Kurzmeldungen aus Oberfranken

Bayreuth/Kulmbach

Geschwindigkeitskontrollle
Neuenmarkt:  Am Montagnachmittag führten Beamte der Verkehrspolizeiinspektion Bayreuth in NeuenmarktWirsberger Straße, eine Geschwindigkeitskontrolle durch. Hier hielten sich   12 Verkehrsteilnehmer nicht an die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 50km/h. Alle Kraftfahrer kamen mit einem Verwarnungsgeld davon. Der Spitzenreiter passierte die Messstelle mit 73km/h.
MARKTSCHORGAST: Die Verkehrspolizei Bayreuth führte am vergangenen Freitag in den Morgenstunden eine Radarkontrolle auf der Gefreeser Straße durch. Dabei hielten sich von insgesamt 353 erfassten Fahrzeuge, 17 nicht an die innerorts übliche Geschwindigkeitsbegrenzung von 50 km/h. 16 Verkehrsteilnehmer müssen nun mit einem Verwarnungsgeld und 1 sogar mit einer Bußgeldanzeige rechnen. Der Schnellste war mit 77 km/h unterwegs. Ihn erwartet ein Bußgeld von 80 EUR und 1 Punkt.



Sachbeschädigungen in Waischenfeld

Waischenfeld: In der Nacht vom 18.01.2020 auf 19.01.2020 wurde eine Rundleuchte der Malteserwache zerbrochen. Weiterhin wurden unweit des ersten Übergriffortes drei Mülltonnen in die Wiesent gestoßen, wodurch der komplette Inhalt in den Fluss gespült wurde. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 200 Euro. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Pegnitz unter Tel. 09241/99060 in Verbindung zu setzen.

Wand beschmiert

Pegnitz:  Am 15.01.2020 nachmittags, bis zum 16.01.2020, ca. 08:30 Uhr, wurde eine Wand auf der Rückseite der Kulturhalle am Wiesweiher mit einem schwarzen Farbstift beschmiert. Der Sachschaden wird auf ca. 150 Euro geschätzt. Die Polizei sucht Zeugen für die Tat. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Pegnitz unter der 09241-99060 entgegen.

Schlägerei vor Diskothek

Bayreuth. Vermutlich eine gebrochene Nase, ausgerissene Haare sowie ein blaues Auge sind die Bilanz einer tätlichen Auseinandersetzung im Bereich einer Bayreuther Diskothek. In den frühen Sonntagmorgenstunden kam es im Bereich einer Diskothek in der Bayreuther Innenstadt zu einer tätlichen Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen. Dabei wurde einer Person vermutlich die Nase gebrochen, einer anderen wiederum Haare ausgerissen und eine dritte Person erlitt ein blaues Auge. Die hinzugerufenen Polizeistreifen trennten die Parteien schließlich und nahmen den Sachverhalt auf. Durchgeführte Atemalkoholtest ergaben teils erhebliche Alkoholisierungen unter den Streithähnen. Der Grund sowie der genaue Tatablauf muss deshalb im Nachgang ermittelt werden. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben und Hinweise geben können, melden sich bitte bei der PI Bayreuth-Stadt unter der Rufnummer 0921/506-2130.

Mehrere Alkoholfahrten in einer Nacht

Bayreuth. In der Nacht zum Sonntag kontrollierten Beamte der Polizeiinspektion Bayreuth-Stadt mehrere Fahrzeugführer bezüglich ihrer Fahrtüchtigkeit. Dabei wurden im Stadtgebiet Bayreuth mehrere Verstöße zur Anzeige gebracht. Dabei handelte es sich um zwei Vergehen der Trunkenheit im Verkehr und eine Anzeige wegen einer Verkehrsordnungswidrigkeit. Bei den 3 Fahrzeugführern wurde schon bei Kontrollbeginn deutlicher Alkoholgeruch wahrgenommen. Nachdem die Beamten ihre weiteren Maßnahmen beendet hatten wurden bei allen Fahrzeugführern die Pkw-Schlüssel zur Gefahrenabwehr sichergestellt und somit die Weiterfahrt unterbunden. Die Alkoholwerte lagen dabei zwischen 0,60 Promille bis hin zu knapp 1,2 Promille.

Einbruchdiebstahl in Getränkemarkt

Mistelbach. In der Nacht von Freitag, 17.01.2020 auf Samstag 18.01.2020 verschaffte sich eine bislang unbekannte Person durch Aufhebeln eines Fensters Zutritt zu einem Getränkemarkt in Mistelbach. Durch den Täter wurden aus dem Verkaufsraum mehrere Flaschen Whiskey, mehrere Dosen eines Energy-Getränkes sowie ein ausliegendes Werbegeschenk entwendet. Der entstandene Sachschaden von mehreren hundert Euro übertrifft den Beuteschaden deutlich. Mögliche Hinweise zur Tat nimmt die Polizeiinspektion Bayreuth-Land unter 0921-506-2230 entgegen.

Unfallflucht in Heinersreuth

Heinersreuth: Bereits am Freitagabend, 17.01.2020, zwischen 18 Uhr und 18:20 Uhr wurde auf dem Parkplatz des REWE-Marktes in Heinersreuth ein geparkter Pkw angefahren. Der angefahren Pkw, ein silberfarbener Kleinwagen der Marke Toyota, stand ordnungsgemäß geparkt auf einem Stellplatz des Supermarktes. Ein bislang unbekanntes Fahrzeug stieß vermutlich beim Rangieren gegen den hinteren rechten Kotflügel des Kleinwagens und beschädigte diesen, anschließend entfernte sich der Unfallverursacher von der Örtlichkeit, ohne sich um eine Regulierung des Schadens zu kümmern.  Der Schaden an dem Toyota beläuft sich auf mehrere hundert Euro. Hinweise bitte an die Polizei Bayreuth-Land 0921-506-2230.

Motorsäge entwendet
Rugendorf. In der Zeit von Sonntag bis Mittwoch wurde im Langenbühl in Rugendorf aus einem Heizraum eine Motorsäge entwendet. Der oder die Täter müssen am Tag durch die unverschlossene Tür in den Raum gelangt sein und die neuwertige Säge entwendet haben. Am Schloss, sowie an der Tür sind keinerlei Aufbruchspuren vorhanden. Das Werkzeug hatte einen Wert von 900 Euro. 

Drogenfahrt beendet, Betäubungsmittel sichergestellt

BAYREUTH. Einen 20-Jährigen Autofahrer zogen Beamte der Operativen Ergänzungsdienste Bayreuth Donnerstagnacht aus dem Verkehr. Der junge Mann stand unter dem Einfluss von Drogen. Zusätzlich hatten er und sein Beifahrer Drogen bei sich.

Gegen 22 Uhr hielt die Streifenbesatzung den 20-jährigen Bayreuther in der Innenstadt zu einer Verkehrskontrolle an. Hierbei konnten die Polizisten drogentypische Auffälligkeiten feststellen. Ein Drogenvortest bestätigte den ersten Verdacht, woraufhin eine Blutentnahme angeordnet wurde. Im Rahmen der Kontrolle stellten die Beamten zudem geringe Mengen Marihuana bei dem Fahrer und seinem 21-jährigen Beifahrer sicher. Beide müssen sich nun wegen eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz verantworten. Den 20-jährigen Fahrer erwartet zudem ein Fahrverbot. Das Fahrzeug musste er stehen lassen.





Fränkische Schweiz

Straßenlaterne angefahren und geflüchtet

Ebermannstadt. Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer beschädigte in den letzten Tagen eine Straßenlaterne am Debert. Obwohl der Verursacher einen Schaden in Höhe von etwa 700 Euro angerichtet hatte, entfernte er sich unerlaubt von der Unfallstelle. Wer hat den Unfall beobachtet? Hinweise bitte an die PI Ebermannstadt, Tel.: 09194/73880.

Geblitzdingst

Ebermannstadt. Beamte der PI Ebermannstadt führten am Montagmittag auf der Bundesstraße bei Gasseldorf eine Lasermessung durch. Insgesamt durchfuhren vier Verkehrsteilnehmer die Kontrollstelle mit überhöhter Geschwindigkeit. Der „Schnellste“ wurde mit 106 km/h bei erlaubten 70 km/h gemessen.

BMW angefahren und geflüchtet

Ebermannstadt. Im Zeitraum vom 05.01.2020 bis 11.01.2020 beschädigte ein bislang unbekannter Fahrzeugführer, vermutlich unterwegs mit einem roten, bzw. orangefarbenen Fahrzeug, einen geparkten BMW. Obwohl der Verursacher an der hinteren Türe einen Schaden in Höhe von etwa 2000 Euro angerichtet hatte, entfernte er sich unerlaubt von der Unfallstelle. Das geschädigte Fahrzeug wurde lediglich im Stadtgebiet Ebermannstadt und an der Wohnadresse in der Oberen Bayerischen Gasse geparkt. Wem ist etwas aufgefallen, oder wer hat den Unfall beobachtet? Hinweise bitte an die PI Ebermannstadt, Tel.: 09194/73880.

Alkoholisiert unterwegs 

Ebermannstadt. Sonntagabend hielten Beamte der PI Ebermannstadt in Gasseldorf einen 27-jährigen BMW-Fahrer an. Bei der Kontrolle des Fahrers wurde Alkoholgeruch wahrgenommen. Ein durchgeführter Test ergab einen Wert von 1,56 Promille. Daraufhin wurde eine Blutentnahme durchgeführt und der Führerschein sichergestellt.

Von Sonne geblendet gegen Porsche

Kirchehrenbach. Die tiefstehende Sonne wurde einer 82-jährigen Autofahrerin am Freitagvormittag in der Ringstraße zum Verhängnis, als sie mit ihrem BMW nach rechts von der Fahrbahn abkam und gegen einen am Fahrbahnrand geparkten Pkw Porsche prallte. Die Fahrzeugführerin musste mit leichten Verletzungen ins Klinikum Forchheim verbracht werden. An den beiden demolierten Fahrzeugen entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 18000 Euro.

Geblitzdingst

Weilersbach. Am Donnerstag gegen Mitternacht zogen Beamte der Polizei Ebermannstadt zwei Autofahrer auf der B 470 aus dem fließenden Verkehr, da sie die Geschwindigkeit erheblich überschritten hatten. Beide Pkw-Führer wurden wegen zu schnellen Fahrens zur Anzeige gebracht. Ein 20-jähriger aus dem hiesigen Landkreis muss sogar ein Fahrverbot in Kauf nehmen, da er bei erlaubten 70 km/h mit 116 km/h durch die Kontrollstelle raste.





Forchheim

Unfälle und Unfallfluchten

Poxdorf. Am Montagmorgen kamen sich auf der Staatsstraße 2243 im Begegnungsverkehr zwei Lkws zu nahe. Hierbei wurden jeweils die Außenspiegel beschädigt. Verletzt wurde hierbei niemand. Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 300,– Euro.

Pinzberg. Auf der Kreisstraße FO 2 zwischen Kersbach und Pinzberg etwa auf Höhe des Pinzberger Bahnhofs, touchierten sich am Montagmorgen zwei Lkws, sodass ein Gesamtschaden von ca. 500,– Euro entstand. Hierbei wurde niemand verletzt.

Forchheim. Nur wenige Stunden stellte eine 18-Jährige ihren Pkw am Parkplatz des Königsbads ab. Als sie dorthin gegen 16 Uhr zurückkehrte, musste sie einen Schaden von ca. 1.250,– Euro am hinteren linken Kotflügel ihres grauen VW Caddy feststellen. Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer hatte sich unerlaubt von der Unfallstelle entfernt ohne seinen gesetzlichen Pflichten als Verkehrsunfallverursacher nachzukommen. Hinweise zum Verursacher werden von der Polizeiinspektion Forchheim erbeten, Telefon-Nr. 09191/7090-0.

FORCHHEIM. Eine 48-jährige VW-Fahrerin wollte am Freitagnachmittag von der Käsröthe auf die Äußere Nürnberger Straße einfahren. Sie übersah hierbei einen von links kommenden, vorfahrtsberechtigten 59-jährigen VW-Fahrer. Im Einmündungsbereich kam es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Der Sachschaden beträgt etwa 3.000,– EUR. Verletzt wurde niemand.

KLEINSENDELBACH. LKR. FORCHHEIM. 4.000,– EUR Sachschaden entstanden bei einem Unfall am Freitagabend an der Einmündung Hauptstraße in die Erlanger Straße. Eine 29-jährige Fiat-Fahrerin fuhr von der Hauptstraße auf die Erlanger Straße ein und missachtete hierbei die Vorfahrt eines 64-jährigen Mercedes-Fahrers. Beide Fahrer blieben glücklicherweise durch den Unfall unverletzt.

EGGOLSHEIM. Am Donnerstagmittag wurde auf dem Parkplatz eines Supermarkts in Neuses, Weinhütten, an einem silbernen VW Golf der hintere rechte Kotflügel beschädigt. Der Unfallverursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle ohne sich um die Regulierung des Sachschadens in Höhe von ca. 500 Euro zu kümmern.

FORCHHEIM. In der Zeit von Donnerstag, ca. 08:00 Uhr bis ca. 12:00 Uhr parkte eine 46-Jährige ihren Pkw in der Haidfeldstraße. Vermutlich beim Vorbeifahren beschädigte ein bislang unbekannter Fahrzeugführer den schwarzen VW Golf und verursachte einen Schaden von ca. 1.000,– Euro.

Diebstähle

Hausen. Bereits am Freitag, 17.01.2020 im Laufe des Vormittags hebelte ein bislang unbekannter Täter in der Kirche St. Wolfgang ein Holzkästchen auf, welches neben der Krippe aufgehängt war. Da diese Spendenbox regelmäßig geleert wird, ging der Dieb leer aus und verursachte „nur“ einen Schaden von ca. 50,– Euro. Wer verdächtige Beobachtungen in diesem Bereich machen konnte, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Forchheim unter Telefon: 09191/7090-0 in Verbindung zu setzen.

HAUSEN. Auf Parfüm im Wert von ca. 340,– Euro hatten es zwei Ladendiebe in einem Drogeriemarkt im Pilatus Campus  am Donnerstagmittag abgesehen. Die Rechnung hatten sie allerdings ohne den aufmerksamen Ladendetektiv gemacht, der den 66-Jährigen und seinen 69-jährigen Begleiter dabei beobachtet hatte, wie sie die Artikel einsteckten. Im Verlauf der Sachbearbeitung durch die Beamten der Polizeiinspektion Forchheim konnten im Fahrzeug der beiden Herren Parfüms im Wert von ca. 1.000,– Euro sichergestellt werden. Außerdem wurde ermittelt, dass sie für einen weiteren Diebstahl im August in der Hauptstraße in Forchheim verantwortlich zu machen sind. Dort hatten sie ebenfalls Parfüms im Gesamtwert von fast 610,– Euro entwendet.

FORCHHEIM. Bereits am Mittwochmorgen wurde ein Crossbike der Marke „KTM“ (Farbe schwarz-orange) mit Halterung für einen Kindersitz und Gepäckträgerverlängerung am Bahnhofsplatz abgestellt. Als der Geschädigte gegen 16:00 Uhr zu seinem Fahrrad zurückkam, musste er feststellen, dass es von einem bislang unbekannten Täter entwendet wurde. Dieser ließ das aufgezwickte Fahrradschloss vor Ort liegen.

FORCHHEIM. Bislang unbekannte Täter versuchten in der Zeit von Donnerstag, 17.00 Uhr bis Freitag, 13.30 Uhr, gewaltsam in die Räumlichkeiten der Minigolfanlage auf der Sportinsel zu gelangen. Sie richteten dabei einen Sachschaden in Höhe von etwa 50,– EUR an. Hinweise an die Polizei unter 09191/70900.

Loch in Schafzaun geschnitten

Neunkirchen am Brand. In der Zeit von Sonntag, 17:00 Uhr bis Montagnachmittag schnitt ein bislang unbekannter Täter im Schellenberger Weg gegenüber den Tennisplätzen ein Loch in einen Schafzaun. Es wurde ein Schaden von ca. 25,– Euro verursacht und die beiden Schafe flüchteten ins Freie, konnten jedoch zeitnah wieder aufgefunden werden. Hinweise werden von der Polizeiinspektion Forchheim unter Rufnummer 09191/7090-0 entgegengenommen.





Kronach/Lichtenfels

Nach kurzer Flucht gefasst

Kronach. Nicht lange konnte sich am Montagnachmittag ein Ladendieb über ein Parfüm freuen, welches er kurz zuvor aus einem Drogeriemarkt im Hammermühlweg entwendet hatte. Aufgrund der guten Beschreibung des 17jährigen konnte dieser mit seinem Begleiter im Zuge der sofort eingeleiteten Fahndung durch eine Streife im LGS-Gelände angetroffen und vorläufig festgenommen werden. Das Parfüm im Wert von 8,65 Euro hatten die beiden noch dabei. Die Verpackung hatten sie aber zwischenzeitlich weggeworfen. Der noch jugendliche Täter wurde nach Abschluss der Aufnahme an seinen Vater übergeben.

Kopfhörer entwendet

Kronach. Am späten Montagnachmittag entwendeten vier unbekannte Täter in einem Einkaufsmarkt in der Weißenbrunner Straße Lautsprecher und Kopfhörer im Wert von rund 75 Euro und verließen dann den Markt ohne die Sachen zu bezahlen.

Waldhütte verwüstet

Zeyern. Unbekannte Täter verschafften sich im Zeitraum der letzten zwei Wochen Zugang zu einer kleinen Waldhütte bei Zeyern. Hierbei wurde sowohl die Eingangstür als auch ein Fensterladen aufgehebelt. Weiterhin wurden zwei Fensterverglasungen beschädigt. Es entstand ‚Sachschaden in Höhe von 300 Euro.

Hoher Sachschaden bei Verkehrsunfall

Kronach. Gesamtsachschaden in Höhe von knapp vierzigtausend Euro ist die Bilanz eines Verkehrsunfalls am späten Montagnachmittag auf der B173 bei Neuses. Kurz nach 17.00 Uhr befuhren gleichzeitig der 22jährige Lenker eines VW Transporters aus Nürnberg sowie ein 49jähriger Audifahrer aus Kronach die zweispurig ausgebaute B173 in Richtung Küps. Beide befanden sich etwa auf gleicher Höhe, als der Transporterfahrer zu spät bemerkte, dass der linke Fahrstreifen für ihn endet. Er zog deshalb abrupt nach rechts und fuhr dem Audi dabei seitlich ins Heck. Dadurch wurde dieser in die Leitplanke gedrückt. Erst rund 150 Meter weiter kamen beide Fahrzeuge zum Stehen. Die beiden Fahrzeugführer erlitten bei dem Unfall lediglich Prellungen. Aufgrund der nicht mehr fahrbereiten Fahrzeuge und des entstandenen Trümmerfeldes aus Warnbaken, Fahrzeugteilen und Schotter musste die B173 in Richtung Küps für rund 1,5 Stunden total gesperrt werden. Für die Umleitungsmaßnahmen wurden die Feuerwehren aus Neuses und Kronach alarmiert.

Unglücklicher Fahrradsturz

Kronach. Als ein 53jähriger Kronach mit seinem Fahrrad den Radweg zwischen Kronach und Neuses befuhr, verhedderte sich ein Schnürsenkel in der Kette. Beim anschließenden Sturz brach sich der Mann einen Zahn ab und erlitt diverse Abschürfungen. Am Rad entstand Sachschaden in Höhe von rund 25 Euro.

Vandalismus

Marktrodach. Während des vergangenen Wochenendes, vermutlich jedoch im Vorlauf einer Veranstaltung in der Mühlenstraße, vermüllten unbekannte den Vorhof der Grundschule Marktrodach mit Flaschen, Scherben und Verpackungen. Außerdem wurde die Außenfassade der Schule beschmiert. Zeugen werden gebeten, sich mit der PI Kronach in Verbindung zu setzen.

1er BMW angefahren und geflüchtet

LICHTENFELS. Am Montag zwischen 08.30 Uhr und 08.45 Uhr beschädigte ein unbekannter Fahrzeugführer den grauen 1er BMW eines 72-Jährigen. Das Auto war zum Unfallzeitpunkt in der Dr.-Wittmann-Straße parallel zum Gehweg geparkt. Der Unbekannte fuhr gegen den linken Außenspiegel, sodass ein Schaden von etwa 150 Euro entstand. Zeugen der Unfallflucht oder der Verursacher selbst werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 09571/9520-0 mit der Polizeiinspektion Lichtenfels in Verbindung zu setzen.

Playstation-Spiele gestohlen

LICHTENFELS. Am Donnerstagmorgen gegen 08.30 Uhr entwendete ein Diebes-Trio zum wiederholten Mal Playstation-Spiele im Gesamtwert von rund 1.600 Euro aus einem Drogeriemarkt in der Mainau. Womöglich hielt sich ein weiterer Mittäter als Fahrer eines Fluchtfahrzeugs auf dem Parkplatz bereit. Bei dem Trio handelt es sich um einen Mann und zwei Frauen, die einen schwarzen Thermo-Einkaufskorb bei sich hatten. Sachdienliche Hinweise zu den Tätern und dem möglichen Fluchtfahrzeug erbittet die Polizeiinspektion Lichtenfels unter der Telefonnummer 09571/9520-0.

Papiere zu roten Kennzeichen entwendet

LICHTENFELS. Am Samstag gegen 11.30 Uhr hielten sich zwei Männer, vermutlich Osteuropäer, bei einem Autohaus in der Coburger Straße auf und wollten eine Probefahrt machen. Hierzu wurden die roten Kennzeichenschilder LIF-0669 am Auto angebracht. Kurz vor der Probefahrt erhielt die Verkäuferin jedoch einen Anruf und begab sich kurz ins Büro. Dies nutzten die beiden Männer aus und entwendeten die gesamten Papiere der Händlerkennzeichen. Die Schilder selbst verblieben am Auto. Sachdienliche Hinweise zum Verbleib der Papiere bzw. den Tätern und ihrem benutzten Fahrzeug erbittet die Polizeiinspektion Lichtenfels unter der Telefonnummer 09571/9520-0.

Flyerbox beschädigt

BURGKUNSTADT. Am frühen Sonntagmorgen gegen 04.30 Uhr beobachteten Mitarbeiter, wie die Flyerbox im Eingangsbereich des McDonalds von einem unbekannten Täter beschädigt wurde. Anschließend stieg der Täter in ein Auto und fuhr mit drei weiteren Männern davon. An der Box entstand ein Sachschaden von etwa 100 Euro. Weitere Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 09571/9520-0 bei der Polizeiinspektion Lichtenfels zu melden.

Moped mit Mängeln

MICHELAU – LETTENREUTH. Im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle hielten Beamte der Polizeiinspektion Lichtenfels am Sonntagabend einen 16-jährigen Mofa-Fahrer an. Bereits beim Heranfahren erkannten die Polizisten, dass der junge Mann augenscheinlich schneller als mit 25 km/h unterwegs ist. Während der Kontrolle stellten sie schließlich fest, dass der Kabelzug der hinteren Bremse gerissen ist und das Fahrzeug keinen Tacho besitzt. Im Gespräch verstrickte sich der Jugendliche dann in Widersprüche hinsichtlich der Geschwindigkeit seines Fahrzeugs, weshalb dieses zur Überprüfung sichergestellt wurde. Außerdem hatte der 16-Jährige keinerlei Papiere bei sich. Die Ermittlungen zu vorliegendem Verkehrsdelikt dauern noch an.



Parkmoral

KRONACH – Beamte der PI Kronach überwachten am Sonntagnachmittag die Parkmoral im Stadtgebiet Kronach.  Innerhalb kurzer Zeit  stellten sie 24 Verkehrsverstöße fest und belegten die betroffenen Fahrzeugführer mit einem Verwarnungsgeld.

Hinweise erbeten

KRONACH –  An der Terrassentür eines Einfamilienhauses im „Äußeren Ring“  wurden am Sonntagabend deutliche Hebelspuren festgestellt.  Der verursachte Schaden wird auf etwa 1000 Euro geschätzt. Wer in letzter Zeit verdächtige Beobachtungen   gemacht hat, wird gebeten sich bei der PI Kronach oder  KPI Coburg zu melden.

Radkappe gegen Außenspiegel

Kronach- Am Samstag, kurz vor 19:00 Uhr, fuhr ein 35-jähriger Mann mit seinem schwarzen Seat Ibiza von der Shell-Tankstelle in Kronach kommend in Richtung Südbrücke. Ca. 150 m vor dem Kreisel traf eine Radkappe den linken Außenspiegel und beschädigte diesen. Der Schaden beträgt ca. 300 Euro. Wer kann Hinweise geben? Tel.: 09261/503-0.

Flüchtiger Fahrraddieb mit weiterem Diebesgut gefasst

Lichtenfels. Am Samstag um 16.30 Uhr sollte ein Fahrradfahrer in der Viktor- von- Scheffel Straße einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der bis dato unbekannte Fahrzeugführer nahm jedoch reißaus und konnte zunächst untertauchen. Im Rahmen der Fahndung konnte die Person am Kapellenberg zu Fuß gesichtet werden und flüchtete erneut. Nach kurzer Verfolgung konnte ein amtsbekannter 39- Jähriger gefasst und vorläufig festgenommen werden. Das geführte Fahrrad konnte versteckt in der Nähe der Kontrollörtlichkeit aufgefunden werden; ebenso ein Rucksack, der bis oben hin mit Lebensmitteln gefüllt war. Der Beschuldigte gab an, diese zuvor in einem nahegelegenen Lebensmittelmarkt erworben zu haben. Eine Nachfrage im Markt überführte ihn dann der Lüge. Für das Rad konnte er ebenfalls keinen Eigentumsnachweis erbringen. Den 39- Jährigen erwartet nun eine Anzeige wegen Fahrrad- und Ladendiebstahl.

Nussdieb tritt erneut in Erscheinung

Lichtenfels. Am Samstag um 17.38 Uhr wurde der Polizei ein Ladendieb in einem Lebensmittelmarkt mitgeteilt, der festgehalten wird. Im Laufe der Anzeigenaufnahme wurde bekannte, dass der 45- jährige Lichtenfelser bereits am vergangenen Freitag zwei Packungen Nüsse im Wert von 4,98 Euro in seine Jackentasche steckte. Als er bemerkte, dass er beobachtet wird, legte er die Nüsse wieder zurück und verließ unbekannterweise den Markt. Am besagten Samstag steckte er erneut eine Packung Nüsse im Wert von 2,94 Euro ein und wollte den Kassenbereich zunächst passieren, wurde aber von den Angestellten wieder erkannt. Der Ladendieb muss sich nun wegen zweifachen Ladendiebstahl verantworten.

Von der Fahrbahn abgekommen

Wilhelmsthal. Eine 34-jährige VW-Fahrerin geriet am Freitagnachmittag in Wilhelmsthal von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Metallpfosten bzw. einer Gartenmauer am Fahrbahnrand. Sie wurde hierbei leicht verletzt und durch den Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Am nicht mehr fahrbereiten Pkw entstand ein Schaden in Höhe von circa 4000,- Euro. Dieser musste abgeschleppt werden. Am Metallpfosten bzw. an der Gartenmauer des Grundstücks eines Anwohners entstand durch den Verkehrsunfall ein Sachschaden in Höhe von circa. 1000,- Euro.

Autos beschädigt, Anwohner beleidigt

LICHTENFELS. Am Donnerstagabend gegen 21.15 Uhr lief ein 35-Jähriger durch die Grünewaldstraße und schrie lauthals herum. Ein Anwohner beobachtet durch ein Fenster, wie der Mann den Mercedes eines Nachbarn anging. Er und sein Nachbar gingen daraufhin nach draußen, um den Täter zur Rede zu stellen. Hierbei beleidigte er die beiden Zeugen mit diversen Kraftausdrücken. Außerdem waren an mehreren Autos die Außenspiegel eingeklappt und die Scheibenwischer aufgestellt. An einem Ford konnte ein frischer Fußabdruck erkannte werden, der offensichtlich von dem 35-Jährigen stammte. Inwieweit die Fahrzeuge beschädigt wurden, konnte zur Nachtzeit nicht abgeklärt werden. Der 35-Jährige erhält Anzeigen wegen Sachbeschädigung und Beleidigung.

Streit zwischen zwei jungen Frauen

ALTENKUNSTADT, LKR. LICHTENFELS. Am frühen Freitagmorgen kam es in einem Lokal an der Mainbrücke zu einer handfesten Streitigkeit zwischen zwei jungen Frauen. Im Verlauf des Streites schüttete eine 29-Jährige ihrer jüngeren Kontrahentin ein Bier über die Kleidung. Nach einer daraufhin folgenden Rangelei schmiss die Ältere noch eine leere Bierflasche in Richtung der 20-Jährigen und traf sie am Rücken. Die Ermittlungen zu vorgenanntem Körperverletzungsdelikt dauern noch an.





Bamberg

Unfallverursacher konnte schnell ermittelt werden

BAMBERG. In der Kloster-Banz-Straße wurde am Montagnachmittag kurz nach 17.30 Uhr ein Autofahrer dabei beobachtet, wie er gegen den Spiegel eines grauen Honda-Civic fuhr und sich anschließend entfernte, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Aufgrund des abgelesenen Kennzeichens konnte der 22-jährige Unfallverursacher schnell von der Polizei ermittelt werden, der sich jetzt wegen Unfalflucht verantworten muss. Der  angerichtete Sachschaden wird von der Polizei auf etwa 200 Euro geschätzt.

Dacia überschlägt sich und bleibt auf dem Dach liegen

BAMBERG. Am Montagabend gegen 20.20 Uhr kam ein 58-jähriger Dacia-Fahrer am Kaulberg nach rechts von der Fahrbahn ab und stieß dort gegen einen geparkten Audi A5, der dadurch auf einen Hyundai geschoben wurde. Durch den Zusammenstoß mit den geparkten Fahrzeugen überschlug sich der Dacia des Unfallverursachers und blieb mit dem Dach auf der Fahrbahn liegen. Der Unfallverursacher wurde durch den Zusammenstoß glücklicherweise nur leicht verletzt, wurde aber dennoch vorsorglich ins Krankenhaus eingeliefert. Der Gesamtsachschaden wird von der Polizei auf knapp 26.000 Euro beziffert.

Autofahrer hatte zu viel getrunken

BAMBERG. Am Montagabend kurz vor 19.30 Uhr wurde in der Memmelsdorfer Straße ein 34-jähriger Autofahrer  einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei wehte den Beamten eine Alkoholfahne entgegen, was ein Alkotest bestätigte. Der Mann brachte es auf 0,8 Promille, weshalb die Weiterfahrt von der Polizei unterbunden wurde. Zudem muss der 34-Jährige mit einem Fahrverbot, Punkten sowie einer Geldbuße rechnen.

30-Jähriger  fährt mit nicht versichertem E-Scooter

BAMBERG. Dienstagfrüh traf eine Polizeistreife in der Luitpoldstraße einen 30-jährigen E-Scooter-Fahrer an, dessen Fahrzeug nicht versichert war. Die Polizei stellte den E-Scooter sicher.

Einbruchsversuch scheitert

BAMBERG. Sonntagfrüh zwischen 07.15 Uhr und 07.25 Uhr wurde versucht, in eine Tankstelle in der Nürnberger Straße einzubrechen. Ein bislang noch unbekannter Täter versuchte die Eingangstüre einzuschlagen, scheiterte jedoch, weil zum einen ein Hund im Verkaufsraum anschlug und zum anderen die Anwohner darauf aufmerksam wurden und sofort die Polizei verständigten. Dennoch  konnte die Person  flüchten, die mit einer schwarzen Kapuzenjacke und einer dunklen Hose bekleidet war. Die Höhe des angerichteten Sachschadens wird von der Polizei auf etwa 500 Euro beziffert.

Akku von E-Bike gestohlen

BAMBERG. Zwischen dem 13. und 14.01.2020 wurde von einem E-Bike, das im Stadtteil Gaustadt in der Aufbaustraße abgestellt war,  der Akku, der zwar mit einer Schließvorrichtung gegen Diebstahls gesichert war, gestohlen. Durch den Diebstahl wurde der Fahrradrahmen zerkratzt; der Entwendungsschaden wird von der Polizei auf knapp 900 Euro beziffert.

Fahrraddiebstahl

BAMBERG. In der Zeit von 16.01.2020 gegen 20:00 Uhr bis 17.01.2020 gegen 19:30 Uhr wurde aus dem Keller eines Anwesens in der Alten Seilerei ein hochwertiges Mountainbike entwendet. Die Sicherung mittels Kettenschloss konnte den Täter nicht vom Diebstahl des Mountainbikes abhalten. Der Wert des Fahrrades beläuft sich auf ca. 3000 Euro. Zeugen werden gebeten sich unter Tel.: 0951/9129-210 mit der Polizeiinspektion Bamberg-Stadt in Verbindung zu setzen.

Ladendiebstahl

BAMBERG. Am frühen Samstagnachmittag wurden zwei Männer in einem Kaufhaus am Maximiliansplatz bei dem Versuch beobachtet eine Wollmütze im Wert von 25 Euro zu entwenden. Durch die verständigten Polizeibeamten konnten beide Männer noch innerhalb des Kaufhauses angetroffen und die besagte Mütze im Zuge einer Durchsuchung aufgefunden werden. Gegen beide Männer wird Anzeige wegen Diebstahl erstattet.

Unfallfluchten

BAMBERG. Am Freitagabend gegen 20:00 Uhr fuhr der bislang unbekannte Fahrer eines Kleintransporters im Außenbereich einer Tankstelle in der Moosstraße gegen ein dort aufgestelltes Ölkabinett. Hierdurch entstand ein Sachschaden im Wert von ca. 1000 Euro. Anstatt dem Tankstellenpersonal den Unfall mitzuteilen und die notwendigen Angaben zu machen, entfernte sich der Fahrzeugführer mit seinem Fahrzeug. Zeugen werden gebeten sich unter Tel.: 0951/9129-210 mit der Polizeiinspektion Bamberg-Stadt in Verbindung zu setzen.

Verkehrsunfälle

BAMBERG. Am Samstagabend gegen 21:00 Uhr kam es auf der B22 zu einem Verkehrsunfall in dessen Folge drei Personen leicht verletzt wurden. Eine 20jährige fuhr mit ihrem Pkw in Fahrtrichtung Bamberg, als sie ohne fremdes Zutun nach rechts ins Bankett kam und gegen die Außenschutzplanke stieß. Im Weiteren schleuderte das Fahrzeug über die Fahrbahn. Durch den Aufprall auf die Planke wurden neben der Fahrzeugführerin auch die beiden Mitfahrer leicht verletzt. Der Schaden an Fahrzeug und Planke beläuft sich auf insgesamt ca. 4000 Euro.



Hoteltür eingetreten

BAMBERG. Am Samstagvormittag gegen 09:30 Uhr teilte ein 26jähriger Tourist telefonisch mit, dass im Laufe der vergangenen Nacht in sein Hotelzimmer im Berggebiet eingebrochen worden sei. Die polizeilichen Ermittlungen vor Ort verhärteten jedoch den Verdacht, dass der 26jährige die Tür des Hotelzimmers selbst eingetreten hatte. Der Sachschaden beläuft sich dabei auf ca. 1000 Euro. Gegenüber den eingesetzten Polizeibeamten gab der Mann zugleich an, dass er im Laufe der Nacht mehrfach Betäubungsmittel konsumiert hat. Gegen den Herren wird nun Strafanzeige wegen des Vortäuschens einer Straftat und Sachbeschädigung erstellt. Zudem folgen Ermittlungen hinsichtlich des Verdachts auf Betäubungsmittelbesitz.

BAMBERG. Ein besorgter Mann teilte am Samstagabend mit, dass seine Mutter aus einer Demenz-WG abgängig sei. Aufgrund der Witterung und dem Zustand der 69jährigen Dame wurden unverzüglich intensive Suchmaßnahmen eingeleitet. Noch während sich der Polizeihubschrauber auf dem Anflug befand, konnte die Dame durch einen Bekannten im Innenstadtbereich wohlbehalten angetroffen werden.

BAMBERG. Am Samstagabend wurde ein 46jähriger Fahrradfahrer in der Pödeldorfer Straße einer Verkehrskontrolle unterzogen. Bereits bei der Anhaltung konnten die Polizeibeamten starken Alkoholgeruch wahrnehmen. Ein Atemalkoholwert von 2,06 Promille bestätigte diesen Eindruck. Der Fahrradfahrer musste sich im Weiteren einer Blutentnahme im Klinikum Bamberg unterziehen. Ihn erwartet nun eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr.

Ladendiebstahl

BAMBERG. Am Freitagabend ertappte der Detektiv eines großen Kaufhauses in der Innenstadt eine 15 und eine 18-jährige in einer Umkleidekabine beim Heraustrennen von Sicherungsettiketten aus Kleidungsstücken mittels einer Schere. Die beiden versuchten Sportsachen im Wert von über 160 Euro zu entwenden. Beide wurden angezeigt, die 15-jährige ihren Eltern übergeben.

Aus Wut über missglückten Diebstahl Flasche geworfen

BAMBERG. Um halb vier Uhr morgens am Samstag kamen 5 junge Männer in ein Bistro in der Kunigundenruhstraße. Einer bestellte Bier und einen Whiskey. Nachdem die Bedienung diese ausschenkte, versuchte einer der Männer die volle Flasche Whiskey zu entwenden, indem er hinter die Theke griff, als sich die Kellnerin anderen Gästen zuwandte. Ein Gast erkannte dies, schlug Alarm und die 5 Männer wurden von den Gästen nach draußen geschoben. Aus Wut warf einer der Männer eine Flasche Bier gegen die Eingangstür, wodurch diese beschädigt wurde, die Flasche zerbrach und die Kellnerin wurde leicht am Arm verletzte. Bei einer sofortigen Tatortbereichsfahndung durch die gerufenen Polizeistreifen konnten drei der vermeintlichen Täter festgenommen werden. Die Ermittlungen dauern an.

Schlägerei in der Disko

BAMBERG. Am Samstagfrüh, um kurz nach 01.00 Uhr, gerieten in einer Diskothek in der Innenstadt vier junge Leute aneinander. Hierbei kam es zu wechselseitigen Körperverletzungen in Form von Faustschlägen und Schellen. Die Polizei musst für Ordnung sorgen, der Haupttäter, ein 35 Jahre alter Bäcker aus dem Landkreis durfte die Nacht in einer Zelle verbringen. Bei der Staatsanwaltschaft wurde Anzeige erstattet.

Ladendiebstähle

BAMBERG. Am Mittwochnachmittag wurden in einem Drogeriegeschäft in der Innenstadt zwei junge Burschen beim Diebstahl von Süßigkeiten im Gesamtwert von knapp 13 Euro ertappt. Während ein 16-Jähriger bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten werden konnte, flüchtete der Mittäter.

BAMBERG. Ein 16-jähriger Jugendlicher wurde am Donnerstagabend in einem Lebensmittelgeschäft beim Diebstahl von Wurst für knapp  4 Euro erwischt. Im gleichen Geschäft wurde dann noch 28-jähriger Mann beim Diebstahl von einer Packung Bonbons für 2 Euro von einem Ladendetektiven ertappt.

BAMBERG. Zwei Männer im Alter von 28 und 32 Jahren wurden am Donnerstagabend in einem Geschäft im Stadtteil Gaustadt beim Diebstahl von fünf Großpackungen Tabak ertappt. Ein Mann entnahm aus dem  Regal den Tabak und stopfte es seinem Begleiter  in den Rucksack. Der Diebstahl flog an der Kasse auf.

BAMBERG. Auf eine Flasche Parfum für 90 Euro hatte es am Donnerstagabend, gegen 18.00 Uhr, ein Mann in einem Kaufhaus in Bamberg abgesehen. Der Täter konnte beim Diebstahl vom Kaufhausdetektiven beobachtet werden, ihm gelang allerdings die Flucht in Richtung Kettenbrücke.

Autotüren zerkratzt

BAMBERG. Im Laufe des Mittwochs, zwischen 08.15 Uhr und 14.30 Uhr, wurde auf dem Parkplatz einer Schule in der Theuerstadt ein grauer VW Touran zerkratzt. Der Pkw wurde an beiden Beifahrertüren sowie am vorderen Kotflügel dermaßen in Mitleidenschaft gezogen, dass der Fahrzeughalterin Sachschaden von etwa 1500 Euro entstanden ist.

Mercedes zerkratzt

BAMBERG. In der Adam-Senger-Straße wurde in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag die Beifahrerseite eines dort abgestellten grauen Mercedes zerkratzt, so dass Sachschaden von  etwa 500 Euro entstanden ist.

Unbekannter beschädigt Dachreling

BAMBERG. Sachschaden von etwa  1000 Euro wurde an einem schwarzen Subaru am Donnerstagmittag, zwischen 13.00 Uhr und 14.40 Uhr, angerichtet, der auf dem Parkplatz des Bambados in der Pödeldorfer Straße geparkt war. Hier wurde die Dachreling des Fahrzeuges beschädigt.

Unfälle und Unfallfluchten 

BAMBERG.  Am Laubanger wurde am Donnerstag,  zwischen 05.45 Uhr und 09.00 Uhr,  der linke Außenspiegel eines dort geparkten beigen VW-Multivan abgefahren. Obwohl der Verursacher Sachschaden von etwa 500 Euro angerichtete hatte, verschwand er anschließend von der Unfallstelle.

BAMBERG. Am Donnerstagnachmittag, zwischen 15.30 Uhr und 15.45 Uhr, wurde in der Stauffenbergstraße ein Autofahrer dabei beobachtet, wie er gegen einen schwarzen Audi A 3 fuhr, Sachschaden von etwa  1000 Euro anrichtete und anschließend flüchtete. Aufgrund des abgelesenen Kennzeichens wird es wohl für die Polizei nicht schwer sein, den Verantwortlichen schnell zu ermitteln.

BAMBERG. Zu einem Verkehrsunfall, der sich bereits am 27.12.2018, gegen 18.30 Uhr, an der Einmündung Babenbergerring / Münchner Ring  ereignet hatte, sucht die Polizei Zeugen. Hier missachtete eine VW-Touran-Fahrerin die Vorfahrt  eines Audi-Fahrers, als sie dort nach links abbiegen wollte. Im Kreuzungsbereich stießen beide Fahrzeuge zusammen, so dass an diesen Sachschaden von etwa 10.000 Euro entstand. Die Polizei sucht unter Tel.: 0951/9129-210 Zeugen, die nähere Angaben zum Unfallhergang machen können.

BAMBERG. Auf der Pfisterbergbrücke ereignete sich am Donnerstagnachmittag, kurz nach 16.00 Uhr, ein Verkehrsunfall, an dem drei Fahrzeuge beteiligt waren. Ein Ford-Fahrer fuhr auf einen Skoda auf und schob diesen noch auf einen anderen Pkw. Bei dem Unfall wurde ein 76-jähriger Mann wurde bei dem Unfall leicht verletzt und musste ins Krankenhaus gebracht werden.  Der Sachschaden wird von der Polizei auf etwa 18.000 Euro beziffert.

Autofahrer hatte zu viel getrunken

BAMBERG. Am Freitagfrüh, um kurz nach 02.00 Uhr, wurde in der Coburger Straße 35-jähriger Mann einer Alkoholkontrolle unterzogen. Hierbei brachte es der Mann auf 0,74 Promille, weshalb ihm die Weiterfahrt unterbunden wurde. Zudem muss er mit einer Geldbuße, Punkte und einem Fahrverbot rechnen.

Drogenfahrt

Drosendorf. Deutlich unter Drogeneinfluss stand am Freitag, kurz nach Mitternacht, der 26jährige Fahrer eines Opel, als er von einer Streife der Verkehrspolizei kontrolliert wurde. Ein Drogentest verlief zudem positiv. Die Weiterfahrt wurde untersagt und eine Blutentnahme durchgeführt. Den jungen Mann erwarten nun ein empfindliches Bußgeld, Fahrverbot und Punkte in Flensburg.

Führerschein: Fehlanzeige

Pinzberg. Ohne Fahrerlaubnis war der 43-jährige Fahrer eines Opel unterwegs, als am Donnerstagabend von einer Streife der Verkehrspolizei Bamberg kontrolliert wurde. Der Führerschein war ihm bereits vor einiger Zeit wegen einer Trunkenheitsfahrt entzogen worden. Die Weiterfahrt wurde untersagt und er erhält nun eine Strafanzeige wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis.





Coburg

Schaufensterscheibe im Steinweg beschädigt

COBURG. Einen Sachschaden von mindestens 2000 Euro verursachten Vandalen am vergangenen Wochenende an einer Glasscheibe eines Geschäftes im Steinweg. Bei der Öffnung des Geschäfts am Montag stellte einer der Angestellten einen 40 Zentimeter langen Riss im Glas fest. Dieser Riss wurde offensichtlich mutwillig mit einem Schlag oder Tritt gegen die Scheibe herbeigeführt. Deshalb ermittelt die Coburger Polizeiinspektion wegen Sachbeschädigung. Sachdienliche Zeugenhinweise hierzu werden unter der Rufnummer 09561/645-0 entgegen genommen.

Fahrradfahrer fährt Fußgänger an und flüchtet

COBURG. Leichte Verletzungen zog sich am Montag um 20:00 Uhr ein Fußgänger zu, der von einem Radfahrer am Eigenheimplatz angefahren wurde. Auf dem Fuß- und Radweg kamen einem 47-Jährigen zwei jugendliche Radfahrer entgegen. Einer der beiden fuhr dem Coburger gegen die Wade und stürzte dabei von seinem Fahrrad. Der Fahrradfahrer zog sich bei dem Sturz offensichtlich selbst auch Blessuren zu. Als der Fußgänger die beiden jungen Männer aufforderte ihre Personalien herauszugeben, ergriffen die Radler die Flucht. Die Coburger Polizeiinspektion ermittelt wegen fahrlässiger Körperverletzung, unerlaubten Entfernens vom Unfallort, sowie Verstößen nach der Straßenverkehrsordnung. Auch hier werden Zeugen gebeten, sich unter der Rufnummer 09561/645-0 an die Coburger Polizeiinspektion zu wenden.

Unverschlossene Heizungsleitung setzt Wohnung unter Wasser

COBURG. Zu einem nicht alltäglichem Einsatz wurden Polizei und Feuerwehr am Sonntag, um 14:30 Uhr, in ein Mehrfamilienhaus in die Seidmannsdorfer Straße gerufen. Ein 24-Jähriger teilte mit, dass aus der Wohnung über ihm Wasser durch die Decke tropfen würde und sein eigenes Bad schon unter Wasser stünde. In der Wohnung, aus der das Wasser vermutlich stammte, hörte auf klopfen und klingeln niemand. Deshalb musste die Coburger Feuerwehr die Tür mit Gewalt öffnen. In der leerstehenden Wohnung wurden Renovierungsarbeiten durchgeführt. Es stand im Bad das Wasser einige Zentimeter hoch auf dem Boden. Ursächlich hierfür war eine unverschlossene Heizungsleitung aus der Wasser ins Bad austrat. Durch Feuerwehr und THW wurden sowohl die Leitung als auch die Wohnungstür verschlossen. Nun muss ermittelt werden wer für den Wasserschaden verantwortlich gemacht werden kann. Der Sachschaden liegt bei mindestens 10000 Euro.

Nach Unfall unter Alkohol geflüchtet

Itzgrund, Bodelstadt, Landkreis Coburg. Einen Sachschaden von mindestens 3500 Euro verursachte am Sonntag, um 05:30 Uhr, ein 52-Jähriger aus Grub a. Forst als er mit seinem Auto von der Straße abkam. Er blieb mit seinem Fahrzeug in einer Hecke stecken und beschädigte diese. Im Anschluss flüchtete er zu Fuß. Grund für seine Flucht dürfte wohl seine Alkoholisierung gewesen sein. Die Coburger Polizisten konnten Zeugen ermitteln die diese Vermutung auch bestätigten. Eine Fahndung im Nahbereich, sowie an der Wohnadresse des 52-Jährigen verliefen negativ. Die Coburger Polizei ermittelt wegen unerlaubten Entfernens  vom Unfallort, Straßenverkehrsgefährdung, sowie einem Verstoß nach der Straßenverkehrsordnung.

Verkehrsunfall – Vorfahrt missachtet

COBURG – Zu einem schadensträchtigen Verkehrsunfall kam es am Samstagmorgen an der Kreuzung Max-Brose-Straße/Haußmannstraße. Der Fahrer eines Lkw übersah beim Abbiegen in die Max-Brose-Straße den vorfahrtsberechtigten VW Touran eines 35-Jährigen und es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge im Einmündungsbereich. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Der Gesamtschaden beträgt ca. 6000 Euro.

Betrunkener Radfahrer

COBURG – Vor Fahrantritt zu tief ins Glas geschaut hat ein 38-jähriger Radfahrer, als dieser am frühen Sonntagmorgen von einer Streife der Polizeiinspektion Coburg in der Rosenauer Straße wegen seiner unsicheren Fahrweise auf seinem Drahtesel auf sich aufmerksam machte.

Schnell war den kontrollierenden Beamten klar warum. Er hatte stolze 1,74 Promille intus, weshalb eine Blutentnahme im Klinikum Coburg durchgeführt wurde. Anschließend erfolgte aufgrund der erheblichen Alkoholisierung des Mannes die Verbringung nach Hause. Hierbei äußerte er gegenüber der Streifenbesatzung mehrmals , dass er sein „Radel“ in der Rosenauer Straße sofort und zwar mit seinem Auto holen wolle. Aufgrund dessen erfolgte die vorsorgliche Sicherstellung seines Fahrzeugschlüssels, die er im nüchternen Zustand bei der Polizei in Coburg abholen kann.

Brüder prügeln sich – Busfahrer trennt die Streithähne

COBURG. Ein 22-Jähriger geriet am Donnerstag um 20:30 Uhr, mit seinem 20-jährigen Bruder in der Mohrenstraße in Streit. Während der Auseinandersetzung schlug der ältere der beiden seinen Bruder mit der Faust ins Gesicht. Ein Busfahrer zeigte Zivilcourage und versuchte die beiden Streithähne zu trennen und zu beruhigen, wobei ihm der 22-Jährige daraufhin aufs Übelste beschimpfte. Die beiden Kontrahenten standen beide unter deutlichem Alkoholeinfluss. Sie hatten 1,5 und 1,8 Promille intus. Neben einer Körperverletzungsanzeige kommt auf den 22-Jährigen jetzt noch eine Anzeige wegen Beleidigung zu. Der couragierte Busfahrer blieb unverletzt.

18-jährige fährt ohne Führerschein

LAUTERTAL, Unterlauter Landkreis Coburg. Ohne Führerschein war am Freitag um 00:45 Uhr, eine 18-Jährige, mit einem Seat in der Coburger Straße unterwegs. Als sie die Coburger Polizisten nach ihrem Führerschein fragten, gab diese unumwunden zu, dass sie noch gar keinen Führerschein habe. Der Fahrzeughalter und Freund der 18-Jährigen saß während deren Fahrt sogar noch neben ihr. Die Coburger Polizei ermittelt nun sowohl gegen die Fahrerin, als auch gegen ihren Beifahrer, wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Ermächtigen zum Fahren ohne Fahrerlaubnis.

Skoda-Fahrer unter Alkoholeinfluss unterwegs

BAD RODACH, Landkreis Coburg. 0,9 Promille zeigte der Alkomat bei der Kontrolle eines 57-jährigen Bad Rodachers mit seinem Skoda in der Hildburghäuser Straße. Die Weiterfahrt untersagten die Beamten. Den Mann erwartet nun eine Bußgeldanzeige nach dem Straßenverkehrsgesetz. Er muss mit einem mindestens einmonatigen Fahrverbot sowie einem empfindlichen Bußgeld rechnen.





Hof und Umgebung

Eingangstüre beschädigt – Zeugen gesucht

HOF. Ein bislang unbekannter Täter beschädigte in der Nacht von Sonntag auf Montag die Eingangstüre eines Mehrfamilienhauses in der Wörthstraße und richtete dabei einen Sachschaden in Höhe von 1.500 Euro an.  Der Unbekannte trat oder schlug dazu die Glasscheibe der Tür ein. Hinweise nimmt die Polizei Hof unter der Tel.-Nr. 09281/704-0 entgegen.

Container aufgebrochen

HOF. Der Baucontainer einer Baustelle in der Ossecker Straße ist über das vergangene Wochenende von Unbekannten aufgebrochen wurden. Im Zeitraum von Freitag, 13.30 Uhr, bis Montag, 07.30 Uhr, brachen unbekannte Täter den Stromkasten an der Baustelle auf und entwendete das darin befindliche Starkstromkabel. Es entstand neben einem geringen Sachschaden jedoch ein Entwendungsschaden in Höhe von 1.000 Euro.

Fahrzeug angefahren und geflüchtet

HOF. Sachschaden von rund 500 Euro verursachte ein bislang unbekannter Fahrer am Samstagvormittag im Wölbattendorfer Weg. Die Unfallfluchtermittler der Polizei Hof suchen nach Zeugen. Eine 51-jährige Hoferin parkte gegen 5.30 Uhr ihren braunen Skoda Yeti am rechten Fahrbahnrand des unteren Wölbattendorfer Weges. Als sie gegen 12 Uhr zurück zu ihrem Wagen kam, bemerkte sie, dass ein unbekannter Verkehrsteilnehmer gegen den linken vorderen Stoßfänger gefahren war und diesen beschädig hatte. Anschließend entfernte sich der Unbekannte, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Die Unfallfluchtfahnder der Polizei Hof leiteten ein Strafverfahren ein und suchen Zeugen. Hinweise werden unter der Tel.-Nr. 09281/704-0 entgegen genommen.

Unter Drogeneinfluss gefahren

Münchberg – Ein 20jähriger Pkw-Fahrer aus Münchberg wurde am Dienstag, 01.30 Uhr, in der Hofer Straße einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei konnten bei dem Fahrer drogentypische Auffälligkeiten festgestellt werden. Zudem konnte in seinem Rucksack eine Marihuana-Dolde aufgefunden und sichergestellt werden. Die Weiterfahrt wurde unterbunden. Die Blutentnahme wurde in der Klinik Münchberg vorgenommen. Der junge Mann erhält eine Anzeige nach dem Betäubungsmittelgesetz und dem Straßenverkehrsgesetz und wird demnächst wohl einen Monat lang zu Fuß unterwegs sein.

Alkohol am Steuer

HOF. Mit mindestens einem einmonatigen Fahrverbot und 500 Euro Bußgeld muss seit dem frühen Montagmorgen ein 29-jähriger Mann rechnen, der unter Alkoholeinfluss am Straßenverkehr teilnahm. Gegen 1.25 Uhr morgens kontrollierten Hofer Polizeibeamte den Fahrer eines VW Transporters in der Hans-Böckler-Straße. Während der Überprüfung der Fahrtüchtigkeit stellten die Ordnungshüter Alkoholgeruch bei dem 29-Jährigen fest und baten ihn zum Atemalkoholtest. Dieser zeigte einen Wert von rund 1,36 Promille an. Anschließend musste er sich einer Blutentnahme unterziehen und die Polizisten stellten seinen Führerschein sicher.

Außenspiegel entwendet

Münchberg – Von Samstag, 22.00 Uhr auf Sonntag, 18.05 Uhr, wurde in der Brunnenstraße von einem geparkten Ford-Fiesta der Außenspiegel von der Fahrertür heruntergerissen und offensichtlich von dem Unbekannten Täter mitgenommen, da der Außenspiegel in der näheren Umgebung nicht mehr aufgefunden werden konnte. Der Schaden beläuft sich auf ca. 150 Euro. Wer hat verdächtige Wahrnehmungen gemacht? Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Münchberg entgegen.

Spiegel weggetreten und erwischt.

Hof. Am frühen Sonntagmorgen gegen 02.10 Uhr beobachteten aufmerksame Zeugen zwei junge Männer in der Schützenstraße. Einer der beiden trat an einem geparkten BMW den rechten Außenspiegel weg. Obwohl die Zeugen nun nach den Männern riefen, rannten die beiden davon. Die Zeugen verständigten sofort die Polizei und eine in der Nähe befindliche Zivilstreife konnte die beiden Männer wenige Sekunden später festnehmen. Der Täter, ein 20-jähriger Mann aus Helmbrechts wird nun wegen Sachbeschädigung angezeigt.

Versuchte Sachbeschädigung an Pkw beobachtet

Hof. Ebenfalls am frühen Sonntagmorgen kurz nach 00.00 Uhr, beobachteten Polizeibeamte einer Zivilstreife beim Entlangfahren der Königstraße einen Mann, der an einem vorderen Reifen eines dort geparkten Fiat manipulierte. Nachdem das Streifenfahrzeug gewendet wurde, hatte sich der Mann bereits wieder in sein Wohnanwesen entfernt. Der geparkte Pkw wurde nun überprüft. Tatsächlich waren an dem besagten Vorderreifen und auch vor einem Hinterreifen eine Schraube und ein Einschlaghaken aufgestellt. Beim Anfahren des Pkw wäre es unvermeidbar zu zwei platten Reifen gekommen.  Der Täter, ein 50-jähriger Mann aus Hof, konnte im Anschluss in seinem Wohnanwesen festgenommen werden.  Der Mann wurde zur weiteren Bearbeitung des Falles zur Polizeiinspektion Hof gebracht. Ein bei ihm durchgeführter Alkotest ergab 0,96 Promille. Der Mann wird nun wegen versuchter Sachbeschädigung angezeigt.

Nach Parfümdiebstahl geflüchtet

Hof. In einer Drogerie in der Hofer Altstadt kam es Samstagnachmittag gegen 18 Uhr zu einem versuchten Parfümdiebstahl. Während im Laden nur wenige Kunden waren, wurde eine Verkäuferin von einem Mann in gebrochenem Deutsch angesprochen bzw. abgelenkt. Ein zweiter Mann nahm gleichzeitig aus einer Auslage Parfüm im Wert von 160 Euro und steckte es in seinen mitgeführten Rucksack. Eine weitere Verkäuferin konnte das beobachten und sprach den Mann sofort an. Aus dem noch offenem Rucksack entnahm sie sofort das entwendete Parfüm. Nun kam auch der zweite Mann hinzu. Als die Verkäuferinnen nun die Polizei verständigten flüchteten die beiden Männer aus dem Geschäft in Richtung Marienstraße. Eine sofortige Fahndung durch die Polizei verlief negativ. Allerdings werden die beiden Männer in dieser Kombination durch das Personal der Drogerie gut beschrieben. Einer war sehr groß und einer sehr klein, der größere, gebrochenes deutsch, ca. 190 cm, ca. 20 Jahre alt, südländisch mit dunklen Haaren, ohne Bart, kräftig und auffällige Narbe auf der Stirn, mit roter Sporthose bekleidet, der zweite Täter ca. 155 cm groß, ebenfalls Südländer mit gebrochenem Deutsch, schlank, dunkle Haare, ohne Bart,  führte dunklen Rucksack mit. Da zum Zeitpunkt der Tat noch Personen in der Drogerie anwesend waren und auch die Hofer Altstadt noch gut frequentiert war, bittet die Polizeiinspektion Hof unter der Tel.-Nr. 09281/7040 um Täterhinweise.



Platzverweis missachtet in die Zelle

Hof. Am frühen Sonntagmorgen gegen 03.00 Uhr wurde durch das Sicherheitspersonal in der Altstadtpassage einem jungen Mann ein Platzverweis erteilt. Weil er diesem nicht Folge leistete wurde die Polizei hinzugezogen. Nachdem der 30-jährige Irakische Mann auch diesen Platzverweis mehrfach nicht beachtete und aggressiv war, musste er schließlich gefesselt und in Gewahrsam genommen werden. Am Sonntagvormittag konnte er wieder aus dem Haftraum entlassen werden. Der Grund für sein Verhalten lag vermutlich im Alkohol. Ein durchgeführter Alkotest ergab nämlich 2,18 Promille.

Sachbeschädigungen an Pkw

Hof. In der Zeit von 14.01 bis zum 18.01. wurden zwei Pkw beschädigt. An einem in der Blücherstraße abgestellten Renault wurde ein Nebelscheinwerfer eingetreten.  In der Lionstraße wurde ein abgestellter Nissan an der hinteren rechten Seite zerkratzt. An diesem Fahrzeug entstand ein Schaden von ca. 2500 Euro. Die Polizeiinspektion Hof bittet unter der Tel.-Nr. 09281/7040 um Täterhinweise.

Feuerwerksraketen abgefeuert

Zell – Am Samstagabend, gegen 22.00 Uhr, wurden in Zell mehrere Silvesterraketen abgefeuert. Im Rahmen einer privaten Feier hatte ein 54jähriger die von Silvester übrig gebliebenen Raketen abgefeuert. Den 54jährigen erwartet nun eine Anzeige nach dem Sprengstoffgesetz.

Verstoß nach der Gewerbeordnung

Helmbrechts – Bei einer Kontrolle in einer Gaststätte in der Luitpoldstraße wurde festgestellt, dass das dort aufgestellte Geldspielgerät sich nicht unter ständiger Beobachtung des Gastwirtes befindet. Der 20jährige Gastwirt muss sich nun wegen eines Verstoßes nach der Gewerbeordnung verantworten.

Sachbeschädigung an Pkw

HOF. In der Zeit von Donnerstag, den 16.01.2020, 17:00 Uhr, bis Freitag, den 17.01.2020, 08:00 Uhr, beschädigte ein bislang unbekannter Täter mutwillig den rechten Außenspiegel eines in der Von-der-Tann-Straße geparkten Pkw Skoda. Zeugenhinweise nimmt die Polizeiinspektion Hof entgegen.

Trunkenheit im Verkehr

HOF. Am Abend des 17.01.2020 gab ein polnischer Kraftfahrer im Rahmen einer Verkehrskontrolle in der Alsenberger Straße an, ein Bier getrunken zu haben. Nach Durchführung eines freiwilligen Alkotests stellte sich heraus, dass es sich offensichtlich um ein sehr großes Bier gehandelt haben musste. So ergab der Test eine Atemalkoholkonzentration von 1,92 Promille. Die Weiterfahrt wurde unterbunden. Es folgte eine Blutentnahme im Sana-Klinikum Hof.

Marihuana im Ärmelbund

HOF. Äußerst nervös verhielt sich ein 19jähriger Mann aus Hof am Abend des 17.01.2020 im Rahmen einer Personenkontrolle in der Hans-Böckler-Straße. Der Grund für das Verhalten konnte durch die Beamten schnell geklärt werden. So führte der junge Mann eine Druckverschlusstüte mit einer geringen Menge Marihuana mit, welche er versuchte bei der Durchsuchung seiner Person zwischen seinen Fingern verschwinden zu lassen. Es blieb beim Versuch. Das Rauschmittel wurde beschlagnahmt. Es folgt eine Anzeige wegen eines Vergehens nach dem BtMG.

Cannabis im Rucksack

OBERKOTZAU. Am Abend des 17.01.2020 konnten Beamte der Polizeiinspektion Hof, im Rahmen einer Personenkontrolle eines 18jährigen Mannes aus Oberkotzau, den Geruch von Cannabis feststellen. Eine Durchsuchung des vom jungen Mann mitgeführten Rucksackes beförderte zehn frische Cannabisblätter zu Tage. Das Rauschmittel wurde beschlagnahmt. Auch hier folgt eine Anzeige wegen eines Vergehens nach dem BtMG.

Fahren ohne Fahrerlaubnis

HOF. Am Abend des 17.01.2020 wurde ein 34jähriger Mann aus Hof, im Rahmen einer Verkehrskontrolle in der Ossecker Straße, aufgefordert seinen Führerschein auszuhändigen. Der Fahrzeugführer entgegnete hierauf, dass er überhau

Pkw beschädigt

Münchberg – Eine bislang unbekannte Person beschädigte am 14.01.20 in der Zeit von 18.10 h bis 20.20 h mit einem  Gegenstand die hintere linke Beleuchtung eines Dacia, der in der Dr.-Martin-Luther Straße vor einer Turnhalle geparkt war. Der Sachschaden wird auf ca. 400,– EUR geschätzt. Wer hat Beobachtungen hierzu gemacht?

Nach Unfall weitergefahren

Helmbrechts – Am Donnerstag, gegen 16.05 h, beobachtete ein Zeuge auf einem Firmen-Parkplatz in der Zeppelinstraße, wie eine 73jährige Opel-Fahrerin gegen eine Treppe dort stieß. Er notierte sich das Kennzeichen. Die Verursacherin gab bei ihrer Vernehmung an, dass sie einen leichten Anstoß bemerk hatte.  Der Schaden beläuft sich auf ca. 200,– EUR.

Nach Unfall weitergefahren

Münchberg – Am Freitag, gegen 12.00 h, beobachtete ein Zeuge auf einem Supermarkt-Parkplatz in der Stammbacher Straße, wie ein 75jähriger Pkw-Fahrer aus Helmbrechts gegen einen geparkten VW  stieß. Er notierte sich das Kennzeichen. Die Verursacher wurde später an der Halteradresse angetroffen. Er war gerade dabei sein Fahrzeug sauber zu machen. Der Schaden beläuft sich auf ca. 500,– EUR.

Waschmaschine gerät in Brand

Geroldsgrün. Heute Nacht kam es zu einem Feuerwehreinsatz in Silberstein. Im Keller eines Einfamilienhauses geriet eine Wachmaschine in Brand und das Feuer zog auch einen danebenstehenden Wäschetrockner in Mitleidenschaft. Die Kellerräume wurden zudem stark verraucht. Die Feuerwehr hatte den Brand schnell unter Kontrolle und lüftete die betreffenden Räume. Die Hausbesitzerin wurde mit Verdacht auf eine Rauchgasintoxikation in ein Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Sachschaden von ca. 2000 Euro.

Spiegelklatscher mit dem Gegenverkehr

Selbitz. In der Bahnhofstraße ereignete sich gestern Mittag ein Verkehrsunfall. Eine 85 jährige Frau war mit ihrem Ford Fiesta in Richtung Marktplatz unterwegs. Sie fuhr an rechts parkenden Fahrzeugen vorbei und geriet deshalb auf die linke Fahrspur. In diesem Moment kam ein anderes Fahrzeug entgegen und die beiden Außenspiegel berührten sich. An den Pkws entstand ein Sachschaden von je 150 Euro. Die Unfallverursacherin erhält ein Bußgeld.

Busreisende mit Drogen im Gepäck

HOF. Am Freitagnachmittag kontrollierten die Schleierfahnder der Grenzpolizeiinspektion Selb Reisende eines Fernbusses, am Bahnhof in Hof. Bei der Durchsuchung eines 21-jährigen und 39-jährigen Mannes, beide aus der Bundeshauptstadt, fanden die Beamten geringe Mengen an Marihuana in den Rucksäcken auf. Das aufgefundene Marihuana wurde beschlagnahmt und die beiden Männer wegen Verstößen nach dem Betäubungsmittelgesetz zur Anzeige gebracht.

Crystal im Geldbeutel und im Blut

MÜCHBERG, LKR. HOF. Eine geringe Menge der Droge Crystal fanden Beamte der Operativen Ergänzungsdienste Hof bei einer 26-jährigen Autofahrerin am Donnerstagvormittag in Münchberg. Gegen sie wird nun strafrechtlich ermittelt.

Gegen 10.20 Uhr überprüften die Polizisten die aus dem Landkreis Bayreuth stammende Frau in der Theodor-Heuss-Straße. Im Geldbeutel der Autofahrerin fanden die Ordnungshüter die zur Stoffgruppe der Methamfetamine gehörende Droge und stellten sie sicher. Zudem erweckte die 26-Jährige vor Ort den Eindruck, unter dem Betäubungsmittel zu stehen. Ein folgender Schnelltest bestätigte den Verdacht, so dass die Beamten eine Blutentnahme anordneten und die junge Frau dazu in ein Krankenhaus brachten. Anschließend unterbanden die Ordnungshüter die Weiterfahrt und stellten hierfür den Fahrzeugschlüssel sicher. Neben einer Strafe durch das eingeleitete Ermittlungsverfahren muss die Autofahrerin auch mindestens mit einem einmonatigen Fahrverbot rechnen.



Professionelle Parfümdiebe

HOF. Durch professionelle Zusammenarbeit erbeuteten am Donnerstagnachmittag  vier Männer Parfüm im dreistelligen Eurobereich aus einem Geschäft in der Altstadt. Gegen 15.15 Uhr betrat die Gruppe die Drogerie und teilte sich im Geschäft auf. Sie benutzten mehrere Parfüms und einer davon ließ einen Flakon auf den Boden fallen, um die Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen. Eine Mitarbeiterin konnte erkennen, wie ein Mann von zwei Anderen verdeckt wurde. Anschließend verließ ein Täter das Geschäft und löste dabei den Alarm aus. Zwei der Täter entfernten sich sofort in Richtung eines Bekleidungsgeschäftes in unmittelbarer Nähe. Die beiden anderen Täter verwickelten die Angestellte, die die Flüchtenden verfolgen wollte, in ein Gespräch und verhinderten dadurch deren Ergreifung. Letztlich konnten sich alle vier Männer entfernen. Der Haupttäter soll etwa 20 Jahre alt sein und eine rote Jacke mit Basecap getragen haben. Nach ersten Erkenntnissen liegt der Entwendungsschaden bei rund 500 Euro. Die Ermittlungsgruppe der Polizeiinspektion Hof bittet unter der Tel.-Nr. 09281/704-0 um Hinweise.

Unter Drogeneinfluss am Straßenverkehr teilgenommen

Naila. Donnerstagmittag wurde eine 34jährige Frau aus Bad Steben einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei kam der Verdacht auf Drogenkonsum auf. Ein daraufhin durchgeführter freiwilliger Drogentest zeigte ein positives Ergebnis. Anschließend musste sich die Frau einer Blutentnahme im Krankenhaus unterziehen. Die Weiterfahrt wurde untersagt und der Fahrzeugschlüssel sichergestellt. Sofern die Blutentnahme das Vortestergebnis bestätigt, erhält die Frau einen Bußgeldbescheid über 500,– Euro, ein einmonatiges Fahrverbot und zwei Punkte in der Flensburger Verkehrssünderkartei

Fischerhütte aufgebrochen

Rehau.In der Zeit von Sonntagnachmittag bis Donnerstagvormittag  verschaffte sich ein unbekannter Täter gewaltsam Zutritt zu einer Fischerhütte und entwendete daraus eine Motorsäge. Zeugen, die im Waldgebiet Hussenloh an der Staatsstraße 2192 zwischen Heinersberg und Schönlind verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizeistation Rehau unter 09283/860-0 zu melden.





Rund um das Fichtelgebirge

Fußgänger verletzt

Selb – Am Montagabend, gegen 18.00 Uhr, sei ein 52-jähriger Mann aus Schönwald mit seinem Pkw Marke Ford, Typ Mondeo, den Christian-Höfer-Ring entlang gefahren und von dort in die Längenauer Straße abgebogen. Nach seinen Angaben wollte er dort in eine Hofeinfahrt einbiegen. Dabei hätte er einen dort stehenden Fußgänger übersehen. Bei diesem handelte es sich um einen 49-jährigen Mann aus Selb. Dieser sei bei dem Abbiegevorgang von dem Ford Mondeo am Sprunggelenk berührt worden. Daraufhin sei der Mann zu Boden gestürzt und habe dabei eine Prellung erlitten. Er wurde mit dem Rettungswagen vorsorglich ins Klinikum nach Selb gebracht. Sachschaden ist augenscheinlich keiner entstanden. Der 52-Jährige wird nun von der Polizei Marktredwitz, wegen eines Vergehens der fahrlässigen Körperverletzung bei einem Verkehrsunfall, angezeigt.

Drogenfahrt

Marktredwitz – Am Montagmorgen, gegen 09.00 Uhr, wurde ein 27-jähriger Mann aus Schönwald mit seinem silberfarbenen Pkw Audi A3, in der Leopoldstraße, einer Verkehrskontrolle durch Beamte der Polizei Marktredwitz, unterzogen. Dabei waren drogentypische Auffälligkeiten bei dem Fahrer erkennbar. Aufgrund dessen wurde bei dem jungen Mann ein Drogenschnelltest veranlasst, der positiv auf Cannabisprodukte verlief. Der 27-Jährige gab daraufhin den Konsum von Betäubungsmitteln zu und er wurde zur Blutentnahme ins Krankenhaus Marktredwitz gebracht. Ihm wurde die Weiterfahrt untersagt und der Fahrzeugschlüssel einbehalten. Nach Beendigung der Sachbearbeitung wurde der Mann aus Schönwald wieder entlassen. Ihm droht nun eine Anzeige wegen eines Vergehens nach dem Betäubungsmittelgesetz, sowie einer Verkehrsordnungswidrigkeit nach dem Straßenverkehrsgesetz, wegen Führens eines Kraftfahrzeuges unter Einfluss berauschender Mittel.

Marihuana im Schuh

Marktredwitz. Am Montagabend kontrollierten die Schleierfahnder der Grenzpolizeiinspektion Selb einen 18-jährigen Mann am Bahnhof in Marktredwitz. Hierbei wurde durch die Beamten in einem Schuh des Mannes eine geringe Menge Marihuana aufgefunden und beschlagnahmt. Der Mann wurde wegen eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz angezeigt.

Marihuana im Handschuhfach

Selb – Am gestrigen Sonntagabend, gegen 17:20 Uhr, wurden ein 16-Jähriger aus Brand und ein 18-Jahre junger Mann aus Neusorg mit ihrem schwarzen Pkw, Marke Skoda, Typ Fabia, im Tschirnhausweg einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Während dieser Kontrolle stellten die Polizeibeamten starken Marihuana-Geruch fest. Die beiden Männer verneinten jedoch zunächst den Besitz und den Konsum von Rauschmitteln. Im weiteren Verlauf der Kontrolle entdeckten die Polizisten im Handschuhfach des Skoda allerdings ca.18 Gramm Marihuana. Schließlich gaben die beiden jungen Männer zu, dass es sich dabei um „ihr“ Marihuana handeln würde. Der junge Mann aus Neusorg, welcher am Steuer des Skoda gesessen war, gab dann auch noch den Konsum von Marihuana zu. Bei  ihm wurde ein Drogenvortest veranlasst, der positiv auf Cannabisprodukte verlief. Im Anschluss wurde dann bei ihm eine Blutentnahme im Krankenhaus Marktredwitz durchgeführt. Der Schlüssel zu dem Pkw Skoda wurde zur Unterbindung der Weiterfahrt sichergestellt. Der 18-Jährige wird nun wegen eines Vergehens nach dem Betäubungsmittelgesetz sowie einer Verkehrsordnungswidrigkeit nach dem Straßenverkehrsgesetzt Führen eines Kraftfahrzeugs unter Einfluss berauschender Mittel, von der Polizei Marktredwitz zur Anzeige gebracht. Auch sein 16-jähriger Beifahrer erhielt eine Anzeige wegen eines Vergehens nach dem Betäubungsmittelgesetz.

Berauscht und mit Machete unterwegs

Schirnding – Am Sonntagnachmittag, gegen 14:20 Uhr, wurde ein 25-jähriger Mann aus Tschechien mit seinem silberfarbenen Pkw Skoda/Octavia auf der B 303 einer allgemeinen Verkehrskontrolle, durch Beamte der Polizei Marktredwitz, unterzogen. Dabei stellten die Polizisten drogentypische Auffälligkeiten an dem Fahrer fest. Dieser bestritt allerdings den Konsum von Betäubungsmitteln. Ein bei ihm durchgeführter Drogenschnelltest verlief jedoch positiv auf Amphetamin und Metamphetamin. Danach gab der junge Mann dann den Konsum von Metamphetamin zu. Anschließend wurde er zu einer Blutentnahme ins Krankenhaus Marktredwitz gebracht. Bei  der Durchsuchung des Pkw des 25-Jährigen fanden die Polizeibeamten außerdem noch eine Machete. Diese wurde sichergestellt. Nach erfolgter Sachbearbeitung wurde der junge Tscheche wieder entlassen. Die Weiterfahrt mit seinem Pkw wurde ihm zuvor untersagt. Er wird nun von der Polizei Marktredwitz wegen eines Vergehens nach dem Betäubungsmittelgesetz,  einer Ordnungswidrigkeit nach dem Waffengesetz sowie einer Verkehrsordnungswidrigkeit nach dem Straßenverkehrsgesetz, Führen eines Kraftfahrzeugs unter Einfluss berauschender Mittel, angezeigt. Allein für die letztgenannte Ordnungswidrigkeit sieht der Bußgeldkatalog ein Bußgeld in Höhe von mindestens 500,- Euro, zwei Punkte auf dem Konto in Flensburg und einen Monat Fahrverbot vor.

Kollision mit Gartenzaun
Kirchenlamitz – Am Freitagnachmittag befuhr ein 26-jähriger Münchberger mit seinem Pkw die Gartenstraße in Richtung Jahnstraße. Auf der geraden Strecke zog er aus nicht geklärter Ursache nach links und fuhr in den Gartenzaun einer Firma. Bei der Kollision wurde der junge Mann leicht verletzt und zur Untersuchung mit dem BRK in ein Krankenhaus gebracht. Sein Wagen, an dem ein Sachschaden in Höhe von 500 Euro entstand, musste abgeschleppt werden. Für die Instandsetzung des Gartenzauns dürften Kosten in Höhe von etwa 5.500 Euro entstehen.
 
Autofahrer rutscht in Gegenverkehr
Weißenstadt – Am Sonntagnachmittag war ein 36-jähriger Autofahrer aus Pommersfelden auf der Bergstraße in Richtung Röslau unterwegs. Aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit geriet er mit seinem Pkw auf schneebedeckter  Straße ins Rutschen und infolgedessen nach links auf die Gegenfahrbahn, wo er den entgegenkommenden Wagen eines 82-jährigen Mannes streifte. Bei dem Unfall entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von rund 5.500 Euro. Verletzt wurde glücklicherweise keiner der beiden Unfallbeteiligten.



Drogenfahrt

Selb – Am gestrigen Sonntag, gegen Abend, wurden ein 16-jähriger Mann aus Brand und ein 18-jähriger Mann aus Neusorg mit ihrem schwarzen Pkw, Marke Skoda Fabia, einer allgemeinen Verkehrskontrolle, durch Beamte der Polizei Marktredwitz, unterzogen. Während dieser Kontrolle stellten die Polizeibeamten starken Marihuanageruch fest. Die beiden Männer verneinten jedoch den Besitz und den Konsum von Rauschmitteln. Im weiteren Verlauf der Kontrolle entdeckten die Polizisten jedoch im Handschuhfach des Skoda 18,06 g Marihuana. Der junge Mann aus Neusorg gab schließlich den Konsum von Marihuana zu. Bei ihm wurde ein Drogentest veranlasst, der positiv verlief. Im Anschluss wurde dann bei ihm eine Blutentnahme im Krankenhaus Marktredwitz gemacht. Der 18-Jährige wird nun wegen eines Vergehens nach dem Betäubungsmittelgesetz sowie einer Drogenfahrt von der Polizei Marktredwitz zur Anzeige gebracht.

Mit Machete und Drogen unterwegs

Schirnding – Am Sonntagnachmittag wurde ein 25-jähriger Mann aus Tschechien mit seinem silberfarbenen Pkw Skoda/Octavia auf der B 303 einer allgemeinen Verkehrskontrolle, durch Beamte der Polizei Marktredwitz, unterzogen. Dabei stellten die Polizisten drogentypische Auffälligkeiten an dem Fahrer fest. Dieser bestritt allerdings den Konsum von Drogen. Aus diesem Grund wurde bei ihm ein Drogentest gemacht. Dieser verlief positiv auf Amphetamin und Metamphetamin. Danach gab der junge Mann dann den Konsum von Metamphetamin zu. Anschließend wurde er zu einer Blutentnahme ins Krankenhaus Marktredwitz gebracht. Bei der Durchsuchung des Pkw des 25-Jährigen fanden die Polizeibeamten außerdem noch eine Machete. Diese wurde sichergestellt. Nach der Sachbearbeitung wurde der junge Tscheche wieder entlassen und ihm wurde ein 24-stündiges Fahrverbot auferlegt. Er wird nun von der Polizei Marktredwitz wegen eines Vergehens nach dem Betäubungsmittelgesetz, eines Vergehens nach dem Waffengesetz sowie einer Drogenfahrt angezeigt.

Verbotenes Springmesser im Rucksack

Schirnding. Im Rahmen der Schleierfahndung kontrollierten die Beamten der Grenzpolizeiinspektion Selb am Sonntagnachmittag im Einreisezug aus Tschechien kommend einen 27-jährigen Mann. Auf Nachfrage der Beamten hinsichtlich mitgeführter Waffen händigte dieser den Beamten freiwillig ein verbotenes Springmesser aus, welches er in seinem Rucksack mit sich führte. Die Beamten beschlagnahmten das Messer und der Mann muss sich nun wegen eines Verstoßes nach dem Waffengesetz strafrechtlich verantworten.

Bei Kontrolle verbotenes Pfefferspray festgestellt

Selb. Einen weiteren Verstoß gegen das Waffengesetz stellten die Schleierfahnder der Grenzpolizeiinspektion Selb bei einer Kontrolle eines Pkws mit tschechischer Zulassung am Sonntagnachmittag in Selb fest. Bei einem 38-jährigen Fahrzeuginsassen wurde ein Pfefferspray ohne amtliches Prüfzeichen bzw. eines Hinweises, dass es sich um ein Tierabwehrspray handelt, aufgefunden und beschlagnahmt. Der Mann wurde infolgedessen wegen eines Verstoßes gegen das Waffengesetz angezeigt.

Drogenfahrt festgestellt

Schirnding. Am Samstagnachmittag kontrollierten die Schleierfahnder der Grenzpolizeiinspektion Selb auf der B303 bei Schirnding einen Pkw mit Bayreuther Zulassung. Hierbei stellten die Beamten beim 35-jährigen Fahrer drogentypische Auffälligkeiten fest. Infolgedessen wurde die Weiterfahrt vor Ort unterbunden und der Mann musste sich im Anschluss einer Blutentnahme im Krankenhaus unterziehen. Er wurde wegen des Verdachts des Fahrens unter Drogeneinfluss angezeigt.

Marihuana im Rucksack

Schirnding. Am Samstagabend kontrollierten die Schleierfahnder der Grenzpolizeiinspektion Selb im Ausreisezug nach Tschechien einen 19-jährigen Briten. Hierbei wurde durch die Beamten im Rucksack, diesen der Mann mit sich führte, eine geringe Menge Marihuana und ein Joint aufgefunden und beschlagnahmt. Der Mann muss sich nun wegen eines Verstoßes nach dem Betäubungsmittelgesetz verantworten.

Auto angefahren und geflüchtet

 Marktredwitz. Am Samstag abend, zwischen 19:45 Uhr und 19:55 Uhr, wurde auf dem Lidl Parkplatz in Marktredwitz ein weißer Opel Astra von einem bislang unbekannten Autofahrer angefahren. Nachdem dieser den Opel an der linken Seite angefahren hat, entfernte er sich unerlaubt von der Unfallstelle. Die Polizei bittet um Hinweise auf den Verursacher.

Einbruch in Gartenhäuser   

Selb/Hohenberg a.d. Eger.  In der Zeit von Donnerstag bis Samstag stieg ein Unbekannter durch eine eingeschlagene Fensterscheibe in eine Gartenhütte in der Stopfersfurther Strasse  ein. Mit dort aufgefundenen Schlüsseln für weitere Schuppen verschaffte er sich zu diesen Zutritt, ein weiterer Schuppen wurde gewaltsam geöffnet. Entwendet wurde aber nach ersten Erkenntnissen bis auf die Vorhängeschlösser nichts aus den Schuppen. Ungefähr im selben Zeitraum drang ein bislang Unbekannter ebenfalls in ein Gartenhaus im Falkenweg in Hohenberg/Eger ein. Mit einem Bolzenschneider wurde das Vorhängeschloss aufgezwickt und drei Stihl Motorsägen entwendet.



Pkw beschädigt

Arzberg. In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde in der Schulgasse ein blauer BMW aus dem Zulassungsbereich Tirschenreuth durch einen unbekannten Täter beschädigt, der in den hinteren linken Kotflügel eine Delle schlug. Eventuell hängt die Beschädigung mit einem Streit unter mehreren Personen vor einer nahe gelegenen Gaststätte zusammen. Hinweise auf den Verursacher erbittet die Polizeiinspektion Marktredwitz.

Dreister Dieb in Friseurladen

Selb.Am Samstag Mittag betrat ein ca. 50 Jahre alter Mann mit osteuropäischem Aussehen, der deutsch mit ausländischem Akzent sprach, einen Friseursalon in der Pfarrstrasse und entwendete in einem vermeindlich unbeobachteten Moment  aus der Ladenkasse einen dreistelligen Bargeldbetrag. Dabei wurde er allerdings von einer Kundin beobachtet und angesprochen, woraufhin er die Flucht ergriff. Ergänzend konnte von der Zeugin mitgeteilt werden, dass der ca. 1,80 Meter große Mann extrem kurz rasierte, grau melierte dichte Haare und einen Drei-Tage-Bart trug. Hinweise auf die Identität des Gesuchten nimmt die Polizei Marktredwitz entgegen.

Auto verkratzt   

Marktredwitz.  Im Zeitraum Freitag bis Samstag wurde die Fahrerseite eines schwarzen  Mercedes Citan, der in der Rosenstrasse geparkt war, auf der Fahrerseite großflächig verkratzt. An dem brandneuen Pkw entstand dadurch ein nicht unerheblicher Sachschaden von einigen tausend Euro. Hinweise auf den Täter nimmt die Polizeiinspektion Marktredwitz entgegen.

Mit Drogencocktail am Steuer erwischt
Tröstau am Freitagmorgen wurde ein 42 jähriger Mann mit seinem Pkw einer Verkehrskontrolle unterzogen. Den Polizeibeamten fielen hierbei sofort drogentypische Merkmale des Fahrers auf. Ein Drogenvortest erbrachte die Bestätigung. Dieser war positiv auf Kokain, Cannabis und Amphetamin. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und eine Blutentnahme angeordnet. Sollte diese den Verdacht bestätigen, erwartet den Fahrzeugführer ein Bußgeld von mehreren hundert Euro.

Verkehrsunfälle

Marktredwitz: Zu einen Verkehrsunfall ohne Fremdbeteiligung kam es am Freitagvormittag gegen 10.15 Uhr. Eine 39jährige Seat-Fahrerin aus Wunsiedel befuhr die Bayreuther Straße stadtauswärts und wollte auf die B 303 in südlicher Richtung auffahren, als sie in einer Linkskurve aus bislang ungeklärter Ursache von der Fahrbahn abkam und gegen einen Baum prallte. Bei dem Aufprall zog sich die Frau leichte Verletzungen zu und musste zur ambulanten Behandlung ins Klinikum Marktredwitz verbracht werden. Neben dem total beschädigten Seat, der von der Unfallstelle abgeschleppt werden musste, blieb auch der Buchenstamm nicht verschont. Der Gesamtsachschaden beläuft sich auf etwa 9000 Euro.

Selb: Zu einer Kollision zwischen zwei Fahrzeugen kam es am frühen Samstagmorgen, gegen 00.35 Uhr, in Selb. Ein 18jähriger Opelfahrer aus Bayreuth befuhr zum Unfallzeitpunkt den Papiermühlweg und übersah einen aus der Marienstraße kommenden, vorfahrtberechtigten 48jährigen Selber VW-Fahrer. Trotz Vollbremsung konnte der Ortsansässige einen Zusammenstoß mit dem jungen Fahranfänger nicht mehr verhindern. Während der Unfallverursacher nach dem Aufprall unverletzt auf der Gegenfahrbahn zu Stehen kam, schleuderte der VW des Geschädigten noch gegen eine Straßenlaterne und ein Verkehrszeichen, wobei sich dieser leichte Verletzungen zuzog. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 10.000 Euro.

Gefährlicher Unsinn 

Selb: Durch bislang Unbekannte wurde am Freitagmittag ein Gummideckel in der Jahnstraße ausgehoben und senkrecht in den Kanalschacht gesetzt. Nur durch Zufall kam dadurch kein Verkehrsteilnehmer zu Schaden. Wer zum fraglichen Zeitpunkt Beobachtungen gemacht hat, wendet sich bitte an die Polizei in Selb oder Marktredwitz.

Motorräder entwendet  

Selb/Unterweißenbach: Auf zwei Motocrossmaschinen hatten es bislang unbekannte Täter in der Nacht von Donnerstag auf Freitag abgesehen. Die Langfinger entwendeten die Maschinen ohne Straßenzulassung im Gesamtwert von etwa 3000 Euro aus einem offenen Lagerraum. Möglicherweise nutzten der oder die Täter zum Abtransport auch ein Fahrzeug. Zeugen, die in dieser Nacht Verdächtiges beobachtet haben, melden sich bitte bei der Polizei Marktredwitz.

Unbelehrbar 

Marktredwitz: Trotz Hausverbot hielt sich ein 63jähriger amtsbekannter Rentner zum wiederholten Male im „KEC“ auf. Einem durch die Beamten der PI Marktredwitz ausgesprochenen Platzverweis kam der Mann aber anstandslos nach. Dennoch erwartet ihn nun eine Anzeige wegen Hausfriedensbruch.

Rowdys unterwegs
Wunsiedel – In der Zeit von Dienstagnachmittag bis Mittwochmorgen hielten sich unbekannte Rowdys auf dem Spielplatz hinter dem Busbahnhof auf. Dort beschädigten sie 4 Absperrbaken aus Holz, rollten Steine der Trockenmauer heraus und zogen auf dem Fußweg mehrere Schneepfähle heraus. Diese warfen sie herum und beschädigten diese. Der angerichtete Schaden beläuft sich auf ca. 300 Euro. Die Polizei bittet Zeugen der Sachbeschädigung um sachdienliche Hinweise unter Tel. 09232/9947-0
Wiederholt Schmierereien in der Unterführung festgestellt
Tröstau – Mitarbeiter der Gemeinde Tröstau stellten am Mittwochmorgen fest, dass wieder einmal unbekannte Täter in der Unterführung Schmierereien in roter und schwarzer Farbe angebracht hatten. Zudem wurde ein Lampenglas zerstört. An der Gaststätte Siebenstern wurde mit gleicher Farbe eine Wand beschmiert. Wer hat in der Zeit von Dienstag bis Mittwoch verdächtige Wahrnehmungen gemacht? Hinweise erbittet die Polizei in Wunsiedel unter Tel. 09232/9947-0
Landebahn der Modellflieger beschädigt
Kirchenlamitz – Flurschaden von rund 500 Euro richteten ein Pkw-Fahrer auf der Landebahn der Modellflieger an. Nach der Spurenlage führte der Pkw-Fahrer am Beginn und am Ende der Landebahn Schleuderübungen durch.  Wer hat in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag Wahrnehmungen gemacht. Hinweise erbittet die Polizei in Wunsiedel unter Tel. 09232/9947-0.

Pkw ohne Versicherung

SELB. Ein weiteres Verkehrsdelikt wurde durch die Fahnder der Grenzpolizeiinspektion Selb am Donnerstagabend in Selb festgestellt. Bei der Kontrolle eines Pkws mit tschechischer Zulassung stellte sich bei der fahndungsmäßigen Überprüfung heraus, dass dieser über keine gültige Versicherung verfügte. Als Folge wurde auch hier die Weiterfahrt unterbunden und der 42-jährige Fahrer wegen eines Vergehens nach dem Pflichtversicherungsgesetz zur Anzeige gebracht.

Fahrer unter Drogen

B303. Bei der Kontrolle eines Pkws mit polnischer Zulassung auf der B 303 bei Marktredwitz stellten die Fahnder der Grenzpolizeiinspektion Selb beim 28-jährigen Fahrer drogentypische Auffälligkeiten fest. Ein positiver Drogenvortest auf Amfetamin bestätigte den Verdacht der Beamten. Im Fahrzeug selbst wurden noch Rauschgiftutensilien und weiße Pulverreste aufgefunden. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und der Fahrer musste sich einer Blutentnahme im Krankenhaus unterziehen. Er wurde wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz und wegen des Verdachts des Fahrens unter Drogeneinfluss angezeigt.





Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert