Kurzmeldungen aus Oberfranken
Bayreuth/Pegnitz/Kulmbach
Auto auf Disko-Parkplatz zerkratzt
Musikcenter Trockau. In der Zeit vom 23.12.2019, 23:00 Uhr, und 26.12.2019, 17:00 Uhr, wurde ein auf dem Parkplatz der Diskothek abgestellter Pkw durch unbekannte Täter verkratzt. Weiterhin wurde die Radioantenne entwendet. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 1.500 Euro geschätzt. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Pegnitz unter Tel. 09241/9906-0 entgegen.
Geparktes Auto beaschädigt
Pegnitz. In der Nacht vom 20.12. auf den 21.12.2019 zwischen 20:15 Uhr und 07:00 Uhr beschädigte ein bislang unbekannter Täter einen grauen Ford Galaxy in der Straße Bahnhofsteig 7 in Pegnitz. Hierbei wurde die Fahrertür eingedrückt und die dazugehörige Fensterscheibe eingeschlagen. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 1.000 Euro. Wer Hinweise zu dem Täter geben kann, wendet sich bitte an die Polizeiinspektion Pegnitz unter 09241/99060.
Drogen- und Alkoholfahrt unterbunden
Bayreuth. Gleich zwei Verkehrsteilnehmer mussten in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag ihre Fahrzeuge nach einer Verkehrskontrolle an Ort und Stelle abstellen und auf andere Art den Heimweg antreten. Gegen 19:10 Uhr wurde zunächst eine 19 Jährige aus Erlangen mit ihrem Fahrzeug einer Kontrolle unterzogen. Hierbei konnten drogentypische Auffälligkeiten festgestellt werden. Ein anschließend durchgeführter Urintest verlief positiv. Eine Blutentnahme wurde durchgeführt und die Weiterfahrt untersagt. Einige Stunden später, gegen 23:40 Uhr, wurden die Beamten auf einen 43 jährigen Verkehrsteilnehmer aufmerksam. Bei der anschließenden Kontrolle des Fahrzeugs konnte deutlicher Alkoholgeruch festgestellt werden. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von ca. 0,7 Promille. Auch in diesem Fall musste eine mögliche Weiterfahrt unterbunden werden. Beide Fahrzeugführer erwartet nun ein Bußgeld sowie ein Fahrverbot.
Am Weihnachtsmorgen in der Gewahrsamszelle aufgewacht.
Bayreuth. Ein Restaurantbetreiber im Bereich des Bahnhofs in Bayreuth bat am Montagabend um polizeiliche Unterstützung. Ein Gast war derart betrunken, dass er sich Sorgen um dessen Nachhauseweg machte. Die hinzugerufene Streife stellte einen beachtlichen Wert von rund 2,7 Promille fest. Der 50-jährige Mann verbrachte daraufhin die Nacht in polizeilichem Gewahrsam und konnte seinen Rausch auf dem Zellenbett ausschlafen. Neben dem brummenden Weihnachtsschädel erwartet den Mann noch eine Anzeige wegen Urkundenfälschung. Bei ihm wurde ein Fantasiedokument aufgefunden.
Unter Drogeneinfluss
KULMBACH. Unter Drogeneinfluss hat ein 23-jähriger am Dienstag um 02:00 Uhr sein Auto durch Kulmbach gesteuert, in der Hofer Straße geriet der junge Mann in eine Polizeikontrolle. Die Beamten stellten fest, dass der 23-jährige kurz zuvor einen Joint geraucht hatte. Ein Schnelltest, welcher auf Cannabis hinwies, erbrachte auch den Beweis. Der 23-jährige räumte dann ein, dass er kurz zuvor einen Joint geraucht hatte. Die Weiterfahrt wurde von den Polizisten dann untersagt. Außerdem wurde bei ihm eine Blutentnahme durchgeführt, um die genaue Wirkstoffmenge feststellen zu können. Der 23-jährige wird nun wegen des Verstoßes nach dem Betäubungsmittelgesetz zur Anzeige gebracht und ihn erwartet ein 1-monatiges Fahrverbot mit einer Geldbuße in Höhe von 500 €.
Randalierer verwüstet Vorgarten
MAINLEUS, LKR. KULMBACH. Eine unangenehme Überraschung erlebte am Freitagmorgen ein 61-jähriger Mainleuser bei Verlassen seines Hauses in der Industriestraße. In der Nacht von Donnerstag auf Freitag hatten sich offenbar ein oder mehrere bislang unbekannte Täter in dessen Vorgarten zu schaffen gemacht und neben einer Gartenfigur und diversen Sträuchern und Pflanzen auch einen Kanaldeckel beschädigt. Es entstand Sachschaden im dreistelligen Bereich. Die Polizei Kulmbach ermittelt nun wegen Sachbeschädigung und bittet um Hinweise (09221/6090).
Unfallflucht geklärt – Fahrer war alkoholisiert
Bayreuth. Eine aufmerksame Zeugin konnte am gestrigen Samstag, gegen 15:10 Uhr, ein Unfallgeschehen am Wittelsbacher Ring wahrnehmen. Beim Abbiegevorgang war ein bis dato unbekannter Fahrzeugführer gegen einen Pfosten am Gehweg gefahren. Das Fahrzeug des Unfallverursachers und der Pfosten wurden dabei nicht unerheblich beschädigt. Anschließend setzte der Mann seine Fahrt fort, ohne seinen rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen. Mit den Angaben der Augenzeugin konnte der 41 jährige Bayreuther durch die eingesetzten Polizeibeamten ermittelt werden. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 2 Promille. Die Fahrerlaubnis wurde sichergestellt. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 6000€. Den Mann erwartet nun ein Strafverfahren wegen Verkehrsunfallflucht und Gefährdung des Straßenverkehrs.
Fahrt unter Alkoholeinfluss
Bayreuth. Am frühen Sonntagmorgen, gegen 04:35 Uhr, wurde Am Sendelbach ein 32 Jähriger aus dem Landkreis Kulmbach einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei konnte durch die Polizeibeamten deutlicher Alkoholgeruch festgestellt werden. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 0,5 Promille. Den Fahrer erwarten nun ein Bußgeld sowie ein Fahrverbot.
Zwei Ladendiebe überführt
Bayreuth. In einem Geschäft in der Maximilianstraße konnten am Samstagnachmittag, gegen 17:25 Uhr, zwei Ladendiebe auf frischer Tat festgestellt werden. Die beiden Frauen aus Bayreuth (56 bzw. 50 Jahre alt) entfernten die Sicherheitscodes an drei Parfüms im Gesamtwert von 219,97€ und steckten diese in ihre mitgeführte Tasche. Sie konnten vor dem Verlassen des Geschäfts vom Ladendetektiv angehalten werden. Den beiden Frauen konnte zusätzlich noch ein weiterer Diebstahl vom 19.12. im gleichen Geschäft zugeordnet werden. Hierbei hatten sie Parfüm im Wert von insgesamt 691,94€ entwendet. Gegen die beiden Frauen wurden Ermittlungsverfahren wegen Ladendiebstahls eingeleitet.
Forchheim und die Fränkische Schweiz
Geparktes Fahrzeug angefahren
Kirchehrenbach. Zwischen 24.12.2019, 16.00 Uhr, und 25.12.2019, 10.00 Uhr, stieß ein bisher unbekannter Fahrzeugführer in Kirchehrenbach, Eichangerstraße, beim Vorbeifahren oder Rangieren, gegen einen geparkten Pkw. Es entstand Sachschaden von ca. 1000 Euro. Zeugen des Vorfalles mögen sich bei der PI Ebermannstadt melden.
Mehrere Pkw`s beschädigt
Gräfenberg. Am Mittwochmorgen wurden in Gräfenberg, Bereich Egloffsteiner Straße / Kasberger Straße / Luitpoldweg insgesamt vier geparkte Fahrzeuge durch einen bisher unbekannten Täter mit massiver Gewalt angegangen und beschädigt. Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 14000 Euro. Zeugen, die Hinweise auf den oder die Täter geben können werden gebeten, sich bei der PI Ebermannstadt zu melden.
Stühle entsorgt
Gößweinstein. Zwischen Montagmorgen und Dienstagabend entsorgte ein bisher unbekannter Täter in einem Waldgrundstück zwischen Kleingesee und Stadelhofen, unweit der Staatsstraße 2191, mehrere Esszimmerstühle. Hinweise auf den Umweltfrevler erbittet die Polizei in Ebermannstadt.
Handy gefunden
Ebermannstadt. Am Mittwoch, gegen 17.00 Uhr, wurde in Ebermannstadt, Zum Breitenbach, Nähe Ärztehaus, ein Mobiltelefon gefunden. Der Verlierer möchte sich bei der PI Ebermannstadt melden.
Camembert entwendet
Igensdorf. Am Heiligen Abend wurde zur Mittagszeit eine 78-Jährige vom Personal eines Lebensmittelmarktes beobachtet, wie sie einen Camembert im Wert von 0,79 Euro in ihre Tasche steckte und den Markt anschließend ohne zu bezahlen verlassen wollte. Sie erwartet deshalb nun ein Strafverfahren wegen Ladendiebstahl und eine nicht unerhebliche Geldstrafe. Weiterhin hat sie in dem Einkaufsmarkt nun Hausverbot. Den Camembert durfte sie nach dem Bezahlvorgang mitnehmen.
Fund von Bargeld
Ebermannstadt. Am Nachmittag des Heiligen Abends wurde ein Kuvert mit Bargeld auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in Ebermannstadt gefunden und von der ehrlichen Finderin an die Polizei übergeben. Die Verlierer werden gebeten sich mit der PI Ebermannstadt, Tel. 09194/7388-0 in Verbindung zu setzen.
Versuchter Dieseldiebstahl
Gräfenberg. Zwischen 21.12.2019 und 23.12.2019 versuchten bisher unbekannte Täter den Tank eines auf einem Firmengelände im Gewerbepark Hüll geparkten Lkw zu öffnen und Diesel abzuzapfen. Der Tankdeckel wurde beschädigt, zum Diebstahl von Diesel kam es jedoch nicht. Zeugen werden gebeten, sich bei der PI Ebermannstadt zu melden.
Auto zerkratzt
Forchheim / Hausen. Die Halterin eines schwarzen Pkw Seat Alhambra stellte fest, dass am Montag in der Zeit von 08:55 bis 10:30 Uhr ihr Fahrzeug angefahren wurde. Die linke Seite wurde eingedellt und verkratzt, so dass ein Schaden in Höhe von ca. 750.- Euro entstand. Als Unfallort kommt in Forchheim die Hornschuchallee oder in Hausen der Pilatus Campus in Frage. Hinweise zum Verursacher nimmt die Polizeiinspektion Forchheim unter Tel. 09191/7090-0 entgegen.
Bad Staffelstein. Am Sonntagnachmittag wurde auf dem Parkplatz der Schönklinik ein geparkter schwarzer BMW von einem Ford Fiesta angefahren. Der Verursacher entfernte sich vom Unfallort ohne sich um die Regulierung des Sachschadens in Höhe von ca. 500 Euro zu kümmern.
Unter Drogeneinfluss
Bad Staffelstein. Am Samstagmittag wurde in der Horsdorfer Straße ein Pkw-Fahrer wegen seiner unsicheren Fahrweise einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei wurde festgestellt, dass der 39-jährige Fahrzeugführer aus Nürnberg offensichtlich unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Als Folge wurde bei ihm eine Blutentnahme durchgeführt und die Weiterfahrt untersagt. Die Heimreise musste er mit der Deutschen Bahn antreten.
Benzinkanister gestohlen
Bad Staffelstein. Am Freitagmittag betraten zwei bislang unbekannte Personen die Aral-Tankstelle in der Lichtenfelser Straße. Im Zusammenspiel entwendeten sie einen Reservekanister aus dem Tankstellenladen und verschwanden. Einer der Täter trug eine rote Jacke, der andere eine schwarze. Die Tathandlung wurde auf Video aufgezeichnet.
Auto beschädigt
Bad Staffelstein. Am Donnerstag, im Laufe des Vormittags, wurde ein in der Unteren Gartenstraße 7 abgestellter schwarzer Audi A3 vermutlich beim Ausparken durch einen anderen Pkw beschädigt. Der Verursacher entfernte sich vom Unfallort ohne sich um die Regulierung des Sachschadens in Höhe von ca. 500 Euro zu kümmern. Zeugen werden wie immer gebeten sich bei der Polizeistadion Bad Staffelstein unter der Rufnummer 09573-2223-0 zu melden.
Paketdieb unterwegs
NEUNKIRCHEN AM BRAND. Nur den Teil einer Warenlieferung erhielt ein 53-Jähriger zwischen dem 26. u. 28.11.2019. Das Paket war vom Zusteller an der Haustür eines Anwesens im Unteren Grenzweg abgestellt worden, wo sich dann der Täter bediente. Der Entwendungsschaden beläuft sich auf 68.- Euro. Hinweise zum Dieb nimmt die Polizeiinspektion Forchheim unter Tel. 09191/7090-0 entgegen.
Schmierfinken unterwegs
HEROLDSBACH & HAUSEN. In der Zeit von Samstag auf Sonntag beschmierten bislang unbekannte Täter das Vereinsheim in der Straße Am Kühberg mit schwarzer und roter Farbe. Auch das Sportheim in Heroldsbach sowie das Ortsschild in Hausen und ein Wohnhaus in Hausen wurden Opfer der Sprayer. Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 5.300,– Euro. Wer verdächtigte Beobachtungen mitteilen kann, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Forchheim in Verbindung zu setzen, Telefon: 09191/7090-0.
Gegen Hausmauer gekracht
FORCHHEIM. In der Zeit von Freitagabend, 18.30 Uhr, bis Samstagmorgen, 06.30 Uhr, stieß ein bislang Unbekannter mit einem Fahrzeug gegen die Hausecke einer Bäckereifiliale in der Hauptstraße. Das Mauerwerk wurde hierbei beschädigt. Der entstandene Schaden wird auf etwa 1.000,– EUR beziffert. Der Unbekannte entfernte sich von der Unfallstelle, ohne sich um den angerichteten Schaden zu kümmern. Hinweise an die Polizei unter 09191/70900.
Maschine setzt Papier in Brand
FORCHHEIM. Zu einem Kleinbrand kam es am Samstagvormittag in einem papierverarbeitenden Betrieb an der Steinbühlstraße. Eine Maschine war „heiß gelaufen“ und setzte eine geringe Menge Papier in Brand. Die Feuerwehr Forchheim konnte die glimmenden Papierreste schnell löschen. Es kam zu einer leichten Rauchentwicklung. Der entstandene Sachschaden beträgt etwa 500,– EUR. Drei Mitarbeiter wurden vorsorglich zur ambulanten Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht. Verletzt wurde niemand.
Sitzbank in Bushaltestelle beschädigt
FORCHHEIM. Durch zwei bislang unbekannte männliche Jugendliche wurde am Samstagabend, gegen 19.45 Uhr, offensichtlich mutwillig eine Sitzbank an einer Bushaltestelle am Paradeplatz beschädigt. Der Schaden beträgt etwa 300,– EUR. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben, bzw. Hinweise auf die beiden Jugendlichen geben können, werden gebeten, sich unter 09191/70900 mit der Polizei in Verbindung zu setzen.
Kronach/Lichtenfels
Fahrten unter Alkoholeinfluss
Kronach- Am 1. Weihnachtsfeiertag, gegen 14:30 Uhr, wurde am Kaulanger der Fahrer eines Skoda kontrolliert. Im Rahmen der Verkehrskontrolle konnte Alkoholeinfluss festgestellt werden. Der Test ergab 0,78 Promille. Ein Bußgeldverfahren wurde eingeleitet.
Stockheim- Ca. 1 ½ Stunden später kam es in Stockheim zu einer Verkehrskontrolle. Im Bereich Egerlandstraße/Kronacher Straße war die Fahrt für einen Dacia-Fahrer zu Ende. Der Grund war das Ergebnis des Alkotests in Höhe von 2,54 Promille. Der Fahrer muss sich nun strafrechtlich verantworten.
Gast verhielt sich aggressiv
Steinwiesen- Offensichtlich aggressiv zeigte sich ein 28-jähriger Mann auf einer Veranstaltung in der Kulturhalle Steinwiesen gegen 01:30 Uhr am 2. Weihnachtsfeiertag. Der vor Ort eingesetzte Sicherheitsdienst musste den Mann aus der Veranstaltung verbringen. Plötzlich schlug der 28-jährige einen anderen Mann, der Sicherheitsdienst ging dazwischen. Wenigstens eine Person wurde bei dem Streit leicht verletzt.
Unter Drogeneinwirkung gefahren
LICHTENFELS. Im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle in der Bamberger Straße hielten Beamte der Polizeiinspektion Lichtenfels am Donnerstag gegen Mitternacht einen 19-jährigen Mercedes-Fahrer an. Hierbei bemerkten sie drogentypische Auffälligkeiten, woraufhin ein freiwilliger Drogenschnelltest durchgeführt wurde. Dieser verlief positiv und der junge Mann musste sich im Anschluss einer Blutentnahme im Klinikum Lichtenfels unterziehen. Ihm wurde die Weiterfahrt für zunächst 24 Stunden untersagt und seine Fahrzeugschlüssel sichergestellt. Er erhält eine Anzeige wegen Fahren unter Drogeneinwirkung.
Langfinger auf der Tanzfläche
Lichtenfels. Ein unbekannter Täter entwendete am 26.12.2019 im Zeitraum 02.30 Uhr bis 02.55 Uhr in einer Diskothek in der Robert- Koch- Straße eine Handtasche. Die Geschädigte legte diese unbeaufsichtigt auf einer Ablagefläche neben der Tanzfläche ab. Das Damenaccessoire samt Inhalt im Wert von ca. 350 Euro änderte schließlich unberechtigt seinen Besitzer. Die Polizei sucht Zeugen die sachdienliche Hinweise geben können. Diese nimmt die Polizei Lichtenfels unter Tel. 09571/95200 entgegen
Schlägerei in Bar
Lichtenfels. In der Nacht vom 23./24.12.2019 kam es früh gegen 4:25 Uhr zu einer Auseinandersetzung zwischen einem 33-Jährigen und einem 21-Jährigem Lichtenfelser in einer Bar in der Coburger Straße in Lichtenfels. Der 33-Jährige schlug dem Jüngeren mit der Faust ins Gesicht. Er wurde daraufhin in Gewahrsam genommen und in die Haftzelle der Polizeiinspektion Lichtenfels verbracht. Beim Verbringen in die Haftzelle wehrte sich der stark alkoholisierte Mann (1,8 Promille) gegen die Maßnahme. Außerdem konnte bei einer Durchsuchung seiner Person eine geringe Menge Betäubungsmittel aufgefunden werden. Er muss sich nun wegen Körperverletzung, Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte verantworten.
Sachbeschädigung an Kfz
Im Tatzeitraum von 22.12. 21:00 Uhr bis 24.12. 11:00 Uhr wurde in der Jahnstraße in Lichtenfels die linke Fahrzeugseite eines grünen Golfs beschädigt. Zeugen, die Angaben zur Aufklärung der Sachbeschädigung geben können, werden gebeten, sich unter der Tel.-Nr. 09571/95200 mit der Polizeiinspektion Lichtenfels in Verbindung zu setzen.
Kennzeichen entwendet
Michelau. Im Tatzeitraum von Montag 23.12.2019 0:00 Uhr bis 08:30 Uhr wurde in Michelau in Oberfranken in der Rosengartenstraße von einem Audi A1 das hintere amtliche Kennzeichen samt Halterung entwendet. Der Audi stand zur Tatzeit im Hof eines Wohnanwesens. Zeugen des Diebstahls werden gebeten, sich unter der Tel. Nr. 09571/9520-0 mit der Polizeiinspektion Lichtenfels in Verbindung zu setzten.
Dieb und Randalierer landet in der Zelle
Lichtenfels. Am 23.12.19, gegen 13.34 Uhr, wurden von den Fahrrädern der Besucher eines Fitnessstudios in der Bamberger Straße Räder und andere Fahrzeugteile entwendet. Auf den Videoaufzeichnungen konnte durch Polizeibeamte zweifelsfrei ein polizeibekannter 35jähriger Lichtenfelser erkannt werden. Deutlich ist das Abmontieren und der Abtransport der Teile zu sehen. An seiner Wohnung konnten die gestohlenen Teile und noch weiteres Diebesgut sichergestellt werden. Der Tatverdächtige selbst war zunächst auf der Flucht. Gegen 20.00 Uhr erging durch einen Anwohner der Konrad-Adenauer-Straße die Mitteilung, dass eine männliche Person stark betrunken durch die Straße zieht und dabei parkende Fahrzeuge beschädigt. Durch Streifen der PI Lichtenfels konnte dann der Mann in der Konrad-Adenauer-Straße gestellt werden. Dabei stellte sich heraus, dass der Randalierer auch der 35jährige Teiledieb war. In der Straße beschädigte er insgesamt vier Fahrzeuge, dabei entstand ein Schaden von insgesamt ca. 1600,- Euro. Ein Test bei dem Tatverdächtigen ergab 1,78 Promille in der Atemluft. Nach richterlicher Bestätigung wurde er in der Zelle der PI Lichtenfels bis um 08.00 Uhr am nächsten Morgen ausgenüchtert.
Verwirrte Diebe am Bahnhof
Lichtenfels. Gleich zwei Diebe konnten die Streifen der PI Lichtenfels am 24.12.19, gegen 02.25 Uhr, am Bahnhof fassen. Ein 30jähriger aus dem Landkreis Bamberg konnte mit einer Leitbake angetroffen werden, er gab an, sie mit nach Hause nehmen zu wollen. Die Bake wurde ihm abgenommen und der Mann nach Hause geschickt. Ein Alkotest bei ihm erbrachte einen Wert von 1,2 Promille. Ein 27jähriger Lichtenfelser lief mit einem Werbeaufsteller vermutlich einer Gaststätte durch die Innenstadt. Auf die Frage, wo er diese Werbung für „Sonnenbräu“ her habe, erklärte er der Streife, er habe sie am Bahnhof geschenkt bekommen. Der junge Mann hatte 1,1 Promille in der Atemluft und der Werbeaufsteller kann bei der PI Lichtenfels abgeholt werden. Beide erhalten nun eine Anzeige wegen Diebstahls.
Geldbeutel weg
Kronach. Vermutlich beim Aussteigen aus seinem Pkw im Kühlenzhof verlor ein Autofahrer am Montag seine Geldbörse mit Bargeld in Höhe von 165 Euro. Als er kurze Zeit später seinen Verlust bemerkte und zu seinem Fahrzeug zurückkehrte, war der Geldbeutel bereits weg. Da der Geldbeutel bislang weder beim Verlierer noch bei der Polizei abgegeben wurde, wird von einem Diebstahl durch einen unbekannten Täter ausgegangen. Hinweise bitte an die PI Kronach.
Tankbetrug
Marktrodach. Gleich zwei Fälle von Tankbetrug zeigte der Betreiber einer Tankstelle in Marktrodach an. Am Montagmorgen betankte ein 60jähriger aus dem Landkreis Kulmbach einen Kanister mit Super-Kraftstoff im Wert von 15 Euro. Danach stieg er in sein Fahrzeug und fuhr davon. Aufgrund des amtl. Kennzeichens konnte der Mann ermittelt werden. Bereits am 05.12. tankte ein unbekannter Autofahrer sein Fahrzeug mit Treibstoff im Wert von knapp 28 Euro und fuhr ohne zu zahlen davon.
Haustüre eingetreten
Lichtenfels. Am 23.12.19 teilte der Besitzer eines Anwesens in der Badgasse mit, dass seine Haustüre beschädigt wurde. Die Haustüre wurde nach Auskunft eines Mieters bereits am 22.12.19, zwischen 22.00 Uhr und Mitternacht beschädigt. Augenscheinlich wurde die Haustüre eingetreten. An der Haustür entstand ein Schaden von ca. 400 Euro. Zeugen, die Angaben zu der Sachbeschädigung machen können, werden gebeten, sich mit der Polizei in Lichtenfels in Verbindung zu setzen.
Rabiate Mutter auf dem Weihnachtsmarkt
Lichtenfels. Am Sonntag, 22.12.19, gegen 17.30 Uhr, war eine Lichtenfelserin mit ihren Enkelkindern auf dem Weihnachtsmarkt in Lichtenfels. Sie hatte ihre Enkelkinder in einen Waggon der Kindereisenbahn platziert und stand an der Einstiegsstelle, als sich eine andere Mutter vorbeidrängte und ihr Kind in den selben Waggon setzte. Die Lichtenfelserin machte die unbekannte Mutter darauf aufmerksam, dass sie schon warten müsse, bis ihr Kind an der Reihe sei. Die Unbekannte wurde darauf aggressiv und schubste die Anzeigeerstatterin mehrfach gegen einen Pfosten und schlug ihr dann mit der Hand ins Gesicht. Die Dame soll um die 35 Jahre alt sein, sei kräftiger gebaut und habe mehrere Piercings im Ohr. Die Geschädigte erstattete Anzeige wegen Körperverletzung bei der PI Lichtenfels. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich bei der Polizei in Lichtenfels zu melden.
Nissan angefahren
Lichtenfels. Am 22.12.19, gegen 18.45 Uhr, stellte ein Anwohner des Grabenweges in Lichtenfels seinen silbernen Pkw Nissan Almera vor dem Anwesen ab. Als er am 23.12.19, gegen 10.30 Uhr, wieder zum Fahrzeug kam, musste er einen Unfallschaden vorne links feststellen. Ein bisher unbekannter Fahrzeugführer hatte den Nissan angefahren und ging flüchtig. Am Nissan entstand ein Schaden von ca. 1000 Euro. Zeugen der Unfallflucht melden sich bitte bei der Polizei in Lichtenfels.
Verwirrung im Kreuzungsbereich
Lichtenfels. Am Montag, gegen 12.45 Uhr, befuhr eine Dame aus dem Bereich Bamberg mit ihrem Pkw die Mainau in Lichtenfels in Richtung Innenstadt. An der ampelgeregelten Kreuzung zum Bgm.-Dr.-Hauptmann-Ring, hatte sie zunächst Grünlicht und fuhr in die Kreuzung ein. Wegen eines Rückstaus musste sie verkehrsbedingt halten und die Ampel sprang auf Grünlicht für die querende Straße um. Auf dem Bgm.-Dr.-Hauptmann-Ring fuhr bei Grünlicht ein Pkw-Fahrer aus dem Bereich Thüringen los und wollte in Richtung Bahnhof weiterfahren. Im Kreuzungsbereich stießen die beiden Fahrzeuge dann zusammen. Es entstand ein Schaden von insgesamt 10.000 Euro.
Pkw angefahren und weggefahren
Lichtenfels. Am Montag, gegen 14.00 Uhr, stellte eine Dame aus Grub am Forst ihren Pkw auf dem LifE-Center-Parkplatz in der Mainau in Lichtenfels ab. Während sie noch schnell zum Einkaufen ging, wartete ihre Mutter im Fahrzeug. An dieses Fahrzeug stieß vermutlich beim Ein- oder Ausparken ein anderes Fahrzeug dagegen. Der Verursacher bekam offenbar nicht mit, dass noch eine Person im Fahrzeug saß und fuhr einfach davon. Das Kennzeichen konnte von der Insassin nur teilweise erkannt werden. Die PI Lichtenfels hat die Ermittlungen wegen der Unfallflucht aufgenommen. Der Schaden der hinterlassen wurde, beträgt ca. 300 Euro. Zeugen oder Verursacher der Unfallflucht können sich jederzeit bei der PI Lichtenfels melden.
Lichterkette entwendet
Kronach. In der Zeit von Samstag auf Sonntag wurde die Lichterkette eines Weihnachtsbaums am Hussitenplatz durch einen bislang unbekannten Täter entwendet. Die Beleuchtungskette hat einen Wert von rund 40,- Euro. Eventuelle Zeugenhinweise nimmt die Polizei Kronach unter 09261/5030 entgegen.
Daimler-Fahrer hatte Alkohol getrunken
Steinwiesen. Sonntagmittag wurde ein Daimler-Fahrer in der Nordhalbener Straße von einer Polizeistreife angehalten und einer Kontrolle unterzogen. Die Beamten stellten hierbei fest, dass der 53-Jährige, aus dem Landkreis Hof stammende Fahrer, nach Alkohol roch. Ein durchgeführter Test ergab einen Atemalkoholwert von 0,72 Promille. Auf den Fahrer kommen 500,- Euro Bußgeld und ein Monat Fahrverbot zu.
Lkw auf Rastplatz beschädigt
BURGKUNSTADT. Am Sonntag hatte ein Lkw-Fahrer seinen grau/grünen MAN in der Zeit von 04:30 bis 13:00 Uhr auf einem Rastplatz zwischen Weidnitz und Neuses abgestellt. Ein unbekannter Täter durchtrennte die Verkabelung der Rückleuchten im Wert von 200 Euro. Sachdienliche Hinweise zu dieser Sachbeschädigung nimmt die Polizeiinspektion Lichtenfels unter der Tel.-Nr. 09571/9520-0 entgegen!
Betrunken und ohne Führerschein Unfall gebaut
LICHTENFELS. In der Nacht von Sonntag auf Montag wurde der Polizei ein Fahrzeug in der Viktor-von-Scheffel-Straße mitgeteilt, bei welchem die rechte Fahrzeugseite stark beschädigt war. Bei der anschließenden Fahndung im Stadtgebiet konnte der weiße VW Tiguan angetroffen und der 35-jährige Fahrer einer Kontrolle unterzogen werden. Dieser stand unter Einfluss von Alkohol und Betäubungsmitteln und war zudem nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. Der Beschuldigte räumte ein, zuvor einen Unfall gehabt zu haben. Dieser soll sich laut seinen Angaben im Bereich eines Kreisels nach der BAB-Ausfahrt Lichtenfels-Nord ereignet haben. Die genaue Unfallörtlichkeit konnte jedoch bis jetzt nicht ermittelt werden. Aufgrund des Schadensbildes wird von einem Zusammenstoß mit einem blau lackierten Gegenstand/Pkw ausgegangen werden. Die Fahrzeugschlüssel wurden sichergestellt und der 35-Jährige ins Klinikum zur Blutentnahme verbracht. Ihn erwarten nun Anzeigen wegen Trunkenheit im Verkehr, Vergehen nach dem BtMG, Fahren ohne Fahrerlaubnis und unbefugter Gebrauch eines Kraftwagens.
Von der Fahrbahn abgekommen
Kronach- Am Samstag, kurz vor 16:00 Uhr, fuhr eine 71-jährige Dame mit ihrem Skoda auf der B173 von Kronach kommend in Richtung Lichtenfels. Kurz nach Neuses-Süd kam die Frau rechts von der Fahrbahn ab, fuhr ca. 150 m im Straßengraben und beschädigte Beschilderung und einen Leitpfosten. Der Gesamtschaden beträgt ca. 7500 Euro. Glücklicherweise blieb die Fahrerin unverletzt.
Unbekannter zerkratzt Pkw
Am Samstagmorgen parkte eine 26-jährige Lichtenfelserin ihren VW Golf vor einem Einkaufsmarkt in der Bamberger Straße. Als sie nach einer halben Stunde wieder zu ihrem Fahrzeug kam, stellte sie fest, dass die Fahrertüre von einem Unbekannten zerkratzt worden war. Dadurch entstand ein Schaden von ca. 200,- Euro. Zeugen, die Angaben zur Aufklärung der Sachbeschädigung geben können, werden gebeten, sich unter der Tel.-Nr. 09571/95200 mit der Polizeiinspektion Lichtenfels in Verbindung zu setzen.
Mehrere Siloballen beschädigt
Unbekannte beschädigten an der Kreisstraße LIF 22, Auf Höhe Lahm, die Folie von 26 Siloballen, die dort auf einer Wiese lagerten. Dadurch drang Luft in das Innere der Ballen, weshalb das Futtermittel das Schimmeln anfing und nun nicht mehr verfüttert werden kann. Dem Besitzer der Siloballen entstand ein Schaden von über 1000,- Euro. Zeugen der Sachbeschädigung werden gebeten, sich mit der Polizei Lichtenfels in Verbindung zu setzen.
Unbekannte beschädigen ein Verkehrszeichen
Unbekannte beschädigten in der Nacht von Freitag auf Samstag in der Zweigstraße das Standrohr eines Verkehrszeichen. Das Rohr wurde offensichtlich umgetreten, sodass ein Sachschaden i.H.v. 150,- Euro entstand. Mögliche Zeugen der Sachbeschädigung werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Lichtenfels in Verbindung zu setzen.
VW Golf mit weißer Farbe beschmiert
In der Nacht von Freitag auf Samstag beschädigte ein unbekannter Täter in der Wendenstraße einen dort abgestellten VW Golf, in dem er den Pkw ringsherum mit weißer Lackfarbe beschmierte. Dadurch entstand der Fahrzeughalterin ein Schaden i.H.v. 3000,- Euro. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu der Sachbeschädigung geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei Lichtenfels in Verbindung zu setzen.
Bamberg
Unfälle
BAMBERG. Der Fahrer eines Krankentransportfahrzeuges hat am Donnerstagfrüh gegen 11.45 Uhr in der Würzburger Straße den linken Außenspiegel eines Kleintransporters abgefahren, weil er aufgrund eines Omnibusses nach rechts ausweichen musste. Der Unfallverursacher fuhr einfach weiter, konnte aber in der Hauptwachstraße von der Polizei angetroffen werden. An beiden Fahrzeugen war Sachschaden von etwa 200 Euro entstanden. Der Unfallverursacher muss sich wegen Unfallflucht verantworten.
BAMBERG. Am 1. Weihnachtsfeiertag zwischen 09.15 Uhr und 11.15 Uhr wurde ein schwarzer Ford Tourneo im Bereich des Bamberger Domplatzes von einem Unbekannten angefahren. Der Unfallverursacher entfernte sich von der Unfallstelle. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 1000,- Euro geschätzt. Täterhinweise nimmt die Polizei unter Tel.: 0951/9129-210 entgegen.
BAMBERG. In der Hiltnerstraße wurde am Montag zwischen 10:00 Uhr und 12:30 Uhr ein geparkter Hyundai Skoda von einem Unbekannten angefahren. Der Unfallverursacher entfernte sich von der Unfallstelle. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 250,- Euro geschätzt. Täterhinweise nimmt die Polizei unter Tel.: 0951/9129-210 entgegen.
BAMBERG. In Gabelsbergerstraße geparkter Opel wurde im Zeitraum von Freitag, 20.12.2019 / 17:00 Uhr bis Montag, 23.12.2019 / 13:30 Uhr von einem Unbekannten angefahren. Der Unfallverursacher entfernte sich von der Unfallstelle. Der entstandene Sachschaden des abgefahrenen Außenspiegels wird auf ca. 500,- Euro geschätzt. Täterhinweise nimmt die Polizei unter Tel.: 0951/9129-210 entgegen.
BAMBERG. Am Montagmittag um 11:30 Uhr kam es im Hafengebiet in der Dürrseestraße / Hallstadter Straße zu einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen. Beide Fahrzeuge wollten in die Dürrseestraße fahren, woraufhin es zu einem Kontakt kam. Aufgrund der widersprüchlichen Angaben bittet die Polizei unter Tel.: 0951/9129-210 um sachdienliche Hinweise.
BAMBERG. Am Sonntagvormittag zwischen 08.00 Uhr und 09.30 Uhr wurde auf dem Parkplatz des Bambados-Schwimmbades in Bamberg in der Pödeldorfer Straße ein roter Volvo XC 60 angefahren. Obwohl der Unfallverursacher Sachschaden von etwa 1000 Euro hinterlassen hatte, machte er sich anschließend aus dem Staub.
BAMBERG. Am Heinrich-Weber-Platz vor der dortigen Sparkasse wurde am Sonntagnachmittag gegen 15.20 Uhr ein schwarzer Mercedes am linken Fahrzeugheck angefahren. Der Verursacher, der Fahrer eines weißen Fahrzeuges, wurde von einer Zeugin beobachtet, die das Kennzeichen notierte. Am Mercedes ist Sachschaden von etwa 200 Euro entstanden.
BAMBERG. Beim Linksabbiegen von der Pödeldorfer Straße in die Birkenallee übersah am Sonntagnachmittag gegen 14.30 Uhr ein Opel-Fahrer einen entgegenkommenden BMW-Fahrer. Der BMW-Fahrer, ein 55-jähriger Mann, wurde durch den Aufprall beider Fahrzeuge verletzt und musste ins Krankenhaus eingeliefert werden. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden von knapp 20.000 Euro.
Autofahrer hatte zu viel getrunken
BAMBERG. Am Donnerstagabend gegen 21.45 Uhr wurde in der Geisfelder Straße ein 32-jähriger Autofahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei wehte den Polizeibeamten eine deutliche Alkoholfahne entgegen. Ein Atemalkoholtest bestätigte den Verdacht; der Mann brachte es auf 1,04 Promille, weshalb er sich zunächst einer Blutentnahme unterziehen musste, bevor die Polizei auf Anordnung der Staatsanwaltschaft den Führerschein des Autofahrers sicherstellte.
37-Jähriger schlief auf Toilette ein
BAMBERG. Freitagfrüh kurz nach 03.30 Uhr wurden Polizei und Feuerwehr zu einem Mehrfamilienhaus in die Jäckstraße gerufen, weil dort ein Rauchmelder anschlug. Wie sich herausstellte, hatte der 37-jährige Mieter sich eine Pizza im Ofen heißgemacht, bevor er die Toilette aufsuchte, wo er letztendlich einschlief. Glücklicherweise musste die Wohnung nur gelüftet werden; verletzt wurde niemand.
Diebstahlsopfer gesucht
BAMBERG. Am Montag, 16.12.2019, wurde um 20.15 Uhr ein 28-Jähriger im Umkleideraum des MTV Bamberg in der Jahnstraße 32 angetroffen, als dieser gerade ein Handy aus einer Jackentasche stehlen wollte. Der Mann wurde vom Zeugen festgehalten und der Polizei übergeben. Während der Sachbearbeitung wurde bekannt, dass offensichtlich bereits in den Wochen zuvor mehrfach Geldbeträge aus der Umkleidekabine entwendet, diese aber nicht zur Anzeige gebracht wurden. Weiterhin habe der Festgenommene sich mehrfach unberechtigt auf dem Sportgelände bzw. in der Turnhalle aufgehalten. Personen, die ebenfalls Opfer eines Diebstahls beim MTV Bamberg geworden sind, werden gebeten, sich bei der Polizei Bamberg-Stadt unter Tel. 0951/9129-210 zu melden.
Unfallfluchten
BAMBERG. Am 1. Weihnachtsfeiertag zwischen 09.15 Uhr und 11.15 Uhr wurde ein schwarzer Ford Tourneo im Bereich des Bamberger Domplatzes von einem Unbekannten angefahren. Der Unfallverursacher entfernte sich von der Unfallstelle. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 1000,- Euro geschätzt. Täterhinweise nimmt die Polizei unter Tel.: 0951/9129-210 entgegen.
Gestohlenes Fahrrad im Weiher versenkt
BAMBERG. Am Mittwochvormittag gegen 09.15 Uhr sollte ein 32jähriger nahe des Hainparks einer Polizeikontrolle unterzogen werden. Der Mann folgte jedoch nicht den Anweisungen der Polizeibeamten und flüchtete stattdessen mit seinem Mountainbike in die Parkanlagen. Kurze Zeit später konnte der Mann im Hain angetroffen werden – ohne Fahrrad. Ein – aus einem nahen Weiher ragender – Fahrradlenker gab allerdings einen deutlichen Hinweis zum Verbleib des hochwertigen, vollgefederten Mountainbikes. Im Rahmen der weiteren Ermittlungen verhärtete sich der Verdacht, dass das besagte Fahrrad gestohlen wurde. Im Folgenden konnten bei dem Beschuldigten und in dessen Wohnbereich sowohl diverse Betäubungsmittel als auch Aufbruchswerkzeug aufgefunden werden. Der Mann wurde auf Weisung der Staatsanwaltschaft Bamberg vorläufig festgenommen und am heutigen Donnerstag einem Richter vorgeführt.
Patientin vermisst
BAMBERG. Eine aus ihrer Station des Klinikums Bamberg abgängige 84jährige führte am 1. Weihnachtsfeiertag, in der Zeit zwischen 11.00 Uhr bis 13.30 Uhr, zu intensiven Suchmaßnahmen der Polizei im Bereich des Klinikums. In diesem Rahmen war unter anderem ein Polizeihubschrauber eingesetzt. Aufgrund der kühlen Temperaturen und dem körperlichen Zustand der Dame war von einer hohen Gefahr für deren Gesundheit auszugehen. Die Vermisste konnte letztlich unversehrt innerhalb des Klinikums gefunden und in ihr Zimmer zurückgebracht werden.
Auto zerkratzt
BAMBERG. Während des Gottesdienstes am Heiligen Abend in der Erlöserkirche wurde ein schwarzer Honda CRV durch unbekannten Täter beschädigt. In der Zeit zwischen 14.55 Uhr und 16.00 Uhr wurde die hintere rechte Türe mit einem scharfkantigen Gegenstand, vermutlich Schlüssel, zerkratzt. Der Schaden wurde mit ca. 1000 Euro beziffert. Der Pkw stand auf Höhe Kunigundenstraße 21 halbseitig auf dem Gehweg längs zur Fahrtrichtung. Die Polizeiinspektion Bamberg-Stadt hat die Ermittlungen übernommen und bittet um Hinweise auf verdächtige Personen unter der Tel.-Nr. 0951/9129-210.
Ladendiebstahl
BAMBERG. Am Montagmittag wollte ein 54-Jähriger in seinem Rucksack versteckt diverses Baumaterial im Wert von 43,44 Euro aus einem Baumarkt in der Geisfelder Straße schmuggeln. Er wurde vom Detektiv beobachtet und bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten.
BAMBERG. Montagnachmittag gegen 14 Uhr konnte ein Mitarbeiter in einem Supermarkt in der Starkenfeldstraße beobachten, wie ein ca. 25-Jähriger zwei Getränkedosen im Wert von 2,98 Euro in seinen Rucksack steckte und den Laden verließ, ohne diese zu bezahlen. Der Ladendieb konnte in unbekannte Richtung flüchten. Täterhinweise nimmt die Polizei unter Tel.: 0951/9129-210 entgegen.
BAMBERG. Am Montagnachmittag um 17:40 Uhr konnten die Mitarbeiter eines Warenhauses in der Innenstadt, Grüner Markt, beobachten, wie ein 18-Jähriger ein Parfüm mit einem Warenwert von 94 Euro in seine Jackentasche steckte und den Laden verließ, ohne diese zu bezahlen. Als er von den Mitarbeitern festgehalten wurde, versuchte sich dieser zu entreißen und wehrte sich körperlich. Eine vor Ort befindliche Polizeistreife konnte die Lage unter Kontrolle bringen. Im Anschluss wurden bei dem Ladendieb noch Betäubungsmittel aufgefunden.
Unbekannter beschädigt Trinkwasserautomaten
BAMBERG. Im Zeitraum von Sonntag, 22.12.2019 / 20:15 Uhr bis Montag, 23.12.2019 / 08:00 Uhr wurde auf dem P&R Wohnmobilstellplatz in Bamberg, Heinrichsdamm 33, am dortigen Trinkwasserautomaten ein Sachschaden von etwa 20 Euro angerichtet. Die Schloss- und Abdeckklappe des Automaten wurde hierbei beschädigt. Täterhinweise nimmt die Polizei unter Tel.: 0951/9129-210 entgegen.
Sachbeschädigung durch Graffiti
BAMBERG. Im Zeitraum von Freitag, 20.12.2019 / 17:00 Uhr bis Montag, 23.12.2019 / 06:00 Uhr wurde in Bamberg, Heinrichsdamm 32, ein Betonpfosten mit der Aufschrift „ Religion ist Heilbar“ in roter Farbe besprüht. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 200 Euro. Wer kann sachdienliche Hinweise geben? Täterhinweise nimmt die Polizei unter Tel.: 0951/9129-210 entgegen.
Radfahrer stürzt auf nasser Fahrbahn
BAMBERG. Am Montagabend wurde die Polizei über einen Verkehrsunfall in der Nürnberger Straße unterrichtet. Ein 50-jähriger Radfahrer wollte in die Holzgartenstraße abbiegen, hierbei rutschte er mit seinem Fahrrad auf der regennassen Fahrbahn weg und stürzte zu Boden. Der Fahrradfahrer zog sich eine Kopfplatzwunde zu und wurde vorsorglich ins Klinikum Bamberg verbracht.
Mit 1,88 Promille Unfall gebaut
BAMBERG. Am Sonntagabend wurde die Polizei über einen Verkehrsunfall in der Memmelsdorfer Straße unterrichtet. Zeugen hatten dort beobachtet, wie eine 56-jährige Autofahrerin beim Linksabbiegen von der Grafensteinstraße auf die Memmelsdorfer Straße mit ihrem Pkw gegen eine Verkehrsinsel stieß und ein Verkehrszeichen frontal umfuhr. Danach fuhr die Autofahrerin in eine nahegelegene Tankstelle, wo sie noch gegen einen Baum fuhr. Beim Eintreffen der Polizei fiel den Beamten bei der 56-Jährige sofort der Einfluss von Alkohol auf, was ein Test mit 1,88 Promille bestätigte. Während der Unfallaufnahme kam noch ein 49-jähriger Autofahrer hinzu, der angab, aufgrund des umgefahrenen Kennzeichens auf die Verkehrsinsel geraten zu sein, wodurch er sich seinen Autoreifen platt fuhr. Die 56-jährige Autofahrerin musste sich einer Blutentnahme unterziehen und ihren Führerschein abgeben. Der Gesamtsachschaden wird von der Polizei auf knapp 2000 Euro beziffert.
Coburg
Schlägerei mit mehreren Beteiligten
Coburg. Am zweiten Weihnachtsfeiertag wurde die Polizei zu einer Schlägerei zwischen vier Personen in der Heiligkreuzstraße gerufen. Beim Eintreffen der Beamten hatten sich zwei Männer bereits entfernt, sind aber namentlich bekannt. Zwischen den Personen hatte sich ein Streit entwickelt, der schließlich in eine körperliche Auseinandersetzung mündete. Zwei Personen wurden leicht verletzt. Es wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Körperverletzung eingeleitet.
Fremder dringt in Wohnung ein
Ebersdorf. Ungebetenen Besuch bekam eine Familie am Donnerstag gegen 07.00 Uhr früh. Der Mieter einer Wohnung in Ebersdorf wurde durch laute „Hallo“ Rufe geweckt und sah eine unbekannte männliche Person im Flur stehen. Beim Anblick des Mieters flüchtete die Person, von der nur eine sehr vage Personenbeschreibung bekannt ist. In die Wohnung gelangte der unbekannte durch die von ihm zerbrochene Glasfüllung der Haustür. Offensichtlich hatte der junge Mann sich in der Haustür geirrt, entwendet wurde nichts.
Spiegel abgefahren
COBURG. Am 23.12.2019 meldete nachmittags eine junge Dame eine Unfallflucht bei der Polizei. Sie sei mit ihrem blauen Ford Fiesta gegen 13.00 Uhr die Samuel-Schmidt-Straße entlanggefahren. Ihr entgegen kam ein weißer Pkw, der gegen ihren Außenspiegel gestoßen ist. Sie hielt daraufhin an und sammelte die kaputten Teile des Spiegels von der Straße auf. Obwohl der andere Pkw-Fahrer den Anstoß bemerkt haben muss, setzte dieser seine Fahrt fort.
Über die Verkehrsinsel gebrettert
BAD RODACH, LKR. COBURG. Ein Verkehrsteilnehmer meldete am Montag, gegen 23.00 Uhr, ein umgefahrenes Verkehrszeichen. Die Beamten konnten vor Ort nur noch den umgefahrenen Pfosten feststellen. Das Schild stand auf der Verkehrsinsel an der Coburger Straße Ecke Heldritter Straße. Allerdings fanden sie auch ein Bruchstück einer vorderen Stoßstange vom Hersteller Volkswagen auf. Anhand des Schadensbildes vor Ort, muss ein Pkw-Fahrer von Heldritt kommend über die Verkehrsinsel gerast sein und hat dabei das Verkehrszeichen im wahrsten Sinne des Wortes mitgenommen. Auch sein VW wird vermutlich nicht unbeschadet den Crash überstanden haben.
Mit Mofa gestürzt
Ebersdorf. Am Sonntag, 22.12.2019, gegen 08.45 Uhr stürzte in Ebersdorf ein 54jähriger Mann, der mit seinem Mofa in der Frohnlacher Straße in Ebersdorf unterwegs war. Der Mann war in eine Spurrinne gefahren, wodurch das Mofa umkippte. Er wurde bei dem Sturz leicht verletzt und wurde durch den Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Am Mofa entstand nur geringer Schaden.
Auto angefahren
Coburg. Am Samstag, 21.12.2019, gegen 14.00 Uhr, wurde ein grauer Mazda am Angerparkplatz abgestellt. Als der Fahrer gegen 15.45 Uhr zurückkam, stellte er fest, dass sein Pkw angefahren wurde. Dabei wurde durch den Unfall die Stoßstange und die Kennzeichenhalterung beschädigt, es entstand ein Schaden von ca. 2000.-€. Hinweise auf den Unfallverursacher nimmt die Polizei Coburg entgegen.
COBURG. Am Samstag gegen 03.00 Uhr nahm ein 46jähriger laute Schreie im Plattenäcker wahr. Am nächsten Morgen stellte der Coburger fest, dass das hintere Kennzeichen von seinem VW-Bus fehlte. Wenig später wurde das Kennzeichen in einem grenzenden Waldgebiet aufgefunden. Zeugenhinweise nimmt die Polizeiinspektion Coburg unter der Telefonnummer 09561 / 645 – 209 entgegen.
Nach Schlägerei verletzt
COBURG. Am Sonntag kam es gegen 03.20 Uhr zu einer handfesten Auseinandersetzung im Steinweg. Dabei wurde ein 28jähriger vom gleichaltrigen Täter zu Boden geschubst und dabei leicht am Auge verletzt. Der Grund der Auseinandersetzung muss noch geklärt werden. Alle sachdienlichen Zeugenhinweise nimmt die Polizeiinspektion Coburg unter der Telefonnummer 09561 / 645 – 209 entgegen.
Hof und Umgebung
Betrunkene Randalierer leisten Widerstand
Rehau.- Am Di. , 24.12. , gegen 16.15 Uhr, wurden zwei Randalierer mitgeteilt, die in der Lindenstraße bereits eine gläserne Eingangstüre eingetreten und einen Pkw beschädigt hätten. Schon bei Eintreffen wurde die Streife durch einen 19jährigen amtsbekannten Rehauer auf übelste beschimpft. Aufgrund seines aggressiven Verhaltens musste er letztlich zu Boden gebracht und gefesselt werden, erst dann konnte er ins Dienstauto verbracht werden. Der zweite junge Mann, ebenfalls ein amtsbekannter 27jähriger Rehauer, hatte sich bereits entfernt und konnte aber in der Nähe festgestellt werden. Auch er verhielt sich sofort aggressiv und beleidigend gegenüber den einschreitenden Polizeibeamten und konnte ebenfalls nur zwangsweise in den Streifenwagen gebracht werden. Dort gingen die Beleidigungen weiter, außerdem versuchte er einem Beamten einen Kopfstoß zu verpassen. Bei dem Versuch ihn unter Kontrolle zu bringen, biss er einem Beamten durch dessen Handschuh in den Daumen. Der Beamte wurde dadurch leicht verletzt. Bei beiden deutlich alkoholisierten Beschuldigten mussten eine Blutentnahme über sich ergehen lassen und haben nun beide eine Reihe von Anzeigen am Hals. Nach Ausnüchterung wurden die beiden schließlich wieder entlassen.
Fahrt unter Drogeneinfluss
Berg. Am 1. Weihnachtsfeiertag wurde ein Pkw Fahrer am Autohof in Berg einer Kontrolle unterzogen. Die Überprüfung ergab, dass der Fahrer unter Drogeneinfluss stand. Ein Test zeigte ein positives Ergebnis. Die Weiterfahrt wurde daher untersagt und der Fahrzeugschlüssel sichergestellt. Außerdem wurden diverse Drogen aufgefunden. Dem Beschuldigten erwartet ein Strafverfahren und ein Fahrverbot + Bußgeld.
Spritztour am See ohne Fahrerlaubnis
Lichtenberg. Zwei Jugendliche unternahmen am 1. Weihnachtsfeiertag eine Spritztour mit einem Pkw am Lichtenberger See. Am Parkplatz drehten sie einige Runden. Prompt wurden sie von einer Polizeistreife einer Kontrolle unterzogen. Als sie die Polizeistreife erblickten, hielten sie kurz an und nahmen zu Fuß Reißaus. Sie versuchten sich in der Dunkelheit zu verstecken, konnten aber gestellt werden. Den Fahrzeugschlüssel hatte einer der Jugendlichen seinem Vater unbemerkt weggenommen. Die Minderjährigen wurden den Eltern überstellt.
Mehrere Graffitis gesprüht
Hof.- Insgesamt 12 Graffitis brachte ein bislang unbekannter Täter an den Gebäuden der Hochschule für den öffentlichen Dienst in der Wirthstraße in Hof an. Dies geschah im Zeitraum vom 23.12.2019, 17:00 Uhr bis 25.12.2019, 09:30 Uhr. Durch die Schmierereien entstand ein Sachschaden von mindestens 2.000€. Die Polizei Hof ermittelt nun wegen Sachbeschädigung und bittet unter der Tel.-Nr. 09281/7040 um Täterhinweise.
Stiefvater verprügelt Noch-Schwiegersohn
Hof.- Nachdem die in Trennung lebenden Eheleute am 1. Weihnachtsfeiertag verbal in Streit gerieten, rief die Frau ihren Stiefvater zur Hilfe. Diese verprügelte daraufhin seinen Noch-Schwiegersohn und beleidigte diesen. Bei dieser Gelegenheit drohte er auch damit, dass er seinen Noch-Schwiegersohn umbringen werde. Mehrere Strafanzeigen sind die Konsequenz.
Aufbesserung des Lebensunterhalts durch illegalen Zigarettenverkauf
Hof.- Mehrere Stangen unverzollter Zigaretten wurden am 25.12.2019 durch Beamte der PI Hof bei einem amtsbekannten 69jährigen Hofer sichergestellt. Dieser wollte, laut eigenen Angaben, durch den Verkauf der in Tschechien erworbenen Zigaretten seinen Lebensunterhalt aufbessern. Ein Strafverfahren wegen eines Steuerdeliktes ist die Folge.
Volltrunken um sich geschlagen
Hof.- Nachdem ein 50jähriger Hofer am 1. Weihnachtstag offensichtlich zu tief ins Glas guckte, sich daraufhin erbrach und das Bewusstsein verlor, wurde dieser durch den Rettungsdienst ins Klinikum Hof verbracht. Als er dort wieder zu sich kam, schlug er unkontrolliert um sich und verletzte dabei eine Krankenschwester leicht an der Nase. Ein Strafverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung ist die Folge für den Hofer.
Mehrere Verletzte nach Verkehrsunfall
Hof.- Insgesamt vier verletzte Personen und Sachschaden über mehrere Tausend Euro forderte ein Verkehrsunfall am 25.12.2016, gegen 22:30 Uhr, an der Ausfahrt Moschendorf der B15 in Fahrtrichtung Rehau. Eine 19jährige verlor im Bereich der Ausfahrt die Kontrolle über ihren Pkw, welcher sich in der Folge überschlug und anschließend wieder auf den Rädern zum Stehen kam.
Die vier Fahrzeuginsassen erlitten hierbei Verletzungen und wurden durch den Rettungsdienst in umliegende Krankenhäuser eingeliefert. Die genaue Unfallursache ist derzeit Gegenstand polizeilicher Ermittlungen.
In diesem Zusammenhang werden Zeugen gesucht, denen im fraglichen Zeitraum im Bereich der Ernst-Reuter-Straße und anschließend der B15 in Fahrtrichtung Rehau möglicherweise ein hellblauer Audi mit BT-Kennzeichen aufgefallen ist. Die Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Hof zu melden.
Lichterkette abgerissen
Hof.- Im Bereich der Lorenzstraße wurde am 26.12.2019, gegen 02:30 Uhr, durch einen bislang unbekannten Täter die Lichterkette eines dortigen Weihnachtsbaumes abgerissen und beschädigt. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 10€. Die Polizei Hof ermittelt nun wegen Sachbeschädigung und bittet unter der Tel.-Nr. 09281/7040 um Täterhinweise.
Spur der Verwüstung
Hof. Eine Spur der Verwüstung hinterließ ein 29jähriger Selber im Stadtgebiet Hof. Nachdem zunächst mitgeteilt wurde, dass im Bereich der Leimitzer Straße mehrere geparkte Pkw, ein Blumenkübel und das Schaufenster einer dortigen Bäckerei beschädigt wurden, folgte kurze Zeit später die Mitteilung, dass sich eine Person auf dem Dach der Sauna des HofBad befindet. Im weiteren Verlauf konnte der Tatverdächtige schließlich in einem Pkw sitzend in der Alsenberger Straße festgenommen werden. Offensichtlich hatte er versucht, den Pkw mit einem fremden Schlüssel zu starten. Hierbei handelte es sich um einen Schlüssel der Marke Hyundai, welcher bislang noch nicht zugeordnet werden konnte. Nach derzeitigem Kenntnisstand wurden mindestens neun geparkte Pkw beschädigt. Die Polizei Hof ermittelt nun wegen einer Vielzahl an Delikten gegen den Beschuldigten und bittet mögliche weitere Geschädigte sowie den rechtmäßigen Besitzer des Hyundai-Schlüssels sich unter der Tel.-Nr. 09281/7040 zu melden.
Heckscheibe gesprungen
Naila – Ein gesprungene Heckscheibe an ihrem Audi A6 hatte eine Nailaerin am zweiten Weihnachtsfeiertag im Leithenweg feststellen müssen . Ob es sich um einen Spannungsbruch oder um eine mutwillige Beschädigung handelt konnte nicht zweifelsfrei ermittelt werden. Der Schaden beläuft sich auf ca. 300 Euro. Wer sachdienliche Hinweise zu dem Vorfall machen kann, wird gebeten sich unter 09282-979040 bei der PI Naila zu melden.
Ohne Führerschein Unfall verursacht und geflüchtet
Selbitz – 15.000 Euro Sachschaden verursachte eine 44-jährige Selbitzerin am zweiten Weihnachtsfeiertag mit einem geliehenen BMW. Aus unbekannten Gründen kam sie beim Rechtsabbiegen von der Burgstraße in die Kulmbacher-Straße nach rechts auf den Gehweg, rammte dort das Brückengeländer und fuhr anschließend noch einen Fahnenmast um. Auf einem nahegelegenen Parkplatz begutachte sie den Schaden verließ aber dann die Unfallstelle ohne die Polizei zu verständigen. Aufgrund eines Zeugenhinweises konnte die Selbitzerin schnell ausfindig gemacht werden. Unumwunden gab sie auch gleich zu, den Schaden verursacht zu haben. Sie wollte die Polizei nicht einschalten, da sie noch nie einen Führerschein besessen habe.
Sekundenschlaf Ursache für Verkehrsunfall
Naila – Zwei Schwerverletzte und Sachschaden in Höhe von 10.000 Euro sind die Bilanz eines Verkehrsunfalles, der sich auf der Kreisstraße zwischen der B173 und Lippertsgrün ereignete. Kurz vor Mitternacht des zweiten Weihnachtsfeiertages war ein 18-jähriger Pkw-Fahrer in Richtung Lippertsgrün unterwegs. In einer leichten Rechtskurve ist er dann einfach geradeaus weitergefahren. Nach 60 Metern Fahrt auf der Grünfläche prallte er gegen einen Baum. Der Fahrer und seine 16-jährige Beifahrerin wurden schwer verletzt in Kliniken eingeliefert. Bei der Unfallaufnahme schilderte der Fahrer, dass vermutlich ein Sekundenschlaf die Ursache für das Abkommen von der Fahrbahn war.
Gegen Jugendschutzbestimmungen verstoßen
Selbitz – Im Rahmen einer Gaststättenkontrolle am Donnerstag kurz vor Mitternacht wurden im Automatenbereich einer Raststätte zwei 17-Jährige angetroffen. Sie wurden von der Polizei aufgefordert die Räumlichkeit zu verlassen. Der verantwortliche Betreiber erhält eine Anzeige.
In leerstehendes Bauernhaus eingebrochen
Münchberg – Unbekannte Täter hebelten in der Tatzeit vom 23.12.19, 11:00 Uhr – 26.12.19, 16:00 Uhr, ein Fenster eines leerstehenden Bauernhauses in der Hinteren Höhe auf. Durch dieses stiegen die Täter ins Haus ein und durchwühlten die noch im Haus befindlichen Schränke nach Wertsachen und -gegenständen. Ein Entwendungsschaden entstand nicht. Der Schaden am Fenster und an der Gartentür wird vom Eigentümer auf ca. 800,-€ geschätzt. Hinweise erbittet die Polizei Münchberg.
Vorfahrt missachtet
Helmbrechts – Am Mittwochnachmittag wollte ein 58jähriger mit seinem Renault vom Lehstener Weg kommend die vorfahrtsberechtigte Pressecker Straße geradeaus überqueren. Dabei missachtete er die Vorfahrt einer 52jährigen Mercedesfahrerin, welche die Pressecker Straße stadtauswärts befuhr. Im Kreuzungsbereich kam es zum Zusammenstoß. Dabei wurde die 52jährige leicht verletzt und vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus eingeliefert. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von ca. 23.000 Euro.
Vier Verletzte bei Zusammenstoß
Münchberg – Am Mittwochabend befuhr eine 64jährige mit ihrem Opel die Staatsstraße von Helmbrechts in Richtung Münchberg. Dabei kam sie auf die linke Fahrbahnseite und stieß dort mit Peugeot eines 40jährigen zusammen. Der Pkw des 40jährigen geriet durch den Zusammenstoß ins Schleudern und überschlug sich anschließend. Der 40jährige und seine beiden Mitfahrer, eine 82jährige Frau und ein 8jähriges Kind, wurden ebenso wie die 64jährige Unfallverursacherin leicht verletzt. Sie wurden in umliegende Krankenhäuser eingeliefert. Der Sachschaden beträgt ca. 30.000 Euro.
Zwei Sachbeschädigungen in Hof durch unbekannte Täter
HOF. Im Tatzeitraum vom 20. bis 24.12.2019 wurde die Heckscheibe eines weißen VW-Kleinbusses durch einen unbekannten Täter eingeschlagen. Der Bus war in der Landwehrstraße 52 abgestellt. Es entstand ein Sachschaden von ca. 1000 €. Am 25.12.2019, gegen 04:30 Uhr, wurde die Verglasung einer Wohnungszugangstüre in der Blücherstraße 29 beschädigt. Der bislang unbekannte Täter hatte die Scheibe mit einem Stein eingeschlagen. Zeugen, die Hinweise zu den Tätern geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei in Hof unter der Tel.-Nr.: 09281/704-0 in Verbindung zu setzen.
Unfallflucht in Trogen
TROGEN. – Im Einmündungsbereich der Hügel-/Schulstraße musste an Weihnachten gegen 15:15 Uhr ein Autofahrer in einem grauen Seat einem entgegenkommenden Pkw ausweichen um einen Zusammenstoß zu vermeiden. Dadurch touchierte der Fahrer mit seinem Hinterrad eine Steinmauer und es entstand ein Schaden in Höhe von 150 €. Der entgegenkommende Fahrer setzt seine Fahrt fort ohne Anzuhalten. Zeugen, die Hinweise zu dem Autofahrer geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei in Hof unter der Tel.-Nr.: 09281/704-0 in Verbindung zu setzen.
Asbestplatten im Wald entsorgt
Münchberg/Biengarten – In einem Waldstück zwischen der Hinteren Höhe und Biengarten wurden von einem Unbekannten im Zeitraum vom 01. Oktober bis 23. Dezember illegal Asbestplatten auf einer Fläche von ca. 15 qm entsorgt. Die Polizei Münchberg hat deshalb die Ermittlungen u. a. wegen des Vergehenstatbestandes des unerlaubten Umgangs mit Abfällen und eines Verstoßes nach dem Chemikaliengesetz aufgenommen. Wer Hinweise auf den oder die Täter geben kann, wird gebeten, sich an die Polizei in Münchberg, Tel.: 09251/870040, zu wenden.
Flüchtige Gelddiebin
Münchberg – Am gestrigen Montag, gegen 18:20 Uhr, vergaß eine 23-jährige Frau aus Helmbrechts ihre Geldbörse auf der Toilette im DM-Markt in der August-Horch-Straße. Als sie dies wenig später bemerkte und die Geldbörse holen wollte, stellte sie fest, dass daraus 250 Euro entwendet wurden. Die Diebin konnte hierbei beim Verlassen der Toilette beobachtet werden und ging daraufhin in unbekannte Richtung flüchtig. Beschreibung: ca. 40-50 Jahre alt, braune, schulterlange Haare, schwarze Jacke, rotes Kleid, kräftige Statur, mitteleuropäische Erscheinung. Wer Hinweise auf die unbekannte Diebin geben kann, wird gebeten, sich an die Polizei Münchberg zu wenden.
„Illegales Weihnachtsgeschenk“ anderer Art
Berg. Ein besonderes Weihnachtsgeschenk hatte ein 30-jähriger aus dem Bereich Brandenburg in seinem Reisegepäck. Bei der Personenkontrolle des Fahrgastes aus einem Fernbus am Autohof Berg in den frühen Morgenstunden am Dienstag konnten die Beamten circa 10 Gramm Marihuana und 48 illegale „Böller“ aus Polen ohne Zulassungszeichen feststellen. Die Gegenstände wurden sichergestellt. Gegen den 30-jährigen wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet und er muss mit einer empfindlichen Geldstrafe rechnen.
Weihnachtsbaum steckt in Stoßstange fest
Hof. Am Montagnachmittag gegen 17.15 Uhr kam es auf der B15 in Richtung Rehau kurz vor der Abzweigung zur B2 in Ri. Konradsreuth zu einem Verkehrsunfall mit einen Sachschaden von über 1000 Euro. Dort auf der Fahrbahn lag ein Weihnachtsbaum, der offensichtlich von einem Fahrzeug gefallen war. Ein 48-jähriger Fahrer eines Citroen konnte nicht mehr ausweichen und stieß mit der Front gegen den Baum. Nachdem sich der Tannenbaum in die Stoßstange gebohrt hatte, konnte der Citroen auch nicht mehr weiterfahren. Die Polizei Hof ermittelt nun gegen den unbekannten Verlierer des Baumes wegen Unfallflucht und bittet unter der Tel.-Nr. 09281/7040 um Täterhinweise.
Über Weihnachten in die JVA
Hof. Beamte der Polizeiinspektion Hof kontrollierten am Montagabend gegen 23.00 Uhr in der Hügelstraße einen Pkw mit vogtländischer Zulassung. Bei der Kontrolle wurde festgestellt, dass die Haftpflichtversicherung für das Fahrzeug bereits seit Juni 2019 erloschen war. Der Pkw wurde vor Ort entstempelt. Bei der Überprüfung des 55-jährigen Fahrers wurde zudem festgestellt, dass gegen ihn ein Haftbefehl zur Zahlung einer Geldstrafe von über 300 Euro bestand. Nachdem der Betroffene nicht bezahlen konnte, musste er zur Verbüßung einer Ersatzfreiheitsstrafe von 5 Tagen zunächst in den Haftraum der Polizei Hof und am nächsten Morgen in die JVA Hof eingeliefert werden.
Gegen Seitenspiegel gefahren und geflüchtet – Unfallverursacherin ermittelt
HOF. Rund 350 Euro Sachschaden verursachte eine 56-jährige VW-Fahrerin am Sonntagabend in der Enoch-Widman-Straße, nachdem sie mit ihrem Auto gegen den Seitenspiegel eines geparkten Wagens gefahren war. Eine couragierte Zeugin beobachtet den Vorgang, folgte der flüchtenden Frau und half die Tatverdächtige zu ermitteln. Nach bisherigen Erkenntnissen fuhr die 56-Jährige mit ihrem VW gegen 19.35 Uhr zu nah an dem geparkten Skoda Rapid eines 31-Jährigen vorbei, so dass sich die Außenspiegel der Autos berührten und dadurch ein Schaden entstand. Durch das entstandene Geräusch wurde eine 22-jährige Zeugin aufmerksam, die schließlich der VW-Fahrerin hinterher fuhr und sich die Kennzeichen notierte. Die im Anschluss verständigte Streife der Hofer Polizei suchte die Adresse der Unfallverursacherin auf und sicherte entsprechende Beweise. Zudem leiteten die Beamten ein Strafverfahren gegen die 56-Jährige ein.
Polizei sucht Zeugen nach Verkehrsunfällen
HOF. Mehrere Ermittlungsverfahren wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort leiteten Hofer Polizeibeamte am Wochenende ein. Sie suchen jeweils Zeugen, die Angaben zu den Unfallverursachern machen können. Verletzte Personen gab es nicht, jedoch entstand ein Gesamtsachschaden von rund 1.500 Euro. Seit Mittwoch, 11. Dezember 2019, parkte ein schwarzer Seat Ibiza im Wölbattendorfer Weg neben der Einfahrt einer Tiefgarage, die zu einem Seniorenheim gehört. Die 28-Jährige Fahrerin kam am letzten Sonntag von einer Urlaubsreise zurück und stellte frische Unfallspuren an der vorderen Stoßstange fest. Der entstandene Schaden wird auf rund 1.000 Euro geschätzt.
Zwischen Samstag, 16.30 Uhr und Sonntag, 12 Uhr, stellte ein 49-jähriger Mann seinen Opel Corsa auf dem Parkplatz des HofBads ab. Als er zurückkam, stellte er an seinem Auto mehrere Lackkratzer fest. Der Tatverdacht richtet sich gegen den Fahrer eines größeren weißen Wagens, der unmittelbar neben dem Corsa stand. Der Schaden wird auf zirka 500 Euro geschätzt. Zeugen, die Hinweise geben können werden gebeten, sich unter der Tel.-Nr.: 09281/704-0 mit der Hofer Polizei in Verbindung zu setzen.
Hof: Eine Streife der Polizeiinspektion Hof kontrollierte am Samstagmorgen einen Pkw mit ungarischer Zulassung in der Lessingstraße. Bei näherer Überprüfung des 39-jährigen Fahrers stellte sich heraus, dass er bereits seit Januar 2018 in Deutschland lebt und arbeitet. Sein Fahrzeug hätte er deshalb auch im Inland anmelden und Steuern bezahlen müssen. Der Fahrer musste den Wagen stehen lassen und wird wegen Verstößen nach dem Kraftfahrzeugsteuergesetz und der Fahrzeugzulassungsverordnung angezeigt.
Hof – Ladendiebstahl: Ein 60-jähriger aus Hof wurde in einem Einkaufsmarkt in der Lorenzstraße an der Kasse angehalten, da er eine Flasche Wein unter seiner Kleidung verbarg. Die Weinflasche hatte er nicht zur Bezahlung an der Kasse vorgelegt. Der notorische Ladendieb wurde in den letzten Monaten bereits mehrfach beim Diebstahl von Alkohol erwischt. Jetzt wird erneut ein Strafverfahren gegen ihn eingeleitet.
Hof – Verkehrsunfallflucht: Ein schwarzer Pkw, Kia, war am 20.12.2019, von etwa 15:45 bis 16:15 Uhr, am rechten Fahrbahnrand in der Ogdenstraße geparkt. Im Unfallzeitraum wurde der Kia an der linken Fahrzeugseite von einem unbekannten Fahrzeug beschädigt. An den beiden Türen befanden sich Schrammen. Die Höhe des Sachschadens wird auf ca. 4000 Euro geschätzt. Der Unfallverursacher entfernte sich, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Die Polizeiinspektion Hof bittet um Hinweise unter der Telefonnummer: 09281/704-0.
Hof – Sachbeschädigung an Pkw: Ein blauer VW, Polo, wurde von Freitag 20.12.2019, 19:30 Uhr, bis Samstag 21.12.2019, 11:00 Uhr, am rechten Außenspiegel beschädigt. Das Fahrzeug war in der Königstraße, bei der Hausnummer 59, ordentlich am rechten Fahrbahnrand geparkt. Die Schadenshöhe beträgt ca. 15 Euro. Hinweise auf den unbekannten Täter werden unter der Telefonnummer 09281/704-0 erbeten.
Hof – Verkehrsunfallflucht: In der Zeit vom 11.12.2019 bis zum 22.12.2019 war ein schwarzer Seat, Ibiza, im Wolbattendorfer Weg, im Bereich einer Seniorenwohnanlage, in stadtauswärtiger Fahrtrichtung am rechten Fahrbahnrand geparkt. Im Unfallzeitraum wurde der Pkw durch ein unbekanntes Fahrzeug beschädigt. Die Stoßstange ist vorne links zerkratzt. Hinweise auf den Verursacher werden von der Polizeiinspektion Hof unter der Telefonnummer 09281/704-0 entgegen genommen.
Hof – Gefährliche Körperverletzung: Am Samstagabend hielt sich ein 29-Jähriger in der Wohnung seines 30-jährigen Bekannten in der Friedrichstraße in Hof auf. Dort spielten sie Konsolenspiele und tranken Alkohol. Beide gerieten in einen heftigen Streit, der zu Bedrohungen führte. Schließlich holte sich der 30-Jährige ein ca. 20 cm langes Küchenmesser und hielt es seinem Bekannten an den Hals. Als der Geschädigte die Messerhand des Täters wegschlug, zog er sich eine Schnittwunde am Hals zu. Im anschließenden Gerangel wurden dem Geschädigten noch eine tiefe Schnittwunde am Unterarm und kleinere Schnittwunden an den Fingern zugefügt.
Der 29-jährige Geschädigte konnte die Wohnung noch selbst verlassen und den Notruf wählen. Er wurde stark blutend vor dem Haus aufgefunden. Der Rettungsdienst brachte den Verletzten ins Klinikum Hof, er ist außer Lebensgefahr. Der Täter wurde kurz darauf im Haus durch Beamte der Polizeiinspektion Hof festgenommen. Die Staatsanwaltschaft Hof wurde umgehend in die weiteren Ermittlungen eingebunden und bei den beteiligten Personen wurde die Entnahme von Blutproben angeordnet. Der 29-jährige Geschädigte hatte 0,52 mg/l Atemalkohol, bei dem 30-jährigen Täter wurden 0,93 mg/l Atemalkohol festgestellt. Beamte der Kriminalpolizei führten noch in der Nacht eine Spurensicherung in der Wohnung des Täters durch.
Weihnachten im „Knast“
Naila. Am Samstag konnte ein Mann im Stadtgebiet Naila angetroffen werden, für den ein Haftbefehl bestand. Es war eine Forderung von über tausend Euro Gegenstand des Verfahrens bzw. ersatzweise 33 Tage Haft. Aufgrund eines Strafverfahrens wegen Betruges bestand diese Forderung. Der Mann konnte den fälligen Betrag nicht entrichten und wurde in die JVA Hof eingeliefert.
Weihnachten ohne Führerschein
Naila. Wegen eines Geschwindigkeitsverstoßes erließ die ZBS in Viechtach ein Fahrverbot für einen Mann aus dem Stadtgebiet Naila. Der verantwortliche Fahrzeugführer gab seinen Führerschein für einen Monat bei der Polizei Naila ab und muss somit über Weihnachten auf seinen Führerschein verzichten.
Diebstahl im Netto-Markt
Naila. Am Samstagnachmittag betrat ein Mann den Netto-Markt in Naila. Er steckte sich verschiedene Waren u.a. Süßigkeiten in die Jacke und wollte die Kassenzone durchschreiten, ohne die Sachen zu bezahlen. Die Waren hatten einen Wert von über 30 Euro. Er wurde daraufhin vom Verkaufspersonal angesprochen und eine Anzeige wegen Ladendiebstahl ist die Folge. Außerdem erhielt er ein Hausverbot.
Betäubungsmittel mitgeführt
Münchberg – In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde ein 19jähriger in Unteren Graben einer Personenkontrolle unterzogen. Dabei wurden verschiedene Betäubungsmittel bei ihm aufgefunden. Den jungen Mann erwartet eine Anzeige nach dem Betäubungsmittelgesetz
Verbotenes Messer mitgeführt
Rehau. Mittwochnacht kontrollierten Schleierfahnder der Grenzpolizeiinspektion Selb auf der BAB 93 bei Rehau einen 31-jährigen Autofahrer aus Waldkraiburg. Bei der Durchsuchung seines Pkw fanden die Beamten ein verbotenes Springmesser. Der Mann wird wegen eines Verstoßes nach dem WaffG angezeigt. Das Springmesser wurde sichergestellt.
Wunsiedel und das Fichtelgebirge
Unter Drogeneinwirkung mit dem Auto unterwegs
Tröstau. Am Mittwochabend kontrollierten Schleierfahnder der Grenzpolizeiinspektion Selb auf der B 303 einen 45-jährigen Pkw-Fahrer aus Scheßlitz. Während der Kontrolle stellten die erfahrenen Fahnder drogenspezifische Auffälligkeiten fest. Ein Drogenschnelltest brachte Klarheit. Der Fahrer stand unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln. Für den Mann war somit die Fahrt zu Ende und er musste sich im Klinikum Fichtelgebirge einer Blutentnahme unterziehen. Er wird zudem wegen Fahrens unter Drogeneinwirkung angezeigt und muss mit einer Geldbuße und einem Fahrverbot rechnen.
Mehrfach verbotene und gefährliche Böller sichergestellt
Schirnding. Im Zuge von Schleierfahndungsmaßnahmen und Kontrollen beschlagnahmten Beamte der Grenzpolizeiinspektion Selb über Weihnachten mehrfach illegale Böller und Pyrotechnik aus der Tschechischen Republik, die dort überwiegend auf den grenznahen Asia-Märkten gekauft wurden. Insbesondere wurde am Mittwochvormittag ein 34-jähriger Mann aus Ansbach kontrolliert. Er hatte mehrere verbotene Böller dabei. Darunter befanden sich auch pyrotechnische Selbstlaborate ohne jegliche Kennzeichnung. Der Mann war sich über die Gefährlichkeit der Gegenstände offensichtlich nicht im Klaren. Die Böller wurden sichergestellt. Der Mann muss sich wegen einer Straftat nach dem Sprengstoffgesetz verantworten. Ebenso erging es am Mittwochvormittag einem 29-jährigen Mann aus Frankreich. Er hatte auch mehrere verbotene Böller ohne jegliche Sicherheitskennzeichnung dabei.
Häusliche Gewalt
Marktredwitz – In den frühen Morgenstunden des zweiten Weihnachtsfeiertags gerieten ein 37jähriger Mann mit seiner 40jährien Lebensgefährtin in der gemeinsamen Wohnung in Streit. Die beiden waren erheblich alkoholisiert nach einer Feier aneinander geraten. Die gemeinsame Tochter wurde durch das Geschrei wach und musste mit ansehen, wie der Mann auf ihre Mutter einschlug. Die 17jährige verständigte daraufhin die Polizei. Die Frau erlitt zahlreiche Hämatome. Ein Atemalkoholtest wurde von beiden verweigert. Auf Wunsch der Frau wurde ihrem Mann ein Platzverweis aus der gemeinsamen Wohnung und ein sogenanntes Kontaktverbot erteilt. Weiterhin natürlich erwartet den Mann natürlich ein Ermittlungsverfahren wegen Körperverletzung.
Erlöschen der Betriebserlaubnis
Marktredwitz – Beamte der PI Marktredwitz führen bei einem 26jährigen Pkw-Fahrer aus Naila eine Verkehrskontrolle durch. Hierbei wurde festgestellt, dass er das im Fahrzeug verbaute Sportlenkrad nicht durch eine Prüfstelle hat abnehmen lassen. Ein Bußgeldverfahren wurde eingeleitet.
Verkehrsunfall nach Vorfahrtsverstoß
Selb – Ein 18jähriger Mann aus Naila mißachtete zur Mittagszeit die Vorfahrt einer 47jährigen Pkw Fahrerin an der Kreuzung Hohenberger Straße und Vorwerkstraße. Darauhin kam es zum Zusammenstoß der beiden Pkw. Bei dem Unfall wurde keiner der Beteiligten verletzt. Jedoch entstand nicht unerheblicher Sachschaden in Höhe von gesamt etwa 11.000 Euro. Der Pkw des Unfallverursachers musste abgeschleppt werden. Gegen ihn wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet.
Zuviel Promille bei Fahranfänger
Selb – Ein 18jähriger Pkw Fahrer aus Rehau wurde gegen 13:45 Uhr, in der Geheimrat-Rosenthal-Straße, einer Verkehrskontrolle unterzogen. Auf Befragen gab der junge Mann an, gestern alkoholische Getränke zu sich genommen zu haben. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,42 Promille. Da es sich bei dem Mann um einen Fahranfänger handelt für welche ein Alkoholverbot gilt, wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet und da ein gerichtsverwertbarer Atemalkoholtest nicht möglich war, eine Blutentnahme durchgeführt.
Verkehrsunfallflucht
Marktredwitz – Eine 39jährige Zeugin aus Marktredwitz, teilte der PI Marktredwitz fernmündlich gegen 15:20 Uhr mit, dass sie soeben eine Verkehrsunfallflucht beobachtet habe. Demnach sei der Fahrer eines Pkw, Im Winkel, beim Ausparken gegen ein geparktes Fahrzeug gestoßen. Der Fahrer habe sich den Schaden angesehen, sei dann jedoch weiter gefahren. Die Beamten konnten aufgrund der Hinweise als Unfallverursacher einen 20jährigen Mann aus Schirnding ermitteln. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 6000 Euro. Gegen den Verursacher wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Verkehrsunfallflucht eingeleitet.
Dieb entwendet Hinweisschilder
Junge Frau und ein Oberpfälzer haben zu tief ins Glas geschaut
Marktredwitz.- Mit Unbehagen wird eine 28 Jährige aus Marktredwitz an die Weihnachtsfeiertage 2019 zurückdenken. Bei einer Verkehrskontrolle am 2. Weihnachtsfeiertag im Stadtgebiet um 04:30 morgens wurde bei der jungen Frau Alkoholgeruch festgestellt. Ein Alkotest ergab einen Wert von 1,7 Promille, woraufhin eine Blutentnahme durchgeführt und der Führerschein sichergestellt wurde. Neben einer Geldstrafe wird die Frau auch längere Zeit auf ihren Führerschein verzichten müssen. Etwas mehr Glück hatte ein 39 Jähriger aus Plößberg in der Oberpfalz, der in derselben Nacht in der Klingerstrasse um 02:30 Uhr kontrolliert wurde. Bei ihm zeigte der Alkotest „nur“ 0,8 Promille an, so dass er neben einer Geldbuße nur 4 Wochen auf seinen Führerschein verzichten muß.
Tscheche muss Weihnachtsfeiertage hinter Gittern verbringen
Marktredwitz.- Pech für einen 40 Jährigen Mann aus As, der am Abend des 1. Weihnachtsfeiertages im Stadtgebiet einer Verkehrskontrolle unterzogen wurde. Die Polizeibeamten stellten fest, dass gegen den Tschechen ein Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Würzburg vorliegt, da er die Strafe von 1200.- € für die Teilnahme an einem illegalen Autorennen bislang nicht bezahlt hat. Da der Mann soviel Bargeld nicht mit sich führte, wurde er verhaftet und in die JVA Hof zur Verbüßung der Ersatzfreiheitsstrafe eingeliefert.
Diebstahl aus geparktem Pkw
Arzberg.- Böse Weihnachtsüberraschung für eine Familie aus dem hessischen Buseck, die zu Besuch in Arzberg weilte. In der heiligen Nacht wurden aus dem in der Schulgasse abgestellten KIA überwiegend Kleidungsstücke im Wert von ca. 400 € sowie eine Flasche Whisky entwendet. Da keine Aufbruchspuren an dem Pkw festzustellen waren, wird davon ausgegangen, dass der Täter durch eine unversperrte Türe ins Fahrzeuginnere gelangte.
Kennzeichendiebstahl
Marktredwitz – Ein bislang unbekannter Täter hat in der Nacht zum Hl. Abend die Kennzeichen eines Smart gestohlen. Ob Beschädigungen am, auf einem Parkplatz im Virchowweg geparkten, Fahrzeugs entstanden sind, ist nicht bekannt. Die Polizei Marktredwitz hat die Ermittlungen aufgenommen und bitte um Zeugenhinweise unter der Nummer 09231/9676-0
Bedrohung mit Messer im Rahmen einer Familienstreitigkeit
Selb – Zu einer Familienstreitigkeit kam es in einer Wohnung in der Professor-Fritz-Klee-Straße in den Abendstunden des Heiligen Abends. Im Zuge dieser Streitigkeit bedrohte eine 26 jährige Frau ihrem Partner mit einem Messer, der sich jedoch noch rechtzeitig in ein Zimmer einsperren konnte. Verletzt wurde bei dem Vorfall niemand. Die Polizei Marktredwitz hat die Ermittlungen wegen Bedrohung aufgenommen.
Sachbeschädigung in Bankfiliale
Arzberg – In der Zeit zwischen Freitag, 20.12.2019, 18:30 Uhr und 23.12.2019, 09:30 Uhr wurden in einer Bankfiliale in Arzberg, am Marktplatz mehrere Aufkleber herabgerissen. Bislang handelt es sich noch um Einen unbekannten Täter. Die Filiale wird jedoch videoüberwacht, so dass von der Sachbeschädigung eine Videoaufzeichnung existiert. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 100,- Euro. In diesem Zusammenhang bittet die Polizeiinspektion um Hinweise.
Internet „Fake Shop“ aufgesessen
Ein Mann aus dem Landkreis Tirschenreuth wurde Opfer von Internet Betrügern. Im Internet wurde auf der Plattform eines Online Shops ein Staubsaugerroboter für knapp 300,- Euro angeboten. Der Shop machte auf den ersten Blick einen seriösen Eindruck, so dass der Roboter gekauft wurde. Erstes Indiz für einen Betrug war, dass als Zahlungsart nur Überweisung möglich war. Der Mann überwies den Betrag. Die zugehörige IBAN leitete das Geld weiter auf ein Konto in Spanien. Nach der Geldtransaktion war der Shop nicht mehr für den Geschädigten erreichbar und die Ware wurde nicht geliefert. Aus diesem Grund erstattete er nun Anzeige wegen Betrugs. In diesem Zusammenhang wird darauf hingewiesen, dass man im Zusammenhang mit Onlinekäufen, bei unbekannten Onlineshops erhöhte Vorsicht walten lassen sollte. Hinweise sind u. a. wenn als Zahlung nur Überweisung angegeben ist oder die IBAN aus ein ausländisches Konto hinweist. Hilfreich ist oft auch vor der Bestellung den Shop im Internet zu recherchieren oder die IBAN zu recherchieren. Oftmals werden da dann gleich Warnhinweise angezeigt.
Diebstahl von Babybekleidung
Marktredwitz – In der Zeit von 03.10.2019 bis 20.12.2019 wurde eine unbestimmte Anzahl von Babybekleidungsstücken im Wert von ca. 350,- Euro vom Dachboden eines Mehrfamilienhauses in der Egerstraße in Marktredwitz entwendet. Die Sachen waren frei zugänglich auf dem Dachboden gelagert.
Sachbeschädigung an Kfz
Marktredwitz – Bereits in der Nacht von Freitag auf Samstag wurde die Windschutzscheibe eines schwarzen VW Golf, welcher auf dem Parkplatz einer Disco im Günthersweiherweg abgestellt war. Der bislang unbekannte Täter verursachte einen Sachschaden in Höhe von ca. 500,- Euro. Die Polizeiinspektion Marktredwitz bittet dringen um Zeugenhinweise.
Verstoß gegen das Waffengesetz
Selb – Im Rahmen einer Verkehrskontrolle am 23.12.2019 um 22:45 Uhr auf der Staatsstraße bei Selb/Wildenau wurde im Fahrzeug eines 36jährigen Mannes aus Thüringen in der Fahrertüre, griffbereit ein „Einhandmesser“ festgestellt. Nachdem der Mann kein berechtigtes Interesse nachweisen konnte, wurde das Messer sichergestellt und der Mann nun wegen dieses Verstoßes angezeigt.
Feilitzsch/Lkr. Hof. Fahnder der Grenzpolizei Selb kontrollierten am späten Sonntagnachmittag einen 44-jährigen französischen Staatsangehörigen, der mit seinem Pkw auf einer Autobahn bei Hof unterwegs war. Bei der Kontrolle fanden die Polizisten jeweils eine geringe Menge Kokain und Haschisch. Da ein durchgeführter Drogenschnelltest positiv verlief, musste der Mann noch eine Blutentnahme über sich ergehen lassen. Außerdem stellte sich im Laufe der Kontrolle zudem heraus, dass für den Pkw offensichtlich kein Versicherungsschutz mehr besteht. Der 44-jährige Franzose musste sein Fahrzeug stehen lassen. Er muss sich jetzt wegen Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz, Fahrens unter Drogeneinfluss und Fahren ohne Versicherungsschutz verantworten.
Traktor mutwillig beschädigt
Marktredwitz. In den letzten Tagen wurden an einem Traktor, der auf einer Abstellfläche an der Leutendorfer Strasse steht, mehrere Schrauben der Vorderräder abgedreht und dem Eigentümer dadurch ein nicht unerheblicher finanzieller Schaden verursacht. Anwohner, die dort verdächtige Personen beobachtet haben, werden gebeten, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen.
Erneut verkratzter Pkw sowie drei weitere beschädigte Fahrzeuge festgestellt
Selb.- In der Nacht vom Freitag auf Samstag wurde in der August-Bebel-Strasse ein roter KIA beschädigt. Ein bislang Unbekannter ritzte in die beiden Türen der Beifahrerseite ein Herz und das Phallussymbol mit dem Schriftzug „SEX“ in den Lack. Hinweise auf den Verursacher erbittet die Polizei Marktredwitz. Im selben Zeitraum wurden im Ahornweg drei Fahrzeuge durch Abtreten des Außenspiegels beschädigt. Anwohner, die dort verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit der Polizei Marktredwitz in Verbindung zu setzen.
Mehrere Fahrzeuge verkratzt
Marktredwitz.- In der Nacht von Freitag auf Samstag hat ein bislang unbekannter Täter in der Thölauer Strasse mehrere geparkte Fahrzeuge verkratzt. Die Polizei geht davon aus, dass ein Betrunkener auf dem Nachhauseweg aus Frust die Fahrzeuge beschädigt hat. Hinweise auf einen möglichen Täter erbittet die Polizei Marktredwitz.
Fahrraddiebstähle in Waldershof und Marktredwitz
Waldershof/Marktredwitz.- In der Nacht von Freitag auf Samstag wurden aus einer Garage am Weiherweg in Waldershof zwei Kinderfahrräder der Marke Ghost entwendet. Der bislang unbekannte Täter kam durch die nicht versperrte Hintertüre in die Garage. Hinweise auf verdächtige Personen erbittet die Polizeiinspektion Tirschenreuth.
In den letzten Tagen wurde aus dem unversperrten Fahrradkeller eines Mehrfamilienhauses in der Jean-Paul-Strasse ebenfalls ein schwarz grünes Fahrrad der Marke Ghost entwendet. Die Haustüre des Anwesens stand dort wegen Renovierungsarbeiten längere Zeit offen, so dass Unberechtigte unkontrolliert in dem Anwesen ein- und ausgehen konnten. Hinweise auf einen Tatverdächtigen erbittet die Polizei Marktredwitz.
Dekochristbaumkugel beschädigt
Marktredwitz.- Opfer einer Sachbeschädigung wurde eine der überdimensionalen Christbaumkugeln, die von der Stadt Marktredwitz im Stadtgebiet aufgestellt wurden. Unbekannte haben in der Nacht vom Freitag auf Samstag eine vor der Touristinfo im Markt aufgestellte Kugel aus dem Ständer gerissen und Richtung Egerstrasse mitgeschleift. Hinweise auf den Verursacher erbittet die Polizei Marktredwitz.
Geparkter Pkw angefahren, Verursacher geflüchtet
Selb.- Am Freitag abend zwischen 19:15 Uhr und 20:30 Uhr wurde ein in der Wilhelmstrasse geparkter Opel an der linken Fahrzeugseite angefahren und erheblich beschädigt. Unfallverursacher dürfte aufgrund der aufgefundenen Fahrzeugteile ein weißer Audi gewesen sein, da Teile des Frontspoilers des flüchtigen Fahrzeugs an der Unfallstelle gefunden wurden. Hinweise auf den Verursacher erbittet die Polizei Marktredwitz.
Crystal, Amphetamin und Marihuana bei vier Zugreisenden
Marktredwitz. Am Samstagnachmittag kontrollierten die Schleierfahnder der Grenzpolizeiinspektion Selb vier deutsche Zugreisende im Einreisezug von Tschechien nach Deutschland. Bei der Überprüfung wurden gleich mehrere verschiedene Betäubungsmitteln aufgefunden. Dabei handelt es sich jeweils um geringe Mengen an Marihuana, Amphetamin und Crystal. Das aufgefundene Betäubungsmittel wurde von den Beamten beschlagnahmt. Die vier Männer müssen sich nun wegen Verstöße nach dem Betäubungsmittelgesetz verantworten.
Nutzt auch die Pushnachrichten unserer Homepage:
Schnelle Infos über Push und Telegramm: WhatsApp stellt Nachrichtenfunktion ein