Kurzmeldungen aus Oberfranken

Bayreuth / Kulmbach

Reifen im Carport zerstochen

Goldkronach. An einem Pkw, Opel, welcher in einem Carport an der Hauptstraße geparkt war zerstach ein bislang unbekannter Täter einen hinteren Fahrzeugreifen. Der Tatzeitraum war vom 20.12.19 – 30.12.19. Schaden beläuft sich auf ca. 150 Euro. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Bayreuth-Land unter Tel.: 0921/506-2230 entgegen.

Auto beschädigt

Kulmbach. Kurz vor dem Jahreswechsel fiel der VW eines Kulmbacher Bürgers dem Vandalismus zum Opfer. Am Abend des 29.12.2019 gegen 18.00 Uhr stellte ein 60-jähriger Kulmbacher seinen Volkswagen am Forstweg in Kulmbach in einem Wendehammer ab. Am nächsten Morgen musste er feststellen, dass ein bislang unbekannter Täter den linken Frontscheibenwischer seines Wagens beschädigt hatte. Der entstandene Sachschaden beläuft sich hierbei auf ca. 100 Euro. Die Kulmbacher Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet in diesem Zusammenhang um Hinweise aus der Bevölkerung. Wer Angaben zu dem beschädigten Scheibenwischer bzw. zu einem Verursacher machen kann, wird gebeten, sich unter Tel. 09221/6090 zu melden.





Forchheim und die Fränkische Schweiz

Auto angefahren

Forchheim. Am Montagmittag zwischen 12:00 Uhr und 12:35 Uhr wurde auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der Willy-Brandt-Allee ein schwarzer VW von einem unbekannten Fahrzeug angefahren und beschädigt. Der Unfallverursacher flüchtete anschließend ohne seine Personalien zu hinterlassen. Es entstand ein Sachschaden von mindestens 1250 Euro. Wer Hinweise zu dem Unfallhergang mache kann, wird gebeten, sich mit der Polizei Forchheim in Verbindung zu setzen.

Gegen Hauswand gefahren

Eggolsheim. Im Laufe der letzten vier Wochen beschädigte ein unbekanntes Fahrzeug die Hausfassade eines Getränkemarktes in der Ortsstraße Weinhütten. Der Sachschaden wird derzeit auf etwa 1500 Euro geschätzt. Hinweise zum Unfallhergang oder den Unfallverursacher nimmt die Polizei Forchheim entgegen.

Mülltonne in Brand gesteckt

Forchheim. Am Silvesterabend zwischen 18:20 Uhr und 18:25 Uhr geriet auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der Schlachthofstraße eine Mülltonne in Brand. Nach derzeitigen Ermittlungsstand wurde die Tonne absichtlich in Brand gesteckt. Der Sachschaden beträgt mindestens 200 Euro. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei Forchheim in Verbindung zu setzen.

 Ein ähnlicher Vorfall ereignete sich in der Silvesternacht gegen 00:30 Uhr, als in der Peter-Heinlein-Straße ein Altkleidercontainer in Brand gesteckt wurde. Es entstand ein Sachschaden von mindestens 500 Euro. Auch hier ist zu vermuten, dass Unbekannte Feuerwerkskörper in den Container geworfen haben. Beide Brände konnten durch die Feuerwehr Forchheim gelöscht werden.

Polizisten angespuckt und Streifenwagen zerstört

Forchheim. In der Silvesternacht um kurz nach 00:00 Uhr wählte ein 26-jähriger Mann zunächst den Notruf, machte aber keine Angaben über den Grund seines Anrufs. Der alkoholisierte Mann konnte wenig später auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der Hafenstraße angetroffen werden. Er begann sofort die eingesetzten Beamten zu beleidigen und zu beschimpfen. Da der Mann nicht zu beruhigen war, musste er schließlich in Gewahrsam genommen werden. Hierbei trat und spuckte er nach den Polizisten und beschädigte zudem einen Streifenwagen. Insgesamt wurden drei Beamte leicht verletzt, wovon einer im Krankenhaus Forchheim behandelt werden musste. Der Sachschaden an dem Dienstfahrzeug beträgt mehrere hundert Euro. Der Mann selbst wurde ebenfalls leicht verletzt. Gegen ihn wurden mehrere Ermittlungsverfahren, u.a. wegen Tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte, Körperverletzung und Beleidigung eingeleitet. Er verbrachte den Rest der Silvesternacht in einem Haftraum.



Zu schnell auf glatter Straße

Gößweinstein. Am Montagabend fuhr ein 29-jähriger Autofahrer mit seinem Opel Astra auf der Kreisstraße von Wannbach nach Morschreuth. Nach dem Weiler Eberhardstein geriet er infolge starker Reifglätte nach rechts von der Fahrbahn ab und touchierte dabei zwei Leitpfosten. Beim Versuch wieder auf die Straße zu gelangen, kippte das Fahrzeug und kam letztendlich auf dem Dach zum Liegen. Der Fahrer erlitt mittelschwere Verletzungen und wurde nach Erstversorgung in das Klinikum Bamberg abtransportiert. Die Feuerwehren aus Wannbach und Hagenbach waren mit 17 Mann vor Ort und unterstützten die Polizei bei der Unfallaufnahme durch Ausleuchten der Unfallstelle. Weiterhin banden sie ausgelaufene Betriebsstoffe ab und regelten den Verkehr. Der Gesamtschaden am Fahrzeug beträgt ca. 3000 Euro.

Auto beschädigt

Weißenohe. Über die Weihnachtsfeiertage beschädigte eine unbekannte Person einen in der Dorfhauser Straße ordnungsgemäß am Fahrbahnrand geparkten blauen VW-Passat. Mit einem spitzen Gegenstand verursachte der unbekannte Täter am linken Heck einen Kratzer. Der angerichtete Schaden dürfte sich auf ca. 1000 Euro bemessen. Hinweise zur Aufklärung der Sachbeschädigung erbittet die Polizei Ebermannstadt unter der Telefonnummer 09194/73880.

Feuerwehreinsätze verliefen glimpflich

STOCKHEIM/KRONACH. Zu zwei Einsätzen wurden die Freiwilligen Feuerwehren am Montagmorgen gerufen. Gegen 07.15 Uhr wollte im Stockheimer Ortsteil Reitsch ein 51-jähriger eine Gasflasche überprüfen, die für eine geplante Feier in einem Gartenhaus aufgestellt war. Als es urplötzlich zu einer Verpuffung kam, reagierte der Mann blitzschnell und beförderte die Flasche nach draußen. Bis auf die nicht mehr brauchbare Gasflasche entstand deshalb hier kein Schaden.

Gegen 08.30 Uhr mussten die Feuerwehren zu einer Rauchentwicklung in einem Anwesen im Kronacher Stadtteil Friesen ausrücken. Hier hatte ein Ofenrohr einen Balken im Dachgeschoss erhitzt, was durch die Bewohner glücklicherweise rechtzeitig bemerkt werden konnte. Auch hier blieb es bei einem geringen Sachschaden. Verletzt wurde bei beiden Einsätzen glücklicherweise niemand.

Fußgänger geraten mit Pkw-Fahrer in Streit

KRONACH. Ein 19-jähriger befuhr am Montagnachmittag, gegen 15.40 Uhr, die Siechenangerstraße, nach Meinung einiger Fußgänger jedoch zu schnell. Als sich die Fußgängergruppe darüber beschwerte, kehrte der junge Mann mit seinem Pkw um. Der 17-jährige Beifahrer stieg daraufhin aus und schlug auf einen 27-jährigen ein, wodurch dieser leicht verletzt wurde. Daraufhin wurde der Jugendliche durch einen 59-jährigen aus der Gruppe tätlich angegriffen. Der 19-jährige Fahrer konnte jedoch schlimmeres verhindern und zog die Beteiligten auseinander. Beide Aggressoren werden sich nun wegen einer Körperverletzung verantworten müssen.

Vorfahrt missachtet

PRESSIG. Zu einem Verkehrsunfall mit einem Sachschaden in Höhe von etwa 4000 Euro kam es am späten Montagnachmittag, gegen 17.00 Uhr. Ein 24-jähriger wollte von der Bahnhofstraße kommend in die Welitscher Straße abbiegen. Hierbei übersah er den Pkw eines 70-jährigen, der auf der Welitscher Straße ortsauswärts unterwegs war. Bei dem Verkehrsunfall wurde glücklicherweise niemand verletzt.

Auto beschädigt

Bad Staffelstein. Von Mittwoch auf Donnerstag haben bislang unbekannte Täter einen Granit Gartenzaunposten am Anwesen Viktor-von-Scheffel-Straße 2 mit schwarzer Farbe besprüht. Hierdurch entstand ein Sachschaden von ca. 100 Euro. Sach,0ienliche Hinweise bitte an die Polizeistation Bad Staffelstein unter der Rufnummer 09573-2223-0.

Polizisten beleidigt

Schwabthal. Am Samstagnachmittag wurde ein 43-jähriger Pkw-Fahrer, welcher bereits mehrfach wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis aufgefallen war, erneut beim Führen eines Pkws angetroffen. Im Rahmen der nachfolgenden Personalien Feststellung beleidigte er zudem noch die eingesetzten Beamten so dass er nun wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis und Beleidigung zur Anzeige gebracht wird.

Bauabfälle entsorgt

Egloffstein. In der Nacht zum Sonntag wurden an der Kreisstraße zwischen Affalterthal und Bieberbach auf Höhe eines Forstweges drei schwarze Müllsäcke, gefüllt mit Dämmmaterial, durch eine unbekannte Person neben einem Baum abgelegt. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen illegaler Müllentsorgung aufgenommen und bittet um Hinweise zur Feststellung des Umweltfrevlers.

Geblitzdingst

Egloffstein. Am Sonntagmittag wurde nachmittags eine einstündige Geschwindigkeitsmessung im Ortsbereich durchgeführt. Dabei wurden bei schwachem Verkehrsfluss zwei Autofahrer wegen Geschwindigkeitsüberschreitung  beanstandet. Der Schnellste war bei erlaubten 30 mit 56 km/h unterwegs und wird zur Anzeige gebracht.



Sprayer gefasst

Ebermannstadt. Einen schnellen Fahndungserfolg konnte die PI Ebermannstadt vergangenen Donnerstag bei der Festnahme zweier Graffitti-Sprayer verzeichnen. Ein aufmerksamer Bürger teilte um 17.30 Uhr der Polizei mit, dass eine männliche Person mit einer Tragetasche in der Rosengasse umherschlich und dabei eine Wand besprüht hatte. Eine sofortige Nachschau der Streife ergab, dass eine politische Parole in frischer roter Farbe an einer Wand angebracht war. Bei einer sofort eingeleiteten Fahndung nach dem Täter konnte ein weiteres Graffitti an der Skaterbahn festgestellt werden. Auch hier war die Farbe noch frisch. Zwischenzeitlich unterstützten Beamte aus Forchheim die Fahndung. Im Bereich des Bahnhofs konnten letztendlich zwei Verdächtige im Alter von 21 und 24 Jahren festgestellt und mit vereinten Kräften vorläufig festgenommen werden. Der Ältere gab dabei an, alleine die Schmierereien durchgeführt zu haben. Er gab auch noch zu, für weitere Sprühereien verantwortlich zu sein. In der Nähe konnte die Umhängetasche mit den darin befindlichen Spraydosen sichergestellt werden. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Bamberg wurde bei einer Wohnungsdurchsuchung noch weiteres Beweismaterial sichergestellt. Der Sachschaden dürfte sich im vierstelligen Eurobereich bewegen. Die polizeilichen Ermittlungen werden in diesem Fall noch längere Zeit in Anspruch nehmen.

Handtasche gestohlen

FORCHHEIM. Bereits am 26.12.19 wurde auf dem neuen Friedhof in Forchheim von einem Fahrrad eine Handtasche samt Inhalt entwendet. Das Fahrrad wurde durch die Geschädigte in der Zeit von 15.15 Uhr und 16.00 Uhr dort abgestellt, während sie sich nur wenige Meter daneben um eine Grabpflege kümmerte. Erst als sie den Friedhof wieder verlassen wollte bemerkte sie das Fehlen der Handtasche.

Handyhülle gestohlen

FORCHHEIM. Eine aufmerksame Kundin konnte in einem Verbrauchermarkt erkennen, wie ein 48-jähriger Mann eine Handyhülle aus der Verpackung nahm und diese an seinem Handy anlegte. Die Kundin sprach daraufhin das Verkaufspersonal auf den Vorgang an. Der Mann wollte den Laden verlassen ohne die Handyhülle im Wert von 7 Euro zu bezahlen. Bei der Kontrolle durch die Polizei wurde bei dem Mann noch ein sogenanntes Einhandmesser festgestellt, weswegen sich dieser nun wegen eines Diebstahls mit Waffen und eines Verstoßes nach dem Waffengesetz verantworten muss.

Schnapsdieb erwischt

FORCHHEIM. Am Samstag wurde in deinem Verbrauchermarkt am Paradeplatz ein 62-jähriger Mann dabei beobachtet als dieser zwei kleine Flaschen Spirituosen aus dem Verkaufsregal entnahm und in seiner Jacke verstaute. Als dieser den Kassenbereich passierte ohne die Alkoholika zu bezahlen wurde dieser vom Verkaufspersonal angesprochen. Eine Anzeige wegen Diebstahl ist die Folge.

Auto beschädigt

FORCHHEIM. In der Zeit vom 23.12.19 bis 28.12.19 wurde in der Balthasar-Schönfelder-Straße ein grauer Opel Astra beschädigt. Das Fahrzeug war gegenüber des dortigen Kindergartens abgestellt. Das Fahrzeug wurde im Bereich der Motorhaube und Frontspoilers verkratzt. Durch den bislang unbekannten Täter wurde ein Schaden von ca. 500 Euro verursacht.

Geschwindigkeitsmessung

Egloffstein. Am Samstagnachmittag wurde in der Talstraße in Egloffstein eine Geschwindigkeitsmessung durchgeführt. Bei insgesamt schwachem Verkehrsaufkommen musste ein Fahrzeugführer angezeigt werden, in der 30km-Zone mit 56 km/h „erwischt“ wurde. Ein weiterer Verkehrsteilnehmer erhielt eine Verwarnung.

 Preisschilder ausgetauscht

FORCHHEIM. In einem Supermarkt in Forchheim tauschte eine bisher unbekannte Täterin die Etiketten von Waren aus, welche sie anschließend bezahlte. Der Kassiererin fiel dies erst im Nachhinein auf, sodass ein Schaden in Höhe von 3.43 Euro entstand. Eine Videoaufzeichnung der Tat ist vorhanden und die Ermittlungen wurden von der Polizei Forchheim aufgenommen.

Unerlaubte Abfallentsorgung

Igensdorf. In Verlauf des Freitagnachmittags wurde in der Hofzufahrt eines Grundstückes in Weidenbühl ein Gefrierschrank durch bislang unbekannte Täter abgelagert und entsorgt. Die Polizei Ebermannstadt erbittet hierzu Zeugenhinweise unter der Rufnummer 09194/7388-0.





Kronach / Lichtenfels

Streit über Silvesterraketen endet mit Handgemenge

Stockheim: Kurz nach Mitternacht vergaß ein 81 jähriger aus einem Ortsteil von Stockheim offensichtlich seine guten Vorsätze für das neue Jahr. Er packte seinen 34 jährigen Nachbarn am Kragen, weil dieser mehrere Silvesterraketen in die Luft steigen ließ. Der jüngere der beiden Kontrahenten  wurde hierbei leicht verletzt. Das Jahr 2020 beginnt nun für den Senioren mit einem Strafverfahren.

Garagenbrand

Mitwitz: Am Silvesterabend stand eine Garage in einem Ortsteil von Mitwitz in Vollbrand. Das Feuer konnte durch die hinzugerufene Feuerwehr zügig unter Kontrolle gebracht werden, so dass keine weiteren Gefahren für Anwohner bestanden. Seitens der Polizei wird zum jetzigen Zeitpunkt von einem technischen Defekt als Brandursache ausgegangen. Der Sachschaden beläuft sich ersten Schätzungen zufolge auf ca. 5000 Euro.

Schläge statt Neujahrswünsche

Wilhelmsthal: Kurz nach Mitternacht wollte ein 17 jähriger aus dem Landkreis Lichtenfels seine Mutter in Wilhelmsthal besuchen. Hierbei traf der Jugendliche auf den neuen Lebensabschnittsgefährten seiner Mutter, welcher ihm den Zutritt in die Wohnung verwehrte. Aufgrund dessen  kam es zum Streit, welcher in einer körperlichen Auseinandersetzung gipfelte. Die beiden Streithähne wurden hierbei jeweils nur leicht verletzt. Der junge Mann gab anschließend den Versuch auf seine Mutter zu besuchen und wurde durch hilfsbereite Anwohner zu seinem Vater zurück in den Lichtenfelser Landkreis gefahren. Gegen die beiden Beteiligten wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Körperverletzung eingeleitet.

Alkoholisiert im Auto unterwegs

Kronach: Kurz vor 3 Uhr am Neujahrsmorgen wurde ein 36 jähriger aus dem Landkreis Kronach mit seinem Pkw durch eine Streife der Polizei Kronach kontrolliert. Hierbei stellten die Beamten deutlichen Alkoholgeruch beim Fahrer fest. Die darauffolgende Alkoholmessung erbrachte einen Wert von 0,64 Promille. Dem Fahrzeugführer drohen nun eine empfindliche Geldbuße sowie ein einmonatiges Fahrverbot.

Hier hätte sich das Eiskratzen gelohnt

LICHTENFELS. Am frühen Dienstagmorgen kam es in Lichtenfels, Staatsstraße 2203, zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden. Die 54-jährige Unfallverursacherin kam mit ihrem Pkw, VW, von der Straße ab. Hierdurch wurde die Fahrzeugfront und Achsaufhängung des Pkws beschädigt. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 5000 Euro geschätzt. Der Pkw war nicht mehr fahrbereit. Vor Ort wurde durch die Polizei festgestellt, dass die Unfallverursacherin aufgrund einer nicht richtig enteisten Scheibe durch den Gegenverkehr geblendet wurde und deshalb von der Fahrbahn abkam. Die Unfallverursacherin muss sich nun wegen einer Ordnungswidrigkeit verantworten, da sie entgegen der Straßenverkehrsordnung nicht für eine freie Sicht sorgte.

Alkohol am Steuer

LICHTENFELS. Am Montagnachmittag wurde ein 55-jähriger Fahrer eines Pkws in Lichtenfels, OT Mistelfeld, einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei konnte bei dem Fahrer Alkoholgeruch wahrgenommen werden. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von knapp über 1,2 Promille. Der Fahrer des Pkws musste in der Folge zur Beweissicherung im Strafverfahren eine Blutentnahme über sich ergehen lassen. Er muss sich nun wegen des Tatverdachts einer „Trunkenheit im Verkehr“ verantworten.

Pkw rollt gegen Haus

ALTENKUNSTADT. Am Montagmittag kam es am „Galgenberg“ in Altenkunstadt zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden. Ein 54-jähriger Mann stellte seinen Pkw, Ford, auf der abschüssigen Straße ab und vergaß die Handbremse zu ziehen. Nach einiger Zeit verselbständigte sich der parkende Pkw und rollte gegen den Eingangsbereich eines Mehrfamilienhauses. Es entstand ein Gesamtsachschaden von ca. 15.000 Euro.

Pkw beschmiert

LICHTENFELS. Im Tatzeitraum von Sonntagnachmittag bis Montagmorgen kam es in der Wendenstraße in Lichtenfels zu einer Sachbeschädigung eines Pkws, VW. Der Pkw wurde mit grau/weißer Sprühfarbe beschmiert. Zudem wurde aus den vorderen Reifen die Luft abgelassen. Es wird wegen „Sachbeschädigung“ ermittelt. Wer sachdienliche Angaben machen kann, wird gebeten, die Polizei in Lichtenfels unter 09571-9520-0 zu kontaktieren.

Alkoholfahne verrät Audi-Fahrer

Kronach: Am Sonntagabend gegen 18:00 Uhr kontrollierte eine Streife der Polizei Kronach einen Audi-Fahrer, der in der Friedhofstraße unterwegs war. Hierbei stellten die Beamten fest, dass der 30-jährige Fahrer nach Alkohol roch. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,20 Promille. Der Audi-Fahrer musste sich einer Blutentnahme unterziehen und seinen Fahrzeugschlüssel abgeben. Außerdem wurde der Führerschein des Mannes sichergestellt.

In der Zelle randaliert

LICHTENFELS. Am Sonntagvormittag nahmen Beamte der Polizeiinspektion Lichtenfels einen per Haftbefehl gesuchten 40-Jährigen fest. Bereits beim Transport sowie Verbringen in den Haftraum leistete er massiven Widerstand und beleidigte die eingesetzten Beamten derb. Auch im Haftraum randalierte der 40-Jährige weiter, riss Fliesen von der Wand und verletzte sich damit. Er musste zur Erstversorgung seiner blutenden Wunden in ein Krankenhaus und anschließend in eine Bezirksklinik verbracht werden. Um die offenstehende Haftstrafe kommt er trotz allem nicht herum. Weiter erhält er Anzeigen wegen Widerstand und Tätlichen Angriffs gegen Vollstreckungsbeamte, Sachbeschädigung, Körperverletzung und Beleidigung.



IPhone verloren

LICHTENFELS. Am frühen Sonntagmorgen gegen 01.00 Uhr verlor ein 20-Jähriger sein IPhone 8 Plus im McDonalds in Lichtenfels. Nachdem er das Handy nicht mehr auffinden konnte, stieß der junge Mann eine Ortung an. Die Ermittlungen zu einem möglichen Diebstahl dauern noch an.

Betrunken gefahren

LICHTENFELS. Im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle in der Bamberger Straße hielten Beamte der Polizeiinspektion Lichtenfels am Sonntagnachmittag einen 56-jährigen Skoda-Fahrer an. Hierbei schwankte der Mann recht stark und musste sich mehrfach am Pkw festhalten. Ein daraufhin durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,52 Promille, weshalb eine Blutentnahme im Klinikum Lichtenfels durchgeführt wurde. Der Führerschein und die Fahrzeugschlüssel des Mannes wurden sichergestellt. Er erhält eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr.

Wildunfälle

Lkrs. Kronach –  Im Laufe des Samstages, 28.12.19, ereigneten sich 6 Wildunfälle im Zuständigkeitsbereich der Polizeiinspektion Kronach. Dabei kam es zu Blechschäden an den beteiligten Fahrzeugen von insgesamt mehreren tausend Euro. Unfallursache: Zusammenstöße mit einem Fuchs, Reh- und Schwarzwild welches die Fahrbahn querte .

Unbekannter beschädigt Pkw

Lichtenfels. Ein noch unbekannter Täter beschädigt im Tatzeitraum von Freitag 14:00 Uhr bis Samstag 12:30 einen in der Egerländerstraße in Lichtenfels geparkten weißen Mercedes Kastenwagen am linken Außenspiegel. Aufgrund der Spurenlage wird von einer Sachbeschädigung nicht von einer Verkehrsunfallflucht ausgegangen. Der geschädigte Pkw stand am rechten Straßenrand. Der Sachschaden wird auf ca. 50€ geschätzt. Zeugen der Sachbeschädigung werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 09571/9520-0 mit der Polizeiinspektion Lichtenfels in Verbindung zu setzen.

Unfallverursacher gesucht

Am Samstag im Tatzeitraum zwischen 13:00 Uhr und 14:15 Uhr wurde ein grauer VW Passat auf dem Parkplatz des LIF-E Centers in der Mainau in Lichtenfels angefahren. Die Beschädigungen befinden sich an der linken hinteren Fahrzeugtür. Der Schaden wird auf ca. 2000€ geschätzt. Zeugen der Sachbeschädigung werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 09571/9520-0 mit der Polizeiinspektion Lichtenfels in Verbindung zu setzen.

Q12-Feier endet für 21-Jährigen in der Ausnüchterungszelle

Für einen 21-Jährigen Lichtenfelser endet die Q12 Session in der Stadthalle Lichtenfels in der Ausnüchterungszelle. Der junge Mann fiel den Beamten gegen ca. 02:00 Uhr auf, da er stark alkoholisiert und aggressiv war. Da sich der Mann nach Ansprache nicht beruhigen ließ musste er in Gewahrsam genommen und zur Polizeiinspektion Lichtenfels verbracht werden. Im Zuge des Einsatzes beleidigte er die eingesetzten Polizeibeamten und die Securitymitarbeiter mehrfach. Auf den Mann kommt nun deshalb eine Anzeige wegen Beleidigung zu.

Unfallflucht auf der Steinachtalbrücke B303

Mitwitz: Am 26.12.2019 gegen 18:00 Uhr kam es auf der B303 auf Höhe Leutendorf zu einer Unfallflucht im Begegnungsverkehr. Der aktuell noch unbekannte Täter kam mit seinem Pkw, mit welchem er in Fahrtrichtung Coburg unterwegs war, auf die Gegenfahrspur. Hier kam es dann zum Zusammenstoß mit dem Pkw einer 79 jährigen aus dem Landkreis Lichtenfels. Die Spiegel der entgegenkommenden Fahrzeuge stießen zusammen und wurden abgerissen. Die umherfliegenden Teile beschädigten dann noch den Pkw eines 29 jährigen aus dem Landkreis Coburg, welcher hinter der Geschädigten fuhr. Der Unfallverursacher entkam nach dem Zusammenstoß unerkannt. Sollten sie Hinweise zum unfallverursachenden Fahrzeug oder Fahrer haben, wenden sie sich bitte an die Polizei Kronach.

Fahrraddiebstahl am Bahnhof

Kronach: Ein 21 jähriger Kronacher stellte sein schwarz-weißes Fahrrad der Marke „Ghost“ am 23.12.2019 am Kronacher Bahnhof ab. Am 27.12.2019 bemerkte er dann den Diebstahl seines Rades. Ob er das Fahrrad mit einem Schloss versperrt hatte, wusste der junge Mann nicht mehr. Hinweise bezüglich dieses Diebstahl nimmt die Polizei Kronach entgegen.

Geparkter Pkw angefahren

Steinwiesen: Am 27.12.2019 gegen 18:15 Uhr beschädigte ein unbekannter Täter mit seinem Pkw den am Fahrbahnrand der Kronacher Straße geparkten Pkw des 40 jährigen Geschädigten. Am Fahrerspiegel entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 200 Euro. Eventuelle Zeugenhinweise nimmt die Polizei Kronach unter 09261/5030 entgegen.

Dieb in der Kirche

Lichtenfels. Am Freitag, 27.12.19, in der Zeit von 12.30 bis 15.00 Uhr, wurde die kath. Kirche „Heilige Familie“ in Lichtenfels, Konrad-Adenauer-Straße, von einem scheinbar nicht bußfertigen Sünder besucht. Der Unbekannte zeigte nur Interesse am Opferstock der Kirche. Diesen versuchte er aufzubrechen. Als ihm dies nicht gelang, wandte er sich der Spendenkiste für die Krippe und der für die Opferkerzen zu. Beide brach er auf und entwendete das Bargeld daraus. Am Opferstock und den Spendenboxen entstand ein Schaden von ca. 200 Euro. Die Höhe des entwendeten Bargelds steht noch nicht fest. Zeugen, die verdächtige Personen in oder in der Nähe der Kirche bemerkt haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Lichtenfels zu melden.

Lederrucksack gestohlen

Burgkunstadt-Gärtenroth. Am Freitag, in der Zeit von 17.20 bis 22.15 Uhr, wurde aus der Rezeption eines Hotels in Gärtenroth ein hochwertiger lederner Damenrucksack entwendet. Die Betreiberin stellte ihn in der Zeit dort ab. In dem cremefarbenen Rucksack der Marke „MCM“ befanden sich nur Kleidungsstücke. Der Rucksack selbst hat aber einen Wert von ca. 1000,- Euro. Zeugen, die Angaben über den Verbleib des Rucksacks machen können werden gebeten, sich bei der Polizei in Lichtenfels oder Altenkunstadt zu melden.





Bamberg

Unfallflucht in der Hemmerleinstraße

Bamberg. In der Zeit vom 29.12.2019 auf den 31.12.2019 verursachte ein unbekannter Fahrzeugführer, vermutlich beim Ausparken, einen Streifschaden an einem geparkten Pkw VW Beetle. Der VW war in der Hemmerleinstraße in Bamberg geparkt. Es entstand ein Sachschaden von ca. 700,- Euro. Zeugenhinweise nimmt die Polizeiinspektion Bamberg Stadt unter der Tel. Nr. 0951/9129-210 entgegen.

Körperverletzung an der Schranne

Bamberg. In der Neujahrsnacht, gegen 03.40 Uhr kam es im Bereich der Schranne zu einem kurzen Disput zwischen einem 21 Jährigen und einem Unbekannten. Der unbekannte Mann, welcher ca. 30 Jahre alt, ca. 180 cm groß sein soll und seine Haare oben lang und an den Seiten kurz geschnitten trug, schlug dann den 21 Jährigen. Anschließend entfernte er sich. Der 21 Jährige begab sich ins Klinikum. Zeugenhinweise nimmt die Polizeiinspektion Bamberg Stadt unter der Tel. Nr. 0951/9129-210 entgegen.

Körperverletzung am ZOB

Bamberg. Am 01.01.2020, gegen 04.25 Uhr kam es im Bereich des ZOB in Bamberg  zu einem Streit zwischen einem 21 Jährigen und einer Gruppe junger Männer. Im Laufe des Streits soll der 21 Jährige geschlagen und verletzt worden sein. Die Gruppe, welche aus vier bis fünf jungen Deutschen bestand, entfernte sich unerkannt. Zeugenhinweise nimmt die Polizeiinspektion Bamberg Stadt unter der Tel. Nr. 0951/9129-210 entgegen.

Fassadenbrand durch Feuerwerkskörper

Bamberg. Am 31.12.2019, gegen 23.12 Uhr stellte ein Anwohner eines Anwesens in der Siemensstraße in Bamberg einen Brand auf einem Nachbarbalkon fest. Da der Wohnungsinhaber nicht vor Ort war, brach der Zeuge die Wohnungstür auf und löschte den Brand an der Fassade. Hierbei zog er sich eine leichte Rauchgasvergiftung zu, welche behandelt werden musste. An der Fassade entstand ein Schaden von ca. 20.000,- Euro. Laut Zeugenhinweisen wurden vor dem Brand, vor dem Haus Feuerwerksraketen gezündet. Außerdem sollen auch Böller von einem Balkon geworfen worden sein. Zeugenhinweise nimmt die Polizeiinspektion Bamberg Stadt unter der Tel. Nr. 0951/9129-210 entgegen.

Auto durch Feuerwerkskörper angezündet

Bamberg. Am 31.12.2019, gegen 18.50 Uhr wurde die Polizei Bamberg Stadt informiert, dass auf dem Parkplatz des Kaufland, in der Forchheimer Straße in Bamberg ein Fahrzeug brennen würde. Aufgrund der Feststellungen vor Ort muss davon ausgegangen werden, dass ein Unbekannter, vermutlich mittels eines Feuerwerkkörpers den Kühlergrill des Fahrzeuges in Brand gesetzt hatte. Der Schaden beläuft sich auf ca. 3000,- Euro. Zeugenhinweise nimmt die Polizeiinspektion Bamberg Stadt unter der Tel. Nr. 0951/9129-210 entgegen.

Autos beschädigt

Bamberg. Zeugenhinweise zu einer Sachbeschädigungsserie in der Coburger Straße sucht die Polizeiinspektion Bamberg-Stadt: Im Zeitraum von Freitag, 15.00 Uhr,  bis Sonntagfrüh, 07.30 Uhr, wurden mehrere geparkte Fahrzeuge beschädigt. Die Täter rissen von insgesamt fünf Autos die Scheibenwischer ab und verursachten so einen Schaden von ca. 300,- Euro. Bitte Hinweise auf die Täter unter Tel. 0951/9129-210.

Verkehrsunfälle

Bamberg. Zu einer Körperverletzung wurde die Polizei am Montag, um 15.45 Uhr, in die Luitpoldstraße gerufen. Ein 76-jähriger war von einer 63-jährigen Bambergerin angegriffen und leicht verletzt worden. Die genaueren Hintergründe der Streitigkeit sind nicht bekannt, die polizeilichen Ermittlungen dauern an.

Eine weitere Körperverletzung wurde aus der Oberen Sandstraße angezeigt. Hier wurde am Sonntag, gegen 03.30 Uhr, ein 24-jähriger von einem Unbekannten mit einem Faustschlag zu Boden gebracht. Der Geschädigte kam ins Krankenhaus und erstattete nachträglich Anzeige wegen des Vorfalls.

Im Bereich der Dominikanerstraße kam es dann noch am Dienstag, gegen 02.00 Uhr, zu einer tätlichen Auseinandersetzung. Ein 25-jähriger Bamberger wurde aus einer Gruppe heraus von einer Person attackiert. Wie der Geschädigte angab, wurde er von einer Person ins Gesicht geschlagen und dadurch leicht verletzt. Auch hier sucht die Polizei noch Zeugen. Diese werden gebeten, sich unter Tel. 0951/9129-210 zu melden.

Unbekannter tritt gegen Fahrertüre

BAMBERG. Zwischen Samstagnachmittag, 15.30 Uhr, und Sonntagfrüh, 08.00 Uhr, trat ein Unbekannter in der Herrenstraße gegen die Fahrertüre eines dort geparkten weißen BMW X 1. Dadurch wurde eine große Delle verursacht, weshalb dem Fahrzeughalter Sachschaden von etwa 3000 Euro entstanden ist. Täterhinweise nimmt die Polizei unter Tel.: 0951/9129-210 entgegen.

Unbekannter  tritt Türe zu Aufenthaltsraum auf

BAMBERG. Zwischen Samstagmittag, 13.00 Uhr, und Sonntagfrüh, 09.00 Uhr, wurde  in einem Altenheim am Michelsberg eine Türe zu einem Aufenthaltsraum aufgetreten. Im Flurbereich wurden einige Schranktüren geöffnet, gestohlen wurde aber augenscheinlich nichts. Der angerichtete Sachschaden wird von der Polizei auf etwa 150 Euro beziffert. Täterhinweise nimmt die Polizei unter Tel.: 0951/9129-210 entgegen.



Jugendliche zünden vor Altenheim Böller

BAMBERG. Am Sonntagmittag gegen 13.00 Uhr wurde die Polizei zu einem Altenheim in die Föhrenstraße gerufen, weil dort Jugendliche mindestens 20 Böller gezündet hatten. Im Rahmen der Fahndung durch die Polizei konnten zwei Jugendliche im Alter von 14 und 16 Jahren angetroffen werden. Beide räumten ein, die Böller gezündet zu haben. Die Polizei konnte noch über ein Dutzend Böllerschüsse sicherstellen, bevor  die Jugendlichen an ihre Eltern übergeben wurden.

Vorfahrtsverletzung mit Folgen

BAMBERG. Beim Ausfahren aus der Geyerswörthtiefgarage übersah ein 22 Jahre alter Mann aus Viereth am Samstagabend mit seinem Opel einen Kleintransporter, der von links in Richtung Bischofsmühlbrücke fuhr. Die Beifahrerin des Opel erlitt ein Schleudertrauma, am Opel entstand Schaden in Höhe von 4000 Euro. Der Transporter war mit 5 Personen besetzt, diese blieben unverletzt. An dem Toyota entstand ein Schaden von geschätzten 16000 Euro. Da die Fahrzeuge Betriebsstoffe in größeren Mengen verloren, musste die Feuerwehr alarmiert werden und die Stoffe abbinden. Die Polizeiinspektion Bamberg-Stadt hat die Ermittlungen übernommen und bittet um Hinweise auf verdächtige Personen unter der Tel.-Nr. 0951/9129-210.

Spiegel abgetreten

BAMBERG. Von Freitag, 19.30 Uhr, auf Samstag, 11.00 Uhr, wurden im Gackensteinweg beide Außenspiegel eines schwarzen BMW von einem unbekannten Täter abgetreten oder abgeschlagen. Die Polizeiinspektion Bamberg-Stadt hat die Ermittlungen übernommen und bittet um Hinweise auf verdächtige Personen unter der Tel.-Nr. 0951/9129-210.

Eimer mit Split gegen Fenster geworfen

BAMBERG. Gegen 23.00 Uhr wurde in der Gartenstadt von drei Jugendlichen ein Eimer mit Split gegen eine Hausfassade geworfen. Schaden entstand nicht. Eine Tatortbereichsfahndung verlief negativ. Zielrichtung dürften die Glasscheiben gewesen sein, die jedoch verfehlt wurden. Die Polizei bittet um Mithilfe. Wer hat im angegebenen Zeitpunkt Beobachtungen in der Anton-Schuster-Straße gemacht und kann sachdienliche Angaben machen? Ansprechpartner wäre die Polizeiinspektion Bamberg-Stadt unter der Rufnummer 0951/9129-210.

Schlägerei in der Wallensteinpassage

BAMBERG. Am frühen Sonntagmorgen, gegen 03.45 Uhr, wurde eine körperliche Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen in der Wallensteinpassage gemeldet. Bei Eintreffen der Streifenbesatzungen konnte niemand mehr angetroffen werden. Die Scheibe der Eingangstür zum dortigen Treppenhaus war eingeschlagen worden. Blutspuren fanden sich an den Scherben und wurden gesichert. Die Polizeiinspektion Bamberg-Stadt hat die Ermittlungen übernommen und bittet um Hinweise auf verdächtige Personen unter der Tel.-Nr. 0951/9129-210.

Verkehrsrowdy am Berliner Ring

BAMBERG. Am ersten Weihnachtsfeiertag, gegen 12.40 Uhr, waren zwei Krankenschwestern in einem schwarzen BMW auf dem Weg zur Arbeit. Ab dem Autohaus Sperber bis zur Einfahrt in den Münchner Ring wurden sie vom Fahrer eines silbernen Renault Megane genötigt und bedrängt. Dieser soll die jungen Frauen mehrfach ausgebremst haben. Dabei wurden sie von ihm und der Beifahrerin gestikulierend beleidigt. Weiterhin fuhr der Renault Schlangenlinien über beide Fahrspuren. Die Polizeiinspektion Bamberg-Stadt sucht dringend nach weiteren Zeugen und Geschädigten unter der Tel.-Nr. 0951/9129-210.

Ladendiebstahl

BAMBERG. Am Freitagmittag, gegen 13:40 entwendete eine 64 Jahre alte Frau Waren im Wert von ca. 20 Euro, in einem Geschäft in der Bamberger Innenstadt. Gegen 17.13 Uhr entwendete am selben Tag ein 25 Jahre alter Mann Gemüse im Wert von ca. 6 Euro in einem Bamberger Supermarkt. Beide Ladendiebe erhielten eine Anzeige.

Bei Verkehrsunfall verletzt

BAMBERG. Am Freitag gegen 12.30 Uhr bog eine 75 Jahre alte Frau mit ihrem Pkw von der Ferdinand-Tietz-Straße nach links in die vorfahrtberechtigte Zollnerstraße ein. Hierbei übersah sie eine 71 Jahre alte Pkw Fahrerin, welche auf der Zollnerstraße fuhr. Bei den folgenden Verkehrsunfall wurden beide Fahrzeugführerinnen leicht verletzt und mussten ärztlich behandelt werden. An den Fahrzeugen entstand Totalschaden.

Ohne Fahrerlaubnis gefahren

Bamberg. Bei zwei Verkehrskontrollen wurde festgestellt, dass die jeweiligen Fahrzeugführer ohne eine erforderliche Fahrerlaubnis am Straßenverkehr teilnahmen. Während einer der Fahrzeugführer diese noch nie besessen hat, wies sich der zweite mit einer ausländischen Fahrerlaubnis aus, obwohl er diese nicht haben hätte dürfen. Gegen beide Fahrzeugführer wird nun ermittelt.





Coburg

Pkw im Parkhaus angefahren

COBURG. Im Parkhaus Post wurde in der Nacht zum Montag ein geparkter 1er BMW angefahren und beschädigt. Die Halterin stellte den Pkw am Sonntagabend gegen 19:30 Uhr auf einem Frauenparkplatz im Parkhaus ab. Am Montag bemerkte sie gegen 13:00 Uhr, dass ihr Fahrzeug angefahren und an der rechten hinteren Seite beschädigt worden war. Der Verursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle, obwohl ein Schaden in Höhe von etwa 1000 Euro entstanden war. Die Polizeiinspektion Coburg sucht Zeugen, Tel. 09561/645-209.

Fassade beschmiert

COBURG. Ein unbekannter Schmierfink verunzierte übers Wochenende die Fassade des Anwesens Unterer Bürglaß 1. In schwarzer Farbe wurden unleserliche Schriftzüge und Symbole auf die Hauswand aufgetragen. Die Polizei sucht Zeugen und nimmt Hinweise dazu unter Tel. 09561/645-209 entgegen.

Illegale Müllentsorgung

COBURG. Ein Mitarbeiter der Herzoglichen Forstverwaltung stellte am Montag bei einer Inspektionstour im Callenberger Forst fest, dass Unbekannte Haus- und Sperrmüll im Wald entsorgt hatten. In der Flur nördlich des Weidacher Tannenweges wurden u. a. ein Sofa, mehrere Koffer und Hausmüll illegal entsorgt. Im Müll wurde ein adressierter Paketkarton gefunden, der einen Rückschluss auf den Umweltfrevler zulässt. Die unsachgemäße Entsorgung von Müll und Abfällen wird als Ordnungswidrigkeit nach dem Kreislaufwirtschaftsgesetz verfolgt.

35-Jähriger mit gefälschtem Führerschein unterwegs

Coburg. Mit einem gefälschten griechischen Führerschein wies sich am Sonntag um 18:00 Uhr ein 35-jähriger Coburger bei einer Verkehrskontrolle gegenüber den Polizisten in der Rodacher Straße aus. Bei der Überprüfung des Dokumentes bemerkten die Ordnungshüter, dass es sich bei dem griechischen Führerscheindokument um eine Totalfälschung handelte. Da der Autofahrer nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war, wurde die Weiterfahrt unterbunden. Den Coburger erwartet nun ein Ermittlungsverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis, sowie der Urkundenfälschung.

13-Jähriger wirft Böller vor Polizeiauto

Coburg. Ein 13-Jähriger, der am Sonntag um 17:20 Uhr mit seinem Fahrrad in der Kasernenstraße unterwegs war, zündete einen Knallkörper und zog so die Aufmerksamkeit einer Polizeistreife auf sich. Als der 13-Jährige bemerkte, dass er den Knallkörper unmittelbar vor einem Polizeiauto auf die Straße geworfen hatte, versuchte er mit seinem Zweirad noch vor dem Streifenfahrzeug zu flüchten. Dummerweise bog er in eine Sackgasse ab und kam nicht mehr weiter. Als ihn die Beamten einer Kontrolle unterzogen, fanden diese bei dem Jungen noch weitere Silvesterknaller auf. Diese wurden zur Unterbindung weiterer Ordnungswidrigkeiten sichergestellt. Die Coburger Polizisten informierten sowohl das Ordnungsamt der Stadt Coburg, sowie die Eltern von dem Vorfall. Ermittelt wird wegen einem Verstoß nach dem Sprengstoffgesetz.

Unbekannte werfen Scheibe von VW ein

Ebersdorf bei Coburg, Landkreis Coburg. In der Nacht von Samstag auf Sonntag warfen Unbekannte die Scheibe der Beifahrertüre eines VW in der Schlesierstraße ein. Aus dem Fahrzeug selbst wurde nichts entwendet. Dennoch entstand ein Sachschaden von mindestens 800 Euro. Die Coburger Polizeiinspektion ermittelt wegen Sachbeschädigung an einem Kraftfahrzeug. Sachdienliche Zeugenhinweise hierzu werden unter der Rufnummer 09561/645-209 entgegen genommen.

Delle in Autotür

COBURG. Am Samstag gegen 17.30 Uhr parkte ein 26-jähriger Sonneberger seinen schwarzen Mercedes im Parkhaus Mauer. Als er gegen 18.30 Uhr zu seinem Auto zurückkehrte, stellte eine Delle an der Fahrertür. Der unbekannte Autofahrer verursachte einen Schaden i. H. v. ca. 250,- €. Alle Zeugenhinweise nimmt die Polizeiinspektion Coburg unter der Telefonnummer 09561 / 645 – 209 entgegen.

Schlägereien im Steinweg

COBURG. Am Sonntag gegen 05 Uhr kam es zu einer handfesten Auseinandersetzung in einem Lokal im Steinweg. Dabei wurde eine 25-Jährige von einem 27-Jährigen Mann an den Haaren gezogen und zu Boden geschubst. Anschließend versuchte er zu fliehen. Dies gelang ihm jedoch nicht. Ein 32-Jähriger konnte ihn festhalten, bis die Steife der Polizeiinspektion Coburg eintraf. Der Grund der Auseinandersetzung muss noch geklärt werden. Durch den Sturz verletzte sich die junge Frau leicht am Kopf und am Knie. Alle Zeugen, die zu dem Vorfall etwas mitteilen können werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Coburg unter der Telefonnummer 09561 / 645 – 209 zu melden.

COBURG. Am Samstag gegen 02 Uhr kam es zu einer handfesten Auseinandersetzung im Steinweg. Dabei wurde ein 36-Jähriger von drei unbekannten Personen angehalten und angesprochen. Nach einem kurzen Streit erhielt der Mann einen Kopfstoß. Der 36-Jährige erlitt eine Platzwunde und musste zur weiteren Behandlung ins Klinikum nach Coburg verbracht werden. Die Personengruppe um den unbekannten Täter entfernte sich unerkannt. Weitere Ermittlungen sind notwendig. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Coburg unter der Telefonnummer 09561 / 645 – 209 zu melden.

COBURG. Zwischen Dienstagabend und Donnerstagfrüh wurde an einer Tankstelle in der Callenberger Straße ein Staubsaugerautomat aufgebrochen. Der unbekannte Übeltäter entwendete anschließend den Kasseneinsatz mit ca. 50,- € Bargeld. Wenn jemand etwas beobachtet hat, wird er gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Coburg unter der Telefonnummer 09561 / 645 – 209 zu melden.

Geldbeutel gestohlen

COBURG. Am Freitag gegen 18 Uhr kaufte ein 61-jähriger Rentner in einem Großmarkt im Kanonenweg ein. Dabei entwendete ein unbekannter Täter dessen Geldbeutel aus seiner  Umhängetasche. Weitere Ermittlungen sind notwendig.  Zeugenhinweise nimmt die Polizeiinspektion Coburg unter der Telefonnummer 09561 / 645 – 209 entgegen.





Wunsiedel und das Fichtelgebirge

Warenbetrug

Hohenberg a. d. Eger. Bereits im August bestellte ein Mann aus Hohenberg Waren im Wert von 116,80 € über das Internet. Das Geld wurde durch den Mann fristgerecht überwiesen. Die bestellte Ware wurde trotz mehrmaliger Aufforderung nicht geliefert. Daraufhin erstattete der Mann Anzeige bei der Polizei.

Einbruch

Selb. In einem ehemaligen Schuhgeschäft in der Schillerstraße in Selb wurde im Tatzeitraum vom 21.12.2019, 17.00 Uhr bis 30.12.2019, 10:30 Uhr eingebrochen. Der oder die Täter verschafften sich gewaltsam Zugang zum Geschäft und entwendeten dort ca. 50 CD´s sowie eine E-Posaune. Der Entwendungsschaden beläuft sich auf ca. 1000,00 €. Zeugen, die etwas verdächtigtes beobachtet hatten, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Marktredwitz 0923196760 zu melden.

Ladendiebstahl

Marktredwitz. Zwei Minderjährige wurden von einem Ladendetektiv in einem Großmarkt in Marktredwitz dabei beobachtet, als diese mehrere „Böller“ in einen Rucksack steckten und diese anschließend nicht bezahlt hatten. Die Polizisten verständigten die jeweiligen Eltern. Diese holten die Beiden nach der Anzeigenbearbeitung an der Wache der Polizeiinspektion Marktredwitz ab.

Körperverletzung

Selb. In einer Wohngruppe in Selb kam es im Laufe des Abends zu einem Streit, welcher in Handgreiflichkeiten endete. Demnach soll der Mann eine Frau mehrfach gewürgt haben. Dabei wurde die Frau leicht verletzt. Gegen den Mann wird nun wegen Körperverletzung ermittelt.

Sachbeschädigung

Selb. Am 31.12.2019, gegen 22:20 Uhr wurde eine Mietern durch einen lauten Schlag aus ihrem Schlaf gerissen. Anschließend stellte die Mieterin eine, vermutlich durch einen Stein eingeschlagene Scheibe fest. Zeugen, welche diesbezüglich etwas verdächtiges beobachteten hatten, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Marktredwitz 0923196760 zu melden.

Partygast treibt´s zu wild  

Schönwald. Ein sichtlich alkoholisierter Partygast verhielt sich laut Sicherheitsdienst sehr aggressiv. Die eintreffenden Beamten konnten den Mann ebenfalls nicht beruhigen. Daraufhin wurde der Mann zunächst gefesselt und zu weiteren medizinischen Überwachung durch das BRK ins Klinikum Selb verbracht.

Körperverletzung

Marktredwitz. In einem Tanzlokal in Marktredwitz kam es am 01.01.2020, gegen 03:30 Uhr zu einer Körperverletzung. Demnach soll ein Mann seinem Kontrahenten auf Grund eines Streits mit der Faust ins Gesicht geschlagen haben. Der verletzte Mann musste im Klinikum ambulant behandelt werden. Dieser erstattete Anzeige wegen Körperverletzung.



Sachbeschädigung

Marktredwitz. Aufgrund gezündeter Böller geriet ein Mülleimer in Brand. Dieser musste durch die FFW Marktredwitz gelöscht werden.

Geparkten Pkw angefahren
Wunsiedel Gestern Vormittag in der Zeit zwischen 08.50 Uhr und 12.45 Uhr parkte eine Frau aus Bad Alexandersbad ihren blauen VW Polo vor der Apotheke in der Bibersbacher Straße. Der Pkw stand parallel zur Straße. Als sie zu ihrem Fahrzeug zurückkehrte, stellte sie eine frische Beschädigung am linken vorderen Radlauf fest, die jedoch keinen Rückschluss auf den Verursacher zu lässt. Der Schaden wird auf ca. 1000€ geschätzt. Zeugen werden gebeten sich bei der Polizei Wunsiedel zu melden.

Einbruchsversuche

Marktredwitz – Am 30.12.2019 zeigte die örtliche Wohnungsbaugesellschaft nachträglich drei Einbruchsversuche in Wohnhäuser in der Reichelsweiherstraße an. Ein unbekannter Täter hatte hier jeweils an den Hauseingangstüren gehebelt. Es gelang jedoch nicht die Türen zu öffnen, so dass kein Entwendungsschaden entstand. Der Gesamtsachschaden dürfte sich auf etwa 500 Euro belaufen. Als Tatzeit wurde der Zeitraum von 22.12.2019 bis 27.12.2019 genannt. Es dürfte ein Zusammenhang mit weiteren Einbruchsdelikten zuletzt bestehen. Ermittlungsverfahren wegen Einbruchsdiebstahl gegen Unbekannt werden geführt. Zeugen, welche etwas verdächtiges beobachtet haben, melden sich bitte bei der PI Marktredwitz.

Arzberg- Eine 37jährige Geschädigte zeigte bei der PI Marktredwitz an, dass Unbekannte ihr Anwesen am Marktplatz angegangen waren. Hier wurde an der Hauseingangstüre gehebelt und Sachschaden in Höhe von etwa 500 Euro verursacht. Den mutmaßlichen Einbrechern gelang es jedoch nicht, ins Anwesen zu gelangen.  Als Tatzeitraum konnte von der Geschädigten nur der Dezember genannt werden. Mögliche Zeugen melden sich bitte bei der PI Marktredwitz.

Drogenfahrt

Marktredwitz – Eine Streife der PI Marktredwitz führte auf der B303 in den Vormittagsstunden eine Verkehrskontrolle bei einem 31jährigen Mann aus Chomutov durch. Auf Befragen gab der Pkw-Fahrer an, zuletzt Marihuana und Ecstasy konsumiert zu haben. Ein Drogenvortest fiel entsprechend positiv aus. In Folge wurde ein Blutentnahme durchgeführt und die Weiterfahrt für 24 Stunden untersagt. Den Mann erwartet ein entsprechendes Ermittlungsverfahren.

Verkehrskontrolle bringt mehrere Drogendelikte ans Licht

Selb – Gegen 14:15 Uhr führte eine Streife der PI Marktredwitz auf der Staatsstraße 2179 eine Fahrzeugkontrolle durch. Beim 37jährigen Fahrer aus Trogen wurden drogentypische Auffälligkeiten festgestellt. Dieser bestritt jedoch vehement, in letzter Zeit Betäubungsmittel konsumiert zu haben. Ein daraufhin durchgeführter Vortest verlief jedoch deutlich positiv auf Amphetamin. Die Folge war die erforderliche Blutentnahme im Klinikum Selb und die Unterbindung der Weiterfahrt für 24 Stunden. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet. Beim Beifahrer in diesem Pkw, einem 36jährigen Mann aus Hof, konnten ebenfalls drogentypische Auffälligkeiten festgestellt werden. Nachdem auch ein Wischtest positiv auf Amphetamin verlief, gab der Mann nach anfänglichem Abstreiten zu, vor der Kontrolle mehrere Gramm Amphetamin, in einem Gummihandschuh, geschluckt zu haben. In Folge wurde der Mann ins Klinikum Weiden verbracht und dort eine Magenspiegelung durchgeführt und das Betäubungsmittel entfernt. Für den Beschuldigten selbst hätte höchste Lebensgefahr bestanden, wenn sich die Verpackung des Betäubungsmittels im Körper geöffnet hätte. Die so zu Tage geförderten ca. 4 Gramm „Crystal“ wurden sichergestellt, ein Ermittlungsverfahren eingeleitet und der Beschuldigte nach Rücksprache mit einem Staatsanwalt nach der Sachbearbeitung entlassen.

Ladendiebstahl

Marktredwitz – Eine 31jährige Frau aus Marktredwitz wurde in einem Bekleidungsgeschäft am Markt beim Diebstahl ertappt. Die Frau nahm mehrere Bekleidungsstücke mit in die Umkleidekabine. Kurz darauf stellte eine Angestellte fest, dass von drei Teilen die Diebstahlsicherungen entfernt wurden. Mit dem Diebesgut im Wert von 135,77 Euro wollte die Frau das Geschäft verlassen, ohne die Ware zu bezahlen. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.

Taschenlampe war ein getarnter Elektroschocker

Thiersheim. Am frühen Montagmorgen kontrollierten Schleierfahnder der Grenzpolizeiinspektion Selb einen 25-jährigen Fahrzeugführer aus Polen, der mit seinem Pkw auf der A 93 in südlicher Fahrtrichtung unterwegs war. Bei der Durchsuchung seines Reisegepäcks fanden die Beamten eine Taschenlampe. Bei näherer Betrachtung stellte sich heraus, dass in das Taschenlampengehäuse ein Elektroschocker eingebaut war. Da es sich bei dem Gegenstand somit um eine heimtückische Waffe handelt, wird der Mann wegen einer Straftat nach dem Waffengesetz angezeigt. Der getarnte Elektroschocker wurde beschlagnahmt.

Unbekannter entwendet Schneeschaufel
Wunsiedel – Da muss sich wohl jemand auf den demnächst zu erwartenden Schnee vorbereitet haben: In der Zeit zwischen dem 17.12.2019, 17.00 Uhr, und 19.12.2019, 12.00 Uhr, entwendete ein bislang unbekannter Täter von einem unbebauten Grundstück im Hans-Peter-Doll-Ring 30 eine lilafarbene Schneeschaufel im Wert von etwa 30 Euro. Wer kann Hinweise auf den Dieb beziehungsweise den Verbleib der Schneeschaufel geben? Mitteilungen nimmt die Polizeiinspektion Wunsiedel unter der Telefonnummer 09232/99470 entgegen.
 
Mit Haftbefehl gesuchter Tscheche festgenommen

Schirnding.-  In der Nacht von Sonntag auf Montag wurde in Schirnding ein 24 Jähriger Tscheche einer Verkehrskontrolle unterzogen , wobei die Polizeibeamten feststellten, dass gegen den jungen Mann ein Haftbefehl zur Strafvollstreckung wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis der Staatsanwaltschaft Hof besteht. Außerdem war er mit seinem Pkw unterwegs, obwohl gegen ihn ein dreimonatiges Fahrverbot im Bundesgebiet besteht und ein Drogentest positiv ausfiel. Dadurch machte er sich erneut wegen Fahrens trotz Fahrverbot und Fahrens unter Drogeneinfluss strafbar. Ein Freund konnte ihm schließlich die im Haftbefehl geforderten 690.- € ausleihen, um einer Einlieferung in die Justizvollzugsanstalt zu entgehen.



Eingangstüre vom Kiosk beschädigt

Arzberg.- Am vergangenen Wochenende wurde die Scheibe der Eingangstüre des leer stehenden Kiosk in der Bahnhofstrasse 8 durch einen unbekannten Täter beschädigt. Hinweise auf den Verursacher nimmt die Polizei Marktredwitz entgegen.

Illegales Pfefferspray mitgeführt

Selb. Freitagmittag kontrollierten Schleierfahnder der Grenzpolizeiinspektion Selb auf der Staatsstraße 2178 bei Silberbach einen 43-jährigen Autofahrer aus Tschechien. Bei der Durchsuchung seines Pkw fanden die Beamten ein nicht zugelassenes Pfefferspray. Das Pfefferspray wurde beschlagnahmt. Der Mann muss sich nun wegen eines Vergehens nach dem WaffG verantworten.

Marihuana im Rucksack

Marktredwitz. Bei einer Zugkontrolle im Regionalexpress von Deutschland in die Tschechische Republik wurden die Beamten der Grenzpolizeiinspektion Selb bei einem 25-jährigen Deutschen im mitgeführten Rucksack fündig und beschlagnahmten eine geringe Menge Marihuana. Der Mann wurde wegen eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz angezeigt und konnte im Anschluss die Weiterreise fortsetzen.

1160 gefährliche Böller beschlagnahmt

Hohenberg a. d. Eger. Die Beamten der Grenzpolizei Selb kontrollierten am Freitagabend einen Pkw mit Offenbacher Zulassung. Bei der Durchsuchung des Pkw fanden die Fahnder gleich an mehreren Stellen diverse illegale Böller und Pyrotechnik aus der Tschechischen Republik. Ein Teil der verbotenen Böller war sogar im Motorraum verbaut. Es wurden insgesamt 1160 gefährliche Böller beschlagnahmt. Der Fahrer des Pkw, ein 19-jähriger Deutscher aus Offenbach am Main, muss sich nun wegen einer Straftat nach dem Sprengstoffgesetz verantworten.

Unfallflucht

Arzberg – Vor den Feiertagen stellte der 56 jährige Halter eines schwarzen BMWs sein Fahrzeug in der Wilhelmstraße in Arzberg ab. Als er am 26.12. zu seinem Fahrzeug ging, stellte er einen Schaden an vorderen, linken Scheinwerfer und Kotflügel in Höhe von etwa 5000€ fest. Bislang hat sich der Verursacher des Schadens entgegen der gesetzlichen Vorschriften noch nicht gemeldet.  Die Polizei Marktredwitz hat die Ermittlungen wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort aufgenommen und bitte um Zeugenhinweise unter der Nummer 09231/9676-0

Radfahrer stirbt bei Sturz

Thiersheim – Ein 52 jähriger Familienvater stürzte am Samstag, den 28.12. gegen 11:30 Uhr mit seinem Fahrrad, als er bei den Steinhäusern bei Thiersheim unterwegs war aus noch ungeklärter Ursache. Trotz sofort eingeleiteter Reanimationsversuchen verstarb er noch am Unfallort. Da nicht klar war, was den Sturz verursachte, wurde durch Beamte der Polizeiinspektion Marktredwitz zunächst in Absprache mit dem vor Ort kommenden Staatsanwalt ein Verkehrsunfall mit Todesfall aufgenommen. Eine Obduktion und Untersuchung soll nun die genaue Todesursache klären. Der aus Wunsiedel stammende Mann hinterlässt eine Frau und zwei Kinder.

Sachbeschädigung an PKW

Marktredwitz – Einen Schaden in Höhe von etwa 1000€ musste eine 49 jährige Frau aus Fuchsmühl an ihrem Skoda feststellen, als sie aus einem Markt in Marktredwitz zu ihrem auf dem dazugehörenden Parkplatz zurückkehrte. Ein bislang unbekannter Täter zerkratzte den PKW, welcher auf einem Mutter-Kind-Parkplatz abgestellt war, offensichtlich mit einem Schlüssel. Sollten Zeugen Hinweise auf den Täter haben bzw. die Tat beobachtet haben, werden diese gebeten, sich unter der 09231/9676-0 bei der Polizeiinspektion Marktredwitz zu melden.

Gegen Garagentor gefahren und geflüchtet

Marktredwitz – Eine 43 jährige Frau aus Marktredwitz fuhr mit ihrem Opel gegen das Garagentor einer 29 jährigen Steuerfachangestellten in der Albert-Schweizer-Straße und entfernte sich danach unerlaubt vom Unfallort. Sie konnte durch Beamte der PI Marktredwitz jedoch kurz darauf ermittelt werden und muss sich nun neben dem Schaden in Höhe von etwa 110߀ auch wegen eines Vergehens des unerlaubten Entfernen vom Unfallort verantworten.

Mehrere Einbruchs(versuche)

Arzberg – An mehreren Objekten hat ein unbekannter Täter wohl versucht in der Nacht von Freitag auf Samstag einzubrechen. An insgesamt 4 Orten um den Stadtkern von Arzberg hat der Täter typische Einbruchsspuren hinterlassen. Mit der Ausnahme eines Geschäftes in der Rathausstraße scheiterte er allerdings. Aus dem Geschäft wurden Bargeld und ein Laptop entwendet, sodass es zu einem Entwendungsschaden von etwa 650€ kam. Des Weiteren der Schlüssel für das vor dem Geschäft stehende Auto dazu verwendet, in dem PKW herumzuwühlen. Sollten Anwohner sachdienliche Hinweise geben können, werden diese gebeten sich unter der 09231/9676-0 zu melden.

Frau reanimiert

Marktredwitz – Aufgrund einer Mitteilung betraten Beamte der PI Marktredwitz in der Nacht von Samstag auf Sonntag eine Wohnung in der Klingerstraße und stellten dabei die 45 jährige Anwohnerin ohne Vitalfunktionen fest. Sofort begannen die Beamten mit der Reanimation der Hausfrau und verständigten den Rettungsdienst. Unter fortwährenden ersten Hilfe wurde die Frau mittels einer Drehleiter aus der Wohnung verbracht und in das Klinikum Marktredwitz überstellt. Dort konnte die einschlägig vorerkrankte Frau stabilisiert werden.

Vorfahrt missachtet
Kirchenlamitz Am Samstagmorgen gegen 10:50 Uhr  kam es auf der Kreisstraße 1, an der Auffahrt von Großschloppen, zu einem Verkehrsunfall. Eine 29-jährige PKW-Fahrerin aus dem Vogtland wollte nach links auf die Kreisstraße in Richtung Kleinschloppen auffahren. Dabei übersah sie das Fahrzeug einer 39-jährigen PKW-Lenkerin aus Marktleuthen, die in Richtung Kirchenlamitz unterwegs war und stieß mit dieser zusammen. Die Marktleuthnerin wurde bei dem Zusammenstoß leicht verletzt. Die beiden PKW waren nicht mehr fahrtüchtig und mussten abgeschleppt werden, es entstand ein Sachschaden von insgesamt ca. 9500 Euro.
Böser Treppensturz und verbotenes Messer
Marktleuthen – Am Freitagabend, 27.12.2019, gegen 19.00 Uhr gerieten nach ausgiebigem Alkoholkonsum ein 39jähriger und ein 50jähriger in der Wohnung des Jüngeren in Streit. Dieser wollte dann, dass der Ältere geht und um dem Nachdruck zu verleihen schubste er ihn einfach die Treppe hinunter. Die Landung am Ende der Treppe war dann so hart, dass dieser vom Rettungsdienst ins Klinikum nach Selb transportiert wurde, wo er stationär aufgenommen werden musste. Dem rabiaten 39jährigen erwartet nun eine Anzeige wegen gefährlicher Körperverletzung. Zudem erhält dieser noch eine Anzeige nach dem Waffengesetz, weil den hinzugezogenen Beamten in seiner Wohnung noch ein sog. Butterflymesser auffiel, bei dem es sich um einen verbotenen Gegenstand handelt.
Fahrraddiebstahl               
Wunsiedel – Über Weihnachten in der Zeit von 22.12. bis 26.12.2019 entwendete ein unbekannter Täter aus einer Garage in der Johann-Nestroy-Straße ein weiß-rotes Mountainbike des Herstellers Ghost. Hinweisgeber, die zur Aufklärung des Fahrraddiebstahl beitragen können sollen ihre Wahrnehmungen der Polizeiinspektion Wunsiedel mitteilen.



Zeugenaufruf

Selb – Bereits am Montag, den 23.12.2019 ereignete sich um 17:10 Uhr in Selb, auf der Kreuzung Christian-Höfer-Ring/Hofer Straße ein Verkehrsunfall. Es kam zum Zusammenstoß zwischen einem blauen VW Passat und einem schwarzen BMW. Zur Klärung des Unfallhergangs werden dringend Zeugen benötigt.

Verkehrsunfallflucht mit Gefährdung des Straßenverkehrs

Marktredwitz – Am Freitag um 12:20 Uhr kam es zu einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 303. Ein grauer Ford Fiesta fuhr in Richtung Marktredwitz und überholte einen Pkw und ein Wohnmobil trotz Gegenverkehr. Der Unfallverursacher streifte mit seinem linken Außenspiegel den Gegenverkehr. Alle Unfallbeteiligten fuhren weiter und entfernten sich von der Unfallstelle. Unbeteiligte Zeugen hatten dies beobachtet und meldeten den Verkehrsunfall bei der Polizeiinspektion Marktredwitz. Vom Unfallverursacher war das Kennzeichen bekannt und somit konnte der Fahrer ermittelt werden. Seinen Spiegel hatte er notdürftig mitKlebeband wieder befestigt. Der Schaden wird auf ca. 300,- Euro geschätzt. Da sich der Geschädigte ebenfalls von der Unfallstelle entfernte ist von diesem keine Schadenshöhe bekannt. Es wurden gegen beide Fahrer Ermittlungen wegen Unfallflucht eingeleitet, zusätzlich gegen den Verursacher ein Verfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs.

Verkehrsunfallflucht

Marktredwitz – Am Freitag in der Zeit zwischen 10:45 Uhr und 11:00 Uhr wurde der schwarze Opel Astra einer jungen Dame aus dem Landkreis Tirschenreuth auf dem Parkplatz eines Discounters in der Wölsauer Straße  angefahren. Der bislang unbekannte Unfallverursacher fuhr etwa mittig gegen das Heck des Opel. Dabei entstand ein Sachschaden von ca. 1.000,- Euro. Ohne sich um seinen verursachten Schaden zu kümmern entfernte sich der Unfallverursacher von der Unfallstelle. Die Polizei Marktredwitz bittet um Hinweise zum Unfallverursacher.

Geldbeutel gestohlen

Marktredwitz – Ein junger Mann fand am Freitag Nachmittag den Geldbeutel einer Frau aus Marktredwitz im Bereich des Bahnhofs. Pflichtbewusst gab er den Geldbeutel bei der Polizeiinspektion Marktredwitz ab. Kurze Zeit später kam eine Frau zur Polizei und zeigte den Diebstahl ihres Geldbeutels an. Ihr wurde das Portemonnaie in einem Geschäft im KEC entwendet. Der Unbekannte Täter hat dann das Geld in Höhe Von 700,- Euro aus dem Geldbeutel genommen und ihn anschließend beim Bahnhof weggeworfen. Durch die Hilfe des jungen Finders bekam die Geschädigte so wenigstens ihren Ausweis, Krankenkassenkarte und noch viele weitere persönl. Gegenstände zurück.  Zu dem Geldbeuteldieb liegen derzeit noch keine Hinweise vor.

Mit Betäubungsmitteln unterwegs

Marktredwitz – Eine Streife der Polizeiinspektion Marktredwitz führte am Freitag Nachmittag eine Personenkontrolle im Stadtgebiet durch. Ein junger Mann, der zu Fuß in der Stadt unterwegs war wurde kontrolliert. Bei dem 22jährigen aus Hamburg Mann wurden drogentypische Anzeichen festgestellt. Die Durchsuchung des  Mannes förderte Rauschgiftutensilien an den Tag. Er gab an, bei seiner Mutter zuhause noch eine geringe Menge Marihuana zu haben. In der Wohnung hatte er dann tatsächlich noch einen Beutel mit fast 21 Gramm Marihuana. Der Mann wird nun wegen eines Vergehens nach dem Betäubungsmittelgesetz angezeigt.

Sachbeschädigung

Arzberg – Am Freitag stellte ein Arzberger Mitbürger fest, dass an dem Kiosk in der Waldsassener Straße eine Scheibe eingeschlagen wurde. Die genaue Tatzeit und zum Täter liegen bislang keine Erkenntnisse vor. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 200,- Euro.

Betrunken und ohne Führerschein

Selb – Eine Streife der Bundespolizei Selb kontrollierte auf der Staatsstraße beim Grenzübergang Wildenau gegen 03:15 Uhr einen tschechischen Pkw. Bei dem Fahrer wurde deutlicher Alkoholgeruch festgestellt. Die Polizeiinspektion Marktredwitz wurde zuständigkeitshalber hinzugerufen. Der freiwillige durchgeführte Atemalkoholtest ergab einen Wert von nahezu zwei Promille. Außerdem ist der Mann nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. Natürlich musste der 44-jährige Tschechische sein Fahrzeug stehen lassen und wird nun wegen dieser Vergehen bei der Staatsanwaltschaft Hof angezeigt.





Stadt und Landkreis Hof

Bei Fernbuskontrolle zwei Reisende mit Marihuana festgestellt

Hof/Saale. Am Sonntagnachmittag kontrollierten Schleierfahnder der Grenzpolizeiinspektion Selb eine 18-jährige Frau aus Hof, sowie einen 18-jährigen Mann aus dem Nürnberger Land, die als Mitfahrer eines Fernreisebusses unterwegs waren. Bei der Durchsuchung des Reisegepäcks fanden die Beamten bei beiden Personen eine geringe Menge Marihuana. Die Betäubungsmittel wurden beschlagnahmt. Es erfolgt eine Strafanzeige wegen eines Verstoßes nach dem Betäubungsmittelgesetz.

Crystal Meth aufgefunden

Hof/Saale. Am Sonntagnachmittag kontrollierten Schleierfahnder der Grenzpolizeiinspektion Selb am Hauptbahnhof in Hof eine 19-jährige Frau aus Marktredwitz. Bei der Durchsuchung  ihrer mitgeführten Handtasche wurde  ein Druckverschlusstütchen mit einer geringen Menge Crystal Meth aufgefunden und beschlagnahmt. Es erfolgt eine Strafanzeige wegen eines Verstoßes nach dem BtmG.

Unfall endet glimpflich

Naila. Am Montag gegen 17:00 Uhr übersah ein 65-jähriger Hofer beim Abbiegen von der Staatsstraße 2195 auf die B173 einen von Selbitz im Gegenverkehr entgegenkommenden 24-jährigen aus Bad Steben. Die beiden Fahrzeuge kollidierten nahezu frontal miteinander. Glücklicherweise wurden die beiden Insassen bei dem heftigen Zusammenstoß nicht verletzt; allerdings entstand Sachschaden in Höhe von circa 15.000 Euro an den beiden Pkws. Den 65-jährigen erwartet nun eine Geldbuße sowie ein Punkt im Fahreigungsregister.

Pkw beschädigt und geflüchtet

Naila. Auf dem Parkplatz eines Discounters in der Kronacher Straße kam es am Montag zwischen 11:15 Uhr und 11:40 Uhr zu einer „Verkehrsunfallflucht“. Eine 62-jährige Nailaerin stellte ihren schwarzen VW Tiguan zum Einkaufen ordnungsgemäß ab. Während des Einkaufs beschädigte ein bislang unbekannter Täter ihren Pkw auf der Beifahrerseite. Hier entstand ein Lackschaden in Höhe von circa 500,00 Euro. Es besteht die Vermutung, dass jemand mit dem Einkaufswagen gegen das Auto gestoßen ist. Zeugen – aber auch der mögliche Verursacher – werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Naila unter 09282/97904-0 zu melden. Die Polizei ermittelt derzeit wegen unerlaubtem Entfernen vom Unfallort gegen Unbekannt.

Nach Sachbeschädigung Widerstand gegen Polizeibeamte

Hof.-  Am Sonntagnachmittag gegen 16.15 Uhr kam es in einer Tankstelle in der Kulmbacher Straße zu einer Sachbeschädigung. Eine männliche Person randalierte dort und warf die Auslage in der Tankstelle um. Auch gingen Glasflaschen zu Bruch. Als die Polizei hinzugerufen wurde, stand der junge Mann im hinteren Bereich der Tankstelle und telefonierte. Als der 26-jährige Syrer mit Wohnsitz in Hof von den Beamten angesprochen wurde, reagierte er sofort aggressiv und griff unvermittelt zu einer der zerbrochenen Weinflaschen und bedrohte damit die eingesetzten Beamten. Er wurde immer aggressiver, schrie herum  und ging mit der Flasche in Richtung der Beamten.  Aus diesem Grund wurde dann mehrfach Pfefferspray gegen den jungen Mann eingesetzt. Er ging dann zurück hinter den Verkaufstresen und schrie dort lautstark herum. Nach einigem guten Zureden auch durch seinen inzwischen anwesenden Bruder kam der junge Syrer hinter dem Tresen hervor und konnte ohne weiteren Widerstand gefesselt werden.  Im folgenden Gespräch machte der Mann, der offensichtlich unter Drogen stand teilweise verwirrende Angaben und gab dann auch an, Drogen, vermutlich Crystal-Speed, konsumiert zu haben.  Nachdem ihm nun eröffnet wurde, dass er im Bezirkskrankenhaus untergebracht werden müsse, sprang er wieder auf und wollte fliehen, er konnte jedoch nach einigen Metern wieder eingeholt werden. Schließlich wurde der junge Syrer mit dem BRK-Fahrzeug ins Bezirkskrankenhaus verbracht. Nachdem er Angaben zu seinem Drogenkonsum machte, wurde im Anschluss noch seine Wohnung bei der er wohl selbst die Tür eingetreten hatte, nach Drogen durchsucht. Es konnte dann auch eine geringe Menge Crystal und Marihuana aufgefunden werden. Das Betäubungsmittel wurde sichergestellt. In der Tankstelle verursachte der junge Mann einen Sachschaden von mindestens 200 Euro. Durch das eingesetzte   Pfefferspray erlitten die Beamten und auch der Beschuldigte Atemwegsreizungen.  In der Tankstelle entstand ein Sachschaden von mindestens 200 Euro. Der Mann wird nun wegen Sachbeschädigung, Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte und Vergehen nach dem Betäubungsmittelgesetz angezeigt.

An mehreren Pkw Spiegel weggetreten

Hof.Vermutlich in der Nacht von Samstag auf Sonntag wurden im Bereich der Leimitzer Straße, Lodaweg und Ottostraße insgesamt 10 Pkw durch Abtreten der Außenspiegel beschädigt.  Es entstand ein Sachschaden von insgesamt mehr als 2000 Euro. Die Polizei Hof bittet unter der Tel.-Nr. 09281/7040 um Täterhinweise.

Zwei Joints aufgefunden

Münchberg – Während einer Kontrolle eines 23-jährigen Berliner am Autohof Münchberg wurde in dessen Gepäck zwei bereits zum Gebrauch fertige Joints aufgefunden. Nachdem diese beschlagnahmt wurden, konnte er seine Fahrt weiter fortsetzen. Er muss nun mit einer Anzeige nach dem Betäubungsmittelrecht rechnen.



Crystal aufgefunden

Münchberg – Während einer Gaststättenkontrolle am Sonntagabend konnte bei einem 23-jährigen Münchberger, der sich als Gast dort aufhielt, in seiner Geldbörse ein Tütchen mit Crystal aufgefunden und beschlagnahmt werden. Auch er muss nun mit einer Anzeige nach dem Betäubungsmittelgesetz rechnen. Während der selben Gaststättenkontrolle konnte festgestellt werden, das der zur Kontrollzeit anwesende Verantwortliche weder ein Gesundheitszeugnis besitzt und ohne Anmeldung dort arbeitete. Der eigentliche Pächter der Gaststätte war nicht vor Ort. Aufgrund dieser Feststellungen muss nun der Pächter wie auch die Aushilfe mit einer Anzeige rechnen.

Abfahrt unterbunden

Münchberg –  Ein LKW-Fahrer wurde am Sonntagabend von einer Streife der Polizei Münchberg am Autohof Münchberg einer Kontrolle unterzogen. Da dieser stark nach Alkohol roch und ein Test am Alkomaten einen Wert von 0,9 Promille ergab, wurde der Schlüssel sichergestellt und die Abfahrt unterbunden.

Unter Drogeneinfluss unterwegs

Münchberg – Bei einer Verkehrskontrolle  eines 38-jährigen Berliners am Autohof Münchberg wurden drogentypische Merkmale festgestellt. Nachdem auch noch ein Drogentest positiv auf Kokain verlief, wurde eine Blutentnahme angeordnet und durchgeführt. Sein Fahrzeugschlüssel wurde sichergestellt und die Weiterfahrt für einen Tag unterbunden. Er bekommt demnächst Post von der Bußgeldstelle.

Ohne Fahrerlaubnis unterwegs

Münchberg – Ein 30-jähriger Sylter wurde am Sonntagnachmittag am Pendlerparkplatz Münchberg einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei wurde festgestellt dass er noch nie im Besitz einer Fahrerlaubnis war. Er gab zwar an, dass er sich zur Zeit in der Fahrschule befindet. Nachdem er hier kontrolliert wurde und ohne Fahrerlaubnis unterwegs war, muss er vermutlich nun noch länger auf seinen Führerschein warten. Die Weiterfahrt konnte von seiner Mutter weiter durchgeführt werden, da sich diese mit im Fahrzeug befand. Sie wird auch angezeigt, da sie als Halterin des Fahrzeuges ihren Sohn gestattet hat dieses zu führen, obwohl er keine Fahrerlaubnis besitzt.

Zwei Mal Ware bestellt und nicht geliefert

Münchberg – Gleich zwei Mal hatte ein 46-jähriger Münchberger Pech mit Bestellungen aus dem Internet. Auf einer Plattform für Kleinanzeigen fand er eine Hebebühne und eine Hobelmaschine von zwei verschiedenen Verkäufern. Nachdem er sich mit beiden handelseinig war, überwies er den Gesamtbetrag von 2.100 Euro auf die Konten der Verkäufer. Seitdem ist der Kontakt zu diesen abgebrochen und er wartet bis heute auf die Lieferung der beiden Sachen.  Deshalb entschloss er sich zu einer Anzeige bei der Polizei.

Dreister Dieb entwendet E-Bike

Naila. Ein bislang unbekannter Täter entwendete Sonntagabend in der Zeit von 19:15 Uhr bis 23:00 Uhr ein mit einem Fahrradschloss abgesperrtes E-Bike aus einer Garage im Schleifmühlenweg. Der Entwendungsschaden beläuft sich auf ca. 2.000,– Euro. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Naila unter der Telefonnummer 09282-97904-0 entgegen.

Mehrere Pkw durch Reifenstechen beschädigt

Hof.-  In der Nacht von Freitag auf Samstag, ca. in der Zeit von 20.00 Uhr bis 07.30 Uhr wurden in der Landwehrstraße an mindestens 10 Pkw Reifen zerstochen. Es entstand ein Gesamtschaden von mindestens 1000 Euro. Vermutlich stach der Täter beim Vorbeilaufen wahllos auf die Pkw-Reifen ein.  Die Polizeiinspektion Hof bittet unter der Tel.-Nr. 09281/7040 um Hinweise zu den Tätern.

Fahren ohne Fahrerlaubnis

Hof. Am frühen Sonntagmorgen gegen 05.30 Uhr wurde von einer Streife der Polizeiinspektion Hof im Krebsbachweg ein polnischer Pkw Ford kontrolliert. Der 20-jährige polnische Fahrer konnte nach kurzer Zeit den Reisepass und Fahrzeugschein vorweisen. Der Führerschein fehlte aber noch. Nach kurzem Gespräch konnte festgestellt werden, dass der 20-jährige überhaupt keinen Führerschein besitzt. Der junge Mann mit Wohnsitz in Hof wird nun wegen Fahren  ohne Fahrerlaubnis angezeigt.



Fahrt unter Drogeneinfluss & Fund von „Crystal“

Naila. Am Kirchberg wurde durch Beamte der Polizeiinspektion Naila in der Nacht von Samstag auf Sonntag ein Mazda kontrolliert. Bei der Kontrolle wurden bei der 42-jährigen Fahrerin aus Naila drogentypische Auffälligkeiten festgestellt. Sie räumte ein, Crystal sowie einen Joint konsumiert zu haben. Die Weiterfahrt wurde daher untersagt und der Fahrzeugschlüssel sichergestellt. Die Dame erwartet bei positivem Blutergebnis ein Fahrverbot sowie ein Bußgeld. Beim 33-jährigen Beifahrer aus Naila konnte eine geringe Menge an „Crystal“ aufgefunden werden. Ihm droht nun eine Geldstrafe.

Einbruch – Zeugenaufruf

Naila. Im Ortsteil Marxgrün wurde zwischen Freitag, 16:00 Uhr, und Samstag, 15:00 Uhr, in eine ehemalige Produktionshalle eingebrochen. Der bislang unbekannte Täter öffnete hierzu gewaltsam eine Außentüre, welche zugeschweißt war. Ob es zu einem Entwendungsschaden kam, muss erst noch ermittelt werden. Die vor Ort gesicherten Spuren müssen nun ausgewertet werden. Die Polizei ist guter Dinge, dass der Täter hierdurch ermittelt werden kann. Sollten Passanten Wahrnehmungen in oben genannter Tatzeit gemacht haben, so werden diese gebeten, sich telefonisch unter 09282/97904-0 mit der Polizei in Naila in Verbindung zu setzen.

Betrunkener randaliert in Gaststätte

Münchberg – Am Samstagabend wurde die Polizei in eine Münchberger Gaststätte gerufen, da dort ein Gast gegen einen Zigarettenautomaten schlug und gegen eine Holztüre trat, die dabei beschädigt wurde. Beim Eintreffen der Polizei zeigte sich der 32-jährige Münchberger sehr uneinsichtig. Ein Alkotest ergab einen Wert von nahezu zwei Promille. Der Mann wurde daraufhin der Gaststätte verwiesen. Wenig später musste die Polizei erneut zur Gaststätte, da der Betrunkene nun gegen die Eingangstüre und die Fenster schlug. Er musste von den Beamten gefesselt werden und verbrachte anschließend die Nacht in der Ausnüchterungszelle. Während seines Aufenthalts bei der Polizei beleidigte er zudem mehrere Beamte. Der Mann muss nun mit mehreren Strafanzeigen rechnen.

Unfallflucht

Sparneck- Am gestrigen Freitag wurde in der kurzen Zeit zwischen 11:45 – 11:50 Uhr ein ordnungsgemäß geparkter schwarzer VW Tiguan vor einer Metzgerei am Marktplatz angefahren. Vermutlich beim Wenden oder Ausparken stieß ein bislang Unbekannter mit seinem Fahrzeug gegen die hintere linke Fahrzeugseite des VW. Anschließend entfernte sich der Unfallverursacher unerlaubt von der Unfallstelle. Es entstand Sachschaden in Höhe von rund 2.000 Euro am Pkw des Geschädigten. Hinweise auf den Unfallflüchtigen nimmt die Polizei Münchberg unter der Telefonnummer 09251/870040 entgegen.

„Weihnachtsrestalkohol“

Selbitz. Ein 38jähriger Mann aus Frankfurt/Oder wurde am Freitagmittag durch eine Streife der Polizeiinspektion Naila mit seinem Leihfahrzeug einer Verkehrskontrolle unterzogen. Im Gespräch wurde bei der Person Alkoholge-ruch festgestellt, weswegen ein freiwilliger Atemalkoholtest durchgeführt wurde. Da dabei eine Grenzwertüberschreitung vorlag, wurde in den Räu-men der Polizeiinspektion ein weiterer – gerichtsverwertbarer Test – durchge-führt. Auch hierbei lag das Ergebnis über dem Grenzwert. Somit wurde die Weiterfahrt unterbunden und der Fahrzeugschlüssel zunächst sichergestellt. Der Herr muss nun zum neuen Jahr mit einem Ordnungswidrigkeitenverfah-ren und einer Geldbuße rechnen.

Pizza verschmäht

Naila. Bei einer Pizzeria in Naila wurden am Donnerstag vier Pizzen bestellt – jedoch nicht abgeholt. Dadurch entstand dem Restaurant ein Schaden von 33,50 Euro. Über die Rufnummer konnte der Anschlussinhaber, ein 53jähriger Nailaer ermittelt werden. Ob dieser auch für die Bestellung ver-antwortlich ist, muss noch ermittelt werden.

Nicht nachgedacht!?

Naila. Eine dumme Idee hatte am Freitagabend ein 18jähriger Nailaer – dieser wurde dabei beobachtet, wie er eine Glasscheibe am Nailaer Bahnhof mit der Faust eingeschlagen hat. Der junge Mann trug bei der Tatausführung schwarze Kleidung und eine Sturmhaube. Im Rahmen der Ermittlungen durch die Streife der Polizeiinspektion Naila konnte der spätere Beschuldigte zu Hause angetroffen werden. Sturmhaube und Handschuhe, welche eben-falls bei der Tatausführung getragen wurden, konnten sichergestellt werden. Die Stadtverwaltung Naila wird über den Schaden von ca. 500,- Euro in Kenntnis gesetzt.



Partygast hatte klebrige Finger

Selbitz. Im Haus des Geschädigten wurde eine Party gefeiert. Die anwesenden Personen sind den Hausherren bekannt gewesen. Ein Partygast über-reizte jedoch die Gastfreundschaft, sperrte den Pkw des Familienvaters auf und entnahm aus einem Geldbeutel einen mittleren dreistelligen Geldbetrag. Weiter hat der Täter eine Überwachungskamera über dem Pkw beschädigt, so dass die Tat nicht festgehalten werden konnte. Auch wurde an der Überwachungsanlage manipuliert und so ebenfalls eine Aufzeichnung des Diebstahls verhindert. Im Rahmen der Spurensicherung und in der folgenden Auswertung sollte der Dieb allerdings ermittelt werden können.

Für den Alkotest zu sehr betrunken

Hof. Am Samstagmorgen, gegen 03:30 Uhr, wurde eine schlafende Person in der Lorenzstraße in Hof festgestellt. Der verständigte Rettungsdienst und die Polizeistreife bemerkten, dass der 20-Jährige aus Helmbrechts stark alkoholisiert war und sich nicht mehr selbst auf den Beinen halten konnte. Es war ihm nicht möglich einen Alkoholtest zu machen. Nach einer ärztlichen Untersuchung im Rettungswagen, wurden keine Verletzungen festgestellt. Deshalb war eine Behandlung im Krankenhaus nicht nötig. Während der Untersuchung beleidigte der Heranwachsende die Polizeistreife mit dem ausgestreckten Mittelfinger. Da keine Angehörigen verständigt werden konnten und die Außentemperaturen um den Gefrierpunkt lagen, wurde der 20-Jährige zu seinem Schutz in Gewahrsam genommen. Ein Richter bestätigte am Morgen die Gewahrsamnahme. Der 20-jährige wird wegen Beleidigung angezeigt.

Alkoholfahrt beendet

Hof. Gegen 02:30 Uhr fiel einer uniformierten Streife ein Pkw, Ford, im Sigmundsgraben in Hof auf, bei dem eine allgemeine Verkehrskontrolle durchgeführt wurde. Der 34-jährige Fahrer roch deutlich nach Alkohol und räumte ein, dass er Bier in einer Hofer Diskothek getrunken hat. Ein Alkoholtest ergab 0,46 mg/l Atemalkohol. Der Fahrer aus dem Landkreis Hof muss mit einem Bußgeld und einem Fahrverbot rechnen. Damit er nicht weiterfährt wurde ihm der Autoschlüssel vorübergehend von der Polizei abgenommen.

Drogenfahrt festgestellt

Hof. Eine Zivilstreife kontrollierte am Freitagabend einen Pkw in der Fröbelstraße. Der Fahrer, ein 31-Jähriger aus dem Landkreis, hatte stark gerötete Augen, deshalb wurde mit ihm ein freiwilliger Speicheltest durgeführt. Dieser reagierte positiv auf Methamphetamin und Amphetamin. Anschließend wurde zur Beweissicherung eine Blutprobe im Klinikum entnommen. Der 31-Jährige wird wegen Verstößen nach dem Straßenverkehrsgesetz und dem Betäubungsmittelgesetzt angezeigt. Sein Fahrzeug musste er vor Ort abstellen, der Schlüssel wurde sichergestellt. Da dem Fahrer per Gerichtsbeschluss der Drogenkonsum untersagt war, wird der Vorfall auch dem zuständigen Gericht mitgeteilt.

Verkehrsunfallflucht

Hof. Eine 66-Jährige wollte am Freitagvormittag, zwischen 10:30 und 11:00 Uhr, den Parkplatz der Firma Kaufland in der Hans-Böckler-Straße verlassen. Sie musste dort verkehrsbedingt kurz warten. Während dieser Zeit bemerkte sie einen leichten Ruck an ihrem weißen VW, Polo. Sie stieg aus und konnte aber keinen Schaden am Fahrzeug feststellen. In der Nähe bemerkte sie eine Frau, in einen blauen Pkw, die wartete um auszuparken. Erst am Nachmittag sah die Geschädigte einen Unfallschaden an der hinteren Stoßstange mit blauen Lackanhaftungen und begab sich zur Polizei. Zwischen ihr und der Fahrerin des blauen Pkws bestand ein kurzer Blickkontakt. Die Polizeiinspektion Hof  hat die Ermittlungen wegen Verdacht der Verkehrsunfallflucht aufgenommen. Der Sachschaden wurde auf etwa 1000 Euro geschätzt. Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Hof, Telefon: 09281/704-303.

Sachbeschädigung an Pkw

Hof. Ein roter Pkw, Dacia, war im Zeitraum vom 23.12.2019 bis 27.12.2019 in der Mühlstraße geparkt. In diesem Zeitraum wurde die komplette rechte Fahrzeugseite zerkratzt. Der Sachschaden beträgt ca. 2000 Euro. Die Polizeiinspektion Hof bittet um Täterhinweise unter der Telefonnummer: 09281/704-303.

Betrunkener am Nachmittag

Hof. Am Freitagnachmittag bat eine Gaststätte in der Hofer Altstadt die Polizeiinspektion um Hilfe, weil ein alkoholisierter Gast das Lokal nicht verlassen wollte. Die uniformierte Streife verwies den 36-jährigen Gast aus den Räumen. Er konnte seinen Weg noch alleine fortsetzen. Etwa eine Stunde später viel er erneut am Oberen Tor auf. Passanten hatten bereits den Rettungsdienst gerufen, da der Mann offenbar gestürzt war. Die Streifenbesatzung stellte fest, dass der 36-Jährige in der Zwischenzeit eine erhebliche Menge Alkohol getrunken haben musste, da ein Test 1,51 mg/l Atemalkohol zeigte. Eine medizinische Behandlung des Mannes war aus ärztlicher Sicht nicht nötig. Der 36-Järige wurde in Polizeigewahrsam genommen. Am Samstag, in den frühen Morgenstunden, war der Inhaftierte wieder soweit klar, dass er aus dem Gewahrsam entlassen werden konnte. Die Maßnahmen der Polizei wurden vom Bereitschafsrichter bestätigt.

Marihuana beschlagnahmt

Hof. Eine Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Hof wurde am Freitagvormittag in ein Mehrfamilienhaus in die Friedrichstraße gerufen, da es dort zu einer Schlägerei gekommen sei. Dergleichen wurde im ganzen Haus nicht festgestellt, auch die anonyme Mitteilerin konnte nicht ausfindig gemacht werden. Im 3. OG wurde eine Wand abgerissen, was einigen Lärm verursachte. Während der Überprüfung öffnete ein 31-Jähriger seine Wohnungstür. Der Streife drang deutlicher Marihuanageruch entgegen. Darauf angesprochen händigte der 31-Jährige eine Dose mit insgesamt ca. 25 Gramm Haschisch und Marihuana aus, welches beschlagnahmt wurde. Weitere Rauschmittel wurden nicht aufgefunden. Der Tatverdächtige wurde zur Polizeiinspektion Hof gebracht und nach Bearbeitung der Anzeige wieder entlassen. Die Anzeige wegen einem Verstoß nach dem Betäubungsmittelgesetz wird an die Staatsanwaltschaft Hof weitergeleitet.




Nutzt auch die Pushnachrichten unserer Homepage:

Schnelle Infos über Push und Telegramm: WhatsApp stellt Nachrichtenfunktion ein



Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert