Kurzmeldungen aus der Oberpfalz

Nordoberpfalz

Daunenmantel hing nicht mehr am Haken

Sulzbach-Rosenberg. Eine unangenehme Überraschung wurde am 2. Weihnachtsfeiertag (Donnerstag, 26.12.2019) einer Sulzbach-Rosenbergerin zuteil, als sie nach dem Festmahl in einem Gasthof am Luitpoldplatz gegen 13.45 Uhr ihren Mantel von der Garderobe holen wollte. Das gute Stück, ein brauner Daunenmantel der Marke „Gil Bret“ mit Reißverschluss und verdeckter Knopfleiste im Wert von etwa 400 Euro, war nicht mehr auffindbar. Da die Geschädigte von einem Diebstahl ausgeht, erstattete sie am darauffolgenden Tag bei der örtlichen Polizeiinspektion Anzeige wegen dieses Delikts. Nicht auszuschließen ist allerdings auch, dass das wärmende Kleidungsstück im Rahmen einer Verwechslung versehentlich „mitgenommen“ wurde. Hinweise zum Verbleib des Daunenmantels nimmt die Polizeiinspektion Sulzbach-Rosenberg unter Tel. 09661/87440 entgegen.

Pkw angefahren und geflüchtet

 Sulzbach-Rosenberg. Am Montag, den 23.12 kam es in den frühen Nachmittagsstunden zu einer Verkehrsunfallflucht mit Sachschaden. Ein am Straßenrand, beim Bahnhof Rosenberg geparkter Pkw, Audi in der Farbe: grau wurde durch einen unbekannten Unfallverursacher am rechten Fahrzeugheck angefahren. Der graue Audi weist nun neben einer verzogenen Stoßstange mehrere Lackkratzer auf. Die Schadenshöhe lässt sich mit ca. 1200 Euro beziffern. Der unbekannte Unfallverursacher flüchtete von der Unfallstelle, ohne sich um eine Schadensregulierung zu kümmern. Aufmerksame Unfallzeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter 09661/8744-0 bei der PI Sulzbach-Rosenberg zu melden.



Pavillons mutwillig beschädigt

Hahnbach. Am Dienstag, den 24.12 wurden im Zeitraum von 17:30 Uhr bis 20:30 Uhr zwei Pavillons am Kirchvorplatz in Ursulapoppenricht mutwillig beschädigt. Die mit Sandsäcken gesicherte Konstruktion wurde jeweils an mehreren Metallstreben verbogen und ist nun nicht mehr brauchbar. Die Schadenshöhe beträgt ca. 120 Euro. Hinweise zu verdächtigen Person, die sich zum besagten Zeitraum an den Pavillons zu schaffen machte, nimmt die Polizeiinspektion unter der Telefonnummer 09661/8744-0 entgegen.

Körperverletzung durch unbekannten Täter

Am Donnerstag, den 26.12.2019, gegen 15:20 Uhr, kam es in der Straße Creußenwiesen in 92655 Grafenwöhr zu einer Körperverletzung durch unbekannten Täter, welcher dort eine Dame gegen einen Holzstoß stieß und daraufhin in unbekannte Richtung flüchtete. Die Dame wurde durch den Vorfall leicht verletzt. Der Täter konnte wie folgt beschrieben werden: Männlich, Mitte/Ende 40, ca. 180 cm, sehr schlanke Statur, ungepflegt, osteuropäische Erscheinung, dunkle kurze Haare mit Seitenscheitel, getragene schwarze alte Lederjacke und dunkelblaue abgetragene Jeans.  Personen, die sachdienliche Hinweise zum unbekannten Täter geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 09645/9204-0 mit der Polizeiinspektion Eschenbach i.d.OPf. in Verbindung zu setzen.

Mountainbike gestohlen

Tirschenreuth. In der Nacht vom Mittwoch auf Donnerstag wurde in der Mühlbühlstraße ein abgestelltes blaugrünes Fahrrad entwendet. Das Damen-Mountainbike mit der Typenbezeichnung Ghost Miss 1100 war mit einen Vorhängeschloss gesichert. Der unbekannte Täter überwand jedoch das Schloss und entwendete das Rad im Wert von ca. 200,- EUR. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Tirschenreuth (Tel. 09631/7011-0) entgegen.

Marihuana in der Jackentasche

WALDSASSEN. Einige Gramm Marihuana konnten am vergangenen Wochenende bei einem jungen Mann aus Rheinland-Pfalz gefunden werden. Er war mit seiner Freundin zu einer Einkaufsfahrt nach Tschechien aufgebrochen. Auf dem Rückweg kamen sie in eine Kontrolle der Fahnder der Grenzpolizei. Bei der Durchsicht seiner Jackentasche tauchte die verbotene Substanz auf. Diese hätte er nach eigenem Bekunden noch von seinem letzten Konsum in der Tasche vergessen. Das Marihuana wurde sichergestellt und der Rheinländer angezeigt.

Autos ohne Haftpflichtversicherung

WALDSASSEN. Im Laufe der letzten Tage konnten die Schleierfahnder wieder mehrere Fahrzeuge kontrollieren, bei denen keine notwendige Haftpflichtversicherung mehr bestand. Bei den Überprüfungen kam zu Tage, dass die vier Autos teilweise bereits seit mehreren Monaten ohne Versicherungsschutz unterwegs waren. Die Fahrer wurden jeweils angezeigt und die Weiterfahrt erst einmal untersagt.

Unter Drogen am Steuer

WALDSASSEN. Am vergangenen Sonntag und Montag zogen die Fahnder der Grenzpolizei zwei Autofahrer aus dem Verkehr, die sich unter dem Einfluss von Drogen hinters Steuer setzten. Nachdem Anzeichen für einen Drogenkonsum vorhanden waren und der Drogentest positiv ausfiel, mussten sich die Fahrer einer Blutentnahme unterziehen. Die Weiterfahrt wurde für die nächsten Stunden untersagt.

Alkoholisierter Fahrzeuglenker unterwegs

Tirschenreuth. Am Sonntagabend wurde in der Bahnhofstraße der Fahrer eines BWMs einer Verkehrskontrolle unterzogen. Beim Gespräch mit dem 33-jährigen Mann bemerkten die Beamten einen deutlichen Alkoholgeruch. Ein freiwillig durchgeführter Alkotest bestätigte den Verdacht, dieser fiel positiv aus. Der alkoholisierte Fahrzeugführer wurde anschließend ins Krankenhaus verbraucht, dort wurde dann die Blutentnahme durchgeführt. Der Führerschein des 33-Jährigen wurde sichergestellt, er muss sich nun wegen Trunkenheit im Verkehr verantworten.

Fakeshop zur Erlangung von Kreditkartendaten

Friedenfels. Eine 38-jährige Frau bestellt vor ca. 4 Wochen bei einem Onlinehändler im Internet Ware für knapp 50 Euro und bezahlte die Bestellung mit ihrer Kreditkarte.  Die Kreditkarte wurde mit dem Kaufpreis belastet, die bestellte Ware aber letztlich nicht geliefert. Zudem erschienen auf der Kreditkartenrechnung noch diverse Abbuchen in einer Höhe von 100 bis 200 Euro, welche die Geschädigte nicht getätigt hatte. Nach Sachlage ist davon auszugehen, dass der Onlinehändler lediglich ein Verkaufsgeschäft vortäuschte, um auf diese Weise an die Kreditkartendaten zu kommen und diese später unberechtigt als Zahlungsmittel einzusetzen. Es handelt sich dabei um einen sogenannten „Fakeshop“, eine täuschend echt aussehende Verkaufsplattformen im Internet. Mit dem Unterschied, dass Betrüger damit Geld verdienen, während ihre Opfer Geld verlieren.



Widersprüchliche Angaben bei der Unfallaufnahme – Zeugen gesucht

Hahnbach: Am Montag, gegen 5.40 Uhr wollte ein 60-jähriger Pkw-Fahrer mit seinem Mazda von der Umgehungsstraße in die Bundesstraße 14 (Hauptstraße) einfahren. Zur gleichen Zeit kam aus Richtung Gebenbach eine 27-jährige Autofahrerin mit ihrem VW Golf. Der VW wurde an der ganzen Fahrerseite durch die Front des Mazda beschädigt. Der Gesamtschaden wird auf über 2.000 Euro beziffert. Die beiden Fahrzeuginsassen blieben unverletzt. Da es bei der Unfallaufnahme zu Ungereimtheiten kam, sucht die Polizei nach Zeugen, die den Anprall bemerkt, beziehungsweise gesehen haben. Sie werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Sulzbach-Rosenberg in Verbindung zu setzen.

Geldbörsendiebstahl vor einem Supermarkt in Auerbach

Am 20.12.19 wurde einer 73-jährigen Rentnerin aus dem Gemeindebereich Neuhaus auf dem Parkplatz eines Supermarktes in Auerbach die Geldbörse aus ihrer Handtasche entwendet. Die Handtasche hatte die Rentnerin zuvor versehentlich am Einkaufswagen  hängen lassen. Im Geldbeutel der Dame befand sich ihre Geldbörse mit  dem kompletten Betrag für ihre Weihnachtseinkäufe in Höhe von ca. 900 Euro in bar. Mit Hilfe der im Supermarkt vorhandenen Videoaufzeichnungen war schnell eine Beschreibung des  Täters vorhanden.  Im Rahmen der sofort eingeleiteten Tatortbereichsfahndung gelang es der Auerbacher Polizei den Täter kurz nach der Tat festzunehmen.  Die zuvor entwendete Geldbörse der Dame samt Inhalt hatte der Mann bei sich.  Die Geldbörse wurde durch  die Beamten  an die glückliche Eigentümerin zurückgegeben. Gegen den 60-jährigen Täter wird eine Anzeige wegen des Diebstahls der Geldbörse aus der Handtasche erstattet.

Stopp-Schild übersehen

Dießfurt. Am 22.12.2019, gegen 18:30 Uhr, befuhr ein 29-Jähriger Thüringer die Kreisstraße NEW 16 von Grafenwöhr in Richtung Dießfurter Weiher. An der Einmündung zur NEW 22 übersah er das dortige Stoppschild. Er überquerte die Einmündung geradeaus und kollidierte im Anschluss mit einem Sandhügel. Der Renault Clio wurde massiv beschädigt und war nicht mehr fahrbereit. Der Sachschaden wird auf ca. 10.000,- € geschätzt. Die Beifahrerin, eine 22-jährige Münchnerin, verletzte sich durch den Aufprall leicht.

Kollision zweier PKWs

Poppenricht. Am vergangenen Freitag kam es gegen 10.30 Uhr zu einem Zusammenstoß zweier ortsansässiger Pkw-Fahrer in einem Wohngebiet. Hierbei missachtete ein 21jähriger Kleinwagenfahrer die Vorfahrtsregel „Rechts-vor-Links“, sodass ein Zusammenstoß mit einer SUV-Fahrerin unvermeidbar war. Hierbei waren glücklicherweise keine verletzten Personen zu beklagen. Es entstand ein Gesamtschaden in Höhe von mehreren tausend Euro. Den Unfallverursacher erwartet ein Bußgeldbescheid.

Unfallflucht im Begegnungsverkehr

Neukirchen bei Sulzbach-Rosenberg. Am Freitag, den 20.12., gegen 17.15 Uhr kam es auf der Gemeindeverbindungsstraße zwischen Oberreinbach und Schnellersdorf bei der Begegnung zweier Pkw zur Berührung der beiden (linken) Außenspiegel. Dabei wurde zumindest einer beschädigt. Die betreffende Fahrerin – eine 51-Jährige aus dem Landkreis Amberg-Sulzbach – hielt daraufhin auch sofort an, musste jedoch feststellen, dass ihr Unfallgegner – der / die Fahrer(in) des entgegenkommenden Pkw – es ihr nicht gleich getan hatte. Der / die war nämlich weitergefahren, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern.

Was den „flüchtigen“ Pkw betrifft, ist bislang nicht viel bekannt. Allerdings war direkt hinter diesem, laut der Zeugin, ein weiterer Wagen gefahren, dessen Fahrer(in) allerdings ebenfalls nicht angehalten hatte, obwohl es nach ihren Angaben „ganz schön gekracht“ hatte. Zeugen – wie etwa die Insassen des dem Verursacher folgenden Pkw – werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 09661-87440 mit der Polizeiinspektion Sulzbach-Rosenberg in Verbindung zu setzen. Selbstverständlich kann / sollte sich auch der / die Fahrer(in) des entgegenkommenden Wagens bei der Polizei melden – z.B. um seine Sicht der Dinge darzulegen.

Taxifahrer geprellt

Sulzbach-Rosenberg. Am 22.12.2019, gegen 03:00 Uhr, stieg eine 34jährige Landkreisbewohnerin nach den Besuch einer Diskothek am Ortsrand in ein Taxi  und lies sich gegen Vortäuschung ihres Zahlungswillen in die Innenstadt fahren. Dort stellte sich heraus, dass die Dame kein Geld hatte und den Fahrpreis von 13 Euro nicht begleichen konnte. Der geprellte Taxifahrer verständigte daraufhin die örtliche Polizei. Ihre Missachtung darüber zeigte die Frau den eingesetzten Beamten durch mehrfaches Zeigen des Mittelfingers. Eine Strafanzeige wegen Betruges und Beleidigung wurde eingeleitet.

Reisekoffer am Bahnhof entwendet

Sulzbach-Rosenberg. Am Samstag, den 21.12.2019, gegen 19:45 Uhr, besuchte ein 29jähriger Student aus Sachsen-Anhalt die Herzogstadt. Am Bahnhof stellte er seinen Reisekoffer an eine Bushaltestelle und suchte anschließend den örtlichen Taxistand auf. Während der Taxisuche entwendeten nach eigenen Angaben zwei unbekannte Täter den Reisekoffer, stiegen in einen dunklen Pkw und entfernten sich vom Tatort. Nach Angaben des Geschädigten befanden sich im Koffer lediglich der Reisepass und Bekleidungsgegenstände. Die PI Sulzbach-Rosenberg bittet sachdienliche Hinweise und Beobachtungen unter der Rufnummer 09661/8744-0 mitzuteilen.

Erneuter Fahrraddiebstahl

MITTERTEICH. In der Nacht von Freitag auf Samstag entwendete ein unbekannter Täter ein schwarz/grünes Herren-Mountainbike der Marke Ghost aus einem Abstellraum eines Carports in der Kettelerstraße. Hinweise bitte an die Polizei Waldsassen, Tel. 09632/849-0.





Weiden und Umgebung

Rauschgift dabei 

Am Donnerstag, gegen 23:00 Uhr, kontrollierten Beamte der Polizeiinspektion Weiden i.d.OPf. einen 30jährigen in der Ackerstraße. Bei der Kontrolle fanden sie eine geringe Menge Marihuana. Diese stellten sie sicher. Der 30jährige erhält wegen des Drogenbesitzes eine Anzeige nach dem Betäubungsmittelgesetz. Ähnlich erging es einem 26jährigen am heutigen Freitag, gegen 00:30 Uhr. Auch bei ihm fanden Polizeibeamte eine geringe Menge Marihuana. Kontrollort war hier die Frauenrichter Straße. Das Betäubungsmittel wurde sichergestellt. Der 26jährige wird wegen eines Verstoßes nach dem Betäubungsmittelgesetz angezeigt.

Verkehrszeichen beschädigt

Ein bislang Unbekannter beschädigte ein Verkehrszeichen 222, „Vorgeschriebene Vorbeifahrt rechts vorbei“. Der Tatort befindet sich auf einer Verkehrsinsel der Kreuzung Pressather Straße / B470. Das Schild wurde aus der Verankerung gerissen und am Fahrbahnrand abgelegt. Der Sachschaden beläuft sich auf mindestens 150 Euro.  Bemerkt wurde der Schaden am 26.12.2019, gegen 21:00 Uhr. Hinweise erbittet die Polizeiinspektion Weiden unter Tel. 0961/401-0.

Sachbeschädigung

In der Zeit vom 05.12.2019 bis zum 26.12.2019 besprühten unbekannte Täter eine Garagenrückwand. Der Schriftzug wurde dabei an eine Tiefgarage eines Mehrfamilienhauses in der Veit-Stoß-Straße angebracht. Der Sachschaden auf der gelben Garagenwand beläuft sich auf ca. 1.500 Euro. Hinweise erbittet die Polizeiinspektion Weiden unter Tel. 0961/401-321.

Automaten aufgebrochen

Am 24.12.19 gegen 21:00 Uhr konnte ein Zeuge beobachten, wie zwei jüngere Männer in die Toilette des ZOB gingen. Als der Zeuge kurze Zeit später die Toilette aufsuchte, stellte er sofort Schmorgeruch fest. Die beiden jüngeren Männer waren gerade dabei einen Automaten aufzuhebeln. Als die beiden Männer den Zeugen bemerkten, flüchteten sie. Der Zeuge nahm die Verfolgung auf und verständigte die Polizei. Nach kurzer Verfolgung verlor der Zeuge die beiden Männer aus den Augen. Eine sofort eingeleitete Fahndung verlief ergebnislos. Am Automaten entstand ein Sachschaden in Höhe von 300,- Euro. Ob etwas aus dem Automaten entwendet wurde, konnte noch nicht festgestellt werden. Die beiden Flüchtigen waren zwischen 15 – 20 Jahre alt.

Zwei Personen in Gewahrsam genommen

Am 25.12.19 gegen 01:45 Uhr wurde die Polizei zu einem Streit vor einer Diskothek in der Judengasse gerufen. Dort wollten ein 32-Jähriger und ein 31-Jähriger in die Diskothek. Der Eintritt wurde ihnen wegen ihrer starken Alkoholisierung durch den Sicherheitsdienst verwehrt und es kam zum Streit. Um eine Eskalation zu vermeiden, wurde den beiden Männern ein Platzverweis ausgesprochen. Diesen kamen sie zunächst nach und entfernten sich. Gegen 03:30 Uhr musste die Polizei erneut zur Diskothek anrücken, da die beiden Männer wieder auftauchten, Ärger machten und eine körperliche Auseinandersetzung kurz bevor stand. Die beiden Männer wurden in Gewahrsam genommen und verbrachten den Rest der Nacht in der Ausnüchterungszelle.

Betrunken mit dem PKW unterwegs

Am 26.12.19 gegen 04:00 Uhr teilte ein Angestellter einer Tankstelle in der Frauenrichter Straße mit, dass soeben ein offensichtlicher Betrunkener in der Tankstelle war und mit dem PKW wieder wegfährt. Der PKW konnte vor dem Wohnanwesen des 34-jährigen Fahrers festgestellt werden. Da der 34-Jährige auf Klingeln nicht öffnete, wurde die Wohnungstüre geöffnet. In der Wohnung wurde der 34-Jährige stark alkoholisiert angetroffen. Des Weiteren wurde festgestellt, dass für den PKW kein Versicherungsschutz mehr besteht. Deshalb wurde der PKW entstempelt. Der 34-Jährige wurde mit zur Polizeiinspektion Weiden genommen. Dort wurde eine Blutentnahme durchgeführt. Anschließend wurde er wieder entlassen. Gegen den Fahrer wird wegen Trunkenheit im Verkehr und eines Vergehens nach dem Pflichtversicherungsgesetz ermittelt.

Verkehrsunfall mit zwei leicht verletzten Personen 

Weiden – Am Sonntag, gegen 18:30 Uhr, kam es an der Kreuzung Bahnhofstraße/Brenner-Schäffer-Straße zu einem Verkehrsunfall, bei dem sich zwei Personen leicht verletzten. Eine 25jährige befuhr zu diesem Zeitpunkt die Bahnhofstraße in Richtung stadtauswärts. Im Kreuzungsbereich bog sie mit einem Opel in Richtung Brenner-Schäffer-Straße ab. Hierbei kam es im Kreuzungsbereich zum Zusammenstoß mit dem Rover eines 29jährigen. Dieser war in Richtung stadteinwärts unterwegs. Beide Fahrzeugführer verletzten sich bei diesem Verkehrsunfall leicht und mussten ins Klinikum eingeliefert werden. Insgesamt entstand ein Unfallschaden von etwa 20.000 Euro. Die nicht mehr fahrbereiten Fahrzeuge wurden abgeschleppt. Derzeit ist der genaue Unfallhergang noch unklar. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder hinter den beiden Fahrzeugen gefahren sind, werden gebeten, sich mit der Polizei Weiden in Verbindung zu setzen. Telefon 0961/401-321.

Rangelei auf Parkplatz

Am Freitag gegen 23.00 Uhr parkte ein 20jähriger Etzenrichter sein Fahrzeug auf dem Parkplatz eines Schnellrestaurants in der Dr.-Seeling-Straße, als plötzlich ein 16jähriger Weidner die Fahrzeugtür aufriss und an dem Fahrzeugeigentümer, scheinbar ohne erkennbaren Grund, herumriss. Auf dem Parkplatz kam es dann zu einer Rangelei zwischen den Beiden, wobei der Ältere leicht verletzt wurde. Nachdem die Polizei auf den Plan gerufen wurde, erwartet den 16jährigen eine Anzeige wegen Körperverletzung. Der Grund des Streits konnte bisher nicht ermittelt werden.

Wieder Fahrzeug verkratzt

Wie erst jetzt bekannt wurde, verkratzte ein unbekannter Täter einen während der Woche in der Pestalozzistraße geparkten Ford auf der Beifahrerseite über die gesamte Länge mit einem spitzen Gegenstand. Der Sachschaden beläuft sich auf mindestens 800 Euro.

Handy verschwunden

Bereits am Dienstagnachmittag hatte eine 37jährige Weidnerin ihr Smartphone in der Umkleidekabine der Weidner Thermenwelt liegen gelassen. Als sie dies wenige Minuten später bemerkte, kehrte sie unmittelbar in die Kabine zurück. Das Handy war da aber bereits weg. Am Freitag erstattete sie dann Anzeige wegen Fundunterschlagung bei der Polizeiinspektion Weiden.

Fahrt unter Drogeneinfluss

Am Freitagvormitttag wurde in der Straße „An den Städeln“ ein 22jähriger Landkreisbürger als Fahrzeugführer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Bei der Kontrolle stellten die Beamten drogentypische Ausfallerscheinungen fest. Ein Drogentest verlief positiv. Daraufhin musste sich der Verkehrsteilnehmer einer Blutentnahme unterziehen. Die Weiterfahrt wurde unterbunden. Auf den jungen Mann wartet eine Anzeige nach dem Straßenverkehrsgesetz wegen Fahren unter Drogeneinfluss, verbunden mit einem Fahrverbot von mindestens einem Monat.

Streithähne in Gaststätte

Am Sonntagmorgen, gegen 02.40 Uhr kam es in einer Gaststätte in der Peuerlstraße zu einer Auseinandersetzung zwischen einem 45jährigen und einem 10 Jahre jüngeren Kontrahenten. Der Jüngere gab an, dass er vom Älteren zweimal unvermittelt mit der Faust ins Gesicht geschlagen worden sei. Der Ältere schilderte genau das Gegenteil. Zeugen waren seltsamerweise nicht vorhanden, obwohl sich mehrere Personen in der Bar befanden. Beide Männer waren verletzt und wohl etwas angetrunken. Sie verweigerten, obwohl sie sichtbar verletzt waren, jegliche ärztliche Behandlung. Auch die Anzeigenaufnahme gestaltete sich sehr kompliziert und endete mit einem Platzverweis, nachdem ihm die Gewahrsamnahme von der Polizei angedroht worden war. Die Beteiligten werden zur Anzeigeaufnahme durch die Polizei vorgeladen.

Kein Interesse an Strafverfolgung

Ebenfalls am Sonntagmorgen, gegen 02.00 Uhr wurde die Polizeiinspektion Weiden von einer Schlägerei in der Kurt-Schuhmacher-Allee verständigt. Nachdem mehrere Streifenbesatzungen eingetroffen waren, wurde dort ein 42jähriger Landkreisbewohner angetroffen, der zuvor von 2 unbekannten Männern geschlagen wurde. Dieser hatte aber scheinbar kein Verfolgungsinteresse, zeigte sich äußerst unkooperativ gegenüber den Polizeibeamten und machte unflätige Bemerkungen. Eine Fahndung im Nachbereich verlief negativ. Der Vorgang wird trotzdem, nach weiteren Ermittlungen, bei der Staatsanwaltschaft vorgelegt





Neumarkt und Umgebung

Nach „Frühschoppen“ Unfall verursacht

Velburg/ Lengenfeld. Am Freitag, den 27.12.2019, gegen Mittag fuhr ein 39-jähriger VW-Fahrer von Lengenfeld nach Deining. Weil er angeblich an seinem Autoradio herumhantiert und offensichtlich auch Alkohol getrunken hatte, kam er auf die linke Fahrbahnseite und schrammte an der Fahrerseite eines entgegenkommenden Pkw, Ford, in dem eine Familie gesessen hatte, entlang. Von den vier Insassen des Fords wurde einer leicht verletzt. Beim Unfallverursacher wurde eine Blutentnahme angeordnet. Ihn erwartet nun eine Strafanzeige. An den beiden PKW entstand  wirtschaftlicher Totalschaden. Am Unfallort waren die FW Unterbuchfeld und Deining zur Sicherung der Unfallstelle eingesetzt.

Einbruchsdiebstahl

Am 25.12.2019, gegen 13:50 Uhr, versuchten zwei unbekannte Täter die Terrassentüre eines Mehrfamilienhauses in der Wolfsteinstraße in Neumarkt i.d.OPf. aufzuhebeln. Ein Zeuge sprach die Männer an. Daraufhin flüchteten die beiden. Einer der Unbekannten wird als ca. 40 Jahre alt, 175 cm groß, schlank, osteuropäisch/slawisch mit Vollbart beschrieben. Er war bekleidet mit einer blauen Jeans, schwarzer Jacke und schwarzer Wollmütze. Der Zweite wird als etwa 20 Jahre alt und 180 cm groß beschrieben. Ebenfalls schlank und osteuropäische/slawische Erscheinung mit schwarzen Haaren, ohne Bart. Er war zum Tatzeitpunkt schwarz bekleidet. Es entstand ein Sachschaden von rund 500 Euro an der Terrassentür.

Verdächtiges Ansprechen/Beobachten eines Kindes

Wie die Polizeiinspektion Neumarkt i.d.OPf. berichtete, sprach am 21.12.2019, gegen 12:45 Uhr, ein bislang unbekannter Mann einen 7-jährigen Jungen auf dem Weg zur Eislaufbahn in Deining an. Aufgrund einer Radiomeldung über den Vorfall meldete sich ein 63-jähriger Mann bei der Polizeiinspektion Neumarkt i.d.OPf. als der Gesuchte. Er wollte dem Kind lediglich helfen und handelte in keiner rechtswidrigen Absicht.

Fahrraddiebstahl

Am 26.12.2019, 00:40 Uhr, wurde ein 21-jähriger Fahrradfahrer einer Kontrolle in der Amberger Straße unterzogen. Dabei gab er sofort zu, dass es sich bei dem mitgeführten Rad nicht um sein Eigentum handelt. Er entwendete das unversperrt abgestellte, weiße 18-Zoll Damenrad der Marke Cyco mit 18-Gang Shimano-Schaltung, schwarzem Schutzblech hinten und schwarzer Federgabel, sowie schwarzem Gepäckträger am Evangelienstein in Neumarkt i.d.OPf. Das Rad wurde sichergestellt. Der Eigentümer des Fahrrades wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Neumarkt i.d.OPf. in Verbindung zu setzen Tel. 09181/48850.

Verhüten von Bränden

Am 26.12.2019, zwischen 21:30 Uhr und 22:30 Uhr, verließ ein 34-jähriger Mann seine Wohnung im Deininger Weg in Neumarkt i.d.OPf. ohne eine brennende Kerze zu löschen. Das Wachs dieser Kerze, welche sich in einer Deko-Schale befand, verflüssigte sich und lief am Wohnzimmerschrank herunter. Die Metallschale erhitzte sich dabei und brachte das darunter liegende Brett des Wohnzimmerschranks zum Glühen. Durch den entstandenen Rauch schlug der Rauchmelder an. Ein aufmerksamer Passant verständigte die Feuerwehr. Verletzt wurde niemand. Es entstand lediglich ein Sachschaden in Höhe von ca. 500 Euro.

Fahren ohne Fahrerlaubnis

Am 23.12.2019, 19:45 Uhr, wurde eine 37-jährige Frau mit ihrem Pkw, BMW einer Kontrolle in der Hauptstraße in Mühlhausen unterzogen. Sie gab dabei sofort zu, nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis zu sein. Die Weiterfahrt wurde unterbunden.

Ladendiebstahl

Am 23.12.2019, 17:55 Uhr, beobachtete eine Zeugin einen 66-jährigen Mann in einem Baumarkt in der Gutenbergstraße in Neumarkt i.d.OPf. dabei, wie er eine Lichterkette in seine Jackentasche steckte und das Geschäft verließ ohne zu bezahlen. Die Frau machte die Mitarbeiter darauf aufmerksam. Diese hielten den Rentner vor dem Laden auf. Im Kofferraum seines Fahrzeuges wurden zwei weitere Lichterketten und ein Kanister Scheibenwasser aufgefunden. Der Beuteschaden liegt bei rund 80 Euro.

Auto angefahren und geflüchtet

Parsberg. Es werden Zeugen gesucht zu einem Vorfall, der sich am Montag, 23.12.2019, zwischen 11.15 und 11.45 Uhr, auf dem Netto-Parkplatz in der Hohenfelser Straße zugetragen hat. Zu dieser Zeit wurde der geparkte schwarze Pkw Toyota einer 65jährigen durch ein bislang unbekanntes Fahrzeug, vermutlich einen SUV, hinten rechts angefahren. Hierbei entstand Sachschaden in Höhe von ca. 3.500 EUR. Der Verursacher flüchtete, ohne seinen gesetzlichen Pflichten nachzukommen. Sachdienliche Hinweise erbittet die PI Parsberg unter Tel. (09492) 9411-0.

Verkehrsunfall mit Personenschaden

Am 22.12.2019, 21:05 Uhr, befuhr ein 18-Jähriger mit seinem Fiat Punto die St 2220 von Wettenhofen kommend in Richtung Thannhausen. Aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit kam der Pkw in einer Rechtskurve nach links von der regennassen Fahrbahn ab, überschlug sich und blieb auf dem Dach in einer angrenzenden Wiese liegen. Der junge Fahrzeuglenker wurde leicht verletzt ins Klinikum gebracht. An seinem Fahrzeug entstand ein Totalschaden von rund 2.000 Euro.

Sachbeschädigung an Kfz

Vom 21.12.2019, 21:30 Uhr, bis 22.12.2019, 09:15 Uhr, beschädigte ein unbekannter Täter insgesamt sieben abgestellte PKW in der Neumarkter Straße in Pyrbaum. An den Fahrzeugen wurden die Wischer abgebrochen oder die amtlichen Kennzeichen aus der Halterung gerissen und verbogen. An einem Renault wurden zudem Antenne, Kotflügel und die Fahrzeugfront beschädigt. Der Sachschaden wird insgesamt auf knapp 500 Euro geschätzt. Zeugen der Sachbeschädigungen werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Neumarkt i.d.OPf. in Verbindung zu setzen Tel. 09181/48850. In der Zeit vom 18.12.2019, 17:00 Uhr, bis 19.12.2019, 05:30 Uhr, brach ein unbekannter Täter den linken Außenspiegel eines schwarzen Hyundai i20 ab. Das Fahrzeug war zur Tatzeit in der Pöllinger Straße in Woffenbach abgestellt. Der Sachschaden liegt bei etwa 300 Euro. Wer Beobachtungen gemacht hat, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Neumarkt i.d.OPf. in Verbindung zu setzen Tel. 09181/48850.

Taschendiebstahl

Am Freitag, dem 20.12.2019, 19:30 Uhr entwendete ein unbekannter Täter das Smartphone einer 52-jährigen Frau aus deren Jackentasche. Die Dame hielt sich zur Tatzeit auf dem Neumarkter Weihnachtsmarkt auf. Es handelt sich um ein rosa Samsung Galaxy A50 im Wert von etwa 280 Euro.

Verdächtiges Ansprechen/Beobachten eines Kindes

Am 21.12.2019, zwischen 12:45 Uhr und 13:00 Uhr sprach eine unbekannte männliche Person einen 7-jährigen Jungen auf dem Weg zur Eislaufbahn in Deining an. Er fragte den Jungen, wohin er gehen wolle und bot an, ihn zu fahren. Außerdem bot der Unbekannte dem Kind Süßigkeiten an, falls er mitfahren würde. Der 7-Jährige ging nicht auf das Angebot ein und setzte seinen Weg zur Eisbahn fort. Der Unbekannte wird als etwa 50 Jahre alt beschrieben, 175 cm groß mit grau meliertem, lichtem, und kurzem Haar. Er trug einen „3-Tage-Bart“ und war mit einem blauen Audi Kombi unterwegs.

Diebstahl

Am 20.12.2019, 14:30 Uhr bis 15:00 Uhr entwendete ein unbekannter Täter einen schwarzen Rollator, welcher vor einem Verbrauchermarkt in der Kirchengasse in Neumarkt i.d.OPf. abgestellt wart. Die Gehhilfe hat einen Wert von etwa 150 Euro.

Zwischen dem 28.09.2019, 16:15 Uhr und dem 21.12.2019, 11:00 Uhr, schlitzte ein unbekannter Täter die Plane eines abgestellten Firmenanhängers auf und entwendete zwei darin befindliche Rasensprenger im Wert von rund 60 Euro. Der Anhänger war zur Tatzeit auf einem Parkplatz in der Eggenstraße abgestellt. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 2.000 Euro.

Diebstahl von Altmetall

Velburg. Am Montag, 16.12.2019, zwischen 09.00 Uhr und 15.00 Uhr, entwendete ein bislang unbekannter Täter Altmetall im Wert von ca. 200 EUR von einem Lagerplatz im Laaberweg in Oberweiling. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Parsberg, Tel. (09492) 9411-0, in Verbindung zu setzen.





Regensburg und Umgebung

Einbruch in Wohnung

Regensburg. Am Freitagabend zwischen 19 und 22 Uhr wurde in eine Wohnung in Großprüfening eingebrochen. Der Täter stieg über ein Vordach in den ersten Stock und dort über ein offenes Fenster in die Wohnung ein. Nach Aufbrechen einer Zwischentüre durchsuchte er die Wohnung, ohne jedoch Wertgegenstände zu finden. Der Sachschaden beträgt etwa 500 Euro. Die Ermittlungen hat die Kriminalpolizei Regensburg übernommen.

Verkehrsunfall in Wenzenbach

WENZENBACH. Weil die 29-jährige Fahrzeugführerin am Donnerstagabend, 26.12.2019 durch ihr Radio abgelenkt war, kam die Frau mit ihrem Audi im Ortsteil Irlbach auf der Bayerwaldstraße von der Fahrbahn ab und prallte gegen eine Laterne. Hierbei wurde die Frau nicht verletzt aber an dem Fahrzeug entstand ein wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von 5500 Euro. Zudem entstand an der Laterne ein Schaden in Höhe von 500 Euro. Da an der Unfallstelle auch Betriebsstoffe ausgelaufen waren führte die Feuerwehr Grünthal die erforderlichen Reinigungsmaßnahmen durch. Die Polizeiinspektion Regenstauf hat die Ermittlungen zum Unfallgeschehen aufgenommen.

Fahrzeuganhänger in Regenstauf beschädigt

REGENSTAUF. Im Zeitraum von Montag, 16.12.2019 bis 24.12.2019 stand ein Anhänger im Bereich Johann-Strauß-Straße / Johann-Sebastian-Bach-Straße. Während dieser Zeit machte sich ein bislang unbekannter Täter an dem Fahrzeug zu schaffen. An dem Anhänger waren am Heiligabend alle vier Reifen platt. Die Polizeiinspektion Regenstauf hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet nun um sachdienliche Hinweise. Wem sind im Bereich des Anhängers Personen aufgefallen? Mitteilungen werden an die Polizei unter der Tel.-Nr. 09402/9311-0 erbeten.

Fahrradunfall mit Leichtverletzter – Zeugen gesucht

Regensburg. Wie bereits berichtet, kam es am Mittwoch, den 18.12.2019 zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Zweiradfahrerinnen, von welchen eine leicht verletzt wurde. Am 18.12.2019 gegen 09:50 Uhr befuhr eine 26-Jährige mit ihrem Fahrrad den Radweg entlang der Kumpfmühler Straße in Richtung stadteinwärts. Auf Höhe der Wittelsbacher Straße kreuzte eine 39-Jährige, welche mit einem Pedelec unterwegs war, wodurch es zum Zusammenstoß kam. Beim Sturz verletzte sich die ältere der beiden leicht. An dieser Stelle ist der Verkehr mittels Lichtzeichenanlage geregelt. Zur Klärung des Unfallsachverhalts, speziell zur Klärung der Grünphasen zum Unfallzeitpunkt, benötigt die Polizei Zeugen. Verkehrsteilnehmer, die hierzu sachdienliche Angaben machen können, werden gebeten, sich unter Tel. 0941/506-2001 zu melden.

Mit Alkohol am Steuer erwischt

Einen Wert von rund 1,2 Promille hat ein 28 – jähriger Österreicher am 26.12.2019 gegen 05.00 Uhr morgens bei einer Polizeikontrolle in der Isarstraße in das Messgerät geblasen und musste deswegen seine Fahrt abrupt beenden. Den Mann erwartet ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr.

Mofa Fahrer stand unter Drogeneinfluss

Am 26.12.2019 geriet ein Mofafahrer gegen 02.00 Uhr ins Visier einer Polizeistreife. Während der Kontrolle räumte der 34 – jährige Regenstaufer ein, dass er am Abend davor Drogen eingenommen habe. Aus diesem Grund musste er mit zur Dienststelle, wo eine Blutentnahme erfolgte. Gegen den Mann wird nun wegen des Fahrens unter Drogeneinfluss ermittelt. Es drohen ihm bußgeldrechtliche Folgen.

Ermittlungen wegen gefährlichem Eingriffs in den Straßenverkehr eingeleitet

Mit rund 1,5 Promille war ein 45 – jähriger Kanadier am 23.12.2019 kurz vor Mitternacht auf der Nordgaustraße unterwegs. Dabei verursachte der Mann einen Auffahrunfall an der Ampel auf Höhe der dortigen Tankstelle, wodurch fünf Insassen im vorausfahrenden Fahrzeug leicht verletzt wurden. Sie wurden vorsorglich in die umliegenden Krankenhäuser verbracht. Der Unfallverursacher musste sich einer Blutentnahme unterziehen, sein Führerschein wurde sofort eingezogen. Ihn erwartet nun ein Strafverfahren.

Geparkten Pkw angefahren und geflüchtet

Lappersdorf. Im Zeitraum von Donnerstag 19.12.2019, 12.00 Uhr  bis zur Feststellzeit am 24.12.2019, 09.00 Uhr parkte ein Anwohner in Lappersdorf, Rodauer Weg, seinen weißen BMW auf Höhe Hausnummer 32 ordnungsgemäß ein. Bei seiner Rückkehr stellte er einen Schaden an der Beifahrerseite fest. Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer hatte den geparkten BMW angefahren und einen Schaden von ca. 4000.- Euro hinterlassen. Der Unfallverursacher entfernte sich ohne seinen gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen. Die PI Regenstauf hat die Ermittlungen wegen Unfallflucht aufgenommen. Wer Hinweise zu dem Unfallhergang machen kann wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Regenstauf unter der Tel.: 09402 / 9311-0 in Verbindung zu setzen.

Körperliche Auseinandersetzung in Obertraubling

Am Dienstag, den 24.12.2019 kurz nach 18 Uhr soll es zwischen zwei Personen in Obertraubling zu einer körperlichen Auseinandersetzung gekommen sein. Ein 56 jähriger musste zur genaueren Abklärung ins Krankenhaus verbracht werden. Zeugen des Vorfalls werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Neutraubling zu melden – Tel. 09401/9302-0.



Auto angefahren und anschließend aus dem Staub gemacht

Am 23.12.2019 gegen 12:00 Uhr parkte ein 30- jährige Regensburger seinen weißen VW Golf in der Obermünsterstraße in Regensburg. Als er am Folgetag gegen 14:00 Uhr zu seinem Fahrzeug zurückkehrte, bemerkte er erhebliche Beschädigungen an der linken Fahrzeugseite. Der hierbei entstandene Sachschaden wird auf ca. 4.500,- EUR geschätzt. Die Polizeiinspektion Regensburg Süd bittet um sachdienliche Hinweise unter der Tel. 0941 / 506 – 2001

In Gespräch verwickelt und Mobiltelefon entwendet

Bereits am 20.12.2019, zwischen 18:00 Uhr und 20:00 Uhr, befand sich ein 33-jähriger Regensburger am Busbahnhof Regensburg. Hierbei wurde er von zwei Personen in ein nettes Gespräch verwickelt. Am Ende verabschiedeten sich die Beiden freundlich und gingen Ihres Weges. Bei dieser Gelegenheit nahmen die beiden Unbekannten das Mobiltelefon des Regensburgers mit, welches sie ihm zuvor wohl unter Ablenkung aus seiner Hosentasche entwendeten. Die Polizeiinspektion Regensburg Süd hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um sachdienliche Hinweise unter der Tel. 0941 / 506 – 2001.

Spiegel angefahren und geflüchtet – Aufmerksame Zeugin beobachtet den Unfall

Einer aufmerksamen Zeugin ist es zu verdanken, dass eine 83-jährige Regensburgerin nun eine Anzeige wegen unerlaubtem Entfernen vom Unfallort erwartet. Eben diese Dame fuhr am 23.12.2019, gegen 13:00 Uhr, durch die Stromerstraße in Regensburg und beschädigte beim Vorbeifahren den Außenspiegel eines geparkten Pkw. Die aufmerksame Zeugin machte die Dame auf den Verkehrsunfall aufmerksam, diese schien sich aber nicht sonderlich dafür zu interessieren. Am geparkten Fahrzeug entstand ein Schaden von ca. 300 Euro.

Streit um Bowlingkugel

Zwischen einem 62 – jährigen und einem 23 – jährigen Regensburger kam es am 22.12.2019 in einer Bowlinghalle im Gewerbepark wegen einer fälschlich benutzten Bowlingkugel gegen 22.00 Uhr zu einer tätlichen Auseinandersetzung. Der Ältere würgte den Jüngeren, weil dieser „seine“ Bowlingkugel benutzt hatte. Hierdurch erlitt der Kontrahent leichte Verletzungen am Hals. Der Täter hatte beim Alkoholtest einen Wert von rund 1,5 Promille.

Auf fremden Schuhen beim Ladendiebstahl erwischt

Regensburg. Zwei Frauen wurden am 19.12.2019 beim Ladendiebstahl erwischt. Eine hatte entwendete Schuhe an. Am Donnerstag, den 19.12.2019 gegen 18:00 Uhr schlug die Diebstahlsicherung eines Geschäftes in der Friedenstraße an als zwei Frauen den Kassenbereich ohne zu bezahlen verließen. Durch die Filialleiterin wurden die beiden kontrolliert. In der Handtasche der einen befanden sich diverse nicht bezahlte Artikel. Die zweite Dame trug ihre kurz zuvor entwendeten Schuhe bereits an den Füßen. Ihr altes Paar hatte sie im Schuhkarton abgelegt. Gegen beide Frauen wurde ein Strafverfahren wegen Diebstahls eingeleitet.

Nach anstrengender Nacht in einem fremden Auto aufgewacht

Regensburg. Einen kuriosen Schlafplatz fand sich ein 20-jähriger Regensburger. Am Freitag, den 20.12.2019 erhielt die PI Regensburg Süd gegen 06:00 Uhr einen ungewöhnlichen Anruf. Ein 20-jähriger Regensburger teilte mit, dass er soeben in einem fremden Pkw der Marke Seat aufgewacht war. Wie er hineingekommen ist, konnte er nicht mehr angeben. Er habe wohl wenige Stunden zuvor im alkoholbedingt euphorischen Zustand eine Schlafmöglichkeit gesucht. Die verständigte Halterin des Seats gab an, dass aus ihrem Fahrzeug nichts entwendet wurde. Auch kam es zu keinerlei Schäden. Sie habe wohl schlicht das Absperren vergessen.

Pfanne auf heißem Herd sorgte in Regenstauf für Feuerwehreinsatz

REGENSTAUF. Weil es in einer Wohnung durch eine Pfanne auf einem heißen Herd zu einer Rauchentwicklung kam, löste am Sonntagmorgen, 22.12.2019 gegen 07.15 Uhr ein in den Räumlichkeiten befindlicher Rauchmelder aus. Bei einer Nachschau in der betroffenen Wohnung in der Mozartstraße, unter anderem durch die Feuerwehr Regenstauf, konnte der Wohnungsinhaber unverletzt angetroffen werden. Dieser hatte weder den Rauch noch den Rauchmelder bemerkt und geschlafen. Der Wohnungsinhaber wurde vorsorglich in ein Krankenhaus zu Beobachtung gebracht. Zu Sachschäden ist es in der Wohnung nicht gekommen. Nachdem die Wohnung durchgelüftet war konnte diese wieder an den Bewohner übergeben werden.

Außenspiegel abgefahren und anschließend geflüchtet

Ein bislang unbekannter, flüchtiger Fahrzeugführer befuhr mit seinem Fahrzeug die Bahnhofstraße in Pfreimd und touchierte dabei im Vorbeifahren den linken Außenspiegel eines geparkten PKWs, sodass dieser zu Bruch ging. Der Fahrer entfernte sich anschließend von der Unfallstelle ohne anzuhalten und ohne seinen gesetzlichen Pflichten als Unfallverursacher nachzukommen. Am geparkten Fahrzeug entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 300 Euro. Die Polizei fahndet nach dem flüchtigen Unfallverursacher und erhofft sich Hinweise aus der Bevölkerung. Polizei Nabburg: 09433/24040

Einbruch im Schrebergarten

Ein unbekannter Täter brach zwischen 18. und 21.12.2019 in ein Gartenhaus in einer Kleingartenanlage in der Ostpreußenstraße ein. Dazu drückte er ein Türfenster ein, hebelte dann eine Holztür auf, gelangte so in das Gartenhaus und entwendete diverses Werkzeug, darunter eine Kabeltrommel, eine Heckenschere und einen Winkelschleifer des Herstellers Makita. Die Polizei bittet um sachdienliche Hinweise: Telefon 0941/506-2221

Sachbeschädigungen bei Kfz-Händler

In den Nachtstunden von 19. auf 20.12.2019 beschädigte ein bisher unbekannter Täter in der Donaustaufer Straße bei einem irakischen Fahrzeughändler mehrere gebrauchte Fahrzeuge verschiedenster Hersteller. Dazu verwendete er offenbar auch eine Eisenstange, die er am Tatort zurückließ. Außerdem hinterließ der Täter noch einen Schmähbrief auf den Geschädigten, wodurch sich ein persönlicher Bezug und ein Tatverdacht ergab. Die Ermittlungen laufen. Die Höhe des Sachschadens wird auf etwa 4000 Euro geschätzt.

Unbekannter Unfallgeschädigter

Am 20.12.2019 konnte auf einem DEZ-Parkplatz ein unbeteiligter Zeuge gegen 12.00 Uhr beobachten, wie eine im Landkreis Schwandorf wohnende Fahrzeugführerin beim Rangieren mehrfach gegen einen geparkten Pkw stieß und dort einen deutlichen Sachschaden verursachte. Die thailändische Staatsangehörige setzte jedoch ihre Fahrt einfach fort und kam ihren Pflichten als Fahrzeugführerin offensichtlich nicht nach. Der Zeuge aus Regensburg nahm zwar die Verfolgung der Flüchtigen auf, verlor das Fahrzeug aber nach kurzer Zeit aus den Augen. Als der Regensburger kurz darauf zum Unfallort zurückkehrte, war der geschädigte Pkw verschwunden. Von dem geschädigten Fahrzeug ist nur bekannt, dass es sich um einen Pkw des Herstellers Renault mit Kelheimer Kennzeichen handelt. Dennoch führte die Polizeiinspektion Burglengenfeld am Fahrzeug der Unfallverursacherin eine Spurensicherung durch. Die Polizei bittet den unbekannten geschädigten Eigentümer des Renaults, sich bei der PI Regensburg Nord zu melden: Telefon 0941/506-2221.

Kind findet „Gras“

Am späten Nachmittag des 20.12.2019 fand in der nördlichen Konradsiedlung ein etwa 10jähriger Bub beim Spielen ein Behältnis auf, in der der sich eine geringe Menge Marihuana befand. Die Eltern des Regensburgers meldeten den Fund bei der Polizei, die das verbotene Rauschmittel sicherstellte. Die Ermittlungen laufen.

Drogenfahrt unter Aufputschmitteln und vieles mehr

In den Morgenstunden des 21.12.2019 führte eine Streifenbesatzung der PI Nord in einer Tankstelle in der Frankenstraße bei einem etwa 20jährigen Fahrzeugführer eine Verkehrskontrolle durch, denn ein nicht im Dienst befindlicher Kollege der PI Süd hatte bemerkt, dass dieser an seinem Mazda selbstgebastelte Kennzeichen angebracht hatte. Alsbald zeigten sich bei dem Ungarn drogentypische Auffälligkeiten und bei der nachfolgenden Durchsuchung von Person und Fahrzeug konnten die Polizeibeamten eine nicht unerhebliche Menge „Speed“ und auch Marihuana auffinden. Der ungarische Tatverdächtige hat keinen festen Wohnsitz in Deutschland. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Regensburg wurde bei dem Ungarn eine Blutentnahme veranlasst und sein Führerschein und das komplette Fahrzeug sichergestellt. Nach Benennung eines Zustellungsbevollmächtigten wurde er entlassen.

Unfallflucht auf DEZ-Parkplatz

Am 21.12.2019, zwischen 10.00 Uhr und 11.00 Uhr, kollidierte ein bisher unbekannter Fahrzeugführer mit der Frontpartie eines abgestellten silberfarbenen Geländewagens des Herstellers Mercedes. Dort verursachte der unbekannte Täter Sachschäden in Höhe von 1500 Euro. Der Täter verließ die Unfallstelle, ohne sich um die Regulierung des Schadens zu kümmern. Die Polizei bittet um sachdienliche Hinweise: Telefon 0941/506-2221.



Fahrrad-Diebstahl

Im Verlauf des 21.12.2019 knackte ein bisher unbekannter Täter in einer Tiefgarage in Reinhausen ein Zahlenschloss und entwendete ein hochwertiges, weiß-schwarzes 29-Zoll-Mountainbike des Herstellers CORRATEC. Da die Fahrzeug-Identifizierungsnummer bekannt ist, konnte der Fahrradrahmen zur Sachfahndung ausgeschrieben werden. In diesem Zusammenhang weist die Polizei erneut darauf hin, dass insbesondere die Eigentümer von hochwertigen Fahrrädern alle fahndungsrelevanten Daten zu ihren Fahrzeugen dokumentieren sollten, um Fahrraddieben das Leben möglichst schwer zu machen.

Diebstahl von Fahrzeugteilen

Am 21.12.2019 stellte eine Bewohnerin des nord-östlichen Landkreises Regensburg ihren weißen Pkw Skoda Octavia mit NRW-Kennzeichen in der Innstraße ab. Bei ihrer Rückkehr gegen 18.00 Uhr musste sie feststellen, dass ein bisher unbekannter Täter an der hinteren Stoßstange eine Zierleiste demontiert und entwendet hatte. Die Polizei bittet um sachdienliche Hinweise: Telefon 0941/506-2221.

Tritte gegen Polizeibeamte

Mit Blaulicht fuhren Polizeibeamte der PI Nord am 21.12.2019 gegen 19.00 Uhr zu einem Einsatz in der Frankenstraße, Kreuzung Steinweg. Dort werde eine offenbar bereits „angeschlagene“ Frau von einem Mann bedrängt! Bei Eintreffen stellte sich die Situation ganz anders dar: Eine gut 50jährige Kasachin aus Regensburg hatte dem Alkohol übermäßig zugesprochen und konnte sich kaum mehr auf den Beinen halten. Sie drohte mehrfach, in den fließenden Straßenverkehr zu fallen. Zudem war sie in einer renitenten und aggressiven Gemütslage, so dass ihr anwesender, nüchterner Ehemann sie nicht mehr anleiten konnte. Nachdem die Kasachin in einem RTW behandelt worden war, griff sie unvermittelt einen der eingesetzten Polizeibeamten an und trat diesem heftig ans Schienbein. Die mit etwa 2,6 Promille hochgradig alkoholisierte Frau wurde danach aufgrund Selbst- und Fremdgefahr ins Bezirkskrankenhaus eingeliefert. Dort musste sie noch eine Blutentnahme über sich ergehen lassen, die von der Staatsanwaltschaft angeordnet worden war. Sie erhält nun eine Strafanzeige wegen Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte und Körperverletzung. Der deutsche Ehemann der Kasachin blieb ratlos zurück. Der 32jährige Polizeibeamte wurde leicht verletzt und konnte den Dienst fortsetzen.

Drogenbesitz

In den frühen Morgenstunden des 22.12.2019 führte eine Streifenbesatzung der PI Nord in Reinhausen, in der Nähe eines alteingeführten Etablissements, bei einer eben mal 18jährigen Deutschen aus dem Gemeindebereich Obertraubling eine Personenkontrolle durch. In ihrer Handtasche führte die junge Dame mehrere Drogen-Utensilien und einige Gramm Marihuana mit. Die verbotenen Stoffe wurden sichergestellt und die junge Dame erhält eine Strafanzeige wegen unerlaubten Besitzes von Cannabis-Produkten.

Verkehrsunfall mit Personenschaden in Neutraubling

Zu einem Verkehrsunfall mit drei Fahrzeugen und zwei verletzten Personen kam es am Samstag, 21.12.2019 um 15.30 Uhr in der Bayerwaldstraße zur Einmündung in die Haidauer Straße. Ein 47 jähriger Neutraublinger wollte die dortige Kreuzung mit seinem Pkw in Richtung der Haidauer Straße überqueren. Hierbei missachtete er die Vorfahrt des auf der Bayerwaldstraße fahrenden Pkws eines 23 jährigen Neutraublingers. Durch die Wucht der Kollision der beiden Fahrzeuge wurde der Pkw des Unfallverusachers gegen den an der Haltlinie der Kreuzung stehenden Pkw eines 66 jährigen Mannes aus dem Landkreis Regensburg geschleudert.

Die beiden Neutraublinger wurden mit leichten Verletzungen in ein Regensburger Krankenhaus verbracht. Der dritte Unfallbeteiligte blieb unverletzt. An den drei Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von insgesamt ca. 30000 Euro. Alle drei Fahrzeuge mussten durch einen Abschleppdienst von der Unfallstelle geschleppt werden. Vor Ort war die Feuerwehr Neutraubling zum Binden ausgelaufener Schmierstoffe und zum Aufstellen von Warnschildern eingesetzt.




Roding/Nabburg/Bad Kötzting

Autos beschädigt

Schorndorf – Am Donnerstag den 26.12.2019 in der Zeit von 16:00 Uhr bis 16:45 Uhr beschädigte ein unbekannter Täter in Schorndorf in der Raiffeisenstraße drei geparkte Pkw, indem er die Heckscheibenwischer der Fahrzeuge abbrach. Es entstand nach ersten Schätzungen ein Sachschaden in Höhe von mindestens 300 Euro. Wer Beobachtungen gemacht hat oder Hinweise auf den oder die Täter geben kann wird gebeten sich bei der PI Roding – 0ß9461/9421-0 – zu melden.

Kettensägen aus Werkstatt entwendet

Nabburg/Perschen. Am 26.12.19 stellte ein Bewohner des Ortsteils Perschen fest, dass zwei Kettensägen fehlten. Diese wurden aus der unversperrten Werkstatt entwendet. Der Tatzeitraum konnte durch den Anzeigenerstatter nicht näher eingegrenzt werden. Ob dieser Diebstahl mit den Einbrüchen in Bergelshof vom  23.12.2019 in Verbindung stehen, muss noch geprüft werden. Die Polizei Nabburg nimmt unter der Tel-Nr. 09433/2404-0  Hinweise entgegen.

Sachbeschädigung an Pkw

Wernberg-Köblitz/Damelsdorf. Der Besitzer eines Fiats stellte am 27.12.19 in Damelsdorf fest, dass sein Fahrzeug dort offensichtlich mutwillig beschädigt worden war. Die linke Fahrzeugseite wies eine Delle auf, die möglicherweise durch einen Fußtritt verursacht wurde. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 500 EUR. Die Polizei Nabburg bittet um Zeugenhinweise. Der Tatzeitraum liegt zwischen dem 20.12.19 und dem 27.12.19. Das Fahrzeug war während dieser Zeit auf einer Grünfläche geparkt.

Fund einer Schmuckschatulle

Wernberg-Köblitz. Eine Joggerin lief am 27.12.19 neben der Staatsstraße 2399 zwischen Abzeigung Neuaigen und Wernberg-Köblitz, als ihr im dortigem Grünstreifen zwei Geldbörsen sowie eine rote Schmuckschatulle auffielen. Der Auffindesituation nach zu schließen, dürfte sich dort jemand der Sachen entledigt haben, nachdem diese ausgeleert wurden. Es handelt sich vermutlich um Diebesgut, das jedoch noch keinem konkreten Fall zugeordnet werden konnte. Es war eine rote Kunstlederschatulle sowie eine leere Herrengeldbörse und eine Damengeldbörse. Darin befanden sich lediglich diverse Passbilder einer Seniorin. Die Polizei Nabburg bittet auch in diesem Fall unter der Tel-Nr. 09433/2404-0 um Hinweise, wem diese Sachen gehören könnten.

Unfallflucht in Wernberg-Köblitz

An Freitag, 20.12.2019, in der Zeit von 06.00 bis 17.00 Uhr, stieß ein bisher nicht bekanntes Fahrzeug in der Sportplatzstraße 4, vermutlich beim Rangieren gegen den Gartenzaun. Hierbei wurde ein Zaunfeld eingedrückt und es entstand ein Schaden von etwa 100 Euro. Zeugenhinweise erbittet die PI Nabburg.

Verkehrsunfall

Grafenwiesen  Am Samstag, 21.12.2019, 12.50 Uhr, kam ein 55-Jähriger mit seinem Opel Corsa auf der Staatsstraße bei Feßmannsdorf wegen eines Schwächeanfalls nach rechts von der Fahrbahn ab und fuhr frontal gegen einen Baum in der Böschung. Der Fahrer wurde mit mittelschweren Verletzungen in ein Krankenhaus eingeliefert. An seinem Pkw entstand Totalschaden in Höhe von 2000 Euro.

Körperverletzung

Bad Kötzting  Am Sonntag, 22.12.2019, 05.15 Uhr, wurde ein 32-Jähriger angeblich vor einer Diskothek in der Arnbrucker Straße zusammengeschlagen. Beobachtungen dazu bitte an die PI Bad Kötzting, Tel. (09941) 9431-0.

Bad Kötzting. Am Sonntag, den 22.12.19 in den frühen  Morgenstunden wurde der Rettungsdienst zu einem Einsatz in die Arnbrucker Straße gerufen.  Während der Fahrt ins Krankenhaus nach Viechtach  bespuckte der 32-jährige, betrunkene Patient die eingesetzte Rettungsassistentin und schlug mit den Füßen nach ihr, wobei er sie auch traf.





Schwandorf und der Süden

Betrunkener schlägt Autoscheibe ein

Schwandorf. Am 27.12.2019, gegen 02:00 Uhr, geriet ein 29-jähriger, arbeitssuchender Schwandorfer vor einer Diskothek in der Ettmannsdorfer Straße in einen Streit mit seiner Freundin und Ex-Freundin. Voller Frust schlug der alkoholisierte Schwandorfer daraufhin auf die hintere, linke Seitenscheibe eines unbeteiligten Pkw ein. Hierbei entstand ein Sachschaden von ca. 200 EUR. Der 29-jährige verletzte sich bei seinem Wutausbruch an der linken Hand und musste ärztlich versorgt werden.

Unfallflucht

Schwandorf. In der Zeit von 24.12.2019, 10.50 – 11.05 Uhr, ereignete sich auf dem Parkplatz in der Regensburger Straße 64 ggü. Dem Geschäft „KIK“ eine Unfallflucht. Ein 31-jähriger parkte seinen BMW auf dem Parkplatz gegenüber des Geschäftes. Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer stieß mit seinem Pkw gegen den BMW und verließ die Unfallstelle. Möglicherweise war das Fahrzeug türkis lackiert. Der Lackschaden beträgt ca. 100 €. Sachdienliche Hinweise an die PI Schwandorf.

Körperverletzung bei Diskothekenbesuch

Wackersdorf. Am 24.12.2019 ereignete sich gegen 03.00 Uhr eine Körperverletzung in einer Diskothek in Wackersdorf. Ein 29-jähriger aus Fensterbach wurde durch einen Kopfstoß ins Gesicht von einem Unbekannten erheblich verletzt, sodass er in das Krankenhaus Schwandorf zur ärztlichen Versorgung gebracht werden musste. Der Täter entfernte sich unerkannt. Die Polizei Schwandorf bittet um sachdienliche Hinweise zum Täter.

Erneut Unrat entsorgt

In einer Kleingartenanlage in Schwandorf, Bleistädterstraße, wurde in der Zeit von Sonntag auf Montag erneut Müll in Form mehrerer Kleidungsstücke entsorgt. Diese wurden einfach in eine Parzelle geworfen. Bereits vor vier Wochen kam es zu einem gleichartigen Fall. Sollten Personen in der relevanten Zeit Beobachtungen gemacht haben, werden diese gebeten sich unter Tel. 09431/43010 bei der Polizeiinspektion Schwandorf zu melden.

Radfahrer hatte Betäubungsmittel bei sich

Am frühen Montagabend kontrollierten Beamte der Polizeiinspektion Schwandorf einen 31 jährigen, aus Polen stammenden, Mann der ohne Licht mit seinem Fahrrad in der Wackersdorfer Straße fuhr. Nachdem dieser durch die Beamten angesprochen wurde, umklammerte er mit seiner Hand einen Gegenstand in seiner Tasche. Der Aufforderung, die Hand zu öffnen, kam der 31 jährige nach und es kamen Betäubungsmittel zum Vorschein. Diese wurden in der Folge beschlagnahmt und ein Strafverfahren eingeleitet.

Verbotenen Gegenstand mitgeführt

In den frühen Morgenstunden des hl. Abends wurde in Schwandorf ein 25 jähriger syrischer Staatsangehöriger kontrolliert. Dieser führte in seiner Jackentasche einen Schlagring mit, welcher ein verbotener Gegenstand nach dem Waffengesetz  ist. Aufgrund dessen wurde dieser beschlagnahmt und ein Strafverfahren gegen den jungen Mann eingeleitet.

Rauferei vor Diskothek

In einer Wackersdorfer Diskothek kam es an Hl. Abend, gegen 03:30 Uhr, zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen zwei jungen Männern. Der Auslöser ist bis dato unbekannt, allerdings dürfte der Alkohol hierfür eine gewisse Rolle spielen. Einer der beiden Männer wurde dabei leicht verletzt, musste allerdings nicht medizinisch behandelt werden. Der Sachverhalt wurde durch die Polizei Schwandorf aufgenommen und Ermittlungen eingeleitet.

Müllentsorgung beobachtet

Ein 34 jähriger, moldauischer Staatsangehöriger, wurde am 23.12.2019, kurz vor Mitternacht, dabei beobachtet, als er gerade Plastikmöbel unter der Adenauerbrücke entsorgen wollte. Hier befinden sich Glascontainer, bei welchen regelmäßig Müllablagerungen erfolgen. Der 34 jährige Mann konnte bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten und durch die Zeugen übergeben werden. Gegen ihn wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren nach dem Kreislaufwirtschaftsgesetz eingeleitet.

Vermeintliche Tierschützer verteilen Lose

Bereits zwischen dem 30.11.2019 und 01.12.2019 verteilten bislang unbekannte Personen in Schwandorf im Ortsteil Münchshof mehrere Lose in einem Gehege für Enten. Die vermeintlichen Tierschützer wollten mit ihrer Aktion wohl die Haltung der Tiere kritisieren. Mit ihrer Aktion haben sie jedoch das Gegenteil erreicht. Zwei Enten fraßen die Lose und mußten geschlachtet werden. Die Polizei hat Ermittlungen wegen eines Vergehens nach dem Tierschutzgesetz aufgenommen und bittet unter 09431/4301-0 um Hinweise zu den Losverteilern.



Beleidigungen unter Ex-Partnern

Sonntagnachmittag wollte eine 18-jährige Schwandorferin unbedingt Strafanzeige wegen Beleidigung gegen ihren 20-jährigen Ex-Freund erstatten. Bei der Sichtung ihres Mobiltelefons, welches sie wegen der über Chat geschriebenen Beleidigung als Beweismittel vorlegte, stellte sich heraus, daß sich die junge Dame keineswegs besser verhielt. Sie antwortete ihrem aus dem östlichen Landkreis stammenden Ex mit den gleichen Ausdrücken. So erntete sie umgehend dasselbe Strafverfahren.

Streit um Kinder endet in Morddrohung

Sonntagnachmittag gegen 13.00 Uhr kam es in Schwandorf zu einem Streit zwischen zwei aus Osteuropa stammenden Ex-Partnern um die gemeinsamen Kinder. Der Kindsvater verlangte, daß die Söhne über Weihnachten mit nach Polen fahren. Die hinzugerufene Polizei konnte den Streit zunächst schlichten. Der 37-jährige Vater kam aber wenig später zu seiner ehemaligen Lebensgefährtin zurück und drohte deren neuen Freund, einem 36-jährigen Schwandorfer, daß er ihn töten werde, sofern er nach Polen komme. Der Schwandorfer erstattete umgehend Anzeige wegen Bedrohung. Sein Kontrahent hatte sich derweil auf den Rückweg nach Polen gemacht.

Rauferei wegen Eifersucht

Am Sonntag gegen 21.30 Uhr gerieten in Schwandorf in der Paul-von-Denis-Straße ein 16-jähriger und ein 18-jähriger in Streit. Offenbar buhlten sie um dieselbe Freundin. Im weiteren Verlauf des Streits nahm der Ältere den Jüngeren in den Schwitzkasten. Dadurch fielen beide zu Boden, wodurch sich der 16-jährige eine Platzwunde am Kopf zuzog. Von zwei weiblichen Begleiterinnen wurde schließlich die Polizei und der Rettungsdienst verständigt. Der Verletzte kam ins Krankenhaus. Die Polizei hat Ermittlungen wegen Körperverletzung, aber auch wegen Beleidigung aufgenommen, den der 16-jährige bezeichnete seinen Kontrahenten als Hurensohn.

Nach Parkrempler geflüchtet

Bereits am Mittwoch, den 11.12.2019 wurde im Laufe des Nachmittags im Schwandorfer Naabparkhaus ein geparkter Skoda angefahren. Dabei wurde der Stoßfänger hinten rechts beschädigt. Der Verursacher kümmerte sich jedoch nicht um den Schaden, sondern machte sich aus dem Staub. Sofern sich der Unfallverursacher nicht meldet, bleibt der Skoda-Besitzer auf einem Schaden in Höhe von etwa 1000 EURO sitzen. Hinweise bitte an die PI Schwandorf, Tel. 09431/4301-0.

Internetbetrüger aufgesessen

Mitte Dezember hat ein 35-jähriger Schwandorfer über die Verkaufsplattform ebay-Kleinanzeigen ein Ticket für Bezahlfernsehen erworben. Der Mann überwies hierzu 60 EURO. Geliefert wurde nichts, weshalb er Anzeige wegen Betrugs erstattete. Die bisherigen Ermittlungen führten die Polizei zu einer 31-jährigen Frau aus dem Ruhrgebiet, die bereits mehrfach wegen Betrug in Erscheinung getreten ist.

Verbotene Flagge gehisst

Am Freitag gegen 08.00 Uhr fiel einer Polizeistreife in Schwandorf im Stadtgebiet an einem Wohnhaus auf, daß dort eine nach dem deutschen Vereinsgesetz verbotene Flagge angebracht war. Die wimpelähnliche Flagge repräsentierte eine militärische Einheit einer Miliz aus dem Nahen Osten. Als Verantwortlicher konnte ein 33-jähriger Zuwanderer ermittelt werden, der sich nun einem Strafverfahren stellen muß.

Geldbörse geklaut und Geld abgehoben

Am Freitag am frühen Nachmittag war eine 72-jährige Rentnerin in Schwandorf in der Wackersdorfer Straße beim Einkaufen in einem Verbrauchermarkt. Dort wurde ihre Geldbörse entwendet, welche neben 50 EURO Bargeld auch eine EC-Karte enthielt. Mit dieser Karte wurden wenig später bei der Sparkasse 1000 EURO abgehoben. Dies gelang deshalb, weil die Seniorin die PIN im Geldbeutel notiert hatte. Zwar hatte sie die PIN als Telefonnummer getarnt, jedoch fiel der bislang unbekannte Täter auf den Trick nicht herein. Aus diesem aktuellen Anlaß kann die Polizei nur davor warnen, die PIN in irgendeiner Form bei der EC-Karte aufzubewahren. Hinweise zum Dieb bitte an die PI Schwandorf, Tel. 09431/4301-0.

Münzautomaten aufgebrochen

Von Donnerstag auf Freitag hebelten bislang unbekannte Täter in Schwandorf am Brunnfeld an einem Waschplatz sieben Münzeinwurfstationen auf. Der Sachschaden ist auf etwa 300 EURO, der Beuteschaden auf rund 650 EURO zu beziffern. Hinweise bitte an die PI Schwandorf, Tel. 09431/4301-0.

Fußgängerin bei Unfall verletzt

Am Freitag gegen 13.00 Uhr überquerte ein 16-jähriger Schüler in Schwandorf die hochfrequentierte Regensburger Straße, ohne eine Fußgängerquerung in Anspruch zu nehmen und ohne auf den Fahrzeugverkehr zu achten. In der Folge kam es zu einer Kollision mit einem VW, der von  einer 48-jährigen Schwandorferin gelenkt wurde. Bei dem Zusammenstoß wurden beide Beteiligte leicht verletzt. Der Fußgänger wurde vom Rettungsdienst ins Krankenhaus Schwandorf einliefert. Der Sachschaden wird auf rund 200 EURO beziffert.

Sohn randaliert bei der Mutter

Freitagvormittag ließ eine 57-jährige Schwandorferin ihren drogenabhängigen Sohn zu Hause auf der Couch schlafen. Als sie dann zur Arbeit ging, blieb der 34-jährige alleine daheim. Dabei wußte er offenbar nicht, was er anstellen soll. So zerstörte er eine Deckenleuchte im Wert von 130 EURO. Eine Strafanzeige wegen Sachbeschädigung folgt.

Pkw ausgebrannt

Am Freitag gegen 15.15 Uhr fing in Schwandorf in der Klärwerkstraße plötzlich der Motorraum eines Ford Mustang Feuer. Alle drei Insassen, Angehörige der US-Streitkräfte, konnten das Auto unverletzt verlassen. Bis zum Eintreffen der Schwandorfer Feuerwehr brannte das Auto vollständig aus. Der Sachschaden liegt bei 5000 EURO. Die Ursache ist unbekannt.

Ladendiebe

Am Freitag gegen 18.00 Uhr wurden in Schwandorf am Marktplatz in einem Modehaus zwei Schüler dabei erwischt, wie sie zwei Ketten im Gesamtwert von ca. 10 EURO klauen wollten. Die 13- und 15-jährigen aus dem Nahen Osten stammenden Burschen hatten vermutlich noch Weihnachtsgeschenke benötigt. Zeuge der Tat war ein Polizeibeamter in Freizeit, der beobachten konnte, wie sie den Modeschmuck in Hosen- und Jackentaschen versteckten. Gegen beide Schwandorfer wird nun wegen Ladendiebstahl ermittelt. Dabei kam auch heraus, daß der 24-jährige Bruder des 15-jährigen ein T-Shirt in einem benachbarten Modegeschäft gestohlen hatte. Das Shirt im Wert von rund 15 EURO wurde sichergestellt und an den Laden zurückgegeben. So darf sich nun auch der ältere Bruder einem Strafverfahren stellen.

Kifferrunde aufgeflogen

Polizeibeamte waren Freitagabend gegen 21.00 Uhr in Schwandorf in einem Mehrfamilienhaus mit Ermittlungen beschäftigt. Hierbei bemerkten sie Marihuanageruch, der aus einer Kellerwohnung drang. In der offenstehenden Wohnung konnten sie drei junge Männer antreffen, die unmittelbar zuvor Marihuana geraucht haben mußten. Ein Rauchgerät und Kippen lagen herum, ebenso eine geringe Menge Marihuana. Dies konnte einem 22-jährigen polizeibekannten Schwandorfer zugeordnet werden, der sich nun einem Strafverfahren stellen muß. Die Droge wurde beschlagnahmt.

Fahrräder gestohlen?

Am Samstag gegen 01.15 Uhr beobachtete eine Zugbegleiterin am Bahnhof Schwandorf einen vermeintlichen Fahrraddiebstahl. Zwei  ca. 30 Jahre alte Männer mit vermutlich osteuropäischer Abstammung nahmen zwei Räder an sich und fuhren davon. Im Rahmen der Fahndung konnten die Männer nicht mehr angetroffen werden. Aber auch zu den Räder und eventuellen Geschädigten ist nichts bekannt. Sollte jemand das Fahrrad gestohlen sein, wird er gebeten, sich unter Tel. 09431/4301-0 mit der PI Schwandorf in Verbindung zu setzen.

Auffahrunfall mit Verletzten

Am Samstag gegen 14.30 Uhr war ein 42-jähriger in Schwandorf wohnhafter Asiate in der Straße Am Graben unterwegs. An der Einmündung zur Regensburger Straße übersah er offensichtlich den VW Golf vor ihm. So fuhr er mit seinem VW Polo auf. Die Folgen waren Kopfschmerzen bei der „Vorderfrau“, einer 46-jährigen Schwandorferin, sowie beschädigte Stoßfänger. Im Gesamten ist der Sachschaden auf etwa 600 EURO zu beziffern.

Auto ausgeliehen und nicht zurückgebracht

Ein 34-jähriger polizeibekannter Tscheche heuerte am Freitag in Schwandorf in einem asiatischen Lokal als Mitarbeiter an. Schon am Samstag lieh er sich vom 27-jährigen Wirt das Auslieferfahrzeug, brachte es aber nicht zurück. Daher erstattete der Autobesitzer Strafanzeige wegen Unterschlagung. Bei den polizeilichen Ermittlungen kam dann noch heraus, daß der Tscheche keine Fahrerlaubnis besitzt. Entsprechende Strafverfahren wurden eingeleitet.

Zeuge beeinflusst

Bei der PI Schwandorf wurden Ermittlungen wegen einer Rauferei bei einem Fußballspiel geführt, daß im Herbst in der östlichen Oberpfalz zwischen einem Schwandorfer Verein und dem dortigen Verein ausgetragen worden war. Bei der Vernehmung eines vermeintlichen Mitspielers stellte sich heraus, daß dieser von einem 35-jährigen Vereinsverantwortlichen beeinflußt worden war, nicht bei der Polizei auszusagen. Hintergrund könnte das Abwenden möglicher strafrechtlicher Konsequenzen für den 16-jährigen Spieler sowie einer Geldbuße für den Verein sein, da der 16-jährige keine Spielberechtigung besaß. Der 35-jährige muß sich nun einem Strafverfahren wegen Strafvereitelung stellen.

Parkplatzrempler mit Unfallflucht

Furth im Wald. Am 23.12.2019 im Zeitraum von 09:15 Uhr bis 09:30 Uhr wurde ein silberner Opel Astra am Parkplatz des „Netto“ am Pointweg angefahren. Aufgrund eines festgestellten Lackanrieb handelt es sich bei dem Flüchtigen um einen blauen Pkw. Die Polizei Furth im Wald bittet Zeugen, sich unter der Tel.-Nummer: 09973/5040 zu melden.

Unfallflucht mit Einkaufswagen

Furth im Wald. Am vergangenen Donnerstag wurde gegen 15.00 Uhr auf dem Lidl Parkplatz ein grüner Jaguar beschädigt. Aufgrund des Schadens am Pkw kann davon ausgegangen werden, dass ein Kunde nach dem Einkauf die Kontrolle über seinen voll beladenen Einkaufswagen verloren hatte und dieser gegen die hintere rechte Seite prallte. Der Schaden beträgt ca. 1000 Euro. Der Verantwortliche entzog sich seiner Verantwortung. Es werden Zeugen für den Vorfall gesucht. Hinweise an die PI Furth im Wald, Tel.: 09973/5040

Gartenzaun umgefahren

Neukirchen b.Hl. Blut. Am Samstag in den frühen Morgenstunden kam ein 23-jähriger VW-Fahrer in der Freibachstraße aus bislang ungeklärter Ursache im Kurvenbereich von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Gartenzaun und ein Verkehrszeichen. Der junge Mann setzte im Anschluss seine Fahrt mit dem stark beschädigten Pkw unvermittelt weiter und meldete sich erst einige Zeit später reumütig. Am VW entstand ein Totalschaden. Der Schaden am Gartenzaun beläuft sich auf mehrere Tausend Euro. Die Polizei Furth im Wald hat Ermittlungen gegen den Fahrer aufgenommen.

Scheune angegangen

Eschlkam. Im Zeitraum vom 17.12.19 bis zum 21.12.19 wurde eine alleinstehende Scheune in Schachten von einer bislang unbekannten Person angegangen. Dabei wurde das Scheunentor beschädigt. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 50€. Zeugen werden gebeten sich an die PI Furth i. Wald unter der 09973/5040 zu wenden.

Forstarbeiter schwer verletzt

Am Samstag, den 21.12.2019 gegen 13.40 Uhr kam es in einem Waldstück im Gemeindebereich Schönthal zu einem Arbeitsunfall, bei dem ein Forstarbeiter schwer verletzt wurde. Ein 33-jähriger Mann war in dem unwegsamen Waldstück mit Rückearbeiten beschäftigt, als er aus bislang noch nicht geklärter Ursache durch einen ca. 4 Meter langen Baumstamm im Oberkörperbereich schwer verletzt wurde. Der Verletzte wurde durch Kräfte der örtlichen Feuerwehren und des Rettungsdienstes geborgen und in eine Klinik verbracht. Die zuständige Berufsgenossenschaft wurde in die Unfallsachbearbeitung mit eingebunden.




Nutzt auch die Pushnachrichten unserer Homepage:

Schnelle Infos über Push und Telegramm: WhatsApp stellt Nachrichtenfunktion ein



Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert