Kurzmeldungen aus der Oberpfalz

Nordoberpfalz

Fahrraddiebe haben erneut zugeschlagen

Tirschenreuth.  Bereits am Donnerstagnachmittag letzter Woche wurde aus einer unversperrten Garage im Johann-Kreiner-Weg ein dort abgestelltes Fahrrad entwendet. Es handelte sich dabei um ein Downhill-Mountainbike der Marke Ghost Cagua mit einer rotschwarzen Sonderlackierung, dass nach Auskunft des Besitzers einen Wert von 3.500 Euro hatte. Nachdem es sich um den zweiten angezeigten Fall handelt, bei dem innerhalb von wenigen Tagen aus unversperrten Bauwerken Fahrräder entwendet wurden, rät die Polizei dringend, den Dieben die Arbeit nicht zu „erleichtern“, sondern abzuschließen. Und dies auch deshalb, weil die Geschädigten meist auf dem entstandenen Schaden sitzen bleiben, da die Versicherungen in diesen Fällen wegen grober Fahrlässigkeit eine Entschädigung verweigern wird. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Tirschenreuth (Tel. 09631/7011-0) entgegen.

Brand von einem Wäschetrockner und einer Waschmaschine

Windischeschenbach. Am 04.02.2020, um 13:30 Uhr, standen in einer Garage eines Mehrfamilienhauses in der Lichtensternstraße ein Wäschetrockner und eine Waschmaschine in Flammen. Die verständigten Feuerwehren aus Neustadt, Windischeschenbach und Neuhaus brachten den Brand schnell unter Kontrolle. Nach ersten Ermittlungen dürfte ein Kurzschluss am Wäschetrockner der Auslöser des Brandes gewesen sein. Personen sind nicht zu Schaden gekommen. Der Sachschaden wird auf etwa 3000,- € beziffert, da zudem die Wände der Garage stark verrußt wurden.



Ohne gültigen Führerschein unterwegs

WALDSASSEN. Ohne einen gültigen Führerschein war am Montagmittag ein junger Mann aus Baden-Württemberg bei einer Kontrolle durch die Bundespolizei Bärnau unterwegs. Er konnte zwar einen Führerschein aus Tschechien vorlegen, allerdings wird dieser wegen eines früheren Entzuges seiner Fahrerlaubnis in Deutschland nicht anerkannt. Die Anzeige gegen den Mann nahmen die Fahnder der Grenzpolizei auf und untersagten die Weiterfahrt.

Schmierereien in der Altstadt

Sulzbach-Rosenberg. Vermutlich in der Nacht zum Montag (03.02.2020) machte sich ein bislang unbekannter Graffiti-Schmierer an öffentlichen Einrichtungen, vorwiegend im Bereich des Luitpoldplatzes und der Neustadt, zu schaffen. Mittels mehrerer breitspuriger Textmarker brachte der „nicht bestellte Künstler“ in verschnörkelter Ausführung die Schriftzüge „HYPER“ und „ACAB“ an Hauswänden, Automaten und Briefkästen in rosafarbener bzw. schwarzer und blauer Ausführung an. Wenngleich einige Zeitgenossen offenbar eine „bunte Altstadt“ favorisieren, so handelt es sich hier schlichtweg um Sachbeschädigungsdelikte im öffentlichen Raum, Reinigungs- bzw. Wiederherstellungskosten in Höhe von mehreren hundert Euro schlagen nämlich zu Buche. Die örtliche Polizeiinspektion ermittelt und bittet mögliche Tatzeugen, sich unter Tel. 09661 / 87440 mit der Dienststelle in Verbindung zu setzen.

Senior lässt Geldbörse liegen – Langfinger greift zu

Sulzbach-Rosenberg. Eine böse Überraschung erlebte am Montagnachmittag (03.02.2020) ein 88jähriger Mann, als er an der Kasse eines Verbrauchermarktes in der Krötenseestraße stand, um seine Einkäufe zu zahlen. Seine Geldbörse war nicht auffindbar, er konnte sich aber daran erinnern, diese gegen 15.45 Uhr im Empfangsbereich auf einer Ablage beim dortigen Kontoauszugsdrucker kurzzeitig abgelegt zu haben. Eine sofortige Nachschau an Ort und Stelle brachte keinen Erfolg, ebenso wenig war das Portmonee nahen am Informationsstand abgegeben worden. Der Senior ist nun um mehr als 200 Euro ärmer, auch einige persönliche Ausweise wird er sich neu beschaffen müssen. Die Polizei hat Ermittlungen zum Verbleib der Geldbörse aufgenommen. Mögliche Zeugen werden gebeten, sich unter Tel. 09661 / 87440 mit der örtlichen Inspektion in Verbindung zu setzen.

Fahrrad aus Gartenhaus entwendet

Tirschenreuth. In der Nacht von Sonntag auf Montag wurde aus einem unversperrten Gartenhaus in der Marienbader Straße ein dort abgestelltes Fahrrad entwendet. Es handelte sich dabei um ein Mountainbike der Marke Cube Aim Pro, dass nach Auskunft des Besitzers einen Zeitwert von ca. 350 Euro hatte.

Nächtlicher Besuch in der Garage

Bärnau. Eine offenstehende Garage im Ortsteil Thanhausen nutzte ein Unbekannter, um in den Besitz von fremdem Eigentum zu kommen. Bereits in der Nacht vom 31.01. auf 01.02. betrat der Täter die Garage im Erlenweg und entwendete daraus drei Paar Schuhe und einen gelben Industriesauger, der Marke Kärcher, im Gesamtwert von 220 Euro. Sachdienliche Hinweise in diesen beiden Fällen nimmt die Polizeiinspektion Tirschenreuth (Tel. 09631/7011-0) entgegen.

Dieseltank leckgeschlagen

Tirschenreuth. Beim Befahren des Kreisverkehrs in der Mitterteicher Straße / Bahnhofstraße wurde gestern Mittag der Tank eines mit einer Walze beladenen Satteltiefladers einer Spezialtransportfirma aus Hessen aufgerissen. Im Kreisverkehr knickte der Sattelauflieger ein und stieß dabei gegen den Dieseltank der Zugmaschine. Der Tank wurde dadurch aufgerissen und Dieselkraftstoff lief aus. Die alarmierte Feuerwehr Tirschenreuth pumpte den undichten Tank aus und beseitigte den Diesel von der Fahrbahn. Der Schaden am Fahrzeug wird auf ca. 2000 Euro geschätzt.

Verbotenes Pfefferspray

WALDSASSEN Am Samstag wurde ein 77jähriger Mann aus dem Raum Eisleben, durch die Fahnder der GPG Waldsassen, einer Kontrolle unterzogen, nachdem er zuvor mit seinem Pkw aus Tschechien eingereist war. Im Rahmen der Kontrolle wurde ein verbotenes Pfefferspray aufgefunden und sichergestellt. Der Mann hat sich nun wegen eines Verstoßes gegen das Waffengesetz zu verantworten.

Fahren unter Drogeneinfluß

WALDSASSEN Am Sonntag wurde im Rahmen einer gemeinsamen Kontrolle der Fahnder der GPG Waldsassen und der Bundespolizei, eine „Drogenfahrt“ aufgedeckt. Eine 20jährige aus dem Raum Trossingen war mit ihrem Pkw von Tschechien aus zur Einreise gekommen und kontrolliert worden. Bei ihr wurden drogentypische Auffälligkeiten festgestellt, weshalb sie sich einer Blutentnahme unterziehen musste. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und die Fahrerin nach dem Straßenverkehrsgesetz zur Anzeige gebracht.

Unter Alkohol und Drogen Auto gefahren

Sulzbach-Rosenberg: Am Sonntag, gegen 1.30 Uhr kontrollierte eine Streifenbesatzung des Amberger Einsatzzuges einen VW Golf in der Bayreuther Straße. Am Steuer saß ein 22-jähriger Mann, der auf die Beamten den Eindruck machte, dass er unter Drogeneinfluss stehe. Außerdem stellten die Kontrollierenden Alkoholgeruch fest. Ein Test ergab einen Wert von 0,6 Promille. Außerdem gab er zu, vor kurzem Cannabis konsumiert zu haben. Die Weiterfahrt wurde untersagt und der Mann zur Blutentnahme ins St.-Anna-Krankenhaus gebracht. Sein Führerschein wurde vorerst nicht sichergestellt.



Unbekannte stehlen kompletten Satz Reifen auf Alufelgen aus Carport

Birgland/Schwend: Unbekannte Täter haben am Sonntagmorgen, kurz nach halb Neun Uhr vier Sommerreifen auf Alufelgen, die in Plastikfolie eingeschlagen waren kurzerhand aus einem Carport Am Häuselstein entwendet. Ein Zeuge konnte auch einen verdächtigen weißen Fiat Kastenwagen feststellen, an dem ein ungarisches Kennzeichen angebracht war. Die Kompletträder haben einen Wert von ca. 1500 Euro. Eine Fahndung um Umfeld verlief negativ. Jedoch wurde das Kennzeichen nun zur Fahndung ausgeschrieben.

Reifen zerstochen

Kirchenthumbach. Im Tatzeitraum vom 01.02.2020, 16:30 Uhr, auf den 02.02.2020, 18:40 Uhr, zerstach ein bislang unbekannter Täter am Marktplatz, in Kirchenthumbach zwei Reifen eines dort geparkten VW Golf. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 09645/9204-0 mit der Polizeiinspektion Eschenbach i.d.OPf. in Verbindung zu setzen.

Diebstahl von Autos und Quad

Floß. In der Zeit vom 01.02.2020, 20:00 Uhr, bis zum 02.02.2020, 07:30 Uhr, wurde aus einem Carport am Lindenweg ein grünes Quad, Kymco, entwendet. Das Quad wurde in einiger Entfernung in den Morgenstunden in einer Hofeinfahrt bei einem Anwesen in der Straße `Am Hohen Baum` wieder aufgefunden. Der Entwendungsschaden betrug um die 3000,- €. In der gleichen Nacht, zwischen 22:00 und 09:30 Uhr, wurde ein schwarzer BMW 316i, älteres Baujahr, amtliche Kennzeichen NEW – P 626, der vor einem Anwesen am Schulweg unversperrt abgestellt war, entwendet. Der BMW-Besitzer machte es dem Täter leicht, denn dieser hatte den Fahrzeugschlüssel im Zündschloss stecken lassen. Der Entwendungsschaden wird auf etwa 500,- € geschätzt. Zu guter Letzt wurden an einem roten VW Golf die beiden amtlichen Kennzeichen BC – NX 44, entwendet. Der VW stand vor einem Anwesen in der Vohenstraußer Straße und der Tatzeitraum wird am 02.02.2020, zwischen 01:00 und 08:00 Uhr, eingegrenzt. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Neustadt a.d.Waldnaab unter der Telefonnummer 09602/9402-0 entgegen.

Marihuana aufgefunden

WALDSASSEN. Im Laufe des vergangenen Freitags mussten die Fahnder der Grenzpolizei zwei Fälle von Marihuanaschmuggel bearbeiten. Im ersten Fall entdeckten die Schleierfahnder bei einer Frau aus dem hiesigen Landkreis eine kleine Menge der Droge. Das Marihuana hatte sie in ihrer Jackentasche, wo sie es nach eigener Aussage von einem früheren Konsum vergessen hatte.

Der zweite Schmuggel wurde bei einer Kontrolle der Bundespolizei bei einem Paar aus Mittelfranken aufgedeckt. Hier hatte die Fahrerin einige Gramm Marihuana und einen fertigen Joint in der Handtasche deponiert. Da auch der Konsum noch nicht allzu lange her war und ein Drogenvortest dies bestätigte, musste die Frau zur Blutentnahme gebracht werden. Die Weiterfahrt wurde nach der Anzeigenaufnahme untersagt. In beiden Fällen wurde das Rauschgift sichergestellt und die Frauen wegen des Schmuggels angezeigt.

Verkehrsunfall ohne Verletzte

Sulzbach-Rosenberg. Am Freitag, gegen 23.30 Uhr, übersah ein 19 jähriger BMW-Fahrer den von rechts kommenden Pkw Ford einer 23 jährigen Sulzbach-Rosenbergerin, als er aus der Hauptstraße kommend die Rosenbachstraße überqueren wollte. Die Ford-Fahrerin leitete eine Vollbremsung ein, konnte jedoch nicht verhindern, dass sie mit der Fahrzeugfront gegen die hintere rechte Seite des Pkw BMW stieß. An beiden Pkw entstand ein Sachschaden von je ca. 2000 Euro. Verletzt wurde durch den Zusammenstoß niemand.

Verkehrsunfall: Pkw überschlägt sich

Hahnbach. Am Freitag, den 31.01.2020, gegen 13:00 Uhr, ereignete sich auf der Staatsstraße 2120 auf Höhe von Kümmersbuch ein Verkehrsunfall. Hierbei kam der 24-jähriger Landkreisbewohner und Fahrzeugführer eines schwarzen Audis aus bis dato ungeklärter Ursache alleinbeteiligt nach rechts von der Fahrbahn ab. Der Pkw fuhr daraufhin in den Straßengraben und überschlug sich. Der Fahrzeugführer wurde hierdurch leicht verletzt und wurde in das Klinikum Amberg eingeliefert. Die Freiwillige Feuerwehr Hahnbach war zur Verkehrsregelung und zur Bindung von auslaufenden Betriebsstoffen vor Ort. Die Staatsstraße war während der Verkehrsunfallaufnahme für ca. 30 Minuten nur einspurig befahrbar. Am Pkw entstand wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von ca. 7000 €.

Aus Unachtsamkeit aufgefahren

Sulzbach-Rosenberg. An der Einmündung zur Erzhausstraße kam es am frühen Freitagabend zu einem Auffahrunfall mit Blechschaden. Ein 28-jähriger Sulzbach-Rosenberger, der die Frommstraße Richtung Erzhausstraße unterwegs war, bemerkte zu spät, dass eine vor ihm fahrende 57-jährige Herzogstädterin an der Einmündung anhielt. Er fuhr auf ihren Pkw auf. Bei beiden Pkw entstand Sachschaden in Höhe von je 500 Euro. Verletzt wurde glücklicherweise niemand.





Weiden und Umgebung

Auto in Tiefgarage angefahren

Weiden – Am Montag, im Zeitraum zwischen 13:45 und 15:20 Uhr, beschädigte ein bislang Unbekannter mit einem Fahrzeug einen in der Tiefgarage des Weidener Klinikums abgestellten schwarzen PKW der Marke Volkswagen. Der dabei entstandene Schaden wird mit 500 EUR beziffert. Die Polizei Weiden ist für Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 0961/401-321 zu erreichen.

Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort

Weiden – Am Montag, zwischen 14:05 und 15:25 Uhr, beschädigte ein unbekannter Autofahrer einen blauen PKW der Marke Volkswagen, der in der Körnerstraße/Ecke Albrecht-Dürer-Straße parkte. Aufgrund der allgemeinen Verschmutzungen am PKW ist zu erkennen, dass der Täter versuchte, die Unfallspuren am hinteren linken Kotflügel zu verwischen. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 500 EUR geschätzt. Die Polizei Weiden ist für Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 0961/401-321 zu erreichen.

Ohne Brand gelöscht

Von Feuer war weit und breit keine Spur. Trotzdem entnahm ein Unbekannter am Wochenende von Samstag 21 Uhr bis Sonntag 11 Uhr einen Feuerlöscher, der im Parkhaus „Naabwiesen“ hing. Den Inhalt des Feuerlöschers versprühte der Unbekannte vollständig auf dem Parkdeck. Durch das Versprühen entstand zwar offenbar kein Schaden, aber dennoch stünde das Hilfsmittel für den Fall eines tatsächlichen Brandes nicht mehr zur Verfügung. So witzig, wie es der Unbekannte auch empfunden haben mag den Feuerlöscher zu leeren, ein Spaß ist es trotzdem nicht, weshalb die Polizei Weiden nun auch wegen Missbrauch von Nothilfemitteln ermittelt. Am Tatort konnten diverse Spuren gesichert werden, die hoffentlich bald zum Täter führen. Sofern er ermittelt werden kann, wird er sich vor dem Staatsanwalt für den misslungenen Spaß verantworten dürfen. Zeugen, die zudem Hinweise auf den Unbekannten geben können werden gebeten, sich mit der Polizei in Weiden unter der 0961-401-320 in Verbindung zu setzen.


Neumarkt und Umgebung

Verkehrsunfälle mit Unfallflucht

Am 04.02.2020, zwischen 17.20 Uhr und 17.30 Uhr wurde auf dem Lidl-Parkplatz in Neumarkt in der Nürnberger Straße ein Pkw, Mercedes/Vito, beschädigt. Ein unbekannter Täter öffnete die Fahrzeugtüre und stieß dabei gegen den Mercedes. Anschließend entfernte sich der unbekannte Pkw-Fahrer unerlaubt von der Unfallstelle. Am Mercedes entstand ein Schaden von ca. 500 Euro.

Ein 20-jähriger BMW-Fahrer hielt in der Seelstraße an der Lichtzeichenanlage an. Währenddessen überquerte ein unbekannter Fahrradfahrer an der Ampel die Fahrbahn und wollte auf den Bordstein fahren. Hierbei kürzte er über die Straße ab und prallte gegen die Fahrzeugfront des BMW. Der Radfahrer fiel von seinem Fahrrad und fuhr anschließend weiter, ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen. Am BMW entstand ein Schaden von ca. 1000 Euro. Beschreibung des unbekannten Radfahrers: Ca. 185 cm groß, kräftig, ca. 50 Jahre alt, dunkle Kleidung.

Ein Zeuge beobachtete, wie ein unbekannter Fahrer eines Lieferwagens am 04.02.2020, gg. 13.58 Uhr in Sindlbach gegen einen Pflanztopf in einem Grundstück im Kellerweg stieß. Der Topf ging dabei zu Bruch, sodass ein Schaden von ca. 75 Euro entstand. Anschließend verließ der Unfallverursacher die Unfallstelle, ohne seinen Pflichten als Unfallverursacher nachzukommen. Weitere Ermittlungen werden noch geführt.

Am 04.02.2020, gg. 15.20 Uhr ereignete sich in Freystadt ein Verkehrsunfall, bei dem ein Schaden von ca. 1000 Euro entstand. Eine 64-jährige Mercedes-Fahrerin befuhr die Appianistraße in Richtung Kreisverkehr. Als sie in den Kreisverkehr einfuhr, missachtete sie die Vorfahrt einer im Kreisverkehr fahrenden 21-jährigen Audi-Fahrerin. Es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Verletzt wurde niemand.

Am 04.02.2020, zwischen 17.20 Uhr und 17.30 Uhr wurde auf dem Lidl-Parkplatz in Neumarkt in der Nürnberger Straße ein Pkw, Mercedes/Vito, beschädigt. Ein unbekannter Täter öffnete die Fahrzeugtüre und stieß dabei gegen den Mercedes. Anschließend entfernte sich der unbekannte Pkw-Fahrer unerlaubt von der Unfallstelle. Am Mercedes entstand ein Schaden von ca. 500 Euro.

Während ein ungarischer Lkw-Fahrer am 03.02.2020 um 22:40 Uhr in seinem Lkw am Autohof Berg schlief, fuhr ein bislang Unbekannter gegen den Anhänger seines Gespanns. Durch den Anstoß wachte der 47-Jährige Fahrer auf und ging hinaus um den Schaden zu begutachten. Der Unfallverursacher hatte sich zwischenzeitlich unerlaubt von der Unfallstelle entfernt. An dem Lkw-Gespann entstand ein Sachschaden in Höhe von 1000 €.

Sachbeschädigung

Am 04.02.2020, zwischen 00.20 Uhr und 12.15 Uhr beschädigte ein unbekannter Täter die Fensterscheibe eines Shisha-Cafes in der Hallstraße in Neumarkt. An der Scheibe entstand ein Schaden von ca. 1200 Euro.

Verdächtig

Am 03.02.2020, gg. 20.30 Uhr klingelte ein unbekannter Täter bei einer 63-jährigen Frau aus dem westlichen Landkreis. Er gab an, dass er die Frau in einem Datingportal gesehen habe und er wolle sie deshalb näher kennenlernen. Auf Nachfrage, wie er auf das Grundstück gekommen sei, gab er an, dass er über den Gartenzaun geklettert sei. Die Frau teilte mit, dass sie in keinem Datingportal sei und lehnte ein weiteres Gespräch mit dem Mann ab. Unter dem Vorwand, dass er sie näher kennenlernen möchte, versuchte er die Frau ins Haus zu drängen. Nach mehrmaliger Aufforderung, das Grundstück zu verlassen, und dass sie die Polizei rufen würde, entfernte sich der unbekannte Mann. Beschreibung des Mannes: Ca. 38- 40 Jahre alt, ca. 175 cm groß, dunkler Oberlippen- und Kinnbart, deutschsprachig, ohne auffälligen Akzent. Er trug eine Wollmütze, dunkle Freizeitkleidung und eine dunkle Jacke.

Sachbeschädigung durch Graffiti

In der Zeit vom 01.02.2020 bis 02.02.2020, wurde ein Carport in Deining mit einem 364-Schriftzug besprüht. Dabei entstand ein Schaden von ca. 200 Euro.



Am helllichten Tag betrunken

Hohenfels. Am Montag, 03.02.2020, um 12.50 Uhr, fuhr ein 51jähriger Opel-Fahrer von Großbissendorf in Richtung Raitenbuch. Auf halber Strecke blieb er mit seinem Pkw auf der Fahrbahn stehen und schlief auf dem Fahrersitz bei laufendem Motor ein. Der Grund seiner Übermüdung war auf eine erhebliche Alkoholisierung zurückzuführen,  weshalb bei dem 51jährigen eine Blutentnahme durchgeführt sowie Fahrerlaubnis und Fahrzeugschlüssel sichergestellt werden mussten. Den Opel-Fahrer erwartet nun ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr.

Trickbetrug

 Am 03.02.2020, um 17:10 Uhr, meldete sich eine Dame per Telefon in einem Geschäft im Landkreis Neumarkt und gab sich als Mitarbeiterin von Lotto Bayern aus. Sie forderte die Verkäuferin auf, ihr die Pincodes von Paysafecards durchzugeben. Die 19-Jährige Verkäuferin gab insgesamt die Pincodes für 6 Paysafecards zu je 50 € durch. Dadurch entstand ein Gesamtschaden in Höhe von 300 €. Die Nummer der Anruferin konnte nicht zurückverfolgt werden. Anzeige wurde erstattet.

Warenbetrug

Ein 47-jähriger Mann aus Berg kaufte am 08.01.2020 über die Marktplatzfunktion von Facebook ein Lenkrad und Rückleuten im Gesamtwert von 130 €. Er überwies den Betrag an den Verkäufer, die Ware hat er jedoch bis heute nicht erhalten. Anzeige wurde erstattet.

Vorsätzliche Körperverletzung

Am 02.02.2020, gegen 01:30 Uhr, wurde ein 23-jähriger Mann in einer Diskothek in der Ingolstädter Straße von einem bislang unbekannten Täter angegriffen und ins Gesicht geschlagen. Der Geschädigte erlitt dabei eine Mittelgesichtsfraktur und eine Zahnfleischblutung. Der Täter wird wie folgt beschrieben: männlich, ca. 20 Jahre alt, schlank, ohne Bart. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Neumarkt i.d.OPf. in Verbindung zu setzen 09181/4885-0.

Fahren unter Drogeneinwirkung / Verstoß gegen das BtMG

Am 03.02.2020, um 11:10 Uhr wurde ein 40-jähriger Pkw-Fahrer, der mit seinem VW auf der Flurstraße in Mühlhausen unterwegs war, einer Verkehrskontrolle unterzogen. Die Beamten konnten bei dem Mann drogentypische Auffälligkeiten feststellen. Ein daraufhin durchgeführter Drogentest verlief positiv. Im weiteren Verlauf gab der 40-Jährige an, in seiner Wohnung noch eine geringe Menge Betäubungsmittel zu besitzen. Diese händigte er an seiner Wohnadresse freiwillig an die Polizeibeamten aus. Anschließend wurde der Mann zur Blutentnahme ins Klinikum verbracht.

Ladendiebstahl

Ein 26-jähriger Mann betrat am 03.02.2020, um 02:35 Uhr, eine Tankstelle in der Amberger Straße, entnahm zwei Dosen Bier im Wert von 4,88 € aus dem Regal und verließ den Verkaufsraum ohne die Ware zu bezahlen. Im Rahmen einer eingeleiteten Fahndung konnte der Mann unweit des Tatortes angetroffen werden. Das Diebesgut befand sich noch in seinem Rucksack. Anzeige wurde erstattet.

Sachbeschädigungen

Ein bislang unbekannter Täter warf am 01.02.2020, zwischen 23:30 Uhr und 23:45 Uhr, vor einem Restaurant in der Nürnberger Straße eine Deko-Laterne auf die Straße und beschädigte eine weitere Laterne. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 40 €. Der Vorfall konnte von Zeugen beobachtet werden. Weitere Ermittlungen folgen.

Eine 24-jährige Frau parkte ihren Pkw, VW Golf am 01.02.2020 um 11:40 Uhr auf dem Parkplatz vor einem Getränkemarkt in der Karl-Speier-Straße. Als sie gegen 12:00 Uhr zu ihrem Auto zurückkehrte, stellte sie fest, dass ein bislang unbekannter Täter das Fahrzeug an der linken hinteren Seite verkratzt hatte. Dabei entstand ein Sachschaden in Höhe von 500 €.

Warenbetrug

 Am 20.01.2020 kaufte ein 51-jähriger Mann aus Neumarkt auf Ebay-Kleinanzeigen Motorradkoffer im Wert von 150 €. Den Betrag überwies er per PayPal „Freunde“. Die Ware hat er bis heute nicht erhalten. Anzeige wurde erstattet.

Ebenfalls über Ebay-Kleinanzeigen kaufte ein 46-Jähriger aus Lauterhofen eine Drohne im Wert von 410 €. Er überwies der Verkäuferin den geforderten Betrag auf ihr Bankkonto, erhielt die Ware jedoch nicht. Weitere Ermittlungen folgen.

Ein 57-jähriger Mann aus Neumarkt bestellt über die Internetplattform „Citypoppy“ eine Jacke im Wert von 63 €. Er bezahlte den Betrag per PayPal, die Jacke erhielt er jedoch bislang nicht. Anzeige wurde erstattet.

Über Ebay ersteigerte ein 39-Jähriger aus Neumarkt ein Computerspiel. Er überwies den Betrag in Höhe von 32,50 € auf das Konto des Verkäufers. Die Ware bekam er bis heute nicht. Eine Anzeige wurde gefertigt.

Fahren ohne Fahrerlaubnis

 Ein 18-Jähriger, der mit einem Pkw, Opel unterwegs war,  wurde am 02.02.2020, um 02:05 Uhr, am Mariahilfberg einer Kontrolle unterzogen. Sowohl ein durchgeführter Atemalkoholtest, als auch ein Drogentest verliefen positiv. Des Weiteren wurde festgestellt, dass der junge Mann nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Er wurde zur Blutentnahme ins Klinikum gebracht. Sein Beifahrer, ein 20-jähriger Mann konnte als Fahrzeughalter festgestellt werden. Da er Kenntnis davon hatte, dass der Jüngere keine Fahrerlaubnis besitzt, muss er nun auch mit einer Anzeige wegen Ermächtigung als Halter zum Fahren ohne Fahrerlaubnis rechnen.

Verstoß gegen die 0,5-Promille-Grenze

Am 02.02.2020, um 03:41 Uhr, wurde eine 20-jährige Pkw-Lenkerin in der Holzgartenstraße einer Verkehrskontrolle unterzogen. Da die Beamten Alkoholgeruch wahrnehmen konnten, wurde ein Atemalkoholtest durchgeführt. Dieser fiel positiv aus. Die Weiterfahrt wurde unterbunden.

Fahren unter Drogeneinwirkung / Verstoß gegen das BtMG

Ein 18-jähriger Mann aus dem südlichen Landkreis wurde am 31.01.2020, um 23:25 Uhr, in der Leutenbacher Straße in Deining einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Die Beamten konnten Cannabis-Geruch wahrnehmen. Ein daraufhin durchgeführter Drogentest verlief positiv. Der Mann wurde zur Blutentnahme ins Klinikum gebracht. Bei der Durchsuchung des Fahrzeuges wurde eine Druckverschlusstüte mit Cannabis im Kofferraum aufgefunden. Das Rauschmittel wurde sichergestellt und entsprechende Anzeigen gefertigt.

Verstoß gegen das BtMG

Am 31.01.2020, um 20:15 Uhr, wurde bei einem 19-Jährigen in der Spitalgasse eine Personenkontrolle durchgeführt. In seiner linken Hand hielt er einen Glasbehälter und weiteres kleines Behältnis. In beiden Behältern konnten Amfetamine nachgewiesen werden. Die Rauschmittel wurden sichergestellt.

Urkundenfälschung / Kennzeichenmissbrauch

Auf dem Pendlerparkplatz in Pölling wurde am 01.02.2020, um 20:20 Uhr, ein silberner Fiat Punto festgestellt, dessen TÜV abgelaufen war. Die Zulassungsplakette am hinteren Kennzeichen war mit einem Klebestreifen festgeklebt, das vordere Kennzeichen hatte keine Plakette. Wie sich herausstellte, war das angebrachte Kennzeichen zuvor auf einen roten Opel Astra zugelassen und war bereits 2015 entstempelt worden.

Fahrraddiebstähle

Am 01.02.2020, zwischen 15:00 Uhr und 19:50 Uhr, wurde ein am Bahnhof in Pölling abgestelltes Fahrrad der Marke Bulls im Wert von 500 € entwendet. Der Besitzer konnte bei seiner Rückkehr lediglich das angekettete Vorderrad vorfinden. Daneben stand ein Fahrrad der Marke Cube, dessen Vorderrad fehlte. Der Beuteschaden bei diesem Rad beläuft sich auf etwa 100 €. Wer Beobachtungen gemacht hat, wird gebeten, sich mit der Polizei Neumarkt i.d.OPf. in Verbindung zu setzen 09181/4885-0.

Einbruchdiebstahl

Zwischen dem 26.01.2020, 15:00 Uhr, und dem 28.01.2020, 12:00 Uhr, verschaffte sich ein bislang Unbekannter Zugang zu Kellerräumlichkeiten in einem Mehrfamilienhaus im Eichenmühlweg. Dort hebelte er das Vorhängeschloss eines Kellerabteils auf und entwendete verschiedene Gegenstände im Gesamtwert von 250 €. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Neumarkt i.d.OPf. 09181/4885-0.





Regensburg und Umgebung

Fahrzeug auf Parkplatz in Regenstauf beschädigt

REGENSTAUF. An der linken Fahrzeugseite beschädigte ein bislang unbekannter Täter einen geparkten Audi auf einem Schotter-Parkplatz an einer Bildungseinrichtung in der Dr.-Robert-Eckert-Straße. Hierbei agierte der bislang Unbekannte im Zeitraum von Dienstagabend, 04.02.2020 bis Mittwochmorgen. Die Polizeiinspektion Regenstauf hat die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen und bittet um sachdienliche Hinweise unter der Tel.-Nr. 09402/9311-0.

Sachbeschädigung an Kfz in Neutraubling

Ein bislang unbekannter Täter zerkratzte in der Zeit vom 03.02, 11.00 Uhr bis 05.02.2020, 16.00 Uhr die Motorhaube eines in der Hans-Hergert-Straße in Neutraubling geparkten Pkws. Bereits kurz zuvor erhielt die Geschädigte einen anonymen Brief in dem sich über das Parkverhalten unbegründet beschwert wurde. Der Sachschaden an dem Pkw wird auf ca. 500 Euro geschätzt. Zeugen des Vorfalls oder Personen, die sachdienliche Hinweise machen können, werden gebeten sich bei der PI Neutraubling unter 09401/9302-0 zu melden.

Geparkte angefahren und geflüchtet

Zweimal beschädigten bislang unbekannte Verkehrsteilnehmer geparkte Fahrzeug und entfernten sich, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. In Regenstauf kam es am Dienstag, 04.02.2020 in der Zeit zwischen 10.00 Uhr und 10.55 Uhr in der Eichendorffstraße zur Beschädigung eines BMW, der nun an der linken Fahrzeugseite Spuren eines Anstoßes zeigt. Der Sachschaden wird mit 2.000 Euro beziffert.

In Lappersdorf wurde ebenfalls ein BMW im Rodauer Weg im Ortsteil Piehlmühle beschädigt. Hier liegt die Unfallzeit zwischen Montagnachmittag, 03.02.2020 und Dienstagmorgen. Durch den Unfall entstand an dem BMW ein nicht unerheblicher Sachschaden an der linken Fahrzeugseite.

Die Polizeiinspektion Regenstauf hat in beiden Fällen die Ermittlungen aufgenommen und bittet Anwohner oder Passanten, die möglicherweise auf Fahrzeuge aufmerksam wurden, die mit den Unfällen in Verbindung stehen könnten, dies der Polizei unter der Tel.-Nr. 09402/9311-0 mitzuteilen.

Ladendiebstähle

In Verbrauchermärkten in Regenstauf und Wenzenbach versuchten am Dienstagnachmittag, 04.02.2020 zwei voneinander unabhängige, mutmaßliche Diebe Waren aus den Geschäften zu entwenden. Bei diesen Vorhaben wurden die Langfinger allerdings von aufmerksamen Angestellten der Märkte beobachtet und zur Rede gestellt. Hierbei bestätigte sich jeweils der Verdacht und die Polizei wurde hinzugezogen. Gegen eine 53-jährige Frau und einen 64-jährigen Mann, beide aus dem Landkreis Regensburg, werden nun jeweils durch die Polizeiinspektion Regenstauf Ermittlungen wegen Ladendiebstahls durchgeführt.

Betrunken zum Einkaufen gefahren

Regensburg. Am Montag, den 03.02.2020 gegen 11:45 Uhr fuhr ein 39-jähriger VW-Fahrer alkoholisiert zum Einkaufen. Der Slowene fiel Passanten auf, da er nach dem Einparken auf dem Parkplatz eines Supermarktes unsicher und scheinbar alkoholisiert wirkte. Eine hinzugezogene Polizeistreife der PI Regensburg Süd führte bei ihm einen Atemalkoholtest durch, welcher einen Wert von über 2,5 Promille ergab. Den genauen Wert wird die Untersuchung der durchgeführten Blutentnahme ergeben. Der Führerschein des VW-Fahrers wurde sichergestellt. Ihn erwartet eine Anzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr.

Fahrscheinautomat beschädigt

An der Bushaltestelle der Nordgaustraße wurde im Laufe des Wochenendes der Display eines Fahrscheinautomaten beschädigt. Der Sachschaden beläuft sich auf 750 €. Wer Hinweise auf den Täter geben kann, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Regensburg Nord, unter der Rufnummer 0941/506-2222, in Verbindung zu setzen.



Pkw-Fahrer tödlich verunglückt

Obertraubling. Ein Pkw-Fahrer ist in der Nacht von Montag auf Dienstag tödlich verunglückt. Der 64-jährige Fahrzeuglenker fuhr mit seinem Fahrzeug auf der B 15 von Köfering kommend in Richtung Obertraubling. In einer langgezogenen Linkskurve kam er aus bisher ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab und prallte frontal gegen einen Baum. Der allein im Fahrzeug befindliche Mann wurde so schwer verletzt, dass er noch an der Unfallstelle verstarb. Zur Klärung der Unfallursache wurde ein Gutachter an die Unfallstelle bestellt.  Die Feuerwehren aus Obertraubling, Niedertraubling sowie Köfering wurden zur Unterstützung an die Unfallstelle beordert.

In Wohnung eingebrochen

Schierling. Ein unbekannter Täter ging im Tatzeitraum 03. Februar, 16:10 Uhr bis 18:40 Uhr, ein freistehendes Einfamilienhaus in der Lessingstraße an. Der Täter beschädigte mittels eines Steins ein Fenster an der rückwärtigen Seite des Wohnhauses und gelangte dadurch ins Innere. Dort wurden alle Räumlichkeiten des Hauses durchsucht und durchwühlt. Entwendet wurden vom Täter Bargeld und Schmuck. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 1000,–Euro, der Diebstahlsschaden auf ca. 10.000,–Euro. Ein Täterhinweis liegt nicht vor. Aufgrund dessen bittet die Polizei Neutraubling um Hinweise unter der Telefonnummer: 09401/9302-0.

Verkehrsunfallflucht

Tegernheim. Im Tatzeitraum 31. 01.2020, 19.00 Uhr bis 03.02.2020, 09.00 Uhr, wurde in der Hauptstraße ein dort ordnungsgemäß abgestellter grauer BMW beschädigt. Bei dem Fahrzeug wurde die Heckstoßstange eingedellt und zerkratzt. Der Unfallverursacher entfernte sich von der Unfallstelle, ohne sich um seine rechtlichen Pflichten zu kümmern. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 1000,–Euro. Hinweise nimmt die PI Neutraubling, Telefonnummer: 09401-9302-0, entgegen.

Pkw entwendet

Mintraching. Im Tatzeitraum 04.02.2020, 01.30 Uhr bis 04.02.2020, 04.30 Uhr, gelangte ein bislang unbekannter Täter in ein Wohnhaus in der Niedertraublinger Straße, entwendete dort beide Originalschlüssel eines BMW und entfernte sich anschließend mit dem Fahrzeug in unbekannte Richtung. Bei dem Fahrzeug handelt es sich um einen weißen BMW, 535d, X-Drive. Der Beuteschaden beläuft sich auf ca. 30.000,–Euro. Wer im o.g. Zeitraum verdächtige Wahrnehmungen gemacht hat, möge sich bitte mit der PI Neutraubling, Tel.: 09401/9302-0, in Verbindung setzen.

Verkehrsunfall in Bernhardswald

BERNHARDSWALD. Eine 58-jährige Landkreisbewohnerin bog am Montag, 03.02.2020 mit ihrem Audi von der Bundesstraße B16 kommend an der Abfahrt Hauzendorf in die Staatsstraße 2650 ein und kollidierte dabei mit einem bevorrechtigten VW Polo, der von einer 29-jährigen Frau, ebenfalls aus dem Landkreis, gelenkt wurde. Durch den Zusammenstoß erlitt die Polo-Fahrerin mittelschwere Verletzungen und wurde in ein Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden an den beiden Fahrzeugen wird mit insgesamt 10.000 Euro beziffert. Die Feuerwehr aus Hauzendorf übernahm die Verkehrsregelung und Reinigung der Fahrbahn. Zur Untersuchung der Unfallursache nahm die Polizeiinspektion Regenstauf die Ermittlungen auf.

Betrunken und ohne Führerschein unterwegs

Regensburg. Am Freitag, den 31.01.2020 gegen 20:30 Uhr wurde eine 33-jährige Opel-Besitzerin beim betrunkenen Fahren ohne Fahrerlaubnis erwischt. Die Regensburgerin fiel einer Polizeistreife auf, da sie auf dem Parkplatz eines Verbrauchermarktes urinierte und anschließend mit dem Pkw wegfuhr. Bei der anschließenden Kontrolle stellte sich schnell heraus, dass die Regensburgerin zum Tatzeitpunkt unter Alkoholeinfluss stand. Ein Atemalkoholvortest ergab einen Wert von deutlich über 1,1 Promille. Sie musste deshalb eine Blutentnahme über sich ergehen lassen.Erschwerend zur Fahrt unter Alkoholeinfluss kommt hinzu, dass ihr Führerschein bereits im Jahr 2019 sichergestellt wurde. Sie ist also nicht mehr im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis.

Action-Vorführung im Kino

Regensburg. Am Samstag, den 01.02.2020 gegen 21:15 Uhr kam es zu einer unfreiwilligen Actionvorführung in einem Regensburger Kino. Während einer Filmvorführung bat ein 55-Jähriger aus dem Landkreis einen 26-jährigen Regensburger darum, sein Mobiltelefon auszuschalten. Damit war der Jüngere nicht einverstanden und schlug dem Älteren mit der Hand ins Gesicht. Es kam zum Gerangel, wobei auch eine Glasflasche zu Bruch ging. Das Gerangel konnte von Mitarbeitern des Kinos unterbunden werden. Die PI Regensburg Süd hat die Ermittlungen zum genauen Tatablauf aufgenommen.

Mehrere geparkte Fahrzeuge beschädigt

Am 01.02.2020 wurden im Laufe des Vormittags insgesamt drei geparkte Fahrzeuge beschädigt. Diese waren im Regensburger Stadtnorden in den Stadtteilen Stadtamhof bzw. Reinhausen geparkt. Ein Fahrzeug wurde verkratzt, bei den anderen Beiden wurde jeweils eine Fensterscheibe beschädigt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 2600 €. Wer Hinweise auf den Täter geben kann, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Regensburg Nord in Verbindung zu setzen.

15 Jähriger verursacht Verkehrsunfall

In den frühen Morgenstunden des Samstags kam es in Regensburg – Stadtamhof zu einem Verkehrsunfall. Der Fahrer touchierte beim Wenden mit einem Pkw ein geparktes Fahrzeug, wodurch Sachschaden in Höhe von etwa 1000 € entstand. Die Beamten vor Ort staunten nicht schlecht, als sie feststellten, dass der Unfallverursacher erst 15 Jahre alt ist. Ihn erwartet nun eine Anzeige wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis. Er wurde von seinen Eltern abgeholt.

Alkoholisiert und ohne Führerschein am Steuer

Am Sonntagabend kontrollierten Beamte der Polizeiinspektion Regensburg Nord eine 61 Jährige Fahrzeugführerin mit ihrem Pkw. Dabei stellte sich heraus, dass diese nicht im Besitz einer erforderlichen Fahrerlaubnis ist. Zudem wurde ein Atemalkoholwert von über 1,1 Promille festgestellt. Die Dame musste sich einer Blutentnahme unterziehen. Sie erwartet ein Strafverfahren wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis und Trunkenheit im Verkehr.





Nabburg

Erneuter Diebstahl von zwei Kettensägen in Wölsendorf

Im Zeitraum vom 02.02. auf 03.02.2020 entwendete ein bisher nicht bekannter Täter aus einer unversperrten Garage in der Bahnhofstraße, zwei Kettensägen der Marke Stihl MS 180 und Husquarna 242XPG. Der Schaden beläuft sich auf etwa 500 Euro. Hinweise erbittet die PI Nabburg.

Unfall mit verletztem Radfahrer in Schwarzenfeld

Am Montag, 03.02.2020, um 17.25 Uhr, erfasste der 21-jährige Fahrer eines Pkw, Opel Astra, auf der Staatsstraße 2156 von Schwarzenfeld in Richtung Grafenricht, einen 61-jährigen Radfahrer. Der leicht alkoholisierte Mann wurde mit seinem Zweirad von dem folgenden Pkw erfasst, stürzte und musste daraufhin mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus eingeliefert werden.



Schwandorf und der Süden

Festnahme nach Haftbefehl

Furth im Wald. Am Freitagabend kontrollierten Schleierfahnder der PI Furth im Wald im Zug von Prag nach München. Dabei stellten sie einen 31-jährigen tschechischen Mann fest, der mit Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Regensburg gesucht wurde. Nachdem dieser die 885 Euro Strafe nach einiger Zeit durch Freunde beibringen konnte, wurde er wieder vor Ort aus der Polizeihaft entlassen.

Unterstützung durch Bereitschaftspolizei

Furth im Wald. Zur Intensivierung der Schleierfahndung an der Grenze zu Tschechien erhielt die Further Grenzpolizeigruppe Unterstützung durch eine Einheit der Bereitschaftspolizei aus Nürnberg. Am Montagvormittag kontrollierten sie zahlreiche Pkw und stellten dabei verschiedene Delikte fest. Ein 34-jähriger vietnamesischer Staatsangehöriger konnte keine gültige Versicherung für seinen Pkw VW vorweisen. Auch die fällige Kraftfahrzeugsteuer hatte er nicht bezahlt. Ein 22-jähriger Tscheche führte ein verbotenes Pfefferspray mit. Gegen die beiden Personen wurden Strafverfahren eingeleitet.

Kräutermischung aufgefunden

Furth im Wald. Am Vormittag des 04.02.2020 wurde ein 33-jähriger Mann am Bahnhofsvorplatz in Furth i. Wald durch Beamte der Polizeiinspektion einer Kontrolle unterzogen. Bei dieser wurde im Portmonee eine geringe Menge einer Kräutermischung aufgefunden. Entgegen der Annahme des Mannes sind diese Kräutermischung strafrechtlich relevant. Der 33-jähriger Further muss sich nun in einem Strafverfahren verantworten.

Betrunken mit dem Auto unterwegs

Rötz. Am Dienstag, 04.02.2020, um 21.10 Uhr wurde in Rötz ein 54jähriger Pkw-Fahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei konnte sofort deutlicher Alkoholgeruch festgestellt werden. Ein Alkoholtest verlief positiv, weshalb bei dem Mann eine Blutentnahme durchgeführt und der Führerschein sichergestellt wurde. Ihn erwartet nun eine Anzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr.

Brand in Pkw

Schwandorf. Ein Anwohner der Friedhofstraße bemerkte am Dienstagmorgen, als er von der Nachtschicht nach Hause kam, dass ein am Straßenrand abgestellter Pkw im Innenbereich beim Fahrersitz brannte. Die verständigte Feuerwehr konnte den Brand schnell löschen, sodass der Pkw nicht vollständig ausbrannte und nur ein Schaden von ca. 5.000.- Euro entstand. Nachdem das Fahrzeug verschlossen vorgefunden wurde, ist von einem technischen Defekt auszugehen.



Vorfahrtsverstoß

Ein 49-Jähriger aus Schwandorf befuhr am Dienstag gegen 16:30 Uhr mit seinem BMW i3 den Kreuzbergring und wollte an der Kreuzung zur Bayernwaldstraße geradeaus in die Voithenbergstraße weiter fahren. Dabei übersah er den von links kommenden und auf der bevorrechtigten Straße fahrenden Opel Corsa eines 64-jährigen Schwandorfers. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Pkw im Kreuzungsbereich, wodurch an beiden Fahrzeugen ein wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von 10.000.- Euro im Falle des BMW und von 2.000.- Euro in Falle des Corsa entstand. Die beiden Fahrer blieben jedoch unverletzt.

Internetbetrug

Schwandorf. Ein 19-Jähriger aus Schwandorf erwarb über den Facebook-Marketplace eine Playstation 4 für den Schnäppchenpreis von 120.- Euro. Nachdem er den Betrag an den bislang unbekannten Täter überwiesen hatte, wartete er jedoch vergeblich auf die Ware. Nachdem er mehrmals vergeblich den Versand angemahnt hatte, entschied sich der 19-Jährige zur Anzeigenerstattung.

Von der Straße abgekommen

Am Montag gegen 13:00 Uhr befuhr ein 30-Jähriger aus Tschechien mit seinem Lkw mit Anhänger die Ortsverbindungsstraße Lindenlohe und Freihöls. Aus Unachtsamkeit verlor er die Kontrolle über seinen 40-Tonner und kam nach rechts von der Fahrbahn ab. Im angrenzenden Feld blieb der Lastwagen dann stecken. Neben einem nicht unerheblichen Flurschaden am Straßengraben und dem Feld entstand am Lkw ein Schaden in Höhe von ca. 5.000.- Euro. Der Fahrer blieb unverletzt. Der Lkw musste durch einen Abschleppdienst geborgen werden, konnte seine Fahrt jedoch im Anschluss selbständig fortsetzen.

Betrunken und ohne Fahrerlaubnis unterwegs

Roding – Am Sonntagmorgen gegen 6 Uhr wurden auf einen Tankstellengelände zwei schlafende Personen in einem Kleintransporter kontrolliert. Aufgrund starken Alkoholgeruchs wurde ein Atemalkoholtest durchgeführt, welcher im Ergebnis einen Wert im Straftatenbereich erbrachte. Nach durchgeführten Ermittlungen konnte die Fahrereigenschaft zweifelsfrei bestätigt werden. Im Laufe der weiteren Sachbearbeitung stellte sich heraus, dass der Fahrzeugführer die nötige Fahrerlaubnis nicht vorweisen konnte. Da der Fahrzeugführer keinen festen Wohnsitz im Inland vorwies, ordnete die Staatsanwaltschaft eine Sicherheitsleistung in Höhe von 1500 Euro an.

Ohne gültige Fahrerlaubnis unterwegs

Falkenstein – Am Samstag, den 01.02.2020 wurde in Falkenstein ein 52 Jähriger Mann mit einem Kleinkraftrad einer Verkehrskontrolle unterzogen. Er war lediglich im Besitz einer Mofaprüfbescheinigung und nicht der erforderliche Fahrerlaubnisklasse. Gegen den Mann wird wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis ermittelt.

Betrunken am Steuer

Roding – Am Sonntag gegen 19:45 Uhr wurde in Obertrübenbach eine Frau aus dem Gemeindebereich Michelsneukirchen einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Aufgrund Alkoholgeruchs wurde ein Atemalkoholtest durchgeführt, welcher zu einem Ergebnis im Straftatenbereich führte. Nach erfolgter Blutentnahme, Unterbindung der Weiterfahrt und Sicherstellung des Führerscheins wurde die Frau entlassen.

Unfallflucht

Roding – Zu einer Verkehrsunfallflucht kam es am Samstag, den 1. Februar in der Zeit zwischen 14 und 14:30 Uhr am Edeka Parkplatz in der Schulstraße in Roding. Vermutlich beim Ein-/Ausparken fuhr ein bislang unbekannter Fahrzeugführer gegen einen Opel Kleinbus, sodass die Heckklappe eingedellt und die hintere Stoßstange verkratzt wurde. Die Schadenshöhe beläuft sich auf ca. 1000 Euro. Wer Angaben zum Unfall und dem unfallbeteiligten Fahrzeug machen kann, meldet sich bitte telefonisch bei der Polizei Roding.

Mit E-Scooter ohne Versicherung, dafür unter Drogeneinfluss unterwegs

Waldmünchen.Am 02.02.2020 gegen 14:35 Uhr befuhr ein 41 jähriger Mann mit einem E-Scooter, von Tschechien aus kommend, die St2146. Die Person wurde auf Höhe ehemaliger Grenzübergang Waldmünchen von der Bundespolizei Waldmünchen kontrolliert und diese stellten fest, dass der Mann unter Drogeneinfluss stand. Des Weiteren wurde festgestellt, dass für das Fahrzeug keine nötige  Kfz-Haftpflichtversicherung abgeschlossen wurde. Daher wurde der Mann zur weiteren Verfolgung der Delikte der Polizei Waldmünchen übergeben. Der E-Scooter wurde für weitere Ermittlungen sichergestellt.

Einkaufswagen gegen Pkw

Schwandorf. Bereits am Samstag um die Mittagszeit rollte auf dem Parkplatz eines Verbrauchermarktes Am Brunnfeld in Höflarn der Einkaufswagen einer älteren Dame gegen einen geparkten Pkw und verursachte einen Schaden von ca. 800.- Euro. Obwohl eine Mitfahrerin des geschädigten Pkw die Dame auf den Schaden aufmerksam machte, gab diese ihre Personalien nicht preis und fuhr mit einer Begleitperson einfach davon. Die Zeugin konnte sich allerdings das Kennzeichen der Dame notieren.

Vorfahrt missachtet

Am Sonntag um 19:00 Uhr befuhr ein 63-Jähriger aus Etzenricht die Wackersdorfer Straße stadtauswärts. An der Kreuzung zum Industriegebiet Am Brunnfeld war zu diesem Zeitpunkt die Ampelanlage ausgeschaltet. Eine 46-Jährige aus Fensterbach wollte nach links in die Wackersdorfer Straße einbiegen und übersah dabei den bevorrechtigten 63-Jährigen. Es kam zum Zusammenstoß, durch den zum Glück niemand verletzt wurde. An den beiden Pkw entstand ein Sachschaden von jeweils ca. 4.000.- Euro.

Unfallflucht

Neukirchen b.Hl.Blut/ OT Höllhöhe. Am Donnerstag, kurz vor 11.00 Uhr, musste ein 55-jähriger Dacia-Fahrer aufgrund eines entgegenkommenden Lkw in der Waldschlößlstraße am rechten Fahrbahnrand stehen bleiben. Beim Vorbeifahren scherte der Anhänger am Lkw aus und prallte in das Heck des Dacias.  Der Lkw setzte im Anschluss seine Fahrt fort, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Im Rahmen der Fahndung konnte der 47-jährige Lkw-Lenker durch eine Streife der Polizei Cham angehalten und kontrolliert werden. Am Dacia entstand ein erheblicher Sachschaden. Die Polizei Furth im Wald hat nun Ermittlungen wegen Verkehrsunfallflucht eingeleitet. Hinter dem Lkw befanden sich zwei Pkw, deren Fahrer womöglich den Unfallhergang beobachtet haben. In diesem Zusammenhang bittet die Polizei Furth im Wald nun diese Fahrzeuglenker sich unter 09973/5040 zu melden.

Warenbetrug

Furth im Wald.Ein 64-jähriger Further wollte auf der Internet Plattform „ebay“ eine Modelleisenbahnlok mitsamt zweier Waggons erwerben. Als er mit dem Anbieter einig war, überwies er Mitte Januar den vereinbarten Betrag von 130,– Euro auf das angegebene Bankkonto im Raum Düsseldorf. Bislang wurde die Ware nicht geliefert. Der Anbieter ist nun auch nicht mehr erreichbar. Entsprechende Ermittlungen wegen Betrugs wurden eingeleitet.

Tannengipfel abgebrochen

Im Zeitraum vom 24.01.2020 bis zum 31.01.2020 wurden die Gipfel von ca. 15 Tannen in einem Waldstück bei Lixenried von einem bislang unbekannten Täter mutwillig abgebrochen. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 80€. Sachdienliche Hinweise zu diesem Vorfall erbittet die Polizei Furth im Wald unter 09973/5040.



Schnelle Infos über Push und Telegramm wieder aktiv



Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert