Polizeimeldungen aus Erlangen: Täglich aktualisiert

31.Dezember 2019

Pkw in Supermarkt-Parkhaus zerkratzt – Zeugensuche

Am 30.12.2019, in einem Zeitraum von etwa anderthalb Stunden am frühen Nachmittag, wurde im Parkhaus eines Supermarktes im östlichen Stadtgebiet Erlangens ein schwarzer Pkw, welcher auf dem obersten Parkdeck abgestellt war, beidseitig zerkratzt. Durch die jeweils etwa 1,5 Meter langen Kratzer im Fahrzeuglack entstand ein Sachschaden von mindestens 1500 Euro. Zeugen der Tat oder Personen, die sachdienliche Hinweise geben könnten, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Erlangen-Stadt unter Tel. 09131/760-0 in Verbindung zu setzen.




29.Dezember 2019

Frauen-Schlägerei in Disko

In einer Diskothek in der Nürnberger Straße kam es am Samstagmorgen gegen 02.00 Uhr zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei angetrunkenen Frauen. Da eine 20-jährige versehentlich gegen die Begleitung einer 21-jährigen stieß und hierbei ein Getränk auf das Haar von ihr verschüttete, reagierte die 21-jährige aggressiv. Nach einer zunächst verbalen Auseinandersetzung warf die 21-jährige Frau ihr Glas ins Gesicht ihrer Gegnerin und verletzte sie dadurch an Lippe und Nase. Diese wiederum warf ihr Glas und traf die Kontrahentin oberhalb des Auges. Danach warteten die Beiden auf der Straße auf das Eintreffen der Polizei. In der Chirurgie mussten die Schnittwunden der Frauen ambulant behandelt werden. Beide Frauen erwartet nun eine Strafanzeige wegen gefährlicher Körperverletzung.




27.Dezember 2019

Fahrraddiebe festgenommen; Rauschgift bei den Tätern aufgefunden

Am 2. Weihnachtsfeiertag wurden kurz nach 22:00 Uhr zwei 15-jährige Schüler aus Erlangen im Stadtwesten einer Jugendschutzkontrolle unterzogen. Im Zuge dieser Kontrolle wurden bei den beiden Schülern zusammen rund 8 Gramm Marihuana aufgefunden, die sie jeweils in einer ihrer Jackentaschen deponiert hatten. Auf die Herkunft der beiden mitgeführten hochwertigen Fahrräder verstrickte sich einer der Jungen in Widersprüche und gab nach eingehender Befragung zu, dass sie die Fahrräder am 2. Weihnachtsfeiertag kurz vorher in Alterlangen aus zwei Grundstücken entwendet haben. Die Fahrräder besitzen jeweils einen Wert von rund 400 €. Das Rauschgift sowie die Fahrräder wurden sichergestellt; die beiden Jugendlichen wurden nach Abschluss der Ermittlungen ihren Eltern übergeben.

Diebstahl aus Gaststätte

Am Weihnachtsabend hielt sich ein 31 jähriger Student in einer Gaststätte in der Innenstadt auf. Kurz vor Mitternacht ging der 31-Jährige in den Außenbereich, um eine Zigarette zu rauchen. Dabei ließ er seinen Rucksack am Tisch zurück. Als er kurze Zeit später wieder an seinen Tisch zurückkehrte, musste er feststellen, dass der Rucksack von einem bislang unbekannten Täter entwendet worden war. Im Rucksack befanden sich noch drei nicht geöffnete Weihnachtsgeschenke sowie ein hochwertiger PC. Insgesamt wird derzeit von einem Diebesschaden von rund 1.000 € ausgegangen.




26.Dezember 2019

Pkw-Außenspiegel entwendet

In dem Zeitraum von Dienstag auf Mittwoch kam es in Erlangen im Stadtteil Tennenlohe zu einem Diebstahl mit Sachbeschädigung an einem Kraftfahrzeug. Ein noch unbekannter Täter entwendete an einem geparkten Pkw der Marke Renault den linken Außenspiegel und das Spiegelglas des rechten Außenspiegels. Die entwendeten Fahrzeugteile haben einen Wert von etwa 70 Euro. Bei dem Diebstahl entstand an dem Fahrzeug zudem ein Sachschaden von etwa 100 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Diebstahl und Sachbeschädigung an einem Kraftfahrzeug aufgenommen.




24.Dezember 2019

Reifen zerstochen

Im Zeitraum vom 21.12.2019 bis zum 23.12.2019 wurden in Kriegenbrunn an zahlreichen Fahrzeugen Reifen zerstochen. Bislang haben sich 20 Geschädigte gemeldet. Der Gesamtschaden dürfte etwa 2000 Euro betragen. Wer Hinweise auf den oder die Täter geben kann, soll sich bitte an die Polizeiinspektion Erlangen-Stadt unter der Tel.-Nr. 09131/760-114 wenden.

Papier angezündet

Ein 16-jähriger Erlanger schlug am Montagabend die Scheibe der Eingangstüre eines Gebäudes der Universität ein und verschaffte sich so Zutritt zum Gebäude. In diesem setzte er einen Stapel Kopierpapier in Brand. Aufgrund des Betonbodens konnte sich das Feuer nicht weiter ausbreiten und konnte rasch gelöscht werden. Bei seiner Festnahme hatte der Jugendliche einen Atemalkoholwert von ca. 1,6 Promille. Aufgrund dessen wurde er in ein Krankenhaus untergebracht.




23.Dezember 2019

In Kneipe abgewiesen – Polizisten attackiert

In der Nacht von Sonntag auf Montag gegen 1 Uhr wurde die Erlanger Polizei aufgrund eines renitenten Gastes alarmiert. Der 22-Jährige und ein Begleiter begehrten Eintritt in einem Lokal in der Innenstadt. Als der Eintritt wegen einer geschlossenen Gesellschaft verwehrt wurde, entwickelte sich ein Streit mit Angestellten. Im Verlauf der Auseinandersetzung schlug der 22Jährige sein Gegenüber mit den Fäusten. Als Polizeistreifen eintrafen, entlud sich die Aggression des jungen Mannes gegen die Polizisten. Der Renitente musste von den Beamten gefesselt werden. Gegen die Fesselung setzte sich der 22-Jährige aktiv zur Wehr. Eine Polizistin wurde dabei leicht an der Hand verletzt. Die Beamten wurden fortlaufend verbal beleidigt. Beim Verbringen in die Dienststelle trat der junge Mann gegen ein Dienstfahrzeug. Ein Alkoholtest bescheinigte einen Wert von über einem Promille. Auf Weisung der verständigten Staatsanwaltschaft musste der junge Erlanger eine Blutentnahme für das weitere Strafverfahren über sich ergehen lassen. Nachdem der 22-Jährige derzeit keinen festen Wohnsitz begründet, wurde Haftantrag gestellt. Ob der polizeibekannte Mann den Weg in die Untersuchungshaft antreten muss, obliegt der abschließenden Entscheidung eines Richters am heutigen Tag. Es wurden Ermittlungsverfahren wegen des tätlichen Angriffs auf Polizisten, Körperverletzung, mehrfacher Beamtenbeleidigung sowie Sachbeschädigung eingeleitet.

Fahrräder aus Carport entwendet

Gleich vier Fahrräder erbeuteten bislang Unbekannte in der Nacht von Freitag auf Samstag im Hummelweg. Die Räder im Gesamtwert von etwa 4.000,- Euro waren versperrt unter einem Carport abgestellt. Es wird wegen schweren Diebstahls ermittelt. Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen im relevanten Bereich nimmt die Polizeiinspektion Erlangen-Stadt unter der Telefonnummer 09131/760-114 entgegen.




21.Dezember 2019

Streit um Stellplatz eskaliert

Am frühen Freitagmorgen wollte ein Marktbeschicker seinen Stand in der Erlanger Innenstadt aufbauen. Da jedoch ein 23-jähriger seinen Pkw genau dort abgestellt hatte und nicht wegfahren wollte, kam es zwischen den Beiden zum Streit. Als dann der 48-jährige Standbetreiber auf den Pkw einschlug beleidigte der 23-jährige sein Gegenüber und schubste ihn zur Seite. Die Gemüter der Beiden konnten von der hinzugerufenen Streife beruhigt werden. Sie erwartet nun ein Strafverfahren wegen Sachbeschädigung und Beleidigung bzw. Körperverletzung.

Mit Messer in die Disco

Gegen Mitternacht beabsichtigte ein 18-jähriger aus dem Erlanger Umland eine Diskothek in der Innenstadt zu besuchen. Dieses Ansinnen scheiterte jedoch an den Türstehern, die den 18jährigen abwiesen. Wutentbrannt zog er daraufhin sein mitgeführtes Einhandmesser, öffnete es und bedrohte damit die Türsteher. Das Messer wurde durch eine Streife der Polizeiinspektion Erlangen-Stadt sichergestellt, der junge Mann konnte nach Anzeigeerstattung wegen Bedrohung und eines Verstoßes nach dem Waffengesetz nach Hause gehen.

Beziehungsstreit verläuft blutig

Gegen 01.00 Uhr kam es in Bahnhofsnähe zu einer Beziehungsstreitigkeit zwischen einer 24jährigen und deren 23-jährigem Partner. Nachdem die Streitigkeit zunächst rein verbal ausgetragen wurde, schlug die junge Frau ihrem Freund mit dem Mobiltelefon so stark auf den Hinterkopf, dass er verletzt wurde und die Platzwunde in der Chirurgie behandelt werden musste. In diese Streitigkeit mischte sich ein 18-jähriger Passant ein, der rein zufällig vorbeikam und die beiden Streithähne anstachelte. Ein 34-jähriger Begleiter des Pärchens stellte sich schlichtend dazwischen und wollte die Situation beruhigen. Daraufhin verpasste der 18-jährige diesem eine Ohrfeige. Gegen beide Täter wurden Strafverfahren wegen Körperverletzung eröffnet.

Alter schützt vor Strafe nicht

Gegen 22.00 Uhr wurde eine Streifenbesatzung auf einen Pkw aufmerksam, der in der Nürnberger Straße langsam an ihnen vorbeifuhr. Als die Streife den Pkw anhielt, wurde durch die 81-jährige Fahrerin das Fenster geöffnet. Hierbei stellten die Beamten Alkoholgeruch fest. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,26 mg/L. Trotz ihres hohen Alters erwartet die Dame eine Geldbuße von 500 Euro und ein einmonatiges Fahrverbot.




20.Dezember 2019

Betrunkener Radler beleidigt Polizisten

Am Donnerstag gegen 14 Uhr bremste ein 39-Radfahrer im Innenstadtbereich eine Zivilstreife der Erlanger Polizei aus. Der Radler nahm den Polizisten die Vorfahrt. Als die Beamten versuchten den Mann auf sein Verhalten hinzuweisen, streckte dieser den Polizisten den Mittelfinger entgegen. Bei einer anschließenden Personenkontrolle, wurde bei dem Radler einen deutliche Alkoholfahne festgestellt. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von knapp 1,8 Promille. Der Fahrradfahrer musste eine Blutentnahme über sich ergehen lassen. In der Dienststelle echauffierte sich der Mann in seiner Muttersprache weiterhin über die Polizisten. Pech für den 39-Jährigen – einer der Beamten verstand die beleidigenden Äußerungen. Es wurden Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr und mehrfacher Beamtenbeleidigung eingeleitet.

Duschraum verunstaltet

In der Zeit von Dienstag auf Mittwoch beschädigten bislang Unbekannte einen Duschraum in der Egon-von-Stephani Halle in der Helene-Richter-Straße. Die Wandfliesen in der Dusche wurden großflächig mit Farbe beschmiert. Der Sachschaden beläuft sich auf mehrere hundert Euro. Es wurde ein Strafverfahren wegen Sachbeschädigung eingeleitet. Hinweise zu dem Vorfall nimmt die Polizeiinspektion Erlangen unter der Telefonnummer 09131/760-114 entgegen.




19.Dezember 2019

Unfallfahrer stand unter Alkoholeinfluss

Donnerstagnacht gegen 1.30 Uhr wurde die Erlanger Polizei über einen Verkehrsunfall im Stadtteil Büchenbach in Kenntnis gesetzt. Ein 59-Jähriger Pkw-Fahrer fuhr dabei einem vorausfahrenden Sprinter ins Heck. Die Beteiligten blieben unverletzt. An den involvierten Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von etwa 10.000,- Euro. Bei der Unfallaufnahme stellten die Beamten beim 59-Jährigen Verursacher übermäßigen Alkoholkonsum fest. Ein erster Alkoholtest bescheinigte einen Wert von 1,4 Promille. Der Mann musste eine Blutentnahme über sich ergehen lassen. Der Führerschein wurde beschlagnahmt. Gegen den 59-Jährigen wurde ein Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs infolge Alkohol eingeleitet.

Ladendiebstahl mit Promille

Am Mittwoch gegen 14 Uhr beobachtete der Ladendetektiv eines Supermarkts in der Innenstadt eine 47-Jährige beim Ladendiebstahl. Die Frau ließ diverse Gegenstände im Wert von knapp 20,- Euro mitgehen. Bezahlen wollte sie nicht. Eine hinzugezogene Polizeistreife stellte erheblichen Alkoholkonsum bei der Ladendiebin fest. Ein Alkoholtest wies einen Wert von über 2,4 Promille nach. Die Beute wurde wieder an das Geschäft übergeben. Die Dame erwartet eine Strafanzeige wegen Diebstahls.




18.Dezember 2019

Fahrraddiebstähle im Stadtgebiet Erlangen

Die Erlanger Polizei registrierte im Verlauf des Dienstags eine vermehrte Anzahl von Fahrraddiebstählen im süd-/östlichen Stadtgebiet. Betroffen waren hiervon insbesondere die Freyeslebenstraße, die Cauerstraße, die Egerlandstraße sowie die Äußere-Nürnberger-Straße. Bislang wurden vier Raddiebstähle in den genannten Straßenzügen angezeigt. Die Taten ereigneten sich allesamt zur Tageszeit. Die Fahrräder waren verschlossen im Außenbereich an Fahrradständen von Firmen bzw. Instituten abgestellt. Der Gesamtentwendungsschaden beträgt in etwa € 2.000,-. Ermittler der Erlanger Polizei haben Strafverfahren wegen schweren Diebstahls eingeleitet. Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen im relevanten Bereich nimmt die Polizeiinspektion Erlangen-Stadt unter der Telefonnummer 09131/760-114 entgegen.




17.Dezember 2019

Jugendliche verwüsten Aktenraum

Am Montagmorgen wurde die Erlanger Polizei nach einem Vandalismusvorfall in einem Verwaltungsgebäude der Universität im Stadtzentrum alarmiert. Zwei Jugendliche verschafften sich unberechtigt Zutritt zu einem Lagerraum in dem Gebäudekomplex. Mehrere gelagerte Akten wurden aus den Schränken entnommen. Die Jungen im Alter von 16 bzw. 17 Jahren verrichteten im Anschluss ihre Notdurft und urinierten in die Aktenschränke. Etliche Unterlagen wurden dabei durchnässt. Die Jugendlichen wurden von einer Polizeistreife in unmittelbarer Nähe angetroffen und in Gewahrsam genommen. Die Minderjährigen wurden in die Obhut der Eltern überstellt. Die Hintergründe des Vorfalls sind bislang nicht bekannt. Gegen die Jugendlichen aus dem westlichen Landkreis wird wegen Hausfriedensbruch und Sachbeschädigung ermittelt.




16.Dezember 2019

Verbotene Waffe beschlagnahmt

Samstagmorgen gegen 05.30 Uhr wurde die Erlanger Polizei anlässlich eines renitenten Mannes in der Nürnberger Straße alarmiert. Die Polizeistreifen trafen dabei auf einen 22jährigen Erlanger. Der junge Mann flog kurz zuvor aus einer Diskothek. Darüber äußerte er lautstark seinen Unmut. Bei der Personenkontrolle kam bei dem 22-Jährigen ein verbotener Gegenstand zum Vorschein. Der Mann führte in seiner Jackentasche einen Schlagring mit. Die Waffe wurden von den Beamten beschlagnahmt. Ein Ermittlungsverfahren nach dem Waffengesetz ist die Folge.

Geparkte Pkw beschädigt

Am zurückliegenden Wochenende wurden im Stadtgebiet abermals Pkw demoliert. Nach ersten Ermittlungen besteht zwischen den Taten keine Verbindung. Es wurden Strafverfahren wegen Sachbeschädigung eingeleitet. In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde in der Aufseßstraße ein vor einem Anwesen geparktes, weißes Coupe in Mitleidenschaft gezogen. An dem Fahrzeug wurden offensichtlich die Reifen zerstochen. Es entstand Sachschaden in Höhe von mehreren hundert Euro. Ein weiteres Kraftfahrzeug wurde am Sonntagabend in der Lachnerstraße beschädigt. Dort wurde ab 18 Uhr innerhalb eine Zeitfensters von etwa 45 Minuten ein schwarzer Pkw verkratzt. Bislang Unbekannte hinterließen in der Karosse einen massiven Kratzer von 50cm Länge. Der angerichtete Schaden beträgt circa 500,- Euro. Hinweise zu den Vorfällen nimmt die Polizeiinspektion Erlangen-Stadt unter der Rufnummer 09131/760-114 entgegen.




15.Dezember 2019

Streit endet mit Schlag ins Gesicht

Am späten Samstagabend gerieten zwei Personengruppen in der Erlanger Innenstadt aneinander. Ein 17-Jähriger aus einer Gruppe männlicher Jugendlicher beleidigte dabei zunächst mehrere junge Frauen aus der anderen Gruppe, die sich zu dem Zeitpunkt vor einer Lokalität aufhielten. Im Verlauf der Streitigkeit verletzte der 17-Jährige eine 15-Jährige an der Hand und schlug einer 17-Jährigen mit der Hand ins Gesicht. Der Aggressor konnte durch eine Streife der Polizei angetroffen und in Gewahrsam genommen werden. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,9 Promille. Er wurde in die Obhut seiner Eltern übergeben und muss sich nun wegen zweifacher Körperverletzung und mehrfacher Beleidigung verantworten.




14.Dezember 2019

Junge Ladendiebinnen

Ein 13-jähriges Mädchen wurde Freitag um 16.15 Uhr in einem Erlanger Modehaus vom dortigen Ladendetektiv beim Diebstahl einer Halskette beobachtet. Die Staatsanwaltschaft wird
von dem Diebstahl des strafunmündigen Kindes unterrichtet. Das Mädchen wurde in die Obhut der Mutter übergeben. Weniger auf Schmuck als auf Naschsachen hatte es zwei Stunden später eine 15-jährige in einem Geschäft in der Calvinstraße abgesehen. Auch dieser Diebstahl wurde von einer Ladendetektivin bemerkt. Das Mädchen erhielt im Beisein der hinzugerufenen Mutter ein 1
jähriges Hausverbot. Der Staatsanwaltschaft wird eine Anzeige wegen Ladendiebstahl vorgelegt.

Teilnahme am Straßenverkehr unter Drogeneinwirkung

Ein 26-jähriger Erlanger wurde in der Henkestraße am Samstag um 03.15 Uhr mit seinem Pkw einer Verkehrskontrolle unterzogen. Bei der Kontrolle wurden drogentypische Auffälligkeiten
festgestellt. Da sich herausstellte, dass der Fahrer Drogen konsumiert hatte, musste er sich einer Blutentnahme unterziehen und die Weiterfahrt wurde unterbunden. Für die weitere
Sachbearbeitung muss zunächst das Ergebnis der Blutuntersuchung abgewartet werden.




13.Dezember 2019

keine Meldungen




12.Dezember 2019

Fahrraddieb gestellt

Der Erlanger Polizei ging Mittwochnacht im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle in der Innenstadt ein Fahrraddieb ins Netz. Der 27-jährige Radler erklärte mit seiner Anhaltung, dass er das benutzte Gefährt gestohlen hat. Das Fahrrad war nur wenige Meter vom Kontrollort entfernt unversperrt abgestellt. Der junge Mann war nach seiner Aussage zu bequem um nach Hause zu laufen. Das Fahrrad wurde sichergestellt – der Eigentümer ist bislang nicht bekannt. Der 27-Jährige stand unter Alkoholeinfluss. Es wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Diebstahls eingeleitet.

Betrunkener Radler mit Bobbycar unterwegs

Donnerstagnacht gegen 2.30 Uhr wurde im Stadtzentrum ein Fahrradfahrer von einer Polizeistreife angehalten. Der 28-Jährige fiel den Beamten aufgrund seiner unsicheren Fahrweise auf. Ein Alkoholtest bescheinigte dem Radler einen Wert von über 1,8 Promille. Die Weiterfahrt des Mannes wurde beendet. Der Fahrradfahrer musste eine Blutentnahme über sich ergehen lassen. Auf dem Gepäckträger seines Rades führte der Mann ein rotes Bobbycar mit. Auf Vorhalt der Polizisten räumte der 28-Jährige ein, das Spielgerät in der Innenstadt gestohlen zu haben. Der Eigentümer des Bobbycar ist den Beamten bislang nicht bekannt. Dieser wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Erlangen-Stadt unter der Rufnummer 09131/760-114 in Verbindung zu setzten. Gegen den Radler wird wegen Trunkenheit im Straßenverkehr sowie wegen Diebstahls ermittelt.

Unter Drogeneinfluss unterwegs

Ein 31-jähriger fiel gestern Abend auf der A 3 auf, weil er auf dem Seitenstreifen parkte. Bei der Kontrolle wurde festgestellt, dass er unter Drogeneinfluss stand. Um 22:15 wurde auf Höhe der Ausfahrt Erlangen-Tennenlohe ein Ford Fiesta festgestellt, der auf dem Seitenstreifen stand. Bei einer Kontrolle gab der Fahrer an, dass er gehalten hat um sein Navigationsgerät zu programmieren. Allerdings stellten die Beamten auch noch Cannabisgeruch und drogentypische Ausfallerscheinungen fest. Bei der Durchsuchung des Fahrzeuges wurden geringe Mengen Kokain aufgefunden. Beim Fahrer wurde eine Blutentnahme durchgeführt und die Weiterfahrt untersagt.

Bei Auffahrunfall mit vier Fahrzeugen verletzt

Bei einem Auffahrunfall auf der A 3 wurde gestern in den Morgenstunden eine Person leicht verletzt. Eine 39-jährige war um 07:35 Uhr auf der Verflechtungsspur zwischen dem Autobahnkreuz Fürth/Erlangen und der Anschlussstelle Frauenaurach unterwegs. Dabei übersah sie, dass ihr Vordermann wegen stockenden Verkehrs abbremsen musste. Sie fuhr auf diesen auf. Durch den Aufprall wurde dieser auf das vor ihm stehende Fahrzeug geschoben und diese wiederrum auf das nächste Fahrzeug. Von den vier beteiligten Fahrzeugen waren drei nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Weiter wurde die Schutzplanke beschädigt. Der Gesamtschaden liegt bei ca. 28000 Euro.




11.Dezember 2019

Verkehrsunfall – Wer hatte grün?

Am Dienstag um 10 Uhr ereignete sich an der Autobahnausfahrt Erlangen-Bruck der A73 ein Verkehrsunfall. Eine 67-Jährige fuhr mit ihrem Pkw an der Ausfahrt von der Schnellstraße ab. Zeitgleich befuhr ein 63-Jähriger mit seinem Pkw die Paul-Gossen-Straße. Die beiden Fahrzeuge kollidierten im Kreuzungsbereich, der durch eine Ampelanlage geregelt ist. Die Personen blieben unverletzt. An den Kraftfahrzeugen entstand Blechschaden in Gesamthöhe von etwa 2.000,- Euro. Die beiden Fahrer machten bei der Unfallaufnahme jeweils Grünlicht geltend. Die Polizei sucht in diesem Zusammenhang unter der Rufnummer 09131/760-114 nach Unfallzeugen.

Kirche beschmiert

Bislang Unbekannte beschmierten in der Nacht von Montag auf Dienstag ein Kirchengebäude in der Sieboldstraße. An der Kalksteinmauer wurde ein großflächiger Schriftzug in roter Farbe hinterlassen. Der Sachschaden bewegt sich im unteren vierstelligen Eurobereich. Die Ermittler der Erlanger Polizei haben ein Strafverfahren wegen Sachbeschädigung eingeleitet. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Erlangen-Stadt unter der Rufnummer 09131/760-114 entgegen.


10.Dezember 2019

Schläge in Spielothek

Am Montagvormittag wurde die Erlanger Polizei nach einer Auseinandersetzung zwischen zwei Männern in einer Spielhalle alarmiert. Auslöser der Streitigkeit war der Zigarettenkonsum eines 44-Jährigen. Der Raucher verließ die Spielothek über einen Hinterausgang, um sein Gelüste zu stillen. Nachdem die Türe nicht gänzlich geschlossen wurde, zog Zigarettenqualm in die Spielhalle. Dies missfiel wiederum einem 40-Jährigen. Dieser schlug kurzerhand die Türe zu. Dabei wurden die Finger des Rauchers eingeklemmt. Nachdem der 44-Jährige befreit war, entwickelte sich zwischen beiden Männern eine handfeste Auseinandersetzung. Die Kontrahenten schlugen mit Fäusten aufeinander ein. Die Streithähne wurden jeweils leicht verletzt. Der 44-Jährige wurde mit einer Schnittwunde an der Hand in eine Klinik gebracht. Der Jüngere klagte über eine Beule am Kopf. Gegen beide Männer wurden Ermittlungsverfahren wegen Körperverletzung eingeleitet.




09.Dezember 2019

Ohrfeige nach Streit auf Weihnachtsmarkt

Am Sonntagabend kam es auf einem Erlanger Weihnachtsmarkt zu einer Streitigkeit zwischen zwei Personengruppen. Die beiden Gruppen provozierten sich während des Glühweintrinkens gegenseitig. Als einem 25-Jährigen der Handschlag bei einem Versöhnungsversuch verweigert wurde, versetzte der Mann seinem weiblichen Gegenüber eine Ohrfeige gegen die Wange. Im Anschluss flüchtete der Schläger. Dem aufmerksamen Sicherheitspersonal gelang die Festhaltung des 25-jährigen Mannes. Er wurde einer Polizeistreife übergeben. Der Mann erhielt von den Beamten einen Platzverweis. Die Ohrfeige hat eine Strafanzeige wegen Körperverletzung zur Folge.

Mit Böller Pkw beschädigt

Von Samstag auf Sonntag wurde am Katholischen Kirchenplatz ein Pkw durch einen Böller beschädigt. Bislang Unbekannte platzierten den Knallkörper zwischen Motorhaube und Windschutzscheibe. Der im Anschluss gezündete Kracher hinterließ massive Schäden an dem Fahrzeug. Neben der Karosse im Bereich der Haube, wurde die Frontscheibe in Mitleidenschaft gezogen. Der Sachschaden wird auf mindestens 2.000,- Euro geschätzt. Ein Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung wurde eingeleitet. Weitere beschädigte Autos im Umfeld sind bisher nicht bekannt. Verdächtige Beobachtungen in diesem Zusammenhang nimmt die Polizeiinspektion Erlangen-Stadt unter der Rufnummer 09131/760-114 entgegen.




08.Dezember 2019

Nach Angriff auf Türsteher mehrfach Widerstand geleistet

In der Nacht vom 07.12.2019 zum 08.12.2019 wurde in einer Diskothek in Erlangen eine körperliche Auseinandersetzung zwischen einem 19 Jahre alten Gast und den Türstehern mitgeteilt. Wie sich bei der Aufnahme herausstellte, wurde der Gast bei den Türstehern gemeldet, da er im Bereich der Diskothek andere Personen angepöbelt hatte. Nach Ansprache durch das Sicherheitspersonal war einer von ihnen durch den Aggressor mittels Ellenbogenschlages ins Gesicht verletzt worden. Der Angreifer konnte durch das Personal zu Boden gebracht und bis zum Eintreffen der Polizei fixiert werden. Von den Beamten sollte er aufgrund der anhaltenden Aggression gefesselt werden. Hierbei wehrte sich der Angreifer heftig, trat nach den Beamten und beleidigte diese verbal.

Er wurde zur weiteren Abklärung in ein Klinikum verbracht, da er bereits vor Eintreffen der Beamten ebenfalls leichte Verletzungen aufwies. Nach Abschätzung der Gesamtsituation konnte der Angreifer zunächst wieder entlassen werden. Es dauerte jedoch nicht lange, ehe der Herr erneut bei selber Diskothek auftauchte und wiederum zwei Türsteher mittels Faustschlägen angriff. Durch die Polizei wurde er in Gewahrsam genommen, um die Fortdauer und das erneute Begehen von Straftaten zu verhindern, durch den zuständigen Jour Staatsanwalt wurde eine Blutentnahme angeordnet. Der Herr griff hierbei erneut auch die eingesetzten Beamten an. Diese wurden in beiden Fällen nicht verletzt. Der Beschuldigte wurde so lange in Gewahrsam belassen, bis er sich merklich beruhigt und seine Alkoholisierung nachgelassen hatte. Er muss sich nun wegen Tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte, Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte, Körperverletzung und Beleidigung in mehreren Fällen verantworten.




07.Dezember 2019

Unfallverursacherin flüchtig – Zeugen gesucht

Am Freitag, 06.12.2019, ereignete sich in der Paul-Gossen-Straße auf Höhe der Auffahrt A 73, Fahrtrichtung Büchenbach, ein Verkehrsunfall. Eine unbekannte Fahrzeugführerin wechselte mit ihrem Fahrzeug unvermittelt von der rechten auf die linke Geradeausspur und zwang somit einen anderen Verkehrsteilnehmer zu einem starken Bremsvorgang und Ausweichmanöver, wobei dieser hierbei den Bordstein der Mittelinsel touchierte und einen Schaden zu verzeichnen hatte. Unfallzeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Erlangen- Stadt unter der Rufnummer 09131/760-114 zu melden.

Alkoholisierter Pkw-Fahrer nach Unfall weitergefahren

Ein 49-jähriger Erlanger überschritt mit 2 Promille Atemalkoholkonzentration erheblich die Grenze der Fahrtauglichkeit. Er fuhr mit seinem Pkw in Schlangenlinien im 2-spurigen Bereich von Erlangen nach Herzogenaurach und kollidierte seitlich mit einem neben ihm fahrenden Pkw. Dem beherzten Einsatz einer unbeteiligten Zeugin ist es zu verdanken, dass keine weiteren Personen- oder Sachschäden entstehen konnten. Die Zeugin fuhr hinter dem Verursacher und konnte an der nächsten roten Ampel auf den Fahrer einwirken und ihn zur Rückkehr zur Unfallstelle bewegen.




06.Dezember 2019

Auto auf Angestelltenparkplatz beschädigt – hoher Sachschaden

Am frühen Mittwochabend wurde ein Pkw der Oberklasse auf einen Angestelltenparkplatz in der Graf-Zeppelin-Straße in Frauenaurach demoliert. Bislang Unbekannte zerkratzten mit einem spitzen Gegenstand die Fahrerseite des Fahrzeugs. Der Lack wurde massiv in Mitleidenschaft gezogen. An der Karosse entstand Sachschaden in Höhe von etwa 7.000,- Euro. Die Polizei hat ein Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung eingeleitet. Weitere beschädigte Autos auf dem betroffenen Angestelltenparkplatz wurden bei der Polizei bisher nicht angezeigt. Hinweise in diesem Zusammenhang nimmt die Polizeiinspektion Erlangen-Stadt unter der Rufnummer 09131/760-114 entgegen.




05.Dezember 2019

Auto verkratzt

Vermutlich in der Nacht von Montag auf Dienstag wurde vor einem Anwesen in der Dompfaffstraße ein abgestellter Pkw beschädigt. Bislang Unbekannte zerkratzten mit einem spitzen Gegenstand die rechte Fahrzeugseite. An der Karosse entstand Sachschaden in Höhe von mindestens 1.500,- Euro. Die Polizei hat ein Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung eingeleitet. Weitere angegangene Autos in der betroffenen Straße sind bisher nicht bekannt. Verdächtige Beobachtungen in diesem Zusammenhang nimmt die Polizeiinspektion Erlangen-Stadt unter der Rufnummer 09131/760-114 entgegen.




04.Dezember 2019

Ladendieb ging in Haft

Gestern kurz nach Mittag meldete ein Ladendetektiv eines Kaufhauses in der Innenstadt die Festnahme eines Diebes, der hochwertige Parfum im Wert von rund 350 € entwendet hatte. Bei den anschließenden Ermittlungen stellten die Beamten fest, dass der 38-jährige Erlanger bereits am Morgen des 03.12.2019, gegen 10:00 Uhr, in Nürnberg ebenfalls hochwertige Parfumflacon im Wert von rund 450,– € entwendetet hatte. Darüber hinaus führte der Mann mehrere Spritzen und andere Rauschgiftutensilien mit sich. Eine Überprüfung der Spritzen mit einem Drogenvortest ergab ein positives Ergebnis auf Heroin. Nachdem der 38-Jährige erst vor kurzem aus der Strafhaft entlassen wurde, stellte die Staatsanwaltschaft einen Haftantrag gegen den 38-jährigen Mann. Bei der anschließenden Vorführung beim Ermittlungsrichter am AG Erlangen wurde gegen den 38-jährigen wohnsitzlosen Erlanger ein Haftbefehl erlassen.

Vermisster zahlte Hotelrechnung nicht

Bereits am Freitag bezog ein 29-jähriger Erlanger ein Hotelzimmer in der nördlichen Innenstadt. Nachdem der 29-Jährige am Dienstag auf Verlangen des Hotelbesitzers seine Mietschuld in Höhe von über 400 € nicht begleichen konnte, floh er aus dem Hotel, ohne seine Schulden zu begleichen. Neben der Miete hatte der Mann die Minibar seines Zimmers im Wert von rund 100 € geleert und hatte sich vom Personal des Hotels noch 20 € geliehen. Im Rahmen der sofort eingeleiteten Fahndung nach dem Mann wurde bekannt, dass dieser seit letzten Freitag von Angehörigen als vermisst gemeldet worden war. Im Zuge der weiteren Ermittlungen konnte der 29-Jährige noch gestern in der Nähe seiner Wohnung angetroffen und in Gewahrsam genommen werden. Über die Gründe seines Verschwindens schwieg sich der Mann aus; den Einmietbetrug gab er hingegen zu. Gegen den 29-Jährigen wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Betruges eingeleitet.

Lkw-Fahrer übersieht Fußgängerin

Gestern Morgen befuhr eine 62-jährige Erlangerin den Siedlerweg von der Innenstadt kommend in westlicher Richtung. Kurz vor der Einmündung zur Damaschkestraße sah die 62-Jährige Frau einen Lkw mit Hänger, wie dieser gerade am Damaschkeplatz wenden wollte. Daher stieg sie vom Fahrrad und wollte ihr Fahrrad an dem Hindernis vorbei schieben. Hierbei wurde sie offenbar von dem 39-jährigen Fahrer des Lastwagens übersehen und mit der Fahrzeugfront erfasst. Anschließend kam die 62-Jährige vor dem wendenden Lkw auf der Fahrbahn zum Liegen. Anschließend setzte der Lkw-Fahrer den Rangiervorgang fort ohne den Anstoß zu bemerken und überrollte hierbei den linken Fuß der am Boden liegenden Frau. Hierdurch erlitt die 62-jährige schwere Quetschungen und Verletzungen am linken Bein. Sie wurde noch vor Ort von einem Notarzt versorgt und anschließend zur weiteren medizinischen Versorgung in die Notaufnahme der Universitätsklinik Erlangen verbracht. Gegen den Fahrer des Lastkraftwagens wurde ein Strafverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung eingeleitet.

Fahrradfahrerin übersehen

Gestern Nachmittag gegen 14:45 Uhr ereignete sich ein weiterer Unfall, bei dem eine Radfahrerin leicht verletzt wurde. Ein 62-jähriger Erlanger befuhr mit seinem Fahrzeug die Nürnberger Straße in nördlicher Richtung und wollte nach links in eine Grundstückseinfahrt einfahren. Hierzu musste der Pkw-Fahrer einen Rad- und Fußweg queren. Während des Abbiegevorganges übersah der Fahrer des VW eine Radfahrerin, die den Radweg ordnungsgemäß in südlicher Richtung befuhr. Bei dem anschließenden Zusammenstoß kam die Radfahrerin aus Erlangen zu Fall und verletzte sich leicht am Knie und Rücken. Von einem hinzugerufen Rettungsfahrzeug wurde die 20-Jährige in die Unfallchirurgie eingeliefert. Am Pkw des 62-Jährigen entstand geringer Sachschaden; am Fahrrad der 20-Jährigen wurde der Bremshebel beschädigt. Gesamt beziffert sich der Schaden auf rund 1000 €.




03.Dezember 2019

Verkehrsunfallflucht – Radler gesucht

Am Freitag, den 29.11. gegen 8.30 Uhr ereignete sich in der Friedrich-Bauer-Straße ein Verkehrsunfall unter Beteiligung eines Radfahrers. Der bislang unbekannte Radler kam offensichtlich nicht schnell genug voran. Der Fahrradfahrer schlängelte sich förmlich zwischen mit etwa 30 km/h fahrenden Pkw hindurch. So streifte der Ungeduldige schließlich einen grauen Van. An dem Kraftfahrzeug entstand an der rechten Fahrzeugseite Sachschaden in Höhe von etwa 300,- Euro. Der Radler blieb zwar kurz nach der Kollision stehen, entfernte sich dann jedoch ohne vorher zumindest seine Personalien hinterlassen zu haben. Näheres zu dem Mann auf dem Rad ist nicht bekannt. Die Erlanger Polizei hat ein Ermittlungsverfahren wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort eingeleitet. Die Ermittler der Verkehrspolizei nehmen unter der Rufnummer 09131/760-428 Hinweise zum dem Unfallgeschehen entgegen.




02.Dezember 2019

Fahrräder in Erlangen gestohlen – Täter kurz vor Grenzübertritt festgenommen

Am 29.11.2019, gegen 03:00 Uhr, wurde im Grenzbereich nach Tschechien ein weißer Transporter mit ausländischer Zulassung durch Beamte der Grenzpolizeiinspektion Waidhaus einer Routinekontrolle unterzogen. Im Fahrzeug fanden die Beamten neben zwei hochwertigen Baumaschinen insgesamt auch 15 neu- bzw. hochwertige Fahrräder. Daraufhin nahmen die Beamten die drei aus Osteuropa stammenden Insassen des Fahrzeuges vorläufig fest, um die Herkunft der Fahrräder zu ermitteln.

Eines der aufgefundenen Fahrräder war mit einem Aufkleber der polizeilichen FahrradRegistrierung der mittelfränkischen Polizei sowie einem Namensschild der Besitzerin versehen. Aufgrund der anschließenden Ermittlungen konnte das Fahrrad einer 63-jährigen Erlangerin zugeordnet werden, die nach einem Anruf der Beamten aus Waidhaus feststellen musste, dass ihr Fahrrad vor dem Wohnanwesen in Erlangen in der Nacht vom Donnerstag auf Freitag entwendet worden war.

Nahezu zeitgleich teilten weitere Bewohner eines Mehrfamilienhauses im Bereich der Südkreuzung in Erlangen am Freitagvormittag mit, dass mehrere Fahrräder aus den dortigen Fahrradunterständen im gleichen Zeitraum gestohlen wurden. Zudem zeigten zwei Mitarbeiter einer Firma aus der unmittelbaren Nachbarschaft des ersten Tatortes ebenfalls den Diebstahl ihrer Fahrräder an. Bei der Tatortaufnahme konnten dann durch Beamte der Erlanger Polizei insgesamt sieben Fahrräder, die durch die Polizei in Waidhaus in dem „Sprinter“ sichergestellt wurden, als in Erlangen gestohlen identifizieren werden.

Diese sieben Fahrräder weisen einen Wert von rund 4.500 € auf; bezüglich der Besitzer der anderen acht Fahrräder laufen derzeit die Ermittlungen. Mögliche Geschädigte können sich mit der Polizei in Erlangen unter der Rufnummer 09131/ 760-114 oder 760-115 in Verbindung setzen.

Parallel hierzu liefen auch die Ermittlungen hinsichtlich der Herkunft der beiden hochwertigen Baumaschinen. Diese konnten im Verlauf des Freitagvormittags einem bislang noch nicht zur Anzeige gebrachten Einbruch in einen Baucontainer in der Nacht vom 27. auf den 28.11.2019 in Wendelstein zugeordnet werden. Die Baumaschinen haben nach polizeilichen Feststellungen einen Wert von rund 1.600 €.

Aufgrund dieser Ermittlungsergebnisse stellte die Staatsanwaltschaft gegen die drei festgenommenen Männer im Alter von 23 bis 38 Jahren Haftantrag. Am Samstag wurden dann gegen die drei Männer vom zuständigen Ermittlungsrichter beim Amtsgericht in Erlangen die von der Staatsanwaltschaft beantragten Haftbefehle erlassen. Darüber hinaus wird derzeit geprüft, ob die drei Festgenommenen für weitere Diebstähle im Raum Erlangen in Frage kommen.




01.Dezember 2019

Körperliche Auseinandersetzung vor Lokalität

In den frühen Morgenstunden des 01.12.2019 kam es in der Erlanger Innenstadt zu einer körperlichen Attacke. Wie telefonisch mitgeteilt wurde, kam es zu einer Körperverletzung zwischen zunächst zwei Männern. Ein 29 Jahre alter Mann soll hierbei seinem 44 Jahre alten Kontrahenten mit der Faust ins Gesicht geschlagen haben. Wie sich später herausstellte, hatte zuvor auch ein 27 Jahre alter Mann mitgewirkt, sodass der Geschädigte zeitgleich von beiden Tätern attackiert worden war. Beide Beschuldigte urinierten schließlich im unmittelbaren Nahbereich an einen Stromkasten, einer der Täter gab zudem beleidigende strafrechtlich relevante Parolen von sich. Gegen beide werden nun Verfahren eingeleitet wegen gemeinschaftlicher gefährlicher Körperverletzung, des Weiteren jeweils eine Ordnungswidrigkeitenanzeige wegen Urinierens in der Öffentlichkeit, sowie gegen den jüngeren Täter eine Anzeige wegen Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen. Der Geschädigte musste zur weiteren Behandlung in ein Klinikum verbracht werden.

Gegen mehrere Pkw getreten – Zeugenaufruf

Bereits in der Nacht zum 30.11.2019 kam es im zentralen Stadtgebiet Erlangens zu einer Sachbeschädigung an einem Pkw. Aus einer etwa zehnköpfigen Gruppe heraus wurden durch eine Person mindestens zwei Pkw mit Tritten angegangen. An einem Pkw wurde hierbei der linke Außenspiegel abgetreten. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 300 Euro. An einem zweiten Pkw entstand augenscheinlich kein Sachschaden. Die Personengruppe entfernte sich schließlich in Richtung Innenstadt. Zeugen, die diese oder weitere Taten beobachten konnten und Angaben zur Beschreibung oder Identität des Täters bzw. der Personengruppe machen können, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion ErlangenStadt unter 09131/760-0 oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.




30. November 2019

-keine Meldungen-


29. November 2019

-keine Meldungen-




28. November 2019

Massenschlägerei vor Wohnanwesen

Am Mittwochabend gegen 17.30 Uhr kam es in der Koldestraße vor einem Mehrfamilienhaus zu einem größeren Polizeieinsatz. Passanten alarmierten über Notruf die Polizei, nachdem zwei Jugendgruppen aneinander gerieten. Nach derzeitigen Ermittlungsstand waren an der Auseinandersetzung mindestens sieben Jugendliche aus Erlangen und Nürnberg beteiligt. Die jungen Männer im Alter von 15 bzw. 16 Jahren schlugen mit Fäusten und mit Gegenständen aufeinander ein. Unter anderem wurden ein Schlagstock sowie ein Fahrradschloss als Waffen genutzt. Die Schläger wurden noch am Abend am Tatort sowie im unmittelbaren Umkreis festgenommen. Die Beteiligten erlitten teilweise Platzwunden im Gesicht und im Kopfbereich. Die Hintergründe der Auseinandersetzung sind der Polizei bislang nicht bekannt. Es wurden Ermittlungsverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung eingeleitet. Nach Verständigung der Staatsanwaltschaft, wurden die Minderjährigen ihren Eltern überstellt. Zeugenhinweise nimmt die Polizeiinspektion Erlangen unter der Rufnummer 09131/760-114 entgegen.

Auseinandersetzung in Kneipe

Donnerstagnacht gegen 4.30 Uhr kam es in einer Gaststätte in der Paulistraße zu einer Streitigkeit. Ein 29-Jähriger beleidigte zunächst eine anwesende 22-jährige Frau verbal. Im Verlauf der sich steigernden Auseinandersetzung, schmiss der Mann letztendlich einen Barhocker gegen seine Kontrahentin. Der Stuhl traf die Frau am Bein. Schmerzen und ein blauer Fleck waren die Folge. Der 29-Jährige aus Neustadt an der Aisch wurde noch in der Kneipe festgenommen. Die Beteiligten waren deutlich alkoholisiert. Der Stuhlwerfer brachte es auf über 2 Promille. Den Mann erwartet ein Strafverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung und Beleidigung.




27. November 2019

Ladendiebin in mehreren Geschäften aktiv

Am Dienstagabend wurde eine 54-jährige Nürnbergerin in einem großen Kaufhaus in der Innenstadt nach einem Diebstahl von Angestellten angehalten. Die Diebstahlssensoren schlugen an, als die Frau das Geschäft verlassen wollte. Bei der Diebin kamen mehrere Parfüm sowie Schmuck zum Vorschein. Die Gegenstände wurden nicht bezahlt. Offensichtlich war die Dame bereits zuvor in anderen Geschäften aktiv. Es wurden Kleidungsstücke aus zwei weiteren betroffenen Geschäften aufgefunden. Der Gesamtwert der Beute beträgt mindestens 350,- Euro. Die Artikel wurden zwischenzeitlich wieder an die geschädigten Läden ausgehändigt. Gegen die 54-Jährige wurde ein Ermittlungsverfahren wegen mehrfachen Diebstahls eingeleitet.

Fahrraddieb ertappt

Mittwochnacht ging der Erlanger Polizei im Zuge einer allgemeinen Verkehrskontrolle im Stadtzentrum ein Fahrraddieb ins Netz. Nach seiner Anhaltung gab der 28-jährige Radler prompt an, das benutzte Fahrrad im Vorfeld am Martin-Luther-Platz gestohlen zu haben. Das Fahrrad wurde von den Beamten sichergestellt. Der Fahrraddieb dufte seinen Weg zu Fuß fortsetzen. Der 28-Jährige stand mit 0,7 Promille unter Alkoholeinfluss. Ein Strafverfahren wegen Fahrraddiebstahls ist die Folge.




26. November 2019

Werkzeug aus Baucontainer entwendet

Aus einem Container auf einer Baustelle in der Fürther Straße entwendeten bislang unbekannte Täter mehrere Elektrowerkzeuge im Wert von 2.000,– €. Die Markengeräte samt dazugehörigen Akkus waren in einem Container gelagert. Im Zeitraum von Anfang November bis Mitte November machten sich unbekannte Täter an dem Container zu schaffen und entwendeten daraus die Werkzeuge. Zeugen, die Hinweise zur Klärung der Tat geben können, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Erlangen-Stadt, Telefon 09131 / 760-114, zu melden.

Verkehrsunfall – Fahrradfahrerin von Pkw erfasst

Am Montag, gegen 17:40 Uhr, ereignete sich in der Gebbertstraße ein Verkehrsunfall, bei dem eine 80-jährige Fahrradfahrerin schwer verletzt wurde. Die Radfahrerin war auf dem Radweg in der Gebbertstraße unterwegs. An der Kreuzung zur Luitpoldstraße überquerte sie auf dem dortigen Radüberweg die Fahrbahn. Zur gleichen Zeit bog der 75-jährige Fahrer eines BMW von der Luitpoldstraße verbotswidrig nach links in die Gebbertstraße ab. Dabei übersah der Autofahrer die Radfahrerin und erfasste diese. Die 80Jährige stürzte auf die Motorhaube des BMW und wurde mehrere Meter auf der Motorhaube mitgenommen. Als der 75-jährige BMW-Fahrer sein Fahrzeug zum Stillstand abbremste wurde die Dame von der Motorhaube auf die Fahrbahn geschleudert. Die verletzte Radfahrerin musste vom Rettungsdienst versorgt und in eine Klinik eingeliefert werden. Der Sachschaden an Auto und Fahrrad wird auf 2.200,– € geschätzt.




25. November 2019

Übergriff im Schlossgarten

Am Sonntag gegen 15 Uhr verständigte ein Sicherheitsdienst die Erlanger Polizei, nachdem im Schlossgarten eine körperliche Auseinandersetzung beobachtet wurde. Alarmierte Polizeistreifen trafen im Anschluss im Park auf keine Personen, die an einer Streitigkeit beteiligt waren.

Die Attacke selbst wurde erst einige Stunden später vom 17-jährigen Opfer in einer Polizeidienststelle zur Anzeige gebracht. Laut Aussage des Geschädigten, wurde dieser von einer Gruppe bestehend aus fünf oder sechs Personen angegangen. Die unbekannten, jungen Männer schlugen unvermittelt auf den 17-Jährigen ein. Der Jugendliche erlitt diverse Gesichtsverletzungen in Form von Schwellungen und Schürfwunden. Die genauen Hintergründe der Tat sind der Polizei bislang nicht bekannt. Es wurde ein Ermittlungsverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung eingeleitet. Die Ermittler suchen in diesem Zusammenhang nach Zeugen. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Erlangen-Stadt unter der Rufnummer 09131/760-114 entgegen.




24. November 2019

„Gewiefte“ 13-jährige klaut

Mit einer sehr gewieften 13-jährigen Ladendiebin hatte es die Erlanger Polizei am Samstagabend zu tun. Das Mädchen betrat ein Bekleidungsgeschäft in der Innenstadt und entfernte gezielt, mit einer mitgebrachten 20cm langen Schere, das Etikett eines Oberbekleidungsstücks und zog dieses an. Als sie mit der Schere auch noch die Verpackung einer Uhr öffnete, um diese zu entwenden, wurde sie von einer Verkäuferin beobachtet und angesprochen. Das Mädchen wurde von der Polizei in Gewahrsam genommen und der wenig begeisterten Mutter übergeben. Da die 13-jährige nach dem Gesetz noch nicht strafmündig ist, wird der Vorfall lediglich der Staatsanwaltschaft gemeldet.

Zwei betrunkene Radfahrer am Fahren gehindert

Gleich zwei stark betrunkene Radfahrer musste die Erlanger Polizei in der Nacht vom Samstag auf den Sonntag vor sich selbst beschützen. Bei der Streifenfahrt fiel zunächst am Neustädter Kirchenplatz ein 61-jähriger Erlanger auf, der sich fast nicht mehr auf den Beinen halten konnte. Ihm wurde die Fahrt mit seinem Fahrrad verboten, als er gerade aufsteigen wollte. Kurze Zeit später fiel in der Hauptstraße, auf ähnliche Weise, ein 38-jähriger Erlanger auf, der augenscheinlich volltrunken auf sein Fahrrad steigen wollte. Dem Mann wurde die Weiterfahrt verboten und er musste sein Fahrrad abstellen und absperren. So richtig beeindrucken ließ er sich hiervon jedoch nicht. Als die Streifenbesatzung sich gerade entfernen wollte, wankte der Mann zurück zu seinem Fahrrad und wollte es wieder aufsperren und damit nach Hause fahren. Jetzt mussten die Beamten ihm, unter lautstarkem Protest, sein Fahrrad wegnehmen und es zur Inspektion bringen.

Drogenfahrer erwischt

Einen schlechten Zeitpunkt erwischte ein 21-jähriger junger Mann aus Fürth, als er sich am Samstagabend in der Erlanger Innenstadt auf Parkplatzsuche befand. Aufgrund seines seltsamen Verhaltens wurde er einer Verkehrskontrolle unterzogen, wobei ein durchgeführter Drogentest positiv auf Marihuana verlief. Ihn erwartet nun eine Ordnungswidrigkeitenanzeige mit einem empfindlichen Bußgeld (500,-€) sowie einem Monat Fahrverbot. Seinen Pkw musste er stehen lassen.




23. November 2019

Auto zerkratzt

In der Nacht zum Freitag wurde im Rieterweg ein Pkw zerkratzt. Ein Unbekannter hatte mit einem spitzen Gegenstand die rechte Seite des Fahrzeuges zerkratzt. Der Schaden dürfte ca. 500 Euro betragen. Personen, die zeugendienliche Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Erlangen-Stadt unter der Tel. 760-114 zu melden




22. November 2019

Jugendlicher randaliert in der Innenstadt

Freitagnacht gegen 2 Uhr alarmierten aufmerksame Passanten die Polizei, nachdem ein Jugendlicher im Innenstadtbereich über die Stränge schlug. Zeugen nahmen die Verfolgung des 16-Jährigen auf, als dieser gegen einen Pkw in der Universitätsstraße trat und im Anschluss flüchtete. Während seiner Flucht in Richtung Palmsanlage demolierte der 16-Jährige mehrere abgestellte Fahrräder und Riss ein Verkehrszeichen aus der Verankerung. In der Palmsanlage angekommen, trat der Renitente den Außenspiegel eines geparkten Kraftfahrzeugs ab. Passanten hielten den jungen Mann bis zum Eintreffen der Polizeistreifen fest.

Bei einer Durchsuchung des Randalierers, wurden obendrein noch diverse gestohlene Kfz-Embleme aufgefunden. Der entstandene Sachschaden lässt sich nach derzeitigen Kenntnisstand auf mehrere hundert Euro beziffern. Der 16-Jährige wurde seinen Eltern übergeben. Gegen den Erlanger wurden mehrere Strafverfahren wegen Diebstahl und Sachbeschädigung eingeleitet. Den Ermittlern sind bislang nicht alle Geschädigten bekannt. Diese könne sich mit der Polizeiinspektion Erlangen-Stadt vorab telefonisch unter der Rufnummer 09131/760-114 in Verbindung setzen.




21. November 2019

keine Meldungen




20. November 2019

Frau randaliert in eigener Wohnung

Dienstagnacht gegen 23.30 Uhr kam es in der Marienstraße zu einem Polizeieinsatz. Über Notruf wurde im Vorfeld eine Frau mitgeteilt, die in ihrer Wohnung randaliert. An der Örtlichkeit trafen die Beamten auf die 33-jährige Bewohnerin. Die polizeibekannte Frau befand sich offensichtlich in einem psychischen Ausnahmezustand. Darüber hinaus hatte die 33-Jährige neben Alkohol, ein Test ergab 0,4 Promille, auch andere verbotene Substanzen konsumiert. Die Frau wurde in einer Fachklinik untergebracht. Bei einer Begutachtung der Wohnung stellte sich heraus, dass mit einem Besenstiel ein Fenster eingeschlagen wurde. Gegen die 33-Jährige wird wegen Sachbeschädigung ermittelt.

15-Jähriger ohne Helm dafür mit Promille unterwegs

Am Dienstag gegen 22.30 Uhr wurde ein 15-Jähriger mit seinem Mofa in der Wöhrmühle von einer Polizeistreife kontrolliert. Der Jugendliche war ohne Helm unterwegs. Nach der Anhaltung schlug den Beamten einer Alkoholfahne entgegen. Der 15-Jährige hatte ordentlich getankt. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von 1,3 Promille. Eine Blutentnahme war die Folge. Dem Jugendlichen wurden die Mofa-Schlüssel abgenommen. Im Anschluss wurde er an seine Eltern übergeben. Den jungen Verkehrsteilnehmer erwartet eine Strafanzeige wegen Trunkenheit im Verkehr.




19. November 2019

Unfallbeteiligter gesucht – Verkehrsunfall mit Personenschaden

Am Dienstag um kurz nach 8 Uhr ereignete sich in der Memelstraße auf Höhe der FriedrichRückert-Grundschule ein Verkehrsunfall unter Beteiligung einer 18-jährigen Schülerin. Ein bislang unbekannter Pkw Fahrer touchierte die 18-Jährige nachdem diese die Straße zu Fuß überquerte. Die angefahrene Schülerin verließ daraufhin panisch die Unfallörtlichkeit. Kurze Zeit später wurde die junge Frau unweit des eigentlichen Unfalls mit leichten Verletzungen aufgefunden. Nach einer ersten ärztlichen Begutachtung, wurde die 18-Jährige mit mehreren Schürfwunden in ein Krankenhaus gebracht. Die Erlanger Polizei sucht in diesem Zusammenhang nach dem Unfallbeteiligten Pkw. Dabei soll es sich um einen grauen bzw. silberfarbenen Wagen handeln. Der Fahrzeugführer bzw. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Erlangen-Stadt unter der Rufnummer 09131/760-114 in Verbindung zu setzen.

Autos beschädigt

Bislang Unbekannte beschädigten im Verlauf der letzten Woche zwei Pkw vor einem Anwesen im Heckenweg. An einem schwarzen Porsche wurde der Lack verkratzt. An einem weiteren Fahrzeug des Herstellers Audi wurde eine Türe verbeult. Der Gesamtschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf mindestens 4.000,- Euro. Die Polizei Erlangen hat Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung eingeleitet. Hinweise zu dem Vorfall nimmt die Polizeiinspektion Erlangen-Stadt unter der Rufnummer 09131/760-114 entgegen.




18. November 2019

Unfälle in der Autobahnbaustelle

Als unmittelbare Folge eines Verkehrsunfalles am Autobahnkreuz Fürth/Erlangen wurde im Baustellenbereich wieder einmal die provisorische Mittelschutzplanke umgeworfen. Auf der A 3 kam es in beiden Fahrtrichtungen zu erheblichen Behinderungen. Um 20:30 Uhr war ein Sattelzug auf der A 3 in Richtung Würzburg unterwegs. Nach dem Autobahnkreuz wechselte er von der mittleren auf die rechte Fahrspur. Er übersah dabei im toten Winkel einen Kleinwagen, der gerade von der A 73 kommend auf die A 3 auffuhr.
Der Pkw drehte sich um die eigene Achse, schleuderte über die Fahrbahn und kam auf der Mittelschutzplanke zum Stillstand. Diese fiel auf einer Länge von 400 Meter um und musste erst von der Autobahnmeisterei wieder aufgerichtet werden. Verletzt wurde niemand. Der Sachschaden liegt bei ca. 3500 Euro.

Im Rückstau, der auch bis auf die A 73 reichte, kam es dort noch zu einem Auffahrunfall. Ein Lkw-Fahrer hatte einen Pkw übersehen, der vor ihm einfädelte und fuhr beim Anfahren auf diesen auf. Auch hier wurde niemand verletzt. Der Sachschaden liegt bei ca. 5500 Euro. Leicht verletzt in eine Klinik kam ein 25-jähriger Pkw-Fahrer nach einem Auffahrunfall auf der A 73 um 21:00 Uhr. Zwischen den Anschlussstellen Fürth-Poppenreuth und Stadtgrenze Nürnberg/Fürth war eine Nachtbaustelle eingerichtet. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit wurde auf 60 km/h reduziert und ein Fahrstreifen gesperrt. Der 25-jährige reduzierte seine Geschwindigkeit und lies vom gesperrten Fahrstreifen Fahrzeug einfädeln. Ein nachfolgender Pkw-Fahrer erkannte dies zu spät und fuhr auf. Der Sachschaden liegt bei ca. 2000 Euro.




17. November 2019

Jugendliche mit „Waffen“ unterwegs

Besorgt meldete sich am späten Samstagnachmittag ein Zeuge bei der Erlanger Polizei, da er mehrere Jugendliche beobachten konnte, die ein Einkaufszentrum in der Innenstadt, angeblich mit Pistolen bewaffnet, betraten. Die hinzugerufenen Beamten konnten in dem Einkaufszentrum vier Jugendliche Erlanger im Alter von 12 bis 15 Jahren antreffen, wobei alle vier auch tatsächlich „Pistolen“ bei sich hatten. Wie sich jedoch herausstellte, handelte es sich hierbei erkennbar um erlaubnisfreie Spielzeugwaffen, sog. „Softair-Pistolen“. Da die Pistolen zudem nicht wirklich lebensecht aussahen, erwartet sie nun auch keine Bestrafung. Trotzdem wurden die vier Jungs von den Beamten eindringlich ins Gebet genommen und im Anschluss ihren Eltern übergeben. Die Plastikpistolen entsorgten sie freiwillig.



Bierfass auf Straße entsorgt

Keine Verwendung mehr für sein 5-Liter-Bierfass hatte ein 16-jähriger Jugendlicher aus dem Landkreis, als er am Samstagabend mit einer 15-köpfigen Gruppe in Erlangen unterwegs war. Als die Gruppe am Katholischen Kirchenplatz eine Bar betreten wollte, und nicht wusste wohin mit dem mitgeführten Bierfass, entsorgte er dieses kurzerhand auf der Straße. Er warf es dort zu Boden, so dass es in seine Einzelteile zersprang. Erst als eine Streife der Erlanger Polizei hinzukam und den jungen Mann eindringlich aufforderte, das Fass ordnungsgemäß zu entsorgen, bequemte dieser sich hinaus und beseitigte seinen Unrat. Ihn erwartet nun eine Ordnungswidrigkeitenanzeige und höchstwahrscheinlich ein empfindliches Bußgeld.

Zwei Fahrräder in einer Straße entwendet

Zu einem schweren Diebstahl gleich zweier Fahrräder kam es in der Nacht vom Freitag auf den Samstag in der Nördlichen Stadtmauerstraße in Erlangen. Unbekannte entwendeten die zwei abgesperrten Fahrräder im Wert von ca. 200,- bzw. 500,- Euro und konnten unerkannt entkommen. Wer in diesem Bereich Beobachtungen gemacht hat oder sachdienliche Hinweise zu der Tat geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Erlangen-Stadt zu melden (Tel.: 09131/760-0).

Zwei Radfahrer betrunken festgestellt

Am frühen Sonntagmorgen fiel einer Erlanger Streife ein stark betrunkener 22-jähriger Erlanger auf, der in der Innenstadt schwankend auf dem Sattel seines abgestellten Fahrrades saß. Da der junge Mann bei der Kontrolle 1,64 Promille aufwies, wurde ihm eine mögliche Fahrt untersagt und die Beamten sperrten sein Fahrrad ab. Er setzte daraufhin, zwar widerwillig, aber glücklicherweise ohne Strafanzeige, seinen Weg zu Fuß fort. Weniger Glück hingegen hatte kurze Zeit später ein 25-jähriger Erlanger, der mit seinem Fahrrad fahrend angetroffen wurde. Dieser brachte es auf 1,68 Promille und er musste sich einer Blutentnahme unterziehen. Ihn erwartet nun eine Strafanzeige wegen Trunkenheit im Verkehr.





16. November 2019

Ohne Fahrerlaubnis gefahren

Am Freitagabend ereignete sich in Erlangen im Stadtteil Büchenbach eine Fahrt ohne Fahrerlaubnis. Um 18:25 Uhr führte eine Polizeistreife am Rudeltplatz bei einem Kleinkraftradfahrer eine allgemeine Verkehrskontrolle durch. Im Laufe der Kontrolle stellte sich heraus, dass der 54-jährige Fahrer aus Erlangen keine Fahrerlaubnis zum Führen dieses Kleinkraftrades besitzt. Seinen weiteren Weg musste er daher zu Fuß antreten. Die Polizei hat gegen den Kleinkraftradfahrer ein Ermittlungsverfahren wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis eingeleitet.

Scheibe eingeschlagen

In der Nacht von Freitag auf Samstag kam es in Erlangen im Stadtteil Tennenlohe zu einer mutwilligen Sachbeschädigung. Ein noch unbekannter Täter schlug in der Sebastianstraße am dortigen Feuerwehrhaus die Scheibe eines Tores ein. Der entstandene Sachschaden beträgt etwa 500 Euro. Die Polizeiinspektion Erlangen-Stadt hat die Ermittlungen wegen vorsätzlicher Sachbeschädigung aufgenommen.

Sattelzug verschiebt Baustelleneinrichtung

Probleme mit der baustellenbedingten Verkehrsführung am Autobahnkreuz Fürth/Erlangen hatte am Abend des 15.11.2019 ein 60-jähriger Lkw-Fahrer mit seinem Sattelzug. Der daraus resultierende Verkehrsunfall, glücklicherweise ohne Personenschaden, führte zu stärkeren Verkehrsbehinderungen auf der BAB A3 in Fahrtrichtung Würzburg.

Der Unfallverursacher befuhr gegen 21.25 Uhr die Parallelfahrbahn am genannten Autobahnkreuz und kam nach links, in den abgesperrten Baustellenbereich, von der Fahrbahn ab. Hierbei touchierte er allerdings die dort aufgestellte, provisorische, Mini-Schutzplanke, welche die Haupt- von der Nebenfahrbahn trennt und verschob diese auf die Hauptfahrbahn der A3 in Richtung Würzburg. Zwei dort fahrende Pkws kollidierten unmittelbar mit der verschobenen Verkehrseinrichtung und wurden hierdurch beschädigt.

Die Schutzplanke musste durch eine Fachfirma wieder neu ausgerichtet werden, weshalb es für mehrere Stunden zu stärkeren Verkehrsbehinderungen im Bereich der Hauptfahrbahn, in Fahrtrichtung Würzburg, kam. Der Verkehr musste in der Folge über die Nebenfahrbahn an der Unfallstelle vorbeigeführt werden. Der entstandene Sachschaden wird auf mindestens 10000 Euro geschätzt.




15. November 2019

Chamäleon von Polizisten geborgen

Donnerstagmittag wurde im Verlauf von Gartenarbeiten in der Görkauer Straße auf einer drei Meter hohen Hecke ein Chamäleon gesichtet. Das Tier wurde von einer Polizeistreife mittels einer Stehleiter geborgen. Das Reptil befindet sich nun in der Obhut des Tierheims. Bei dem circa 25cm großen Tier handelte es sich um ein Jemenchamäleon, das ursprünglich auf der arabischen Halbinsel beheimatet ist. Bei lediglich etwa sieben Grad Außentemperatur, dürfte die Freude des Tieres über den nun warmen Aufenthaltsort groß sein. Der Besitzer ist bislang nicht bekannt. Dieser wird gebeten sich unter der Telefonnummer 09131/760-114 mit der Polizeiinspektion Erlangen in Verbindung setzen.

Haftantrag gegen alkoholisierten Dieb

Am Mittwochvormittag entwendete ein 39-Jähriger in einem Drogeriemarkt in der Innenstadt mehrere Artikel. Zunächst entfernte der Mann von einem Hemd das Etikett und wollte damit den Laden verlassen. Aufmerksame Verkäufer nahmen dem Dieb das Hemd wieder ab. Als der den Ausgang passiert hatte, schlug er erneut zu. Aus einer Auslage entnahm der 39-Jährige einen Pack Socken. Im Anschluss ergriff der Dieb die Flucht. Dem Verkaufsteam gelang wiederum die Festhaltung. Eine Polizeistreife nahm sich dem Ladendieb an. Der Mann stand bei der Tatausführung mit annähernd 3,3 Promille erheblich unter Alkoholeinfluss. Ein Ermittlungsverfahren wegen Diebstahls wurde eingeleitet. Die verständigte Staatsanwaltschaft stellte Haftantrag gegen den wohnsitzlosen Mann. Ob der Dieb den Weg in die Untersuchungshaft antreten muss, obliegt der abschließenden Entscheidung eines Richters am heutigen Tag.



Alkoholisierte Fahrer stellt Pkw auf Fahrbahn ab

Donnerstagnacht um 1.30 Uhr informierte ein Zeuge die Erlanger Polizei über einen auf der Fahrbahn der B4 abgestellten Kleintransporter. Die alarmierten Streifen trafen im Anschluss auf einen Sprinter an einer Abfahrt der Bundesstraße. Der Motor des geparkten Kraftfahrzeuges lief noch. Als die Beamten die Fahrertüre öffneten, fanden sie einen hinter dem Steuer schlafenden 34-Jährigen vor. Auf Befragen gab der Fahrzeugführer an, die Fahrt abrupt beenden zu haben, nachdem er müde wurde. Den Polizisten schlug dabei eine erhebliche Alkoholfahne entgegen. Ein Alkoholtest beim Fahrer ergab einen Wert von 1,2 Promille. Der 34-Jährige musste eine Blutentnahme über sich ergehen lassen. Ein Verfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr wurde eingeleitet. Nachdem der Mann keinen festen Wohnsitz in Deutschland hat, wurde die Staatsanwaltschaft informiert. Der betrunkene Fahrer musste im Nachgang eine Sicherheitsleistung in Höhe 400,- Euro hinterlegen sowie einen Zustellungsbevollmächtigten im Inland für das weitere Strafverfahren benennen. Der Führerschein des Mannes wurde zudem eingezogen.



Mann auf offener Straße attackiert

Am Dienstag gegen 19.30 Uhr kam es in der Frauenauracher Straße auf Höhe der Gundstraße zu einer körperlichen Auseinandersetzung. Ein 24-Jähriger wurde auf dem Heimweg von bislang drei unbekannten Männern attackiert. Die Gruppe schubste den Geschädigten und zerrte an dessen Armen. Im Anschluss entfernten sich die Täter in unbekannte Richtung – eine Fahndung nach den Männern verlief ergebnislos. Der Geschädigte wurde bei der Attacke nicht verletzt. Der getragene Pullover zerriss an einem Ärmel. Die Hintergründe der Tat sind bislang nicht bekannt. Es wurde ein Ermittlungsverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung eingeleitet. Zeugenhinweise nehmen die Ermittler der Erlanger Polizei unter der Rufnummer 09131/760-114 entgegen.

Rollator gestohlen

Bislang Unbekannte entwendeten am Dienstagnachmittag einen Rollator vor einem Anwesen in der Hans-Geiger-Straße. Von der Gehhilfe im Wert von etwa 150,- Euro fehlt bislang jede Spur. Besondere Merkmale zu dem Rollator liegen der Polizei nicht vor. Es wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Diebstahls eingeleitet. Hinweise zu dem Vorfall bzw. Mitteilungen über eventuell herrenlose Gehhilfen nimmt die Polizeiinspektion Erlangen-Stadt unter der Rufnummer 09131/760-114 entgegen.



Pkw-Reifen zerstochen

Im Zeitraum von Dienstag 7 Uhr bis Dienstagabend wurden an der Fuchsenwiese an einem Pkw zwei Reifen zerstochen. Das Kraftfahrzeug war ordnungsgemäß im dortigen Parkhaus abgestellt. Die Autoreifen wurden mit einem spitzen Gegenstand beschädigt. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 300,- Euro. Der Polizei ist bislang nur ein Einzelfall bekannt. Ein Ermittlungsverfahren gegen Unbekannt wegen Sachbeschädigung wurde eingeleitet. Verdächtige Beobachtungen in diesem Zusammenhang nimmt die Polizeiinspektion ErlangenStadt unter der Rufnummer 09131/760-114 entgegen.

Baustellencontainer aufgebrochen

Im Zeitraum von Freitagmittag (08.11.2019) bis Montagnacht (11.11.2019) brachen Unbekannte mehrere Baucontainer auf der BAB 3 bei Erlangen auf. Die Kriminalpolizei bittet um Zeugenhinweise. Zum oben genannten Zeitraum brachen Unbekannte mehrere Baucontainer einer Baustelle am Autobahnkreuz Fürth-Erlangen der BAB 3 in Fahrtrichtung Würzburg auf. Hierbei entstand Sachschaden in Höhe von mehreren Hundert Euro. Die Einbrecher entwendeten hochwertige Werkzeuge im Wert von mehreren Tausend Euro. Das zuständige Fachkommissariat der Erlanger Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 0911 2112-3333.




Putz auf Straße verteilt

Im Zeitraum von letzten Freitag auf Montag trieben bislang Unbekannte in der Ritzerstraße ihr Unwesen. Von einer Baustelle wurde zunächst ein Eimer mit Putz entwendet. Der Mörtel wurde anschließend auf einem nahegelegenen Radweg verteilt. Es entstand Sachschaden im dreistelligen Bereich. Ein Passant brachte den leeren Eimer zwischenzeitlich zurück zu der betroffenen Baustelle. Die Erlanger Polizei hat ein Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung eingeleitet. Hinweise zu dem Vorfall werden von den Ermittlern unter der Rufnummer 09131/760-114 entgegengenommen.


Fahrversuche mit Roller enden im Krankenhaus

Am Sonntagnachmittag endete die Fahrt auf einem Tretroller für eine 44-Jährige im Krankenhaus. Die Frau war mit dem Gefährt auf einem Verkehrsübungsplatz in Dechsendorf unterwegs. In einem Kreisverkehr auf dem Übungsgelände verlor die 44-Jährige die Kontrolle über den Roller. Zunächst teilte die Polizei mit, es handele sich um einen E-Scooter. Das wurde aber widerrufen. Es kam dennoch zum Sturz – die Frau zog sich mittelschwere Verletzungen zu. Neben mehreren Schürfwunden und einer Platzwunde an der Lippe, schlug sich die Fahrerin auch teilweise einen Schneidezahn aus. Zudem brach sie sich einen Finger. Die Verletzte wurde in eine Klinik gebracht. Der Sturz wurde von der Polizei als Verkehrsunfall aufgenommen.




Fahrzeugbrand auf der A3

Am 09.11.2019, um 17.01 Uhr, kam es auf der BAB 3, Fahrtrichtung Regensburg, zwischen dem Autobahnkreuz Fürth/Erlangen und der Anschlussstelle Erlangen-Tennenlohe zu einem Fahrzeugbrand. Ein 29-jähriger Mann aus Fürth befuhr mit seinem BMW 420D die BAB 3 im oben genannten Abschnitt, als er Rauch und Feuer aus dem Motorraum seines Fahrzeugs wahrnahm. Der Mann blieb mit seinem Fahrzeug auf der rechten Spur der dreispurigen Autobahn stehen und konnte unverletzt aussteigen. Aus dem Motorraum waren zu diesem Zeitpunkt bereits deutliche Flammen erkennbar. Bis zum Eintreffen der Feuerwehr aus Erlangen hatte der komplette vordere Pkw-Bereich mit starker Rauchentwicklung Feuer gefangen.

Die Feuerwehr konnte nach ihrem Eintreffen den Brand jedoch schnell unter Kontrolle bringen und vollständig ablöschen. Bei dem BMW handelt es sich nach dem Brand um einen Totalschaden, da die Fahrzeugfront vollständig ausbrannte. Ursache des Brandes dürfte ein technischer Defekt gewesen sein. Weitere Personen oder Fahrzeuge waren nicht beteiligt. Durch den brennenden Pkw kam es im Bereich des Autobahnkreuzes zu erheblichen Verkehrsbehinderungen mit einem längeren Rückstau. Leider vergaßen die im Stau wartenden Verkehrsteilnehmer größtenteils eine Rettungsgasse für die Einsatzkräfte die bilden. Die Feuerwehr und die Polizei hatten teils große Schwierigkeiten zum Einsatzort vorzufahren. Gerade die größeren Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr sind jedoch auf eine ausreichend breite Rettungsgasse angewiesen.



Gewalttätige Auseinandersetzungen

Am Freitagnachmittag kam es in einer Wohnung im Innenstadtbereich zu einem Streit unter Eheleuten. Dieser Streit eskalierte jedoch und der 55-jährige Ehemann schlug mehrfach auf seine Frau ein. Auch gegen die verständigten Polizeibeamten zeigte er sich uneinsichtig und aggressiv, so dass er in Gewahrsam genommen werden sollte. Dagegen leistete er heftigen Widerstand und trat einem Beamten gegen das Knie. Beim Verbringen in das Dienstfahrzeug versuchte der Beschuldigte mehrere Beamte zu beißen und beleidigte sie fortwährend. Während der Fahrt zur Dienststelle versuchte er sich schließlich selbst zu verletzen. Aufgrund dessen wurde eine Einweisung in das Bezirksklinikum veranlasst. Sowohl die Ehefrau als auch der getretene Beamte wurden lediglich leicht verletzt und benötigten keine ärztliche Behandlung. Der Beschuldigte 55-jährige muss sich nun u.a. wegen Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte und Körperverletzung verantworten.



Gegen 19.10 Uhr sollte ein 36-jähriger Mann aus einem Lebensmittelgeschäft in der Inneren Brucker Straße verwiesen werden. Vorausgegangen waren Versuche des stark alkoholisierten Mannes nacheinander mit zwei Frauen zu flirten. Da den Frauen die aufdringliche Art unangenehm war, beschwerten sie sich beim Geschäftsführer des Geschäftes. Bei dem Versuch den „Kunden“ aus dem Geschäft zu führen schlug dieser dem Geschäftsführer ins Gesicht. Unter Mithilfe weiterer Angestellten wurde der 36-jährige festgehalten und sollte der Polizeistreife übergeben werden. Bis zu deren Eintreffen versuchte er mehrfach gegen die Angestellten zu treten. Auch nach Ankunft der Polizeistreife verhielt sich der Mann weiterhin sehr aggressiv und musste in Gewahrsam genommen werden. Erst ein kurzer Aufenthalt in der Zelle ließ ihn zur Vernunft kommen. Eine medizinische Behandlung des Geschäftsführers war nicht vonnöten.



Gegen 19.30 Uhr kam es im Bereich der Wöhrmühle zu einer Auseinandersetzung unter Jugendlichen. Der 17-jährige Geschädigte trank gemeinsam mit einem Freund ein Bier als mehrere Jugendliche auf sie zukamen. Ein 15-jähriger aus dieser Gruppe wollte ein Bier von den beiden haben. Als ihm dies verweigert wurde, bespuckte er zunächst den 17-jährigen und schlug anschließend mehrfach mit Fäusten auf ihn ein. Auch als dieser zu Boden fiel malträtierte er ihn weiter. Dann erst gingen die Begleiter dazwischen und hielten den 15jährigen zurück. Im Anschluss flüchtete der 15-jährige, ist aber namentlich bekannt. Der leicht verletzte 17-jährige wurde zur ärztlichen Behandlung mit dem Rettungsdienst in die Chirurgie verbracht.

Nach Verkehrsunfall flüchtet der Unfallverursacher

Am Freitag, um 20:20 Uhr, ereignete sich auf der A 3, zwischen den Anschlussstellen Höchstadt-Ost und Erlangen-West, in Fahrtrichtung Passau, ein Verkehrsunfall. Ein 56 Jahre alter Mann aus Erlangen fuhr auf der zweispurig ausgebauten Fahrbahn auf der linken Spur, als unvermittelt ein auf der rechten Fahrspur fahrendes Fahrzeuggespann auf die linke Spur wechselte. Durch ein sofort eingeleitetes Bremsmanöver konnte der Erlanger Verkehrsteilnehmer einen Zusammenstoß vermeiden, kam aber wegen des zu starken Gegenlenkens von der Fahrbahn ab und erst in der rechtseitigen Böschung zum Stehen. Nachdem weder über das Zugfahrzeug, noch über den Anhänger etwas bekannt ist, bittet die Verkehrspolizei Erlangen um Zeugenhinweise unter der Telefonnummer: 09131/760-414.



Innerhalb von drei Stunden zweimal zur Kasse gebeten

Ein rumänischer Verkehrsteilnehmer fuhr mit seinem Gespann in der Nacht von Freitag auf Samstag auf der BAB 3 in Richtung Süden. Kurz vor Mitternacht unterband eine Autobahnstreife der Verkehrspolizei Aschaffenburg die Weiterfahrt, nachdem der Anhänger des Mannes um 63 Prozent überladen war. Die Verkehrssicherheit war nicht mehr gewährleistet, der Fahrer wurde entsprechend belehrt und zur Anzeige gebracht. Etwa drei Stunden später wurden Beamte der Autobahnpolizei Erlangen auf Höhe der Anschlussstelle Erlangen-West erneut auf den Kraftfahrer aufmerksam. Bei der anschließenden Kontrolle wurde die zuvor angezeigte Überladung festgestellt. Die Beamten beendeten nun endgültig die Weiterfahrt des Fahrzeuggespanns, führten eine weitere Verwiegung durch und fertigten erneut eine Anzeige, diesmal mit Verdoppelung des Bußgeldsatzes, sowie einem weiteren Punkt im Fahreignungsregister.

Betrunkener auf dem Fahrrad

Am frühen Samstagmorgen fiel der Polizei in der Innenstadt ein 18-jähriger Erlanger auf, der mit seinem Fahrrad unterwegs war. Da der junge Mann auffällige Schlangenlinien fuhr, wurde er einer Kontrolle unterzogen. Hierbei fiel der junge Radfahrer fast von seinem Gefährt. Ein anschließender Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,66 Promille. Der junge Mann musste sich einer Blutentnahme unterziehen, ihn erwartet nun eine Strafanzeige wegen Trunkenheit im Verkehr.



Pkw-Reifen zerstochen, Zeugen gesucht

Zu einer Sachbeschädigung an einem Pkw kam es bereits in der Nacht vom 02. auf den 03. November in der Schwabenstraße. Hierbei wurde an einem Nissan der rechte hintere Reifen zerstochen und es entstand ein Sachschaden von 300,- Euro. Zeugen, die möglicherweise die Tat beobachtet haben oder Hinweise geben könnten, werden gebeten, sich bei der Erlanger Polizei zu melden (Tel.: 09131/760-0).

Strafunmündige Ladendiebe aufgegriffen

Zu einem nicht unerheblichen Ladendiebstahl durch zwei minderjährige Mädchen kam es am späten Freitagnachmittag in einem Erlanger Einkaufszentrum in der Innenstadt. Die beiden 12-jährigen Mädchen aus dem Landkreis fielen auf, da sie in einer Umkleidekabine eines Bekleidungsgeschäfts abgetrennte Diebstahlssicherungen hinterließen. Nachdem sie angesprochen wurden, konnten bei ihnen entwendete Kleidungsstücke aus zwei Geschäften im Gesamtwert von über 230,– Euro festgestellt werden. Die hinzugerufene Polizei nahm die beiden noch strafunmündigen Kinder in Gewahrsam. Der Diebstahl wird der Staatsanwaltschaft gemeldet werden, die Mädchen wurden ihren wenig begeisterten Eltern übergeben.

Randalierer am Marktplatz

Am Donnerstagmorgen wurde der Erlanger Polizeidienststelle ein randalierender Mann am Marktplatz mitgeteilt. Ein 37-Jähriger warf zunächst leere Kisten von Verkaufsständen umher. Als der wütende Mann von den Marktleuten auf sein Verhalten angesprochen wurde, geriet er zunehmend in Rage. Der Mann nahm von einem Marktstand mehrere mit Frischware bestückte Eierpaletten und warf diese zu Boden. Etwa 200 Eier zerbrachen. Nachdem der Randalierer in Deutschland keinen festen Wohnsitz hat, wurde er von den Beamten festgenommen. Auf Weisung der verständigten Staatsanwaltschaft, musste der 37-Jährige einen Zustellungsbevollmächtigten im Inland für das weitere Strafverfahren benennen. Im Anschluss durfte der Mann die Polizeidienststelle verlassen. Gegen den Osteuropäer wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung eingeleitet.



Beleuchtung und Kennzeichen entwendet

Opfer eines Diebstahls wurde ein Lkw-Fahrer auf einem Parkplatz an der A 3, während er seine Ruhezeit einbrachte. Der Fahrer hatte gestern Vormittag seinen Sattelzug auf dem Parkplatz „Weißer Graben“ zwischen den Anschlussstellen Erlangen-Tennenlohe und Nürnberg-Nord abgestellt. Am späten Abend überprüfte er vor der Weiterfahrt sein Fahrzeug. Dabei musste er feststellen, dass vom Sattelauflieger beide Kotflügel mitsamt den Beleuchtungseinrichtungen und dem Kennzeichen abgebaut und entwendet wurden. Die Schadenshöhe liegt bei ca. 1000 Euro.

Bei Auffahrunfall leicht verletzt

Bei einem Auffahrunfall mit drei Lastkraftwagen wurde eine der Fahrer gestern auf der A 3 leicht verletzt. Verkehrsbedingt musste ein Sattelzug zwischen den Anschlussstellen Höchstadt-Ost und ErlangenWest bis zum Stillstand abbremsen. Der dahinter fahrende Klein-Lkw kam ebenfalls noch zum Stehen. Dies bemerkte aber ein folgender Sattelzug wohl zu spät, fuhr auf den kleinen Lkw und schob diesen auf den vorderen Sattelzug. Der Fahrer des mittleren Lkw wurde leicht verletzt. Zwei Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Zur Absicherung und Reinigung der Fahrbahn waren die Autobahnmeisterei Geiselwind, sowie die Feuerwehren Höchstadt und Gremsdorf mit an der Unfallstelle eingesetzt. Der Sachschaden liegt bei ca. 80000 Euro.




Nutzt auch die Pushnachrichten unserer Homepage:

Blitz-News: Schnelle Infos über WhatsApp und Telegramm



Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert