Randale nach Eishockeyspielen in Weiden und Straubing
STRAUBING. Nach einem Eishockeyspiel zwischen den Straubing Tigers und den Augsburg Panthers kam es am Sonntag (05.01.2020) zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Fangruppen. Die Polizei Straubing ermittelt unter anderem wegen des Verdachts der Körperverletzung.
Nach derzeitigen Ermittlungsstand gerieten am Sonntag gegen 20.15 Uhr zwei Gruppierungen rivalisierender Eishockeyfans in der Bahnhofstraße aneinander. Hierbei kam es zu mehreren Körperverletzungsdelikten. Beim Eintreffen der Polizeikräfte konnten zwei Tatverdächtige vorläufig festgenommen werden, weiteren Tatbeteiligten gelang die Flucht. Bei den vorläufig festgenommenen Tatverdächtigen handelt es sich um einen 32-Jährigen aus dem Landkreis Straubing-Bogen und einen 29-Jährigen aus dem Landkreis Deggendorf.
Die Polizeiinspektion Straubing führt in enger Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft Regensburg (Zweigstelle Straubing) die weiteren Ermittlungen wegen mehrerer Körperverletzungsdelikten und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Straubing unter der Telefonnummer 09421/868-0 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.
Auto beschädigt
WEIDEN. Am Donnerstag, den 05.12.2019, beschädigten bislang unbekannte Täter im Zeitraum von 17:00 Uhr bis 20:30 Uhr während eines Eishockeyspiels der Blue Devils Weiden einen PKW, der auf dem Parkplatz vor der Eishalle in der Raiffeisenstraße abgestellt worden war.
Nach dem Spiel stellte der Besitzer des Fahrzeugs mit Neustädter Kennzeichen deutliche Beschädigungen am hinteren linken Kotflügel fest. Aufgrund der Art des Schadens kann davon ausgegangen werden, dass die Sachbeschädigung mutwillig erfolgt ist. Der Sachschaden beträgt insgesamt ca. 1.000 EUR. Personen, die sachdienliche Hinweise auf den Täter geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei Weiden, tel. 0961/401-321 in Verbindung zu setzen.
Nutzt auch die Pushnachrichten unserer Homepage:
Schnelle Infos über Push und Telegramm: WhatsApp stellt Nachrichtenfunktion ein