Kurzmeldungen aus Oberfranken

Bayreuth / Kulmbach / Pegnitz

Ladendieb ist auch Fahrraddieb

Bayreuth. Am Mittwochnachmittag ereignete sich ein Ladendiebstahl in einem Verbrauchermarkt in der Kanalstraße. Bei der Anzeigenaufnahme stellte sich heraus, dass auch mit dem Fahrrad des Ladendiebs etwas nicht stimmte. Gegen 13:30 Uhr entwendete ein 19-Jähriger eine Dose Energydrink aus einem Verbrauchermarkt in der Kanalstraße. Ein Ladendetektiv beobachtete das Geschehen und stellte den Ladendieb auf frischer Tat. Der Täter versuchte zunächst versuchte einer Strafe zu entkommen, indem er falsche Personalien angab. Der hinzugerufenen Polizei gelang es allerdings, die richtigen Personalien zu ermitteln. Da der 19-jährige Ladendieb mit einem Fahrrad zum Tatort kam, nahmen die Polizeibeamten auch dieses in Augenschein. Dabei stellten sie fest, dass das Fahrrad komplett überlackiert und die Rahmennummer unkenntlich gemacht worden war. Das Fahrrad stammt offensichtlich aus einem Diebstahl, der schon mehrere Jahre zurückliegt. Der Dieb musste seinen Heimweg zu Fuß antreten, da das Fahrrad sichergestellt wurde.

Unfallflucht
 
Himmelkron. Zwischen dem 13.01.2020 und dem 14.01.2020 ereignete sich vor dem Therapiezentrum Marlok auf den dortigen Kundenparkplätzen eine Unfallflucht. Hierbei wurde der geparkte weiße VW/Golf  beim Ein/- Ausparken durch ein anderes Fahrzeug beschädigt. Das flüchtige Fahrzeug dürfte nach der Spurenlage an dem vorderen rechten/linken Kotflügel/Stoßstange beschädigt sein. Der Schaden beläuft sich auf ca. 2000 Euro. 
  
Doppelt so schnell wie erlaubt
Himmelkron: Am Dienstagnachmittag führten Beamte der Polizeiinspektion Stadtsteinach eine Geschwindigkeitskontrolle mit der Laserpistole in der Bernecker Straße durch. Zunächst kontrollieren die Beamten den ortseinwärtsfahrenden Verkehr auf Höhe der Himmelkroner Heime, anschließend im Bereich der Bushaltestelle/ Abzweigung Lanzendorfer Straße, den dort ortsauswärtsfahrenden Verkehr. In beiden Bereichen gilt eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 30 km/h.

Insgesamt mussten 7 Fahrzeuge beanstandet werden. Sechs davon kamen mit einem Verwarnungsgeld davon. Einer fuhr jedoch mit 64 km/h mehr als doppelt so schnell wie erlaubt und muss nun mit einem Bußgeld in Höhe von 160 EUR, 2 Punkte und einem Fahrverbot von 1 Monat rechnen.



 

Scheibe eingeschlagen

Pegnitz. Im Zeitraum vom 13.01.2020, 18:35 Uhr, bis zum 14.01.2020, 14:15 Uhr, wurde in Pegnitz am Wiesweiherweg eine Fensterscheibe des Vereinsheims der Jugendbergmannskapelle mit einem Stein eingeschlagen. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 1.000 Euro. Die Polizei sucht Zeugen für die Tat. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Pegnitz unter der 09241/99060 entgegen.

Unter Alkohol am Steuer

MAINLEUS, LKR. KULMBACH. Weil er absolut fahruntüchtig am Steuer seines Wagens saß, musste ein 54-jähriger aus dem westlichen Kulmbacher Landkreis sein Auto stehen lassen. Ihn erwartet ein Strafverfahren. Am Dienstagabend gegen 17:45 Uhr stoppten Kulmbacher Polizeibeamte den Mann am Steuer seines BMW in der Eugen-Ritter-Straße in Mainleus. Bereits zu Beginn der Kontrolle fiel den Beamten ein merklicher Alkoholgeruch auf, den der Autofahrer auch ansatzweise einräumte. Der anschließende Vortest erbrachte dann allerdings einen Wert von mehr als 1,2 Promille, weswegen der Mann seinen BMW an Ort und Stelle stehen lassen musste. Für ihn folgte eine Blutentnahme im Krankenhaus sowie die Beschlagnahme seines Führerscheins. Über die Höhe der zu erwartenden Strafe und die Dauer des Fahrerlaubnisentzugs müssen jetzt die Justizbehörden entscheiden.

Einbruch in Pizzaservice

KULMBACH. Eine unerfreuliche Überraschung erlebte am Dienstag der Inhaber eines Pizza-Lieferdienstes aus dem Kulmbacher Ortsteil Seidenhof. Bislang Unbekannte hatten seine Geschäftsräume heimgesucht und sich mit ihrer Beute unerkannt aus dem Staub gemacht. Die Polizei Kulmbach ermittelt und bittet um Zeugenhinweise. Am Sonntagabend gegen 22:00 Uhr verschloss der 21-jährige Geschäftsinhaber seine Räumlichkeiten, in denen er unter anderem Bargeld und seine Geschäftshandys zurück ließ.  Als er am Dienstagnachmittag um 15:00 Uhr zurück kehrte, musste er feststellen, dass sich bislang unbekannte Diebe gewaltsam Zugang zu seinem Geschäft verschafft hatten. Dort stöberten sie mehrere Geldbehälter und zwei Smartphones auf, die sie an sich nahmen. Schließlich suchten der oder die bislang unbekannten Täter unerkannt das Weite. Neben einem angerichteten Schaden im dreistelligen Bereich beziffert sich der Wert der Beute ebenfalls auf mehrere hundert Euro. Die Kulmbacher Polizei nahm vor Ort die Ermittlungen auf und sicherte Spuren am Tatort. Des Weiteren setzen die Ermittler auf die Mithilfe der Bevölkerung:

  • Wer hat im Zeitraum von Sonntagnacht bis Dienstagnachmittag im Leitenacker in Kulmbach verdächtige Wahrnehmungen gemacht?
  • Wem sind verdächtige Personen oder Fahrzeuge aufgefallen?
  • Wer kann Angaben zum Verbleib der gestohlenen Smartphones der Marken Huawei und Honor machen?

Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Kulmbach unter Tel. 09221/6090

Unfallverursacher flüchtet vom Unfallort

Bayreuth. Am Montagabend ereignete sich ein Verkehrsunfall an der Straßengabelung Erlanger Straße / Bismarckstraße. Bei einem Spurwechsel auf der zweispurigen Fahrbahn kollidierte ein weißer Pkw mit einem roten Seat Leon. Am Seat entstand dabei ein Sachschaden von etwa 3.000,- Euro. Anstatt die Personalien auszutauschen und sich um eine Schadensregulierung zu kümmern, setzte der Fahrzeugführer des weißen Pkw seine Fahrt fort. Die Polizei ermittelt deshalb gegen den geflüchteten Fahrzeugführer wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort. Zeugen, die sachdienliche Angaben machen können werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Bayreuth-Stadt (Tel.: 0921/506-2130) in Verbindung zu setzen.

Verkehrszeichen angefahren und geflüchtet

KULMBACH. In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde am Brünnlein nahe der Gaststätte Schweizerhof ein Verkehrszeichen angefahren. Der Mast des Halteverbotszeichens wurde hierdurch umgebogen und beschädigt.  Der unachtsame Fahrzeugführer entfernte sich kurz darauf von der Unfallstelle, ohne den Verkehrsunfall zu melden. Es entstand Sachschaden in Höhe von rund 100 Euro. Die Polizei Kulmbach ermittelt nun wegen Unfallflucht und bittet um Zeugenhinweise unter Tel.:  09221/6090.

Unfallflucht in Fichtelberg

Fichtelberg/ Ein unbekannter Fahrzeugführer beschädigte am Sonntagabend, um 21.36 Uhr, einen Müllcontainer eines Nahversorgers in Fichtelberg. Der PKW-Fahrer stieß mit seinem Fahrzeug, vermutlich bei Fahrübungen, gegen einen Restmüllcontainer, der im hinteren Bereich des Parkplatzes aufgestellt  war. Anschließend setzte er seine  Fahrt fort, ohne sich um den Schaden von ca. 1000 Euro zu kümmern. Der Tatzeitpunkt kann deshalb so exakt definiert werden, da der Parkplatz durch eine Kamera überwacht ist und somit das Datum und die Uhrzeit hinterlegt sind. In wie weit das Kennzeichen des unfallverursachenden Fahrzeuges sichtbar gemacht  werden kann, wird die Auswertung zeigen. Ermittlungen wegen „Unerlaubten Entfernen vom Unfallort“ wurden durch die Beamten der Polizeiinspektion Bayreuth-Land aufgenommen.





Fränkische Schweiz

Sachbeschädigungen

Ebermannstadt. Im Zeitraum vom Freitag 3. bis Dienstag 14. Januar wurde im Bereich Am Kirchenwehr oder dem Peuntweg ein weißer Seat Leon mutwillig beschädigt. Mit einem spitzen Gegenstand zog eine unbekannte Person an der Beifahrerseite einen 115 cm langen Längsstrich entlang der beiden Türen. Der angerichtete Sachschaden beträgt mindestens 500 Euro. Wer hat Auffälliges beobachtet und kann Hinweise zur Aufklärung der Sachbeschädigung geben?

Nach Betriebsunfall schwer verletzt

Draisendorf. Am Mittwochnachmittag ereignete sich im Bereich einer Mühle ein Betriebsunfall mit einer schwer verletzten Person. Gegen 14.20 Uhr befand sich ein 40-jähriger rumänischer Fahrer eines Sattelzuges zum Befüllen seines Siloaufbaus auf dem Sattelauflieger. Dabei stand er auf dem Laufsteg und beobachtete den Arbeitsvorgang. Aus bisher unbekanntem Grund verlor er das Gleichgewicht und stürzte unterhalb des Sicherungsgeländers hindurch in ein gespanntes Drahtsicherungsseil. Unglücklicherweise hielt dieses Sicherungsseil vermutlich aufgrund eines Materialfehlers nicht stand und riss an einer befestigten Öse ab. Der Mann stürzte ca. 3,60 Meter tief und knallte mit dem Kopf auf dem Teerbelag auf. Mit massiven Kopfverletzungen wurde der Gestürzte mit dem Rettungshubschrauber in das Klinikum Bamberg verbracht. Nach dem letzten Stand befindet er sich außer akuter Lebensgefahr. Das gerissene Seil sowie die Öse wurden für weitere Überprüfungen sichergestellt.

Nach Betriebsunfall leicht verletzt

Ebermannstadt. In einem milchverarbeitenden Betrieb kam es am Dienstagnachmittag zu einem Betriebsunfall mit einer leicht verletzten Person. Ein 18-jähriger Auszubildender versuchte gegen 13.30 Uhr einen verhakten Hebel bei einem hydraulischen Wagenschienensystem zu lösen, während ein mit über einer Tonne beladener Wagen herannahte. Der junge Mann wurde daraufhin zwischen den Wagen und einer Metallstange eingeklemmt und verletzte sich dadurch im Bereich des Oberkörpers. Ein weiterer Mitarbeiter erkannte die Gefahrensituation und konnte den anrollenden Wagen umstoßen. Der Angestellte erlitt leichte Quetschungen. Er wurde vorsorglich ins Klinikum Forchheim verbracht.

Geblitzdingst

Gasseldorf. Am Mittwochmittag führten Beamte der Polizei Ebermannstadt eine knapp zweistündige Geschwindigkeitsüberwachung auf der B 470 durch. Bei schwachem Verkehr wurden 10 Verkehrsteilnehmer beanstandet. Fünf kamen mit einer Verwarnung noch glimpflich davon, weitere fünf wurden zur Anzeige gebracht.  Der Schnellste wurde vom Radarstrahl mit 114 km/h erfasst. Erlaubt waren in diesem Bereich lediglich 70 km/h.

Gasseldorf/Wannbach. Bei zwei Geschwindigkeitsüberwachungen im Dienstbereich Ebermannstadt wurden am Montag insgesamt vier Verstöße festgestellt. Vormittags wurden im Bereich der Hauptstraße in Wannbach zwei Pkw-Fahrer mit einer Verwarnung beanstandet. Der Schnellste war innerorts mit 66 km/h bei erlaubten 50 km/h unterwegs. Nachmittags wurden auf der B 470 bei Gasseldorf ebenfalls zwei Autofahrer aus dem fließenden Verkehr gezogen. Der Spitzenreiter brauste mit 99 km/h bei erlaubten 70 km/h durch die Messstelle. Er wurde zur Anzeige gebracht.

Verkehrsunfall

Behringersmühle. Eine unliebsame Begegnung eher seltener Art hatte am Montagmorgen ein 51-jähriger Fahrer eines Leichtkraftrades auf der B 470 auf dem Weg von Behringersmühle nach Tüchersfeld. Kurz nach der Landkreisgrenze querte ein Wildschwein die Fahrbahn und stieß frontal gegen das Zweirad. Der Fahrer verlor die Kontrolle über sein Gefährt und stürzte. Dabei zog er sich mittelschwere Verletzungen zu, die einer weitergehenden Versorgung im Krankenhaus Pegnitz bedurften. Das Kraftrad war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Sachschaden beträgt etwa 1000 Euro. Das verendete Wildschwein wurde vom Jagdpächter beseitigt.





Forchheim und Umgebung

Verkehrsunfälle

FORCHHEIM. Vermutlich beim Rangieren oder Vorbeifahren beschädigte ein bislang unbekannter Fahrzeugführer in der Goethestraße zwischen Montagmorgen und Mittwochnachmittag den Pkw eines 63-Jährigen. Ohne sich um den am schwarzen Ford Tourneo entstandenen Schaden von 1.500,– Euro zu kümmern, entfernte der Verursacher sich unerlaubt vom Unfallort. Hinweise werden von der Polizeiinspektion Forchheim erbeten, Telefon: 09191/7090-0.

FORCHHEIM. Am Dienstagnachmittag konnte eine aufmerksame Zeugin beobachten, wie auf dem Parkplatz eines Verbrauchermarkts in der Willy-Brandt-Allee der Pkw eines 45-Jährigen angefahren wurde. Sie notierte sich das Kennzeichen und konnte es an den Geschädigten weitergeben. Der Skoda wurde an der hinteren Türe angefahren und es entstand ein Sachschaden von ca. 100,– Euro.

FORCHHEIM. Am Montagmittag stellte ein 52-Jähriger seinen Pkw vor seinem Anwesen in der Heinestraße ab. Am nächsten Tag bemerkte er vor Fahrtantritt eine Beschädigung an der Außenspiegelverkleidung des schwarzen VW Golf. Wer Hinweise auf den Verursacher des Schadens von ca. 150,– Euro geben kann, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Forchheim in Verbindung zu setzen, Telefon: 09191/7090-0.

FORCHHEIM bzw. HEROLDSBACH. Zu einer weiteren Verkehrsunfallflucht kam es am Dienstag, 14.01.20 zwischen 17:00 Uhr und 19:00 Uhr. Ein 38-Jähriger parkte seinen weißen Audi A4 in der Hans-Sebald-Straße in Forchheim und in der Wimmelbacher Straße in Heroldsbach jeweils am rechten Fahrbahnrand. Ein bislang unbekannter Pkw beschädigte wohl beim Ausparken die Kennzeichenhalterung und den Kühlergrill, sodass ein Schaden von ca. 100,– Euro entstand. Hinweise werden von der Polizeiinspektion Forchheim entgegengenommen unter Rufnummer: 09191/7090-0.

FORCHHEIM. Am Montagmorgen musste ein 41-jähriger Pkw-Fahrer verkehrsbedingt auf der Staatsstraße 2244 auf Höhe der Autobahnauffahrt zur A73 abbremsen. Dies bemerkte ein hinter ihm fahrender 18-Jähriger zu spät und fuhr auf das Heck auf. Es entstand ein Gesamtsachschaden von ca. 20.000,– Euro.

EGGOLSHEIM. In der Zeit von Montag, ca. 08:45 Uhr bis etwa 10:10 Uhr stellte ein 60-Jähriger seinen Pkw auf einem Parkplatz einer Gemeinschaftspraxis in der St.-Martin-Straße ab. Vermutlich beim Ausparken beschädigte ein bislang unbekannter Fahrzeugführer den silbernen Audi A5 hinten links, sodass ein Schaden von ca. 200,– Euro entstand. Wer Hinweise zum Unfallverursacher geben kann, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Forchheim in Verbindung zu setzen, Telefon: 09191/7090-0.

Auto zerkratzt

FORCHHEIM. Bereits in der Zeit von Sonntag, 12.01.20, 12:00 Uhr und Montagmittag, 11:00 Uhr zerkratzte ein bislang unbekannter Täter einen in der Danziger Straße am Fahrbahnrand geparkten schwarzen Renault Clio. Es entstand dabei ein Schaden von ca. 1.500,– Euro. Wer verdächtige Beobachtungen in diesem Bereich machen konnte, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Forchheim in Verbindung zu setzen, Telefon: 09191/7090-0.

Geblitzdingst

NEUNKIRCHEN AM BRAND. Am Mittwochabend führten Beamte der Polizeiinspektion Forchheim in der Kleinsendelbacher Straße eine allgemeine Verkehrskontrolle durch. Es konnte bei einem 33-Jährigen während der Anhaltung Alkoholgeruch wahrgenommen werden. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,70 Promille.

Mit Alkohol am Steuer

FORCHHEIM. Am Mittwoch, 15.01.2020 um 0:45 Uhr wurde ein 35-jähriger Fahrradfahrer einer allgemeinen Verkehrskontrolle durch Beamte der Polizeiinspektion Forchheim unterzogen. Hierbei konnte deutlicher Alkoholgeruch wahrgenommen werden. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,70 Promille. Es folgte eine Blutentnahme im Klinikum Forchheim. Der Radfahrer wird sich nun wegen Trunkenheit im Verkehr verantworten müssen.





Kronach/Lichtenfels

Toyota-Fahrer roch nach Alkohol

Marktrodach: Am Mittwochnachmittag wurde der Polizei Kronach ein Verkehrsunfall auf dem Gelände einer Tankstelle in Marktrodach mitgeteilt. Der Fahrer eines Toyota soll gegen das Tor der Waschanlage gefahren sein und möglicherweise einen Schaden verursacht haben. Als die Polizeistreife vor Ort eintraf stellt sich heraus, dass am Zufahrtstor augenscheinlich kein Schaden entstanden ist. Allerding bemerkten die Beamten beim Fahrer des Pkw Alkoholgeruch und führten deshalb einen Test durch. Dieser ergab einen Atemalkoholwert von 1,18 Promille. Der 50-jährige Fahrer musste mir zur Blutprobe. Außerdem wurden sein Führerschein und Fahrzeugschüssel sichergestellt.

Passantenstopper beschädigt

Kronach: In der Zeit vom 30.12.19 bis 02.01.2020 wurde in der Rosenau der vor einem Hörgeräte-Geschäft aufgestellte Passantenstopper von einem Unbekannten beschädigt. Das etwa 1,5 Meter großer Werbemedium wies im oberen Bereich einen Lackschaden auf. Der hierbei entstanden Schaden beläuft sich auf etwa 700,- Euro. Eventuelle Zeugen werden gebeten sich mit der Polizei Kronach unter Tel.: 09261/5030 in Verbindung zu setzen.

Müll widerrechtlich entsorgt

Stockheim: Seit etwa September 2019 wurde wiederholt festgestellt, dass auf dem Gelände eines Supermarktes in der Industriestraße ein Unbekannter Plastikmüllsäcke widerrechtlich entsorgte. In einer der Hecken des Kundeparkplatzes wurden Säcke mit Katzenstreu, Sägespäne und zum Teil auch Hasenkot abgelagert. Diese mussten vom Grundstückseigentümer entsorgt werden.

Neutrale Unfallzeugen gesucht

MICHELAU. Am Mittwochnachmittag gegen 15.40 Uhr befuhr ein 55-Jähriger mit seinem Fahrrad die Neuenseer Straße in Richtung Ortsmitte / Kirchplatz und überholte einen wartenden Pkw, der gerade einen entgegenkommenden Omnibus durchfahren ließ. Ohne erkennbare Berührung stürzte der Fahrrad-Fahrer und musste mit leichten Verletzungen ins Klinikum Lichtenfels verbracht werden. Zur Klärung des genauen Unfallhergang sucht die Polizeiinspektion Lichtenfels unter der Telefonnummer 09571/9520-0 unabhängige Zeugen, die den Unfall beobachtet haben.

Einbrüche im Stadtgebiet

LICHTENFELS. Am frühen Mittwochmorgen kam es im Bereich der Bamberger Straße/Wallachei zu gleich drei Einbrüchen bzw. Einbruchversuchen. So wurde in der Zeit von 01.30 Uhr bis 07.00 Uhr versucht, über die Hintertüre in eine Gaststätte in der „Wallachei“ einzudringen. Dieses Vorhaben misslang. Allerdings entstand ein geringer Sachschaden. Gegen 05.30 Uhr hebelte ein unbekannter Täter Die Eingangstür zu einem Wohn- und Geschäftshaus auf und gelangte so ins Gebäude. Im ersten Obergeschoss versuchte er in mehrere Wohnungen einzudringen, wurde jedoch überrascht und flüchtete in Richtung Post. Der Täter wird wie folgt beschrieben: Ca. 160 cm groß, grauer Pullover, Kapuze, insgesamt dunkel gekleidet und von dunkler Hautfarbe. Sachdienliche Hinweise zum unbekannten Täter erbittet die Polizeiinspektion Lichtenfels unter der Telefonnummer 09571/9520-0.

Einbrecher suchen Gaststätte auf

Marktrodach: In der Nacht zum Mittwoch suchten bislang unbekannte Einbrecher eine Gaststätte in Oberrodach heim. Zunächst hebelten die Täter die Tür zum Gaststättenraum auf und entwendeten im Anschluss aus einer im Thekenbereich aufbewahrten Geldbörse einen dreistelligen Eurobetrag. Die Polizei Kronach hat die Ermittlungen aufgenommen und erbittet Zeugenhinweise unter Tel.: 09261/5030.



Unfallbeteiligter Audi gesucht

LICHTENFELS. Am Dienstagabend gegen 20.15 Uhr befuhr eine 19-Jährige mit ihrem Kleinkraftrad die Kronacher Straße stadtauswärts und wollte auf Höhe der AOK nach links abbiegen. Vor ihr fuhr ein grauer Audi, der ohne zu blinken nach rechts in die Schillerstraße abbog. Die 19-Jährige konnte einen Zusammenstoß nur durch eine Vollbremsung vermeiden, stürzte aber mit ihren Kleinkraftrad und erlitt leichte Verletzungen. An ihrem Fahrzeug entstand ein Sachschaden von etwa 500 Euro. Vom Audi ist noch ein Teilkennzeichen“ LIF-DD“ bekannt. Sachdienliche Hinweise zum Audi-Fahrer erbittet die Polizeiinspektion Lichtenfels unter der Telefonnummer 09571/9520-0.

Leergut gestohlen

LICHTENFELS. In der Zeit von Samstag, 15.00 Uhr bis Montag, 07.15 Uhr entwendete ein bislang unbekannter Täter insgesamt 20 Getränkekisten im Wert von rund 100 Euro aus dem Leergutlager eines Getränkemarktes in der Robert-Koch-Straße. Der Täter brach ein Schloss auf, um auf das Gelände zu gelangen. Zum Abtransport dürfte ein Fahrzeug verwendet worden sein. Sachdienliche Hinweise zum Täter erbittet die Polizeiinspektion Lichtenfels unter der Telefonnummer 09571/9520-0.

Flottes Fahrrad

LICHTENFELS. Im Rahmen einer Streifenfahrt fiel Zivilbeamten der Polizeiinspektion Lichtenfels am Montagnachmittag in der Schwabenstraße ein Fahrrad-Fahrer auf, der mit etwa 50-60 km/h unterwegs war. Bei einer daraufhin durchgeführten Verkehrskontrolle gab der 28-jährige Fahrer an, dass er mit dem Pedelec gerade eine Probefahrt durchführt und dieses einem 33-jährigen Bekannten gehöre. Außerdem sei er nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis und die Endgeschwindigkeit des Rades mit einem sogenannten Fox-Speed-Kit manipuliert. Das Rad wurde von den Beamten vorläufig sichergestellt und einer fachmännischen Begutachtung unterzogen. Der 28-Jährige erhält u.a. eine Anzeige wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis und einem Vergehen nach dem Pflichtversicherungsgesetz. Die Ermittlungen zu vorliegender Manipulation und daraus resultierende Verstöße, auch den eigentlichen Besitzer betreffend, dauern noch an.

Ohne gültige Fahrerlaubnis

LICHTENFELS. Im Rahmen einer Streifenfahrt fiel Beamten der Polizeiinspektion Lichtenfels am Montagabend auf dem Bürgermeister-Dr.-Hauptmann-Ring ein Mercedes-Fahrer auf, der in unsicherer Fahrweise unterwegs war. Bei einer daraufhin durchgeführten Verkehrskontrolle stellte sich heraus, dass der 32-jährige Fahrer lediglich eine pakistanische Fahrerlaubnis vorweisen konnte. Da er allerdings bereits seit vier Jahren in Deutschland lebt und nach der Wohnsitzaufnahme lediglich ein halbes Jahr mit dieser Fahrerlaubnis fahren darf, erhält er eine Anzeige wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis.

Vorfahrtsberechtigte übersehen

Kronach: An der Einmündung Friesener Straße in die Staatsstraße 2200 kam es am Montagnachmittag zu einem Verkehrsunfall mit rund 6000,- Euro Gesamtschaden. Der Fahrer eines Pkw Mercedes befuhr die Friesener Straße stadtauswärts und wollte an der Einmündung nach links in die St 2200 in Richtung Dörfles einbiegen. Beim Einbiegevorgang übersah der 82-jährige Fahrer den Pkw Nissan einer von rechts kommenden, vorfahrtsberechtigten 59-Jährigen und kollidierte mit dieser. Beide Fahrzeugführer blieben unverletzt.

Unbekannter beschädigt VW Golf

Kronach: In der Pfählangerstraße wurde am Montagvormittag zwischen 08:00 und 08:30 Uhr ein blauer VW Golf zerkratzt. Das Fahrzeug war vor einer Garage geparkt und im Bereich der vorderen linken Tür beschädigt worden. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 800,- Euro. Eventuelle Täterhinweise nimmt die Polizei Kronach unter Tel. 09261/5030 entgegen.

Unfallverursacher gesucht

Kronach: Am Montagvormittag zwischen 11:45 und 11:56 Uhr wurde auf dem Parkplatz einer Gärtnerei in der Friedhofstraße ein silberfarbener Mercedes angefahren und beschädigt. Der unbekannte Unfallverursacher hatte das Fahrzeug der geschädigten Fahrzeughalterin hinten rechts angefahren und sich im Nachgang unerlaubt von der Unfallstelle entfernt.

BMW beschädigt

Steinwiesen: In der Zeit von Donnerstag auf Freitag wurde ein weißer BMW X1 von einem Unbekannten beschädigt. Das Fahrzeug stand in der Hofeinfahrt eines Anwesens in der Straße „Am Gries“. Der Halter des BMW stellte eine Delle am rechten Kotflügel und einen ca. 20cm langen Kratzer fest und beziffert den Schaden mit rund 400,- Euro.





Bamberg

Autoscheibe gestohlen

BAMBERG. Zwischen Sonntagabend, 22.00 Uhr und Mittwochnachmittag, 17.25 Uhr, wurde die hintere rechte Scheibe eines in der Brennerstraße abgestellten Audi A 3 gestohlen. Der Täter schlug dazu die Beifahrerscheibe ein und richtete Sachschaden von etwa  500 Euro an. Der Wert der Diebesbeute wird von der Polizei auf etwa  100 Euro beziffert.

Ladendiebstähle

BAMBERG. Ein 25-jähriger Mann wurde am Mittwochabend, gegen 19.00 Uhr, in einem Geschäft in der Bamberger Innenstadt beim Diebstahl eines Geldbeutels aus einem Geschäft für knapp 50 Euro ertappt. Der Langfinger wollte das Diebesgut versteckt in seiner Hosentasche aus dem Laden schmuggeln, wurde aber vom aufmerksamen Kaufhausdetektiven beobachtet und gestellt.

BAMBERG. In einem Geschäft in der Memmelsdorfer Straße wurde am Mittwochabend, kurz vor 19.00 Uhr, eine 29-jährige Frau beim Diebstahl von Lebensmitteln im Gesamtwert von knapp 25 Euro ertappt. Die Frau wollte das Diebesgut versteckt in einem Rucksack ohne Bezahlung aus dem Laden schmuggeln.

E-Bike gestohlen

BAMBERG. Vom Fahrradständer eines Mehrfamilienhauses  in der Mohnstraße wurde zwischen Mittwochabend, 19.00 Uhr und Donnerstagfrüh, 03.40 Uhr, ein dort versperrt abgestelltes  E-Bike der Marke Fischer, schwarz/rot gestohlen. Der Täter hat das Vorderrad am Tatort  zurückgelassen, weil es vermutlich mit einem Spiralschloss am Fahrradständer  angeschlossen war. Das E-Bike hat einen Zeitwert von ca. 1150 Euro.

Wem gehört das Mountain-Bike

BAMBERG.  Am  07.01.2020 hat die Polizei bei einem 23-jährigen Mann ein schwarz übermaltes Mountain-Bike,  mit einem schwarzen Ledersattel mit Stoffüberzug, schwarzen Kunststoffschutzblechen, Metallpedalen, einer Kunststoffhalterung am Lenker und einer schwarzen Klingel sichergestellt, das vermutlich im Stadtgebiet Bamberg gestohlen wurde. Das Rad war ursprünglich vermutlich blau und hat die Fahrradnummer JF06F07135.  Der rechtmäßige Eigentümer wird gebeten, sich mit der Polizei unter Tel.: 0951/9129-210  in Verbindung zu setzen.

Gebäude mit Graffiti beschmiert

BAMBERG. Zwischen Dienstagabend und Mittwoch wurde das Gebäude einer Brauerei in der Elisabethenstraße  mit schwarz/blauer Farbe beschmiert. Der angerichtete Sachschaden wird von der Polizei auf etwa 3000 Euro beziffert. Täterhinweise nimmt die Polizei unter Tel.: 0951/9129-210 entgegen.

Verkehrsunfälle

BAMBERG. Beim Linksabbiegen vom Berliner Ring in die Zollnerstraße hat am Mittwochabend, kurz nach 19.00 Uhr, ein Geländewagenfahrer die Vorfahrt eines entgegenkommenden schwarzen VW Golf missachtet, weshalb  beide Fahrzeuge im Kreuzungsbereich zusammenstießen. An diesen ist Sachschaden von etwa 3000 Euro entstanden. Verletzt wurde niemand.

BAMBERG. An der Einmündung  Hafenstraße / B 26 ereignete sich am Mittwochabend, gegen 19.30 Uhr, ein Verkehrsunfall, bei dem Sachschaden von etwa 30.000 Euro entstanden ist. Die Ursache für den Zusammenstoß lag darin, dass ein Audi-Fahrer die Vorfahrt eines VW-Fahrers missachtet hatte. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Beide Autos waren nicht mehr fahrbereit und  mussten abgeschleppt werden.

BAMBERG. In der Feldkirchenstraße hat am Dienstagfrüh, kurz vor 08.00 Uhr, ein Autofahrer den linken Außenspiegel eines roten Ford-Fiesta abgefahren. Obwohl der Unfallverursacher Sachschaden von etwa 500 Euro angerichtet hatte, flüchtete dieser von der Unfallstelle.

BAMBERG. In der Schützen-Tiefgarage wurde am Montag, zwischen 12.45 Uhr und 14.00 Uhr, ein brauner BMW X 3 am rechten Heck von einem Unbekannten dermaßen angefahren, dass dem Fahrzeughalter Sachschaden von etwa 2000 Euro entstanden ist.

BAMBERG. Auf dem Parkplatz eines Kindergartens am Michelsberg wurde  am vergangenen Donnerstag, zwischen 07.00 Uhr und 14.45 Uhr,  die linke Fahrzeugseite eines dort geparkten schwarzen VW Golf angefahren. Der unbekannte Unfallverursacher hinterließ Sachschaden von etwa 500 Euro und machte sich anschließend aus dem Staub.

BAMBERG. In der Arndstraße wurde am Montagvormittag, zwischen 08.20 Uhr und 11.00 Uhr, der hintere linke Kotflügel eines dort abgestellten Ford-C-Max angefahren. Obwohl der Unfallverursacher Sachschaden von etwa 800 Euro angerichtet hatte, fuhr er einfach weiter.

BAMBERG. Im Kreuzungsbereich der Dorotheenstraße wurde am Sonntagnachmittag, gegen 14.00 Uhr, der vordere linke Radlauf eines VW angefahren und Sachschaden von etwa 600 Euro angerichtet. Auch hier entfernte sich der Unfallverursacher, allerdings konnte ein aufmerksamer Zeuge das Kennzeichen ablesen, weshalb es wohl nicht mehr lange dauern wird, bis der Verantwortliche von der Polizei ermittelt werden kann.

BAMBERG. Am Montagfrüh, gegen 08.00 Uhr, stürzte in der Egelseestraße ein 57-jähriger Radfahrer, weil er von der Fahrbahn auf den Radweg wechselte. Dabei schrammte er an der Bordsteinkante entlang und zog sich eine Nasenfraktur zu, die im Krankenhaus behandelt werden musste.

BAMBERG. An der Einmündung  Buger Straße / Münchner Ring missachtete am Montagfrüh, kurz vor 11.00 Uhr, eine Golf-Fahrerin die Vorfahrt einer BMW-Fahrerin, weshalb beide Fahrzeuge ineinander krachten. An diesen entstand Gesamtsachschaden von etwa  15.000 Euro. Beide Fahrzeuge waren nach dem Zusammenstoß nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Verletzt wurde glücklicherweise niemand.

BAMBERG. In der Neuerbstraße wurde am Dienstagabend, zwischen 16.15 Uhr und 18.00 Uhr, ein schwarzer Seat angefahren. Der Pkw hatte deutliche Kratzspuren an der linken Fahrzeugseite, weshalb dem Fahrzeughalter Sachschaden von etwa 1000 Euro entstanden ist.



38-jähriger hatte Rauschgift einstecken

BAMBERG. Während der Kontrolle eines 38-jährigen Mannes in einer Spielothek am Mittwochabend tauchte bei diesem in einer Hosentasche eine Metalldose auf, in der verschiedenes Rauschgift deponiert war. Die Drogen wurden von der Polizei sichergestellt; der Mann muss sich wegen eines Verstoßes nach dem Betäubungsmittelgesetz verantworten.

Ladendiebstahl

BAMBERG.    Zwei 15-jährige Jugendliche hatten es am Dienstagnachmittag in einem Drogeriegeschäft in der Bamberger auf Getränke und Süßigkeiten für 8 Euro abgesehen. Die uneinsichtigen Jugendlichen wurden der Polizei übergeben.

Unbekannter bedient sich an Geldautomaten

BAMBERG. Am Dienstagnachmittag, kurz vor 16.00 Uhr, holte eine Kundin in einer Bankfiliale in der Adolf-Kolping-Straße 50 Euro aus dem Geldautomaten. Die Frau vergaß aber  das Geld im Automaten und wandte sich für kurze Zeit dem Kontoauszugsdrucker zu, was ein Unbekannter nutzte und das Bargeld entwendete.

Betrunkene stehlen Pylonen

BAMBERG. Am Dienstagabend, kurz vor 21.00 Uhr, wurde eine Polizeistreife in der Schildstraße auf zwei betrunkene Männer aufmerksam. Die beiden Männer im Alter von 20 Jahren führten in ihrer Einkaufstüte zwei Pylonen mit sich, die sie kurz vorher in der Willy-Lessing-Straße vom Parkplatz einer dort ansässigen Bank gestohlen hatten. Die Täter waren betrunken und brachten es bei Alkoholtests auf  1,74 und 1,28 Promille.

Unbekannte besprühen  Parkbank und Stromkasten

BAMBERG. Zwischen vergangenem Freitag, 17.00 Uhr und Dienstag, 17.00 Uhr, wurden in der St.-Getreu-Straße 1 eine Parkbank sowie ein Stromkasten mit schwarzen Graffiti besprüht. Der oder die Täter richteten Sachschaden von etwa 100 Euro an, weshalb die Polizei unter Tel.: 0951/9129-210 Zeugen sucht, die Hinweise auf die Täter geben können.

30-Jähriger teilt Faustschlag aus

BAMBERG. Im Bahnhofsbereich in der Brennerstraße gerieten am Dienstagnachmittag, kurz nach 15.00 Uhr, zwei Männer in Streit, in deren Verlauf ein 30-Jähriger seinem 37-jährigen Kontrahenten einen Faustschlag gegen das linke Auge verpasste. Das Opfer musste leicht verletzt ins Krankenhaus eingeliefert werden. Der Täter muss sich wegen Körperverletzung verantworten.

Opferstock aufgebrochen – Täter ermittelt

BAMBERG Bereits am letzten Freitagnachmittag kam es zu einem besonders dreisten Diebstahl am Bamberger Dom. Durch einen zunächst unbekannten Täter wurde am hellichten Tag und trotz dass eines hohen Besucheraufkommens, der Opferstock mit einem Bolzenschneider geöffnet und das darin befindliche Kleingeld entnommen. Bevor sich der Täter noch an einem zweiten Opferstock bedienen konnte, wurde er von couragierten Besuchern des Dom angesprochen, woraufhin er die Flucht ergriff. Durch die Zeugen wurden geistesgegenwärtig mit dem Handy Lichtbilder gefertigt, welche an die Polizei übergeben werden konnten. Mit Hilfe dieser Lichtbilder war es der Polizei möglich, einen 25jährigen als Täter zu ermitteln. Dieser muss sich nun vor Gericht für seine Tat verantworten.

Ladendiebstähle

BAMBERG. Auf Süßigkeiten und Getränke für knapp 8 Euro hatte es am Montagnachmittag, gegen 17.00 Uhr, ein 13-jähriger Schüler in einem Geschäft am Graf-Stauffenberg-Platz abgesehen. Der Junge wurde seinen Erziehungsberechtigten übergeben.

Langfinger hatte Taschenmesser  einstecken

BAMBERG. Am Montagnachmittag, kurz nach 16.30 Uhr, wurde die Polizei über einen Ladendiebstahl in einem Geschäft in der Starkenfeldstraße verständigt. Beim Eintreffen der Polizei stellte sich heraus, dass dort ein 36-jähriger Mann eine Flasche Öl und eine Schachtel Zigaretten unter seine Jacke versteckt hatte und die Waren ohne Bezahlung aus dem Laden schmuggeln wollte. Bei der Durchsuchung des Mannes tauchte eine weitere Schachtel Zigaretten und eine Türe Maroni auf, die ebenfalls gestohlen wurden. Zudem kam noch ein kleines Taschenmesser zum Vorschein, das der Täter griffbereit in seiner Hosentasche  mit sich führte. Weil der Mann bereits eine Woche zuvor eine nicht unerhebliche Menge Zigaretten gestohlen hatte, ordnete die Staatsanwaltschaft die Vorführung zum Ermittlungsrichter an.

Streit in Asylbewerberunterkunft

BAMBERG. Am Montagabend, kurz nach 23.00 Uhr, wurde die Polizei in die Asylbewerberunterkunft in den Erlenweg gerufen, weil dort eine Schlägerei  im Gange war. Beim Eintreffen mehrerer Polizeistreifen hatte sich die Lage bereits wieder beruhigt, allerdings hatte ein 32-jähriger Bewohner einem Security-Beschäftigten mehrmals mit der Faust geschlagen. Der Täter stand unter Alkoholeinfluss und brachte es bei einem Test auf über 1 Promille. Er wurde in Gewahrsam genommen und verbrachte die Nacht bei der Polizei. Zudem erwartet dem Angreifer eine Strafanzeige wegen Körperverletzung.





Coburg

Skoda macht sich selbständig und kracht in Bauzaun

COBURG. Mindestens 2000 Euro Sachschaden verursachte ein führerloser Skoda, der am Mittwoch um 20:00 Uhr die Fischersleite hinab rollte und dort in einen Bauzaun krachte. Der 27-jährige Fahrer des Skodas hatte sein Fahrzeug auf abschüssiger Strecke geparkt und nicht ausreichend gegen Wegrollen gesichert. Das Fahrzeug machte sich daraufhin selbständig und beschädigte drei Felder eines Bauzauns. Der verantwortliche Fahrzeugführer wurde noch an Ort und Stelle verwarnt. Die Coburger Polizisten ermitteln wegen einem Verstoß nach der Straßenverkehrsordnung.

Langfinger hatten es auf Rucksack abgesehen.

COBURG. Einen Schulrucksack vergaß am Mittwoch um 15:30 Uhr ein 13-jähriger Schüler in der Anna-B.-Eckstein-Anlage. Als er 30 Minuten später zu dem Ablageort zurückkehrte, lagen lediglich die Schulsachen des Jungen auf dem Boden, doch der Rucksack fehlte. Offensichtlich hatte der unbekannte Langfinger es nur auf den Rucksack abgesehen, der einen Wert von 20 Euro hatte. Die Coburger Polizisten ermitteln wegen Diebstahls.

Drogenfahrt im Coburger Stadtgebiet

COBURG. Drogentypische Auffälligkeiten zeigte ein 47-jähriger Sonneberger am Mittwoch um kurz nach Mitternacht bei einer Verkehrskontrolle in der Rodacher Straße. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und der Thüringer musste sich einer Blutentnahme im Coburger Klinikum unterziehen. Ihn erwarten nun ein Fahrverbot von mindestens einem Monat sowie ein empfindliches Bußgeld. Die Coburger Polizisten ermitteln wegen einem Verstoß nach dem Straßenverkehrsgesetz.

Lkw demoliert beim Rangieren anderen Pkw

COBURG. Einen Sachschaden von mindestens 10000 Euro verursachte ein Lkw-Fahrer aus Bamberg am Dienstag um 10:10 Uhr beim Rangieren am Judenberg. Als dieser vom Judenberg rückwärts in die Stettiner Straße rangieren wollte, übersah er den Honda einer 41-Jährigen, der hinter dem Lkw hielt. Durch den Zusammenstoß wurde die gesamte Fahrzeugfront des Autos deformiert. An der massiven Stoßstange des Lkw entstand kein Sachschaden. Der Pkw musste durch einen Abschleppdienst geborgen werden. Die Coburger Polizeiinspektion ermittelt gegen den Unfallverursacher wegen einem Verstoß nach der Straßenverkehrsordnung.

Beim Abbiegen VW übersehen

COBURG. Sachschaden in Höhe von mindestens 8000 Euro verursachte am Montag um 18:45 Uhr eine 21-jährige Coburgerin beim Abbiegen von der Uferstraße auf die Frankenbrücke.  Die Audi-Fahrerin übersah beim Linksabbiegen in Richtung Marschberg einen von links kommenden VW, der die Frankenbrücke in Richtung Anger befuhr. Im Einmündungsbereich stießen die beiden Fahrzeuge zusammen und wurden beschädigt. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Die Coburger Polizeiinspektion ermittelt gegen die Unfallverursacherin wegen einem Verstoß nach der Straßenverkehrsordnung.

Coburgerin wird beim Diebstahl ertappt

Dörfles-Esbach, Lkr. Coburg. Kinderbekleidung im Wert von 12,99 Euro entwendete am Montag um 19:15 Uhr eine 61-jährige Coburgerin aus einem Verbrauchermarkt in der Coburger Straße. Die Frau steckte das Kleid für Kinder in ihre Handtasche und zahlte lediglich weitere Waren im Wert von 15 Euro an der Kasse. Der Diebstahl fiel einem Mitarbeiter des Marktes auf. Daraufhin wurde die Coburger Polizei gerufen, die eine Anzeige wegen Ladendiebstahls aufnahm. Der 61-Jährigen wurde von Seiten des Marktes ein Hausverbot ausgesprochen.





Hof und Umgebung

Zwei Mädchen auf Diebestour

HOF. Waren im Gesamtwert von rund 50 Euro stahlen am Mittwochnachmittag zwei 14-Jährige in zwei Geschäften. Der Ladendetektiv eines Bekleidungsgeschäftes in der Altstadt beobachtete die Mädchen zunächst gegen 14.35 Uhr als diese mit mehreren Kleidungsstücken in eine Umkleidekabine gingen. Nach Verlassen der Kabine befand sich jedoch keine Ware mehr darin. Demnach mussten die beiden Jugendlichen die Sachen mitgenommen haben. Der Detektiv nahm daher die Verfolgung der Beiden  auf, die bereits ohne zu bezahlen das Geschäft verlassen hatten. Die jungen Frauen begaben sich auf direktem Wege in eine Drogerie und der Detektiv konnte sie auch hier dabei beobachten, wie sie Artikel im Wert von 13 Euro heimlich einsteckten. Die hinzugerufenen Polizeibeamten informierten die Erziehungsberechtigen und nahmen Strafanzeigen gegen die 14-jährigen Mädchen auf.

Fahrradfahrer schwer verletzt

Hof. Am Mittwochnachmittag kam es in der Fischergasse zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 54-jähriger Radfahrer aus Hof kam mit seinem E-Bike vom Mühlberg und wollte in Richtung Fischergasse fahren. Der Radfahrer trug keinen Helm und fuhr mit zügiger Geschwindigkeit im verkehrsberuhigten Bereich. Zum selben Zeitpunkt rangierte ein 21-Jähriger mit seinem Seat Ibiza in der Fischergasse an der Einmündung zur Mühlstraße. Ein aufmerksamer Zeuge konnte den Vorgang beobachten und rief dem Radfahrer noch etwas zu. Daraufhin bremste der E-Bike-Fahrer ab und stürzte über den Lenker seines Zweirades auf die Fahrbahn.  Der 54-Jährige kam mit schweren Kopfverletzungen ins Sana-Klinikum Hof, wo er stationär weiterbehandelt wird. Das Auto wurde im Bereich des linken Kotflügels beschädigt. Es entstand ein Sachschaden von insgesamt 1.000 Euro.

Bei Kontrolle Joint dabei

HOF. Mittwochmittag kontrollierten Zivilbeamte der Polizei Hof einen 19-Jährigen in der Alsenberger Straße. Vor einer angekündigten Durchsuchung musste der junge Mann einräumen, einen Joint in seiner Jackentasche zu haben. Er übergab diesen an die Beamten und sie leiteten ein Verfahren wegen eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz ein.

Ohne gültigen Versicherungsschutz unterwegs

Berg. Ein 51jähriger LKW-Fahrer wurde Mittwochabend in der Sieggrubenstraße durch die Bundespolizei kontrolliert. Dabei stellten die Beamten fest, dass das Fahrzeug nicht mehr versichert und zur Zwangsentstempelung ausgeschrieben ist, so dass der Vorgang an die Beamten der Nailaer Polizei übergeben wurde. Das Fahrzeug wurde bis zur Klärung vorübergehend abgestellt. Der Fahrzeughalter erhält eine Anzeige wegen Zulassen des Fahrens ohne Versicherungsschutz.

Pkw überschlagen

Weißdorf –  Eine 35-jährige Pkw-Fahrerin befuhr am Mittwochvormittag die B 289 und kam auf Höhe von Bug wegen Unachtsamkeit nach rechts in Bankett. Beim Gegenlenken verlor sie die Kontrolle über ihren Pkw, rutschte quer über die Fahrbahn und landete im Straßengraben. Hier überschlug sich der Pkw und kam auf dem Dach zum Liegen. Die Fahrzeuglenkerin und ihre mitfahrende Tochter  erlitten leichtere Verletzungen und kamen mit BRK ins Klinikum nach Hof. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 15000,– Euro.

Geschwindigkeitsmessung

Münchberg – Am Mittwochvormittag wurde an der Staatsstraße 2194, auf Höhe der Anschlussstelle Münchberg/Nord, eine Geschwindigkeitsmessung mit dem Laser-Handmessgerät durchgeführt. Bei erlaubten 50 km/h wurden insgesamt acht Verkehrsteilnehmer beanstandet. Sieben Pkw-Fahrer wurden verwarnt, einer erhält einen Bußgeldbescheid. Die höchste gemessene Geschwindigkeit betrug 76 km/h.

Verkehrsschild geklaut – Zeugen gesucht

HOF. Am frühen Mittwochmorgen kontrollierte eine Streifenbesatzung der Polizei Hof gegen 0.15 Uhr drei kräftig betrunkene Männer in der Königstraße. Dabei fiel den Beamten auf, dass die Studenten im Alter von 19 Jahren ein „Halteverbot“ – Verkehrszeichen mit sich führten. Wo sie dieses entwendet haben, wollten die Drei nicht angeben. Das Schild hat einen Wert von 50 Euro. Die eingesetzten Polizeibeamten nahmen die Ermittlungen auf und bitten mögliche Zeugen sich unter der Tel.-Nr. 09281/704-0 zu melden.



Unbekannter fährt Auto an und flüchtet

HOF. Rund 5.000 Euro Sachschaden verursachte ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer am Dienstag im Seligenweg. Beamte der Polizei Hof ermitteln jetzt wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort. Der unbekannte Verkehrsteilnehmer fuhr in der Zeit zwischen 6.50 Uhr und 15.35 Uhr gegen die hintere linke Fahrzeugseite des ordnungsgemäß geparkten grauen VW Passat eines 24-jährigen Mannes aus dem Vogtland und verursachte dabei einen Sachschaden in vierstelliger Höhe. Aufgrund des Schadensbildes könnte es sich bei dem Unfallverursacher um einen Transporter oder Lastwagen handeln. Ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern, setzte der Unbekannte seine Fahrt einfach fort. Wer Hinweise zu dem Unfallflüchtigen geben kann wird gebeten, sich mit der Polizei Hof unter der Tel.-Nr. 09281/704-0 in Verbindung zu setzen.

Zigarettenautomat aufgebrochen – Zeugensuche

KONRADSREUTH, LKR. HOF. Ein unbekannter Täter brach über das letzte Wochenende einen Zigarettenautomaten in einer Logistik-Firma im Ortsteil Silberbach auf und entwendete das darin befindliche Bargeld in Höhe von etwa 200 Euro. Weiterhin entnahm er mehrere Zigarettenschachteln. Nach ersten Schätzungen richtete der Täter einen Sachschaden in Höhe von 500 Euro an. Die Hofer Ermittlungsgruppe bittet Zeugen, sich unter der Tel.-Nr. 09281/704-0 mit der Polizei Hof in Verbindung zu setzen.

Bei Klinik geparktes Auto angefahren und geflüchtet

Bad Steben. Eine böse Überraschung erlebte ein 23jähriger Klinikmitarbeiter, als er Dienstagabend nach Dienstschluss zu seinem zwischen 06:50 Uhr und 16:00 Uhr geparkten PKW in der Berliner Straße zurückkam. Der Audi A3 wurde am vorderen linken Kotflügel sowie an der Stoßstange so stark eingedellt und verzogen, dass der junge Mann mit Reparaturkosten in Höhe von ca. 4.000,– Euro zu rechnen hat. Die Höhe des Anstoßes könnte auf einen Kleintransporter schließen. Der Fahrer machte sich jedoch, ohne sich um den angerichteten Schaden zu kümmern, ungeniert aus dem Staub. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Naila unter der Telefonnummer 09282-97904-0 entgegen.

Dieb entwendet Holz im Wert von ca. 6.000,– Euro

Berg. Ein bislang unbekannter Täter entwendete in der Zeit vom 25.06.2019 bis 18.12.2019 von einem angemieteten Lagerplatz am alten Autohof in der Hofer Straße 100 Festmeter Holz. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Naila unter der Telefonnummer 09282-97904-0 entgegen.

Pkw ringsherum zerkratzt

Münchberg. In der Bismarckstraße wurde ein Pkw, BMW, welcher in der Zeit von Montag, 18.00 Uhr, auf Dienstag, 10.30 Uhr, dort geparkt stand, von unbekannten Täter ringsherum zerkratzt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 4000,– Euro. Wer hat verdächtige Wahrnehmungen gemacht? Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Münchberg entgegen.

Bargeld entwendet

Münchberg – Ein 33jähriger Patient verlor am Dienstag, in der Zeit von 11.45 Uhr – 13.30 Uhr, in der Cafeteria der Klinik Münchberg seine Geldbörse. Diese wurde kurze Zeit später am Kiosk wieder aufgefunden. Es fehlten aus der Geldbörse 100,– Euro Bargeld. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Münchberg in Verbindung zu setzen.

Mitfahrer mit Amphetamin

Münchberg – Am Dienstag, 22.40 Uhr, wurde in der Stammbacher Straße Audi angehalten und die Insassen einer Kontrolle unterzogen. Hierbei konnte zwischen dem hinteren Sitz und dem Gurtschloss ein Stück Alufolie mit einer geringen Menge Amphetamin aufgefunden werden. Der 21jährige Mitfahrer räumte den Besitz ein. Das Amphetamin wurde sichergestellt .Der junge erhält eine Anzeige nach dem Betäubungsmittelgesetz.

Geparkter Pkw angefahren

Münchberg –  Am Montag, in der Zeit von 10.30 – 11.15 Uhr, stieß ein unbekanntes Fahrzeug in der Ludwigstraße gegen einen geparkten Opel-Corsa.  Hierbei wurde der linke vordere Kotflügel beschädigt. Trotz eines Schadens von ca. 1000,– Euro entfernte sich der Unfallverursacher unerkannt von der Unfallstelle. Wer hat verdächtige Wahrnehmungen gemacht? Hinweise werden an die Polizeiinspektion Münchberg erbeten.

Maschendrahtzaun beschädigt und davongefahren

Stammbach – Wie erst jetzt bekannt wurde, stieß in Rindlas, in der Zeit vom 17.12.2019 auf 07.01.2020, offensichtlich ein Lkw gegen eine Grundstückshecke samt Maschendrahtzaun und beschädigte diese. Es entstand ein Sachschaden von ca. 4000,– Euro. Der Unfallverursacher entfernte sich von der Unfallstelle, ohne seinen gesetzlichen Pflichten nachzukommen. Hinweise auf den Unfallverursacher nimmt die Polizeiinspektion Münchberg entgegen.

Vorfahrt am Kreisverkehr missachtet

Helmbrechts – Eine 38jährige Lkw-Fahrerin missachtete am Montagmittag in der Frankenstraße, beim Einfahren in den Kreisverkehr, die Vorfahrt einer von links kommenden 58jährigen Audi-Fahrerin. Durch den Zusammenstoß entstand ein Sachschaden in Höhe von 8500,– Euro. Die Lkw-Fahrerin wird demnächst einen Bußgeldbescheid wegen Vorfahrtsverletzung erhalten.

Unter Drogeneinfluss am Straßenverkehr teilgenommen

Berg. Montagabend wurde ein LKW auf der Rastanlage Rudolphstein einer Verkehrskontrolle unterzogen. Während der Kontrolle kam bei den Polizeibeamten der Verdacht auf, dass der 35jährige Fahrer mit ukrainischer Herkunft unter Drogeneinfluss stand. Ein daraufhin durchgeführter Drogentest zeigte ein positives Ergebnis. Anschließend musste sich der Mann einer Blutentnahme im Krankenhaus Naila unterziehen. Ihm wurde die Weiterfahrt untersagt, der Fahrzeugschlüssel wurde sichergestellt. Sofern die Blutentnahme das Vortestergebnis bestätigt, erhält der Mann einen Bußgeldbescheid über 500,– Euro, ein einmonatiges Fahrverbot und zwei Punkte in der Flensburger Verkehrssünderkartei

Mit Alkoholfahne am Steuer erwischt

Berg. Bei einer Verkehrskontrolle am Montagabend wurde bei einem 29jährigen Opel-Fahrer Alkoholgeruch wahrgenommen. Ein freiwilliger Alkoholtest ergab einen Wert von 0,54 Promille. Eine Weiterfahrt wurde untersagt, eine Anzeige folgt. Es erwarten ihn ein Bußgeld in Höhe von 500,– Euro, ein Fahrverbot sowie zwei Punkte in der Flensburger Verkehrssünderdatei.

Anhänger „verschleppt“ und beschädigt

Selbitz. Ein zwischen dem 09.01.2020, 16:30 Uhr und dem 10.01.2020, 07:00 Uhr hinter den Garagen des Anwesens Kulmbacher Straße auf einer Wiese abgestellter Anhänger wurde kurzzeitig vermisst, dann jedoch ein Stück weiter an der dortigen Hausecke wieder aufgefunden. Sowohl der Anhänger als auch die Hausecke wurden beschädigt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 670,– Euro. Möglicherweise wurde der Anhänger unbemerkt durch die Müllabfuhr mitgeschleift. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Naila unter der Telefonnummer 09282-97904-0 entgegen.



Mehrfacher Fahrraddieb aufgeflogen – Eigentümer gesucht

HOF. Ein bereits im Dezember begangener Fahrraddiebstahl holte einen 28-jährigen Hofer nun ein. Die Eigentümerin erfuhr, wo sich ihr gestohlenes Rad befindet und deckte damit weitere Fälle auf. Nachdem ihr bereits im Dezember in Moschendorf das Mountainbike aus dem Keller gestohlen wurde, begab sich am Montag eine 19-Jährige zu einem Wohnanwesen in der Weberstraße. Wie sie erfahren hatte, wohnt dort der Dieb ihres Rades. Als dieser das Mountainbikes nicht herausgeben wollte, bat die junge Frau die Polizei Hof um Hilfe. Die herbeigerufene Streife entdeckte kurz darauf das Rad im Kellerabteil des 28-Jährigen. Den Rahmen hatte er teilweise mit weißer Farbe überlackiert. Damit nicht genug – im Treppenhaus und in seiner Wohnung fanden sich drei weitere gestohlene Fahrräder im Wert eines dreistelligen Eurobetrages. Der Mann muss sich nun im Rahmen eines Strafverfahrens verantworten. Bislang konnten die von der Streife sichergestellten Räder nicht zugeordnet werden. Die Eigentümer werden gebeten, sich unter der der Tel.-Nr. 09281/704-0 mit der Polizei Hof in Verbindung zu setzen.

Es handelt sich um folgende Räder:

  • Mountainbike „Cube“, schwarz-blau
  • Trekkingrad „Conway“, schwarz-grün
  • Mountainbike „Felt“ schwarz

Per Haftbefehl Gesuchter versteckt Marihuana in der Hand

FEILITZSCH, LKR HOF. Weil er seine Haftstrafe nicht angetreten hatte, erhielt ein 43-Jähriger am Montagnachmittag Besuch von einer Zivilstreife. Der Gesuchte öffnete dabei den Polizisten persönlich die Wohnungstür, hatte aber nicht mit einem derartigen Besuch gerechnet. Schnell versuchte er noch, eine geringe Menge Marihuana vor den Beamten in seiner Hand zu verstecken. Diese hatten aber bereits die Plombe erkannt und ihn aufgefordert, das Rauschgift zu übergeben. Bevor er also seine Haftstrafe antreten konnte, musste er noch die Formalitäten einer Strafanzeige nach dem Betäubungsmittelgesetz über sich ergehen lassen.

Fiat völlig ausgebrannt

TÖPEN. Bis ein 60-Jähriger am Montagabend einen Feuerlöscher herbeischaffen konnte, brannte der Fiat seiner Frau komplett aus. Kurz nach 19 Uhr bemerkte der Mann eine kleine Flamme im Fahrzeug seiner Ehefrau. Daraufhin holte er einen Feuerlöscher und versuchte den Brand zu löschen. Jedoch stand inzwischen der gesamte Motorraum in Brand. Die alarmierte und kurz danach eingetroffene Feuerwehr Töpen löschte den Brand. An dem Fahrzeug, das nur noch Schrottwert hat, entstand ein Sachschaden in Höhe von 3.000 Euro. Aufgrund der Spurenlage wird von einem technischen Defekt ausgegangen.

Citroen angefahren und geflüchtet

HOF. Rund 800 Euro Sachschaden verursachte ein unbekannter Fahrzeugführer über das vergangene Wochenende in der Danzigstraße. Die Unfallfluchtfahnder der Hofer Polizei ermitteln. Nach bisherigen Erkenntnissen fuhr ein Unbekannter im Zeitraum von Donnerstag, 15 Uhr, bis Montag, 8.30 Uhr, gegen einen geparkten Citroen C4. Dabei kollidierte er mit der hinteren linken Fahrzeugseite des am Fahrbahnrand geparkten Autos. Der Unfallverursacher kümmerte sich nicht um die Schadensregulierung und fuhr einfach weiter. Die ermittelnden Polizeibeamten suchen nun unter der Tel.-Nr.: 09281/704-0 Zeugen, die Hinweise zu dem beteiligten Fahrer oder dem Fahrzeug geben können.





Wunsiedel und das Fichtelgebirge

Unberechtigte Geldabhebungen

Marktredwitz: Wie erst jetzt bekannt und zur Anzeige gebracht, haben bislang unbekannte Täter vom Konto einer Verstorbenen bereits im Dezember unberechtigt Geld abgehoben wurde.Das wurde erst im Januar von der Tochter bei der Regelung des Nachlasses festgestellt. Die PI Marktredwitz ermittelt jetzt wegen Computerbetrug.

Zwei Leichtverletzte bei Verkehrsunfall

Marktredwitz: Am Mittwoch um die Mittagszeit verursachte ein 56jähriger Mann aus Kaiserslautern einen Verkehrsunfall. Er war an der Anschlussstelle Marktredwitz-Nord von der Autobahn abgefahren. Beim Einfahren in die B 303 missachtete er die rote Ampel und stieß mit einem Lkw zusammen, der von einem 48jährigen Mann aus Tschechien gelenkt wurde. Der Unfallverursacher und seine Beifahrerin kamen mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 12000 Euro. Zur Bergung und Fahrbahnreinigung war die Feuerwehr Marktredwitz im Einsatz. Der Pkw des Lauterers musste abgeschleppt werden.

Drogenfahrten festgestellt

Selb: Drei Fahrzeugführer, die unter Drogeneinfluss standen, wurden am Mittwochnachmittag bei Verkehrskontrollen Nähe Erkersreuth aus dem Verkehr gezogen. Der 26jährige Fahrer eines Kleintransporters aus Tschechien wurde gegen 13.40 Uhr kontrolliert. Er hatte sich wohl während der Fahrt einen Joint gegönnt, weil es aus dem Inneren stark nach Marihuana roch. Zudem wurde bei ihm noch eine geringe Menge des Rauschgifts aufgefunden und sichergestellt. Ein Drogentest fiel positiv aus. Kaum eine Stunde später wurden bei einem 22jährigen Skodafahrer ebenfalls drogentypische Ausfallerscheinungen erkannt. Auch bei dem Mann verlief ein Drogenschnelltest positiv auf Amfetamine. Eine weitere Drogenfahrt wurde gegen 18.15 Uhr in der Reuthstraße unterbunden. Dort war ein 28jähriger aus Asch dei der Kontrolle mit drogentypischen Ausfallerscheinungen aufgefallen. Bei allen Fahrern wurden Blutentnahmen durchgeführt. Die Weiterfahrt unterbunden

Marktredwitz: Ähnlich erging es einen jungen Mann aus Wunsiedel, der am Mittwochnachmittag mit seinem Pkw bei Marktredwitz kontrolliert wurde. Der 26jährige war mit einem nicht zugelassenen Opel Corsa unterwegs, an dem entstempelte Kennzeichen angebracht waren. Bei der Kontrolle wurde deutlich Alkoholgeruch wahrgenommen, zudem räumte er den Konsum vom Betäubungsmittel ein. Auch er musste sich einer Blutentnahme unterziehen. Sein Auto wurde aus dem Verkehr gezogen. Ihn erwartet nun eine Reihe von Anzeigen. U.a. wegen Trunkenheit im Verkehr und Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz.

Amtsbekannter Alkoholiker rastet aus

Marktredwitz: Zu unschönen Szenen kam es am Mittwochnachmittag beim KEC. Dort hatte sich wieder einmal die örtliche Trinkerszene eingefunden. Aus bisher unerfindlichen Gründen bedrohte der amtsbekannte 63jährige einen 32jährigen Mittrinker mit seinem gezogenen Taschenmesser. Weil er sich aber vor lauter Rausch nicht mehr auf den Beinen halten konnte, stützte er auf den Boden. Dabei drohte er allen Anwesenden mit abstechen. Noch im Liegen versuchte er mit seinen Gehhilfen nach den Umstehenden zu Schlagen. Wegen seiner übermäßigen Alkoholisierung kam er schließlich ins Krankenhaus. Einen Alkotest konnte er in dem Zustand nicht ausführen. Er wird wegen versuchter gefährlicher Körperverletzung und Bedrohung angezeigt.

Unbekannter stielt Gartengeräte

Selb; Am Mittwoch in der Zeit zwischen 01 und 04 Uhr stahlen bislang unbekannte Täter von einem Grundstück in Stopfersfurth mehrere Gartengräte, wie Laubsauger, Kärcher-Reiniger, Rasentrimmer, Laubsauger, und einen Kinderroller im Gesamtwert von ca. 500 Euro. Wer Hinweise geben kann, wird gebeten sich bei der PW Selb zu melden.

Vorfahrt missachtet

Marktredwitz: Beim Abbiegen von der Wunsiedler in die Bayreuther Straße missachtete eine 19jährige Mercedesfahrerin die Vorfahrt eines 65jährigen Rentners, der stadtauswärts unterwegs war. Bei dem Unfall wurden der Rentner und seine Beifahrerin leicht verletzt. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 10000 Euro.

Ukrainer mit gefälschten Dokumenten auf Arbeitssuche

Selb. Ein ukrainischer Staatsangehöriger geriet am Mittwoch (15. Januar) am Bahnhof Marktredwitz ins Visier von Selber Grenzpolizisten . Gegen 13 Uhr, kontrollierten die Fahnder den aus Tschechien eingereisten Bahnfahrer. Der Mann wies sich mit seinem ukrainischen Reisepass aus, mit dem er für touristische Zwecke nach Deutschland reisen darf. Die Beamten fanden jedoch in seiner Jackentasche einen gefälschten bulgarischen Führerschein und eine ebenso gefälschte bulgarische Identitätskarte. Zur weiteren Sachbearbeitung wurde der 27-Jährige an die Bundespolizei übergeben. Hier wurde ermittelt, dass der Ukrainer sich mit den bulgarischen Papieren Zugang zum deutschen Arbeitsmarkt verschaffen wollte. Ihn erwartet nun ein Strafverfahren wegen Verschaffen von amtlichen Ausweisen und da ihm sein touristisches Reiserecht aberkannt wurde wegen unerlaubter Einreise. Die Bundespolizisten erteilten ihm Ein einreise- und Aufenthaltsverbot für Deutschland und übergaben ihn an die tschechischen Behörden.



Bei Kontrollen im Zug Marihuana aufgefunden

SCHIRNDING. Bei Kontrollen am Mittwochnachmittag in den Einreisezügen von Tschechien kommend bewiesen die Schleierfahnder der Grenzpolizeiinspektion Selb den richtigen Riecher. Die Beamten entdeckten und beschlagnahmten geringe Mengen Marihuana bei einem 20-Jährigen aus Baden-Württemberg und bei einem 42-Jährigen aus Oberfranken. Die beiden Männer wurden wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz zur Anzeige gebracht.

Stoßstange eingedrückt
Wunsiedel – Ein 65-jähriger Wunsiedler stellte am Dienstagvormittag einen Unfallschaden an seinem Pkw fest. Die Reparaturkosten dürften sich auf ca. 2.500 Euro belaufen. Das Fahrzeug war am Sonntag und am Montag auf dem E-Center-Parkplatz in Wunsiedel und im KEC-Parkhaus in Marktredwitz abgestellt, wo es von einem Unbekannten angefahren wurde. Die Polizei Wunsiedel bittet um sachdienliche Hinweise zu dieser Unfallflucht.
Hinweisschild abgeschraubt und entwendet
Wunsiedel/Holenbrunn – In der Nacht von Montag auf Dienstag schraubten unbekannte Täter im Grenzweg das Hinweisschild auf das Cafe „Namenlos“ vom Standrohr ab und nahmen es mit. Der Wert des Schildes beträgt etwa 300 Euro. Wer hat in der fraglichen Nacht Beobachtungen gemacht? Hinweise nimmt die Polizei in Wunsiedel entgegen.
Nach Spiegelklatscher weitergefahren
Weißenstadt – Am Dienstagabend berührten sich in der beengten Bergstraße zwei Pkws mit ihren Außenspiegeln, wobei diese leicht beschädigt wurden, wodurch ein Schaden von rund 500 Euro entstand. Der 54-jährige Unfallbeteiligte aus  Selb hielt an und wendete sein Fahrzeug, um sich mit dem anderen Unfallbeteiligten auszutauschen. Dieser fuhr jedoch kurz darauf weiter ohne sich um den Schaden zu kümmern. Der Selber fuhr ihm nach und konnte den Fahrer, einen 54-jährigen Weißenstädter, durch Lichtzeichen zum  Anhalten bewegen. Gegen Letzteren ermittelt die Polizei wegen Unfallflucht.

Einbruch gescheitert

Schirnding: In der Nacht von Montag auf Dienstag versuchten bislang unbekannte Täter in eine Lagerhalle am Fabrikweg einzubrechen. Mit einem vorhandenen Gegenstand schlugen sie den Türknauf der Hintertüre ab. Als dies nicht gelang wurde eine Fensterscheibe eingeschlagen. Trotzdem kamen sie nicht ins Gebäude. Die PI Marktredwitz sucht Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben.

Diebstahl aus Pkw

Selb: In der Nacht von Montag auf Dienstag stahlen bislang unbekannte Täter aus einem unverschlossenen Pkw in Schatzbach die Geldbörse des Autobesitzers.

Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort

Marktredwitz: Am Dienstagmittag entdeckte eine Rentnerin aus Arzberg an ihrem in der Nansenstraße geparkten Pkw einen frischen Unfallschaden. Als Verursacher wurde ein 36jähriger Marktredwitzer ausgemacht, der mit seinen Pkw daneben eingeparkt war. Weil der den Unfall nicht gemeldet hatte, muss er sich jetzt wegen Unfallflucht verantworten. Der Schaden wird auf ca. 3000 Euro geschätzt.

Leerstehendes Haus verwüstet

Hohenberg: Bislang unbekannte Täter drangen seit Juli 2019 bis jetzt offensichtlich nicht nur einmal in ein seit mehreren Jahren leer stehendes Haus in der Selber Straße ein. Dort wurden mehrere Fensterscheiben eingeschlagen und das gesamte Haus verwüstet. Der dabei angerichtete Schaden wird auf ca. 1500 Euro geschätzt. Die PI Marktredwitz ermittelt wegen Sachbeschädigung und Hausfriedensbruch und sucht nach Zeugen die Hinweise auf die Verursacher geben können.

Wohnungseinbruch

Marktredwitz: Wie erst jetzt angezeigt wurde sollen Unbekannte im Zeitraum vom 06.12. bis zum 04.01. in die Wohnung eines 63jährigen Rentners in der Schuhwiese eingedrungen sein. Dabei wurde Sachschaden in Höhe von ca. 150 Euro angerichtet. Lt. dem Mann wären ihm Holzbriketts und ein Router im Wert von ca. 1100 Euro gestohlen worden. Die PI Marktredwitz ermittelt jetzt wegen Einbruchdiebstahls. Der aktuellen Einbruchsserie kann dieser Einbruch nicht zugeordnet werden.

Sachbeschädigungen an Pkw in Selb aufgeklärt

Selb: Dank aufmerksamer Zeugen konnte jetzt die Serie von Pkw-Beschädigungen in der August-Bebel-Str. aufgeklärt werden. Anwohner beobachteten am Dienstagnachmittag eine 10jährige Schülerin aus der Nachbarschaft wie sie mit einem spitzen Stein das bekannte „Phallussymbol“ und das Wort Sex in den Lack eines weiteren Pkw kratzte. Das Mädchen wurde der Polizei und anschließend ihren Eltern übergeben. Sie war geständig und gab alle bisher angezeigten Fälle zu.

Spiegel abgefahren

Arzberg: Am Dienstag in der Zeit zwischen 13 und 19 Uhr wurde bei einem in der Egerstraße geparkten Schwarzen Ford Focus von einem unbekannten Fahrzeug der linke Außenspiegel abgefahren und Schaden In Höhe von ca. 300 Euro verursacht. Wer den Unfall beobachtet hat, wird gebeten sich bei der PI Marktredwitz zu melden.

Drogenfahrt festgestel

Schirnding. Am Dienstagmorgen kontrollierten die Schleierfahnder der Grenzpolizeiinspektion Selb auf der B303 bei Schirnding einen Pkw mit tschechischer Zulassung. Hierbei stellten die Beamten beim 29-jährigen Fahrer drogentypische Auffälligkeiten fest. Infolgedessen wurde die Weiterfahrt vor Ort unterbunden und der Mann musste sich im Anschluss einer Blutentnahme im Krankenhaus unterziehen. Er wurde wegen des Verdachts des Fahrens unter Drogeneinfluss angezeigt.

Crystal im Jackeninnenfutter versteckt

Marktredwitz. Am Dienstagnachmittag wurde im Einreisezug aus Tschechien kommend ein 22-jähriger Mann aus Mittelfranken durch die Fahnder der Grenzpolizeiinspektion Selb einer Kontrolle unterzogen. Die Beamten bewiesen den richtigen Riecher und entdeckten im Innenfutter der Jacke des Mannes versteckt eine geringe Menge Methamfetamin – Crystal. Das Rauschgift wurde beschlagnahmt und der Mann wegen eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz zur Anzeige gebracht.

Nach Kontrolle in Haft

Arzberg. Am Dienstagnachmittag kontrollierten die Schleierfahnder der Grenzpolizeiinspektion Selb einen polnischen Kleintransporter auf der B 303 bei Arzberg. Bei der fahndungsmäßigen Überprüfung stellte sich heraus, dass gegen einen der Fahrzeuginsassen ein aktueller Strafvollstreckungshaftbefehl aufgrund Diebstahls der Staatsanwaltschaft Ravensburg vorlag. Nachdem der 31-jährige Mann aus Polen die zur Abwendung des Haftbefehls geforderte Geldstrafe in Höhe von 300,- Euro nicht bezahlen konnte, wurde er im Anschluss in die Justizvollzugsanstalt eingeliefert.

Fahrer unter Drogen

Selb. Die Schleierfahnder der Grenzpolizeiinspektion Selb kontrollierten Dienstagnacht einen Pkw aus dem Zulassungsbereich Hof nach Einreise aus Tschechien auf der Staatsstraße 2179 bei Selb. Hierbei stellten die Beamten beim 26-jährigen Fahrer drogentypische Auffälligkeiten fest. Ein auf Amfetamin positiver Drogenvortest bestätigte diesen Verdacht. Infolgedessen wurde die Weiterfahrt unterbunden und der Mann musste sich einer Blutentnahme im Krankenhaus unterziehen. Der Fahrer wurde wegen des Verdachts einer Drogenfahrt angezeigt.

Marihuana im Geldbeutel

SCHIRNDING. Als die Fahnder der Grenzpolizeiinspektion Selb am Montagabend einen 18-jährigen Tschechen im Einreisezug von Eger kommend kontrollierten, wurden sie in dessen Geldbeutel fündig und beschlagnahmten eine geringe Menge Marihuana. Nach Anzeigenaufnahme wegen eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz konnte der Mann seine Reise fortsetzen. 



Marihuana in Energydrink-Dose

SCHIRNDING. Am Montagnachmitttag kontrollierten die Schleierfahnder der Grenzpolizeiinspektion Selb im Einreisezug aus Tschechien kommend einen 39-jährigen Tschechen. Hierbei wurde durch die Beamten in einer Energydrink-Dose, die der Mann mit sich führte, eine geringe Menge Marihuana aufgefunden und beschlagnahmt. Der Mann wurde wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz zur Anzeige gebracht.

Hilflose Person aus Wohnung gerettet

SELB. Am Montagnachmitttag fiel Fahndern der Grenzpolizeiinspektion Selb eine weinende Frau am Straßenrand in Selb auf. Auf Nachfrage der Beamten schilderte diese, dass sie ihren Vater der schwer krank und schlecht zu Fuß sei, seit zwei Tagen nicht erreicht und sie keinen Zugang zu Haus und dessen Wohnung habe. Die Beamten reagierten umgehend, betraten das Haus, klopften und klingelten an der Wohnungstüre des 70-jährigen Mannes. Als schwache Hilferufe aus der Wohnung zu vernehmen waren, verschafften sie sich ohne zu Zögern Zutritt zur Wohnung. Dort fanden sie den Wohnungsinhaber, der sich aufgrund eines Sturzes in hilfloser Lage befand und stark dehydriert war, auf. Bis zum Eintreffen des BRK wurde der Mann durch die Beamten erstversorgt und im Anschluss zur weiteren Behandlung ins Klinikum Selb verbracht.

Zwei Drogenfahrten aufgedeckt

Marktredwitz: In der Nacht zum Dienstag wurden bei Kontrollen im Stadtgebiet zwei Autofahrer unter Drogeneinfluss festgestellt. Gegen 00.30 Uhr wurden bei einem 31jähr. Opelfahrer in der Fikentscherstraße aus dem tschechischen Asch drogentypische Ausfallerscheinungen festgestellt. Gleiches um 02.50 Uhr beim 36jährigen Fahrer eines Ford in der Goethestraße. Nachdem auch die entsprechenden Drogentests positiv ausgefallen waren, wurde bei beiden eine Blutentnahme durchgeführt. Die Weiterfahrt wurde unterbunden.

Mehrfach überschlagen

Selb: Weil er bei Gegenverkehr einen Lkw überholen wollte kam ein 31jähriger Berliner mit seinem Pkw von der Fahrbahn Der Mann war am Montag gegen 19.15 Uhr auf der Staatsstr. in Richtung Asch unterwegs. Als ihm beim Überholvorgang ein anderer Pkw entgegenkam, steuerte er, um einen Frontalzusammenstoß zu vermeiden nach links in den Straßengraben. Dort überschlug sich dort mehrfach und kam an angrenzenden Flurbereinigungsweg am Dach zum Liegen. Der Berliner wurde dabei schwer verletzt und musste ins Krankenhaus eingeliefert werden. Sein Pkw wurde total beschädigt und musste abgeschleppt werden.

Lack zerkratzt

Selb: Am Montag, in der Zeit zwischen 08 und 16 Uhr wurde bei einem in der August Bebel-Str. geparkten Schwarzen Huyundai der Lack auf der Beifahrertüre verkratzt. Der Schaden wird auf ca. 600 Euro geschätzt. Wer verdächtige Beobachtungen gemacht hat, wird gebeten sich bei er Polizeiwache Selb zu melden.

Zaun beschädigt

Schirnding: In der Zeit zwischen dem 10.01. und 13.01.20 wurde der Zaun beim Kindergarten in der Ringstraße von unbekannten Tätern zerschnitten und Schaden in Höhe von ca. 50 Euro angerichtet. Die PI Marktredwitz sucht nach Zeugen, die Hinweise geben können.

Fahrrad gestohlen

Hohenberg: In der Nacht von Sonntag auf Montag entwendeten bislang unbekannte Täter von der Terrasse eines Einfamilienhauses am Siebensternweg ein schwarzes Mountainbike der Marke Scott im Wert von ca. 500 Euro. Seit dem Diebstahl stand vor dem Grundstück ein weiß/lila farbenes Scott-Jugendrad. Ob dies vom Täter zurückgelassen dder ob es sich dabei lediglich um ein Fundfahrrad handelt, muss die Spurensicherung ergeben. Zeugen werden gebeten sich bei der PI Marktredwitz zu melden.

Alkoholfahrt

Schönwald: Bereits um 10 Uhr vormittags wurde bei einer 53jährigen Autofahrerin aus Regensburg Alkohloleinfluss festgestellt. Die Mercedesfahrerin wurde in der Bauvereinstraße angetroffen und deutlicher Alkoholgeruch wahrgenommen. Ein Alkotest förderte den Wert von 0,92 Promille zu Tage. Außerdem bestand der Verdacht auf Drogenkonsum. Bei der Frau wurde eine Blutentnahme angeordnet, die Weiterfahrt wurde unterbunden und ihr Fahrzeugschlüssel sichergestellt.

Einbruch in Schule

Selb: Unbekannte Täter drangen in der Zeit von Freitag bis Montag gewaltsam in die Schule in der Mühlbacher Straße ein. Dort verschafften sie sich durch Aufhebeln der Türen Zutritt zum Büro und entwendeten zwei Laptop im Wert von ca. 1000 Euro. Der Sachschaden wird auf ebenfalls ca. 1000 Euro geschätzt. Wer übers Wochenende im Bereich des Tatorts verdächtige Beobachtungen gemacht hat, wird gebeten sich bei der PI Marktredwitz oder der Polizeiwache in Selb zu melden.

Weitere Versuche

Marktredwitz: Erneut wurden Einbruchsversuche in Mehrfamilienhäuser zur Anzeige gebracht. Die Tatzeiten können konkret nicht näher eingegrenzt werden, dürfte aber schon einige Tage her sein. Nach gleichem Modus Operandi wurden Beschädigungen bzw. Hebelspuren an Türschlössern bei Anwesen in der Luisenstraße, Breslauer Straße und Ludwig-Thoma-Straße festgestellt. In die Häuser selbst sind der oder die Täter nicht gelangt.

Unfallflucht

Marktredwitz: In der Zeit von 08.01. bis 12.01.20 wurde ein in der Kreuzstraße geparkter silberfarbener Mercedes von einem bislang unbekanntes Fahrzeug angefahren und Schaden in Höhe von ca. 1500 Euro verursacht. Wer Hinweise zum Unfallverursacher geben kann, möge sich bitte bei der PI Marktredwitz melden.

 



Schnelle Infos über Push und Telegramm wieder aktiv



Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert