Feuerteufel in Baiersdorf: Feuerwehr muss zweimal ausrücken


BAIERSDORF (ERH). Am frühen Samstagmorgen (04.01.2020) brannte es in einem Mehrfamilienhaus in der Baiersdorfer Innenstadt.  Unter selber Adresse wurde dann am Montag ein Brandmelder ausgelöst. Die Kriminalpolizei geht von Brandstiftung aus und bittet um Zeugenhinweise.




Gegen 02:00 Uhr am Samstagmorgen teilten Zeugen zunächst eine brennende Papiertonne vor dem Anwesen in der Waagstraße mit. Dieses Feuer konnte von Anwohnern, darunter ein ehemaliger Feuerwehrmann, gelöscht werden. Andre S., der auch als Sanitäter gearbeitet hat, alarmierte im Anschluss die Polizei. Im weiteren Verlauf stellte er aber fest, dass im Müllraum des Mehrfamilienhauses ebenfalls Feuer ausgebrochen war. Hier waren die Anwohner dann machtlos und die Feuerwehr musste ran.

Die alarmierte Wehr konnte den Brand unter Kontrolle bringen und auf den Müllraum beschränken. Bei den Löscharbeiten kam es jedoch zu starker Rauchentwicklung, woraufhin das gesamte Mehrfamilienhaus sowie ein angrenzendes Wohnhaus vorsorglich geräumt wurden. Nach bisherigen Erkenntnissen erlitten drei Personen leichte Verletzungen durch Rauchgasintoxikation. Sie wurden vorsorglich durch den Rettungsdienst behandelt. Eine stationäre Aufnahme war jedoch nicht erforderlich.



Die evakuierten Bewohner wurden für die Dauer der Löscharbeiten im Rathaus versorgt. Der Kriminaldauerdienst Mittelfranken führte die Spurensicherung vor Ort durch. Nach derzeitigem Ermittlungsstand wird von Brandstiftung ausgegangen. Zumal nur Berechtigte Zutritt zu dem abgesperrten Müllraum haben. Eine Selbstentzündung kann nach aktuellem Stand ausgeschlossen werden. Am Gebäude entstand Sachschaden der noch nicht näher beziffert werden kann.

Fotos: Desk



Am Montagmorgen dann ein weiterer Einsatz unter selber Adresse. Die Brandmeldeanlage hat ausgelöst. Ohne ersichtlichen Grund. Erste Ermittlungen zu den beiden Vorfällen laufen bereits, auch Verdächtige wurden laut Informationen von Bayern-Reporter bereits überprüft. Die weiteren Ermittlungen werden durch das Fachkommissariat der Kriminalpolizei Erlangen geführt.

Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können oder denen verdächtige Personen aufgefallen sind, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0911 / 2112-3333 zu melden.




Alles nur ausgedacht: Verprügelter Feuerwehr-Sanitäter legt Geständnis ab


Nutzt auch die Pushnachrichten unserer Homepage:

Schnelle Infos über Push und Telegramm: WhatsApp stellt Nachrichtenfunktion ein



Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert