Kurzmeldungen aus Oberfranken

Bayreuth/Kulmbach

Geschwindigkeitskontrolllen in Gutenberg und Harsdorf
Guttenberg/OT Maierhof:  Am Mittwochvormittag führten Beamte der Verkehrspolizeiinspektion Bayreuth in Guttenberg/OT MaierhofKreisstraße KU 13, eine Geschwindigkeitskontrolle durch. Hier hielten sich  erfreulicherweise nur 5 Verkehrsteilnehmer nicht an die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 60km/h. Alle Kraftfahrer kamen mit einem Verwarnungsgeld davon. Der Spitzenreiter passierte die Messstelle mit 83km/h.
Harsdorf/OT Sandreuth:  Am Mittwochabend führten Beamte der Verkehrspolizeiinspektion Bayreuth in SandreuthStaatsstraße 2183, eine Geschwindigkeitskontrolle durch. Hier hielten sich   19 Verkehrsteilnehmer nicht an die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 50km/h. Alle Kraftfahrer kamen mit einem Verwarnungsgeld davon. Der Spitzenreiter passierte die Messstelle mit 73 km/h.
 
Betrunken am Steuer
 
Presseck: Am 08.01.20, gegen 21:00 Uhr wurde durch die Polizei Stadtsteinach ein Fahrzeug in Presseck kontrolliert. Bei dem 52 jährigen Fahrzeugführer konnte Alkoholgeruch festgestellt werden. Ein Test ergab einen Wert von 1,1 Promille. Da dies ein Vergehen der Trunkenheit im Verkehr darstellt, musste sich der Fahrer einer Blutentnahme unterziehen. Sein Führerschein wurde sichergestellt. Über das Strafmaß muss nun ein Gericht entscheiden.

Holzdiebe unterwegs

THURNAU / Leesau.  Einen offensichtlich nicht unerheblichen Aufwand betrieben Holzdiebe am Freitagnachmittag im Thurnauer Ortsteil Leesau. Hier wurden mehrere Holzstämme unerlaubt abtransportiert.

Wie der Polizei Kulmbach am Samstagmorgen bekannt wurde, hatte der Besitzer mehrere ca. 5 m lange Fichtenholzstämme neben der Fahrbahn gegenüber des Anwesens Leesau 1 aufgeschlichtet. Der Stapel hatte eine Höhe von ca. 1,5 m und eine Breite von ca. 7 m. Der gesamte Stapel wurde am Freitag in der Zeit von 12:00 Uhr bis 19:00 Uhr  von einem Unbekannten, vermutlich mit einem Holztransporter mit Kran, abtransportiert. Das Holz hatte einen Wert von ca. 600,- Euro. Die Polizei Kulmbach ermittelt nun wegen Diebstahls und bittet mögliche Zeugen unter der Tel.-Nr. 09221/6090 um sachdienliche Hinweise.





Fränkische Schweiz

Mit Drogen am Steuer

Kirchehrenbach. Am Donnerstagnachmittag geriet im Zuge einer Geschwindigkeitsüberwachung ein VW-Golf in der Pretzfelder Straße ins Visier der Polizei. Nach der Anhaltung des Fahrzeugs stellten die Beamten fest, dass die 26-jährige Fahrerin drogentypische Auffälligkeiten an den Tag legte. Auch konnten geringfügige Mengen an Drogen aufgefunden werden. Daraufhin wurde die Weiterfahrt unterbunden sowie der Fahrzeugschlüssel sichergestellt. Eine Blutentnahme bei der Fahrerin war die Folge. Weiterhin stellten die Beamten fest, dass die Frau nicht mehr im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Gegen ihr wird nun wegen Drogenbesitzes, Fahren ohne Fahrerlaubnis und Fahren unter Drogeneinwirkung ermittelt.        

Verkehrsunfälle

Pretzfeld. Am späten Mittwochabend befuhr ein 20-jähriger Autofahrer die Kreisstraße von Pretzfeld nach Kirchehrenbach. Nach der Einmündung Altreuth kam er mit seinem Wagen in einer Rechtskurve infolge unangepasster Geschwindigkeit auf regennasser Fahrbahn nach rechts von der Fahrbahn ab. Dabei überfuhr er einen Leitpfosten und sein der Pkw überschlug sich. Stark beschädigt blieb der VW-Bora letztendlich in der Wiese liegen. Der Fahrer wurde mit leichten Verletzungen in das Klinikum Forchheim verbracht. Am demolierten Fahrzeug entstand ein Sachschaden in Höhe von 5000 Euro.

Sachbeschädigungen

Ebermannstadt. Im Zeitraum vom 6. bis 8. Januar entfernte eine bisher unbekannte Person Holzbretter, die als Sperre fungieren, an einer Holzbrücke an der Wiesent im Bereich des Umspannwerks. Die Holzbrücke ist im Privatbesitz und wird trotz eines aufgestellten Verbotsschildes von Anwohnern als Abkürzung über die Wiesent benutzt. Da mittlerweile diese Brücke einsturzgefährdet ist, sperrte der Besitzer den Zugang zur Brücke mittels Bretter beidseitig. Der Unbekannte entfernte daraufhin die Bretter und warf diese achtlos in die Wiesent bzw. ans Ufer. Dadurch entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 100 Euro. Wer kann Hinweise zur Aufklärung der Straftat geben?

Kette aus Kirche gestohlen

Weilersbach. Sonntagvormittag entwendete ein unbekannter Täter in der Zeit von 08.30-10.15 Uhr eine in der Wallfahrtskirche St. Anna zur „Dreikönigsweihe“ ausgelegte Silberkette mit Engelsanhänger aus einem verschlossenen Umschlag. Der Entwendungsschaden beläuft sich auf 30,-€. Die Polizei Ebermannstadt erbittet hierzu Zeugenhinweise unter der Rufnummer 09194/7388-0.





Forchheim

Verkehrsunfälle

FORCHHEIM. Zu einem schadensträchtigen Unfall kam es am Mittwochmorgen in der Bamberger Straße. Ein 57-jähriger Kranwagenfahrer wollte aus einem Tankstellengelände ausfahren, um nach links auf die Bamberger Straße einzufahren. Zur gleichen Zeit kam von links eine 51-jährige Busfahrerin mit ihrem Linienbus. In der Annahme, noch vor dem Bus einfahren zu können, fuhr der Kranwagenfahrer auf die Bamberger Straße ein. Beim Einfahren touchierte der nach vorne überstehende Kranaufbau die rechte Seite des Linienbusses und beschädigte diesen massiv. Der Schaden am Bus wird auf etwa 40.000,– EUR geschätzt. Am Kranwagen entstanden etwa 5.000,– EUR Schaden. Glücklicherweise befanden sich zur Zeit des Unfalles keine Fahrgäste in dem Bus. Die Busfahrerin, wie auch der Kranwagenfahrer blieben unverletzt. Zur Fahrbahnreinigung waren Mitarbeiter des Bauhofes mit einer Kehrmaschine vor Ort. Die Bamberger Straße musste deshalb kurzfristig im Bereich der Unfallstelle für den Verkehr komplett gesperrt werden. Größere Verkehrsbehinderungen blieben aber aus.

Diebstähle

FORCHHEIM. Eine 81-jährige Kundin eines Supermarktes an der Schlachthofstraße wurde am Dienstagvormittag dabei betroffen, wie sie eine Taschenlampe im Wert von 7,99 EUR in ihre Tasche steckte und diese, ohne sie an der Kasse zu bezahlen, mitnahm. Sie hat sich wegen Ladendiebstahl zu verantworten.

FORCHHEIM. Bereits am Sonntag, den 29.12.2019, wurde vom Fahrradabstellplatz am Bahnhof, in der Zeit von 16.30 bis 23.30 Uhr, ein silber-braunes Damenrad der Marke Hercules entwendet. Das ursprünglich mit einem Schloss gesicherte ältere Rad besitzt einen Wert von etwa 100,– EUR. Hinweise an die Polizei unter 09191/70900.





Kronach/Lichtenfels

Kleinbrand in Einfamilienhaus

Weißenbrunn. Eine 59 jährige vergaß am Morgen des 08.01.2020 beim Kochen den Herd auszuschalten, woraufhin sich das Bratöl im Kochtopf entzündete. Als die Frau dies bemerkte versuchte sie den Brand eigenständig mit einer Löschdecke zu ersticken. Die hinzugezogene Feuerwehr konnte den Kleinbrand zügig ablöschen, so dass nur leichte Schäden in Höhe von ca. 1000 Euro am Küchenmobiliar entstanden. Die Polizei und Feuerwehr möchten in diesem Zusammenhang drauf hinweisen bei brennendem Öl keinesfalls Löschversuche mit Wasser zu unternehmen, da hierdurch der Brand nur weiter angefacht wird. Die Dame wählte somit zwar das richtige Löschmittel, muss sich jedoch trotzdem wegen einer Ordnungswidrigkeit verantworten, da sie durch das Nichtbeaufsichtigen des Topfes gegen Brandverhütungsvorschriften verstoßen hat.

Fahrrad aus Stall gestohlen

Küps. Im Zeitraum von 04.01.2020 bis 07.01.2020 stahl ein unbekannter Täter ein silber/rotes Herrenrad eines 55 jährigen. Dieser hatte sein Rad unversperrt im Stall neben seinem Wohnanwesen abgestellt. Marke und Typ des Fahrrads sind nicht bekannt. Außer der Farbe des Rades ist aktuell nur bekannt, dass sich ein schwarzer Einkaufskorb auf dem Gepäckträger befand. Sollte sie im Tatzeitraum dieses Fahrrad und den Dieb gesehen haben, werden sie gebeten sich an die Polizei in Kronach unter der 09261-5030 zu wenden.

Verkehrsunfall mit Radfahrer

Weißenbrunn. Am späten Mittwochnachmittag befuhr ein 44jähriger Weißenbrunner mit seinem Fahrrad die Kronacher Straße in Richtung Kulmbach. Gleichzeitig befuhr ein 72jähriger Kronacher mit seinem Skoda die Wildenberger Straße und wollte in die bevorrechtigte Kronacher Straße einbiegen. Hierbei übersah er jedoch den Radfahrer und erfasste diesen frontal. Dadurch wurde dieser über die Motorhaube des Pkw auf die Straße geschleudert. Der Radfahrer erlitt jedoch glücklicherweise nur leichte Verletzungen. Am Fahrrad entstand Sachschaden in Höhe von 50 Euro.

Bekifft durch Kronach gefahren

Kronach. Gleich mehrere Verkehrsordnungswidrigkeiten bzw. Straftaten konnten durch eine Verkehrskontrolle am späten Mittwochabend aufgeklärt werden. Der 29jährige Fahrer eines BMW zeigte bei der Kontrolle drogentypische Auffälligkeiten. Da ein anschließender Drogentest gleich auf mehrere Drogenarten positiv ansprach wurde durch die Beamten eine Blutentnahme angeordnet. Weiterhin stellte sich dann heraus, dass der Mann nicht mehr im Besitz einer Fahrerlaubnis war, da diese nach einer Alkohlfahrt im Dezember sichergestellt wurde. Da das benutzte Fahrzeug auf die Ehefrau zugelassen ist, muss diese sich nun wegen des Zulassens zum Fahren ohne Fahrerlaubnis verantworten.

VW-Bus angefahren und geflüchtet

BURGKUNSTADT. Am Samstag zwischen 09.30 Uhr und 10.15 Uhr beschädigte ein unbekannter Fahrzeugführer den weißen VW-Bus eines 50-Jährigen, sodass ein Schaden von etwa 200 Euro entstand. Das Auto stand zur Unfallzeit auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Straße „Seewiese“ und wurde an der hinteren Stoßstange links angefahren. Zeugen der Unfallflucht oder der Verursacher selbst werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 09571/9520-0 mit der Polizeiinspektion Lichtenfels in Verbindung zu setzen.



Ohne gültige Fahrerlaubnis

 LICHTENFELS. Während einer Streifenfahrt durch die Bamberger Straße fiel Beamten der Polizeiinspektion Lichtenfels am Mittwochmittag ein 30-jähriger Vespa-Fahrer auf, der im fließenden Verkehr unterwegs war. Als der Fahrer das Anhaltesignal wahrnahm, bremste er seine Vespa zunächst auf 25 km/h ab und hielt kurze Zeit später an. Bei der Kontrolle stellte sich schließlich heraus, dass die elektronische Drosselung des Kleinkraftrades außer Betrieb gesetzt war. Der Fahrer konnte jedoch lediglich eine Mofa-Prüfbescheinigung vorweisen, weshalb er nun eine Anzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis erhält.

Mangelhafte Ladungssicherung

WEISMAIN. Im Rahmen einer sogenannten Schwerlastkontrolle hielten Beamte der Polizeiinspektion Lichtenfels am Mittwochnachmittag auf der Staatsstraße 2191 bei Kleinziegenfeld einen 12-Tonnen-Lkw an. Hierbei stellten sie fest, dass die Ladung von Steinen und Maschinenteilen völlig ungesichert auf der Ladefläche aufgeladen war. Dem 44-jährigen Fahrer wurde die Weiterfahrt erst nach Umschlichtung und ordnungsgemäßer Sicherung gestattet. Weiterhin wog der Lkw mit Ladung mehr als 9 Tonnen, was eine Missachtung der Durchfahrtsbeschränkung im dortigen Bereich darstellt. Der Fahrer erhält eine entsprechende Ordnungswidrigkeiten-Anzeige wegen eines Verstoßes gegen die verkehrsrechtlichen Vorschriften.

Unbekannter fährt Leitplanke an

Kronach: In der Zeit von Freitag bis Montag wurden auf der B173, Höhe Neuses-Süd, zwei Felder der Mittelleitplanke angefahren und beschädigt. Der entstandene Sachschaden liegt bei etwa 400,- Euro.

Leuchtstern entwendet

Kronach: Ein bislang unbekannter Täter machte sich am letzten Wochenende an einem Weihnachtsstern in der Strauer Straße zu schaffen. Der in etwa vier Metern Höhe angebrachte Leuchtstern wurde vom Stromzuleitungskabel abgerissen und entwendet. Der Entwendungsschaden liegt bei etwa 50,- Euro. Eventuelle Zeugenhinweise nimmt die Polizei Kronach unter Tel.: 09261/5030 entgegen.

Weihnachtsmarkthütte beschädigt

Kronach: Am Marienplatz wurde im Laufe des letzten Wochenendes eine der dortigen Weihnachtsmarkthütten beschädigt. Ein Unbekannter hatte mit dem Fuß gegen eine Tür getreten und hierbei eines der Bretter mutwillig beschädigt. Der Schaden liegt bei etwa 50,- Euro.

Auffahrunfall mit einer Leichtverletzten

MICHELAU. Eine Leichtverletzte und ca. 10.000 Euro Sachschaden ist die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Dienstagabend in der Neuenseer Straße ereignete. Ein 49-jähriger Audi-Fahrer bemerkte zu spät, dass eine vor ihm fahrende BMW-Fahrerin auf Höhe eines Supermarktes in dessen Parkplatz einbiegen wollte und fuhr ins Heck des Autos. Die 52-jährige Fahrerin wurde durch den Aufprall leicht verletzt, sie musste mit dem Rettungsdienst zur ärztlichen Versorgung ins Klinikum Lichtenfels eingeliefert werden.

Vorfahrt missachtet

LICHTENFELS. Am Dienstagnachmittag befuhr ein 58-Jähriger mit seinem Dacia die B173 und verließ diese an der Abfahrt Lichtenfels-Mitte. Hier bog er dann nach links auf die Viktor-von-Scheffel-Straße in Richtung Klinikum ab und übersah dabei eine 51-jährige Seat-Fahrerin. Im Einmündungsbereich kam es zum Zusammenstoß der beiden Autos, wobei ein Sachschaden von etwa 3.000 Euro entstand. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand.

Unter Drogeneinfluss gefahren

LICHTENFELS. Im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle in der Krappenrother Straße hielten  Beamte der Polizeiinspektion Lichtenfels am frühen Dienstagmorgen einen 27-jährigen VW-Fahrer aufgrund seiner unsicheren Fahrweise an. Ein deshalb durchgeführter Drogenschnelltest verlief positiv. Bei dem Fahrer wurde eine Blutentnahme im Klinikum Lichtenfels durchgeführt und ihm die Weiterfahrt untersagt. Sein 25-jähriger, fahrtauglicher Beifahrer durfte den VW nach Hause fahren.

Gestohlenes Fahrrad sichergestellt

LICHTENFELS. Am Montag kontrollierten Beamte der Polizeiinspektion Lichtenfels am Bahnhof einen 24-Jährigen, der ein Fahrrad dabei hatte. Während der Kontrolle des jungen Mannes aus Arnstadt stellte sich heraus, dass das Fahrrad von der thüringischen Polizei wegen Diebstahls ausgeschrieben war. Es wurde sichergestellt und der 24-Jährige nach erfolgter Sachbehandlung wieder entlassen. Er wird sich nun wegen Fahrraddiebstahls verantworten müssen.

Kleinkraftrad doch nicht gedrosselt

MICHELAU. Während einer allgemeinen Verkehrskontrolle in der Finkenau in Neuensee hielten Beamte der Polizeiinspektion Lichtenfels am Montagnachmittag einen 16-jährigen Kleinkraftrad-Fahrer an. Der Jugendliche gab an, dass in seinem Roller ordnungsgemäß die Distanzringe zur Drosselung eingebaut seien. Eine Überprüfung durch die eingesetzte Streifenbesatzung ergab allerdings Zweifel und der junge Mann wurde nochmals eindringlich befragt. Hier gab er nun an, dass sein Roller statt der erlaubten 25 km/h etwa 34 km/h fahren würde. Er war lediglich im Besitz einer Mofaprüfbescheinigung und erhält nun eine Anzeige wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis.

Crystal und Einhandmesser aufgefunden

LICHTENFELS. Im Zuge einer allgemeinen Personenkontrolle in der Bamberger Straße fanden Beamte der Polizeiinspektion Lichtenfels am Montagmorgen bei einer 24-Jährigen eine geringe Menge Crystal sowie ein Einhandmesser. Die Gegenstände wurden sichergestellt. Die junge Frau erhält entsprechende Anzeigen wegen eines Vergehens nach dem Betäubungsmittelgesetz sowie eines Verstoßes gegen das Waffengesetz.

Seat angefahren

Kronach: In der Nacht zum Montag wurde in der Seelmannstraße ein geparkter Seat Leon angefahren und beschädigt. Der geschädigte Fahrzeugeigentümer stellte an der Fahrertür und am linken Kotflügel eine Eindellung bzw. Kratzer fest und beziffert den Schaden mit etwa 1000,- Euro. Sachdienstliche Angaben zum Unfallverursacher nimmt die Polizei Kronach unter Tel.: 09261/5030 entgegen.

Skoda zerkratzt

Steinwiesen: Ein noch bislang unbekannter Schadensverursacher machte sich in der Zeit von Samstag bis Montag an einem in der Bergstraße abgestellten Skoda Citigo zu schaffen. Die linke Fahrzeugseite des Pkw wurde über die komplette Länge zerkratzt und hierbei ein Schaden in Höhe von rund 2000,- Euro verursacht.

Alkohol am Steuer

Ein 55-jähriger Pkw-Fahrer wurde Sonntagabends in Bad Staffelstein einer Verkehrskontrolle unterzogen. Da dabei leichter Alkoholgeruch festgestellt werden konnte, erfolgte schließlich ein Alkoholtest, welcher einen Wert von 0,56 Promille ergab. Den Fahrer erwartet nun eine Anzeige nach dem Straßenverkehrsgesetz.





Bamberg

E-Bike-Diebstahl

BAMBERG. Aus dem Hausflur eines Mehrfamilienhauses in der Kleberstraße wurde zwischen dem 23.12. und 07. Januar diesen Jahres ein dort versperrt abgestelltes Herren-E-Bike der Marke  Viktoria, schwarz, gestohlen. Das Fahrrad hat einen Zeitwert von etwa 3000 Euro.

Ladendiebstahl

BAMBERG. Am Mittwochnachmittag, gegen 13.45 Uhr, wurde ein 30-jähriger Mann beim Diebstahl von Kosmetikartikeln für knapp 10 Euro in einem Geschäft  im Bamberger Nord-Osten ertappt. Der Langfinger wollte das Diebesgut versteckt im Rucksack aus dem Geschäft schmuggeln, wurde aber vom aufmerksamen Personal dabei ertappt.

Einbrecher scheitert bei der Tat

BAMBERG. Zwischen Dienstag, 17.30 Uhr und Mittwoch, 07.00 Uhr, wurde in die Lebenshilfe in der Moosstraße eingebrochen. Der Täter verschaffte sich über die Hauptzugangstüre Zutritt ins Gebäude, bevor er noch versuchte zwei weitere Türen primitiv zu öffnen, was aber offensichtlich scheiterte. Der angerichtete Sachschaden wird von der Polizei auf etwa 500 Euro beziffert.

Unfallfluchten und Unfälle

BAMBERG. Am Dienstagvormittag, zwischen 07.45 Uhr und 10.00 Uhr, wurde in der Höhenstraße im Stadtteil Gaustadt ein roter Renault an der linken Fahrzeugseite von einem Unbekannten angefahren. Obwohl Sachschaden von etwa 500 Euro entstanden ist, flüchtete der Unfallverursacher von der Unfallstelle.

BAMBERG. Ein grauer VW Passat wurde am Mittwoch, zwischen 07.50 Uhr und 17.00 Uhr, Am Börstig von einem Unbekannten dermaßen an der linken Fahrzeugseite angefahren, dass dem Pkw-Halter Sachschaden von etwa 5000 Euro entstanden ist.

BAMBERG. Am Spiegelgraben wurde am Dienstag, zwischen 13.00 Uhr und 14.40 Uhr, ein grauer Skoda Octavia  an beiden  linken Autotüren angefahren. Obwohl der Unfallverursacher Sachschaden von etwa  1500 Euro angerichtet hatte, entfernte sich dieser unerkannt von der Unfallstelle.

BAMBERG. An der Einmündung B 26 / Hafenstraße missachtete am Dienstagfrüh, gegen 06.30 Uhr, ein Skoda-Fahrer die Vorfahrt einer Nissan-Fahrerin. Durch den Aufprall beider Fahrzeuge entstand an diesen Sachschaden von etwa 15.000 Euro. Eine 40-jährige Frau wurde bei dem Unfall leicht verletzt und musste ins Krankenhaus eingeliefert werden.  Beide Pkws waren nach dem Zusammenstoß erheblich beschädigt, weshalb sie abgeschleppt werden mussten.

BAMBERG. Beim Linksabbiegen  von der Memmelsdorfer Straße geriet  am Dienstagnachmittag, kurz nach 17.00 Uhr, ein Dacia-Fahrer ins Schleudern, überfuhr den  Grünstreifen am Berliner Ring  und stieß dort mit einem Opel zusammen. Eine 45-jährige Frau wurde bei dem Unfall leicht verletzt. An beiden Fahrzeugen entstand  Gesamtsachschaden von etwa 10.000 Euro.

BAMBERG. Am Dienstag, zwischen 13.00 Uhr und 14.30 Uhr, wurde in der Dr.-Martinet-Straße im Stadtteil Gaustadt ein weißer Audi A 3 am linken Außenspiegel angefahren, wo Sachschaden von etwa 200 Euro angerichtet wurde. Der Unfallverursacher suchte nach dem Zusammenstoß das Weite.

BAMBERG. Am  Montag früh, kurz vor 07.00 Uhr, ereignete sich an der Kreuzung Berliner Ring / Starkenfeldstraße ein Verkehrsunfall, bei dem Sachschaden an zwei Pkws in Höhe von etwa 13.000 Euro entstanden ist. Ursache dafür war, dass der Fahrer eines Kleintransporters beim  Abbiegen einen Vorfahrtsberechtigten übersehen hatte. Der Fahrer eines Smart musste verletzt ins Krankenhaus gebracht werden. Beide Fahrzeuge waren nach dem Zusammenprall nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

Autofahrer stand unter Drogeneinfluss

BAMBERG. Am Donnerstag, kurz nach 03.30 Uhr, wurde  in der Zollnerstraße ein  30-jähriger Autofahrer von der Polizei kontrolliert. Hierbei stellten die Beamten drogentypische Ausfallerscheinungen fest, weshalb sich der Mann einer Blutentnahme unterziehen und sein Auto stehen lassen musste.



Kaufhausdetektiv schnappt Ladendiebe

BAMBERG. Am Dienstagmittag wurde die Polizei über zwei flüchtige Ladendiebe vom Kaufhausdetektiven eines Geschäftes in der Bamberger Innenstadt  verständigt. Der Detektiv verfolgte die beiden Männer im Alter von 19 und 26 Jahren, bis sie letztendlich von der Polizei in der Königstraße geschnappt werden konnten. Wie sich herausgestellt hatte, zog ein 19-jähriger Mann unter seiner Kleidung Sportsachen im Gesamtwert von knapp 170 Euro an, wobei ein 26-Jähriger Schmiere stand.

BAMBERG. Am Dienstagabend wollte eine 25-jährige Frau Babybekleidung für knapp 50 Euro aus einem Geschäft in der Bamberger Innenstadt stehlen.

23-jähriger bedient sich aus Altkleidercontainer

BAMBERG. Am Dienstagabend, gegen 20.45 Uhr, wurde die Polizei über einen Diebstahl aus dem Altkleidercontainer in der Kronacher Straße verständigt. Wie sich herausstellte, hatte ein 23-jähriger Mann daraus Kleidung entwendet und ist danach mit dem Fahrrad  geflüchtet. Der Dieb konnte von der Polizei geschnappt werden.

Streit um Fahrrad

BAMBERG. Am Dienstagnachmittag wurde die Polizei von einem Mann darüber verständigt, dass er am Schönleinsplatz sein gestohlenes Fahrrad wieder entdeckt hatte. Wie sich herausstellte, hielt ein 22-jähriger Mann einen 21-Jährigen an,  von dem er meinte, dass er mit seinem gestohlenen Fahrrad unterwegs ist. Dieser nahm sein Handy und klatschte es seinem Widersacher  ins Gesicht, bevor er mit  dem Fahrrad flüchtete. Der Mann konnte verfolgt werden, weshalb er vom Fahrrad fiel und sich leicht verletzte. Die Beiden konnten letztendlich in der Hainstraße von einer Polizeistreife angetroffen  werden. Diese hat die entsprechenden Ermittlungen aufgenommen.

Fensterscheibe eingeschlagen

BAMBERG. Am Dienstagfrüh, gegen 02.15  Uhr, wurde an einem Supermarkt in der Kirschäckerstraße die Scheibe, welche zu einem ansässigen Bäcker führt, eingeschlagen. Als Tatmittel konnte die Polizei einen Hammer sicherstellen. Der angerichtete Sachschaden wird von der Polizei auf etwa  1000 Euro beziffert. Täterhinweise werden unter Tel.: 0951/9129-210 entgegen genommen.

Mann beißt Polizeibeamten

BAMBERG. Während eines Polizeieinsatzes am  Dienstagmorgen, kurz nach 11.00 Uhr, wurde ein Polizeibeamter von einem 28-jährigen Mann in die Hand gebissen. Voraus ging die Festnahme einer 48-jährigen  Frau, womit der Mann offensichtlich nicht einverstanden war und die Frau befreien wollte. Nur durch den Einsatz mehrerer Streifen konnten die beiden Personen überwältigt werden.

Betrunkener Mann beleidigt Polizeibeamte

BAMBERG. Bei einem Polizeieinsatz, der sich am Montagnachmittag, kurz vor 16.00 Uhr, im Sandbad in Bamberg zugetragen hatte, beleidigte ein 43-jähriger Betrunkener (2,44 Promille) die eingesetzten Polizeibeamten. Zudem drohte er  einem Beamten das er diesen Umbringen werde, weshalb er sich neben Beleidigung noch wegen Bedrohung verantworten muss. Der Mann begab sich anschließend in ein Krankenhaus.

Autofahrerin hatte zu viel getrunken

BAMBERG. Am Dienstagfrüh, kurz vor 02.00 Uhr, wurde Am Leinritt eine 27-jährige Autofahrerin einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei wehte den Beamten eine Alkoholfahne entgegen, was ein Atemalkoholtest bestätigte. Dieser erbrachte einen Wert von 0,82 Promille, weshalb die Weiterfahrt von der Polizei unterbunden wurde. Zudem muss die Autofahrerin mit einer Geldbuße, einem Fahrverbot und Punkte rechnen.





Coburg

23-Jähriger führt verbotswidrig Betäubungsmittel und Einhandmesser mit sich

COBURG. Bei der  Kontrolle eines 23-Jährigen am Coburger Bahnhof fanden die Coburger Polizisten am Mittwoch um 22:40 Uhr einen Joint bei dem Mann auf. Bei der weiteren Durchsuchung fiel den Beamten zudem noch ein Einhandmesser auf, das der Mann in der Öffentlichkeit nicht hätte führen dürfen. Der Joint und das Messer wurden sichergestellt. Den 23-Jährigen erwartet nun eine Anzeige wegen einem Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz sowie nach dem Waffengesetz.

Lkw übersieht beim Abbiegen Pkw

Großheirath, Lkr. Coburg. Einen Sachschaden von mindestens 5000 Euro verursachte ein 35-jähriger Lkw-Fahrer bei der Ausfahrt aus einem Firmengelände in Großheirath. Der Lkw-Fahrer  wollte von der Firmenausfahrt nach links auf die Kreisstraße CO 12 abbiegen. Dabei übersah er einen von rechts kommenden Pkw. Im Einmündungsbereich kam es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Da der 35-jährige slowenische Lkw-Fahrer keinen festen Wohnsitz in Deutschland hatte, musste er noch vor Ort eine Sicherheitsleistung entrichten. Die Coburger Polizei ermittelt gegen den Unfallverursacher wegen einem Verstoß nach der Straßenverkehrsordnung.

Unbekannter hebelt Schrank an der Jean-Paul-Schule auf

COBURG. Einen Stahlschrank vom Materiallager der Jean-Paul-Schule hebelte während der Weihnachtsferien ein Unbekannter in der Neustadter Straße auf. Hierzu musste der Langfinger zunächst eine 2,5 Meter hohe Umzäunung übersteigen, um in das Lager zu gelangen. An dem Schrank entstand ein Sachschaden von 150 Euro. Allerdings wurde weder aus dem Schrank noch aus dem Lager etwas entwendet. Die Coburger Polizeiinspektion ermittelt wegen eines besonders schweren Fall des Diebstahls.

Coburger hatte geklautes Fahrrad und Betäubungsmittel dabei

COBURG. Bei der Kontrolle eines 36-Jährigen aus Weitramsdorf am Dienstag um 13:00 Uhr im Kalenderweg fanden die Beamten des Coburger Einsatzzuges Betäubungsmittel bei dem Mann auf. Während der Kontrolle stellte sich zudem heraus, dass dieser ein Fahrrad mit sich führte, dass nicht ihm gehörte. Er gab zu, dass er dieses gestohlen hatte. Das Fahrrad und die Betäubungsmittel stellten die Polizisten sicher. Die Beamten des Coburger Einsatzzuges ermitteln gegen den Mann nun wegen Diebstahl eines Fahrrades sowie einem Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz.

Geparkten Pkw am Tambacher Berg angefahren

Weitramsdorf, Tambach, Lkr. Coburg. Einen Sachschaden von mindestens 10000 Euro verursachte am Dienstag um 17:00 Uhr ein 69-jähriger Thüringer beim Zusammenstoß mit einem geparkten Pkw am Tambacher Berg. Der Mann aus Heldburg befuhr die Gefällstrecke in Richtung Schweinfurt und kollidierte aus Unachtsamkeit mit einem am Fahrbahnrand geparkten Pkw. An beiden Fahrzeugen entstand ein Schaden von jeweils mindestens 5000 Euro. Durch die Wucht des Aufpralls wurde das Fahrzeug des Unfallverursachers derart stark beschädigt, dass es abgeschleppt werden musste. Verletzt wurde bei dem Zusammenstoß glücklicherweise niemand. Die Coburger Polizisten ermitteln gegen den Unfallverursacher wegen einem Verstoß nach der Straßenverkehrsordnung.

Tankbetrüger flüchten mit 55 Litern Sprit

Grub am Forst, Zeickhorn, Lkr. Coburg. Mit 55 Litern Superbenzin betankten am Dienstag um 09:00 Uhr zwei Tankbetrüger ihren anthrazitfarbenen VW Passat an einer Tankstelle in der Gruber Straße. Aber anstelle nach dem Tankvorgang den offenen Betrag zu begleichen, fuhren die beiden Männer davon. Anhand der Videoüberwachung der Tankstelle konnte ein grauer VW Passat identifiziert werden. Bei den weiteren Ermittlungen stellte sich heraus, dass die an diesem Fahrzeug angebrachten Kennzeichen vorher im Raum Leipzig gestohlen wurden. Die Coburger Polizisten ermitteln wegen Tankbetrugs, Urkundenfälschung, Diebstahl sowie Kennzeichenmissbrauch.



Unbekannter reißt Hinweisschild von der Wand

COBURG. Ein Hinweisschild mit der Aufschrift „Vorsicht kleiner Hund mit großem Mut“ riss in der Nacht von Sonntag auf Montag ein Unbekannter von der Hauswand eines Anwesens in der Dr.-Hans-Berger-Straße. Der Sachschaden dürfte sich im niedrigen zweistelligen Bereich bewegen. Die Coburger Polizeiinspektion sucht nach dem Vandalen und bittet um Zeugenhinweise. Diese werden unter der Rufnummer 09561/645-0 entgegen genommen. Ermittelt wird wegen Sachbeschädigung.

Unbekannter klaut Deko-Kugel von Gartenzaun

Weitramsdorf, Tambach, Landkreis Coburg. Vom Gartentor eines Anwesens in der Seeleitenstraße klaute ein Unbekannter zwischen Sonntagnachmittag und Montagnachmittag eine Dekorationskugel. Um diese entwenden zu können, musste der Langfinger diese von der Halterung abschrauben. Der Entwendungsschaden liegt bei 50 Euro. Die Coburger Polizeiinspektion ermittelt wegen Diebstahls.

Geschenkverpackung mitgenommen

COBURG. Gegen 16.30 Uhr, am Samstag kaufte eine blonde Frau in der Tankstelle in der Callenberger Straße Zigaretten ein. An der Kasse bezahlte  sie ihre Zigaretten, hatte aber dann beim Hinausgehen noch eine Geschenktüte in der Hand. Ob sie diese gezielt mitnahm oder nur in Gedanken war und vergessen hatte, die leere Tüte an der Kasse zu bezahlen ist nicht bekannt. Die etwa Mitte 30-Jährige fuhr im Anschluss mit einem schwarzen Audi mit Hildburghäuser Kennzeichen davon.

Schlechter Scherz

BAD RODACH, LKR. COBURG. Der Vorsitzende der Waldkooperationsgemeinschaft Bad Rodach teilte der Polizeiinspektion Coburg am Sonntagnachmittag eine Sachbeschädigung mit Rodacher Wald mit. Gemeinsam mit ihm gingen die Beamten in das entsprechende Waldstück. Dorthin gelangt man von der Kreisstraße 4 aus über einen Flurbereinigungsweg im Stöckenteichgrund. Vor Ort stellten die Ermittler drei umgefällte Bäume fest. Das Holz war allerdings nicht für den Wegtransport gelagert, so dass man nicht von einem Holzdiebstahl ausgehen muss. Die 3 Bäume lagen quer über den Waldweg und machten  ein Durchfahren unmöglich. Mit hoher Wahrscheinlichkeit wurde der Waldweg versperrt, weil sich ein Mitbürger über die dortigen Waldarbeiten ärgert. Am Samstag bis 16.15 Uhr war  noch alles in Ordnung. Der Frevel muss also am Samstag nach 16.15 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit begangen worden sein. Hinweise auf Personen, die zu dieser Zeit dort im Wald gesägt haben, nimmt die Polizeiinspektion Coburg entgegen.





Stadt und Landkreis Hof

Ohne Fahrerlaubnis gefahren

Münchberg – Am Donnerstagvormittag wurde eine 21jährige Pkw-Fahrerin aus Chemnitz in der August-Horch-Straße einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei wurde festgestellt, dass sie nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis war. Zur Unterbindung der Weiterfahrt wurde der Pkw-Schlüssel sichergestellt.  Der junge Frau wird wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis zur Anzeige gebracht. Der nicht anwesende Fahrzeughalter wird wegen Ermächtigung zum Fahren ohne Fahrerlaubnis angezeigt.

Gegen geparkten Pkw gestoßen und davongefahren

Münchberg – Ein unbekanntes Fahrzeug stieß am Mittwoch, in der Zeit von 12.00 – 17.00 Uhr,  in der Kirchenlamitzer Straße 91, bei dem dortigen Autohaus, gegen das Fahrzeugheck eines geparkten Opel-Astra. An dem Stoßfänger entstand ein Sachschaden von 1000,– Euro. Der Unfallverursacher entfernte sich unerkannt von der Unfallstelle. Wer hat Beobachtungen gemacht? Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Münchberg entgegen.

Jungen Mann zusammengeschlagen

HOF. Ein junger Mann ist am frühen Mittwochabend Opfer von zwei Unbekannten geworden. Dabei erlitt er leichte Verletzungen im Gesicht. Am Mittwoch gegen 18 Uhr befand sich ein 20-Jähriger auf dem Radweg des Rauschenbachstraße. Dort griffen ihn zwei unbekannten männlichen Personen an und verletzten ihn im Gesicht. Anschließend flüchteten die Beiden unerkannt. Zeugen, welche Hinweise auf die möglichen Täter geben können oder Beobachtungen im Bereich der Rauschenbachstraße gemacht haben, werden gebeten sich mit der Polizei Hof unter der Telefonnummer 09281/704-0 in Verbindung zu setzen.

Schmuck geklaut

HOF. Ein 15-Jähriger entwendete am Mittwochabend zwei Schmuckstücke in einem Bekleidungsgeschäft in der Altstadt und wollte anschließend das Geschäft verlassen. Nun muss er sich wegen Diebstahls verantworten. Gegen 18 Uhr nahm der junge Mann eine Schmuckverpackung aus dem Regal und entnahm den darin befindlichen Ring und eine Kette. Die beiden Schmuckstücke steckte er in seine Jackentasche. Da dies  jedoch nicht unbemerkt blieb, sprach ihn der Ladendetektiv an und verständigte die Polizei. Der junge Ladendieb wurde seiner Mutter übergeben. Ihn erwartet nun ein Strafverfahren wegen Diebstahl.

Anhänger gestohlen

Rehau.- Vermutlich bereits übers vergangene Wochenende wurde aus einem Waldstück bei Draisendorf, nahe der B 15, ein dort seit längerem abgestellter orangefarbener Traktoranhänger von bislang Unbekannten entwendet.  Offensichtlich wurde der nicht mehr zugelassene Anhänger aus dem Waldstück geschoben und dann mit einem Traktor abtransportiert. Hinweise zu dem Diebstahl bitte an die Polizei in Rehau.

Ohne Versicherungsschutz im Straßenverkehr unterwegs

Selbitz. Bei einem am 05.01.2020 auf dem Friedrich-Ebert-Platz geparkten PKW Golf wurde festgestellt, dass der Versicherungsschutz bereits seit September letzten Jahres erloschen ist. Da das Fahrzeug kurz vorher an einem anderen Stellplatz gesichtet wurde, kann davon ausgegangen werden, dass der Golf auf öffentlichem Verkehrsgrund gefahren wurde. Diese Tatsache wurde von dem ermittelten Eigentümer auch eingeräumt. Er erhält nun eine Anzeige wegen Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz.

Naila. Auch beim Kirchberg wurde Dienstagmittag eine 42jährige Frau mit ihrem PKW kontrolliert, welcher keinen Versicherungsschutz mehr aufwies. Sie erhält ebenfalls eine Anzeige wegen Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz. Die Entstempelung wurde durch das Landratsamt angeordnet.

Fußgänger angefahren und schwer verletzt

HOF. Schwere Verletzungen erlitt ein 80-jähriger Fußgänger am Dienstagabend im Hauptmannsweg, nachdem er von einem Auto erfasst wurde. Insgesamt entstand Sachschaden von geschätzten 4.000 Euro. Gegen 17.45 Uhr ging der dunkel gekleidete Fußgänger in der Mitte der Fahrbahn im Hauptmannsweg in Richtung Alberichweg. Aufgrund der dunklen Bekleidung erkannte der Fahrer des Kleintransporters, welcher ebenfalls in Richtung Alberichweg fuhr, den Mann nicht und erfasste ihn. Der Rettungsdienst brachte den schwer Verletzten ins Klinikum.

Wegen der schweren Verletzungen und der Rekonstruktion des Unfallgeschehens zog die Staatsanwaltschaft Hof ein Gutachter an die Unfallstelle hinzu. Der Fahrer des Kleintransporters blieb unverletzt. Er muss sich jedoch wegen Fahrlässiger Körperverletzung verantworten. Die Polizei möchte in diesem Zusammenhang darauf hinweisen, in der dunklen Jahreszeit möglichst helle Kleidung zu tragen oder sich mit Reflektoren auszustatten, sodass Fußgänger gut zu erkennen sind.



Etikett ausgetauscht

HOF. Ein 17-Jähriger kaufte am Dienstagabend eine Jacke in einem Bekleidungsgeschäft in der Altstadt und wollte das Etikett dieser Jacke gegen eines einer teureren austauschen. Nun muss er sich wegen Betrug verantworten. Gegen 18 Uhr kaufte der junge Mann eine Jacke in einem Geschäft in der Altstadt. Nach dem Bezahlen ging er zurück zur Verkaufsfläche und tauschte das Etikett einer teureren Jacke mit dem Etikett seiner gekauften Jacke aus. Dies blieb jedoch nicht unbemerkt. Der Ladendetektiv sprach den Mann an und verständigte die Polizei. Die Beamten leiteten ein Strafverfahren ein.

Ohne Geld im Taxi und Café

HOF. Ohne Geld ließ sich ein 60-jähriger Mann von einem Taxi durch die Stadt fahren. Er muss sich nun wegen Beförderungserschleichung verantworten. Um 15:30 Uhr setzte sich ein 60-Jähriger in ein Taxi an der Michaelisbrücke und ließ sich zu einem Geldinstitut fahren, um Bargeld abzuheben. Nach einer Wartezeit von 15 Minuten kehrte der Fahrgast ohne Geld zurück und ließ sich zu einem städtischen Café fahren. Dort konsumierte er für 7,50 Euro. Nachdem der Mann weder Geld für das Taxi hatte, noch für die Zeche im Café, verständigte der Taxifahrer die Polizei. Der Mann muss sich nun wegen Betrug in zwei Fällen verantworten. Es entstand ein Gesamtschaden in Höhe von 57,50 Euro.

Zu schnell unterwegs

Münchberg – Am Dienstagvormittag befuhr ein 24-jähriger BMW-Fahrer die B 289 in Richtung Marktleugast. Kurz nach Sauerhof kam er in einer Linkskurve aufgrund den Witterungsverhältnissen nicht angepasster Geschwindigkeit nach rechts von der Fahrbahn ab und rutschte in den Straßengraben. An seinen Pkw entstand ein Sachschaden von ca. 5000,– Euro. Demnächst erhält der junge Mann einen Bußgeldbescheid.

Illegal in Deutschland

Münchberg – Ein 26-jähriger Vietnamese wurde am Montagabend von Beamten der Bundespolizei am Autohof Münchberg einer Kontrolle unterzogen. Hierbei wurde festgestellt, dass er sich schon seit längerem illegal in Deutschland aufhält. Zuständigkeitshalber wurde die weitere Sachbearbeitung von der Polizeiinspektion Münchberg vorgenommen. Der Vietnamese wird nach dem Aufenthaltsgesetz angezeigt. Er erhielt eine schriftliche Aufforderung sich bei der Ausländerbehörde in München zu melden.

Unter Drogeneinfluss gefahren

Münchberg – Eine 19-jährige Audi-Fahrerin aus dem Landkreis Hof wurde am Dienstag, 21.30 Uhr in der Burgstraße einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei konnten bei der Fahrzeuglenkerin drogentypische Auffälligkeiten festgestellt werden. Sie räumte den Konsum von einem Joint ein. Ein Drogenvortest verlief positiv. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und die obligatorische Blutentnahme in der Klinik Münchberg vorgenommen. Die junge Frau erhält eine Anzeige nach dem Straßenverkehrsgesetz und wird demnächst 1 Monat zu Fuß unterwegs sein.

Marihuana im Rucksack

HOF. Am Montagnachmittag kontrollierten die Fahnder der Grenzpolizeiinspektion Selb einen Busreisenden am Bahnhof in Hof. Hierbei wurde im Rucksack des 18-jährigen deutschen Mannes eine geringe Menge Marihuana aufgefunden. Das Rauschgift wurde beschlagnahmt und der Mann wegen eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz zur Anzeige gebracht.

Auto bei Kontrolle stillgelegt

HOF. Weil die Halterin eines BMW seit Herbst letzten Jahres die Versicherung nicht bezahlt und auch auf mehrmalige Aufforderung der Zulassungsstelle nicht reagiert hatte, musste ein 49-jähriger Autofahrer am Montagabend zu Fuß nach Hause gehen. Wie Beamte der Polizei Hof bei einer Kontrolle in der Wunsiedler Straße feststellten, lag bei dem Kennzeichen aus dem Hofer Stadtgebiet eine Fahndungsnotierung mit der Bitte zur Zwangsentstempelung vor. Die Polizisten kratzten daraufhin im Namen der Zulassungsstelle die Stempel ab und untersagten die Weiterfahrt. Halter und Fahrer sehen einer Strafanzeige wegen eines Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz entgegen.

Granitrandsteine entwendet

Helmbrechts. In der Zeit vom 31.12.2019, 12.00 Uhr bis 06.01.2020, 13.30 Uhr, wurden an einem Waldrand  30 Granitrandsteine (ca. 100 cm lang, 30 cm hoch und 10 cm breit) von unbekannten. Tätern entwendet. Der Tatort befindet sich nördlich der Kreisstraße HO 25 (Helmbrechts – Ahornberg) in der Nähe der dortigen Windräder.  Der Entwendungsschaden beträgt ca. 750,– Euro. Wer hat verdächtige Wahrnehmungen gemacht? Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Münchberg entgegen.

Gefährliche Körperverletzung – Zeugen gesucht

Münchberg. Im Rahmen einer Tanzveranstaltung kam es zu einer Auseinandersetzung von drei bisher unbekannten Tätern und einem 21jährigen Münchberger. Nach bisherigen Ermittlungen rempelte der 21-Jährige versehentlich einen der drei Täter an. Zwei der drei unbekannten Täter hielten daraufhin ihr Opfer fest und der dritte schlug dem 21jährigen mit der Faust ins Gesicht. Dieser erlitt dabei vermutlich einen Nasenbeinbruch und wurde ins Krankenhaus Münchberg verbracht. Die unbekannten Täter sollen türkischstämmig sein. Einer trug ein helles Oberteil, der zweite trug einen roten Pulli und hatte kurze Haare, der dritte trug eine schwarze Lederjacke und hatte die Haare an den Seiten kurz geschoren.  Wer hat die Auseinandersetzung beobachtet oder kennt die Täter? Hinweise bitte an die Polizei Münchberg.





Wunsiedel und das Fichtelgebirge

Außenspiegel abgefahren

Selb – Am Mittwoch zwischen 17 Uhr und 18 Uhr wurde an einem Pkw, Marke Kia, Typ Picanto, der in der Lorenz-Hutschenreuther-Straße abgestellt war, der linke Außenspiegel abgefahren. Das Gehäuse ging dabei zu Bruch und es entstand ein Schaden in Höhe von  ca. 200,- Euro. Der Unfallverursacher entfernte sich unerkannt von der Tatörtlichkeit. Bis dato ermittelt die Polizei Marktredwitz in diesem Fall noch gegen Unbekannt, wegen eines Vergehens des unerlaubten Entfernens vom Unfallort, u. a. Wer hat im Tatzeitraum an der genannten Örtlichkeit etwas Verdächtiges beobachtet?  Hinweise erbittet die Polizei Marktredwitz unter der Telefonnummer 09231/9676-0.

Briefkasten aufgebrochen

Selb – Am Spätnachmittag des gestrigen Mittwoch wurde durch einen jungen Mann mitgeteilt, dass an einem Anwesen in der Wunsiedler Straße mehrere Briefkastentüren aufgebogen worden seien. Ob Postsendungen daraus entwendet wurden, ist nicht bekannt.  Wer hat etwas beobachtet? Hinweise, die zur Aufklärung dieser angezeigten Sachbeschädigung dienen, werden von der Polizei Marktredwitz unter der Telefonnummer 09231/9676-0,  entgegengenommen.

Auffahrunfall bei Thiersheim

Thiersheim – Ein 33-jähriger Mann aus Wunsiedel musste mit seinem Pkw Daimler auf der Staatsstraße 2178 verkehrsbedingt abbremsen. Ein nachfolgender 69-jähriger Mann, ebenfalls aus Wunsiedel, erkannte das Bremsmanöver zu spät und fuhr mit seinem Pkw Toyota dem Daimler ans Heck. Durch den Aufprall erlitt der Fahrer des vorausfahrenden Wagens, nach eigenen Angaben, Schmerzen im Hals-Wirbel-Bereich. An den beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von insgesamt ca. 500,- Euro. Gegen den 69-Jährigen wird nun seitens der Polizei Marktredwitz wegen eines Vergehens der fahrlässigen Körperverletzung u. a. ermittelt.

Unter Drogeneinfluss im Auto unterwegs?

Schirnding – Am Mittwochmorgen wurde ein 29-jähriger Mann aus Karlsbad mit seinem Pkw Ford kontrolliert. Er war auf der B303 unterwegs. Bei der Kontrolle gab er an, Marihuana und Crystal konsumiert zu haben. Ein Drogenschnelltest bestätigte die Angaben des tschechischen Staatsangehörigen und er wurde zur Blutentnahme ins Klinikum Marktredwitz verbracht. Ihm wurde die Weiterfahrt für 24 Stunden untersagt. Die Fahrzeugschlüssel wurden an einen Bekannten zur Weiterfahrt ausgehändigt.

Schirnding – In den frühen Morgenstunden des Mittwoch wurde ein 26-jähriger Mann aus der Tschechischen Republik mit seinem Kraftfahrzeug Fiat kontrolliert. Auch er war damit auf der B303 unterwegs. Da bei dem Mann drogentypische Auffälligkeiten durch die kontrollierenden Beamten der Polizei Marktredwitz festgestellt wurden, wurde ein Drogenschnelltest durchgeführt, der positiv auf Cannabisprodukte verlief. Auf Nachfrage gab der tschechische Bürger an, „Haschplätzchen“ konsumiert zu haben. Der Fahrer wurde zur Blutentnahme ins Klinikum Marktredwitz transportiert. Der Schlüssel seines Fiat wurde zur Unterbindung der Weiterfahrt sichergestellt.

Beide Kraftfahrzeugführer wurden von den aufnehmenden Beamten der Polizei  Marktredwitz wegen eines Verstoßes nach dem Betäubungsmittelgesetz und einer Verkehrsordnungswidrigkeit nach dem Straßenverkehrsgesetz angezeigt. Allein für die genannte Verkehrsordnungswidrigkeit sieht der Bußgeldkatalog ein Bußgeld in Höhe von mindestens 500,- Euro, zwei Punkte auf dem Konto in Flensburg und obendrauf noch einen Monat Fahrverbot vor.



Tatort und Geschädigter gesucht

Marktredwitz – Im Rahmen anderweitiger Sachbearbeitung wurde ein entwendetes Jugendfahrrad der Marke Cyco sichergestellt. Die Auswertung der polizeilichen Datenbank ergab, dass der Geschädigte den Diebstahl offensichtlich noch nicht bemerkt hat, da es für den Diebstahl bislang keine Anzeigenerstattung gab. Der Tatort dürfte sich im näheren Umfeld des Egerlandkulturhauses befinden. Die weiteren Ermittlungen ergaben, dass das Fahrrad bereits kurz vor Weihnachten entwendet worden war. Der unbekannte Geschädigte wird daher gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Marktredwitz unter der Telefonnummer 09231/9676-0 zu melden.

Mann tickt bei Polizeikontrolle aus

Wunsiedel – Am späten Mittwochnachmittag kam ein 19-jähriger Wunsiedler in einer Gaststätte in der Maximilianstraße mit anderen Gästen in Streit. Die verständigten Polizeibeatmen baten ihn aus dem Gastraum und überprüften die Ausweisdokumente. Dabei tickte der junge Mann dann aus und schlug einem Polizisten auf den Unterarm und beleidigte die Beamten. Daraufhin wurde er vorläufig in Gewahrsam genommen und durch die Staatsanwaltschaft eine Blutentnahme angeordnet. Nachdem er sich wieder beruhigt hatte wurde er wieder aus dem Gewahrsam entlassen.
Alkotest verlief positiv
Wunsiedel – In der Hornschuchstraße wurde am Mittwochabend eine allgemeine Verkehrskontrolle durchgeführt. Dabei wurde ein 55-jähriger Wunsiedler mit seinem Pkw angehalten. Bei der Kontrolle wurde bei dem Mann  Alkoholgeruch festgestellt Ein Atemalkoholtest ergab mehr als die erlaubten 0,5 Promille. Ihn erwarten nun ein 1-monatiges Fahrverbot und eine Geldbuße.
Polizeibeamte mit guter Nase

Marktredwitz: Eine gute Nase bewies eine Polizeistreife am führen Dienstagabend. Im Treppenhaus eines Mehrfamilienhauses in der Jahnstraße roch es stark nach Marihuana. Der Geruch führte sie schließlich zur Wohnung eines 25jährigen amtsbekannten Betäubungsmittelkonsumenten, wo sie eine geringe Menge Marihuana sicherstellen konnten. Das Rauschgift wurde sichergestellt und der Mann wird wegen einem Verstoß gegen das BtMG angezeigt.

Angelausrüstung gestohlen

Marktredwitz: In der Zeit vom 03. bis 07.01. drangen bislang unbekannte Täter in ein unverschlossenes Kellerabteil in der Egerstraße ein. Dort stahlen sie eine Angeltasche mit zwei Angeln im Wert von ca. 200 Euro. Nach ersten Ermittlungen gelangten der oder die Täter vermutlich über die offenstehende Haustüre ins Gebäude. Wer Hinweise geben kann, wird gebeten sich bei der PI Marktredwitz zu melden.

Unter Drogeneinfluss am Steuer

Schirnding: Fast kein Tag vergeht an dem nicht ein Autofahrer unter Drogeneinfluss festgestellt wird. So auch am Dienstagvormittag auf der B 303 bei Schirnding. Bei der Kontrolle eines tschechischen Pkw durch den Zoll  wurden beim 25jährigen Fahrer drogentypische Ausfallerscheinungen festgestellt. Ein positiver Drogentest bestätigte den Verdacht. Bei dem Mann wurde eine Blutentnahme durchgeführt. Die Weiterfahrt wurde unterbunden. Weil bei ihm auch noch eine geringe Menge Haschisch aufgefunden wurde muss er sich zusätzlich zur Drogenfahrt noch wegen einem BTM-Vergehen verantworten.

Weitere Einbruchsversuche angezeigt

Marktredwitz: Wie erst jetzt bekannt wurde, versuchten der oder die unbekannten Täter auch in zwei Mehrfamilienhäuser in der Wunsiedler Straße einzubrechen. An den jeweiligen Haustüren waren deutliche Hebelspuren festzustellen. Ins Haus selbst sind die Täter nicht gelangt. Den Ermittlungen zufolge lag die Tatzeit hier bereits zwischen dem 10.  und 17.12.2019. Wer im genannten Tatzeitraum in der Wunsiedler Straße verdächtige Beobachtungen gemacht hat, wird gebeten sich bei der PI Marktredwitz zu melden.

Spendensäule aufgebrochen

Hohenberg: Im Zeitraum 02.01. bis 07.01.20 brachen bislang unbekannte Täter die Spendensäule an der Carolinenquelle auf. Dabei entstand Sachschaden in Höhe von ca. 100 Euro. Die Höhe des entwendeten Geldes kann nicht beziffert werden. Wer Hinweise geben kann, wird gebeten sich bei der PI Marktredwitz zu melden.

Pkw angefahren
Wunsiedel – Am  Dienstag stellte ein 48-jähriger Töstauer fest, dass sein Pkw am vorderen rechten Kotflügel eine Delle und Lackkratzer aufwies und sich der Schaden laut Werkstattauskunft auf ca. 1.000 Euro beläuft. Die Beschädigungen können nur am vergangenen Samstag auf dem Parkplatz beim Aldi oder beim EDEKA-Markt entstanden sein.  Wer hat hierzu am Samstagnachmittag Beobachtungen gemacht? Hinweise nimmt die Polizei in Wunsiedel entgegen.
Verbotenes Reizgasspray mitgeführt

Schirnding. Im Einreisezug aus Tschechien kontrollierten die Beamten der Grenzpolizeiinspektion Selb am Montagnachmitttag einen 36-jährigen Tschechen. Im Rahmen der Kontrolle wurde bei dem Mann ein Reizgasspray ohne die erforderliche Kennzeichnung aufgefunden und beschlagnahmt. Der Mann muss sich nun wegen eines Verstoßes gegen das Waffengesetz verantworten.

Schlagring im Pkw

Schirnding. Ein 24-jähriger Iraker wurde mit seinem Pkw am Montagnachmittag nach Einreise aus Tschechien von Fahndern der Grenzpolizeiinspektion Selb einer Kontrolle unterzogen. Hierbei wurde ein verbotener Schlagring aufgefunden und beschlagnahmt. Der Mann wurde wegen eines Verstoßes gegen das Waffengesetz angezeigt.

Marihuana im Glas

Schirnding. Nach der Einreise aus Tschechien wurde am Montagnachmittag ein 45-jähriger deutscher Staatsangehöriger im Zug durch Beamte der Grenzpolizeiinspektion Selb einer Kontrolle unterzogen. Hierbei wurde eine geringe Menge Marihuana in einem Schraubglas aufgefunden und beschlagnahmt. Den Mann erwartet nun eine Anzeige wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz.



Alkohol- Drogenfahrten aufgedeckt

Marktredwitz: Bereits am frühen Morgen stand ein 40jähriger Autofahrer aus Marktredwitz unter Alkoholeinfluss. Der Mann wurde am Montag gegen 06.30 Uhr mit seinem Pkw in der Leopoldstraße angehalten und kontrolliert. Dabei wurde Alkoholgeruch festgestellt. Ein Alkotest ergab 0,88 Promille. Die Weiterfahrt wurde unterbunden. Der Mann wird angezeigt. Durch unsichere Fahrweise fiel am Montagvormittag ein 20jähriger Autofahrer in der Meußelsdorfer Straße auf. Die anschließende Kontrolle ergab, dass der junge Mann unter dem Einfluss amphetaminhaltiger Medikamente stand, was offensichtlich zu der unkonzentrierten Fahrweise geführt hatte. Die Weiterfahrt wurde ihm untersagt und auf Anordnung der Staatsanwaltschaft eine Blutentnahme durchgeführt.

Schirnding: Am Montagnachmittag wurde am Bahnhof ein 42jähriger Autofahrer aus Tschechien kontrolliert. Die Kontrolle durch eine Zollstreife ergab, dass der Mann offensichtlich unter Drogeneinfluss stand. Als auch noch ein Drogenschnelltest positiv auf Amphetamine verlief, wurde eine Blutentnahme durchgeführt.

Geräteschuppen aufgebrochen

Schirnding: Bislang unbekannte Täter brachen in der Zeit vom 05.01. bis 06.01.20 Am Mühlberg in verschiedene Schuppen und Ställe ein. Nachdem sie mehrere Vorhängeschlösser abgezwickt hatten, gelangten sie in die Gebäude. Auf der Suche nach Diebesgut entwendeten sie einen Laubbläser der Marke Stihl im Wert von ca. 200 Euro. Der Sachschaden wird auf ca. 50 Euro geschätzt. Wer im Tatzeitraum verdächtige Beobachtungen gemacht hat, wird gebeten sich bei der PI Marktredwitz zu melden.

Weitere Einbruchsversuche

Marktredwitz: Zwei weitere versuchte Einbrüche in Mehrfamilienhäuser wurde am Hl. Dreikönigtag angezeigt. In der Zeit vom 05.01.20, 19.30 Uhr bis 06.01.20, 11.00 Uhr machten sich unbekannte Täter an der Haustüre eines Mehrfamilienhauses in der Egerstraße zu schaffen. Ins Gebäude gelangten sie nicht. Im Zeitraum 03.01. bis 05.01.20 brachen sie durch Aufhebeln der Haustüre in ein Mehrfamilienhaus in der Schillerstraße ein. Im Haus brachen sie ein Kellerabteil auf, entwendeten jedoch nichts. Wer Hinweise geben kann, wird gebeten sich bei der PI Marktredwitz zu melden.

Vorfahrt missachtet

Marktredwitz: Eine leichtverletzte Person und Sachschaden in Höhe von ca. 20000 Euro sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls der sich am Montagabend an der Kreuzung Meußelsdorfer Straße / Kreuzstraße ereignete. Ein 20jähriger Autofahrer aus dem Landkreis Tirschenreuth hatte die Vorfahrt eines 50jährigen Marktredwitzers missachtet. Die 16jährige Beifahrerin im Pkw des Unfallverursachers wurde leicht verletzt. Beide unfallbeteiligte Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

Pkw beschädigt

Selb: Am Samstag in der Zeit zwischen 07.00 und 18 Uhr wurde ein in der Längenauer Straße abgestellter blauer Peugeot Von unbekannten Tätern beschädigt. Der oder die Täter verkratzen den Lack auf er linken Fahrzeugseite. Der Schaden Wird auf ca. 3000 Euro geschätzt. Die PI Marktredwitz sucht Zeugen.

Unfall unter Alkoholeinfluss

Marktredwitz – Zwischen einem 49 jährigen Mann aus Nagel und einer 74 jährigen Marktredwitzerin kam es am Sonntagmorgen zu einem Auffahrunfall in der Karlsbader Straße. Da die die Unfallgeschädigte bei ihrem Gegner Alkohol roch, verständigte die Polizei. Der Hausmeister entfernte sich beim Eintreffen der Streife fußläufig von der Unfallstelle, konnte jedoch von einer Streife der Polizei Marktredwitz unweit des Unfallorts gestellt werden. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von knapp 2 Promille. Der Fahrer eines Skodas muss sich nun neben dem Gesamtunfallschaden von etwa 6000€ wegen der Vergehen des Gefährdung des Straßenverkehrs und des unerlaubten Entfernens vom Unfallorts verantworten. Sein Führerschein wurde im Absprache mit der Staatsanwaltschaft vorläufig beschlagnahmt.

Unfallfluchten

Marktredwitz – Der Ford Fiesta einer 57 jährigen Marktredwitzerin, welcher in der Dürnbergstraße abgestellt war, wurde am Samstagabend von einem unbekannten Verkehrsteilnehmer angefahren. Dabei entstand ein Schaden in Höhe von 400€ . Ein ähnliches Schicksal ereilte eine 26 jährige Personalkauffrau aus Marktredwitz, welche ihren Seat am La Mour Platz in Marktredwitz abstellte. Auf hier fuhr ein unbekannter Täter gegen 22:0Uhr am Sonntag das Fahrzeug an, ohne den Unfall zu melden. Die Polizei Marktredwitz hat die Ermittlungen wegen unerlaubten Entfernen vom Unfallort aufgenommen und bittet um sachdienliche Hinweise unter der 09231/9676-0.

Weitere Einbrüche

Marktredwitz/Hohenberg – Nachdem, wie gestern berichtet, ein Einbrecher beobachtet wurde, jedoch aufgrund der verspätenen Verständigung der Polizei flüchten konnte, wurden im Laufe des Sonntag weitere Einbruchsversuche bekannt. In der Nacht von Samstag auf Sonntag brach der Tatverdächtige in einen Keller in der Balthasar-Neumann-Straße in Marktredwitz ein und entwendete ein 3000€ teures EBike. In Hohenberger Greimweg wurde aus einem unverschlossenen Keller ebenfalls drei Fahrräder im gleichen Tatzeitraum entwendet. Insgesamt beläuft sich der Beuteschaden hier auf 1900€.

Zu einem erfolglosen Versuch kam es indes in der Goethestraße in Marktredwitz. Hier waren leichte Hebelspuren am Türschloss sichtbar, der Versuch scheiterte jedoch. Aufgrund der Tatausführung wird davon ausgegangen, dass der gleiche Täter hier erneut zugeschlagen hat. Es ergeht erneut der Hinweis, verdächtige Wahrnehmung schnellstmöglich bei der Polizei zu melden. Eine Täterbeschreibung kann dem gestrigen Pressebericht entnommen werden.

Drogenaufgriffe

Marktredwitz – Als ein 18 jähriger Marktredwitzer am gegen 23:00 Uhr in der Schulze-Delitzsch-Straße einer Kontrolle unterzogen werden sollte, flüchtete dieser, konnte jedoch durch die eingesetzte Streife gestellt werden. Der Kontrollierte gab an, eine geringe Menge Marijuana geschluckt zu haben, welche jedoch dennoch gesichert werden konnte. Sein Begleiter, ein 17 jähriger Schüler aus Weißenstadt, hatte ebenfalls eine geringe Menge Ecstasy bei sich. Beide werden nun aufgrund eines Vergehens nach dem Betäubungsmittelgesetz angezeigt.
Gegen 23:30 Uhr kontrollierte eine Streife des Zolls einen VW und fand bei dem 30 jährigen Fahrer eine geringe Menge Marihuana auf. Da ein Vortest einen Konsum von Drogen ergab, wurde eine Streife der PI MAK hinzugezogen. Die Weiterfahrt des Täters wurde unterbunden und nach einer Blutentnahme wird er nun aufgrund unerlaubten Besitzes von Betäubungsmittel und Fahrens unter Drogeneinfluss angezeigt.

 




Nutzt auch die Pushnachrichten unserer Homepage:

Schnelle Infos über Push und Telegramm: WhatsApp stellt Nachrichtenfunktion ein



Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert