Kurzmeldungen aus der Oberpfalz
Nordoberpfalz
Briefkasten in Pressath gesprengt
Am 01.01.20 gegen 00:30 Uhr hat ein bislang unbekannter Täter in der Hochstraße in Pressath vermutlich mit einem illegalen Silvesterböller einen Briefkasten eines Anwohners in die Luft gesprengt. Der Briefkasten war an einem Gartenzaun befestigt. Es entstand ein Schaden in Höhe von ca. 40 Euro. Hinweise auf den oder die Täter bitte an die PI Eschenbach i.d.OPf. (Tel. 09645/9204-0
Holzkasten geht in Flammen auf
Grafenwöhr. An Silvester entzündete sich in der Römersbühler Straße kurz nach Mitternacht ein Holzkasten, in dem ein Bauunternehmen Arbeitsmittel lagerte. Die Brandursache konnte nicht zweifelsfrei geklärt werden, steht jedoch aller Wahrscheinlichkeit nach mit dem Silvesterfeuerwerk in Verbindung. 20 Einsatzkräfte der Feuerwehr Grafenwöhr konnten das Feuer zügig löschen. Ob ein Sachschaden entstand, ist bislang nicht bekannt.
Verkehrsunfallflucht am Norma-Parkplatz
Auerbach. Am Dienstag, den 31.12.2019, im Zeitraum zwischen 06:30 Uhr und 07:00 Uhr, ereignete sich eine Verkehrsunfallflucht am Edeka-Parkplatz in Auerbach i.d.OPf. Der beschädigte dunkelblaue Opel Corsa stand direkt vor der Bäckerei Brunner. Der Verursacher hat sich, ohne seinen Pflichten nachzukommen, vom Unfallort entfernt. Sachdienliche Hinweise, welche zu einer Ermittlung des Täters führen können, nimmt die Polizei Auerbach i.d.OPf. unter der Telefonnummer 09643-92040 entgegen.
Unfallflucht in Trabitz
Am vergangenen Freitag, den 27.12.2019, touchierte ein unbekanntes Fahrzeug den Maschendrahtzaun des 82-Jährigen Rentners in einer Zessauer Seitenstraße. Dabei wurde nicht nur der grüne Maschendrahtzaun bzw. – pfosten eingedellt und verkratzt, sondern auch die Betonrandplatte gebrochen, die das Grundstück des alleinstehenden Einfamilienhauses umgibt. Die Unfallzeit wird zwischen 16:30 Uhr und 20:15 Uhr geschätzt und die Höhe des Sachschadens beläuft sich auf ca. 100,- €. Aufgrund der zurückgelassenen Scheinwerfer- und Lacksplitter wird vermutet, dass es sich um einen dunkelroten Pkw handelt.Sachdienliche Hinweise zum Unfallflüchtigen erbittet die Polizeiinspektion Eschenbach i. d. OPf. unter der Telefonnummer 09645/ 9204-0.
Trunkenheitsfahrt – Führerschein sichergestellt
Grafenwöhr – Ein knapp 25-Jähriger war in der Nacht zum Samstag offensichtlich auf der Heimfahrt nach einem Gaststättenbesuch. Eine Polizeistreife wurde kurz vor 02.00 Uhr in der Neuen Amberger Straße auf Höhe Tor 3 auf ihn aufmerksam und überprüfte ihn. Dabei war deutlich Alkoholgeruch wahrnehmbar, weshalb ein Alkotest folgte, der entsprechend positiv reagierte. Da der Fahrer offensichtlich mehr als 1,1 Promille intus hatte, folgte eine Blutentnahme im Krankenhaus Kemnath. Sein Führerschein wurde gleich an Ort und Stelle sichergestellt und sein Ford verkehrssicher abgestellt.
Zwei Pkw im Stadtgebiet zerkratzt
Sulzbach-Rosenberg. In den vergangenen Tagen wurden im Stadtgebiet abermals durch einen bislang unbekannten Täter zwei Pkw zerkratzt. Im Zeitraum von Montag, 23.12.2019 bis zum Montag, 30.12.2019, brachte der Unbekannte in der Oberen Bachgasse auf der Heckklappe eines grauen A-Klasse-Mercedes mittels eines scharfkantigen Gegenstandes einen Kratzer auf. Im Zeitraum vom vergangenen Freitagabend (27.12.2019) bis zum darauffolgenden Samstagabend (28.12.2019) zerkratzte er die Motorhaube und die hintere linke Tür eines schwarzen Opel-Grandland-Geländewagens, der in der Bayreuther Straße bei einem Anwesen abgestellt war.In beiden Fällen wird die Höhe des entstandenen Sachschadens mit etwa 1.000 Euro kalkuliert. Zeugen, die die polizeilichen Ermittlungen mit Hinweisen auf den bislang immer wieder aktiven „Autokratzer“ unterstützen können, werden gebeten, sich unter Tel. 09661 / 87440 mit der örtlichen Polizeiinspektion in Verbindung zu setzen.
Tiere nicht artgerecht gehalten – Polizei holt 32 Geschöpfe aus dem Haus
Sulzbach-Rosenberg. Aufgrund eines Hinweises aus der Bevölkerung kontrollierten Beamte der örtlichen Polizeiinspektion am Samstagnachmittag ein Wohnanwesen im Stadtgebiet unter dem Gesichtspunkt des Tierschutzes. Dabei trafen sie auf insgesamt 32 Tiere, die zum Teil nicht artgerecht gehalten, jedenfalls in einem schlechten Allgemeinzustand waren. Neben 11 Hunden und 7 Katzen diverser Rassen trafen die Ordnungshüter auch auf exotische Vögel und Reptilien, für die die Tierhalterin keine artenschutzrechtlichen Besitzgenehmigungen vorweisen konnte. Nach Rücksprache mit der Jour-Dienst habenden Staatsanwältin bei der Staatsanwaltschaft Amberg und dem Veterinäramt des Landkreises Amberg-Sulzbach wurden die Tiere zur Vorbereitung der Einziehung beschlagnahmt. Mitarbeiter des Amberger Tierheimes nahmen sie anschließend in ihre Obhut. Gegen die Tierhalterin, eine Endfünfzigerin aus der Herzogstadt, wurde ein Strafverfahren wegen verschiedener tier- und artenschutzrechtlicher Tatbestände eingeleitet.
Außenspiegel abgefahren und unerlaubt vom Unfallort entfernt
Sulzbach-Rosenberg. In den frühen Morgenstunden des vergangenen Sonntag (29.12.2019), etwa zwischen 04.00 Uhr und 09.00 Uhr, wurde von einem grauen Pkw Opel Astra, der im Amselweg im Stadtteil Obersdorf geparkt war, der linke Außenspiegel abgefahren. Der Unfallverursacher entfernte sich unerkannt von der Unfallstelle und ließ einen Sachschaden in Höhe von etwa 400 Euro zurück. Hinweise auf den flüchtigen Unfallverursacher nimmt die örtliche Polizeiinspektion unter Tel. 09661 / 87440 entgegen.
Baguette in der Mikrowelle ruft Feuerwehr auf den Plan
Sulzbach-Rosenberg. Zu einem Rauchmelder-Alarm musste am Sonntagabend (29.12.2019) gegen 19.15 Uhr die Feuerwehr Sulzbach-Rosenberg zu der Liegenschaft des LCC (Landkreis Cultur Centrum) in der Oberen Gartenstraße ausrücken. Bei der Erkundung des Einsatzortes stellten Feuerwehr und Polizei fest, dass in einem Raum im Erdgeschoss offenbar versucht wurde, ein Baguette in einer Mikrowelle zu erwärmen. Der Verhaltensverantwortliche, ein 51jähriger Herzogstädter, hatte das Brot jedoch vergesslich dem Gerät überlassen, welches daraus ein „verkohltes Etwas“ produzierte. Die Rauchgasfreisetzung löste schließlich den Rauchmelder aus. Die Floriansjünger konnten mit einem Hochdrucklüfter das Gebäude rauchfrei blasen, ein Löscheinsatz musste nicht erfolgen. Im Hinblick auf einen Sachschaden blieb das Ereignis somit folgenlos, der 51jährige wird sich wegen eines bußgeldbewährten Verstoßes gegen Vorschriften der Brandverhütung verantworten müssen.
Kneipe nicht rauchfrei – Anzeige folgt
Sulzbach-Rosenberg. Anlässlich eines anderen Einsatzes in einem Anwesen am Rande der Altstadt stellten Beamte der örtlichen Polizeiinspektion am späten Sonntagabend (29.12.2019) fest, dass aus dem Gastraum einer ebenfalls im Anwesen beheimateten Kneipe starker Rauchgeruch hervorquoll. Der Sache auf den Grund gegangen, trafen die Ordnungshüter an der Theke den Wirt und einen Gast an, der gerade im Begriff war, eine Zigarette anzuzünden. Volle Aschenbecher zeugten noch von der Zeit vor dem polizeilichen Einschreiten. Die Polizeibeamten beendeten das Rauchintermezzo, der Gastwirt muss sich nicht zum ersten Mal wegen eines bußgeldbewährten Verstoßes gegen das Gesundheitsschutzgesetz verantworten. Erst im April dieses Jahres war er wegen eines gleichgelagerten Falles zur Anzeige gebracht worden.
Fahrzeugbrand zwischen Pressath und Grafenwöhr
Am 29.12.19, gegen 19:50 Uhr, geriet ein in fahrtbefindlicher Pkw auf der B 299 zwischen Grafenwöhr und Pressath in Brand. Der 39-jährige Fahrer konnte seinen VW noch von der Fahrbahn fahren und diesen anschließend unverletzt verlassen. Wenig später stand der SUV in Vollbrand. Als Brandursache wird bislang ein technischer Defekt vermutet. Das Feuer wurde durch die Freiwillige Feuerwehr Grafenwöhr gelöscht. Der Sachschaden an dem ausgebrannten Pkw wird derzeit auf ca. 30.000 € geschätzt. Aufgrund der Löscharbeiten war es zu Beeinträchtigungen des Verkehrs zwischen Grafenwöhr und Pressath gekommen. Die Fahrbahn war hier halbseitig gesperrt.
Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort
Windischeschenbach. Im Zeitraum vom 24.12.2019 bis zum 26.12.2019 wurde ein in der Straße `Am Anger` abgestellter schwarzer BMW von einem bisher unbekannten Fahrzeug, vermutlich beim Rangieren aus einer Parklücke, an der hinteren linken Fahrzeugseite angefahren. Der Unfallverursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle, sodass der 34jährige Geschädigte für den entstandenen Schaden in Höhe von etwa 1500,- € selbst aufkommen muss. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Neustadt a.d.Waldnaab unter der Telefonnummer 09602/9402-0 entgegen.
Möglicherweise Fahruntüchtigen aus dem Verkehr gezogen
Birgland/Schwend. Am 28.12.2019, kurz nach Mitternacht, kontrollierte die Sulzbacher Polizeistreife einen Pkw auf der Staatsstraße 2164. Bei der Kontrolle fielen sofort die Alkoholfahne des Fahrers sowie die leere Bierflasche im Fußraum auf. Einen Alkoholtest konnte der 57-jährige Fahrer krankheitsbedingt nicht absolvieren. Da er zudem angab, aufgrund seines Leidens starke Medikamente eingenommen zu haben, wurde er zur Blutentnahme ins Krankenhaus verbracht. Die anschließende Blutuntersuchung im Labor wird Klarheit über die Fahrtauglichkeit des Fahrers bringen.
Vandale beschädigt Weihnachtskrippe
Sulzbach-Rosenberg. Am 28.12.2019 wurde bei der PI Sulzbach-Rosenberg die Beschädigung einer Weihnachtskrippe am Krippenweg in der Hauptstraße gemeldet. Bei der Aufnahme vor Ort konnte festgestellt werden, dass ein derzeit noch unbekannter Täter in der Nacht die Plexiglasscheibe des Schaukastens mit Gewalt nach innen drückte und diese dann die dahinter befindliche Krippe beschädigte. Der Schaden an dem Ausstellungsstück liegt laut Besitzer bei ca. 120 Euro. Zusätzlich wurde noch ein Hinweisschild beschädigt. Hier liegt der Schaden bei ca. 10 Euro. Hinweise auf den oder die Täter nimmt die PI Sulzbach-Rosenberg unter der Telefonnummer 09661/8744-0 entgegen.
Verkehrsunfall mit Verletztem
Sulzbach-Rosenberg. Am Samstag, 28.12.19, gegen 14.00 Uhr, befuhr ein 42jähriger aus Illschwang mit seinem Pkw VW Touran die Staatsstraße 2164 aus Richtung Illschwang kommend in Fahrtrichtung nach Sulzbach-Rosenberg. Auf Höhe der Einfahrt zur „Oberen Wagensaß“ musste dieser seine Geschwindigkeit verkehrsbedingt verringern, wobei ein hinter ihm fahrender 18jähriger aus Sulzbach-Rosenberg mit seinem Pkw Audi aus Unachtsamkeit frontal auffuhr. Der VW-Fahrer wurde mit dem BRK in das Krankenhaus Sulzbach-Rosenberg verbracht, seine Verletzungen sind jedoch nach bisherigen Erkenntnissen nicht schwerwiegend. Der Audi war nicht mehr fahrbereit, das Fahrzeug musste abgeschleppt werden. Insgesamt entstand ein Sachschaden von ca. 10000 Euro.
Verkehrsunfall auf Grund Sekundenschlaf auf der B470
Auerbach. Am Samstag, den 28.12.2019, ereignete sich in den Morgenstunden gegen 06:15 Uhr ein Verkehrsunfall, bei welchem ein amerikanischer Autofahrer auf der B470 unweit von Auerbach i.d.OPf. alleinbeteiligt nach rechts von der Fahrbahn abkam und gegen einen Baum prallte. Am Ford des Amerikaners entstand Totalschaden, welcher auf circa 25.000 Euro geschätzt wird. Des Weiteren zog sich der Fahrer mehrere Schnittwunden am Bein und eine Unterschenkelfraktur zu. Die Ermittlungen hinsichtlich der Unfallursache dauern bisweilen an. Es gibt jedoch Anhaltspunkte, die darauf schließen lassen, dass der Fahrer am Steuer dem Sekundenschlaf verfiel und womöglich leicht alkoholisiert war.
Weiden und Umgebung
Ausnüchterung und Anzeige nach dem Betäubungsmittelgesetz
Bei einem anderen Einsatz wegen Körperverletzung vor einer Weidener Diskothek in der Fußgängerzone stieg in der Silvesternacht gegen 03.00 h ein stark angetrunkener 36-jähriger russischer Staatsangehöriger in ein Polizeiauto ein. Weil er nicht mehr aussteigen wollte, mußte er aus dem Streifenwagen gezogen werden. Der Betroffene fing daraufhin an, mit den Polizeibeamten zu streiten und es wurde ein Platzverweis ausgesprochen, welchem er auch nicht nachkommen wollte. Aus diesem Grund wurde der Mann in Gewahrsam genommen und er musste bis Mittag in der Zelle der PI Weiden i.d.OPf. seinen Rausch ausschlafen, nachdem ein Alcotest über 2 Promille ergeben hatte. Hier gab er schließlich an, Arzt und Chirurg zu sein und vor einer dringenden Operation zu stehen. Er wollte sofort entlassen werden. Ein Anruf beim Klinikum entlarvte jedoch den „Möchtegern-Arzt“. Eine bei ihm aufgefundene Extasy-Tablette brachte ihm schließlich noch eine Anzeige nach dem Betäubungsmittelgesetz ein.
Mit Silvesterrakete verletzt
Kurz nach Mitternacht an Silvester wurde in Neunkirchen bei Weiden i.d.OPF. ein 68-jähriger Mann durch eine Silvesterrakete leicht verletzt. Der Mann erlitt eine Schürfwunde am Kopf. Ermittlungen gegen den bislang unbekannten Täter werden von der PI Weiden i.d.OPf. geführt.
Trunkenheit im Verkehr, Fahren ohne Fahrerlaubnis und versuchte Strafvereitelung
In den Morgenstunden fuhr ein Pärchen von Floß nach Weiden i.d.OPf.; in der Christian-Seltmann-Straße wurde das Fahrzeug kontrolliert. Beide waren alkoholisiert und räumten ein, gefahren zu sein. Ein Alcotest ergab bei den Personen 1,8 bzw. 1,3 Promille. Daraufhin wurde bei beiden Personen eine Blutentnahme durchgeführt. Dabei stellte sich dabei heraus, daß nur ein Führerschein sichergestellt werden konnte, da der 27-jährigen Weidener überhaupt keinen Führerschein besitzt. Die 20-jährige Beschuldigte räumte dann jedoch in ihrer Vernehmung ein, daß sie ihren Freund nur schützen wollte, was schließlich auch ihr Freund so bestätigte. Den Mann erwartet jetzt eine Anzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr und Fahrens ohne Fahrerlaubnis, während gegen die 20-Jährige wegen versuchter Strafvereitelung ermittelt wird.
Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort
Am 27.12.2019 ereignete sich zwischen 13:00 Uhr und 14:00 Uhr eine Verkehrsunfallflucht auf einem Parkplatz Hinter der Mauer in Weiden i.d.OPf. Es wurde ein schwarzer Volvo im Frontbereich beschädigt. Der Schaden beläuft sich auf ca. 2.500 Euro.
Am 27.12.2019 zwischen 15:15 Uhr und 16:30 Uhr ereignete sich in der Kettelerstraße in Weiden i.d.OPf. eine weitere Verkehrsunfallflucht. Das Heck eines schwarzen Seats wurde dabei beschädigt. Der Schaden beträgt hier ca. 1.000 Euro.
In beiden Fällen verließen die Verursacher die Unfallstelle, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern.
Hinweise erbittet die Polizeiinspektion Weiden unter Tel. 0961/401-0.
Rauschgiftfund
Am 28.12.2019 vormittags konnte im Rahmen einer Verkehrskontrolle bei einem Pkw-Fahrer im Stadtgebiet Weiden i.d.OPf. eine geringe Menge Marihuana sichergestellt werden. Bei der Kontrolle wurde zudem ein Teleskopschlagstock aufgefunden. Der 31jährige muss sich nun wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz und das Waffengesetz vor der Staatsanwaltschaft verantworten. Nach Beendigung der Anzeigenbearbeitung konnte der Pkw-Fahrer seinen Weg fortsetzen.
Neumarkt und Umgebung
Vater und Tochter verletzt
Breitenbrunn. Am Sonntag, den 29.12.2019, gegen 16.05 Uhr, befuhr ein 61jähriger Ford-Fahrer die parallel zur Staatsstraße verlaufende Gemeindeverbindungsstraße von Daßwang in Richtung Kemnathen. Dabei wurde er offensichtlich durch die Sonne so stark geblendet, dass er zwei entgegen kommende Fußgänger erst im letzten Moment wahrnahm und sie erfasste. Der 36 Jahre alte Mann und seine zweijährige Tochter wurden verletzt in ein Regensburger Klinikum verbracht; der Autofahrer blieb unverletzt. Nur beiläufig bleibt zu erwähnen, dass kein Sachschaden entstand.
Einbruchdiebstahl
Am 28.12.2019 verschaffte sich ein bislang unbekannter Täter in der Zeit zwischen 15:15 Uhr und 19:45 Uhr über ein bodentiefes Fenster Zutritt zu einem freistehenden Einfamilienhaus in der Brunhildstraße in Pölling. Die Räume der oberen Stockwerke wurden durchwühlt und Bargeld und Schmuck im niedrigeren 5-stelligen Wert wurden entwendet. Wer verdächtige Beobachtungen gemacht hat, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Neumarkt i.d.OPf. in Verbindung zu setzen 09181/4885-0.
Verstoß gegen das BtMG
Ein 19-Jähriger wurde am 27.12.2019, um 21:30 Uhr, in der Tyrolsberger Straße in Woffenbach einer Personenkontrolle unterzogen. Dabei konnte in seiner Unterhose zerbröckeltes Marihuana in Druckverschlusstüten aufgefunden werden. Die Rauschmittel wurden sichergestellt und Anzeige erstattet.
Sachbeschädigungen an Kfz
Am 29.12.2019 wurde zwischen 19:00 Uhr und 21:00 Uhr der Spiegel eines geparkten, weißen Daimler am Pettenkoferplatz in Berching von einem bislang unbekannten Täter beschädigt. Dabei entstand ein Sachschaden in Höhe von 200 €.
In der Stroberstraße in Neumarkt wurde zwischen dem 28.12.2019, 19:00 Uhr, und dem 29.12.2019, 09:00 Uhr, ein dort geparkter, schwarzer Mercedes an der linken und rechten Fahrzeugseite und an der Motorhaube mit einem spitzen Gegenstand verkratzt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf 500 €. Täterhinweise in beiden Fällen bitte an die Polizei Neumarkt unter 09181/4885-0.
Regensburg
Bevölkerung feierte überwiegend friedlich und ruhig ins neue Jahr
Relativ wenige Einsätze hatten die Beamten der Polizeiinspektion Neutraubling in der Silvesternacht zu bewältigen. In Neutraubling und Schierling kam es im Zeitraum von 23.30 Uhr bis 04.15 Uhr zu drei Körperverletzungsdelikten, bei denen insgesamt fünf Personen leichtere Verletzungen erlitten. Zwei dieser Personen, eine 31-jährige Frau und ein 39-jähriger Mann wurden vorsorglich zur Behandlung in Regensburger Krankenhäuser eingeliefert.
Neben wenigen Ruhestörungen im Dienstbereich, brannte in der Keplerstraße in Neutraubling gegen 02.20 Uhr ein Mülltonnenhäuschen. Hier wurden vermutlich nicht komplett abgelöschte Feuerwerkskörper entsorgt, so dass die Mülltonne in Brand geriet und das Mülltonnenhäuschen komplett abbrannte. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 200.- Euro. Zudem wurden unmittelbar nach Neujahrsbeginn im Stadtbereich Neutraubling durch die Beamten mehrere kleinere Feuer, nicht vollständig abgebrannter Feuerwerkskörper festgestellt. Diese konnten jedoch ohne Alarmierung der Feuerwehr abgelöscht werden. Zu Sachschäden kam es hierbei nicht.
Insgesamt feierte jedoch die Bevölkerung im Dienstbereich der Polizeiinspektion Neutraubling friedlich und ruhig.
Bushaltestelle beschmiert – Tatverdächtiger durch aufmerksamen Mitteiler bekannt
In der Nacht vom 30.12. auf den 31.12. wurde durch einen aufmerksamen Mitteiler bekannt, dass in der Lappersdorfer Straße im Regensburger Norden ein Bushäuschen durch eine männliche Person beschmiert wird. Durch eine zum Einsatzort anfahrende Streife konnte ein 27-jähriger angetroffen und kontrolliert werden. Dieser wurde durchsucht und es konnte diverses Graffiti-Zubehör aufgefunden werden. Bei der weiteren Durchsuchung wurden noch Betäubungsmittel in geringer Menge aufgefunden. Der Erwachsene bekommt nun eine Anzeige wegen der anfallenden Straftaten. Die Höhe des Sachschadens am Bushäuschen durch das Beschmieren ist bislang noch nicht bekannt.
Sachbeschädigung an einem Hundekotabfalleimer
Unbekannte haben im Bereich des Donauufers beim Schwabelweiser Weg in Regensburg einen Abfalleimer für Hundekot beschädigt. Auf bislang unbekannte Art und Weise wurde der Abfalleimer samt dazugehörigem Beutelspender unbrauchbar beschädigt. Der Inhalt erstreckte sich dabei über den gesamten Gehweg. Die Tatzeit wird in den Früh-/Vormittagstunden des 31.12.2019 vermutet. Wer Hinweise geben kann, setzt sich bitte mit der PI Regensburg Nord unter der 0941/506-2221 in Verbindung.
Brandlegung in Obertraubling
Am Montagabend wurde ein Sichtschutz entlang der Lärmschutzwand neben Bahngleisen zwischen Obertraubling und Niedertraubling in Brand gesteckt. Hierdurch brannte die Plane des Sichtschutzes in einer Länge von ca. 10 m ab. Die Lärmschutzwand wurde augenscheinlich nicht beschädigt. Die Feuerwehren aus Obertraubling und Niedertraubling konnten den Brand löschen. Bereits in der Vergangenheit wurde die Lärmschutzwand mehrfach mit Graffitis besprüht. Ob die Taten im Zusammenhang stehen, wird derzeit geprüft. Die PI Neutraubling bittet um Hinweise unter der Tel.- Nr. 09401/9302-0.
Alkohol am Steuer
Am 29.12.2019 gegen 11 Uhr befuhr ein 60-jähriger Weidener mit seinem Pkw die Ermersrichter Straße und wurde aufgrund einer allgemeinen Verkehrskontrolle angehalten. Beim Fahrer des PKWs konnten die Beamten deutlichen Alkoholgeruch feststellen. Der freiwillige Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,6 Promille. Dem Fahrer wurde daher die Weiterfahrt unterbunden und der Schlüssel des Fahrzeuges wurde sichergestellt. Ihn erwartet demnächst ein Bußgeld sowie ein Monat Fahrverbot.
Betrunken und ohne Licht Fahrrad gefahren
Regensburg. Weil er betrunken Fahrrad gefahren ist, wurde ein 20-jähriger Regensburger angezeigt. Am Monat, den 30.12.2019 gegen 00:15 Uhr fiel einer Streife der PI Regensburg Süd auf der Kirchmeierstraße ein Fahrradfahrer auf, der ohne Licht fuhr. Als er deshalb kontrolliert werden sollte, versuchte er vergeblich über einen Parkplatz zu fliehen. Bei der anschließenden Kontrolle stellte sich heraus, dass der Radfahrer zuvor wohl mehrere alkoholische Getränke zu sich genommen hat. Ein Vortest ergab einen Wert von mehr als 1,6 Promille. Für einen genauen Wert musste der Regensburger eine Blutentnahme über sich ergehen lassen. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet.
Zu schnell und unter Drogeneinfluss Auto gefahren – Beifahrer ebenfalls im Pech
Regensburg. Schlecht begonnen hat der Sonntag für zwei ebenfalls 20-jährige Pkw-Insassen. Weil er durch eine rasante Fahrweise auf der Galgenbergstraße auffiel, wurde ein 20-jähriger Regensburger einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei stellten Beamte der PI Regensburg Süd drogentypische Ausfallerscheinungen fest. Der Audi-Fahrer musste deshalb eine ärztliche Untersuchung samt Blutentnahme über sich ergehen lassen. Gegen ihn wird wegen einer Fahrt unter Drogeneinfluss ermittelt. Für seinen gleichaltrigen Beifahrer wird die Fahrt ebenfalls Folgen haben: Im Fahrzeug wurde deutlicher Marihuanageruch festgestellt. Da dieser dem Beifahrer zugeordnet werden konnte, wurde er durchsucht. Dies führte zum Auffinden einer geringen Menge der Droge. Auf ihn kommt eine Anzeige nach dem Betäubungsmittelgesetz zu.
Mehrere Pkws eines Autohauses beschädigt – Zeugen gesucht
Regensburg. Während der Weihnachtsfeiertage wurden in der Lilienthalstraße mehrere Fahrzeuge eines Autohauses beschädigt. Zwischen 23. und 27.12.2019 zerkratzte ein bislang nicht bekannter Täter an insgesamt neun Fahrzeugen verschiedene Bauteile. Darunter waren auch schwer zugängliche Stellen wie etwa ein Dach. Der Sachschaden liegt im unteren fünfstelligen Bereich. Die Polizeiinspektion Regensburg Süd bittet um sachdienliche Hinweise unter der Telefonnummer 0941 / 506 – 2001.
Einbruch in Kiosk in Regensburg
REGENSBURG; Bei einem Einbruch in einen Kiosk in Regensburg erbeutete eine bislang unbekannter Täter Zigaretten. Im Zeitraum von Freitag, 27.12.2019, 18:35 Uhr, bis Samstag, 28.12.2019, 07:35 Uhr, verschaffte sich ein bislang unbekannter Täter in der Straubinger Straße in Regensburg gewaltsam Zutritt in einen Kiosk in einem Geschäftsgebäude. Es wurde die Verglasung der Nebeneingangstüre eingeschlagen, die Schubläden durchwühlt und aus einem Verkaufsregal Zigaretten im dreistelligen Bereich entwendet. Der Sachschaden beträgt ca. 2000 Euro. Die Ermittlungen hat die Kriminalpolizeiinspektion Regensburg übernommen.
Trotz Hausverbots erneut beim Klauen erwischt
Obwohl ein 20-Jähriger bereits Hausverbot in einem Verbrauchermarkt im Stadtnorden hat, suchte er diesen erneut auf und wurde vom Personal wieder auf frischer Tat dabei ertappt, wie er Waren an sich nahm und das Geschäft verließ, ohne dafür zu bezahlen. Die Objekte seiner neuerlichen Begierde waren Play-Station-Spiele im Gesamtwert von über 150 Euro. Ihn erwarten nun Strafanzeigen wegen Ladendiebstahls und Hausfriedenbruchs.
Erneuter Brand in Ziegetsdorf – Täter ermittelt
REGENSBURG. Wie bereits berichtet, kam es über die Weihnachtsfeiertage im Regensburger Süden zu drei Bränden an Sportstätten. Am Samstag, den 28.12.2019, gegen 13:15 Uhr brannte es erneut im Keller eines Mehrfamilienhauses in Ziegetsdorf. Das Feuer konnte frühzeitig erkannt und durch Anwohner gelöscht werden, sodass nur geringer Sachschaden an einem Sichtschutz entstand. Im unmittelbaren Umfeld des Brandortes konnte ein 14-jähriger Regensburger angetroffen werden, der auch schon bei den Bränden an Weihnachten in der Tatortumgebung festgestellt wurde. Der Jugendliche räumte die Taten am Sportgelände in der Ziegetsdorfer Straße sowie die Tat im Keller des Mehrfamilienhauses ein. Ob zwischen dem Feuer in der Grundschule und den Bränden im Sportverein ein Zusammenhang besteht, ist weiterhin Gegenstand der Ermittlungen.
Mehrere Sachbeschädigungen durch Graffiti im Stadtwesten – Zeugen gesucht
REGENSBURG. In der Nacht vom 27.12.2019 auf den 28.12.2019 kam es zu mehreren Sachbeschädigungen durch Graffiti im Bereich der Prüfeninger Schloßstraße. Hierbei nutzte ein bislang unbekannter Täter jeweils denselben Schriftzug. Der Gesamtschaden aller bisher bekannt gewordener Beschädigungen beläuft sich auf ca. 750 Euro. Die Polizeiinspektion Regensburg Süd hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen, die hierzu sachdienliche Angaben machen können, werden gebeten, sich unter der Tel. 0941/506-2001 zu melden.
Nabburg
Junge Frau in Silversternacht verletzt
Nabburg. Eine 26-jährige Frau war mit einer Freundin gg. 00.40 Uhr zu Fuß auf der Bachgasse unterwegs, als ein noch unbekannter Täter eine Weinflasche gegen die Hauswand eines dortigen Anwesens warf. Die Flasche zerbarste und ein Glassplitter verletzte die junge Frau an der Stirn. Sie zog sich eine leichte Schnittverletzung zu und kam mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus, wo sie ambulant versorgt wurde. Wer die Flasche geworfen hat, konnten die Zeugen der Polizei nicht nennen. Sachdienliche Hinweise zum Flaschenwerfer nimmt die Polizei Nabburg unter der Tel-Nr. 09433/2404-0 entgegen.
Pkw-Fahrer von Sonne geblendet
NABBURG. Ein 75-jähriger Landkreisbewohner befuhr mit seinem Pkw Toyota die Kemnather Straße in Richtung Kreisstraße SAD 28; in diese wollte er einbiegen. Aufgrund tiefstehender Sonne übersah er die von links kommende vorfahrtsberechtigte Pkw-Fahrerin. Es kam zum Zusammenstoß. Die 56-jährige Fahrzeugführerin, ebenfalls aus dem Landkreis Schwandorf, wurde dabei leicht verletzt. Auch der Unfallverursacher wurde leicht verletzt. Die Unfallbeteiligten wurde vorsorglich ins Krankenhaus Schwandorf verbracht. An den Pkws entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von 22000 Euro.
Schwandorf und der Süden
Sachbeschädigung an geparkten Pkw
Schwandorf. In der Silvesternacht, gegen 23:00 Uhr, wurde in der Regensburger Str. ein dort geparkter schwarzer Jeep beschädigt. Mehrere bis dato unbekannte Täter wurden vom Geschädigten dabei beobachtet, als sie ein am Wegesrand abgestelltes Fahrrad nahmen und gegen das Fahrzeug warfen. Hierbei entstand an der vorderen Beleuchtung des Pkw ein Schaden in Höhe von ca. 400 Euro. Das benutzte Fahrrad trug Rahmenkratzer davon. Hinweise auf die Rowdys bitte an die Polizei in Schwandorf.
Auseinandersetzung vor Lokal
Schwandorf. Am Neujahrsmorgen, gegen 02:45 Uhr, kam es in der Ettmannsdorfer Straße vor einem Lokal neben dem Naab-Parkhaus zu einer Auseinandersetzung zwischen mehreren jungen Erwachsenen. Im Zuge der Anzeigenaufnahme solidarisierten sich angetrunkene Personen und beschimpften die Einsatzkräfte aufs Übelste. Zur Befriedung der Situation waren mehrere Streifenbesatzungen notwendig. Zur Aufhellung des Sachverhaltes ist die Polizei auf sachdienliche Hinweise angewiesen. Zeugen des Vorfalls werden deshalb gebeten, sich mit der Polizei Schwandorf in Verbindung zu setzen.
Mülltonne beschädigt
Wackersdorf. Am Neujahrsmorgen, gegen 01:30 Uhr, wurde in der Friedhofstr. eine Mülltonne durch gezündete Silvesterböller zerstört. Der Abfallbehälter hatte einen Wert von ca. 50 Euro. Hinweise auf den unbekannten Täter bitte an die Polizei Schwandorf.
Warenbetrug
Neukirchen. Eine 20-jährige Geschädigte aus dem Gemeindebereich Neukirchen b. Hl. Blut erstand Anfang Dezember von einem unbekannten Täter über „Facebook“ ein Apple-Notebook zum Preis von 780 €. Sie überwies umgehend den geforderten Betrag auf das vom Verkäufer angegebene Bankkonto. Trotz mehrfacher Nachfrage hat sie das Gerät bis Ende Dezember nicht erhalten. Die Polizei ermittelt wegen Betrug.
Hund überfahren und geflüchtet
Furth i. Wald. Am 30.12.19 büxte ein Rießenschnauzer aus und verirrte sich auf die B20. Kurz nach dem Tunnel Deschlberg in Fahrtrichtung Cham wurde dieser gegen 21:15 Uhr von einem bislang unbekannten Fahrzeug erfasst und getötet. Der Fahrer des unbekannten Fahrzeugs entfernte sich von der Unfallstelle ohne seine gesetzlichen Pflichten zu erfüllen. Sachdienliche Hinweise zu diesem Verkehrsunfall bitte an die PI Furth i. Wald unter der 09973/5040.
Baucontainer aufgebrochen
Eschlkam / OT Schwarzenberg. Am vergangenen Freitagabend, im Zeitraum von 19.00 – 21.00 Uhr, brachen Unbekannte auf einer Baustelle einen Baucontainer gewaltsam auf und entwendeten daraus eine Motorsäge der Marke Stihl und ein Quirl der Marke Collomix xo 5. Der Gesamtschaden beträgt ca. 1500,- Euro. Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Furth im Wald unter Tel. 09973/5040.
Unfallflucht beim Lidl-Parkplatz
Furth im Wald. Nachträglich wurde der Polizeiinspektion Furth im Wald eine Verkehrsunfallflucht am Heilig Abend auf dem Parkplatz des Lidl-Einkaufmarktes an der Hochstraße in Furth im Wald gemeldet. Der Geschädigte hatte seinen braunen Pkw, einen VW Passat, dort in der Zeit von 08.00 bis ca. 10.00 Uhr geparkt. Zu diesem Zeitpunkt war dieser noch unbeschädigt. Jetzt fiel dem Geschädigten auf, dass sein Pkw hinten links an der Stoßstange beschädigt war. Ein bislang unbekanntes Fahrzeug fuhr offensichtlich beim Ein- oder Ausparken gegen den geparkten Passat. Hierbei entstanden an der Stoßstange erhebliche Kratzer. Anschließend entfernte sich der Verursacher von der Unfallstelle. Der entstandene Schaden wird auf 500,- Euro geschätzt. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Furth im Wald unter Tel. 09973/5040.
Diebstahl von Krippenfiguren
Zenching. Im Zeitraum vom vergangenen Samstag bis Sonntag, 17:00 Uhr, entwendete ein bislang unbekannter Täter aus der Expositurkirche St. Ägidius aus der Krippe drei Figuren. Bei den Figuren handelt es sich um einen Esel, ein Pferd und einen König. Die Figuren haben einen Wert von ca. 650,- €. Hinweise hierzu bitte an die Polizeiinspektion Furth im Wald unter Tel. 09973/5040.
Grenzpolizeigruppe findet illegale Böller
Furth im Wald. Bei einer verdachtsunabhängigen Kontrolle in der Böhmerstraße fanden Schleierfahnder der GPG Furth im Wald am vergangenen Sonntag eine Packung mit insgesamt 20 verbotenen Böllern der Marke „Dum Bum“. Da diese nicht die in Deutschland erforderliche Kennzeichnung der BAM (Bundesanstalt für Materialprüfung) trugen, erwartet den 19-jährigen Besitzer der Böller, der diese auf einem tschechischen Vietnamesenmarkt gekauft hat, nun eine Strafanzeige wegen eines Verstoßes gegen das Sprengstoffgesetz.
Ein Wochenende mit der Schleierfahdung
Furth im Wald. Ein ganzes Bündel an Straftaten brachte eine Schleierfahndungskontrolle am Wochenende zutage: Am Sonntag unterzogen Beamte der Grenzpolizeigruppe Furth im Wald auf der B20 bei Furth im Wald einen Pkw mit Deggendorfer Zulassung einer verdachtsunabhängigen Kontrolle. Beim Fahrer, einem 34-Jährigen, ergaben sich schnell Hinweise auf Alkoholgenuss. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest bestätigte dies, er ergab einen Wert von über zwei Promille! Der Mann führte zudem eine Glasampulle mit Kokainrückständen und mehrere verschreibungspflichtige opioidhaltige Medikamente mit sich, wodurch sich der Verdacht ergab, dass der Mann zudem unter Betäubungsmitteleinfluss stand. Der Mann konnte zudem keine gültige Fahrerlaubnis vorweisen. Die Polizisten unterbanden daher die Weiterfahrt und veranlassten eine Blutentnahme bei dem Mann. Doch damit nicht genug: auf dem Rücksitz des Autos stellten die Beamten zwei Hundewelpen der Rasse American Staffordshire Bullterrier fest. Da diese erst knapp sechs Wochen alt und zudem weder gechippt und geimpft waren, stehen tierschutzrechtliche Verstöße im Raum. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft wurden die Hunde dem Mann und seiner ebenfalls 34-jährigen Begleiterin belassen. Weitere Schritte werden nun im Einvernehmen mit dem Veterinäramt des Landkreises Cham geprüft. Der 34-jährigen erwarten Strafanzeigen wegen des Fahrens unter Alkohol- und Drogeneinfluss, des Fahrens ohne Fahrerlaubnis, des Schmuggels von Betäubungsmitteln und Verstößen gegen das Tierschutzgesetz.
Bei Zugkontrolle Marihuana aufgefunden
Furth im Wald. Die Beamten der GPG Furth im Wald kontrollieren regelmäßig auch in den Zügen im Schleierfahndungsbereich. Bei einer dieser Kontrollen am Samstag fanden sie im Rucksack eines 49-Jährigen, versteckt in einem Zahnputzbecher eine geringe Menge Marihuana. Die Polizisten stellten das Rauschgift sicher und zeigten den Mann wegen des Schmuggels von Betäubungsmitteln an.
Körperverletzung
Schwandorf. Am 25.08.2019 ereignete sich gegen 2 Uhr Morgens eine Körperverletzung am Eingang der Diskothek 4YOU in Schwandorf. 2 Gruppen von Personen gingen aufeinander los und schlugen sich massiv mit Fäusten und traten aufeinander ein. Dabei gab es mehrere Verletzte. Die Polizei Schwandorf sucht dringend weitere Zeugen zum Vorfall.
Mit BMW Kontrolle entzogen
Schwandorf. Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer entzog sich Samstagmorgen, gegen 00:40 Uhr, einer Verkehrskontrolle im Kreuzbergviertel. Der schwarze 3er BMW mit tschechischer Zulassung war mit drei Personen besetzt und sollte in der Wackersdorfer Straße einer Kontrolle unterzogen werden. Als der Fahrer dies bemerkte, gab er stark Gas und flüchtete Richtung Böhmerwaldstraße. Dort ließ er das Fahrzeug mit den anderen Fahrzeuginsassen unvermittelt zurück und flüchtete zu Fuß in unbekannte Richtung. Die zurückgebliebenen Passagiere gaben sich gegenüber den Einsatzkräften wortkarg. Sie wollten ihren Fahrer namentlich nicht kennen. Mögliche Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich mit der Polizei Schwandorf, Tel. (0 94 31) 4 30 1 – 0 in Verbindung zu setzen.
Einbruch in Getränkemarkt
Schwandorf. Über die Weihnachtsfeiertage wurde zum wiederholten Male ein Getränkemarkt in der Ettmannsdorfer Straße angegangen. Der oder die Täter stiegen über ein aufgehebeltes Fenster in den Markt ein. Sie verursachten hierbei Sachschaden in Höhe von ca. 250 Euro. Aus dem Innenraum entwendeten die Unbekannten eine größere Bargeldsumme. Hinweise über verdächtige Wahrnehmungen bitte an die Polizei Schwandorf.
Wohnwagen ohne Zulassung unter Drogeneinwirkung im öffentlichen Straßenverkehr geführt
WALDMÜNCHEN. Am Samstag, den 28.12.2019 um die Mittagszeit, wurde in Waldmünchen in der Perlseestraße ein Wohnwagengespann festgestellt, bei dem am mitgeführten Wohnanhänger das Kennzeichenschild fehlte. Bei der weiteren Kontrolle des Gespannes wurde festgestellt, dass der Wohnanhänger erst am 26.12.2019 in Thüringen erworben wurde, beim Zugfahrzeug handelte es sich um ein irländisches Fahrzeug welches durch einen dort wohnhaften 22jährigen Kroaten geführt wurde. Eine amtliche Zulassung für diesen Wohnanhänger bestand nicht.
Eine Strafanzeige wegen eines Vergehens nach den Pflichtversicherungsgesetz und der Abgabenordnung, sowie einer Verkehrsordnungswidrigkeit nach der Straßenverkehrszulassungsordnung wird erstellt. Im weiteren Verlauf der Kontrolle wurde beim Fahrzeugführer zudem festgestellt, dass dieser das Fahrzeuggespann unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln führte, daher wurde durch die Beamten eine Blutentnahme angeordnet. Auch hier erfolgt eine Anzeige nach den Straßenverkehrsgesetz. Nach Rücksprache mit dem zuständigen Staatsanwalt von der Staatsanwaltschaft Regensburg wurde die Hinterlegung einer Sicherheitsleistung angeordnet, die Weiterfahrt mit dem nicht zugelassenen Wohnanhänger wurde durch die Beamten unterbunden.
Nutzt auch die Pushnachrichten unserer Homepage:
Schnelle Infos über Push und Telegramm: WhatsApp stellt Nachrichtenfunktion ein