Kurzmeldungen aus Oberfranken
Bayreuth / Kulmbach
Außenspiegel beschädigt
KULMBACH. Am 04.02.2020, zwischen 16:50 Uhr und 18:50 Uhr, wurde in der Thurnauer Straße ein geparkter Pkw, VW / Golf, durch Unbekannt beschädigt. Der Pkw parkte im Unfallzeitraum am rechten Fahrbahnrand bergaufwärts kurz vor der Einmündung zur Breslauer Straße. Es ist davon auszugehen, dass der unbekannte Verkehrsteilnehmer beim Vorbeifahren den Außenspiegel (Fahrerseite) des VW touchiert hatte. Anschließend entfernte sich der Unfallverursacher unverrichteter Dinge. Die Schadenshöhe am VW Golf beläuft sich auf ca. 200,- €. Hinweise zum Unfall oder zum Unfallverursacher nimmt die Polizeiinspektion Kulmbach entgegen. Rufnummer: 09221/6090.
Graffiti-Sprayer ermittelt
KULMBACH. Zwei Kinder beschmierten das Parkhaus Basteigasse mit roten und blauen Schriftzügen und konnten anschließend ermittelt werden. Am Mittwochabend, gegen 18:00 Uhr besprühte eine 11- Jährige und ein 13-Jähriger das Parkhaus in der Basteigasse in Kulmbach auf mehreren Ebenen sowie den Aufzug mit rotem und blauem Graffiti. Schlecht für die jugendlichen Künstler war allerdings, dass sie dabei von der Videoüberwachung des Parkhauses erfasst werden konnten. Bei sofort eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen konnten die beiden Täter überführt werden. Bei der anschließenden Befragung konnten ihnen noch weitere Schmierereien zugeordnet werden. Die beiden Kinder beschmierten noch die Außenwand des Parkhauses Basteigasse und den Treppenabgang der Stadthalle zur Tiefgarage mit blauer und roter Farbe.
Ohne Führerschein, dafür aber mit Alkohol
Speichersdorf/ Als unbelehrbar erwies sich ein 35jähriger Fahrzeugführer aus dem östlichen Landkreis. Bei der Kontrolle am Montagmorgen, gegen 01.45 Uhr, in Speichersdorf, stellten die Beamten der Polizeiinspektion Bayreuth-Land fest, dass der PKW-Fahrer sichtlich unter Alkoholeinfluss stand. Der vor Ort durchgeführte Alkoholtest, der einen Wert von 2,00 Promille anzeigte, bestätigte den Verdacht. Die notwendige Fahrerlaubnis konnte der Beschuldigte auch nicht vorweisen, da ihm diese auf Grund einer Trunkenheitsfahrt im August des letzten Jahres bereits entzogen war. Die anschließend durchgeführte Blutentnahme auf der Dienststelle der Polizeiinspektion Bayreuth-Land war dem Beschuldigten im Procedere bereits bekannt und verlief ohne Vorkommnisse. Nach Eingang des Untersuchungsergebnisses der Blutentnahme wird die Anzeige der Staatsanwaltschaft Bayreuth zur Entscheidung vorgelegt.
Bayreuth. Am frühen Sonntagmorgen wurde ein 33jähriger Bayreuther, der mit seinem Pkw Daimler auf der Albrecht-Dürer-Straße unterwegs war, einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei stellten die Beamten Atemalkoholgeruch fest. Ein vor Ort durchgeführter Test verlief positiv, woraufhin eine gerichtsverwertbare Prüfung auf der Dienststelle notwendig wurde. Den Betroffenen erwartet nun ein Bußgeld samt Fahrverbot, da der Alkoholwert die zulässige Grenze von 0,5 Promille überschritt.
Auffahrunfall mit Folgen
Weidenberg. Am Freitag, gegen 13.45 Uhr, kam es auf der Bundesstraße 22, Höhe Neunkirchen, zu einem Auffahrunfall mit drei Fahrzeugen. Ein 27-jähriger Mann, aus dem Landkreis Amberg-Sulzbach, war mit einem Kleintransporter, Ford, in Richtung Bayreuth, unterwegs. Auf Höhe der ersten Einmündung nach Neunkirchen musste eine 40 Jahre alte Frau aus Speichersdorf mit ihrem Pkw, Renault, verkehrsbedingt abbremsen. Dies erkannte der Mann jedoch zu spät und konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen. Folgend fuhr er auf den Pkw auf und schob diesen noch auf einen vorausfahrenden Pkw, Mercedes,einer 32-jährigen Bayreutherin. Die beiden Frauen wurden bei dem Unfall leicht verletzt und begaben sich selbst in ärztliche Behandlung. Es entstand Sachschaden von ca. 27 000 Euro. Der Kleintransporter, sowie der Renault waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.
Massive Sachbeschädigung
Weidenberg. Am Freitag, in der Zeit von 20.00 Uhr – 21.00 Uhr, parkte ein 44-jähriger Mann aus dem östlichen Landkreis Bayreuth seinen blauen Pkw, Dacia, in der Bahnhofstraße. Ein bislang unbekannter Täter zerkratzte während der Abstellzeit die rechte Fahrzeugseite und schüttete eine stinkende Flüssigkeit über das Auto. Schaden ca. 5000 Euro. Hinweise zu der Sachbeschädigung nimmt die Polizeiinspektion Bayreuth-Land unter Tel.: 0921/506-2230 entgegen.
Alkoholisierter Kraftfahrer
Bindlach. Am Samstag, kurz vor 18.00 Uhr, kontrollierten Beamte der PI Bayreuth-Land einen 48 Jahre alten Fahrzeugführer aus den nördlichen Landkreis Bayreuth mit seinem Pkw, Audi. Bei der Kontrolle wurde bei dem Mann starker Alkoholgeruch festgestellt. Ein Test am Alkomaten ergab eine Alkoholisierung von 1,26 Promille. Der Fahrzeugführer musste eine Blutentnahme über sich ergehen lassen. Außerdem wurde sein Führerschein sichergestellt. Ermittlungen wegen der Straftat -Trunkenheit im Verkehr- wurden eingeleitet.
Fränkische Schweiz
Verkehrsunfallfluchten
Stadelhofen. Eine 24-jährige Pkw-Fahrerin fuhr am Montagmorgen gegen 07.40 Uhr mit ihrem Seat Leon auf der Staatsstraße nach Kleingesee. Ihr entgegen kam ein silberner Pkw, der aufgrund einer Baustelle auf seiner Seite nach links auswich und dabei auf die Gegenfahrbahn geriet. Die junge Frau wich nach rechts aus, dennoch streiften sich beim Vorbeifahren beide Außenspiegel. Während der Unfallverursacher unbekümmert weiterfuhr, blieb die Frau mit ihrem abgefahrenen Außenspiegel stehen. Der Schaden an ihrem Pkw beträgt 700 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Unfallflucht aufgenommen und bittet um Hinweise.
Sachbeschädigungen
Gößweinstein. Am Montagabend gegen 18.45 Uhr lieferte ein Mitarbeiter eines Fahrdienstes eine Patientin in der Viktor-von -Scheffel-Straße ab. Nach kurzer Versorgung im Anwesen ging der Mitarbeiter wieder zurück zu seinem Fahrzeug. Dabei musste er feststellen, dass die hintere rechte Heckscheibe des Fiat Ducato von einer unbekannten Person eingeschlagen wurde. Der Sachschaden beträgt 500 Euro. Hinweise zur Klärung der Sachbeschädigung nimmt die Polizei Ebermannstadt unter der Tel.-Nr. 09194/73880 entgegen.
Mit Drogen am Steuer
Pretzfeld. Am Montagvormittag wurde in der Egloffsteiner Straße ein VW-Polo aus dem fließenden Verkehr gezogen. Die 24-jährige Fahrerin zeigte bei der anschließenden Kontrolle untypische Verhaltensweisen, so ein Drogentest durchgeführt wurde. Dieser reagierte positiv auf dem Genuss von Betäubungsmittel. Daraufhin wurde die Weiterfahrt unterbunden und eine Blutentnahme bei der jungen Fahrerin durchgeführt. Eine Anzeige wegen Fahrens unter Drogeneinfluss ist die Folge.
Pretzfeld. In der Nacht zum Sonntag wurde im Ortsbereich ein VW-Scirocco einer Routinekontrolle unterzogen. Die Beamten stellten dabei bei dem 23-jährigen Fahrer drogentypische Symptome fest, die auf einen Konsum von Betäubungsmitteln schließen ließen. Daraufhin wurde die Weiterfahrt unterbunden und der Fahrzeugschlüssel sichergestellt. Beim Fahrer wurde eine Blutentnahme durchgeführt. Eine Anzeige wegen Fahrens unter Drogeneinfluss gegen ihn ist die Folge.
Forchheim
Unfälle und Fluchten
FORCHHEIM. Die Polizeiinspektion Forchheim sucht nach Zeugen eines Unfalls, der sich am Montagnachmittag an der Kreuzung Äußere Nürnberger Straße / Simon-Hegele-Straße ereignete. Eine 78-jährige Opel-Fahrerin fuhr vom Parkplatz eines Raumausstatter-Marktes bei Grünlicht in die Kreuzung ein und wollte Richtung Obi. Aus Richtung Innenstadt kam ein 86-jähriger Audi-Fahrer und es kam zum Zusammenstoß.
FORCHHEIM. Glücklicherweise unverletzt blieben alle Unfallbeteiligten am Sonntagmittag. Es entstand ein Gesamtsachschaden von ca. 6.000,– Euro. An der Kreuzung Untere Kellerstraße / Dechant-Reuder-Straße übersah beim Überqueren ein 74-jähriger Opel-Fahrer einen in Richtung Piastenbrücke fahrenden 44-jährigen VW-Fahrer. Dieser versuchte noch zu bremsen, konnte aber einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern.
Handy gestohlen
FORCHHEIM. Am Montag, gegen 08:00 Uhr legte eine Verkäuferin eines Supermarkts in der Hafenstraße ihr Mobiltelefon in die Aktionsregale und musste nach 30 Minuten das Fehlen des schwarzen Smartphones der Marke „Samsung S9“ feststellen. Hinweise auf den bislang unbekannten Täter werden von der Polizeiinspektion Forchheim unter Rufnummer 09191/7090-0 erbeten.
Türschlösser an Schule verklebt
LANGENSENDELBACH. In der Zeit von Freitag, 31.01.20 bis Montagmorgen verursachte ein bislang unbekannter Täter durch Einbringen einer durchsichtigen Flüssigkeit (vermutlich Klebstoff) in diverse Türschlösser im Schulgebäude in der Fränkische-Schweiz-Straße einen Schaden, der derzeit noch nicht zu beziffern ist. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Forchheim unter Telefon-Nr. 09191/7090-0 entgegen.
Mit Alkohol am Steuer
HALLERNDORF. Am Montagabend unterzogen Beamte der Polizeiinspektion Forchheim in Schlammersdorf einen 48-jährigen Pkw-Fahrer einer Verkehrskontrolle. Dabei konnte deutlicher Alkoholgeruch festgestellt werden. Ein im Anschluss durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,82 Promille, sodass die Weiterfahrt unterbunden wurde und der Fahrer nun mit einer Ordnungswidrigkeitenanzeige rechnen muss.
Kronach / Lichtenfels
Salami-Sticks entwendet
Kronach: Gegen eine 17-jährige Frau aus dem Landkreis ermittelt die Polizei Kronach wegen Ladendiebstahls. Die Beschuldigte hatte in einem Kronacher Supermarkt eine Packung Salami-Sticks im Wert von 1,99 Euro in ihre Jacke gesteckt und wollte mit dem Diebesgut den Markt verlassen. Der Vorgang wurde von der Marktleitung beobachtet und zur Anzeige gebracht.
VW macht sich selbständig
BURGKUNSTADT. Am Dienstagnachmittag parkte ein 63-Jähriger seinen VW auf dem Parkplatz der Deutschen Bahn in der Karl-Eugen-Fischer-Straße und vergaß offenbar, die Handbremse zu ziehen. Das Auto machte sich daraufhin kurze Zeit später selbständig und rollte auf dem leicht abschüssigen Gelände gegen eine Werbetafel. Dadurch entstand ein Sachschaden an Pkw und Werbetafel von etwa 500 Euro.
Granitblock angefahren und geflüchtet
LICHTENFELS. Anhand von Videoaufzeichnungen konnte festgestellt werden, dass am Montag um 20.10 Uhr ein weißer SUV einen Granitblock vor der Raiffeisenbank am Marktplatz beschädigte und anschließend davonfuhr, ohne sich um den angerichteten Schaden zu kümmern. Der Granitblock zerbrach durch den Anstoß. Zeugen der Unfallflucht oder der Verursacher selbst werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 09571/9520-0 mit der Polizeiinspektion Lichtenfels in Verbindung zu setzen.
Rollerfahrer hatte keinen Führerschein
Kronach: Am Montagabend kontrollierte eine Streife der Polizei Kronach einen jungen Mann, der mit seinem Motorroller in der Rodacher Straße unterwegs war. Bei der Überprüfung der Betriebserlaubnis stellte sich heraus, dass es sich bei dem Gefährt um einen Roller mit einer Bauart bedingten Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h handelt. Der 30-jährige Fahrer gab gegenüber den Beamten an, lediglich im Besitz einer Mofa-Prüfbescheinigung zu sein. Eine amtliche Fahrerlaubnis, die er zu Führen des Fahrzeugs gebraucht hätte, konnte er nicht vorweisen. Der Beschuldigte war nach eigenen Angaben davon ausgegangen, dass der von ihm privat gekaufte Roller gedrosselt sei. Gegen den jungen Mann wird wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis ermittelt. Der Roller wurde, zwecks Begutachtung durch eine technische Prüfstelle, polizeilich sichergestellt.
„Spiegelklatscher“ im Begegnungsverkehr
Küps: Auf der St 2200 bei Johannisthal kam es am Montagnachmittag gegen 16:15 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit Flucht. Der Fahrer eines Betonmischers befuhr die Staatsstraße von Johannisthal in Richtung Schmölz. Kurz nach dem Sportplatz Theisenort kam ihm ein Sattelzug mit blauem Auflieger/ Anhänger entgegen. Der Fahrer dieses Fahrzeugs soll zu weit links und deshalb gegen den linken Außenspiegel des Betonmischers gefahren sein. Nach dem Anstoß fuhr der unbekannte Schadensverursacher weiter in Richtung B 173. Am Fahrzeug des Geschädigten entstand Sachschaden in Höhe von rund 150,- Euro.
Nintendo Switch nicht geliefert
Steinwiesen: Ein Mann aus dem Gemeindebereich erstattete bei der Polizei Kronach Strafanzeige wegen Warenbetrugs. Der Geschädigte hatte im November 2019 über eBay-Kleinanzeigen eine Nintendo Switch für 200,- Euro gekauft, den Kaufpreis überwiesen und bis heute keine Lieferung erhalten.
Pkw-Gespann überladen
BURGKUNSTADT. Während einer Streifenfahrt fiel Beamten der Polizeiinspektion Lichtenfels am Montagnachmittag in der Lichtenfelser Straße ein Pkw-Gespann auf, bei dem der Verdacht bestand, dass es überladen war. Auf dem Anhänger, der von einem BMW X3 gezogen wurde, stand ein VW Amarok. Eine deshalb durchgeführte Wiegung des Gespanns erbrachte schließlich eine Überladung des Anhängers von mehr als 500 kg sowie eine Überschreitung der zulässigen Anhängelast um fast 80 Prozent. Den 62-jährigen Fahrer erwartet eine Anzeige mit einem Bußgeld von mindestens 330 Euro zzgl. Gebühren und Auslagen sowie einem Punkt in Flensburg. Gegen den Fahrzeughalter wird gesondert Anzeige erstattet.
Gekaufte Waren nicht erhalten
ALTENKUNSTADT und WEISMAIN. In den vergangenen Wochen kauften zwei junge Männer über Ebay-Kleinanzeigen zum Einen eine Playstation und zum Anderen eine Nintendo-Switch Konsole bei verschiedenen Verkäufern. Beide warten trotz umgehender Bezahlung der vereinbarten Kaufpreise von 170 Euro bzw. 190 Euro vergeblich auf die Lieferung ihrer Spielekonsolen. Sie erstatteten deshalb Betrugs-Anzeige bei der Polizeiinspektion Lichtenfels.
Wildkamera gestohlen
NEUENSEE – MICHELAU. In der Zeit von Samstag bis Montag entwendete ein unbekannter Täter eine Wildkamera, die im Gemeinschaftsjagdrevier Neuensee, an einer Kirrung am „Wolfeneckgraben“, aufgestellt war. Die Kamera hat einen Wert von etwa 160 Euro. Zeugen des Diebstahls werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 09571/9520-0 mit der Polizeiinspektion Lichtenfels in Verbindung zu setzen.
Unfallverursacher schnell ermittelt
LICHTENFELS. Am Montagvormittag beobachtete ein aufmerksamer Zeuge, wie der Fahrer eines Lkw beim Rangieren in der Gabelsberger Straße ein Verkehrszeichen touchierte und anschließend davonfuhr, ohne sich um den Schaden in Höhe von 100 Euro zu kümmern. Über das Kennzeichen konnte der Halter und schließlich der verantwortliche Fahrer schnell ermittelt werden, der umgehend zur Unfallstelle zurückkam. Der 71-Jährige gab an, dass er keinen Anstoß bemerkt hatte. Er erhält eine Anzeige wegen Verkehrsunfallflucht.
Lkw angefahren und geflüchtet
BURGKUNSTADT. Am Montag, zwischen 08.40 Uhr und 08.50 Uhr, beschädigte ein unbekannter Fahrzeugführer die Hebebühne eines Mercedes Atego, während dieser auf dem Parkplatz eines Einkaufszentrums in der Straße „Seewiese“ geparkt war. Am Lkw entstand ein Sachschaden von etwa 1.000 Euro. Zeugen der Unfallflucht oder der Verursacher selbst werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 09571/9520-0 mit der Polizeiinspektion Lichtenfels in Verbindung zu setzen.
BMW zerkratzt
BAD STAFFELSTEIN. Am Sonntag zwischen 12.00 Uhr und 17.45 Uhr zerkratzte ein unbekannter Täter die Beifahrerseite eines vor der Therme geparkten 2er BMW. An dem Auto entstand ein Schaden in Höhe von etwa 1.000 Euro. Zeugen der Sachbeschädigung werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 09571/9520-0 mit der Polizeiinspektion Lichtenfels in Verbindung zu setzen.
Drogenkonsumentin kontrolliert
Bad Staffelstein. In der Nacht von Samstag auf Sonntag, gegen Mitternacht wurde ein 36jährige amtsbekannte Staffelsteinerin von einer Streife der PI Lichtenfels in der Nähe des Bahnhofs in Bad Staffelstein kontrolliert. Die Person ist als Drogenkonsumentin bekannt und stand augenscheinlich auch bei der Kontrolle unter Drogen. Sie wurde wegen des Verdachts des Besitzes von Drogen zur PI Lichtenfels gebracht und dort durchsucht. Bei der Durchsuchung konnte am Körper ein Tütchen mit einer geringen Menge Marihuana aufgefunden werden. Einer Durchsuchung der Wohnung stimmte die Verdächtige auf freiwilliger Basis zu. Bei der Nachschau in der Wohnung konnten dann noch eine geringe Menge Haschisch und Ecstasy aufgefunden und sichergestellt werden.
Unfallflucht mit erheblichem Sachschaden
Redwitz an der Rodach. Am Samstag, gegen 17.30 Uhr, befuhr der bisher unbekannte Fahrer eines dunkelblauen BMW-Touring die Tiefe Gasse in Redwitz in Richtung Hauptstraße. An der bevorrechtigten Hauptstraße übersah er den VW Passat eine jungen Frau aus Marktgraitz die Auf der Hauptstraße in Richtung Marktgraitz unterwegs war. Der BMW krachte in die Beifahrerseite des Passats und schob diesen nach links von der Straße auf den Gehsteig und gegen eine Straßenlaterne. Der Schaden am VW beträgt nach ersten Schätzungen ca. 14.000 Euro. Der Fahrer des BMW ging über die Steinleite und die Hauptstraße in Richtung B 173 flüchtig. Am Unfallort blieb das Kennzeichen des BMW zurück. Das verlorene Kennzeichen J-GG505 des BMW stellte sich bei den Ermittlungen als gestohlen in Jena heraus. Zeugen, die Angaben zum Standort des BMW mit einem Frontschaden machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Lichtenfels zu melden.
Auffahrunfall unter Alkohol
Horb am Main. Am Samstag, gegen 15.00 Uhr, befuhr ein Hochstädter mit seinem Kleintransporter die B 289 in Richtung Zettlitz. Hinter dem Kleintransporter befand sich ein Peugeot mit polnischem Kennzeichen. In Horb am Main wollte der Transporter Fahrer nach links in den Burgstaller Weg einbiegen. Er verringerte seine Geschwindigkeit und wollte gerade nach links einbiegen, als es zu einem starken Aufprall am Heck des Transporters kam. Der Polnische Pkw war krachte mit der Front in das Heck des Transporters. Bei der anschließenden Unfallaufnahme wurde beim polnischen Fahrer mit Wohnsitz im Landkreis Lichtenfels eine intensive Alkoholfahne festgestellt. Ein Alkoholtest erbrachte über 2 Promille in der Atemluft. An den Fahrzeugen entstand ein Schaden von über 15.000 Euro. Der Beifahrer im Transporter klagte über Kopfschmerzen und wurde vom Rettungsdienst ins Klinikum Lichtenfels verbracht, das er nach ambulanter Behandlung wieder verlassen konnte. Der Fahrer und die Beifahrerin im Peugeot wurden ebenfalls leicht an der Hand verletzt, kümmerten sich aber selbst um medizinische Hilfe. Der Fahrer des Verursacherfahrzeuges musste sich einer Blutentnahme unterziehen und gab seinen Führerschein an die Beamten heraus. Seinen Führerschein wird er wohl nicht mehr so schnell sehen.
Außenspiegel abgefahren
Marktzeuln. Am Freitag, gegen 17.00 Uhr, stellte eine Anwohnerin der Schwürbitzer Straße in Marktzeuln ihren Pkw VW Beetle vor dem Anwesen ab. Als sie am Samstag, gegen 12.00 Uhr wieder zum Fahrzeug kam, musste sie feststellen, dass der linke Außenspiegel fehlte. Ein bisher unbekannter Fahrzeugführer hat den Spiegel touchiert und flüchtete von der Unfallstelle. Der Schaden am Beetle beträgt ca. 500 Euro. Zeugen der Unfallflucht werden gebeten, sich bei der Polizei in Lichtenfels zu melden.
Auspufftopf beschädigt
Lichtenfels. Am Freitag, gegen 12.00 Uhr, parkte ein Anwohner der Wassergasse in Lichtenfels seinen Audi TT vor dem Anwesen. Am Freitag, gegen 21.30 Uhr, erzählte sein Vater ihm, dass der Auspufftopf von seinem Audi herunter hänge. Gegen das Endrohr der Abgasanlage hatte ein Unbekannter mit dem Fuß getreten und dadurch die Aufhängung verdrückt, sodass der Endtopf aus der Gummiaufhängung rutschte und auch nicht mehr eingehängt werden konnte. Der Schaden wird auf 100 Euro geschätzt. Zeugen der Sachbeschädigung werden gebeten, sich mit der Polizei in Lichtenfels in Verbindung zu setzen.
Bamberg
Ladendiebstähle
BAMBERG. Ein 27-jähriger Mann mit 0,8 Promille Alkohol intus wollte am Dienstag gegen 18.30 Uhr in einem Geschäft in der Luitpoldstraße Lebensmittel für knapp 21 Euro stehlen.
BAMBERG. Kurz vor Ladenschluss wurde dann noch 20-jähriger Mann in einem Geschäft in der Pödeldorfer Straße beim Diebstahl von Tabak und dazugehörigen Utensilien für knapp 12 Euro ertappt.
Verkehrsunfälle
BAMBERG. Dienstagfrüh um 08.45 Uhr ereignete sich in der Memmelsdorfer Straße ein Auffahrunfall, bei dem zwei Autos beteiligt waren. Neben 10.000 Euro Sachschaden wurden zwei Personen leicht verletzt, die ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen mussten.
BAMBERG. Auf dem Berliner Ring ereignete sich am Dienstagnachmittag gegen 16.50 Uhr ein Auffahrunfall. Ein Smart-Fahrer fuhr auf einen VW Up auf. Die VW-Fahrerin wurde durch den Zusammenstoß leicht verletzt. Der Sachschaden wird von der Polizei auf etwa 7500 Euro beziffert.
53-Jähriger hatte keinen Führerschein
BAMBERG. Dienstagmittag um 12.00 Uhr wurde am Heinrichsdamm ein 53-jähriger Mann in einem Mercedes kontrolliert. Hierbei stellte sich heraus, dass der Autofahrer nicht im Besitz eines gültigen Führerscheines ist, weshalb er wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis angezeigt wird.
Polizei sucht Zeugen
BAMBERG. Dienstagnachmittag gegen 16.30 Uhr gerieten vor einem Schnellrestaurant am Bahnhof in der Ludwigstraße zwei Männer in Streit. Im Zuge dessen ging ein 30-jähriger mit einem Schlüssel auf einen 19-Jährigen los und hat diesem gezielt in die Wange gestochen. Das Opfer wurde glücklicherweise nur leicht verletzt und zog sich eine Platzwunde an der Wange sowie Schürfwunden im Gesicht zu. Zu der Auseinandersetzung sucht die Polizei unter Tel.: 0951/9129-210 Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben.
Fahrraddiebstahl
BAMBERG. Zwischen vergangenem Donnerstag, 13.30 Uhr, und Freitag, 16.50 Uhr, wurde am Bahnhof in der Ludwigstraße ein versperrt abgestelltes Herrenrad der Marke Canyon, Farbe caffee/bronze, im Zeitwert von ca. 1800 Euro gestohlen.
Ladendiebstahl
BAMBERG. Am Montagmittag kurz vor 15.00 Uhr wurde ein 29-jähriger Mann in einem Bekleidungsgeschäft in der Bamberger Innenstadt beim Diebstahl einer Herrenjacke für 100 Euro ertappt. Der Diebstahl flog auf, weil der Langfinger seine Diebesbeute versteckt unter seiner eigenen Jacke getragen hatte. Die Staatsanwaltschaft verhängte gegen den Ladendieb eine Sicherheitsleistung in Höhe von 100 Euro.
Autoreifen zerstochen
BAMBERG. In der Kantstraße wurden zwischen Samstag, 01.02.2020, und Montag, 03.02.2020, zwei Reifen eines geparkten Mercedes zerstochen. Der angerichtete Sachschaden wird von der Polizei auf etwa 300 Euro beziffert.
Eingangstüre mit Graffiti beschmiert
BAMBERG. Zwischen dem 30. Januar und 03. Februar 2020 wurde die Eingangstüre einer Halle in der Brennerstraße mit schwarzem Graffiti besprüht. Die Tür wurde mit diversen Mustern besprüht und Sachschaden von etwa 500 Euro angerichtet, weshalb die Polizei unter Tel.: 0951/9129-210 Zeugen sucht, die Angaben zum Täter machen können.
Unfälle und Unfallfluchten
BAMBERG. In der Kapuzinerstraße auf Höhe des Kranens wurde am Samstag zwischen 09.30 Uhr und 12.30 Uhr ein schwarzer BMW an der Fahrzeugfront angefahren. Der Verursacher, vermutlich der Fahrer eines größeren Fahrzeuges, richtete an dem BMW Sachschaden von etwa 5000 Euro an und flüchtete anschließend, weshalb die Polizei unter Tel: 0951/9129-210 Täterhinweise erbittet.
BAMBERG. Am Montagabend gegen 20.10 Uhr befuhr ein VW-T4-Fahrer die Emil-Kemmer-Straße und wollte an der Kreuzung zur Hafenstraße diese geradeaus überqueren. Direkt hinter ihm fuhr ein VW-Touran in gleicher Richtung. Aus Richtung der B22 kam ein silberner Hyundai, der an der Kreuzung links abbog und dem VW T4 die Vorfahrt nahm. Der Fahrer des T4 erkannte die Situation und fuhr rückwärts, um einen Zusammenstoß zu vermeiden. Hierbei fuhr er jedoch auf den hinter ihm stehenden VW Touran, an dem Sachschaden in Höhe von 150 Euro entstand. Der silberne Hyundai, von dem lediglich bekannt ist, dass er ein Haßfurter Kennzeichen hatte, fuhr weiter, ohne sich um den Unfall zu kümmern. Zeugen, die Angaben zum Unfall oder dem Haßfurter Pkw machen können, werden gebeten, sich bei der PI Bamberg-Stadt unter Tel. 0951/9129-210 zu melden.
BAMBERG. An der Kreuzung Margaretendamm / Äußere Löwenstraße übersah am Montagfrüh kurz vor 09.30 Uhr eine Dacia-Fahrerin beim Linksabbiegen eine vorfahrtsberechtigte Radfahrerin. Diese stürzte durch den Zusammenstoß und verletzte sich leicht, weshalb sie ins Krankenhaus gebracht werden musste. Bei dem Unfall entstand Sachschaden von knapp 1500 Euro. Auch die Autofahrerin erlitt bei dem Unfall einen Schock und musste ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen.
BAMBERG. An der Kreuzung Berliner Ring / Nürnberger Straße übersah am Montagabend gegen 20.15 Uhr ein BMW-Fahrer beim Linksabbiegen eine 16-jährige Fahrradfahrerin, die der Autofahrer auf seine Motorhaube aufgabelte, bevor sie auf der Fahrbahn schwer verletzt zum Liegen kam. Vermutlich hatte der Autofahrer Rotlicht. Die junge Frau musste ins Krankenhaus eingeliefert werden. Der Sachschaden wird von der Polizei auf etwa 1200 Euro beziffert.
Betrunkene Frau hatte Rauschgift einstecken
BAMBERG. Am Montagnachmittag kurz vor 15.15 Uhr wurde die Polizei über eine hilflose Person in der Heiliggrabstraße informiert. Beim Eintreffen der Polizei wurde eine 33-jährige Frau auf dem Gehweg liegend angetroffen, die nicht mehr in der Lage war, sicher zu stehen; außerdem machte sie einen stark verwirrten Eindruck, weshalb sie in Gewahrsam genommen werden musste. Bei einem Alkoholtest brachte es 33-Jährige auf 1,82 Promille. Während der Durchsuchung kamen dann in ihrem Rucksack noch drei Druckverschlusstütchen mit Rauschgiftanhaftungen zum Vorschein, die von der Polizei beschlagnahmt wurden.
20-Jähriger hatte Marihuana einstecken
BAMBERG. Während der Kontrolle eines 20-jährigen Mannes am Montagabend kurz vor 20.00 Uhr in der Brennerstraße fanden die Polizeibeamten in einer Zigarettenschachtel zwei Alu-Plomben mit knapp zwei Gramm Marihuana. Das Rauschgift wurde von der Polizei sichergestellt; der Mann muss sich wegen eines Verstoßes nach dem Betäubungsmittelgesetz verantworten.
Polizei findet bei Fahrradfahrer Joint
BAMBERG. Am Berliner Ring / Geisfelder Straße wurde am Montagabend ein 33-jähriger Radfahrer von der Polizei kontrolliert, weil er bei Rotlicht über die dortige Kreuzung fuhr. Während der Durchsuchung des Mannes tauchte in seiner Jackentasche ein Joint auf, der beschlagnahmt wurde.
Polizei findet während Einsatz wegen Ruhestörung Rauschgift
BAMBERG. Dienstagfrüh kurz nach 02.00 Uhr wurde die Polizei zu einer Ruhestörung in die Bamberger Innenstadt gerufen. Als die 23-jährige Wohnungsnehmerin die Türe öffnete, bemerkten die Beamten bereits, dass diese unter Drogeneinfluss stand. Ein 33-jähriger Mann versuchte dann noch Marihuana und Crystal in seiner Unterhose zu verstecken, was aber den aufmerksamen Blicken der Beamten nicht entging. Weiterhin konnten in der Wohnung weiteres Rauschgift mit Zubehör, mehrere Waffen und ein verschlossener Würfeltresor aufgefunden werden, was alles von der Polizei sichergestellt wurde.
26-Jähriger raucht Joint
BAMBERG. Am Sonntagabend um 23.30 Uhr wurde in der Oberen Sandstraße ein 26-jähriger Mann beim Spazierengehen von einer Polizeistreife dabei ertappt, wie er einen Joint rauchte. Der Mann muss sich wegen eines Verstoßes nach dem Betäubungsmittelgesetz verantworten.
Coburg
37-Jähriger fährt unter Drogeneinfluss zur Polizei
COBURG. In der Wache der Coburger Polizeiinspektion wollte am Dienstag um 16:00 Uhr ein 37-jähriger Thüringer seinen verloren gegangenen Geldbeutel abholen. Hierzu fuhr er mit seinem Skoda zur Coburger Polizeidienststelle. Dem Wachbeamten fiel auf, dass der Mann unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Der Thüringer räumte ein, mit dem Fahrzeug zur Polizeidienststelle gefahren zu sein. Die Beamten fuhren mit ihm ins Coburger Klinikum und führten eine Blutentnahme durch. Die Weiterfahrt wurde daraufhin unterbunden. Seinen Geldbeutel hat der Mann zwar jetzt zurück, allerdings befinden sich aktuell sowohl das Auto als auch der Fahrzeugschlüssel noch in der Obhut der Polizeibeamten. Ermittelt wird wegen einer Ordnungswidrigkeit nach dem Straßenverkehrsgesetz.
64-Jähriger stürzt betrunken mit dem Fahrrad
Ebersdorf b. Coburg, Lkr. COBURG. Mehrere Schürfwunden im Gesicht und Prellungen am ganzen Körper zog sich am Dienstag um 16:05 Uhr ein 64-jähriger Ebersdorfer bei einem Sturz von seinem Drahtesel zu. Beim Abbiegen von der Schlesierstraße in den Finkenweg stürzte er aufgrund seiner starken Alkoholisierung vom Fahrrad auf die Straße. Er wurde vom Rettungsdienst ins Coburger Klinikum gebracht. Da der 64-Jährige desorientiert war und deutlich nach Alkohol roch, führten die Beamten während der Verkehrsunfallaufnahme einen Alkotest durch. Der Alkotest zeigte einen Wert von 2,58 Promille. Der Operative Ergänzungsdienst der Coburger Polizei ermittelt gegen den Ebersdorfer wegen Trunkenheit im Verkehr. Am Fahrrad entstand ein Sachschaden von 50 Euro.
Drogenfahrt und Drogenfund im Coburger Stadtgebiet
COBURG. Unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln war am Dienstag um kurz nach Mitternacht eine 50-Jährige aus Unterfranken mit ihrem Mercedes im Coburger Stadtgebiet unterwegs. In der Lossaustraße wurde sie von den Coburger Polizisten aus dem Verkehr gezogen. Während der Kontrolle fiel den Beamten auf, dass die Frau offensichtlich unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Einen Konsum von synthetischen Betäubungsmitteln räumte sie vor Ort ein. Die Beamten unterbanden die Weiterfahrt und führten bei der Dame eine Blutentnahme im Coburger Klinikum durch. Bei der Durchsuchung der Frau und ihrer mitgeführten Sachen fanden die Beamten Betäubungsmittel auf. Gegen die 50-Jährige ermittelt die Coburger Polizeiinspektion nun wegen einem Verstoß nach dem Betäubungsmittelgesetz sowie einer Drogenfahrt nach dem Straßenverkehrsgesetz.
Staplerfahrer rollt Arbeitskollegen über den Fuß
Niederfüllbach, Lkr. COBURG. Zu einem Betriebsunfall mit einer leichtverletzen Person kam es am Montag um 11:00 Uhr in einer Spedition in Niederfüllbach. Ein 54-Jähriger übersah beim Rangieren mit seinem Stapler einen Arbeitskollegen, der hinter dem Gefährt vorbei lief. Der Fahrer der Arbeitsmaschine rollte seinem Kollegen mit dem Stapler über den Fuß. Er wurde mit Verdacht auf eine Mittelfußquetschung vom Rettungsdienst ins Coburger Klinikum gebracht. Die Coburger Polizeiinspektion ermittelt wegen fahrlässiger Körperverletzung.
Fahrzeugaußenspiegel in der Oberen Anlage beschädigt
COBURG. Einen Sachschaden von 300 Euro verursachte ein bis dato unbekannter Fahrzeugführer im Zeitraum von Samstagnachmittag bis Sonntagfrüh an einem in der Oberen Anlage geparkten Fiat. Der Fahrzeugbesitzer hatte sein Fahrzeug am Samstag gegen 14:00 Uhr in einer der Parkbuchten am Straßenrand abgestellt. Offensichtlich wurde der Außenspiegel von einem anderen Fahrzeug touchiert. Das Spiegelgehäuse wurde beschädigt. Die Coburger Polizeiinspektion ermittelt wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort. Sachdienliche Zeugenhinweise nimmt die Coburger Polizei unter der Rufnummer 09561/6450 entgegen.
Beim Ausparken Pkw angefahren
COBURG. Ein bis dato unbekannter Fahrzeugführer verursachte beim Ausparken aus einer Parkbucht an einem Seat in der Rosenauer Straße einen Sachschaden von mindestens 1500 Euro. Der Seat-Fahrer hatte sein Fahrzeug am Samstag um 21:00 auf dem Parkplatz des dortigen Hotels geparkt. Als er am Montagmorgen gegen 09:00 Uhr zu seinem Fahrzeug zurückkam, stellte er den Schaden an der rechten Fahrzeugseite fest. Die Coburger Polizeiinspektion ermittelt auch hier wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort. Sachdienliche Zeugenhinweise hierzu werden unter der Rufnummer 09561/6450 entgegengenommen.
Stadt und Landkreis Hof
Lebensmittel geklaut
HOF. Waren im Gesamtwert von rund 86 Euro entwendete ein 46-Jähriger am Dienstagabend aus einem Discounter. Nun muss er sich wegen Ladendiebstahl verantworten. Am Dienstag um 19.45 Uhr wurde der Ladendetektiv eines Lebensmittelmarktes im Peuntweg auf einen Mann aufmerksam, welcher diverse Lebensmittel im Wert von 86 Euro in seinen mitgeführten Rucksack steckte. Ohne die Waren zu bezahlen wollte er das Geschäft verlassen. Der Detektiv sprach den 46-Jährigen an und verhinderte seine Flucht. Die verständigten Polizisten nahmen die Ermittlungen auf.
Auto angefahren – Zeugensuche
HOF. Am Dienstag verursachte ein bislang unbekannter Fahrzeugführer einen Sachschaden in Höhe von 2.000 Euro. Eine 47-jährige Frau parkte ihren silbernen Opel Astra um 12.30 Uhr auf dem Parkplatz eines Lebensmittelgeschäftes in der Hans-Böckler-Straße. Als sie 20 Minuten später zu ihrem Fahrzeug zurückkehrte, stellte sie einen Unfallschaden an der hinteren linken Fahrzeugseite fest. Der Verursacher war einfach weiter gefahren, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Da sich rote Lackspuren am Fahrzeug der Frau befanden, sucht die Polizei Hof nach einem roten Fahrzeug, welches vermutlich an der rechten Fahrzeugseite beschädigt ist. Wer Hinweise zu dem Unfallflüchtigen geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizei Hof unter der Tel.-Nr. 09281/704-0 in Verbindung zu setzen.
Unter Drogen am Steuer und Widerstand geleistet
HOF. Ein 31-jähriger Mann fuhr am Dienstagnachmittag bereits zum wiederholten Mal unter dem Einfluss von Drogen mit seinem Auto im Stadtgebiet umher. Diesmal wehrte er sich gegen die Polizeibeamten. Hofer Polizeibeamte kontrollierten den Fahrer eines Ford B-Max gegen 16.20 Uhr in der Fischergasse. Bei einer Durchsuchung seiner Person und des Fahrzeuges stellte sich schnell heraus, dass der 31-Jährige unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Der Hofer händigte den Beamten diverse Drogenutensilien aus, welche sichergestellt wurden. Einen freiwilligen Drogenvortest verweigerte der Mann, deswegen sollte er sich einer Blutentnahme unterziehen. Aufgrund der Drogeneinwirkung schwankte seine Stimmung plötzlich um und er wurde gegenüber den Polizisten immer aggressiver, sodass er gefesselt werden musste. Dagegen wehrte er sich kurzzeitig. Nachdem ihm die Beamten die Handfesseln angelegt hatten, wurde schließlich eine Blutentnahme im Klinikum Hof durchgeführt. Der Hofer muss sich nun wegen mehrerer Delikte verantworten.
Einbruch in Secondhandladen
HOF. Enormen Sachschaden richteten Unbekannte bei einem Einbruch in einen Gebrauchtwarenladen in der Nacht auf Dienstag an und erbeuteten eine Kasse samt Bargeld. Die Polizeiinspektion Hof bittet um Zeugenhinweise. In der Zeit von Montag, 20 Uhr bis Dienstag, 10 Uhr, hebelten die Täter die von der Straße aus nicht einsehbare Hintertür des Ladens in der Leimitzer Straße auf. Aus dem Verkaufsraum nahmen sie die Registrierkasse mit einer hohen dreistelligen Bargeldsumme an sich und entkamen in unbekannte Richtung. An der Metalltür entstand durch die massiven Hebelungen ein Sachschaden von geschätzten 3.500 Euro. Die Ermittler der Polizeiinspektion Hof bitten Zeugen, die in der Zeit von Montag auf Dienstag verdächtige Personen und/oder Fahrzeuge in der Leimitzer Straße beobachtet haben, sich unter der Tel.-Nr. 09281/704-0 zu melden.
Pkw nicht bezahlt
Münchberg – Ende des vergangen Jahres verkaufte eine 28-jährige Frau aus Münchberg ihren Pkw an einen jungen Mann aus Schwarzenbach/Wald. Da die Restzahlung in Höhe von 450,– Euro bis zum heutigen Tag nicht bezahlt wurde, erstattete die Frau Anzeige wegen Betruges.
Mann greift Ex-Freundin an
HOF. Einen Schlag mit einer vollen Sektflasche gegen die Ex-Freundin konnten Polizisten am Montagmorgen gerade noch verhindern. Um den 56-Jährigen in Gewahrsam zu nehmen, war körperlicher Einsatz der Beamten gefordert. Gegen 10.50 Uhr kam es vor einem Wohnhaus im Lodaweg zu einer verbalen Auseinandersetzung zwischen einem getrennt lebenden Pärchen. Im Beisein der zur Hilfe gerufenen Polizeibeamten drohte der Mann seiner ehemaligen Lebensgefährtin damit, sie umzubringen und wollte mit einer vollen Sektflasche auf sie einschlagen. Die Polizisten gingen dazwischen und konnten Verletzungen der Frau verhindern.
Um weitere Übergriffe zu unterbinden, sollte der Mann in Gewahrsam genommen werden. Dagegen wehrte er sich nach Kräften. Die Beamten mussten ihn mit Gewalt zu Boden bringen und ihm die Handfesseln anlegen. Trotz Gegenwehr gelang es, ihn in die Zelle zu bringen. Dort gab er immer noch nicht nach und versuchte einen Polizisten mit seinem Schuh zu schlagen. Ein Atemalkoholtest ergab bei dem Mann einen Wert von 1,32 Promille. Die Polizisten blieben unverletzt, lediglich der Randalierer zog sich leichte Schürfwunden im Gesicht zu. Er muss sich nun wegen Bedrohung, Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte und versuchter Gefährlicher Körperverletzung verantworten.
Schmierereien in der Schule
HOF. Am Montag beschmierten ein oder mehrere unbekannte Täter die Toilettenwände im Schulgebäude des Gymnasiums in der Max-Reger-Straße mit einem wasserfesten Stift. Die selbsternannten Künstler verunstalteten die Wände und Türen mit Sprüchen, Bildern und sonstigen Weisheiten. Nach ersten Schätzungen entstand ein Sachschaden von 800 Euro. Beamte der Polizeiinspektion Hof nahmen eine Strafanzeige auf und suchen nun Zeugen, die Angaben zu dem Täter machen können. Hinweise werden unter der Tel.-Nr. 09281/704-0 erbeten.
Ohne Führerschein unterwegs
HOF. Ohne Fahrerlaubnis fuhr ein 56-jähriger Mann am Montagnachmittag mit seinem Kleinkraftrad im Bereich der Oberkotzauer Straße umher. Im Rahmen einer Verkehrskontrolle hielten Hofer Polizeibeamte den Fahrer eines Kleinkraftrades gegen 14.25 Uhr an. Bei der Überprüfung seiner Personalien stellte sich schnell heraus, dass der 56-Jährige nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis war. Die Beamten nahmen zudem Alkoholgeruch bei dem Hofer wahr. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,38 Promille. Die Weiterfahrt wurde von den Polizisten unterbunden und ein Strafverfahren eingeleitet.
Auto angefahren und geflüchtet
HOF. Am Montag verursachte ein bislang unbekannter Fahrzeugführer einen Sachschaden in Höhe von 1.000 Euro. Ein 34-jähriger Mann parkte seinen grauen Mercedes um 06.45 Uhr im Egerländerweg. Als er um 15.45 Uhr zu seinem Fahrzeug zurückkehrte, stellte er einen Unfallschaden am linken Außenspiegel und im Frontbereich seines Fahrzeuges fest. Der Verursacher war einfach weiter gefahren, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Wer Hinweise zu dem Unfallflüchtigen geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizei Hof unter der Tel.-Nr. 09281/704-0 in Verbindung zu setzen.
Auto zerkratzt
OBERKOTZAU. In der Zeit von Samstag bis Montag verursachte ein bislang unbekannter Täter einen Sachschaden in Höhe von 1.000 Euro. Ein 24-jähriger Mann parkte seinen orangen Ford Fiesta am Samstag um 19 Uhr in der Kautendorfer Straße. Als er am Montag um 13.30 Uhr zu seinem Fahrzeug zurückkehrte, stellte er mehrere Kratzer an der linken Fahrzeugseite fest. Wer Hinweise zu dem Täter geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizei Hof unter der Tel.-Nr. 09281/704-0 in Verbindung zu setzen.
Gleich mehrere Delikte führen zu verschiedenen Anzeigen
Berg. In die Kontrolle des deutschen Zoll auf der Rastanlage Frankenwald-West geriet am Montagvormittag einen 30jähriger Asylbewerber aus Kamerun. Da die Identität mangels mitgeführtem Ausweis nicht geklärt war, wurde die Polizei Naila auf den Plan gerufen. Die versierten Ermittler stellten dann fest, dass der junge Mann von der Ausländerbehörde Oberhavel zur Aufenthaltsermittlung ausgeschrieben war. Außerdem konnte er auch nicht den erforderlichen Führerschein vorzeigen. Dieser wurde ihm im letzten Jahr von der Fahrerlaubnisbehörde wegen diverser Verkehrsverstöße entzogen. Auch sein mitgeführtes Handy musste der gebürtige Kameruner bei der Polizei lassen, da dieses bei der Fahndungsabfrage als gestohlen gemeldet war. Zu guter Letzt stellt sich noch heraus, dass er eine Eismaschine im Auftrag einer Firma kaufen sollte. Die Beschäftigung war ihm von der Ausländerbehörde allerdings nicht gestattet bzw. hatte er diese nicht angemeldet. Gegen den Asylbewerber wird nun wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis, Hehlerei und einem Verstoß nach dem Asylbewerberleistungsgesetz ermittelt.
Erneute Fahrt unter Drogeneinfluss
Schwarzenbach am Wald. Bereits am vergangenen Wochenende stießen die Beamten der Nailaer Polizei auf einen 31jährigen Mann, der unter Drogeneinfluss am Straßenverkehr teilnahm. Montagabend wurde er erneut kontrolliert und es konnten eindeutige Anzeichen von Drogenkonsum festgestellt werden. Da der „Wiederholungstäter“ einen freiwilligen Drogenvortest verweigerte, wurde er zur Blutentnahme in eine Klinik gebracht. Die Fahrt wurde erneut unterbunden und es folgt eine weitere Anzeige wegen Verstoß gegen das Straßenverkehrsgesetz.
Wendemanöver endet mit Unfall
Naila. Ein Unfall mit einem Gesamtschaden von ca. 6.000 Euro ereignete sich Montagnachmittag, als ein 28jähriger Hofer den Ahornweg befuhr und wendete, um nach rechts in die Berger Straße abzubiegen. Er ignorierte dabei das Vorfahrt gewähren-Schild und konnte einen Zusammenstoß mit einem sich nähernden 39jährigen BMW-Fahrer nicht mehr vermeiden. Da der Unfallverursacher dem BMW frontal in die Seite fuhr, öffneten sich die Seitenairbags. Verletzt wurde glücklicherweise niemand.
„Spiegelklatscher“ bei zwei LKWs
Issigau. Ein bislang unbekannter Fahrer eines orangefarbenen Drei-Achser-LKW mit einem grünen Abrollcontainer streifte am frühen Montagnachmittag gegen 14:00 Uhr zwischen Issigau und Berg kurz nach der Berliner Kurve einen weiteren LKW und beschädigte dabei dessen Außenspiegel. Der Schadenverursacher verringerte zwar kurz seine Geschwindigkeit, fuhr dann aber weiter, ohne sich um den angerichteten Schaden in Höhe von ca. 500 Euro zu kümmern. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Naila unter der Telefonnummer 09282-97904-0 entgegen.
Kinderfeuerwerk entwendet
Münchberg – In einem Baumarkt in Münchberg entwendeten am Montagnachmittag zwei 15jährige und 12jährige Schüler drei Päckchen Kinderfeuerwerk sowie ein Handwerkermesser. Der Entwendungsschaden beträgt 20,32 Euro. Beide erhielten von der Filialleitung ein Hausverbot.
Ware nicht geliefert
Stammbach – Ein Geschädigter bezüglich eines Betruges erstattete bei der Polizeiinspektion Münchberg Anzeige gegen Unbekannt. Er bestellte auf einem Internetportal eine defekte Motorsäge und bezahlte den Kaufpreis von 110,– Euro. Auf die Lieferung wartet er heute noch.
Pkw beschädigt
Schauenstein. Eine üble Entdeckung musste der Besitzer eines schwarzen BMW am Sonntagmorgen machen. Ein bisher unbekannter Verkehrsteilnehmer hatte eine Delle in der Fahrertür und einen Lackschaden am Türgriff des BMW verursacht. Es entstand ein Schaden in Höhe von ca. 700,– Euro. Ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern, machte sich der Unfallverursacher aus dem Staub. Der BMW stand in der Zeit zwischen Samstagnachmittag, 14:00 Uhr, und Sonntagmorgen, 09:00 Uhr, auf dem Parkplatz hinter dem Schloss Schauenstein. Wer hat den Unfall beobachtet? Die Polizeiinspektion Naila bittet unter der Telefonnummer 09282-97904-0 um Hinweise.
Fensterscheibe eingeschlagen – Täter ermittelt!
Naila. Wie bereits berichtet, wurde zwischen dem 27.01.2020 und dem 28.01.2020 eine Fensterscheibe eines Anwesens in der Mühlstraße eingeschlagen. Nach erfolgreichen Ermittlungen der Polizeiinspektion Naila sind zwei Schüler im Alter von zehn Jahren für die Sachbeschädigung verantwortlich.
Unfallflüchtiger Autofahrer hinterlässt hohen Blechschaden
Naila / Schwarzenbach am Wald. Die Nailaer Polizei sucht Zeugen für einen Verkehrsunfall, der sich in der Zeit zwischen Montagmorgen, 27.01.2020, und Freitagnachmittag, 31.01.2020, ereignet hat. Ein bislang noch unbekannter Verkehrsteilnehmer stieß dabei gegen einen geparkten, silbernen Toyota, dessen Front dabei beschädigt wurde. Die Polizei schätzt den Blechschaden auf etwa 2.000,– Euro. Anschließend fuhr der Unfallverursacher davon, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Als möglicher Unfallort wurde das Stadtgebiet von Naila und Schwarzenbach am Wald angegeben. Wer hat den Unfall beobachtet? Die Polizeiinspektion Naila bittet unter der Telefonnummer 09282-97904-0 um Hinweise.
Pkw angefahren und getürmt
Rehau.- Bereits am Fr., 31.01., gegen 19.00 Uhr, wurde Am krummen Weglein ein geparkter Opel an der Fahrerseite von einem silbernen Polo mit Rehauer Kennzeichen beim Ausparken angefahren. Ohne sich um den angerichteten Schaden in Höhe von etwa 1.500 Euro zu kümmern, fuhr der Unfallverursacher dann einfach davon. Hinweise zu dem Verursacher bitte an die Polizei in Rehau.
Unbekannter fährt gegen Garagentor an
HOF. Rund 600 Euro Sachschaden verursachte ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer am Sonntag in der Prücknerstraße. In der Zeit zwischen 14 Uhr und 19.30 Uhr fuhr er gegen ein Garagentor und beschädigte dieses. Ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern, setzte der Unbekannte seine Fahrt einfach fort. Wer Hinweise zu dem Unfallflüchtigen geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizei Hof unter der Tel.-Nr. 09281/704-0 in Verbindung zu setzen.
Schmierereien in der Altstadt
HOF. In der Nacht von Samstag auf Sonntag besprühte ein unbekannter Täter in der Altstadt die Fassade eines Einrichtungsgeschäftes, die Plane der dortigen Baustelle und die Fassade von zwei Bars mit einem lilafarbenen Schriftzug. Nach ersten Schätzungen entstand ein Sachschaden von 1.000 Euro. Beamte der Polizeiinspektion Hof nahmen Strafanzeigen auf und suchen nun Zeugen, die Angaben zu dem Täter machen können. Hinweise werden unter der Tel.-Nr. 09281/704-0 erbeten.
Volvo angefahren und geflüchtet
HOF. Am Freitag verursachte ein bislang unbekannter Fahrzeugführer einen Sachschaden in Höhe von 1.000 Euro. Eine 61-jährige Frau parkte ihren schwarzen Volvo XC60 um 13.30 Uhr in der unteren Ludwigstraße. Als sie zwei Stunden später zu ihrem Fahrzeug zurückkehrte, stellte sie einen Unfallschaden an der hinteren Stoßstange fest. Der Verursacher war einfach weiter gefahren, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Wer Hinweise zu dem Unfallflüchtigen geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizei Hof unter der Tel.-Nr. 09281/704-0 in Verbindung zu setzen.
Pkw zerkratzt
Münchberg – Ein unbekannter Täter zerkratzte in der Zeit von Freitagabend bis Samstagmorgen einen in der Hofeinfahrt zur Theodor-Heuss-Straße 37 abgestellten grauen VW Phaeton am hinteren linken Kotflügel auf einer Länge von bis zu 30 cm. Es entstand Sachschaden in Höhe von min. 100 Euro. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Münchberg unter der Telefonnummer 09251/870040 entgegen.
Rauschgiftfund
Münchberg – Am Autohof in der August-Horch-Straße wurde am Samstagvormittag durch Beamte der Münchberger Polizei ein Pkw mit vier Männern im Alter von 29-35 Jahren aus Sachsen-Anhalt auf dem Weg in den Skiurlaub einer Kontrolle unterzogen. Hierbei konnten die Beamten im Gepäck eine geringe Menge Marihuana von etwas über 1 Gramm und zugehörige Rauschgiftutensilien auffinden und beschlagnahmen. Der Tatverdächtige konnte ermittelt werden und räumte den Besitz ein. Ihn erwartet nun eine Anzeige nach dem Betäubungsmittelgesetz.
Weiterfahrt unterbunden
Münchberg – Am Sonntag, gegen 01 Uhr morgens, fiel Beamten der Polizeiinspektion Münchberg ein VW Passat mit weißrussischen Kennzeichen am Autohof in der August-Horch-Straße auf. Auf dem Fahrer- und Beifahrersitz befanden sich zwei 41 bzw. 44 Jahre alte, alkoholisierte Männer, die angaben, Pause zu machen und Schlafen zu wollen. Im Fußraum befand sich eine halbgeleerte Whiskeyflasche. Da den Beamten sofort eine Schnapsfahne in die Nase stieg, wurde bei beiden ein Atemalkoholtest durchgeführt. Das Ergebnis lag mit 0,7 bzw. 1,0 Promille deutlich über dem erlaubten Grenzwert. Die Beamten untersagten daraufhin die Weiterfahrt und kassierten die Fahrzeugschlüssel ein, bis sich zumindest einer der beiden Personen wieder in einem nüchternen Zustand befand.
Randalierer landet in Ausnüchterungszelle
Münchberg – Gestern Nachmittag, gegen 14 Uhr, wurde die Münchberger Polizei zu einem Streit in die Kirchenlamitzer Straße gerufen. Der 38-jährige Ex-Ehemann wollte angeblich die gemeinsame Wohnung seiner Ex-Frau (40 J.) und ihres neuen Lebensgefährten (43 J.) nicht verlassen. Vor Ort zeigte sich jedoch ein ganz anderes Bild. Der neue Lebensgefährte, der selbst die Polizei verständigte, schlug kurze Zeit vorher die eingeschüchterte Frau zunächst mit der Faust ins Gesicht, welche wiederum ihren Ex-Mann verständigte und zu Hilfe holte. Anschließend drohte der neue Lebensgefährte damit, den Ex-Mann abstechen zu wollen. Außerdem wurde bekannt, dass der 43-jährige die Frau wenige Tage zu vor mit einer Bierflasche gegen den Kopf geschlagen hatte. Da sich der neue Lebensgefährte (mit rund 2,7 Promille) nicht mehr beruhigen wollte, den ebenfalls erheblich alkoholisierten Ex-Mann (mit rund 1,8 Promille) fortwährend provozierte und beleidigte und einem polizeilichen Platzverweis nicht nachkam, musste er schließlich bis in die Abendstunden zur Ausnüchterung in Gewahrsam genommen werden. Ein Kontaktverbot wurde ihm ausgesprochen. Die Frau wurde bei dem Vorfall leicht verletzt. Auch sie war erheblich mit rund 2,8 Promille alkoholisiert. Eine ärztliche Behandlung war nicht notwendig. Den neuen Lebensgefährten erwarten nun Strafanzeigen wegen verschiedener Körperverletzungsdelikte und Bedrohung.
Wunsiedel und das Fichtelgebirge
Streithahn unter Drogen wurde in Gewahrsam genommen
Schwarzenbach am Wald. Zu einem Familienstreit musste die Nailaer Polizei Dienstagabend gegen 22:00 Uhr anrücken. Nach Eintreffen der Beamten stellten diese gleich fest, dass es sich bei dem „Streithahn“ um keinen Unbekannten handelte. Der 31jährige fiel seit vergangenem Samstag bereits zweimal in Verbindung mit Drogenkonsum am Steuer auf – wir berichteten. Erneut wurde der Mann dann Dienstagnachmittag durch die Hofer Polizei kontrolliert, welche aufgrund der aktuellen Drogenfahrt die Weiterfahrt für 24 Stunden unterbunden hatten. Daran hielt sich der Mann jedoch nicht und fuhr zu seinem Wohnanwesen nach Schwarzenbach am Wald, wo er die Ehefrau bedrohte und in der gemeinsamen Wohnung randalierte. Die Nailaer Beamten konnten wieder eindeutige Anzeichen auf Drogenkonsum feststellen und zusätzlich noch entsprechende Beweismittel in seiner Jackentasche vorfinden. Der Mann musste sich einer Blutentnahme in der Klinik unterziehen. Danach wurde der 31jährige bis zum nächsten Morgen in Gewahrsam genommen, um weitere Delikte zu verhindern. Er erhält diesmal Anzeigen wegen Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz sowie wegen einer weiteren Fahrt unter Drogeneinfluss.
PKW kollidiert mit Schneepflugschild
Naila. Ein Verkehrsunfall mit einem Sachschaden von ca. 15.000 Euro ereignete sich Dienstagabend gegen 18:30 Uhr auf der Staatsstraße 2158 zwischen Naila und Döbra, als ein 24jähriger Helmbrechtser das Räumschild eines entgegenkommenden Schneepflugs touchierte. Da beide Fahrzeuge äußerst rechts fuhren, konnte die Schuldfrage vor Ort nicht geklärt werden. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Naila unter der Telefonnummer 09282-97904-0 entgegen.
Langfinger wird nicht fündig
Berg. Nach drei Scheunen-Einbrüchen in Bug vor ca. 2 Wochen, versuchte nun ein bislang unbekannter Täter in eine Scheune im Heinrich-Holzschuher-Weg zu gelangen. Zuerst hebelte er zwei Latten aus der Scheunenwand heraus, um einen ersten Einblick nehmen zu können. Dann brach er das Tor auf und richtete dabei einen Schaden von ca. 100 Euro an. Wahrscheinlich fand er nicht, wonach er suchte, so dass kein Entwendungsschaden entstand. Wer konnte möglicherweise Beobachtungen in der Zeit vom 03.02.2020, 23:00 Uhr bis 04.02.2020, 06:00 Uhr machen? Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Naila unter der Telefonnummer 09282-97904-0 entgegen.
Ohne Fahrerlaubnis am Steuer erwischt
Marktredwitz – Bereits am Mittwoch, 29.01.2020 wurde ein 45-jähriger aus Wunsiedel dabei beobachtet, wie er aus einem Geschäft in der Waldershofer Straße kam und in seinen PKW, Volvo, V40 einstieg und davon fuhr. Der Beschuldigte ist nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Gegen den 45-Jährigen ermittelt nun die Polizei Marktredwitz wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis.
Marihuana aufgefunden
Marktredwitz – Am Dienstag gegen 17:00 Uhr wurde ein 25-Jähriger in der Bahnhofstraße durch Beamte der Polizei Marktredwitz, einer Kontrolle unterzogen. Zuvor hatte er eine Alufolie weggeworfen. Dem wachsamen Auge der Ordnungshüter entging diese Handlung jedoch nicht. Das zuvor weggeworfene Päckchen konnte wieder aufgefunden werden. In der Alufolie befanden sich rund 2,5g Marihuana. Nach Beendigung der Sachbearbeitung wurde der junge Mann aus Waldershof entlassen. Der 25-Jährige muss sich nun wegen eines Vergehens nach dem Betäubungsmittelgesetz verantworten.
Nach Unfall fällt Beleidigung
Arzberg – Am Dienstagnachmittag sei es in der Egerstraße zu einem Verkehrsunfall gekommen. Ein 73-jähriger aus Arzberg habe abbiegen wollen und habe verkehrsbedingt anhalten müssen. Eine hinter ihm fahrende 21-Jährige habe noch rechtzeitig abbremsen können. Ein 52-Jähriger aus Arzberg jedoch nicht mehr. Es kam zum Unfall zwischen der 21-Jährigen und dem 52-Jährigen. Vor und während der Sachbearbeitung durch die Polizei in Sachen der Verkehrsunfallaufnahme beleidigte der 52-Jährige mehrmals den 73 Jahre alten Mann mit den Worten „Scheiß Mann“. Der 73-Jährige erstattete daraufhin Anzeige gegen den jüngeren Mann wegen Beleidigung.
Vor Diskothek niedergeschlagen
Marktredwitz – In der Nacht von Samstag auf Sonntag habe sich ein 33-jähriger aus Marktredwitz eigenen Angaben zufolge in einer Gaststätte im Günthersweiherweg befunden. Als er sich gegen 05:00 Uhr am Sonntagmorgen zum Rauchen nach draußen begeben habe, sei er von drei bislang unbekannten Tatverdächtigen niedergeschlagen worden. Da er laut eigener Auskunft selbst stark alkoholisiert gewesen sei, könne er sich nahezu an nichts mehr erinnern. Sachdienliche Hinweise zur Klärung dieses Sachverhalts nimmt die Polizei Marktredwitz unter der Telefonnummer 09231/9676-0 entgegen. Die Polizeiinspektion Marktredwitz ermittelt bis dato noch gegen Unbekannt, wegen gefährlicher Körperverletzung.
Trolly entwendet
Selb – Am Montag, 03.02.2020 zwischen 15:30 Uhr und 16:00 Uhr sei es in der Schillerstraße zu einem „Trolly“-Diebstahl gekommen. Ein 82-Jähriger habe vor seinem Wohnanwesen seinen Trolly abgestellt, um dort schnell ein paar Äste wegzuräumen. Kurze Zeit später sei der Trolly samt persönlicher Papiere, Waschzeug und Wäsche weggewesen. Der Entwendungsschaden beträgt ca. 50,- Euro. Die Polizeiinspektion Marktredwitz ermittelt in dieser Sache noch gegen Unbekannt wegen Diebstahls. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Marktredwitz unter der Telefonnummer 09231/9676-0 entgegen.
Vandalismus am Dach
Marktredwitz – Zwischen Montag, 03.02.2020, 22:00 Uhr und Dienstag, 04.02.2020, 05:00 Uhr sei es an einem Verbrauchermarkt in der Wölsauer Straße zu Vandalismus gekommen. Ein bislang unbekannter Tatverdächtiger sei wohl auf das Dach des Verbrauchermarktes gestiegen und habe dort ein Dachfenster beschädigt. Des Weiteren sei auch eine Satellitenschüssel verbogen worden. Die Polizei Marktredwitz ermittelt im Moment noch gegen Unbekannt, wegen eines Vergehens der Sachbeschädigung. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Marktredwitz unter der Telefonnummer 09231/9676-0 entgegen.
Fahrrad-Fahrer verletzt
Marktredwitz/Brand – Am Montagabend, gegen 22.40 Uhr, kam es in Brand in der Bergsiedlung zu einem Unfall, bei dem ein 71-jähriger Fahrrad-Fahrer aus Brand verletzt wurde. Er sei mit seinem Fahrrad die Bergsiedlung in absteigender Richtung gefahren. Aus bisher ungeklärten Gründen sei es dann zum Sturz gekommen. Der Radfahrer wurde dabei verletzt und konnte deshalb nicht weiter zu diesem Unfall befragt werden. Hat jemand den Unfall gesehen? Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Marktredwitz unter der Telefonnummer 09231/9676-0 zu melden.
Weißer „Skoda“ beschädigt
Marktredwitz – Eine 54-jährige Frau aus Marktredwitz meldete bei der Polizei Marktredwitz, dass ihr weißer Pkw Skoda, Superb beschädigt worden sei. Es handle sich um einen Riss in der Stoßstange. Die Frau gab den Tatzeitraum von Freitag, 31.01.2020, 18.00 Uhr bis Montag, 03.02.2020, 12.30 Uhr an. Außerdem war sich die Skoda-Fahrerin nicht sicher, ob ihr Auto in der Kraußoldstraße, in der Max-Reger-Straße oder in der Thölauer Straße beschädigt worden sei. Im angegebenen Zeitraum hätte sie ihr Auto in den verschiedenen Straßen abgestellt gehabt. Unter Umständen könnte ihr Fahrzeug, nach ihren Angaben, von einem grauen Fahrzeug angefahren worden sein. Die Geschädigte schätzt den entstandenen Schaden auf ca. 1.500,– Euro. Hat jemand im fraglichen Zeitraum Beobachtungen gemacht, die zur Aufklärung dieses Sachverhalts führen können? Die Polizei Marktredwitz ermittelt im Moment noch gegen Unbekannt wegen eines Vergehens des unerlaubten Entfernens vom Unfallort u. a. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Marktredwitz unter der Telefonnummer 09231/9676-0 entgegen.
Geparkten Audi angefahren
Selb – Ein 48-jähriger Thiersheimer meldete der Polizei Marktredwitz, dass sein schwarzer Audi A6 von einem bisher noch unbekannten Verkehrsteilnehmer angefahren worden wäre. Dabei sei der vordere Stoßfänger seines Autos beschädigt worden. Weiter teilte er mit, dass sein Wagen am Montag, von 16.15 Uhr bis 16.45 Uhr, auf einem Parkplatz in der Vielitzer Straße abgestellt gewesen war. In dieser Zeit sei das Auto beschädigt worden. Er schätzt den entstandenen Sachschaden auf ca. 1.000,– Euro. Die Polizei Marktredwitz sucht Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu dieser Verkehrsunfallflucht machen können. Diese möchten sich unter der Telefonnummer 09231/9676-0 bei der Polizei in Marktredwitz melden. Zur Zeit wird seitens der Polizei Marktredwitz noch gegen Unbekannt wegen eines Vergehens des unerlaubten Entfernens vom Unfallort u. a. ermittelt.
„Poller“ aus Verankerung gerissen
Marktredwitz – In der Zeit von Sonntag, 11.00 Uhr bis Montag, 11.00 Uhr touchierte ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer einen Poller am Zipprothplatz. Aller Wahrscheinlichkeit nach sei dies durch rückwärtiges Rangieren eines Fahrzeugs passiert. Dadurch wurde der Poller aus der Verankerung gerissen. Diesen Sachverhalt teilte die Stadt Marktredwitz, die dadurch geschädigt wurde, der Polizei Marktredwitz mit. Einer ersten Einschätzung nach beläuft sich der Sachschaden auf ca. 100,– Euro. Am Unfallort konnten von der Polizei Splitter eines Rücklichts sichergestellt werden. Die Polizeibeamten ermitteln zur Zeit noch gegen Unbekannt wegen eines Vergehens der unerlaubten Entfernens vom Unfallort. Hat diesen Unfall jemand beobachtet? Hinweise, die zur Aufklärung beitragen, nimmt die Polizei Marktredwitz unter der Telefonnummer 09231/9676-0 entgegen.
Unbekannter fährt Verkehrszeichen um
Schönwald – Wie erst jetzt der Polizei Marktredwitz mitgeteilt wurde, sei in der Zeit von Freitag, 12.00 Uhr bis Samstag, 12.00 Uhr, ein weiß/rotes Verkehrszeichen, „Vorfahrt gewähren“ in der Hutschenreutherstraße von einem bislang unbekannten Verkehrsteilnehmer umgefahren worden. Die geschädigte Stadt Schönwald gibt den Sachschaden mit ca. 300,– Euro an. Momentan ermitteln die Polizeibeamten noch gegen Unbekannt wegen eines Vergehens des unerlaubten Entfernens vom Unfallort, u. a. Zeugen, die Angaben machen können, die zur Aufklärung dieses Vergehens beitragen, werden gebeten, sich mit der Polizei in Marktredwitz unter der Telefonnummer 09231/9676-0 in Verbindung zu setzen.
Schirnding. Am Sonntagabend kontrollierten die Fahnder der Grenzpolizeiinspektion Selb im Einreisezug aus Tschechien kommend ein Pärchen aus dem Landkreis Bayreuth. Bereits bei der Kontrolle im Zug wurden durch die Beamten bei der 39-jährigen Frau und ihrem 35-jährigen Begleiter Betäubungsmittelutensilien aufgefunden. Auf der Dienststelle händigte sie dann freiwillig eine geringe Menge Crystal aus, welches sie in ihrem BH versteckt über die Grenze geschmuggelt hatte. Das Rauschgift wurde beschlagnahmt und eine Anzeige wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz war die Folge.
Pkw ohne Versicherung
Selb. Sonntagabend kontrollierten die Schleierfahnder der Grenzpolizeiinspektion Selb einen Pkw mit tschechischer Zulassung auf der Staatsstraße 2179 bei Selb. Bei der fahndungsmäßigen Überprüfung stellten die Beamten fest, dass dieser über keine Versicherung verfügte. Infolgedessen wurde die Weiterfahrt unterbunden und die 41-jährige Fahrerin wegen eines Vergehens nach dem Pflichtversicherungsgesetz angezeigt.
Drogenfahrt
Schirnding – Am Sonntagabend, gegen 22.30 Uhr, wurde ein 36-jähriger Mann aus Tschechien mit seinem VW-Bus, Typ Caravelle, auf der B 303 einer allgemeinen Polizeikontrolle unterzogen. Ein durchgeführter Drogenvortest bei dem jungen Mann verlief positiv auf diverse Betäubungsmittel. Auf Nachfrage gab er an, zuletzt am Freitag einen Joint geraucht zu haben. Aufgrund dessen wurde ihm die Weiterfahrt mit seinem VW-Bus untersagt. Sein Beifahrer war, nach Einschätzung der vor Ort befindlichen Polizisten, jedoch fahrtüchtig und konnte daher mit dem VW-Bus weiterfahren. Dem 36-jährigen Tschechen droht nun, seitens der Polizei Marktredwitz, eine Anzeige wegen eines Vergehens nach dem Betäubungsmittelgesetz und wegen einer Verkehrsordnungswidrigkeit bezüglich Fahrens eines Kraftfahrzeuges unter Einfluss von berauschenden Mitteln. Für diese Verkehrsordnungswidrigkeit sieht der Bußgeldkatalog ein Bußgeld in Höhe von mindestens 500,- Euro, zwei Punkte auf dem Konto in Flensburg und ein Monat Fahrverbot vor.
Hauswand beschmiert
Selb – Ein oder mehrere unbekannte Täter schütteten blaue dickflüssige Farbe, vermutlich Acrylfarbe oder ähnliches, an die Wand eines Mehrfamilienhauses in der Pfarrstraße. Laut Mitteilung der 49-jährigen Geschädigten sei dies in der Zeit von Samstag, 17.30 Uhr bis Sonntag, 17.00 Uhr geschehen. Die Mitteilerin schätzt den entstandenen Schaden auf ca. 100,– Euro. Die Polizei Marktredwitz ermittelt im Moment noch gegen unbekannt wegen eines Vergehens der Sachbeschädigung. Zeugen, die in der fraglichen Zeit etwas Verdächtiges bemerkt haben, werden gebeten, sich mit der Polizei in Marktredwitz unter der Telefonnummer 09231/9676-0 in Verbindung zu setzen.
Briefkasten beschädigt
Arzberg – In der Zeit von Samstag, 17.00 Uhr bis Sonntag, 10.30 Uhr, sei ein Briefkasten eines Anwesens in der Hans-Steuerer-Straße durch einen oder mehrere unbekannte Täter verbogen worden. Dies teilte ein 39-jähriger Mann aus Arzberg der Polizei Marktredwitz mit. Er gibt den Sachschaden mit ca. 30,– Euro an. Zum jetzigen Zeitpunkt ermittelt die Polizei Marktredwitz noch gegen Unbekannt wegen eines Vergehens der Sachbeschädigung. Zeugen, die zu dieser Sachbeschädigung Angaben machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Marktredwitz unter der Telefonnummer 09231/9676-0 zu melden.
Leitpfosten und Verkehrszeichen beschädigt
Schirnding – Am Sonntag, gegen 13.00 Uhr, wurde auf der Kreisstraße WUN 18, zwischen Oschwitz und Schirnding, ein Leitpfosten und ein Verkehrszeichen, vermutlich durch Tritte, beschädigt. Dies wurde der Polizei Marktredwitz von der geschädigten Gemeindeverwaltung mitgeteilt. Der Sachschaden wird auf ca. 100,– Euro beziffert. In dieser Sache ermittelt die Polizei Marktredwitz bisher noch gegen Unbekannt wegen eines Vergehens der Sachbeschädigung. Zeugen, die Hinweise zur Aufklärung des Sachverhalts machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Marktredwitz unter der Telefonnummer 09231/9676-0 zu melden.
Marihuana im Zug geschmuggelt
SCHIRNDING. Am Samstagnachmittag kontrollierten Schleierfahnder der Grenzpolizeiinspektion Selb im Regionalexpress Eger – Marktredwitz zwei vietnamesische Männer im Alter von 19 und 25 Jahren. Bei der Durchsuchung ihres Reisegepäcks fanden die Beamten bei beiden eine geringe Menge Marihuana, dass diese offensichtlich vor der Einreise nach Deutschland in Tschechien gekauft hatten. Die Betäubungsmittel wurden beschlagnahmt. Die beiden Männer werden wegen eines Vergehens nach dem Betäubungsmittelgesetz angezeigt.
Mehrere Kraftfahrzeugführer unter dem Einfluss von Betäubungsmittel festgestellt
Selb/Schirnding/Marktredwitz – Zwischen dem 01.02.2020, 08:40 Uhr und 02.02.2020, 04:00 Uhr wurde bei drei Autofahrern festgestellt, dass sie unter dem Einfluss von Rauschgift ihren Pkw geführt haben. Bei Verkehrskontrollen wurden von Zweien drogentypische Merkmale festgestellt werden und der anschließende Test bestätigte den Verdacht. Ein Dritter kam mit seinem Auto zur Polizeiinspektion Marktredwitz um einen Sachverhalt zur Anzeige zu bringen. Im Rahmen der Anzeigenaufnahme wurde bei ihm festgestellt, dass er Betäubungsmittel konsumiert hatte. Auch in diesem Fall verlief der Drogentest positiv. Bei Allen wurde eine Blutentnahme angeordnet und sie mussten ihre Fahrzeuge stehen lassen.
Betrunkene Familie
Selb – Die Streife der Polizeiinspektion Marktredwitz musste am späten Samstag Nachmittag, gegen 17:20 Uhr zu einer Familienstreitigkeit in die Selber Jahnstraße. Der 34-jährige Sohn war bei der 56jährigen Mutter zu besuch. Sie kamen in Streit, in dessen Verlauf der Sohn eine Glastür eintrat und sich dabei verletzte. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 200,- Euro. Bei der Anzeigenaufnahme wurde festgestellt, dass der Sohn 3,14 Promille und die Mutter 1,96 Promille Atemalkohol hatten. Es wird nun eine Strafanzeige wegen Sachbeschädigung gegen den Sohn bei der Staatsanwaltschaft Hof vorgelegt.