Kurzmeldungen aus Oberfranken
Bayreuth / Kulmbach
Bei Ruhestörung Diebstahl aufgedeckt
KULMBACH. Eigentlich sollten sich die Beamten einer von Anwohnern gemeldeten Ruhestörung annehmen. Bei der anschließenden Personenüberprüfung kam schließlich ein vorangegangener Diebstahl ans Tageslicht. Gegen 19:00 Uhr hatten sich einige Kulmbacher im Alter zwischen 18 und 29 Jahren am „Pavillon“ zwischen Basteigasse und Karl-Jung-Straße getroffen, um mit musikalischer Untermalung feuchtfröhlich ins Wochenende zu starten. Da sie hierbei einen merklichen Geräuschpegel verursachten, verständigte eine Anwohnerin die Polizei. Als die Kulmbacher Beamten eintrafen, sprachen sie mahnende Worte an die vier Feiernden, die sich auch einsichtig zeigten und bereitwillig ihre öffentliche Partylocation verließen.
Ein 20-jähriger aus der Gruppe stach den Beamten dennoch ins Auge, weshalb sie ihn genauer unter die Lupe nahmen. Dabei fiel ihnen ein Parfum im Wert von rund 80 Euro in die Hände, welches der junge Mann mitführte. Er gab an, den Duft unmittelbar zuvor in einem Drogeriemarkt erworben zu haben – das es sich dabei um eine plumpe Lüge handelte, stellte sich schnell heraus. Der unglückliche Dieb hatte sich nämlich nicht an der regulären Ware, sondern am gekennzeichneten Tester vergriffen, es erforderte lediglich ein Telefonat mit der Drogerie, um den Diebstahl aufzuklären. Die Beamten stellten das Diebesgut sicher und brachten den jungen Mann zur Anzeige, er muss sich nun – vorerst unparfümiert – vor der Justiz verantworten.
Zuviel Promille am Steuer
KULMBACH. Wegen einer Alkoholfahrt am helllichten Tag muss sich eine 59-jährige Kulmbacherin verantworten. Sie geriet am Freitagvormittag in eine allgemeine Verkehrskontrolle, welche auch das vorläufige Ende ihrer Fahrt darstellte.
Gegen 10:45 Uhr fuhr die VW-Fahrerin in eine Kontrollstelle der Kulmbacher Polizei. Bei der routinemäßigen Überprüfung der Frau und ihres Fahrzeugs stieg den Beamten ein verdächtiger Geruch in die Nase. Der Grund hierfür war nach einem Atemalkoholtest rasch gefunden – die Frau stand unter Alkoholeinfluss und überschritt den erlaubten Grenzwert von 0,5 Promille. Ihr Auto musste sie vor Ort stehen lassen und den Zündschlüssel an die Beamten übergeben, ihr nächster Weg führte im Dienstfahrzeug zur Blutentnahme ins Krankenhaus. Die Alkoholsünderin erwartet nun ein Bußgeld von mindestens 500 Euro und ein Monat Fahrverbot.
Unfallflucht an Tankstelle
NEUDROSSENFELD. Am 29.01.2020, um 05:27 Uhr, kam es an der Aral-Tankstalle, An der Autobahn, zu einer Verkehrsunfallflucht durch einen bislang unbekannten Fahrzeugführer. Der Fahrer einer Sattelzugmaschine prallte beim Rückwärtsfahren mit seinem weißen Auflieger gegen die Front eines geparkten BMW / X3 und entfernte sich anschließend von der Unfallörtlichkeit ohne den Schaden zu melden. Am BMW entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 4.000,- €. Hinweise zum Verursacher / Verursacherfahrzeug nimmt die Polizeiinspektion Kulmbach entgegen. Rufnummer: 09221/6090
Hundeangriff nahe Freibad
Kulmbach. Am 29.02.2020, zwischen 17:00 Uhr und 17:30 Uhr, wurde der Boston Terrier einer 53-jährigen Kulmbacherin von einem leinenlosen Hund attackiert. Der Angriff konnte erst unterbunden werden, als der unbekannte Hundehalter hinzukam und den Biss seines Hundes löste. Im Anschluss verschwand die männliche Person mit seinem Hund in unbekannte Richtung. Glücklicherweise zog sich der Boston Terrier keine schwerwiegenden Verletzungen zu, musste jedoch vom Tierarzt untersucht werden. Bei dem angreifenden Hund handelte es sich um einen beigefarbenen Kurzhaar-Mischling mit auffällig langgezogener Schnauze und dunklem Lederhalsband. Die Schulterhöhe betrug ca. 50-60 cm. Die Polizei Kulmbach ermittelt nun wegen Sachbeschädigung gegen unbekannten Täter und bittet um Hinweise (09221/6090).
Pegnitz und die Fränkische Schweiz
Sachbeschädigungen
Weilersbach. In der Nacht vom Donnerstag zum Freitag schlug ein bisher unbekannter Täter die Heckscheibe eines Pkw ein. Das schwarze Fahrzeug war im Hof eines Anwesens in der Anna-Leite geparkt. Dem Besitzer entstand ein Sachschaden in Höhe von mindestens 500.- Euro. Die Polizeiinspektion Ebermannstadt bittet um Hinweise.
Pkw angefahren und geflüchtet
Pegnitz. Am 29.01.2020 parkte in der Zeit von 08:30 Uhr bis gegen 10:30 Uhr ein weißer Audi in der Ludwig-Jahn-Straße. Während dieser Zeit wurde dieser, vermutlich durch ein gescheitertes Ein- bzw. Ausparken eines weiteren Verkehrsteilnehmers, am vorderen Stoßfänger beschädigt. Der Schaden an dem Audi liegt im unteren vierstelligen Eurobereich. Wer Hinweise zu dem flüchtigen, unfallverursachenden Fahrzeug geben kann, wird gebeten sich mit der Polizei Pegnitz unter der Telefonnummer 09241/99060 in Verbindung zu setzen.
Solarmodul von Transporterdach gestohlen
Gößweinstein. Unbekannte Täter entwendeten in der Zeit vom Dienstag, 28.01.2020 bis Donnerstag, 30.01.2020, in Unterailsfeld ein Solarmodul, das auf dem Dach eines weißen VW Transporters montiert war.Ebenfalls mit abgebaut wurde der dazugehörige Rahmen, der der speziellen Dachform angepasst war. Der Entwendungsschaden beläuft sich auf etwa 300 Euro. Wer verdächtige Wahrnehmungen gemacht hat, wird gebeten, sich mit der Polizei in Ebermannstadt, Tel. 09194 / 7388-0, in Verbindung zu setzen.
Forchheim und Umgebung
25-Jähriger nimmt Kind (13) in Schwitzkasten
FORCHHEIM, Paradeplatz. Am Samstagabend wurde der Polizei Forchheim eine Schlägerei mit mehreren beteiligten Personen vorm Rewe-Einkaufsmarkt gemeldet. Die anrückenden Streifen trafen schließlich auf einen aggressiven 13- und einen noch aggressiveren 25-Jährigen. Wie sich herausstellte soll der 25-Jährige das Kind in den Schwitzkasten genommen und zu Boden gebracht haben, nachdem ihn der Junge zuvor beleidigt haben soll. Der mit über 1,2 Promille deutlich alkoholisierte und aggressive Mann wurde schließlich in Gewahrsam genommen. Weil er sich hierbei der Maßnahme widersetzte, wurde gegen ihn zusätzlich noch ein Strafverfahren wegen Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte eingeleitet.
Mit Flasche gedroht
NEUNKIRCHEN A. BRAND. Ebenfalls zu einer handfesten Auseinandersetzung kam es Samstagnacht gegen 23:45 Uhr in der Von-Pechmann-Straße zwischen drei jungen Männern. Hierbei soll ein 23jähriger einen 20- und einen 21jährigen Mann zunächst angepöbelt und mit einer abgebrochenen Glasflasche bedroht haben. Die beiden jungen Männer quittierten dies, indem sie den 23jährigen zu Boden brachten und ihm mehrere Faustschläge verpassten. Der 23jährige wurde schließlich mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus verbracht. Gegen alle Beteiligte wurden Strafverfahren u.a. wegen gefährlicher und versuchter gefährlicher Körperverletzung eingeleitet. Wie auch im oben geschilderten Fall war wieder einmal Alkohol im Spiel. Alle Beteiligten waren mit Werten von 1,1 bis 1,8 Promille stark alkoholisiert!
Verkehrsunfälle
DROSENDORF. Im Zeitraum von Freitagabend bis Samstagmorgen wurde auf dem Gästeparkplatz des Landgasthauses Zehner ein blauer Audi A6 von einem unbekannten Fahrzeugführer angefahren. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Forchheim unter Tel. 09191/7090-0 zu melden!
Zu einem Auffahrunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen war es am Freitagnachmittag auf der Staatstraße 2236, auf Höhe des Bahnhofs Wiesenthau gekommen. Die drei Unfallbeteiligten befuhren die Staatstraße von Gosberg aus kommend in Richtung Wiesenthau. Weil ein vorrausfahrender Pkw auf Höhe des Bahnübergangs abbremste, um ein von Reuth kommendes Fahrzeug einfädeln zu lassen, fuhren die nachfolgenden drei Fahrzeuge ineinander. Die Bilanz waren drei leichtverletzte Fahrzeugführerinnen mit drei beschädigten Pkws und einem Gesamtschaden von ca. 12.000 Euro!
HALLERNDORF. Samstagnacht kam ein Pkw-Fahrer auf der Staatstraße 2264 zwischen Schlammersdorf und Hallerndorf allein beteiligt nach rechts von der Fahrbahn ab und überschlug sich mehrfach im angrenzenden Acker. Der 19jährige Fahrzeugführer konnte sich selbstständig und unverletzt aus dem Fahrzeugwrack befreien und einen Abschleppdienst verständigen. Weil der Fahrer des Abschleppdienstes bei dem jungen Mann Alkoholgeruch wahrnahm, verständigte dieser die Polizei. Die zur Unfallstelle entsandte Streife konnte bei dem Unglücksfahrer schließlich eine Alkoholisierung von 1,2 Promille feststellen und nahm diesen mit ins Klinikum zur Blutentnahme. Seinen Führerschein musste der junge Mann abgeben. An seinem Fahrzeug entstand Totalschaden. Weil bei ihm darüber hinaus noch eine geringe Menge Betäubungsmittel gefunden wurde, wird er sich neben eines Verfahrens wegen Trunkenheit im Verkehr auch noch wegen Drogenbesitzes strafrechtlich verantworten müssen.
Langensendelbach, OT Bräuningshof. Am Mittwoch um 13:45 Uhr geriet in der Dorfbrunnenstraße der Fahrer eines Kleintransporters auf die Gegenfahrbahn und prallte dort gegen einen geparkten Pkw Skoda. Beide Fahrzeuge wurden stark beschädigt und mussten abgeschleppt werden. Insgesamt entstand für 9000.- Euro Sachschaden. Verletzt wurde niemand.
Forchheim. Auf dem Parkplatz eines Schnellrestaurants in der Daimlerstraße ereignete sich am Mittwoch um 12:30 Uhr eine Verkehrsunfallflucht. Die Fahrerin eines Pkw VW Golf streifte beim Abbiegen einen Pkw Smart. Anstatt sich um den Fremdschaden von ca. 1000.- Euro zu kümmern, entfernte sich die Golf-Fahrerin von der Unfallstelle. Von einem aufmerksamen Zeugen konnte jedoch deren Kennzeichen abgelesen und an die verständigte Polizei weitergeben werden. Die flüchtige Verursacherin muss sich nun strafrechtlich wegen Verkehrsunfallflucht verantworten.
Forchheim. In der Bügstraße wurde am Montag in der Zeit von 15 bis 17 Uhr ein dort geparkter Wohnwagen angefahren. Der Verursacher entfernte sich, ohne sich um den Schaden von ca. 1500.- Euro zu kümmern. Hinweise zum Verursacher nimmt die Polizeiinspektion Forchheim unter Tel. 09191/7090-0 entgegen.
Fahrrad gestohlen
Forchheim. In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde aus einem Anwesen in der Serlbacher Straße ein orange-schwarzes Mountainbike der Marke Trek/Marlin entwendet. Das Fahrrad war im Hinterhof abgestellt und mittels Drahtseilschloss versperrt. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Forchheim unter Tel. 09191/7090-0 in Verbindung zu setzen.
In Bäckerei eingebrochen
Forchheim, OT Kersbach. In der Nacht von Mittwoch auf Donnertag stieg jemand in der Straße „Sandäcker“ in eine Bäckerei ein. Über ein aufgebrochenes Fenster gelangte der Täter ins Objekt und durchsuchte die Räumlichkeiten. Im Anschluss konnte der bislang unbekannte Einbrecher mit einem geringen Bargeldbetrag unerkannt flüchten. Der angerichtete Sachschaden wird mit ca. 1000.- Euro beziffert. Wer hat verdächtige Personen oder Fahrzeuge festgestellt? Täterhinweise nimmt die Polizeiinspektion Forchheim unter Tel. 09191/7090-0 entgegen.
In Werkstatt eingebrochen
Eggolsheim, OT Weigelshofen. In der Eggerbachstraße wurde am Donnerstag in der Zeit von ca. 18:45 bis 20:00 Uhr in eine Werkstatt eingebrochen. Als die Eigentümer nach Hause kamen stellten sie fest, dass das Zugangstor offen stand und die Innenräume durchwühlt waren. Ohne Sachschaden zu hinterlassen, entwendete der bislang unbekannte Einbrecher aus den Räumlichkeiten Bargeld. Wer hat verdächtige Personen oder Fahrzeuge festgestellt? Täterhinweise nimmt die Polizeiinspektion Forchheim unter Tel. 09191/7090-0 entgegen.
Reifen aufgeschlitzt
Hallerndorf, OT Schnaid. Ein Unbekannter beschädigte am Donnerstagabend in der Zeit von 18:15 bis 23:15 Uhr einen im Innenhof einer Gaststätte geparkten schwarzen Pkw, VW, Tiguan. Der Täter stach am Fahrzeug einen Reifen platt und verursachte dadurch ca. 150.- Euro Sachschaden. Täterhinweise nimmt die Polizeiinspektion Forchheim unter Tel. 09191/7090-0 entgegen.
Schlägerei
Forchheim. Vor einer Gaststätte in der Sattlertorstraße kam es am Mittwoch um ca. 14:30 Uhr zu einem Streitgespräch zwischen mehreren Personen, wobei ein Mann aus einer Personengruppe heraus tätlich angegriffen und leicht verletzt wurde. Bei der Personengruppe soll es sich um junge Männer gehandelt haben. Zeugen des Vorfalls werden geben sich bei der Polizei zu melden. Täterhinweise nimmt die Polizeiinspektion Forchheim unter Tel. 09191/7090-0 entgegen.
Sonstige Diebstähle
ERMREUTH. Unbekannte brachen in der Nacht von Freitag auf Samstag ins Vereinsheim des SV Ermreuth ein und entwendeten aus einer Geldkassette ca. 70 Euro Bargeld. Der Sachschaden an mehreren aufgehebelten Türen beläuft sich auf ca. 350 Euro!
TRAILSDORF. Ebenfalls in der Nacht von Freitag auf Samstag wurde am Erlenbach in der Gemarkung Bachwiese das Riegelschloss einer Feldscheune aufgehebelt und das Scheunentor geöffnet. Was die oder der Täter suchten ist nicht bekannt. Entwendet wurde nichts. Der Sachschaden an der aufgehebelten Verriegelung wird auf ca. 50 Euro geschätzt.
Zeugen, die in den o.g. Fällen verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Forchheim zu melden!
Kronach / Lichtenfels
Unfallflucht
Steinwiesen. In der Zeit von Freitagabend bis Samstagfrüh fuhr ein unbekanntes Fahrzeug gegen einen auf dem Schwimmbadparkplatz geparkten Skoda Octavia. Der Fahrzeugführer verließ anschließend die Unfallstelle ohne sich um seine Pflichten als Unfallverursacher zu kümmern. Am Heck des Octavia entstand Sachschaden in Höhe von rund 1500 Euro. Hinweise bitte an die PI Kronach.
Vorrang missachtet
Marktrodach. Am Samstagabend befuhr ein Pkw Mercedes Benz A-Klasse die B173 in Marktrodach in Richtung Hof und bog dann nach links in die dortige AVIA-Tankstelle ein. Dies machte er jedoch so kurz vor einem entgegenkommenden VW-Golf, sodass dessen 34jähriger Fahrer eine Vollbremsung einleiten musste, um einen Frontalzusammenstoß zu vermeiden. Dies erkannte jedoch ein hinter dem Golf fahrender VW Lupo-Fahrer zu spät. Der 30jährige fuhr auf den Golf auf. Dabei entstand Gesamtsachschaden in Höhe von 3000 Euro. Der Fahrer des A-Klasse-Mercedes, der durch sein „Manöver“ den Unfall verursachte, entfernte sich jedoch von der Unfallstelle ohne seine Unfallbeteiligung anzuzeigen. Da jedoch ein Teilkennzeichen bekannt ist, dürfte der Unfallverursacher zu ermitteln sein. Zeugen werden gebeten, sich mit der PI Kronach in Verbindung zu setzen.
BMW geht in Flammen auf
Johannisthal. Weil der Fahrer eines sieben Jahre alten BMWs der 5er-Reihe plötzlich bemerkte, dass Rauch aus dem Motorraum aufstieg, stoppte er sein Fahrzeug im Bereich der Aral-Tankstelle Johannisthal. Nachdem er anhielt und die Motorhaube öffnete schlug ihm starker Qualm entgegen. Unter der Zuhilfenahme eines Feuerlöschers aus der Tankstelle und Nachlöscharbeiten der alarmierten Feuerwehr konnte der Motorraum abgelöscht werden. Durch den Brand wurde die komplette Elektrik des BMW zerstört, sodass vermutlich wirtschaftlicher Totalschaden entstand.
Mit Messer bedroht
ALTENKUNSTADT. In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einer Wohnung in Altenkunstadt zu einem polizeilichen Einsatz wegen eines Falles von häuslicher Gewalt. Der Ex-Freund der Geschädigten brach gewaltsam die Wohnungstüre auf. In der Diele der Wohnung hielt er ihr ein ca. 25cm langes Messer erhoben vor. Es kam zum Glück zu keinem Angriff gegen die Geschädigte. Noch vor Eintreffen der Polizei flüchtete der Täter. Er konnte jedoch kurz darauf kontaktiert werden. Neben einer Strafanzeige wegen Bedrohung und Sachbeschädigung wurde ihm ein Platzverweis für die Wohnung und ein Kontaktverbot gegenüber seiner Ex-Freundin ausgesprochen.
Vermisste mit Hubschrauber gesucht
EBENSFELD/KUTZENBERG. Am Freitagabend wurde eine 32-jährige Frau im Bereich Kutzenberg als vermisst gemeldet. Dies hatte mehrere Fahndungsmaßnahmen zur Folge. Nachdem bei ihr eine Eigengefährdung nicht ausgeschlossen werden konnte, wurden neben der Absuche des Nahbereichs des ursprünglichen Aufenthaltsortes durch Kräfte der Polizei auch Mantrailer-Hunde und ein Polizeihubschrauber eingesetzt. Die Maßnahmen erbrachten zunächst keinen Erfolg. Am Samstagvormittag konnte die Gesuchte durch die Bundespolizei am Bahnhof in Bamberg wohlbehalten aufgegriffen werden.
Diebstahl eines Fahrrads
ALTENKUNSTADT. Im Tatzeitraum von Dienstagabend bis Donnerstagfrüh wurde in Altenkunstadt, Dr.-Friedrich-Baur-Straße, durch einen unbekannten Täter ein Cube LTD Pro Fahrrad, Rahmenfarbe schwarz/rot, aus dem Treppenhaus eines Anwesens entwendet. Wer sachdienliche Angaben machen kann, wird gebeten, die Polizei in Lichtenfels unter 09571-9520-0 anzurufen.
Von der Unfallstelle geflüchtet
LICHTENFELS. Am Freitag, kurz vor der Mittagszeit, kam es auf einem Parkplatz eines Supermarktes in der Bamberger Straße in Lichtenfels zu einem Parkplatzrempler. Der unbekannte Verursacher hinterließ Kratzer an der Beifahrertüre eines geparkten silbernen Pkw, Seat Ibiza, und verließ in der Folge die Unfallstelle, ohne seinen gesetzlichen Pflichten als Unfallverursacher nachzukommen. Es entstand ein Sachschaden von etwa 250 Euro. Zeugen der Unfallflucht werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 09571/9520-0 mit der Polizeiinspektion Lichtenfels in Verbindung zu setzen.
Vorfahrt missachtet
LICHTENFELS. Etwa 18.000 Euro Sachschaden entstanden bei einem Verkehrsunfall, der sich am Freitagvormittag, in der Kronacher Straße in Lichtenfels ereignete. Die 63-jährige Unfallverursacherin missachtete die Vorfahrt einer 82-jährigen Frau aus Redwitz an der Rodach. Es kam zum Zusammenstoß der Fahrzeuge. Beide Unfallbeteiligte wurden vorsorglich in das Krankenhaus Lichtenfels verbracht. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.
Sachbeschädigung am Gymnasium
LICHTENFELS. Am Donnerstagabend wurde die Eingangstüre des Meranier-Gymnasiums in Lichtenfels durch einen unbekannten Täter beschädigt. Es entstand ein Sachschaden von etwa 500 Euro. Die Tat erfolgte während in der Schule eine Informationsveranstaltung abgehalten wurde. Zeugen zum Vorfall werden gebeten, die Polizei Lichtenfels unter 09571-9520-0 zu kontaktieren.
Pkw des Arbeitgebers unterschlagen
MICHELAU i. OFR. Der Arbeitgeber eines 42-jährigen Handwerkers überließ diesem zu Fortbildungszwecken einen Pkw, Mercedes, im Zeitwert von 20.000 Euro. Die Fortbildung wurde durch den 43-Jährigen jedoch abgebrochen. Trotz einer Aufforderung seitens des Arbeitgebers wurde der Pkw nicht zurück gebracht. Der unzuverlässige Mitarbeiter wurde durch die Polizei angetroffen. Der Pkw wurde aufgefunden und die Fahrzeugschlüssel wurden sichergestellt.
Scheibenwischer beschädigt
KRONACH – Durch bislang unbekannte Person wurde am Donnerstag zwischen 08.30 Uhr und 18.00 Uhr der Heckscheibenwischer eines blauen VW Caddy beschädigt. Der verursachte Schaden beläuft sich auf etwa 80.- Euro. Der Pkw war „Am Flügelbahnhof 4“ geparkt.
Ohne Licht, dafür mit Alkohol unterwegs
KRONACH – Am Freitag gegen 18 Uhr fiel ein Radfahrer in der Kulmbacher Straße auf. Er war ohne Licht unterwegs und wurde deshalb einer Kontrolle unterzogen. Hierbei stellten die Beamten deutlichen Alkoholgeruch fest. Der durchgeführte Test ergab 1,90 Promille. Der 53-Jährige musste sich einer Blutentnahme unterziehen.
Fahrverbote angetreten
KRONACH – Insgesamt sechs Betroffene gaben am Freitag ihren Führerschein wegen eines bestehenden Fahrverbotes bei der PI Kronach in amtliche Verwahrung. Ursächlich hierfür u.a. zu geringer Abstand, Geschwindigkeitsverstoß oder Alkoholeinfluss.
Soundanlage nicht bezahlt
Küps: Gegen einen amtsbekannten Mann aus dem Gemeindebereich wird derzeit erneut wegen Betrugs ermittelt. Der 34-Jährige hatte bereits im Juni 2019 unter Angabe falscher Bestelldaten eine Soundkomplettanlage für knapp 3000,- Euro gekauft und diese nicht bezahlt. Es stellte sich heraus, dass der Beschuldigte die Soundanlage zwischenzeitlich an eine andere Person weiterverkauft hatte.
Post vom Inkassobüro gekommen
Weißenbrunn: Eine junge Frau aus Weißenbrunn erstattete bei der Polizei Kronach Strafanzeige wegen Betrugs und Fälschung ihrer persönlichen Daten. Eine bislang unbekannte Person hatte mit den Daten der Geschädigten zwei Mobilfunkverträge einschließlich Smartphone abgeschlossen. Der Schwindel flog auf, als die Frau Post vom Inkassobüro bekam und zur Zahlung eines vierstelligen Eurobetrags aufgefordert wurde.
Unfallverursacher geht „stiften“
Wilhelmsthal: Auf dem Parkplatz des REWE-Einkaufsmarktes in Steinberg kam es am Donnerstagmittag gegen 12:50 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit Flucht. Ein Zeuge hatte beobachtet, wie ein ca. 50-jähriger Mann mit seinem Pkw rückwärts ausparkte und gegen einen geparkten VW Golf eines 57-Jährigen fuhr. Der Schadensverursacher stieg aus und schaute sich den Pkw des Geschädigten an. Danach stieg der Mann in sein Fahrzeug ein und fuhr davon. Am VW Golf wurde die hintere Stoßstange bzw. das Seitenteil beschädigt. Die Schadenshöhe liegt bei etwa 1000,- Euro. Der Unfallverursacher soll dunkelgraue Haare und einen „Blaumann“ getragen haben. Er benutzte einen dunklen Pkw mit Kronacher Kennzeichen. Eventuelle Zeugenhinweise nimmt die Polizei Kronach unter Tel.: 09261/5030 entgegen.
Sattelzug war zu schnell
Stockheim: Am Donnerstagvormittag führten Beamte der Polizei Kronach auf der B85 bei Neukenroth Geschwindigkeitskontrollen mit der Laserpistole durch. Hierbei musste u. a. ein ukrainischer Sattelzugfahrer beanstandet werden, da er die zulässige Höchstgeschwindigkeit nicht einhielt. Der Fahrer wurde mit einer Geschwindigkeit von 81 km/h anstatt der erlaubten 60 km/h gemessen. Der Mann konnte nach Zahlung einer Sicherheitsleistung seine Fahrt fortsetzen.
Etwa 10.000 Euro Sachschaden bei Verkehrsunfall
BURGKUNSTADT. Rund 10.000 Euro Sachschaden ist die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am frühen Freitagmorgen gegen 01.45 Uhr auf der Weismainer Straße ereignete. Eine 18-Jährige befuhr mit ihrem Skoda die Weismainer Straße in Richtung Bundesstraße und übersah beim links abbiegen den vorfahrtberechtigten Kleintransporter eines 54-Jährigen. Im Einmündungsbereich kam es zum Zusammenstoß. Der Skoda war nicht mehr fahrbereit und musste vom Abschleppdienst geborgen werden. Verletzt wurde glücklicherweise niemand.
Alleinbeteiligt in den Graben gefahren
BURGKUNSTADT. Am Freitagmorgen gegen 02.15 Uhr befuhr ein 54-jähriger Burgkunstadter mit seinem Fiat die B 289 von Mainleus kommend. Zwischen Theisau und Burgkunstadt kam er von der Fahrbahn ab und rutschte in den Graben, wo er erst nach der Kollision mit einem Betonpfeiler zum Stehen kam. Als Grund gab der Fahrer an, dass er eingeschlafen wäre. Außerdem stellten die Beamten einen Atemalkoholwert von 1,22 Promille fest. Bei dem Mann wurde eine Blutentnahme im Klinikum Lichtenfels durchgeführt und sein Führerschein sichergestellt. Insgesamt entstand bei dem Unfall ein Sachschaden von etwa 3.250 Euro.
Betrunken über die Verkehrsinsel gefahren
ALTENKUNSTADT. Während einer Streifenfahrt in der Weismainer Straße fiel Beamten der Polizeiinspektion Lichtenfels am Freitag gegen 01.00 Uhr ein Fiat auf, der beim Abbiegen mit dem Hinterrad eine Verkehrsinsel überfuhr. Der Fahrer wurde einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei stellten die Beamten bei dem 49-jährigen Albaner einen Atemalkoholwert von 1,24 Promille fest. Bei dem Mann wurde eine Blutentnahme im Klinikum durchgeführt und sein Führerschein sichergestellt.
Türschloss verklebt
LICHTENFELS. In der Zeit von Montag, 15.00 Uhr bis Donnerstag, 13.30 Uhr wurde das Türschloss eines leerstehenden Einfamilienhauses in der Siedlerstraße mit einer unbekannten Substanz verklebt. Der Hausbesitzerin ist dadurch ein Schaden von etwa 350 Euro entstanden. Zeugen der Sachbeschädigung werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 09571/9520-0 mit der Polizeiinspektion Lichtenfels in Verbindung zu setzen.
Vorfahrt missachtet
LICHTENFELS-TRIEB. Etwa 10.000 Euro Sachschaden entstanden bei einem Verkehrsunfall, der sich am Donnerstagnachmittag in Trieb, in der Straße „Am Eichenwäldchen“ ereignete. Eine 62-Jährige kam mit ihrem VW aus der Straße „Am Eichenwäldchen“ und bog an der Einmündung zur Obersdorfer Straße in diese ein. Hierbei übersah sie eine vorfahrtberechtigte 24-Jährige, die mit ihrem Seat die Obersdorfer Straße in Richtung Trieb befuhr. Verletzt wurde bei dem Unfall glücklicherweise niemand, die Autos waren weiterhin fahrbereit und wurden eigenständig von der Unfallstelle entfernt.
Unter Drogen gefahren
LICHTENFELS. Während einer anderweitigen Sachbearbeitung fiel Zivilbeamten der Polizeiinspektion Lichtenfels am Donnerstagvormittag im Stadtgebiet ein Audi-Fahrer auf, der sich auffällig verhielt. Bei einer daraufhin durchgeführten Kontrolle fanden die Beamten eine geringe Menge Crystal. Weiterhin stand der junge Mann augenscheinlich unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln und war nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Der 31-jährige Fahrer erhält eine Anzeige wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis sowie Fahren unter Drogeneinwirkung und Drogenbesitz, die Halterin des Audi wegen des Ermächtigens zum Fahren ohne Fahrerlaubnis.
Fahrzeugteile nicht geliefert
Mitwitz: Ein Mann aus dem Raum Mitwitz hatte bereits Anfang Dezember 2019 bei einem Online-Shop in Hessen verschiedene Fahrzeugteile im Wert von 140,- Euro bestellt. Der Geschädigte hat bis heute keine Ware erhalten, bzw. sein Geld zurücküberwiesen bekommen. Die Seite des Online-Shops ist offensichtlich nicht mehr aufrufbar. Gegen den Shop-Betreiber laufen Ermittlungen wegen Warenbetrugs.
Mann ins Gesicht gespuckt
Kronach: Gegen eine 15-Jährige Kronacherin laufen derzeit strafrechtliche Ermittlungen wegen Beleidigung. Die Beschuldigte soll bei einem Aufeinandertreffen mit anderen Personen vor einem Einkaufsmarkt einen 21-jährigen Kronacher bespuckt und ihn hierbei im Gesicht getroffen haben.
Fahrerin überschlägt sich mit Pkw
Steinwiesen: Eine leicht verletzte Person und etwa 5000,- Euro Schaden sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls vom Mittwochvormittag auf der St 2207. Eine 18-jährige Frau aus dem Landkreis Kronach befuhr gegen 11:00 Uhr mit ihrem Seat Toledo die Staatsstraße zwischen Nordhalben und Steinwiesen. Auf Höhe der Klingersmühle fuhr die Fahrerin aus Unachtsamkeit gegen die rechte Leitplanke. Die Frau lenkte im Anschluss stark entgegen und kam in Folge nach links von der Fahrbahn ab. Hierbei überschlug sich das Fahrzeug und blieb auf der Fahrerseite liegen. Ein unmittelbar nachfolgender Unfallzeuge kümmerte sich um die verunfallte Dame. Diese erlitt einen Schock und diverse Prellungen und wurde mit dem Rettungsdienst ins Krankenhaus nach Kronach gebracht. An ihrem Pkw entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Ein Abschleppdienst musste zur Bergung des Unfallfahrzeugs angefordert werden.
TÜV seit 12 Jahren abgelaufen
LICHTENFELS. Im Rahmen anderweitiger Ermittlungen stellten Beamte der Polizeiinspektion Lichtenfels auf dem Firmengelände eines Malerbetriebes einen Anhänger fest, dessen Hauptuntersuchung bereits im Juni 2007 abgelaufen war. Gegen den Fahrzeughalter wird eine entsprechende Anzeige erstattet. Da er sich die Kosten für die nicht durchgeführten Hauptuntersuchungen gespart hat, wird der übliche Bußgeldsatz entsprechend erhöht.
Heckstoßstange angefahren und geflüchtet
ALTENKUNSTADT. In der Zeit von Montag, 18.00 Uhr bis Dienstag, 11.00 Uhr beschädigte ein unbekannter Fahrzeugführer die Heckstoßstange eines geparkten Ford Galaxy. Das Auto stand in diesem Zeitraum in der Hohlgasse in Burkheim. Dem 52-Jährigen Fahrzeughalter entstand ein Sachschaden von etwa 750 Euro. Zeugen der Unfallflucht oder der Verursacher selbst werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 09571/9520-0 mit der Polizeiinspektion Lichtenfels in Verbindung zu setzen.
Eine Leichtverletzte und ca. 9.000 Euro Sachschaden bei Auffahrunfall
REDWITZ A. D. RODACH. Rund 9.000 Euro Sachschaden und eine Leichtverletzte ist die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Mittwochnachmittag in Redwitz ereignete. Ein 53-jähriger Passat-Fahrer befuhr die Hauptstraße bemerkte zu spät, dass ein vor ihm fahrender Meriva auf Höhe der Flurstraße verkehrsbedingt stand. Er fuhr ins Heck des Opel. Die beiden Fahrer blieben unverletzt, die Beifahrerin des Meriva klagte über Rückenschmerzen und Übelkeit und wurde vorsorglich vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus verbracht. Beide Autos waren nicht mehr fahrbereit und mussten vom Abschleppdienst geborgen werden.
Bamberg
Ladendiebstähle
Bamberg. Innerhalb kürzester Zeit nahmen Beamte der Polizeiinspektion Bamberg Stadt und Land, am 01.02.2020, gegen 14.45 Uhr drei Ladendiebe in der Bamberger Innenstadt fest. Während zwei der Diebe in verschiedenen Geschäften Waren im Wert von ca. 130,- Euro entwendet und hierbei von den Ladendetektiven beobachtet werden konnten, konnte dem Dritten, welcher an diesem Tag nur Begleiter war, der Diebstahl einer Jacke nachgewiesen werden, welchen er im Dezember 2019 begangen hatte. Die Taten wurden zur Anzeige gebracht.
Unfallflucht in der Wunderburg
Bamberg. Einen Schaden in Höhe von ca. 500 Euro verursachte ein unbekannter Fahrzeugführer im Elsterweg in Bamberg, als er mit seinen Fahrzeug gegen die Stoßstange eines dort geparkten schwarzen Pkw BMW stieß. Nach dem Unfall entfernte sich der Verursacher. Zeugenhinweise nimmt die Polizeiinspektion Bamberg Stadt unter der Telefonnummer 0951/9129-210 entgegen.
Unfallflucht im Bamberger Hafengebiet
Bamberg. Ein unbekannter Fahrzeugführer beschädigte mit seinen Pkw einen in der Dr.-Robert-Pfleger-Straße (EDEKA Parkplatz) geparkten Pkw VW Golf und entfernte sich, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Zeugen werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Bamberg Stadt, unter der Telefonnummer 0951/9129-210 zu melden.
Betrunkener Fahrzeugführer versucht sich der Kontrolle zu entziehen
Bamberg. Am 02.02.2020, gegen 03:17 Uhr fiel einer Polizeistreife der Polizeiinspektion Bamberg Stadt ein Fahrzeugführer auf, welcher mit überhöhter Geschwindigkeit und ungewöhnlichen Bremsmanövern ein Fahrzeug durch die Innenstadt führte. Mehreren Anhalteversuchen versuchte sich der Fahrzeugführer durch Flucht zu entziehen. Hierbei fuhr er auch auf einen Polizeibeamten zu, welcher sich nur durch einen Sprung zur Seite schützen konnte. In der Zollnerstraße konnte letztendlich die Anhaltung und Festnahme erfolgen. Der Grund für das Fahrverhalten war schnell gefunden, da der Autofahrer über 2 Promille hatte. Nach einer Blutentnahme wurden der Führerschein und das unfallbeschädigte Fahrzeug sichergestellt. Zeugenhinweise, sowie Mitteilungen möglicher Geschädigter nimmt die Polizeiinspektion Bamberg Stadt unter der Telefonnummer 0951/9129-210 entgegen.
Bereits morgens durstig
BAMBERG. Donnerstagmorgen gegen 8:00 Uhr steckte eine 53-Jährige in einem Supermarkt an der Promenade drei Flaschen Wein in ihre Tasche und wollte den Laden verlassen, ohne diese zu bezahlen. Dort wurde sie von einer Angestellten angehalten und darauf angesprochen. Die drei Flaschen hatten einen Gesamtwert von ca. 9 Euro.
Der nächste hatte dann Hunger
Um 13:30 Uhr wollte am Donnerstag ein 17-Jähriger in einem Lebensmittelgeschäft in der Gaustadter Hauptstraße ein Leberkäsebrötchen mitnehmen, ohne dies zu bezahlen. Ein Mitarbeiter konnte dies beobachten und den Schüler an seinem Rucksack festhalten. Dieser entledigte sich des Rucksacks und konnte fliehen. Wenig später kam er allerdings reumütig zurück, bezahlte das Diebesgut und gestand die Tat.
Diebe wollten gut duften
Gegen 12.00 Uhr konnte ein 35-Jähriger in einem Kaufhaus am Grünen Markt dabei beobachtet werden, wie er die Warensicherung an einem Parfüm entfernte und es in seine Jackentasche steckte. Er konnte mit seiner Beute in Höhe von ca. 130 Euro am Ausgang aufgehalten werden. Später gegen 16:00 Uhr steckte eine 39-Jährige im gleichen Laden ein hochwertiges Deo im Wert von ca. 15 Euro in ihre Bauchtasche und wollte den Laden verlassen, ohne dies zu bezahlen.
Angefahren und weitergefahren
BAMBERG. Donnerstagmorgen zwischen 10.00 Uhr und 12.00 Uhr wurde ein schwarzer BMW auf dem Parkplatz des Landratsamts angefahren. Der Unfallverursacher entfernte sich von der Unfallstelle, ohne sich um den entstandenen Schaden in Höhe von ca. 500 Euro zu kümmern.
Wenig später zwischen 12:30 Uhr und 13:00 Uhr wurde auf dem Parkplatz eines Einkaufszentrums in der Würzburger Straße ein grauer Audi angefahren. Auch hier entfernte sich der Unfallverursacher ohne sich um den Schaden in Höhe von ca. 1.200 Euro zu kümmern.
Zwischen 13:15 Uhr und 13:30 Uhr beschädigte ein weißer Kleintransporter in der Mohnstraße beim Ausparken einen Opel und verursachte einen Schaden in Höhe von ca. 1.000 Euro. Der Verursacher stieg aus, sah sich den Schaden an und fuhr weiter.
In der Zeit zwischen Mittwochmorgen, 6:00 Uhr, und Donnerstagnachmittag, 16:30 Uhr, wurde der rechte Außenspiegel eines in der Michel-Raulino-Straße abgestellten Fiats angefahren. Auch hier kümmerte sich der Unfallverursacher nicht um den entstandenen Schaden in Höhe von ca. 400 Euro.
Die Polizei Bamberg sucht nach Personen, die zu den genannten Zeitpunkten etwas beobachten konnten. Zeugen werden gebeten, sich unter der Tel.-Nr. 0951/9129-210 zu melden.
Fahrrad findet neuen Besitzer
BAMBERG. Im Zeitraum von Ende Oktober 2010 bis Mitte Januar entwendeten Unbekannte aus einem Kellerraum eines Mehrfamilienhaus in der Amalienstraße ein hochwertiges blaues Damenrennrad im Wert von ca. 600 Euro. Das Fahrrad hat einen hellblauen Lenker, der mit hellbraunen Band umwickelt ist. Zeugen werden gebeten, sich unter der Tel.-Nr. 0951/9129-210 zu melden.
Geparkte angefahren
BAMBERG. In der Zeit zwischen Dienstag, 14.01.2020, und Montag, 20.01.2020, streifte ein Unbekannter mit seinem Fahrzeug einen in der Gaustadter Hauptstraße geparkten Dacia. Ohne sich um den entstandenen Sachschaden in Höhe von ca. 1.000 Euro zu kümmern, entfernte sich der Unfallverursacher von der Unfallstelle.
Zwischen Montagabend, 27.01.2020, und Mittwochnachmittag, 29.01.2020, wurde ebenfalls ein in der Dr.-von-Schmitt-Straße vor einer Bankfiliale geparkter VW beschädigt. Das Fahrzeug wurde wohl durch die Tür eines daneben geparkten Fahrzeugs eingedellt. Auch hier entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 1.000 Euro.
Zeugen werden gebeten, sich unter der Tel.-Nr. 0951/9129-210 zu melden.
Zu schnell auf glatter Straße
BAMBERG. Mittwochmorgen gegen 5:45 Uhr befuhr eine 23-Jährige Citroen-Fahrerin die Wildensorger Hauptstraße. In einer Rechtskurve kam sie wohl aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit auf der schneebedeckten Fahrbahn von dieser ab. Ihr Fahrzeug drehte sich und stieß gegen einen Baum am Hang. Die 23-Jährige zog sich hierbei Prellungen zu. An ihrem Auto wurde die Front eingedrückt und es entstand ein wirtschaftlicher Totalschaden. Das Fahrzeug hatte einen Wert von ca. 10.000 Euro und musste abgeschleppt werden.
Beide Fahrzeuge abgeschleppt
BAMBERG. Am Mittwochabend gegen 19:15 Uhr kam es an der Kreuzung Pödeldorfer Straße / Armeestraße zu einem Zusammenstoß zweier Fahrzeuge. Bei Grünlicht nahm ein 41-Jähriger, der nach links in die Armeestraße abbiegen wollte, einer 36-Jährigen BMW-Fahrerin die Vorfahrt. Auf der Kreuzung kam es zum Frontalzusammenstoß. Der Audi des Unfallverursachers, sowie der BMW wurden so stark beschädigt, dass beide abgeschleppt werden mussten. Die Kreuzung musste für drei Stunden komplett gesperrt werden. Es entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von ca. 21.500 Euro. Zum Glück wurden die Insassen des BMW nur leicht verletzt, die auf dem Rücksitz befindlichen Kinder blieben unverletzt.
Wer hat den Schläger gesehen
BAMBERG. Am Mittwochnachmittag gegen 17 Uhr wurde an der Bushaltestelle vor einer Diskothek am Bahnhof ein 16-Jähriger von einem Unbekannten mehrmals ins Gesicht geschlagen. Der Schüler erlitt dadurch eine Platzwunde an der Unterlippe und eine Schwellung an der Schläfe. Die Polizei Bamberg sucht nach Personen, die zum Tatzeitpunkt etwas beobachten konnten. Zeugen werden gebeten, sich unter der Tel.-Nr. 0951/9129-210 zu melden.
Coburg
Drogenfahrt verhindert
Am Freitagnachmittag wurden Beamte der Polizeiinspektion Coburg auf einen Pkw aufmerksam, der unversperrt und mit heruntergelassener Fensterscheibe in der Gartenstraße abgestellt war. Als die Polizisten den Halter verständigten wollten, kam dessen 20-jährige Tochter zum Fahrzeug und wollte davon fahren. Die junge Frau stand sichtlich unter Betäubungsmitteleinfluss. Außerdem räumte sie den vorherigen Konsum von mehreren illegalen Substanzen ein. Deshalb schritten die Beamten ein und untersagten die Fahrt. Außerdem stellten sie den Fahrzeugschlüssel präventiv sicher.
COBURG. Zwei Autofahrer, die am Donnerstagabend mit zu viel Alkohol intus im Straßenverkehr unterwegs waren, zogen Beamte der Coburger Polizeiinspektion aus dem Verkehr. Um 22:45 Uhr kontrollierten die Beamten einen 48-Jährigen in der Mohrenstraße. Bei ihm zeigte der Alkomat einen Wert von 0,58 Promille. Um 23:40 Uhr wurde ein 53-Jähriger mit seinem Seat in der Bamberger Straße einer Kontrolle unterzogen. Bei ihm lag das Alkomatergebnis bei 0,56 Promille. In beiden Fällen unterbanden die Beamten die Weiterfahrt. Beide müssen sich nun auf eine Verkehrsordnungswidrigkeitenanzeige und ein mindestens einmonatiges Fahrverbot einstellen.
Zwei Leichtverletzte und zweimal Totalschaden nach Zusammenstoß
COBURG. 15000 Euro Sachschaden, zwei Autos mit Totalschaden sowie zwei leicht verletzte Autofahrer sind die Bilanz eines Verkehrsunfalles vom Donnerstag um 12:00 Uhr in der Creidlitzer Straße. Ein 65-Jähriger wollte mit seinem Kia vom Kalten Grund in die Creidlitzer Straße einfahren. Dabei übersah er den ebenfalls 65-jährigen Fahrer eines Mitsubishi, der die vorfahrtsberechtigte Straße befuhr. Im Einmündungsbereich stießen die Autos zusammen. Durch die Wucht des Aufpralls erlitten die beiden Fahrer der Fahrzeuge leichte Verletzungen. Sie wurden vorsorglich vom Rettungsdienst ins Coburger Klinikum gebracht. An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Die Coburger Polizisten ermitteln gegen den Unfallverursacher wegen fahrlässiger Körperverletzung sowie einem Verstoß nach der Straßenverkehrsordnung.
Sieben Bauzaunelemente entwendet
COBURG. Vom ehemaligen BGS-Gelände in der Von-Gruner-Straße entwendeten seit Mitte Dezember unbekannte Diebe insgesamt sieben Bauzaunelemente. Zusätzlich zu den Zaunelementen wurden auch die Steinsockel entwendet. Der Entwendungsschaden liegt bei mindestens 2000 Euro. In Anbetracht der Größe und des Gewichts des Diebesgutes ist davon auszugehen, dass die Gegenstände mit einem größeren Fahrzeug abtransportiert wurden. Die Coburger Polizeiinspektion ermittelt wegen Diebstahls. Sachdienliche Zeugenhinweise werden unter der Rufnummer 09561/645-0 entgegen genommen.
Randalierer am Bahnhof in Grub am Forst
Grub am Forst, Lkr. Coburg. Einen Sachschaden von mehreren hundert Euro verursachten drei Jugendliche am Mittwoch um 18.30 Uhr am Bahnhof in Grub am Forst in der Coburger Straße. Die drei männlichen Jugendlichen rissen einen Mülleimer aus der Verankerung und beschädigten die Beleuchtung des Fahrkartenautomaten. Die Coburger Polizeiinspektion ermittelt wegen Sachbeschädigung. Auch hier werden sachdienliche Zeugenhinweise zu den Vandalen unter der Rufnummer 09561/645-0 entgegen genommen.
Hof und Umgebung
Mit dem Taxi zur Ausnüchterung in die Zelle
HOF. Am Sonntag, den 02.02.2020, gegen 03:35 Uhr, orderte ein 24jähriger Mann aus Kirchenlamitz ein Taxi zu einer Diskothek am Hofer Silberberg. Kurz nach Fahrtbeginn schlief der Fahrgast aufgrund seiner Alkoholisierung ein. Nachdem die zuvor vom Fahrgast angegebene Adresse nicht existierte und der Fahrgast durch den Taxifahrer nicht mehr geweckt werden konnte, verständigte dieser die Polizei. Die Beamten verbrachten den Fahrgast zwar aus dem Taxi, stellten jedoch auch dessen hilflose Lage aufgrund der Alkoholisierung fest. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,9 Promille. Der junge Mann wurde durch die Beamten zur Ausnüchterung in den Haftraum der Polizeiinspektion Hof verbracht. Einen kurzen wachen Moment während der Verbringung zur Dienststelle nutzte der Partygänger um eine eingesetzte Beamtin mit den Worten „Ich kann Dir auch ins Gesicht scheißen!“ zu beleidigen.
Betrunkener Pkw-Fahrer
KÖDITZ. Am Sonntag, den 02.02.2020, gegen 00:30 Uhr, konnten Beamte der Polizeiinspektion Hof im Rahmen einer Verkehrskontrolle in der Hauptstraße bei einer 40jährigen Pkw-Fahrerin aus Hof Atemalkoholgeruch feststellen. Ein vor Ort freiwillig durchgeführter Vortest ergab einen Atemalkoholwert von 0,64 Promille. Nachdem ein auf der Polizeiinspektion Hof durchgeführter, gerichtsverwertbarer Test einen Wert von 0,58 Promille ergab, wurde die Weiterfahrt der Dame unterbunden. Es folgt eine Verkehrsordnungswidrigkeitenanzeige.
Bei Personenkontrolle Crystal aufgefunden
HOF. Am Samstag, den 01.02.2020, gegen 23:45 Uhr, konnten Beamte der Polizeiinspektion Hof im Rahmen einer Personenkontrolle in der Landwehrstraße bei einem 36jährigen Hofer eine Kunststoffplombe mit Crystal auffinden. Eine im Anschluss durchgeführte Wohnungsnachschau beim Beschuldigten, förderte weiteres Crystal, sowie eine Patronenmunition zu Tage, für welche der Mann keine Erlaubnis besaß. Das Rauschmittel wurde beschlagnahmt, die Munition sichergestellt. Den Mann erwartet eine Anzeige wegen eines Vergehens nach dem BtMG, sowie nach dem WaffG.
Werkzeug entwendet
HOF. In der Zeit von Mittwoch, den 29.01.2020, 15:00 Uhr, bis Samstag, den 01.02.2020, 14:00 Uhr, entwendete ein bislang unbekannter Täter aus einer in Renovierung befindlichen Wohnung in der Bismarckstraße Nr. 57 eine größere Menge an Elektrowerkzeugen im Gesamtwert von 1300,00 Euro. Zeugen werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Hof in Verbindung zu setzen.
Mercedes durch Fußtritt beschädigt
HOF. In der Zeit von Freitag, den 31.01.2020, 22:00 Uhr, bis Samstag, den 01.02.2020, 10:55 Uhr, beschädigte ein bislang Unbekannter einen am Saalleitenweg geparkten Pkw Mercedes mit einem Fußtritt an der linken Fondtür. Der Sachschaden an der Tür beträgt ca. 1000 Euro. Zeugen werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Hof in Verbindung zu setzen.
Fahrt unter Drogeneinfluss
Schwarzenbach/W. Am Freitagnachmittag wurde ein 31jähriger Pkw-Fahrer aus dem Frankenwald durch Beamte der Polizeiinspektion Naila in Straßdorf einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei wurden beim Fahrer deutliche Anzeichen von Drogenkonsum festgestellt. Der 31jährige musste sich einer Blutentnahme im Krankenhaus unterziehen. Außerdem war die Weiterfahrt für den Mann beendet.
Lkw gegen Telefonmast
Bad Steben. Beim Rangieren streifte der Fahrer eines Lkw am Freitagmittag im Säuerlingsweg einen Telefonmast. Dabei knickte der Mast ein und die Kabel hingen herunter.
Pkw beschädigt
Lichtenberg. Am Freitagmittag kam eine junge Frau aus Lichtenberg zur Polizei Naila, um einen Schaden an ihrem Pkw Opel Adam anzuzeigen. Am Donnerstag stellte die Frau fest, dass der Kühlergrill ihres Pkw beschädigt sei. Aufgrund des Spurenbildes ist davon auszugehen, dass ein bislang unbekannter Pkw-Fahrer mit der Anhängekupplung eines Pkw gegen die Front des Opel gefahren war und dabei einen Schaden von über 800 Euro verursachte. Eine genaue Unfallzeit und -örtlichkeit lässt sich leider nicht eingrenzen. Nach Angaben der Unfallgeschädigten war der Pkw am 22.01.2020 noch unversehrt. Zeugen, welche möglicherweise Angaben zum Sachverhalt machen können, werden gebeten, sich unter Tel. 09282/07094-0 bei der Polizei Naila zu melden.
Hof – Sachbeschädigung an Pkw
Im Zeitraum vom 30.01.2020, 16:00 Uhr, bis 31.01.2020, 09:30 Uhr, war ein goldfarbener Smart in der Marienstraße im Bereich der Münsterstraße geparkt. Die Beifahrerseite wurde durch einen unbekannten Täter zerkratzt. Die Polizeiinspektion Hof bittet um Hinweise unter der Telefonnummer: 09281/704-0.
Hof – Drogenfahrt festgestellt
Ein 21-jähriger Hofer wurde am Freitagabend mit seinem Mercedes in der Anton-Bruckner-Straße angehalten und kontrolliert. Der Fahrer zeigte drogentypische Auffälligkeiten und wurde zu einem Drogentest zur Polizeiinspektion Hof gebracht. Dort versuchte er die Beamten zu täuschen und Leitungswasser statt Urin als Testflüssigkeit anzubieten. Letztlich wurde bei ihm eine Blutprobe im Klinikum Hof entnommen. Das Fahrzeug musste er am Kontrollort abstellen, der Schlüssel wurde in Verwahrung genommen. Sollte der Bluttest positiv auf Betäubungsmittel sein, erwartet den 21-Jährigen ein Fahrverbot und eine Geldbuße.
Hof – Alkoholfahrt beendet
Am Samstag, kurz nach Mitternacht, wurde ein 70-Jähriger aus Hof mit seinem Pkw in der Theresienstraße kontrolliert. Da der Fahrer nach Alkohol roch, wurde ein Alkoholtest durchgeführt, der einen Wert von 0,45 mg/l Atemalkohol anzeigte. Der 70-jährige musste eine Blutprobe im Klinikum entnehmen lassen und seinen Fahrzeug stehen lassen. Der Zündschlüssel wurde sichergestellt. Der Fahrer muss nun mit einem Bußgeld und einem Fahrverbot rechnen.
Hof mehrere Betäubungsmitteldelikte festgestellt
Gegen 22:15 Uhr wurde ein 17-jähriger aus Hof in der Rauschenbachstraße angehalten und von uniformierten Beamten überprüft. Während seiner Durchsuchung nahmen die Beamten starken Marihuanageruch wahr. Dieser stammte von zwei Tütchen, in denen sich jeweils ca. 3 Gramm Marihuana befanden. Das Rauschmittel, das der Jugendliche bei sich hatte, wurde beschlagnahmt und er selbst nach Hause gebracht. Dort wurde er seiner Mutter übergeben und vernommen. Der Minderjährige räumte ein, dass er das Betäubungsmittel erst kurz zuvor von einem 19-jährigen aus Hof erworben hatte. Der 17-jährige Jugendliche wird wegen dem Erwerb von Betäubungsmitteln und der 19-jährige Heranwachsende wegen Handel mit Betäubungsmitteln angezeigt.
Ein 27-jähriger aus Rehau wurde am Samstag, kurz nach Mitternacht, in der Alsenberger Straße von einer Zivilstreife kontrolliert. Während der Kontrolle händigte er ein Plastiktütchen aus, in das eine geringe Menge Marihuana eingewickelt war. Das Betäubungsmittel wurde beschlagnahmt. Der Kontrollierte wird wegen einem Verstoß nach dem Betäubungsmittelgesetz angezeigt.
Etwa zeitgleich wurde ein 18-jähriger Hofer in der Poststraße von einer uniformierten Streife angehalten. Als er die Beamten sah, warf er einen Joint weg, der aber aufgefunden und beschlagnahmt werden konnte. Die Durchsuchung des 18-Jährigen brachte keine weiteren Betäubungsmittel zum Vorschein. Auch sein Verstoß wird der Staatsanwaltschaft als Strafanzeige mitgeteilt.
Schaufensterscheibe eingeschlagen
Münchberg – In der Nacht von Freitag auf Samstag, wurde durch unbekannten Täter um 03:35 Uhr eine Schaufensterscheibe am Gebäude, Kulmbacher Straße 70 in Münchberg, beschädigt. Die Mitteiler hörte einen lauten Knall, woraufhin er vor die Haustür ging und die kaputte Schaufensterscheibe sah. Der Sachschaden beträgt ca. 500,-€. Eine sofortige Fahndung nach dem Täter verlief ohne Erfolg. Hinweise zur Tat erbittet die Polizei Münchberg.
Bei Einbruch in Gaststätte Alarm ausgelöst
HOF. Drei Unbekannte brachen am Donnerstagabend in eine Gaststätte in der Hofer Innenstadt ein und richteten einen Sachschaden in Höhe von 300 Euro an. Am Donnerstag befanden sich kurz nach 20 Uhr mehrere Personen vor einem ehemaligen Lokal in der Poststraße, als plötzlich der Alarm ausgelöst wurde. Daraufhin rannten drei unbekannte Männer aus der Gaststätte und flüchteten in Richtung des dortigen Parkhauses und anschließend durch die Altstadtpassage in Richtung Fußgängerzone. Ein Zeuge nahm die Verfolgung auf, verlor die Täter jedoch aus den Augen. Eine Fahndung, an der sich sofort mehrere Polizeistreifen beteiligten, verlief negativ.
Wie sich herausstellte, hatten die Täter am Gebäude der derzeit nicht geöffneten Gaststätte ein Fenster eingeworfen und bei Auslösen des Alarms die Flucht ergriffen. Die drei männlichen Unbekannten werden wie folgt beschrieben: zirka 16 – 25 Jahre alt, südländisches Aussehen, bekleidet mit dunklen Kapuzenpullovern, einer davon mit dunkler Steppjacke. Die Polizeiinspektion Hof hat Ermittlungen wegen versuchten Einbruchsdiebstahl aufgenommen und die Beamten bitten unter der Tel.-Nr. 09281/704-0 um Hinweise zu den geflüchteten Tätern.
Kupferschrott vom Firmengelände entwendet
HOF. Unbekannte Täter entwendeten Mittwochnacht eine Palette mit Kupferschrott von einem Betriebsgelände in der Uferstraße. In der Zeit von 22.50 Uhr bis 0 Uhr verluden die Unbekannten das Altmetall mit einem Gewicht von etwa 500 Kilogramm und im Wert von zirka 2.500 Euro auf ein Fahrzeug und entkamen damit in unbekannte Richtung. Wie die Ermittlungen ergaben, kommt ein weißer VW Transporter als Tatfahrzeug in Frage, an dem die Kennzeichen abgeklebt waren und der mit schwarzen Felgen ausgerüstet war. Hinweise zu dem Fahrzeug oder den Tätern nimmt die Polizei Hof unter der Tel.-Nr. 09281/704-0 entgegen.
Unbekannter fährt Auto an und flüchtet
HOF. Rund 2.500 Euro Sachschaden verursachte ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer von Mittwoch auf Donnerstag in der Alsenberger Straße. Ein 39-jähriger Hofer parkte seinen Mercedes gegen 22.30 Uhr ordnungsgemäß am rechten Fahrbahnrand. Als er am nächsten Tag um 13 Uhr zu seinem Fahrzeug zurückkehrte, bemerkte er den Unfallschaden an der hinteren linken Stoßstange. Der Verursacher war nach dem Anstoß einfach weiter gefahren, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Beamte der Polizei Hof ermitteln jetzt wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort und bitten unter der Tel.-Nr. 09281/704-0 um Zeugenhinweise.
Autofahrt endet aufgrund Unwohlsein an Steinmauer
Naila. Aufgrund Unwohlsein landete eine 69jährige Nailaerin Donnerstagmittag mit ihrem PKW an einer Steinmauer. Die Frau wollte von der Selbitztalstraße rechts in die Bahnhofstraße einbiegen, als ihr plötzlich schwindelig wurde. Sie fuhr geradeaus weiter, landete auf dem Gehweg und beendete ihre Fahrt an einer dort befindlichen Steinmauer. Eine auf dem Gehweg stehende Frau im Alter von 78 Jahren wurde dabei erfasst. Beide Frauen wurden in eine Klinik gebracht. Die Fußgängerin erlitt dabei schwere Verletzungen, die PKW-Fahrerin wurde leicht verletzt.
Ohne gültiger Fahrerlaubnis und mit falschem Kennzeichen unterwegs
Berg. Am späten Mittwochnachmittag wurde ein 34jähriger Mann aus Erfurt mit seinem PKW Skoda mit Anhänger in der Sieggrubenstraße kontrolliert. Dabei stellten die Beamten fest, dass für das Fahrzeuggespann die Fahrerlaubnis Klasse BE (Gesamtmasse mehr als 3.500 kg) notwendig wäre, welche nicht vorgezeigt werden konnte. Außerdem wurden an dem Anhänger falsche Kennzeichen montiert. Die Weiterfahrt wurde unterbunden. Der Mann erhält Anzeigen wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis und Urkundenfälschung.
Ertappte Diebe erhalten Hausverbot und eine Anzeige
Naila. In einem Baumarkt in der Kronacher Straße wurden Mittwochabend ein 33jähriger Nailaer sowie ein 36jähriger Mann aus Lobenstein dabei ertappt, wie sie verschiedene Werkzeuge an den Zaun des Gartenbereiches deponierten. Ein aufmerksamer Passant beobachtete dann, wie einer der Männer eine Flex in seinen Rucksack steckte. Als die beiden die Kasse passierten, wurde lediglich ein Klebstoff bezahlt. Die herbeigerufenen Polizeibeamten konnten dann die Beschuldigten auf frischer Tat ertappen, als sie das deponierte Diebesgut im Wert von rd. 140 Euro aufnehmen wollten. Die beiden Männer erhalten Hausverbot und eine Anzeige wegen Ladendiebstahl.
Mann zahlt Zeche nicht und führt sich ungebührlich auf
HOF. In einer Bar in der Hofer Innenstadt benahm sich ein Mann derart daneben, dass er aus dem Lokal verwiesen wurde. Da er dies nicht freiwillig tat, wurde die Polizei Hof verständigt. Am Mittwochabend, gegen 22:54 Uhr, verständigte die Mitarbeiterin einer Bar in der Luitpoldstraße die Polizei, da ein Gast weder seine Speisen im Wert von 28,20 Euro bezahlen noch freiwillig das Lokal verlassen wollte. Beim Eintreffen der Beamten zeigte sich der 53-jährige Mann wenig einsichtig. Da er seinen Namen nicht angeben wollte, wurde der Hofer von den Beamten durchsucht. Trotz Gegenwehr konnte der Querulant durchsucht und gefesselt werden. In seiner Jacke entdeckten die Polizisten eine Tüte mit Drogen. Diese stellten sie sicher und der Mann musste sich einer Blutentnahme unterziehen. Nachdem er sich beruhigt hatte, konnte er seinen Heimweg antreten. Ihn erwarten nun mehrere Strafanzeigen, unter anderem wegen Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte und einem Verstoß nach dem Betäubungsmittelgesetz.
Unter Drogen am Steuer
HOF. Ein 31-jähriger Mann fuhr am Mittwochnachmittag mit seinem Auto im Stadtgebiet umher. Bei einer Verkehrskontrolle stellten Hofer Polizeibeamte fest, dass der Fahrer unter dem Einfluss von Drogen stand. Hofer Polizeibeamte kontrollierten den Fahrer eines Ford B-Max gegen 17.40 Uhr in der Lindenstraße. Bei einer Durchsuchung seiner Person und des Fahrzeuges stellte sich schnell heraus, dass der 31-Jährige unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Der Hofer händigte den Beamten diverse Drogenutensilien aus, welche sichergestellt wurden. Einen freiwilligen Drogenvortest verweigerte der Mann, deswegen musste er sich noch einer Blutentnahme unterziehen. Die Polizeibeamten leiteten ein Strafverfahren wegen mehrerer Delikte ein.
Kennzeichen gestohlen – Zeugensuche
HOF. Gleich zwei Kennzeichen entwendete ein Unbekannter in der Zeit von Montag bis Mittwoch in der Blücherstraße. Die Polizei sucht Zeugen. Die Kennzeichen zweier in der Blücherstraße geparkter Fahrzeuge entwendeten unbekannte Tätern in der Zeit von Montag bis Mittwoch. Das Kennzeichen mit der Zulassung „BUL“ befand sich an einem Hyundai i30. Ein weiteres aus dem Zulassungsbereich „FS“ war an einem BMW Mini angebracht. Hinweise nimmt die Polizei Hof unter der Telefonnummer 09281/704-0 entgegen.
Auto angefahren und geflüchtet
HOF. Einen Sachschaden in Höhe von 1.500 Euro verursachte ein bislang unbekannter Autofahrer am Mittwochnachmittag. Die Unfallfluchtfahnder der Polizei ermitteln. Eine 39-jährige Frau parkte ihren blauen Opel Meriva am Mittwoch um 09.30 Uhr ordnungsgemäß in der Ostpreußenstraße. Als die Fahrerin eine halbe Stunde später zu ihrem Fahrzeug zurückkehrte, stellte sie einen Unfallschaden an der vorderen linken Fahrzeugseite fest. Der Unfallverursacher entfernte sich, ohne Angaben seiner Person oder seines Fahrzeuges vom Unfallort. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 1.500 Euro. Wer Hinweise zum Unfallverursacher geben kann, wird gebeten sich mit der Polizei Hof unter der Telefonnummer 09281/704-0 in Verbindung zu setzen.
Mann stiehlt zwei Parfüms
HOF. Ein Mann entwendete gestern zwei Parfümflacons in der Altstadt. Jedoch konnte er am Verlassen der Drogerie gehindert werden. Am Mittwoch um 11 Uhr bemerkten die Angestellten eines Drogeriemarktes in der Altstadt einen Mann, welcher auffällig durch die Gänge der Parfüm-Abteilung schlich. Als er den Kassenbereich verlassen wollte, schlug die Sicherungsanlage an. Das Personal sprach den 57-Jährigen und verständigte die Polizei. Die eintreffenden Beamten konnten bei dem Mann ein Taschenmesser auffinden. Weiterhin war die Einkauftüte derart präpariert, dass die gestohlenen Waren ohne anschlagen der Sicherungsanlage aus dem Geschäft gebracht werden können. Dies funktionierte jedoch nicht. Die entwendeten Parfüms haben einen Wert von 104.70 Euro. Den Mann erwartet nun eine Strafanzeige wegen Ladendiebstahl mit Waffen.
Lieferfahrzeuge kontrolliert
Münchberg – Im Rahmen von Kontrollen nach dem Fahrpersonalgesetz mussten am Mittwoch durch Beamte der Polizeiinspektion Münchberg mehrere sogenannte Kleintransporter-Fahrer beanstandet werden. So musste gegen einen 62-jährigen Kraftfahrer aus Bamberg ein Ermittlungsverfahren eingeleitet werden, da er kein Fahrtenbuch für den gewerblichen Güterverkehr führte. Gegen einen 22-jährigen Kraftfahrer aus Polen wurde ein Verfahren eingeleitet, da er für eine deutsche Spedition tätig ist und er offensichtlich nicht seine Arbeitsaufnahme angemeldet hat. Bei einer Kontrolle eines Linienbusses wurden ferner zwei Asylbewerber festgestellt, die sich außerhalb ihres zugewiesenen Landkreises ohne Genehmigung aufhielten. Gegen beide wurde ein Ordnungswidrigkeiten-Verfahren eingeleitet.
Schaukasten eingeschlagen
Helmbrechts – Durch die Stadt Helmbrechts wurde mitgeteilt, dass in der Zeit von Montag, 27.01.2020, bis Dienstag, 28.01.2020, eine Fensterscheibe eines Schaukastens in der Kulmbacher Straße durch eine bislang unbekannte Person eingeschlagen wurde. Der Sachschaden wird auf 250 Euro geschätzt. Wer hat hierzu verdächtige Beobachtungen gemacht. Mitteilungen an die Polizeiinspektion Münchberg.
Handwerker bringt keine Leistung
Stammbach – Am Mittwochnachmittag erstattete eine Geschädigte aus Stammbach Anzeige wegen Leistungsbetrug, da sie seit Oktober 2018 auf den Einbau einer neuen Heizung wartet. Nach ihren Angaben erteilte sie einer Firma aus Hof damals den Auftrag, ihre Heizung zu erneuern. Hierzu ging sie mit fast 6000 Euro in Vorleistung. Bis heute hat sich die Firma nicht um diesen Auftrag gekümmert. Neben einer zivilrechtlichen Klage erstattete sie nun Anzeige wegen Betrug.
Wunsiedel und das Fichtelgebirge
Sachbeschädigung an Pkw
Schönwald – Ein 44jähriger Geschädigter zeigte bei der PI Marktredwitz an, dass ein unbekannter Täter, bei zwei von seinen Pkw, jeweils eine Felge mit Lackfarbe besprühte. Die beiden Fahrzeuge waren ordnungsgemäß vor dem Wohnanwesen Am Pfaffenberg geparkt. Der Tatzeitraum dürfte die Nacht von 29.01. auf 30.01.2020 gewesen sein. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 500 Euro. Ein Ermittlungsverfahren gegen Unbekannt wegen Sachbeschädigung wurde eingeleitet. Mögliche Zeugen werden gebeten, sich bei der PI Marktredwitz zu melden.
Fahrraddiebstahl
Marktredwitz – Ein 22jähriger Geschädigter zeigte auf der PI Marktredwitz den Diebstahl seines schwarz / blauen Mountainbikes im Wert von etwa 350 Euro gegen Unbekannt an. Das Fahrrad stand unversperrt im Carport eines Anwesens „Am Burggut“. Der Tatzeitraum dürfte die Nacht von 30.01. auf 31.01.2020 gewesen sein. Mögliche Zeugen werden gebeten, sich bei der PI Marktredwitz zu melden.
Versuchter Einbruch ins Ordnungsamt
Marktredwitz – Die Leiterin des Ordnungsamtes Marktredwitz zeigte gestern einen versuchten Einbruch in selbiges an. Ein unbekannter Täter versuchte im Zeitraum 28.01.2020, 17.00 Uhr – 31.01.2020, 08.00 Uhr, mit einem Hebelwerkzeug die Zugangstüre zu dem Gebäude in der Bahnhofstraße aufzuhebeln. Der oder die Täter konnten jedoch nicht in das Gebäude gelangen, so dass kein Entwendungsschaden entstand. Der Sachschaden an der Türe dürfte etwa 500 Euro betragen. Die Polizei Marktredwitz ermittelt gegen Unbekannt wegen eines Einbruchdeliktes und bittet mögliche Zeugen sich zu melden.
Dieseldiebstahl
Marktredwitz – Ein 67jähriger Geschädigter zeigte bei der PI Marktredwitz an, dass unbekannte Täter im Zeitraum 21.01.2020 bis 31.01.2020, von zwei Lkw welche auf einem Gelände in der Franz-Maier-Straße geparkt waren, Diesel entwendeten. Von einem Fahrzeug wurde zusätzlich das Tankschloss aufgebrochen, so dass hier ein Sachschaden in Höhe von 50 Euro entstand. Insgesamt wurden nun rund 500 Liter Diesel im Wert von etwa 560 Euro abgezapft und entwendet. Ein Ermittlungsverfahren gegen Unbekannt wegen eines Einbruchdeliktes wurde eingeleitet. Mögliche Zeugen melden sich bitte bei der PI Marktredwitz.
Vom Mitschüler geschlagen
Selb – Ein 14jähriger Schüler aus Selb zeigte seinen gleichaltrigen Mitschüler auf der Polizeiwache wegen Körperverletzung an. Demnach habe dieser ihm auf dem Gelände einer Schule in der Jahrstraße, in den Vormittagsstunden, mit der flachen Hand ins Gesicht geschlagen wodurch dieser Schmerzen verspürt habe. Eine Anzeige wegen Körperverletzung wird der Staatsanwaltschaft vorgelegt.
Ladendieb flüchtet
Marktredwitz – Der 20jährige Mitarbeiter eines Ladengeschäfts in der Wölsauer Straße zeigte bei der PI Marktredwitz einen Diebstahl gegen Unbekannt an. Demnach habe der Anzeigenerstatter nach dem Kassenbereich einen unbekannten ca. 30 Jahre alten Mann angesprochen, weil er diesen beim Diebstahl beobachtet habe. Der Unbekannte händigte daraufhin ein entwendetes Geodreieck im Wert von 0,49 Euro aus und flüchtete anschließend bevor seine Personalien festgestellt werden konnten. Im Rahmen einer Fahndung konnte der Dieb nicht mehr festgestellt werden. Ein Ermittlungsverfahren wegen Diebstahls gegen Unbekannt wurde eingeleitet.
Rauschgift aufgefunden
Marktredwitz – Ein 19jähriger Auszubildender aus Weiden wurde im Bereich der Bahnhofs Marktredwitz einer Personenkontrolle mit anschließender Durchsuchung unterzogen. Hierbei wurden bei dem jungen Mann 3 Ecstasy-Tabletten, 4,79 Gramm Marihuana sowie Rauschgiftutensilien aufgefunden und beschlagnahmt. Es wurde ein Ermittlungsfahren wegen einer Straftat nach dem Betäubungsmittelgesetz eingeleitet. Nach den erforderlichen Maßnahmen konnte der jungen Mann seine Reise fortsetzen.
Unversicherter Elektroroller
Marktredwitz – Eine Streife der PI Marktredwitz unterzog eine 29jährige Frau aus Marktredwitz einer Verkehrskontrolle welche mit einem E-Scooter die Fikentscherstraße befuhr. Hierbei wurde festgestellt, dass an dem Fahrzeug keine gültige Versicherungsplakette angebracht war und wohl auch keine Versicherung besteht. Ein Ermittlungsverfahren wegen einer Straftat nach dem Pflichtversicherungsgesetz wurde eingeleitet.
Rauschgift aufgefunden
Marktredwitz – Kräfte der Bundespolizei hatten bereits am Donnerstag im Bereich des Bahnhofs Marktredwitz einen 37jährigen Mann aus München im Zug einer Kontrolle unterzogen weil starker Marihuana-Geruch wahrzunehmen war. Schließlich konnten 9,7 Gramm der Droge aufgefunden und beschlagnahmt werden. Die Sachbearbeitung wurde zuständigkeitshalber an die PI Marktredwitz übergeben. Ein Ermittlungsverfahren wegen einer Straftat nach dem Betäubungsmittelgesetz wurde eingeleitet.
Zigaretten gestohlen
Marktredwitz: Wegen Ladendiebstahl wurde ein 16jähriges Mädchen aus Marktredwitz angezeigt. Sie hatte am Donnerstagvormittag in einem Supermarkt in der Leopoldstraße eine Schachtel Zigaretten im Wert von 6,30 Euro gestohlen.
Fahrraddiebstahl
Thiersheim: Im Zeitraum 27.01. bis 29.01. entwendeten bislang unbekannte Täter aus einer Garage In Neuenreuth ein gebrauchtes blaues Fahrrad der Marke Staiger im Wert von ca. 150 Euro. Wer im Tatzeitraum verdächtige Beobachtungen gemacht hat, wird gebeten sich bei der PI Marktredwitz zu melden.
Dachrinne beschädigt
Selb: In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag wurde an einem Mehrfamilienhaus in der Friedrich-Ebert-Str. Ein Regenabflussrohr beschädigt. Der Sachschaden wird auf ca. 30 Euro geschätzt. Zeugen melden sich bitte bei der Polizeiwache in Selb.
Langfinger mit Appetit auf Naschwaren
Selb – Ein 14-jähriger Schüler wurde am Mittwochmittag beobachtet, wie er in einem Einkaufsmarkt in der Dr.-Ludwig-Rieß-Straße, eine Tafel Schokolade und eine Packung Salz-Gebäck in seinen Sportbeutel steckte. An der Kasse bezahlte der junge Mann dann jedoch lediglich eine Käsestange. Nach dem Verlassen des Kassenbereiches wurde der Schüler auf sein Vorgehen angesprochen. Die entwendeten Waren haben einen Wert von 1,94 Euro und wurden an den Markt zurückgegeben. Der Schüler muss nun mit einer Anzeige wegen Ladendiebstahls rechnen.
PKW auf Parkplatz beschädigt
Marktredwitz – Nach Angaben einer 31-jährigen Frau aus Arzberg stellte sie ihr Fahrzeug am Mittwoch zwischen 09:15 Uhr bis 10:30 Uhr auf einem Parkplatz im „Schillerhain“ ab um in diesem Zeitraum einen Termin wahrzunehmen. Als sie nach besagtem Termin wieder zu ihrem Pkw zurückgekommen sei, habe sie feststellen müssen, dass an ihrem Pkw Mazda, Typ 3 der rechte Außenspiegel angefahren worden war. Der Spiegel sei dabei zu Bruch gegangen und es sei ein Schaden in Höhe von ca. 300,- Euro entstanden. Die Geschädigte gab gegenüber den aufnehmenden Beamten der Polizei Marktredwitz noch an, dass beim Abstellen ihres Autos die Parkplätze links und rechts ihres Pkws bereits belegt gewesen seien. Als sie zu ihrem Fahrzeug zurückgekommen sei, wären diese Parkplätze nicht mehr besetzt gewesen. Wer hat im Tatzeitraum etwas Sachdienliches beobachtet? Hinweise erbittet die Polizei Marktredwitz unter der Telefonnr. 09231/9676-0.
Pkw in Leitplanke geschleudert
Thiersheim, Leutenberg – Ein 18-jähriger Mann aus Thierstein kam am Mittwoch gegen 08:20 Uhr, auf der Kreisstraße WUN 17 zwischen Leutenberg und Rathaushütte mit seinem Pkw auf winterglatter Fahrbahn ins Schleudern und touchierte die dortige Leitplanke. Der Fahrer blieb dabei, ersten Erkenntnissen zufolge, Gott sei Dank unverletzt. Der Mitsubishi Colt des jungen Mannes wurde durch diesen Unfall an der Frontseite rechts beschädigt und es entstand ein geschätzter Schaden von 3000,- Euro an dem Pkw. Der an der Leitplanke entstandene Schaden wird auf etwa 200,- Euro geschätzt. Augenscheinlich war der junge Mann bei den zu diesem Zeitpunkt herrschenden Witterungsbedingungen mit nicht angepasster Geschwindigkeit unterwegs. Daher wird seitens der Polizei Marktredwitz gegen ihn wegen einer Verkehrsordnungswidrigkeit nach der Straßenverkehrsordnung ermittelt. Er muss nun mit einem Bußgeld in Höhe von 145,- Euro und einem Punkt auf dem Konto in Flensburg rechnen.
Auto kracht in Schutzplanke und Straßenlaterne
Thiersheim – In den frühen Morgenstunden des Mittwoch, gegen 05:50 Uhr, kam ein 25-jähriger Zeitsoldat aus Marktredwitz mit seinem Pkw am Ortsausgang Thiersheim in Richtung Arzberg auf winterglatter Fahrbahn nach rechts von der Straße ab. Dabei kollidierte der Pkw Mercedes, Typ A-Klasse, mit der dortigen Leitplanke und einer Straßenlaterne. Der Fahrer blieb dabei, ersten Erkenntnissen zufolge, Gott sei Dank unverletzt. Das Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. An dem Mercedes entstand durch diesen Unfall ein erheblicher Sachschaden in Höhe von geschätzten 15000,- Euro. Der Schaden an der Leitplanke und der Laterne wird mit ca. 500 Euro beziffert. Augenscheinlich war der junge Mann bei den zu diesem Zeitpunkt herrschenden Witterungsbedingungen mit nicht angepasster Geschwindigkeit unterwegs. Daher wird seitens der Polizei Marktredwitz gegen ihn wegen einer Verkehrsordnungswidrigkeit nach der Straßenverkehrsordnung ermittelt. Er muss nun mit einem Bußgeld in Höhe von 145,- Euro und einem Punkt auf dem Konto in Flensburg rechnen.
Selber Bundespolizei ermittelt gegen 41-jährigen Italiener wegen Einschleusens von Ausländern Selb, 30. Januar 2020 Münchberg / BAB 9 – Nur mit Passkopien und nicht ausreichenden Aufenthaltstiteln ausgestattet, ertappten die Fahnder der Selber Bundespolizei am Mittwoch (29. Januar) auf der Bundesautobahn A 9, im Bereich Münchberg, zwei peruanische und einen moldauischen Migranten mit ihrem italienischen Schleuser. Die Beamten hatten gegen 17 Uhr einen Kleintransporter mit italienischer Zulassung kontrolliert. Dabei wies sich der italienische Fahrer mit einer gültigen italienischen Identitätskarte aus. Die weiteren drei Insassen legten lediglich Kopien von Reisepässen und nicht schengenwirksame Aufenthaltstitel vor. Jetzt müssen sich die beiden 27- und 35-jährigen Peruaner und der 29-jährige Moldauer wegen Verstößen gegen das Aufenthaltsgesetz verantworten. Gegen den 41-jährigen italienischen Fahrer, wurden die Ermittlungen wegen Einschleusens von Ausländern aufgenommen.