkotest bestätigte die Vermutung. Auf den Fahrer kommt nun ein Fahrverbot sowie ein empfindliches Bußgeld zu.
Regensburg und Umgebung
Verkehrsunfall mit Sachschaden auf der B 15 bei Alteglofsheim
Am Samstag, 08.02.2020, um 11.20 Uhr ereignete sich auf der B 15 bei Alteglofsheim ein Zusammenstoß zwischen zwei Pkw bei dem ein Sachschaden in Höhe von 3000.- Euro entstand. Hinter einem von Hagelstadt in Richtung Alteglofsheim fahrenden Traktor fuhren mehrere Pkw her. Der 34-jährige Fahrer eines Opel-Zafira scherte zum Überholen des Traktors auf den linken Fahrstreifen aus. Als der Opel auf Höhe eines vorausfahrenden Pkw, VW-Golf, kam scherte die 34-jährige Fahrerin des VW ebenfalls nach links aus, um den Traktor zu überholen. Der Golf erfasste den überholenden Opel mit dem linken Außenspiegel am rechten Außenspiegel.
Unfallflucht auf der Kreisstraße R 30 bei Köfering
Am Samstag, 08.02.2020, um 11.00 Uhr, ereignete sich auf der Kreisstraße R 30 bei Köfering ein Verkehrsunfall bei dem sich der Unfallverursacher unerlaubt vom Unfallort entfernte. Ein ca. 35 Jahre alter Fahrer eines Mercedes, E-Klasse, Farbe silber, mit slowakischem Kennzeichen, befuhr die R 30 in Richtung Köfering und kam unmittelbar vor einem entgegenkommenden Pkw, VW-Golf, auf dessen Fahrbahnseite. Der 19-jährige Fahrer des VW wich dem entgegenkommenden Mercedes nach rechts aus und touchierte hierbei einen Leitpfosten. Der bislang unbekannte Fahrer des Mercedes fuhr, ohne anzuhalten in Richtung Köfering weiter. Am VW-Golf entstand ein Sachschaden in Höhe von 1000.- Euro. Unfallzeugen werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Neutraubling, Tel. 09401-9302-21, zu melden.
Alkoholisiert am Steuer: 22- Jähriger muss Führerschein abgeben
Am Samstag, den 08.02.2020 gegen 02:30 Uhr wurde ein 22- jähriger BMW- Fahrer in der Regensburger Innenstadt einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei bewiesen die Beamten den richtigen Riecher: Ein freiwilliger Alkoholvortest ergab einen Wert von annährend zwei Promille. Nach erfolgter Blutentnahme und Sicherstellung des Führerscheins wurde der Fahrzeugführer wieder entlassen. Ihn erwartet nun eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr.
Wohnungseinbruch in Regensburg
REGENSBURG; bei einem Einbruch in der Regensburger Altstadt erbeuteten unbekannte Täter Bargeld und Schmuck. Hinweise auf die Einbrecher liegen derzeit noch nicht vor. Am Freitag, 07.02.2020, drangen bislang unbekannte Täter in den frühen Abendstunden gewaltsam in eine Wohnung am Bismarckplatz in Regensburg ein. Aus der Wohnung wurden Bargeld und Schmuck sowie Ausweise und eine Spielekonsole entwendet. Es entstand ein Diebstahlschaden im mittleren, dreistelligen Euro-Bereich. Zudem entstand ein geringer Sachschaden. Die Kriminalpolizei Regensburg hat die Sachbearbeitung übernommen. Wer sachdienliche Hinweise geben kann, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 0941/506-2888 mit der Kriminalpolizei Regensburg in Verbindung zu setzen.
Verkehrsunfall mit Personenschaden im Gemeindebereich Pentling
Mittelschwere Verletzungen zog sich der 54jährige Fahrer eines Sitzfahrrades am Freitag, 07.02.2020, gegen 15.25 Uhr, in Niedergebraching, Gemeindebereich Pentling, zu. Die Fahrerin eines Pkw Renault hatte dem Radfahrer an einer Kreuzung die Vorfahrt genommen, woraufhin sich dieser dann mit seinem Sitzfahrrad überschlug. Der 54jährige musste durch den verständigten Rettungsdienst in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Der Sachschaden am Rad beläuft sich auf ca. 150,- EUR.
Verkehrsunfall mit leichtverletzter Person im Gemeindebereich Schierling
Eine leichtverletzte Person und Sachschaden in Höhe von ca. 7500,- EUR sind die Folge eines Verkehrsunfalles am Freitag, 07.02.2020, gegen 16.30 Uhr, im Gemeindebereich Schierling. Eine 27jährige kam hierbei auf der Kreisstraße R35 am Ortseingang von Unterlaichling alleinbeteiligt mit ihrem Pkw Seat nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Die Fahrerin wurde leicht verletzt und vor Ort vom verständigten Rettungsdienst versorgt. Die Einsatzkräfte der örtlichen Freiwilligen Feuerwehr banden und beseitigten ausgelaufene Betriebsstoffe. Der Pkw Seat musste abgeschleppt werden.
Schwarzfahrer erwischt
Bernhardswald. In Bernhardswald wurde am Vormittag des 07.02.2020 ein Pkw- Fahrer einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei wurde festgestellt, dass der 49- jährige Fahrzeugführer nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis war. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und ein Strafverfahren gegen den Fahrzeugführer eingeleitet.
Alkoholisiert am Steuer
Zeitlarn. Am späten Abend wurde in Zeitlarn ein ortsansässiger 52- jähriger Verkehrsteilnehmer einer verdachtsunabhängigen Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei stellte sich heraus, dass der Fahrzeugführer unter Alkoholeinfluss stand. Dies hatte zur Folge, dass die Weiterfahrt untersagt und eine Blutentnahme angeordnet wurde.
Verkehrsunfall mit drei Verletzten
Regenstauf. Am Nachmittag des 07.02.2020 befuhr eine 30- jährige Hamburgerin mit ihrem Pkw die Kreisstraße 18 von Regenstauf in Fahrtrichtung Kallmünz. An der Kreuzung bei Eichelberg wollte diese nach links in Richtung Steinsberg abbiegen, musste jedoch aufgrund eines entgegenkommenden Sattelzugs anhalten. Dies bemerkte eine 41- jährige Pkw- Fahrerin aus dem Landkreis zu spät und fuhr dem stehenden Pkw hinten auf. Dabei wurde der vordere Pkw auf die Gegenspur geschoben und kollidierte mit der linken Fahrzeugseite des Sattelaufliegers.
Bei dem Verkehrsunfall wurde die Fahrerin des vorderen Pkw sowie die Fahrerin und das 10- jährige Kind des hinteren Pkw leicht verletzt. Alle drei kamen zur ärztlichen Versorgung in Krankenhäuser nach Regensburg. Die beiden Pkw waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Fahrer des Sattelzugs blieb unverletzt und konnte anschließend seine Fahrt fortsetzen. Insgesamt entstand ein Sachschaden in Höhe von circa 25.000 Euro. Bei dem Verkehrsunfall waren zudem die Feuerwehren Eitlbrunn und Steinsberg im Einsatz, welche die Absicherung der Unfallstelle sowie die Bindung von auslaufenden Betriebsstoffen leisteten.
Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort in Barbing
Bislang unbekannter Fahrzeugführer beschädigte im Zeitraum von Donnerstag, 06.02.2020, 18.00 Uhr bis 22.00 Uhr einen blauen BMW 3er-Serie, der auf dem Parkplatz einer Gaststätte in der Kirchstraße in Barbing abgestellt gewesen war und entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle. Dem Schaden nach dürfte ein Pkw als Verursacherfahrzeug ausscheiden. Der Sachschaden am beschädigten BMW beträgt ca. 4.000,- EUR. Hinweise bitte an die PI Neutraubling, Tel.-Nr. 09401/9302-0.
Trunkenheitsfahrt in Schierling
Alkoholisiert und vermutlich unter Drogeneinfluss war am Donnerstag, 06.02.2020, gegen 21.30 Uhr, ein 20-Jähriger im Raum Schierling mit einem Pkw unterwegs. Der Fahrzeuglenker war zudem nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Eine Blutentnahme wurde durch die kontrollierenden Polizeibeamten der PI Neutraubling angeordnet und die entsprechenden Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Sachbeschädigung an Wahlplakaten im Gemeindebereich Barbing
Im Laufe der letzten zwei Wochen wurden im Bereich der Kreisstraße R23 bei Illkofen und Friesheim wiederholt Wahlplakate beschädigt. Hierbei wurden die Plakate heruntergerissen und die Aufsteller teilweise kaputt getreten. Hinweise hierzu werden an die PI Neutraubling unter der Tel.-Nr. 09401/9302-0 erbeten.
Unter Drogeneinfluss Fahrzeug geführt
REGENSTAUF. Am Donnerstagvormittag, 07.02.2020 führten Beamte der Polizeiinspektion Regenstauf im Ortsteil Eitlbrunn bei einem Pkw-Fahrer eine routinemäßige Verkehrskontrolle durch. Hierbei ergaben sich Anzeichen, dass der 44-jährige Landkreisbewohner unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Zur Klärung wurde eine Blutentnahme angeordnet und ein Verkehrsordnungswidrigkeiten-Verfahren eingeleitet. Dem 44-Jährigen wurde die Weiterfahrt untersagt, zudem erwartet ihn nun ein empfindliches Bußgeld und ein Fahrverbot von einem Monat.
Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss
WENZENBACH. Unter Alkoholeinfluss stand ein 70-jähriger Fahrer eines Wohnmobils als es am Donnerstagnachmittag, 06.02.2020 auf der Kreisstraße R21 bei Hauzenstein zu einem Zusammenstoß mit den Spiegeln mit einem entgegenkommenden VW-Bus kam. Beamte der Polizeiinspektion Regenstauf bemerkten bei der Unfallaufnahme, dass der 70-jährige Landkreisbewohner unter Alkoholeinfluss stand. Dies führte dazu, dass bei dem Mann eine Blutentnahme durchgeführt und der Führerschein sichergestellt wurden. Der Mann sieht sich nun mit strafrechtlichen Ermittlungen wegen Gefährdung des Straßenverkehrs konfrontiert. An den beiden Fahrzeugen entstand jeweils ein Sachschaden in Höhe von 300 Euro an den Außenspiegeln.
Schwandorf und der Süden
Versuchter besonders schwerer Diebstahl aus einer Garage
In der Nacht vom 07.02. auf den 08.02.2020 versuchte ein unbekannter Täter bei 93464 Tiefenbach, Gemeindeteil Schönau über das Seitenfenster einer Garage in diese einzusteigen. Hierbei wurde das Seitenfenster samt Rahmen aus der Verankerung gerissen und zerbrach im Inneren der Garage. Der unbekannte Täter betrat die Garage selber nicht und verließ das Grundstück unverrichteter Dinge. Die Polizei bittet um Zeugenmeldungen an die Polizeistation Waldmünchen unter der Telefonnummer 09972/300100.
Beim Abbiegen PKW übersehen
Furth im Wald. Am Donnerstag gegen 10.50 Uhr ereignete sich an der Ampelkreuzung in der Äußeren Kötztinger Straße ein folgenschwerer Verkehrsunfall. Eine 67 jährige Fahrerin aus dem Gemeindebereich Sengenbühl wollte mit ihrem Suzuki an der Ampel nach links in Richtung Grasmannsdorf abbiegen, übersah dabei jedoch den entgegenkommenden Opel Astra eines 25 jährigen Furthers und es kam zum Zusammenstoß. Dabei wurde der Beifahrer des Suzuki schwerer verletzt und wurde mit dem Rettungshubschrauber ins Klinikum Straubing verbracht. Die beiden Fahrer kamen mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus Cham. Die Straße musste bis 12.30 Uhr zur Unfallaufnahme, Versorgung der Verletzten, Bergung der Fahrzeuge sowie Reinigung der Fahrbahn gesperrt werden. Die Feuerwehren Furth im Wald und Sengenbühl waren diesbezüglich vor Ort. An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden in Höhe von ca. 30000 Euro.
Betrunkener Autofahrer
Furth im Wald. Am Freitagmittag wurde ein 59-jähriger Skodafahrer im Stadtgebiet durch Beamte der Polizei Furth im Wald einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei wurde Alkoholgeruch festgestellt und ein Alkoholtest ergab einen Wert im Bereich der absoluten Fahruntüchtigkeit. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und eine Blutentnahme durchgeführt. Der Führerschein wurde noch an Ort und Stelle sichergestellt. Ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr wurde eingeleitet.
Beim Ladendiebstahl ertappt
Schwandorf. Eine 20-jährige, amtsbekannte Rauschgiftsüchtige, wurde Donnerstagnachmittag beim Ladendiebstahl in einem Drogeriemarkt in der Breite Straße ertappt. Die Frau wollte Parfüm und Modeschmuck im Gesamtwert von 130 Euro nach draußen schmuggeln, als die Warensicherungsanlage anschlug. Nach Verbringung zur Dienststelle wurde bei der Täterin auch noch eine Konsumeinheit Crystal aufgefunden. Die im achten Monat schwangere Frau wurde nach der Anzeigenaufnahme entlassen.
Schaden verursacht und geflüchtet
Wackersdorf/Schwandorf. Eine graue 5er BMW-Limousine mit Chamer Kennzeichen wurde Montagvormittag entweder im Bereich der Lärchenstraße in Wackersdorf oder am Lidl-Parkplatz Am Brunnfeld in Schwandorf angefahren. Ein bis dato unbekannter Fahrzeugführer beschädigte dabei den geparkten BMW an der linken hinteren Fahrzeugtüre. Hinweise auf den Verursacher bitte an die Polizei in Schwandorf.
Betrunkener Pkw-Fahrer
Schwandorf. Ein 46-jähriger Fahrzeugführer aus Schwandorf wurde in der Nacht von Donnerstag auf Freitag mit seinem Pkw auf der Osttangente einer Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei wurde festgestellt, dass der Mann vor Fahrtantritt dem Alkohol zugesprochen hatte. Ein diesbezüglich durchgeführter Schnelltest ergab einen Wert von 1,6 Promille. Daraufhin wurde die Weiterfahrt unterbunden und der Führerschein des Mannes sichergestellt. Nach erfolgter Blutentnahme im Krankenhaus wurde der Mann aus dem Polizeigewahrsam entlassen.
Glätteunfall auf Steigung
Eschlkam. Am Mittwoch, gegen 12:00 Uhr, wollte der tschechische Führer eines Lkws auf der Staatsstr. 2140 bei Schneeglätte an einem an einer Steigung festgefahrenen Lkw vorbeifahren. Er geriet ins Rutschen und prallte gegen die Fahrerseite des steckengebliebenen Lkws. Dabei wurde dieser leicht beschädigt. Nachdem die Fahrbahn durch die beiden feststeckenden Lkw ganz gesperrt war und sich bereits ein erheblicher Rückstau gebildet hatte, wurde die Feuerwehr und die Straßenmeisterei zur Absicherung und Umleitung des Verkehrs hinzugezogen. Nach über einer Stunde konnte der Verkehr wieder zum Laufen gebracht werden.
Verkehrsunfall
Waldmünchen. Am Donnerstag, gegen 06:50 Uhr, wollte ein 56-jähriger Pkw-Lenker aus dem Gemeindebereich Treffelstein von Ast kommend nach links auf die übergeordnete Staatsstraße in Richtung Waldmünchen abbiegen. Dabei hatte er offensichtlich einen von links kommenden Pkw übersehen, welcher von einem 36-jährigem tschechischen Staatsbürger gefahren worden ist und welcher geradeaus in Richtung Schönthal unterwegs war. Durch den Unfall wurden weder der Verursacher noch die drei anderen Pkw-Insassen verletzt, an den beiden Fahrzeugen entstand jeweils Totalschaden in einer Gesamthöhe von mindestens 6500.- EUR.
Sachbeschädigung an Pkw
Im Zeitraum von Dienstag, 04.02.2020, 14.30 bis 16.00 Uhr, verkratzte ein bislang unbekannter Täter in Roding in der Falkensteiner Str. auf dem Parkplatz der Fa. Norma die rechte hintere Türe eines geparkten Ford Kuga. Dabei entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 1.000,- Euro. Wer kann Hinweise auf den Täter geben?
Verkehrsunfall – Vorfahrtsverletzung
Am Donnerstag, 06.02.2020, gegen 15.30 Uhr, fuhr eine 50-jährige Frau aus dem Gemeindebereich Wenzenbach mit ihrem Renault in der Gemeinde Wald vom Irma-Holder-Platz auf die Hauptstraße ein und wollte diese nach links weiter befahren. Beim Abbiegen übersah sie die Vorfahrt (Z 205 – Vorfahrt gewähren) des Pkw Seat einer 46-jährigen Frau aus dem Gemeindebereich Wald, welche zur gleichen Zeit von links kommend die Hauptstraße entlang fuhr. Im Einmündungsbereich kam es zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge, wobei niemand verletzt wurde. Der Pkw der Unfallverursacherin war nicht mehr fahrbereit und musste durch ein Abschleppunternehmen geborgen werden. Am Pkw Renault entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 7.000,- Euro und am Pkw Seat ein Sachschaden in Höhe von ca. 3.000,- Euro.
Alkoholisierter Fahranfänger
Beamte der PI Roding kontrollierten am Donnerstag, 06.02.2020, gegen 23.15 Uhr im Gemeindebereich Falkenstein einen 18-jährigen Pkw-Fahrer. Dabei wurde festgestellt, dass er leicht unter dem Einfluss von Alkohol stand. Deshalb wurde er mit zur PI Roding genommen und dort ein gerichtsverwertbarer Atemalkoholtest durchgeführt. Den Führerschein durfte der Fahrer noch behalten, jedoch erwartet ihn ein Ordnungswidrigkeitenanzeigen, da für ihn ein Wert von 0,00 Promille gilt.
Verkehrsunfälle
Schwandorf. Eine 60-Jährige aus Nittenau befuhr am Mittwoch gegen 09:00 Uhr mit ihrem VW Touran die Höflinger Straße in Richtung Güterhallenstraße. An der Kreuzung zur Augustinstraße übersah sie den von rechts kommenden und bevorrechtigten Opel Astra eines 57-Jährigen aus Nabburg. Es kam zum Zusammenstoß beider Pkw im Kreuzungsbereich, wodurch an beiden Fahrzeugen ein Schaden von je ca. 3.000.- Euro entstand. Nach ersten Angaben der Unfallbeteiligten wurde niemand verletzt. Der Astra des 57-Jährigen war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.
Mit Drogen in Spielhalle
In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag wurden um kurz nach Mitternacht durch Beamte der Polizeiinspektion Schwandorf in einer Spielhalle in der Spitalstraße Personenkontrollen durchgeführt. Bei einem amtsbekannten 22-Jährigen aus Schwandorf konnten die Beamten in dessen Jackentasche eine Aluminiumplombe auffinden. Diese enthielt wie vermutet eine geringe Menge an Betäubungsmitteln in Form von Marihuana. Eine ebenfalls anwesende und amtsbekannte 42-Jährige aus Schwandorf gab auf Nachfrage sofort zu, gleichfalls Marihuana bei sich zu haben. Das Marihuana wurde in beiden Fällen sichergestellt. Sowohl der 22-Jährige als auch die 42-Jährige wurden wegen eines Vergehens nach dem Betäubungsmittelgesetz zur Anzeige gebracht.
Rückwärts gegen Pkw
Wackersdorf. Am frühen Mittwochnachmittag wollte ein 35-Jähriger aus der Nähe von Leipzig mit seinem Sattelzug in das Werksgelände einer Firma in der Oskar-v.-Miller-Straße in Wackersdorf einfahren. Am Tor wurde er jedoch abgewiesen. Als er mit seinem Sattelzug zurücksetzen wollte, übersah er den im toten Winkel rechts neben ihm wartenden Pkw eines 58-Jährigen aus Nittenau. Der 35-Jährige schlug die Sattelzugmaschine nach links ein, fuhr dann rückwärts und schrammte mit der rechten Seite seiner Zugmaschine an der kompletten linken Fahrzeugseite des Pkws entlang. Der Ford C-Max wurde zudem mit der rechen Seite an den Bordstein gedrückt, wodurch weitere Schäden an Reifen und Felge entstanden. Im Ergebnis musste am Ford ein Totalschaden in Höhe von ca. 10.000.- Euro registriert werden, während am Lkw nur geringer Schaden in Höhe von ca. 1.000.- Euro entstand.