Kurzmeldungen aus der Oberpfalz

Nordoberpfalz

Scheiben am Bahnhofsgebäude in Vilseck beschädigt

In der Nacht von Freitag, 23:00 Uhr auf Samstag, 07:30 Uhr wurden am Bahnhofsgebäude in Vilseck durch eine bis dato unbekannte Person zwei Scheiben der Haupteingangstür beschädigt. Eine genaue Schadenshöhe konnte noch nicht beziffert werden. Da zur Nachtzeit mehrere Züge ankommen bzw. auch abfahren, ist es durchaus möglich, dass jemand etwas beobachtet haben könnte. Daher nimmt die Polizei in Auerbach sachdienliche Hinweise jederzeit unter der 09643/92040 entgegen.

Einbruch in Gartengrundstück in Vilseck

Aus einem an der Staatsstr. 2166, etwa auf Höhe „Am Langen Steg“ gelegenen Gartengrundstück wurden im Zeitraum von 28.01.2020 – 31.01.2020 mehrere Landwirtschaftliche Geräte und Werkzeuge im Gesamtwert von ca. 17.000 Euro entwendet. Die Täter brachen hierzu mit brachialer Gewalt mehrere Tore auf, hierbei entstand ein Sachschaden von ca. 500 Euro. Zum Abtransport dürfte ein Kleintransporter benutzt worden sein. Wer in dem Zeitraum verdächtige Wahrnehmungen gemacht hat, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Auerbach i.d.Opf., T:09643/9204-0, in Verbindung zu setzen.

Geparkten Pkw in Schlammersdorf angefahren

In der Zeit von Sonntag, 26.01.2020 bis Freitag 31.01.2020, wurde der schwarze Pkw Seat einer 24-jährigen aus dem Gemeindebereich Schlammersdorf vor ihrem Wohnanwesen angefahren. Hierbei beschädigte der andere Verkehrsteilnehmer den ordnungsgemäß geparkten Pkw der 24 – jährigen im Bereich des Kotflügels und der Motorhaube. Am Seat entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 2000,00 Euro. Der Unfallverursacher entfernte sich, ohne sich weiter um den angerichteten Schaden zu kümmern. Wer Beobachtungen gemacht hat, die im Zusammenhang mit der Beschädigung des Seat stehen könnten, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Eschenbach in Verbindung zu setzen.



Versuchter Pkw-Aufbruch in der Schlossgarage

Sulzbach-Rosenberg. Im Zeitraum von Mittwochvormittag (29.01.2020) bis Donnerstagvormittag (30.01.2020) versuchte ein bislang unbekannter Täter, einen in der Schlossgarage unter dem Luitpoldplatz geparkten blauen Audi A 2 aufzubrechen. Hebelspuren und abgebrochene Kunststoffteile von der Tür auf der Beifahrerseite zeugen von der Tat, ein Öffnen der Tür gelang dem Unbekannten nicht. Der angerichtete Sachschaden beläuft sich etwa 200 Euro. Sachdienliche Hinweise nimmt die örtliche Polizeiinspektion unter Tel. 09661 / 87440 entgegen. 

Wagen auf Parkplatz beschädigt

Sulzbach-Rosenberg. Auf dem Parkplatz des Fröschau-Einkaufszentrums wurde am Donnerstagvormittag (30.01.2020) zwischen 10.15 Uhr und 10.30 Uhr ein schwarzer Familien-Van Peugeot Expert Traveller am Kotflügel hinten links beschädigt. Die Spurenlage deutet darauf hin, dass die Delle vermutlich durch einen Türanschlag beim Ein- oder Aussteigen aus einem daneben geparkten anderen Wagen beigebracht wurde. Der Unfallverursacher hinterließ einen Schaden in Höhe von etwa 500 Euro und machte sich aus dem Staub. Die örtliche Polizeiinspektion hat Ermittlungen wegen Verdachts der Verkehrsunfallflucht aufgenommen und bittet Zeugen, sich unter Tel. 09661 / 87440 mit der Dienststelle in Verbindung zu setzen.

Diebstahl einer fahrbaren Werbe-Skigondel

Altenstadt a.d.WN    In der Zeit vom 25.01.2020, 20:00 Uhr, bis zum 26.01.2020, 10:00 Uhr, wurde im umzäunten Bereich einer Zoigl-Wirtschaft am Pfarrplatz eine mit Rädern montierte Werbeskigondel (ca. 400 kg schwer und etwa 1500,- € Wert) von bisher unbekannten Tätern weggeschoben und abtransportiert. Die Skigondel konnte nach einem Hinweis aus der Bevölkerung zwar am nächsten Tag vom 45jährigen Geschädigten auf einem ehemaligen Firmengelände wieder aufgefunden werden, aber von den Tätern fehlt weiterhin jede Spur. Wer Hinweise über die Täter geben kann wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Neustadt a.d.Waldnaab unter der Telefonnummer 09602/9402-0 in Verbindung zu setzen.

Kaminbrand

Flossenbürg  Am 30.01.2020, um 23:10 Uhr, wurde durch einem Nachbarn festgestellt, dass der Kamin eines Mehrfamilienhauses in der Simmergasse brennt. Die sofort alarmierten Feuerwehren aus Flossenbürg, Floß und Neustadt a.d.Waldnaab, die mit insgesamt 57 Mann vor Ort waren, löschten den Kaminbrand. Als wahrscheinliche Ursache wird von einem verdreckten Kamin ausgegangen. Der zuständige Kaminkehrer wurde verständigt und wird weitere Maßnahmen treffen. Dem 76jährigen Hausbesitzer entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 3000,- €. Zum Glück wurde bei dem Brand niemand verletzt.

Sachbeschädigung

Kohlberg. In der Zeit vom 20.01.2020, 12:00 Uhr, bis zum 30.01.2020, 09:00 Uhr, wurde bei einem Betriebsgelände im Ortsteil Schlemm der Zaun niedergetrampelt und ein Loch hineingeschnitten. Der oder die Täter haben dann auf dem Gelände mehrere Kanister entsorgt. Der Sachschaden wird auf etwa 200,- € beziffert. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Neustadt a.d.Waldnaab unter der Telefonnummer 09602/9402-0 entgegen.

Aufmerksamer Zeuge trägt zur Klärung einer Unfallflucht bei

Sulzbach-Rosenberg: Am Mittwoch, gegen 17.30 Uhr beobachtete ein aufmerksamer Zeuge, wie auf der Bastei ein grauer Polo beim Ausparken gegen einen daneben geparkten VW Golf stieß. Der Zeuge konnte sogar sehen, wie der Golf leicht in Wallung gebracht wurde. Die Fahrerin des VW Polo kümmerte sich nicht um den Schaden, sondern setzte ihre Fahrt fort. Der Zeuge notierte sich das Kennzeichen und verständigte vorbildlich sofort die Polizei. Kurz nachdem die 35-jährige Fahrzeuglenkerin nach Hause gekommen war, konnte sie von einer Polizeibesatzung angetroffen und mit ihrer Tat konfrontiert werden. Der Sachschaden wird auf 2000 Euro geschätzt.

Polizeistreife kommt zu einer Schlägerei mit verbotenen Gegenständen dazu

Sulzbach-Rosenberg: Eine Streife der Polizeiinspektion stellte am Donnerstag, kurz nach Mitternacht in der Beethovenstraße eine gerade laufende Schlägerei fest. Insgesamt 5 junge Männer im Alter von 20-22 Jahren waren sich offensichtlich in die Haare geraten. Als die Männer das uniformierte Streifenfahrzeug erblickten warfen sie einen Schlagstock und einen Schlagring weg. Um die Täter festnehmen zu können und die Lage unter Kontrolle zu bringen, wurden weitere Streifen auch von umliegenden Dienststellen angefordert. Gemeinsam wurden die Täter, die teilweise frische Verletzungen, wie blaue Flecken und Abschürfungen aufwiesen, vorläufig festgenommen. Die verbotenen Gegenstände wurden sichergestellt und zur Spurensicherung zur Kriminalpolizei gebracht. Ziel ist es, diejenigen zu überführen, die mit den Gegenständen zugeschlagen haben. Die fünf Männer sind für die Polizei keine unbeschriebenen Blätter. Alle sind als gewaltbereit bekannt und haben alle schon entsprechende Voreinträge. Nachdem die Personalien feststanden, wurden die Schläger auf freien Fuß gesetzt. Hintergründe für die Auseinandersetzung wollten sie der Polizei jedoch nicht mitteilen.

Seat Ibiza angefahren und geflüchtet

Tirschenreuth. Einen nicht unerheblichen Sachschaden musste eine 50-jährige Frau feststellen, als sie am Mittwochmittag zu ihrem Pkw zurückkehrte. Ein großes Stück der Fahrerseite war eingedellt bzw. zerkratzt an ihrem grauen Seat Ibiza und der Verursacher für den Schaden hatte sich unerlaubt entfernt. Das Fahrzeug war zur relevanten Tatzeit – die letzten 24 Stunden vorher – am Luitpoldplatz bzw. am Mitarbeiterparkplatz des Krankenhauses Tirschenreuth geparkt gewesen und muss aufgrund der Beschädigungen von einem größeren Fahrzeug angefahren worden sein. Der entstandene Schaden wird auf mindestens 1.500 Euro geschätzt. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Tirschenreuth (Tel. 09631/7011-0) entgegen.





Weiden und Umgebung

PlayStation Game gewaltsam angeeignet

Und bist du nicht willig, so brauch ich Gewalt. So in etwa lautete wohl der Gedanke eines 24-jährigen Weideners gestern gegen 14:00 Uhr. Der junge Mann wurde zu dieser Zeit vorstellig in einem Geschäft in der Max-Reger-Straße. Sein Augenmerk fiel auf ein PlayStation Game, welches sein Interesse weckte. Da das Spiel aber gut gegen Wegnahme gesichert war und beim einfachen Diebstahl mit Sicherheit die Alarmanlage des Ladens ausgelöst hätte, brach der junge Mann kurzerhand die CD gewaltsam aus der Verpackung und steckte sie in seine Tasche. Mit der Disc im Gepäck wollte er den Laden verlassen und offenbar ein paar unterhaltsame Stunden vor seiner Spielekonsole verbringen. Doch seine Rechnung hatte er ohne eine Angestellte des Geschäfts gemacht, die ihn bei dem Treiben beobachtet hatte. Der junge Gamer wurde angehalten. Den Diebstahl räumte er schließlich ohne Umschweife ein. Ordnungsgemäß bezahlt er im Anschluss seine Ware. Vor einer Anzeige wegen Ladendiebstahls schützte es ihn aber dennoch nicht mehr.

Fahrzeug verkratzt

Mal wieder ein Fall von mutwilliger Sachbeschädigung.

Das Opfer der Sachbeschädigung wurde diesmal ein Pkw Skoda, welcher im Zeitraum Donnerstag 03:45 Uhr bis 08:00 Uhr in der Max-Planck-Straße geparkt war. Irgendwann in diesem Zeitraum zerkratzte ein Unbekannter wohl mutwillig die Seite des Pkw und verursachte so einen Schaden von rund 1.000 Euro. Über das Motiv des Unbekannten kann derzeit nur gemutmaßt werden. Personen, die Angaben zu Tat und Täter machen können werden gebeten, sich mit der Polizei in Weiden unter der 0961-401-320 in Verbindung zu setzen.

PKW in Parkhaus beschädigt

Weiden – im Zeitraum von Montag, dem 27.01.2020 um 17:00 Uhr, bis Dienstag, dem 28.01.2020 um 08:00 Uhr beschädigte ein bisher unbekannter Fahrzeugführer in einem Parkhaus in der Friedrich-Ebert-Straße einen ordnungsgemäß geparkten schwarzen PKW der Marke Skoda. Das Fahrzeug weißt starke Beschädigungen an der hinteren linken Tür und dem Radkasten auf. Der gesamte Sachschaden beläuft sich auf ca. 5.000 EUR. Die Polizei Weiden ist für Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 0961/401-321 zu erreichen.

Wohnungseingangstür verklebt

Weiden – Am Mittwoch brachte ein Bewohner eines Mehrfamilienhauses in der Regensburger Straße eine Sachbeschädigung in der PI Weiden zur Anzeige. Unbekannte hatten am Mittwoch in der Zeit zwischen 12:00 Uhr und 17:50 Uhr das Schloss seiner Wohnungseingangstüre mit einem Klebstoff verklebt, sodass er diese nicht mehr aufsperren konnte und einen Schlüsseldienst anfordern musste. Der dadurch entstandene Schaden beträgt ca. 300 EUR. Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei Weiden, tel. 0961/401-321 in Verbindung zu setzen. 

PKW-Reifen zerstochen

Weiden – In der Johannisstraße zerstach ein bislang unbekannter Täter Mittwochnacht im Zeitraum von 02:00 Uhr bis 08:45 Uhr alle vier Reifen eines geparkten PKWs der Marke Mercedes. Der dadurch entstandene Schaden beläuft sich auf ca. 1.000 EUR. Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei Weiden, tel. 0961/401-321 in Verbindung zu setzen.

Drei Fahrräder aus Carport entwendet

Weiden – In der Holsteinerstraße entwendete am Mittwoch im Zeitraum zwischen 07:00 Uhr und 13:30 Uhr ein bislang unbekannter Täter drei Fahrräder. Diese waren in einem Carport abgestellt. Eines der Fahrräder, ein schwarz-weißes Fahrrad der Marke Ghost, war mit einem Zahlenkettenschloss versperrt. Der entstandene Entwendungsschaden liegt im mittleren dreistelligen Bereich. Personen, die in diesem Zeitraum verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Weiden zu melden. Telefon 0961/401-321.

Mobiltelefone entwendet

Weiden – Am Mittwoch, dem 22.01.2020, im Zeitraum von 07:30 Uhr bis 9:30 Uhr, entwendete ein bislang unbekannter Täter zwei Mobiltelefone in der Dr.-Müller-Straße. Als die Smartphones in einer Firma zum Verkauf ausgeliefert werden sollten, bemerkte ein Angestellter, dass die Mobiltelefone gestohlen wurden. Es handelt sich um zwei Smartphones der Marke Samsung. Der Entwendungsschaden befindet sich im vierstelligen Bereich.





Neumarkt und Umgebung

Umweltfrevler ermittelt

Dietfurt: Im Rahmen einer Umweltstreife konnten Beamte der PI Parsberg im Gemeindebereich Dietfurt einen Umweltfrevler ermitteln, der scheinbar schon über einen längeren Zeitraum verschiedenste Abfälle in größerer Menge am Waldrand  unerlaubt entsorgt und teilweise einfach eine Böschung hinunterschoben hatte. Gegen den Verursacher wird ein entsprechendes Ordnungswidrigkeiten- Verfahren eingeleitet, was einen Bußgeldbescheid in nicht unbedeutender Höhe seitens der Fachbehörde am Landratsamt zur Folge haben dürfte.

Autofahrer unter Drogeneinwirkung

Dietfurt a.d.Altm. Am Donnerstag, 30.01.2020, gegen 14.25 Uhr, unterzog eine Streifenbesatzung der PI Parsberg einen 19jährigen Pkw-Fahrer einer Verkehrskontrolle. Dabei stellte sich heraus, dass der Mercedes-Fahrer unter Drogeneinfluss stand. Der junge Mann wurde einer Blutentnahme unterzogen, die Weiterfahrt unterbunden. Ihn erwartet nun eine Ordnungswidrigkeitenanzeige mit einmonatigem Fahrverbot und einer Geldbuße.

Unachtsamkeit bei winterlichen Straßenverhältnissen

Breitenbrunn/Kemnathen. Am Mittwoch, 29.01.2020, um 08.00 Uhr, fuhr eine 21jährige Seat-Fahrerin von Wissing nach Kemnathen. Vermutlich aufgrund der schlechten Straßenverhältnisse verriss sie kurz vor Kemnathen das Steuer und kam nach links von der Fahrbahn ab. Dabei überschlug sich ihr Pkw mehrmals und landete im Straßengraben. Die junge Frau hatte vermutlich einen Schutzengel als Beifahrer, denn sie zog sich bei dem Aufprall lediglich leichte Verletzungen zu und wurde mit dem BRK in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht. An ihrem Pkw entstand allerdings wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von ca. 9 500 Euro. Die freiwillige Feuerwehr Kemnathen zur Absicherung der Unfallstelle vor Ort.

Diebstahl aus einem Kraftfahrzeug

Am 29.01.2020, zwischen 15:15 Uhr und 15:25 Uhr, schlug ein unbekannter Täter die Seitenscheibe eines schwarzen Audi Q3 auf der Beifahrerseite ein und entwendete einen Geldbeutel aus der auf dem Beifahrersitz abgestellten Handtasche. Der Pkw war zur Tatzeit in der Holzheimer Straße in Neumarkt i.d.OPf. abgestellt. Wer Beobachtungen gemacht hat, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Neumarkt i.d.OPf. in Verbindung zu setzen Tel. 09181/48850.

Fahrpersonalgesetz

Im Zuge einer allgemeinen Verkehrskontrolle am 29.01.2020 wurde um 14:15 Uhr ein 29-jähriger LKW-Fahrer auf dem Autobahnrastplatz bei Berg überprüft. Dabei stellten die Beamten Überschreitungen bei den Lenk- und Ruhezeiten fest. Die Weiterfahrt wurde bis zur Beendigung der fälligen Pause unterbunden. Anzeigen gegen den rumänischen Fahrzeughalter und den Fahrzeuglenker wurden entsprechend erstattet.

Des Weiteren wurde am selben Tag um 11:30 Uhr ein 36-jähriger, türkischstämmiger LKW-Führer auf dem Autobahnrastplatz einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Auch hier konnten die Beamten mehrere Verstöße gegen die Lenk- und Ruhezeiten feststellen. Gegen ihn und den Fahrzeughalter wurden ebenfalls Anzeigen erstattet.





Nabburg / Bad Kötzting

Diebstahl einer Geldbörse in Pfreimder Supermarkt

Am Mittwoch, 29.01.2020, gegen 11.45 Uhr, war eine 77-jährige Frau im Supermarkt in der Freyung beim Einkaufen. Hierbei hatte sie ihre Handtasche im Einkaufswagen abgelegt. Vermutlich hat in einem unbemerkten Augenblick ein bisher nicht bekannter Täter die Geldbörse der Frau, die sich in der Handtasche befand, entwendet. Der Wert des Diebesgutes wurde mit 160 Euro angegeben.

Wieder Diebstahl zweier Motorsägen in Neunaigen

Im Zeitraum vom 29.01.2020, 15.00 Uhr bis 30.01.2020, 08.30 Uhr, entwendete ein bisher nicht bekannter Täter aus einer unversperrten Garage in der Bachstraße zwei Motorsägen, eine MS 241 und eine 026, der Marke Stihl. Der Schaden beläuft sich auf etwa 900 Euro. Verdächtige Wahrnehmungen bittet die PI Nabburg zu melden.

Verkehrsunfälle

Arrach. Am Mittwoch, den 29.01.2020 gegen 10:40 Uhr befuhr eine Opelfahrerin die Staatsstraße 2326 von Arrach in Richtung Arnbruck. Kurz vor Eck kam sie in einer Linkskurve auf die Gegenfahrbahn und streifte einen entgegenkommenden Pkw Skoda samt Anhänger. Der entstandene Sachschaden wird mit insgesamt ca. 5.500,– Euro angegeben. Während der Unfallaufnahme wurde festgestellt, dass sich  auf der Ladefläche des Anhängers mehrere volle Propangasflaschen, die lediglich durch ein Netz gesichert waren, transportiert wurden. Eine Anzeige nach dem Gesetz über die Beförderung gefährlicher Güter ist die Folge.

Arrach/Ottenzell. Ein bisher unbekannter Fahrzeugführer fuhr am Mittwoch, den 29.01.20 in Ottenzell in der Hohenwarther Straße gegen eine Gartenmauer. Ohne seinen gesetzlichen Pflichten nachzukommen entfernte sich der Unfallverursacher. Der entstandene Sachschaden wird mit insgesamt ca. 3.500,– Euro angegeben. An der Unfallstelle wurden Fahrzeugteile aufgefunden. Die Ermittlungen wurden aufgenommen. Hinweise über Beobachtungen erbeten an die PI Bad Kötzting unter der Tel.-Nr. 09941/9431-0.

Miltach. Am Donnerstag, den 30.01.2020 gegen 06:30 Uhr wollte ein tschechischer Staatsangehöriger mit seinem Pkw BMW von der B 85 kommend nach links Richtung Miltach einbiegen. Hierbei übersah er eine aus Richtung Viechtach kommende Fordfahrerin. Es kam zu Zusammenstoß der beiden Fahrzeug. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Ford gegen einen an der Einmündung wartenden Pkw geschleudert. Die Fahrerin des Ford wurde hierbei verletzt und in das Krankenhaus verbracht. Der entstandene Sachschaden wird mit insgesamt ca. 8.000,– Euro angegeben.

Einbruch in Schmidgaden

SCHMIDGADEN. Zwei unbekannte Täter versuchten die Terrassentür eines Einfamilienwohnhauses auszuhebeln. Als dies misslang, wurde ein Kellerfenster der Einliegerwohnung aufgehebelt. Aus Haus wurden Bargeld und Schmuck im vierstelligen Bereich entwendet. Beim Verlassen des Anwesens beschädigten die Täter ein weiteres Fenster. Spuren vor Ort lassen auf einen männlichen Täter und eine weibliche Täterin schließen. Der Schaden an der Tür und den beiden Fenstern beläuft sich auf ca. 1.500,- Euro. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Nabburg unter 09433/2404-0 entgegen.





Stadt und Landkreis Regensburg

Brand eines Pkw

Am Nachmittag des 01.02.2020 fiel dem Fahrer eines älteren Transporters während der Fahrt auf, dass Qualm aus dem Motorraum seines Fahrzeugs kam. Er konnte seinen Pkw am Dreifaltigkeitsberg in Regensburg anhalten und verständigte die Feuerwehr. Der entstandene Brand erstreckte sich auf den hinteren Teil des Fahrzeugs, da sich der Motor bei diesem Modell im Heck befindet. Bis zum Eintreffen der Einsatzkräfte versuchte der Fahrer seinen Pkw noch selbst zu löschen und zog sich hierbei leichte Verletzungen an der Hand zu. Als die Feuerwehr eintraf, konnte der Brand vollständig gelöscht werden. Nach derzeitigem Stand ist von einem technischen Defekt auszugehen. Weitere Personen wurden nicht verletzt. Der Sachschaden beläuft sich auf einen mittleren vierstelligen Betrag. Die Verletzungen konnten vor Ort behandelt werden.

Unfall mit zwei Leichtverletzten in Oberhinkofen

Leicht verletzt wurden zwei Insassen eines Pkw BMW am Samstag, 01.02.2020, gegen 12.15 Uhr, in Oberhinkofen auf Höhe des dortigen Sportgeländes. Der Fahrer des BMWs wollte auf der Hauptstraße zwei vor ihm fahrende Fahrzeuge überholen, als die Fahrerin des ersten Fahrzeuges, eines Pkw Audi, ebenfalls zum Überholen ansetzte und mit dem BMW zusammen stieß. Durch den Anprall kam der BMW nach links von der Fahrbahn ab. Dessen verletzte Insassen wurden mit dem verständigten Rettungsdienst in ein Krankenhaus eingeliefert. Der Pkw BMW wurde durch einen Abschleppdienst geborgen. Es entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von ca. 7.000,- EUR.

Verkehrskontrolle fördert Marihuana zu Tage

REGENSBURG. Nach einer allgemeinen Verkehrskontrolle durch Beamte der Polizeiinspektion Regensburg Süd in den Morgenstunden des Sonntag, 02.02.2020 muss ein 30-jähriger Regensburger gleich mit mehreren Anzeigen rechnen. Bereits beim Öffnen der Fahrzeugfenster drang deutlicher Marihuanageruch aus dem Pkw. Im Fahrzeuginneren konnten mehrere Päckchen mit geringer Menge Marihuana aufgefunden und sichergestellt werden. Dem nicht genug stand der Mann während der Fahrt unter dem Einfluss von Betäubungsmittel. Aus diesem Grund wurde eine Blutentnahme durchgeführt. Die nächtliche Spritztour wurde ebenfalls beendet.

Pkw-Fahrer unter Alkoholeinfluss

Am Samstag, 01.02.2020, um 03.35 Uhr, wurde von einer Polizeistreife in Tegernheim in der Hauptstraße ein Pkw, VW-Golf, zur Kontrolle angehalten. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass der 25-jährige Fahrer unter Alkoholeinfluss stand. Es wurde bei ihm eine Blutentnahme durchgeführt. Zur Unterbindung der Weiterfahrt wurde der Fahrzeugschlüssel sichergestellt. Er wird nach dem Straßenverkehrsgesetz angezeigt.

Pkw-Fahrer unter Drogeneinfluss

Am Freitag, 31.01.2020, um 23.50 Uhr, wurde von einer Polizeistreife in Schierling in der Leierndorfer Straße ein Pkw, Alfa-Romeo, zur Kontrolle angehalten. Im Rahmen der Kontrolle wurden beim 28-jährigen Fahrer des Alfa-Romeo drogentypische Ausfallerscheinungen festgestellt. Ein Drogenvortest verlief positiv. Daraufhin wurde beim 28-jährigen eine Blutentnahme durchgeführt. Es wird eine Anzeige nach dem Straßenverkehrsgesetz erstattet.

Einbruch in Geräteschuppen in Sengkofen

In der Zeit von Samstag, 25.01.2020, 00.00 Uhr, bis Freitag, 31.01.2020, 16.10 Uhr, hebelte in Sengkofen auf dem dortigen Sportgelände ein bisher unbekannter Täter mehrere Türen eines Geräteschuppens auf. Der Täter entwendete mehrere Werkzeuge und Sportgeräte im Wert von 2500.- Euro. Der Sachschaden beträgt 500.- Euro. Täterhinweise werden von der Polizeiinspektion Neutraubling, Tel. 09401-9302-21, entgegengenommen.

Wohnungseinbruch in Großberg

In der Zeit von Mittwoch, 29.01.2020, 10.00 Uhr bis Freitag, 31.01.2020, 09.30 Uhr, drang ein bisher unbekannter Täter in ein Einfamilienhaus in Großberg in der Heinrichstrasse ein. Der Täter hebelte ein Wohnzimmerfenster im Erdgeschoss auf und gelangte so in das Wohnhaus. Auf der Suche nach Wertgegenständen durchwühlte der Täter Schränke und Kommoden und entwendete Uhren und Schmuck. Der genaue Beuteschaden ist bislang nicht bekannt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 2000.- Euro. Täterhinweise werden von der Polizeiinspektion Neutraubling, Tel. 09401-9302-21, entgegengenommen.



Holzschuppen und Garage im OT Wischenhofen abgebrannt

Duggendorf. Am Freitag, den 31.01.2020, gegen 20.00 Uhr, kam es in Wischenhofen zu einem Brand in einem Holzschuppen. Dabei griffen die Flammen auch auf eine daneben liegende Garage über. Durch das sofortige Eingreifen der Wehren aus Duggendorf, Oberpfraundorf, Wischenhofen, Hochdorf, Brunn, Beratzhausen und Rechberg konnte der Brand schnell gelöscht werden. Brandursächlich laut anwesenden Kreisbrandinspektor war vermutlich ein technischer Defekt in der Elektroinstallation im Holzschuppen. Der Sachschaden an den beiden Gebäuden und einer installierten Solaranlage, die ebenfalls durch den Brand zerstört wurde, beläuft sich auf ca. 37.000 EUR. Personen wurden bei dem Brand zum Glück nicht verletzt.

Pkw-Aufbruch

Regenstauf. Am Donnerstag, in der Zeit zwischen 12.45 – 14.15 Uhr, brach ein bislang unbekannter Täter am helllichten Tag einen Pkw Audi A4 auf, der am Pendlerparkplatz bei der Anschlussstelle Regenstauf abgestellt war. Der Täter entwendete aus dem Fahrzeug eine darin abgelegte Geldbörse sowie einen Laptop. Der Diebstahlsschaden beläuft sich auf ungefähr 700,- Euro, der Sachschaden beträgt ungefähr 500,- Euro. Hinweise erbittet die Polizei Regenstauf unter Tel. (09409) 9311-0.

Verkehrsunfall mit Krankenwagen fordert 3 Verletzte

Regenstauf. Am Donnerstag, um 14.15 Uhr, war ein Krankenwagen mit einer Patientin bei einer Einsatzfahrt mit Blaulicht und Martinshorn auf Kreisstraße R21 von Regenstauf in Fahrtrichtung Eitlbrunn unterwegs. Auf Höhe der von  Autobahnabfahrt der BAB 93 aus Regensburg fuhr der 18-jährige Sanitäter mit dem Krankenwagen bei Rotlicht in die Kreuzung ein und übersah eine 44-jährige Verkehrsteilnehmerin, die mit ihrem Pkw Mitsubishi bei Grün von der Autobahn kommend die Kreuzung geradeaus überqueren wollte. Der Krankenwagen stieß frontal gegen die Beifahrerseite des Mitsubishi. Die 44-jährige Mitsubishi-Fahrerin wurde leicht verletzt, aber auch der 18-jährige Fahrer des Krankenwagens und sein 34-jähriger Kollege. Die zu transportierende Patientin blieb unverletzt und wurde anschließend mit einem neuen Krankenwagen weitertransportiert. Die beiden Sanitäter wurden ebenfalls mit Krankenwägen in Regensburger Krankenhäuser abtransportiert. Beide Fahrzeuge wurden erheblich beschädigt, waren hinterher nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Es entstand ein Gesamtsachschaden von ungefähr 60.000,- Euro. An der Unfallstelle waren die Feuerwehren aus Regenstauf und Diesenbach eingesetzt.

Führerschein von angetrunkenem E-Scooter-Fahrer sichergestellt

Regensburg. Weil er unter Alkoholeinfluss mit einem E-Scooter gefahren ist, musste ein 37-jähriger Regensburger seinen Führerschein abgeben. Am 31.01.2020 gegen 04:00 Uhr kontrollierte eine Streife der PI Regensburg Süd einen E-Scooter-Fahrer in der Maximilianstraße. Hierbei stellten die Beamten bei dem Regensburger Alkoholgeruch fest. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von mehr als einer Promille. Da es sich beim E-Scooter um ein Kraftfahrzeug handelt, gelten hier die gleichen Alkoholgrenzwerte wie etwa bei einem Pkw. Somit musste der Regensburger eine Blutentnahme über sich ergehen lassen. Auch wurde sein Führerschein sichergestellt.

Ohne Fahrerlaubnis Unfall verursacht

Am 30.01.2020 ereignete sich gegen 13:30 Uhr in der Pilsen Allee ein Verkehrsunfall mit drei beteiligten Pkw‘s. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von 4000 €. Bei der Unfallaufnahme stellten die Beamten der Polizeiinspektion Regensburg Nord fest, dass der 20jährige Unfallverursacher nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Ihn erwartet nun eine Anzeige wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis.

Unfallflucht

Köfering. Am 29. Januar, gegen 04.00 Uhr, fuhr ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker von Alteglofsheim kommend ortseinwärts in Richtung Köfering und überfuhr zunächst die Bepflanzung und anschließend das Kiesbett des dortigen Kreisverkehrs. Im weiteren Verlauf touchierte er noch drei Zaunfelder eines Anwesens in der Bahnhofstraße. Dem Schadensbild nach zu urteilen handelte es sich bei dem flüchtigen Fahrzeug um eine Sattelzug oder ein anderes Fahrzeug dieser Größenordnung. Der Unfallverursacher entfernte sich von der Unfallstelle ohne sich um seine gesetzlichen Pflichten zu kümmern. Hinweise nimmt die PI Neutraubling unter der Tel.-Nr. 09401/9302-0 entgegen.

Fahrt unter Drogeneinfluss

Neutraubling. Bei der Überprüfung eines 23-jährigen Autofahrers stellten Beamte der PI Neutraubling am Donnerstagnachmittag fest, dass dieser unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Eine Blutentnahme wurde angeordnet und die Weiterfahrt unterbunden. Dem Mann erwartet nun ein Fahrverbot, 2 Punkte und ein Bußgeld in Höhe von 500,–Euro.

Drei Motorsägen entwendet

Schierling. Ein bislang unbekannter Täter schlug im Tatzeitraum 29.01.2020, 18.00 Uhr bis 30.01.2020, 06.15 Uhr, in der Jakob-Brand-Straße die Heckscheibe eines Kleintransporters der Marke Ford ein. Der Täter gelangte dadurch ins Fahrzeuginnere  und entwendete  drei  Motorsägen.  Der Sach- und Diebstahlsschaden belaufen sich auf ca. 3000,–Euro. Hinweise nimmt auch hier die PI Neutraubling unter der  Tel.-Nr.:  09401/9302-0, entgegen.

Sportheim in Regensburg aufgebrochen

REGENSBURG. Die sportliche Betätigung stand wohl nicht im Vordergrund als bisher Unbekannte in ein Vereinsheim im Regensburger Westen eigebrochen sind. Die Ruhe in der Sportanlage vom Dienstag, 28.01.2020, 14:00 Uhr, bis Mittwoch, 29.01.2020, 11:45 Uhr, nutzten die Eindringlinge um gewaltsam in ein Sportheim im Weinmannstraße einzudringen. Auch die Gaststätte, die Bestandteil der Anlage ist, suchten die Täter heim. Letztlich fiel mit rund 50 Euro die Beute der Diebe gering aus, wogegen sich der Sachschaden in Höhe von etwa 750 Euro für den Sportverein deutlich höher ausnimmt. Die Kriminalpolizei Regensburg hat die Ermittlungen in diesem Fall aufgenommen und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung. Wer hat in der fraglichen Zeit an oder im Umfeld der Sportanlage Personen bemerkt, die mit der Tat in Zusammenhang stehen könnten? Die Ermittler nehmen Mitteilungen unter der Rufnummer 0941/506-2888 entgegen.

Unter Drogeneinfluss am E-Scooter

Regensburg. Am Mittwoch, 29.01.2020, kontrollierten Polizeibeamte des Regensburger Einsatzzuges einen 41-jährigen Regensburger, der auf einem Leih-Scooter die Albertstraße befuhr. Hierbei ergaben sich Hinweise darauf, dass der Kraftfahrzeugführer unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Der Mann musste sich in einem Krankenhaus einer Blutentnahme unterziehen, bevor er seinen Weg zu Fuß fortsetzen konnte. Ihn erwartet eine Anzeige wegen einer Ordnungswidrigkeiten nach dem Straßenverkehrsgesetz und somit ein Bußgeld von mindesten 500 €. Die Polizei weist in diesem Zusammenhang noch einmal ausdrücklich darauf hin, dass für das Führen eines E-Scooters unter Alkohol- oder Drogeneinfluss dieselben rechtlichen Bestimmungen gelten, wie bei anderen Kraftfahrzeugen.

Marihuana aufgefunden

Hagelstadt. Am 29. Januar, gegen 17:30 Uhr, wurde ein 53-jähriger Mann in der Regensburger Straße einer Verkehrskontrolle unterzogen. Eine Überprüfung ergab, dass der Fahrzeuglenker unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Im Rahmen der weiteren Kontrolle konnten im Pkw mehrere Zigaretten mit einem Tabak-Marihuana Gemisch festgestellt werden. Auch bei der im Anschluss durchgeführten Wohnungsdurchsuchung wurde noch eine beachtliche Menge Marihuana aufgefunden. Bezüglich der Drogenfahrt wurde eine Blutentnahme angeordnet und die Weiterfahrt unterbunden. Ein Ermittlungsverfahren wegen des Besitzes von Betäubungsmitteln und der Fahrt unter Drogeneinfluss wurde eingeleitet.





Schwandorf und der Süden

Unbekannter versucht in Haus zu gelangen

Am Freitag, den  31.01.2020, kurz nach dem Einbruch der Dunkelheit versuchten Unbekannte in Schwandorf, Ortsteil Kreith, über ein Fenster in ein Haus zu gelangen. Hierzu wurde vermutlich mit einem Stein die Scheibe eingeworfen und zusätzlich am Fensterrahmen mittels eines Werkzeuges gehebelt. In das Haus selbst gelangten die Unbekannten nicht. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 500 Euro.

Nach Unfall  geflüchtet

Bereits am Montag, den 27.01.2020, gegen 16:45 Uhr, ereignete sich in Schwandorf, Schwaigerstraße ein Verkehrsunfall, bei welchem der verantwortliche Fahrer flüchtete. Vorausgegangen war ein Parkversuch, bei welchem das geparkte Fahrzeug beschädigt wurde. Das Unfallgeschehen selbst wurde durch einen der Polizei bekannten Zeugen beobachtet. Eine zusätzliche Zeugin, die den Unfall ebenfalls beobachtet hatte, ist bis dato der Polizei nicht bekannt, wird allerdings für die weiteren Ermittlungen benötigt. Deshalb wird die Frau gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Schwandorf, unter Tel. 09431/43010, in Verbindung zu  setzen.

Amtsbekannter Mann bei Ladendiebstahl erwischt

Ein 49 jähriger amtsbekannter Mann wollte am Samstag, gegen 10:00 Uhr, aus einem Verbrauchermarkt in Schwandorf diverse Gegenstände mitnehmen ohne zu bezahlen. Dies wurde allerdings durch Mitarbeiter bemerkt und der Herr bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten. Im Rahmen der Bearbeitung wurde ein mitgeführtes Messer festgestellt, weshalb ein Strafverfahren wegen eines Ladendiebstahls mit Waffen eingeleitet wurde.

Technischer Defekt am Fahrzeug

Am Samstagnachmittag führte ein technischer Defekt an einem geparkten Fahrzeug in Schwandorf, Spitalgarten, zu einem Einsatz von Polizei und Feuerwehr. Hierbei war aus nicht bekanntem Grund die Benzinleitung beschädigt worden, weshalb der Kraftstoff austrat. Durch die Feuerwehr wurde der Benzin gebunden und der Pkw im Anschluss durch einen Abschlepper von der Örtlichkeit verbracht.

Diebstahl von Bekleidung

Zwei moldauische Staatsangehörige wollten am Samstagnachmittag einen Anzug im Wert von knapp 90 Euro aus einem Bekleidungsgeschäft in der Schwandorfer Innenstadt entwenden. Dies wurde durch eine Bedienstete bemerkt und verhindert. Wegen des gemeinschaftlichen Zusammenwirkens wurde gegen beide Personen ein Strafverfahren eingeleitet.

Türe in Toilette beschädigt

Am späten Samstagabend wurde in einem Schwandorfer Cafe in der Innenstadt die Türe in einer Damentoilette beschädigt. Hierbei wurde ein Loch in besagte Türe getreten. Vor Ort konnten im Cafe mehrere, teils stark alkoholisierte Heranwachsende, festgestellt werden, welche für die Sachbeschädigung in Frage kommen. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 100 Euro.

Einhandmesser mitgeführt

Ein 36 jähriger, aserbaidschanischer Staatsangehöriger, führte am Samstagabend, kurz vor Mitternacht, ein Einhandmesser bei sich. Dies wurde im Rahmen einer Kontrolle in einer Spielothek in der Schwandorfer Innenstadt festgestellt. Da hierfür kein berechtigtes Interesse vorlag, wurde das Messer sichergestellt und Ermittlungen wegen eines Verstoßes gegen das Waffengesetz eingeleitet.

Verkehrsunfall mit Personenschaden

Am 31.10.2020 gegen 19:00 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall mit Personenschaden in Neunburg vorm Wald, Neukirchner Straße Abzweigung Reitschule. Dabei übersah ein 53-Jähriger Pkw-Fahrer eine Fußgängerin, welche die Reitstraße überqueren wollte. Die Fußgängerin aus dem Gemeindegebiet Neunburg vorm Wald erlitt leichte Verletzungen und begab sich selbstständig in ärztliche Behandlung. Den Fahrer erwartet nun ein Ermittlungsverfahren wegen „Fahrlässiger Körperverletzung bei einem Verkehrsunfall“.

Fahrt unter Alkoholeinfluss

 Am 30.01.2020 gegen 21:35 Uhr wurde ein 48-jähriger Audi-Fahrer in Waldmünchen einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei wurde Alkoholgeruch festgestellt. Ein Alkoholtest erbrachte einen Wert im Bereich einer Ordnungswidrigkeit. Den Fahrer erwartet nun ein Bußgeld in Höhe von 500 Euro sowie ein Monat Fahrverbot.

Gefährliche Körperverletzung in Gleißenberg

Am 31.01.2020 gegen 0:05 Uhr kam es in Gleißenberg zu einem Streit zwischen zwei Männern im Alter von 26 und 20 Jahren. Im weiteren Verlauf entwickelte sich eine körperliche Auseinandersetzung zwischen den beiden. Hierbei griff der Ältere den Jüngeren mit einer Schere an. Durch den Angriff erlitt dieser eine oberflächliche Verletzung am Arm. Die beiden konnte durch Zeugen getrennt werden. Die Polizeistation Waldmünchen hat Ermittlungen eingeleitet.

Unfallflüchtige ermittelt

Schwandorf. Am Donnerstagmorgen befand sich eine 55-Jährige aus Schwandorf beim Einkaufen in einem Verbrauchermarkt in der Paul-von-Denis-Straße. Als sie zu ihrem Pkw zurückkam machte sie eine Zeugin darauf aufmerksam, dass ihr Fahrzeug angefahren worden und der Unfallverursacher ohne seinen rechtlichen Pflichten nachzukommen einfach weiter gefahren sei. Tatsächlich wies der BMW der Geschädigten an der linken Heckseite einen frischen Schaden auf. Die Zeugin konnte auch das Kennzeichen des anderen Fahrzeuges benennen. Anhand des Kennzeichens wurde als verantwortliche Fahrerin eine 31-Jährige, ebenfalls aus Schwandorf, ermittelt. Sie erwartet nun eine Anzeige wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort.

Doppelter Auffahrunfall

Zwei Pkw befuhren am Donnerstag gegen Mittag die Wackersdorfer Straße stadteinwärts und mussten an der Ampelanlage zur Friedrich-Ebert-Straße bei Rotlicht anhalten. Dies übersah eine 42-Jährige aus Schwandorf und fuhr auf den vor ihr stehenden Pkw auf, wodurch dieser noch auf den zweiten Pkw geschoben wurde. Zum Glück blieben alle drei Fahrer unverletzt. An den drei Pkw entstand ein Sachschaden von ca. 5.000.- Euro.

Mit diesem Ereignis hatte wohl ein 49-Jähriger, ebenfalls aus Schwandorf, nicht gerechnet, denn auch er konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und fuhr seinerseits auf die 42-Jährige auf. Der 49-Jährige blieb ebenfalls unverletzt und es entstand nur geringer Sachschaden an seinem Pkw.

Im Zug mit Drogen

Am späten Abend des Donnerstags kontrollierten Beamte der Bundespolizei im Zug von Weiden nach Schwandorf einen 27-jährigen amtsbekannten Betäubungsmittelkonsumenten aus Schwandorf. In seiner Unterhose wurden die Beamten wieder fündig. Dort hatte der 27-Jährige ein Päckchen mit Marihuana versteckt. Er wurde am Bahnhof Schwandorf Beamten der PI Schwandorf übergeben. Ihn erwartet nun eine Anzeige nach dem Betäubungsmittelgesetz.

Unfall nach Vorfahrtsverstoß

Eschlkam. Am Mittwochabend, gegen 18:00 Uhr, wollte eine 28-jährige VW-Fahrerin auf der Staatsstraße von Eschlkam her kommend in Richtung Schwarzenberg abbiegen und übersah dabei einen in Richtung Eschlkam fahrenden vorfahrtsberechtigten 18-jährigen Audifahrer und es kam zum Frontalzusammenstoß. Dabei wurden beiden Fahrzeuginsassen leicht verletzt. An den beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden in Höhe von ca. 23000 Euro. Durch die Feuerwehr Eschlkam wurde der Verkehr geregelt und nach Abschleppung der Fahrzeuge die Fahrbahn gereinigt.



Aus dem Staub gemacht

Eschlkam / OT Großaign. Am Mittwoch, kurz vor 16.00 Uhr, wendete ein Holztransporter in einer Hofzufahrt in der Handelsstraße in Großaign. Aufgrund des Gegenverkehrs musste dieser warten. Ein weiterer Lastwagen mit grauem Planenaufbau, der in Richtung Grenze fuhr, übersah wahrscheinlich die in die Fahrbahn hineinragende und abgesicherte Holzfracht des Transporters und touchierte diese. Durch die Wucht des Aufpralls wurden die tonnenschweren Holzbalken aus der Verzurrung gerissen und teilweise vom Transporter gezogen. Nach ersten Einschätzungen ist ein Sachschaden von 10000 Euro zu beklagen. Der verursachende Lastwagen hielt wenige hundert Meter weiter an und der Fahrer stieg aus, um sich seinen Schaden an der Beifahrerseite anzusehen. Es ist davon auszugehen, dass der Planenaufbau auf der gesamten Fahrzeuglänge aufgerissen ist. Der Lastwagen fuhr schließlich in Richtung Grenzübergang Neuaign weiter. Die Feuerwehren Großaign und Eschlkam übernahmen während der Unfallaufnahme und der Bergungsmaßnahmen durch eine Holzfirma die Verkehrssperre und leiteten den Verkehr um. Die Staatsstraße war im Rahmen der Unfallaufnahme für die Dauer von 1,5 Stunden gesperrt. Die Polizei in Furth im Wald hat Ermittlungen gegen den unbekannten Sattelzug aufgenommen und sucht in diesem Zusammenhang nach Zeugen, die den Unfall oder den flüchtigen Lastwagen beobachtet haben. Hinweise bitte an die Polizei Furth im Wald unter 09973/5040.

Wellensittich gefunden

Furth im Wald. Bei der Polizeiinspektion Furth im Wald wurde am Donnerstag gegen 13.30 Uhr ein grün-gelber Wellensittich abgegeben. Dieser wurde am Mittwoch  Abend gegen 23.00 Uhr in der Bahnhofstraße auf dem Bürgersteig aufgefunden. Der Wellensittich wurde der Tierhilfe in Weiding übergeben. Der Eigentümer soll sich bitte dorthin oder an die PI Furth im Wald wenden.

Diebstahl aus einem Schuppen

Im Zeitraum vom 01.12.2019 bis 28.01.2020 entwendeten bislang unbekannte Täter im Gemeindebereich Wald aus einem Schuppen eines seit längerer Zeit unbewohnten Anwesens ca. 250 l Heizöl. Die Zugangstüre zum Schuppen war mit einem Vorhängeschloss gesichert, welches vermutlich aufgehebelt und mit entwendet worden ist.

Verkehrsunfallflucht

Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer fuhr am 29.01.2020 im Zeitraum von 13.30 Uhr bis 18.00 Uhr, in Roding in der Schulstraße gegen den ordnungsgemäß geparkten Pkw Citroen C 3 einer 39-jährigen Frau aus Stamsried. Dabei wurde der linke Außenspiegel beschädigt, wodurch ein Sachschaden in Höhe von ca. 200,- Euro entstanden ist.

Streit unter Lebensgefährten eskaliert

Schwandorf. Am späten Mittwochabend geriet ein 23-Jähriger aus Burglengenfeld mit seiner in Schwandorf wohnenden Lebensgefährtin in Streit, in Zuge dessen er die Lebensgefährtin mit einem Schlag leicht im Gesicht verletzte. Dann kündigte er an sich das Leben nehmen zu wollen und verließ mit einem Küchenmesser die Wohnung der Lebensgefährtin. Da die Suizidankündigung ernst zu nehmen war, wurde eine Suchaktion der Polizei ausgelöst. Durch den Einsatz eines Polizeihubschraubers und mehrerer Streifenbesatzungen konnte der 23-Jährige schließlich in der Nähe von Klardorf aufgefunden werden. Der 23-Jährige wurde in das Bezirksklinikum Regensburg eingewiesen.

Elektroroller ohne Zulassung und unter Drogeneinfluss geführt

Am Mittwoch gegen Mittag wurde ein 30-Jähriger aus Regensburg einer Kontrolle unterzogen, da er in der Regensburger Straße mit einem Elektroroller unterwegs war. Wie sich herausstellte fehlte am Roller das erforderliche Versicherungskennzeichen, da keine Versicherung abgeschlossen war. Darüber hinaus gab der 30-Jährige zu, am Vorabend Marihuana konsumiert zu haben. Ein entsprechender Drogenvortest verlief positiv. Den 30-Jährigen erwartet nun eine Anzeige nach dem Pflichtversicherungsgesetz und wegen Fahrens unter Drogeneinfluss.

Internetbetrug

Ein 71-jähriger Schwandorfer meldete sich auf das Inserat eines Handys im Portal ebay-Kleinanzeigen und vereinbarte mit dem vermeintlichen Verkäufer den Kaufpreis. Nachdem er das Geld überwiesen hatte, wurde das Handy jedoch nicht übersandt. Es ist davon auszugehen, dass das Inserat in betrügerischer Absicht in ebay eingestellt war.



Schnelle Infos über Push und Telegramm wieder aktiv



Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert