Kurzmeldungen aus Oberfranken
Bayreuth / Kulmbach
Mehrere Autos zerkratzt
Bayreuth. 5000,– EUR Sachschaden verursachte ein bislang Unbekannter an mehreren Fahrzeugen.In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag zerkratzte ein bislang unbekannter Täter in der Äußeren Badstraße insgesamt drei Fahrzeuge eines dortigen Autohauses. Die zugelassenen Fahrzeuge standen zur Tatzeit im Bereich des Autohauses im öffentlichen Raum. An den drei Fahrzeugen entstanden Schäden in Höhe von geschätzten 5000,– EUR. Die Polizeiinspektion Bayreuth-Stadt hat Ermittlungen wegen Sachbeschädigung gegen Unbekannt aufgenommen und sucht nun Zeugen, die Hinweise zur Tat bzw. den Tätern machen können. Hinweise werden unter der Rufnummer: 0921/506-2130 erbeten.
Nach Drogenkonsum aus dem Verkehr gezogen
Bayreuth. Nach dem Konsum von Betäubungsmitteln musste ein 41-jähriger Bayreuther in der Nacht sein Auto stehen lassen. Gegen 22.20 Uhr kontrollierten Polizisten der Polizei Bayreuth-Stadt im Bereich der Preuschwitzer Straße den Peugeot eines 41-jährigen Bayreuthers. Bei der Kontrolle stellten die Beamten beim Fahrer drogentypische Auffälligkeiten fest. Ein Urintest bestätigte die Vermutung der Ordnungshüter. Der 41-jährige musste sich daraufhin einer Blutentnahme unterziehen und sein Auto stehen lassen. Gegen ihn wird wegen des Besitzes von Betäubugnsmitteln und Fahren unter Drogeneinfluss ermittelt.
Ohne gültigen Führerschein unterwegs
KULMBACH. Kulmbacher Polizisten erwischten am Donnerstagvormittag einen rumänischen Mitbürger beim „Schwarzfahren“. Gegen 11:30 Uhr kontrollierten die Beamten den Mann aus Plauen mit seinem Kleintransporter am Holzmarkt in Kulmbach. Bei der Kontrolle zeigte der 28-Jährige einen moldawischen Führerschein vor. Problem bei der Sache war, dass dieser ihn schon seit längerer Zeit nicht mehr berechtigt, in Deutschland Kraftfahrzeuge zu führen. Die Polizisten untersagten dem Mann sofort die Weiterfahrt. Zudem erwartet ihn noch eine Anzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis.
Warnmeldung der Polizei
Unter falschem Vorwand werden zur Zeit bei Telefonaten die Adressen von Bürgerinnen und Bürgern abgefragt und schließlich Rechnungen in Höhe von mind. 90,– EUR für „Erotikdienstleistungen“ zugestellt. Auch versuchen die Betrüger über sog. Partnerannoncen in Printmedien an Adressen zu kommen, um dann Rechnungen zu versenden. Auffällig sind bei den Rechnungen tschechische Firmenadressen sowie tschechische Kontoverbindungen. Zahlen sie solche Rechnungen nicht, sondern zeigen dies bei der Polizei an. Die Polizei warnt in diesem Zusammenhang grundsätzlich davor, am Telefon nie persönliche Daten wie Adresse oder Geburtsdatum weiterzugeben.
Erneute Sachbeschädigung an der Pegnitzer Kulturhalle
Pegnitz: Im Zeitraum vom 18.01.2020, 15:00 Uhr, bis zum 20.01.2020, 08:30 Uhr, wurde auf der Rückseite der Kulturhalle am Wiesweiher eine Metallleiste aus dem Treppenbereich mutwillig herausgerissen. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 100 Euro. Die Polizei sucht Zeugen für die Tat. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Pegnitz unter der 09241/9906-0 entgegen.
Lastwagenfahrer begeht Unfallflucht
BAYREUTH. Sachschaden von etwa 2.000 Euro verursachte am Dienstagmorgen ein bislang unbekannter Lastwagenfahrer in der Cosima-Wagner-Straße gegenüber dem Hofgarten. Beamte der Operativen Ergänzungsdienste haben die Ermittlungen zum Unfall und dem Verantwortlichen Fahrzeugführer aufgenommen.
Gegen 11 Uhr bog laut Zeugenaussagen ein Lastwagen mit einem blauen Anhänger von der Cosima-Wagner-Straße in einen Hinterhof im Bereich der Jean-Paul-Straße ein. Noch beim Abbiegen prallte der Lastwagen auf Grund der Höhe gegen den über die Straße führenden Verbindungsbau zweier Anwesen. Hierdurch entstand an dem Überbau Sachschaden. Der Fahrzeugführer kümmerte sich nicht um die Schadensregulierung und setzte seine Fahrt anschließend fort.
Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben und konkrete Hinweise auf den Verursacher geben können, werden gebeten, sich mit den Operativen Ergänzungsdiensten Bayreuth unter der Tel.-Nr. 0921/506-2062 in Verbindung zu setzten.
Fränkische Schweiz
Gegen Straßenlaterne und geflüchtet
Ebermannstadt. Bereits am Donnerstagabend prallte ein bislang unbekannter Fahrzeugführer, vermutlich mit einem silberfarbenen Pkw, gegen eine Straßenlaterne am Marktplatz. Der Unfallverursacher entfernte sich nach dem Aufprall aber unerlaubt von der Unfallstelle und hinterließ einen Sachschaden von etwa 1000,- Euro. Wem ist etwas aufgefallen, oder wer hat den Unfall beobachtet? Hinweise bitte an die PI Ebermannstadt, Tel.: 09194/73880.
Gegenverkehr übersehen
Wiesenttal. Freitagfrüh wollte ein 18-jähriger Fahranfänger die abknickende Vorfahrtsstraße in Wüstenstein mit seinem Pkw Opel nach links in Richtung Draisendorf verlassen. Hierbei übersah er den auf der Vorfahrtsstraße entgegenkommenden Pkw Fiat eines 30-jährigen. Bei dem Zusammenstoß beider Fahrzeuge entstand ein Gesamtschaden von etwa 10.000,- Euro.
Ampelanlage beschädigt
Ebermannstadt. Donnerstagfrüh befuhr ein 54-jähriger Lkw-Fahrer die Forchheimer Straße in Richtung Streitberg. Da er vergessen hatte seinen Kran, an seinem Containeraufbau komplett einzufahren, blieb dieser an der Ampelanlage an der Kreuzung Forchheimer Straße / Kirchenplatz hängen und riss diese herunter. Der entstandene Schaden wird auf etwa 3000 Euro beziffert.
Ladendieb beleidigt Beamte
Bad Staffelstein. Während einer Streifenfahrt am Mittwochnachmittag fiel den Beamten der Polizeistation vor einem Verbrauchermarkt in der Bamberger Straße ein geparktes Krad mit Verkehrsmängeln auf. Als der Fahrer aus einem Verbrauchermarkt herauskam und die Beamten erblickte, versuchte er sich hinter dem Gebäude zu verstecken. Auf Grund dieses Verhaltens und der Tatsache, dass der 17-Jährige erst vor Kurzem bei einem Ladendiebstahl erwischt wurde, unterzogen ihn die Beamten einer Kontrolle. Hierbei stellte sich heraus, dass er unbezahlte Ware im Wert von 12,00 Euro aus dem Verbrauchermarkt bei sich hatte. Zudem führte er ein Messer mit sich. Da er während der Festnahme Widerstand leistete und zudem die Beamten beleidigte wurde gegen ihn ein Ermittlungsverfahren wegen Diebstahl mit Waffen, Widerstand und Beleidung gegen Vollstreckungsbeamte eröffnet.
Sperrmüll fremdentsorgt
Bad Staffelstein. Am Mittwochvormittag wurde der Polizeistation gemeldet, dass ein Fahrzeugführer illegal auf einem vorhandenen Sperrmüllhaufen in der Bahnhofstraße Abfall entsorgt haben soll. Da ein Zeuge das Kennzeichen des Fahrzeugs sowie eine Personenbeschreibung angeben konnte, wurde der Halter ermittelt. Ihn erwartet nun eine Anzeige wegen Verstoßes gegen das Kreislaufwirtschaftsgesetz.
Baustellenabsicherung angefahren und geflüchtet
Ebermannstadt. Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer beschädigte Mittwochfrüh, zwischen 07 Uhr und 08.10 Uhr, eine Baustellenabsicherung an der Staatsstraße zwischen Ebermannstadt und Kanndorf. Obwohl der Verursacher einen Schaden in Höhe von etwa 100 Euro angerichtet hatte, entfernte er sich unerlaubt von der Unfallstelle. Wer hat etwas gesehen? Hinweise bitte an die PI Ebermannstadt, Tel.: 09194/73880.
Ladendiebin flüchtet
Ebermannstadt. Mittwochmittag kam es in einem Bekleidungsgeschäft in der Forchheimer Straße zu einem Diebstahl von Waren im Wert von etwa 40 Euro. Die bislang Unbekannte, etwa 55 Jahre alte Täterin, bekleidet mit einer grau-karierten Jacke und einer grauen Mütze, wurde von der Verkäuferin angesprochen und flüchtete anschließend mit zwei Einkaufstaschen in Richtung Breitenbach-Apotheke aus dem Laden. Wer hat die Frau gesehen, oder kann Hinweise zur Identität geben? Zeugenmeldungen bitte an die PI Ebermannstadt, Tel.: 09194/73880.
Opel Corsa angefahren und geflüchtet
Igensdorf. Dienstagnachmittag, gegen 13.45 Uhr, beschädigte ein bislang unbekannter Fahrzeugführer einen auf dem Seitenstreifen in der Bayreuther Straße geparkten roten Opel Corsa. Obwohl der Verursacher einen Schaden in Höhe von etwa 2000 Euro angerichtet hatte, entfernte er sich unerlaubt von der Unfallstelle. Wer hat etwas gesehen? Hinweise bitte an die PI Ebermannstadt, Tel.: 09194/73880.
Verkehrszeichen umgefahren
Ebermannstadt. Vermutlich in der Nacht zum Dienstag kam es auf der Strecke von Ebermannstadt in Richtung Eschlipp zu einem Verkehrsunfall. Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer kam nach rechts von der Fahrbahn ab, prallte dort gegen drei Verkehrszeichen und zwei Leitpfosten und flüchtete anschließend von der Unfallstelle. Der entstandene Schaden wird auf etwa 3000 Euro geschätzt. Aufgrund der vorgefundenen Fahrzeugteile ist das unfallflüchtige Fahrzeug ein blauer BMW. Wer hat evtl. den Unfall gesehen, oder wem ist ein beschädigter BMW aufgefallen? Hinweise bitte an die PI Ebermannstadt, Tel.: 09194/73880.
Golf entzieht sich Kontrolle – Insassen flüchten
Igensdorf. Dienstagnachmittag kam einer uniformierten Streifenbesatzung aus Kirchrüsselbach ein mit zwei männlichen Personen besetzter silberner VW Golf entgegen. Anschließend flüchtete das Fahrzeug mit überhöhter Geschwindigkeit und konnte kurze Zeit später im südlichen Bereich von Mittelrüsselbach aufgefunden werden. Die unbekannten Fahrzeuginsassen flüchteten in ein angrenzendes Waldgebiet. Bei einer anschließenden Fahndung im Nahbereich, bei dem unter anderem mehrere Streifen aus Mittelfranken und auch ein Polizeihubschrauber mit eingesetzt waren, konnten die Flüchtigen nicht mehr festgestellt werden. Der Golf, an dem entstempelte Kennzeichen montiert waren, wurde zur Eigentumssicherung sichergestellt und zu einem Verwahrplatz verbracht. Weitere Ermittlungen zu den flüchtigen Tätern laufen. Wer hat zwei dunkel gekleidete Personen gesehen, die gegen 15 Uhr im Bereich des Sportplatzes bei Mittelrüsselbach zu Fuß unterwegs waren bzw. kann Hinweise zu deren Identität geben? Hinweise bitte an die PI Ebermannstadt, Tel.: 09194/73880.
Lasermessung
Kirchehrenbach. Dienstagnachmittag führten Beamte der PI Ebermannstadt in Kirchehrenbach auf Höhe der Norma eine zweistündige Lasermessung durch. Insgesamt durchfuhren 10 Verkehrsteilnehmer die Kontrollstelle mit überhöhter Geschwindigkeit. Der „Spitzenreiter“ wurde mit 77 km/h bei erlaubten 50 km/h gemessen.
Forchheim und Umgebung
Verkehrsunfälle
DORMITZ. Am Freitagnachmittag ereignete sich auf der Staatstraße zwischen Neunkirchen a.Br. und Dormitz ein Verkehrsunfall. Ein 18-Jähriger übersah beim Abbiegen mit seinem Skoda einen entgegenkommenden 49-jährigen VW-Fahrer. Der VW wurde durch den Zusammenstoß so stark beschädigt, dass er abgeschleppt werden musste. Insgesamt ist ein Sachschaden von circa. 3000 Euro entstanden.
EGGOLSHEIM. Am Freitag, gegen 10:30 Uhr, befuhr ein 38-jähriger Kleintransportfahrer die Staatstraße 2244 im Gemeindebereich Eggolsheim. Vor ihm fuhr ein Lkw mit offener Ladefläche. Von dieser fiel ein Stein auf die Windschutzscheibe des Transporters, sodass diese beschädigt wurde und ausgetauscht werden muss. Mögliche Zeugen des Unfalls werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Forchheim unter Telefon: 09191/7090-0 in Verbindung zu setzen.
Weilersbach. Freitagnacht zogen Beamte der Polizei Ebermannstadt mehrere Autofahrer auf der B 470 aus dem fließenden Verkehr, da sie die Geschwindigkeit überschritten hatten. Der schnellste Pkw-Führer war bei erlaubten 70 km/h mit 95 km/h unterwegs.
Metalldiebe unterwegs
FORCHHEIM. Von Mittwoch zum Donnerstag wurden aus einem Firmengelände in der Kanalstraße in Forchheim eine größere Menge Wertmetall gestohlen. Der exakte Entwendungsschaden muss noch ermittelt werden. Wer verdächtige Beobachtungen in diesem Bereich machen konnte, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Forchheim unter Telefon: 09191/7090-0 in Verbindung zu setzen.
Mit Drogen am Steuer
Bei einer allgemeinen Verkehrskontrolle ist zwei Beamten der Polizei Forchheim bei einem 27-jährigen Pkw-Führer drogentypische Ausfallerscheinungen aufgefallen. Da ein entsprechender Vortest nicht ordnungsgemäß durchgeführt werden konnte, wurde eine Blutentnahme durchgeführt. Das Ergebnis steht noch aus. Die Weiterfahrt wurde jedenfalls unterbunden.
Gasflaschen gestohlen
Forchheim OT Buckenhofen. Am Hinteranger wurde in der Zeit vom 01.01. bis zum 22.01.20 an einem dort abgestellten Wohnwagen der Gasflaschenbehälter aufgebrochen und zwei Gasflaschen entwendet. Wer in diesem Zusammenhang verdächtige Beobachtungen machen konnte, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Forchheim in Verbindung zu setzen.
Schuhe gestohlen
Forchheim. Bereits am Montagnachmittag konnte ein aufmerksamer Ladendetektiv einen 27-Jährigen beobachten, wie er Sportschuhe im Wert von ca. 50,– Euro anzog und seine eigenen Schuhe in einem Karton in einem Supermarkt in der Willy-Brandt-Allee versteckte. Nachdem er den Kassenbereich passieren wollte, ohne die Ware zu bezahlen, wurde er angesprochen und wird sich nun wegen Ladendiebstahls verantworten müssen.
Diebstahlopfer hatte EC-Pin im Geldbeutel
Forchheim. Am Dienstagnachmittag wurde von einem bislang unbekannten Täter in einem Supermarkt in der Bügstraße einer 77-Jährigen der Geldbeutel aus der Handtasche gestohlen. Diese hing am Einkaufswagen. Als die Geschädigte die Sperrung ihrer EC-Karte umgehend bei ihrer Bank veranlasste, wurde festgestellt, dass bereits ein größerer Bargeldbetrag abgehoben wurde. Die Täter nutzten die PIN-Nummer, welche die Geschädigte in der Geldbörse neben ihrer EC-Karte aufbewahrt hatte. Wer verdächtige Beobachtungen, insbesondere im Bereich Gerhart-Hauptmann-Straße und Bügstraße machen konnte, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Forchheim in Verbindung zu setzen, Telefon: 09191/7090-0. Die Polizei weist an dieser Stelle darauf hin, PIN-Nummer und EC-Karte getrennt zu halten und die Nummer am besten zu Hause aufzubewahren.
Auto in Brand geraten
Eggolsheim. Einen Gesamtschaden von ca. 70.000,– Euro verursachte der Brand eines Autos in einer Garage eines Einfamilienhauses in der Heinrichstraße in Neuses a. d. Regnitz am Dienstagmorgen. Nachdem eine 63-Jährige ihr Fahrzeug abgestellt hatte, begann es aus bislang noch unbekannter Ursache im Motorraum zu brennen. Die Feuerwehren Neuses, Eggolsheim und Pautzfeld waren mit insgesamt 38 Mann vor Ort. Verletzt wurde glücklicherweise niemand.
Kronach/Lichtenfels
Unsportliche Diebe
Hochstadt am Main. In der Katzogelhalle in Hochstadt fand am Freitag zwischen 19.30 und 23.00 Uhr ein Tischtenniswettkampf statt. Daran nahmen u. a. zwei Männer aus Weismain und einer aus Mainleus teil. Nach dem Duschen mussten die drei feststellen, dass sie während des Spiel bestohlen wurden. Ein bisher unbekannter und unsportlicher Dieb entwendete dem einen Geschädigten einen Jogginghose und einen Pullover mit den Fahrzeugschlüsseln darin, dem anderen wurde die Brille aus der Jackentasche gestohlen und dem letzten wurden 24 Euro aus der Hose entnommen. Zeugen, die zur Tatzeit in oder an der Halle waren und etwas bemerkt haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Lichtenfels zu melden.
Wer hat den Fiat angefahren?
Lichtenfels. Am Samstag, zwischen 10.45 und 12.45 Uhr, war eine Dame aus Lichtenfels mit ihrem blauen Fiat Tipo mit Einkäufen beschäftigt. In diesem Zeitraum stellte sie ihren Pkw auf den Parkplätzen von Einkaufsmärkten am Life Center in der Mainau und in der Kronacher Straße in Lichtenfels ab. Als sie gegen 14.30 Uhr daheim war, stellte sie eine Beschädigung an der Heckstoßstange fest. Bei der Unfallaufnahme konnten Kratzer in Stoßstange festgestellt werden und dazu weißer Farbaufrieb. Bei dem unfallflüchtigen Fahrzeug könnte es sich deshalb um ein weißes bis silbernes Fahrzeug handeln. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Lichtenfels zu melden.
Seat-Fahrerin stand unter Alkoholeinfluss
Kronach: Donnerstagnacht wurde eine Seat-Fahrerin am Flügelbahnhof von einer Polizeistreife angehalten und auf ihre Fahrtüchtigkeit hin überprüft. Hierbei stellten die Beamten fest, dass die 58-jährige Fahrerin nach Alkohol roch. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,52 Promille. Gegen die Frau wurde Anzeige wegen eines Verstoßes nach dem Straßenverkehrsgesetz erstattet.
Lenkzeitaufzeichnungen nicht geführt
Kronach: Eine Streife der Polizei Kronach kontrollierte am Donnerstagmittag einen Sprinter-Fahrer aus dem Raum Baden- Württemberg. Dieser führt mit seinem 3,5-Tonner gewerblichen Güterverkehr durch und konnte auf Nachfrage der Beamten keine Aufzeichnungen über seine Lenk- und Ruhezeiten nachweisen. Der Fahrer wurde wegen eines Verstoßes nach dem Fahrpersonalgesetz angezeigt.
Internetbetrug
Michelau. Am Donnerstag Nachmittag erstattete eine 19-jährige Frau aus dem Landkreis Lichtenfels Anzeige bei der Polizeiinspektion Lichtenfels wegen Internetbetrug. Über die Internetplattform Autoscout 24, wurde sie auf ein Fahrzeuginserat aus Großbritannien aufmerksam. Im Anschluss überwies die junge Frau auf ein Konto in Großbritannien 2500 Euro, als Zahlungsempfänger war eine Firma angegeben, welche auch gleichzeitig den Transport des Fahrzeuges nach Deutschland durchführen würde. Die junge Frau erhielt bisher weder das Fahrzeug, noch ihr Geld zurück.
Ladendiebstahl
Lichtenfels. Am Donnerstag Mittag, gegen 12:30 Uhr, entwendete ein unbekannter Täter in einem Drogeriemarkt in Lichtenfels in der Mainau Parfüm im Wert von 450 Euro. Bei der Sichtung der Videoüberwachung vor Ort, konnten die eingesetzten Beamten der Polizeiinspektion Lichtenfels einen Mann erkennen, welcher bereits bei einem Ladendiebstahl in Donauwörth Parfüm entwendete. Weitere Ermittlungen in Zusammenarbeit mit der Polizei in Donauwörth zur Feststellung der Identität des Mannes sind am Laufen.
Verkehrsunfall mit einer Leichtverletzten
Redwitz an der Rodach. Eine Leichtverletzte und ca. 7000 Euro Sachschaden sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Donnerstag Vormittag, gegen 10:25 Uhr in Redwitz ereignete. Eine 52-jährige Frau befuhr mit ihrem Passat die Eichenstraße in Fahrtrichtung Flurstraße. An der dortigen Einmündung hielt sie an und wollte geradeaus auf den Netto Parkplatz fahren. Hierbei übersah sie den Pkw einer 75-jährigen Frau, welche von der Flurstraße in Richtung Hauptstraße fuhr und es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Die 75-jährige Fahrerin wurde durch den Unfall leicht verletzt und sie musste mit dem Rettungsdienst zur ärztlichen Versorgung ins Klinikum Lichtenfels eingeliefert werden. Wegen Spritmangel direkt vor die Polizei angehalten – der Fehler – der Fahrer hatte keinen Führerschein
Benzinmangel deckt Straftat auf
Lichtenfels A 73. Im Rahmen der Verkehrsüberwachung am 23.01.2020 gegen 16.00 Uhr auf der Autobahn A 73 in Fahrtrichtung Suhl, hielt quasi direkt vor der Polizeistreife ein Pkw der Marke Audi mit Warnblinklicht an. Die Beamten vermuteten eine Panne und wollten Hilfe leisten. Die Streifenbesatzung der Verkehrspolizei Coburg wollte so dann dem 40 jährigen Audi Fahrer aus Thüringen zu Hilfe kommen. Der Audi Fahrer gab an, dass er dieses Fahrzeug gerade erst gekauft hat und wohl ein Benzin mehr im Tank ist. Nach dem der Pannen Pkw abgesichert wurde, wurden die Personalien des Fahrer erfragt – dabei wurde aus der Panne ein Strafanzeige. Der Fahrer der nun unmittelbar vor der Polizei wegen Benzinmangel liegen blieb, hatte keinen Führerschein. Diesen musste er bereits im Vorjahr wegen eines anderen Verkehrsdelikts abgeben. Die Weiterfahrt wurde untersagt und ein Strafverfahren eingeleitet.
Audi-Fahrer unter Alkoholeinfluss
Schneckenlohe: Am Mittwochabend kontrollierte eine Streife der Polizei Kronach einen jungen Mann, der mit seinem Audi im Raum Schneckenlohe unterwegs war. Hierbei stellten die Beamten fest, dass der 38-jährige Fahrer nach Alkohol roch. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,34 Promille. Der junge Mann musste mit ins Krankenhaus nach Kronach und sich hier einer Blutprobe unterziehen. Außerdem wurde sein Führerschein und Fahrzeugschlüssel polizeilich sichergestellt.
Falsche Bestelldaten angegeben
Teuschnitz: Eine junge Frau aus dem Gemeindebereich erstattete bei der Polizei in Kronach Strafanzeige wegen Fälschung bzw. Benutzung ihrer persönlichen Daten. Eine bislang unbekannte Person hatte mit den Daten der Geschädigten bei einem Internet-Shop eine Nikon-Kamera im vierstelligen Eurobereich bestellt und sich liefern lassen. Der Schwindel flog auf, als die Geschädigte angemahnt wurde und Post vom Inkasso-Büro erhielt.
Sitzbank angefahren
Weißenbrunn: Die Polizei Kronach hat Ermittlungen wegen Unfallflucht aufgenommen. Ein unbekannter Unfallverursacher hatte in der Zeit vom 01. bis 07. Januar in der Braustraße, Höhe Hausnr. 26, eine Sitzbank angefahren und hierbei einen Schaden in Höhe von etwa 1000,- Euro verursacht. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Kronach unter Tel.: 09261/5030 entgegen.
Schnurloses Telefon gestohlen
BURGKUNSTADT. Am Montag gegen 18.30 Uhr entwendete ein augenscheinlich betrunkener 24-Jähriger das schnurlose Telefon einer Spielothek in der Straße „In der Au“. Grund hierfür dürfte gewesen sein, dass er dort keinen Alkohol bekam. Er konnte wenig später von Beamten der Polizeiinspektion Lichtenfels in einer nahegelegenen Tankstelle angetroffen werden. Ein Atemalkoholtest bei dem 24-Jährigen ergab den stattlichen Wert von 3,36 Promille, weshalb er nach Hause gebracht und in die Obhut seines Vaters übergeben wurde. Der Vater rief kurze Zeit später allerdings wieder bei der Polizeiinspektion Lichtenfels an und teilte mit, dass sein Sohn die Wohnung wieder verlassen habe. Er konnte in der näheren Umgebung schließlich aufgegriffen und in Gewahrsam genommen werden. Die Nacht musste er dann in einer Ausnüchterungszelle der Polizeiinspektion Lichtenfels verbringen.
Exhibitionist belästigt Frau
Kronach (Stadt) – Am Dienstagabend, 21.01.20, gegen 21:00 Uhr, traf eine 47-jährige Frau in Kronach im Steinmühlgässchen auf den bislang unbekannten Exhibitionisten. Der Mann vollzog dabei offensichtlich sexuelle Handlungen an sich. Die Geschädigte erstattete umgehend Anzeige. Eine örtliche polizeiliche Fahndung nach dem Täter verlief negativ. Die Polizeiinspektion Kronach bittet unter Telefon 09261 / 503-0 um Hinweise auf den Täter.
Die Polizei beschreibt den Mann wie folgt: 30 Jahre alt, ca. 180cm groß, trug eine schwarze Wollmütze, eine schwarze Jacke mit weißer Aufschrift sowie eine dunkle Jeanshose
Laternenmast angefahren
Burkersdorf (Lkrs. Kronach) – Am Dienstag, 21.01.20, gegen 08:15 Uhr, befuhr ein Lkw die Burgkunstadter Str. im Ortsteil Burkersdorf von Küps. In einer Kurve streifte der Lkw einen Laternenmast und beschädigte diesen. Es soll sich hierbei um einen weißfarbenen Lkw mit schwarzem Anhänger gehandelt haben. Ein Kennzeichen ist nicht bekannt. Hinweise auf den Unfallverursacher erbittet die Polizei Kronach unter Tel.: 09261 / 503-0
Opferstock ausgeräumt
Steinwiesen (Lkrs. Kronach) –Am Dienstag, 21.01.20, im Zeitraum von 07:15 bis 14:00 Uhr, wurde aus der Kirche „Mariä Geburt“ in Steinwiesen durch bislang unbekannten Täter die Opferstöcke angegangen. Ein metallener Opferstock wurde von einer Sandsteinsäule gewaltsam abgestemmt, ein weiterer Opferstock aus Holz aufgebrochen. Der angerichtete Sachschaden ist weitaus größer als der Entwendungsschaden. Der abgestemmte Opferstock aus Metall wurde vom Täter offensichtlich mitgenommen. Sachdienliche Hinweise erbittet die Polizei Kronach unter Tel.: 09261 / 503-0.
Schild beschädigt
LICHTENFELS. In der Zeit von Montag, 18.00 Uhr bis Dienstag, 14.00 Uhr beschädigte ein unbekannter Täter ein Plastikschild „Einfahrt freihalten“, das am Tor zu einem Anwesen in der Schlesierstraße angebracht war. Dem Besitzer entstand ein geringer Sachschaden. Weiterhin öffnete der Unbekannte den Tankdeckel eines dort geparkten Pkw. Zeugen der Sachbeschädigung werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 09571/9520-0 mit der Polizeiinspektion Lichtenfels in Verbindung zu setzen.
Graffiti-Schmiererei am Sportplatz
MICHELAU. Bereits vor etwa zwei Wochen, vermutlich am 05.01.2020, beschmierte ein unbekannter Täter die Außenbande des Michelauer Sportplatzes mit Graffiti. In orangener Farbe wurde ein TAG auf die Bande gesprüht, sodass ein Schaden von etwa 50 Euro entstand. Sachdienliche Hinweise zum Täter erbittet die Polizeiinspektion Lichtenfels unter der Telefonnummer 09571/9520-0.
Bamberg
Fahrraddiebstahl
BAMBERG. Am 18.01.2020 wurde auf dem Gelände der Brose Arena im Zeitraum von 05:30 Uhr bis 22:00 Uhr ein versperrtes Damenrad der Marke Akzent (schwarz/grau) samt Zahlenschloss entwendet. Der Wert des Fahrrades beläuft sich auf ca. 1000 Euro. Bislang sind keine Täterhinweise vorhanden. Zeugen werden gebeten sich unter Tel.: 0951/9129-210 mit der Polizeiinspektion Bamberg-Stadt in Verbindung zu setzen.
Ladendiebstahl
BAMBERG. Am Freitag Nachmittag wurde ein Ladendetektiv in einem Bekleidungsgeschäft in der Franz-Ludwig-Straße auf ein 4jähriges Mädchen aufmerksam, welches in der Nähe vom Hauptausgang eine große Damenhandtasche trug. Der Detektiv konnte weiterhin beobachten, wie das Mädchen von einer älteren Dame angesprochen wurde. Anschließend verließen beide fluchtartig das Geschäft in unterschiedliche Richtungen. Der Detektiv folgte dem Mädchen und sprach dieses an. Wie sich herausstellte, war die Tasche prall gefüllt mit Diebesgut. Bei der älteren Dame handelte es sich um die Großmutter des Mädchen.
BAMBERG. Am Freitag Abend, kurz nach Ladenschluss, werden die Mitarbeiter eines Bekleidungsgeschäftes in der Franz-Ludwig-Straße auf eine männliche Person aufmerksam, da beim Verlassen des Geschäftes die Diebstahlsicherung akustisch anschlägt. Nach Ansprache händigt die Person freiwillig mehrere unbezahlte Kleidungsstücke aus. Im Rahmen der polizeilichen Sachbehandlung wird weiteres Diebesgut aus einem anderen Geschäft aufgefunden.
Verkehrsunfälle
BAMBERG. In der Zeit vom 22.01.20 13:00 Uhr bis 24.01.20 12:00 Uhr wurde ein, in der Gabelsbergerstraße ordnungsgemäß geparkter Pkw von einem bislang unbekannten Verkehrsteilnehmer an der Fahrzeugfront beschädigt. Es entstand Sachschaden im Bereich des vorderen Kennzeichens, welches vermutlich von einer Anhängerkupplung eingedellt wurde. Zeugen werden gebeten sich unter Tel.: 0951/9129-210 mit der Polizeiinspektion Bamberg-Stadt in Verbindung zu setzen.
Kosmetikartikel gestohlen
BAMBERG. Eine 14-jährige Schülerin wurde am Donnerstagnachmittag vom Detektiv einer Drogerie in der Franz-Ludwig-Straße dabei beobachtet, wie sie drei Kosmetikartikel auspackte, unter ihre Jacke steckte und das Geschäft ohne diese zu bezahlen verlassen wollte. Die Schülerin erwartet nun eine Anzeige wegen Ladendiebstahls und wurde nach Abschluss der Sachbearbeitung an ihrer volljährige Schwester übergeben.
Außenspiegel von Ford Focus gestohlen
BAMBERG. Von einem in der Wunderburg geparktem Ford Focus wurde in der Zeit von Mittwochabend bis Donnerstagfrüh der rechte Außenspiegel abmontiert und entwendet. Täterhinweise nimmt die Polizei unter Tel.: 0951/9129-210 entgegen.
Diebstahl aus unversperrtem Pkw
BAMBERG. Ein 24-Jähriger parkte seinen BMW am Samstagnachmittag in der Pödeldorfer Straße und vergaß offensichtlich, diesen abzusperren. Als er Dienstagmorgen zum Fahrzeug zurückkehrte, stellte er fest, dass daraus Sachen im Gesamtwert von 200 Euro entwendet wurden. Die Polizei sucht unter Tel.: 0951/912-210 Zeugen, die Angaben zum Täter machen können.
Mehrere Spiegel beschädigt
BAMBERG. Von einem in der Holzgartenstraße geparktem Daimler Chrysler wurde im Zeitraum vom 20. – 23.01.2020 der rechte Außenspiegel abgerissen. Der Spiegel wurde einige Meter weiter auf der Straße aufgefunden. Ebenfalls in der Holzgartenstraße wurde im Zeitraum von Mittwochabend bis Donnerstagfrüh das Spiegelglas eines Opels an der Beifahrerseite herausgebrochen. Hier entstand Sachschaden in Höhe von 200 Euro. Die Polizei sucht unter Tel.: 0951/912-210 Zeugen, die Angaben zum Täter machen können.
In Gegenverkehr gekommen
BAMBERG. Donnerstagmorgen kurz nach 07.00 Uhr befuhr eine Mercedesfahrerin den Heinrichsdamm in nördliche Richtung. Als sie verkehrsbedingt anhalten musste, kam ein entgegenkommendes Fahrzeug auf ihre Fahrbahn und touchierte das Fahrzeug am linken Heck. Am Mercedes entstanden Kratzer in Höhe von 500 Euro. Der oder die Verursacher/in fuhr ohne anzuhalten weiter.Hinweise zum Verursacher nimmt die Polizei unter Tel.: 0951/9129-210 entgegen.
Verkäufer eines Oldtimers gesucht
BAMBERG. Bereits am 08.11.2019 kam es in der Hans-Morper-Straße zu einer Unfallflucht durch ein Abschleppfahrzeug. Das Fahrzeug fuhr um 14.00 Uhr gegen eine Straßenlaterne und beschädigte diese komplett, der Sachschaden beläuft sich auf 2000 Euro. Zwar ist das Kennzeichen des Fahrzeuges bekannt, der Halter weigert sich jedoch, Angaben zum verantwortlichen Fahrer zu machen. Da der Abschlepper nach Zeugenangaben einen Mercedes Oldtimer aufgeladen hatte, wird nun der Verkäufer des Fahrzeugs gesucht, der möglicherweise Angaben zum Fahrer machen kann. Hinweise nimmt die Polizei Bamberg-Stadt unter Tel. 0951/9129-210 entgegen.
Zweimal auf vorausfahrenden Pkw aufgefahren
BAMBERG. Am Donnerstag um 16.15 Uhr musste eine Citroen-Fahrerin an der Kreuzung Berliner Ring / Forchheimer Straße verkehrsbedingt abbremsen, was eine hinter ihr fahrende VW-Fahrerin zu spät erkannte und auffuhr. An beiden Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden von 2000 Euro, die Citroen-Fahrerin klagte nach dem Unfall über Kopfschmerzen.
Bereits um 14.40 Uhr erkannte ebenfalls am Berliner Ring eine VW-Fahrerin den Rückstau an der Lichtzeichenanlage zu spät und fuhr auf einen stehenden Daimler auf. Beide Unfallbeteiligten wurden vorsorglich ins Klinikum verbracht, es entstand ein gesamtschaden von 6000 Euro an den Fahrzeugen.
Geldbörsendiebstahl
BAMBERG. In einem Drogeriemarkt in der Dr.-Robert-Pfleger-Straße wurde am vergangenen Freitagnachmittag, 17.01.2020, gegen 14.50 Uhr eine Geldbörse im Kassenbereich gestohlen. Neben einem dreistelligen Bargeldbetrag wurden der Frau noch Ausweispapiere, eine Scheckkarte sowie eine Krankenversicherungskarte im Gesamtwert von etwa 300 Euro gestohlen.
Schülerinnen beim Ladendiebstahl ertappt
BAMBERG. Zwei zehnjährige Schülerinnen wurden am Mittwochnachmittag in einem Geschäft in der Bamberger Innenstadt beim Diebstahl von Modeschmuck für knapp 30 Euro ertappt. Während der Anzeigenaufnahme stellte sich heraus, dass die beiden Mädchen bereits vorher in zwei anderen Geschäften gestohlen hatten. Hier wurden neben Süßigkeiten noch Wolle, Stifte sowie Spielwaren in einem dreistelligen Wert gestohlen.
Unbekannter zerkratzt Audi A4
BAMBERG. In der Unteren Sandstraße hat zwischen Dienstagabend, 21.00 Uhr, und Mittwochfrüh, 03.00 Uhr, ein Unbekannter einen schwarzen Audi A4 großflächig zerkratzt. Dadurch entstand dem Fahrzeughalter Sachschaden von etwa 2000 Euro. Die Polizei sucht unter Tel.: 0951/912-210 Zeugen, die Angaben zum Täter machen können.
Verkehrsunfälle
BAMBERG. An der Einmündung An der Breitenau / Rodezstraße ereignete sich am Mittwochnachmittag ein Verkehrsunfall, weil ein Ford-Fahrer in den Kreuzungsbereich einfuhr und hierbei einen vorfahrtsberechtigten VW-Touran übersehen hatte. Bei dem Unfall ging Blech für etwa 30.000 Euro kaputt; verletzt wurde niemand.
BAMBERG. Mittwochfrüh gegen 09.00 Uhr stürzte am Domplatz eine 44-jährige Pedelec-Fahrerin, weil sich ein Draht von einem Bauzaun gelöst hatte und auf die Fahrbahn gefallen war, worüber die Frau fuhr. Die Radfahrerin wurde mit einer schweren Knieverletzung zu einem Arzt gebracht.
BAMBERG. Sachschaden von etwa 2500 Euro richtete ein Unbekannter an einem schwarzen Audi A4 an, der am Mittwoch zwischen 08.00 Uhr und 15.25 Uhr in der Böttgerstraße angefahren wurde. Der Pkw wurde am Fahrzeugheck eingedrückt. Täterhinweise nimmt die Polizei unter Tel.: 0951/9129-210 entgegen.
Tourist hatte zu viel Alkohol getrunken
BAMBERG. Donnerstagfrüh kurz nach 00.30 Uhr wurde in der Augustenstraße ein 42-jähriger Fahrer eines Kleintransporters kontrolliert. Hierbei rochen die Beamten Alkohol, was ein Vortest bestätigte. Hierbei brachte es der Autofahrer auf 0,68 Promille, weshalb ihm die Weiterfahrt untersagt wurde. Außerdem musste der 42-Jährige Autofahrer, der keinen Wohnsitz in Deutschland hat, eine Sicherheitsleistung in Höhe von knapp 530 Euro bezahlen.
Ladendiebstähle
BAMBERG. Dienstagfrüh bereits kurz nach 07.00 Uhr musste die Bamberger Polizei zum ersten Ladendiebstahl fahren. Zwei Mädchen im Alter von 13 und 14 Jahren wollten in einem Geschäft in der Promenadestraße Getränke und Süßigkeiten im Gesamtwert von knapp 7 Euro stehlen. Die beiden Langfinger wurden ihren Erziehungsberechtigten übergeben.
BAMBERG. In einem Supermarkt in der Gaustadter Hauptstraße hatte es dann am Dienstagmittag kurz nach 13.00 Uhr ein 12-jähriger Junge auf eine Getränkedose für knapp 1,30 Euro abgesehen.
BAMBERG. Am Dienstagmittag gegen 12.30 Uhr entwendete ein ca. 20-jähriger Mann mit schwarzen kurzen Haaren und einem Oberlippenbart in einem Bekleidungsgeschäft in der Bamberger Innenstadt einen grünen Pullover im Wert von 15 Euro. Der orientalisch aussehende Täter, der einen schwarzen Puma-Rucksack mit sich führte, wurde zwar vom Detektiv angesprochen, er konnte aber dennoch sofort flüchten.
Unbekannter legt Mülltonne auf Autodach
BAMBERG. Am Sonntag, 19.01.2020, zwischen 03.00 Uhr und 04.00 Uhr, legte ein Unbekannter eine blaue Mülltonne quer über das Autodach eines in der Badstraße geparkten Renault Capture. Dem Fahrzeughalter entstanden dadurch Kratzer am Dach, so dass Sachschaden von etwa 1500 Euro entstanden ist. Täterhinweise nimmt die Polizei unter Tel.: 0951/9129-210 entgegen.
Unbekannter beschmiert Hausfassade mit Graffiti
BAMBERG. Zwischen dem 27. und 28.12.2019 wurde die Hausfassade eines Wohnanwesens in der Tocklergasse mit Graffiti beschmiert. Der oder die unbekannten „Künstler“ hinterließen Schriftzüge und richteten Sachschaden von etwa 1000 Euro an. Täterhinweise nimmt die Polizei unter Tel.: 0951/9129-210 entgegen.
Unfallfluchten
BAMBERG. Sachschaden von etwa 4000 Euro wurde an einem Pkw angerichtet, der zwischen dem 17.01. und 20.01.2020 auf dem Parkplatz eines Autohauses in der Rodezstraße zur Reparatur abgestellt war. Der Pkw wurde an der rechten Fahrzeugseite in Mitleidenschaft gezogen. Die Polizei ermittelt wegen Unfallflucht.
BAMBERG. Auf dem Parkplatz der Landesjustizkasse am Spiegelgraben wurde am Dienstag zwischen 15.40 Uhr und 16.55 Uhr ein schwarzer Opel Insignia an der hinteren Stoßstange angefahren und Sachschaden von etwa 1000 Euro angerichtet. Das Kennzeichen des Unfallverursachers konnte von Zeugen abgelesen werden, weshalb der Flüchtige von der Polizei ermittelt werden kann.
Pedelec-Fahrerin stürzt bei Glätte
BAMBERG. Aufgrund von Glätte stürzte eine 54-jährige Pedelec-Fahrerin am Dienstagfrüh gegen 08.50 Uhr an der Einmündung Panzerleite / Artur-Landgraf-Straße, weil sie einem Audi-Fahrer ausweichen wollte, der dort den Kreuzungsbereich geradeaus überquerte. Durch den Sturz zog sich die Frau eine Beckenverletzung zu, die im Krankenhaus behandelt werden musste.
Coburg
Gute Tat vollbracht – Ehrliche Finderin
COBURG – Hocherfreut zeigte sich eine 21-jährige Dame als diese ihr zuvor verlorene Geldbörse bei der Polizei in Coburg in Empfang nahm. Die Börse hatte die junge Dame zuvor mit einem hohen dreistelligen Geldbetrag in der Innenstadt verloren. Die ehrliche 18-jährige Finderin hat die Geldbörse vor einer Drogerie in der Spitalgasse aufgefunden und diese umgehend bei der Polizei abgegeben.
Ohne Führerschein unterwegs
COBURG – Ohne im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis zu sein, brachte am Freitag ein 51-Jähriger Mann aus Thüringen seinen Neffen zum Bahnhof nach Coburg. Dummerweise ging dem Ganzen ein Familienstreit voraus, weshalb die Polizei mit auf dem Plan gerufen wurde. Den Coburger Ordnungshüter gelang es zwar den Streit zu schlichten, jedoch kam bei der Personenkontrolle heraus, dass der 51-Jährige nicht mehr im Besitz eines Führerscheins ist, da dieser ihm schon vor ein paar Wochen gerichtlich entzogen wurde.
Bislang unbekannter Pkw verursacht Unfall
COBURG – Zu einem schadensträchtigen Verkehrsunfall kam es am Freitag, um 13.40 Uhr, auf der B4, Höhe der Anschlussstelle KAESER. Schuld an dem Unfall ist ein bislang unbekannter Fahrzeugführer, der laut Angaben der Unfallbeteiligten viel zu schnell vom Einfädlungsstreifen auf die Bunddesstraße aufgefahren ist. Aufgrund dessen musste der 71Jährige -Lenker eines Golf Sportsvan, der auf dem rechten Fahrstreifen in Richtung Lauterer Höhe unterwegs war, nach links ausweichen, um einen Zusammenstoß zu vermeiden. Jedoch übersah dieser hierbei wiederrum einen Opel Vivaro der sich direkt neben ihm auf der linken Fahrspur befand. Durch den Zusammenstoß der beiden Pkw wurde glücklicherweise keiner der Fahrzeuginsassen verletzt. Allerdings entstand an beiden Fahrzeugen jeweils ein Sachschaden von rund 5000 Euro. Die Coburger Polizei ermittelt nun wegen einer Gefährdung des Straßenverkehrs gegen den unbekannten Unfallverursacher und sucht nun Zeugen, die etwas von dem Unfall mitbekommen haben. Sachdienliche Hinweise werden unter der Rufnummer 09561/645-0 erbeten.
Prüfungszeugnis und Gesellenbrief gefälscht
NIEDERFÜLLBACH – Clever wähnte sich wohl ein 33-Jähiger als er sich bei einem Autohaus im Itzgrund als Kfz-Mechtroniker beworben hatte und letztlich auch eingestellt wurde. Jedoch schon nach kurzer Zeit fiel aufgrund seiner Arbeitsweise auf, dass der junge Mann eigentlich wohl keinen Schimmer von dem Metier hat. Nach Überprüfung seiner Prüfungszeugnisse sowie von dem Gesellenbrief stellte sich kurzerhand heraus, dass die Dokumente komplett gefälscht waren. Neben einer sofortigen Kündigung hat sich der Mann nun auch noch eine Anzeige wegen Urkundenfälschung und Betrug eingehandelt.
20-Jähriger klaut Überraschungsei
COBURG. Am Donnerstag um 13:00 Uhr unterzogen Beamte der Coburger Polizeiinspektion einen 20-Jährigen einer Personenkontrolle im Kanonenweg. Während der Kontrolle händigte der Coburger den Polizisten ein Überraschungsei im Wert von 99 Cent aus und gab unumwunden zu, dass er dieses kurz vorher in einem Discounter im Kanonenweg geklaut hatte. Der Filialleiter des Discounters erstattete Anzeige wegen Ladendiebstahls und erteilte dem 20-Jährigen ein Hausverbot. Die Coburger Polizisten ermitteln wegen Ladendiebstahls geringwertiger Sachen.
Geldbeutel aus Auto entwendet
COBURG. Bereits am vergangenen Montag entwendete ein Unbekannter zwischen 07:00 und 12:00 Uhr den Geldbeutel eines 26-Jährigen aus dessen Fahrzeug im Coburger Stadtteil Cortendorf. Der Pkw war zur Tatzeit unversperrt. Im Geldbeutel befanden sich neben Bargeld mehrere Ausweisdokumente. Der Entwendungsschaden wird mit 100 Euro beziffert. Die Coburger Polizeiinspektion ermittelt wegen Diebstahls gegen Unbekannt. Sachdienliche Zeugenhinweise zu den unbekannten Langfingern nimmt die Coburger Polizei unter der Rufnummer 09561/645-0 entgegen.
Freilaufender Hund beißt Fußgängerin in den Oberschenkel
COBURG. Anzeige wegen Körperverletzung erstattete am Dienstag eine 36-jährige Lautertalerin, nachdem sie am Wochenende von einem Hund in den Oberschenkel gebissen und dabei verletzt wurde. Die 36-Jährige war bereits am Sonntag um 13:45 Uhr zu Fuß im Max-Böhme-Ring unterwegs. Dabei kam ihr eine Personengruppe entgegen, die vier Hunde mit sich führten. Ein nicht angeleinter Schäferhund biss der Lautertalerin ins Bein. Sie zog sich mehrere Schürfwunden und ein Hämatom am Oberschenkel zu. Der Hund sowie dessen Besitzer gingen nach der Beißattacke ihres Weges. Die Coburger Polizei ermittelt nun gegen Unbekannt wegen fahrlässiger Körperverletzung. Der Hundehalter wird wie folgt beschrieben: 45 Jahre alt, 190 cm groß. Er trug eine schwarze Wollmütze sowie eine olivfarbene Armeejacke. Der Hundehalter wird nun gebeten, sich unter der Rufnummer 09561/645-601 mit dem Operativen Ergänzungsdienst der Coburger Polizei in Verbindung zu setzen.
Einfahrtschranke defekt – Zwei Autofahrer nutzen Parkhauszufahrt als Ausfahrt
COBURG. In der Nacht von Samstag auf Sonntag schlug ein Unbekannter die Einfahrtschranke zum Parkhaus Post in der Hindenburgstraße ab und flüchtete. Nur kurz darauf, gegen 04:45 Uhr, liefen zwei Männer aus dem Steinweg kommend ins Parkhaus und erkannten die offene Schranke. Anstelle die Parkgebühren zu entrichten und ordnungsgemäß über die die Ausfahrt das Parkhaus zu verlassen, fuhren die beiden Männer mit ihren beiden Fahrzeugen über die Parkhauseinfahrt aus dem Parkhaus heraus. Dabei überfuhren sie den sogenannten Knickbaum der Schranke, der dabei verbogen wurde. Durch die installierte Videoanlage an der Zufahrt des Parkhauses hatten die Polizisten die beiden Fahrzeugführer schnell ermittelt. Es handelte sich um einen 29- und einen 43-Jährigen, die ihr Fehlverhalten auch sofort einräumten. Sie zahlten im Nachhinein bei der Betreibergesellschaft des Parkhauses sowohl das Parkentgelt als auch den Schaden an der Schranke. Gegen die beiden Männer wird nun wegen Sachbeschädigung und Erschleichen von Leistungen ermittelt. Der Sachschaden an der Schranke wird mit 500 Euro beziffert.
Hof und Umgebung
Unter Drogen am Steuer
Hof. Am Freitagnachmittag gegen 15.00 Uhr, wurde in der Hans-Böckler-Straße ein Pkw kontrolliert. Bei dem 35-jährigen Fahrer aus dem Landkreis Hof wurden drogentypische Auffälligkeiten festgestellt. Ein durchgeführter Drogentest verlief positiv auf Amphetamin. Eine Blutentnahme wurde durchgeführt und der Mann darf jetzt für 24 Stunden nicht mit seinem Pkw fahren. Er muss jetzt mit Bußgeld und Fahrverbot rechnen.
Alkohol am Steuer
Hof. Am frühen Samstagmorgen um 01.45 Uhr wurde im Töpfergrubenweg ein Pkw Opel kontrolliert. Bei dem 30-jährigen Fahrer aus Hof wurde Alkoholgeruch festgestellt. Nachdem ein gerichtsverwertbarer Alkotest 0,68 Promille ergab, wurde die Weiterfahrt unterbunden. Der Opel-Fahrer hatte zudem noch ein verbotener Feuerwerkskörper ohne Kennzeichnung dabei. Der verbotene Feuerwerkskörper wurde sichergestellt. Der Pkw-Fahrer muss nun mit einem empfindlichen Bußgeld und Fahrverbot rechnen. Außerdem wird er wegen eines Vergehens nach dem Sprengstoffgesetz zur Anzeige gebracht.
Unfallflucht, Zeugen gesucht
Hof. Am Freitagnachmittag gegen 17.20 Uhr kam es in der Plauener Straße zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden. Eine 49-jährige Pkw-Fahrerin wollte mit ihrem Alfa Romeo nach links in den Trogener Weg abbiegen. Hinter ihr fuhren mehrere Fahrzeuge. Ein Fahrzeug aus der Kolonne hinter der Alfa-Fahrerin fuhr nun an den anderen Fahrzeugen vorbei und überholte die Alfa Romeo-Fahrerin trotz ihres Abbiegevorganges noch links und zog dann beim Überholen wieder stark nach rechts um zurück auf seine Fahrspur zu kommen. Dabei wurde der Alfa Romeo der Geschädigten an der vorderen linken Seite beschädigt. Der Überholer, vermutlich ein silberner Pkw, evtl. Opel Corsa fuhr einfach weiter ohne sich um den Schaden zu kümmern. Die Polizeiinspektion Hof bittet unter der Tel.-Nr. 09281/7040 um Täterhinweise.
Lkw mit falschen Kennzeichen unterwegs
Berg. Durch den Zoll wurde gestern Mittag am Autohof ein französischer Sattelzug kontrolliert. Hierbei wurde festgestellt, dass das Gespann von Frankreich in die Ukraine überführt werden sollte. Die Sattelzugmaschine und auch der Anhänger hatten hierfür nicht die notwendigen Ausfuhrkennzeichen. Ermittlungen in Frankreich ergaben, dass das Fahrzeug und der Anhänger dort abgemeldet wurden. Der Fahrer verwendete einfach die alten Kennzeichen weiter und machte sich auf den Heimweg. Die Polizei Naila übernahm nun die Sachbehandlung. Der Fahrer musste eine Sicherheitsleistung bezahlen. Außerdem wurde die Weiterfahrt unterbunden. Diese wird ihm erst gestattet, wenn er sich die notwendigen Ausfuhrkennzeichen besorgt hat.
Unbekannter beschädigt Garagenschloss
Bad Steben. In der Eugen-Drechsel-Straße stellte gestern ein Anwohner fest, dass sich seine Garage nicht mehr aufsperren ließ. Im Schloss steckte ein Stück eines abgebrochenen Schlüssels, welches nicht mehr entfernt werden konnte. Vermutlich wurde das Schloss im Zeitraum von Ende Dezember bis zum gestrigen Tag beschädigt. Es entstand ein Schaden von ca. 30 Euro. Hinweise auf den unbekannten Täter nimmt die Polizei Naila unter der Tel.: 09282/979040 entgegen.
Mit Drogen und Alkohol am Steuer unterwegs
Münchberg – Zwei Aufgriffe konnten Beamte der Polizeiinspektion Münchberg am Freitagabend bzw. -nacht am Autohof verzeichnen. Gegen 21 Uhr wurde ein 27-jähriger, italienischer Fahrer eines Kleintransporters einer Verkehrskontrolle unterzogen. Wie sich hierbei herausstellte, wies der junge Mann drogentypische Auffälligkeiten auf. Ein Urintest verschaffte schnell Gewissheit und verlief positiv auf Cannabis. Die Weiterfahrt wurde unterbunden, die Fahrzeugschlüssel sichergestellt. Eine Blutentnahme im Krankenhaus Münchberg war die Folge. Bei der Durchsuchung des Gepäcks des Italieners konnten zudem Reste von Cannabis aufgefunden werden, welche beschlagnahmt wurden. Eine Anzeige nach Betäubungsmittelgesetz erfolgt somit ebenfalls. Gegen 23 Uhr fiel den Münchberger Beamten dann ein 28-jähriger Pole, ebenfalls Führer eines Kleintransporters, auf. Sofort stieg den Beamten während der Kontrolle Alkoholgeruch in die Nase. Ein gerichtsverwertbarer Atemalkoholtest bei dem Mann erbrachte ein Ergebnis von exakt 0,50 Promille und lag somit im bußgeldbewährten Bereich. Die Weiterfahrt wurde ebenfalls unterbunden. Das Bußgeld in Höhe von 500 Euro wurde sofort einkassiert.
Grablampe am Friedhof entwendet
Schwarzenbach/S.- Am 24.01.2020 stellte ein Friedhofsbesucher fest, dass die Bronze-Grablaterne vom Urnengrab seiner Eltern entwendete wurde. Als Tatzeitraum kommen die letzten drei Wochen in Betracht. Es entstand eine Schaden in Höhe von 200,– Euro. Sachdienliche Hinweise an die Polizei Rehau, Tel. 09283/8600.
Betrunken mit dem Fahrrad unterwegs
HOF. In Schlangenlinien fuhr ein 25-Jähriger am Donnerstag mit seinem Fahrrad durch die Hofer Innenstadt und missachtete an der Königstraße die Vorfahrt eines anderen Fahrzeuges. All dies hatte eine Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Hof beobachtet und deckte bei der anschließenden Kontrolle auch schnell den Grund für das Fehlverhalten des Mannes auf. Er hatte wohl zu tief ins Glas geschaut, denn ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,32 Promille. Nach der Blutentnahme im Klinikum Hof schob der Mann sein Zweirad nach Hause. Er muss sich nun strafrechtlich verantworten
Fußgänger angefahren
HOF. Zu einem Unfall mit einem verletzten Fußgänger kam es am Donnerstag in der Marienstraße. Gegen 17 Uhr befuhr ein 25-Jähriger aus Hof die Marienstraße in Richtung Q-Bogen und wollte nach links in die Friedrichstraße abbiegen. Dabei übersah er einen 76-jährigen Fußgänger, der zur selben Zeit die Fußgängerfurt an der Friedrichstraße überquerte. Der Hofer erfasste den Rentner mit seinem BMW, der sich dabei leicht verletzte und zur weiteren Behandlung ins Sana Klinikum Hof gebracht werden musste. Am Fahrzeug entstand Sachschaden in Höhe von 1.500 Euro.
Bei Kontrolle Machete dabei
HOF. Am Donnerstagnachmittag kontrollierten Zivilbeamte der Polizeiinspektion Hof einen 18-Jährigen am Bahnhofsplatz. Bei einer Durchsuchung seines mitgeführten Rucksackes entdeckten sie eine Machete. Da diese in der Öffentlichkeit nicht geführt werden darf, stellten die Beamten diese umgehend sicher. Weiterhin wies der junge Mann einen Atemalkoholwert von 1,36 Promille auf. Nach Ende der Maßnahmen zeigte er sich wenig einsichtig und zeigte den beiden Polizisten den Mittelfinger. Neben dem Verstoß nach dem Waffengesetz muss er sich nun auch wegen Beleidigung verantworten.
Mit Alkohol am Steuer erwischt
Geroldsgrün. Bei einer allgemeinen Verkehrskontrolle wurde ein 33jähriger Mann aus Geroldsgrün überprüft. Ein anschließender Alkoholtest ergab einen Wert von 0,64 Promille. Die Weiterfahrt wurde untersagt, eine Anzeige folgt. Den Mann erwarten ein Bußgeld in Höhe von 500,– Euro, ein Fahrverbot sowie zwei Punkte in der Flensburger Verkehrssünderdatei.
Laterne in Schieflage – Rumänischer LKW-Fahrer türmt!
Schwarzenbach am Wald. Im Ortsteil Straßdorf beobachteten Donnerstagvormittag aufmerksame Mitbürger, wie ein rumänischer LKW-Fahrer beim Rangieren gegen eine Laterne fuhr. Anschließend stieg der Fahrer aus, richtete die Laterne wieder aus und fuhr weiter. Der angerichtete Schaden in Höhe von ca. 700,– Euro interessierte den LKW-Fahrer nicht. Durch die Mithilfe der Nachbarn konnten die Ermittlungen aufgenommen werden.
Kosmetikartikel gestohlen
Schwarzenbach am Wald. In einem Verbrauchermarkt Am Alten Gericht wurde eine 36jährige Nailaerin dabei beobachtet, wie sie Kosmetikartikel im Wert von 10,76 Euro in ihrer Tasche verschwinden ließ. Sie passierte die Kasse ohne die Waren zu bezahlen und erhält nun eine Anzeige wegen Ladendiebstahl.
16.000 Schuss Munition, Waffen und Böller sichergestellt
Bad Steben. Bei einem 62-jährigen Mann aus der Gemeinde waren Zöllner im Rahmen einer angeordneten richterlichen Durchsuchung auf die großen Mengen von Munition gestoßen. Beamte der Polizeiinspektion Naila wurden deshalb in die Sachbearbeitung mit eingebunden. Die Ermittler stießen vor Ort auf unterschiedliche Munitionskaliber, die sowohl bei Pistolen und militärischen Gewehren verwendet werden. Daneben wurden noch zahlreiche Kalaschnikowmagazine, Böller sowie eine Stich- und eine Langwaffe zur Beweissicherung für das waffenrechtliche Strafverfahren sichergestellt. Zur Herkunft der Munition machte der Beschuldigte keine Angaben.
2000 Euro vergessen
Münchberg – Am Donnerstagvormittag kaufte ein 62-jähriger Ukrainer in einem Einkaufsmarkt am Autohof ein. Nach dem Bezahlen ließ der Rentner seinen Geldbeutel, in dem sich etwa 2000 Euro befanden, ausversehen im Markt zurück. Der Ukrainer setzte seine Reise fort und bemerkte erst bei Hermsdorf das Fehlen seines Geldbeutels. Unverzüglich fuhr er zum Einkaufsmarkt zurück. Dort konnte man dem Rentner aber nicht helfen, denn ein Unbekannter hatte den Geldbeutel samt Inhalt wohl mitgenommen.
Betrüger überführt
Zell – Am 06.01 kaufte eine 20-jährige Frau aus Zell Fahrzeugersatzteile im Internet. Die bestellte Ware wurde an den Verkäufer überwiesen, aber nie geliefert. Die junge Frau erstattete deshalb Anzeige wegen Betruges. Jetzt konnte der Betrüger ermittelt werden. Es handelt sich wohl um einen 31-jährigen aus Hamburg, der schon einschlägig wegen Betrugsdelikten aufgefallen ist.
Unfallflucht am Einkaufsmarkt
Münchberg – Am Donnerstag, gegen 16.00 Uhr stellte ein 43-jähriger Münchberger seinen VW Passat auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der Sparnecker Straße ab. Als er etwa eine halbe Stunde später zu seinem Fahrzeug zurück kam, stellte er fest, dass ein unbekannter Fahrzeugführer offensichtlich den hinteren Kotflügel seines VW beschädigt hatte. Ohne sich um den Schaden von etwa 1000 Euro zu kümmern, entfernte sich der noch unbekannte Fahrer.
Siebenmal zu schnell
Münchberg – Am Donnerstagmorgen führten münchberger Polizisten eine Geschwindigkeitskontrolle in Staas durch. Nach etwa einer Stunde Lasermessung wurden insgesamt sieben Fahrzeugführer wegen zu hoher Geschwindigkeit beanstandet. Der Schnellste war, bei erlaubten 50, mit 71 Stundenkilometern unterwegs.
Unbekannter entwendet Bargeld
HOF. Ein bislang unbekannter Täter drang am Mittwoch gewaltsam in eine Wohnung in der Königstraße ein und entwendete Bargeld in Höhe eines niedrigen vierstelligen Betrages. In der Zeit zwischen 14.30 Uhr und 23 Uhr verschaffte er sich gewaltsam Zutritt zu einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Königstraße und entwendete das Bargeld. An der Wohnungstür entstand Sachschaden in Höhe von 100 Euro. Die Polizei Hof hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter der Tel.-Nr. 09281/704-0 um Hinweise.
Scheiben eines Autos eingeschlagen – Zeugensuche
B15/LEUPOLDSGRÜN, LKR. HOF. Zwei Scheiben eines Autos schlug ein Unbekannter ein und richtete einen Sachschaden in Höhe von 5.000 Euro an. Die Polizei Hof hat die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen. In der Zeit von Montagmitternacht bis Mittwochabend, gegen 18.40 Uhr, schlug ein noch unbekannter Täter die Windschutzscheibe und die Beifahrerscheibe eines auf dem Pendlerparkplatz an der Autobahn geparkten VW Caddy ein. Anschließend gelangte er durch die Beifahrerscheibe ins Innere des Fahrzeuges. Der Täter nahm einen Wagenheber und einen Autoschlüssel aus dem Auto, ließ beides aber am Tatort zurück. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei Hof unter der Tel.-Nr. 09281/704-0 in Verbindung zu setzen.
Bei Kontrolle Drogen dabei
HOF. Bei der Kontrolle eines 22-Jährigen fanden Hofer Polizeibeamte am Mittwochnachmittag eine geringe Menge Marihuana. In der Königstraße trafen die Zivilbeamten den Mann gegen 17.45 Uhr an und führten eine Personenkontrolle bei ihm durch. Bei der Durchsuchung fanden sie Marihuana im kleineren zweistelligen Grammbereich auf und stellten dieses sicher. Der Mann muss sich nun strafrechtlich verantworten.
Polizei sucht Zeugen nach Unfallflucht
HOF. Rund 2.000 Euro Sachschaden verursachte ein unbekannter Fahrzeugführer am Mittwochnachmittag. Die Unfallfluchtfahnder der Hofer Polizei ermitteln. Nach bisherigen Erkenntnissen fuhr ein Unbekannter am Mittwoch im Zeitraum von 15.45 Uhr bis 16.15 Uhr gegen einen geparkten Peugeot 208. Das Fahrzeug stand zum Unfallzeitpunkt auf dem Parkplatz des „Netto“-Marktes in der Kulmbacher Straße. Der Flüchtige stieß gegen die vorderen linke Fahrzeugseite des geparkten Autos und fuhr anschließend weiter, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Die ermittelnden Polizeibeamten suchen nun Zeugen, die unter der Tel.-Nr. 09281/704-0 Hinweise zu dem beteiligten Fahrer oder dem Fahrzeug geben können.
Hochwertige Spirituosen entwendet
Münchberg – In der Zeit von Dienstag, 11.30 Uhr auf Mittwoch, 09.00 Uhr, wurden in einem Verbrauchermarkt in der Stammbacher Straße 21 Flaschen hochwertige Spirituosen entwendet. Der bzw. unbekannten Täter tricksten die Diebstahlssicherungen aus, die sich an den Flaschen befanden. Der Entwendungsschaden beträgt 643,– Euro. Wer hat verdächtige Wahrnehmungen gemacht? Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Münchberg entgegen.
Aufzeichnungen über die Lenkzeiten unvollständig
Berg. Bei einer am Dienstagvormittag durchgeführten allgemeinen Verkehrskontrolle auf einer Rastanlage wurden gleich vier unterschiedliche LKW-Fahrer im Alter zwischen 21 und 40 Jahren überprüft. Bei allen Fahrern konnten nur unvollständige Kontrollblätter sowie Aufzeichnungen über die jeweilige Fahrertätigkeit vorgelegt werden. Alle Fahrer erhalten jeweils eine Anzeige wegen Verstoß gegen das Fahrpersonalgesetz.
Fahrzeug macht sich selbständig – UNFALL!
Naila. Einen Unfall verursachte Dienstagabend ein am rechten Fahrbahnrand abgestellter Kleintransporter eines 27jährigen Mannes aus Issigau. Das Fahrzeug, bei dem kein Gang eingelegt war und auch die Handbremse nicht vollständig angezogen war, machte sich selbständig, rollte rückwärts die Lichtenberger Straße hinab über eine kleine Gartenzaunmauer und beendete schließlich seine Fahrt in einem Gartenzaun. Der dabei angerichtete Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 5.000,– Euro.
Dieb entwendet E-Zigarette
Naila. Ein Mitarbeiter eines Zeitschriften-/Tabakgeschäfts in der Dr.-Hans-Künzel-Straße stellte Dienstagmittag das Fehlen einer E-Zigarette im Wert von 49,95 Euro aus seinem Sortiment fest. Nach anschließender Sichtung der Überwachungskamera konnte ein auf ca. 10 – 12 Jahre alter Junge dabei beobachtet werden, wie er vergangenen Freitag gegen 10:00 Uhr die Zigarette nahm, als die Verkäuferin ins Lager ging. Aufgrund der qualitativen Videoaufzeichnungen konnte ein 10jähriger aus Naila der Tat überführt werden.
„Retter in der Not“ kommt aus Naila
Naila. Ein in der Pacellistraße lebender 95jähriger Mann wurde in den frühen Morgenstunden als vermisst gemeldet. Der an Demenz leidende Mann, der allerdings noch gut zu Fuß ist, wurde zuerst auf dem Wohnanwesen gesucht, jedoch ohne Erfolg. Noch bevor größere Suchmaßnahmen eingeleitet wurden, erschien der „Retter in der Not“ mit dem Vermissten gegen 6:30 Uhr auf der Dienststelle der Nailaer Polizei. Dieser hatte den Mann bei den Schrebergärten im Bereich Dreigrün zu Fuß angetroffen und aufgrund des hohen Alters sowie der Kälte bei der Polizei abgeliefert, wo er anschließend von Angehörigen abgeholt wurde. Der Mann hatte keine Anzeichen einer Unterkühlung und war gesundheitlich stabil. Ein großer Dank geht an dieser Stelle an den vorbildlichen Retter.
Nach Joint ins Krankenhaus
HOF. Nachdem eine 17-Jährige zweimal an einem Joint gezogen hat, musste sie sich am Dienstagnachmittag in ärztliche Behandlung begeben. Gegen den Besitzer des Rauchmittels wird nun ermittelt. Ein Lehrer der Berufsschule am Pestalozziplatz verständigte gegen 14.50 Uhr die Einsatzkräfte, da eine Schülerin gesundheitliche Probleme hatte. Die eintreffenden Polizeibeamten stellten schnell fest, dass die 17-Jährige unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Nach ihren Angaben zog sie zweimal an einem Joint, welcher ihr von einem ebenfalls 17-jährigen Mitschüler angeboten wurde. Nachdem der Besitzer des Rauschmittels die Polizisten erblickte, versuchte er zu flüchten. Er konnte jedoch festgehalten werden. Das Mädchen musste sich dennoch in ärztliche Behandlung ins Sana-Klinikum Hof begeben. Im Rahmen der weiteren Sachbearbeitung beleidigte er zudem noch einen Polizisten. Der junge Mann muss sich nun wegen mehreren Straftaten verantworten.
Bei Kontrolle Waffe dabei
HOF. Einen 26-jährigen Mann kontrollierten Hofer Polizeibeamte am Dienstagnachmittag. Dabei konnten sie einen Schlagstock auffinden. Zudem bestand ein Haftbefehl gegen den Mann. Gegen 13.45 Uhr führten die Beamten eine Personenkontrolle bei dem 26-Jährigen durch. Im Rahmen einer Durchsuchung seiner mitgeführten Umhängetasche fanden sie einen Teleskopschlagstock auf und stellten diesen sicher. Zudem bestand ein Haftbefehl gegen den Hofer. Da ihm eine Abwendung der Strafe nicht möglich war, wird er die nächsten Tage in der Justizvollzugsanstalt verbringen.
Nach Streit ins Gefängnis
HOF. Nachdem sich ein Ehepaar mit ihrem Vermieter in den Haaren hatte, stellten die eintreffenden Polizisten fest, dass gegen den 64-jährigen Streithahn ein Haftbefehl besteht. Da er die Strafe, einen mittleren dreistelligen Betrag nicht zahlen konnte, lieferten die Beamten ihn im Gefängnis ab.
Benzin abgezapft
Döhlau. In der Nacht zum Di., 21.01. , zapften bislang Unbekannte aus einem in Kautendorf vor dem Anwesen Hauptstraße 22 geparkten Opel etwa 25 Liter Benzin ab. Dazu bohrten die Täter den Tank des Pkw an. Hinweise zu diesem Diebstahl bitte an die Polizei in Rehau unter Tel: 09283/86009.
Unfall mit Verletzten
Münchberg – Am Dienstagnachmittag, gegen 13:40 Uhr befuhr ein 61-jähriger VW-Fahrer die Staatsstraße von Helmbrechts her kommend in Richtung Münchberg. Ihm entgegen kam ein 59-jähriger Citroen-Fahrer. Der VW-Fahrer wollte dann an der Autobahnanschlussstelle nach links abbiegen und übersah hierbei den entgegenkommenden Pkw. Durch den Zusammenstoß wurden zwei Personen leicht verletzt und mussten im Klinikum Münchberg behandelt werden. Der Sachschaden an den beiden Pkw beträgt ca. 30.000,- Euro.
Unfallflucht
Helmbrechts – Die Polizei Münchberg sucht nach einem silbernen BMW, der am Sonntagmorgen, gegen 01:30 Uhr, in Almbranz gegen eine Gartenmauer fuhr und sich anschließend von der Unfallstelle entfernte, ohne seinen gesetzlichen Pflichten nachzukommen. Der Schaden wird auf ca. 1.500,- Euro geschätzt. Wer hat hierzu Beobachtungen gemacht?
Rund um das Fichtelgebirge
Fahren ohne Fahrerlaubnis
Thiersheim. Am Freitagnachmittag kontrollierten die Schleierfahnder der Grenzpolizeiinspektion Selb in Thiersheim einen Pkw aus dem Zulassungsbereich Marktredwitz. Der 23-jährige Fahrer konnte sich mit einer mazedonischen Fahrerlaubnis ausweisen. Da der Mann jedoch seit mehreren Monaten seinen ordentlichen Wohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland begründet, hätte er seine Fahrerlaubnis innerhalb einer bestimmten Frist umschreiben lassen müssen. Da er dies bisher unterließ und somit nicht im Besitz einer gültigen deutschen Fahrerlaubnis ist, wurde er wegen des Verdachts Fahren ohne Fahrerlaubnis angezeigt. Die Weiterfahrt wurde vor Ort unterbunden.
Bei Kontrolle Teleskopschlagstock festgestellt
Schirnding. Einen Verstoß gegen das Waffengesetz stellten die Schleierfahnder der Grenzpolizeiinspektion Selb bei einer Kontrolle eines Pkws mit Zulassung aus dem Bereich Erlangen-Höchstadt am Freitagabend in Schirnding fest. Bei dem 52-jährigen Fahrzeugführer konnte ein Teleskopschlagstock griffbereit in der Ablage der Mittelkonsole im Pkw festgestellt werden. Nachdem kein berechtigtes Interesse zum Führen des Schlagstocks vorlag und der Transport in keinem gesetzlich vorgeschriebenen Behältnis erfolgte, wurde der Schlagstock sichergestellt und der Mann wegen eines Verstoßes gegen das Waffengesetz angezeigt.
Seitenspiegel beschädigt
Selb. Im Zeitraum vom Donnerstag 23.01.2020, 17:30 Uhr bis 24.01.2020, 06:00 Uhr, beschädigte ein unbekannter Täter in der Mühlstraße in Selb an zwei Pkw jeweils den rechten Außenspiegel. Vermutlich trat der oder die Täter mit dem Fuß gegen die Spiegel. Dabei entstand ein Sachschaden von ca. 400 €. Personen, die zu diesem Zeitpunkt etwas verdächtiges beobachtet hatten, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Marktredwitz, 0923196760 zu melden.
Ware bestellt und bezahlt aber nicht erhalten
Marktredwitz. Nachdem sich ein 34 jähriger Mann aus Marktredwitz einen Staubsaugerroboter im Internet über einen sog. „Fake-Shop“ für 374,25 Euro bestellt und den angegebenen Kaufpreis gezahlt hatte, dieser jedoch bis heute nicht geliefert wurde, erstatte der Mann Anzeige wegen Warenbetrug gegen Unkekannt. In diesem Zusammenhang wird nochmals auf sog. Fakeshops gewarnt. Oftmals genügt eine kurze Recherche der Firmendaten, Telefonnummer etc. im Internet, um festzustellen, ob es sich um eine seriöse Firma handelt.
Zweimal unter Drogen am Steuer
Thiersheim /Selb. Gleich zwei Fahrzeugführer wurden im Rahme von Verkehrskontrollen mit drogentypische Auffälligkeiten durch Polizeibeamte der PI Marktredwitz festgestellt. Nach erfolgter Blutentnahme im Klinikum wurde die Weiterfahrt für 24 Stunden unterbunden. Gegen beide wurde jeweils ein Strafverfahren eingeleitet.
Zwei Fahrräder und diverses Werkzeug gestohlen
Hohenberg a. d. Eger – Zwischen Samstag, 18.01.2020, 20:00 Uhr und Donnerstag, 23.01.2020, 09:30 Uhr sei es im Falkenweg in einem freistehenden Einfamilienhaus zu einem Diebstahl gekommen. Ein bis dato unbekannter Tatverdächtiger habe dort die Türe zur Werkstatt des Anwesens aufgehebelt. Es seien zwei Fahrräder entwendet worden, einmal ein schwarz/grünes KTM Fahrrad, Typ Vento Light Disc und einmal ein schwarz/weißes KTM Fahrrad, Typ Interno Cross. Weiterhin seien zwei orange Äxte der Firma Fiskars und drei Bohrmaschinen entwendet worden. Der Sachschaden an der Werkstatttür beläuft sich auf ca. 200,- Euro. Der entstandene Entwendungsschaden wird auf ca. 1.650,- Euro beziffert. Wer im Tatzeitraum verdächtige Beobachtungen gemacht hat, wird gebeten sich bei der PI Marktredwitz unter der Telefonnummer 09231/9676-0 zu melden. Bis dato ermittelt die Polizei noch gegen Unbekannt wegen besonders schweren Fall des Diebstahls, u. a.
Ladendieb in Toilette gestellt
Marktredwitz – Am Donnerstag, 23.01.2020 gegen 12:15 Uhr wurde in der Leopoldstraße ein 66-jähriger Mann aus Schirnding auffällig, als er mit einer Tüte das dortige Einkaufszentrum verlassen wollte und dabei die Diebstahlssicherung reagierte. Der 66-Jährige warf daraufhin die Tüte davon und flüchtete. Er konnte jedoch wenig später von einem Angestellten auf der Toilette aufgefunden und dort bis zum Eintreffen der aufnehmenden Beamten der Polizei Marktredwitz festgehalten werden. Der Entwendungsschaden beläuft sich auf 62,98 Euro, es handelte sich hierbei um zwei Teile von Herrenoberbekleidung. Der Herr erhielt eine Anzeige wegen Ladendiebstahls.
Ehepaar geht mit Barhocker aufeinander los
Schönwald – Am Donnerstag, 23.01.2020 gegen 04:00 Uhr sei es in einem Einfamilienhaus zu einem Ehestreit gekommen. Die beiden Männer, ein 36-Jähriger und ein 29-Jähriger seien, eigenen Angaben zufolge, gegenseitig mit einem Barhocker aufeinander losgegangen. Gegen die beiden Streithähne ermittelt nun die Polizei Marktredwitz wegen gefährlicher Körperverletzung.
Nach Ruhestörung Betäubungsmittel aufgefunden
Marktredwitz – Am Mittwoch, kurz vor Mitternacht, meldete sich ein besorgter Nachbar aus der Leutendorfer Straße bei der Polizeiinspektion Marktredwitz. Er teilte mit, dass es in dem, unter anderem von ihm bewohnten Mehrfamilienhaus soeben zu einer Ruhestörung gekommen sei. Es soll auch, laut des Mitteilers, ein Nachbar nackt umherlaufen und dabei wirr herumschreien. Die eingesetzten Beamten fanden einen 51-jährigen Mann in dessen Wohnung vor. Auf die Beamten machte der Mann den Eindruck, als stünde er unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln. Eine Durchsuchung seiner Wohnung bestätigte diesen Eindruck. In der Wohnung fanden die Beamten dann eine kleine Tüte mit einer Kräutermischung, welche beschlagnahmt wurde. Solche Kräutermischungen fallen in der Regel unter das Neue Psychoaktive Substanzen-Gesetz. Gegen den 51-Jährigen wurde seitens der Polizei Marktredwitz daher ein entsprechendes Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Kotflügel demoliert
Selb – In der Zeit vom 15.01.2020, 12:00 Uhr bis 21.01.2020, 13:00 Uhr sei es in der Lessingstraße zu einer Sachbeschädigung an einem Kraftfahrzeug gekommen. Ein bislang unbekannter Tatverdächtiger habe mit einem bis dato unbekannten Gegenstand den Kotflügel eines dort geparkten weißen Range Rovers hinten rechts demoliert. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 1.500,- Euro. Wer in dieser Zeit etwas verdächtiges gesehen hat und Angaben machen kann die zur Tataufklärung beitragen können, der möge sich mit der Polizeiinspektion Marktredwitz unter der Telefonnummer 09231/9676-0 in Verbindung setzen. Bis dato ermittelt die Polizei noch gegen Unbekannt wegen Sachbeschädigung.
Diebstahl aus einer Garage
Selb – Am Samstag, 18.01.2020 zwischen 19:00 Uhr und 22:00 Uhr entwendete ein bis dato unbekannter Tatverdächtiger aus einer Garage in der Raithenbachstraße ein Paar Walking-Stöcke der Marke Leki sowie den Filter eines Bodenstaubsaugers. Der Entwendungsschaden beläuft sich auf ca. 200,- Euro. Wer im Tatzeitraum verdächtige Beobachtungen gemacht hat, wird gebeten sich bei der PI Marktredwitz unter der Telefonnummer 09231/9676-0 zu melden. Bis dato ermittelt die Polizei noch gegen Unbekannt wegen Diebstahls.
Geldbörse aus PKW gestohlen
Selb – Zwischen 17.01.2020, 19:00 Uhr und 18.01.2020, 03:00 Uhr habe ein bis dato unbekannter Tatverdächtiger aus einem abgestellten PKW in der Friedrich-Ebert-Straße eine Geldbörse samt Kontokarte entwendet. Bei dem Pkw handelt es sich um ein Modell der Marke BMW, der Angaben der geschädigten 27-Jährigen aus Selb, vermutlich nicht verschlossen gewesen sei. Da die 27-Jährige zudem auch noch die zugehörige PIN in ihrem Geldbeutel hatte, sei es dem unbekannten Tatverdächtigen anschließend noch gelungen, zwei Abhebungen an Geldautomaten mit ihrer Kontokarte durchzuführen. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 800,- Euro. Wer in dieser Zeit etwas Verdächtiges gesehen hat und Angaben machen kann die zur Tataufklärung beitragen können, der möge sich mit der Polizeiinspektion Marktredwitz unter der Telefonnummer 09231/9676-0 in Verbindung setzen. Bis dato ermittelt die Polizei noch gegen Unbekannt, u. a. wegen eines Diebstahls aus einem Kraftfahrzeug. In diesem Zusammenhang rät die Polizei, niemals die PIN zu einer Kontokarte in unmittelbarer Nähe zu dieser aufzubewahren!
Fahren ohne Fahrerlaubnis und ohne gültigen Versicherungsschutz
SELB. Im Rahmen der Schleierfahndung kontrollierten die Beamten der Grenzpolizeiinspektion Selb Mittwochabend in Selb einen Pkw aus dem Vogtlandkreis. Im Rahmen der fahndungsmäßigen Überprüfung stellte sich heraus, dass der Pkw nicht versichert war. Zudem ergaben weitere Ermittlungen, dass der 42-jährige Fahrer den Pkw ohne Fahrerlaubnis führte. Infolgedessen wurde die Weiterfahrt durch die Beamten unterbunden und der Fahrer wegen der festgestellten Verstöße zur Anzeige gebracht.
Crystal und Cannabis nach Deutschland geschmuggelt
Selb. Am Mittwochabend kontrollierten die Schleierfahnder der Grenzpolizeiinspektion Selb in Selb im Einreisezug aus Tschechien kommend einen 36-jährigen Mann aus Würzburg. Vor der Kontrolle versuchte der Mann noch eine Box zwischen den Sitzreihen vor den Fahndern zu verstecken, was diesen jedoch nicht verborgen blieb. In der Box befanden sich eine geringe Menge Crystal, sowie eine geringe Menge Cannabis. Das Rauschgift wurde beschlagnahmt und der Mann wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz angezeigt. Im Anschluss konnte er die Reise fortsetzen.
Opferstock aufgebrochen
Schirnding – In der Zeit zwischen Sonntag, 19.01.2020, 11:00 Uhr und Dienstag, 21.01.2020, 18:15 Uhr habe ein bislang unbekannter Tatverdächtiger in der katholischen Kirche in Schirnding einen Opferstock aufgebrochen. Eine weitere Geldkassette habe er versucht aufzuhebeln. Dies misslang allerdings. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 200,- Euro. Der Entwendungsschaden kann nicht beziffert werden. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben, mögen sich bitte mit der Polizeiinspektion Marktredwitz unter der Telefonnummer 09231/9676-0 in Verbindung setzten. Die Polizei Marktredwitz ermittelt in dieser Angelegenheit bis dato noch gegen Unbekannt wegen besonders schweren Fall des Diebstahls.
Gartenhütte angegangen
Selb – Zwischen Dienstag, 07.01.2020, 18:00 Uhr und Dienstag, 21.01.2020, 15:30 Uhr habe ein bislang unbekannter Tatverdächtiger ein Gartenhaus in der Reuthstraße aufgebrochen. Zuerst habe er das Gartentor aufgebrochen. Da die Tür des Gartenhauses nicht verschließbar ist, war es ein leichtes in die Hütte zu kommen. In der Hütte selbst sei nichts entwendet worden. Lediglich ein Gaskocher sei von seinem ursprünglichen Stellplatz weg gestellt worden. Der Sachschaden am Gartentor beträgt ca. 50,- Euro. Wer im Tatzeitraum verdächtige Beobachtungen gemacht hat, wird gebeten sich bei der PI Marktredwitz unter der Telefonnummer 09231/9676-0 zu melden. Bis dato ermittelt die Polizei noch gegen Unbekannt wegen versuchten besonders schweren Falls des Diebstahls.
Rotlicht wegen tiefstehender Sonne übersehen
Marktredwitz – Am Dienstag, 21.01.2020 gegen 15:00 Uhr habe sich in der Leopoldstraße ein Verkehrsunfall mit einer Rollstuhlfahrerin ereignet. Eine 81-jährige Marktredwitzerin war mit ihrem grauen VW, Polo auf der Leopoldstraße in Richtung Waldershof unterwegs. Auf Höhe eines Fußgängerüberwegs habe eine 45-jährige Marktredwitzerin mit ihrem Rollstuhl die Fahrbahn überqueren wollen. Die Polo-Fahrerin übersah das für sie geltende Rotlicht. Es sei zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge gekommen, worauf die Rollstuhlfahrerin aus ihrem Rollstuhl geworfen wurde. Gott sein Dank blieb diese unverletzt. An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden in Höhe von 500,- Euro. Der 81-jährigen Fahrzeugführerin droht nun ein Bußgeld in Höhe von 360,- Euro, 2 Punkte in Flensburg und ein Monat Fahrverbot.
Einbruchsversuch
Marktredwitz – In der Zeit von 01.01.2020 bis 21.01.2020 versuchte ein zunächst unbekannter Täter die Hauseingangstüre eines Mehrfamilienwohnhauses am Zipprothplatz aufzubrechen, wie erst jetzt bekannt wurde. Der Sachschaden wird auf ca. 200 Euro geschätzt. Auf Grund der Spurenlage konnte ein Tatverdächtiger ermittelt werden. Dieser Einbruchsversuch müsste demnach auch dem 30-jährigen, bereits inhaftierten Mann, zugeordnet werden können, welcher im Verdacht steht die aktuelle Einbruchsserie in Mehrfamilienhäuser im Raum Marktredwitz begangen zu haben. Auf die gemeinsame Presseerklärung der PI Marktredwitz und KPI Weiden i.d.Opf vom 15.01.2020 wird verwiesen.
Damenhandtasche und Drogerieartikel gestohlen
Selb – Am Dienstagsmittag entwendete ein bislang unbekannter Tatverdächtiger in einem Bekleidungsgeschäft in der Schillerstraße eine rote Damenhandtasche. Anschließend begab dieser sich in den nebenan befindlichen Drogeriemarkt und entwendete dort Drogerieartikel. Diese packte er außerhalb des Marktes in die Handtasche. Eine Mitarbeiterin sprach den unbekannten Tatverdächtigen darauf an, worauf dieser in Richtung Grafenmühlweiher flüchtete. Die Handtasche samt Inhalt ließ er zurück. Die Drogerieartikel sowie die Handtasche konnten den geschädigten Geschäften wieder ausgehändigt werden. Der Mann wird wie folgt beschrieben: 165cm, ca. 45 Jahre, schlank, hager, gebrochenes deutsch, bekleidet mit einer dunkelblauen Steppjacke und einer blauen Jeans. Wer in dieser Zeit etwas verdächtiges gesehen hat und Angaben machen kann die zur Tataufklärung beitragen können, der möge sich mit der Polizeiinspektion Marktredwitz unter der Telefonnummer 09231/9676-0 in Verbindung setzen. Bis dato ermittelt die Polizei noch gegen Unbekannt wegen Ladendiebstahls.
Fahrrad aufgefunden
Marktredwitz – Bereits zwischen Freitag, 22.11.2019 bis 25.11.2019 wurde in der Waldershofer Straße ein silber/blaues Kinderfahrrad der Marke Lakota, Typ SX600 aufgefunden. Bis dato meldete sich aber noch niemand, der das Fahrrad vermisst. Der Eigentümer möge sich mit dem Fundamt der Stadt Marktredwitz in Verbindung setzen.