Kurzmeldungen aus der Oberpfalz
Nordoberpfalz
Pkw mutwillig verkratzt
Sulzbach-Rosenberg. Am Samstag, dem 04.01.2020 wurde in der Zeit von 14:30 Uhr bis 15:30 Uhr ein neuer Pkw, Toyota am Wanderparkplatz „Obere Wagensaß“ durch bislang unbekannte Täter an Fahrertüre und hinterer linker Türe mutwillig mittels eines spitzen Gegenstandes verkratzt. Am Fahrzeug entstand durch den Lackkratzer Sachschaden in Höhe von etwa 1000 Euro. Aufmerksame Zeugen, die etwas beobachtet haben oder sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Sulzbach-Rosenberg unter Tel. 09661/8744-0 zu melden.
Unfälle
Neusorg. Am Donnerstagabend, 02.01.2020, 20.53 h, befuhr eine 19jährige Neusorgerin mit ihrem Pkw Audi die Jahnstraße in Neusorg. Beim Linksabbiegen in die Schulstraße rutschte sie trotz vorsichtiger Fahrweise aufgrund spiegelglatter Fahrbahn gegen das Straßenschild. An ihrem Kraftfahrzeug entstand ein Schaden von ca. 1000,- Euro, am Verkehrsschild dürfte der Schaden ca. 100,- Euro betragen.
In Waldeck kam es am Freitagmorgen, 03.01.2020, innerhalb von 15 Minuten gleich zu 2 Verkehrsunfällen. Gegen 06.45 h fuhr ein 62jähriger Fahrer des Linienbusses durch die Ortsdurchfahrt Waldeck. Auf der Steigung Oberer Markt rutschte das Heck des Busses aufgrund der massiven Glätte seitlich weg und stieß leicht gegen einen geparkten Pkw Toyota. An diesem entstand ein Schaden von ca. 100 Euro. Der Linienbus wurde ebenfalls nur leicht beschädigt. Der Schaden beträgt ca. 50 Euro. Erst nachdem der Streudienst eingetroffen war, konnte der Busfahrer seine Fahrt fortsetzen.
Gegen 07.00 Uhr befuhr eine 21jährige mit ihrem Pkw Volvo ebenfalls den Unteren Markt und stieß bei Blitzeis gegen den Bordstein. Dadurch löste der Airbag der Beifahrerseite aus und es entstand nicht unerheblicher Sachschaden.
Um 11.00 Uhr fuhr ein 36jähriger Neusorger mit seinem Pkw Audi von Erdenweis in Richtung Godas im Gemeindebereich Kemnath bei plötzlich und unerwartet auftretender Straßenglätte kam er nach rechts von der Straße ab und stieß mit dem Fahrzeugeck gegen einen Telefonmasten aus Holz, der komplett abbracht. Am Fahrzeug entstand ein Schaden von lediglich 500,- Euro. Glücklicherweise wurde das Telefonkabel nicht beschädigt. Der abgebrochene Holzmast musste von der Straße gezogen werden. Der Schaden dürfte hier mehrere Hundert Euro betragen. Der Pkw-Fahrer blieb unverletzt.
Einbruch in Pkw scheitert – Täter flüchtig
Sulzbach-Rosenberg. Am frühen Donnerstagabend (02.01.2019), etwa in der Zeit zwischen 17.00 Uhr und 18.00 Uhr, machten sich auf dem Parkplatz eines Gebrauchtwagenhandels in der Lohestraße bislang unbekannte Täter an der Beifahrertür eines 5er BMW zu schaffen und versuchten diese aufzuhebeln. Das Vorhaben misslang, der Geschäftsinhaber konnte noch zwei Personen wahrnehmen, die sich zunächst auf dem Betriebsgelände aufhielten, dann jedoch zu Fuß in der Dunkelheit verschwanden. Eingeleitete Fahndungsmaßnahmen der örtlichen Polizeiinspektion führten nicht zu einer Feststellung der Tatverdächtigen. An dem Fahrzeug entstand Sachschaden in Höhe von etwa 200 Euro. Hinweise auf die bislang unbekannten Täter nimmt die Polizeiinspektion Sulzbach-Rosenberg unter Tel. 09661 / 87440 entgegen.
Einbruch in Tirschenreuth scheitert
TIRSCHENREUTH. Von Dienstag bis Donnerstag hatte ein unbekannter Täter versucht in ein Schmuckgeschäft einzubrechen. Zeugen werden gesucht. Im Zeitraum von 31.12.2019, 12:30 Uhr, bis Donnerstag, 02.01.2019, 07:00 Uhr, versuchte ein bislang Unbekannter in das Innere eines Schmuckgeschäfts in der Innenstadt, nahe des Maximilianplatzes, zu gelangen. Er scheiterte jedoch und flüchtete ohne Beute. Es entstand ein Sachschaden von etwa 2000 Euro. Die Kriminalpolizeiinspektion Weiden i. d. OPf. hat die Ermittlungen übernommen und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung. Wer hat im genannten Zeitraum und im Bereich des Maximilianplatzes verdächtige Personen oder Fahrzeuge gesehen? Hinweise werden unter 0961/401-291 entgegengenommen.
Fehlverhalten führt zu Verkehrsunfall
Wiesau. Am Donnerstagmittag wollte der Fahrer eines Renault Clio von der Breslauer Straße nach rechts in die Tonwerkstraße abbiegen. Zur selben Zeit befuhr der Lenker eines Audi A4 die Tonwerkstraße und wollte nach links in die Breslauer Straße einfahren. Der 56-jährige Renault-Fahrer vergewisserte sich, dass kein Fahrzeug die vorfahrtsberechtigten Tonwerkstraße befuhr und bog dann ein. Im gleichen Moment bog jedoch der 22-jährige Audi-Fahrer in zu engem Bogen in die Breslauer Straße ein und es kam zum Zusammenprall mit dem entgegenkommenden Renault. Beide Fahrzeugführer blieben beim Verkehrsunfall unverletzt, an den zwei Pkws entstand ein Schaden von ca. 4.500,- EUR. Gegen die beiden Unfallbeteiligten wurden Verkehrsordnungswidrigkeitsverfahren wegen Vorfahrtsmissachtung bzw. Missachtung des Rechtsfahrgebots beim Linksabbiegen eingeleitet.
Mit Drogen im Rucksack unterwegs
Sulzbach-Rosenberg. In der Silvesternacht gegen 23.30 Uhr kontrollierte eine Streifenbesatzung des Einsatzzuges Amberg in der Konrad-Mayer-Straße einen 26jährigen Herzogstädter. Weil sich bei dem Fußgänger Verdachtsmomente für den Besitz von Betäubungsmitteln herauskristallisierten, durchsuchten die Ordnungshüter seinen mitgeführten Rucksack fanden dabei auch eine geringe Menge Marihuana. Das Betäubungsmittel wurde beschlagnahmt, nach der Identitätsfeststellung konnte der junge Mann seinen Weg fortsetzen. Die Beamten leiteten ein Strafverfahren wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz ein.
Mit Restalkohol unterwegs
Sulzbach-Rosenberg. Offenbar seinen Restalkohol unterschätzt hatte ein 22jähriger Sulzbach-Rosenberger, als ihn Beamte der örtlichen Polizeiinspektion am Neujahrsmorgen gegen 11.20 Uhr am Schwemmerberg am Steuer seines Pkw kontrollierten. Ein am Kontrollort angebotener Atemalkoholtest verlief mit einem Wert von 0,6 Promille positiv, eine gerichtsverwertbare Messung auf der Dienststelle erbrachte anschließend exakt das gleiche Ergebnis. Der Wagen des 22jährigen verblieb daraufhin an der Kontrollstelle, den Schlüssel stellten die Ordnungshüter einstweilen sicher. Den jungen Mann erwartet nun ein Bußgeldverfahren mit einer Geldbuße in Höhe von 500 Euro, inklusive einmonatigen Fahrverbot. Außerdem wird sein Punktekonto in Flensburg um 2 Punkte aufgewertet werden.
Weiden und Umgebung
Jugendlicher mit Betäubungsmitteln unterwegs
Am Samstag, gegen 22:30 Uhr, hielten Beamte der Polizeiinspektion Weiden in der Königsberger Straße in Weiden einen Jugendlichen auf, weil er in der Dunkelheit mit dem Fahrrad ohne Licht unterwegs war. Nachdem der Radler angehalten hatte stellte sich heraus, dass es sich bei ihm um einen „alten“ Bekannten handelte.
Weil der 15-jährige Weidener bezüglich der Eigentumsverhältnisse an dem Damenfahrrad keine schlüssige Erklärung liefern konnte, schauten die Beamten etwas genauer hin. Hierbei entdeckten sie zwei kleine Päckchen, von denen eines offenbar Reste von Amphetamin, das andere Marihuana enthielt.
Der Jugendliche musste die Beamten zur Dienststelle begleiten, von wo ihn ein Erziehungsberechtigter abholte. Das Rad verbleibt bis zur Klärung der Eigentumsverhältnisse bei der Polizei und selbstverständlich wurden auch die verbotenen Substanzen einbehalten. Gegen den jungen Mann wird vorerst wegen eines Delikts nach dem Betäubungsmittelgesetz ermittelt.
Knapp getroffen ist auch nicht vorbei
Offenbar war die tief stehende Sonne Schuld an dem kleinen Fauxpas, welchen ein 42-jähriger Pkw Lenker aus dem Raum Kemnath gestern mitteilte. Der Herr war gegen 09:30 Uhr mit seinem Pkw auf der Mooslohstraße unterwegs, als ihn offenbar die Sonne derart ins Gesicht schien, dass er kurzzeitig den Überblick verlor. Doch just in diesem Moment tauchte vor dem Pkw ein Verkehrszeichen „rechts vorbei“ auf, welches er nicht, wie vom Verkehrszeichen gewünscht, links liegen ließ. Vielmehr überfuhr der Herr das Verkehrszeichen und verursachte so einen Sachschaden von rund 200 Euro. Verletzt wurde niemand. Verantwortliche der Stadt Weiden waren vor Ort und kümmerten sich um das leblose Verkehrszeichen.
Heut gibt’s Reis mit Ketchup – oder auch nicht
Ein Festmahl plante gestern offenbar ein 41-jähriger Weidener. Der Herr wurde gegen 14:30 Uhr in einem Verbrauchermarkt in der Dr.-Martin-Luther-Straße vorstellig. Im Ladengeschäft fanden schließlich eine Packung Basmati-Reis und eine Flasche Ketchup den Weg in die Jacke des Weideners. Kurzerhand verließ er, mit den Sachen in der Jacke und natürlich ohne zu bezahlen, den Verbrauchermarkt. Doch seine Rechnung hatte er ohne den Ladendetektiv gemacht, der bei seinem Treiben beobachtet hatte. Der Herr wurde ins Büro gebeten, wo er die Zutaten für sein 3-Sterne-Festmahl wieder aushändigen durfte. Ohne Zutaten, aber dafür mit einer Anzeige wegen Ladendiebstahls im Wert von 2,88 Euro im Gepäck durfte er den Heimweg antreten.
Eifersucht ist Leidenschaft, die mit Eifer sucht, was Leiden schafft
Zu eier Beziehungsstreitigkeit kam es in der Silvesternacht gegen 03:00 Uhr in einer Gaststätte in der Weidener Altstadt. Ein 26-jähriger Weidener war dort mit seiner wohl neuen Lebensgefährtin, einer 19-jährigen Weidenerin, zu Gast. Ebenfalls anwesend, die 34-jährige Ex-Frau des Weideners. Und so kam es, wie es in so einer Situation wohl kommen musste. Es kam zu einer leichten Streitigkeit unter den Personen, in deren Verlauf die Ex-Frau ihrer „Nachfolgerin“ ein Glas Whiskey ins Gesicht kippte und das Glas gleich noch nach ihr warf. Doch auch der Ex sollte nicht leer ausgehen. Auch er bekam von der aufgebrachten Ex-Frau ein Glas ins Gesicht geworfen. Das (neue) Pärchen wurde hierdurch leicht verletzt. Die Ex-Frau darf sich demnächst wegen zweifacher Körperverletzung verantworten.
Stadt und Landkreis Neumarkt
Verkehrsunfälle
Am 02.01.2020, gg. 18.05 Uhr kam es in Neumarkt, Badstraße/Ringstraße, zu einem Verkehrsunfall, bei dem ca. 900 Euro Sachschaden entstand. Eine 68-jährige Pkw-Fahrerin befuhr mit ihrem Pkw, BMW/318, die Ringstraße und wollte nach links in die Badstraße abbiegen. Zeitgleich wollte ein 24-jähriger Pkw-Fahrer mit seinem Pkw, BMW/320, von der Ingolstädter Straße nach rechts in die Badstraße abbiegen. Im Kreuzungsbereich kollidierten beide Fahrzeuge. Verletzt wurde niemand.
Am 02.01.2020, gg. 18.50 Uhr befuhr eine 79-jährige Frau mit ihrem Fahrrad in Neumarkt die Herzwirtsgasse. Auf Grund des Sprühregens und der überfrierenden Nässe rutschte sie mit ihrem Fahrrad auf der Straße und stürzte. Dabei verletzte sie sich schwer und wurde mit dem BRK ins Klinikum gebracht.
Boxen geklaut
In der Zeit vom 28.11.2019, 17.00 Uhr bis 02.01.2020, 10.00 Uhr entwendete ein unbekannter Täter eine der vier Lautsprecher-Boxen. Diese befand sich hinter einem Vorhang der Bühne vor dem Rathaus in Neumarkt. Der Schaden beläuft sich auf ca. 1000 Euro.
Sachbeschädigung an Kfz
Ein unbekannter Täter verkratzte in der Zeit vom 29.12.2019, 19.20 Uhr bis 30.12.2019, 11.00 Uhr, die rechte Fahrzeugseite eines Pkw, Smart. Außerdem wurden sämtliche Scheibenwischer beschädigt. Das Fahrzeug war während der Tatzeit in Berching auf einem Parkplatz an der Kirchenmauer in der Dr.-Grabmann-Straße abgestellt. Der Schaden beträgt ca. 150 Euro.
Diebstahl aus einer Handtasche
Am 02.01.2020, zwischen 09.00 Uhr und 11.00 Uhr wurde einer 28-jährigen Frau das Handy im Wert von ca. 500 Euro aus der Handtasche entwendet. Die Geschädigte befand sich zur Tatzeit im „Neuen Markt“ in Neumarkt.
Aufbruch von Baucontainern
Breitenbrunn. Im Zeitraum vom 22.12.2019 bis zum 02.01.2020 wurden an der Staatsstraße 2394 zwischen Erggertshofen und Pfälzerhof befindliche Baucontainer zum Teil gewaltsam aufgebrochen. Nachdem die Baufirma bereits vorher alle hochwertigen Baumaschinen aus den Containern entfernte, entstand ein Diebstahlsschaden von „nur“ rund 300,- EUR. Der entstandene Sachschaden beträgt ca. 150,- EUR. Zeugen, die in diesem Zeitraum etwas Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Parsberg unter der Telefonnummer (09492) 9411-0 in Verbindung zu setzen.
Wiederholter Diebstahl der Autoantenne
Parsberg. In der Zeit zwischen Donnerstag, 02.01.2020, 14.00 Uhr, und Freitag, 03.01.2020, 10.00 Uhr, entwendete ein bislang unbekannter Täter von einem in der St.-Michael-Straße geparkten Pkw Mitsubishi die Radioantenne. Bereits im Zeitraum von 08. bis 12.12.2019 war dies schon einmal passiert; auch hier wurde vom selben Auto die Antenne herausgeschraubt und mitgenommen. Der Diebstahlsschaden beläuft sich jedes Mal auf ca. 45,00 EUR. Sachdienliche Hinweise hierzu erbittet die PI Parsberg unter Tel. (09492) 9411-0.
Verkehrsunfälle
In der Zeit vom 31.12.2019, 20.00 Uhr bis 01.01.2020, 12.00 Uhr stieß ein unbekannter Pkw-Fahrer in Neumarkt in der Glasergasse gegen eine Gartenmauer. Anschließend entfernte sich der Unfallverursacher unerlaubt von der Unfallstelle. An der Mauer entstand ein Schaden von ca. 2000 Euro.
Eine 37-jährige Pkw-Fahrerin stellte am 28.12.2019, gg. 09.00 Uhr ihren Pkw, Seat/Leon, auf dem Parkplatz beim Kaufland in der Altdorfer Straße ab. Als sie gegen 10.00 Uhr zu ihrem Fahrzeug kam, stellte sie einen Schaden an der hinteren Stoßstange fest. Der Unfallverursacher hatte sich unerlaubt von der Unfallstelle entfernt. Am Fahrzeug entstand ein Schaden von ca.1000 Euro.
Am 30.12.2019, gg. 18.50 Uhr befuhr ein unbekannter Pkw-Fahrer in Stauf die Staufer Hauptstraße in Richtung Berngau. Hierbei kam er offensichtlich ins Schleudern und kam nach links von der Fahrbahn ab. Dabei touchierte er das Standrohr des Ortsschildes, das dabei beschädigt wurde. Der Unfallverursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Es entstand ein Schaden von ca. 100 Euro.
Fahren unter Alkoholeinfluss
Am 01.01.2020, gg. 09.30 Uhr wurde ein 51-jähriger Pkw-Fahrer in Frickenhofen einer Alkoholkontrolle unterzogen. Bei der Kontrolle konnte Alkoholgeruch wahrgenommen werden. Ein Test am Alkomat verlief positiv. Ordnungswidrigkeitenanzeige wurde erstattet. Der Fahrzeuglenker erhält neben dem Bußgeld ein Fahrverbot.
Vorsätzliche Körperverletzung
Ein 18-jähriger Mann versuchte am 31.12.2019, gg. 23.20 Uhr mehrmals über die Seitentür in den Glühweinstand in der Oberen Marktstraße in Neumarkt einzudringen. Als der 38-jährige Betreiber versuchte ihn wegzuschieben, schlug er ihm ins Gesicht. Aus Reflex schlug der 38-Jährige dem 18-Jährigen mit der rechten Faust ebenfalls ins Gesicht. Der junge Mann wurde mit dem BRK zur weiteren Abklärung ins Klinikum gebracht. Es wurde Gegenanzeige wegen vorsätzlicher Körperverletzung erstattet. Beide Beteiligte standen unter Alkoholeinfluss.
Fahren unter Drogeneinwirkung
Am 30.12.2019, gg. 22.05 Uhr wurde ein 21-jähriger Pkw-Fahrer in Neumarkt in der Freystädter Straße einer Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei stellte sich heraus, dass er unter Drogeneinfluss stand. Er gab an, einen Tag zuvor einen Joint geraucht zu haben. Blutentnahme wurde angeordnet und die Weiterfahrt mit dem Fahrzeug unterbunden. Bei der Durchsuchung konnte in der Umhängetasche eine geringe Menge Marihuana aufgefunden und sichergestellt werden. Anzeigen wurden erstattet.
Sachbeschädigung
Am 01.01.2020, gg. 00.20 Uhr wurden drei unbekannte männliche Personen beobachtet, die sich in Neumarkt vor dem Haupteingang des Bahnhofsgeländes befanden. Einer der drei Personen rannte gegen die Glastüre, sodass der Absperrbolzen abbrach und der dabei Boden beschädigt wurde. Es entstand ein Schaden von ca. 200 Euro.
Gefährliche Körperverletzung
Ein 54-jähriger Mann und zwei weitere Personen hielten sich am 31.12.2019, gg. 22.35 Uhr in Neumarkt auf dem Deininger Weg auf, um einige Feuerwerkskörper zu zünden. Ein unbekannter Mann ging mit seinem Hund spazieren und pöbelte den 54-Jährigen an. Danach entfernte er sich wieder. Nach kurzer Zeit kam er mit einer weiteren unbekannten Person zurück und fing wieder an zu pöbeln. Daraufhin kam es zu einer körperlichen Auseinandersetzung, bei der unbekannte Täter dem Geschädigten mit einer mitgeführten Taschenlampe auf den Kopf schlug. Dieser erlitt eine Platzwunde am Kopf. Durch die Auseinandersetzung entstand zudem an einem Pkw ein Schaden in Höhe von ca. 250 Euro.
Diebstahl einer Geldbörse
Am 24.12.2019, gg. 11.00 Uhr bemerkte ein 68-jähriger Mann beim Bezahlen an der Kasse des real-Marktes in Neumarkt, dass ihm die Geldbörse samt Inhalt entwendet wurde. Schaden ca. 250 Euro. Wer hat diesbezügliche Beobachtungen gemacht? Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Neumarkt i.d.OPf., Tel. 09181/4885-0.
Fahrraddiebstähle
Ein unbekannter Täter hebelte in der Zeit vom 29.12.2019, 12.00 Uhr bis 30.12.2019, 08.00 Uhr die Schlösser von vier Kellerabteilen in Neumarkt, Gießereistraße auf und entwendete vier Fahrräder, sowie einen Koffer der Marke Samsonite und 30 Flaschen Schnaps. Bei einem Rad handelt es sich um ein Mountainbike der Marke Ghost/Lector, schwarz/grün und ein E-Bike der Marke Specialized. Weiteres noch nicht bekannt. Der Schaden beträgt ca. 7500 Euro.
Mit Betäubungsmitteln unterwegs zur Silvesterparty
Breitenbrunn-Rasch. Bei einer Verkehrskontrolle in der Silvesternacht, um 22.40 Uhr, wurden beim 20jährigen Audi-Fahrer drogentypische Auffälligkeiten festgestellt, die durch einen Test bestätigt wurden. Bei der Durchsuchung des Pkw und der mitgeführten Taschen der Mitfahrer im Alter von 18, 19 und 20 Jahren konnten zusätzlich noch verschiedene Drogen aufgefunden werden. Gegen die vier Personen werden Strafanzeigen wegen des Besitzes von Betäubungsmitteln gefertigt, und der Fahrer wird in naher Zukunft einige Zeit auf seinen Führerschein verzichten müssen.
Ohne Führerschein unterwegs
Velburg. Am Mittwoch, den 01.01.2020, gegen 10.30 Uhr, wurde in Velburg ein 35jähriger Audi-Fahrer einer Polizeikontrolle unterzogen. Auf Vorhalt gab der Mann sofort zu, nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis zu sein; diese war ihm in der Vergangenheit bereits entzogen worden. Er wird nun wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis angezeigt.
Restalkohol sollte nicht unterschätzt werden
Velburg. Den Jahreswechsel hat ein 29jähriger aus dem östlichen Landkreis offensichtlich ausgiebigst gefeiert. Als er am Neujahrstag Vormittag, gegen 10.15 Uhr, in Velburg durch eine Polizeistreife an seinem BMW angetroffen wurde, stellten die Beamten fest, dass der Mann immer noch – nicht unerheblich – unter Alkoholeinfluss stand. Eine Weiterfahrt wurde unterbunden, sein Autoschlüssel sichergestellt. Somit ging die Sache für den BMW-Fahrer glimpflich aus, und er ist noch im Besitz seiner Fahrerlaubnis.
Regensburg und Umgebung
Zeugen gesucht
Köfering.Bereits am Silvestertag kam es gegen 11.15 Uhr auf dem Parkplatz des „Netto-Marktes“ in der Schulstraße zu einer Auseinandersetzung zwischen einem 54-jährigen Mann und einem bislang unbekannten Fahrer eines weißen Kleintransporters, nachdem dieser mit seinem Fahrzeug direkt vor dem Eingang des Marktes stehen geblieben war. Im Laufe des Streites schubste der ca. 20 – 25 Jahre junge Lenker des Ford Transit den Mann weg, so dass dieser leicht verletzt wurde und sich in ärztliche Behandlung begeben musste. Zum Tatzeitpunkt war reger Kundenverkehr auf dem Parkplatz. Zeugen zum Vorfall werden gebeten, sich unter Tel.: 09401/9302-0 mit der Polizeiinspektion Neutraubling in Verbindung zu setzen.
Alkoholisiert am Steuer
Regenstauf, OT: Steinsberg. Ein 68 jähriger Mann aus Steinsberg war am Montag 06.01.2020 gegen Mitternacht mit seinem Mazda unterwegs. Eine Kontrolle zeigte, dass der Fahrzeugführer offensichtlich unter Alkoholeinfluss stand. Bei dem Fahrzeugführer wurde eine Blutentnahme durchgeführt und ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr eingeleitet.
Körperliche Auseinandersetzung – Waffen sichergestellt
Am Freitag, den 03.01.2020, gegen 21:45 Uhr, kam es im Stadtnorden zwischen insgesamt drei männlichen, jugendlichen Tätern zu einer wechselseitigen Körperverletzung mit leichten Verletzungen. Bei dem Streit führte einer der Täter zudem eine Softairpistole mit. Die Softairpistole gleicht einer echten Schusswaffe. Es handelt sich somit um eine Anscheinswaffe nach dem Waffengesetz und darf nicht geführt werden. Bei einer anschließenden Wohnungsdurchsuchung konnte zudem ein Schlagring aufgefunden werden. Dieser ist als verbotener Gegenstand nach dem Waffengesetz eingestuft. Den Beteiligten werden aufgrund der mitgeführten Anscheinswaffe, des illegalen Besitzes des Schlagringes und der körperlichen Auseinandersetzung Straftaten nach dem Waffengesetz und dem Strafgesetzbuch vorgeworfen.
Ehrlich währt am Längsten
Am Samstag, den 04.01.2020, gegen 18:00 Uhr, erschien ein 28-Jähriger Stadtbewohner bei der Polizeiinspektion Regensburg Nord und gab eine kleinere Bargeldmenge, welche er kurz zuvor im Stadtnorden Regensburgs auffand, ab. Seitens der Polizei wird nun versucht, den oder die Verlierer/Verliererin ausfindig zu machen. Dankend, im Namen des unbekannten Verlierers wurde der junge Mann nach der Entgegennahme des Geldes von der Polizeidienststelle aus entlassen.
Fahrzeug vermutlich unter Einfluss von Betäubungsmitteln geführt
Am Samstag, den 04.01.2020, gegen 01:00 Uhr, führten zwei Beamte der Polizeiinspektion Regensburg Nord, bei einem 32-Jährigen deutschen Verkehrsteilnehmer eine allgemeine Verkehrskontrolle durch. Bei der Kontrolle ergaben sich Hinweise auf den Konsum von Betäubungsmitteln. Eine Blutentnahme wurde durchgeführt. Gegen den Kontrollierten wird nun wegen einer begangenen Verkehrsordnungswidrigkeit gemäß dem Straßenverkehrsgesetz ermittelt. Des Weiteren drohen diesem, nach Erhalt des positiven Blutergebnisses, ein einmonatiges Fahrverbot sowie eine Geldbuße in Höhe von 500 Euro.
Unfallflucht in Neutraubling
In der Zeit von Donnerstag, 02.01.2020, 16.00 Uhr bis Freitag, 03.01.2020, 07.45 Uhr, ereignete sich in Neutraubling, in der Neugablonzer Straße ein Verkehrsunfall bei dem sich der Unfallverursacher unerlaubt von der Unfallstelle entfernte. Der bisher unbekannte Fahrer eines Lkw, Marke und Kennzeichen ebenfalls unbekannt, erfasste beim Rückwärtsfahren einen Lichtmast. Der Lichtmast wurde hierdurch beschädigt und es entstand ein Sachschaden in Höhe von 1000.- Euro. Hinweise zum verantwortlichen Fahrer des Lkw, sowie dessen Fahrzeug, werden von der Polizeiinspektion Neutraubling, Tel. 09401-9302-21, entgegen genommen
Mehrere beschädigte Fahrzeuge in Regensburg
Am Samstag, gegen 05:30 Uhr wurden durch eine Polizeistreife im Weinweg in Regensburg mehrere Beschädigungen an geparkten Pkw festgestellt. Hierbei wurden jeweils die linken Außenspiegel abgetreten. Der hierdurch entstandene Schaden wird auf ca. 2000,- EUR geschätzt. Hinweise auf den Täter liegen bislang nicht vor. Die Polizeiinspektion Regensburg Süd hat in diesem Fall die Ermittlungen aufgenommen. Die Polizeiinspektion Regensburg Süd bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sich unter der Telefonnummer 0941/506-2001 zu melden.
Beamte beweisen den richtigen Riecher
Am Freitag, gegen 23:30 Uhr, wurde ein 38- jähriger Regensburger im Innenstadtbereich einer Verkehrskontrolle unterzogen. Der in diesem Zusammenhang durchgeführte Alkotest ergab hierbei einen Wert von knapp 1,5 Promille. Nach erfolgter Blutentnahme und Sicherstellung des Führerscheins wurde der Beschuldigte wieder entlassen. Den Fahrer erwartet nun eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr.
Sachbeschädigung in Nabburg
In der Zeit vom 30.12.2019 bis 02.01.2020 schlug ein bisher nicht bekannter Täter vermutlich mit einem Gegenstand aus Metall mehrmals wuchtig gegen eine versperrte Nebeneingangstüre im Ledererweg. An Schloss und Türblatt entstand dabei ein Schaden in Höhe von etwa 300 Euro. Hinweise erbittet die PI Nabburg.
Diebstahl einer Geldbörse in Höglinger Gaststätte
Am Mittwoch, 01.01.2020, zwischen 00.30 und 01.30 Uhr, entwendete ein bisher unbekannter Täter, an der Garderobe in der Gaststätte „Goldener Stern“, aus einer Jackentasche eine Damengeldbörse mit Ausweisen und Bargeld. Der Entwendungsschaden bläuft sich auf etwa 300 Euro. Zeugenhinweise erbittet die PI Nabburg.
Vermisster Rentner aus Nabburg
Seit Mittwoch 01.01.2020, 16.00 Uhr, ist ein 81-jähriger Rentner aus Nabburg unbekannten Aufenthalts. Der Mann ist mit seinem silbergrauen Daihatsu Sirion mit dem amtlichen Kennzeichen NAB – JS 3 vermutlich in Richtung Tschechien weggefahren und seither nicht wieder nach Hause gekommen. Nach Auskunft von Angehörigen sei dies schon wiederholt vorgekommen. Hinweise auf den Aufenthalt des Rentners oder dessen Fahrzeuges, an jede Polizeidienststelle, wird gebeten.
Obertraubling – Verkehrsunfall mit Verletzten – Ursache bislang unklar
Am 02.01.20, 18:05, war ein 31-jähriger zusammen mit seiner Beifahrerin mit seinem PKW Audi auf der Walhalla-Straße in Richtung B 15 unterwegs. An der Ampelanlage im Einmündungsbereich zur B 15 hielt er seinen Angaben nach bei Rotlicht an und ordnete sich als Linksabbieger in Richtung Obertraubling-Köfering ein. Als er nach seiner Schilderung bei Grün nach links abbiegen wollte, fuhr ihm ein 21-jähriger mit seinem PKW Nissan in die Fahrerseite. Der Kontrahent war auf der B 15 in Richtung Regensburg unterwegs und hatte seinen Angaben zufolge ebenfalls „Grün“. Sämtliche Beteiligten wurden verletzt in Krankenhäuser eingeliefert, an den beiden Fahrzeugen entstand ein Schaden von insgesamt rund 15.000 EUR. Zeugen, die das Unfallgeschehen beobachtet haben, werden gebeten, sich mit der PI Neutraubling unter der Rufnummer 09401-9302-0 in Verbindung zu setzen.
Verdacht einer Drogenfahrt
Neutraubling. Beamte der PI Neutraubling kontrollierten gestern, 02.01., gegen 14:30 Uhr einen 19-jährigen Verkehrsteilnehmer, der mit seinem VW in Bereich der Mintrachinger Straße unterwegs war. Da sich im Rahmen der Kontrolle der Verdacht ergab, der junge Mann könnte Betäubungsmittel konsumiert haben, wurde die Weiterfahrt unterbunden und auf der Wache eine Blutentnahme durchgeführt.
Auseinandersetzung in der Silvesternacht, Zeugen gesuchtt
Barbing. Im Nachgang zu einer körperlichen Auseinandersetzung, sie sich in der Silvesternacht gegen 23:30 Uhr in Barbing und Neutraubling zugetragen hat, werden Zeugen gesucht. Eine 31-jährige Frau war in Barbing in der Straubinger Straße mit ihrem 33-jährigen Lebensgefährten in Streit geraten. Nachdem der Mann ihren Schilderungen nach massiv handgreiflich geworden sei, wäre sie zu Fuß nach Neutraubling geflüchtet und während dieser Zeit von ihrem Lebensgefährten ständig verfolgt und misshandelt worden. In Neutraubling wurde die Auseinandersetzung dann in der Sudetenstraße durch Unbeteiligte beendet und die Frau konnte sich in ein Lokal flüchten. Zeugen, die das Geschehen beobachtet haben, werden gebeten, sich mit der PI Neutraubling unter der Rufnummer 09401-9302-0 in Verbindung zu setzen.
Zwei junge Männer mischen Partygäste auf – mehrere Gewahrsamnahmen sind das Ende
Regensburg. In der Silvesternacht kam es in einer Bar in der Innenstadt zu einem Polizeieinsatz. Bei der Festnahme eines Tatverdächtigen wurde auch eine Polizeibeamtin verletzt. Am 01.01.2020 kam es zu einer Auseinandersetzung zwischen einem 23 – und 22-Jährigen aus dem Landkreis Regensburg und mehreren Partygästen in der Bar „Mono“. Gegen 02:00 Uhr soll der Ältere einem bislang unbekannten Geschädigten mit der Faust ins Gesicht geschlagen haben. Als die jungen Männer von den Sicherheitskräften der Bar nach draußen gebracht wurden, waren sie dort weiterhin aggressiv. Bei Eintreffen von Einsatzkräften der Regensburger Polizei konnten die körperlichen Aggressionen beendet und beide in Gewahrsam genommen werden. Dabei wehrte sich der Jüngere heftig. Er attackierte eine Polizeibeamtin, sodass diese letztlich am Kopf und am Oberschenkel leicht verletzt wurde.
Dem nicht genug, schlug ein offensichtlich Bekannter der beiden Aggressoren noch gegen den Dienstwagen der Beamten. Glücklicherweise entstand kein Schaden. Er flüchtete zunächst zu Fuß, konnte aber von den eingesetzten Kräften eingeholt und ebenfalls zur Dienststelle gebracht werden. Die PI Regensburg Süd hat die Ermittlungen zum genauen Tatablauf aufgenommen. Aufgrund der Gesamtumstände wird auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Regensburg dieser Vorfall im „priorisierten Verfahren“ bearbeitet. Diese beschleunigte Sachbehandlung soll der Entschlossenheit der Ermittlungs- und Justizbehörden im Vorgehen bei Angriffen gegen Polizei und Hilfsorganisationen Nachdruck verleihen.
Die PI Regensburg Süd sucht insbesondere den noch unbekannten Mann, dem mit der Faust ins Gesicht geschlagen wurde. Auch andere Zeugen, die zu den Vorfällen in bzw. vor der Bar sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Dienststelle unter der Telefonnummer 0941/506-2001 in Verbindung zu setzen.
Beim Ladendiebstahl ertappt – umfangreiches Diebesgut auch aus anderen Geschäften aufgefunden
Regensburg. Nach einem Ladendiebstahl in einem Regensburger Einkaufsmarkt konnte umfangreiches Diebesgut aus verschiedenen Geschäften aufgefunden werden. Ein Pärchen aus dem Bereich Schwandorf kaufte in einem Regensburger Einkaufsmarkt am 02.02.2020 gegen 18:00 Uhr lediglich wenige, günstige Waren. Bei einer Überprüfung durch Ladendetektive wurde schnell festgestellt, dass im Kinderwagen der beiden noch diverse unbezahlte Waren versteckt waren. Hinzugezogene Beamte der PI Regensburg Süd konnten diese sicherstellen und zwischenzeitlich bereits verschiedenen Geschäften zuordnen. Nach aktuellem Stand stammen die Waren, die einen Wert im dreistelligen Eurobereich haben, aus sieben verschiedenen Kaufhäusern. Die Ermittlungen hierzu dauern noch an. Die Langfinger erwartet ein entsprechendes Strafverfahren.
Unfallflucht unter Radfahrern – Zeugen gesucht
Regensburg. Zu einem nachträglich angezeigten Verkehrsunfall wird noch nach Zeugen gesucht. Am 31.12.2019 gegen 10:45 Uhr befuhr ein 67-jähriger Radfahrer die Kumpfmühler Straße in Regensburg. An der Abzweigung zur Wittelsbacherstraße musste der Regensburger aufgrund Rotlicht warten. Als die Lichtzeichenanlage gerade auf Grün schaltete, wurde er von einem anderen Radfahrer, der sich noch in voller Fahrt befand, überholt. Der Überholende, der einen Anhänger an seinem Fahrrad zog, streifte hierbei den 67-Jährigen. Dieser stürzte und verletzt sich hierbei leicht an Kopf und Rücken. Anschließend fuhr der Unbekannte einfach weiter. Die PI Regensburg Süd bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Unfall geben können, sich unter der Telefonnummer 0941/506-2001 zu melden.
Geldbeutel aus Auto entwendet
Regensburg. Weil er seine Geldbörse sichtbar in seinem Fahrzeug liegen ließ, begann das Neue Jahr für einen 19-jährigen Regensburger unerfreulich. Zwischen Montag, den 30.12.2019, 21:00 Uhr und Mittwoch, den 01.01.2020, 17:45 Uhr wurde die Beifahrerscheibe eines Pkws in der Helenenstraße eingeschlagen. Aus dem Pkw wurde eine offen auf dem Beifahrersitz liegen gelassene Geldbörse samt Dokumenten entwendet. Sowohl der Sach- als auch der Beuteschaden belaufen sich auf einen dreistelligen Eurobetrag.
Fahrten unter Alkoholeinfluss
Regensburg. Leider haben sich nicht alle, die mit Alkohol ins neue Jahr gefeiert haben, vorher Gedanken über ihre ordnungsgemäße Rückfahrt gemacht. Eine 63-jährige Mini-Fahrerin und ein 29-jähriger Radfahrer hätten ihre Fahrzeuge nach dem Jahreswechsel besser stehen gelassen. Erstere wurde gegen 02:00 Uhr in der Bajuwarenstraße von Beamten der PI Regensburg Süd kontrolliert. Hierbei war deutlicher Alkoholgeruch festzustellen. Ein durchgeführter Atemalkoholvortest ergab einen Wert von mehr als 1,1 Promille. Sie musste eine Blutentnahme über sich ergehen lassen. Außerdem wurde ihr Führerschein sichergestellt.
Am Neujahresmorgen gegen 06:25 Uhr befuhr eine Streife der PI Regensburg Süd die Schottenstraße in Regensburg. Dort fiel ihr ein Fahrradfahrer auf, welcher sich nur in Schlangenlinien fortbewegen konnte. Bei der anschließenden Kontrolle verweigerte der 29-jährige Regensburger einen Alkoholvortest. Über den genauen Promillewert wird die Untersuchung der von einem Arzt entnommenen Blutprobe sorgen. Gegen beide wurde ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet.
Außenspiegel beschädigt
In der Silvesternacht verursachte eine unbekannte Person in der Oberen Regenstraße einen Sachschaden an drei geparkten Fahrzeugen. Der Täter schlug jeweils gegen die Außenspiegel der Pkw. Der Schaden beläuft sich auf rund 1000 Euro. Zeugen, die den Vorfall mitbekommen haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Regensburg Nord unter 0941/506 2221 zu melden.
Mit Messer im Gesicht verletzt
Am 31.12.2019 gerieten ein 18 – jähriger Deutscher aus Regensburg und ein 16 – jähriger mit syrischer Staatsangehörigkeit aus Wiesbaden gegen 01.00 Uhr Nachts in der Wohnung eines Mehrfamilienhauses im Schwabelweiser Weg aneinander. Im Verlauf der Auseinandersetzung wurde der Jüngere im Gesicht und Halsbereich vom älteren Kontrahenten bedroht und mit einem Messer im Gesicht und im Halsbereich verletzt. Bei der Durchsuchung in der Wohnung konnten die Beamten dann noch eine kleine Menge an Rauschgift auffinden. Die Polizeiinspektion Regensburg Nord führt die Ermittlungen gegen beide Beteiligte wegen gefährlicher Körperverletzung und einem Verstoß nach dem Betäubungsmittelgesetz.
Zeugen gesucht
Bereits am Samstag, den 21.12.2019 stürzte beim öffentlichen Eislauf in der Donauarena eine 64 – jährige Schlittschuhfahrerin auf der Eisfläche, nachdem sie von einem Jugendlichen übersehen worden war. Die Geschädigte brach sich dabei das Handgelenk. Der junge Schlittschuhfahrer gab beim Personalientausch jedoch anscheinend nicht die richtigen Personaldaten an. Die Polizeiinspektion ermittelt nun wegen einer fahrlässigen Körperverletzung und hofft auf Zeugenhinweise hinsichtlich des ca. 15 jährigen jungen Mannes unter 0941/506 2221.
Schwandorf und der Süden
Fahrt ohne gültigen Führerschein
Furth im Wald. Am Sonntagvormittag, den 05.01.2020, kontrollierten Beamte der Polizeiinspektion Furth im Wald einen 44jährigen Griechen mit seinem Pkw. Im Rahmen der Kontrolle stellte sich heraus, dass dem Griechen die Fahrerlaubnis 2016 wegen Trunkenheit im Verkehr entzogen wurden. Um die auferlegte MPU zu umgehen, ließ sich der Mann einen Führerschein in seinem Heimatland ausstellen. Nun wird gegen ihn wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis ermittelt.
Unfall mit Personenschaden
Arnschwang. Am Montagmorgen, gegen 02:00 Uhr, befuhr ein 27jähriger Syrer die Bundestraße B20 aus Straubing kommend in Richtung Furth im Wald. Kurz nach der Anschlussstelle Arnschwang kam der BMW-Fahrer aufgrund Unachtsamkeit nach links von der Bundesstraße ab und schlug in die Leitplanke ein. Der Pkw drehte sich nach dem Einschlag zurück auf die Bundesstr. und blieb totalbeschädigt auf der Straße stehen. Der Fahrer und seine 26jähriger syrischer Beifahrer kamen mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus Cham. Die Bundesstr. musste für die Bergung des Pkws kurzzeitig total gesperrt werden. Die Feuerwehr aus Arnschwang leitete den Verkehr um und säuberte die Fahrbahn. Der Schaden an der Leitplanke und dem totalbeschädigten BMW wird auf ca. 5000,- Euro geschätzt.
Pkw landet im Schaufenster
Neukirchen b.Hl.Bl. Am Montagmorgen befuhr ein 38jähriger Urlauber aus dem Kreis Rosenheim mit seinem Pkw Opel die Marktstraße in Neukirchen b.Hl.Blut. Aufgrund eines Fahrfehlers kam er Höhe des Rathauses nach links von der Fahrbahn ab und landete im Schaufenster einer dortigen Fahrschule. Seine 46jährige Beifahrerin wurde dabei leicht verletzt. Bei der Unfallaufnahme wurde festgestellt, dass der Fahrer leicht alkoholisiert war. Daraufhin wurde eine Blutentnahme angeordnet und Ermittlungen wegen Gefährdung des Straßenverkehrs eingeleitet. Am Fiesta des Unfallfahrers entstand Totalschaden von unter 1000 Euro. Am Gebäude entstand ein Schaden von mehreren tausend Euro. Die Feuerwehr Neukirchen verschalte das beschädigte Gebäude.
Betrunken mit dem Auto unterwegs
Tiefenbach. Am Freitag, 03.01.2019, um 22.00 Uhr wurde in Tiefenbach ein 33jähriger VW-Fahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei wurde Alkoholgeruch festgestellt. Ein Alkoholtest verlief positiv, wobei der Wert letztlich über 1,1 Promille lag. Deshalb wurde eine Blutentnahme durchgeführt und der Führerschein sichergestellt. Den Mann erwartet nun eine Anzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr.
Kaugummiautomat aufgebrochen
Waldmünchen. In der Zeit von Freitag, 03.01.2019, 21.00 Uhr bis Samstag, 04.01.2019, 00.30 Uhr wurde in Waldmünchen in der Schulstraße Höhe Kirche ein Kaugummiautomat, der an einer Hauswand angebracht war, gewaltsam aufgebrochen. Dadurch konnte der bislang unbekannte Täter das Geldfach öffnen und Bargeld im einstelligen Eurobereich erbeuten. Die Kaugummikugeln wurden auf dem Gehweg und auf der Straße verteilt. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Waldmünchen unter Tel.: 09972/300100 zu melden.
Nach Unfall geflüchtet
Am Freitag, den 03.01.2020, gegen 09:30 Uhr, parkte eine 29 jährige Schwandorferin ihren Pkw bei einem Verbrauchermarkt in Schwandorf, Paul-von-Denis-Straße. Als die Fahrerin zurückkam, sah sie, wie sich ein weißer Pkw, gelenkt von einer weiblichen Person entfernte. Kurz darauf stellte die Frau einen Schaden an der hinteren Fahrerseite fest. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 500 Euro. Sollten andere Kunden Beobachtungen gemacht haben, werden diese gebeten, sich bei der Polizei in Schwandorf unter Tel. 09431/43010 zu melden.
Müllsäcke entsorgt
Unbekannte entsorgten im Bereich des Klausensees auf einem Feldweg mehrere Müllsäcke. Diese wurden am Freitagnachmittag aufgefunden und der Polizei mitgeteilt. Über den städtischen Bauhof wurden die Säcke entsorgt. Auf den Verursacher liegen bis dato keine Erkenntnisse vor.
Doppeltes Pech
Am Samstag, zur Mittagszeit, kontrollierten Beamte der Polizei Schwandorf einen 19 jährigen Heranwachsenden, der mit seinem Kleinkraftrad in Schwandorf unterwegs war. Im Rahmen der Kontrolle räumte der Fahrer ein, dass er am Fahrzeug zur Leistungssteigerung manipuliert hatte. Aufgrund dessen wurde dieses zur genaueren Begutachtung sichergestellt. Weiter räumte der junge Mann ein, am Vorabend zwei Joints geraucht zu haben, was ihm eine Blutentnahme im Krankenhaus Schwandorf und ein Ermittlungsverfahren wegen einer Fahrt unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln bescherte.
Flucht gescheitert
Ein hinreichend amtsbekannter Schwandorfer Betäubungsmittelkonsument sollte am frühen Samstagabend im Stadtsüden einer Kontrolle unterzogen werden. Dies wollte der 35 jährige verhindern, indem er zu Fuß flüchtete, was ihm nicht gelang. Während der Kontrolle warf er schließlich mitgeführte Betäubungsmittel weg, was allerdings durch die beiden Beamten wahrgenommen wurde. Da der 35 jährige Mann gegenüber den Beamten aggressiv auftrat, musste dieser mit Handschellen fixiert und im Anschluss zur Dienststelle verbracht werden. Die Folge ist ein weiteres Strafverfahren wegen eines Verstoßes nach dem Betäubungsmittelgesetz.
Internetbetrug
Schwandorf.Ein bislang unbekannter Täter eröffnete mit dem Namen und der Firmenadresse eines 48-jährigen Schwandorfers bei einem Internetshop einer Firma aus Rottendorf ein Kundenkonto und bestellte einen Gutschein in Höhe von 500.- Euro. Der Täter erhielt den Gutschein und der Schwandorfer hierfür die Rechnung, welche er nicht zuordnen konnte. Folgerichtig erstattete der 48-Jährige Anzeige wegen Betruges. In der Zwischenzeit war der Gutschein jedoch bereits eingelöst worden.
Amazon-Shop gehackt
Der Amazon-Shop einer Schwandorfer Firma wurde durch einen bislang unbekannten Täter gehackt. Zeitweilig wurden durch den Täter bis zu 200.000 gefälschte Artikel zum Verkauf angeboten, die in der Realität nicht existieren. Die Täter missbrauchen hierbei die Seriösität und guten Bewertungen eines realen Amazon-Shops, um möglichst viele Kunden zu Überweisungen auf das Konto der Betrüger zu veranlassen. Durch die verantwortliche Geschäftsführerin wurde sofort Kontakt mit Amazon hergestellt, um den Shop sperren zu lassen. Die Ermittlungen wurden durch das Kommissariat Cybercrime der Kriminalpolizeiinspektion Amberg übernommen.
Ohne Führerschein in die Leitplanke
Wackersdorf. Bereits am Mittwoch gegen 17:30 Uhr befuhr ein 40-Jähriger aus Bodenwöhr die B85 von Schwandorf in Richtung Steinberg. Kurz nach dem Ende der zweispurigen Ausbaustrecke kam er aus Unachtsamkeit mit seinem Pkw ins Schleudern und stieß gegen die Leitplanken. Der VW Golf der Serie 1 erlitt dabei einen wirtschaftlichen Totalschaden. Der 40-Jährige wurde nicht verletzt, allerdings ergaben die Ermittlungen, dass er nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis ist.
Gegen Unfallverursacher liegen zwei Haftbefehle vor
Am 02.01.2020 gegen 09:55 Uhr fuhr ein 30 Jahre alter Mann mit seinem Opel in Waldmünchen im Bereich Neue Ziegelhütte in stadtauswärtige Richtung. In einer leichten Rechtskurve verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug, kam nach links von der Fahrbahn ab und schleuderte in die dortige Wiese, wo sein Pkw zum Stehen kam. Der Fahrer wurde durch den Unfall leicht verletzt und musste im Krankenhaus Cham behandelt werden. Sein Pkw wurde beschädigt und abgeschleppt. Weitere Schäden sind durch den Unfall nicht entstanden.
Im Rahmen der polizeilichen Überprüfung des Unfallverursachers wurde festgestellt, dass gegen ihn zwei offene Haftbefehle der Staatsanwaltschaft Regensburg vorlagen. Daher wurde der Mann nach ärztlicher Versorgung festgenommen und zur Polizeistation Waldmünchen gebracht. Nachdem der Mann die ausstehende Geldstrafe bezahlt hatte, wurde er wieder entlassen.
Unfallflucht in Waldmünchen
Am 02.01.2020 gegen 17.50 Uhr parkte eine Frau ihren blauen Suzuki in Waldmünchen in der Bahnhofstraße unmittelbar nach der Rechtskurve gegenüber der Apotheke St. Stephan. Während ihres Einkaufes kam aus Richtung Finanzamt her ein weißer Lieferwagen/Kleintransporter. Dieser befuhr die Rechtskurve in zu engem Radius, sodass er mit seiner rechten Seite am Heck des Suzuki entlang streifte. Dadurch wurde der Suzuki beschädigt und es entstand ein Sachschaden über geschätzt 1500 Euro. Der Fahrer des Lieferwagens fuhr ohne jede Reaktion einfach Richtung Marktplatz weiter. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Waldmünchen unter Tel.: 09972/300100 zu melden.
Keine rechtsradikalen Ambitionen
Am 30.01.2019 gegen 23.40 Uhr wurde im Rahmen einer Streifenfahrt in einem Einfamilienhaus in der Gemeinde Gleißenberg eine an der Wand hängende Reichskriegsflagge festgestellt, welche von der Straße aus für jedermann sichtbar war. Bei einer am folgenden Tag durchgeführten Durchsuchung des Anwesens wurden keine weiteren Gegenstände aufgefunden, die auf Rechtsradikalismus hindeuten. Der Besitzer der Flagge gab an, dass er keinerlei politisch gerichtete Gesinnung damit zum Ausdruck bringen wollte, ihm habe lediglich das Design der Flagge gefallen. Die Flagge wurde sic
Keller und Speicher durchwühlt
Schwandorf. Im Zeitraum von letzten Sonntag bis Neujahr wurde in der Straße Am Birkenfeld in Bubach ein Mehrfamilienhaus angegangen. Der oder die Täter verschafften sich über die nicht verschlossene Haustür Zutritt zu dem Anwesen und brachen im Keller und auf dem Speicher insgesamt 4 Türen auf. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 1.000 Euro. Entwendet wurde nach erster Einschätzung nichts. Hinweise über verdächtige Wahrnehmungen nach Weihnachten in der Straße Am Birkenfeld bitte an die Polizei Schwandorf, Tel. (0 94 31) 4 30 1 – 0.
Familiäre Streitigkeit
Schwandorf. Zu einem handfesten Familienstreit wurde eine Streifenbesatzung am Neujahrsnachmittag in den Stadtsüden gerufen. Im Zuge der ersten Ermittlungen vor Ort stellte sich als Auslöser des Ganzen heraus, dass der 30-jährige Sohn seine Freundin zur Silvesterfeier mitbrachte. Vor dieser wollte er seine Familie in bestem Licht erscheinen lassen und bat deshalb im Vorfeld um etwas Zurückhaltung beim Alkoholkonsum. Die Familie ignorierte jedoch sein Ansinnen und sie soffen sprichwörtlich „was das Zeug hielt“. Daraufhin machte der junge Mann seiner Familie an Neujahr schwere Vorwürfe. Im Streit warf er mit einem Handstaubsauger nach seiner Schwester und verletzte diese damit leicht an der Hüfte.
Mit roter Nummer zum Einkaufen
Schwandorf. Am Neujahrsmorgen wurde ein 32-jähriger Fahrzeugführer mit seinem Opel Corsa in der Wackersdorfer Straße einer Verkehrskontrolle unterzogen. Am Fahrzeug waren rote Händlerkennzeichen angebracht. Wie vor Ort festgestellt wurde, benutzte der Fahrzeugführer das Fahrzeug jedoch für Einkaufsfahrten und damit pflichtwidrig zum eigentlichen Zweck der roten Nummer. Diese ist nämlich Probe-, Prüfungs- und Überführungsfahrten vorbehalten. Gegen den Fahrzeugführer wird nunmehr wegen Verstoßes nach dem Kraftfahrzeugsteuergesetz und der Fahrzeugzulassungsverordnung ermittelt.
Briefkasten zerstört
Wackersdorf. Bis dato Unbekannte sprengten in der Silvesternacht einen Briefkasten auf einem Anwesen in der Badstraße. Das zerstörte Behältnis hatte einen Wert von ca. 200 Euro. Hinweise bitte an die Polizei Schwandorf.
Körperverletzung bei Silvesterparty
Roding. In den Morgenstunden des Neujahrsmorgens kam es bei einer Silvesterfeier im Gemeindebereich Schorndorf zu einer körperlichen Auseinandersetzung. Aus bislang ungeklärter Ursache kam es zwischen drei Partygästen zu einem Gerangel in dessen Verlauf einer der Beteiligten einen Faustschlag ins Gesicht bekam. Auf Grund der hierdurch erlittenen Verletzung musste dieser ins Krankenhaus nach Cham verbracht werden. Der Täter verließ anschließend das Gelände, die Personalien konnten jedoch bereits ermittelt werden. Alle vor Ort anwesenden Personen standen deutlich unter Alkoholeinfluss.
Nutzt auch die Pushnachrichten unserer Homepage:
Schnelle Infos über Push und Telegramm: WhatsApp stellt Nachrichtenfunktion ein