Kurzmeldungen aus der Oberpfalz
Nordoberpfalz
Audi rundherum verkratzt
Sulzbach-Rosenberg: Auch im neuen Jahr reißt die Serie der Sachbeschädigungen an Kraftfahrzeugen nicht ab. In der Zeit von Dienstag, 21 Uhr bis Mittwoch, 14 Uhr wurde ein Audi A4, der ordnungsgemäß in der Unteren Bachgasse geparkt war rundherum verkratzt. Der silberfarbene Lack hat nun tiefe Kratzer, die durch einen spitzen Gegenstand verursacht worden sein müssen. Der Halter des Pkw beziffert den Sachschaden auf 3.000 Euro. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion unter der Telefonnummer 09661/8744-0 entgegen.
Beim Abbiegen in den Wald gerutscht
Wiesau. Am Mittwochabend, gegen 20.15 Uhr, wollte der Fahrer eines Audi A7 von der Kreisstraße TIR 18 – von Güttern kommend – an der Abzweigung nach links in Richtung Kornthan abbiegen. Dabei kam der 39-Jährige mit seinem Pkw aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit auf regennasser Fahrbahn ins Rutschen und von der Fahrbahn ab. Der Audi kam schließlich gegenüber der Abzweigung in einem Waldstück zum Stehen. Der Audi-Fahrer blieb beim Verkehrsunfall unverletzt, am Fahrzeug entstand ein Schaden von 10.000,-. EUR an der Fahrzeugfront.
In den Straßengraben abgekommen
Bärnau. Eine 47-jährige Frau befuhr mit ihrem Mazda CR1 am Mittwoch, gegen 10.45 Uhr, die Staatsstraße S 2173 in Richtung Bärnau. Kurz vor der Wenderner Höhe kam sie aus bisher unbekanntem Grund nach links von der Fahrbahn ab, das Fahrzeug kam anschließend in der Straßenböschung zum Stehen. Beim Abkommen nach links beschädigte die Mazda-Fahrerin einen dort befindlichen Leitpfosten. Am Pkw entstand ein Schaden von ca. 2.000 EUR, das Fahrzeug musste durch ein Abschleppunternehmer geborgen werden.
Automarder schlägt Scheibe ein und entwendet Geldbeutel
Sulzbach-Rosenberg. Ein weißer Pkw Audi A 3, der am Dienstagmorgen (07.01.2020) auf dem Frauenparkplatz in der Tiefgarage unter dem Luitpoldplatz abgestellt war, wurde zum Zielobjekt eines „Automarders“. In dem nur kurzen Zeitraum zwischen 06.30 Uhr und 07.15 Uhr schlug der Unbekannte die Scheibe der Fahrertür ein und entwendete aus einer Seitenablage eine Geldbörse mit einem geringen Geldbetrag. Schwerer wiegt hier der angerichtete Sachschaden an der Seitenscheibe, der nach ersten Schätzungen mehrere hundert Euro betragen dürfte. Wegen des Pkw-Aufbruchs ermittelt die örtliche Polizeiinspektion. Hinweise auf den Automarder nimmt die Dienststelle unter Tel. 09661 / 87440 entgegen.
Mit Alkohol am Steuer
Hahnbach/Traßlberg. Eine Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Sulzbach-Rosenberg widmete sich am Dienstagabend (07.01.2020) alkoholisierten Kraftfahrern in ihrem Zuständigkeitsbereich. Gegen 21.20 Uhr kontrollierten die Ordnungshüter in der Hauptstraße in Hahnbach einen 32jährigen Pkw-Fahrer und stellten dabei deutlichen Atemalkoholgeruch fest. Eine Messung vor Ort bestätigte den Verdacht, die gerichtsverwertbare Atemanalyse auf der Dienststelle erbrachte ein Ergebnis von knapp unter einem Promille.
Knapp eine Stunde später ereilte einen 41jährigen Pkw-Fahrer aus Amberg in der Hauptstraße in Traßlberg eine Verkehrskontrolle. Er fiel bei der amtlichen Messung mit einem Wert von knapp über 0,7 Promille negativ auf. Beide Probanden mussten ihre Wagen an den Kontrollorten stehen lassen, die Ordnungshüter leiteten Bußgeldverfahren ein. Ihre Führerscheine dürfen die Männer bis zum Vollzug der anstehenden Fahrverbote behalten. Die Geldbuße wird in beiden Fällen 500 Euro betragen, eine Auffrischung des Flensburger Punktekontos um zwei Punkte steht ebenfalls an.
Unfallverursacher kehrt zum Unfallort zurück
Tirschenreuth. Am Dienstagmorgen wollte ein 78-jähriger Dacia-Fahrer mit seinem Fahrzeug in eine Parklücke am Maximilianplatz einfahren und touchierte dabei einen links daneben abgestellten Seat Leon. Eine Zeugin beobachtete, wie sich der Seat beim Einfahren des Dacias Duster bewegte. Der Fahrer des Dacias stieg dann aus, begutachtete die Anstoßstelle und fuhr anschließend weg.
Während der Unfallaufnahme durch die verständigte Polizei – ca. 30 Minuten nach dem Unfall – kehrte der unfallverursachende Fahrer wieder zum Unfallort zurück und erklärte den Beamten, er habe keinen Schaden an den Fahrzeugen festgestellt und deshalb sei er weggefahren. Bei der Inaugenscheinnahme der beiden Fahrzeuge durch die Polizei konnte jedoch festgestellt werden, dass der rechte Radlauf des Seats bzw. die Stoßstange des Dacias durch den Anprall beschädigt wurde und dadurch ein Gesamtschaden ca. 700 EUR entstanden war. Gegen den 78-Jährigen wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Unerlaubtem Entfernen vom Unfallort eingeleitet.
Einmündung übersehen
Pressath/NEW 24. Am 08.01.2020, gegen 04:30 Uhr, befuhr eine 33-Jährige die Kreisstraße NEW 25 von Friedersreuth in Richtung Pressath. Dabei übersah sie die Einmündung zur NEW 24 und überfuhr diese geradewegs. Der Pkw kam im dahinter gelegenen Acker zum Stehen und musste abgeschleppt werden. Die Fahrerin wurde mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus verbracht. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 6.000,- €.
Gleich zu Jahresbeginn einiges zu tun für die Fahnder
Waldsassen. Gleich zu Jahresbeginn verliefen die Kontrollen der Fahnder der GPG Waldsassen sehr erfolgreich. So konnte am Donnerstag, bei der Kontrolle einer vierköpfigen Wagenbesatzung, hinter dem Beifahrersitz, ein angerauchter Joint aufgefunden werden. Für den Joint wollte sich keiner der Vier verantwortlich zeigen. Eine Anzeige nach dem Betäubungsmittelgesetz handelten sie sich trotzdem ein. Der Rest des Joints fließt natürlich als sichergestelltes Beweismittel in das Strafverfahren ein. Am Freitag erwischte es einen 18jährigen aus dem Raum Villingen-Schwenningen, der mit vier Freunden im Pkw aus Tschechien eingereist war. Er führte eine geringe Menge Tabak-Marihuana-Gemisch bei sich, als er einer Kontrolle unterzogen wurde. Er hat sich nun auch wegen eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz zu verantworten. Hinsichtlich Betäubungsmitteln muss sich auch noch ein 42jähriger aus dem Raum Schrobenhausen verantworten. Bei ihm vielen drogentypische Anzeichen auf, als er als Fahrer eines Pkws zur Kontrolle gebeten wurde. Der Schnelltest bestätigte die Feststellungen der Beamten, weshalb der 42jährige eine Blutentnahme über sich ergehen lassen musste. Die selbstständige Weiterfahrt war für ihn natürlich nicht mehr möglich. Ein Bußgeldverfahren ist die Konsequenz seines Handelns. Wie bereits im abgelaufenen Jahr wurden auch wieder vermehrt Verstöße nach dem Pflichtversicherungsgesetz für ausländische Kfz festgestellt. Die nicht versicherten Fahrzeuge wurden aus dem Verkehr gezogen und wurden erst beim Nachweis einer neuen, gültigen Versicherung, bzw. beim Abtransport auf dem Anhänger wieder ausgehändigt.
Briefkasten mit Böller gesprengt
Waldsassen. Im Zeitraum vom 31.12.2019, 14:30 Uhr, bis zum 02.01.2020, 10:00 Uhr, sprengten bislang unbekannte Täter einen Briefkasten, der in der Glasbergstraße in Waldsassen angebracht war. Durch den explodierenden Böller wurde die Fassade des angrenzenden Hauses ebenfalls beschädigt. Der Schaden beläuft sich auf ca. 100 Euro. Hinweise an die Polizeiinspektion Waldsassen unter 09632/849-0.
Kaminbrand endet glimpflich
Lippertsmühle/Konnersreuth. Glimpflich und ohne Verletzungen ging am Montag, 06.01.2020, gegen 19:45 Uhr, ein Kaminbrand in Lippertsmühle bei Konnersreuth aus. Hier stellte ein Hausbewohner am Anbau neben einem Mehrfamilienhaus Funkenflug aus dem Kaminrohr der Holzheizung fest. Bei genauerer Betrachtung musste er feststellen, dass der Dachstuhl bzw. die Dachschalung rund um den Kamin bereits zum Kokeln bzw. Brennen begonnen hatte. Der Hausbewohner reagierte umgehend und konnte mit einem Pulverlöscher schlimmeres verhindern. Die Feuerwehren Konnersreuth und Höflas waren mit ca. 35 Personen im Einsatz. Die alarmierte Feuerwehr Waldsassen befand sich ebenfalls vor Ort, wurde jedoch im weiteren Verlauf nicht mehr benötigt. Ursache für den Kaminbrand dürften Ablagerungen bzw. Rückstände im Kaminrohr gewesen sein, die sich auf Grund der Hitze im Rohr entzündet und dadurch den Dachstuhl punktuell in Mitleidenschaft gezogen haben. Nach erster Einschätzung wird der entstandene Sachschaden auf ca. 3.000 Euro geschätzt. Ebenfalls vor Ort waren eine Besatzung des Rettungsdienstes sowie der Helfer vor Ort.
Weiden
Renitenter Wiederholungstäter
Er war bereits in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch Gast bei der PI Weiden. Gestern Abend durfte er erneut sein Nachtlager in der Inspektion aufschlagen. Der 24-jährige, in Weiden wohnhafte junge Mann, wurde gestern Abend, aufgrund seines aggressiven Verhaltens, in Gewahrsam genommen. Selbiges Spiel kannte er wie erwähnt bereits vom Vorabend. Als die Beamten den renitenten Wiederholungstäter heute Morgen aus seinem Nachtlager entließen bedachte er gleich noch alle anwesenden Ordnungshüter mit einer Vielzahl an Schimpftiraden und Beleidigungen, so dass er aus der Inspektion verwiesen werden musste. Der junge Mann darf sich in absehbarer Zeit vor dem Staatsanwalt wegen Beamtenbeleidigung verantworten. Ob er heute Nacht zum „lupenreinen Hattrick“ wiederkommt? Denn, „aller guten Dinge sind ja bekanntlich drei…“
Meisterrunde Sachbeschädigung
Sportlich gesehen haben es die Weidener Eishockey-Cracks in die Meisterrunde geschafft. Eine Runde der anderen Art drehten wohl wieder einmal die Anhänger des EV Weiden im Weidener Stadtgebiet. So wurden der PI Weiden wieder vermehrt Sachbeschädigungen zugetragen, die offensichtlich von Anhängern der Kufencracks begangen wurden. So wurden zuletzt wieder unzählige Aufkleber mit Faninhalt verteilt über das Stadtgebiet angebracht. Diese dürfen nun durch die Eigentümer der Gebäude bzw. durch Mitarbeiter der Stadt Weiden aufwendig entfernt werden. Und auch eine Brücke an der Süd-Ost-Tangente (B22) fiel den Sachbeschädigern erneut zum Opfer. Hier wurde über die gesamte Breite der Brücke der Schriftzug „Ultras Weiden“ angebracht. Auch hier entstehen immense Kosten um das schändliche Kunstwerk wieder zu entfernen. Die Polizei Weiden ermittelt in einer Mehrzahl von Fällen der Sachbeschädigung. Der Gesamtsachschaden kann nur geschätzt werden, dürfte aber in einem „guten vierstelligen“ Bereich zu suchen sein. Hinweise auf die Täter nimmt die Polizei Weiden unter der 0961-401-320 entgegen.
Schadensträchtiger Unfall endet glimpflich
Auf den ersten Blick konnte man heute Morgen Schlimmeres vermuten. Die Beamten, die den Verkehrsunfall gegen 07:40 Uhr im Bereich der Frauenrichter Straße Ecke Wallensteinstraße aufnahmen, konnten aber rasch Entwarnung geben.
Was hatte sich zugetragen?
Eine 19-jährige aus dem Grenzgebiet befuhr mit ihrem Fahrzeug die Straße Am Alten Dorf und wollte wohl die Frauenrichter Straße, hinein in die Wallensteinstraße, überqueren. Zur selben Zeit nahte aber auf der Frauenrichter Straße eine 20-jährige Weidenerin mit ihrem Pkw, welchen sie Fahrtrichtung stadtauswärts steuerte. Da die 19-jährige die 20-jährige gänzlich übersah, fuhr sie in den Kreuzungsbereich ein und es kam zum Zusammenstoß der beiden Pkws. Durch den Aufprall wurde das Fahrzeug der 20-jährigen gegen ein weiteres Fahrzeug, welches von einer 75-jährigen Pressatherin gelenkt wurde, geschleudert.
Alle drei Fahrzeuge werden derzeit als wirtschaftlicher Totalschaden eingestuft, welcher gesamt mit rund 15.000 Euro geschätzt wird. Trotz des, auch optisch, schadensträchtigen Unfalls wurde niemand erheblich verletzt. Lediglich die 20-jährige trug eine kleine Wunde davon, die aber nicht eingehender versorgt werden musste. Die drei Fahrzeuge mussten von der Unfallstelle abgeschleppt werden. Es kam im Bereich zu leichten Behinderungen des fließenden Verkehrs.
Neumarkt und Umgebung
52-Jähriger widersetzte sich der Festnahme
Dietfurt a.d.Altmühl. Bei der Kontrolle eines 52jährigen am Mittwoch, 08.01.2020, gegen 10.10 Uhr, in der Hauptstraße beleidigte dieser die Polizeibeamten und zeigte sich äußerst aggressiv. Ganz offensichtlich wusste er, dass gegen ihn eine Fahndungsnotierung bestand, denn um sich der Festnahme zu entziehen flüchtete der Mann in einen Hinterhof und versteckte sich in einer Garage. Als ihm die Polizeibeamten folgten, zückte er ein Messer und drohte ihnen, sie alle abzustechen.
Zur Unterstützung wurden weitere Streifen hinzugezogen. Angesichts der polizeilichen Übermacht ließ sich der 52jährige zur Aufgabe überreden. Anschließend wurde er festgenommen und zur Durchführung der erforderlichen polizeilichen Maßnahmen zur Polizeiinspektion Parsberg gebracht. Gegen ihn werden Ermittlungen wegen Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte, Bedrohung, Beleidigung und Verstoß gegen das Waffengesetz geführt. Am Donnerstagvormittag wurde er schließlich dem Haftrichter vorgeführt. Glücklicherweise wurde bei dem Einsatz niemand verletzt.
Staubsauger fing Feuer
Lupburg. Am Mittwoch, 08.01.2020, um 10.00 Uhr, wollte ein 27jähriger auf dem Firmengelände „Am Groberg“ den Filter der Staubabsaugung wechseln. Beim der Abnahme des Filters entstand ein Funke, der diesen sogleich in Brand setzte. An der ausgebrannten Anlage entstand Sachschaden in Höhe von ca. 4000 Euro. Die Feuerwehr Lupburg war zur Brandbekämpfung vor Ort.
Nach dem Unfall geflüchtet
Parsberg. Am Mittwochabend, 08.01.2020, um 19.40 Uhr, kam es in der Steinmühler Straße auf Höhe Steinmühle zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei PKWs. Im Begegnungsverkehr streiften sich die beiden Fahrzeuge, wobei die jeweiligen Außenspiegel beschädigt wurden. Der Unfallverursacher fuhr ohne anzuhalten einfach weiter, wehalb aktuell wegen unerlaubtem Entfernen vom Unfallort ermittelt wird. An der Unfallstelle wurden Spiegelteile eines Pkw Seat aufgefunden, die offensichtlich vom Unfallflüchtigen stammen. In diesem Zusammenhang bittet die Polizeiinspektion Parsberg um Hinweise zum Unfallgeschehen bzw. zum Unfallflüchtigen unter der Telefonnummer 09492/94110.
Verkehrsunfälle mit verletzten Radfahrern
Am 08.01.2020, gg. 20.15 Uhr befuhr ein alleinbeteiligter 66-jähriger Radfahrer in Neumarkt den Flutgrabenweg. Als er mit dem Vorderrad auf den Bordstein fuhr, stürzte er und verletzt sich dabei. Mit dem BRK wurde er ins Klinikum gebracht. Die Schwere der Verletzung muss noch geklärt werden.
Ein 64-jähriger Fahrradfahrer wollte am 08.01.2020, gg. 07.30 Uhr in Neumarkt in der Feßmeyerstraße aus seinem Anwesen wegfahren. Dabei blockierte nach dessen Angaben das Hinterrad des Fahrrades, sodass er stürzte. Er verletzte sich leicht im Gesicht und wurde ins Klinikum gebracht. Am Fahrrad entstand ein Schaden von ca. 100 Euro.
Verkehrsunfall mit Sachschaden
Auf Grund einer Vorfahrtsverletzung kam es am 08.01.2020, gg. 07.59 Uhr in Neumarkt, Pölling, Nibelungen-/Siegfriedstraße, zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine 46-jährige VW-Fahrerin einer 61-jährigen Toyota-Fahrerin die Vorfahrt (rechts vor links) nahm. Im Kreuzungsbereich kam es zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Verletzt wurde dabei niemand. Sachschaden ca. 6000 Euro.
Fahrraddiebstahl
Ein 17-jähriger Schüler stellte sein Fahrrad am 08.01.2020, gg. 16.50 Uhr in Neumarkt am Fahrradständer am Bahnhof hinter dem Postgelände ab. Er versperrte es mit einem Spiralschloss an einer Stange. Als er gegen 20.50 Uhr zu seinem Rad zurückkam, stellte er fest, dass ein unbekannter Täter dieses samt Schloss entwendete. Eine nähere Beschreibung des Rades noch nicht bekannt.
Ladendiebstähle
In der Zeit vom 09.12.2019 bis 08.01.2020, 10.30 Uhr entwendete ein unbekannter Täter in einem Neumarkter Mobil-Shop ein Mobiltelefon, Apple, Iphone 11 Pro im Wert von 1150 Euro. Dieses befand sich an der Wand und war mit einer Alarmsicherung ausgestattet.
Am 08.01.2020, gg. 12.20 Uhr steckte ein 16-jähriger Schüler in einem Verbrauchermarkt in Neumarkt eine Packung Sushi-Box im Wert von 7,99 Euro unter seinen Pullover in die Hose und passierte den Kassenbereich, ohne die Ware zu bezahlen. Anzeige wurde erstattet.
Verstoß gegen das Fahrpersonalgesetz
Am 08.01.2020, gg. 10.15 Uhr wurde am Autohof 24 in Berg ein 42-jähriger, türkischer Kraftfahrer einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Der im Rahmen der Kontrolle durchgeführte Fahrerkartendownload wies Verstöße gegen die Lenk- und Ruhezeiten auf. Gegen den Fahrer wurde eine Sicherheitsleistung erhoben.
Am 08.01.2020, gg. 11.40 Uhr wurde ein 32-jähriger, rumänischer Kraftfahrer einer Kontrolle unterzogen. Bei dieser stellte sich heraus, dass er Stückgut im grenzüberschreitenden, gewerblichen Güterverkehr transportierte und dabei keinen schriftlichen Nachweis über seine Lenk- und Ruhezeiten vorzeigen konnte. Eine Sicherheitsleistung wurde einbehalten.
Vollzug eines Haftbefehls
Am 08.01.2020 wurde ein 29-Jähriger in einer Wohnung in Neumarkt angetroffen. Gegen ihn lag ein Haftbefehl wegen Trunkenheit vor. Den Haftbefehl von 89 Tagen konnte der Mann durch Bezahlung einer Sicherheitsleistung nicht abwenden. Er wurde in die Justizvollzugsanstalt Nürnberg gebracht.
Sachbeschädigungen an Kfz
Im Zeitraum vom 04.01.2020, 20:00 Uhr, bis 05.01.2020, 09:00 Uhr, wurden in der Martinistraße, in Freystadt, an mehreren Fahrzeugen von einem oder mehreren bislang Unbekannten die Scheibenwischer verbogen und teilweise abgebrochen. Sollte jemand Beobachtungen gemacht haben oder ebenfalls betroffen sein, bittet die Polizeiinspektion Neumarkt i.d.OPf. sich unter Telefon 09181/48 85-0 zu melden.
Fahrraddiebstahl
Zwischen dem 27.12.2019, 12:00 Uhr, und dem 07.01.2020, 06:00 Uhr, wurde aus einer Tiefgarage eines Mehrfamilienhauses in der Dr.-Otto-Schedl-Straße ein graues Fahrrad der Marke Cube Reaction Hybrid Race 500 im Wert von etwa 2.000 € von einem bislang unbekannten Täter entwendet. Zeugenhinweise bitte an die Polizeiinspektion Neumarkt i.d.OPf. unter Telefon 09181/48 85-0.
Unfallfluchten
Zwischen dem 03.01.2020, 20:00 Uhr, und dem 04.01.2020, 14:00 Uhr, wurde von einem bislang Unbekannten ein in der Pergestraße, Gemeinde Berg, geparkter weißer VW Golf am rechten Außenspiegel angefahren. Der Täter entfernte sich ohne um den Schaden in Höhe von etwa 100 € zu kümmern. Zeugenhinweise bitte an die Polizeiinspektion Neumarkt i.d.OPf. unter Telefon 09181/48 85-0.
Verkehrsunfälle
Am 05.01.2020, 01:30 Uhr, wollte ein 56-Jähriger mit seinem Taxi, Pkw Mercedes, von der Bahnhofstraße kommend in Richtung Badstraße die Kreuzung geradeaus überqueren. Eine 21-Jährige kam mit ihrem Pkw Fiat von der Badstraße und wollte nach links in die Ingolstädter Straße einbiegen. Im Kreuzungsbereich kam es zum Zusammenstoß beider Pkw. Verletzt wurde niemand. Der Sachschaden beläuft sich auf insgesamt etwa 4.000 €.
Fahrraddiebstähle
Am 03.01.2020, zwischen 15:00 Uhr und 17:00 Uhr, wurde aus einer offenen Garage im Amselweg, Gemeinde Berg, ein weiß/grünes Damenfahrrad der Marke Hercules/Barcelona, von einem bislang Unbekannten entwendet. An dem mit einem Rahmenschloss versperrten Fahrrad befand sich ein grauer Metallkorb hinten. Es hat einen Wert von etwa 100 €.
Am 06.01.2020, 19:00 Uhr, wurde vom Bahnhofplatz/Eingang Postbank ein unversperrtes silberfarbenes Rennrad der Marke Corratec, 28-Zoll, 21-Gang-Shimano-Schaltung, defektes Vorderlicht, von einem bislang unbekannten Täter entwendet. Das Fahrrad hat einen Wert von etwa 500 €.
Zeugenhinweise in beiden Fällen bitte an die Polizeiinspektion Neumarkt i.d.OPf. unter Telefon 09181/48 85-0.
Sachbeschädigung
Zwischen dem 15.12.2019, 16:00 Uhr, und dem 01.01.2020, 13:00 Uhr, wurde an einem freistehenden Einfamilienhaus in der Eberhard-Faber-Straße eine Außentüre beschädigt. Vor Ort wurde eine gebrochene Steinfigur aufgefunden, bei welcher es sich um das Tatwerkzeug handeln könnte. Sollte jemand Beobachtungen gemacht haben, erbittet die Polizeiinspektion Neumarkt i.d.OPf. Hinweise unter Telefon 09181/48 85-0.
Sachbeschädigungen an Kfz
In der Bahnhofstraße, in der Nähe einer Durchgangspassage eines Gebäudekomplexes, wurde am 04.01.2020, zwischen 10:45 Uhr und 12:30 Uhr, ein grauer Fiat Punto von einem bislang unbekannten Täter beschädigt. Die Schale des rechten Außenspiegels lag auf der Motorhaube und war verkratzt. Ein weiteres Teil lag an der Straße. Der Schaden beläuft sich auf etwa 250 €. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Neumarkt i.d.OPf. unter Telefon 09181/48 85-0.
Am 06.01.2020, 06:05 Uhr, warf ein bislang unbekannter Täter die Heckscheibe eines in der Karl-Speier-Straße geparkten silberfarbenen Pkw Toyota Yaris im Vorbeigehen mit einem Stein ein. Eine Zeugin konnte den jungen Mann in stadtauswärtige Richtung flüchten sehen. Der Schaden am Toyota beläuft sich auf etwa 500 €. Weitere Zeugenhinweise bitte an die Polizeiinspektion Neumarkt i.d.OPf. unter Telefon 09181/48 85-0.
Verstoß gegen die 0,5-Promille-Grenze
Ein 69-Jähriger wurde am 06.01.2020, um 15:15 Uhr, in der Amberger Straße einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei wurde Alkoholgeruch festgestellt. Ein durchgeführter Atemalkoholtest verlief positiv. Die Weiterfahrt wurde unterbunden.
Warenbetrügereien
Ein 20-Jähriger bestellte am 03.11.2019 über Ebay-Kleinanzeigen ein Ratschen-Set im Wert von 25 € und überwies den Betrag. Bis heute erhielt er das Werkzeug nicht und erstatte nun Anzeige.
Ebenfalls auf Ebay-Kleinanzeigen bestellte eine 37-Jährige eine Apple-Watch 5 am 03.01.2020 im Wert von 330 € und überwies den Betrag an einen 25-Jährigen in Friedrichshafen, welcher bereits einschlägig in Erscheinung getreten ist.
Gefährliche Körperverletzung
In der Deutschherrnstraße, in Postbauer-Heng, waren am 01.01.2020, 00:15 Uhr, waren mehrere Personen auf einer Silvesterparty. Ein 54-Jähriger warf einen Böller wahllos ein die feiernde Menge. Bei der Explosion wurde ein 21-Jähriger durch umherfliegende Teile des Böller getroffen und am Oberschenkel leicht verletzt. Weitere Ermittlungen folgen.
Erlöschen der Betriebserlaubnis
Eine 40-Jährige wurde mit ihrem Pkw Audi am 06.01.2020, 00:05 Uhr, in der Ingolstädter Straße/Hans-Dehn-Straße, einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei konnten diverse Mängel/Umbauten an der Beleuchtung etc. festgestellt werden. Des Weiteren konnte im Motorraum ein Umbau an der Luftansaugung und Veränderungen am Kat und der Endrohre gesichtet werden, so dass die Standgeräuschmessung eine erhebliche Überschreitung des eingetragenen Standgeräusches ergab. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und das Fahrzeug sichergestellt, da die Betriebserlaubnis durch die Veränderungen erloschen war. Anzeige wurde erstattet.
Fahren ohne Fahrerlaubnis
Ein 29-Jähriger befuhr am 06.01.2020, 07:15 Uhr, die Karl-Schiller-Straße mit einem Gespann aus Zugfahrzeug, einem VW Crafter, und einem Anhänger. Beide Fahrzeuge hatten zusammen ein zulässiges Gesamtgewicht von rund 7,2t, wofür die Führerscheinklasse BE nötig gewesen wäre. Der Fahrer konnte jedoch nur die Klasse B vorweisen.
Fahren ohne Fahrerlaubnis
Ein 25-jähriger syrischer Mann wurde mit seinem Pkw Ford am 05.01.2020, 18:00 Uhr, am Autohof Berg bei Neumarkt/OPf. einer Kontrolle unterzogen. Er führte eine geringe Menge Cannabis mit sich. Ein Urintest verlief positiv. Des Weiteren wurde festgestellt, dass der Pkw keine gültige Haftpflichtversicherung hat. Außerdem war der junge Mann nur im Besitz einer ungültigen syrischen Fahrerlaubnis, da sein fester Wohnsitz bereits länger als sechs Monate in Deutschland ist. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und die Fahrzeugschlüssel sichergestellt.
Ferner wurde eine Anzeige gegen den 27-Jährigen Halter des Fahrzeuges wegen der Ermächtigung als Halter zum Fahren ohne Fahrerlaubnis sowie des Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz erstellt.
Versuchter Diebstahl
Ein Zeuge konnte am 04.01.2020, 16:10 Uhr, drei Kinder im Alter von 11 und 14 Jahren in der St.-Antonius-Kapelle in der Wappersdorfer Straße, Mühlhausen, aufhielten. Als er nachsah, entdeckte er, dass zwei Schrauben des Opferstockes gelöst waren. Bei der Durchsuchung wurden ein Werkzeugkasten und Schraubenzieher aufgefunden und sichergestellt. Die Kinder räumten einen versuchten Diebstahl ein und wurden den Erziehungsberechtigten übergeben.
Brandfall ohne Personenschaden
Am 04.01.2020, 22:52 Uhr, begann in der Waschküche eines Wohnhauses in der Gemeinde Lauterhofen, ein neben der Waschmaschine befindlicher Kunststoffwäschebehälter an zu brennen. Es entwickelte sich starker Rauch. Die 31-jährige aufmerksame Bewohnerin bemerkte den Rauch vom Erdgeschoss aus und brachte sofort ihre drei Kinder im Alter von acht Monaten, zwei und drei Jahren nach draußen, welche sich zu diesem Zeitpunkt im Obergeschoss befanden. Außerdem machte sie den im Erdgeschoss befindlichen 56-jährigen Schwiegervater auf den Rauch aufmerksam. Somit wurden keine Personen verletzt. Die freiwilligen Feuerwehren aus Brunn, Lauterhofen, Pfaffenhofen und Neumarkt waren vor Ort. Mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit ist die Brandursache auf einen technischen Defekt der Waschmaschine zurückzuführen. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 3.000 €.
Haftbefehl abgewendet
Gegen einen 54-jährigen Mann aus Neumarkt lag ein Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Traunstein wegen einem offenen Bußgeldbescheid vor. Der Mann konnte am 03.01.2020 angetroffen werden. Er konnte den Haftbefehl durch eine Zahlung in Höhe von 70 € abwenden.
Sachbeschädigung
Am 31.12.2019 zündelte zwischen 20:15 Uhr und 22:30 Uhr eine bislang unbekannte Person im Treppenhaus des Parkhauses im Neuen Markt. Dabei wurde die Wand leicht beschädigt und es entstand ein Sachschaden in Höhe von 150 €. Durch die Videoaufzeichnung im Parkhaus konnte eine Gruppe von fünf Jugendlichen ausfindig gemacht werden, die vermutlich beteiligt waren. Weitere Ermittlungen folgen.
Regensburg und Umgebung
Zigarettenautomat aufgebrochen
Am 09.01.2020 stellte der Besitzer eines Geschäfts in der Donaustauferstraße fest, dass der auf dem Gelände installierte Zigarettenautomat aufgebrochen wurde. Der unbekannte Täter verschaffte sich vermutlich mit einem Trennschleifer und durch Fußtritte Zugang und konnte so an die innenliegenden Tabakbehältnisse gelangen und diese entwenden. Der Tatzeitraum kann nicht genau eingegrenzt werden. Hinweise auf den Täter gibt es derzeit nicht. Sollten Zeugen in den letzten beiden Wochen verdächtige Geräusche oder Aktivitäten im Bereich der Donaustaufer Straße/ Pilsen Allee festgestellt haben, werden sie gebeten sich bei der Polizeiinspektion Regensburg Nord unter der Rufnummer 0941/506-2222 zu melden.
Türschlösser mit Flüssigkleber beschädigt
In der Nacht von 08.01.2020 auf 09.01.2020 verklebte ein unbekannter Täter drei Schließzylinder in einem Wohn und Geschäftsgebäude der Konradsiedlung mit Flüssigkleber. Die Schlösser waren unbrauchbar und mussten ausgetauscht werden. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 75 €. In den frühen Morgenstunden des 10.01.2020 zwischen 04:30 Uhr und 05:30 Uhr trug sich der selbige Sachverhalt nochmals zu. Es wurden wieder drei Schließzylinder von einem anderen Objekt in der Nachbarschaft des ersten Tatorts mit Flüssigkleber verklebt. Hier entstand abermals Sachschaden in Höhe von 75 €. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Regensburg Nord unter der bekannten Rufnummer entgegen.
Verkehrskontrolle führt zum Auffinden von Drogen
Regensburg. Am Donnerstag, den 09.01.2020, kontrollierten Polizeibeamte gegen 02:15 Uhr einen Pkw-Fahrer in der Von-Reiner-Straße. Hierbei stellte sich heraus, dass der 24-jährige Fahrzeugführer unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand und auch nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Bei der weiteren Kontrolle konnte sowohl beim Fahrzeugführer wie auch bei seinem 18-jährigen Beifahrer Marihuana aufgefunden werden. Der Fahrzeugführer musste sich einer Blutentnahme unterziehen. Das Fahrzeug wurde verkehrssicher abgestellt. Gegen die beiden Tatverdächtigen wurden Strafverfahren eingeleitet.
Ladendiebstahl in Regenstauf
REGENSTAUF. Ein 50-jähriger Mann aus dem Landkreis Schwandorf steckte am Mittwochmorgen, 08.01.2019 in einem Verbrauchermarkt in der Regensburger Straße verschiedene Kleidungsstücke und Handtücher in einen Rucksack und wollte den Markt, ohne die Waren im Wert von ca. 35 Euro zu bezahlen, verlassen. Dies wurde allerdings von einem aufmerksamen Mitarbeiter bemerkt und verhindert. Gegen den 50-Jährigen wurde durch die Polizeiinspektion Regenstauf ein Ermittlungsverfahren wegen Ladendiebstahl eingeleitet.
Fahrt unter Drogeneinfluss
Schierling. Am 08. Januar, gegen 23.30 Uhr, wurde durch Beamte der PI Neutraubling in der Dieselstraße ein 31-jähriger VW-Fahrer einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei stellte sich heraus, dass der Mann deutlich unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Es wurde eine Blutentnahme angeordnet und die Weiterfahrt unterbunden. Da der Fahrer im Inland keinen festen Wohnsitz hatte wurde eine Sicherheitsleistung erhoben.
Roller wurde frisiert
Neutraubling. Am 08. Januar, gegen 20.30 Uhr, wurde in der Neudecker Straße ein 41-jähriger Rollerfahrer angehalten und kontrolliert. Überprüfungen ergaben, dass am Roller technische Veränderungen vorgenommen wurden und die zulässige Geschwindigkeit deutlich überschritten wurde. Die vom Fahrer vorgezeigte Prüfbescheinigung reichte zum Führen des Fahrzeuges nicht aus. Die Weiterfahrt mit dem Roller wurde unterbunden und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Einbruch in Kleingartenanlage – Zeugen gesucht
Regensburg. Nach einem Einbruch in einer Kleingartenanlage werden noch Zeugen gesucht. In der Nacht von Montag, den 06.01. auf Dienstag den 07.01.2020 kam es in einer Kleingartenanlage in der Alberichstraße zu einem Einbruch in das dortige Vereinsheim. Ein bislang nicht bekannter Täter hebelte mehrere Türen auf und gelangte so in einen Büroraum und einen Geräteschuppen. Diese wurden augenscheinlich durchwühlt und daraus Werkzeuge entwendet. Außerdem wurde versucht einen Zigarettenautomat aufzuhebeln. Der Beuteschaden beläuft sich auf einen mittleren dreistelligen Eurobetrag. Erheblich höher, nämlich im mittleren vierstelligen Eurobereich, liegt der Sachschaden. Die PI Regensburg Süd die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sich unter der Telefonnummer 0941/506-2001 zu melden.
Beim Rechtsabbiegen übersehen worden – Radfahrer mittelschwer verletzt
Regensburg. Am Dienstag, den 07.01.2020 kam es gegen 10:00 Uhr zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Radfahrer mittelschwer verletzt wurde. Zum Unfallzeitpunkt befuhr ein 49-jähriger Kleintransporter-Fahrer die Hermann-Geib-Straße in Regensburg. Beim Rechtsabbiegen in die Alfons-Auer-Straße übersah er einen 27-jährigen Radfahrer. Dieser war gerade dabei, die Alfons-Auer-Straße zu überqueren. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge, wobei der jüngere stürzte und sich unter anderem eine Kopfverletzung zuzog. Er wurde mit mittelschweren Verletzungen in ein Regensburger Krankenhaus verbracht. Dass beide Fahrzeuge beschädigt wurden, sei nur am Rande erwähnt. Die PI Regensburg Süd hat den Verkehrsunfall aufgenommen und ein Ermittlungsverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung eingeleitet. Die Polizei appelliert an Fahrradfahrer, einen geeigneten Fahrradhelm zu tragen. Dieser dient dem eigenen Schutz und hätte möglicherweise auch in diesem Fall die Verletzungen minimiert.
Beim Diebstahl ertappt – zwei Schubkarren mit Diebesgut bereitgestellt
Regensburg. Ein Einbrecher, der sich an einer Baustelle zu schaffen machte, konnte vom Sicherheitsdienst ertappt und anschließend von der Polizei festgenommen werden. In der Nacht von Freitag, den 03.01. auf Samstag den 04.01.2020 fiel einem privaten Sicherheitsdienst ein Mann auf. Dieser trieb sich gegen Mitternacht auf einer Baustelle bei der Ostbayerischen Technischen Hochschule (OTH) herum und schob eine Schubkarre. Auf Ansprache konnte er zunächst flüchten, wurde dann aber in der Nähe von verständigten zivilen Einsatzkräften der PI Regensburg Süd festgenommen. Wie eine Nachschau auf der Baustelle anschließend zeigte, war die Schubkarre mit diversem Werkzeug beladen. Auch eine zweite Schubkarre stand bereits mit ähnlicher Beute vollgeladen zur Abholung bereit. Der Wert des gesamten Diebesguts beläuft sich auf einen mittleren dreistelligen Eurobereich. Den Langfinger erwartet ein entsprechendes Strafverfahren.
Rotlichtverstoß führt zu Verkehrsunfall
Regensburg. Da das Rotlicht einer Lichtzeichenanlage missachtet wurde, kam es am Dienstag, den 07.01.2020 gegen 05:00 Uhr zu einem Verkehrsunfall. Zum Unfallzeitpunkt befuhr ein 25-jähriger Transporter-Fahrer die Max-Planck-Straße in Regensburg. Hierbei übersah er das Rotlicht einer Lichtzeichenanlage und fuhr in eine Einmündung ein. Es kam dort zur Kollision mit dem Pkw Mercedes eines 35-jährigen Regensburgers, welcher gerade im Begriff war, in der Einmündung nach rechts abzubiegen. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Jedoch wurde der Mercedes so stark beschädigt, dass dieser nicht mehr fahrbereit war und abgeschleppt werden musste. Insgesamt entstand Sachschaden im unteren fünfstelligen Eurobereich. Die PI Regensburg Süd hat der Verkehrsunfall aufgenommen und wird eine Verkehrsunfallanzeige erstellen.
Fahren unter Drogeneinfluss
Grafenwiesen. Am Montag, den 06.01.20 gegen 23:50 Uhr wurde ein 20-jähriger Pkw-Fahrer in der Berghäuser Straße zur Verkehrskontrolle angehalten. Bei der Kontrolle wurden beim Fahrer drogentypische Anzeichen wahrgenommen. Ein daraufhin durchgeführter Drogentest verlief positiv. Anschließend erfolgte eine Blutentnahme im Krankenhaus. Die Fahrzeugschlüssel wurden sichergestellt.
Verkehrsunfall
Miltach. Am Dienstag, den 07.01.20 gegen 10:20 Uhr wollte ein 63-jähriger Mazda-Fahrer von der Eismannsberger Straße auf die B 85 in Richtung Viechtach auffahren. Hierbei übersah er eine vorfahrtsberechtigte, von links kommende, 55-jährige Opelfahrerin. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Verletzt wurde niemand. Der entstandene Sachschaden wird mit insgesamt ca. 15.000,– Euro angegeben.
Betrüger mit Anrufen im Bereich Wenzenbach aktiv
WENZENBACH. Drei Mitteilungen über Anrufe von Betrügern im Bereich Wenzenbach gingen am Montag, 06.01.2020 bei der Polizeiinspektion Regenstauf ein. Eine männliche Stimme gab sich als Polizeibeamter aus und wollte Informationen über Wertgegenstände oder Bargeld, welches im Haus verfügbar ist, erfragen. Die Angerufenen erkannten allerdings die Betrugsmasche, beendeten die Telefonate und verständigten umgehend die Polizei. Zu einer Übergabe von Schmuck oder Geld ist es nicht gekommen. Die Polizeiinspektion Regenstauf hat die ersten Ermittlungen durchgeführt und wird die weitere Bearbeitung an die Kriminalpolizeiinspektion Regensburg übergeben.
Die Polizei warnt eindringlich vor Anrufen von Betrügern, die sich als Polizeibeamte ausgeben.
Sobald angebliche Polizeibeamte am Telefon über Festnahmen berichten, bei denen Informationen zu den Angerufenen festgestellt wurden, ist besondere Vorsicht geboten. Wenn es darüber hinaus zu Fragen nach Bargeld oder Wertgegenständen kommt, ist davon auszugehen, dass Betrüger am Werk sind.
Zur Vorbeugung vor Vermögensverlusten ist es besonders wichtig, dass gerade lebensältere Angehörige über die Betrugsmasche informiert sind. Wenn Senioren derartige Anrufe erhalten, brauchen sie auch Vertrauenspersonen, an die sie sich wenden können. Informieren sie daher lebensältere Verwandte und stellen sie sich als Kontaktperson für den Fall der Fälle zur Verfügung. Das Wissen über die betrügerischen Machenschaften am Telefon war in den vorliegenden Fällen der Schlüssel dafür, dass es zu keinen Vermögensverlusten gekommen ist.
Nabburg
Brand eines Papiercontainers
Stulln. Am Vogelherd in Stulln brannte in der Silvesternacht ein Papiercontainer. Wer für die Brandursache verantwortlich war, muss erst noch ermittelt werden. Der Polizei wurde die Straftat nachträglich gemeldet. Hinweise aus der Bevölkerung werden unter der Tel.-Nr. 096433/2404-0 erbeten.
Pkw verkratzt
Nabburg. Ein noch unbekannter Täter verkratzte mutwillig fast die komplette linke Fahrzeugseite eines schwarzen VW Golfes. Der Fahrer hatte diesen zur Tatzeit auf einem Parkplatz in der Schulstraße im Ortsteil Diendorf abgestellt. Der Schaden wird auf 1000,- EUR geschätzt. Die Polizei Nabburg bittet um sachdienliche Hinweise.
Pkw angefahren
Nabburg. In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch wurde ein schwarzer VW Polo von einem unbekannten Fahrzeug angefahren und dabei der linke Außenspiegel beschädigt. Das Fahrzeug war zum Unfallzeitpunkt in der Hallerstraße geparkt.
Mofa frisiert
Pfreimd.Ein 15-jähriger Schüler war mit einem Mofa-Roller in Pfreimd in der Freyung unterwegs, als er am Mittwochmorgen zur Kontrolle angehalten wurde. Der Streife war aufgefallen, dass er mit deutlicher höherer Geschwindigkeit als den eigentlich zugelassenen 25 km/ h unterwegs war. Der Schüler gab zu, technische Veränderungen an dem Kleinkraftrad vorgenommen zu haben. Außer Verstößen nach dem Zulassungs- und Pflichtversicherungsrecht, steht auch noch Fahren ohne Fahrerlaubnis im Raum, da er nicht die vorgeschriebene Fahrerlaubnis besaß.
Schwandorf und der Süden
Im Besitz von Marihuana
Bei einer Personenkontrolle am Donnerstag kurz vor Mitternacht in der Hochrainstraße in Schwandorf wurde bei einem 19-jährigen Schwandorfer Marihuana aufgefunden. Das Rauschgift wurde sichergestellt. Den 19-Jährigen erwartet nun eine Anzeige nach dem Betäubungsmittelgesetz.
Zweimal Vorfahrt missachtet
Am Donnerstag gegen 18:20 Uhr befuhr eine 23-Jährige aus Regensburg mit ihrem Nissan Micra die B85 stadteinwärts und wollte dann nach links auf den Zubringer zur A93 in Richtung Regensburg abbiegen. Dabei übersah sie den entgegenkommenden und auf der B85 in Richtung Wackersdorf fahrenden Pkw Maruti Alto einer 54-Jährigen aus Wackersdorf. Es kam zum Zusammenstoß zwischen dem Nissan und dem bevorrechtigten Maruti, wodurch beide Pkw erheblich beschädigt wurden und nicht mehr fahrbereit waren. Glücklicherweise blieben jedoch beide Fahrerinnen unverletzt. Am Nissan entstand ein Schaden von ca. 3.000.- Euro, am Maruti in Höhe von ca. 10.000.- Euro.
Gegen 18:30 Uhr befuhr dann eine 53-jährige aus Schwandorf mit ihrem Seat Ibiza die Höflinger Str. in Richtung Bahnhofplatz. Dabei übersah sie an der Kreuzung zur Augustinstraße den von rechts kommenden und gemäß der Regel „Rechts vor Links“ bevorrechtigten VW eines ebenfalls 53-jährigen aus Ebermannsdorf. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge, bei dem beide Fahrer nicht verletzt wurden. Am Seat entstand ein Schaden in Höhe von ca. 6.000.- Euro, am VW von ca. 4.000.- Euro.
Thermomix nicht geliefert
Ein 47-Jähriger aus Schwandorf hatte über das Portal ebay-Kleinanzeigen einen Thermomix erworben und den vereinbarten Betrag in Höhe von 400.- Euro vorab an den Verkäufer überwiesen. Die Ware wurde jedoch nicht übersandt. Zudem brach der Kontakt zu dem vermeintlichen Verkäufer nach Erhalt des Geldes ab.
Verkehrsunfall in Waldmünchen
Am 07.01.2020, gegen 16:10, Uhr befuhr ein 67-jähriger Pkw-Fahrer mit seinem Citroen den Breitenwiesweg in Waldmünchen und wollte die Kreuzung an der Gartenstraße geradeaus überqueren. Dabei übersah er den auf der Gartenstraße in Richtung Tschechien fahrenden und vorfahrtsberechtigten Skoda eines 41-jährigen, wodurch es zum Zusammenstoß zwischen den beiden Fahrzeugen kam. An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden in Höhe von insgesamt 6.000 Euro. Glücklicherweise wurde durch den Verkehrsunfall niemand verletzt.
Unfall in Treffelstein
Am 07.01.2020, gegen 15:30 Uhr, übersah ein 43-jähriger Getränkelieferant beim Rangieren mit seinem Lkw in Treffelstein einen Verteilerkasten und beschädigte diesen. Dabei entstand ein Sachschaden in Höhe von 100 Euro.
Unfallflucht
Am Mittwoch gegen 07:25 Uhr befuhr ein 30-jähriger Schwandorfer mit seinem Pkw die Wackersdorfer Str. stadtauswärts. An der Globuskreuzung musste er verkehrsbedingt hinter einem Sattellastzug an der roten Ampel anhalten. Aus bislang ungeklärten Gründen rangierte der Sattellzug an der roten Ampel und fuhr rückwärts gegen die Fahrzeugfront des Schwandorfers. Als dieser den Lkw-Fahrer auf den Schaden ansprechen wollte, schaltete die Ampel auf Grün und der Lkw setzte seine Fahrt in Richtung Autobahn fort. Bezüglich des Lkw ist lediglich bekannt, dass der Auflieger eine niederländische Zulassung aufwies. Hinweise zu dem Sattellastzug nimmt die Polizeiinspektion Schwandorf unter 09431/4301-0 entgegen.
Reifen zerstochen
Furth im Wald. Am Dienstagabend zeigte ein 32-jähriger Further an, dass zwei Reifen an seinem Pkw zerstochen wurden. Der Mann gab an sein Fahrzeug am Kundenparkplatz des LIDL-Marktes in Furth im Wald abstellt zu haben. Nach seinem Einkauf musste er die Beschädigung feststellen. Hinweise zu diesem Vorfall bitte an die Polizeiinspektion Furth im Wald unter Tel. 09973/5040.
Tschechischen Einbrecher im Stadtgebiet angetroffen
Furth im Wald. Am Mittwoch, kurz vor Mitternacht, kontrollierte eine Streife der Polizeiinspektion Furth im Wald in der Eschlkamer Straße eine männlich Person, die zu Fuß unterwegs war. Wie sich schnell herausstellte, handelte es sich um einen 29-jährigen Tschechen aus der Rauschgiftszene Pilsen, der bereits als Einbrecher und Dieb im gemeinsamen Ermittlungsverfahren EG Höll der Kriminalpolizei Regensburg und der Polizeiinspektion Furth im Wald eine gewichtige Rolle spielte. Offensichtlich wäre der junge Mann, der ohne Ausweis und Bargeld unterwegs war, wieder auf Diebestour gegangen. Eine plausible Erklärung für seine Anwesenheit in Furth im Wald konnte er nicht nennen. Ihm werden ca. 30 Straftaten, beginnend von schweren Bandendiebstahl bis Diebstahl eine Kraftrades und Wohnungseinbruch in den Jahren 2017 und 2018 zur Last gelegt. Da allerdings keine aktuelle Fahndung nach dem Mann bestand und auch kein Eigentumsdelikt gemeldet wurde, musste er am Morgen wieder auf freien Fuß gesetzt werden.
Fundunterschlagung
Bodenwöhr. Am Sonntag, den 05.01.2020, gegen 15:15 Uhr verlor ein 42-jähriger Mann aus dem Gemeindegebiet Bodenwöhr an der Total-Tankstelle in der Amberger Straße seinen Geldbeutel. Ein bislang unbekannter Täter entdeckte den Geldbeutel, welcher neben einer Tanksäule lag. Anstatt den Geldbeutel ordnungsgemäß bei der Polizei/Fundamt abzugeben, steckte er diesen ein und fuhr anschließend mit seinem Pkw weiter. Bei dem Pkw handelt es sich vermutlich um einen schwarzen Kleinwagen, Marke Peugeot, Typ 107. Der unbekannte Täter erbeutete Bargeld im unteren vierstelligen Bereich. Um die Mitteilung sachdienlicher Hinweise, die im Zusammenhang mit dieser Straftat stehen, bittet die Polizeiinspektion Neunburg vorm Wald unter der Telefonnummer 09672/92020.
Autofahrerin beleidigt
Am Dienstag gegen 09.45 Uhr wollte eine 47-jährige Schwandorferin in der Innenstadt am sogenannten Wendelin-Platz ihren Pkw am Fahrbahnrand einparken. Damit hatte ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer offenbar sein Problem. Der Fahrer eines schwarzen Audi beleidigte die Frau mehrfach mit unflätigen, nicht zitierfähigen Ausdrücken. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich unter Tel. 09431/4301-0, zu melden.
Fahrpersonal- und Gefahrgutrecht mißachtet
Am Dienstag gegen 10.30 Uhr kontrollierte eine Polizeistreife in Schwandorf einen Kleintransporter aus Regensburg. Am Steuer saß ein 30-jähriger Südosteuropäer, der im gewerblichen Güterverkehr unterwegs war. Dabei führte er nicht die vorgeschriebenen Tageskontrollblätter zum Nachweis der Lenk- und Ruhezeiten. Nun folgte eine Anzeige mit einem empfindlichen Bußgeld. Genauso verhielt es sich bei einem anderen, aber aus dem gleichen Land stammenden 49-jährigen Mann, der abends um 20.30 Uhr in der Innenstadt kontrolliert wurde. Zudem war in dessen Kleintransporter Gefahrgut, u. a. eine Propangasflasche, nicht ordnungsgemäß gesichert. Dies kommt zum Bußgeld deutlich erschwerend hinzu.
Wildpinkler bekommt Anzeige
Am Dienstag gegen 13.15 Uhr verrichtete ein 29-jähriger Osteuropäer vor den Augen einer Polizeistreife seine Notdurft in einem Gebüsch in der Innenstadt. Die Quittung ist eine Anzeige mit Bußgeld.
Wer hat Messerangriff beobachtet?
Bereits am 16.12.2019 begab sich ein 21-jähriger Zuwanderer aus dem Nahen Osten in Regensburg in ärztliche Behandlung. Dabei stellte der behandelnde Arzt Stichwunden im Rücken des Mannes fest, die dieser zunächst nicht explizit erwähnte. Der Arzt verständigte wegen des Verdachts einer schwereren Straftat die Polizei. Bisherige Ermittlungen ergaben, daß sich die Auseinandersetzung wohl am Samstag, den 14.12.2019 oder am Sonntag, den 15.12.2019 jeweils in den frühen Morgenstunden in Schwandorf am Bahnhof zugetragen haben soll. Die PI Schwandorf ermittelt derzeit wegen Gefährlicher Körperverletzung gegen Unbekannt. Eventuelle Zeugen werden gebeten, sich mit der PI Schwandorf, Tel. 09431/4301-0, in Verbindung zu setzen.
Joint weggeworfen
Am Dienstag gegen 13.00 Uhr lief einer Polizeistreife in Schwandorf in der Innenstadt ein polizeibekanntes drogenabhängiges Pärchen über den Weg. Beim Erblicken der Streife wollte sich die 26-jährige Frau noch schnell eines Joints entledigen, was jedoch von den Beamten beobachtet wurde. Nun erwartet die aus dem Landkreis Amberg-Sulzbach stammende Frau, die zuletzt häufiger wegen verschiedenster Rauschgiftdelikte auffiel, eine weitere Strafanzeige wegen Besitz von Cannabis.
Um Eintrittskarten betrogen
Gestern erstattete ein 44-jähriger, im Bereich Schwandorf wohnhafter Mann, bei der PI Schwandorf Strafanzeige wegen Betrug. Er war auf ebay-Kleinanzeigen auf der Suche nach Eintrittskarten für eine Veranstaltung von bekannten Show-Zauberern. So wurden ihm – extrem verbilligt – zwei Karten für 100 EURO angeboten. Der 44-jährige wurde trotz des günstigen Preises nicht stutzig und überwies. Geliefert wurde natürlich nichts. Die PI Schwandorf konnte einen 21-jährigen aus Baden-Württemberg, der als Betrüger bekannt ist, als Verdächtigen ermitteln. Das Geld wird der Oberpfälzer jedoch sehr wahrscheinlich abschreiben müssen.
Bekifft am Steuer
Am Dienstag gegen 17.30 Uhr wurde in Schwandorf in der Schwimmbadstraße eine 24-jährige VW-Fahrerin aus dem Bereich Schwarzenfeld einer Kontrolle unterzogen. Dabei bemerkten die Beamten drogentypische Auffälligkeiten. Die junge Dame räumte dann auch ein, vor zwei Tagen Cannabis konsumiert zu haben. Ein Schnelltest bestätigte dies. Daher wurde die Weiterfahrt unterbunden und eine Blutentnahme veranlaßt. Die Altenpflegerin erwartet nun ein empfindliches Bußgeld und ein Fahrverbot. Zudem droht der komplette Verlust der Fahrerlaubnis.
Unter Drogeneinwirkung mit E-Scooter unterwegs
Schwandorf. Am 07.01.2020 wurde ein 31-jähriger aus Schwandorf einer Verkehrskontrolle unterzogen. Den Beamten fiel auf, dass am E-Scooter kein Versicherungskennzeichen angebracht war, was aber nötig gewesen wäre. Außerdem wurden drogentypische Merkmale festgestellt, sodass eine Blutentnahme im Krankenhaus durchgeführt werden musste. Den Fahrer erwartet nun eine Anzeige nach dem Pflichtversicherungsgesetz und Straßenverkehrsgesetz.
Unfallflucht
Schwandorf. In der Zeit von 06.01.2020, 16 – 18.15 Uhr wurde in der Friedrich-Wilhelm-Weber-Straße ein geparkter schwarzer Audi A 3 angefahren. Der unbekannte Fahrzeugführer stieß gegen die linke Seite des Audi und flüchtete unerkannt. Der Schaden beträgt mindestens 3000 €. Sachdienliche Hinweise an die PI Schwandorf.
Geschwindigkeitsmessung
Arnschwang. In der Nacht zum Dienstag wurde durch Beamte der Polizeiinspektion Furth im Wald eine Geschwindigkeitsmessung mittels Lasermessgerät im Bereich der B20 in Fahrtrichtung Cham durchgeführt. Dabei wurden mehrere Fahrzeugführer aufgrund erheblicher Geschwindigkeitsüberschreitungen zur Anzeige gebracht. Spitzenreiter war mit 170 km/h ein VW-Fahrer aus einem Nachbarlandkreis. Ihn erwartet ein erhebliches Bußgeld und ein 2-monatiges Fahrverbot.
Nutzt auch die Pushnachrichten unserer Homepage:
Schnelle Infos über Push und Telegramm: WhatsApp stellt Nachrichtenfunktion ein