Kurzmeldungen aus der Oberpfalz
Nordoberpfalz
Gartenmauer angefahren
Pressath. Am 23.01.2020, gegen 19:15 Uhr, wurde in der Jahnstraße eine Gartenmauer angefahren. Dabei entstand Sachschaden in Höhe von ca. 400,- €. Der Verursacher verließ die Örtlichkeit, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Die Polizeiinspektion Eschenbach nimmt Hinweise unter der 09645/9204-0 entgegen.
Enkeltrick – Seniorin geht Betrügern nicht auf den Leim
Sulzbach-Rosenberg. Wohl unter Zuhilfenahme des örtlichen Telefonbuchs, in dem eine Vielzahl älterer Damen mit heute nicht mehr so gebräuchlichen Vornamen gelistet sind, wollten bislang unbekannte Täter eine 86jährige Seniorin aus dem Stadtgebiet zu ihrem Opfer ausersehen und versuchten es bei ihr mit dem sogenannten „Enkeltrick“. Am Donnerstagvormittag (23.01.2020) gegen 10.10 Uhr erhielt die Seniorin einen Anruf eines jungen Mannes, der sie mit „Oma“ ansprach und sich ihr als „Uwe aus der näheren Verwandtschaft“ vorstellte. Geistesgegenwärtig reagierte die ältere Dame und entgegnete, dass ihr eine solche Person in der Verwandtschaft nicht bekannt sei. Und noch bevor der Betrüger seine Forderungen, bei denen meistens eine Notsituation im familiären Umfeld unter Einforderung eines hohen Geldbetrages vorgegaukelt wird, an die Frau bringen konnte, beendete die aufmerksame Seniorin das Telefonat von sich aus. Richtigerweise vertraute sich die Seniorin nach dem Vorfall sofort ihrer Tochter an, die das Geschehen bei der örtlichen Polizeiinspektion zur Sprache brachte. Während die Polizeidienststellen in der Vergangenheit leider allzu oft von geglückten Betrügereien mit dieser Masche berichten mussten, veröffentlichen sie natürlich viel lieber die Notizen von den erfolglos gebliebenen Betrugsversuchen, so wie in diesem Fall vorbildlich geschehen.
Einbruch in Werkstattraum in Weickenricht
In der Nacht von Mittwoch, 22.01.2020 auf Donnerstag, 23.01.2020 wurde in einen Werkstattraum eines Anwesens im Freihunger Ortsteil Weickenricht eingebrochen. Der oder die Täter öffneten gewaltsam die Tür zu dem Raum und entwendeten daraus eine Vielzahl von Maschinen und Werkzeugen. Während an der Tür lediglich geringer Sachschaden entstand, bewegt sich der Entwendungsschaden im oberen vierstelligen Bereich. Wer in dem fraglichen Zeitraum im Bereich Weickenricht verdächtige Wahrnehmungen gemacht hat, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Auerbach i.d.Opf., Tel. 09643/9204-0 in Verbindung zu setzen.
Pkw beim Ausparken beschädigt und davongefahren
Tirschenreuth. Eine 36-jährige Frau stellte am Mittwochnachmittag, gegen 15.00 Uhr, ihren schwarzen Suzuki Grand Vitara auf dem Parkplatz des Einkaufszentrums – direkt vor dem dortigem Drogeriemarkt – in der Bahnhofstraße ab. Als sie nach ca. 30 Minuten wieder zu ihrem Fahrzeug zurückkehrte, musste sie feststellen, dass der Pkw an der Stoßstange vorne rechts eine frische Beschädigung aufwies. Aufgrund der Unfallspuren muss ein anderer Fahrzeugführer beim Ausparken gegen den abgestellten Suzuki gestoßen sein. Der Schaden wird auf ca. 1.000 EUR geschätzt, der Verursacher hat sich nicht gemeldet.
Frontscheibe durch umherfliegendes Spiegelglas beschädigt
Tirschenreuth. Am Donnerstagabend, gegen 18.30 Uhr, befuhr ein 29-jähriger BMW-Fahrer die Bundesstraße B 15 in Richtung Mitterteich und befand sich kurz nach der „Maria-Weiher-Kurve“. Dort kam ihn ein Sattelzug entgegen und als beide Fahrzeuge auf gleicher Höhe waren, flog ein Gegenstand vom Lkw weg und trag die Windschutzscheibe des BMWs, die dadurch brach. Es konnte festgestellt werden, dass es sich bei dem Gegenstand um das Glas eines Lkw-Außenspiegels gehandelt hat, den der unbekannte Lkw-Fahrer verlor. Zu diesem Verlust des Spiegelglases kam es vermutlich, weil ein vor dem BMW fahrender Lkw mit Container den entgegenkommenden Sattelzug touchierte, da der Sattelzug auf die linke Fahrbahnseite geraten war. Durch den Zusammenprall löste sich das Glas des Außenspiegels, dass dann die Scheibe des nachfolgenden BMWs traf. Der Geschädigte schätzt den Schaden an der Windschutzscheibe auf ca. 1.000 EUR. Der unfallverursachende Sattelzug setzte seine Fahrt fort, ohne anzuhalten. Hinweise zu den beiden Verkehrsunfallfluchten nimmt die Polizeiinspektion Tirschenreuth (Tel. 09631/7011-0) entgegen.
Sachbeschädigung in der Hoffmannstraße in Pressath
PRESSATH. In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch wurde in einem Vorgarten eines Wohnanwesens in der Hoffmannstraße in 92690 Pressath getöpferte/ tönerne Kugeln von einem Baum gerissen und auf dem Boden geworfen. Die drei Tonkugeln gingen dabei zu Bruch. Der Schaden an den drei Kugeln beläuft sich auf ca. 100€. Sachdienliche Zeugenhinweise werden unter der Telefonnummer 09645/9204-0 bei der PI Eschenbach i.d.OPf. entgegengenommen.
Ausgedientes und zum Kinderspielplatz umgebautes Bierfass gestohlen
Sulzbach-Rosenberg. Ein Kleingärtner und Besitzer eines Schrebergartens am Annabergweg musste am Dienstag feststellen, dass Diebe in seinem Garten zugeschlagen haben. Vor dem Gartenhäuschen war ein ausgedientes Bierfass, das der 82-jährige Rentner von der Brauerei Fuchsbeck geschenkt bekommen hat, als Kinderversteck aufgestellt. Das Holzfass mit einem Durchmesser von 120 und einer Höhe von etwa 140 Zentimeter hatte der Rentner bearbeitet und vorne ein kleines Türchen eingebaut. So diente das Fass als Versteck für seine Enkelkinder. Nun ist es verschwunden. Unbekannte dürften es bis zum Tor der Gartenparzelle gerollt und dann aufgeladen und mitgenommen haben. Den Wert des Fasses beziffert der Kleingärtner mit einigen hundert Euro. Sachdienliche Hinweise zum Verbleib des auffälligen Bierfass nimmt die Polizeiinspektion unter der Telefonnummer 09661/8744-0 entgegen.
Radlfahrer hatte Marihuana einstecken
Sulzbach-Rosenberg. Bei einer Kontrolle eines Radfahrers in der Rosenberger Straße am Donnerstag, gegen 2.30 Uhr fanden die Beamten in einer mitgeführten Tasche ein Tütchen mit geringen Mengen Marihuana auf. Das Rauschgift wurde sichergestellt und der 33-jährige Radlfahrer im Anschluss seiner Wege ziehen. Ihn erwartet nun eine Anzeige wegen eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz.
Linken Außenspiegel beschädigt und davongefahren
Plößberg. Am Mittwochmittag, in der Zeit von 11.20 Uhr bis 12.20 Uhr, parkte ein silberner Opel Astra eines Gemeindebewohners in der Kirchenstraße. In diesem Zeitraum streifte ein unbekannter Fahrzeugführer mit seinem Fahrzeug den linken Außenspiegel des Opels und beschädigte diese dadurch. Der geschädigte Fahrzeughalter beziffert den entstandenen Schaden auf ca. 300 EUR. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Tirschenreuth (Tel. 09631/7011-0) entgegen.
Einbruchsdiebstahl aus Wohnhaus in Vilseck geklärt
VILSECK/LKR. AMBERG-SULZBACH. Wie bereits berichtet, drang von Samstag, 11.01.2019, auf Sonntag, 12.01.2020, ein Unbekannter in ein Wohnhaus am Hans-Ohorn-Platz in Vilseck ein und entwendete Bargeld und Wertgegenstände im unteren fünfstelligen Bereich. Den Ermittlern der Kripo Amberg gelang nun die Festnahme einer Tatverdächtigen. Am 12.01.2020, gegen 03:00 Uhr, verschaffte sich ein zunächst unbekannter Täter in Vilseck, am Hans-Ohorn-Platz, Zutritt zu einem Wohnhaus einer 41-Jährigen und durchwühlte mehrere Schränke. Die Bewohnerin befand sich zu diesem Zeitpunkt in ihrem Schlafzimmer und wurde durch die Geräuschkulisse geweckt. Der Täter konnte jedoch unerkannt mit Bargeld und Wertgegenständen im unteren fünfstelligen Bereich fliehen. Nach akribischen Ermittlungen der Kriminalpolizeiinspektion Amberg gelang nun die Festnahme einer 26-jährigen Tatverdächtigen aus dem persönlichen Umfeld der Bestohlenen. Die Tatverdächtige wurde gestern, 21.01.2020, auf Antrag der Staatsanwaltschaft einem Ermittlungsrichter vorgeführt und nach Erlass eines Haftbefehls in eine Justizvollzugsanstalt verbracht.
Eltern rufen die Polizei zu Hilfe
Sulzbach-Rosenberg: Ein Ehepaar aus der Herzogstadt wusste sich am Dienstag gegen 17 Uhr nicht mehr zu helfen und rief die Polizei, weil ihr Sohn sich aggressiv gebärdete und zu befürchten war, dass er randalieren werde. Offensichtlich ging es ums liebe Geld und um die fehlende Motivation des Burschen endlich sich selbst zu organisieren. Die Streifenbesatzung der Inspektion versuchte vergeblich eine Lösung des schwelenden Problems zu finden, weshalb der junge Mann (seit kurzem 18 Jahre alt) mit den Beamten das Elternhaus verlassen musste. Zunächst kommt er bei seiner Oma unter, aber eine Lösung des Problems ist dies sicherlich nicht. Zu Straftaten war auf Grund des raschen Eingreifens der Polizei nicht gekommen.
Mit Kleinkraftrad ohne gültige Fahrerlaubnis unterwegs
Sulzbach-Rosenberg: Eine Streifenbesatzung des Amberger Einsatzzuges kontrollierte am Dienstag, gegen 23.15 Uhr in der Rosenbachstraße einen Zweiradfahrer. Der 34-Jährige mit Wohnsitz in Sulzbach-Rosenberg räumte gleich zu Beginn der Kontrolle ein, dass er für seinen Roller keinen Führerschein besitze und auch nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Die Weiterfahrt wurde untersagt. Der Roller samt Schlüssel an einen Bekannten mit Fahrerlaubnis übergeben. Den 34-Jährigen erwartet nun eine Strafanzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis.
Zwei Verkehrsunfallfluchten angezeigt
Tirschenreuth. Am Dienstagabend erstattete eine 73-jährige Frau Strafanzeige bei der Dienststelle, nachdem an ihrem roten Skoda Octavia der linke Außenspiegel von einem unbekannten Verkehrsteilnehmer abgefahren wurde. Das Fahrzeug stand in der Zeit von 17.15 Uhr bis 20.00 Uhr in der Dammstraße, dort hat sich der Unfall auch ereignet. Die Fahrzeughalterin schätzt den entstanden Schaden auf ca. 150 EUR. Eine weitere Verkehrsunfallflucht hat sich im Zeitraum 18.01. bis 20.01.2020 in der Weseritzer Straße ereignet, dort wurde ein geparkter blauer BMW 3er angefahren und an der linken Fahrzeugseite beschädigt. Der Schaden wird hier auf ca. 2.000 EUR geschätzt. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Tirschenreuth (Tel. 09631/7011-0) entgegen.
Nach Geschwindigkeitsverstoß auch Alkoholkonsum festgestellt
Falkenberg. Im Rahmen einer durchgeführten Geschwindigkeitskontrolle auf der Staatsstraße S 2167 wurde der Fahrer eines Porsches angehalten, um die erforderliche Anhörung nach Überschreitung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit durchzuführen. Dabei stellten die Beamten Alkoholgeruch in der Atemluft des 59-Jährigen fest, der anschließend durchgeführte Alkotest verlief positiv. Zusätzlich zum Geschwindigkeitsverstoß muss sich der Fahrer aus dem Landkreis Tirschenreuth noch wegen einer Verkehrsordnungswidrigkeit nach dem Straßenverkehrsgesetz aufgrund des Alkoholkonsums verantworten.
Verkehrsunfall mit zwei verletzten Personen
Windischeschenbach. Am 21.01.2020, um 07:30 Uhr, ereignete sich auf der Staatsstraße 2181 ein Verkehrsunfall mit zwei leicht verletzten Personen. Ein 36jähriger Münchener wollte mit seinem VW Golf nach links in die Auffahrt zur BAB A 93 abbiegen und übersah dabei eine entgegenkommende 38jährige aus dem Gemeindegebiet Störnstein mit ihrem Suzuki Celerio. Durch den Frontalzusammenstoß verletzten sich beide Fahrzeugführer und wurden mit dem Rettungswagen ins Klinikum Weiden verbracht. An den beiden total beschädigten Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden von etwa 20000,- €. Die Freiwillige Feuerwehr Windischeschenbach war vor Ort und übernahm die Verkehrsregelung.
Autoreifen im Wald entsorgt
In den letzten Wochen wurde der Parkplatz an der B470 bei Sommerau/Kirchenthumbach mehrmals zum illegalen Entsorgungspunkt für Altreifen. Die Straßenmeisterei Eschenbach i.d.OPf. musste aus dem angrenzenden Waldstück bereits über 20 Reifen entfernen und fachgerecht entsorgen lassen. Dem Verursacher drohen eine Anzeige, sowie ein hohes Bußgeld. Zeugen die Hinweise geben können werden gebeten, sich an die Polizei Eschenbach i.d.OPf. zu wenden.
Weiden und Umgebung
Fahrzeug beschädigt
Weiden – Am vergangenen Donnerstag kam es in der Zeit zwischen 19:00 Uhr und 21:00 Uhr zu einer Sachbeschädigung an einem VW-Bus im Schirmitzer Weg. Als der 40Jährige Besitzer zu seinem Kleinbus zurückkehrte, musste er feststellen, dass der rechte Außenspiegel abgebrochen war. Der entstandene Schaden beträgt rund 700,- Euro. Die Polizeiinspektion Weiden i.d.OPf. bittet unter 0961/401-321 um Hinweise.
Teil vom Finger abgebissen
Am Sonntag-Morgen, gegen 2:00 Uhr, kam es vor einer Bar in der Weidener Innenstadt zu einer Auseinandersetzung zwischen drei jungen Erwachsenen aus dem Stadtgebiet. Ein 22Jähriger Mechaniker geriet zunächst mit einem 32Jährigen Selbständigen in Streit, was nach kurzer Zeit zu einer Schlägerei führte. In diese Auseinandersetzung mischte sich schließlich noch eine 24jähre Kauffrau ein. Während dieser Handgreiflichkeiten biss der 22Jährige seinen älteren Gegner derart in den Ringfinger, dass etwa ein Zentimeter des Fingers abgetrennt wurde. Der 32jährige wurde durch den Rettungsdienst ins Klinikum Weiden gebracht, die Fingerkuppe konnte jedoch nicht mehr gerettet werden.
Dem noch nicht genug: Kurz nach der Einlieferung des verletzten 32Jährigen erschienen nun auch sein jüngerer Gegner und die beteiligte Dame in der Notaufnahme des Klinikums, um ihrerseits ihre Verletzungen behandeln zu lassen. Dabei kam es erneut zum Streit, so dass wiederum die Polizei eingreifen musste. Hier konnte es sich der 22Jährige dann nicht verkneifen, noch einen der eingesetzten Polizeibeamten zu beleidigen. Zeugen der Auseinandersetzung werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Weiden i.d.OPf. unter 0961/401-321 in Verbindung zu setzen.
Ladendiebe ertappt
Am Freitag und Samstag kam es zu zwei Ladendiebstählen in einem Drogeriemarkt in der Max-Reger-Straße. Am Freitag gegen 17:15 Uhr wurde durch die Mitarbeiter der Drogerie ein 38jähriger Weidener dabei beobachtet, wie er ein Nahrungsergänzungsmittel im Wert von 7 Euro einsteckte und ohne Bezahlung den Kassenbereich passierte. Der Mann wurde durch die Mitarbeiter festgehalten und der hinzugerufenen Polizeistreife übergeben. Etwas rabiater ging es bei dem zweiten Ladendiebstahl am Samstag gegen 14:45 Uhr zu: Ein 35jähriger Weidener wurde beim Diebstahl eines Parfüm im Wert von knapp 100,- Euro ertappt. Als er von der 51jährigen Verkäuferin zur Rede gestellt wurde, warf er sein Diebesgut weg und versuchte zu flüchten. Bei der Festhaltung des Diebes wurde die Verkäuferin leicht an der Hand verletzt. Gegen beide Diebe wurde ein Strafverfahren eingeleitet, sie müssen sich demnächst vor der Staatsanwaltschaft verantworten.
Unfallflucht Am Langen Steg
Am Samstag-Vormittag wurde auf dem Parkplatz der Mehrzweckhalle der Opel Corsa einer 24jährigen Weidenerin beschädigt. Ein bisher Unbekannter touchierte den geparkten Opel an der linken Fahrzeugseite und setzte die Fahrt fort, ohne sich um den entstandenen Schaden von rund 800 Euro zu kümmern. Die Polizeiinspektion Weiden i.d.OPf. bittet unter 0961/401-321 um Zeugenhinweise.
Betrunken gegen Gartenzaun
Am Samstag-Abend war ein 76Jähriger aus Weiden nach einem Gaststättenbesuch in Ullersricht alkoholbedingt nicht mehr ganz Herr seiner Sinne. Bereits bei der Abfahrt krachte er mit seinem Opel gegen den Gartenzaun der Gaststätte. Ohne sich um eine Schadensregulierung mit dem Wirt zu kümmern, setzte er seine Fahrt nach Hause fort. Dort konnte der Rentner schließlich von einer Polizeistreife angetroffen werden. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von fast 1,2 Promille. Es folgte eine Blutentnahme und die Sicherstellung des Führerscheines. Gegen den Weidener wurde ein Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und Unfallflucht eingeleitet
Diebstahl zweier Fahrräder
Weiden – am Donnerstag wurden bei der PI Weiden zwei Fahrraddiebstähle zur Anzeige gebracht. Ein bislang unbekannter Täter entwendete aus einer unversperrten Garage in der Ermersrichter Straße im Zeitraum zwischen Mittwoch, dem 22.01. und, 18:00 Uhr, und Donnerstag, dem 23.01., um 12:00 Uhr ein schwarzes Fahrrad. Zugleich stahl ebenfalls am Donnerstag zwischen 11:30 Uhr und 13:45 Uhr ein Unbekannter in der Bahnhofstraße ein schwarz-grünes Fahrrad mitsamt des dazugehörigen Fahrradschlosses. Ob ein Zusammenhang zwischen den beiden Taten besteht, ist noch unklar. Der durch die Diebstähle entstandene Schaden liegt im hohen dreistelligen Bereich. Personen, die in diesem Zusammenhang verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Weiden zu melden. Telefon 0961/401-321.
PKW- Motorhaube zerkratzt
Weiden – In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag, genauer im Zeitraum von 22:30 Uhr bis 07:30 Uhr, zerkratzte ein bislang unbekannter Täter die Motorhaube eines geparkten VW PKWs in der Biberstraße. Der entstandene Sachschaden beträgt ca. 350 EUR. Die Polizei Weiden ist für Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 0961/401-321 zu erreichen.
Frau bei Diebestour erwischt
Weiden – Am Donnerstag, um 11:45 Uhr, konnte eine Passantin in der Max-Reger-Straße beobachten, wie eine Frau sich auffällig verhielt und mit einem zum Verkauf ausgestellten Kleidungsstück in ein Kaufhaus verschwand. Nachdem die Frau von Mitarbeiterinnen angetroffen und eine Streife der Polizei Weiden hinzugerufen wurde, konnte die besagte Kleidung, zusammen mit anderem diversen Diebesgut, in den Taschen der Frau aufgefunden werden. Die entwendete Ware konnte vier Läden aus der Weidener Innenstadt zugeordnet werden. Der gesamte Entwendungsschaden liegt im mittleren zweistelligen Bereich.
PKW auf Parkplatz angefahren
Weiden – Im Zeitraum von 07:50 Uhr bis 15:50 am Mittwoch beschädigte ein bislang unbekannter Autofahrer einen auf dem Parkplatz Naabwiesen abgestellten roten PKW der Marke Peugeot. Es entstand dabei ein Sachschaden in Höhe von 300 EUR. Die Polizei Weiden ist für Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 0961/401-321 zu erreichen.
PKW über Nacht zerkratzt
Weiden – In der Nacht von Montag auf Dienstag, zwischen 22:30 Uhr und 17:00 Uhr, beschädigte ein bislang Unbekannter einen PKW, der in der Straße An den Städeln abgestellt worden war. Am Dienstag fand der Fahrer die Beifahrerseite des schwarzen BMWs massiv zerkratzt vor. Der Sachschaden beträgt ca 3.000 EUR. Die Polizei Weiden ist für Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 0961/401-321 zu erreichen.
Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort
Weiden – Am Dienstag beschädigte ein bislang Unbekannter im Zeitraum von 7:30 Uhr bis 18:00 Uhr einen in der Straße Zur Kesselschmiede geparkten grünen Suzuki. Die Höhe des dabei entstandenen Schadens beträgt ca 3.000 EUR. Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei Weiden, tel. 0961/401-321 in Verbindung zu setzen.
Randale in Bushaltestelle
Weiden – Im Zeitraum vom 15.01., 09:00 Uhr, bis zum 20.01., 08:45 Uhr, beschädigten Unbekannte eine Bushaltestelle im Hetzenrichter Weg. Zerstört wurden die inneren und äußeren Vitrinenscheiben, die Neonlampen sowie eine Rückwandglasscheibe. Die Höhe des entstandenen Sachschadens beträgt 1.800 EUR. Nun sucht die Polizei Hinweise auf die Täter. Personen, die in diesem Zusammenhang verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Weiden zu melden. Telefon 0961/401-321.
Handtasche bei Cafébesuch gestohlen
Weiden – Am Montag, den 13.01., zwischen 11:00 Uhr und 13:00 Uhr, besuchte eine 30-jährige Frau einer Bäckerei in der Wörthstraße. Als sie das Lokal verlassen wollte, stellte sie fest, dass ein Dieb ihre schwarze Handtasche mitsamt Inhalt gestohlen hatte. Zeugen des Diebstahls werden gebeten, sich mit der Polizei Weiden unter der Telefonnummer 0961/401-321 in Verbindung zu setzen.
Neumarkt und Umgebung
Nach „Warmup“ von der Polizei kontrolliert
Seubersdorf i.d.OPf./ Daßwang. Am Samstag, den 25.01.2020, gegen 00.00 Uhr wurde ein 27-jähriger VW-Fahrer bei Daßwang einer Verkehrskontrolle unterzogen. Bei dem Fahrer wurde erheblicher Alkoholgeruch festgestellt. Der Fahrer gab an, sich für die Diskothek mit ein paar Bier in Stimmung gebracht zu haben. Aufgrund des hohen Alkoholwertes erwartet den 27-jährigen nun eine Strafanzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr. Seinen Führerschein musste er vorerst abgeben.
Renovierter Wohnhausanbau geriet in Brand
Hohenfels. Am Freitag, gegen 14.25 Uhr, entstand an der Holzkonstruktion einer Zwischenwand, im Bereich des Holzofenanschlusses, ein Schwelbrand, der sich bis in den darüber liegenden Spitzboden des Daches ausbreitete. Als der Hausbesitzer den Brandgeruch bemerkte, versuchte er zunächst selbst den Brand zu löschen und verständigte schließlich die Feuerwehr. Die weiteren anwesenden Familienmitglieder schickt er nach draußen. Durch das rasche Eingreifen der Feuerwehren Hohenfels, Raitenbuch, Oberpfraundorf, Dietldorf, Großbissendorf und der US-Lagerfeuerwehr mit einer Drehleiter, konnte das Feuer unter Kontrolle gebracht werden. Der 33jährige Hausbesitzer erlitt bei den eigenen Löschversuchen eine leichte Rauchgasvergiftung. Die weiteren Bewohner blieben unverletzt. Am Gebäude entstand beträchtlicher Sachschaden in Höhe von etwa 100000 Euro.
Unfallfluchten
Am 22.01.2020, zwischen 20:00 Uhr und 23.59 Uhr, wurde ein in der Weinbergerstraße geparkter grauer Pkw, Audi A3 von einem bislang unbekannten Täter angefahren und auf der gesamten Beifahrerseite verkratzt. Der Schaden beläuft sich auf etwa 7.000 €.
Am 23.01.2020, 17:40 Uhr, befuhr ein zunächst unbekannter Pkw-Fahrer in Pyrbaum die Allersberger Straße in ortseinwärtige Richtung. Er touchierte einen am rechten Fahrbahnrand parkenden blauen Pkw, Toyota und beschädigte den linken Seitenspiegel. Anschließend fuhr er weiter, ohne sich um den entstandenen Schaden in Höhe von etwa 500 € zu kümmern. Eine Zeugin beobachtete dies und notierte sich das Kennzeichen und konnte eine Fahrerbeschreibung abgeben. Der ermittelte 78-jährige Fahrer gab an, den Anstoß nicht bemerkt zu haben.
Sachdienliche Hinweise erbittet die Polizeiinspektion Neumarkt i.d.OPf. unter Telefon 09181/48 85-0.
Sachbeschädigung an Kfz
In Woffenbach, Kindergartenstraße, wurde am 22.01.2020, zwischen 17:00 Uhr und 20:00 Uhr, ein vor einem Sonnenstudio geparkter lila-farbener Pkw, Audi A5 von einem bislang unbekannten Täter auf der gesamten linken Seite mit einem spitzen Gegenstand verkratzt. Der Schaden beläuft sich auf etwa 7.000 €. Zeugenhinweise erbittet die Polizeiinspektion Neumarkt i.d.OPf. unter Telefon 09181/48 85-0.
Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz
Am 23.01.2020, 11:35 Uhr, wurde ein 29-Jähriger in Stauf in seinem Pkw schlafend angetroffen. Auf Nachfrage händigte er eine Druckverschlusstüte mit cannabinoidem Inhalt aus. Des Weiteren konnte in seiner Jackentasche noch eine weitere Druckverschlusstüte mit Betäubungsmitteln aufgefunden werden. Die Rauschmittel wurden sichergestellt. Außerdem räumte er im weiteren Verlauf eine Fahrt unter Betäubungsmitteleinfluss ein. Eine Blutentnahme im Klinikum wurde durchgeführt und die Weiterfahrt unterbunden.
Handydiebstahl in Umkleidekabine
Parsberg. Am Mittwoch, 22.01.2020, zwischen 17.00 und 18.30 Uhr, fand in der Realschulturnhalle an der Aschenbrennerstraße ein Fußballtraining statt. Dabei wurde einem der Jugendlichen durch bislang unbekannten Täter aus der abgesperrten Umkleidekabine sein Handy, Marke Huawei, schwarz, im Wert von ca. 400 EUR entwendet. Sachdienliche Hinweise hierzu erbittet die PI Parsberg, Tel.(09492) 9411-0.
Bei Verkehrsunfall schwer verletzt
Parsberg. Am Donnerstag, 23.01.2020, gegen 19.30 Uhr, war eine 54jährige auf der Staatsstraße 2234 zwischen Parsberg und Hörmannsdorf unterwegs, als sie aus bisher unbekannten Gründen in einer leichten Linkskurve von der Fahrbahn abkam und sich mit ihrem Mitsubishi mehrfach überschlug. Die Frau wurde schwer verletzt aus dem Fahrzeug geborgen und mit dem Rettungshubschrauber in eine Regensburger Klinik verbracht. Am Mitsubishi entstand Totalschaden in Höhe von ca. 3.000 EUR. Am Unfallort waren die Freiwilligen Feuerwehren aus Parsberg und Rudenshofen eingesetzt.
Ohne Führerschein, dafür alkoholisiert unterwegs
Parsberg. Am Donnerstag, 23.01.2020, gegen 23.00 Uhr, kontrollierte eine Streifenbesatzung der PI Parsberg einen 18jährigen Opel-Fahrer. Dieser gestand sofort, nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis zu sein. Da außerdem Alkoholgeruch wahrnehmbar war, wurde ein Alkotest durchgeführt, der positiv verlief. Der Fahrzeugschlüssel wurde sichergestellt, um eine Weiterfahrt zu unterbinden. Der Astra-Fahrer wird angezeigt.
Verkehrsunfälle
Eine 39-jährige VW-Fahrerin befuhr am 22.01.2020, gg. 23.06 Uhr in Rappersdorf die Berchinger Straße in östliche Fahrtrichtung. Kurz vor dem Ortsausgang touchierte sie an einer Verkehrsinsel/Fahrbahnteiler linksseitig ein Verkehrszeichen. Im Anschluss daran verriss sie das Fahrzeug und stieß gegen eine beginnende Leitplanke. Daraufhin kippte sie mit ihrem Pkw auf die linke Seite. Die Fahrerin wurde leicht verletzt und mit dem BRK ins Klinikum gebracht. Sachschaden insgesamt ca. 8000 Euro.
Auf der Staatsstraße 2240 bei Berg kam es am 22.01.2020, gg. 13.05 Uhr zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Sachschaden von ca. 2000 Euro entstand. Eine 42-jährige Fahrerin bog mit ihrem Pkw, KIA, von der AS Oberölsbach nach links auf die S2240 in Fahrtrichtung Berg ab. Hierbei übersah sie eine 34-jährige Hyundai-Fahrerin, die von rechts auf der S2240 kam und in Richtung Berg fuhr. Beide Fahrzeuge stießen zusammen, wobei jedoch niemand verletzt wurden.
Diebstahl eines Kfz-Kennzeichens
In der Zeit vom 18.01.2020, 16.30 Uhr bis 22.01.2020, 11.00 Uhr entwendete ein unbekannter Täter das vordere Kennzeichen eines Kleintransporters, der in Berg in der Neumarkter Straße abgestellt war. Schaden ca. 50 Euro.
Verstoß gegen das Abfallwirtschaftsgesetz
Wie erst jetzt bekannt wurde, hat ein Spaziergänger Mitte Dezember 2019 bei Reichertshofen am Gemeindeweg „Wanderweg 1“, ca. 200 Meter nach dem Waldeingang, festgestellt, dass über eine Fläche von ca. 10 bis 15 Metern erheblicher Bauschutt, Metall, Plastik, Styropor und diverse andere Materialien abgelagert wurden. Wer hat dazu Beobachtungen gemacht? Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Neumarkt i.d.OPf., Tel. 09181/4885-0
Fahren ohne Fahrerlaubnis
Ein 42-jähriger Mann konnte am 20.01.2020 an seiner Wohnadresse angetroffen werden. Gegen ihn lag ein Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Nürnberg-Fürth wegen Entziehung elektrischer Energie vor. Da er diesen durch Zahlung der Geldstrafe in Höhe von 2000 Euro nicht abwenden konnte, wurde er festgenommen und in die Justizvollzugsanstalt Nürnberg eingeliefert. Vor der Festnahme wurde festgestellt, dass der Beschuldigte ein Fahrzeug führte, obwohl ihm durch die Führerscheinstelle die Fahrerlaubnis auf Grund einer Drogenfahrt entzogen wurde. Es wurde Anzeige erstattet.
Mann wollte in fremdes Auto steigen
Am 22.01.2020, gg. 20.05 Uhr befuhr eine 30-jährige Frau mit dem Pkw in Woffenbach die Woffenbacher Straße in Richtung Ortsmitte. Ein 34-jähriger Mann ging auf dem Fußweg in entgegengesetzter Richtung. Auf Höhe der Bahnbrücke stellte er sich vor das Fahrzeug der Frau und versuchte die Beifahrertüre zu öffnen, um einzusteigen. Da dies misslang, schlug er mit dem Fuß gegen die Beifahrertüre und beschädigte diese. Schaden ca. 800 Euro. Anzeige wurde erstattet. Der 34-Jährige wurde gegen 20.17 Uhr von der Polizeistreife torkelnd angetroffen. Es wurde festgestellt, dass er deutlich unter Alkoholeinfluss stand. Als er mit zur Dienststelle fahren sollte, wurde er aggressiv, sodass er daraufhin gefesselt wurde. Zur Ausnüchterung wurde er in Gewahrsam genommen.
Ausspähen von Daten
Am 22.01.2020, gg. 12.30 Uhr erhielt eine 41-jährige Frau einen Anruf. Hierbei gab sich der englisch sprechende Anrufer als „Microsoft-Mitarbeiter“ aus. Die Frau wurde aufgefordert, ein Programm auszuführen. Schlussendlich wurde damit der Download einer Fernzugriffssoftware gestartet. Der unbekannte Täter hatte somit Zugriff auf den Rechner und öffnete den Google-Übersetzer. Als die Frau Daten zu PayPal, Amazon, Online-Banking und Kreditkarten eingeben sollte, beendete sie das Telefongespräch. Anzeige wurde erstattet.
Diebstahl aus einer Baustelle
In der Zeit vom 21.01.2020, 18.30 Uhr bis 22.01.2020, 06.15 Uhr betrat ein unbekannter Täter trotz Bauzaun eine Baustelle in Neumarkt in der Klostergasse. Er hebelte zwei versperrte Türen im Kellergeschoß auf und entwendete ein darin befindliches Schweißgerät und weitere Baumaschinen bzw. Werkzeuge im Gesamtwert von ca. 4000 Euro. Weiter Ermittlungen werden noch geführt.
Mit Drogen am Steuer
Parsberg. Am Dienstag, 22.01.2020, um 20:45 Uhr, wurde in der Velburger Straße ein Pkw Opel kontrolliert. Da sich bei der Kontrolle der Verdacht auf Drogenkonsum ergab, musste beim 20-jährigen Fahrer eine Blutentnahme durchgeführt werden. Wegen Fahrens unter Drogeneinfluss wurde gegen ihn ein Verfahren eingeleitet.
Verkehrsunfall mit Unfallflucht
Am 21.01.2020, gg. 17.10 Uhr befuhr ein unbekannter Fahrer, vermutlich mit einem schwarzen Audi bzw. BMW, die B 8 von Neumarkt kommend in Richtung Postbauer-Heng. Auf Höhe der Pöllinger Brücke überholte er trotz Gegenverkehrs, weshalb der entgegenkommende 26-jährige Peugeot-Fahrer stark abbremsen musste. Eine hinter dem Peugeot fahrende 43-jährige Golf-Fahrerin konnte nicht mehr rechtzeitig abbremsen und wich nach rechts in den Graben aus, um nicht auf den Peugeot aufzufahren. Der Unfallverursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Am Golf entstand ein Schaden von ca. 200 Euro; der Peugeot blieb unbeschädigt. Keiner der Fahrer wurde verletzt. Wer hat zu dem Unfall gemacht? Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Neumarkt i.d.OPf., Tel. 09181/4885-0.
Verstoß gegen Abgabenordnung – Steuerhinterziehung
Am 21.01.2020, gg. 10.20 Uhr wurde in Neumarkt in der Amberger Straße ein 46-jähriger Pkw-Fahrer angehalten und einer Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei wurde festgestellt, dass er mit seinem steuerbefreiten Anhänger Elektromüll geladen hatte und somit eine Zweckentfremdung des Anhängers stattfand. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und eine Ordnungswidrigkeitsanzeige wurde erstattet.
Sachbeschädigungen an Kfz
In der Zeit vom 18.01.2020, 20.00 Uhr bis 21.01.2020, 16.05 Uhr wurde in Pyrbaum von einem Lkw, der auf dem Pendler-Parkplatz in der Neumarkter Straße abgestellt war, der vordere, linke Scheibenwischer abgebrochen. Schaden ca. 80 Euro. Ein unbekannter Täter schlug in der Zeit vom 20.01.2020, 17.00 Uhr bis 21.01.2020, 11.30 Uhr beide Seitenscheiben eines Pritschenwagens ein. Entwendet wurde nichts. Das Fahrzeug war während der Tatzeit in Neumarkt in der Kornstraße geparkt. Schaden ca. 600 Euro. In der Mühlstraße in Neumarkt wurde ein Pkw, Skoda, von einem unbekannten Täter in der Zeit vom 06.01.2020, 19.00 Uhr bis 08.01.2020,08.15 Uhr mit einem unbekannten Gegenstand verkratzt. Es entstand ein Schaden von ca. 500 Euro.
Regensburg und Umgebung
Verkehrsunfälle
Kallmünz. Eine 45 jährige Fahrerin eines Audi / S 3 übersah aus Richtung Traidendorf kommend beim Einbiegen in Richtung Kallmünz einen entgegenkommenden Pkw Seat Ibiza. Sowohl die beiden jungen Männer in Seat, als auch die Unfallverursacherin wurden durch die Kollision leicht verletzt und mussten in umliegende Krankenhäuser verbracht werden. An den beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von ca. 13000.- Euro. Da an der Unfallstelle auch Betriebsstoffe ausgelaufen waren führte die Feuerwehr Kallmünz die erforderlichen Reinigungsmaßnahmen durch. Die Polizeiinspektion Regenstauf hat die Ermittlungen zum Unfallgeschehen aufgenommen.
Auffahrunfall mit drei Fahrzeugen und drei Leichtverletzten
Am Freitagnachmittag kam es aufgrund stockenden Verkehrs auf der A 93 Richtungsfahrbahn Hof zu einem Auffahrunfall. Aus Unachtsamkeit prallte der 21jährige Fahrer eines japanischen Geländewagens auf das Heck eines Volkswagen SUV. Dieser wiederum wurde auf den Vordermann aufgeschoben, einem Seat-Kleinwagen. Zwei der drei Insassen des SUV aus der Niederlausitz wurden durch den heftigen Anprall leicht verletzt und mussten in ein Regensburger Krankenhaus eingeliefert werden. Auch die 26jährige Seat-Lenkerin musste einen Arzt konsultieren. Der Unfallverursacher blieb unverletzt. An den drei Fahrzeugen, die allesamt abgeschleppt werden mussten, entstand ein Gesamtschaden von über 35.000 Euro. Aufgrund des beginnenden Wochenendes kam es aufgrund des Verkehrsaufkommens nun zusätzlich zu erheblichen Beeinträchtigungen des Straßenverkehrs in Richtung Norden.
Versuchter Wohnungseinbruch in Neutraubling
Am Freitag, 24.01.2020 um 18.35 Uhr bemerkte ein Anwohner eines Mehrparteienhauses in der Bayerwaldstraße in Neutraubling, dass eine männliche Person versuchte mittels eines Schraubendrehers das Schloss einer in dem Anwesen befindlichen Wohnung aufzustechen. Der Tatverdächtige, ein 39 jähriger Neutraublinger wurde vor Ort angesprochen und bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten. Er versuchte hierbei nicht zu flüchten und wartete auf das Eintreffen der Streife der PI Neutraubling. Bei dem Tatverdächtigen wurden mehrere Werkzeuge und Handschuhe aufgefunden. Ihn erwartet nun ein Strafverfahren wegen versuchten Wohnungseinbruchdiebstahls.
Fahrt unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln
Am 24.01.2020 fiel einer Streife der PI Neutraubling auf der Kreisstraße R4 bei Seedorf ein Pkw aufgrund mangelhafter Beleuchtung auf. Bei der Überprüfung des Pkws und des 22 jährigen Fahrzeugführers aus dem Bereich Bad Abbach wurde festgestellt, dass sich dieser unter dem Einfluss von Cannabis befand. Ein durchgeführter Drogenschnelltest verlief positiv auf THC. Nach der erfolgten Blutentnahme auf der Dienststelle Wurde gegen den Betroffenen nun ein Verkehrsordnungswidrigkeitenverfahren nach § 24a StVG eingeleitet. Ihn erwarten damit eine Mindestgeldbuße von 500,- Euro, einen Monat Fahrverbot und 2 Punkte in Flensburg.
Dieseldiebstahl auf der B8
Am 25.01.2020 gegen 06.30 Uhr teilte ein 34 jähriger, slowakischer LKW Fahrer mit, dass ihm in der Nacht an seinem Ruheplatz, einem Parkplatz auf der B8 im Gemeindebereich Mintraching, ca. 1100 Liter Diesel, sowie sein Reservereifen entwendet wurden. In der Zeit vom 24.01., 21.21 Uhr bis 25.01.2020, 06.00 Uhr befand sie der Lkw Fahrer zur Einbringung der Ruhezeit auf dem besagten Parkplatz. Während er schlief wurden die Tankdeckel der beiden Tanks mittels Schlossstechen geöffnet und etwa 1100 Liter Diesel abgepumpt. Weiterhin wurde der Reservereifen des Lkws entwendet. Zeugen werden gebeten sich bei der PI Neutraubling unter 0941/9302-0 zu melden.
Unter Alkoholeinfluss Unfall verursacht
In den frühen Morgenstunden des 24.01.2020 geriet eine 39-Jährige mit ihrem Pkw im Regensburger Stadtnorden von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Die Einsatzkräfte der Polizei stellten bei der Fahrerin eine nicht unerhebliche Alkoholisierung fest. Im Krankenhaus wurde bei der leicht verletzen Dame daher eine Blutentnahme durchgeführt. Ihr Führerschein wurde sichergestellt. Die Polizeiinspektion Regensburg Nord ermittelt wegen Gefährdung des Straßenverkehrs.
Verkehrsunfall an der Autobahn-Anschlussstelle Regenstauf
REGENSTAUF. Der 47-jährige Fahrer eines Kleinbusses übersah auf der Kreisstraße R21 an der Autobahn-Anschlussstelle Regenstauf beim Einbiegen in die Autobahn in Richtung Regensburg einen entgegen kommenden Golf-Fahrer im Alter von 51 Jahren. Hierdurch kam es zum Zusammenstoß der Fahrzeuge, wobei die Fahrzeuginsassen jeweils unverletzt blieben. Der entstandene Sachschaden an beiden Fahrzeugen wird mit 9.500 Euro beziffert. Die Polizeiinspektion Regenstauf hat die Unfallaufnahme übernommen.
Alkoholisiert mit dem Auto unterwegs
Pentling. Bei der Überprüfung eines 25-jährigen Autofahrers stellten Beamte der PI Neutraubling am 24. Januar, gegen 02.00 Uhr, fest, dass der Fahrer deutlich unter dem Einfluss von Alkohol stand. Die Weiterfahrt wurde dem Fahrzeuglenker untersagt und eine Blutentnahme angeordnet. Ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr wurde eingeleitet.
Renitenter Ladendieb von Zeugen festgehalten
Am Nachmittag des 22.01.2020 beobachteten aufmerksame Angestellte eines Regensburger Kaufhauses einen 28-Jährigen, der gerade Herrenoberbekleidung entwendet hatte. Der Dieb wollte flüchten, wurde daran aber durch mehrere Zeugen bis zum Eintreffen der Polizeibeamten gehindert. Die Ermittlungen vor Ort ergaben schließlich, dass der Täter bereits zuvor Waren mit einem Kassenzettel eines vorangegangenen Einkaufs umtauschte. Diese Waren brachte er aber nicht von zu Hause mit, sondern entwendete sie kurz zuvor ebenfalls aus dem Laden, um sie sogleich wieder zurückzugeben. Der Täter ging letztendlich ohne Geld und neuer Bekleidung, dafür aber mit einem Strafverfahren in der Tasche, nach Hause.
Eine Verkehrskontrolle – mehrere Straftaten
In den frühen Morgenstunden des 23.01.2020 kontrollierte eine Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Regensburg Nord einen Honda im Regensburger Stadtteil Sallern. Bei der Überprüfung des Fahrzeugs stellten die Beamten fest, dass bei diesem aktuell kein Versicherungsschutz besteht. Der Fahrer selbst war nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis und stand zudem unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln. Aber damit nicht genug. Bei der Durchsuchung stellten die Beamten zudem verschiedene Betäubungsmittel sicher. Der Pkw wurde vor Ort stillgelegt. Bei dem 32-Jährigen Fahrer wurde eine Blutentnahme durchgeführt. Ihn erwartet ein Ermittlungsverfahren wegen verschiedenster Delikte.
Kellerabteile aufgebrochen – Täter unbekannt
Neutraubling. Ein bislang unbekannter Täter ging im Tatzeitraum 21. Januar, 12:00 Uhr bis 22. Januar, 13:00 Uhr, in der Sudetenstraße fünf Kellerabteile an und versuchte, diese gewaltsam zu öffnen. Es gelang dem Täter nur in einem Fall, in das Kellerabteil einzudringen, ob etwas entwendet wurde, steht noch nicht fest. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 150 Euro. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise unter Tel.: 09401-9302-0.
Verkehrsunfall mit Tanklastzug in Regenstauf
REGENSTAUF. Der 24-jährige Fahrer eines Tanklastzuges kollidierte am Mittwochmorgen, 22.01.2020 bei einem Abbiegevorgang mit einem entgegen kommenden Pkw, der von einer 48-jährigen Frau gelenkt wurde. Der Unfall ereignetet sich gegen 06.30 Uhr als der Lkw-Fahrer von der Regensburger Straße nach links in die Bayernstraße einbiegen wollte. Hierbei übersah der 24-Jährige offensichtlich den Honda der entgegen kommenden Frau. Durch den Zusammenstoß erlitt die Frau nicht lebensbedrohliche Verletzungen und wurde in ein Krankenhaus gebracht. Der Lkw-Fahrer blieb unverletzt. Der Tank des Lastzuges, in dem flüssiger Stickstoff geladen war, blieb unversehrt. Der entstandene Sachschaden liegt bei 18.000 Euro. Die Feuerwehr Regenstauf übernahm die Absicherung der Unfallstelle, Prüfung des Tanks und die erforderliche Verkehrslenkung. Die Polizeiinspektion Regenstauf führte die erforderlichen polizeilichen Maßnahmen durch.
Einbiegevorgang endete in Straßengraben
WENZENBACH. Vermutlich nicht angepasste Geschwindigkeit war die Ursache für einen Verkehrsunfall am Mittwochabend in der Regensburger Straße. Ein 20-jähriger Landkreisbewohner bog von der Raiffeisenstraße in die Regensburger Straße ein und verlor dabei die Herrschaft über seinen BMW der 3er Serie. Dies führte dazu, dass das Fahrzeug ein Hinweisschild beschädigte und im angrenzenden Feld landete. Der BMW-Fahrer blieb unverletzt. An seinem Fahrzeug entstand allerdings erheblicher Sachschaden in Höhe von 6.000 Euro. Die Polizeiinspektion Regenstauf hat die Ermittlungen zum Unfallgeschehen aufgenommen.
Fußgängerin bei Unfall mit Bus leicht verletzt
Regensburg. In der Albertstraße kam es am 21.01.2020 gegen 17:45 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit einem Bus, bei dem eine Fußgängerin leicht verletzt wurde. Zum Unfallzeitpunkt wollte eine 77-jährige Fußgängerin die Albertstraße überqueren. Als sie gerade vor einem stehenden Linienbus die Fahrbahn betreten hatte, fuhr dieser los. Es kam zu einem leichten Kontakt zwischen dem Fahrzeug und der Regensburgerin. Diese stürzte und wurde leichtverletzt in ein Krankenhaus verbracht. Die PI Regensburg Süd hat den Verkehrsunfall und die weiteren Ermittlungen hierzu aufgenommen.
Verkehrsunfall mit zwei Pkws zieht längere Verkehrs- und Bergungsmaßnahmen nach sich
Regensburg. Am 21.01.2019 gegen 17:30 Uhr kam es auf der Franz-Josef-Strauß-Allee zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Pkws, bei dem eine Frau leicht verletzt wurde. Die Bergung der Fahrzeuge machte längere Verkehrslenkungs- und Bergungsmaßnahmen notwendig. Eine VW-Fahrerin wollte vom Universitätsklinikum kommend nach links auf die Franz-Josef-Strauß-Allee einfahren. Hierbei übersah die 60-jährige eine bevorrechtigte Ford-Fahrerin. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge, welche jeweils von der Fahrbahn abkamen und erheblich beschädigt wurden. Der Ford kam teilweise auf einem größeren Begrenzungsstein zum Stehen. Beide Frauen konnten selbstständig aus ihren Fahrzeugen aussteigen und wurden zur Untersuchung in ein Krankenhaus verbracht. Hierbei stellte sich heraus, dass die Ford-Fahrerin durch den Unfall leicht verletzt wurde. Nach derzeitigem Ermittlungsstand wurde die VW-Fahrerin nicht verletzt.
Schwierig gestaltete sich die Bergung der nicht mehr fahrbereiten Fahrzeuge. Für die Bergung des Fords musste ein Abschleppwagen mit Kran eingesetzt werden. Beim anderen Pkw kam eine Winde zum Einsatz. Vollständig geräumt war die Unfallstelle erst nach circa zwei Stunden. Bis dahin kam es auch zu Verkehrsbehinderungen, welche Verkehrsregelungen notwendig machten. Neben der PI Regensburg Süd waren Kräfte der Feuerwehr und des Rettungsdienstes am Unfallort. Gegen die Unfallverursacherin wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt.
Leergutdieb auf frischer Tat festgenommen
Zivilen Einsatzkräften der Regensburger Polizei fiel am Dienstag gegen 15.00 Uhr ein 45-Jähriger Mann auf, der in ein Altenheim im Regensburger Stadtnorden ging. Wenige Zeit später kam die Person mit mehreren Getränkekisten wieder aus dem Gebäude. Bei der durchgeführten Kontrolle stellte sich heraus, dass das Leergut soeben aus dem Seniorenheim entwendet wurde. Den Täter erwartet nun ein Strafverfahren wegen Diebstahl. Das Diebesgut wurde ihm natürlich abgenommen und an den rechtmäßigen Besitzer zurückgegeben.
PKW zerkratzt
Pentling. Am Dienstag, 21. Januar, wurde zwischen 14.45 Uhr und 14.55 Uhr in der Hohengebrachinger Straße auf dem Parkplatz vor einem Drogeriemarkt ein weißer Seat hinten linksseitig zerkratzt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 500.- Euro. Hinweise nimmt die PI Neutraubling unter der Tel.-Nr. 09401/9302-0 entgegen.
Fahrrad entwendet
Neutraubling. Ein bislang unbekannter Täter entwendete in der Nacht von Sonntag auf Montag in der Josef-Loschmidt-Straße ein blaues Fahrrad der Marke Hercules. Hinweise nimmt auch hier die PI Neutraubling unter der Tel.-Nr. 09401/9302-0 entgegen.
Unter Drogeneinfluss am Steuer
REGENSTAUF. Bei der Überprüfung eines Verkehrsteilnehmers am Dienstagmittag, 21.01.2020 stellten Beamte der Polizeiinspektion Regenstauf fest, dass der 33-jährige Fahrzeugführer aus Mittelfranken unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Dies hatte zur Folge, dass die Weiterfahrt untersagt und eine Blutentnahme angeordnet wurde. Den Fahrzeugführer erwartet nun eine Verkehrsordnungswidrigkeiten-Anzeige mit einem Bußgeld und Fahrverbot.
Fenster an Wohnhaus in Regenstauf beschädigt
REGENSTAUF. In der Telemannstraße beschädigte ein unbekannter Täter im Schutz der Dunkelheit am Dienstag, 21.01.2020 in der Zeit zwischen 01.30 Uhr und 08.30 Uhr ein Fenster eines Doppelhauses. Aufgrund der Spurenlage gehen die Beamten der Polizeiinspektion Regenstauf davon aus, dass das Fenster mit einem noch unbekannten Gegenstand eingeworfen wurde. Die Ermittlungen werden wegen Sachbeschädigung geführt. Passanten oder Anwohner, die sachdienliche Angaben zum Täter machen können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Regenstauf unter der Tel.-Nr. 09402/9311-0 in Verbindung zu setzen.
Verkehrsunfall an Autobahnanschlussstelle Regenstauf
REGENSTAUF. Eine 39-jährige Opel-Fahrerin fuhr am Dienstagmorgen, 21.01.2020 mit ihrem Fahrzeug auf der Kreisstraße R 21 von Regenstauf kommend in Richtung Steinsberg. Hierbei übersah eine 40-jährige Ford-Fahrerin beim Abbiegevorgang auf die Autobahn in Richtung Regensburg den Opel, wodurch es zum Zusammenstoß der Fahrzeuge kam. Die beiden Fahrzeugführerinnen wurden leicht verletzt und begaben sich in ärztliche Behandlung. Zudem entstand an dem Fahrzeug einer 25-jährigen Skoda-Fahrerin ein Schaden, da eines des Unfallfahrzeuge gegen ihren Wagen geschleudert wurde. Die Absicherung der Unfallstelle und die Verkehrslenkung übernahm die Feuerwehr Regenstauf. Nachdem der Opel und der Ford abgeschleppt waren, konnte die Fahrbahn wieder frei gegeben werden. Die Polizeiinspektion Regenstauf übernahm die Unfallaufnahme.
Nabburg
Einbruch in Rohbau im Neubaugebiet Nabburg/Diendorf
Am 20.01.2020, zwischen 21.00 und 21.15 Uhr, hebelte ein bisher nicht bekanntet Täter eine Baustellentüre zu einem Rohbau im Baugebiet „Hirtenleite“ auf und zwickte danach noch ein Vorhängeschloss zu einem Sicherungskasten durch. Aus dem Kasten entwendete er dann ein Baustellenradio der Marke „Makita“ mit Akkus und dazugehörigem Ladegerät. Der Entwendungsschaden beläuft sich auf etwa 150 Euro. Verdächtige Wahrnehmungen bittet die PI Nabburg zu melden.
Diebstahl aus landwirtschaftlichem Nebengebäude in Schwarzach b. Nabburg
Im Zeitraum vom 18.01.2020 bis 20.01.2020 drang ein bisher nicht bekanntet Täter gewaltsam in ein Nebengebäude in der Unteren Dorfstraße 6 in Schwarzach ein und entwendete daraus zwei Stihl Kettensägen und einen Makita Akku-Bohrschrauber im Gesamtwert von etwa 900 Euro. Hinweise auf den oder die Täter erbittet die PI Nabburg.
Unfallflucht in Nabburg
Am Donnerstag, 23.01.2020, um 00.30 Uhr, überholte ein bislang nicht bekanntes, vermutlich graues Fahrzeug, einen weißen Opel Corsa mit überhöhter Geschwindigkeit unmittelbar nach dem Bahnübergang stadtauswärts. Auf der Naabbrücke kam er dabei durch das zu schnelle Befahren des Gleisbereichs ins Schleudern und stieß während des Überholvorgangs gegen die linke Fahrzeugseite des Opel. Ohne anzuhalten setzte der Unfallverursacher mit hoher Geschwindigkeit auf der Oberviechtacher Straße seine Fahrt in Richtung Autobahn fort. Das flüchtige Fahrzeug müsste auf der rechten Seite im Bereich zwischen 25 und 105 cm beschädigt sein, wobei auch ein heller Farbabrieb an dem Fahrzeug zu erkennen sein könnte. Der Schaden an dem Corsa beläuft sich auf etwa 5000 Euro.
Amtsbekannter Ladendieb
Nabburg: Am Dienstagabend kurz vor Ladenschluss betrat ein amtsbekannter 28jähriger Mann aus einem Nabburger Ortsteil einen Verbrauchermarkt im Ramgraben. Dort steckte er Nahrungsmittel sowie kleinere Elektroartikel in seine Jackentasche und passierte den Kassenbereich ohne etwas zu bezahlen. Er war jedoch bei der Tat beobachtet worden. Er wurde festgehalten und der Polizei übergeben. Das Diebesgut wurde sichergestellt und dem Markt zurückgegeben. Es hatte einen Wert von knapp 30 Euro. Die Akte des Mannes erhöht sich nunmehr um eine Anzeige wegen Ladendiebstahls.
Bad Kötzting
Verkehrsunfall
Zandt Am Donnerstag, 23.01.2020, 08 Uhr, bog ein 28-Jähriger mit seinem Lkw mit Anhänger in der Harrlinger Straße nach links in ein Grundstück ab. Die auf dem Anhänger geladenen Holzbalken hatten einen Überstand von 5,65 m ohne Kenntlichmachung. Ein 45-Jähriger fuhr mit seinem Ford gegen die Holzbalken, da diese noch weit in seinen Fahrstreifen ragten. Gesamtschaden 9000 Euro.
Warenbetrug
Hohenwarth. Ein 27-jähriger Mann erwarb im Dezember letzten Jahres über die Internetplattform Ebay-Kleinanzeigen Alufelgen zum Preis von 270,– Euro. Trotz sofortiger Überweisung des vereinbarten Kaufpreises wurde die Ware bis dato nicht geliefert.
Diebstahl an einem Kraftfahrzeug
Chamerau. In der Zeit von Dienstag, 21.01.20, 19:00 Uhr bis Mittwoch, 22.01.20 07:00 Uhr montierten bisher unbekannte Täter von einem schwarzen Pkw Skoda, der auf dem Firmengelände eines Autohauses abgestellt war den kompletten Satz Reifen mit Felgen. Das Fahrzeug wurde auf Feldsteinen und den Bremsscheiben abgestellt. Der entstandene Sach- bzw. Beuteschaden wird mit insgesamt ca. 4000,– Euro angegeben. Hinweise über Beobachtungen erbeten an die PI Bad Kötzting unter der Tel.-Nr. 09941/9431-0.
Schwandorf und der Süden
Vier verletzte Personen nach Verkehrsunfall
ROßBACH. Am Samstag, den 25.01.2020 gegen 15:00 Uhr kam es im Ortsbereich Roßbach zu einem schwerwiegenden Verkehrsunfall. Ein 35 jähriger Mann aus dem Gemeindegebiet Wald befuhr sie Süssenbacher Straße in Fahrtrichtung Maiertshof. Kurz vor dem Ortsende kam er in einer leichten Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab. Hierbei prallte das Fahrzeug gegen einen Baum, überschlug sich und kam auf dem Dach liegend auf der Fahrbahn zum Stillstand. Zum Unfallzeitpunkt befanden sich in dem Fahrzeug noch eine 33 jährige Beifahrerin und zwei Kinder. Die Beifahrerin erlitt durch den Unfall schwere Kopfverletzungen und musste per Rettungshubschrauber in ein Regensburger Krankenhaus verbracht werden. Der Fahrer und die beiden Kinder wurden ebenfalls verletzt und wurden auch in Regensburger Krankenhäuser eingeliefert. Auf die Unfallursache gibt es bislang noch keinerlei Hinweise. Zur Klärung des Unfallhergangs wurde ein Gutachter herangezogen. Die freiwillige Feuerwehr Wald war mit starken Kräften vor Ort.
Mülltonne in Brand gesteckt
Roding – Am Freitag den 24.01.2020 in der Zeit von 22:00 Uhr bis 22.30 Uhr wurde in der Burgerzeller Straße in Roding, eine vor einem Anwesen abgestellte Papiertonne von einem unbekannten Täter auf die Straße gezogen und deren Inhalt angezündet. Die Tonne konnte durch Anwohner gelöscht werden. Es entstand dabei Sachschaden in Höhe von ca. 100 Euro. Wer Beobachtungen gemacht hat oder Hinweise auf die Täter geben kann, wird gebeten sich mit der PI Roding, Tele: 09461/9421-0 in Verbindung zu setzten.
Scherben hinterlassen
Roding/Mitterkreith – Am Donnerstag den 24.01.2020 gegen 22:30 Uhr stellten Anwohner in der Müllnergasse in Mitterkreith im Hofbereich ihres Anwesens eine Vielzahl von gelben Glassplittern fest. Die Herkunft des Glases ist bislang unbekannt. Ein möglicher Diebstahl in der Nachbarschaft ist nicht auszuschließen. Mögliche Geschädigte denen evtl. Gegenstände aus gelben Glas entwendet oder beschädigt wurde, sowie Zeugen die Beobachtungen gemachte haben, sollen sich mit der PI Roding, Tele: 09461/9421-0 in Verbindung zu setzten.
Aufbruch eines Kaugummiautomaten teilweise geklärt
Waldmünchen. Am 03.01.2020 und am 14.01.2020 wurde jeweils der selbe Kaugummiautomat in Waldmünchen in der Schulstraße angegangen. Beim ersten Mal wurde das Innenleben des Automaten stark beschädigt und ein Münzfach geleert. Beim zweiten Aufbruch am 14.01.2020 gelang es den Tätern, auch das zweite Münzfach zu öffnen und das Geld zu entwenden. Hierbei wurden die Täter aber von einem aufmerksamen Zeugen beobachtet, dessen Hinweise waren so präzise, dass die Täter – zwei 20jährige Männer – schließlich ermittelt werden konnten. Ihnen kann somit zumindest der zweite Aufbruch nachgewiesen werden. Der gesamte Sachschaden liegt bei geschätzt 200 Euro, die Tatbeute dürfte hingegen äußerst gering sein.
Callcenterbetrug – Gewinnversprechen
Schwandorf. Ein bislang unbekannter Täter rief bei einem Ehepaar aus Schwandorf, beide 75 Jahre alt, an, und teilte einen angeblichen Gewinn von 37.400.- Euro mit. Um den Gewinn jedoch erst freischalten zu können, forderte der Anrufer die Bereitstellung von 500.- Euro in Form von Google-Play-Karten, die dann vor Ort abgeholt werden würden. Das Ehepaar schenkte dem Anrufer Glauben und machte sich auf den Weg zu einem nahe gelegenen Rewe-Markt. An der Kasse erkannte eine aufmerksame Mitarbeiterin die Betrugsmasche und riet dem Ehepaar Anzeige bei der Polizei zu erstatten. Da die Täter anscheinen Wind von der Anzeigenerstattung bekamen, wurden im weiteren Verlauf keine weiteren Kontaktversuche zu dem Ehepaar unternommen. In diesem Zusammenhang darf darauf hingewiesen werden, dass reale und seriöse Gewinne niemals mit Vorleistungen verbunden sind.
Beim Einfahren zu weit ausgeholt
Eine 75-Jährige aus Schwandorf wollte mit ihrem Pkw Peugeot aus dem Parkplatz eines Verbrauchermarktes nach rechts in die Regensburger Straße einbiegen. Im gleichen Moment bog eine 22-Jährige ebenfalls aus Schwandorf mit ihrem Audi A3 nach links in den Parkplatz ab. Da die 75-Jährige beim Einfahren zu weit ausholte, streifte sie mit ihrem linken Kotflügel an der linken Seite des quasi entgegenkommenden Audi entlang. Die 22-Jährige klagte zudem über Nackenschmerzen. An beiden Pkw entstand ein Schaden von ca. 1.700.- Euro.
In Leitplanke unter Alkoholeinfluss
Schwandorf. In den frühen Morgenstunden des Donnerstag wurden die Beamten der PI Schwandorf zu einem Verkehrsunfall gerufen. Ein Pkw sei von der SAD 22 kommend auf dem Auffahrtsast zur B85 in Richtung A93 in die Leitplanken gefahren. Vor Ort konnten die Beamten feststellen, dass ein Toyota mit Schwandorfer Kennzeichen drei Leitplankenfelder und zwei Leitpfosten beschädigt hatte. Neben dem stark beschädigten Pkw wurde ein 32-Jähriger aus Nabburg angetroffen, der sich in einem deutlich alkoholisierten Zustand befand und vor den Beamten noch aus einer Bierdose trank. Der 32-Jährige Tatverdächtige verhielt sich von Beginn an derart unkooperativ und aggressiv, dass ihm Handschellen angelegt werden mussten. Zum Nachweis der Fahrereigenschaft wurde der Pkw und die Bekleidung des Tatverdächtigen sichergestellt. Zudem wurde eine Blutentnahme im Krankenhaus Schwandorf durchgeführt.
Pannen-Pkw nicht abgesichert
Eine 30-Jährige aus Wackersdorf fuhr am Mittwochabend mit ihrem Pkw Audi A3 von Alberndorf in Richtung Niederhof. Kurz vor der Abzweigung in die Schleiglstraße übersah sie aus Unachtsamkeit einen am rechten Fahrbahnrand abgestellten Pannenpkw, mit dem es zum Zusammenstoß kam. An beiden Fahrzeugen entstand dadurch ein wirtschaftlicher Totalschaden. Die 30-Jährige wurde zudem leicht verletzt und musste ambulant im Krankenhaus Schwandorf behandelt werden. Der Unfall hätte vielleicht vermieden werden können, wenn der Pannen-Pkw ordnungsgemäß z.B. mit einem Warndreieck abgesichert gewesen wäre.
Unterbringung nach Ausraster
Ein 37-Jähriger befand sich am Mittwochnachmittag in einem psychischen Ausnahmezustand und verwüstete das Mobiliar im mit seiner Mutter gemeinsam bewohnten Haus in der Weinbergstraße. Zudem ging er verbal auf seine Mutter los. Der 37-Jährige musste durch die eintreffende Streifenbesatzung aufgrund akuter Fremdgefahr in das Bezirkskrankenhaus in Regensburg eingewiesen werden.
Unfallflucht
Eine 59-Jährige aus Regensburg wollte mit ihrem Pkw rückwärts in den Parkplatz einer Firma in der Meiserstraße einparken. Dabei übersah sie, dass der Parkplatz mit einem vollautomatischen Sperrbügel gesichert war. Beim Zusammenstoß mit dem Sperrbügel wurde dieser aus der Verankerung gerissen. Anstatt den Schaden bei einem Berechtigten oder der Polizei zu melden, lehnte die 36-Jährige nach Begutachtung des Schadens den Sperrbügel lediglich an den nächsten Gartenzaun und entfernte sich von der Unfallstelle, ohne ihren gesetzlichen Pflichten nachzukommen. Anhand der hauseigenen Videoaufzeichnung wurde jedoch der Unfallhergang und das Kennzeichen der 59-Jährigen aufgenommen.
Vom Hund gebissen
Wackersdorf. Ein 36-Jähriger aus Wackersdorf war in einem Waldstück in Alberndorf mit seinem Sohn beim Joggen, als ihm plötzlich ein junger und unangeleinter holländischer Schäferhund entgegengelaufen kam. Der Schäferhund lief direkt auf den 36-Jährigen zu und biss ihn sofort in den linken Fuß. Auch auf die Zurufe des 28-jährigen Besitzers reagierte der Hund nicht. Den Hundehalter erwartet nun eine Anzeige wegen fahrlässiger Körperverletzung.
Vorfahrt missachtet
Furth im Wald. Am Mittwochmittag wollte der Fahrer eines Pkw, Dacia, vom Eichertweg in den Glashüttenweg einbiegen und übersah dabei einen vorfahrtsberechtigten Nissan. Im Kreuzungsbereich kam es zum Zusammenstoß. Verletzt wurde glücklicherweise niemand, an beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von ca. 3500,- Euro.
Ladendiebstahl mit Waffen
Furth im Wald. Am Mittwochabend, kurz vor Ladenschluss gegen 17:45 Uhr, entwendeten zwei Tschechen mehrere Jacken von einem Kleiderständer im Außenbereich eines Sportgeschäftes in der Pfarrstraße. Die beiden Täter wurden bei der Tat durch einen in der Freizeit zufällig vorbeikommenden Polizeibeamten dabei beobachtet. Aufgrund der Mitteilung konnten die beiden Täter kurze Zeit später in unmittelbarer Nähe durch eine Streife der Grenzpolizeigruppe festgenommen werden. Einer der beiden Täter führte bei dem Diebstahl ein Pfefferspray sowie ein Einhandmesser bei sich. Der Wert der entwendeten Waren beträgt mehrere hundert Euro. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Regensburg wurden beide nach einer erkennungsdienstlichen Behandlung wieder entlassen.
Schleierfahnder stoppen Besucher aus Frankreich
Chamerau. Eine Streife der Schleierfahnder kontrollierten am Dienstag einen Pkw mit französischer Zulassung. Im Pkw befanden sich drei junge Männer aus Syrien und dem Irak, die in Frankreich gemeldet waren. Alle drei waren zu Besuch in Bad Kötzting und auf dem Rückweg nach Frankreich. Der Fahrer zeigte einen irakischen Führerschein vor, der von den Fahndern als Totalfälschung erkannt wurde. Wie sich herausstellte besitzt der Mann keine gültige Fahrerlaubnis. Sein Fahrzeug, ein Pkw Hyundai, war seit Anfang Januar in Frankreich nicht mehr zugelassen und auch nicht versichert. Zudem bestanden noch zwei Aufenthaltsermittlungen aus Griechenland und aus Deutschland. Gegen den 27-jährigen Mann leitete die Polizei mehrere Strafverfahren ein. Die Weiterfahrt mit dem Pkw wurde untersagt und der Führerschein und der Fahrzeugschlüssel sichergestellt. Ein 23-jähriger Mitfahrer konnte sich nur mit einem französischen Reisepass für Flüchtlinge ausweisen, dessen Gültigkeit abgelaufen war. Die weitere Strafverfolgung wegen des Verstoßes gegen das Aufenthaltsgesetz übernahm die Bundespolizei.
Fahrzeug beschädigt
Am Mittwoch wurde in der Zeit von 10.30 bis 12.10 Uhr ein vor dem Rodinger Krankenhaus abgestellter Pkw beschädigt. Vermutlich beim Ein-/ Ausparken stieß ein bislang unbekanntes Fahrzeug gegen den geparkten Ford Focus. Hinweise zum Verursacher können der Polizei Roding 09461/9421-0 gemeldet werden.
Alkoholisiert von Straße abgekommen
Auf der Staatsstraße zwischen Falkenstein und Au kam am Mittwoch gegen 17 Uhr ein Pkw Fahrer von der Straße ab. In einer dortigen Rechtskurve kam der 48jährige Fahrzeugführer nach links von der Fahrbahn ab, fuhr über eine Böschung hinauf wobei er einen Gartenzaun sowie den dortigen Telefonmasten beschädigte. Aufgrund leichter Verletzungen wurde er in ein Krankenhaus eingeliefert, wo auch eine Blutentnahme durchgeführt wurde. Der Führerschein wurde beschlagnahmt. Am Fahrzeug entstand Schaen in Höhe von 30 000 Euro.
Geparkten Pkw angefahren
Furth im Wald. Am Dienstag, in der Zeit von 14:30 bis 23:00 Uhr, wurde ein in der Glaserstraße auf dem Firmenparkplatz der Flabeg abgestellter Pkw Opel Corsa von einem unbekannten Fahrzeugführer angefahren. Anschließend entfernte sich der Fahrer, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Am geparkten Pkw entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 1000 Euro. Hinweise auf den Verursacher bitte unter Tel. 09973/5040 an die Polizeiinspektion Furth im Wald.
Vorsicht Telefonberatung
Schwandorf. Eine 53-Jährige aus Schwandorf erhielt einen Telefonanruf, bei dem sie über die Vorteile eines Kreditkartenvertrages beraten wurde. Um das Gespräch nach einiger Zeit wieder beenden zu können, stimmte sie in die Übersendung von Werbeunterlagen zu. Direkt nach dem Telefonat erhielt Sie eine E-Mail, die von einer Auftragsbestätigung sprach. Den darin enthaltenen Link zur Aktivierung einer Kreditkarte betätigte die 53-Jährige aus Neugierde, wobei sie dann die Meldung erhielt, dass der Link ungültig sei. Einige Tage später erreichte sie eine Nachnahmesendung, für die sie beim Postboten knapp 100.- Euro hätte entrichten sollen. Die Annahme der Sendung verweigerte sie jedoch und entschloss sich Anzeige zu erstatten, da sie sich sicher war beim Telefonat nicht wissentlich oder willentlich einen Vertrag eingegangen zu sein.
Die Polizeiinspektion Schwandorf rät, bei telefonischen Werbeangeboten grundsätzlich keine unbewusst zustimmenden Äußerungen zu tätigen, die als Vertragsabschluss gewertet werden könnten. Bei Desinteresse sollte das Telefonat schnellstmöglich und bestimmt beendet werden. Zudem wird empfohlen, in keinem Fall Links in E-Mails anzuklicken, welche durch unbekannte oder fragwürdige Absender verschickt wurden.
Anrufe durch falsche Polizeibeamtin
Am frühen Dienstagnachmittag kam es im Stadtgebiet Schwandorf zu insgesamt drei Anrufen einer angeblichen Polizeibeamtin, die an die Polizei gemeldet wurden. Die Anruferin gab sich dabei als Kriminalbeamtin aus und befragte die 75-, 80- und 78-jährigen Geschädigten zu einem angeblichen Einbruch in der Nachbarschaft bzw. einem Raubüberfall. Zu Geldforderungen oder sonstigen Vermögensauskünften kam es nicht.
Die Polizeiinspektion Schwandorf empfiehlt, sich den genauen Namen des Anrufers und eine Rückrufnummer angeben zu lassen und bei Zweifeln an der Identität des Anrufers vor der Preisgabe privater Daten Rücksprache mit der Polizeiinspektion Schwandorf unter der Nummer 09431/4301-0 zu halten. In diesem Zusammenhang wird darauf hingewiesen, dass Fragen zu Vermögensverhältnissen oder Bankdaten niemals per Telefon abgefragt werden.
Auffahrunfall
Eine 23-Jährige Schwandorferin fuhr am Dienstagmorgen mit ihrem BMW auf der Wackersdorfer Str. stadtauswärts. Auf Höhe einer Tankstelle musste eine vor ihr fahrende 33-Jährige aus Maxhütte-Haidhof mit ihrem Seat Ibiza verkehrsbedingt halten. Dies übersah die 23-Jährige aus Unachtsamkeit und fuhr auf den Seat auf. Die beiden Fahrzeuglenkerinnen blieben unverletzt. An den Pkw entstand ein Gesamtschaden in Höhe von ca. 3.000.- Euro.