Kurzmeldungen aus der Oberpfalz

Nordoberpfalz

Trunkenheitsfahrt

Sulzbach-Rosenberg: Eine Streifenbesatzung der Polizeiinspektion kontrollierte im Rahmen ihrer routinemäßigen Verkehrsüberwachung am Dienstag, kurz vor 22 Uhr in der Rosenberger Straße einen Pkw der Marke VW. Der Fahrer, ein 57-jähriger Arbeiter, stand offensichtlich unter Alkoholeinfluss. Die Beamten stellten bei ihm Alkoholgeruch fest. Ein gerichtsverwertbarer Test ergab einen Wert von 0,8 Promille. Die Weiterfahrt wurde untersagt. Auf eine Blutentnahme konnte verzichtet werden. Sein Führerschein wurde vorerst nicht sichergestellt.

Marihuanageruch verriet Konsumenten

Sulzbach-Rosenberg: Am Dienstag, gegen 20.20 Uhr meldete sich ein Bürger der Herzogstadt und teilte mit, dass er im Treppenhaus eines Mehrfamilienhauses in der Neumarkter Straße Marihuanageruch wahrgenommen habe. Eine Streifenbesatzung fuhr umgehend zum genannten Anwesen und traf auf einen 18-jährigen Bewohner, der die Beamten in seine Wohnung lies. Dort stellten die Polizisten auf dem Wohnzimmertisch Reste von Marihuana und entsprechende Rauschgiftutensilien. Größere Mengen Rauschgift wurden nicht gefunden. Die Gegenstände wurden als Beweismittel sichergestellt. Den jungen Mann erwartet nun eine Anzeige wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz.



Glätteunfall mit einer verletzen Person

Pechbrunn. Am Dienstagmittag ereignete sich auf der Staatstraße zwischen Groschlattengrün und Pechbrunn ein Verkehrsunfall mit einer verletzten Person. Die Fahrerin eines Pkw, Ford, kam aufgrund von Glätte nach links von der Fahrbahn ab und kam im angrenzenden Straßengraben zum Stehen. Sie wurde mit dem Rettungsdienst, mit leichten Verletzungen, ins Klinikum Marktredwitz verbracht. Am Pkw entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Die Verkehrslenkung erfolgte durch die Freiwilligen Feuerwehren Pechbrunn und Groschlattengrün.

Bagger kippt in Straßengraben

Kirchenthumbach. Am 28.01.2020, gegen 17:45 Uhr, befuhr ein 44-Jähriger aus Sachsen-Anhalt mit einem Gespann aus Pkw und Anhänger die Staatsstraße 2120 von Kirchenthumbach in Richtung Heinersreuth. In einer Rechtskurve kam der Mercedes auf Grund von Schneeglätte ins Rutschen. Dadurch kam der Anhänger nach links in den Straßengraben ab, wo er mitsamt beladenem Mini-Bagger umkippte. Da sich die Bergung schwierig gestaltete, musste die Fahrbahn für ca. eine Stunde komplett gesperrt werden. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. Da die beteiligten Fahrzeuge äußerlich kaum Schäden aufwiesen, kann der Sachschaden aktuell nicht beziffert werden.

Unfallflucht in Königstein

Am Dienstag, den 28.01.2020 wurde in Königstein in der Mittagszeit auf Höhe des Kindergartens bei einem geparkten Fahrzeug der Außenspiegel abgefahren. Anschließend setzte der Unfallverursacher, seine Fahrt fort, ohne seine Personalien zu hinterlassen und den Unfall zu melden. Sachdienliche Hinweise zum Unfallhergang nimmt die Polizei in Auerbach unter der 09643/92040 entgegen.

Weihnachtsstern vom Christbaum entwendet

Tirschenreuth. Im Zeitraum Samstagnachmittag bis Sonntagnachmittag stieg ein unbekannter Täter in die Spitze des noch auf dem Marktplatz befindlichen Christbaums und sägte die Spitze des Baumes ab. Dadurch gelang es ihm, den an der Baumspitze befindlichen goldenen Weihnachtsstern zu entwenden. Der Stern hatte eine Größe von 40 x 40 cm und besteht aus Kunststoff. Bei der Tatausführung wurde ferner noch die Lichterkette im Christbaum teilweise beschädigt. Die Stadt Tirschenreuth beziffert den entstanden Schaden auf ca. 500 EUR. Hinweise zu dem Diebstahl und der vorsätzlichen Sachbeschädigung nimmt die Polizeiinspektion Tirschenreuth (Tel. 09631/7011-0) entgegen.

Dieseldiebstahl beobachtet

Wiesau. Auf einem Firmengelände in der Industriestraße beobachtete in der Nacht von Sonntag auf Montag, gegen 02.00 Uhr, ein 46-jähriger Lkw-Fahrer, wie aus seinem Fahrzeug von einer männlichen Person Diesel mit einem Schlauch abzapft und in zwei Kanister abfüllt wurde. Die beiden Kanister mit den 50 Liter entwendeten Dieselkraftstoff stellte der Unbekannte anschließend in einen VW Golf mit tschechischer Zulassung. Der Zeuge teilte seine Beobachtung der Polizei mit und eine Streife der Polizeiinspektion Tirschenreuth konnte den Pkw des Täters anhalten, nachdem dieser das Gelände schon verlassen hatte. Der 48-jährige tschechische Berufskraftfahrer räumte die Tat vor der Polizei umfassend ein. Es wurde gegen ihn ein Ermittlungsverfahren wegen Diebstahl eingeleitet, der entwendete Diesel im Wert von ca. 65 EUR an die geschädigte Firma zurückgegeben.



Stümperhafte Automatenaufbrecher scheiterten

Sulzbach-Rosenberg: Absolut stümperhaft ging ein Aufbrecher in der Zeit von Neujahr bis zur Feststellung der Tat am Montag vor. Er versuchte einen Zigarettenautomat in der Rieglesbrunnenstraße illegal zu öffnen. Über den Münzeinwurfschacht wollte er wohl an vermutetes Bargeld. Ob sich überhaupt noch Geld in den in die Jahre gekommenen Automaten befindet, muss erst noch über den Aufsteller geklärt werden. Durch die Hebelversuche entstand am Automat Sachschaden, dessen Höhe auch erst noch ermittelt werden muss. Sachdienliche Hinweise zur Tat nimmt die Polizeiinspektion entgegen. 

Bei Kontrolle Joint und Kräutermischung aufgefunden

Sulzbach-Rosenberg: Eine Streifenbesatzung des Amberger Einsatzzuges kontrollierte am Montag, gegen 19.20 Uhr in der Bayreuther Straße einen Audi, der mit vier jungen Leuten besetzt war. Aus dem Fahrzeuginneren schlug den Beamten der typische Marihuanarauch entgegen. Bei der anschließenden Kontrolle der drei Männer im Alter von 18 bis 22 Jahren und der 21-jährigen Fahrerin fanden die Beamten im hinteren Fußraum einen überstürzt gelöschten angerauchten Joint und ein Plastiktütchen mit illegaler Kräutermischung. Die Gegenstände konnten letztendlich einem 18-Jährigen zugeordnet werden, der den Besitz auch zugab. Wie sich durch einen Test herausstellte hatte sich die Fahrerin offensichtlich nicht an der Kifferrunde beteiligt. Die Substanzen wurden sichergestellt. Der 18-Jährigen wird wegen eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz angezeigt. Seine drei Begleiter gingen ohne Sanktionen aus.

Nach vermutlichen Einkauf beim Bäcker Pkw angefahren und geflüchtet

Hahnbach: Am Montag, kurz nach sechs Uhr musste ein 60-Jähriger Mercedesfahrer beobachten, wie der Fahrer einer schwarzen Limousine beim Ausparken seinen Pkw anfuhr und anschließend das Weite suchte. Die Unfallflucht wurde in der Hauptstraße vor einer Bäckerei verübt. Der geschädigte Mercedesfahrer beziffert den Sachschaden an seinem vorderen linken Kotflügel auf etwa 1500 Euro. Auf Grund der Tatzeit und der nahe gelegenen Bäckerei, die zu dieser frühen Stunde gerade geöffnet hatte, geht der Geschädigte davon aus, dass der Unfallverursacher möglicherweise zuvor in der Bäckerei eingekauft hatte. Die Ermittlungen der Beamten werden insbesondere in diese Richtung geführt. Hinweise zum Tatverdächtigen nimmt die Polizeiinspektion Sulzbach-Rosenberg unter der Telefonnummer 09661/8744-0 entgegen.

Kratzerl im fremden Auto interessierte Rentnerin nicht

Neukirchen b. Sulzbach-Rosenberg: Am Montag, gegen 12.25 Uhr musste eine 56-jährige Autobesitzerin mit ansehen, wie eine andere Autofahrerin ihren schwarzen Skoda anfuhr. Der Pkw war auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der Siedlerstraße in einer Parklücke abgestellt. Als die 56-Jährige gerade zu ihrem Fahrzeug zurückkam, konnte sie beobachten, wie ein VW daneben ausparkte und ihren Skoda anfuhr. Sie trat sofort an die Fahrerseite des VW und sprach die Fahrerin an, ja nicht davonzufahren. Diese jedoch zeigte sich absolut uneinsichtig und suchte ihr Heil in der Flucht. Die Geschädigte merkte sich das Kennzeichen des flüchtigen Pkw und konnte der anschließend gerufenen Polizei eine sehr gute Personenbeschreibung der Fahrerin mitteilen.

Bei einer Nachschau an der Adresse der Halterin des VW konnte kurz darauf eine 67-jährige Rentnerin, auf die die Beschreibung passte, angetroffen werden. Bei der Inaugenscheinnahme des VW wurden neben vielen nicht unerheblichen Altschäden auch ein frischer Kratzer, der zum Schadensbild beim Skoda passte festgestellt. Die Rentnerin räumte unumwunden ein, die gesuchte Fahrerin zu sein, zeigte sich aber weiterhin unbeeindruckt und sagte, dass es ja nur ein Kratzerl gewesen sei, weshalb sie ohne anzuhalten weitergefahren sei. Der Sachschaden den sie angerichtet hatte, wird auf mehrere hundert Euro geschätzt.

Auf Grund des rundherum beschädigten VW der Rentnerin muss davon ausgegangen werden, dass dies nicht der erste Unfall war, der sie nicht weiter interessierte. Dies nachzuweisen wird jedoch fast unmöglich sein. Neben einer Strafanzeige wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort wird darüber hinaus auch noch die Führerscheinstelle zur Überprüfung der Eignung der Dame informiert.

Sieht ganz nach Racheakt aus

Sulzbach-Rosenberg: Ein Unbekannter hat in der Nacht von Montag auf Dienstag den Auspuff eines Autos mit Montageschaum ausgeschäumt. Der blaue Opel Astra einer 31-jährigen Verkäuferin, der in der Beethovenstraße abgestellt war,  war das Ziel des feigen „Anschlags“. Die Geschädigte selbst hatte keine Erklärung, wer ihr das angetan haben könnte. Sie bezifferte den Sachschaden auf mehrere hundert Euro. Die Polizei geht aber auf Grund der Begehungsweise von einer möglichen Beziehungstat aus. Hinweise dazu nimmt die Polizeiinspektion unter der Telefonnummer 09661/8744-0 entgegen.

Drogenfahrt

Sulzbach-Rosenberg: Eine Streifenbesatzung des Amberger Einsatzzuges kontrollierte am Freitag, gegen 20.15 Uhr in der Nürnberger Straße einen Pkw der Marke Opel. Am Steuer saß ein 21-jähriger Mann aus Sulzbach-Rosenberg. Die Beamten bekamen während der Kontrolle den Eindruck, als ob der Mann unter Drogeneinfluss stehe. Ein Schnelltest wurde verweigert, weshalb eine Blutentnahme im St.-Anna-Krankenhaus folgte. Die Weiterfahrt wurde untersagt. Seinen Führerschein durfte er vorerst behalten.





Weiden und Umgebung

Kennzeichendiebstahl

Weiden – Am 28.01.2020 wurde ein 20-jähriger Weidener aufgrund eines Haftbefehls festgenommen. Der Weidener konnte den Haftbefehl zwar abwenden, aber als die Beamten in seiner Wohnung waren, fanden sie noch Unerwartetes. Als die Beamten die Wohnung durchsuchten, entdeckten sie unter anderem verschiedene amtliche Pkw-Kennzeichen. Eine Nachfrage ergab, dass die Kennzeichen gestohlen waren. In der Vernehmung räumte der Beschuldigte ein, die Kennzeichen entwendet und an seinen Pkw tatsächlich auch montiert zu haben. Außerdem räumte er ein, auch ohne Führerschein gefahren zu sein. Das Resultat: Haftbefehl abgewendet, aber dafür mehrere Anzeigen, u.a. wegen Diebstahls, Fahren ohne gültige Zulassung und Fahren ohne Führerschein kassiert.

Öl ausgelaufen

Weiden – Am 28.01.2020 ereignete sich in einem Weidner Industriegebiet eine Gewässerverunreinigung. Ein LKW-Fahrer war mit Be- und Entladetätigkeiten beschäftigt. Was er nicht bemerkte: An seinem Gefährt leckte ein Hydraulikschlauch. Hierdurch gelangte eine kleinere Menge Hydrauliköl über die Kanalisation in die angrenzende Schweinenaab. Das Wasserwirtschaftsamt wurde vorsorglich mit Gewässerproben betraut. Ferner wurden die Stadt Weiden, als auch die FFW Weiden, hinsichtlich der Ölbindung ersucht. Durch das rasche Eingreifen konnte eine Ausbreitung oder ein größerer Schaden verhindert werden.

Wintereinbruch verläuft glimpflich

Offenbar waren die Weidener Bürger gut auf den Schneefall vergangene Nacht vorbereitet. Trotz Schneefalls und einhergehender Straßenglätte durfte die PI Weiden nur 2 kleine Unfälle mit Ursache „Schnee-/glätte“ verzeichnen. Diese verliefen aber absolut glimpflich, sodass ein nicht nennenswerter Sachschaden in beiden Fällen entstand. Gut vorbereitete Pkw-Lenker gepaart mit der raschen Arbeit der Räumdienste bescherten diese Nacht ein nahezu „negatives Ergebnis“ im Stadtgebiet Weiden.

Ungewöhnlicher Fund bei Wohnungsdurchsuchung

 Weiden – am Sonntag, gegen 23:30 Uhr, wurde in einer Wohnung in Weiden eine Wohnungsdurchsuchung veranlasst. Bei der Durchsuchung wurden die eingesetzten Beamten dann auch fündig: Sie konnten eine geringe Menge des Rauschgifts Methamphetamin mit entsprechendem Konsumzubehör sicherstellen. Zudem fanden die Beamten auch ein gestohlenes Straßenverkehrsschild in der Wohnung auf. Die Wohnungsinhaberin gab über die Herkunft des Schildes eine etwas kuriose, unglaubwürdige Geschichte an. Es erwartet sie hier nun eine Anzeige wegen Unterschlagung oder gar Diebstahls.

Unfallflucht durch Telefonmitteilung aufgeklärt

Weiden – am Sonntag gegen 19 Uhr teilte eine Polizeibeamtin in Ausbildung der Polizei Weiden telefonisch mit, dass sie Zeugin eines Verkehrsunfalls mit anschließender Flucht vom Unfallort wurde. Ein weißer Reisebus stieß auf dem Schlörplatz beim Rangieren mit seiner linken Fahrerseite an ein dortiges Eisengeländer, wodurch dieses verbogen wurde, und fuhr danach weiter. Die Frontseite des Busses wurde durch den Aufprall ebenfalls sichtbar beschädigt. Der flüchtige Fahrer konnte daraufhin in derselben Nacht gegen 01:50 Uhr im Rahmen einer Fahndung festgestellt und angehalten werden. Der Gesamtschaden beträgt ca. 1.750 EUR.

Versuchte Flucht bei Durchsuchung

Weiden – In der Nacht von Montag auf Dienstag, gegen 00:30 Uhr, unterzog eine Streife der PI Weiden zwei Männer in der Goethestraße einer Personenkontrolle. Unmittelbar vor der Durchsuchung versuchte einer der beiden Männer, in Richtung Luitpoldstraße zu flüchten. Diese hielt nicht lange an – die Beamten konnten den Flüchtigen nach einer Strecke von ca. 300 Metern ergreifen und fixieren. Es stellte sich heraus, dass der Mann sich während seines Sprints seiner mitgeführten Betäubungsmittel entledigte. Zudem fanden die Beamten bei einer nun fluchtlosen Durchsuchung weitere Rauschgift-Utensilien. Das Fahrrad des 32-jährigen Mannes wurde mit seinem Einverständnis durch die eingesetzten Beamten vor Ort versperrt. Der Mann selbst wurde auf die Dienststelle verbracht.



Räuberischer Diebstahl in Innenstadt

Weiden – Am Montag, gegen 16:45 Uhr, wurden zwei junge Männer, 19 und 16 Jahre alt, in einem Geschäft in der Max-Reger-Straße bei einem versuchten Diebstahl von Marken-Kopfhörern beobachtet. Als sie den Laden verlassen wollten, wurden sie durch das Personal angesprochen und angehalten. Da einer der beiden Männer versuchte zu flüchten, wurde er von den Mitarbeiterinnen festgehalten. Dagegen leistete er Widerstand und verletzte eine 45-jährige Mitarbeiterin am rechten Unterarm. Die beiden Diebe wurden zur Dienstelle verbracht, ihnen wurde unter anderem ein langfristiges Hausverbot erteilt.

Mehrere geparkte Fahrzeuge beschädigt

Weiden – Im Stadtgebiet Weiden wurden am Montag mehrere Anzeigen wegen Sachbeschädigung von PKWs zur Anzeige gebracht. Am Montag, im Zeitraum zwischen 6:50 Uhr und 15:35 Uhr, beschädigte ein Unbekannter in der Arndtstraße einen grauen parkenden PKW der Marke Skoda. Der unbekannte Autofahrer touchierte vermutlich im Vorbeifahren des besagten PKWs, wodurch die linke Fahrerseite des Skodas beschädigt wurde. Der Gesamtschaden liegt bei ca. 3.000 EUR. Am Sonntag, den 26.01.2020, zwischen 15:00 Uhr und 16:45 Uhr, beschädigte ein bislang unbekannter Fahrzeugführer einen in der Sebastianstraße abgestellten roten PKW der Marke Volkswagen. Als der Besitzer zum Fahrzeug zurückkam, stellte er fest, dass der linke hintere Radkasten verkratzt ist und vermutlich angefahren wurde. Der Sachschaden beträgt ca. 1.000 EUR. Am Montag zwischen 8:45 Uhr und 10:15 Uhr beschädigte ein unbekannter Fahrzeugführer einen abgestellten grauen PKW der Marke Volkswagen in der Dr.-Pfleger-Straße. Durch die Kollision brach die Rückleuchte der Fahrerseite und der Stoßfänger wurde verkratzt. Der Gesamtschaden wird mit 300 EUR beziffert. Die Polizei Weiden ist für Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 0961/401-321 zu erreichen.

Flucht bei Personenkontrolle

Weiden – am Montag, um 14:40 Uhr, traf eine Streife der Polizei Weiden in der Maistraße auf zwei verhaltensauffällige junge Männer. Nachdem die eingesetzten Beamten bei den Männern eine Personenkontrolle durchführen wollten, ergriffen sie die Flucht. Einen der beiden jungen Männer konnten die Polizisten erfolgreich ergreifen und dessen Personalien feststellen. Der 19-jährige Weidener räumte, mit dem Verdacht des Rauschmittelkonsums konfrontiert, diesen auch ein. Bestätigend konnte am Kontrollort zudem ein aufgerauchter Joint aufgefunden werden.

Sachbeschädigung durch Schmierereien

Weiden – Unbekannte Täter beschmierten im Zeitraum zwischen Freitag, dem 24.01.2020, um 07:00 Uhr, und Samstag, dem 25.01.2020, um 08:00 Uhr, die Hauswand und seine Tür eines Anwesens in der Leuchtenberger Straße. Die Täter hinterließen mit schwarzer Farbe die Schriftzüge „Hood“ und „Ost“. Der durch die Verunstaltungen entstandene Schaden beläuft sich auf ca. 100 EUR. Personen, die in diesem Zusammenhang verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Weiden zu melden. Telefon 0961/401-321.

Unfallverursacher durch Lackspur identifiziert

Weiden – In der Professor-Zintl-Straße bemerkte am Freitag, dem 24.01.2020, eine Mitarbeiterin eines Verbrauchermarktes im Ein- und Ausladebereich des Marktes Beschädigungen an den Zaunfeldern im Rampenbereich. Lediglich ein farbiger Lacksplitter an der Anstoßstelle ließ darauf schließen, dass es sich bei dem betroffenen Fahrzeug um einen Sattelzug eines beauftragten Speditionsunternehmens handelte. Der Lacksplitter wurde sichergestellt und mit dem relevanten Fahrzeug verglichen, wodurch sich die Vermutung bestätigte.





Neumarkt und Umgebung

Verkehrsunfälle

Ein 18-Jähriger befuhr am 28.01.2020, 06:50 Uhr, mit seinem Pkw, Honda die Kreisstraße NM 18 bei Reichertshofen, Gemeinde Sengenthal. Aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit kam er alleinbeteiligt nach links von der Fahrbahn ab. Sein Fahrzeug drehte sich und kam im angrenzenden Feld zum Stehen. Er wurde nicht verletzt. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 5.000 €.

Am 28.01.2020, 10:01 Uhr, befuhr eine 47-Jährige mit ihrem Pkw, VW die B 299 bei Sengenthal, von Richtung Neumarkt i.d.OPf. kommend, in Richtung Berching. Auf Höhe des Bögl-Weihers kam ihr ein bislang unbekannter Pkw aus ungeklärter Ursache zu weit auf ihrer Fahrbahnseite entgegen und es kam zu einer Berührung der beiden linken Fahrzeugseiten. Der Unbekannte fuhr einfach ohne anzuhalten weiter in Richtung Neumarkt i.d.OPf.. Bei dem Pkw handelt es sich um einen dunklen Kleinwagen. Der Sachschaden am VW der 47-Jährigen beläuft sich auf etwa 1.500 €.

Ein 54-jähriger Hyundai-Fahrer und ein 38-jähriger Audi-Fahrer fuhren am 28.01.2020, 19:00 Uhr, an der Ausfahrt „Neumarkt i.d.OPf.“ von der Autobahn A 3 ab. Vor der Einfahrt in die B 299 musste der Hyundai-Fahrer verkehrsbedingt anhalten. Der hinter ihm fahrende Audi-Fahrer bemerkte dies zu spät und fuhr auf den Pkw, Hyundai auf, wobei der 54-jährige Fahrer leicht verletzt wurde. An den beiden Pkw entstand ein Schaden von insgesamt etwa 2.500 €.

Ein zunächst Unbekannter stieß am 28.01.2020, 11:45 Uhr, Am Marktplatz, in Freystadt, beim Aussteigen mit der Fahrertüre gegen einen links neben ihm geparkten Pkw, Mercedes einer 36-Jährigen.  Nach Begutachtung des Schadens in Höhe von etwa 1.000 € entfernte er sich einfach unerlaubt vom Unfallort. Ein Zeuge konnte den Vorfall beobachten und notierte sich das Kennzeichen. Weitere Ermittlungen folgen.

Am 26.01.2020, 20:05 Uhr, befuhr ein 20-jähriger VW-Fahrer die Berger Straße in Richtung Hausheim und wollte nach links in die Hofackerstraße einbiegen. Dabei übersah er eine auf der Berger Straße entgegenkommende 22-jährige Frau mit ihrem Skoda Fabia. Es kam zum Frontalzusammenstoß der beiden Pkw. Dadurch wurde der 19-jährige Beifahrer des jungen Mannes leicht verletzt und in ein Klinikum gebracht. Der Sachschaden beträgt insgesamt rund 5.500 Euro.

Zugführer attackiert

Am 27.01.2020, 01:50 Uhr, rangierte ein 25-jähriger Triebfahrzeugführer seine S-Bahn im Bahnhofsbereich in Neumarkt i.d.OPf. Im Bereich der Toiletten traf er  zusammen mit der Reinigungskraft auf einen 28-jährigen mit kameruner Staatsangehörigkeit, welcher vorher bereits mehrfach der Bahn verwiesen worden war. Dieser griff den Fahrzeugführer an, trat ihm mehrfach an die Schienbeine und schlug ihm ins Gesicht. Der Angreifer verlangte irrtümlich seinen Ausweis von dem Triebfahrzeugführer zurück. Da dieser das Dokument nicht aushändigen konnte, griff der 28-Jährige nach dem Rucksack über der Schulter des Bahnführers. Es kam zu einem Gerangel in dessen Verlauf der Triebfahrzeugführer an der Hand verletzt wurde. Er konnte sich schließlich in die Fahrerkabine retten und einen Notruf absetzen. Auf dem Bahnsteig wurde der  Angreifer durch Polizeibeamte in Gewahrsam genommen.

Gefährliche Körperverletzung

Am 26.01.2020, 18:40 Uhr, griff ein unbekannter Täter in der Oberen Marktstraße zwei 16- und 17-jährige Jugendliche an. Er schlug dem Jüngeren mit der Faust ins Gesicht und schubste beide von sich weg. Dadurch stürzte der 17-Jährige zu Boden und verletzte sich leicht. Im weiteren Verlauf zog der Angreifer ein Messer und schlug dem am Boden Liegenden mehrfach mit dem Griff ins Gesicht. Als sich Passanten näherten, flüchtete der unbekannte Täter, welcher als etwa 22 Jahre alt, 180 cm groß mit athletisch kräftiger Statur beschrieben wird. Er sprach mit bayerischem Akzent, war komplett schwarz bekleidet und führte eine schwarze Umhängetasche der Marke Gucci mit sich. Der Jugendliche wurde im Klinikum versorgt.



Haftbefehl

Gegen einen 28-jährigen Mann lag ein Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Nürnberg-Fürth wegen eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz vor. Der Neumarkter wurde in einer Tiefgarage in Neumarkt i.d.OPf. angetroffen, festgenommen und in die JVA Nürnberg verbracht. Ein per Haftbefehl des Amtsgerichtes Weißwasser gesuchter 35-jähriger Mann wurde durch Polizeibeamten am 24.01.2020, 16:45 Uhr, auf einem Parkplatz an der B299 bei Berching in seinem Pkw festgestellt und festgenommen. Im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle wurde ein 45-jähriger Mann mit seinem Pkw, Toyota am 26.01.2020, 10:19 Uhr in der Dammstraße in Neumarkt i.d.OPf. angehalten. Bei seiner Überprüfung stellte sich heraus, dass ein Haftbefehl des Amtsgerichts Frankfurt am Main gegen ihn vorliegt. Er wurde durch die Polizeibeamten festgenommen und wird dem Amtsgericht Frankfurt am Main vorgeführt. 

Fahrraddiebstahl 

Am 25.01.2020, zwischen 18:45 Uhr und 22:00 Uhr, entwendete ein unbekannter Täter ein blau/oranges Mountainbike der Marke Focus Whistler Elite vom Treppenabgang zur Fußgängerunterführung des Neuen Marktes. Das Fahrrad im Wert von etwa 350 Euro war mit einem Kettenschloss am dortigen Handlauf versperrt. Wer Beobachtungen gemacht hat, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Neumarkt i.d.OPf. in Verbindung zu setzen Tel. 09181/48850.

In der Zeit vom 25.01.2020, 11:30 Uhr, bis 26.01.2020, 10:00 Uhr, entwendete ein unbekannter Täter ein versperrtes, schwarz/grünes Mountainbike der Marke Cube vom Fahrradabstellplatz vor dem Neuen Markt in der Dammstraße. Markant an dem Fahrrad ist der abgenutzte rechte Fahrradgriff. Das hat einen Wert von etwa 500 Euro.

Ein weiteres Fahrrad wurde in der Zeit vom 24.01.2020, 21:00 Uhr, bis 25.01.2020, 17:15 Uhr, vom Fahrradabstellplatz in der Oberen Marktstraße entwendet. Das grau/orangene Rad der Marke Scott Aspect 750 war mit einem Kettenschloss an einem Fahrradständer vor der dortigen Drogerie versperrt. Der Beuteschaden liegt bei rund 300 Euro. 

Versuchter Fahrraddiebstahl

Am 25.01.2020, 17:42 Uhr, stellte ein 34-jähriger Neumarkter sein Fahrrad auf dem  Fahrradabstellplatz am Bahnhof in Neumarkt i.d.OPf. ab und versperrte es. Während er sich entfernte bemerkte er drei Männer, vermutlich türkischer Abstammung, welche  an den abgestellten Rädern manipulierten. Einem der unbekannten Täter gelang es, das Schloss am Fahrrad des 34-Jährigen zu lösen. Als der Zeuge die drei etwa 20 Jahre alten Männer ansprach, flüchteten diese.

Straßenverkehrszulassung

Am 25.01.2020, 11:45 Uhr, wurde ein 18-jähriger VW-Fahrer in der Amberger Straße in Neumarkt i.d.OPf. einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei konnte der junge Mann für die Hosenträgergurte in seinem Polo lediglich ein Teilegutachten vorweisen. Für die verbauten Sportsitze lag keine Erlaubnis für den öffentlichen Straßenverkehr vor. Aufgrund dieser Verstöße ist die Betriebserlaubnis des Pkw erloschen.

Diebstahl aus einem Kraftfahrzeug

In der Zeit vom 24.01.2020, 15:00 Uhr, bis 25.01.2020, 08:30 Uhr, schlug ein unbekannter Täter die Heckscheiben von drei Firmenfahrzeugen, VW Caddy einer Sicherheits- und Gebäudetechnikfirma in Lauterhofen ein. Der Täter entwendete das in den Fahrzeugen befindliche Werkzeug im Wert von rund 20.000 Euro.

Versuchter Einbruch in eine Gaststätte

Unbekannte Täter versuchten in der Zeit vom 24.01.2020, 18:00 Uhr, bis 25.01.2020, 07:45 Uhr, die Eingangstüre einer bereits seit mehreren Jahren geschlossenen Gaststätte am Kirchplatz in Traunfeld aufzuhebeln. Dies gelang jedoch nicht. Der Sachschaden an der Türe liegt bei etwa 200 Euro.

Sachbeschädigung auf Straßen, Wegen und Plätzen

Am 24.01.2020, 21,52 Uhr, beobachtete ein Zeuge einen 26-jährigen Mann in der Bahnhofstraße, wie dieser gegen einen Bauzaun trat. Als der 30-jährige Zeuge ihn ansprach, kam es zu einem Gerangel zwischen den beiden, in dessen Verlauf sich beide leichte Verletzungen zuzogen.

Verstoß gegen BtMG

Am Freitag, dem 24.01.2020, 13:30 Uhr, wurde ein 32-jähriger Mann einer Personenkontrolle in der Unteren Kastengasse unterzogen. Hierbei gab der Neumarkter freiwillig geringe Mengen Betäubungsmittel (Methamphetamin und Marihuana) heraus. Diese wurden sichergestellt.

Fahrpersonalgesetz

Im Zuge einer Verkehrskontrolle auf dem Autobahnrastplatz am Ludwig-Erhard-Ring in Berg wurde am 24.01.2020, 12:35 Uhr, das Kontrollgerät eines  56-jährigen türkischen Lkw-Lenkers ausgelesen. Dabei wurden unter anderem massive Verstöße gegen die Lenk- und Ruhezeiten festgestellt. Entsprechende Anzeigen gegen den Fahrer und den Fahrzeughalter wurden gefertigt. Bei einer weiteren Kontrolle auf o.g. Autobahnraststätte am 24.01.2020, 10:40 Uhr, stellten die Beamten bei einem 36-jährigen Lkw-Führer fest, dass der vorgeschriebene Unternehmerdownload innerhalb der letzten 90 Tage nicht durchgeführt wurde. Eine Anzeige gegen den rumänischen Fahrzeughalter wird ebenfalls erstellt.



Verkehrsunfall mit Personenschaden

Am 27.01.2020, 16:10 Uhr, befuhren ein 46-Jähriger und sein 25-jähriger Beifahrer mit einem Unimog die B299 von Pölling kommend in Richtung Blomenhof. Aufgrund eines Bedienfehlers des Fahrers blockierte das Fahrzeug und rutschte in den Graben. Die beiden Männer wurden leicht verletzt ins Klinikum verbracht.

Verstoß gegen das Bayerische Jagdgesetz

Ein 60-Jähriger hatte am 27.01.2020 um 13:45 Uhr mit seinem Pkw, Mercedes auf der NM 24 bei Tyrolsberg, Gemeinde Postbauer-Heng, einen Wildunfall mit einem Reh. Er konnte noch beobachten, wie das Reh verletzt davon lief. Laut eigener Angaben konnte er keinen Förster erreichen, informierte aber auch nicht umgehend die Polizei. Erst etwa zehn Stunden später wurde er bei der Polizeiinspektion Neumarkt i.d.OPf. vorstellig und meldete den Wildunfall. Somit liegt ein Verstoß gegen das Bayerische Jagdgesetz vor. Ordnungswidrigkeitenanzeige wurde erstellt und an das Landratsamt weitergeleitet. Bei einem Unfall mit Schalenwild (Rot-, Reh-, Schwarz- oder Damwild) ist die Polizei umgehend zu verständigen.

Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz

Ein 22-Jähriger wurde am 27.01.2020, 20:05 Uhr, in der Maria-Hilf-Straße, einer Personenkontrolle unterzogen. Bei der Durchsuchung wurde eine kleinere Menge Cannabis in einer Tüte in seiner rechten Jackentasche aufgefunden und sichergestellt.

Ladendiebstahl

Am 27.01.2020, 11:45 Uhr,  beobachtete ein Ladendetektiv in einem Supermarkt in der Oberen Marktstraße einen 16-Jähriger, wie er eine Chips-Packung im Wert von 1,19 € aus dem Regal nahm, in seine Jacke steckte und den Kassenbereich passierte ohne zu bezahlen. Anzeige wurde erstattet.

Warenbetrügereien

Ein 22-Jähriger aus Postbauer-Heng wollte über einen 30-jährigen Neumarkter einen günstigen Katalysator für seinen Pkw erwerben. Der 30-Jährige sagte ihm zu, einen solchen zu besorgen und erhielt dafür vorab 300 €. Er vertröstete den Jüngeren immer wieder, lieferte jedoch bis heute nicht. Der Neumarkter ist bereits einschlägig bekannt. Eine 44-Jährige kaufte am 15.12.2019 über Ebay-Kleinanzeigen bei einer 39-Jährigen ein Paar Schlittschuhe und bezahlte per PayPal. Sie erhielt die Ware jedoch bis heute nicht.

Sachbeschädigung durch Graffiti

Zwischen dem 24.01.2020, 18:00 Uhr, und dem 27.01.2020, 07:00 Uhr, wurden im Bereich des Wald-Spielplatzes in Wolfstein mehrere Holzhütten, Sitzgruppen und Spielgeräte, sowie der Gehweg und ein Hunde-WC mit verschiedenen Schriftzügen, wie z. B. „ALLSTARZ“ in neongrüner, retroreflektierender Farbe besprüht. Der Schaden beläuft sich auf etwa 3.000 €. Hat hier jemand Beobachtungen gemacht? Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Neumarkt i.d.OPf. unter Telefon 09181/48 85-0.

Handtaschendiebstahl

Einer 25-Jährigen wurde am 26.01.2020, zwischen 02:14 Uhr und 03:00 Uhr, in einer Diskothek in der Hans-Dehn-Straße ihr Mobiltelefon, Marke Huawei Mate 20 lite, aus der unverschlossenen Handtasche von einem bislang Unbekannten entwendet. Sie trug die Handtasche während des gesamten Aufenthaltes in der Disko bei sich. Das schwarze Handy hat einen Wert von etwa 200 €.

Fahrraddiebstahl

Zwischen dem 25.01.2020, 11:30 Uhr, und dem 26.01.2020, 10:00 Uhr, entwendete ein bislang unbekannter Täter ein schwarz/grünes Herrenmountainbike der Marke Cube im Wert von etwa 500 €. Das Fahrrad war mit einem Zahlenschloss an einem Fahrradständer des Neuen Marktes, in der Dammstraße, befestigt. Das Schloss war aufgezwickt worden (Schaden 20 €). Zeugenhinweise bitte an die Polizeiinspektion Neumarkt i.d.OPf. unter Telefon 09181/48 85-0.

Auszeichnung eines engagierten Bürgers

Herr Thomas Pöppel betreut mit anderen Familien die St.-Antonius-Kapelle in Mühlhausen. Am 04.01.2020 erhielt er den Anruf eines Bekannten, dass sich dort wieder einmal Jugendliche aufhalten würden. Aufgrund von Problemen in der Vergangenheit, fuhr er sofort hin und traf gegen 16:10 Uhr drei Minderjährige im Alter von 11 – 14 Jahren an. Diese hatten zwei Schrauben des dortigen Opferstocks gelöst. Er hielt sie bis zum Eintreffen einer hinzugerufenen Polizeistreife fest. Die Täter räumten ein, dass sie den Opferstock aufbrechen und das darin befindliche Bargeld entnehmen wollten. Sie wurden den Erziehungsberechtigen übergeben. Aufgrund des entschlossenen und couragierten Handelns von Herrn Pöppel konnte eine Straftat im Versuchsstadium unterbunden und aufgeklärt werden. Bei einem Gespräch am 24.01.2020 sprach Polizeidirektor Michael Danninger, Dienststellenleiter der Polizeiinspektion Neumarkt Herrn Pöppel seinen Dank auch im Namen des Polizeipräsidenten Norbert Zink aus und übergab ihm ein kleines Präsent.





Regensburg und Umgebung

Falsche Handwerker betrügen Seniorin

Am 28.01.2020 um die Mittagszeit wurden zwei vermeintliche Handwerker bei einer älteren Dame im Regensburger Stadtteil Reinhausen vorstellig. Unter dem Vorwand, der Kamin sei undicht, ließ die Dame die Handwerker ins Haus. Die beiden Täter verwirrten diese mit Fachbegriffen und vermeintlich nötigen Reparaturen, führten aber tatsächlich keine durch. Für die Leistungen sollte ein hoher vierstelliger Euro Betrag bar bezahlt werden, was die Dame gutgläubig erledigte. Die beiden falschen Handwerker machten sich dann aber unverrichteter Dinge und unerkannt mit dem Geld aus dem Staub. Es wird nochmals darauf hingewiesen, in derartigen Fällen sensibel und misstrauisch zu sein. Im Zweifel an der Echtheit von Handwerkern oder sonstigen Personen, die an der Haustüre oder auch telefonisch vorstellig werden, ist es empfehlenswert bei den Firmen nachzufragen. In keinem Fall sind Handwerker vor Ort bar zu bezahlen. Eine seriöse Firma stellt in der Regel eine Rechnung über die erbrachten Leistungen.

Sachbeschädigung an Kfz

Regenstauf. In der Nacht von Montag auf Dienstag beschädigte ein bislang unbekannter Täter einen in der Christoph-Vogel-Straße abgestellten Pkw BMW Mini, indem er die komplette linke Seite zerkratzte. An dem Fahrzeug entstand ein Sachschaden von ungefähr 1.500,- Euro. Die Polizei Regenstauf erbittet Hinweise unter Tel. (09402) 9311-0.

Unfall mit zwei leicht verletzten Personen

Wenzenbach. Am Dienstag gegen 17.00 Uhr befuhren in einer Fahrzeugkolonne nacheinander eine 41-jährige Verkehrsteilnehmerin mit ihrem Pkw Opel und dahinter eine 19-jährige junge Fahrerin mit ihrem Pkw VW die Bundesstraße B16 Richtung Roding. Aufgrund eines entgegenkommenden Rettungsfahrzeugs bremsten die vorausfahrenden Fahrzeuge plötzlich ab, was die Opel-Fahrerin noch rechtzeitig erkannte, nicht aber die VW-Fahrerin und auf den Opel auffuhr. Sowohl die Unfallverursacherin als auch eine Mitfahrerin im Opel wurden bei dem Verkehrsunfall leicht verletzt. Letztere wurde von der Unfallstelle mit dem Krankenwagen vorsorglich in ein Regensburger Krankenhaus eingeliefert. Beide Fahrzeuge waren hinterher nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Es entstand ein Sachschaden von ungefähr 3.000,- Euro.

Geparkten Pkw beschädigt

Ein bislang unbekannter Täter beschädigte in der Nacht von Sonntag, 26.01.2020, bis Montag, 27.01.2020, 14:30 Uhr einen geparkten VW Golf in der Gräßlstraße. Unter anderem wurde auch eine Scheibe des Fahrzeugs eingeschlagen. An dem Pkw entstand Sachschaden im dreistelligen Bereich. Wer etwas Verdächtiges beobachtet hat, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Regensburg Nord, unter der Rufnummer 0941/506-2221, in Verbindung zu setzen.

Diesel aus Omnibus entwendet

Ein unbekannter Täter brach über das vergangene Wochenende den Tankdeckel eines in Haslbach geparkten Busses auf. Aus den Tank wurde Diesel im Wert von mehreren hundert Euro abgezapft. Auch hier werden aufmerksame Zeugen gesucht, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben.

Diesel abgezapft

Regensburg. Von zwei Baufahrzeugen, die auf einer Baustelle in der Sulzfeldstraße abgestellt waren, wurde jeweils der Tank aufgebrochen und Diesel abgezapft. Bereits in der Nacht von Donnerstag, den 23.01. auf Freitag, den 24.01.2020 kam es auf der Baustelle des Lärmschutzwalls zur Bundesautobahn A3 zu Dieseldiebstählen. Zwei Baustellenfahrzeuge wurden von einem bislang nicht bekannten Täter aufgebrochen und der Inhalt des Tanks abgezapft. Insgesamt liegen sowohl der Beute- als auch der Sachschaden im dreistelligen Eurobereich. Die PI Regensburg Süd hat Spuren gesichert und die Ermittlungen hierzu aufgenommen.

Pkw-Scheibe eingeworfen – Zeugen gesucht

Regensburg. Am Samstag, den 25.01.2019 gegen 15:00 Uhr beobachteten bislang nicht bekannte Zeugen eine Sachbeschädigung. Diese werden gebeten, sich bei der PI Regensburg Süd zu melden. Zum Tatzeitpunkt warf ein bislang unbekannter Täter einen Stein durch die Beifahrerscheibe eines Pkws, der in der Alfons-Auer-Straße geparkt war, ein. Die Tat wurde von mehreren Zeugen beobachtet, welche sich jedoch vor Eintreffen der Polizei entfernt hatten. Sie werden gebeten, sich mit der PI Regensburg Süd unter der Telefonnummer 0941/5062001 in Verbindung zu setzen.

E-Scooter ohne Zulassung, Fahrer unter Drogeneinfluss

Am Abend des 25.01.2020 wurde eine Polizeistreife im Regensburger Stadtnorden auf einen Elektroroller aufmerksam. An dem Fahrzeug war kein Kennzeichen angebracht. Die Kontrolle ergab, dass der E-Scooter nicht für den Straßenverkehr zugelassen ist. Zudem stand der Fahrer unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln. Daher wurde eine Blutentnahme durchgeführt. Ihn erwartet eine Strafanzeige.

Alkoholisiert am Steuer des Pkw’s

In den frühen Morgenstunden des 26.01.2020 kontrollierten Beamte der Regensburger Polizei im Stadtteil Weichs einen 39-Jährigen Fahrzeuglenker. Dessen Überprüfung ergab eine Alkoholisierung über 1,1 Promille. Der Fahrer musste sich daher einer Blutentnahme unterziehen. Führerschein und Fahrzeugschlüssel wurden sichergestellt.

Fahrraddiebstahl

Regenstauf. Bereits in der Nacht von Donnerstag auf Freitag, 23./24.01.2020, entwendete ein bislang unbekannter Täter ein am Bahnhofsvorplatz versperrt abgestelltes Fahrrad. Bei dem Fahrrad handelt es sich um ein Mountainbike der Marke Corratec, Typ AirTech Glacier, Farbe weiß/blau. Der Diebstahlsschaden beläuft sich auf ungefähr 1.000 Euro. Hinweise erbittet die Polizei Regenstauf unter Tel. (09402) 9311-0.



Obertraubling: Sichtschutz erneut angezündet

Am Samstag, gegen 22.50 Uhr, wurde die Sichtschutzplane an den Gleisen der Bahnanlage Obertraubling erneut von unbekannten Tätern in Brand gesetzt. Die Löscharbeiten wurden durch die Freiwillige Feuerwehr Obertraubling durchgeführt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 500,–Euro. Hinweise nimmt die Polizei Neutraubling, unter Tel.: 09401-9302-0, entgegen.

Einbruch in Kleingartenanlage

Regensburg. Am 25.01.2020 gegen 20:45 Uhr wurden der Polizei zwei verdächtige Personen mitgeteilt, welche sich mit Taschenlampen in der Kleingartenanlage „An der Schillerwiese/Weinweg“ aufhielten. Die beiden Personen konnten angetroffen und festgenommen werden. Es wurde festgestellt, dass in bislang -6- Gartenhäuschen eingebrochen wurde. Bei dem erlangten Gut handelt es sich um eine geringe Menge Alkohol, wobei der Sachschaden am jeweiligen Haus, nach den derzeitigen Ermittlungen, ca. 500 Euro betragen dürfte. Bei den Tatverdächtigen handelt es sich um zwei männliche, nichtdeutsche Staatsangehörige. Bei Ihnen wurde Aufbruchswerkzeug aufgefunden und sichergestellt. Ein Strafverfahren wg. eines besonders schweren Falls des Diebstahls wurde eingeleitet. Anlieger der Kleingartenanlage werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Regensburg Süd in Verbindung zu setzen. Tel.: 0941/506-2121.

Ein vollendeter und ein versuchter Einbruch

REGENSBURG; Am Samstagabend brach ein unbekannter Täter in eine Apotheke in der Landshuter Straße ein. Dieser Einbruch wurde kurz vor Mitternacht festgestellt. Um 18:45 Uhr wurden zwei Täter bei einem Einbruchsversuch in der Bischof-Wittmann-Straße durch einen aufmerksamen Nachbarn beobachtet. Die Täter bemerkten dies und flüchteten. Im ersten Fall schlug der Täter ein Fenster ein und gelangte so in die Apotheke. Er entwendete einen geringen Bargeldbetrag und entfernte sich. Medikamente wurden nicht entwendet. Die Tatzeit war zwischen 14.00 und 24.00 Uhr. Im zweiten Fall war die Tatzeit gegen 18:45 Uhr. Auch hier schlugen die Täter eine Scheibe ein und wollten in ein Bürogebäude eindringen. Ein Nachbar hörte dies jedoch und schaute nach. Die Täter flüchteten unerkannt. Es wurde nichts entwendet. Wer zu den angegebenen Tatzeiten im Bereich der Tatorte verdächtige Beobachtungen gemacht hat oder Hinweise auf die Täter geben kann, wird dringend gebeten, sich mit der Kriminalpolizei Regensburg, Tel. 0941/506-2888, in Verbindung zu setzen.





Nabburg / Bad Kötzting

Verkehrsunfälle 

Grafenwiesen. Am Mittwoch, den 29.01.2020 gegen 06:00 Uhr befuhr eine VW-Fahrerin die Berghäuser Straße ortseinwärts und kam aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit bei schneeglatter Fahrbahn nach rechts von der Straße ab. Das Fahrzeug kam anschließend in einer Baumgruppe zum Stehen. Die Frau wurde dabei nicht verletzt. Der entstandene Sachschaden wird mit insgesamt ca. 6.000,– Euro angegeben.

Hohenwarth. Am Mittwoch, den 29.01.2020 gegen 06:40 Uhr wollte ein 28-jähriger Mann mit einem Traktor aus Unterzettling kommend die Staatsstraße nach Oberzettling überqueren. Hierbei kam es zu einem Zusammenstoß mit einem Pkw Skoda, der auf der Staatsstraße von Arrach in Richtung Bad Kötzting unterwegs war. Beide Fahrzeugführer blieben unverletzt. Der Sachschaden wird auf insgesamt ca. 6.000,– Euro geschätzt.

Grafenwiesen. Am Montag, den 27.01.20, gegen 22:25 Uhr befuhr ein Mann mit seinem Pkw Opel die Staatsstraße 2140 in Richtung Grafenwiesen. Etwa auf Höhe Sperlhammer kam ein ihm entgegenkommendes Fahrzeug auf die Gegenfahrbahn und streifte mit dem Außenspiegel den Pkw. Der Unfallverursacher fuhr ohne anzuhalten weiter. Der entstandene Sachschaden wird mit ca. 1.000,– Euro angegeben. Hinweise erbeten an die PI Bad Kötzting unter der Tel.-Nr. 09941/9431-0.

Alkohol am Steuer

Hohenwarth. Am Montag, den 27.01.20 um 22:00 Uhr wurde die Polizei zu einem Unfall in die Gibachtstraße gerufen. An der Unfallörtlichkeit angekommen wurde festgestellt, dass eine Frau beim Einparken gegen eine Stützmauer gefahren und anschließend gegen ein parkendes Fahrzeug gestoßen ist. Während der Unfallaufnahme wurde bei der Fahrerin Alkoholgeruch wahrgenommen. Ein daraufhin durchgeführter Test verlief positiv und eine Blutentnahme im Krankenhaus veranlasst.

Einmietbetrug und Diebstahl

Lam. In der Zeit von Montag, den 13.01.2020 bis  Freitag, den 24.01.2020 mietete sich ein tschechischer Staatsangehöriger in einer Ferienwohnung ein. In der Nacht zum Freitag reiste der Mann ab ohne seine Mietschuld in Höhe von 500,– Euro zu begleichen. Weiterhin entwendete er die Haus- und Wohnungsschlüssel sowie ein Kabel. Anzeige gegen den Betrüger wird erstattet.

Verkehrsunfall mit verletztem Radfahrer in Wernberg-Köblitz

Am Sonntag, 26.01.2020, um 19.55 Uhr, wollte der 26-jährige Fahrer eines Trekkingrades von der Kreisstraße SAD 54 aus Neunaigen kommend die Bundesstraße 14 in Richtung des gegenüberliegenden Radweges überqueren. Hierbei übersah er einen von links kommenden, vorfahrtsberechtigten  Pkw, Opel Corsa, der von einem 78-jährigen Mann aus Wernberg gesteuert wurde. Bei dem folgenden Zusammenstoß wurde der Radfahrer schwer verletzt und musste ins Klinikum Amberg eingeliefert werden. An beiden Fahrzeugen etstand relativ geringer Sachschaden von etwa 350 Euro.

Verkehrsunfall unter Drogeneinwirkung

Am Montag, 27.01.2020, gegen 05.15 Uhr, befuhr ein 41-jähriger Mann aus Schwandorf mit einem Pkw, BMW, die Kreisstraße SAD 54 von Neunaigen in Richtung Saltendorf. Auf Höhe des Waldgebietes Osta, kam er vermutlich aufgrund Drogeneinwirkung nach links von der Fahrbahn ab, fuhr eine Böschung hinab über einen Wassergraben und kam nach ca. 20 Metern neben einem Baum zum Stehen. Durch den Unfall wurde ein auf dem Beifahrersitz mitfahrender 51-jähriger Mann, ebenfalls aus Schwandorf, verletzt und musste ins Krankenhaus eingeliefert werden. Bei dem Fahrzeugführer wurde eine Blutentnahme angeordnet und sein Führerschein beschlagnahmt. Nach der Blutentnahme wurde er zunehmend aggressiv wobei er einen der eingesetzten Beamten  in die Hand biss und dessen Kollegin ebenfalls an der Hand verletzte. Aufgrund dieses unkontrollierbaren und psychotischen Verhaltens wurde er nach Beendigung der polizeilichen Maßnahmen in ein Bezirksklinikum eingeliefert.





Schwandorf und der Süden

Verkehrsunfall mit Sachschaden

Schwandorf. Am 27.01.2020, gegen 18:00 Uhr, ereignete sich in der Regensburger Straße ein Verkehrsunfall mit Sachschaden. Eine Schwandorferin befuhr mit ihrem Ford Fiesta die Haydnstraße und wollte von dieser in die Regensburger Straße einbiegen. Hierbei missachtete die Schwandorferin die Vorfahrt einer Peugeot-Fahrerin, die die Regensburger Straße stadteinwärts befuhr. Bei dem Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge wurde niemand verletzt. Es entstand ein Gesamtsachschaden von ca. 4000 EUR. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

Angeblichen Account im Internet nicht gekündigt

Schwandorf. Ein 15-jähriger Schwandorfer erhielt einen Brief eines Inkassounternehmens mit der Forderung von 461,26 EUR, da er sich auf einer Onlineplattform angemeldet hätte und seinen Account nach Ablauf einer zweiwöchigen Testphase nicht gekündigt hätte. Da dem Schüler jedoch keine Anmeldung auf dieser Plattform bekannt war, erstattete er mit seinen Eltern Anzeige bei der Polizeiinspektion Schwandorf. Die Polizei weist in diesem Zusammenhang nochmals deutlich darauf hin, Briefe von Inkasso-Büros grundsätzlich erstmal einer Gewissensprüfung zu unterziehen. Sollte festgestellt werden, dass ein solches Geschäft nie stattgefunden hat, wird geraten Widerspruch einzulegen. Zudem sollte der Vorfall bei der Polizei gemeldet werden.

Mutmaßlicher Schmuggel von Betäubungsmitteln

FURTH IM WALD. Bei der Kontrolle eines 39-jährigen Ukrainers auf der B20 am vergangenen Donnerstagnachmittag, fanden die Schleierfahnder der Grenzpolizeigruppe (GPG) Furth im Wald mehrere Ampullen und Spritzen, die in einem Werkzeugkoffer versteckt waren. Der Mann war zuvor mit seinem PKW aus der Tschechischen Republik ins Bundesgebiet eingereist. Nach ersten Ermittlungen handelt es sich um betäubungsmittelhaltige Medikamente, für deren Besitz der 39-jährige eine Erlaubnis des Bundesinstitutes für Arzneimittel und Medizinprodukte gebraucht hätte. Die Schleierfahnder stellten die Gegenstände sicher und übersandten sie dem Bayerischen Landeskriminalamt. Dort wird nun untersucht, ob es sich tatsächlich um Betäubungsmittel handelt. Sollte dies zutreffen, muss sich der Mann wegen des Schmuggels von Betäubungsmitteln verantworten.

Versuchter Einbruch in Garage

Furth im Wald. In der Zeit von Donnerstag bis Sonntag wurde in einer Wohnsiedlung im Ortsteil Grabitz, durch einen Unbekannten das Fenster einer Garage aufgehebelt. Offensichtlich wurde der Täter aber bei der weiteren Tatausführung gestört. Wer hat Beobachtungen im fraglichen Zeitraum gemacht? Hinweise erbittet die Polizei Furth im Wald unter Tel. 09973/5040.

Unfall mit Personenschaden

Rittsteig. Am Mittwochabend kam ein 61jähriger mit seinem Pkw im Ortsbereich Rittsteig von der Fahrbahn ab und überfuhr zwei Obstbäume. Der Pkw kam im Garten eines leerstehenden Hauses zum Stehen. Der Fahrer wurde leicht verletzt, am Pkw entstand Sachschaden in Höhe von ca. 3000,- EUR.

Betrug mit angeblicher Fernwartung

Schwandorf. Ein 22-jähriger aus Schwandorf erhielt am Samstagmorgen einen Anruf, angeblich von Microsoft California. Der vermeintliche Mitarbeiter von Microsoft informierte den 22-jährigen, dass sein PC gefährdet sei und deshalb eine Fernwartung erforderlich wäre. Der 22-Jährige gestattete den Fernzugriff auf seinen PC. Als Entlohnung für die geleistete Hilfe überwies er zudem 811.- Euro an die unbekannten Täter. Tatsächlich handelt es sich aber um eine Betrugsmasche, bei der die Täter ungehinderten Zugang zum PC erlangen und so Schadsoftware installieren können.

In Leitplanke gekracht

Am Montag um kurz nach Mitternacht war ein 55-jähriger aus Kümmersbruck auf der B85 aus Richtung der A93 kommend nach Amberg unterwegs. Als er am rechten Straßenrand ein Tier stehen sah, erschrak er dermaßen, dass er das Lenkrad nach links verriss und an der in Fahrtrichtung linksseitigen Leitplanke entlangschrammte. Am Alfa Romeo des 55-Jährigen entstand erheblicher Sachschaden in Höhe von ca. 12.000.- Euro.

In Graben gefahren

Wackersdorf. Am Montag gegen 3:30 Uhr fuhr ein 33-Jähriger aus Gera mit seinem Opel Corsa auf der B85 von Schwandorf kommend in Richtung Heselbach. In einer Linkskurve wurde er nach eigenen Angaben von einem entgegenkommenden Lkw so stark geblendet, dass er im Nebel die Orientierung verlor und geradeaus in den Graben fuhr. Der Pkw musste durch einen Abschleppdienst geborgen werden. Ein nachfolgender Pkw-Fahrer bestätigte einen sehr hell leuchtenden Lkw. Von dem Lkw ist jedoch nur bekannt, dass er einen Planenaufbau hatte. Bei der Inaugenscheinnahme in der Werkstatt wurde zur Erleichterung des 33-Jährigen festgestellt, dass am Pkw kein Schaden entstanden war. Er selbst war unverletzt geblieben.

Gartenzaun beschädigt und geflüchtet

Wackersdorf. In der Herbststraße in Wackersdorf fuhr Freitagnachmittag ein Pkw gegen einen Gartenzaun. Ohne sich um den angerichteten Schaden an den Zaunlatten zu kümmern entfernte sich der Verursacher von der Unfallstelle. Ersten Erkenntnissen nach handelt es sich bei dem flüchtigen Fahrzeug möglicherweise um einen Citroen mit vermutlich ausländischer Zulassung. Das Fahrzeug soll auf der rechten Seite erheblich demoliert sein. Am Steuer soll eine Frau gesessen haben. Hinweise bitte an die Polizei Schwandorf.



Entlaufener Stier eingefangen

Schwandorf. Der seit einigen Tagen im Bereich Freihöls/Kronstetten ausgebüxte Stier wurde Samstagnachmittag in Kronstetten auf einer Wiese östlich unweit der BAB 93 gesichtet. Da das äußerst scheue Tier in den vergangenen Tagen trotz mehrmaliger Versuche nicht lebend eingefangen werden konnte, musste es zur Abwendung etwaiger Gefahren für die vorbeiführende Autobahn und die Bahnstrecke von einem beauftragten Jäger erschossen werden.

Erneute Sachbeschädigungen im Stadtgebiet Roding

In den Morgenstunden des 26.01.2020 kam es im Stadtgebiet Roding erneut zu mehreren Sachbeschädigungen. In der Ringstraße wurden aus dem Garten eines Anwesens, eine Vielzahl von Dekoartikeln entwendet. Des weiteren wurde der Pkw der Hausbesitzerin über die gesamte Beifahrerseite mit einer auffallend gelben Farbe besprüht. In der Nähe wurde ebenfalls mit gelber Farbe ein Verkehrszeichen besprüht. Der oder die Täter begaben sich daraufhin zum Kreisverkehr in die Further Straße und bauten die entwendeten Gegenstände dort in der Grünanlage des Kreisverkehrs wieder auf. Die Reise der Täter ging weiter in Richtung Mitterdorf. Dort wurde in der Unterführung der Mitterkreither Straße ein großflächiger Schriftzug angebracht. Anschließend verschlug es die Täter nach Mitterkreith, wo diese im gesamten Ortsbereich neun weitere Fahrzeuge mit der gelben Sprühfarbe beschädigten. Auch wurden im Bereich Weiherhausweg drei weitere Verkehrszeichen angegangen. Die Höhe des entstanden Schadens ist im Moment noch nicht bekannt. An den Tatorten aufgefundene Spuren werden noch ausgewertet. Des weiteren, werden potentielle Zeugen gebeten, sich bei der Polizei in Roding zu melden. Besonders auffällig dürfte hierbei ein Fahrzeug bzw. Personen gewesen sein, welche sich zur Tatzeit im Bereich des Kreisverkehrs in der Further Straße bzw. in der Unterführung in der Mitterkreither Straße aufgehalten haben. Die Tatzeit dürfte vermutlich der frühe Sonntagmorgen zwischen 02:00 und 04:00 Uhr sein.





Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert