Kurzmeldungen aus der Oberpfalz

Nordoberpfalz

Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort

Pressath. Am 14.01.20 gegen 18:00 Uhr und 19:00 Uhr versuchte ein unbekannter Täter in der Schmiedgasse in Pressath seinen Pkw zu wenden. Bei dem Wendemanöver wurde ein Garagentor, sowie die dazugehörige Mauer leicht beschädigt. Bei dem verursachenden Pkw handelte es sich um einen grauen Kombi. Nähere Hinweise sind nicht bekannt. An der Garage entstand ein Sachschaden von ca. 100 Euro. Wer sachdienliche Angaben über den Unfallverursacher machen kann, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Eschenbach i.d.OPf., Tel. 09645/92040 in Verbindung zu setzen.

Ladendieb flüchtet mit Hautcreme im Wert von 100 Euro

Sulzbach-Rosenberg: Ein unbekannter Ladendieb hatte es auf eine hochwertige Gesichtscreme in einem Drogeriemarkt an der Rosenberger Straße abgesehen. Der Mann hatte das Geschäft am Donnerstagnachmittag betreten und war gegen 15 Uhr dabei beobachtet worden, wie er sich in der Spielzeugabteilung verdächtig verhielt. Dort fand dann eine Angestellte die leere Verpackung der teuren Gesichtscreme. Sie wollte den Mann noch aufhalten, doch dieser gab Fersengeld und flüchtete Richtung Kolpingstraße. Fahndungsmaßnahmen durch die Polizei verliefen leider negativ. Der Ladendieb wurde wie folgt beschrieben:

Etwa 35 Jahre alt, ca. 180 Zentimeter groß und von schlanker Statur. Er war mit einer weißen Steppjacke und einem großkarierten Schal bekleidet.

Ob er die Faltencreme bereits selbst braucht, oder ob er auf der Suche nach einem Geschenk war, steht derzeit noch nicht fest. Sachdienliche Hinweise zum Täter nimmt die Polizeiinspektion unter der Telefonnummer 09661/8744-0 entgegen.



Pkw in der Krankenhausgarage verkratzt

Sulzbach-Rosenberg: Am Montag in der Zeit von 8.25 Uhr bis 10 Uhr wurde die linke Fahrzeugseite eines blauen Opel verkratzt. Der Pkw war im Parkdeck des St.-Anna-Krankenhaus abgestellt. Der Sachschaden wird auf 3000 Euro beziffert. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion unter der Telefonnummer 09661/8744-0 entgegen.

Auto verkratzt

Sulzbach-Rosenberg: Am Dienstag wurde in der Zeit von 9.30 Uhr bis 12.30 Uhr ein geparktes Fahrzeug auf dem Großparkplatz an der Bayreuther Straße beschädigt. Ein Unbekannter hat mit einem spitzen Gegenstand die hintere linke Tür eines blauen VW Golf verkratzt und damit einen Schaden von etwa 1000 Euro angerichtet. Die Polizei sucht nun nach Zeugen, die Hinweise auf eine verdächtige Person zur Tatzeit machen können.  Diese Hinweise werden unter der Telefonnummer 09661/8744-0 entgegen genommen.

Unter Drogeneinfluss und ohne Führerschein mit Auto unterwegs

Sulzbach-Rosenberg: Eine Streifenbesatzung des Amberger Einsatzzuges kontrollierte am Dienstag, gegen 13.30 Uhr in der Fröschau einen blauen VW. Am Steuer des Wagens saß eine 33-jährige Frau aus der Herzogstadt. Die Beamten gewannen den Eindruck, dass sie unter Drogeneinfluss am Straßenverkehr teilgenommen hat. Ein Schnelltest reagierte positiv auf Crystal Speed. Die Weiterfahrt wurde untersagt und die Dame zur Blutentnahme ins St.-Anna-Krankenhaus gebracht. Bei der weiteren Überprüfung wurde festgestellt, dass seit vergangenen Jahres nicht mehr im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Gegen den Halter des VW wird nun ermittelt, da er der 33-Jährigen sein Fahrzeug überlassen hatte, obwohl er sich hätte vergewissern müssen, dass sie einen Führerschein hat. Bei der Wohnungsnachschau bei der Frau wurden offen auf einem Tisch noch geringe Mengen Marihuana aufgefunden und sichergestellt. Der gleichaltrige Ehemann der 33-Jährigen konnte als Besitzer des Rauschgifts ermittelt werden. Ihn erwartet nun ebenfalls eine Strafanzeige wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz.



 Trunkenheitsfahrt

Illschwang: Beamte des Amberger Einsatzzuges führten im Gemeindebereich routinemäßige Verkehrskontrollen durch. Hierbei stoppten sie gegen 22.40 Uhr auf dem Dorfplatz einen Pkw-Fahrer. Der 60-Jährige hatte eine Alkoholfahne und wurde zum Alkotest gebeten. Dieser ergab einen Wert von einem Promille. Die Weiterfahrt wurde untersagt und der Autofahrer wurde zur Blutentnahme ins St.-Anna-Krankenhaus gebracht. Seinen Führerschein durfte er vorerst behalten.

Bei Nebel auf stehendes Müllfahrzeug aufgefahren

Bärnau. Am Dienstagmorgen, um 06.30 Uhr, leerte ein Fahrzeug der Müllentsorgung die Abfalltonnen in Grün und hielt dabei immer wieder kurz bei den dortigen Häusern an. Dies erkannte ein 53-jähriger Skoda-Fahrer zu spät, da er nach Sachlage bei herrschendem Nebel mit nicht angepasster Geschwindigkeit unterwegs war, und fuhr auf den stehenden Lkw auf. Dabei verletzte sich der Unfallverursacher leicht und kam mit dem Rettungsdienst zur ambulanten Versorgung ins Krankenhaus Tirschenreuth. Der totalbeschädigte Skoda Kodiak musste durch einen Abschleppdienst aufgeladen werden, das Müllfahrzeug wurde an der Aufnahmevorrichtung beschädigt – Gesamtschaden ca. 45.000 EUR. Die Feuerwehren Tirschenreuth, Bärnau und Schwarzenbach waren alarmiert worden und unterstützen die eingesetzten Polizeibeamten bei der Verkehrslenkung, nachdem die Staatsstraße S 2163 einige Zeit zur Unfallaufnahme gesperrt war.

Drogenfahrt beendet

Hahnbach: Eine Streifenbesatzung des Amberger Einsatzzuges kontrollierte am Montag, gegen 13.50 Uhr in der Frohnbergstraße den Fahrer eines silbernen Honda Accord. Der 20-jährige Fahrer machte auf die Beamten den Eindruck, als ob er unter Drogeneinfluss stehen würde. Ein Test verlief positiv und zeigte den Konsum von Cannabisprodukten an.

Der junge Mann räumte auf Vorhalt auch ein einen Joint geraucht zu haben, wie er es regelmäßig tue. Die Weiterfahrt wurde untersagt und der Fahrer zur Blutentnahme ins St.-Anna-Krankenhaus nach Sulzbach-Rosenberg gebracht.

Eine anschließende Wohnungsdurchsuchung förderte kein weiteres Rauschgift zu Tage. Der junge Mann wurde an seiner Wohnung entlassen. Seinen Führerschein durfte er vorerst behalten. Die Führerscheinstelle wird aber über den Vorfall in Kenntnis gesetzt.

Versuch Gartenhaus aufzubrechen scheiterte – aber Werkzeug aus Geräteschuppen gestohlen

 Poppenricht: Unbekannte Täter suchten in der Zeit zwischen Weihnachten 2019 und der Feststellung am vergangenen Samstag ein Gartengrundstück zwischen Siebeneichen und Wirnsricht heim. Sie drückten den Gartenzaun nieder und beschädigten diesen dabei. Dann versuchten sie offensichtlich das Gartenhaus aufzubrechen, war aber nicht gelang. Dann drückten sie die Türe eines Geräteschuppens auf und entwendeten daraus ein Beil und eine Säge. Der Wert der Gegenstände wird auf 100 Euro und der angerichtete Sachschaden auf 1000 Euro beziffert. Ob die Tat mit dem versuchten Einbruch im Grünen Weg vom Sonntag in Verbindung steht, ist unklar.

Von Sonne geblendet und zwei Schulkinder erfasst

Sulzbach-Rosenberg: Eine 32-jährige Autofahrerin war am Dienstag, gegen 12.25 Uhr auf der Hofgartenstraße in Richtung Krötenseestraße unterwegs. Offensichtlich durch die niedrig stehende Sonne wurde die Autofahrerin derart geblendet, dass sie zwei siebenjährige Schulbuben übersah, als diese bevorrechtigt bei „grün“ die Fußgängerampel an der Einmündung der Konrad-Mayer-Straße überquerten. Die Kinder wurden von dem Ford Fiesta der 32-Jährigen erfasst und auf die Fahrbahn geschleudert. Hierbei zogen sie sich leichtere Verletzungen, wie Prellungen und Abschürfungen zu. Sie wurden mit dem Rettungsdienst ins Amberger Klinikum gebracht. Die Autofahrerin erlitt einen Schock und kam vorsorglich ins St-Anna-Krankenhaus. Die Eltern der beiden Buben wurden verständigt. Sachschaden am Pkw konnte nicht festgestellt werden.

Herrenloses Huhn am Straßenrand in Omas Obhut übergeben

Sulzbach-Rosenberg: Eine 18-jährige Schülerin aus Poppenricht stellte am Fahrbahnrand der Rosenbachstraße am Dienstag gegen 13 Uhr ein herrenloses Huhn fest. Die Tierfreundin befürchtete, dass das Huhn möglicherweise unter die Räder und zu Schaden kommen könnte.

Da ihre Großmutter selbst einen Hühnerstall hat, nahm sie das Tier kurzerhand in ihre Obhut und brachte es ihrer Oma. Dort weilt die Henne nun in guter Gesellschaft bis sich der rechtmäßige Besitzer bei der Polizeiinspektion meldet und den Verlust seiner Eierlieferantin anzeigt.





Weiden und Umgebung

Türe beschädigt

Eine Türe im Untergeschoss des ZOB in Weiden wurde zuletzt das Opfer von Übermütigen. Wie Zeugen gestern in den Abendstunden mitteilten, wurde eine Aluminiumtüre im Untergeschoss des ZOB, bei den Toiletten, in der jüngeren Vergangenheit beschädigt. Der Unbekannte oder die Unbekannten traten offenbar mehrfach gegen die Türe und beschädigten diese. Entsprechende Spuren konnten vor Ort festgestellt und gesichert werden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 1.000 Euro. Wer Hinweise auf die / die Vandalen geben kann wird gebeten, sich mit der Polizei in Weiden unter der 0961-401-320 in Verbindung zu setzen. Die Polizei Weiden ermittelt in diesem Falle wegen vorsätzlicher Sachbeschädigung.

Auf Tangente nicht nur tangiert, sondern getroffen

Für leichte Behinderungen im fließenden Verkehr sorgte gestern Mittag gegen 13:30 Uhr ein Verkehrsunfall auf der Süd-Ost-Tangente zwischen Dr.-Pfleger-Straße und Unterer Bauscherstraße. Ein 25-jähriger Thüringer fuhr zu dieser Zeit mit seinem Pkw entlang der Tangente in Richtung Autobahn. Zwischen den genannten Abzweigungen verlangsamte er seine Fahrt, da er in einen abzweigenden Weg abbiegen wollte. Eine nachfolgende 21-jährige Pkw-Lenkerin aus dem Raum Pfreimd übersah diesen Umstand. Hätte sie das Fahrzeug des Thüringers nur „tangiert“ wäre alles halb so schlimm gewesen. So aber fuhr sie von hinten auf das nahezu stehende Fahrzeug auf. Durch den Aufprall wurde der 25-jährige Fahrer des Wagens leicht verletzt und musste zum Check ins Klinikum gebracht werden. Die junge Dame blieb augenscheinlich unverletzt. Das Fahrzeug des Herrn musste zudem, auch aufgrund des hohen Schadens, abgeschleppt werden. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden von zusammen mindestens 15.000 Euro.

Vier Wochen „Ohne“

Vier Wochen ohne Führerschein. So lautet die Aussicht eines 66-jährigen Weideners auf seine nahe Zukunft. Der Herr wurde heute Nacht kurz vor Mitternacht im Weidener Stadtgebiet einer Verkehrskontrolle unterzogen. Die kontrollierenden Beamten der Weidener Inspektion bemerkten rasch, dass der Herr wohl unmittelbar vor Fahrtantritt Alkohol konsumiert hatte. Ein noch vor Ort durchgeführter Test erbrachte Klarheit. 0,6 Promille. So lautete die Bilanz des Weideners. Sein Fahrzeug durfte er erst einmal stehen lassen. Und demnächst wird der Motor für vier Wochen kalt bleiben, wenn der Herr sein 4-wöchiges Fahrverbot antreten muss. Zudem erwartet ihn ein Bußgeld in dreistelliger Höhe.

Unfallfluchten

Weiden – In der Zeit vom 13.01.2020 23:00 Uhr bis 14.01.2020 14:15 Uhr, wurde der PKW Opel, Typ Zafira in schwarz beschädigt. In der Lerchenfeldstraße Höhe Hausnummer 7 stellte der Besitzer einen Schaden am Außenspiegel fest. Dieser war umgeklappt und das Gehäuse sowie das Spiegelglas sind zerbrochen. Der Schaden beläuft sich auf ca. 200 Euro. Hinweise erbittet die Polizeiinspektion Weiden unter der Tel. 0961/401-321.

Weiden – Zwischen dem 05.01.2020 und dem 14.01.2020 meldete eine 29-jährige in der Wache eine Beschädigung an ihrem Fahrzeug. Ihr PKW, ein Hyundai in Silber parkte in der Schabnerstraße 8 in Weiden am rechten Fahrbahnrand. Als die Geschädigte am 14.01.2020 gegen Abend zurückkehrte, stellte sie fest, dass ihr Fahrzeug an der Front vorne links beschädigt war. Die Stoßstange und der Kotflügel sind eingedellt und zerkratzt. Die Schadenshöhe beläuft sich auf ca 2.000 Euro.

Hinweise erbittet die Polizeiinspektion Weiden unter der Tel. 0961/401-321.

Unfallflucht mit verletzter Person

Weiden – Am Montag, gegen 21:10 Uhr, ging ein 55-jähriger Weidener zu Fuß die Weigelstraße entlang. Als er auf Höhe der Hochstraße die Straße überquerte, bog gleichzeitig ein dunkler PKW, der ebenfalls auf die Weigelstraße befuhr, nach links in die Hochstraße ab. Beim Abbiegevorgang streifte der PKW den Fußgänger mit dem rechten Außenspiegel, sodass dieser durch den Anstoß zu Boden geworfen wurde. Der Unfallverursacher flüchtete. Da sich der Fußgänger bei dem Sturz an der rechten Körperseite verletzte, begab er sich in medizinische Behandlung.

Da der Verletzte keinerlei Angaben bezüglich des Fahrzeugführers, des Kennzeichens oder der Marke des PKWs machen kann, bittet die Polizei um Mithilfe. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich mit der Polizei Weiden unter der Telefonnummer 0961/401-321 in Verbindung zu setzen.

Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort

Weiden – Im Zeitraum vom Donnerstag, den 09.01.2020, 15:00 Uhr, bis Samstag, den 11.01.2020 um 20:00 Uhr, fuhr ein bislang unbekannter Fahrzeugführer gegen einen grau-roten VW-Transporter, der in einer Parklücke im Stockerhutweg abgestellt worden war. Am geparkten PKW entstand ein Sachschaden in Höhe von 500 EUR. Die Polizei Weiden ist für Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 0961/401-321 zu erreichen.



Diesel aus LKW abgepumpt

Weiden – Zwischen Samstag, den 11.01.2020, 11 Uhr, und Montag, den 13.01.2020, 1:50 Uhr, brach ein bislang unbekannter Täter die Tankdeckel zweier auf dem Volksfestplatz geparkter LKWs auf. Anschließend pumpte er aus den Lastfahrzeugen insgesamt ca. 100 Liter Diesel-Kraftstoff ab. Die Gesamthöhe des Schadens liegt im unteren dreistelligen Bereich. Die Polizei Weiden ist für Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 0961/401-321 zu erreichen.

Versuchter Einbruch in Tennisheim

Weiden – Im Zeitraum zwischen Samstag, den 11.01.2020 um 11 Uhr, und Montag, den 13.01.2020 um 10:30 Uhr, versuchte ein bislang unbekannter Täter, in das Tennisheim der DJK Weiden im Ludwig-Wolker-Weg einzudringen. Bei dem Versuch beschädigte der Täter den Holzrahmen der Eingangstüre massiv, wodurch ein Schaden von 500 EUR entstand. Personen, die in diesem Zusammenhang verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Weiden zu melden. Telefon 0961/401-321.

Vorsätzliche Körperverletzung

Weiden – am frühen Samstagmorgen kam es hinterm Zwinger im Zuge einer Musikveranstaltung zu einer vorsätzlichen Körperverletzung. Eine 18-jährige aus dem Neustädter Raum riss eine 17-jährige Weidenerin an ihren Haaren zu Boden und schlug daraufhin mit ihren Fäusten auf sie ein, bis eine Zeugin dem Opfer zu Hilfe kam und die Gewalttätige schließlich von ihr abließ. Die 18-jährige wird wegen eines Vergehens der Körperverletzung angezeigt.





Neumarkt und Umgebung

Abgabenordnung – Kraftfahrzeugsteuergesetz/Fahrzeug-Zulassungsverordnung/Haftbefehl

Am 16.01.2020, 23:20 Uhr, kam ein 47-jähriger Mann mit seinem Pkw zur Polizeiinspektion Neumarkt i.d.OPf., um einen Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Nürnberg-Fürth wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis durch Begleichen der Geldstrafe in Höhe von 450 Euro abzuwenden. Den Beamten fiel auf, dass an dem Pkw des Mannes war ein rotes Händlerkennzeichen angebracht. Da es sich bei der Fahrt zur Polizeiinspektion nicht um eine Probe-, Prüfungs- oder Überführungsfahrt handelte wurde das rote Kennzeichen zweckentfremdet verwendet. Eine entsprechende Anzeige wurde erstattet.

Fahren trotz Fahrverbots bzw. trotz Sicherstellung

Am 19.12.2020, 22:50 Uhr, fuhr ein 23-jähriger Audi-Fahrer durch die Fußgängerzone am Rahausplatz in Neumarkt i.d.OPf. und wurde einer Kontrolle unterzogen. In diesem Rahmen stellte sich heraus, dass gegen den jungen Mann ein rechtswirksames Fahrverbot besteht und er somit nicht im Besitz einer aktuellen Fahrerlaubnis ist.

Verstoß gegen BtMG

Am 16.01.2020, 14:45 Uhr, wurden ein 19-Jähriger und ein 15-Jähriger in der Seelstraße in Neumarkt i.d.OPf. einer Personenkontrolle unterzogen. Bei dem jungen Erwachsenen fanden die Beamten eine Zigarettenschachtel mit Betäubungsmittel auf. Bei dem Jugendlichen wurde ein Grinder in dessen Jackentasche gefunden und eine Holzschatulle mit Betäubungsmitteln in der Hosentasche. Sowohl das Rauschgift, als auch das Zubehör wurden sichergestellt. Am selben Tag, 20:28 Uhr, wurde bei dem 19-Jährigen eine weitere Personenkontrolle in der EFA-Straße durchgeführt. Auch diesmal wurden die Beamten fündig. Der junge Mann führte eine Druckverschlusstüte mit Marihuana in seinem Rucksack mit sich. Diese wurde ebenfalls sichergestellt.

Fahren ohne Fahrerlaubnis

Am Donnerstag, dem 16.01.2020, wurde ein 19-jähriger VW Golf-Fahrer einer Verkehrskontrolle am Kreisverkehr im Blomenhof unterzogen. Dabei wurde festgestellt, dass der junge Fahrzeuglenker nicht im Besitz einer aktuellen Fahrerlaubnis ist. Außerdem fanden die Beamten im Fahrzeug geringe Mengen an Betäubungsmitteln auf und stellten diese sicher. Am selben Tag, gegen 19:50 Uhr, wurde der 19-Jährige ein weiteres Mal ertappt, als er mit seinem Pkw in der Neumarkter Straße in Berg b. Neumarkt i.d.OPf. unterwegs war. Die Weiterfahrt wurde unterbunden.

Verkehrsunfall mit Sachschaden

Am 08.01.2019, 17:00 Uhr, befuhr eine 57-jährige Frau mit ihrem Pkw, VW Tiguan die Amberger Straße stadteinwärts. Zum Linksabbiegen in die Mühlstraße ordnete sie sich zeitgleich mit einem vor ihr fahrenden 19-jährigen Seat-Fahrer auf dem Linksabbiegefahrstreifen ein. Dabei überfuhr sie die durchgezogene Begrenzungslinie des entgegenkommenden Fahrstreifens und es kam zum Zusammenstoß mit dem entgegenkommenden 43-jährigen Mann mit seinem Pkw, Seat. Weiterhin prallte sie gegen den vor ihr fahrenden Seat Leon. Verletzt wurde niemand. Der Sachschaden beläuft sich auf insgesamt etwa 700 Euro.

Verkehrsunfall mit Sachschaden/Verkehrsunfallflucht

Am 15.01.2020, in der Zeit von 06.00 Uhr bis 10:00 Uhr, stieß ein unbekannter Fahrzeuglenker auf dem Parkplatz Mistelbacher Allee in der Freystädter Straße gegen einen geparkten grauen Ford Mondeo. Der Pkw wurde am rechten Kotflügel zerkratzt und eingedellt. Der Sachschaden wird mit rund 600 Euro beziffert. Wer Beobachtungen gemacht hat, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Neumarkt i.d.OPf. in Verbindung zu setzen Tel. 09181/48850.

In der Zeit vom 15.01.2020, 17:45 Uhr, bis 16.01.2020, 13:00 Uhr, stieß ein unbekannter Fahrzeuglenker gegen einen im Lüssweg in Sindlbach abgestellten Pkw. An dem blauen Audi A4 wurden die linke Front verkratzt und eingedellt, die Motorhaube verkratzt und die Frontscheibe riss. Der Sachschaden wird auf etwa 1.200 Euro geschätzt. Wer Beobachtungen gemacht hat, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Neumarkt i.d.OPf. in Verbindung zu setzen Tel. 09181/48850.

Am 16.01.2020, 09:00 Uhr, beobachtete eine Zeugin, wie eine 49-jährige Frau mit ihrem Pkw, Fiat einen in der Bahnhofstraße geparkten Pkw, Audi A3 an der rechten Fahrzeugseite streifte und sich anschließend von der Unfallstelle entfernte. Die Zeugin notierte sich das Kennzeichen der Unfallverursacherin und gab es an den Audi-Fahrer weiter. Der Schaden wird auf etwa 1.500 Euro geschätzt.



Trunkenheit im Verkehr – infolge Alkohol

Ein 69-jähriger Mann wurde am 16.01.2020, 21:15 Uhr, mit seinem Mofa einer Kontrolle in der Neumarkter Straße in Berg b. Neumarkt i.d.OPf. unterzogen. Dabei stellten die Beamten Alkoholgeruch an ihm fest. Ein durchgeführter Atemalkoholtest fiel positiv aus. Im Klinikum wurde eine Blutentnahme durchgeführt.

Waghalsige Flucht endet auf Schotterparkplatz

Am Mittwoch, 15.01.2020, gegen 23.30 Uhr, sollte in der Hohenfelser Straße ein Pkw BMW einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der Fahrer hielt zuerst an und flüchtete als die Beamten ausgestiegen waren. Bei seiner waghalsigen Flucht fuhr er mit überhöhter Geschwindigkeit in eine Rechtskurve, driftete nach links gegen den Randstein und schleuderte eine Böschung hinab. Hier konnte der 23jährige Fahrer durch die Streifenbesatzung gestellt werden. Es stellte sich heraus, dass der 23jährige nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis war, die am Fahrzeug angebrachten Kennzeichen gefälscht waren und der Zulassungsstempel geklaut war. Außerdem hatte der BMW-Fahrer einen verbotenen Schlagstock dabei.

47-Jähriger fährt unter Alkoholeinfluss

Dietfurt a.d.Altmühl.  Bei der Kontrolle eines 47jährigen Opel-Fahrers in der Hauptstraße wurde am Mittwoch, 15.01.2020, um 17.35 Uhr, Alkoholeinfluss festgestellt. Das Ergebnis des Alkotests hat ein Ordnungswidrigkeitenverfahren zur Folge mit Bußgeld und Fahrverbot.

Verkehrsunfälle

Am 15.01.2020, 17:55 Uhr, befuhr ein 28-jähriger Mann die Neumarkter Straße in Postbauer-Heng mit seinem Pkw, Fiat. Als er nach links in einen Parkplatz abbog, missachtete er den Vorrang eines entgegenkommenden 74-jährigen VW Golf-Fahrers. Es kam zum Zusammenstoß der Fahrzeuge. Die Beifahrer der beiden Fahrzeuglenker wurden dabei leicht verletzt. Der Sachschaden liegt bei insgesamt 5.500 Euro.

Ebenfalls am Mittwoch, dem 15.01.2020, 17:20 Uhr, befuhr ein 41-jähriger VW-Fahrer die Regerstraße in Neumarkt i.d.OPf. in Richtung Amberger Straße. Auf Höhe der Schillerstraße übersah er einen von rechts kommenden, bevorrechtigten 74-jährigen Fahrradfahrer und es kam zum Zusammenstoß. Durch die Kollision mit dem Pkw wurde der Radler leicht verletzt und in ein Klinikum gebracht. Der Sachschaden wird gesamt auf etwa 2.100 Euro geschätzt.

Eine 24-jährige Frau fuhr am 15.01.2020, 14:00 Uhr, auf der Freystädter Straße in Richtung Stauf. Nach der Obi-Kreuzung wurde sie durch die tiefstehende Sonne geblendet und übersah einen vor ihr verkehrsbedingt haltenden Pkw, Audi einer 60-jährigen Frau. Dieser wurde durch den Zusammenstoß auf den vor ihr wartenden Ford eines 50-jährigen Fahrzeuglenkers geschoben. Durch den Aufprall wurde die 60-Jährige leicht verletzt. Der Sachschaden wird mit insgesamt  5.500 Euro beziffert.

Warenbetrug

Am 06.01.2020 bestellte eine 52-jährige Frau einen Kaffeevollautomaten über Ebay Kleinanzeigen. Trotz der Überweisung des Kaufpreises, in Höhe von 500 Euro, erhielt die Käuferin die Ware bislang nicht.

Straßenverkehrsordnung

Am 15.01.2020 wurden im Zuge eines LKW-Kontrolltages mehrere Fahrzeuge auf dem Autobahnrastplatz in Berg b. Neumarkt i.d.OPf. kontrolliert. Drei der überprüften Fahrzeuge wiesen Verstöße u.a. bei der Ladungssicherung und der Lenkzeit auf. Ein weiterer Lkw wies am Reifen des Anhängers ein ca. 10 cm breites Loch in der Lauffläche auf. Ein 53-jähriger LKW-Fahrer mit einem Sattelzug wird angezeigt, weil bei ihm mehrere Geschwindigkeitsüberschreitungen um 15 km/h festgestellt wurden.

Gemeinschädliche Sachbeschädigung auf Straße, Wegen und Plätzen

Wie erst jetzt angezeigt wurde zündete ein unbekannter Täter vermutlich in der Silvesternacht einen Chinaböller im öffentlichen Leihbücherschrank, der in der Grünanlage des Schloßgrabens in Pyrbaum aufgestellt ist. Durch den Silvesterkracher wurde der Schrank stark verunreinigt und die Bücher unbrauchbar.

 Haftbefehl

Gegen einen 32-jährigen Neumarkter lagen zwei Haftbefehle wegen Trunkenheit im Verkehr und wegen Betruges vor. Am 15.01.2020 konnte er in seiner Wohnung im Kleiderschrank sitzend aufgefunden und verhaftet werden. Anschließend wurde er in die JVA Nürnberg eingeliefert.

Diebstahl

Vom 14.01.2020, 16:30 Uhr, bis 15.01.2020, 08:15 Uhr, entwendeten unbekannte Täter drei Schilder inklusive der Haltestangen von einer Baustelle in der Bahnhofstraße in Neumarkt i.d.OPf. Die Schilder waren auf dem Gehweg aufgestellt. Der Beuteschaden liegt bei rund 250 Euro.Wer Beobachtungen gemacht hat, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Neumarkt i.d.OPf. in Verbindung zu setzen Tel. 09181/48850.

In der Zeit vom 24.12.2019, 16:30 Uhr, bis 06.01.2020, 18:30 Uhr, entwendete ein unbekannter Täter die beiden nachträglich angebrachten Vorderlichter eines Fahrrades. Das rote Rad der Marke Cube war mit einem Bügelschloss versperrt in der Tiefgarage eines Mehrfamilienhauses in der Dr.-Otto-Schedl-Straße in Neumarkt i.d.OPf. abgestellt. Die Lichter haben einen Wert von etwa 350 Euro.

Von Dienstag, dem 14.01.2020, 13:30 Uhr, auf Mittwoch, dem 15.01.2020, 07:00 Uhr, verschafften sich unbekannte Täter Zugang zu einem Lagerplatz für Gerüstbauteile an der St 2402 bei Postbauer-Heng. Dafür entfernten sie die Verbindungsschellen des Bauzaunes, welcher das Gelände einfriedet. Anschließend entwendeten die unbekannten Täter Gerüstbauteile im Wert von rund 95.000 Euro vermutlich mit Hilfe von 1-2 Lkw.

Wer Beobachtungen gemacht hat, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Neumarkt i.d.OPf. in Verbindung zu setzen Tel. 09181/48850.

Unfallflucht

Zwischen dem 13.01.2020, 21:00 Uhr, und dem 14.01.2020, 07:30 Uhr, wurde der linke Außenspiegel eines im Föhrenweg geparkten blauen Audi A3 von einem bislang unbekannten Täter angefahren. Der Schaden beläuft sich auf ca. 300 €. Sachdienliche Zeugenhinweise bitte an die Polizeiinspektion Neumarkt i.d.OPf. unter 09181/48 85-0.

Verstoß gegen die Straßenverkehrszulassungsordnung

In der Neumarkter Straße, Gemeinde Berg, wurde eine 18-Jährige mit ihrem Pkw, BMW einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei konnte festgestellt werden, dass die Auspuffanlage einen erhöhten Schallpegel aufwies. Eine Schallpegelmessung ergab einen eindeutig erhöhten Wert. Die junge Frau räumte einen Umbau an der Auspuffanlage ein. Die Weiterfahrt wurde unterbunden.

Tataufklärung eines Diebstahls

Vor etwa einem Jahr ist ein Unbekannter in den CAH-Gebrauchtwarenmarkt in der Goldschmidtstraße eingebrochen und hat diverse Unterhaltungselektronik im Wert von 60 € erbeutet. Beim Einbruch verletzte er sich und hinterließ dabei Blutspuren. Jetzt konnte der Täter durch einen DNA-Treffer ermittelt werden. Es handelt sich um einen 36-Jährigen, welcher derzeit ohne festen Wohnsitz ist.



Sachbeschädigung an Kfz

Zwischen dem 13.01.2020, 16:00 Uhr, und dem 14.01.2020, 07:15 Uhr, wurde von einem bislang unbekannten Täter in Meilenhofen, Gemeinde Berg, an einem abgestellten Lkw der Tankdeckel aufgebrochen und etwa 400 Liter Diesel entwendet. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 100 € und der Beuteschaden liegt bei etwa 500 €. Sachdienliche Zeugenhinweise bitte an die Polizeiinspektion Neumarkt i.d.OPf. unter 09181/48 85-0.

Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz

Gegen einen 36-jährigen Neumarkter lag ein Haftbefehl des Amtsgerichtes Neumarkt i.d.OPf.  aufgrund Fernbleibens in der Hauptverhandlung wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz vor. Er konnte in seiner Wohnung am 14.01.2020 angetroffen und festgenommen werden. Bei der Festnahme wurden in seiner Wohnung geringe Mengen von Marihuana, Haschisch, Crystal-Speed und Amphetamin sowie diverse Rauschgiftutensilien aufgefunden und sichergestellt.

Ohne Fahrerlaubnis unterwegs

Seubersdorf i.d.OPf./Eichenhofen. Am Dienstag, 14.01.2020, um 17.10 Uhr, wollten Beamte der PI Parsberg einen 73jährigen VW-Fahrer kontrollieren. Als er das Vorhaben bemerkte, flüchtete er über einen Feldweg, stellte sein Fahrzeug unversperrt ab und versuchte sich zu versteckten. Hierbei konnte er jedoch beobachtet und schließlich kontrolliert werden. Der Grund seiner Flucht vor der Polizei war schnell klar:  der VW-Fahrer ist nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis, weshalb ihn nun ein Strafverfahren erwartet.

Spiegelstreifer flüchtete

Seubersdorf i.d.OPf. Am Dienstag, 14.01.2020, um 17.45 Uhr, fuhr ein 24jähriger Golf-Fahrer von Batzhausen in Richtung Eichenhofen. Dabei kam ihm ein grauer Ford Fiesta mit überhöhter Geschwindigkeit entgegen, touchierte seinen Seitenspiegel und fuhr einfach weiter, ohne sich um den von ihm angerichteten Schaden in Höhe von ca. 400 Euro zu kümmern. Zeugenhinweise erbittet die Polizeiinspektion Parsberg unter Tel.: 09492/9411-0.

Im Straßengraben gelandet

Velburg. Am Montag, 13.01.2020, kurz vor 23.00 Uhr, fuhr  eine 24jährige Smart-Fahrerin auf der Kreisstraße NM 1 von Kirchenwinn in Richtung Prönsdorf. Auf der spiegelglatten Fahrbahn kam sie kurz nach Kirchenwinn mit ihrem Fahrzeug ins Schleudern und landete im Straßengraben. Die junge Frau hatte wohl einen wachsamen Schutzengel, denn obwohl sich ihr Pkw mehrmals überschlug, zog sie sich lediglich leichte Verletzungen zu. Sie wurde vorsichtshalber mit dem BRK ins Krankenhaus verbracht. An ihrem Pkw entstand Totalschaden in Höhe von ca. 5000 Euro.

Unfallflucht

Zwischen dem 10.01.2020, 07:45 Uhr, und dem 13.01.2020, 12:00 Uhr, wurde auf einem Parkplatz eines Wohnheimes in der Max-Bögl-Straße, Gemeinde Sengenthal, ein geparkter roter Seat Ibiza von einem bislang unbekannten Täter angefahren. Der Schaden an der hinteren Stoßstange beläuft sich auf etwa 1.000 €. Zeugenhinweise bitte an die Polizeiinspektion Neumarkt i.d.OPf. unter Telefon 09181/48 85-0.

Fahren ohne Fahrerlaubnis

Ein 31-Jähriger befuhr am 13.01.2020, 09:30 Uhr, mit einem Gespann aus Pkw und Anhänger die Ingolstädter Straße. Aufgrund abgelaufener Hauptuntersuchungs-Plakette des Anhängers wurde er einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei stellte sich heraus, dass für das Führen dieses Gespanns aufgrund des zulässigen Gesamtgewichtes mindestens die Führerscheinklasse BE erforderlich gewesen wäre. Der 31-Jährige ist jedoch nur im Besitz der Führerscheinklasse B. Die Weiterfahrt wurde unterbunden.

Verstoß gegen die 0,5-Promille-Grenze

Am 13.01.2020, 17:20 Uhr, wurde ein 37-Jähriger mit seinem Pkw, Opel in Unterrohrenstadt, Gemeinde Berg, einer Verkehrskontrolle unterzogen. Ein durchgeführter Atemalkoholtest verlief positiv. Blutentnahme im Klinikum wurde angeordnet und die Weiterfahrt unterbunden.

Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz

Ein 16-Jähriger wurde am 13.01.2020, 13:15 Uhr, am Brunnen auf dem Festplatz in Woffenbach von einer zivilen Streife beim Rauchen beobachtet. Bei Annäherung zur Personenkontrolle konnten die Beamten deutlich Marihuanageruch wahrnehmen. Der zwischenzeitlich in der Jackentasche versteckte Joint wurde sichergestellt.

Warenbetrug

Ein 22-Jähriger bestellte am 29.11.2019 über Ebay-Kleinanzeigen eine Playstation im Wert von 100 €. Er überwies den Betrag, erhielt jedoch bis heute keine Ware. Aufgrund der vorgelegten Informationen konnte ein 19-Jähriger aus Hessen ermittelt werden, gegen den Anzeige erstattet wird.





Regensburg und Umgebung

Täter scheitert bei Firmeneinbruch

REGENSBURG. Eine Firma in der Friedenstraße in Regensburg sollte das Ziel eines bislang unbekannten Einbrechers werden. Zwischen Mittwoch, 15.01.2020, 18:00 Uhr und Donnerstag, 16.01.2020, 06:00 Uhr versuchte ein unbekannter Täter gewaltsam die Haupteingangstür einer Firma aufzuhebeln. Die gelang ihm nicht, allerdings hinterließ er einen Sachschaden von 200 Euro. Die Kriminalpolizei Regensburg hat die Ermittlungen aufgenommen. Wahrnehmungen diesbezüglich werden an die Tel-Nr.: 0941/506-2888 erbeten.

Marihuana aufgefunden

Regenstauf. Bei einer Überprüfung eines 19 jährigen Mannes fanden die kontrollierenden Beamten am Freitag, 17.01.2020 gegen 21.00 Uhr eine geringe Menge Marihuana. Die verbotene Substanz wurde sichergestellt und der junge Mann sieht sich nun mit einer Strafanzeige nach den Betäubungsmittelgesetz durch die Polizeiinspektion Regenstauf konfrontiert.

Diebstahl einer Winterjacke aus Umkleide

Regenstauf. Am Freitagabend, 17.01.2020 im Zeitraum von 16.45 Uhr bis zur Feststellzeit 20.30 Uhr entwendete ein bislang unbekannter Dieb eine Winterjacke im Wert von 230.- Euro in der Pestalozzistraße. Die Jacke war vom Eigentümer in der Umkleide der dortigen Sportanlage abgelegt worden. Personen, die sachdienliche Angaben zu dem Diebstahl machen können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Regenstauf T.: 09402 / 93110 in Verbindung zu setzen.

Diebstahl aus Sporttasche

Lappersdorf.Bereits am Dienstag 14.01.2020 im Zeitraum von 17.30 Uhr bis zur Feststellzeit gegen 19.00 Uhr entwendete ein bislang unbekannter Dieb am Sportzentrum aus der Sporttasche, die unversperrt in der Umkleide stand, einen Elektroartikel und die Mütze des Eigentümers. Der Wert der Gegenstände liegt bei 180.- Euro. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Regenstauf unter der Tel.: 09402 / 93110 entgegen.

Schwelbrand an Pkw

Lappersdorf. Am gestrigen Nachmittag ereignete sich aufgrund eines technischen Defekts an der beheizten Spritzwasserdüse eines Pkw, ein Schwelbrand im Motorraum. Die Fahrerin des Fahrzeugs konnte noch vor Eintreffen der Feuerwehr den Schwelbrand selbst löschen. Dennoch entstand an der Plastikverkleidung und der Motorhaube des Pkw eine Sachschaden von ca. 500.- Euro.

Zwei Einbrüche in Wohnhäuser

Regensburg; Bislang unbekannte Täter drangen gewaltsam in zwei  Wohnhäuser im äußeren Stadtwesten  und in Ziegetsdorf ein und erbeuteten unter anderem Schmuck. Bislang unbekannte Täter drangen am Freitag, 17.01.2020, in der Zeit von 16:00 Uhr -18.00 Uhr, gewaltsam über die Terrasse in ein Haus in Westbadnähe ein und entwendeten Schmuck und Bargeld im niedrigen vierstelligen Wert. Bei einem weiteren Einbruch, in der Zeit von 17.00 Uhr – 21:00 Uhr, in ein Wohnhaus im Graßer Weg, wurden sämtliche Räume durchwühlt. Der etwaige Diebstahlschaden bedarf weiterer Abklärung. Der entstandene Sachschaden, ein eingeschlagenes Fenster,  beträgt ca. 500 Euro. Sachdienliche Hinweis erbittet die Kriminalpolizei Regensburg unter der Rufnummer 0941-5062888

Verkehrsunfallflucht in Köfering

Eine bislang unbekannte Fahrzeugführerin fuhr am Freitag den 17.01.2020 gegen 12.45 Uhr aus dem Parkplatz einer Bank in Köfering auf die Schulstraße ein. Hierbei missachtete sie die Vorfahrt eines auf der Schulstraße fahrenden 22-jährigen Mannes aus dem Landkreis Regensburg. Dieser konnte einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern. Die Unfallverursacherin entfernte sich anschließend, trotz gestikulierender Aufforderung des Geschädigten zum Anhalten, unerlaubt von der Unfallstelle. Bei dem flüchtigen Pkw dürfte es sich nach Zeugenaussagen um einen schwarzen BMW gehandelt haben. Dieser müsste im Frontbereich deutlich beschädigt sein. Der Schaden am Pkw des Geschädigten beläuft sich auf ca. 3000 Euro. Zeugen des Unfalls, oder Personen, denen ein schwarzer BMW mit Frontschaden aufgefallen ist, werden gebeten sich bei der Polizei Neutraubling zu melden.

Leergut und Bier entwendet

Wernberg-Köblitz: Wie erst jetzt bekannt wurde, ging ein 29jähriger Mann aus Wernberg am 17.12.2019 in einen Verbrauchermarkt am Franzosengraben. Dort nahm er sich einen leeren Kasten und schob diesen in den Leergutautomaten. Den Pfand von 1,50 Euro wollte er sich anschließend unberechtigt auszahlen lassen. Er wurde jedoch bei seinem Treiben beobachtet. Weiterhin stellte eine Angestellte des Marktes fest, dass er noch zwei Flaschen Bier in seinen Rucksack gesteckt hatte und diese durch den Kassenbereich „schmuggeln“ wollte. Ihn erwartet nun ein Strafverfahren wegen Ladendiebstahls. Die Strafe wird den versuchten Beuteschaden von 2,38 Euro um einiges überschreiten.

Diebstahl aus Kellerraum

Guteneck: Aus einem unversperrten Kellerabteil eines Anwesens im Ortsteil Weidenthal wurden zwei Motorsägen der Marke Stihl sowie ein Akkuschrauberset entwendet. Als Tatzeit konnten der 16.01. oder 17.01.2020 eingegrenzt werden. Der Zeitwert des Diebesgutes wird auf 650 Euro geschätzt. Die PI Nabburg hat Ermittlungen aufgenommen und bittet um Zeugenhinweise seitens der Bevölkerung.

Ohne Versicherung im Inland unterwegs

Wernberg-Köblitz: Beamte des Zoll Wernberg kontrollierten am gestrigen Freitagnachmittag einen Pkw mit französischer Zulassung. Dieser war auf der BAB A6 ins Visier der Beamten geraten. Bei der anschließenden Kontrolle wurde festgestellt, dass die Versicherung für den Pkw seit dem 16.12.2019 abgelaufen und der Pkw nicht mehr zugelassen war. Der 54jährige Fahrer aus der Tschechei wurde Beamten der PI Nabburg übergeben. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Amberg musste der Mann zur Sicherung des Strafverfahrens wegen eines Verstoßes nach dem Pflichtversicherungsgesetztes u.a. eine Sicherheitsleistung von 700 Euro hinterlegen, zudem wurde ihm die Weiterfahrt untersagt.



Vandalismus an Pkw

Nabburg: Eine 56 jährige Frau stellte ihren Pkw der Marke BMW am gestrigen Freitag gegen 10.30 Uhr am Hintereingang einer Gaststätte in der Schulstraße ab. Als sie zwei Stunden später wegfahren wollte, stellte sie fest, dass der Pkw auf der kompletten rechten Fahrzeugseite zwei tiefe Kratzer aufwies. Offenbar hat jemand mittels eines spitzen Gegenstandes den Pkw mutwillig beschädigt. Der Schaden wird auf ca. 3000 Euro geschätzt. Hinweise zu dieser sinnfreien Aktion erbittet die PI Nabburg, welche Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen hat.

Pkw angefahren und geflüchtet

Nabburg: Im Laufe der letzten Woche wurde ein in der Bahnhofstraße abgestellter Pkw der Marke VW angefahren. Der Pkw stand im Bereich der dortigen Lagerhalle einer angrenzenden Firma. Der Verursacher hinterließ am Heck des beschädigten Pkws einen Schaden von ca. 3000 Euro und entfernte sich von der Unfallstelle ohne seinen Pflichten als Unfallverursacher nachzukommen. Die PI Nabburg ermittelt wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort und hofft auf Hinweise aus der Bevölkerung.

Versuchter Betrug nach Vereinsgründung

Fensterbach: Ein 44 jähriger Mann aus Fensterbach gründete zusammen mit mehreren Gleichgesinnten einen Verein. Dieser sollte wie üblich im Vereinsregister registriert werden. Nachdem ein entsprechender Antrag gestellt worden war, erhielt der Vorstand eine Rechnung bezüglich der Eintragung in Höhe von über 900 Euro. Diese Summe machte den Mann jedoch stutzig und er recherchierte im Internet. Dort wurde bereits vor einer Betrugsmasche in gleichgelagerten Fällen gewarnt. Wie die weiteren Ermittlungen der Polizei Nabburg ergaben, handelt es sich bei der Rechnung um eine sogenannte Fake-Rechnung. Es wurde ein Ermittlungsverfahren wegen versuchten Betruges eingeleitet.

Ohne Führerschein unter Drogeneinfluss Pkw gefahren

Regensburg. Ein 24-Jähriger aus dem Landkreis fuhr unter Drogeneinfluss und ohne Führerschein mit dem Pkw seiner Mutter. Am Donnerstag, den 16.01.2020 gegen 21:15 Uhr kontrollierte eine Streife der PI Regensburg Süd einen 24-jährigen BMW-Fahrer in der Alfons-Auer-Straße. Schnell stellte sich heraus, dass er nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Außerdem wurde im Fahrzeug eine geringe Menge Betäubungsmittel aufgefunden. Im Gespräch ergaben sich auch Hinweise auf vorangegangenen Drogenkonsum. Ein Vortest bestätigte diesen Verdacht. Der BMW-Fahrer musste deshalb das Fahrzeug stehen und eine Blutentnahme über sich ergehen lassen. Ihn erwarten Anzeigen wegen der Verkehrsverstöße sowie des Besitzes von Betäubungsmittel. Seine Mutter, die Halterin des Fahrzeuges ist, wird wegen Ermächtigen zum Fahren ohne Fahrerlaubnis angezeigt.

Sachschaden nach Rotlicht-Unfall

Regensburg. Da eine 65-jährige Skoda-Fahrerin die falsche Ampel betrachtet hat, kam es in einer Kreuzung zu einem Verkehrsunfall. Die Frau aus dem Landkreis befuhr am Donnerstag, den 16.01.2020 gegen 21:15 Uhr die Galgenbergstraße in Richtung Innenstadt. Vor der Kreuzung zur Furthmayrstraße hielt sie bei Rotlicht an. Als die Ampel für Rechtsabbieger auf Grün schaltete, fuhr sie geradeaus los, obwohl für ihre Fahrtrichtung weiterhin Rotlicht galt. Es kam zum Zusammenstoß mit einem von rechts kommenden Mercedes, der von einem 67-Jährigen gelenkt wurde. Die PI Regensburg Süd hat den Verkehrsunfall, bei dem es glücklicherweise bei Sachschaden in Höhe von geschätzt mehreren tausend Euro geblieben ist, aufgenommen.

An Parkhauseinfahrt

Regensburg. Beim Einfahren in ein Parkhaus verursachte ein alkoholisierter 36-jähriger Transporter-Fahrer am Donnerstag, den 16.01.2020 gegen 15:50 Uhr mehrere tausend Euro Sachschaden. Der Oberfranke unterschätzte die Höhe seines Transporters und beschädigte beim Einfahren in ein Parkhaus in der Friedenstraße dessen Decke. Nachdem er dies bemerkt hatte, fuhr er rückwärts wieder heraus. Hierbei stieß er gegen einen hinter ihm fahrenden Seat. Insgesamt entstand Sachschaden im mittleren vierstelligen Bereich. Ein möglicher Grund hierfür war schnell gefunden: Der Verursacher wirkte deutlich alkoholisiert. Ein bei der Verkehrsunfallaufnahme durch Beamte der PI Regensburg Süd durchgeführter Alkoholvortest ergab einen Wert von weit über 1,1 Promille. Den genauen Wert wird die Untersuchung der entnommenen Blutprobe ergeben. Der Führerschein des Transporter-Fahrers wurde sichergestellt. Auf ihn kommt ein Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs zu.

Unfallbeteiligter gesucht

Neutraubling. Am 16.01.2020, gegen 16.00 Uhr,  kam es bei einem Abbiegevorgang von der Walhallastraße in die Hartinger Straße zu einem Verkehrsunfall. Der abbiegende silberfarbene Peugeot übersah dabei eine Fußgängerin, wobei es zu einer Berührung kam. Die Frau machte zunächst keine Verletzungen geltend und entfernte sich von der Unfallstelle. Da im Nachgang bei der Geschädigten Verletzungen ärztlich attestiert wurden, möge sich der Unfallverursacher mit der PI Neutraubling, Tel.: 09401/9302-0, in Verbindung setzen.

Führerschein nach Alkoholfahrt sichergestellt

Am 17.01.2020 kurz nach Mitternacht führte eine Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Regensburg Nord in der Frankenstraße eine Verkehrskontrolle durch. Bei dem 53-jährigen Fahrzeuglenker wurde im Rahmen der Überprüfung Alkoholgeruch wahrgenommen. Der Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 1,1 Promille. Der Fahrer musste sich daher einer Blutentnahme unterziehen. Sein Führerschein wurde einbehalten.

Restmüll in Lagerraum fing zu brennen an

REGENSTAUF. In einem Lagerraum einer Bildungseinrichtung in der Dr.-Robert-Eckert-Straße kam es am Donnerstag, 16.01.2020 gegen 13:30 Uhr zur Auslösung der Brandmeldeanlage. Durch den Alarm konnte schnell geklärt werden, wo der Einsatzort auf dem weiträumigen Areal liegt. Dies ermöglichte die umgehende Löschung eines Müllsacks, der aus unbekannter Ursache in Brand geraten war. Personen wurden durch das kleine Feuer nicht verletzt und Sachschäden sind ebenfalls nicht entstanden. Nachdem das Gebäude durch die Feuerwehr Regenstauf durchgelüftet war, konnten die Bewohner, die aufgrund des Alarmes das Haus verlassen hatten, wieder zurück in ihre Zimmer. Die Polizeiinspektion Regenstauf hat die Ermittlungen zum Brandfall aufgenommen.

Diesel abgezapft und Reifen entwendet

Pentling. Ein bislang unbekannter Täter pumpte in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch aus dem Tank einer Sattelzugmaschine, die auf dem Parkplatz an der B 16 im Bereich Pentling geparkt war, ca. 300 Liter Diesel ab. Weiterhin entwendete der Täter an der gleichen Tatörtlichkeit zwei Reifen eines dort befindlichen Anhängers. Der Gesamtbeuteschaden beläuft sich auf ca. 1600,–Euro. Wer entsprechende Beobachtungen gemacht hat, wird gebeten, sich mit der PI Neutraubling, Tel.: 09401/9302-0, in Verbindung zu setzen.

Gestohlenes Fahrrad in Lappersdorf sichergestellt

LAPPERSDFORF. Bereits am Dienstagabend, 14.01.2020 kam es in einer Wohnung in der Römerstraße zu einer Auseinandersetzung, zu der die Polizei gerufen wurde. Zu Straftaten war es dabei nicht gekommen aber die aufmerksamen Beamten stellten in dem Anwesen zwei Fahrräder fest, die hinsichtlich der Eigentumsverhältnisse überprüft wurden. Hierbei zeigte sich, dass eines der Räder bereits im polizeilichen Fahndungsbestand als gestohlen registriert war. Bei dem zweiten Drahtesel bestand ebenfalls der Verdacht, dass es entwendet worden sein könnte. Die beiden Räder wurden sichergestellt und entsprechende Ermittlungen eingeleitet. Der Tatverdacht richtet sich dabei auch gegen einen 25-Jährigen, der an dem Streit beteiligt war.



Graffiti-Sprayer auf frischer Tat angetroffen

Regensburg. Ein Graffiti-Sprayer konnte in der Landshuter Straße auf frischer Tat festgenommen werden. Am Dienstag, den 14.01.2020 gegen 22:45 Uhr kontrollierte eine Polizeistreife einen 20-jährigen Regensburger in der Landshuter Straße auf. Hierbei fiel auf, dass er eine Farbdose in der Hand hielt. Eine Überprüfung an einem nahegelegenen Stromkasten ergab schnell, dass dieser kurz zuvor mit frischer Farbe besprüht worden war. Neben einer Anzeige wegen Sachbeschädigung kommt auf den Sprayer ggf. noch die Begleichung zivilrechtlicher Ansprüche hinzu.

Pedelec-Dieb dank aufmerksamer Zeugin auf frischer Tat festgenommen und nun in U-Haft

Regensburg. Beim Versuch mit Bunsenbrenner und Säge das Schloss eines Pedelecs (sog. E-Bike) zu öffnen, wurde ein 40-Jähriger festgenommen. Eine aufmerksame Regensburger Studentin bemerkte am Mittwoch, den 15.01.2020, gegen 03:00 Uhr merkwürdige Geräusche aus dem Bereich einer Kirche am Ölberg. Auch sah sie einen Mann, der mit einer Taschenlampe hantierte.

Da sie sofort über Notruf die Polizei informierte, waren Beamte der PI Regensburg Süd bereits kurze Zeit später vor Ort. Sie stellten einen 40-Jährigen fest, der einen noch warmen Bunsenbrenner und mehrere Werkzeuge bei sich hatte. Das Fahrradschloss eines am Ort befindlichen Pedelecs wies entsprechende Beschädigungen auf. Er war wohl gerade dabei, das Schloss zu öffnen. Wie zwischenzeitlich ermittelt werden konnte, wurde das Fahrrad zuvor in der Dänzerstraße entwendet und zur Kirche verbracht. Der Tatverdächtige wurde vorläufig festgenommen. Mittlerweile hat ein Haftrichter einen Untersuchungshaftbefehl erlassen.

Bargeld aus einer Wohnung entwendet

Am 14.01.2020 gegen 10:00 Uhr klingelte ein unbekannter Täter bei einer älteren Dame in der Donaustaufer Straße. Diese wurde in ein Gespräch verwickelt und ließ den Herren währenddessen auch in ihre Wohnung. Nachdem das Gespräch beendet war und der Unbekannte die Wohnung verlassen hatte, bemerkte die Dame, dass aus dem Wohnzimmerschrank Bargeld entwendet wurde.

Der Täter wird auf ca. 30 Jahre geschätzt. Er soll schlank und etwa 170 cm groß gewesen sein. Bekleidet war er mit schwarzer Hose und schwarzer Jacke, sowie schwarzen Turnschuhen mit weißen Streifen an der Sohle. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Regensburg Nord unter der Rufnummer 0941/506-2222 entgegen.

Verkehrsunfallflucht schnell geklärt

Am Vormittag des 14.01.2020 befuhr ein 58-jähriger Fahrzeuglenker mit seinem SUV einen Parkplatz im Regensburger Stadtnorden. Er passierte eine Engstelle und touchierte dabei eine geschlossene Schranke so, dass dort Sachschaden entstand. Der Fahrer entfernte sich, ohne jegliche Meldung, von der Unfallstelle. Aufmerksamen Zeugen ist es zu verdanken, dass die Polizei den Fahrer bereits kurze Zeit später ermitteln konnte. Im Strafgesetzbuch stehen auf den Tatbestand des Unerlaubten Entfernens vom Unfallort bis zu drei Jahre Freiheitsstrafe oder Geldstrafe. Zudem können im Falle einer Verurteilung Punkte im Fahreignungsregister oder ein Fahrverbot verhängt werden.

Radfahrer war betrunken

Neutraubling. Am 14. Januar wurde gegen 23 Uhr ein 48-jähriger Fahrradfahrer in der Neudeker Straße von Beamten der PI Neutraubling einer Kontrolle unterzogen, da er durch eine extrem unsichere Fahrweise auffiel. Bei der Überprüfung wurde festgestellt, dass der Mann deutlich unter den Einfluss von Alkohol stand. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert im Bereich der absoluten Fahruntüchtigkeit. Die Weiterfahrt mit dem Fahrrad wurde unterbunden und eine Blutentnahme angeordnet. Ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr wurde eingeleitet.

Fußgängerin übersehen

Obertraubling. Am 13.01.2020, gegen 12.30 Uhr, übersah ein 77-jähriger Pkw-Fahrer in der Landshuter Straße, am dortigen Zebrastreifen, eine Fußgängerin, die diesen gerade überqueren wollte. Die Dame wurde von dem Pkw erfasst und mittelschwer verletzt. Sie wurde mit dem Rettungsdienst in ein Regensburger Krankenhaus eingeliefert.

Wascheckenarmatur aus Einkaufscenter in Regenstauf entwendet

REGENSTAUF. Im Zeitraum zwischen Samstagnachmittag, 11.01.2020 und Montagmorgen, 13.01.2020 entwendete ein bislang unbekannter Dieb eine Waschbeckenarmatur und ein Gerät zur Wassererwärmung, aus einer Toilette im Obergeschoss eines Einkaufscenters in der Regensburger Straße. Durch den Diebstahl ist ein Schaden in Höhe von 150 Euro entstanden. Die Polizeiinspektion Regenstauf hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um sachdienliche Hinweise. Da der Diebstahl wie legale Reparaturarbeiten gewirkt haben können, wir um Mitteilung zu allen Personen gebeten, die sich erkennbar an der Einrichtung in der Toilette zu schaffen gemacht haben. Hinweise werden an die Tel.-Nr. 09402/9311-0 erbeten.

Dreimal ohne erforderliche Fahrerlaubnis

Bei Verkehrskontrollen stellten Beamte der Polizeiinspektion Regenstauf am Montag, 13.01.2020 und in der folgenden Nacht in drei Fällen fest, dass die Fahrzeugführer jeweils nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis waren. In einem Fall zeigte sich zudem, dass der Fahrer unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand.

Am Vormittag folgte eine Streife einem Rollerfahrer in Wenzenbach, der mit 50 km/h unterwegs war. Bei der Überprüfung des 46-jährigen Fahrers zeigte sich, dass dieser Veränderungen an dem Fahrzeug vorgenommen hatte, die eine Steigerung der Höchstgeschwindigkeit zur Folge hatte. Dies führte allerdings dazu, dass für das Fahrzeug nun ein Führerschein erforderlich war, den der Fahrer nicht hatte. Die Weiterfahrt wurde daraufhin untersagt.

Am Nachmittag zeigte sich bei einem 33-jähriger Mann, der mit einem BMW in Lappersdorf unterwegs war, dass dieser mit dem Fahrzeug nicht hätte unterwegs sein dürfen, da ihm im Vorfeld die Fahrerlaubnis entzogen worden war. Auch hier endete die Fahrt mit der Kontrolle.

Kurz nach Mitternacht zu Dienstag erfolgte in Wenzenbach eine Überprüfung eines BMW, der von einem 24-Jährigen gelenkt wurde. Auch dieser konnte keine Fahrerlaubnis vorzeigen und räumte ein, diese auch nicht zu besitzen. Zudem zeigte der junge Mann Anzeichen für Drogenkonsum, weshalb bei ihm eine Blutentnahme angeordnet wurde. Die Fahrt war somit auch für diesen Verkehrsteilnehmer mit der Kontrolle beendet.

In allen Fällen sehen sich die Fahrer mit strafrechtlichen Ermittlungen wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis konfrontiert. Gegen den 24-Jährigen wurde zudem ein Ordnungswidrigkeiten-Verfahren wegen Fahrens unter Betäubungsmitteleinfluss eingeleitet.





Schwandorf und der Süden

Festnahme aufgrund von Haftbefehlen

Am Freitagmorgen, gegen 10:00 Uhr,  fuhren Beamte der Polizeiinspektion Neunburg vorm Wald eine Wohnung in Bodenwöhr-Blechhammer an, da sich dort eine mit Haftbefehl gesuchte Person aufhalten sollte. Bei der Nachschau wurde zunächst von den Bewohnern geleugnet, dass sich die gesuchte Person bei ihnen aufhalten würde. Bei genauerer Nachsuche konnte der 23-jährige Mann jedoch von den Beamten im Wohnzimmer aufgefunden werden. Er hatte versucht, sich unter einem Wäschehaufen neben der Couch zu verstecken. Der junge Mann wurde schließlich festgenommen und in die Justizvollzugsanstalt nach Amberg verbracht, wo er eine Freiheitsstrafe von 4 Monaten verbüßen muss. Am Freitag, in der Nacht gegen 23:00 Uhr, wurde im Stadtgebiet Neunburg vorm Wald, ein 27-jähriger Mann kontrolliert, der sich in der Amberger Straße in verdächtiger Weise aufgehalten hat. Die Überprüfung seiner Person hat ergeben, dass gegen ihn im Fahndungsbestand zwei Haftbefehle zur Vollstreckung vorlagen. Der gesuchte Mann, der zur Zeit zudem ohne festen Wohnsitz ist, wurde ebenfalls festgenommen und noch in derselben Nacht in die JVA Amberg eingeliefert. Dort wird er die nächsten zwei Monate eine Freiheitsstrafe verbüßen.

Verkehrsunfallflucht – eine Person verletzt

Am Freitag, den 17.01.2020, gegen 12.05 Uhr, befuhr ein 17-jähriger Kleinkraftradfahrer in Roding-Mitterkreith den Weiherhausweg in Richtung Sportplatz. Am Kreisverkehr Weiherhausweg/Bayerwaldstraße/Müllnergasse missachtete ein silberfarbener VW Golf-Kombi-Fahrer die Vorfahrt des Kradfahrers, welcher aus der Bayerwaldstraße kommend in den Kreisverkehr einfuhr.  Um einen Zusammenstoß mit dem Pkw zu verhindern, bremste der Kradfahrer stark ab und stürzte auf die Straße. Dabei verletzte er sich leicht am Kinn und dem rechten Knie. Der Pkw fuhr ohne anzuhalten den Weiherhausweg in Richtung Sportplatz/Industriegebiet weiter und entfernte sich somit von der Unfallstelle, ohne sich um seine gesetzlichen Pflichten als Unfallbeteiligter zu kümmern. Der verletzte Kradfahrer begab sich selbst in ärztliche Behandlung. Am Krad entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 500,- Euro.

Kennzeichen entwendet

Eine 29-Jährige aus Kümmersbruck parkte am Donnerstag gegen 05:50 Uhr ihren grauen Seat Leon auf dem Pendlerparkplatz Am Brunnfeld in Höflarn. Als sie um 17:00 Uhr wieder zu ihrem Fahrzeug kam, musste sie feststellen, dass beide Kennzeichen entwendet waren und die Halterungen vor ihrem Pkw auf dem Boden lagen. Die Kennzeichen waren auf den Ilm-Kreis, Abkürzung IK, ausgegeben. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Schwandorf unter der Telefonnummer 09431/4301-0 entgegen.

Auffahrunfall

Am Donnerstagmittag befuhr ein 19-Jähriger aus Schwandorf mit seinem VW Tiguan die Regensburger Straße stadtauswärts. Als der vor ihm fahrende BMW einer 28-jährigen aus Bodenwöhr verkehrsbedingt halten musste, fuhr er aus Unachtsamkeit auf diesen auf. Die Unfallbeteiligten blieben unverletzt und an den beiden Pkw entstand nur geringer Sachschaden.

Pkw übersehen

Ein 21-Jähriger aus Steinberg am See befuhr am Donnerstagmorgen mit seinem Kia Sorento die Wackersdorfer Str. stadteinwärts. Als er auf der zweispurigen Fahrbahn den Fahrstreifen wechseln wollte, übersah er den bereits neben ihm fahrenden Mercedes eines 39-Jährigen ebenfalls aus Steinberg am See. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeugseiten, wodurch aber nur geringer Sachschaden entstand.

Falscher Fünfziger

Ein amtsbekannter 37-jähriger Schwandorfer, der dem Drogenmilieu zuzurechnen ist, wollte seine Schulden bei einem 19-Jährigen aus Pfreimd bezahlen. Dies tat er mit einem zusammengefalteten 50-Euro-Schein. Erst als der 19-Jährige den Schein entfaltete, konnte er sofort erkennen, dass der Schein zwar in Farbe und Größe dem offiziellen Zahlungsmittel ähnelte, es sich aber anhand der Aufmachung und Beschriftung definitiv um keinen echten Geldschein handelte. Den 37-Jährigen erwartet nun eine Anzeige wegen Inverkehrbringens von Falschgeld und Betruges.

Internetbetrug

Wackersdorf. Eine 31-Jährige aus Wackersdorf verkaufte über das Internet ihr gebrauchtes Handy. Allerdings versandte sie das Handy an den vermeintlichen Käufer, ohne vorher den vereinbarten Geldbetrag erhalten zu haben. Dieser wurde bis heute nicht erstattet. Stattdessen erhielt die Geschädigte Mahnungen einer ukrainischen Bank, um sie vermutlich in betrügerischer Absicht zu Zahlungen zu bewegen.

Verkehrsunfall

Bad Kötzting/Matzelsdorf

Am Mittwoch, den 15.01.2020 gegen 21:05 Uhr befuhr ein 25-jähriger Mann mit seinem Pkw Skoda die Staatsstraße 2132 in Richtung Bad Kötzting. Kurz nach Matzelsdorf kam das Fahrzeug  aus bisher ungeklärter Ursache, alleinbeteiligt, in einer leichten Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab. Nach kurzer Fahrt im Bankett prallte der Pkw frontal gegen einen Baum und durchschlug diesen. Der Skoda kam erst nach mehreren Metern zum Stehen. Ein Anwohner hörte den Aufprall und setzte den Notruf ab. Der Fahrer des Unfallwagens wurde dabei schwerverletzt. Der ebenfalls 25-jährige Beifahrer leichtverletzt. Die Verunfallten wurden in verschiedene Krankenhäuser eingeliefert. Am Fahrzeug entstand Totalschaden. Der Schaden insgesamt wird mit ca. 42.000,– Euro angegeben.



Beleidigung

Bad Kötzting. Am Mittwoch, den 15.01.2020 um 18:00 Uhr wurde ein Pkw Ford Fiesta am Bgm.-Seidl-Platz aufgrund eines  technischen Defekts  zur Verkehrskontrolle angehalten. Die 43-jährige Fahrerin zeigte sich während der Kontrolle äußerst aufgebracht.  Nachdem der Grund der Anhaltung der Frau eröffnet wurde beleidigte sie  die Polizeibeamtin.

Warenbetrug

Eine Frau aus Chamerau erwarb über eBay-Kleinanzeigen zwei Artikel. Den Kaufpreis inklusive Versand in Höhe von 18,79 Euro überwies sie umgehend auf das vom Verkäufer angegebene Konto. Bis dato erfolgte jedoch  keine Lieferung der Bücher. Ein Kontaktaufnahme mit dem Verkäufer ist nicht mehr möglich.

Landwirtin wird von Kuh schwer verletzt

Eine 68-jährige Landwirtin aus Pischdorf bei Guteneck wollte am Mittwoch, 15.01.2020, gegen 18.30 h, in ihrem Stall einer Kuh oral Medikamente verabreichen. Die Kuh wehrte sich dabei und stieß mit ihrem Kopf zu. Dadurch stürzte die Landwirtin. Die Frau verletzte sich am Kopf und am Oberschenkel schwer. Sie musste mit dem Rettungsdienst ins Krankenhaus eingeliefert werden.

Internetbetrug

Furth im Wald. Einer Betrügerin aufgesessen ist ein 69-jähriger Further Bürger. Er hatte Anfang Dezember über eine Internetkontaktbörse eine 31-jährige Dame aus Nürnberg kennengelernt. Diese orderte, nachdem sie ein Vertrauensverhältnis zu ihm aufgebaut hatte, vor Weihnachten über „WhatsApp“ ein Stange Zigaretten, die er in Tschechien besorgte und an ihre Wohnanschrift schickte. Trotz Erhalt der Ware überwies die 31-Jährige den fälligen Betrag in Höhe von 43 € nicht, so dass von Betrugsabsicht auszugehen ist. Es wurde eine Strafanzeige wegen Warenkreditbetruges aufgenommen. In diesem Zusammenhang wird um besondere Vorsicht bei Geschäften mit Internetbekanntschaften gebeten!

Mutwillig Fehlalarm ausgelöst

Furth im Wald-Schafberg. Eine unbekannte Person löste am Donnerstag gegen 02.00 Uhr durch betätigen eines Feuermelders einen Brandalarm aus. Mehrere Feuerwehren rückten daraufhin zu einem Firmengelände an der Böhmerstraße aus um Hilfe zu leisten. Vor Ort musste festgestellt werden, das kein Notfall vorlag und der Druckknopfmelder mutwillig betätigt wurde. Die Polizei Furth im Wald ermittelt wegen eines Missbrauch von Notrufen. Hinweise erbittet die Polizei Furth im Wald unter Tel. 09973/504-0.

Anrufe falscher Polizeibeamter

Sowohl am Dienstag als auch am Mittwoch ging bei zwei Schwandorfer Bürgern je ein Anruf von einem unbekannten Täter ein, der sich als Beamter der Polizeiinspektion Schwandorf ausgab und nach angeblichen Vorfällen in der Nachbarschaft fragte. Da die Bürger keine Angaben machten legte der unbekannte Täter sofort wieder auf.

Die Polizeiinspektion Schwandorf empfiehlt, sich den genauen Namen des Anrufers und eine Rückrufnummer angeben zu lassen und bei Zweifeln an der Identität des Anrufers vor der Preisgabe privater Daten Rücksprache mit der Polizeiinspektion Schwandorf unter der Nummer 09431/4301-0 zu halten. In diesem Zusammenhang wird darauf hingewiesen, dass Fragen zu Vermögensverhältnissen oder Bankdaten niemals per Telefon abgefragt werden.

Asche als Brandursache

Am Mittwochmittag entdeckte ein Anwohner Am Schafacker in Dachelhofen, dass aus dem Nachbargrundstück drei bis vier Meter hohe Flammen züngelten, da das dortige Gartenhäuschen brannte. Von seinem Grundstück aus versuchte er die Flammen bis zum Eintreffen der zuvor verständigten Feuerwehr zu löschen. Wie sich später herausstellte, hatten die Brandleider heiße Asche auf ihren Komposthaufen geworfen, die wahrscheinlich die daneben befindlichen Papiertonnen und das Gartenhäuschen in Brand setzten. Ein Übergreifen der Flammen auf die angrenzenden Wohnhäuser konnte durch die Feuerwehr verhindert werden.

Unfallflüchtigen gestellt

Wackersdorf. Am Mittwochabend rangierte ein Sattellastwagen in Alberndorf in der Straße Am Richtfeld und fuhr dabei rückwärts mit seinem Sattelauflieger gegen eine Straßenlaterne. Diese wurde dabei erheblich beschädigt. Ohne sich um den Schaden zu kümmern fuhr der Sattellkw dann in Richtung B85 davon. Allerdings wurde der Vorgang durch einen Zeugen beobachtet, der die Polizei verständigte und dabei auch das Kennzeichen des Sattelaufliegers benannte. Anhand des Kennzeichens konnte die ungarische Spedition ermittelt werden. Der Spediteur ortete den Standort des Sattellkw und letztlich wurde der verantwortliche Fahrer angetroffen und zur Sache vernommen. Ihn erwartet nun eine Anzeige wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort. An der Straßenlaterne war ein Schaden von ca. 2.500.- Euro entstanden.

Daten missbraucht

Eine 59-jährige aus Wackersdorf erhielt von einem Inkassounternehmen ein Forderungs- und später ein Mahnschreiben über einen kostenpflichtigen Internetvertragsabschluss, den sie über ihr Paypal-Konto ohne genügend Deckung bezahlt habe. Die 59-Jährige hatte aber weder einen Internetvertrag abgeschlossen, noch war sie überhaupt im Besitz eines Paypal-Kontos. Die ersten Ermittlungen haben ergeben, dass die Personalien der 59-Jährigen offensichtlich durch unbekannte Täter zur Eröffnung eines Paypal-Kontos genutzt wurden, um dann in betrügerischer Absicht den Internetvertrag abzuschließen und über das gefälschte Paypal-Konto abrechnen zu lassen. Zumindest entstand der 59-Jährigen kein Vermögensschaden, da die angelaufenen Kosten durch die Firma Paypal getragen werden.



Falsches Konto erstellt

Miltach  Am Dienstag, 14.01.2020, brachte eine 27-Jährige zur Anzeige, dass bereits am 07.11.2019 ein Unbekannter mit ihrem Namen und ihren Daten ein Konto bei Flixbus eröffnet und zwei Fahrten getätigt hatte, was Kosten in Höhe von 75 Euro verursachte.

Verkehrsunfall

Lohberg  Am Dienstag, 14.01.2020, 14.45 Uhr, fuhr ein 52-Jähriger mit einem Traktor die Staatsstraße Richtung Arber. Nach Altlohberghütte wollte er nach links in einen Waldweg abbiegen, wurde aber von einem nachfolgenden Hyundai überholt, den eine 46-Jährige Tschechin fuhr. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, wich die Frau nach links aus und fuhr gegen einen Baumstumpf, Schaden am Pkw 2000 Euro.

Diebstahl im Zug

Bad Kötzting  Am Samstag, 11.01.2020, zwischen 20 und 20.30 Uhr, wurde aus der Oberpfalzbahn Linie 4, Fahrt von Bad Kötzting nach Cham, ein schwarzes mobiles MT-Fahrkartenterminal im Wert von 2200 Euro entwendet. Die Zugbegleiterin kontrollierte das WC des Zuges und ließ das Terminal dort liegen.

Diebstahl von Engelsfiguren

Zenching. Über die Weihnachtsfeiertage, also von Heilig Abend bis zum 2. Weihnachtsfeiertag, entwendete ein bislang unbekannter Täter aus der Expositurkirche St. Ägidius in Zenching vom Tabernakel zwei Engelsfiguren. Die Figuren haben einen Wert von ca. 1300,- Euro. Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Furth im Wald unter Tel. 09973/5040.

Verstoß Kraftfahrzeugsteuer

Furth im Wald. Am Montagvormittag kontrollierten Polizeibeamte der Polizeiinspektion Furth im Wald eine 47jährige Tschechin mit ihrem Pkw Mercedes Benz. Im Laufe der Kontrolle stellte die Polizei fest, dass die Frau mit ihrer Familie mittlerweile seit über sechs Jahren in Deutschland wohnt. Der Pkw unterliegt somit der deutschen Zulassungs- und Kraftfahrzeugsteuerpflicht. Die Pkw-Führerin erwarten nun Anzeigen nach dem Kraftfahrzeugsteuerrecht und der Fahrzeugzulassungverordnung.

Geschwindigkeitsmessung

Neukirchen b.Hl. Blut / OT Gleitsbach. Die Verkehrspolizei Regensburg führte am späten Dienstagnachmittag auf der Kreisstraße CHA 44 bei Gleitsbach eine Geschwindigkeitsmessung mit dem Radargerät in Fahrtrichtung Rittsteig durch. Dabei wurden insgesamt 163 Fahrzeuge gemessen, von denen 31 zu schnell unterwegs waren. 17 Fahrzeugführer müssen mit einer Verwarnung und 13 Lenker mit einem Bußgeld rechnen. Der Schnellste wurde bei erlaubten 60 km/h mit 117 km/h gemessen, was ihm neben zwei anderen Verkehrssündern ein einmonatiges Fahrverbot einbringt.

Verkehrsunfall im Kreisverkehr

Furth im Wald. Am Mittwochvormittag fuhr ein 29-jähriger in Furth im Wald wohnhafter Seat-Fahrer von der Kötztinger Straße kommend in Fahrtrichtung Stadtmitte in den Kreisverkehr ein. Der Fahrer missachtete die Vorfahrt einer 62-jährigen Opelfahrerin aus Furth im Wald, die sich bereits im Kreisverkehr befand. Es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Durch den Aufprall wurde der Fahrer des Seat leicht verletzt.  An den Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden in Höhe von ca. 8.000,- Euro.

Litauer mit Haftbefehl festgestellt

Rötz.Am Dienstag, 14.01.2020 wurde ein 52jähriger litauischer Staatsangehöriger einer Kontrolle unterzogen, da er seinen Sicherheitsgurt nicht angelegt hatte. Bei der Kontrolle wurden auch seiner Personalien überprüft. Dabei wurde festgestellt, dass der Mann mit Haftbefehl wegen Betruges gesucht war. Um den Haftantritt zu entgehen, blieb ihm nur die Zahlung der vierstelligen Strafe übrig. Nach Hinterlegung des Geldbetrages konnte er seine Reise fortsetzen.



Verkehrsunfall mit verletzter Person

Waldmünchen. Am 14.01.2020 gegen 10:00 Uhr fuhr ein 77-jähriger Mann mit seinem Pkw auf der Staatsstraße 2154 von Herzogau kommend in Richtung Waldmünchen. In einem Waldstück kam der Mann alleinbeteiligt nach links von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Der Mann wurde durch den Unfall leicht verletzt und durch den Rettungsdienst zur näheren Untersuchung ins Krankenhaus Cham transportiert. Das Fahrzeug wurde so stark beschädigt, dass es abgeschleppt werden musste. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 5.000 Euro.

Automat beschädigt

Waldmünchen. Am 14.01.2020 gegen 23:10 Uhr machten sich zwei Jugendliche an einem Kaugummiautomaten in der Schulstraße in Waldmünchen zu schaffen. Hierbei beschädigten die beiden Täter den Automaten erheblich. Zeugen dieser Tat werden gebeten, sich an die Polizeistation Waldmünchen unter der Telefonnummer 09972/300100 zu wenden.

Falscher Strafbefehl

Ein 55-jähriger Schwandorfer erhielt eine E-Mail einer Hamburger Rechtsanwaltskanzlei. Als Anlage wurde ein Strafbefehl übersandt, laut dem er eine Geldstrafe in Höhe von 475,50.- Euro überweisen müsse. Für den Fall der Weigerung wurden in dem Strafbefehl acht Tage Haft angedroht. Da dem 55-Jährigen kein Strafverfahren gegen ihn bekannt war, erstattete er folgerichtig Anzeige bei der Polizei. Hier stellte sich schnell heraus, dass die Hamburger Rechtsanwaltskanzlei nicht existent ist und ein versuchter Betrug vorliegt.

Die Polizei weist in diesem Zusammenhang nochmals deutlich darauf hin, dass rechtswirksamer Schriftverkehr weder durch die Polizei noch durch die Justizbehörden per E-Mail, sondern per Post direkt an den Betroffenen selbst oder seinen rechtlichen Vertreter versandt wird.

Internetbetrügereien

Ein 19-jähriger Schwandorfer vereinbarte über das Portal ebay-Kleinanzeigen den Kauf von zwei Seitenschwellern für seinen Pkw. Nach erfolgter Überweisung des ausgehandelten Kaufbetrages wurde die Ware jedoch nicht geliefert. Nach dem Stand der Ermittlungen muss von einem betrügerischen Angebot ausgegangen werden.

Ein 42-Jähriger aus Schwandorf hatte ebenfalls über das Portal ebay-Kleinanzeigen zwei Paar Schuhe bei einem privaten Anbieter erworben. Auch diese wurden nach Erhalt des Kaufbetrages nicht übersandt und der vermeintliche Verkäufer weigerte sich zudem den Betrag zurück zu überweisen. Auch hier muss die betrügerische Absicht des Verkäufers angenommen werden.



Drogenfahrt

Am frühen Nachmittag des 14.01.2020 wurde in der Regensburger Straße ein VW Polo mit Schwandorfer Kennzeichen einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Bei dem 23-jährigen Fahrer aus Burglengenfeld wurden Anzeichen für einen Betäubungsmittelkonsum festgestellt. Ein freiwillig durchgeführter Urintest ergab in der Folge ein positives Ergebnis. Im Krankenhaus Schwandorf wurde daraufhin eine gerichtsverwertbare Blutentnahme durchgeführt. Den 23-Jährigen erwartet nun eine Anzeige wegen Fahrens unter Drogeneinfluss.

Rucksack abgegeben

Zwei 22-jährige gebürtige Eriträerinnen aus Schwandorf fanden in der Nürnberger Straße einen herrenlosen Rucksack. Diesen brachten die beiden in vorbildlicher Manier umgehend zur Polizeiinspektion Schwandorf und gaben ihn dort ab. Im Rucksack befand sich u.a. ein dreistelliger Bargeldbetrag, aber auch eine geringe Menge an Betäubungsmitteln. Anhand einer ebenfalls vorhandenen EC-Karte konnte der Inhalt einer amtsbekannten 26-Jährigen zugeordnet werden, die nun eine Anzeige nach dem Betäubungsmittelgesetz erwartet.

Lkw übersehen

Wackersdorf. Eine 70-Jährige aus Schwandorf wollte mit ihrem Pkw aus Wackersdorf kommend auf die B85 in Richtung Schwandorf einfahren. Als sie vom Auffahrts- bzw. Einfädelungsstreifen aus nach links auf die B85 überwechseln wollte, übersah sie jedoch einen bereits auf dem rechten Fahrstreifen der B85 fahrenden und somit bevorrechtigten Lkw. Es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge, wodurch sowohl am Pkw als auch am Lkw nur geringer Sachschaden entstand.

Vorfahrt missachtet

Schwandorf. Ein 34-jähriger aus Schwarzenfeld befuhr am Montag um kurz nach 18 Uhr mit seinem Audi A4 die Naabuferstraße und wollte bei grünem Ampelsignal nach links in die Nürnberger Straße einbiegen. Dabei übersah er den entgegenkommenden und bevorrechtigten Opel Corsa einer 42-Jährigen aus Schwandorf, die die Fronberger Straße stadteinwärts fuhr und die Kreuzung ebenfalls bei grünem Ampelsignal geradeaus passieren wollte. Im Kreuzungsbereich kam es schließlich zum Zusammenstoß beider Pkw, wodurch die 42-Jährige leicht verletzt wurde und im Krankenhaus Schwandorf ambulant behandelt werden musste. Beide Pkw waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die freiwillige Feuerwehr Schwandorf wurde zur Bindung auslaufender Betriebsstoffe hinzugezogen. An den beiden Pkw entstand ein Sachschaden von insgesamt ca. 18.000.- Euro.



Gutschein eingelöst

Wackersdorf. Eine 32-jährige aus Wackersdorf hatte im Jahr 2016 einen Gutschein bei der Firma Jochen Schweizer erworben. Als sie diesen nun verlängern lassen wollte, erhielt sie die Auskunft, dass der Gutschein bereits im Januar 2017 eingelöst worden war. Nachdem sie eine Einlösung durch Berechtigte ausschließen konnte, meldete die 32-Jährige den Vorfall bei der Polizei. Gegen den namentlich bekannten Einlöser wird nun wegen Betruges ermittelt.

Verkehrsunfallflucht

Bad Kötzting/Kieslau

In der Zeit von Sonntag, den 12.01.20, 18:30 Uhr bis Montag, den 13.01.20, 08:30 Uhr wurde ein weißer Ford-S-Max, der auf einem Parkplatz in Kieslau abgestellt war, durch ein bisher unbekanntes Fahrzeug an der Beifahrerseite beschädigt. Der Unfallverursacher entfernte sich ohne sich um den entstandenen Sachschaden in Höhe von ca. 2.000,– Euro zu kümmern. Hinweise über Beobachtungen erbeten an die PI Bad Kötzting unter der Tel.-Nr. 09941/9431-0.

Sachbeschädigung an Pkw

Bad Kötzting. In der Zeit von Freitag, den 10.01.20, 19:00 Uhr bis Montag, den 13.01.20, 06:00 Uhr  schlug ein bisher unbekannter Täter bei einem weißen Pkw Opel Combo, der in der Bgm.-Dullinger-Straße abgestellt war, die Seitenscheibe der Beifahrerseite ein. Entwendet wurde aus dem Fahrzeug nichts. Der entstandene Sachschaden wird mit ca. 200,– Euro angegeben. Zeugen werden gebeten sich mit der PI Bad Kötzting unter der Tel.-Nr. 09941/9431-0 in Verbindung zu setzen.

Verkehrsunfall im Gegenverkehr

Am Montag, den 13.01.2020 gegen 18:00 Uhr ereignete sich auf der Staatsstraße zwischen Spielberg und Kümmersmühle ein Verkehrsunfall. Hierbei kam es zwischen einem 61jährigen Lkw Fahrer und einem ihm auf der Gegenfahrspur entgegenkommenden 78jährigen Pkw-Fahrer zum seitlichen Zusammenstoß. Beide Fahrer blieben unverletzt. An den Fahrzeugen entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von 7.000,-€. Die beide Fahrzeuge wurden so schwer beschädigt, dass sie von einem herbeigerufenen Abschleppdienst abtransportiert werden mussten.



Geschwindigkeitsmessung

Die Verkehrspolizeiinspektion Regensburg führte am Montag, den 13.01.2020 von 09.00 Uhr bis 11.45 Uhr in Tiefenbach, Ortsteil Stein, eine Geschwindigkeitsmessung in beide Fahrtrichtungen, Richtung Tiefenbach und Richtung Hiltersried, durch. Insgesamt wurden 15 Verstöße registriert, wobei ein Fahrverbot ausgesprochen werden muss. Der Spitzenreiter war bei erlaubten 50 Stundenkilometern innerorts mit 95 Stundenkilometern unterwegs.

 Mehrere Einbrüche im Dienstbereich der PSt. Waldmünchen

Zwei  Einbrüche und einen Einbruchsversuch  musste die Polizeistation Waldmünchen am vergangenen Wochenende verzeichnen. In der Zeit vom Samstag, den 11.01.2020 / 09.00 Uhr bis Montag, den 13.01.2020 / 09.00 Uhr, versuchte ein bislang unbekannter Täter in einem Geschäftsgebäude in Rötz, in einen Büroraum und anschließend in die separaten Räumlichkeiten einer Rechtsanwaltskanzlei einzudringen. Beide Versuche misslangen an den jeweiligen Eingangstüren. Spuren konnten gesichert werden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 1000,-Euro.

Im Zeitraum vom Sonntag, den 12.01.2020 / 12.00 Uhr auf den Montag / 07.00 Uhr, drang ein bislang unbekannter Täter in Tiefenbach über eine Terrassentür in eine an der Hauptstraße gelegenen  Praxis ein. Hier wurde Bargeld aus einer Geldkassette und einer Sporttasche entwendet. Der Diebstahlschaden beläuft sich auf ca. 200 Euro. Ein Sachschaden war hier nicht zu verzeichnen.

Ebenfalls wurde in Tiefenbach, Ortsteil Stein, in der Nacht vom Sonntag, den 12.01.2020 / 23.00 Uhr auf Montag, den 13.01.2020 / 09.00 Uhr, eine dort befindliche Gaststätte angegangen. Ein bislang Unbekannter öffnete in der Gastwirtschaft mit Gewalt eine Schublade des Tresens und entwendete daraus zwei schwarze Bedienungsgeldbörsen. Der Diebstahlschaden beläuft sich hier auf einen kleinen vierstelligen Betrag. Wie der Täter in das Wirtschaftsgebäude gelangte, wird noch abgeklärt.

Ob zwischen den zwei vollendeten Einbruchsdiebstählen im Bereich Tiefenbach  und dem Einbruchsversuch in Rötz ein Tatzusammenhang besteht, wird ebenfalls noch überprüft. Sollten sachdienliche Hinweise gemacht werden können, wird gebeten, sich mit der Polizeistation Waldmünchen unter 09972/300100 in Verbindung zu setzen.

Baucontainer aufgebrochen 

Nabburg: Ein im Bereich der Neusather Straße abgestellter Baucontainer wurde innerhalb der letzten vier Wochen von bislang unbekannten Tätern angegangen. Diese brachen die Vorhängeschlösser auf und kamen so in den Container. Daraus wurden insgesamt vier Arbeitsgeräte der Marke Stihl entwendet. Es handelt sich um drei Kettensägen sowie einen Winkelschleifer. Der Entwendungsschaden beträgt ca. 3400 Euro. Hinweise erbittet die PI Nabburg.

Einschleichdiebstahl in Gaststätte

Altendorf: In der Nacht von Sonntag auf Montag wurde eine in der Neunburger Straße befindliche Gaststätte Opfer eines Einschleichdiebes. Dieser hatte sich offensichtlich im Lokal einsperren lassen. Als dann Ruhe einkehrte brach dieser einer Schublade auf und entwendete einen niedrigen vierstelligen Geldbetrag. Anschließend verließ er das Lokal durch die Haupteingangstüre. Hinweise erbittet die PI Nabburg.





Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert