Polizeimeldungen aus Erlangen

31. Januar 2020

Renitenter Ladendieb hinter Gittern

Am Donnerstagnachmittag wurde ein 29-Jähriger in einem Elektronikmarkt in der Innenstadt beim Ladendiebstahl betroffen. Der Mann wollte diverse Waren im Wert von 550,- Euro mitgehen lassen. Nachdem der Dieb den Kassenbereich ohne zu bezahlen passiert hatte, wurde er von einem Ladendetektiv angehalten. Dabei stieß der 29-Jährige den Angestellten zu Boden. Der Detektiv blieb unverletzt. Der Dieb wurde unter vereinten Kräften von Passanten bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten.

Die Polizisten wurden von Ladendieb mit diversen verbalen Beschimpfungen und durch das Zeigen des Stinkefingers begrüßt. Gegen den Mann wurden Ermittlungsverfahren wegen des räuberischen Diebstahls und Beamtenbeleidigung eingeleitet. Die verständigte Staatsanwaltschaft stellte Haftantrag gegen den Wohnsitzlosen. Der 29-Jährige wurde bereits dem Ermittlungsrichter vorgeführt. Dieser erließ Untersuchungshaftbefehl gegen den renitenten Dieb. Der Mann wurde in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.




30. Januar 2020

Einbrüche in Gartenhäuser geklärt

In der Zeit vom April bis Mitte Mai 2016 brach ein unbekannter Täter in insgesamt 12 Gartenhäuser im Bereich der Kraftwerkstraße ein. Der Täter öffnete damals mit brachialer Gewalt die Eingangstüren mit einem unbekannten Werkzeug bzw. warf mit einem Stein Glasscheiben ein, um in die Gartenhäuser zu gelangen. Hierbei richtete er allein an den Häusern einen Sachschaden von mind. 1.400 € an. Im Inneren der Häuser durchwühlte er sämtliche Behältnisse und Schränke. Dabei entwendete er überwiegend Gegenstände des täglichen Bedarfs wie Kochtöpfe, Geschirr, Tischdecken und Bekleidung. Darüber hinaus stahl der Täter auch Nahrungs- und Genussmittel.

Der Diebesschaden beziffert sich auf rund 2.000 €. Diese Taten konnten jetzt anhand der modernen Kriminaltechnik aufgeklärt werden. Bei der Anzeigenaufnahme wurde durch die Spurensicherung die DNA des zunächst unbekannten Täters an mehreren Einstiegsstellen gesichert. Durch einen Datenabgleich mit den österreichischen Behörden konnte jetzt ein 32-jähriger Mann aus Osteuropa für diese Einbrüche ermittelt werden. Der 32-Jährige wurde im Oktober 2019 in Österreich nach einem Einbruch festgenommen und einer erkennungsdienstlichen Behandlung unterzogen. Derzeit ist der 32-Jährige flüchtig; über die zuständige Staatsanwaltschaft wird daher ein Haftbefehl beantragt.




29. Januar 2020

Einbrüche in Wohnhäuser

Unbekannte Täter brachen gestern (28.01.2020) in zwei Wohnhäuser im Stadtteil Alterlangen ein. Die Kriminalpolizei sucht Zeugen. Im Steinhilberweg verschafften sich zwischen 07:30 Uhr und 21:15 Uhr unbekannte Täter über eine aufgehebelte Terrassentüre Zugang zum Wohnhaus. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 200 Euro. Einige Straßen weiter versuchten Einbrecher in der Wellhoeferstraße zwischen 15:20 Uhr und 21:30 Uhr zunächst über die Terrassentüre in ein Wohnhaus einzudringen. Nachdem dies offenbar nicht gelang, zerstörten sie die Scheibe der Terrassentüre und kamen so ins Innere. Durch das Vorgehen der Täter entstand ein erheblicher Sachschaden von etwa 3.000 Euro. Der Kriminaldauerdienst übernahm die Spurensicherung an beiden Wohnhäusern. Ob ein Zusammenhang zwischen beiden Einbrüchen besteht, ist derzeit Gegenstand der Ermittlungen der Kriminalpolizeiinspektion in Erlangen. Zeugen, denen verdächtige Fahrzeuge oder Personen aufgefallen sind, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 0911 2112 3333 zu melden.

Ladendiebstähle aufgenommen

Im Laufe des gestrigen Tages wurden mehrere Ladendiebstähle bei der Polizei zur Anzeige gebracht.

Gegen 15:40 Uhr wurde ein Pärchen im Alter von 19 und 20 Jahren aus Erlangen beim Diebstahl beim Diebstahl von hochwertigem Parfum in einem Drogeriemarkt in der Innenstadt beobachtet. Die beiden entnahmen insgesamt sechs Packungen aus den Regalen und verstauten diese in den mitgeführten Taschen. Anschließend verließen die beiden das Geschäft ohne die Ware zu bezahlen. Einem Angestellten gelang es die beiden zu stellen und der Polizei zu übergeben. In den Taschen wurden dann die sechs Parfum im Gesamtwert von 532 € aufgefunden und der geschädigten Firma wieder zurückgegeben. Die beiden Täter wurden nach Feststellung ihrer Personalien wieder auf freien Fuß gesetzt.

Kurz nach 18:00 Uhr teilte die Leitung eines Supermarktes im Stadtosten die Festhaltung einer Ladendiebin mit, wobei es deren männlichen Begleiter wohl die Flucht gelungen war. Nach dem Eintreffen am Tatort trafen die eingesetzten Beamten auf die 19-jährige arbeitslose Erlangerin, die erst kurz vorher nach dem Diebstahl im Drogeriemarkt in der Innenstadt aus dem polizeilichen Gewahrsam entlassen worden war.

In dem nun vorliegenden Fall schlug die Alarmanlage an, nachdem die 19-jährige Erlangerin den Supermarkt verlassen wollte. Einer Angestellten gelang es die 19-Jährige festzuhalten, während ihrem männlichen Begleiter die Flucht gelang. Die 19-Jährige hatte in dem Laden mehrere Nahrungs- und Genussmittel im Wert von rund 40 € entwendet. Das Diebesgut wurde im Laden belassen. Eine Fahndung nach dem flüchtigen Mittäter verlief bislang negativ. Nach Abschluss der Ermittlungen wurde die 19-Jährige wieder auf freien Fuß gesetzt. Gegen sie und ihren Begleiter wurden Ermittlungsverfahren wegen Ladendiebstahls eingeleitet.

Ebenfalls ein Strafverfahren wegen Diebstahls musste gegen eine 14-jährige Schülerin aus Erlangen eingeleitet werden, da diese in einem Geschäft in der Erlanger Innenstadt Kosmetikartikel, PC-Zubehör sowie Schreibutensilien im Gesamtwert von 225,– € gestohlen hatte. Die 14-Jährige wurde von den hinzugerufenen Polizeibeamten in Gewahrsam genommen und ihren Eltern übergeben. Vom Geschäftsführer des Drogeriemarktes wurde gegen die 14Jährige ein mehrjähriges Hausverbot ausgesprochen. Darüber hinaus wird auch das zuständige Jugendamt von dem Vorfall in Kenntnis gesetzt.




28. Januar 2020

Exhibitionist aufgetreten – Zeugen gesucht

Am Montagabend (27.01.2020) trat im Osten Erlangens ein bislang unbekannter Exhibitionist auf. Die Kriminalpolizei bittet um Zeugenhinweise. Gegen 19:15 Uhr sprach ein unbekannter Mann zwei Schüler (Mädchen und Junge) in der Allee am Röthelheimpark an und beleidigte sie. Im Anschluss daran zeigte er sich den beiden in schamverletzender Art und Weise. Die Kinder reagierten genau richtig. Sie gingen sofort weiter und kontaktierten umgehend per Notruf die Polizei. Die Fahndung nach dem Unbekannten brachte keinen Erfolg. Der Mann wird wie folgt beschrieben: Vermutlich deutsch, ca. 40 bis 50 Jahre alt, ca. 160 cm groß, dickliche Figur. Er trug eine schwarze Jogginghose, eine dunkle Jacke und darunter einen grauen Kapuzenpullover.

Das Fachkommissariat der Erlanger Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen. Sachdienliche Hinweise zum Tatverdächtigen nimmt der Kriminaldauerdienst Mittelfranken unter der Rufnummer 0911 2112-3333 entgegen.

Zwei Männer schlagen auf ihr Opfer ein

Gestern Abend gegen 18:00 Uhr teilten Zeugen der Erlanger Polizei eine körperliche Auseinandersetzung im Bereich der Stubenlohstraße mit. Beim Eintreffen der ersten Streifenbesatzung konnte ein 23-jähriger amtsbekannter Erlanger angetroffen werden. Das Opfer sowie ein zweiter Täter hatten sich bereits vom Ort des Geschehens entfernt. Der 34-jährige Geschädigte konnte im Nachgang aufgrund der durchgeführten Ermittlungen an seiner Wohnung angetroffen werden. Er gab an, dass er durch die Schläge der beiden Männer leichte Verletzungen erlitten habe. Warum er von den Männern geschlagen worden war, konnte sich der 34-Jährige jedoch nicht erklären.

Der vor Ort angetroffene 23-jährige Täter reagierte unmittelbar nach dem Eintreffen der Beamten verbal aggressiv und spuckte den Beamten vor die Füße bzw. auf die Motorhaube des Streifenfahrzeuges. Nachdem er aufgefordert wurde, dies zu unterlassen, schlug er seinen Kopf auf die Motorhaube des Streifenwagens. Daraufhin wurde der 23-Jährige überwältigt und wurde zur Verhütung weiterer Angriffe fixiert und sollte in Gewahrsam genommen werden. Trotz der Fixierung schlug der 23-Jährige seinen Kopf auf den Asphalt, um sich zu verletzen.

Nachdem sich der deutlich alkoholisierte 23-Jährige – ein später durchgeführter Atemalkoholtest ergab 1,50 Promille – offenbar in einem psychischen Ausnahmezustand befand, wurde er in eine Fachklinik eingewiesen. Über seinen Mittäter schwieg sich der 23Jährige aus. Vom zweiten Täter liegt keine detaillierte Personenbeschreibung vor; lediglich arabisches Aussehen. Zeugen des Vorfalles werden gebeten sich unter der Telefonnummer 09131/760-114 mit der Polizei in Erlangen in Verbindung zu setzen.

Neuen Lärmschutzwall beschädigt

Im Laufe des gestrigen Tages wurde die Beschädigung von mehreren neu verbauten Lärmschutzwallelementen an der A73 in Eltersdorfer zur Anzeige gebracht. Demnach wurden insgesamt 5 Acrylglaselemente des Lärmschutztwalles in der Zeit vom 23. – 27. Januar 2020 durch einen unbekannten Täter beschädigt. Alle Elemente wiesen Sprünge auf. Der Sachschaden wird auf ca. 10.000 € geschätzt. Hinweise auf den Täter liegen bislang nicht vor.

Diebstahl von Bargeld

Am Samstag teilten Angestellte eines Hotels in der nördlichen Innenstadt der Erlanger Polizei den Diebstahl von Bargeld mit. Nach den bisher durchgeführten Ermittlungen, betrat ein bislang unbekannter Täter über einen Nebeneingang das Hotel und probierte an der kurzzeitig unbesetzten Rezeption sämtliche Schubladen auf Verschluss. Aus einer Schublade entwendete der Täter dann mehrere hundert Euro in Scheinen. Anschließend verließ der Täter das Hotel. Bislang liegen keine Hinweise auf den Tatverdächtigen vor.

Passanten geschlagen

Am Sonntag gegen 5:00 Uhr teilten Zeugen der Erlanger Polizei eine Schlägerei in der nördlichen Goethestraße mit. Die eingesetzten Streifen konnten noch am Tatort drei amtsbekannte Männer im Alter von 21 – 24 Jahren festnehmen, die vor einer Gaststätte auf einen 48-jährigen Erlanger eingeschlagen haben.

Im Zuge der weiteren Ermittlungen konnte die Schlägerei durch unbeteiligte Zeugen geklärt werden. Demnach passten die drei Täter den ihnen völlig unbekannten Mann ab und schlugen unvermittelt auf ihn ein. Der alkoholisierte Mann erlitt durch die Schläge leichte Verletzungen im Gesicht. Das Motiv der drei Täter ist bislang nicht bekannt. Gegen die drei Täter wurde ein Ermittlungsverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung eingeleitet.




26. Januar 2020

Pannen-Lkw und Auffahrunfall sorgen für langen Rückstau auf der A3

Am 24.01.2020, um 16.40 Uhr, ereignete sich auf der BAB 3, Fahrtrichtung Würzburg, auf Höhe der Anschlussstelle Pommersfelden, ein Auffahrunfall. Zur Unfallzeit herrschte hohes Verkehrsaufkommen mit kurzzeitigen Stauungen. Grund für den Stau in diesem Bereich war ein Pannen-Lkw, welcher nach der Anschlussstelle Höchstadt-Nord, bei km 352,400, am Standstreifen stand. Für die notwendigen Reparaturarbeiten am Lkw musste die zuständige Autobahnmeisterei aus Geiselwind den rechten Fahrstreifen sperren. Der Verkehr konnte nur noch über den linken Fahrstreifen an der Gefahrenstelle vorbeifahren. Die Pkw auf der linken Fahrspur mussten deshalb auf Höhe der Anschlussstelle Pommersfelden am Stauende verkehrsbedingt abbremsen. Ein Audi-Fahrer aus Höchstadt erkannte das Stauende zu spät und fuhr auf einen VW Tiguan frontal auf. Durch den heftigen Anstoß wurde der Tiguan noch auf einen vorausfahrenden VW Passat aufgeschoben. Trotz des heftigen Auffahrunfalls blieben alle Fahrzeuginsassen der beteiligten Pkw unverletzt. Die Feuerwehren aus Gremsdorf und aus Höchstadt sicherten die Unfallstelle ab und unterstützten bei der Bergung der Fahrzeuge und Reinigung der Fahrbahn. Durch den Pannen-Lkw und den Auffahrunfall ergab sich in Fahrtrichtung Würzburg insgesamt ein Stau mit einer Länge bis zehn Kilometern.

Fahrrad von Bushaltestelle entwendet – Zeugenaufruf

Am Freitag, den 24.01.2020, wurde in einem Zeitraum zwischen 10.00 Uhr und 15.30 Uhr ein graues Herrenrad in Tennenlohe entwendet. Das Fahrrad stand versperrt an einer Bushaltestelle, sodass ein einfaches Wegfahren nicht möglich war. Zeugen, die die Tat beobachten konnten oder sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Erlangen-Stadt unter Tel. 09131/760-0 in Verbindung zu setzen.




23. Januar 2020

Beute nach Diebstahl gekauft

Am Mittwochabend entwendete ein 38-Jähriger aus einem Elektrofachmarkt in der Innenstadt eine Uhr im Wert von 80,- Euro. An einen Bezahlvorgang hatte der Dieb nicht gedacht. Er wurde vom Detektiv nach Verlassen des Geschäfts angehalten und an eine Polizeistreife übergeben. Gegen den Erlanger wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Ladendiebstahls eingeleitet. Daran änderte auch der Umstand nichts, dass der 38-Jährige die Uhr nach dem Diebstahl zum regulären Preis gekauft hat.




22. Januar 2020

Schlägerei im Stau

Am 21.01.2020 ereignete sich ein Lkw-Auffahrunfall zwischen dem Parkplatz „Weißer Graben“ und der Anschlussstelle Erlangen / Tennenlohe (siehe Pressebericht vom 21.01.20). Aufgrund dessen mussten zwei Fahrspuren in Richtung Frankfurt gesperrt werden, weswegen es zu erheblichen Verkehrsbehinderungen kam.

In diesem Rückstau erhitzten sich die Gemüter und gipfelten in einer handfesten Auseinandersetzung. Der Geschädigte der Körperverletzung und ein Zeuge versuchten verbotswidrig über den Pannenstreifen, kurz vor der Ausfahrt Nürnberg, die Autobahn zu verlassen. Der Beschuldigte der späteren Körperverletzung, ein ungarischer Lkw-Fahrer, versuchte dies zu verhindern und fuhr mit seinem Vierzigtonner mittig auf den Pannenstreifen. Ein Vorbeifahren war somit nicht mehr möglich.

Nachdem der Verkehr zum Stehen kam, verließen die beiden Autofahrer ihre Fahrzeuge und wollten den Lkw-Fahrer bitten doch zurück auf die rechte Spur zu fahren. Statt dieser Bitte nachzukommen stieß der 58jährige Beschuldigte den Geschädigten gegen einen Lkw, welcher auf der mittleren Spur stand, schlug dann dem 34jährigen Opfer mit der Faust ins Gesicht und trat ihm auch noch mit dem Fuß in den Bauch. Das anschließende Gerangel der Beiden konnte durch hinzukommende Zeugen getrennt werden. Der Beschuldigte ließ vom Geschädigten ab, stieg in seinen Sattelzug und konnte sich im zähfließenden Verkehr entfernen.

Allerdings konnte der Beschuldigte von der Verkehrspolizei Erlangen aufgrund des abgelesenen Kennzeichens ermittelt werden. Ihn erwartet nun eine Anzeige wegen Körperverletzung. Der Geschädigte erlitt Schmerzen und Prellungen.




21. Januar 2020

Lastwagen krachen ineinander

Am 21.01.2020, um 10.10 Uhr kam es auf der A 3 zu einem Lkw-Auffahrunfall mit zwei leicht verletzten Personen. Der Unfall ereignete sich in Fahrtrichtung Würzburg zwischen dem Parkplatz Weißer Graben und der Anschlussstelle Erlangen/Tennenlohe.

Aufgrund hohen Verkehrsaufkommens staute sich der Verkehr von der Anschlussstelle Erlangen Tennenlohe zurück. Der vorausfahrende Lkw aus München bremste deswegen sein Fahrzeug auf etwa 20 km/h ab. Dies erkannte der nachfolgende Fahrer aus Mazedonien offensichtlich zu spät, versuchte aber einen Frontalaufprall zu verhindern und wich mit seinem Fahrzeug auf die mittlere Spur aus, wo sich glücklicherweise kein weiteres Fahrzeug befand. Aufgrund der Ausweichung kam es zu einem versetzten Aufprall, so dass der auffahrende Lkw mit der rechten Seite des Führerhauses auf die linke Seite des Aufliegers vor ihm prallte.

Der Anstoß war so heftig, dass der komplette Rahmen des auffahrenden Lkws verschoben wurde, was einem Totalschaden gleichkommt. Das erste Fahrzeug war noch fahrbereit. Die beiden Fahrer erlitten leichte Verletzungen in Form von Prellungen. Für die Dauer der Unfallaufnahme und Bergung des Lastkraftwagens, musste die rechte und die mittlere Spur gesperrt werden. Die Schadenshöhe beläuft sich auf etwa 70000 Euro.

Hochpreisiges Parfüm gestohlen

Am Montagabend beobachtete ein Ladendetektiv einer Parfümerie in einem Geschäftskomplex in der Innenstadt einen 31-Jährigen beim Diebstahl. Der Mann ließ einen Parfüm-Tester im Wert von über 130,- Euro aus dem Geschäft mitgehen. An einen Bezahlvorgang hatte der Dieb nicht gedacht. Er wurde vom Detektiv nach Verlassen des Geschäfts angehalten und an eine Polizeistreife übergeben. Unterstützung hatte der 31-Jährige offensichtlich von zwei weiteren Männern. Diese entfernten sich unerkannt. Die polizeilichen Ermittlungen zu den beiden Flüchtenden laufen. Das Trio ging in der betroffenen Parfümerie während des Diebstahls arbeitsteilig vor. Gegen den gefassten 31-Jährigen wurde indes ein Strafverfahren wegen Ladendiebstahls eingeleitet. Auf Weisung der Staatsanwaltschaft musste der Georgier einen Zustellungsbevollmächtigten im Inland für das weitere Verfahren benennen. Im Anschluss wurde dem 31-Jährigen die Rückkehr in das Ankerzentrum für Asylbegehrende nach Bamberg gestattet.




20. Januar 2020

Körperliche Auseinandersetzung

Am Sonntagmorgen wurde die Erlanger Polizei über eine verletzte Person in einer Unterkunft für Asylsuchende im Stadtteil Bruck in Kenntnis gesetzt. In der Unterkunft wurde kurz darauf ein 17-Jähriger aus Nürnberg mit mehreren Platzwunden im Gesicht angetroffen. Der Jugendliche konnte nur spärliche Angaben zum Geschehen machen. Demnach wurde er bereits von Samstag auf Sonntag etwa gegen Mitternacht in der Goethestraße vor einem Wettbüro von mindestens drei unbekannten Männern attackiert. Weitere Einzelheiten wurden bislang nicht bekannt. Der 17-Jährige war bei der Anzeigenaufnahme mit nahezu 2 Promille erheblich alkoholisiert. Er wurde in ein Krankenhaus verbracht. Es wurde ein Strafverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung eingeleitet. Die Ermittler erhoffen sich Hinweise aus der Bevölkerung. Sachdienliche Angaben zu dem Vorfall nimmt die Polizeiinspektion Erlangen unter der Telefonnummer 09131/760-114 entgegen.

Bus demoliert

Bereits am Freitagmorgen gegen 8.15 Uhr wurde in der Güterbahnhofstraße an der Haltestelle Arcaden ein Linienbus beschädigt. Ein bislang unbekannter Mann trat aus Wut gegen die bereits geschlossene Türe eines wegfahrenden Busses. Dem Mann fuhr der Bus sprichwörtlich vor der Nase davon. Betroffen war ein Bus der Linie 205 mit der Route Erlangen – Adelsdorf. Die Scheibe der Türe wurde bei dem Vorfall in Mitleidenschaft gezogen. Es entstand Sachschaden in Höhe von mindestens 1.000,- Euro. Es wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung eingeleitet. Hinweise zu dem Vorfall nehmen die Ermittler der Polizeiinspektion Erlangen unter der Telefonnummer 09131/760-114 entgegen.




18. Januar 2020

Zwei Verletzte bei Verkehrsunfall

Bei einem Verkehrsunfall am Freitag, 17.01.20, gegen 13.00 Uhr, wurden die zwei Fahrer der beiden Pkw verletzt. Der Unfall ereignete sich an der Kreuzung Äußere Brucker Str./Paul-Gossen-Straße. Nach derzeitigen Erkenntnissen fuhr der eine Pkw die PaulGossen-Straße in Richtung Südkreuzung, während der andere auf der Äußeren Brucker Straße stadtauswärts unterwegs war. Im Kreuzungsbereich kam es zum Zusammenstoß, wobei ein Pkw seitlich umkippte und noch gegen einen Ampelmasten stieß. Beide Fahrer kamen noch relativ glimpflich davon. Sie erlitten Schürfwunden und einen Schock. Der Gesamtschaden dürfte bei ca. 10000 Euro liegen. Nachdem beide Unfallfahrer angeblich bei Grünlicht in die Kreuzung fuhren, werden Unfallzeugen von der Polizei (Tel. 760-114) gesucht.




17. Januar 2020

Diebstahl aus Gaststätte

Im Laufe des gestrigen Tages zeigte ein Gastwirt aus dem Stadtwesten einen Diebstahl vom Sonntag in seiner Gaststätte an. Nach seinen Aussagen entdeckte er bei der Überprüfung der Videoaufzeichnungen seines Kassenbereiches den Diebstahl. Dabei wurde ein 47-jähriger Erlanger aufgezeichnet, als er aus der Schublade die Geldbörse mit 120 € Bargeld herausnahm. Vom Wirt mit der Tat konfrontiert, erklärte der 47-Jährige, dass er mit dem Diebstahl nichts zu tun habe. Wenig später übergab der 47-Jährige dem Wirt allerdings die leere Geldbörse sowie den Kassenschlüssel. Das Bargeld konnte nicht mehr beigebracht werden. Gegen den 47-Jährigen wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Diebstahls eingeleitet.




14. Januar 2020

Werkstattwagen entwendet

Gestern Mittag entwendete ein 27-jähriger Erlanger den Werkstattwagen seines Arbeitgebers. Der 27-Jährige war zusammen mit einem weiteren Mitarbeiter einer Erlanger Sanitärfirma im Stadtosten mit Sanitärarbeiten beschäftigt und sollte im Auftrag seines Gesellen weiteres benötigtes Werkzeug aus dem Werkstattwagen holen. Nachdem der 27-Jährige nach einiger Zeit nicht zurückkam, sah der Mitarbeiter der Firma nach und musste feststellen, dass der 27-Jährige samt VW-Bus spurlos verschwunden war.

Daraufhin verständige der Mitarbeiter die Erlanger Polizei. Im Rahmen der eingeleiteten Fahndung konnte der 27-jährige Erlanger zusammen mit dem „entwendeten“ Fahrzeug an seiner Wohnung in der Innenstadt angetroffen und festgenommen werden. Im Zuge der weiteren Ermittlungen stellten die Beamten fest, dass der 27-Jährige keine Fahrerlaubnis besitzt und unter Drogeneinfluss stand. Bei ihm wurden außerdem noch ein verbotenes Messer sowie eine geringe Menge Rauschgift aufgefunden und sichergestellt. Darüber hinaus beklagte sein Arbeitskollegen den Verlust von 10 €, die der 27-Jährige wohl während der unerlaubten Fahrt aus dem Fahrzeug entwendete.

Den 27-Jährigen erwarten nun mehrere Strafanzeigen aufgrund seiner Spritztour und den damit verbundenen strafrechtlich relevanten Handlungen. Über das Motiv seines Handelns schwieg sich der 27-Jährige jedoch aus. Nach einer durchgeführten Blutentnahme wurde der Täter wieder auf freien Fuß gesetzt; der entwendete Werkstattbus konnte dem Firmeninhaber übergeben. Ob der Firmeninhaber auch arbeitsrechtliche Schritte gegen seinen Mitarbeiter einleitete, ist polizeilich nicht bekannt.




13. Januar 2020

Über das Wochenende zehn Fahrraddiebstähle angezeigt

Über das vergangene Wochenende wurden bei der Polizei in Erlangen zehn Fahrraddiebstähle angezeigt. Nur einer dieser Diebstähle lag längere Zeit zurück. Alle anderen Fälle ereigneten sich im Zeitraum vom Mittwoch vergangener Woche bis zum Sonntag. Bereits vom Donnerstag auf Freitag wurden zwei Fahrräder im Wert von 600 und 699 € in der Brahmsstraße bzw. in der Zenkerstraße vor den jeweiligen Wohnanwesen entwendet.

Am Samstagnachmittag in der Zeit von 13:00 – 17:15 h wurden von einem unbekannten Täter ebenfalls zwei Fahrräder im Wert von zusammen rund 1.300 € am Fahrradabstellplatz für das Gleis 4 an der Friedrich-List-Straße gestohlen. Die beiden Fahrräder waren mit einem gemeinsamen Fahrradschloß gesichert. Zur gleichen Tatzeit wurde ein weiteres Fahrrad im Wert von 250 € in der Hertleinstraße entwendet. Weitere Fahrraddiebstähle wurden im Bereich Bahnhof und dem Petra-KellyWeg zur Anzeige gebracht.

Ein hochwertiges Pedlec im Wert von 1.500 € wurde aus einem Fahrradschuppen im Westerwaldweg entwendet.

In allen Fällen liegen bislang keine Täterhinweise vor. Der Gesamtschaden beziffert der entwendeten Fahrräder beziffert sich auf rund 4.900 €.

Gegenverkehr übersehen

Bereits am Freitag gegen 21:50 Uhr ereignete sich ein schwerer Unfall an der Einmündung der Straßen Am Europakanal / Frankenwaldallee. Ein 19-jähriger Erlanger Autofahrer hielt mit seinem Fahrzeug zunächst an einer roten Verkehrsampel ordnungsgemäß an. Als die Ampel den Verkehr für die nördliche Fahrtrichtung freigegeben hatte, fuhr der 19-Jährige ebenfalls an und bog jedoch nach links in die Frankenwaldalle ein. Hierfür zeigte die Ampel jedoch noch Rotlicht; allerdings war der Gegenverkehr in südlicher Richtung freigegeben. Während des folgenden Abbiegevorgangs übersah der 19-jähirge mit seinem Pkw einen in südlicher Richtung fahrenden Audi und es kam im Kreuzungsbereich zum Zusammenprall der beiden Fahrzeuge. Der 18-jährige Fahrer des Audis erlitt durch den Unfall leichte Verletzungen während der Unfallverursacher unverletzt blieb. Dessen Beifahrer erlitt ebenfalls leichte Verletzungen im Gesicht. An den beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden in Höhe von zusammen rund 15.000 €. Die verletzten Personen wurden vom Rettungsdienst versorgt; eine weitere Behandlung im Krankenhaus war nicht vonnöten.

Betrunken Fahrzeug geführt – Beifahrer im Besitz von Rauschgift

In der Nacht vom Samstag auf Sonntag wurde in der Henkestraße ein 23-jähriger Tourist aus den Niederlanden mit seinem Fahrzeug einer Kontrolle unterzogen. Im Zuge dieser Kontrolle stellten die Beamten fest, dass der Fahrer des Pkws mit 0,52 Promille alkoholisiert war. Einen Führerschien konnte der 23-Jährige nicht vorweisen. Wie die weiteren Ermittlungen über die holländischen Behörden noch in der Nacht ergaben, ist der 23-Jährige derzeit nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Der 23-Jährige wurde nach Abschluss der Ermittlungen nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft wieder aus dem polizeilichen Gewahrsam entlassen. Gegen seinen 20-jährigen aus Erlangen stammenden Beifahrer mussten die Beamten noch ein Strafverfahren wegen des unerlaubten Besitzes von Betäubungsmitteln einleiten, da dieser ca. 1 Gramm Haschisch mit sich führte. Der 20-Jährige war erst in der letzten Woche wegen des gleichen Deliktes aufgefallen. Hier führte er während einer Personenkontrolle am Bahnhof rund 3 Gramm Marihuana mit sich.

Betrunken mit dem Fahrrad unterwegs

Am Sonntag früh gegen 1:40 Uhr fiel einer Streifenbesatzung der Erlanger Polizei ein Fahrradfahrer auf, der die Drausnickstraße in starken Schlangenlinien befuhr. Bei der anschließenden Kontrolle stellten die Beamten fest, dass der 20-jährige Erlanger Student mit 2,10 Promille erheblich alkoholisiert war. Nach einer durchgeführten Blutentnahme konnte der 20-Jährige seinen Weg zu Fuß fortsetzen.




12. Januar 2020

Körperverletzung

Am Samstag, um 23:10 Uhr, kam es in Erlangen in der Innenstadt zu einer Körperverletzung. Beim Hauptbahnhof Erlangen verhielt sich eine Gruppe von etwa zehn Personen gegenüber einer Einzelperson ungebührlich. Als ein 24-jähriger Erlanger die Personengruppe deshalb ansprach, reagierten die Personen ihm gegenüber sofort aggressiv. Schließlich schlugen zwei der Personengruppe angehörende Jugendliche auf den jungen Mann ein. Dadurch erlitt der attackierte Mann eine blutige Nase und mehrere Hämatome am Kopf. Anschließend flüchtete die Personengruppe in Richtung Hugenottenplatz. Die alarmierte Polizei führte sofort mit mehreren Streifenwagenbesatzungen eine Nahbereichsfahndung nach den Tätern durch. Die Personengruppe konnte jedoch nicht mehr angetroffen werden. Der verletzte Geschädigte wurde dem angeforderten Rettungsdienst übergeben, der ihn in die Klinik verbrachte. Die Polizei hat ein Ermittlungsverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung eingeleitet.

Ladendiebe erwischt

Am Samstagnachmittag kam es in der Erlanger Innenstadt zu einem Ladendiebstahl. In einem Elektronikfachmarkt hatten ein 28-jähriger Mann und ein 44-jähriger Mann gemeinschaftlich ein Mobiltelefon im Wert von 799 Euro entwendet. Der Ladendetektiv hatte den Diebstahl jedoch beobachtet und hielt die beiden in Zirndorf wohnenden Personen auf. Diese wurden anschließend einer angeforderten Polizeistreife übergeben. Die Polizei hat gegen die beiden Täter ein Ermittlungsverfahren wegen Ladendiebstahl eingeleitet.




11. Januar 2020

keine Meldungen


10. Januar 2020

Vandalismus am Jugendhaus

Wie der Polizei im Nachgang angezeigt wurde, kam es in den letzten Wochen wiederholt zu Sachbeschädigungen am Jugendhaus West in der Donato-Polli-Straße. Bislang Unbekannte beschmierten eine Eingangstür mit Fäkalien und rissen vom Gebäude Stromkabel ab. Darüber hinaus wurde die angrenzende Skaterbahn als Feuerstelle genutzt und ein Mülleimer in Brand gesetzt. Der entstandene Sachschade beläuft sich auf mehrere hundert Euro. Es wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung eingeleitet. Hinweise zu den Vorfällen nimmt die Polizeiinspektion Erlangen unter der Telefonnummer 09131/760-114 entgegen.




09. Januar 2020

Behinderung war vorgetäuscht

Am Mittwoch gegen 13 Uhr ergaunerte ein 39-Jähriger in der Innenstadt durch Vortäuschen einer Behinderung einen geringen Bargeldbetrag. Der Mann auf Krücken bettelte aufgrund seiner Gehbehinderung Passanten an. Eine Dame übergab dem Hilfsbedürftigen daraufhin 2,50 Euro. Aufmerksame Zeugen verständigte die Polizei, nachdem ihnen die Behinderung merkwürdig vorkam. Wie sich bei einer polizeilichen Überprüfung schnell herausstellte, war die Behinderung vorgespielt. Der 39-Jährige ging in Begleitung der Beamten förmlich mit jedem Meter aufrechter. Das übergebene Geld wurde an die Geschädigte zurückbezahlt. Der Betrüger, der keine Wohnsitz in Deutschland nachweisen kann, musste auf Weisung der Staatsanwaltschaft einen Zustellungsbevollmächtigen für das weitere Strafverfahren benennen. Gegen den 39-Jährigen wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Betrugs eingeleitet.

Hochwertige Fahrräder gestohlen

Vermutlich in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch entwendeten bislang Unbekannte zwei Elektroräder vor einem Anwesen in der Äußeren-Tenmnloher-Straße. Die beiden Pedelecs waren in einem durch Bauzaun abgesperrten Fahrradabstellplatz verwahrt. Die Sicherungsschlösser wurden von den Tätern durchtrennt und die Fahrräder im Gesamtwert von über 2.000,- Euro abtransportiert. Die Ermittler der Erlanger Polizei gehen derzeit davon aus, dass für den Abtransport ein Kraftfahrzeug genutzt wurde. Es wurden Ermittlungsverfahren wegen schweren Diebstahls eingeleitet. Sachdienliche Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen nimmt die Polizeiinspektion Erlangen unter der Telefonnummer 09131/760114 entgegen.

Verkehrsunfall – Suche nach Verursacher

Am Mittwoch gegen 13.45 Uhr ereignete sich in der Niederndorfer Straße ein Verkehrsunfall unter Beteiligung von drei Pkw. Der noch unbekannte Verursacher wechselte dabei den Fahrstreifen ohne auf den nachfolgenden Verkehr zu achten. Eine Pkw-Führerin wurde dadurch zu einem Bremsmanöver gezwungen. Ein dahinter fahrender Pkw konnte nicht mehr rechtzeitig abbremsen. Es kam zum Zusammenstoß zwischen beiden Pkw. Der eigentliche Verursacher kam ohne Schaden davon – er entfernte sich ohne anzuhalten. An den beiden kollidierenden Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von etwa 7.000,- Euro. Die zwei Pkw waren nicht mehr fahrbereit und mussten von Fachunternehmen abgeschleppt werden. Ein 32-Jähriger wurde bei dem Unfall leicht verletzt – er erlitt ein Hämatom auf der Stirn. Bei dem Verursacher Fahrzeug handelt es sich um einen schwarzen Pkw. Es wird wegen Verkehrsunfallflucht strafrechtlich ermittelt. Unfallzeugen werden gebeten sich unter der Rufnummer 09131/760-114 mit der Polizeiinspektion Erlangen in Verbindung zu setzten.

Unfall unter Drogeneinfluss verursacht und dann geflüchtet

Nach einem Verkehrsunfall gestern am frühen Morgen auf der A 3 fuhr der Verursacher einfach weiter. Bei einer sofort eingeleiteten Fahndung konnte er aber noch angehalten werden. Es stellte sich heraus, dass er unter dem Einfluss von Drogen stand.

Ein 54-jähriger aus dem Nürnberger Land war mit seinem VW Touran gegen 08:00 Uhr auf der linken Fahrspur in Fahrtrichtung Frankfurt unterwegs. Kurz nach der Ausfahrt Erlangen-West wurde er von einem Audi rechts überholt. Nach dem Überholvorgang scherte der Fahrer des Audis vor dem 54-jährigen ein und bremste so stark ab, dass ein Unfall nicht mehr zu verhindern war.

Zunächst blieben beide auf dem Seitenstreifen stehen. Noch während der Fahrer des Touran die Polizei verständigte, machte der Fahrer des Audis ein Bild von den Unfallautos, stieg wieder ein und fuhr einfach weiter. Bei der sofort eingeleiteten Fahndung konnte der Flüchtige auf der A 3, kurz nach der Ausfahrt Höchstadt-Ost, von einer Polizeistreife auf einem Parkplatz angehalten werden. Bei der Kontrolle wurde festgestellt, dass der 33-jährige Fahrer unter Drogeneinfluss steht. U.a. wurden im Fahrzeug Opiate aufgefunden. Ein Drogentest war positiv auf gleich mehrere verbotene Substanzen.

Der Unfallverursacher wurde mit zur Verkehrspolizeiinspektion nach Erlangen genommen. Sein Beifahrer wurde angewiesen auf dem Parkplatz zu warten. Allerdings entschied sich dieser mit dem Audi auch zur Polizei zu fahren und folgte der Streife. Jedoch war auch bei dem 43-jährigen ein Drogenvortest positiv. Nach Blutentnahmen und Hinterlegung einer Sicherheitsleistung wurden die beiden Kroaten, die keinen Wohnsitz in Deutschland haben, dann beide wieder entlassen. Verletzt wurde beim Verkehrsunfall niemand. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 2000 Euro.




08. Januar 2020

Bei Verkehrskontrolle Rauschgift aufgefunden

Gestern Nachmittag kurz vor 17:00 Uhr unterzogen Beamte der Polizei Erlangen in der Friedrich-List-Straße einen Pkw einer Verkehrskontrolle. Im Zuge dieser Kontrolle wurde der 20-jährige Beifahrer zusehends nervöser. Bei den weiteren Ermittlungen konnten die Beamten dann bei dem 20-Jährige insgesamt sechs sogenannte „Aluplomben“ mit insgeamt knapp 7 Gramm Marihuana sicherstellen. Nach Sicherstellung des Rauschgiftes konnte der 20-Jährige seinen Weg fortsetzen. Gegen ihn wird ein Ermittlungsverfahren wegen des Verstoßes nach dem Betäubungsmittelgesetz betrieben.

Zeche nicht bezahlt

Gestern Abend gegen 19:00 Uhr hielt sich eine 52-Jährige Erlangerin in einer Gaststätte in der nördlichen Innenstadt auf und konsumierte Getränke und Speisen für ca. 17 €. Nachdem sie mit dem Essen fertig war, stand sie auf und verließ die Gaststätte ohne zu bezahlen. Auf Bitten des Wirtes kam sie kurz zurück, zahlte einen geringen Teilbetrag ihrer Rechnung und verließ wiederrum das Lokal. Im Rahmen der polizeilichen Ermittlungen konnte die 52-Jährige in einem Eingang einer nahegelegenen anderen Gaststätte auf dem Boden liegend angetroffen werden. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab 3,5 Promille bei der 52-jährigen Erlangerin. Aufgrund ihres schlechten Allgemeinzustandes wurde die 52-Jährige in eine Klinik eingewiesen.

Fahrradfahrerin übersehen

Gestern Mittag um 12:00 Uhr befuhr ein 31-jähriger Erlanger mit seinem Fahrzeug die Straße Saidelsteig in nördlicher Richtung und wollte an der Einmündung zur Weinstraße nach rechts in diese abbiegen. Hierbei missachtete der 31-Jährige die Vorfahrt eines querenden 49-jährigen Radfahrers, der ordnungsgemäß den hier ausgeschilderten Rad- und Gehweg befuhr. Im Einmündungsbereich kam es zur Kollision der beiden Fahrzeuge, wobei der Radfahrer zu Boden stürzte und sich leichte Verletzungen an den Beinen zuzog. Am unfallverursachenden Pkw entstand ein Sachschaden von rund 100 €; am Fahrrad beziffert sich der Schaden auf rund 500 €.

Betrunken Fahrzeug in den Graben gefahren

Gestern nachmittags gegen 16:40 Uhr rief ein 49-jähriger Erlanger einen Abschleppdienst, da er mit seinem Fahrzeug am Parkplatz an der Kurt-Schumacher-Str. in einen Graben gerutscht war. Der Angestellte des Abschleppdienstes bemerkte bei der Bergung des Fahrzeuges, dass der 49-Jährige erheblich unter Alkoholeinfluss stand und verständigte die Polizei. Die aufnehmende Streifenbesatzung stellte im Anschluss bei dem 49-Jährigen eine Atemalkoholkonzentration von 2,10 Promille fest. Wie die weiteren Ermittlungen ergaben, war der 49-Jährige mit seinem Pkw bereits alkoholisiert zum Parkplatz gefahren. Nach einer durchgeführten Blutentnahme und Sicherstellung seines Führerscheines wurde der 49-Jährige aus dem polizeilichen Gewahrsam entlassen. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet.



Dringende Zeugensuche

Bereits am 22.12.2019 ereignete sich in der Nähe des Martin-Luther-Platz eine körperliche Auseinandersetzung, bei welcher ein bislang unbekannter Täter aus einer Gruppe heraus auf einen 27-jährigen aus Nürnberg einschlug.

Der 27-Jährige stieg zum Tatzeitpunkt mit einem Freund an der Hauptstraße 84 aus Nürnberg kommend aus einem Taxi in Höhe des dortigen Kinos aus. Der 27-Jährige war zu diesem Zeitpunkt mit einer auffälligen gelben Jacke bekleidet. Nachdem die beiden Männer das Fahrzeug verlassen hatten, gerieten sie aus bislang nicht geklärter Ursache mit drei namentlich nicht bekannten Männern in Streit. Die drei Männer gingen den 27-Jährigen zunächst verbal an, wobei es zu einer Rangelei kam. In deren Verlauf schlug der Haupttäter dem 27-jährigen Angestellten mit der Faust auf das rechte Auge. Anschließend flüchteten die drei Täter vom Tatort. Zunächst erschien die Verletzung des 27-Jährigen nicht schwerwiegend; jedoch diagnostizierten die Augenärzte im Zuge der weiteren medizinischen Betreuung in der Augenklinik in Erlangen eine inoperable Schädigung des Sehnervs am rechten Auge, so dass die Sehkraft auf diesem Auge erheblich vermindert bleiben wird.

Der Haupttäter wird wie folgt beschrieben:

ca. 20 Jahre alt, ca. 180-185 cm groß, schlanke Figur, kurze rasierte Haare (hellbraun oder blond), osteuropäisches Aussehen, sprach gutes Deutsch aber mit osteuropäischen Akzent, keinen Bart, keine Brille, trug eine schwarze Daunenjacke und eine schwarze Jeans

Von einem seiner Begleiter lautet die Beschreibung wie folgt:

ca. 18-21 Jahre alt, ca. 170 cm groß, schlanke Figur, schwarze Haare (seitlich kurz rasiert, oben länger und zur Seite gekämmt), drei-Tage-Bart, keine Brille, südländisches/orientalisches Aussehen, sprach akzentfrei Deutsch, über die Kleidung ist nichts bekannt.

Über den dritten im Bunde liegt keine Beschreibung vor. Aufgrund von Zeugenaussagen steht fest, dass sich das Trio bereits vor der Tat am MartinLuther-Platz ungebührlich verhalten hat und dort Passanten anpöbelten.  Zeugen der Tat bzw. der Vortatphase, die sachdienliche Hinweise zur Ermittlung der Täter machen können, werden gebeten sich unter den Telefonnummern 09131/760-114 oder 09131760-115 mit der Polizei in Erlangen in Verbindung zu setzen



07. Januar 2020

Nach Fahrraddiebstahl Zeugen geschlagen und beleidigt

Am 06.01.2020, gegen 05:00 Uhr, fielen einem Zeugen in der Güterbahnhofstraße drei junge Männer auf, die ein Fahrrad im geschätzten Wert von rund 300 € entwenden wollten. Nachdem der Zeuge, ein 22-jähriger Bundeswehrsoldat aus Erlangen, die vermeintlichen Täter auf den Diebstahl hin ansprach, wurde er von einem 19-jährigen Erlanger unvermittelt mehrmals mit der Faust ins Gesicht geschlagen. Die beiden anderen ebenfalls 19- und 20-Jährigen Begleiter des Schlägers beleidigten den Zeugen bzw. drohten ihm Schläge an, falls er die Polizei verständigen sollte. Der Zeuge konnte trotz dieser Einschüchterungsversuche noch die Erlanger Polizei über den Vorfall informieren. Daher gelang es den eingesetzten Streifenbesatzungen die drei Täter nach einem Fluchtversuch noch in unmittelbarer Nähe des Tatortes festzunehmen. Um die Festnahme durchzusetzen, mussten die Beamten unmittelbaren Zwang anwenden.

Alle drei Täter waren zwischen 1,00 und 1,20 Promille erheblich alkoholisiert. Nachdem sie auch durch die anwesenden Polizeibeamten nicht beruhigt werden konnten, wurden die drei zur Unterbindung weiterer im Raum stehender Straftaten in Gewahrsam genommen. Der 22-jährige Soldat wurde mit Verdacht einer Nasenbeinfraktur vom hinzugerufenen Rettungsdienst in die Universitätsklinik verbracht. Gegen die drei Heranwachsenden wurden Strafverfahren wegen Körperverletzung, Beleidigung und Bedrohung eingeleitet. Die Herkunft des entwendeten Fahrrades konnte noch nicht ermittelt werden.



Rucksack voll mit Marihuana

Gestern Nachmittag gegen 16:00 Uhr wollte eine Polizeistreife in der Hertleinstraße einen Fahrradfahrer kontrollieren. Dieser missachte jedoch die Anhaltezeichen und flüchtete in Richtung Innenstadt. Die Streifenbesatzung konnte den flüchtigen Radfahrer im Zuge der eingeleiteten Fahndung in einem Innenhof in der Resenscheckstraße aufspüren und festnehmen. Wie die weiteren Ermittlungen ergaben, entledigte sich der 21-jährige aus dem Raum Bamberg während der Flucht seines Rucksackes. Der weggeworfene Rucksack konnte mit Unterstützung eines Diensthundes in einem Gebüsch nahe dem Festnahmeort aufgefunden und sichergestellt werden. Der Grund für die Flucht war damit auch geklärt: im Rucksack fanden sich rund 99 Gramm Marihuana und weitere Rauschgiftutensilien. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft ordnete diese die Durchsuchung der Wohnung des Radfahrers im Landkreis Bamberg an. Hierbei wurden nochmals geringe Mengen Rauschgift aufgefunden und sichergestellt werden. Der 21-Jährige wurde nach Abschluss der Ermittlungen wieder auf freien Fuß gesetzt.

Unehrlicher Mitarbeiter

Wie der Polizei erst jetzt zur Anzeige gebracht wurde, entwendete bereits Ende Dezember 2019 ein 25-jähriger Mitarbeiter einer Firma in der Innenstadt Waren im Wert von rund 270 €. Der 25-jährige Erlanger verrichtete im betreffenden Geschäft zunächst Arbeiten im Lager und entwendete während der Arbeitszeit mehrere hochwertige elektronische Artikel. Nachdem er das Lager verlassen wollte, wurde er einer routinemäßigen Taschenkontrolle unterzogen. Dabei fanden sich die entwendeten elektronischen Artikel. Gegen den Mitarbeiter wurde durch den Inhaber der Firma eine Strafanzeige wegen Diebstahls erstattet und arbeitsrechtliche Maßnahmen eingeleitet.

Toilette beschädigt

In der Zeit vom Silvester bis zum 06.01.2020 zerstörten bislang unbekannte Täter im Bereich der Grillanlage am Herbstwiesenweg das dort aufgestellte Toilettenhäuschen. Durch die Sachbeschädigung entstand ein Schaden von rund 500 €. Mögliche Zeugen der Tat können sich unter der Telefonnummer 09131/760-114 mit der Polizei in Erlangen in Verbindung setzen.




06. Januar 2020

Fahrräder entwendet

Am Samstag in den frühen Morgenstunden wurden zwei Heranwachsende aus dem Landkreis mit ihren Fahrrädern einer Verkehrskontrolle unterzogen. Beide waren mit 1,26 und 1,5 Promille deutlich alkoholisiert und gaben an, dass sie die nicht versperrten Fahrräder kurz zuvor entwendeten um damit nach Hause zu fahren. Die Fahrräder wurden sichergestellt. Beide erwartet jetzt eine Anzeige wegen Diebstahls.




05. Januar 2020

Parfum entwendet

Am Samstagnachmittag konnte ein 18jähriger aus Bamberg dabei beobachtet werden wie er in einem Drogeriemarkt in der Erlanger Innenstadt mehrere Parfums im Wert von über 300 Euro entwendete. Er nahm die Gegenstände aus dem Regal und steckte sie anschließend in seine Jackentasche. Hierbei konnte der Dieb beobachtet werden. Die entwendete Ware wurde vor Ort einbehalten und der 18-jährige wegen Diebstahl angezeigt.




04. Januar 2020

Sachbeschädigung am helllichten Tag

Eine unangenehme Überraschung erlebten eine 54-jährige Erlangerin und ihre Tochter, als sie sich am frühen Freitagnachmittag in ihrem Haus im Stadtteil Dechsendorf aufhielten. Kurz nach 14:00 Uhr wurde die Dachscheibe ihres Wintergartens, vermutlich durch einen geworfenen Gegenstand, zerstört. Beide wurden durch einen sehr lauten Knall auf die Beschädigung aufmerksam, der Schaden wird auf ca. 2000,- Euro geschätzt. Wer hat an diesem Tag und zu dieser Uhrzeit im Stadtteil Dechsendorf etwas Auffälliges beobachten können? Wem sind verdächtige Personen aufgefallen? Mögliche Zeugen werden gebeten, sich bei der PI Erlangen-Stadt zu melden (Tel.: 09131/760-0).




03. Januar 2020

Autofahrerin schlief ein

Gestern Abend gegen 18:30 Uhr teilte ein Verkehrsteilnehmer einen schräg auf dem Gehweg stehenden Pkw in der Sieglitzhofer Straße mit. Zudem soll die Fahrerin bewusstlos im Fahrzeug sitzen. Beim Eintreffen der Beamten wurde die Fahrerin bereits vom hinzugerufenen Rettungsdienst versorgt. Im Zuge der weiteren Ermittlungen stellten die Beamten fest, dass die 65-jährige Fahrerin aus dem Landkreis Erlangen-Höchstadt trotz erheblicher Alkoholisierung mit dem Fahrzeug gefahren war.

Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab 1,40 Promille. Offenbar erlitt die Fahrerin aufgrund des vorangegangenen Alkoholkonsums einen Kreislaufkollaps. Die 65-Jährige wurde vom Rettungsdienst zur weiteren Versorgung in ein Krankenhaus verbracht. Neben der obligatorischen Blutentnahme wurde auch der Führerschein der 65-Jährigen sichergestellt. Weder am Fahrzeug noch an der Grünbepflanzung bzw. dem Gehweg entstand durch das Auffahren ein Schaden.




02. Januar 2020

„Taxi angehalten“

Auf dem Nachhauseweg von den Silvesterfeierlichkeiten in der Innenstadt wollte ein 32jähriger Erlanger nicht mehr weiter zu Fuß nach Hause laufen. Daher sprang er einem auf der Äußeren-Brucker-Straße stadtauswärts fahrendem Taxifahrer unvermittelt vor das Fahrzeug, um dieses anzuhalten. Der Fahrer des Taxis konnte trotz einer Vollbremsung einen Zusammenstoß mit dem Fußgänger nicht mehr verhindern und touchierte den auf die Fahrbahn springenden Fußgänger mit der Fahrzeugfront. Durch den Aufprall erlitt der mit rund 1,2 Promille nicht unerheblich alkoholisierte 32-jährige Erlanger jedoch nur leichte Verletzungen. Bei der Unfallaufnahme zeigte sich der 32-Jährige uneinsichtig und geriet in Rage. Nachdem der 32-Jährige nicht zu beruhigen war, wurde er nach Versorgung seiner Verletzungen in eine psychiatrische Fachklinik eingewiesen.

Betrunken Unfall verursacht

Am Neujahrsmorgen gegen 08:00 Uhr teilte ein Verkehrsteilnehmer einen auf dem Pannenparkplatz an der B4 unter der Brücke zur Weinstraße einen Pkw mit, bei dem der Fahrer offenbar bewusstlos auf dem Lenkrad liegt. Zudem war die linke Fahrzeugfront sowie die linkte Fahrzeugseite erheblich beschädigt. Die hinzugerufene Polizeistreife stellte dann fest, dass der 29-jährige Fahrer aus dem Raum Vilseck mit rund 0,80 Promille alkoholisiert war und offenbar in einem Unfall verwickelt gewesen ist. Zudem fanden sich im Fahrzeug noch mehrere Flaschen verschiedener Alkoholika. Im Zuge der weiteren Ermittlungen wurde bei der Verkehrspolizei in Feucht ein Unfall auf der Überfahrtstangente der A 73 auf die A 9 in Richtung Berlin gemeldet. Nach Auswertung der vorhandenen Unfallspuren an den dortigen Leitplanken und dem dort liegenden vorderen Kennzeichen steht fest, dass durch das in Erlangen angetroffene Fahrzeug dieser Unfall verursacht wurde. Bei dem Fahrer wurde eine Blutentnahme durchgeführt und sein Führerschein sichergestellt. Nach Beendigung der polizeilichen Maßnahmen wurde der 29-Jährige auf freien Fuß gesetzt.

Polizeibeamte bei Kontrolle beleidigt

Gestern Nachmittag gegen 17:30 Uhr wurde in der Äußeren-Brucker-Straße ein Geländewagen einer Verkehrskontrolle unterzogen, da das Fahrzeug einen Unfallschaden aufwies. Bei der Kontrolle stellten die Beamten anschließend fest, dass der 42-jährige Fahrer aus Erlangen erheblich unter Alkoholeinfluss stand. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab bei dem 42-Jährigen dann auch 2,82 Promille. Während der Fahrer im Zuge der Kontrolle friedlich blieb, versuchte seine 49-jährige Beifahrerin aus Fürth mit dem Fahrzeug wegzufahren, obwohl sie auch offensichtlich alkoholisiert war. Nachdem ihr die Anfahrt aufgrund der Funktionsweise des Automatikgetriebes nicht gelang, wurde sie aufgefordert, aus dem Fahrzeug zu steigen. Dies quittierte die Frau mit einem erneuten Fahrversuch; daraufhin wurde sie von den kontrollierenden Beamten mit unmittelbaren Zwang aus dem Fahrzeug verbracht, da sie den Fahrzeugschlüssel auch nach mehrmaligen Verlangen nicht aushändigte und den Fahrersitz nicht verließ. Darüber hinaus beleidigte die 49-Jährige während der Kontrolle die eingesetzten Beamten durch eindeutige Gesten und unflätigen Ausdrücken. Ein im Anschluss durchgeführter Atemalkoholtest ergab bei der 49-Jährigen einen Wert von rund 2,00 Promille.

Bei dem 42-jährigen Fahrer wurde eine Blutentnahme durchgeführt; ein Führerschein konnte nicht sichergestellt werden, da der 42-Jährige nicht im Besitz einer erforderlichen Fahrerlaubnis ist Gegen den 42-Jährigen wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr und Fahren ohne Fahrerlaubnis eingeleitet. Gegen die Beifahrerin wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Beleidigung in Gang gesetzt; zudem wird die zuständige Führerscheinstelle über das Verhalten der Frau in Kenntnis gesetzt.

Jugendlicher beschädigt Tür in der Kinderklinik

In der Silvesternacht riefen Anwohner eines Mehrfamilienhauses im Ortsteil Bruck die Polizei zu Hilfe, da ein 16-jähriger Jugendlicher sich im Treppenhaus aufhielt und offenbar stark blutete. Die eingesetzten Beamten stellten dann fest, dass der 16-Jährige nicht blutete sondern sich lediglich übergeben hatte. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,74 Promille. Aufgrund dessen wurde der Jugendliche zur weiteren Abklärung seines Gesundheitszustandes in die Kinderklinik eingeliefert. Nachdem ihm dort das Rauchen im Patientenzimmer von einem Arzt untersagt wurde, flüchtete der 16-Jährige. Dabei trat er eine Türe im Keller des Anwesens ein. Dadurch entstand ein Sachschaden von rund 250 €. Im Anschluss konnte der 16-Jährige beruhigt und in der Klinik ausgenüchtert werden. Gegen den Jugendlichen wurde ein Strafverfahren wegen der Sachbeschädigung eingeleitet.

Fahrzeug im Parkhaus beschädigt

Bereits am Montag, den 30.12.2019 wurde in der Zeit von 13:00 bis 14:45 Uhr ein auf dem obersten Parkdeck ordnungsgemäß abgestelltes Fahrzeug im Parkhaus an der CarlThiersch-Straße 4 beschädigt. Der oder die unbekannten Täter verkratzten einen schwarzen Opel Astra trotz vorherrschendem Kundenverkehr des nahen Supermarktes an beiden Seiten. Es wurden zwei tiefe Kratzer mit einer Länge von 140 bzw. 150 cm festgestellt. Mögliche Zeugen der Tat setzen sich bitte unter der Rufnummer 09131/760-114 mit der Polizei in Erlangen in Verbindung.

Fahrraddieb festgenommen

In der Silvesternacht kurz vor 2:00 Uhr sollte in der Luitpoldstraße ein Pärchen auf einem Fahrrad einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Nachdem die beiden die Polizeistreife erkannten, warfen sie das Fahrrad auf den Gehweg und versuchten zu flüchten. Nach Aufforderung durch die Streifenbeamten blieben der 21-jährige Radfahrer Röttenbach sowie seine 19-jährige „Sozia“ aus Weisendorf stehen. Im Rahmen der weiteren Befragung gab der 21-Jährige zu, dass Fahrrad der Marke Triumph kurz vor der Kontrolle entwendet zu haben. Über sein Motiv schwieg sich der 21-Jährige aus. Gegen ihn wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Diebstahl eingeleitet.

Unter Drogeneinfluss unterwegs

Gleich zwei Autofahrer wurden letzte Nacht auf der A 3 aus dem Verkehr gezogen, weil sie unter dem Einfluss von Drogen am Steuer saßen. Zunächst wurde um 00:47 Uhr an der Ausfahrt Höchstadt-Ost ein 23-jähriger angehalten. Nachdem sein Verhalten auf die Einnahme von Drogen hinwies, wurde ein Vortest durchgeführt. Dieser war positiv auf Amphetamine. Weiter wurde ein Springmesser aufgefunden. Diese sind nach dem Waffengesetz verboten. Um 03:00 Uhr wurde ein 24-jähriger an der Ausfahrt Erlangen-West kontrolliert. Auch bei ihm lagen Hinweise auf Drogenkonsum vor. Hier war der Vortest positiv auf Kokain. Bei beiden Fahrern wurde eine Blutentnahme durchgeführt und die Weiterfahrt unterbunden.




01. Januar 2020

Fahrlässige Brandstiftung durch Silvesterrakete

Ein 29-jähriger Erlanger wollte das neue Jahr durch das Zünden einer Silvesterrakete feiern. Auf Grund eines Handhabungsfehlers flog diese jedoch nicht in Richtung Himmel, sondern steuerte auf ein gegenüberliegendes Mehrfamilienhaus zu. Dort flog sie in ein Kellergitter und steckte die Styropordecke des Kellerabteils in Brand. Nur durch das schnelle Eintreffen der Feuerwehr konnte eine Ausbreitung des Brandes verhindert werden. Es entstand ein Gebäudeschaden in Höhe von ca. 3000,- Euro. Personen kamen glücklicherweise nicht zu Schaden. Den Entzünder der Rakete erwartet eine Anzeige wegen Fahrlässiger Brandstiftung.

Drei Einsätze der Feuerwehr auf Grund Bränden durch Silvesterfeuerwerk

Im weiteren Verlauf der Nacht kam es noch zu drei weiteren Bränden, die vermutlich durch Silvesterböller ausgelöst wurden. In zwei Fällen brannten Mülltonnen, die jeweils ohne weiteren Schaden durch die Feuerwehr gelöscht werden konnten. In einem Fall geriet ein Unterstand für Einkaufswägen in Vollbrand. Auch hier musste die Feuerwehr tätig werden. Es entstand ein Sachschaden von ca. 5000,- Euro. In allen drei Fällen sind die Brandstifter unbekannt.

Schlägerei zwischen zwei Personengruppen

Gegen 03:40 Uhr kam es vor der Diskothek „Flash“ zu einer handgreiflichen Auseinandersetzung zwischen zwei jeweils 5-köpfigen Personengruppen. Nach aktuellem Ermittlungsstand kam es im Rahmen dieser Streitigkeit mindestens in einem Fall zu Fußtritten gegen den Kopf eines Geschädigten. Zwei der Täter wurden vorläufig festgenommen, konnten jedoch nach erfolgter Sachbearbeitung wieder entlassen werden.

Schlag mit einer Flasche ins Gesicht

In der Odenwaldallee kam es zu einer weiteren Auseinandersetzung. Der Geschädigte kam auf der Straße mit einem Unbekannten Täter ins Gespräch. Nach kurzer Unterhaltung provozierte der Täter einen Streit und schlug den Geschädigten dann mit einer Flasche ins Gesicht. Nachdem der Geschädigte zu Boden ging, trat der Täter weiterhin nach ihm und flüchtete dann. Der Geschädigte trug Verletzungen im Nasenbereich davon.




Aus dem Archiv 2019:

Polizeimeldungen aus Erlangen: Täglich aktualisiert

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert