Kurzmeldungen aus der Oberpfalz

Nordoberpfalz

Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort in Tremmersdorf

In der Zeit zwischen 09.01.20, 16:00 Uhr und 10.01.20, 07:00 wurde ein Verkehrszeichen der Querungshilfe in Tremmersdorf beschädigt. Das Verkehrszeichen (Vorgeschriebene Vorbeifahrt rechts) wurde vermutlich im Rahmen eines Verkehrsunfalles umgefahren. Der Unfallverursacher entfernte sich allerdings, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern und ohne seine Daten zu hinterlassen. Wer sachdienliche Angaben über den Unfallhergang bzw. den Unfallverursacher machen kann, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Eschenbach i.d.OPf., Tel. 09645/92040 in Verbindung zu setzen.

Hochkarätiges Fahrzeug gestoppt

WALDSASSEN Am Hl. Drei Königstag kontrollierten die Fahnder der GPG Waldsassen ein Fahrzeug aus dem Raum Roth, das mit fünf Heranwachsenden besetzt war. Die Kontrolle führte zur Feststellung mehrerer Verstöße nach dem Waffengesetz, dem Betäubungsmittelgesetz und dem Sprengstoffgesetz. Es konnten diverse verbotene Gegenstände wie Messer und Schlagring, Crystal-Meth in geringer Menge und unerlaubte Böller bei den Insassen aufgefunden werden. Die genannten Gegenstände wurden natürlich einbehalten und die Besitzer entsprechend angezeigt.

Ladendiebin bei Tatausführung beobachtet

Waldsassen Am Mittwoch stellten Fahnder der GPG Waldsassen eine Ladendiebin auf frischer Tat. Die 29jährige hatte von einem Schuhständer im Außenbereich Badeschuhe genommen und ging damit nicht zur Kasse, sondern setzte sich in ihren Pkw und wollte davonfahren. Den aufmerksamen Fahndern, die zufällig vor Ort waren, entging der Diebstahl nicht. Sie stoppten das Fahrzeug noch auf dem Parkplatz und stellten die Frau zur Rede. Nach anschließender Rücksprache mit dem Verkäufer in dem Geschäft stand der Diebstahl fest. Die Frau wird nun wegen Ladendiebstahls zur Anzeige gebracht.

Geringe Menge Marihuana aufgefunden

BÄRNAU Am Dienstag stoppten die Schleierfahnder einen tschechischen Heranwachsenden aus dem Raum Tachov, der kurz zuvor mit seinem Pkw über den Grenzübergang Bärnau eingereist war. Im Rahmen der Kontrolle ergaben sich Anhaltspunkte auf Drogenkonsum. Ein Test bestätigte den Verdacht, weshalb eine Blutentnahme erfolgte. Bei der Durchsuchung des Pkws konnte zudem noch eine geringe Menge Marihuana aufgefunden werden. Dieses wurde sichergestellt. Zusätzlich zur Weiterfahrtsunterbindung erhält der Mann nun auch Anzeigen nach dem Betäubungsmittelgesetz und dem Straßenverkehrsgesetz.



Mitterteich. Zu einen Wohnungsbrand wurden am Sonntag gegen 07:30 Uhr ca. 90 Feuerwehrleute, der Rettungsdienst und die Polizei gerufen, nachdem ein Rauchmelder Alarm schlug. Während die Bewohnerin kurz den Raum verließ, geriet durch eine brennende Kerze die Couch in Brand. Die Frau musste mit einer Rauchvergiftung ins Klinikum verbracht werden. Der Brand selbst konnte durch die Einsatzkräfte schnell unter Kontrolle gebracht werden. Der Schaden beläuft sich auf ca. 5000 Euro.

Gewaltsam in Wohnung eingebrochen und Arzneimittel gestohlen

 Sulzbach-Rosenberg: Am Sonntag, in der Zeit von 16 bis 19.30 Uhr hat ein Unbekannter die Tür zu einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in der Dekan-Rusam-Straße eingetreten. Der Mieter hielt sich zu diesem Zeitpunkt nicht in seiner Wohnung auf. Der Täter durchsuchte dann die Wohnung und entwendete verschiedene Arzneimittel, eine Geldkassette und ein älteres Funkgerät. Der 33-jährige Geschädigte, der auf seine Medikamente angewiesen ist, verständigte die Polizei, als er die eingetretene Wohnungstür sah.

Seine Nachbarin, die ebenfalls gegen 19.30 Uhr nach Hause kam, musste ebenfalls feststellen, dass jemand ihre Wohnung durchsucht hatte. Der Unbekannte nahm nach ersten Erkenntnissen einen MP3-Player mit. Die beiden Geschädigten benannten zwar einen gemeinsamen Bekannten, als möglichen Täter, bei einer anschließenden Wohnungsdurchsuchung bei ihm konnte kein belastendes Beweismaterial aufgefunden werden.

Die genaue Schadenshöhe zu diesen Diebstählen steht noch nicht fest, dürfte nach ersten Schätzungen jedoch bei mehreren hundert Euro liegen.Die Polizei sucht nun nach Zeugen, die zu den Einbrüchen sachdienliche Angaben machen können. Vielleicht wurde ja eine Person gesehen, die sich am Sonntag in den frühen Abendstunden verdächtig im Bereich der Dekan-Rusam-Straße aufhielt.

Nachdem am vergangenen Wochenende zwei Einbrüche (der am Grünen Weg in Sulzbach-Rosenberg wurde bereits berichtet) und letzte Woche in Neukirchen verübt wurden, muss die Polizei diese auffällige Steigerung registrieren. Dies sind wohl die Auswirkungen der „dunklen Jahreszeit“. Wie jedes Jahr werden dann, wenn offensichtlich niemand zu Hause ist, da kein Licht brennt, Einbrüche verübt.

Die Polizei bittet insbesondere darum, dass Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen machen, sofort die Polizei verständigen sollen. Sollte man entsprechende Feststellungen machen, nicht den Täterkontakt suchen, sondern besonnen den Notruf wählen. Dies dient zum einen einer schnellen Planung von Fahndungsmaßnahmen und ganz wichtig, dem Schutz der Zeugen vor möglichen gewalttätigen Übergriffen durch den oder die Täter.

Mit drei Promille mit Pkw unterwegs – unsichere Fahrweise ruft die Polizei auf den Plan

Sulzbach-Rosenberg: Einem aufmerksamen Verkehrsteilnehmer fiel am Sonntag gegen 21.10 Uhr im Stadtgebiet ein Pkw-Fahrer auf, der gleich mehrere Ausfallerscheinungen an den Tag legte. Er fuhr teilweise mitten auf der Fahrbahn, bremste ohne ersichtlichen Grund ab, schnitt Kurven und touchierte mehrfach den Randstein. Der 21-jährige Zeuge verständigte die Polizei und gab während der Fahrt den Standort des auffälligen Fahrzeugs durch.

Eine Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Amberg kam zur Unterstützung in die Herzogstadt und konnte den auffälligen Pkw in der Südstraße kontrollieren. Der 60-jährige Fahrer des Audi stand offensichtlich stark unter Alkoholeinfluss. Ein Alkotest ergab einen Wert von 3 Promille. Dies war auch die Ursache für die festgestellten Ausfallerscheinungen. Die Fahrzeugschlüssel wurden genauso wie der Führerschein des Mannes sichergestellt. Er wurde zur Blutentnahme ins St.-Anna-Krankenhaus gebracht.  Glücklicherweise wurde durch die riskante Fahrweise des Betrunkenen niemand in Gefahr gebracht.

Mit zwei Promille und unter Drogeneinfluss von der Straße abgekommen und gegen Baum geprallt

Hahnbach: Bei der Polizei ging am Sonntag, gegen 21.45 Uhr die Mitteilung ein, dass neben der Staatsstraße 2120 bei Hahnbach, gegenüber der Abzweigung in die Amberger Straße ein Auto im Graben steht und davor eine verletzte Person liegt. Eine Streifenbesatzung der Verkehrspolizeiinspektion Amberg konnte kurz darauf den total beschädigten Opel feststellen. Der Fahrer hatte sich offensichtlich selbständig aus dem Wrack befreien können und war bereits ins St.-Anna-Krankenhaus nach Sulzbach-Rosenberg mit mittelschweren Verletzungen gebracht worden.

Im Fahrzeug fanden die Beamten noch Hinweise auf einen möglichen Drogenkonsum. Ein Test im Krankenhaus bestätigte dies. Der 19-jährige Fahranfänger hatte offenbar Cannabis konsumiert und darüber hinaus auch eine nicht geringe Menge Alkohol intus. Der Test ergab eine Alkoholisierung von knapp zwei Promille. Der 19-Jährige musste stationär im Krankenhaus bleiben. Der Schaden am Opel wird auf 10.000 Euro geschätzt. Das Fahrzeug musste abgeschleppt werden.

Brand in Mehrfamilienhaus

MITTERTEICH. Am Sonntagmorgen gegen 07.30 Uhr wurde ein Anwohner auf einen Rauchmelder-Alarm in einer Wohnung des mehrstöckigen Gebäudes aufmerksam. Er verständigte über den Notruf die Feuerwehr. Durch die Feuerwehr wurde der Wohnungsbrand gelöscht. Die Wohnungsinhaberin gab an, dass sie auf der Couch geschlafen habe und auf dem Tisch eine brennende Kerze stand. Diese setzte vermutlich das Möbelstück in Brand. Die 59-jährige wurde zur Behandlung einer Rauchvergiftung ins Krankenhaus Tirschenreuth verbracht. Die restlichen ca. 20 Bewohner des Gebäudes hatten aufgrund der Rauchentwicklung vorsorglich das Gebäude verlassen. Die eingesetzten Feuerwehren waren mit mehreren Fahrzeugen und etwa 90 Einsatzkräften vor Ort. Bei dem Brand entstand ein geschätzter Sachschaden in Höhe von 5000 Euro.

Mit illegalen Drogen am Steuer unterwegs

Tirschenreuth. Am Donnerstagabend, kurz vor Mitternacht, wurde in der Mitterteicher Straße der Fahrer eines Audi A6 einer Verkehrskontrolle unterzogen. Bei der Kontrolle des 23-jährigen Mannes stellten die Beamten drogentypische Auffälligkeiten fest, ein ihm angebotener Drogenschnelltest verlief positiv auf THC. Es folgte daher eine Blutentnahme im Krankenhaus beim Audi-Fahrer und die Unterbindung der Weiterfahrt mit dem Fahrzeug.

Vorfahrt missachtet und nach Zusammenstoß gegen Sparkasse geprallt

Hahnbach: Am Freitag, gegen 5.20 Uhr ereignete sich in der Hauptstraße ein Verkehrsunfall, bei dem eine Autofahrerin leicht verletzt wurde und hoher Sachschaden entstand. Ein 59-jähriger Pkw-Fahrer wollte von der Rathgasse aus geradeaus die Bundesstraße in Richtung Hauptstraße überqueren. Hierbei übersah er eine aus Richtung Sulzbach-Rosenberg kommende 21-jährige Fahrerin eines Ford Fiesta. Frontal rammte der Renault die linke Fahrzeugseite der jungen Frau. Eine Chance, den Unfall zu vermeiden hatte diese nicht. Durch den Aufprall wurde der Kleinwagen gegen die Hauswand der Sparkasse an der Ecke der Hauptstraße geschleudert. Dort entstand entsprechender Sachschaden. Die 21-Jährige kam mit dem Rettungsdienst und leichten Verletzungen ins Krankenhaus nach Sulzbach-Rosenberg. Der Unfallverursacher blieb unverletzt. Beide Pkw waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Es entstand ein Sachschaden von mindestens 15.000 Euro.

Vorfahrtsmissachtung mit hohem Sachschaden und einem verletzten Autofahrer

Sulzbach-Rosenberg: Am Freitag, kurz vor 8 Uhr missachtete ein 18-jähriger Fahranfänger beim Abbiegen an der Krötenseekreuzung die Vorfahrt eines 62-jährigen Pkw-Fahrers. Die beiden Fahrzeuge stießen in der Kreuzungsmitte zusammen und verursachten im morgendlichen Berufsverkehr eine nicht unerhebliche Beeinträchtigung. Der Unfallverursacher und seine 16-jährige Beifahrerin blieben unverletzt. Der 62-jährige Fahrer eines Seat kam mit mehreren Prellungen vorsorglich ins St.-Anna-Krankenhaus. Der Seat und der VW des Unfallverursachers wurden total beschädigt und mussten abgeschleppt werden. Auslaufende Betriebsstoffe wurden durch Feuerwehr gebunden. Der Gesamtschaden wird auf 18.000 Euro geschätzt.





Weiden und Umgebung

Verkehrsunfall bei ausgeschalteter Ampel

Weiden – Am Sonntag, gegen 13:45 Uhr, ereignete sich auf der Neustädter Straße stadteinwärts ein Verkehrsunfall, während an der dortigen Kreuzung die Ampelanlage außer Betrieb war. Als die 55jährige Geschädigte mit ihrem Ford Galaxy in die Vorfahrtsstraße einbog, kam es zur Kollision mit der Fahrerin eines blauen Mercedes. Die beiden Fahrerinnen blieben glücklicherweise unverletzt, jedoch mussten die Fahrzeuge aufgrund der massiven Beschädigungen abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 9.000 EUR.

Zunächst verbaler Streit endet mit Körperverletzungen

Am Samstagmorgen gegen 02.50 Uhr gerieten in der Bahnhofstraße zwei Männer mit einem dritten Mann in einen zunächst verbalen Streit, welcher nach kurzer Zeit in eine handfeste Auseinandersetzung mündete. Der „Dritte Mann“ schlug einen der beiden anderen mit der Faust ins Gesicht und dem anderen gegen die Hüfte, so dass beide ärztlicher Behandlung bedurften. Den Grund der Auseinandersetzung konnte die herbeigerufene Polizei zumindest in der Nacht nicht mehr ermitteln. Alle Beteiligten wurden zu Vernehmungen in den nächsten Tagen vorgeladen.

Polizeibeamte haben eine gute Nase

Eigentlich waren die Polizeibeamten wegen Ermittlungen in einer anderen Sache in einem Mehrfamilienhaus im Weidener Westen unterwegs. Als sie an einer Wohnungstüre vorbei gingen konnten sie eindeutigen Marihuanageruch feststellen. Kurz einmal an der Wohnungstüre geklingelt öffnete ein 23-jähriger die Tür, wodurch sich der verdächtige Geruch gleich verstärkte. Nachdem fest stand, dass in der Wohnung scheinbar Marihuana konsumiert wird, wurde die Wohnung betreten. Hierbei wurde festgestellt, dass sich noch ein weiterer 22jähriger in der Wohnung befand. Es konnten neben Marihuana auch eine geringe Menge einer anderen illegalen Droge und eine Vielzahl von Drogenutensilien sichergestellt werden. Ferner wurde bei dem jüngeren der Beiden die beabsichtigte Heimfahrt mit dem Pkw unterbunden, nachdem dieser eingeräumt hatte, Drogen konsumiert zu haben.

Einbrecher scheitern an Eingangstüren 

Wie erst jetzt bekannt wurde, scheiterte ein unbekannter Täter bereits von Mittwoch- auf Donnerstagsnacht bei seinem versuchten Einbruch in ein Geschäft am Oberen Markt an der massiven Eingangstüre. Er versuchte mit einem Hebelwerkzeug die Türe zu öffnen. Ins Innere des Ladens gelangte er jedoch nicht. An der Türe entstand ein Sachschaden von mindestens 1000,-Euro. Ein weiterer Einbruchsversuch in ein Geschäft in der Weigelstraße wurde der Polizei am Samstagmorgen gegen 08.00 Uhr gemeldet. Auch hier versuchte ein unbekannter Täter die Türe im rückwärtigen Bereich des Geschäftes aufzuhebeln, was ihm nicht gelang. Auch hier entstand erheblicher Sachschaden in Höhe von ca. 2500,-Euro.Nachdem ihm der Einbruch nicht gelungen war, entwendete er ein im Hinterhof des Anwesens abgestelltes und versperrtes Fahrrad im Wert von 1000,-Euro.

Hiebe statt Liebe und Anzeige wegen Betäubungsmittelverstoßes

Am Samstagnachmittag wurde die Polizei wieder einmal zu einem Beziehungsstreit in eine Wohnung in der Innenstadt gerufen. Das Pärchen konnte ihren Streit bzw. ihre scheinbar handfesten Beziehungsprobleme nicht selbst lösen und die Polizei sollte eingreifen. Nachdem die Wohnung geöffnet wurde und sich die Parteien wieder einigermaßen beruhigt hatten, konnten die anwesenden Polizeibeamten eine geringe Menge Marihuana frei auf dem Wohnzimmertisch liegend feststellen. Nun wollte man nichts mehr von der Polizei, aber die Polizei wollte etwas von dem Pärchen. Auf beide wartet eine Anzeige wegen eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz.

PKW-Scheibe eingeworfen und Paket entwendet 

Von Freitag auf Samstag wurde bei einem in der Esperantostraße geparkten Pkw mit einem großen Kieselstein die Seitenscheibe eingeschlagen. Der Dieb hatte es offensichtlich auf ein auf dem Rücksitz abgestelltes Paket abgesehen, welches er entwendete. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca.1000 Euro und der Entwendungsschaden auf 100 Euro.



Vandalen unterwegs

Ein Zeuge beobachtete am Samstagabend gegen 20.00 Uhr eine sechsköpfige Jugendgruppe wie sie von einer zerstörten Bushaltestelle am Hetzenrichter Weg in Richtung Campus zogen. Einer aus der Gruppe trug einen herausgerissenen Straßenleitpfosten unterm Arm. Als die Gruppe den Zeugen bemerkte, bewegt sie sich schnell in nördliche Richtung. Dort konnten sie von der schnell eintreffenden Polizeistreife vorläufig festgenommen werden. Insgesamt zog sich die Spur der Verwüstung von der Hans-Scholl-Realschule über das Elly-Heuss-Gymnasium über den Flutkanal hin zum DJK-Gelände und weiter in Richtung Campus.

Insgesamt wurden mehrere Verkehrsschilder umgeknickt und abgebrochen, zwei Bushäuschen und deren Glasschutz zerstört, zwei Handballtore der Realschule erheblich beschädigt und verschleppt und mehrere Baustellenbeschilderungen umgeworfen. Die Jugendlichen im Alter zwischen 16 und 18 Jahren leugneten zunächst die Taten. Die Spurenlage ist aber ziemlich eindeutig und lässt eine Identifizierung der Täter zu. Insgesamt entstand ein Sachschaden im oberen 4stelligen bis unteren 5stelligen Bereich. Die Tatverdächtigen wurden nach Personalienfeststellung entlassen. Weitere Ermittlungen und umfangreiche Vernehmungen sind hier notwendig.

Bereits am Sonntagmorgen wurde der Polizeiinspektion Weiden mitgeteilt, dass auf der „Allee“ gegenüber der Josefskirche ein Kanaldeckel ausgehoben wurde und nun fehlt. Beim Eintreffen der Polizeistreife wurde festgestellt, dass mit diesem Kanaldeckel die Glasscheibe eines Schaukastens neben der Josefskirche eingeschlagen wurde. Der Sachschaden beträgt hier ca. 150 Euro. Am Kanaldeckel wurde eine Spurensicherung durchgeführt und Anzeige wegen eines gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr und Sachbeschädigung erstattet.

Beschädigter Pkw

Weiden – In der Zeit vom 09.01.2020, 16:55 – 17:30 Uhr, parkte ein grauer Ford vor dem Wohnanwesen Eichenstraße 51. In dieser Zeit beschädigte ein Unbekannter die Windschutzscheibe. In der unmittelbaren Nähe befand sich eine volle Plastik-Bierflasche, welche vermutlich den Schaden verursacht hat. Dieser beläuft sich auf ca. 500 Euro. Hinweise erbittet die Polizeiinspektion Weiden unter der Tel. 0961/401-321.

Mehrfamilienhaus beschmiert

Weiden – Zwischen dem 03.01.2020 und dem 07.01.2020 besprühten Unbekannte die Hausfassade eines Mehrfamilienhaus in der Fliederstraße 2a. Der oder die Täter brachten ihre Schmierereien auf zwei Gebäudeseiten an. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 500 Euro. Hinweise erbittet die Polizeiinspektion Weiden unter der Tel. 0961/401-321.

Polizeibeamte beleidigt

Weiden – Ein 24-jähriger wurde bereits zum zweiten Mal bei der Polizei ausgenüchtert. Als ihn Polizeibeamte am Donnerstag, kurz vor sechs Uhr entließen, beleidigte er diese. Nachdem er die Dienststelle nicht freiwillig verlassen wollte, wandten die Beamten unmittelbaren Zwang an. Der 24-jährige wird wegen eines Vergehens der Beleidigung angezeigt.





Neumarkt und Umgebung

Verkehrsunfall mit Sachschaden/Verkehrsunfallflucht

Ein unbekannter Täter befuhr mit seinem Fahrzeug zwischen dem 11.01.2020, 20:00 Uhr und dem 12.01.2020, 06:10 Uhr, die St2240 von Oberölsbach kommend in Richtung Kreisverkehr. Dort überfuhr der Unbekannte eine auf dem Verkehrskreisel befindliche Richtungstafel und verursachte zudem einen Flurschaden. Anschließend entfernte er sich unerlaubt von der Unfallörtlichkeit. Der Sachschaden liegt bei rund 500 Euro.

Gaststättengesetz/Jugendschutzgesetz – als Veranstaltender oder Gewerbetreibender

Bei einer Kontrolle hinsichtlich Jugendschutz und Auflagen in zwei Shisha-Cafes in Neumarkt i.d.OPf. wurden am 12.01.2020 mehrere Auflagenverstöße gegen Bescheide der Stadt Neumarkt i.d.OPf. festgestellt. Entsprechende Anzeigen wurden erstattet.

Trunkenheit im Verkehr – infolge Alkohol

Am 12.01.2020, 19:15 Uhr, stellte ein 19-jähriger Zeuge an einer Neumarkter Tankstelle fest, dass ein 52-jähriger Mann nach Alkohol roch. Als dieser in seinen Pkw stieg rief der junge Mann die Polizei und versuchte noch den Kia-Fahrer aufzuhalten. Dieser ignorierte die Anhalteversuche und fuhr in Richtung Berg davon. Dort konnte er schließlich in der Rosenbergstraße von den Beamten angehalten werden. Die Polizisten stellten beim Fahrer Ausfallerscheinungen fest. Der 52-Jährige verweigerte einen Atemalkoholtest. Er wurde zur Blutentnahme ins Klinikum gebracht.

Fahren ohne Fahrerlaubnis/Ermächtigung als Halter zum Fahren ohne Fahrerlaubnis

Am 12.01.2020, 06:03 Uhr, wurde auf einem Parkplatz in der Ingolstädter Straße ein Fiat 500 gesichtet, welcher dort auf und ab fuhr. Bei einer Kontrolle stellten die Beamten fest, dass die 16-jährige Fahrzeuglenkerin nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Beifahrerin der Jugendlichen war deren 45-jährige Mutter, welche die Halterin des Pkw ist. Sie erwartet eine Anzeige, weil sie der Tochter das Fahrzeug in dem Wissen überlassen hat, dass diese keine gültige Fahrerlaubnis besitzt.

Einbruchsdiebstahl in/aus einer dauerhaft genutzten Privatwohnung

Am 11.01.2020, 13:20 Uhr, bis 23:10 Uhr, versuchte ein unbekannter Täter in eine Mietwohnung in einem Mehrfamilienhaus in der Weinbergerstraße zu gelangen. Der Sachschaden an der Türe liegt bei 500 Euro.

Verstoß gegen BtMG – allg. Verstoß – mit Cannabis einschließlich Zubereitungen

Am 11.01.2020, 20:15 Uhr, wurde ein 14-Jähriger am Residenzplatz einer Personenkontrolle unterzogen. Dabei hatte der Jugendliche in seiner linken Hand unverpackte Marihuanapflanzenteile versteckt. Nach Aufforderung übergab er den Beamten noch weitere Marihuanadolden in einer Druckverschlusstüte. Anzeige wurde erstattet.

Fahrraddiebstahl

Vom 01.11.2019, 12:00 Uhr, bis 04.01.2020, 12:00 Uhr, entwendete ein unbekannter Täter ein weißes Mountainbike der Marke Bulls/Sharptail aus einem Garten in der Wallensteinstraße in Woffenbach. Das Fahrrad hat einen Wert von rund 300 Euro und war mit einem Spiralschloss versperrt.

Diebstahl aus einem Kellerraum

In der Zeit vom 30.12.2019, 20:00 Uhr, bis 04.01.2020, 17:00 Uhr, versuchte ein unbekannter Täter in das Kellergeschoss eines Mehrfamilienhauses in der Dr.-Otto-Schedl-Straße in Neumarkt i.d.OPf. einzubrechen. Der Sachschaden an der dortigen Türe liegt bei etwa 500 Euro.



Fahrpersonalgesetz

Am 11.01.2020, 00:25 Uhr, wurde ein 27-jähriger Mann mit seinem polnischen Kleintransporter einer allgemeinen Verkehrskontrolle in der Amberger Straße in Neumarkt i.d.OPf. unterzogen. Mit im Fahrzeug waren sechs weitere Personen, welche der Renault-Fahrer in einer gewerblichen Linienfahrt nach Polen transportierte. Eine Genehmigung dafür konnte er nicht vorweisen. Auch wurden keine Tickets an die Fahrgäste ausgegeben. Gegen den Fahrer und den Fahrdienstbetreiber wurden entsprechende Anzeigen erstattet.

Straßenverkehrsgesetz – Alkoholverbot für Fahranfänger/innen/Fahrzeug-Zulassungsverordnung

In der St.-Florian-Straße in Neumarkt i.d.OPf. fiel einer Streife ein 17-Jähriger mit seinem Mofa am 11.01.2020, 02:03 Uhr, wegen einer fehlenden Heckbeleuchtung auf. In der Woffenbacher Straße wurde der Jugendliche daher einer Verkehrskontrolle unterzogen. In deren Verlauf nahmen die Beamten Alkoholgeruch an ihm wahr. Ein durchgeführter Atemalkoholtest fiel positiv aus. Die Weiterfahrt wurde unterbunden.

Straßenverkehrsgesetz – Drogeneinwirkung

Am Freitag, dem 10.01.2020, 23:30 Uhr, befuhr ein 17-jähriger Jugendlicher den Föhrenweg mit seinem Mofa. Bei einer allgemeinen Verkehrskontrolle wurden drogentypische Auffälligkeiten festgestellt. Ein durchgeführter Urintest fiel positiv aus. Anschließend wurde eine Blutentnahme im Klinikum durchgeführt. Der Fahrzeugschlüssel wurde sichergestellt. Ebenfalls am 10.01.2020, 20:40 Uhr, wurde ein 38-jähriger Skoda-Fahrer in der Kastanienstraße in Berching einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Die Beamten stellten drogentypische Auffälligkeiten an ihm fest. Ein durchgeführter Drogenvortest fiel positiv aus. Eine Weiterfahrt wurde unterbunden.

Sachbeschädigung an Kfz

Zwischen dem 03.01.2020, 13:00 Uhr und dem 06.01.2020, 13:00 Uhr, beschädigte ein unbekannter Täter einen in der Martinistraße in Freystadt abgestellten Pkw, Hyundai den Frontscheibenwischer der Beifahrerseite. Der Sachschaden liegt bei etwa 50 Euro. Wer Hinweise geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Neumarkt i.d.OPf. in Verbindung zu setzen Tel. 091081/48850.

Diebstahl

Zwischen dem 06.01.2020, 12:00 Uhr und 10.01.2020, 10:00 Uhr, hebelten unbekannte Täter den Opferstock der Hofkirche in Neumarkt i.d.OPf. auf und entwendeten das darin befindliche Bargeld. Mitte November wurde schon einmal versucht das Türchen des Opferstockes aufzubrechen. Der Beuteschaden ist nicht bekannt.

Haftbefehl

Gegen einen 29-jährigen Pilsacher lag ein Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Nürnberg-Fürth wegen Betruges vor. Der Mann konnte am 11.01.2020 an seiner Wohnadresse angetroffen werden und die Verhaftung durch Zahlung der Geldstrafe in Höhe von 832,00 Euro abwenden.

Fahren ohne Fahrerlaubnis

Am 10.01.2020, 07:00 Uhr, wurde der Polizeiinspektion Neumarkt i.d.OPf. telefonisch mitgeteilt, dass eine 37-jährige Frau mit einem Pkw, BMW in der Hauptstraße in Mühlhausen fuhr, obwohl sie nicht im Besitz einer aktuellen Fahrerlaubnis ist.

Warenbetrug

Am 17.12.2019 bestellte ein 37-jähriger Mann einen PC über Amazon. Darauf nahm ein unbekannter Täter Kontakt per Email mit dem Käufer auf und gab ein Konto an, auf welches der 37-Jährige den Kaufpreis von rund 600 Euro überweisen sollte. Dem kam dieser nach. Bislang hat er weder die Ware noch eine Rückerstattung erhalten.

Alkohol am Steuer

Breitenbrunn. Am Samstag, den 11.01.2020, gegen 21.00 Uhr, wurde ein Audi-Fahrer im Gemeindegebiet einer Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei stellten die Beamten fest, dass der Fahrer unter Alkoholeinfluss stand. Ein durchgeführter Alkoholtest ergab einen Wert im Ordnungswidrigkeitenbereich, weshalb die Weiterfahrt unterbunden wurde. Auf den 61-jährigen Mann kommt ein Bußgeldbescheid samt Fahrverbot zu.

Betrunkener Pkw-Fahrer

Dietfurt a.d.Altm. Am Donnerstag, 09.01.2020, gegen 16.45 Uhr, wurde ein VW-Polo-Fahrer in der Griesstetter Straße einer Polizeikontrolle unterzogen. Dabei stellten die Beamten fest, dass der 26jährige unter Alkoholeinfluss stand. Der Alkoholtest war positiv, weshalb die Weiterfahrt unterbunden wurde. Auf den jungen Mann kommen eine Ordnungswidrigkeitenanzeige mit einem Bußgeld und ein einmonatiges Fahrverbot zu.

Verkehrsunfälle

Am 09.01.2020, 14:20 Uhr, befuhr eine 27-Jährige mit ihrem Pkw, Seat die Staatsstraße 2660 aus Richtung Stauf kommend und wollte anschließend nach links auf die Rampe zur B299 abbiegen. Hierbei übersah sie einen ihr entgegenkommenden 20-jährigen BMW-Fahrer und es kam zur Kollision der beiden Pkw. Verletzt wurde niemand. Der Sachschaden beläuft sich auf insgesamt etwa 11.000 €.

Ein 15-Jähriger befuhr mit seinem Mofa am 09.01.2020, 19:25 Uhr, den Fahrradweg bei Pollanten, Gemeinde Berching, kam nach rechts von der Fahrbahn ab und stürzte alleinbeteiligt. Hierbei verletzte er sich leicht und wurde mit dem Rettungswagen ins Klinikum verbracht. Es konnte Alkoholgeruch festgestellt werden. Er gab zu, Alkohol konsumiert zu haben. Eine Blutentnahme wurde durchgeführt und die Fahrzeugschlüssel sichergestellt.

Sachbeschädigung an Kfz

Zwischen dem 07.01.2020, 07:30 Uhr, und dem 08.01.2020, 07:30 Uhr, wurde in der St.-Colomann-Straße, Mitterrohrenstadt, Gemeinde Berg, von einem bislang unbekannten Täter ein weißer Fiat Qubo an der rechten Fahrzeugseite beschädigt. Die beiden Kratzer, welche horizontal und vertikal verlaufen, haben jeweils eine Länge von 10 cm. Hier beläuft sich der Schaden auf etwa 300 €. Dieser Pkw wurde bereits Anfang Dezember schon einmal von einem bislang unbekannten Täter an der rechten C-Säule verkratzt. Hier war den Schaden auf etwa 100 € beziffert worden. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Neumarkt i.d.OPf. unter Telefon 09181/48 85-0.

Brandfall ohne Personenschaden

Am 09.01.2020, 14:25 Uhr, geriet in Greißelbach, Gemeinde Mühlhausen, – vermutlich wegen eines technischen Defekts – ein elektronisches Bedienelement eines Wäschetrockners in Brand. Die 64-jährige Bewohnerin bemerkte dies rechtzeitig und konnte den Brand mit Hilfe der Nachbarn vor Eintreffen der Feuerwehr löschen. Verletzt wurde niemand.  Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 5.000 €.

Handtaschendiebstahl

In einem Verbrauchermarkt in der Amberger Straße wurde am 09.01.2020, zwischen 12:20 Uhr und 12:45 Uhr, einer 59-Jährigen die Geldbörse samt Inhalt entwendet. Sie bemerkte an der Kasse, dass die Reißverschlüsse der Handtasche geöffnet waren. Vor dem Einkauf war die Börse noch in der Handtasche. Der Beuteschaden beläuft sich auf ca. 150 €. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Neumarkt i.d.OPf. unter Telefon 09181/48 85-0.

Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz

Am 08.01.2020, zwischen 16:30 Uhr und 18:30 Uhr, wurden von einem Zeugen zwei männliche, zunächst Unbekannte beobachtet, wie sie an dem Münzeinwurfschlitz des Opferstockes im Münster St.-Johannes hebelten und diesen so beschädigten, dass er nicht mehr zu öffnen war.

Am 09.01.2020, 13:45 Uhr, konnte ein Zeuge drei Personen aus dem Münster kommen sehen, wobei ein 16-Jähriger Mann einen Hammer und einen Opferstock in Händen hielt. Als der Zeuge die Männer ansprach, flüchteten sie. Er konnte den 16-Jährigen bis zum Eintreffen der Polizei festhalten. Bei der Durchsuchung konnte bei ihm eine kleine Dose aufgefunden werden, in der sich eine Druckverschlusstüte mit Cannabis befand. Aufgrund der Täterbeschreibung handelt es sich bei dem 16-Jährigen um einen der Täter vom Vortag. Die flüchtigen und der festgenommene Täter kommen für die Opferstockaufbrüche im Stadtgebiet Neumarkt vom Dezember 2019 ebenfalls in Frage.





Regensburg und Umgebung

Fußgänger angefahren

Regensburg. Am Freitag, den 10.01.2020, fuhr eine Fahrradfahrerin einen Fußgänger an, wodurch beide leicht verletzt wurden. Gegen 08:15 Uhr befuhr eine 47-jährige Radfahrerin den Fahrradweg entlang der Furtmayrstraße in nicht zugelassener Richtung. Nach derzeitigem Ermittlungstand wich sie, als ihr eine Fahrradfahrerin entgegenkam, auf den Fußweg aus und stieß dort gegen einen Fußgänger, der gerade aus dem Haus trat. Sowohl die Radfahrerin, wie auch der 33-jährige Fußgänger stürzten hierdurch und zogen sich leichte Verletzungen zu. Die Zweiradfahrerin wurde zur medizinischen Behandlung in ein Regensburger Krankenhaus eingeliefert. Die entgegenkommende Fahrradfahrerin und eine bislang unbekannte Ersthelferin werden von der Polizei als Zeugen gesucht. Sie werden gebeten, sich unter Tel. 0941/506-2001 mit der Polizeiinspektion Regensburg Süd in Verbindung zu setzen.

Pedelec-Fahrer verletzt

Regensburg. Am Freitag, den 10.01.2020, kam es zu einem Zusammenstoß zwischen einem Pkw und einem Pedelec, wobei der Fahrer des Pedelecs verletzt wurde. Gegen 17:00 Uhr wollte eine 27-jährige Pkw-Fahrerin von der Heinkelstraße in die Lilienthalstraße einbiegen. Hierbei übersah sie einen 51-jährigen, der mit seinem Pedelec den Radweg in nicht zugelassener Richtung befuhr. Bei dem Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge wurde der Zweiradfahrer leicht verletzt. Er wurde zur ärztlichen Versorgung in ein Regensburger Krankenhaus verbracht. An den Fahrzeugen entstand geringer Sachschaden.

Einbruchsversuch in Sportgaststätte in Regendorf

ZEITLARN. Im Ortsteil Regendorf versuchte ein bislang unbekannter Einbrecher in eine Sportgaststätte einzudringen. Bei diesem Vorhaben im Zeitraum von Samstagabend, 11.01.2020 bis Sonntagmorgen, 12.01.2020 scheiterte der Täter trotz offensichtlicher Versuche Fenster oder Türen gewaltsam zu öffnen. Der entstandene Sachschaden wird mit 1.000 Euro beziffert. Die Polizeiinspektion Regenstauf hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um sachdienliche Hinweise unter der Tel. 09402/9311-0. Wem sind in den Nachtstunden Personen am Sportheim aufgefallen, die mit dem Einbruchsversuch in Verbindung stehen könnten? 

Parfüm entwendet

Zwei moldauische Staatsangehörige wurden am 11.01.2020 in einem Geschäft im Donaueinkaufszentrum dabei ertappt, wie sie drei Parfüm im Gesamtwert von rund 300 Euro zu entwenden versuchten. Sie wurden bei der Tatausführung beobachtet und konnten gestoppt werden, bevor sie den Laden verließen. Gegen die 22 und 28 – jährigen Männer wurde Strafanzeige erstattet.

Fahrzeugteile entwendet

Im Zeitraum vom 10.01.2020, 18 Uhr, bis 11.01.2020, 07 Uhr, wurde von einem, auf dem Dultplatz in Regensburg, geparkten Mercedes-Benz der Mercedes-Stern entwendet. Der Täter hat den Mercedes-Stern mit purer Gewalt von dem silbernen Mercedes-Benz abgerissen und an sich genommen. Sachdienliche Hinweise bitte an die PI Regensburg Nord unter der Telefonnummer 0941/506-2221.

Feuer nach Waschmaschinendefekt

Lappersdorf. Am Samstag, den 11.01.20, gegen 18.00 Uhr, kam es in der Ulmenstraße in Kareth zu einem Schwelbrand aufgrund eines technischen Defekts an einer Waschmaschine. Als der Brandmelder in dem Haus anschlug verließen die Bewohner sofort das Anwesen und verständigten die Feuerwehr. Nur aufgrund eines vorhandenen und funktionstüchtigen Brandmelders im Haus und durch das schnelle Eingreifen der Wehren aus Lappersdorf und Kareth konnte ein größerer Sach- sowie Personenschaden verhindert werden. Nach dem Durchlüften des Gebäudes durch die Feuerwehr, war es den Anwohnern nach kurzer Zeit wieder möglich in ihr Anwesen zurückkehren.

Unfallflucht auf der Kreisstraße R 30 bei Gebelkofen

Am Samstag, 11.01.2020, um 15.45 Uhr, ereignete sich auf der Kreisstraße R 30 ein Verkehrsunfall, bei dem sich der bisher unbekannte Fahrer eines blauen Pkw unerlaubt von der Unfallstelle entfernte. Der 50-jährige Fahrer eines roten Pkw, Audi A 4, hatte die Kreisstraße R 30 von Köfering in Richtung Gebelkofen befahren. Auf Höhe Kumpfmühle kam dem Audifahrer ein blauer Pkw, Marke und Kennzeichen unbekannt, entgegen. Da der blaue Pkw in Fahrbahnmitte fuhr, wich der Fahrer des Audi nach rechts aus, geriet auf das Bankett und landete schließlich im Straßengraben. Am Audi entstand ein Sachschaden in Höhe von 1000.- Euro. Zeugen des Unfalls werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Neutraubling, Tel. 09401-9302-21, in Verbindung zu setzen.

Unfallflucht in Barbing

Am Samstag, 11.01.2020, in der Zeit zwischen 11.00 Uhr und 11.15 Uhr, wurde in Barbing, in der Bischof-Sailer-Straße, auf dem Parkplatz eines Supermarkts ein geparkter BMW, 420 i, Farbe schwarz, von einem bisher unbekannten Fahrzeug angefahren. Der Unfallverursacher entfernte sich mit seinem Fahrzeug, Farbe vermutlich weiß, unerlaubt von der Unfallstelle. Der schwarze BMW wurde an der Stoßstange hinten links beschädigt. Es entstand am BMW ein Sachschaden in Höhe von 1000.- Euro. Zeugenhinweise zum unbekannten Unfallverursacher werden von der Polizeiinspektion Neutraubling, Tel. 09401-9302-21, entgegengenommen.



Pkw-Fahrer in Köfering unter Alkoholeinfluss

Am Sonntag, 12.01.2020, um 05.00 Uhr, wurde in Köfering auf der Hauptstrasse, ein grauer Pkw, BMW, von einer Polizeistreife zur Kontrolle angehalten. Bei der Kontrolle des 35-jährigen BMW-Fahrers wurde festgestellt, dass dieser unter Alkoholeinfluss stand. Beim BMW-Fahrer musste eine Blutentnahme durchgeführt werden. Zur Unterbindung der Weiterfahrt wurde sein Fahrzeugschlüssel sichergestellt. Gegen ihn wird eine Bußgeldanzeige nach dem Straßenverkehrsgesetz erstattet.

Heckscheibe eingeschlagen

Über die Weihnachtsfeiertage wurde in Wenzenbach in der Weihermühlstraße ein Firmenfahrzeug einer ortsansässigen Elektrofirma durch einen bislang unbekannten Täter beschädigt, indem die Heckscheibe eingeschlagen wurde. Der dadurch entstandene Sachschaden wird auf 1.000 Euro geschätzt. Ob hierbei ein Zusammenhang zu der vergangenen Serie an Sachbeschädigungen an Pkw in Wenzenbach besteht, wird derzeit ermittelt. Sachdienliche Hinweise werden bei der Polizeiinspektion Regenstauf unter der Telefonnummer 09402/93110 entgegengenommen.

Hochwertiges Mountainbike gestohlen 

Regenstauf. Am 09.01.2020 wurde im Laufe des Nachmittags in Regenstauf in der Mozartstraße ein versperrtes Mountainbike aus einem Grundstück entwendet, indem das Fahrradschloss durch einen unbekannten Täter geknackt wurde. Das Fahrradschloss ließ der Täter am Tatort zurück. Der Beuteschaden wird auf ca. 3.100 Euro geschätzt. Die Polizeiinspektion Regenstauf hat die Ermittlungen aufgenommen. Sachdienliche Hinweise können bei der Polizeiinspektion Regenstauf unter der Telefonnummer 09402/93110 gemeldet werden.

Busfahrer beleidigt und Bus beschädigt

Lappersdorf. In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde ein Busfahrer in Hainsacker während der Fahrt von einem unbekannten Fahrgast angepöbelt und beleidigt. Der 30- jährige Busfahrer unterbrach daraufhin die Fahrt an der Bushaltestelle in der Lorenzer Straße, um die Polizei zu verständigen. Die Bustüren ließ der Busfahrer geschlossen. Noch vor dem Eintreffen der Polizeistreife beschädigte der unbekannte Täter zuerst die vordere Türe, ehe er diese mittels Nothalt selbständig öffnete , aus dem Bus ausstieg und in unbekannte Richtung flüchtete. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf 150 Euro.  Die Ermittlungen wurden durch die Polizeiinspektion Regenstauf aufgenommen.

Sachbeschädigung an Kfz in Neutraubling

In der Nachtzeit von Freitag, 10.01.20 auf Samstag, 11.01.20 beschädigte bislang unbekannter Täter in der Dresdener Straße in Neutraubling einen weißen Pkw Jaguar, indem der Täter das linke Außenspiegelgehäuse des Fahrzeuges abschlug und aus der Halterung riss. Der Sachschaden beläuft sich auf einen mittleren dreistelligen Betrag. Hinweise auf verdächtige Wahrnehmungen in diesem Zusammenhang werden an die Polizeiinspektion Neutraubling unter der Tel.-Nr. 09401/93020 erbeten.

Verkehrsunfälle

Zwei Leichtverletzte und ca. 25.000,- EUR Sachschaden sind die Folge eines Verkehrsunfalles am Freitag, 10.01.20, kurz nach 07.00 Uhr auf der Bundesstraße B8 bei Rosenhof im Gemeindebereich Mintraching. Eine Volvo-Fahrerin übersah hierbei beim Einbiegen von der B8 auf die BAB A3 einen die B8 in Fahrtrichtung Regensburg fahrenden Pkw BMW. Durch die Kollision wurde der Pkw Volvo gegen einen Pkw Mazda geschleudert, der hierdurch leicht beschädigt wurde. Der BMW-Fahrer und dessen Beifahrerin wurden mit leichteren Verletzungen in ein Regensburger Krankenhaus eingeliefert. Der Volvo und der BMW waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die B8 war im Zeitraum der Unfallaufnahme in Fahrtrichtung Regensburg gesperrt. Die verkehrslenkenden Maßnahmen übernahmen die Freiwilligen Feuerwehren Barbing und Sarching.

Brand eines Weihnachtsbaumes

Am Freitag, 10.01.2020, 21.45 Uhr, meldete eine 80jährige Rentnerin aus dem Stadtosten, dass ihr Weihnachtsbaum in der Wohnung lichterloh in Flammen steht. Ursache dafür war, dass sie kurz zuvor die am Baum angebrachten Kerzen angezündet hatte und dadurch der schon trockene Christbaum in kürzester Zeit abbrannte. Zuvor allerdings griff der Brand auf die umstehenden Möbel über, die letztlich von der herbeigerufenen Berufsfeuerwehr gelöscht werden mussten. Durch den Brand und vor allem durch den starken Rauch entstand ein Sachschaden in Höhe von geschätzten 15.000 Euro. Die Doppelhauhälfte der Seniorin ist bis auf weiteres nicht bewohnbar. Die Rentnerin selbst erlitt eine Rauchgasvergiftung und wurde zur Beobachtung in ein Regensburger Krankenhaus gebracht.

Im Auto liegen gelassene Handtasche entwendet

Am Freitag, 10.01.2020, wurde im Zeitraum von 21 bis 23 Uhr, der Pkw einer 22jährigen Studentin in der Jannerstraße von einem unbekannten Täter angegangen. Er entwendete die im Fußraum der Beifahrerseite abgelegte Handtasche mit einem nicht unerheblichen Bargeldbetrag und sämtlichen sonstigen Dokumenten. Zwar versicherte die junge Dame, ihren Wagen abgesperrt zu haben, allerdings fehlen jegliche Aufbruchsspuren. Unabhängig davon sollten Wertsachen keinesfalls sichtbar im Fahrzeug zurückgelassen werden.

Verkehrsunfall in Bernhardswald

BERNHARDSWALD. In der Regensburger Straße kam es am Donnerstagmorgen, 09.01.2020 gegen 07.20 Uhr zum Zusammenstoß zweier Fahrzeuge, bei dem eine 50-jährige Ford-Fahrerin verletzt wurde. Eine 54-jährige Skoda-Fahrerin übersah beim Abbiegen, nach den bislang vorliegenden Erkenntnissen, den entgegen kommenden Ford, wodurch es zum Zusammenstoß der Fahrzeuge kam. Hierbei erlitt die Ford-Fahrerin Verletzungen und begab sich selbst zum Arzt. An den Fahrzeugen entstand jeweils ein Sachschaden in Höhe von 5.000 Euro. Die Polizeiinspektion Regenstauf hat die Ermittlungen zum Unfallgeschehen aufgenommen.

Fahrt unter Alkoholeinfluss und ohne Führerschein in Regenstauf

REGENSTAUF. Bei einer Verkehrskontrolle stellten Beamte der Polizeiinspektion Regenstauf bei einem 40-jährigen Landkreisbewohner fest, dass dieser unter Alkoholeinfluss stand. Zudem ist der Mann, der kurzzeitig versuchte, sich der Kontrolle zu entziehen, nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. Den 40-Jährigen erwartet nun ein Strafverfahren wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis und eine Ordnungswidrigkeiten-Verfahren wegen des Fahrens unter Alkoholeinfluss. Eine Weiterfahrt des Mannes wurde natürlich unterbunden.

Pkw-Reifen zerstochen – Zeugen gesucht

Regensburg. An einem Pkw, der in der Friedrich-Ebert-Straße abgestellt war, wurden zwei Reifen beschädigt. Am Donnerstag, den 09.01.2020 war ein VW Passat zwischen 17:00 und 18:15 Uhr in der Friedrich-Ebert-Straße abgestellt. Bei ihrer Rückkehrt musste die Halterin feststellen, dass zwei Reifen ihres Fahrzeuges von einem bislang nicht bekannten Täter zerstochen worden waren. Die PI Regensburg Süd hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sich unter der Telefonnummer 0941/506-2001 zu melden.

Geisterradlerin verursacht Unfall – insgesamt zwei Personen verletzt – Zeugen gesucht

Regensburg. Am Donnerstag, den 09.01.2020 kam es in der Furtmayrstraße zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine Geisterradlerin aus Kelheim und ein Fußgänger verletzt wurden. Gegen 08:15 Uhr befuhr eine 45-jährige Radfahrerin die Furtmayerstraße in stadteinwärtiger Richtung. Hierbei benutzte die sie verbotswidrig den Fahrradweg links der Fahrbahn. Als der Kelheimerin auf dem von ihr benutzten Radweg eine ordnungsgemäß fahrende Frau auf ihrem Fahrrad entgegenkam, musste sie ausweichen. Hierbei touchierte sie einen 33-jährigen Fußgänger. Beide stürzten deswegen zu Boden und verletzten sich. Eine unbeteiligte Passantin leistete Erste Hilfe. Die Radfahrerin musste mit u.a. einer Kopfverletzung in ein Regensburger Krankenhaus verbracht werden. Der Fußgänger wurde leichter verletzt und begab sich selbstständig in ärztliche Behandlung. Gegen die Geisterradlerin wurde ein Ermittlungsverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung eingeleitet. Zeugen – insbesondere die noch unbekannte Frau, die erste Hilfe geleistet hat – werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0941/506-2001 mit der PI Regensburg Süd in Verbindung zu setzen.

Führerschein wegen Alkoholfahrt sichergestellt

Regensburg. Der Führerschein eines 25-jährigen Bad Abbachers wurde nach einer Alkoholfahrt sichergestellt. Am Freitag, den 10.01.2020 gegen 02:50 Uhr befuhr ein 25-jähriger Pkw-Fahrer die Johann-Hösl-Straße. Durch Beamte der PI Regensburg Süd wurde der Seat-Fahrer einer verdachtsunabhängigen Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei konnte Alkoholgeruch festgestellt werden. Da ein entsprechender Vortest einen Wert von deutlich mehr als 1,1 Promille Alkohol ergab, musste der Bad Abbacher eine Blutentnahme über sich ergehen lassen. Sein Führerschein wurde sichergestellt. Die Justiz hat nun zu entscheiden, ob und wann ihm das Fahren mit fahrerlaubnispflichtigen Fahrzeugen wieder gestattet wird.





Nabburg/Pfreimd

Unfallflucht in Pfreimd

Im Zeitraum vom 22.12.2019 bis zum 01.01.2020 stieß ein nicht bekanntes Fahrzeug gegen den Pfosten eines Maschendrahtzaunes am Anwesen Neuer Weg 21. Ohne sich um den Schaden zu kümmern, setzte der Verursacher seine Fahrt fort. Zeugenhinweise erbittet die PI Nabburg.

Einbrüche in Stulln und Schmidgaden

Am Freitag, 10.01.2020, in der Zeit zwischen 00.00 und 05.00 Uhr, drangen in der Hauptstraße 25 in Stulln bisher nicht bekannte Täter in die dortige Gaststätte ein, wobei ihnen eine Kasse mit eher geringem Bargeldbetrag in die Hände fiel. Im selben Zeitraum brachen vermutlich die gleichen Täter in das Schützenheim am Kirchsteig ein, indem sie eine Türe aufhebelten. Auch hier entwendeten die Täter Bargeld in einem unteren dreistelligen Bereich. Zu einem weiteren Einbruch mit ähnlicher Vorgehensweise und innerhalb desselben Tatzeitraumes kam es in dem Schmidgadener Ortsteil Inzendorf, wo die Täter zwar in die dortige Gaststätte eindrangen, jedoch ohne Beute das Anwesen wieder verließen. Der von den Täter angerichtete Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 5000 Euro. Verdächtige Wahrnehmungen, die im Zusammenhang mit den Einbrüchen stehen könnten, bittet die PI Nabburg zu melden.

Beleidigung,  Hausfriedensbruch und Körperverletzung in Nabburger Diskothek

Am Samstag, 11.01.2020, zwischen 02.40 und 03.10 Uhr, wurde ein stark alkoholisierter 22-jähriger Besucher der Diskothek „Pearls“, aufgrund seines aggressiven Verhaltens, von den Sicherheitskräften aus dem Lokal verwiesen. Da er hierauf mehrmals versuchte, wieder in die Diskothek zu gelangen schoben ihn die Türsteher nach Draußen. Dies nahm der Betrunkene zum Anlass die Polizei zu verständigen und gegen einen der Sicherheitskräfte Anzeige wegen Körperverletzung zu erstatten. Er wurde, nachdem er im Beisein der eingesetzten Beamten eine Sicherheitskraft mehrfach beleidigte,  wegen Hausfriedensbruch und Beleidigung angezeigt. Zeugen zu dem Vorfall werden gebeten, sich mit der PI Nabburg in Verbindung zu setzen.





Schwandorf und Umgebung

Fahren ohne Fahrerlaubnis

Arnschwang. Am Samstagvormittag wurde ein 31-jähriger Rollerfahrer im Gemeindebereich Arnschwang einer Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei wurde festgestellt, dass der Mann nicht im Besitz einer entsprechenden Fahrerlaubnis ist. Dem Mann wurde die Weiterfahrt untersagt, Strafanzeige wurde erstattet.

Bei Kontrolle Marihuana und Softairpistole aufgefunden

Bad Kötzting. Fahnder der Grenzpolizeigruppe Furth im Wald unterzogen am vergangenen Montagabend im Stadtgebiet von Bad Kötzting einen Opel Corsa einer verdachtsunabhängigen Kontrolle. Beim 21-jährigen Beifahrer des Wagens fanden die Beamten ein Tütchen mit 2 Gramm Marihuana. Zugriffsbereit hatte der Mann zudem eine Softairwaffe im Fußraum liegen. Da diese nicht über die notwendigen Kennzeichnungen verfügte, darf diese nicht geführt werden. Das Rauschgift und die Waffe stellten die Beamten sicher. Den Mann zeigten sie wegen Verstößen gegen das Betäubungsmittel- und das Waffengesetz an.

Pkw-Aufbruch

Bad Kötzting. In der Zeit von Freitag, 10.01.20, 15:00 Uhr bis Montag, 13.01.20, 07:15 Uhr schlug ein bisher unbekannter Täter bei einem silberfarbenen VW, der auf einem Parkplatz hinter dem Aqacur abgestellt war, die Scheibe der Fahrerseite ein. Das Fahrzeug wurde durchwühlt, jedoch ging der Dieb leer aus da nichts im Fahrzeuginneren abgelegt war. Spuren konnten gesichert werden. Die Ermittlungen wurden aufgenommen. Der entstandene Sachschaden mit 500,– Euro angegeben. Hinweise über Beobachtungen erbeten an die PI Bad Kötzting unter der Tel.-Nr. 09941/9431-0.

Mehrere Verstöße gegen das Pflichtversicherungsgesetz

Furth im Wald. In den letzten Tagen stellten die Fahnder der GPG Furth im Wald vermehrt Fahrzeuge mit tschechischer Zulassung ohne gültige Kfz-Haftpflichtversicherung fest. Im Rahmen der Schleierfahndung kontrollierten Beamte der GPG Furth im Wald am vergangenen Dienstagabend ein tschechisches Fahrzeuggespann auf der Further Böhmerstraße. Die Polizisten stellten schnell fest, dass der Anhänger bereits seit September 2019 nicht mehr versichert ist. Am Donnerstag wurde am Grenzübergang Waldmünchen-Höll bei der Kontrolle eines 38-Jährigen festgestellt, dass dessen Peugeot 206 nicht versichert ist. Auch bei der Kontrolle eines 46-Jährigen am Samstag in Bad Kötzting stellten die Beamten fest, dass dessen Skoda Octavia nicht versichert ist. Die Fahrzeugführer und –halter erwarten nun allesamt Strafanzeigen wegen Verstößen gegen das Kfz-Pflichtversicherungsgesetz für Ausländer.

Ohne Versicherung, dafür mit Marihuana unterwegs

Chamerau. Polizeibeamte der Grenzpolizeigruppe der PI Furth im Wald kontrollierten am vergangenen Mittwoch, kurz vor Mitternacht auf der B85 bei Chamerau einen 27-jährigen Mann, der mit seinem VW Passat unterwegs war. Ein durchgeführter Drogentest verlief positiv auf verschiedene Substanzen. Der Mann gab an, vor ein paar Tagen Marihuana konsumiert zu haben. In einem Staufach beim Lenkrad hatte der Mann zudem eine Druckverschlusstüte mit knapp 8 Gramm Marihuana versteckt. Das Rauschgift wurde sichergestellt, bei dem Mann eine Blutentnahme veranlasst. Wie zusätzlich noch festgestellt wurde, bestand für den VW Passat keine in Deutschland gültige Haftpflichtversicherung. So wird nun neben der Drogenfahrt und dem illegalen Rauschgiftbesitz auch wegen eines Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz gegen den 27-Jährigen ermittelt.

Bei Kontrolle verbotenes Springmesser sichergestellt

Satzdorf. Bei der Kontrolle eines Kleinbusses am Mittwoch auf der B20, Höhe Parkplatz Satzdorf, fanden Fahnder der GPG Furth im Wald im Rucksack eines 38-jährigen Fahrzeuginsassen ein Springmesser. Da dieses eine Klingenlänge von mehr als 8,5 cm aufwies, handelt es sich um einen verbotenen Gegenstand. Das Messer wurde sichergestellt, der Mann angezeigt.

Betrügerischen Fahrzeugkauf aufgedeckt

Furth im Wald. Ermittler der Grenzpolizeigruppe Furth im Wald konnten ein betrügerisches Autogeschäft aufdecken: statt der angegebenen 97.000 Kilometer hatte der gekaufte Audi Q5 in Wirklichkeit 289.000 Kilometer auf dem Tacho! Ein 35-Jähriger aus dem Landkreis Cham war über eine Internetannonce auf einen Audi Q5 aufmerksam geworden. Diesen bot ein Verkäufer aus dem Raum Frankfurt am Main zu einem Preis von 21.100,- € an. Für den 35-Jährigen erschien dies als ein fairer Preis, da für den Wagen eine  Laufleistung von lediglich 97.000 Kilometern angeben war. Der 35-Jährige traf sich deshalb Anfang Dezember 2019 auf einem Parkplatz im Raum München mit dem Verkäufer, um den Kauf abzuwickeln.

Erste Zweifel kamen auf,  als der 35-Jährige den Audi bei der Zulassungsstelle am Landratsamt Cham zulassen wollte. Bei einer vorgelegten TÜV-Bescheinigung fielen den Mitarbeitern der Zulassungsstelle Unregelmäßigkeiten auf. Sie baten daher Beamte der Grenzpolizeigruppe Furth im Wald, die auf Dokumentenprüfungen spezialisiert sind, um Amtshilfe. Schnell konnten diese feststellen, dass es sich bei der vorgelegten TÜV-Bescheinigung tatsächlich um eine Totalfälschung handelt. Es folgten nun umfangreiche Ermittlungen bei der GPG Furth im Wald. Im Rahmen derer konnte aufgedeckt werden, dass der Audi Q5 im Herbst in Ostfriesland mit einem Kilometerstand von 289.000 zu einem Preis von 12.500,- € an eine Betrügerbande verkauft wurde. Diese manipulierte den Tacho des Audis, fälschte TÜV-Berichte und das Kundendienstheft. Um ihre wahre Identität zu verschleiern, gingen die Betrüger äußerst konspirativ vor und nutzten falsche Identitäten. Der 35-jährige aus dem Landkreis Cham erwarb den Audi Q5 dann gutgläubig von den Betrügern. Die Ermittlungen wegen Betruges und Urkundenfälschung dauern noch an.

Die Polizei rät bei Fahrzeuggeschäften zu einer gesunden Portion Misstrauen! Insbesondere bei Kfz-Verkäufen, die am Straßenrand, abseits von Autohäusern abgewickelt werden sollen, sollten Zweifel gehegt werden! Auch wenn ein Geschäft auf den ersten Blick aufgrund günstiger Konditionen äußerst verlockend erscheint, so seien Sie misstrauisch, denn in der Regel hat niemand hat etwas zu verschenken.



Gestohlenes Handy aufgefunden

Schwandorf. Am Montag um 01:20 Uhr wurde in einer Spielhalle in der Spitalstraße eine 19-jährige Schwandorferin einer Personenkontrolle unterzogen. Das von ihr mitgeführte Handy glichen die Beamten mit dem Fahndungsbestand der Polizei ab und stellten dabei fest, dass das Handy Ende Oktober in Regenburg gestohlen worden war. Die Schwandorferin konnte glaubhaft versichern, das Handy nicht selbst gestohlen zu haben. Allerdings muss davon ausgegangen werden, dass sie bei der Inbesitznahme wusste, dass das Handy aus einem Diebstahl stammte. Dementsprechend erwartet sie nun eine Anzeige wegen Hehlerei. Das Handy wurde sichergestellt und wird dem ursprünglichen Eigentümer ausgehändigt.

Unfallflucht

Ein 65-jähriger Schwandorfer parkte am Sonntag, den 12.01.2020 in der Zeit von 15:30- 19:30 Uhr seinen schwarzen 1er BMW in der Grillparzerstr. in Schwandorf. Als er zu seinem Pkw zurückkam, fand er einen Zettel an seiner Windschutzscheibe vor, der ihn auf einen Schaden an seinem Radlauf hinwies und das Kennzeichen des vermeintlichen Verursachers enthielt. Eine Überprüfung des dort angegebenen und dem vermeintlichen Unfallverursacher zuordenbaren Kennzeichens ergab jedoch, dass dieses nicht vergeben ist. Die Person, welche den Zettel am Pkw des Geschädigten hinterlassen hat, wird deshalb gebeten sich mit der Polizeiinspektion Schwandorf unter 09431/4301-0 in Verbindung zu setzen. Darüber hinaus nimmt die Polizeiinspektion Schwandorf weitere Hinweise auf den Unfallverursacher ebenfalls unter 09431-4301-0 entgegen.

Gaspedal mit Bremse verwechselt

In der Wöhrvorstadt in Schwandorf wollte am Sonntagmittag eine 86-Jährige aus Schwandorf mit ihrem Opel Corsa rückwärts einparken. Dabei verwechselte sie das Gaspedal mit dem Bremspedal und fuhr somit ungebremst gegen einen geparkten Ford Kuga und den Gartenzaun eines angrenzenden Grundstücks. Der Ford Kuga wurde zudem noch auf einen zweiten geparkten Pkw geschoben. Es entstand ein Sachschaden von insgesamt ca. 9.000.- Euro.

Schlafend auf Motorhaube

Am Morgen des 12.01.2020 wurde ein 21-jähriger Schwandorfer in der Löllstraße schlafend auf der Motorhaube eines Pkw vorgefunden. Pikant war zudem, dass er dort mit heruntergelassener Hose schlief. Schnell stellte sich heraus, dass der Schwandorfer deutlich alkoholisiert war. Nachdem sein Gesundheitszustand durch Sanitäter überprüft und für „normal“ erachtet wurde, konnte der 21-Jährige nach Hause entlassen werden.

Nach Spiegelstreifer geflüchtet

Am Freitagvormittag war ein weißer Kleintransporter in Schwandorf auf der Steinberger Straße stadteinwärts unterwegs. Auf Höhe Hausnummer  22 beobachteten Zeugen, wie der Kleintransporter den linken Außenspiegel eines geparkten VW Polo touchierte. Dabei brach der Spiegel. Der Fahrer des Kleintransporters fuhr aber einfach weiter. Der Sachschaden für die 50-jährige Halterin des Polo beträgt etwa 350 EURO. Weitere Zeugen, die Angaben zum Fluchtfahrzeug machen können, werden gebeten, sich unter Tel. 09431/4301-0 bei der PI Schwandorf zu melden.

Ohne Versicherungsschutz unterwegs

Die PI Schwandorf war mit der Entstempelung eines Renault beauftragt, da der Versicherungsschutz des Fahrzeugs seit geraumer Zeit erloschen war. Der 32-jährige osteuropäische Halter hatte die Versicherungsbeiträge nicht mehr bezahlt. Bei den polizeilichen Ermittlungen stellte sich heraus, daß der Renault Ende Oktober wegen eines Geschwindigkeitsverstoßes geblitzt worden war. Zu diesem Zeitpunkt bestand schon kein Versicherungsschutz mehr. Nun kommt auf den Fahrer noch ein Strafverfahren wegen eines Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz hinzu.

Falscher Zehner

Freitagmittag bemerkte eine Mitarbeiterin des Werkhofes in Schwandorf bei der Überprüfung der Kasse einen offensichtlich gefälschten 10-EURO-Schein. Die verständigte Polizei erkannte ebenfalls Fälschungsmerkmale und stellte den Schein sicher. Es wurde ein Ermittlungsverfahren gegen Unbekannt wegen Geldfälschung eingeleitet.



Schlechter Scherz

Am Freitag gegen 17.00 Uhr wählten in Steinberg am See zwei 10- und 11-jährige Geschwister den Polizeinotruf und gaben an, daß ein Unfall passiert sei. Die entsandte Streife mußte feststellen, daß dem so nicht war. Das Mädchen und der Junge wurden ausfindig gemacht und eindringlich belehrt, solche Späße – was es aus ihrer Sicht war – zu unterlassen. Der Form halber wird für die schuldunfähigen Kinder der Staatsanwaltschaft ein Ermittlungsverfahren wegen Mißbrauch von Notrufen vorgelegt.

Diebesbande aufgeflogen

Freitagabend gegen 21.00 Uhr kontrollierte der Sicherheitsdienst der Ankerzentrum-Außenstelle in Schwandorf in der Gutenbergstraße vier Unterkunftsbewohner beim Betreten des Geländes. Dabei bemerkten die Angestellten des Sicherheitsdienstes, daß die Südosteuropäer, eine 28-jährige Frau sowie drei 21-, 26- und 45-jährige Männer, hochwertige Gegenstände mitführten, die sie mangels Barmittel nicht rechtmäßig erworben haben können. Dabei handelte es sich um zahlreiche Kleidungsstücke und Elektronikartikel im Gesamtwert von rund 650 EURO. Die verständigte Polizeistreife stellte fest, dass die Ware mehreren Schwandorfer Geschäften gestohlen worden sein dürfte. Die Artikel wurden beschlagnahmt und gegen die Diebe, bei denen es  sich um Wiederholungstäter handelt, Ermittlungsverfahren wegen Diebstahl eingeleitet.

Trunkenheitsfahrt verhindert

Am Freitag gegen 16.00 Uhr geriet in Schwandorf auf der Kreisstraße SAD 3 ein 50-jähriger aus dem Landkreis Amberg-Sulzbach in eine Polizeikontrolle. Dabei stellte sich heraus, daß der Mann zuvor alkoholische Getränke getrunken hatte. Der Promillewert lag nahe der 0,5-Promille-Grenze. Der PV-Anlagen-Monteur folgte dem Rat der Beamten, die Fahrt nicht fortzusetzen, um mögliche schlimmere Folgen im Falles eines Unfalles zu vermeiden.

Kupferfallrohre geklaut

Im Zeitraum vom 04.01.2020 bis zum 11.01.2020 wurden in Schwandorf in der Rölsstraße an einem Wohnhaus eines 25-jährigen zwei Fallrohre aus Kupfer abmontiert und gestohlen. Die Regenwasserrohre hatten einen Wert von rund 200 EURO. Hinweise zu dem bislang unbekannten Täter an die PI Schwandorf, Tel. 09431/4301-0.

Mittelfinger gezeigt

Am Samstag gegen 09.30 Uhr gerieten in Schwandorf in Dachelhofen ein 48-jähriger Vermieter und dessen 26-jährige Mieterin sowie deren 29-jähriger Lebensgefährte aneinander. Beide Parteien hegen seit geraumer Zeit einen Rechtsstreit. Nun gipfelte die Auseinandersetzung in einer Beleidigung. Die Frau zeigte ihrem Wohnungsgeber den ausgestreckten Mittelfinger. Der Vermieter ließ sich das nicht gefallen und erstattete bei der Polizei Strafanzeige.

Whiskey-Dieb

Am Samstag gegen 10.00 Uhr war in Schwandorf am Brunnfeld in einem großen Verbrauchermarkt ein 33-jähriger Osteuropäer unterwegs. Weil er einen Umzugskarton mitführte, erweckte er die Aufmerksamkeit des Ladendetektivs. Wenig später stellte sich heraus, zur Recht. Der Mann hatte den Karton so präpariert, daß ein doppelter Boden entstand. In dem Versteck brachte der vier Flaschen Whiskey im Gesamtwert von rund 180 EURO unter. Der Langfinger wurde festgehalten und an die Polizei übergeben. Ein Ermittlungsverfahren wegen Diebstahl wurde eingeleitet.

Nichtzugelassener Pkw auf öffentlichen Verkehrsgrund

Am Samstag gegen 14.00 Uhr fiel einer Polizeistreife in Schwandorf in der Roseggerstraße ein BMW auf, der ohne Kennzeichen auf der Straße geparkt war. Ermittlungen anhand der Fahrgestellnummer ergaben, daß das Auto schon einige Zeit abgemeldet ist. Das Abstellen entstempelter Fahrzeuge hingegen auf öffentlichen Verkehrsgrund ist nicht erlaubt und stellt eine widerrechtliche Sondernutzung nach dem Bayerischen Straßen- und Wegegesetz dar. Die 25-jährige Halterin erwartet nun eine entsprechende Anzeige, die mit einem Bußgeld verbunden ist.

Rauschgiftkonsumentin verhaftet

Am Samstagnachmittag war eine Streife der PI Schwandorf wegen eines anderen Einsatzes an einem Supermarkt in der Paul-von-Denis-Straße eingesetzt. Währenddessen lief an den Beamten eine 20-jährige Frau aus der Rauschgiftszene an den Beamten vorbei. Denen war bekannt, daß gegen die Schwandorferin ein Haftbefehl besteht. Die junge Dame wurde umgehend verhaftet und zur Dienststelle verbracht. Dort wurde sie dann von ihrer wenig erfreuten Schwiegermutter durch Zahlung von rund 200 EURO wegen Schwarzfahrens ausgelöst. Darüber hinaus sprach sie ihrer zukünftigen Schwiegertochter ein Hausverbot aus. Ob sie deswegen noch lange die Schwiegertochter bleibt, bleibt abzuwarten.



Unratablagerungen im Wald

Am Samstag gegen 13.00 Uhr bemerkten in Schwandorf am Weinberg zwei Anwohner, wie ein 59-jähriger aus der Nachbarschaft mit einer leeren Mörtelwanne aus dem angrenzenden Wald zurück kam. Offenbar hatte der Mann dort, wie schon länger, diversen Müll, insbesondere Gartenabfälle, entsorgt. Die Zeugen verständigten die Polizei, die ein Ordnungswidrigkeitenverfahren einleitete.

Kneipengast rastet aus; Jacke geklaut

Am Sonntag gegen 02.15 Uhr fiel ein bislang unbekannter Mann in Schwandorf in der Ettmannsdorfer Straße in einem Club gegen einen Tisch. Dort stand auch ein 27-jähriger Schwandorfer, der dem Unbekannten nun aufhelfen wollte. Von der Hilfe wollte der Unbekannte aber nichts wissen, im Gegenteil, er versetzte seinem Helfer Schläge ins Gesicht. Dadurch erlitt der Schwandorfer leichte Verletzungen, wie Hämatome. Anschließend wurde der Schläger von einer Angestellten der Kneipe nach draußen verwiesen. Dem kam der Mann zunächst, aber an der Eingangstüre holte der aggressive Gast, der aus dem Nahen Osten stammen dürfte, ein Pfefferspray hervor und sprühte der 42-jährigen Barkeeperin eine kräftige Ladung Pfeffer ins Gesicht. Danach flüchtete der Täter in Begleitung eines weiteren Mannes und einer Frau. Der verständigte Rettungsdienst spülte der Angestellte die Augen aus. Die Polizei hat Ermittlungen wegen Gefährlicher Körperverletzung aufgenommen. Im selben Lokal kam es am Abend auch noch zu einem Diebstahl einer Winterjacke mit Pelzkragen. Dies zeigte 23-jähriger Schwandorfer im Zuge der Aufnahme der Pfefferspray-Attacke an. Die Jacke hatte einen Wert von rund 50 EURO. Auch hier ist der Täter unbekannt. Hinweise zu beiden Fällen bitte an die PI Schwandorf, Tel. 09431/4301-0.

Trunkenheitsfahrt in Rötz

Im Rahmen eines anderen Einsatzes wurde am 09.01.2020 gegen 18:20 Uhr festgestellt, dass eine 53-jährige Frau mit ihrem Pkw im Stadtgebiet Rötz unter Alkoholeinfluss gefahren ist. Ein Atemalkoholtest erbrachte einen Wert von über 1,1 Promille. Daher wurde bei der Frau eine Blutentnahme im Krankenhaus Cham durchgeführt. Ihr Führerschein wurde beschlagnahmt.

Fahren ohne Fahrerlaubnis

Am Dienstag, 07.01.2020 wurde einer 61jährigen Falkensteinerin die Fahrerlaubnis aufgrund fehlender psychischer Eignung zum Führen von Kraftfahrzeugen entzogen. Am folgenden Tag fuhr sie trotz eingehender Belehrung mit ihrem Fahrzeug zur Zulassungsstelle, um dieses umzumelden. Dies wurde ihr jedoch verweigert. Die Dame erwartet nun eine Anzeige wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis.

Vorsicht vor Enkeltrickbetrügern

Am Freitag, 10.01.2020 wurde im Dienstbereich der PI Roding zweimal von bislang Unbekannten versucht mittels vorgespielter Notlagen an die Habseligkeiten zweier Damen zu kommen. Dazu gab sich der Unbekannte jeweils als Neffe aus und sprach fränkischen Dialekt. Eine Dame erkannte die Situation sofort und übergab das Gespräch an den Ehemann, woraufhin der Anrufer unverzüglich das Gespräch beendete. Auch beim zweiten Fall blieb der Täter erfolglos, da ebenfalls eine weitere Person bei dem Gespräch mit anwesend war und der Täter auch hier das Gespräch beendete.









Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert