Kurzmeldungen aus Oberfranken
Bayreuth/Kulmbach
Sachbeschädigung in Heinersreuth
Heinersreuth/ Vermutlich in der Silvesternacht beschädigten unbekannte Täter einen Gartenzaun im Ortsteil Altenplos. Die Vandalen rissen Teile des Gartenzauns aus der Verankerung und warfen diese dann in die benachbarten Grundstücke. Es entstand ein Sachschaden von mind. 200 Euro. Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Bayreuth-Land, Tel. 0921/506-2230.
Fränkische Schweiz
Autos beschädigt
Ebermannstadt. In der Zeit vom Freitagabend bis zum Samstagnachmittag zwickte ein bislang unbekannter Täter an einem Pkw das Ventil des linken Vorderreifens ab. Der Pkw, Opel, war zur Tatzeit in einer öffentlichen Parkbucht „Am Erlach“ abgestellt und wurde mittels einer Zange oder ähnlichem Werkzeug angegangen. Wer im Tatzeitraum verdächtige Wahrnehmungen in dem Bereich „Am Erlach“ gemacht hat oder wem Ähnliches widerfahren ist, wird gebeten sich mit der Polizei in Ebermannstadt unter der Telefonnummer 09194/7388-0 in Verbindung zu setzen.
Ebermannstadt. Bisher unbekannte Täter drangen unberechtigt in das Computerprogramm einer 69-Jährigen aus Ebermannstadt ein und verschickten an die Personen, die im Postfach des Computers hinterlegt waren, ohne Wissen der Frau, emails. Darin wurden die Adressaten gebeten, Geld zu überweisen, da sich die vermeintliche Absenderin in einer finanziellen Notlage befindet und dringend finanzielle Unterstützung benötigt. Bisher ist nicht bekannt, ob eine der angeschriebenen Personen Geld überwiesen hat, jedoch weist die Polizei nochmals darauf hin, auf solche emails nicht zu reagieren und sich stattdessen mit dem Absender telefonisch in Verbindung zu setzen.
Unbekannter mit Taschenlampe
Gößweinstein. Am Samstagabend wurde der Polizei mitgeteilt, dass an der Stempfermühle eine Person mit einer Taschenlampe das Anwesen ausleuchtet. Beim Eintreffen der Polizei konnte zwar niemand mehr festgestellt werden, jedoch war an einem Gartenhäuschen eine Fensterscheibe eingeschlagen. Nach Auskunft der Geschädigten müsste dies in den beiden letzten zwei Tagen passiert sein. Zudem waren an der Außensteckdose des Holzhäuschens zwei Handys zum Aufladen angesteckt, die sichergestellt wurden.
Einem Nachbarn ist eine verdächtige Person aufgefallen, die seit etwa 2 Wochen mit einem dunklen Fahrrad, vermutlich E-Bike, mit zwei Packtaschen, im dortigen Bereich unterwegs ist und eigenen Angaben zufolge Urlaub macht. Der Mann wird wie folgt beschreiben, ca. 35 – 40 Jahre alt, 170 cm groß, schlank, kurze dunkle Haare, mit osteuropäischen Akzent.
Wer Hinweise zu dem Vorfall geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion in Ebermannstadt unter der Telefonnummer 09194/7388-0 in Verbindung zu setzen.
Forchheim
Unfälle und Unfallfluchten
Forchheim. Am Samstag, gegen 15 Uhr, hatte ein Pkw-Fahrer seinen weißen Mercedes auf dem Parkplatz des Globus in Forchheim abgestellt. Als er etwa 30 Minuten später zum Fahrzeug zurückkehrte, musste er einen großflächigen Schaden an der rechten Fahrzeugseite feststellen. Der Verursacher hatte sich unerlaubt von der Unfallstelle entfernt. Hinweise nimmt die PI Forchheim unter 09191-70900 entgegen
Forchheim. Am Freitag, gegen 14.20 Uhr, parkte eine Pkw-Fahrerin ihren silberfarbenen Opel, vor den Geschäftsräumen der Nordbayerischen Nachrichten, in der Hornschuchallee. Als sie ca. 30 Minuten später zurückkam, stellte sie an ihrer linken Fahrzeugseite einen frischen Lackschaden fest, der vermutlich beim Ausparken eines daneben stehenden Fahrzeuges entstand. Hinweise auf den Verursacher nimmt die PI Forchheim unter 09191-70900 entgegen
Hausen. Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer, lenkte am Freitagnachmittag, auf der Kreisstraße im Bereich Pilatusring, seinen blauen Mercedes-Kombi mit Nürnberger Ausfuhrkennzeichen, mehrfach absichtlich auf die Gegenfahrbahn. Durch seine Fahrmanöver zwang er so wiederholt, entgegenkommende Pkw-Fahrer zu Vollbremsungen. Kurz vor einem jeweiligen Zusammenstoß wich er dann ruckartig aus. Der Fahrer, des mit vier männlichen Personen besetzten Pkw, wurde als kleinerer 20 – 30jähriger Mann, mit kurzen dunklen Haaren und südländischer Herkunft, beschrieben. Wer kann ergänzende Angaben machen oder wurde auf ähnliche Weise gefährdet.
Forchheim. Beim Abbiegen von der Adenauerallee auf die Untere-Keller-Straße übersah am Mittwoch um 13:40 Uhr die 19-jährige Fahrerin eines Pkw VW die entgegenkommende 41-jährige Fahrerin eines Pkw Kia, weshalb es zum Zusammenstoß kam. Die Kia-Fahrerin wurde leicht verletzt. An ihrem Auto entstand Totalschaden in Höhe von ca. 8000.- Euro. Der Schaden am VW wurde mit ca. 4500.- Euro beziffert.
Eggolsheim. Am Mittwoch gegen 05:55 Uhr hörte ein Anwohner in der Straße „An der Brettig“ ein lautes Unfallfallgeräusch. Als er aus dem Fenster sah, stellte er fest, dass der Fahrer eines grauen Pkw Audi A4 sich gerade an der Mauer eines Nachbarn festgefahren hatte. Statt sich um die beschädigte Grundstücksmauer zu kümmern, entfernte sich der 25-jährige Fahrer zu Fuß von der Unfallstelle, weshalb die Polizei verständigt wurde. Im Rahmen der sofort eingeleiteten Fahndung gelang es der Streife den Verusacher schnell unweit der Unfallstelle aufzugreifen. Ein Alkotest verlief bei ihm mit 1,6 Promille positiv, weshalb bei ihm nach Rücksprache mit dem Jourdienst der Staatsanwaltschaft eine Blutentnahme durchgeführt und sein Führerschein sichergestellt wurde. Im Rahmen der weiteren Ermittlungen stellte es sich heraus, dass der Mann den Pkw zuvor in der gleichen Straße unversperrt vorgefunden und missbräuchlich benutzt hatte. Nach ersten Schätzungen beträgt der Sachschaden an der Mauer 100.- und am Pkw 1000.- Euro. Zeugen der Pkw-Entwendung und vom Unfallgeschehen werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Forchheim unter Tel. 09191/7090-0 zu melden.
Schläge nach Streit
Forchheim. In der späten Abendstunden des Samstag kam es zu einem zunächst verbalen Streit zwischen einem 20-Jährigen und seiner 17-jährigen Begleiterin in der Forchheimer Innenstadt. Dieser eskalierte soweit, dass er der Jugendlichen ins Gesicht schlug, wodurch diese leicht verletzt wurde. Durch die Polizei wurde eine Anzeige wegen Körperverletzung aufgenommen und hierbei beim Beschuldigten eine geringe Menge Haschisch gefunden.
Forchheim. Am Freitagabend kam es gegen 23.00 Uhr, vor einer Kneipe in der Bamberger Straße zwischen einem 20jährigen und einem 40jährigen Gast zu einer Auseinandersetzung. Zunächst spuckte der Jüngere, dem Älteren, offenbar weil dieser eine Zigarette rauchte, vor dessen Füsse. Anschließend beleidigte er ihn mit unflätigen Ausdrücken und spuckte diesen abschließend noch ins Gesicht. Hierauf erhielt der 20jährige eine Backpfeife, was ihn dazu bewegte, sich heulend und schluchzend zu entfernen und ein Krankenhaus aufzusuchen. Alle Beteiligten waren erheblich alkoholisiert.
Arbeiter wird aufgespießt
Forchheim. Auf einem Betriebsgelände in der Äußeren Nürnberger Straße, fiel am Freitagnachmittag ein 49jähriger Arbeiter aus größerer Höhe von der Leiter. Beim Sturz bohrte sich ein Metallteil, ca. 10 cm tief, der Länge nach in seinen Unterarm. Der Mann wurde zur weiteren Behandlung in eine Klinik gebracht.
Fensterscheibe in Schule eingeschlagen
Forchheim. In der Zeit von Montag auf Dienstag wurde in der Ruhalmstraße am Ehrenbürg Gymnasium eine Fensterscheibe eingeworfen. Der Schaden wird auf ca. 500.- Euro beziffert. Täterhinweise nimmt die Polizeiinspektion Forchheim unter Tel. 09191/7090-0 entgegen.
Fahhräder demoliert
Kersbach. Am Mittwochvormittag wurden in der Bahnhofstraße am Fahrradständer mehrere Fahrräder beschädigt. Mögliche Geschädigte sowie Zeugen der Tathandlungen werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Forchheim unter Tel. 09191/7090-0 zu melden.
Kronach/Lichtenfels
Unfallflucht am Autohaus
Lichtenfels. Am Freitag, gegen 12.00 Uhr, kam eine Dame aus dem Landkreis Ebern zur PI Lichtenfels und erstattete Anzeige wegen Unfallflucht. Sie hatte ihren Pkw auf dem Gelände eines Autohauses in der Grünewaldstraße abgestellt. Dort wurde er von einem BMW-Fahrer aus Michelau beim Rangieren angefahren. Da die geschädigte Dame das Kennzeichen des Unfallverursachers mitteilen konnte, wurde dieser schnell gefunden. Ein älterer Herr aus Michelau wurde zur Dienststelle beordert und als Beschuldigter angehört. Der Schaden am Pkw der Dame beträgt ca. 200 Euro. Eine Anzeige wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort wird erstattet.
Zu schnell mit dem Mofa
Lichtenfels. Am Freitag, gegen 17.19 Uhr, bemerkte eine Streife der PI Lichtenfels in der Bamberger Straße in Lichtenfels einen Mofa Roller, der mit gleichbleibender Geschwindigkeit von 50 km/h dahinter her fuhr. Bei der Kontrolle konnte die 37jährige Lichtenfelserin keinen Führerschein vorweisen. Weiterhin wurde festgestellt, dass die elektronische Drosselung des eigentlichen Mofas abgeklemmt war und es sich somit um ein Kleinkraftrad handelt. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und durch den Halter des Mofas wurde auf Weisung der Staatsanwaltschaft die Leistungsdrosselung wieder angeklemmt. Fahrerin und Halter erhalten beide eine Anzeige wegen des Fahrens, bzw. der Duldung eines Fahrens ohne Fahrerlaubnis.
Mit Marihuana unterwegs
Lichtenfels. Am Samstag, gegen 22.20 Uhr, kontrollierten Beamte der PI Lichtenfels zwei Jugendliche aus dem Bereich Kronach im Bürgerweg in Lichtenfels. Auf Nachfrage gab der 15jährige der beiden zu, dass er Haschisch einstecken hat. Bei der Durchsuchung des jungen Mannes konnten dann auch 2,3 Gramm Haschisch aufgefunden werden. Nach Belehrung gab er dann zu, dass er dies für 15 Euro gekauft hatte. Nachdem die Eltern des 15jährigen und seines 16jährigen Kumpels kontaktiert worden waren, wurden die Chatverläufe der Handys der beiden gesichtet. Dabei konnte verdächtiges gefunden werden, worauf die Staatsanwaltschaft eine Wohnungsdurchsuchung bei beiden anordnete. Die Handys wurden auf Anordnung der Staatsanwaltschaft sichergestellt. Eine Anzeige wegen des Besitzes von Betäubungsmittel erfolgt gegen beide.
Verkehrszeichen umgefahren
Redwitz – Trainau. Am Samstag, gegen 13.50 Uhr, teilte ein Anwohnerin mit, dass sie festgestellt habe, dass in Trainau, an der Einmündung in die Redwitzer Straße ein Verkehrszeichen umgefahren wurde. Es wurde festgestellt, dass ein bisher unbekannter Fahrzeugführer die Trägerstange unter anderem für das Verkehrsschild der Tonnagebeschränkung umgeknickt hatte. Der Schaden am Verkehrszeichen dürfte ca. 200 Euro betragen. Zeugen, die Angaben zum Unfallverursacher machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Lichtenfels zu melden.
Transporter kippt um
KRONACH. Plötzlich auftretende Glätte wurde am Samstag früh, gegen 07.55 Uhr, einer 46-jährigen Frau auf der Ortsverbindungsstraße von Unterrodach kommend in Fahrtrichtung Friesen zum Verhängnis. Kurz vor Friesen kam sie auf der abschüssigen Fahrbahn ins Rutschen und nach links von der Fahrbahn ab. Dadurch kippte der Transporter der Frau um und kam schlussendlich auf der Straße seitlich zum Liegen. Noch bevor die verständigten Feuerwehren aus Friesen und Kronach eintrafen, konnte sich die Frau selbst aus ihrem Fahrzeug befreien. Die 46-jährige zog sich bei dem Unfall leichte Verletzungen zu und wurde in ein Krankenhaus verbracht. An ihrem Transporter, der abgeschleppt werden musste, entstand Totalschaden in Höhe von etwa 5000 Euro. Für die Dauer der Bergung wurde der Verkehr durch die Freiwillige Feuerwehr Friesen geregelt.
Schwarzfahrer hat sich behördlich nicht angemeldet
SCHWÜRBITZ, LKR. LICHTENFELS. Eine Polizeidienststelle aus Nürnberg bat am Freitag die Kollegen in Lichtenfels eine Überprüfung eines Führerscheines vorzunehmen. Der 32-jährige Mann, der vor einigen Monaten in Nürnberg einer Verkehrskontrolle unterzogen wurde und keinen Führerschein vorzeigen konnte, war genauso wie seine 31-jährige Lebensgefährtin an der Wohnanschrift nicht gemeldet. Im Rahmen der Ermittlungen konnte schließlich festgestellt werden, dass er überhaupt nicht mehr im Besitz eines Führerscheines ist. Die Ermittlungen zum Fahren ohne Fahrerlaubnis und nach Verstößen nach dem Bundesmeldegesetz wurden aufgenommen.
Überweisungsträger gefälscht
WEISMAIN, LKR. LICHTENFELS. Unbekannte versuchten mit zwei gefälschten Überweisungsträgern, welche in einer Bankfiliale im Landkreis eingeworfen wurden, über 440 Euro zu ergaunern. Das Buchgeld eines Weismainers sollte auf ein litauisches Konto fließen. Die Unterschrift des Kontoinhabers wurde zudem gefälscht.
Unbelehrbarer VW Fahrer erneut angezeigt
LKR. LICHTENFELS. Der 50-jährige VW-Fahrer, welcher am Neujahrstag mit 2,28 Promille auf der B 173 kontrolliert worden war, setzte sich am Freitagmittag wieder ans Steuer seines VW Golf, obwohl ihm zwei Tage zuvor der Führerschein sichergestellt worden war und er wieder mit 1,6 Promille alkoholisiert war. Der den Polizeibeamten bekannte Mann wurde zur Blutentnahme in ein Krankenhaus gebracht. Vorher wurde der Verkehrssünder durchsucht. Hier wurde ein verbotenes Einhandmesser aufgefunden. Die Beamten hoffen nun, dass eine erneute Belehrung Wirkung zeigt und der Mann sich nun an Recht und Gesetz hält. Die erneute Strafanzeige dürften nun ein erhöhtes Strafmaß nach sich ziehen.
Weiterfahrt unterbunden
KRONACH. Etliche Umbauten ließ ein 20-jähriger an seinem Audi durchführen. Bei einer Kontrolle am Samstag in der Nacht, gegen 02.00 Uhr, stellten die Beamten fest, dass einige davon jedoch in den Fahrzeugpapieren nicht eingetragen und somit nicht zulässig waren. Aufgrund des augenscheinlich verkehrsunsicheren Zustandes des Fahrzeuges wurde dieses zur Erstellung eines Gutachtens sichergestellt. Auf den jungen Mann werden nun nicht nur wegen der zu erwartenden Strafe erhebliche Mehrkosten zukommen.
Smartphone nicht geliefert
Kronach- Ende Dezember 2019 kaufte ein 50-jähriger Mann aus Küps ein Samsung Galaxy S 10 für knapp 500 Euro. Nach Überweisung des Betrages stellte sich heraus, dass das Geld bei einem „Fake-Shop“ gelandet ist. Anzeige wegen Betruges wurde aufgenommen.
Glatteisunfälle
Stockheim- Im Ortsteil Burggrub, Sonneberger Straße, rutschte am Donnerstag, kurz vor 19:00 Uhr ein 37-jähriger Mann mit seinem Skoda gegen die Mauer eines Anwesens. Der Skoda war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. An der Mauer entstand geringer Sachschaden. Gesamtschaden: ca. 5000 Euro.
Stockheim- Auf dem Gelände einer Tankstelle kam etwa 4 Stunden später ein 23-jähriger Mann mit seinem Seat ins Rutschen und stieß gegen das dortige Gebäude. Der Seat wurde vorne rechts beschädigt. Am Tankstellengebäude ist der Schaden relativ gering. Gesamtschaden: ca. 3000 Euro.
LICHTENFELS Am Donnerstagabend kam es im Zuständigkeitsbereich der Polizeiinspektion Lichtenfels zu gleich drei „Glätteunfällen“ in kurzer Zeit. Gegen 19.45 Uhr rutschte eine 23-jährige Peugeot-Fahrerin beim Abbiegen von der B 173, an der Abfahrt Lichtenfels-Ost, in den Grünstreifen. Etwa um 21.50 Uhr verlor eine 24-Jährige auf der B 173 zwischen den Abfahrten Mitte und West die Kontrolle über ihren Renault und touchierte die Leitplanken. Letztlich befuhr ein 18-Jähriger mit seinem Audi den Schneidmühlweg in Richtung Bäckergasse. Im Kurvenbereich rutschte er auf dem Kopfsteinpflaster gegen die Steintreppe einer angrenzenden Firma. Verletzt wurde bei den Unfällen glücklicherweise niemand. Es entstand ein Gesamtsachschaden von ca. 5.500 Euro.
Scheiben nicht ordnungsgemäß freigekratzt
LICHTENFELS. Am Donnerstagmorgen befuhr eine 30-Jährige mit ihrem Ford die Viktor-von-Scheffel-Straße und übersah dort, aufgrund ihrer nicht ordnungsgemäß freigekratzten Fahrzeugscheiben, die Verkehrsinsel. Sie überfuhr die Verkehrsinsel und beschädigte dabei auch das Verkehrszeichen. Verletzt wurde die Frau bei dem Unfall nicht, es entstand ein Sachschaden von etwa 1.000 Euro.
Verstoß nach dem Betäubungsmittelgesetz (BtMG)
Kronach (Stadt) – Am Mittwoch, 01.01.20, gegen 17:15 Uhr, führten Beamte der Polizeiinspektion Kronach in der Nikolaus-Schmidt-Str. eine Personenkontrolle durch. Hierbei wurde festgestellt, dass der 19-jährige Heranwachsende eine geringe Menge eines Tabak-Marihuanna-Gemisches mit sich führte. Der junge Mann wird wegen eines Verstoßes nach dem BtMG zur Anzeige gebracht. Das Tabak-Marihuanna-Gemisch wurde sichergetsellt.
Eingangstür beschädigt
LICHTENFELS. In der Silvesternacht beschädigte ein unbekannter Täter vermutlich durch eine Rakete den Glaseinsatz einer Hauseingangstür in der Adolf-Kolping-Straße, sodass ein Sachschaden von etwa 500 Euro entstand. Sachdienliche Hinweise zum Täter erbittet die Polizeiinspektion Lichtenfels unter der Telefonnummer 09571/9520-0.
Außenspiegel abgerissen
ALTENKUNSTADT. Am Neujahrstag zwischen 13.30 Uhr und 14.30 Uhr riss ein unbekannter Täter den linken Außenspiegel eines gelben Skoda Oktavia ab, wodurch ein Sachschaden von etwa 200 Euro entstand. Das Auto war zur Tatzeit in Strössendorf, in der Markgrafenstraße, geparkt. Zeugen der Sachbeschädigung werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 09571/9520-0 mit der Polizeiinspektion Lichtenfels oder der Polizeiwache Altenkunstadt, 09572/386720, in Verbindung zu setzen.
Plane angezündet
LICHTENFELS. In der Zeit von Sonntag, 12.00 Uhr bis Dienstag, 07.30 Uhr, beschädigte ein unbekannter Täter die Filzplane eines Rundbogenzeltes, welches an einer Feldscheune an der Kreisstraße LIF 22, zwischen Oberlangheim und Lahm, steht. Die Plane wurde in Brand gesteckt, sodass ein Schaden von ca. 300 Euro entstand. Die darunter befindlichen Heuballen fingen glücklicherweise kein Feuer. Feuerwerkskörper konnten von den eingesetzten Kräften in der Nähe des Brandortes nicht aufgefunden werden. Sachdienliche Hinweise zur Ergreifung des Täters erbittet die Polizeiinspektion Lichtenfels unter der Telefonnummer 09571/9520-0.
Ohne Schein, dafür mit Alkohol gefahren
LICHTENFELS. Im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle auf der B173 hielten Beamte der Polizeiinspektion Lichtenfels am Neujahrstag gegen 19.20 Uhr einen 50-jährigen VW-Fahrer an. Hierbei bemerkten sie starken Alkoholgeruch, der sich mit einem Atemalkoholwert von 2,28 Promille auch bestätigte, weshalb im Anschluss eine Blutentnahme im Klinikum Lichtenfels durchgeführt wurde. Der Führerschein des Mannes konnte nicht sichergestellt werden, da er gar nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war. Er erhält nun Anzeigen wegen Trunkenheit im Verkehr sowie Fahren ohne Fahrerlaubnis.
Pkw beschädigt
Altenkunstadt. In der Nacht vom 30.12. auf 31.12. beschädigte ein bislang unbekannter Täter einen im Hetzenweg (Woffendorf) abgestellten Seat Leon. Dabei entstand eine Delle im Kofferraum. Der Sachschaden beläuft sich auf 1000€. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in Lichtenfels unter der Telefonnummer 09571/95200 entgegen.
Bamberg
E-Bike entwendet
Bamberg. Am Samstag zwischen 05.30 Uhr und 14.30 Uhr wurde ein auf dem Parkplatz eines Unternehmens in der Robert-Bosch-Straße versperrt abgestelltes E-Bike im Wert von knapp 2800 Euro entwendet. Mögliche Täterhinweise nimmt die Polizeiinspektion Bamberg-Stadt unter der Tel.: 0951/9129-210 entgegen.
Scharf auf Mützen
Bamberg. Zwei 13-jährige Mädchen begaben sich am Samstagnachmittag in ein Kaufhaus am Maximiliansplatz und gingen mit zwei Wollmützen im Wert von jeweils 9,99 Euro in eine Umkleidekabine. Dort versteckten sie die Kopfbedeckungen in ihren mitgeführten Handtaschen und wollten das Geschäft verlassen, ohne die Ware zu bezahlen. Hierbei wurden sie dann vom Ladendetektiv angesprochen, welcher den Vorfall beobachtet hatte.
Gegen Beamte widersetzt
Bamberg. Eine Streife konnte am Sonntagmorgen gegen 03.25 Uhr eine körperliche Auseinandersetzung zwischen zwei männlichen Personen auf dem Bahnhofsvorplatz feststellen. Während einer der Beteiligten flüchten konnte, wurde der zweite Aggressor in Gewahrsam genommen. Hierbei widersetzte er sich zunächst und beleidigte auch die eingesetzten Beamten mehrmals. Nachdem der Mann ruhiggestellt werden konnte, verbrachte er die Nacht mit 1,9 Promille in der Ausnüchterungszelle.
Diebstahlsdelikte
Bamberg. Ein Kellerabteil wurde in der Kantstraße aufgebrochen. Ein Unbekannter brach das Vorhängeschloß auf und entwendete diverse Werkzeuge des Geschädigten. Dieser beziffert den Schaden auf über 400,- Euro.
Nachbar rastet aus
BAMBERG. Zu einem ungewöhnlichen Fall eines Nachbarschaftsstreites kam es am Mittwochnachmittag. Ein 39jähriger Mann drang hierbei gewaltsam in die Wohnung seiner 19jährigen Nachbarin ein und fing diese grundlos an zu Würgen. Weiterhin schlug er mit einem Brecheisen auf die Möbelstücke der jungen Frau ein. Bei Eintreffen der Streife hatte sich der Mann bereits wieder in seine Wohnung zurückgezogen. Als er von den Beamten angesprochen wurde, schrie er auch diese an und bedrohte die Polizeibeamten. Nur unter größter körperlicher Anstrengung war es den Beamten möglich, den Beschuldigten zu fesseln. Gegen den Beschuldigten wurde im Anschluss Haftbefehl erlassen. Nunmehr befindet er sich in der Justizvollzugsanstalt. Die junge Frau und auch ein Polizist wurden durch den Beschuldigten leicht verletzt.
Gelddiebstahl
BAMBERG. Am Donnerstagabend, gegen 18.30 Uhr, wurde einem Gast, der ein Restaurant in der Geyerswörthstraße aufsuchte, aus seiner Geldbörse, die in der Jacke über den Stuhl hing, ein dreistelliger Bargeldbetrag gestohlen. Der Tatverdacht richtet sich gegen einen Mann, der hinter dem Geschädigten Platz genommen hatte und diesen anrempelte. Täterhinweise nimmt die Polizei unter Tel.: 0951/9129-210 entgegen.
Unfallflucht
BAMBERG. Zwischen Silvestermorgen, 09.30 Uhr und Donnerstag, 10.00 Uhr, wurde der linke Außenspiegel eines grauen Ford Focus Am Hochgericht abgefahren. Obwohl der Unfallverursacher Sachschaden von etwa 200 Euro angerichtet hatte, fuhr er einfach davon. Täterhinweise nimmt die Polizei unter Tel.: 0951/9129-210 entgegen.
BAMBERG. Am Dienstagnachmittag, gegen 14.45 Uhr, wurde auf dem Tankstellengelände in der Moosstraße ein grauer BMW am Heckbereich vom Fahrer eines blauen Renault angefahren und Sachschaden von etwa 300 Euro angerichtet. Der Autofahrer, ein 54-jähriger Mann fuhr nach dem Anstoß einfach weiter, konnte aber aufgrund des abgelesenen Kennzeichens schnell von der Polizei ermittelt werden.
Handydiebstahl
BAMBERG. In der Promenadestraße wurde am Silvesterabend, zwischen 22.00 Uhr und 23.00 Uhr, einem jungen Mann sein Huawei-Smartphone, blau, im Zeitwert von etwa 400 Euro gestohlen. Täterhinweise nimmt die Polizei unter Tel.: 0951/9129-210 entgegen.
Beide hatten grün?
BAMBERG. Zu einem Verkehrsunfall, der sich am 19.12.2019, kurz vor 13.00 Uhr, an der Kreuzung Laubanger / Hallstadter Straße zwischen einem Renault- und einem Opel-Fahrer ereignet hatte, sucht die Polizei Zeugen. Nach Angaben der beiden Unfallbeteiligten hatten beide beim Einfahren in den Kreuzungsbereich Grünlicht.
Autofahrer stand unter Drogeneinfluss
BAMBERG. Aufgrund seiner unsicheren Fahrweise wurde an Neujahr, gegen 16.20 Uhr, ein BMW-Fahrer am Heinrichsdamm von einer Polizeistreife kontrolliert. Während dessen fielen bei dem 25-jährigen Mann drogentypische Ausfallerscheinungen auf, was ein Drogenvortest durch die Polizei bestätigte. Auf Vorhalt räumte der Autofahrer auch den Konsum von Cannabis ein, weshalb eine Blutentnahme sowie die Sicherstellung des Führerscheines nötig waren.
Coburg
Getankt ohne zu Zahlen
COBURG. Am Samstagabend, gegen 18.00 Uhr, betankte eine männliche Person an der OMV-Tankstelle auf der Lauterer Höhe sein Fahrzeug. Der ca. 40 Jahre alte Mann, bekleidet mit roter Jacke, heller Hose und schwarzen Schuhen entnahm der Zapfsäule Diesel im Wert von fast 80 Euro und fuhr dann einfach davon. Bei dem Pkw handelt es sich um einen silbernen Audi mit dem englischen Kennzeichen GJ56-WJV. Zeugen, denen der Audi, welcher rechts gelenkt wird, aufgefallen ist, möchten sich bitte mit der Polizei in Verbindung setzen.
Mit dem Fahrrad gestürzt
COBURG. Schwer verletzte sich eine 76-jährige Frau, am Samstagmorgen, gegen 08.30 Uhr, im Hahnweg. Die ältere Dame fiel aus unbekannten Gründen mit ihrem Fahrrad um. Ein zufällig vorbei kommender Passant fand die blutende Frau auf dem Gehweg sitzend auf und informierte den Rettungsdienst, der sie zur stationären Behandlung ins Klinikum Coburg brachte. Wie es zu dem Sturz kam, konnte bislang nicht in Erfahrung gebracht werden.
Professionelle Diebesbande geschnappt
DÖRFLES-ESBACH, LKR. COBURG. Ein Ladendetektiv beobachtete am Samstag, gegen 14.00 Uhr, in einem Einkaufsmarkt in Dörfles-Esbach, wie ein männlicher Kunde seinem Begleiter Waren in den mitgeführten Rucksack steckte. Als diese Waren an der Kasse nicht bezahlt wurden, sprachen Mitarbeiter des Marktes die Beiden an und baten sie ins Büro. Dort wurden im präparierten Rucksack Fleischpakete im Wert von 33 Euro aufgefunden. Bei der im Anschluss durchgeführten Wohnungsdurchsuchung in Weitramsdorf, konnten die Beamten noch ein Glas mit einer Kleinmenge Cannabis in deren Wohnzimmer auffinden.Einer der beiden polnischen Leiharbeiter war zudem wegen begangener Eigentumsdelikte mit Haftbefehl eines Amtsgerichtes Berlin gesucht. Der 37-Jährige wurde deswegen in U-Haft genommen.
Auto verkratzt
COBURG. Am Freitag gegen 13.15 Uhr stellte ein 25-jähriger Sonneberger seinen grauen Audi A4 auf dem Parkplatz des „Action“-Marktes in der Bamberger Straße ab und ging einkaufen. Als er eine halbe Stunde später zu seinem Auto zurückkehrte, stellte er einen Schaden an seinem Auto fest. Ein unbekannter Täter verkratzte die hintere rechte Fahrzeugtüre und verursachte damit einen Sachschaden von ca. 1500,- €. Die Polizeiinspektion Coburg sucht Zeugen und nimmt Hinweise unter der Telefonnummer 09561/ 645-0 entgegen.
Fahranfänger schlittert im Kurvenbereich von der Straße
COBURG. Einen Sachschaden von mindestens 5000 Euro verursachte ein 18-jähriger Fahranfänger am Donnerstag um 22:45 Uhr mit seinem VW in der von-Gruner-Straße. Beim Abbiegen von der Lauterer Straße nach rechts kam er aufgrund von nicht angepasster Geschwindigkeit auf eisglatter Fahrbahn ins Schleudern und stieß mit der Fahrzeugfront gegen das Heck eines geparkten Fahrzeugs. Durch die Wucht des Aufpralls wurde das parkende Fahrzeug auf den Gehweg geschoben. Fußgänger befanden sich zu diesem Zeitpunkt glücklicherweise nicht im Umfeld der Unfallstelle. Die Coburger Polizeiinspektion ermittelt gegen den 18-Jährigen wegen einem Verstoß nach der Straßenverkehrsordnung.
Räumfahrzeug auf Abwegen
Weitramsdorf, Weidach. Landkreis Coburg. Ein außer Kontrolle geratenes Räum- und Streufahrzeug verursachte am Freitag um 04:50 Uhr in der Schlagleite einen Sachschaden von mindestens 20000 Euro. Die 40-jährige Fahrerin des Räumfahrzeuges musste aufgrund des steilen Gefälles im oberen Teil der Schlagleite ihren Fahrtweg vor dem Befahren mit der Hand vorstreuen. Hierzu stellte sie ihr Räumfahrzeug am Straßenrand ab und sicherte dieses mit der Handbremse gegen Wegrollen. Aufgrund der massiven Straßenglätte in Verbindung mit dem starken Gefälle der Straße, kam das Gefährt auf spiegelglatter Fahrbahn ins Rutschen. Die Maschine schlitterte in die Hofeinfahrt eines Anwesens, stieß dort zunächst an einen geparkten Pkw, drehte sich im Anschluss und krachte letztendlich gegen eine Hauswand. Die Fahrerin des Streufahrzeuges blieb glücklicherweise unverletzt. Die Coburger Polizisten kümmerten sich gemeinsam mit dem zweiten Bürgermeister der Gemeinde Weitramsdorf um die Schadensabwicklung vor Ort.
Nachwirkungen aus der Silvesternacht
COBURG. Zwei Sachbeschädigungen im Zusammenhang mit der Silvesternacht nahmen die Coburger Polizisten an Neujahr im Coburger Stadtgebiet auf. Am Dienstag zwischen 22:30 und 22:45 Uhr beschädigten Unbekannte in der Bahnhofshalle des Coburger Hauptbahnhofes ein Stück Teppich sowie die Eingangstüre der Bahnhofsbuchhandlung. Der Sachschaden wird auf 500 Euro geschätzt. Ebenfalls in der Silvesternacht warfen Unbekannte einen Böller in den öffentlichen Bücherschrank, der vor dem Coburger Landestheater aufgestellt ist. Einer der Einlegeböden des Schranks verschmorte aufgrund der Hitzeeinwirkung. Die Scheiben des Bücherschranks wurden erheblich mit Ruß verschmutzt. Außerdem wurden diverse Bücher durch den Böller beschädigt. Hier liegt der Sachschaden bei 300 Euro. In beiden Fällen ermittelt die Coburger Polizeiinspektion wegen Sachbeschädigung sowie einem Verstoß nach dem Sprengstoffgesetz. Sachdienliche Zeugenhinweise zu den Vandalen werden unter der Rufnummer 09561/645-209 entgegen genommen.
Unbekannte lösen Brandmelder aus
COBURG – Ein ausgelöster Brandmelder im Bahnhofsgebäude sorgte am Silvesterabend, gegen 22.45 Uhr, für den Einsatz von Feuerwehr und Polizei. Bislang Unbekannte erlaubten sich einen schlechten Scherz und entzündeten mehrere Feuerwerkskörper im Gebäude, worauf der Alarm auslöste. Die eingesetzte Polizeistreife konnte vor Ort keine Personen mehr antreffen. Ob ein Sachschaden entstanden ist, muss in den nächsten Tagen mit einem Verantwortlichen abgeklärt werden.
Sturz vom Garagendach endet glimpflich
COBURG – Den Neujahrsmorgen durfte ein Mann aus Coburg im Klinikum Coburg verbringen, nachdem er vom Dach einer Garage stürzte. Sprichwörtlich „Glück im Unglück“ hatte der 55-Jährige, als er um Mitternacht mehrere Silvesterraketen auf dem Garagendach eines Anwesens in der Hausleite in Wüstenahorn entzündete und dabei, vermutlich auch aufgrund seiner erheblichen Alkoholisierung, aus knapp drei Metern Höhe herunterfiel und auf dem Rücken landete. Der hinzugerufene Rettungsdienst stellte nur leichtere Verletzungen und Prellungen fest, vorsorglich wurde der Mann ins Klinikum Coburg verbracht, wo er dann die ersten Stunden des neuen Jahres verbringen durfte.
Gute Tat am Neujahrsmorgen
COBURG – Eine Streifenwagenbesatzung der Coburger Polizei kam am Neujahrsmorgen einem 82-jährigen Mann zu Hilfe. Der Coburger war in der Alten Poststraße mit einer mit seinen Habseligkeiten vollbeladenen Schubkarre unterwegs. Aufgrund seines Gesundheitszustandes und den frostigen Temperaturen war er nicht mehr in der Lage, die Karre alleine nach Hause zu schieben. Von Seiten der Polizei wurde der Mann samt seinen in der Schubkarre befindlichen Habseligkeiten sicher nach Hause ins Warme verbracht.
Hof und Umgebung
Zweimal Marihuana sichergestellt
Hof. Bei der Kontrolle eines Fernreiselinienbusses am Samstagnachmittag am Hofer Hauptbahnhof stellten Schleierfahnder der Grenzpolizeiinspektion Selb bei einem der kontrollierten Insassen einen Joint mit Marihuana sicher. Der 48-Jährige Däne muss sich nun wegen eines Verstoßes nach dem Betäubungsmittelgesetz verantworten. Später im Verlauf des Tages kontrollierten die Fahnder im Hofer Bahnhofsviertel noch einen 40-Jährigen Iraker. Bei der Kontrolle wurden die Beamten erneut fündig, denn der Mann führte Marihuana im unteren einstelligen Grammbereich mit sich. Auch dieses Rauschgift wurde beschlagnahmt und auch er erhielt eine Strafanzeige wegen des unerlaubten Besitzes von Cannabis.
Kleitransporter rollt rückwärts
Rehau.- Am Fr., 03.01., gegen 15.00 Uhr stellte der Fahrer eines Kleintransporter diesen in Pilgramsreuth am Straßenrand ab. Vermutlich war aber die Handbremse nicht richtig angezogen, deshalb rollte der Transporter an der abschüssigen Straße rückwärts, stieß gegen einen hinter ihm geparkten Skoda welcher dann auf einen dahinter stehenden Mazda geschoben wurde. So entstand an den drei Fahrzeugen ein Schaden von insgesamt mindestens 8.000 Euro.
Garage durchwühlt und Scheibe eingetreten
Schwarzenbach/S.- Am Fr., 03.01., zwischen 05.30 und 06.15 Uhr wurde in der Schillerstraße 7 eine unversperrte Doppelgarage von bislang Unbekannten widerrechtlich betreten und durchwühlt. Etwas Brauchbares fanden der/die Täter allerdings nicht. Vermutlich aus Frust über diesen Misserfolg wurde dann am Nachbaranwesen die Scheibe der Hauseingangstüre eingetreten. Hinweise zu den Vorfällen bitte an die Polizei in Rehau unter Tel.: 09283/8600.
Bei Mopedunfall verletzt
Rehau.- Am Sa., 04.01., gegen 20.15 Uhr befuhr ein 16jähriger Mopedfahrer mit seinem Sozius den Potrasweg als er auf der schneeglatten Fahrbahn die Kontrolle über seinen Roller verlor und gegen das Heck eines geparkten BMW prallte. Der junge Fahrer zog sich dabei einen Beinbruch zu und musste ins Krankenhaus gebracht werden. Sein Mitfahrer blieb unverletzt. Der Mopedroller wurde allerdings total beschädigt und auch am BMW entstand ein Sachschaden von etwa 3.000 Euro . Auf den Unfallverursacher kommt nun eine entsprechende Anzeige zu.
Glatteisunfälle
HOF/KONRADSREUTH. In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es im Dienstbereich der Polizei Hof zu insgesamt drei Unfällen aufgrund glatter Straßenverhältnisse. Glücklicherweise wurde bei den Unfällen niemand verletzt. Es entstand jedoch ein Gesamtsachschaden in Höhe von ca. 20.000 Euro. Die betroffenen Pkw-Fahrer haben nun mit Bußgeldanzeigen aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit zu rechnen.
Mehrere Sachbeschädigungen in Konradsreuth
KONRADSREUTH. In der Nacht von Freitag auf Samstag wurden in Konradsreuth, Am Pfarrholz, mehrere Pkws durch einen bislang unbekannten Täter beschädigt. Dieser hatte die dort geparkten Pkws zerkratzt. Es entstand ein Sachschaden von ca. 12.000 Euro. Die Polizei Hof bittet unter der Tel.-Nr. 09281/704-0 um Hinweise aus der Bevölkerung.
Fahrpersonal-Aufzeichnung nicht geführt
Selbitz. Am Freitagnachmittag wurde ein Sprinterfahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Der Fahrer war im gewerblichen Güterkraftverkehr unterwegs. Die Überprüfung ergab, dass die Aufzeichnungen über die Fahrttätigkeit nicht lückenlos geführt wurden. Eine Bußgeldanzeige für den 28 jährigen Fahrer und den Fahrzeughalter/Unternehmer ist die Folge.
Pkw zerkratzt
KONRADSREUTH. Am Freitag, den 03.01.2020, in der Zeit von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr, beschädigte ein bislang unbekannter Täter mutwillig einen am Pfarrholz abgestellten Pkw Ford. Der Unbekannte zerkratzte mit einem 3-4 cm breiten Gegenstand die Fahrerseite und Motorhaube des Fahrzeuges. Der verursachte Sachschaden beträgt ca. 5000 Euro. Zeugen werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Hof in Verbindung zu setzen.
Mit Drogen am Steuer
Münchberg – Am Samstagmorgen wurde ein 24-jähriger aus Münchberg einer routinemäßigen Fahrzeugkontrolle unterzogen. Da bei dem jungen Mann drogentypische Ausfallerscheinungen festgestellt wurden, ordneten die Polizeibeamten einen Drogenschnelltest an. Da dieser Test den Verdacht auf Drogenmissbrauch bestätigte, wurde die Weiterfahrt untersagt und der Autoschlüssel sichergestellt.
Geldbeutel aus dem Einkaufswagen gestohlen
HOF. Einen kurzen Moment der Unachtsamkeit nutzte ein Unbekannter am Donnerstagvormittag aus und entwendete in einem Verbrauchermarkt in der Christoph-Klauß-Straße den Geldbeutel einer Kundin. Die Frau hatte während eines Einkaufes die Börse in einer Stofftasche an ihrem Einkaufswagen aufbewahrt und den Wagen nur kurz aus den Augen gelassen. Der Täter gelangte so an einen dreistelligen Bargeldbetrag.
Unter Drogeneinfluss am Steuer
OBERKOTZAU, LKR. HOF. Deutliche Anzeichen für den Konsum von Rauschgift wies ein 20-Jähriger bei einer Kontrolle in der Hofer Straße am Donnerstagabend auf. Gegenüber den Beamten der Polizei Hof versuchte er seinen Zustand mit dem passiven Konsum von Cannabis am Silvesterabend zu erklären. Allerdings verlief ein Drogenvortest bei ihm positiv auf einen ganz anderen Stoff: Im Urin wiesen die Polizisten ihm Methamphetamin nach. Dies zog eine sofortige Unterbindung der Weiterfahrt, eine Blutentnahme und ein Ordnungswidrigkeitsverfahren nach sich.
Gegen Hauswand geprallt
Rehau.- Am Fr., 03.01., gegen 04.50 Uhr, war ein 32jähriger Hofer mit seinem VW-Bus auf der Bahnhofstraße stadteinwärts unterwegs. Bei Abbiegen in die Fabrikstraße geriet er auf dem glatten Kopfsteinpflaster ins Rutschen, kam nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen eine Hauswand, welche dabei leicht beschädigt wurde. Der Schaden am noch fahrbereiten VW-Bus dürfte an die 3.000 Euro betragen. Der Fahrer wurde leicht verletzt zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht.
Trotz Führerscheinentzug hinter dem Steuer erwischt
Selbitz. Bei einer allgemeinen Verkehrskontrolle am Donnerstagabend wurde kurz nach 18 Uhr ein Audi-Fahrer mit Nailaer Zulassung angehalten. Bei der anschließenden Kontrolle legte der Fahrer seinen Führerschein vor und es stellte sich heraus, dass dem 21jährigen Fahrer die Fahrerlaubnis bereits behördlich entzogen wurde. Er hatte den Führerschein – trotz behördlicher Aufforderung – jedoch nicht abgegeben. Der Führerschein wurde von den Polizeibeamten sichergestellt und eine Anzeige wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis folgt.
Streukasten aus Holz beschädigt
Münchberg – Am Mittwoch, 00.30 Uhr, wurde von einem jungen Mann, aus einer Gruppe von ca. 5 – 7 Personen heraus, ein Streukasten, welcher Bei Eintreffen der Streifenbesatzung war die Personengruppe bereits verschwunden. Wer hat Beobachtungen gemacht? Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Münchberg entgegen.
Gegen Außenspiegel gefahren und abgehauen
Helmbrechts – Ein unbekanntes Fahrzeug stieß am Donnerstag, in der Zeit von 10.05 Uhr – 11.05 Uhr, in der Friedrich-Ebert-Straße gegen den linken Außenspiegel eines geparkten Pkw, Daimler-Benz. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 200,– Euro, was jedoch den Unfallverursacher nicht abhielt, sich unerkannt von der Unfallstelle zu entfernen. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Münchberg in Verbindung zu setzen.
Vandalen in der Kirche
Zell – Unbekannte Täter gingen in der Zeit von Mittwoch, 19.30 Uhr auf Donnerstag, 08.30 Uhr, in den unversperrten Vorraum der Kirche am Marktplatz, öffneten einen an der Wand angebrachten Erste-Hilfe-Kasten und warfen den Inhalt auf den Boden bzw. auf die Straße. Zudem wurden alle ausgelegten Flyer auf der Straße, im Nahbereich der Kirche, weggeworfen. Der Inhalt des Erste-Hilfe-Kastens sowie die Flyer wurden durch diese Aktion unbrauchbar. Es entstand ein Sachschaden von ca. 150,– Euro. Hinweise auf den bzw. die Täter werden an die Polizeiinspektion Münchberg erbeten.
Unter Drogeneinfluss gefahren
Helmbrechts – Ein 19-jähriger Pkw-Fahrer aus Helmbrechts wurde am Donnerstagnachmittag in der Hermann-Staudinger-Straße einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei konnten drogentypische Auffälligkeiten festgestellt werden. Ein vor Ort durchgeführter Drogenvortest verlief positiv auf Cannabis. Zur Unterbindung der Weiterfahrt wurde der Pkw-Schlüssel sichergestellt. Die Blutentnahme wurde in der Klinik Münchberg vorgenommen. Dem jungen Mann erwartet nun eine Anzeige nach dem Straßenverkehrsgesetz sowie ein Fahrverbot
Pkw beschädigt und getürmt
Rehau.- Bereits am Mo, 30.12., in der Zeit zwischen 08.45 und 16.15 Uhr wurde auf dem Parkplatz der Commerzbank in der Bahnhofstraße der Opel einer Beschäftigten hinten links angefahren. Der Verursacher hinterließ einen Schaden in Höhe von etwa 200 Euro und machte ich unerkannt aus dem Staub. Hinweise zu dieser Verkehrsunfallflucht bitte an die Polizei in Rehau.
Mehrere Polizeieinsätze zu Silvester
Naila/Selbitz. Zu mehreren Einsätzen musste die Nailaer Polizei in der Silvesternacht ausrücken. Gleich mehrfach mussten die Beamten zu Auseinandersetzungen in die Angerstraße nach Selbitz. Dort kam es zwischen Silvesterfeierenden immer wieder zu verbalen, aber auch zu körperlichen Auseinandersetzungen. Kurz nach Mitternacht wurde ein 44jähriger am Friedrich-Ebert-Platz in Selbitz von einem Unbekannten angegriffen. Der Unbekannte Täter verpasste dem Geschädigten ohne bislang nachvollziehbaren Grund einen Kopfstoß. Anschließend entfernte er sich in unbekannte Richtung. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich bei der Polizei Naila unter Telefon 09282/97904-0 zu melden.
Ebenfalls Zeugen sucht die Polizei Naila wegen eines Vorfalls am Neujahrstag kurz nach Mitternacht in der Albin-Klöber-Straße in Naila. Dort kletterte ein Unbekannter über ein Gerüst auf das Dach der Grundschule und bewarf andere Personen mit Böllern.
Ware bezahlt – nicht geliefert
Issigau. Einem Betrüger ist ein 48jähriger Mann aus Issigau auf dem Leim gegangen. Der Geschädigte kaufte über eine Onlineplattform eine Apple Watch im Wert von 305 Euro. Nachdem er das Geld überwiesen hatte, erreichte er den Verkäufer nicht mehr. Außerdem erhielt der Geschädigte eine Warnmeldung vom Anbieter der Plattform über das Verkäuferkonto.
Sachbeschädigung durch Graffiti
Hof. Ca. 500 Euro Sachschaden verursachte ein bislang unbekannter „Künstler“ in der Zeit von Montag, den 30.12.2019, 15:30 Uhr, bis Dienstag, den 31.12.2019, 09:00 Uhr, an einer Hausmauer An der Galgenleite in Hof. Durch den Unbekannten wurde ein grünes Graffiti aufgesprüht. Zeugenhinweise werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Hof in Verbindung zu setzen.
Zwei Fahrzeuge zerkratzt
Konradsreuth.Ca. 1000 Euro Sachschaden verursachte ein bislang Unbekannter in der Zeit von Montag, den 30.12.2019, 17:45 Uhr, bis Dienstag, den 31.12.2019, 12:45 Uhr, an einem in der Goethestraße abgestellten Pkw Fiat. Der Unbekannte zerkratzte das Fahrzeug auf der Beifahrerseite über beide Türen. Bereits in der Zeit von Sonntag, den 29.12.2019, 15:00 Uhr bis 21:00 Uhr, wurde an der gleichen Örtlichkeit ein Pkw VW ebenfalls an der rechten Fahrzeugseite zerkratzt. Der Sachschaden betrug auch hier ca. 1000 Euro. Zeugen werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Hof in Verbindung zu setzen.
Von der Notaufnahme in die Haftzelle
Hof. Am Nachmittag des 31.12.2019 begab sich ein 22jähriger junger Mann mit seinem 20jährigen, leicht an der Hand verletzten, Bruder in die Notaufnahme des Hofer Sana-Klinikums. Nachdem die Behandlung des Verletzten aufgrund des Patientenaufkommens nicht sofort erfolgte, zeigte sich der ältere der Brüder hierüber sehr ungehalten. Er schrie den Arzt, sowie die Schwestern an und drohte mit Schlägen. Der Aggressor wurde in der Folge durch die verständigte Polizeistreife zur Verhütung von Straftaten in Gewahrsam genommen. Er konnte sich in der Folge in der Haftzelle der Polizeiinspektion Hof beruhigen.
Pyrotechnik mit acht Kilogramm Sprengstoff
Hof. Mit einem ordentlichen Knall beabsichtigte ein 48-jähriger Vietnamese aus Bayreuth das neue Jahr einzuläuten. Hierzu platzierte er kurz vor Jahreswechsel einen pyrotechnischen Gegenstand (Batterie) in der Hofer Altstadt. Nach einer Inaugenscheinnahme des Gegenstands durch die vor Ort eingesetzten Beamten, wurde festgestellt dass dieser über keinerlei Kennzeichnung verfügt und ca. 8 Kilogramm Sprengstoff beinhaltet. Der Gegenstand wurde sichergestellt. Den 48 jährigen erwartet eine Anzeige wegen eines Vergehens nach dem Sprengstoffgesetz.
Augenverletzung nach Faustschlag
Hof.Eine Augenverletzung bislang unbekannter Schwere trug ein 34jähriger Mann am 01.01.2020, gegen 00:15 Uhr, in der Hofer Altstadt davon. Der 34jährige stand gerade vor dem C&A, als ihm plötzlich ein bislang Unbekannter mit der Faust auf das rechte Auge schlug. Zeugen werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Hof in Verbindung zu setzen.
Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr und Vergehen nach den Sprengstoffgesetz
Oberkotzau.Am Mittwoch, den 01.01.2020, gegen 00:20 Uhr, befuhr ein 25jähriger mit seinem Pkw Mercedes die Schulstraße in Oberkotzau, in Fahrtrichtung Autengrün. Auf Höhe der zweiten Einmündung zur Ringsiedlung wurde just in diesem Moment ein Kanaldeckel, offensichtlich durch einen zur Explosion gebrachten „Polenböller“, ausgehoben. Der 25jähriger konnte nicht mehr ausweichen und kollidierte mit dem Kanaldeckel. Dabei entstand an dem Fahrzeug ein erheblicher Sachschaden in Höhe von ca. 25000 Euro. Die Verursacher, zwei bislang unbekannte Männer, rannten laut einem vor Ort befindlichem Zeugen unmittelbar nach der Explosion davon.
Wunsiedel und das Fichtelgebirge
Fahrzeugspiegel beschädigt
Arzberg – Bereits in der Zeit von 20.12.2019 bis 04.01.2020 wurde von zwei Fahrzeugen in Arzberg, Am Bahnhof, bei den Garagen zwei Außenspiegel abgetreten. Der Unbekannte Täter verursachte einen Sachschaden von ca. 1.000,- Euro.
In Mehrfamilienhaus eingebrochen
Marktredwitz – Der Polizeiinspektion Marktredwitz wurden am Samstag Nachmittag zwei versuchte Einbrüche in Mehrfamilienhäuser mitgeteilt. Der bislang unbekannte Täter muss in der Zeit zwischen 14:00 Uhr und 16:00 Uhr versucht haben in die Häuser einzubrechen. Der eine Tatort ist in der Liebigstraße, der andere in der Nansenstraße. Eindeutige Hebelspuren konnten an den Haustüren gesichert werden. Der Täter kam aber nicht in die Häuser.Kurz nach 17:30 Uhr teilte ein Marktredwitzer Bürger der Polizeiinspektion mit, dass er einen Einbrecher im Keller eines Mehrfamilienhauses in der Filchnerstraße erwischt hat. Der Täter hatte bereits Sachen eingepackt und zum Abtransport bereit gelegt. Als er ihn ansprach habe er mit gesprochenem Deutsch geantwortet und ist anschließend geflüchtet. Beschrieben wird der Mann als ca. 25 Jahre alt, zwischen 180 cm und 185 cm groß, mit Brille, dunkel gekleidet, grün/gelb/orange Wollmütze. Außerdem hatte er einen Rucksack dabei. Der Täter konnte entkommen. Als Tatzeit gab der Mitteiler etwa 16:30 Uhr bis 17:00 Uhr an. Darauf angesprochen, warum er nicht die Polizei früher verständigt habe, um eine sofortige Fahndung einleiten zu können, gab der Mann an, er habe einen Termin gehabt und sei erst jetzt dazu gekommen mit seinem Handy anzurufen. Trotzdem zog die Polizeiinspektion Marktredwitz umgehend mehrere Streifen zusammen um nach dem flüchtenden Täter zu fahnden. Dies blieb nach dem enormen Zeitverlust leider ohne Erfolg. Auch bei diesem Anwesen konnten an der Haustüre Hebelspuren gesichert werden.
Ohne Führerschein und mit nichtversichertem Fahrzeug
Arzberg – Samstag Nacht um 23:00 Uhr wurde ein Mercedes mit tschechischem Kennzeichen in der Marktredwitzer Straße in Arzberg kontrolliert. Durch die Streife der Polizeiinspektion Marktredwitz wurde festgestellt, dass der 43jährige Fahrer, ein Slowake der in Hof wohnt, keinen Führerschein hat. Außerdem ist das Fahrzeug nicht versichert. Auf dem Beifahrersitz saß die 43jährige tschechische Halterin des Fahrzeugs, welche in Arzberg wohnt. Beide werden nun bei der Staatsanwaltschaft Hof wegen des fehlenden Versicherungsschutzes für das Fahrzeug angezeigt. Der Fahrer noch, weil er ohne Fahrerlaubnis gefahren ist und die Halterin, weil sie dies gestattet hat.
Fahren ohne Fahrerlaubnis
Marktredwitz – Ein 33jähriger slowakischer Staatsangehöriger wurde in der Dörflaser Hauptstraße einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei wurde festgestellt, dass der Mann aufgrund mehrerer Verkehrsdelikte in Deutschland keine Kraftfahrzeuge mehr führen darf. Gleichwohl hatte sich der Mann in der Heimat erst vor wenigen Monaten einen neuen Führerschein ausstellen lassen. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Hof wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet und die Weiterfahrt unterbunden. Der Mann konnte nach Benennung eines sogenannten Zustellungsbevollmächtigten seinen Weg fortsetzten.
Hausfriedensbrüche
Selb – Ein amtsbekannter 52jähriger tschechischer Staatsangehöriger wurde gestern in Selb sowohl widerrechtlich im Paul-Gerhard-Haus, als auch später in einer Firma am Philip-Rosenthal-Platz angetroffen. Im Paul-Gerhard-Haus wurde er vom Nachtdienstpersonal im Gebäude angetroffen. Er hatte sich wohl noch vor Aktivierung der Schließanlage ins Gebäude geschlichen. Auf Nachfrage gab der Mann an, nach einer Arbeitsstelle zu suchen. Später am Tage betrat er trotz mündlichem und schriftlichem Hausverbot die Firma am Philip-Rosenthal-Platz. Gegen den Mann wurden zwei Anzeigen wegen Hausfriedensbruch erstattet. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft konnte der Mann nach Benennung eines Zustellungsbevollmächtigten seinen Weg fortsetzen.
Altkleidercontainer angezündet
Selb – Ein 45jähriger Zeuge aus Selb, teilte der Polizei mit, dass am Freitagnachmittag, gegen 16:30 Uhr, ein Altkleidercontainer in der Bahnhofstraße in Brand stehen würde. Die Flammen wurde von der Feuerwehr Selb abgelöscht. Anhaltspunkte für die Brandursache konnten nicht gefunden werden. Es muss jedoch davon ausgegangen werden, dass ein unbekannter Täter den Container anzündete. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 1000 Euro. Die Polizei Marktredwitz ermittelt wegen Sachbeschädigung durch Brandlegung gegen Unbekannt und bittet mögliche Zeugen oder den Geschädigten sich zu melden.
Verstoß gegen Sozialvorschriften
Selb – Ein 34jähriger tschechischer Kraftfahrer wurde mit seinem Kleintransporter am Christian-Höfer-Ring einer Verkehrskontrolle unterzogen. Der Mann beförderte Ladung im gewerblichen Güterverkehr, konnte jedoch nicht die Tageskontrollblätter der letzten 28 Tage vorzeigen. Somit konnten die Lenk- und Ruhezeiten nicht nachvollzogen werden. Eine Ordnungswidrigkeitenanzeige nach dem Fahrpersonalgesetzt wurde daraufhin sowohl gegen den Fahrer, als auch gegen den Halter erstattet.
Wohnungsdurchsuchung / Drogenfund
Marktredwitz – Im Rahmen einer anderen Sachbehandlung wurde der PI Marktredwitz bekannt, dass ein 25jähriger syrischer Staatsangehöriger aus seiner Wohnung im Stadtgebiet mit Marihuana handelt. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft wurde ein richterlicher Durchsuchungsbeschluss erlassen und noch am Freitagnachmittag vollstreckt. In der Wohnung des Mannes wurden insgesamt 95 Gramm Marihuana aufgefunden und sichergestellt. Der Mann blieb auf freiem Fuß. Die weiteren Ermittlungen werden nach Rücksprache durch die KPI Hof geführt.
Drogenfund
Selb – Im Rahmen einer andern Sachbehandlung bemerkte eine Streife der PI Marktredwitz aus einer Wohnung in der Friedrich-Ebert-Straße starken Marihuana Geruch. Auch hier wurde über die Staatsanwaltschaft Hof ein richterlicher Durchsuchungsbeschluss erwirkt und gegen 20:20 Uhr vollstreckt. In der Wohnung konnte bei einem amtsbekannten 31jährigen tschechischen Staatsangehörigen aus Asch eine geringe Menge Marihuana aufgefunden und sichergestellt werden. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.
Verkehrsunfallflucht
Marktredwitz – Eine 20jährige Geschädigte aus Tirschenreuth zeigte am Samstagmorgen, gegen 01:30 Uhr, bei der PI Marktredwitz an, dass ihr Pkw am La-Mure-Platz von einem anderen Fahrzeug angefahren und beschädigt worden war. Ihr entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 3000 Euro. Die Beamten konnten eine Scherbe der Beleuchtungseinrichtung vom Fluchtfahrzeug und Fremdlack auffinden bzw. feststellen. Durch umfangreiche Ermittlungen führte die Spur schließlich zum Fahrzeug eines 25jährigen Mannes aus Wunsiedel. Hier konnten tatsächlich korrespondierende Schäden festgestellt werden. Der Halter bestritt auf Vorhalt jedoch die Fahrereigenschaft. Weitere Ermittlungen sind hier erforderlich.
Fahrzeug kollidiert mit Haus-Eck
Selb – In den frühen Morgenstunden des Freitag verlor ein Kurierfahrer wegen nicht angepaßter Geschwindigkeit auf glatter Straße die Kontrolle über sein Fahrzeug der Marke Fiat und kollidierte mit einem Hauseck in der Poststraße in Selb. Es entstand ein erheblicher Sachschaden in Höhe von geschätzten 6000,-Euro. Davon entfallen etwa 5000,- Euro auf das Fahrzeug und ca. 1000,- Euro auf das Gebäude. Der Kurierfahrer, ein 30-Jahre alter Mann aus Hof, muss nun mit einem Bußgeld wegen einer Verkehrsordnungswidrigkeit nach der Straßenverkehrsordnung rechnen.
Geparkten Pkw angefahren, Verursacher geflüchtet
Marktredwitz – Am Donnerstagnachmittag stieß eine 79-jährige Dame in der Leopoldstraße mit ihrem Renault Clio beim Ausparken gegen einen geparkten BMW. Die Dame entfernte sich, ersten Erkenntnissen zufolge, von der Unfallörtlichkeit, ohne sich um den angerichteten Schaden zu kümmern. Ein Zeuge beobachtete den Vorfall und teilte dies der Polizeiinspektion Marktredwitz mit. Aufgrund dieser Information konnte die Verursacherin ermittelt werden. Gegen sie wird nun wegen eines Vergehens des unerlaubten Entfernens vom Unfallort u.a. ermittelt.
Parkrempler im Parkhaus
Marktredwitz – In einem Parkhaus in der Leopoldstraße wurde am Donnerstagnachmittag von einem Zeugen beobachtet, wie ein zunächst Unbekannter mit seinem Pkw Renault Captur gegen einen geparkten Pkw Skoda Octavia stieß. Der Unfallverursacher entfernte sich von der Örtlichkeit, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Mit Hilfe eines unbeteiligten Zeugen konnte eine 77-Jährige Dame aus Waldershof als Unfallverursacherin ermittelt werden. Ihren Angaben zufolge hatte sie den Anstoß nicht bemerkt. Gegen sie wird nun wegen eines Vergehens des unerlaubten Entfernens vom Unfallort u.a. ermittelt.
Dreister Ladendiebstahl
Marktredwitz – In den Nachmittagsstunden des Donnerstag entwendete eine 18-Jährige Auszubildende in einem Verbrauchermarkt in der Leopoldstraße mehrere Kosmetikartikel sowie ein Fernsehgerät und Kopfhörer. Der Wert der entwendeten Artikel summierte sich auf rund 290,- Euro. Beim Verlassen des Geschäfts wurde die junge Dame dann von einer Angestellten des Markts angesprochen. Die junge Frau gab den Ladendiebstahl daraufhin zu, versuchte aber, bei einem Gang zur Toilette, noch einige Kosmetika im Abfalleimer verschwinden zu lassen. Die Auszubildende erhielt eine Anzeige wegen Ladendiebstahls.
Verkehrsunfall im Begegnungsverkehr
Selb – Weil es in einer Engstelle der Hauptstraße in Selb sehr knapp zuging, blieb ein 27-jähriger Mann mit seinem Lkw der Marke Ford stehen, um den Gegenverkehr durchfahren zu lassen. Ein unbekannter Fahrzeugführer passierte die Engstelle und streifte dabei mit dem linken Seitenspiegel seines Fahrzeugs die Bordwand des wartenden Lkw. Der Spiegel des durchfahrenden Fahrzeugs müsste, nach Angaben des 27-Jährigen, dabei eingeklappt worden sein. Am Lkw entstand ein Schaden von zirka 500,- Euro. Bis dato wird in diesem Fall noch gegen Unbekannt, wegen eines Vergehens des unerlaubten Entfernens vom Unfallort u. a. ermittelt. Wer konnte den Vorfall beobachten? Hinweise erbittet die Polizeiinspektion Marktredwitz unter der Telefonnummer 09231/9676-0.
Diebstahl eines Fahrrades
Marktredwitz – Bereits zwischen dem 15.11.19 und dem 23.12.19 wurde aus dem Garten eines Mehrfamilienwohnhauses in der Herrmann-Löns-Straße ein Fahrrad der Marke Courage, in den Farben Blau/Grau, entwendet. Das Fahrrad war nach Angaben der 14-Jahre jungen Besitzerin unversperrt und hatte einen Wert von etwa 50,- Euro. Der Grund, warum die junge Frau diesen Sachverhalt erst am gestrigen Donnerstag bei der Polizei Marktredwitz zur Anzeige brachte, lag ihren Angaben zufolge daran, dass sie über die Feiertage nicht zu Hause gewesen sei. Bis dato ermittelt die Polizei Marktredwitz in dieser Angelegenheit noch gegen Unbekannt wegen Diebstahls. Hinweise auf einen möglichen Täter erbittet die Polizei Marktredwitz unter der Telefonnummer 09231/9676-0.
Holzpfosten umgefahren
Marktredwitz – Die Stadt Marktredwitz zeigte am gestrigen Donnerstag bei der Polizei Marktredwitz an, dass in der Max-Planck-Straße ein Holzpfosten umgefahren wurde. Als Unfallzeit wird Donnerstag 02.01.2020, von 06:00 Uhr bis 07:30 Uhr angegeben. Das Fahrzeug des unbekannten Verursachers dürfte wohl größere Beschädigungen vorne aufweisen, da auf der Straße Kühlflüssigkeit festgestellt wurde. Der entstandene Schaden an dem Holzpfosten beträgt rund 100,- Euro. Bis dato wird in diesem Fall noch gegen Unbekannt, wegen eines Vergehens des unerlaubten Entfernens vom Unfallort u. a. ermittelt. Sachdienliche Hinweise die zur Aufklärung dieser Unfallflucht beitragen können, werden bei der Polizei Marktredwitz unter der Telefonnummer 09231/9676-0 entgegen genommen.
Schwelbrand in einem Baum
Selb – Am frühen Donnerstagmorgen wurde am Goldberg in Selb ein rauchender Baum gemeldet. Vor Ort wurde durch die alarmierte Feuerwehr ein Schwelbrand in einem hohlen Baum festgestellt. Vermutlich war der Baum durch einen Silvesterböller in Brand gesetzt worden. Laut Auskunft der Feuerwehr ist es möglich, dass das Feuer bereits seit der Silvesternacht im Baum schwelt. Der hohle Baum diente im Sommer als Brutstätte für Fledermäuse. Bis dato werden die Ermittlungen der Polizei Marktredwitz in diesem Fall, wegen des Verdachts einer gemeinschädlichen Sachbeschädigung durch Brandlegung, noch gegen Unbekannt geführt. Sachdienliche Hinweise die zur Klärung des Falls beitragen können, werden bei der Polizei Marktredwitz unter der Telefonnummer 09231/9676-0 entgegen genommen.
Zugreisende mit Böllern und geringer Menge Marihuana
Schirnding. Am Donnerstagabend kontrollierten die Schleierfahnder der Grenzpolizeiinspektion Selb in einem Einreisezug aus der Tschechischen Republik eine Personengruppe aus Oberbayern. Bei der Durchsuchung wurden bei einem 20-jährigen Mann verbotene Böller aus Tschechien aufgefunden. Bei einem weiteren 26-jährigen Mann wurden neben Böllern auch noch eine geringe Menge Marihuana aufgefunden. Die verbotenen Gegenstände wurde sichergestellt und die beiden Männer wurden wegen Vergehen nach dem Sprengstoffgesetz/Betäubungsmittelgesetz zur Anzeige gebracht.
Alkoholisiert auf der Autobahn unterwegs
In der Sylvesternacht kontrollierten Schleierfahnder der Grenzpolizeiinspektion Selb auf der BAB 93 bei Rehau einen 30-jährigen syrischen Staatsangehörigen aus Ellerau, der mit seinem Pkw in südlicher Fahrtrichtung unterwegs war. Während der Kontrolle stellten die Beamten Alkoholgeruch fest. Ein Test am Handalkomaten ergab einen Wert von 0,44 mg/l. Somit war für den jungen Mann die Fahrt zu Ende. Er wird wegen einer Verkehrsordnungswidrigkeit angezeigt und muss mit einem Bußgeldbescheid und einem Fahrverbot rechnen
Alkoholeinfluss bei Verkehrskontrolle festgestellt
Marktredwitz – Beamte der PI Marktredwitz kontrollierten am Vormittag des Neujahrstages einen Fahrer eines Opel Zafira aufgrund leicht überhöhter Geschwindigkeit. Doch damit nicht genug, bei dem 59 jährigen Mann stellten die Beamten mit 0,6 Promille einen erhöhten Alkoholwert fest. Nachdem die Weiterfahrt unterbunden wurde, erwartet dem Mann nun eine Anzeige aufgrund der Promillegrenze.
Sachbeschädigung in der Silvesternacht
Arzberg – Am Vormittag des 01.01. zeigte eine 28 jährige Arzbergerin eine Sachbeschädigung ihres PKWs bei der PI Marktredwitz an. Die Auszubildende stellte an ihrem, in der Marktredwitzer Straße geparkten, Touran einen etwa 30cm langen Kratzer fest, den ein bislang unbekannter Täter in den Silvesternacht verursachte haben muss. Die Polizei Marktredwitz hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um sachdienliche Hinweise unter der 09231/9676-0.
Mit Drogen in der Tasche der Kontrolle entzogen
Selb – Nicht mit der Sportlichkeit der Beamten gerechnet hat ein 27 jähriger Selber, als er sich einer Polizeikontrolle in der Hanns-Braun-Straße in den Mittagsstunden des Neujahrtages entziehen wollte. Als er mit seinem Fahrrad flüchten wollte, nahmen die Polizisten die Verfolgung zu Fuß auf und konnten den Flüchtenden nach kurzer Verfolgung stellen und fesseln. Den Grund des Fluchtversuches ergab die anschließende Durchsuchung: In seiner Jackentasche hatte der Mann eine Druckverschlusstüte mit Betäubungsmitteln, welche ihm nun eine Anzeige nach dem Betäubungsmittelgesetz einbringt.
Ohne Führerschein gefahren
Thiersheim – Ohne gültige Fahrerlaubnis fuhr ein 41 jähriger Erfurter von der Raststätte in Thiersheim los und wurde dabei von Beamten der PI Marktredwitz gegen 18:00 Uhr des Mittwochs kontrolliert. Dabei wurde die fehlende Qualifikation zum Führen eines Kraftfahrzeuges festgestellt. Nachdem die Sachbearbeitung wegen eines Vergehens des Fahrens ohne Fahrerlaubnis abgeschlossen war, musste die Beifahrerin die Fahrt fortsetzen.
Betäubungsmittel mitgeführt
Schirnding. Am Silvesternachmittag kontrollierten die Schleierfahnder der Grenzpolizeiinspektion Selb im Einreisezug aus Tschechien einen 39-jährigen Mann aus der Tschechischen Republik. Bei der Durchsuchung des Zugreisenden fanden die Beamten einen LSD – Trip sowie eine geringe Menge Marihuana. Das Rauschgift wurde beschlagnahmt und der Mann wegen eines Vergehens nach dem Betäubungsmittelgesetz zur Anzeige gebracht.
Mit Alkohol ins neue Jahr gefahren
REHAU. Kurz nach dem Jahreswechsel kontrollierten die Beamten der Grenzpolizeiinspektion Selb auf der A93, bei Rehau, einen Pkw aus dem Zulassungsbereich Segeberg. Bei der Kontrolle stellten die Beamten bei dem 30-jährigen Fahrer Alkoholgeruch fest. Ein Alkomaten-Test bestätigte den Verdacht. Der Mann wies einen Atemalkoholwert von 0,7 Promille auf. Der Fahrer erhält nun eine Anzeige wegen des Führens eines Kfz unter Alkoholeinfluss, die neben einem Bußgeld von 500 Euro auch ein einmonatiges Fahrverbot nach sich ziehen wird. Die Weiterfahrt wurde außerdem untersagt.
Nutzt auch die Pushnachrichten unserer Homepage:
Schnelle Infos über Push und Telegramm: WhatsApp stellt Nachrichtenfunktion ein