Kurzmeldungen aus Oberfranken
Bayreuth/Kulmbach
Ladendieb auf Umwegen gefasst
Bayreuth. Am Donnerstag entwendete ein Ladendieb ein Paar Schuhe aus einem Schuhgeschäft im Stadtgebiet. Der Täter konnte zunächst entkommen. Wenige Stunden später fasste die Polizei den Ladendieb aufgrund eines Streits in einer Wohnung. Am Vormittag betrat ein 33-jähriger Mann aus Bayreuth ein Schuhgeschäft im Stadtgebiet und probierte dort ein Paar Schuhe an. Als sich der Mann unbeobachtet fühlte, nahm er die Schuhe und steckte sie in seinen Rucksack. Anschließend verließ er den Laden zügig. Eine Verkäuferin, die den Vorgang beobachtete, verständige die Polizei. Die Fahndung nach dem flüchtigen Ladendieb brachte allerdings zunächst keinen Erfolg. Gegen Mitternacht verständigten Anwohner eines Mehrfamilienhauses im Hohenzollernring die Polizei, da es offensichtlich in einer Wohnung zu einem Streit kam. Als die Polizeibeamten die Wohnung betraten und die Streithähne zur Rede stellten, fielen ihnen ein Paar Schuhe auf, die den entwendeten Schuhen vom Vormittag ähnelten. Eine genauere Überprüfung ergab, dass es sich bei den Schuhen tatsächlich um das Diebesgut handelte. Der Diebstahl konnte letztendlich dem 33-jährigen Bayreuther zugeordnet werden. Die Schuhe wurden dem Mann weggenommen und sichergestellt. Im Gegenzug erhielt er eine Anzeige wegen Diebstahls.
Schnäppchen entpuppte sich als Reinfall
Bayreuth. Ein 53-Jähriger aus dem Landkreis Bayreuth bekam auf offener Straße ein scheinbar hochwertiges Smartphone zu einem äußerst günstigen Preis zum Kauf angeboten. Nach dem Kauf stellte sich heraus, dass es sich bei dem vermeintlichen Schnäppchen um eine Fälschung handelt. Bereits am Dienstag sprach ein etwa 30 Jahre alter Mann einen 53-Jährigen in der Schulstraße an und bot ihm ein hochwertiges Smartphone für 700,- Euro zum Kauf an. Der Neupreis des angebotenen Smartphones läge angeblich bei 1.200,- Euro. Der 53-jährige lehnte das Angebot zunächst ab. Der Verkäufer ließ nicht locker und machte dem potentiellen Käufer ein noch besseres Angebot: er bekomme das Smartphone für 400,- Euro. Da der 53-Jährige bei dem vorgelegten Kaufvertrag und dem Smartphone keine Ungereimtheiten feststellen konnte, willigte er dem Geschäft ein, in dem Glauben, nun ein richtiges Schnäppchen gemacht zu haben. Er bezahlte die 400,- Euro sofort in Bar. Zuhause stellte der Käufer fest, dass er einem Betrüger aufgesessen ist. Bei dem erworbenen Smartphone handelte es sich um eine Fälschung, deren Wert nicht mehr als 100,- Euro betragen dürfte. Der Kaufvertrag und die Geräteverpackung war ebenfalls gefälscht. Die Polizei ermittelt nun gegen Unbekannt.
Autofahrer macht sich aus dem Staub
Bayreuth. Ein Fußgänger wird von einem Pkw angefahren. Der Pkw-Fahrer entschuldigt sich und fährt davon, ohne seinen Pflichten nachzukommen. Die Polizei ermittelt nun wegen Unfallflucht. Am Donnerstagabend ereignete sich an der Kreuzung Preuschwitzer Straße / Scheffelstraße ein Verkehrsunfall, bei dem ein 60-jähriger Fußgänger von einem Pkw erfasst und verletzt wurde. Der Unfallverusacher bog mit seinem Pkw von der Preuschwitzer Straße in die Scheffelstraße in Richtung Freiheitsplatz ab. Hierbei übersah er offensichtlich einen Fußgänger und fuhr diesen an. Der Fußgänger wurde dabei leicht verletzt. Anstatt seine Personalien anzugeben und sich um den 60-Jährigen zu kümmern, entschuldigte sich der Pkw-Fahrer durch das geöffnete Seitenfenster und setzte anschließend seine Fahrt unbehelligt fort. Gegen den Fahrzeugführer wird deshalb wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort polizeilich ermittelt. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Bayreuth-Stadt (Tel.: 0921/506-2130) in Verbindung zu setzen.
Geparkten Pkw verschoben
Mistelgau/Obernsees. Am Dienstagmittag ereignete sich in der Straße Zum Knock ein Verkehrsunfall. Dabei wurde gegenüber einer Arztpraxis ein geparkter, grauer VW Passat an der Front angefahren und eine Fahrzeuglänge nach hinten verschoben. Der Unfall muss sich im Zeitraum von 11.30 – 12.00 Uhr ereignet haben. Der Unfallverursacher, der diesen Anstoß sicherlich bemerkt haben muss, flüchtete. Der Schaden am geparkten Fahrzeug beläuft sich auf ca. 1000 Euro.
Dreister Parfümdieb wurde gefasst
Bayreuth. In den vergangen Tagen trat ein dreister Parfümdieb vermehrt in ein und demselben Geschäft in der Bayreuther Fußgängerzone auf. Der Dieb konnte nun von der Polizei gefasst werden. Am Montagabend beobachtete ein Ladendetektiv einen 36-jährigen, als dieser zwei Parfüms an sich nahm und anschließend das Geschäft verließ, ohne zu bezahlen. Der Ladendetektiv nahm zu Fuß die Verfolgung des Diebes auf und konnte beobachten, wie dieser in einen Pkw stieg und davon fuhr. Die Fahndung der Polizei nach dem Fahrzeug des geflüchteten Mannes brachte zunächst keinen Erfolg. Als die Polizeibeamten anschließend die Diebstahlsanzeige im Laden aufnahmen sahen sie erneut einen Mann, der zwei Parfüms unter seiner Jacke verschwinden ließ. Es stellte sich heraus, dass es sich bei dem Mann wieder um den gesuchten Ladendieb handelt. Als der 36-jährige die Polizei erblickte wurde ihm die Sache zu heiß und er versuchte noch, das Diebesgut in das Regal zurückzustellen. Dafür war es jedoch zu spät und er wurde festgenommen. Weitere Ermittlungen ergaben, dass dies nicht die ersten Diebstähle des Mannes waren. Bereits am Samstagabend hat er in dem Laden zugeschlagen indem er drei Parfüms entwendete. Das Diebesgut hatte einen Warenwert von etwa 650,- Euro.
Fahrraddiebe wurden bei der Tat gestört
Bayreuth. In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch wurden zwei Männer in der Frankengutstraße beim Diebstahl von Fahrrädern von einem Passanten gestört. Am Fahrradabstellplatz entstand ein Sachschaden. Gegen 01:30 Uhr beobachtete ein Passant zwei etwa 25-jährige Männer, die sich in einem eingezäunten Fahrradabstellplatz an Fahrrädern zu schaffen machten. Der Zeuge sprach die Tatverdächtigen an, welche sich zunächst nicht sonderlich beeindruckt zeigten. Später flüchteten sie jedoch vom Tatort. Vor Ort stellte die Polizei fest, dass die Täter das Gitter des Fahrradabstellplatzes mittels Bolzenschneider durchtrennt haben. In das Gitter war ein großes Loch geschnitten. Von den Tätern fehlte allerdings jede Spur. Offensichtlich haben sie von ihrem Plan abgelassen. Der Sachschaden an dem Fahrradabstellplatz wird auf 500,- Euro geschätzt.
Zwei Lebkuchenherzen für einen abgebrochenen Scheibenwischer
NEUDROSSENFELD/SCHWINGEN. Eine bizarre Sympathiebekundung erhielt eine 20-jährige Geschädigte, die ihr Fahrzeug in der Nacht des 14.12.2019 auf den 15.12.2019 auf dem Parkplatz des Tanzpalastes Schwingen geparkt hatte. Die Halterin stellte nämlich am Tag nach einer Disconacht zwei Lebkuchenherzen mit der Aufschrift „I mog Di“ an ihren beiden Außenspiegeln fest. Dass die Sympathiebekundung allerdings nicht auf Gegenliebe stieß war der Tatsache geschuldet, dass durch den unbekannten Täter nicht nur Lebkuchenherzen angebracht, sondern auch der vordere Scheibenwischer abgebrochen wurde. Die Beschädigung am Fahrzeug fand die Halterin dann doch weniger charmant, denn es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 30 Euro. Daraufhin wurde die Polizeiinspektion Kulmbach verständigt. Durch die eingesetzten Beamten wurden Ermittlungen wegen Sachbeschädigung an einem Kraftfahrzeug aufgenommen. Wer Hinweise auf die Herkunft der Lebkuchenherzen geben kann oder die Tat als Zeuge beobachten konnte, wird gebeten, sich mit der Polizei Kulmbach unter der 09221/6090 in Verbindung zu setzen.
Unfall im Begegnungsverkehr und geflohen
NEUDROSSENFELD / Unterobsang. Am Montagnachmittag gegen 16:10 Uhr ereignete sich bei Unterobsang ein Unfall im Begegnungsverkehr bei dem einer der Unfallbeteiligten flüchtete. Während des sog. „Spiegelklatschers“ war eine 63-Jährige mit ihrem grauen VW Touran von Muckenreuth in Richtung Unterobsang unterwegs. Am Ortseingang Unterobsang kam ihr dann ein schwarzer Kleinwagen entgegen. Dabei touchierten sich die beiden Außenspiegel der Fahrzeuge. Der schwarze Kleinwagen fuhr jedoch unbeirrt weiter, ohne mit der Unfallgegnerin Kontakt aufzunehmen. Der entstandene Sachschaden am VW der Dame beträgt ca. 100 Euro. Unfallzeugen, insbesondere die Autofahrer, die zum Unfallzeitpunkt hinter dem geschädigten VW Touran fuhren, mögen sich bitte mit der Polizei in Kulmbach unter der Rufnummer 09221/6090 in Verbindung setzen.
Zeugen gesucht nach Unfallflucht
Pegnitz. Am 09.12.2019, zwischen 18.55 Uhr und 20.35 Uhr, wurde in der Hauptstraße 39 auf dem Parkstreifen ein silberner Mercedes angefahren. Vermutlich beim Ein- oder Ausparken stieß der unbekannte Fahrer mit der Anhängerkupplung seines Fahrzeuges gegen die Frontstoßstange des geparkten Pkws des Geschädigten. Der Sachschaden beläuft sich auf zirka 3.000 Euro. Dazu wird auch nach dem Fahrer eines gelben Transporters mit FO Kennzeichen gesucht. Wer sachdienliche Hinweise machen kann, meldet sich bitte bei der PI Pegnitz unter der Tel-Nr. 09241/99060.
Schaufenster mit Graffiti beschmiert
Bayreuth. Am Wochenende beschädigte ein unbekannter Täter die Fassade einer Bankfiliale in der Bahnhofstraße, indem er die Schaufensterscheibe und das Mauerwerk mit Sprühlack beschmierte. Der entstandene Sachschaden wird auf mehrere hundert Euro geschätzt. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Bayreuth-Stadt (Tel: 0921/506-2130) zu melden.
Ruhestörung führt zu Drogenfund
Bayreuth. Am frühen Sonntagmorgen bewiesen Beamter der Polizeiinspektion Bayreuth-Stadt den „richtigen Riecher“. Als sie zu einer Ruhestörung fahren, steigt ihnen der Geruch von Marihuana in die Nase. In den frühen Morgenstunden wurde die Polizei zu der Wohnung eines 30-jährigen Bayreuthers gerufen, da sich weitere Anwohner in ihrer Nachtruhe gestört fühlten. Die Polizeibeamten klingelten an der Wohnung, um den Wohnungsinhaber und seine Gäste zur Ruhe zu ermahnen. Als sich die Wohnungstür öffnete, schlug den Beamten der Geruch von Marihuana entgegen. Schnell war klar, dass von den anwesenden Personen verbotene Substanzen konsumiert worden sind. Bei der Durchsuchung der Wohnung fanden die Beamten einen Joint und weiteres Marihuana auf. Der 30-jährige Wohnungsinhaber wird sich demnächst wegen des illegalen Besitzes von Betäubungsmitteln verantworten müssen.
Forchheim und die Fränkische Schweiz
Verkehrsunfälle
KUNREUTH. LKR. FORCHHEIM. Mittelschwer verletzt wurde ein 42-jähriger Radfahrer am Freitagmorgen auf der Staatsstraße zwischen Kunreuth und Weingarts. Der Radfahrer und ein 58-jähriger Fahrer eines Kleintransporters waren in Richtung Weingarts unterwegs. Als der 58-Jährige mit seinem Transporter den 42-Jährigen überholte, kam es zum Zusammenstoß. Der 42-Jährige wurde hierbei mittelschwer verletzt, er wurde mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Ermittlungen zur Unfallursache wurden aufgenommen. Der entstandene Sachschaden beträgt etwa 550,– EUR.
Egloffstein. Am Freitagmorgen wollte ein 38-jähriger Pkw-Fahrer in Egloffstein vom Kirchenweg nach links in die Burgbergstraße einbiegen. Dabei übersah er einen 62-jährigen, vorfahrtsberechtigten Fahrzeugführer. Die Unfallbeteiligten blieben unverletzt, es entstand Sachschaden von ca. 6500 Euro.
FORCHHEIM. Ein bislang unbekannter Radfahrer stürzte am Freitagmittag, gegen 14.00 Uhr, in der Sattlertorstraße. Dabei fiel er auf ein fünfjähriges Mädchen, das dort mit seinem Vater zu Fuß unterwegs war. Die Fünfjährige wurde hierbei leicht verletzt. Als der 41-jährige Vater den älteren Radfahrer diesbezüglich anhalten und nach dessen Personalien befragen wollte, setzte sich dieser mit einem Schlag ins Gesicht des 41-Jährigen zur Wehr und flüchtete. Zeugen, die die Situation beobachten konnten oder Hinweise zum unbekannten Radfahrer geben können, werden gebeten, sich unter 09191/70900 mit der Polizei in Verbindung zu setzten.
Pinzberg. Am Donnerstagabend fuhr eine 42-jährige Renault-Fahrerin gegen ein in der Gosberger Straße geparktes Fahrzeug. Grund hierfür dürfte wohl die Alkoholisierung von 0,68 Promille gewesen sein. Sie wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Es entstand ein Gesamtsachschaden von ca. 8.000,– Euro.
Forchheim. Am Donnerstagnachmittag konnte der Pkw eines 48-Jährigen abseits der Fahrbahn am Kersbacher Kreisel festgestellt werden. Er gab an, alleinbeteiligt von der Fahrbahn nach links abgekommen zu sein und außerdem Betäubungsmittel konsumiert zu haben. Der Pkw-Fahrer wurde zur Blutentnahme ins Klinikum Forchheim verbracht und sein Führerschein sichergestellt. Er wird sich nun wegen Trunkenheit im Verkehr verantworten müssen.
Unterleinleiter. Donnerstagfrüh fuhr eine 27-jährige Opel-Fahrerin von Dürrbrunn in Richtung Unterleinleiter. In einer S-Kurve kam sie auf eisglatter Straße ins Schleudern, verlor die Kontrolle über ihr Fahrzeug und kam nach rechts von der Fahrbahn ab. Über eine Leitplanke flog das Fahrzeug die Böschung hinunter und landete letztendlich neben einem Weiher. Durch den Unfall erlitt die junge Frau leichtere Verletzungen. An ihrem Auto entstand Totalschaden in Höhe von etwa 2000 Euro.
Forchheim. Am Montagmittag übersah ein 89-jähriger VW-Fahrer an der Kreuzung Hans-Böckler-Straße/Äußere Nürnberger Straße als Linksabbieger eine entgegenkommende 47-jährige Skodafahrerin, welche die Kreuzung überqueren wollte. Dabei kam es zum Zusammenstoß. Es entstand ein Gesamtsachschaden von 3.500,– Euro.
Forchheim. Als ein 57-jähriger Citroen-Fahrer am Mittwochabend die B470 von der A73 kommend Richtung Forchheim befuhr und den Fahrstreifen wechselte, touchierte er den rechts daneben fahrenden Skoda einer 59-Jährigen. Verletzt wurde dabei glücklicherweise niemand. Es entstand Sachschaden von 3500 Euro.
Forchheim. Am Dienstagmittag parkte eine 55-Jährige ihren Pkw auf dem Parkplatz einer Drogerie in der Hauptstraße. Als sie gegen 15:00 Uhr dorthin zurückkehrte, musste sie feststellen, dass ein bislang unbekannter Fahrzeugführer den schwarzen 1er-BMW an der Stoßstange beschädigte und sich im Anschluss unerlaubt vom Unfallort entfernte, ohne sich um den Sachschaden von ca. 500,– Euro zu kümmern. Hinweise werden von der Polizeiinspektion Forchheim erbeten, Telefon: 09191/7090-0.
Weilersbach. Montagmittag wollte eine 42-jährige Polo-Fahrerin von der Ebermannstädter Straße nach links in Richtung Ebermannstadt abbiegen. Zeitgleich bog ein vorfahrtsberechtigter Skoda-Fahrer von der Bundesstraße nach links in die Ebermannstädter Straße ab. Im Einmündungsbereich kam es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Zum Glück gab es keine Verletzten. Der Gesamtschaden wird auf etwa 2000 Euro geschätzt.
Diebstähle
Forchheim. In der Zeit von Mittwoch, ca. 14:45 Uhr bis 16:00 Uhr legte ein 72-Jähriger im Restaurant eines Supermarktes in der Willy-Brandt-Allee seine Geldbörse auf ein Tablett. Als er und seine Begleitung gehen wollten, musste er das Fehlen des schwarzen Geldbeutels mit sämtlichen Ausweisdokumenten und Bargeld feststellen. Wer sachdienliche Hinweise zum bislang unbekannten Dieb machen kann, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Forchheim in Verbindung zu setzen, Telefon: 09191/7090-0.
Forchheim. Auf sechs Flaschen Vodka im Gesamtwert von ca. 240,– Euro hatte es am Dienstagnachmittag in einem Verbrauchermarkt in der Willy-Brandt-Allee ein 28-jähriger Ladendieb abgesehen. Vom Detektiv des Geschäfts konnte er dabei beobachtet und angehalten werden, als er über die Kasse den Laden verlassen wollte.
Forchheim. Ein weiterer Ladendieb konnte am Dienstagnachmittag in einem Drogeriemarkt in der Hauptstraße beobachtet werden, wie er zwei Computerspiele im Gesamtwert von ca. 85,– Euro entwenden wollte. Eine aufmerksame Verkäuferin nahm die Verfolgung auf, nachdem der 17-Jährige flüchten wollte. Er wehrte sich dabei so, dass ein Passant ihr zu Hilfe kam.
Forchheim. Am vergangenen Dienstag, zwischen 13.30 Uhr und 15.00 Uhr, wurde ein in der Nedergasse abgestelltes rotes Mountainbike der Marke Bikeline, entwendet. Das Rad, welches dort mit einem Spiralschloss versperrt war, hatte als auffälliges Merkmal ein auffälliges Plastikrohr, welches vom rechtmäßigen Eigentümer am Lenker angebracht wurde. Hinweise erbittet die PI Forchheim.
Kneipenschlägerei
FORCHHEIM. Wegen Körperverletzung muss sich ein 35-Jähriger verantworten. In der Nacht zum Samstag wurde ihm in einer Kneipe in der Bamberger Straße aufgrund seiner Alkoholisierung kein Alkohol ausgeschenkt. Dies nahm er zum Anlass die dortige männliche Bedienung hinter dem Tresen tätlich anzugreifen. Der 20-Jährige erlitt hierbei leichte Verletzungen. Bis zum Eintreffen der Polizei konnte der 35-Jährige festgehalten werden. Bei der Sachverhaltsaufnahme stellte sich heraus, dass er zuvor in einer anderen Gaststätte einem dortigen 32-jährigen Gast ins Gesicht geschlagen hatte.
Schmierfinken unterwegs
Forchheim. In der Zeit von Dienstag, 16:00 Uhr bis Mittwochmorgen besprühten bislang unbekannte Täter die Friedhofsmauer und ein Schild in der Birkenfelder Straße. An zwei Stellen wurden mit blauer Farbe die Zahlenfolgen „420“ angebracht. Wer verdächtige Beobachtungen in diesem Bereich machen konnte, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Forchheim unter Rufnummer 09191/7090-0 in Verbindung zu setzen.
Forchheim. In der Zeit von Montag, 16:30 Uhr bis Dienstag, 09:00 Uhr besprühte ein bislang unbekannter Täter auf dem Parkplatz am Pilatus Campus mit den Zahlen „1200“. Wer verdächtige Beobachtungen in diesem Bereich machen konnte, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Forchheim in Verbindung zu setzen, Rufnummer: 09191/7090-0.
Alkoholisiert unterwegs
Gößweinstein. Mittwochabend hielten Beamte der PI Ebermannstadt in der Viktor-von-Scheffel-Straße den 55-jährigen Fahrer eines schwarzen Mercedes an. Bei der Kontrolle konnte Alkoholgeruch festgestellt werden. Der durchgeführte Test ergab einen Wert von 0,94 Promille. Er muss demnächst mit einem Fahrverbot von einem Monat und einem Bußgeld von mindestens 500 Euro rechnen.
Lasermessung
Ebermannstadt. An der Bundesstraße bei Gasseldorf führten Beamte der PI Ebermannstadt am Mittwochmittag eine zweistündige Lasermessung durch. Insgesamt durchfuhren die Kontrollstelle sechs Fahrzeugführer mit überhöhter Geschwindigkeit. Der „Spitzenreiter“ wurde mit 104 km/h bei erlaubten 70 km/h gemessen.
Weilersbach / Streitberg. Am Montag führten Beamte der PI Ebermannstadt im Laufe des Tages zwei Lasermessungen durch. Zwischen 11 Uhr und 13 Uhr wurden Fahrzeugführer auf der B 470 bei Streitberg kontrolliert. Hier waren fünf Fahrer mit überhöhter Geschwindigkeit unterwegs. Der „Schnellste“ wurde mit 78 km/h bei erlaubten 50 km/h gemessen. Zusätzlich wurde ein 24-jähriger Radfahrer mit einer Verwarnung in Höhe von 55 Euro belegt, da er die Messstelle freihändig passierte und dabei auf sein Handy eintippte. Zwischen 19.45 Uhr und 20.45 Uhr waren die Verkehrsteilnehmer auf der B 470 bei Weilersbach im „Visier“. Zwei Autofahrer fuhren zu schnell durch die Messstelle. Der „Spitzenreiter“ war mit 97 km/h bei erlaubten 70 km/h unterwegs.
Drogen entsorgt
Forchheim. Am Dienstagabend wurde ein 25-Jähriger auf der Sportinsel einer Personenkontrolle unterzogen, vorher schmiss er einen Gegenstand weg, als er die Beamten der Polizeiinspektion Forchheim erblickte. Da zudem drogentypische Ausfallerscheinungen und Cannabisgeruch festgestellt werden konnten, erfolgte eine körperliche Durchsuchung wobei eine geringe Menge Marihuana aufgefunden wurde.
Einbruch
Neunkirchen am Brand. Als ein 40-jähriger Kioskbesitzer am Busbahnhof in der Von-Pechmann-Straße seinen Dönerladen öffnen wollte, fiel ihm auf, dass eine Fensterscheibe ca. 4 cm geöffnet war. Es konnten leichte Hebelspuren festgestellt werden. Entwendet wurde vom bislang unbekannten Täter aus dem Innenraum nichts. Hinweise werden von der Polizeiinspektion Forchheim unter Rufnummer 09191/7090-0 entgegengenommen.
Müll abgelagert
Egloffstein. Unbekannte Täter lagerten in der letzten Woche 15 große Müllsäcke am Waldrand an der Ortsverbindungsstraße zwischen Rothenhof und Affalterthal ab. In den Säcken befand sich Abfall von Renovierungsarbeiten. Wer hat die Ablagerung gesehen oder kann Hinweise zum Verursacher geben? Hinweise bitte an die PI Ebermannstadt, Tel.: 09194/73880.
Reifen zerstochen
NEUNKIRCHEN AM BRAND. LKR. FORCHHEIM. Als ein 43-jähriger Anwohner des Mühlwiesenweges am Freitagvormittag mit seinem Pkw losfahren wollte, musste er nach kurzer Fahrtstrecke feststellen, dass seine beiden rechten Reifen platt sind. Bei einer Nachschau an seinen Reifen und auch an seinem Parkplatz musste er feststellen, dass sich dort mehrere Nägel fanden. Ermittlungen wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr wurden aufgenommen. Hinweise an die Polizei unter 09191/70900.
Forchheim. In der Zeit von Freitag, 13.12.2019, 23:30 Uhr bis Sonntagnachmittag zerstach ein bislang unbekannter Täter im Bereich Bamberger Straße, Am Lindenanger die beiden rechten Reifen eines weißen Hyundai. Es entstand ein Gesamtsachschaden von rund 200,– Euro. Wer verdächtige Beobachtungen machen konnte, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Forchheim unter Telefon-Nr. 09191/7090-0 in Verbindung zu setzen.
Über zwei Promille intus
Forchheim. Aufgrund mehrere Mitteilungen, dass am Sonntagabend ein Pkw auf der A73 in Fahrtrichtung Nürnberg auffällig langsam und Schlangenlinien fuhr, konnten Beamte der Polizeiinspektion Forchheim auf Höhe der Ausfahrt Forchheim-Nord die Anhaltung vornehmen. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,18 Promille. Der Führerschein der 44-jährigen Fahrerin wurde sichergestellt. Im Klinikum erfolgte eine Blutentnahme. Die Dame wird sich nun wegen Trunkenheit im Verkehr verantworten müssen.
Christbäume entwendet
Gräfenberg.Sonntagfrüh, zwischen 2.23 Uhr und 2.25 Uhr, entwendeten bislang unbekannte Täter vom Parkplatz des REWE-Marktes am Schönfeld Christbäume im Wert von mehreren hundert Euro. Die Bäume standen in einem Bereich, der mit einem Bauzaun abgesperrt war. Anhand einer Videoaufzeichnung konnte das Tatfahrzeug festgestellt werden. Weitere Hinweise zur Klärung des Diebstahls erbittet die PI Ebermannstadt, Tel.: 09194/73880.
Kornnatter gefunden
Ebermannstadt. Vor der Kellertür eines Anwesens am Schottenberg fand am Sonntagmittag ein Anwohner eine etwa 1,20 Meter lange Kornnatter. Das Tier wurde einem Experten für Reptilien übergeben. Der Besitzer wird gebeten sich mit der PI Ebermannstadt, Tel.: 09194/73880 in Verbindung zu setzen.
Widerstand nach Hausfriedensbruch
Gößweinstein. Sonntagfrüh, gegen 02 Uhr, wurde die Polizei Ebermannstadt zu einem Anwesen in der Gartenstraße gerufen, weil ein 28-jähriger angetrunkener Besucher nicht gehen wollte. Nachdem der Mann dem Platzverweis nicht Folge leistete, wurde er auf dem Weg vom Grundstück plötzlich aggressiv und griff die zwei Beamten an. Ein 37-jähriger Polizist wurde auf den Boden geschubst und verletzt. Mit Hilfe seiner Kollegin konnte der Beschuldigte anschließend gefesselt und auf die Dienststelle verbracht werden. Auch der Angreifer erlitt bei der Fesselung leichtere Verletzungen. Der verletzte Polizist wurde im weiteren Verlauf im Krankenhaus ambulant behandelt und ist bis auf weiteres dienstunfähig. Bei dem Täter wurde eine Blutentnahme durchgeführt und er muss nun mit einer Anzeige wegen Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte rechnen.
Kronach/Lichtenfels
Radfahrerin beim Einbiegen übersehen
Mitwitz. Am Freitagmorgen kam es in Mitwitz zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden. Ein 71-jähriger Audi-Fahrer übersah beim Einfahren in seine Hofeinfahrt eine 78-jährige Radfahrerin. Es kam zum Zusammenstoß, wodurch die Radfahrerin stürzte und ihr Fuß unter ein Rad gelang. Die 78-jährige zog sich hierdurch Verletzungen am Knöchel zu und musste mit dem Rettungsdienst ins Krankenhaus verbracht werden. Der Pkw-Fahrer blieb unverletzt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von circa 150 Euro.
Rentner-Ehepaar erkennt Betrugsversuch
Wilhelmsthal. Am Freitagmittag wurde ein Rentner-Ehepaar aus Wilhelmsthal von einer männlichen Person angerufen und nach persönlichen Informationen gefragt. Die männliche Person gab sich dabei als Oberkommissar aus und erfragte u.a. ob das Haus des Ehepaars abgeschlossen sei und ob in letzter Zeit Geld vom Konto abgehoben wurde. Die beiden 67-jährigen Wilhelmsthaler erkannten jedoch den Betrugsversuch, gingen nicht weiter auf die Fragen ein und meldeten den Vorfall bei der PI Kronach. Der offensichtliche Betrüger ging somit leer aus.
Beim Abbiegen übersehen
Burgkunstadt. Eine 25-jährige PKW-Fahrerin übersah am Freitagabend beim Linksabbiegen einen Fußgänger, welcher bei Grünlicht die Fahrbahn der B289 in Richtung Kulmbach überquerte. Dieser wurde dabei leicht verletzt. Am Pkw der Verursacherin entstand augenscheinlich kein Sachschaden.
Paket entwendet
Bereits am Mittwoch wurde ein Paket vor einem Anwesen in der Professor-Arneth-Straße 44 von einem Logistikunternehmen abgelegt. Ein bislang unbekannter Täter nahm dies an sich. Der Wert des Pakets beläuft sich auf 200€. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Lichtenfels unter der Telefonnummer 09571/95200 entgegen.
Teurer Einkauf
Lichtenfels. Eine junge Mutter begab sich zusammen mit ihrem Kleinkind am Freitagmittag zu einer Norma-Filiale in der Bamberger Straße. Vor dem Einkauf legte sie ihren Geldbeutel unglücklicherweise in einen falschen Einkaufswagen vor dem Geschäft. Beim Bezahlen stellte sie den Verlust erst fest, wobei zwischenzeitlich ihr Geldbeutel abgegeben wurde. Der unbekannte Täter hatte zu diesem Zeitpunkt bereits 200€ Bargeld aus dem Geldbeutel entwendet.
Verkehrsunfall mit Verletzten
Lichtenfels/Isling. Am Freitagmorgen verursachte eine 34-jährige Opelfahrerin beim Abbiegen einen Unfall auf der Staatsstraße 2203 bei Isling. Aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit kam die 34-jährige Fahrerin beim Bremsvorgang ins Rutschen und kollidierte mit der Sattelzugmaschine, welche auf der Hauptstraße fuhr. Das im Opel befindliche zweijährige Kind wurde durch den Unfall nicht verletzt. Die 34-jährige Dame erlitt ein leichtes HWS-Syndrom und wurde an der Unfallstelle ärztlich versorgt. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden, weshalb der Bereich um die Unfallstelle für zwei Stunden gesperrt war. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 15.000 Euro.
Betrüger aufgelaufen
Kronach: Ein junger Mann aus Kronach erstattete bei der örtlichen Polizeidienststelle Strafanzeige, da er offensichtlich einem Betrüger aufgelaufen ist. Der Geschädigte hatte über eBay-Kleinanzeigen sein Samsung S 9 Mobiltelefon zum Kauf angeboten. Auf das Inserat meldete sich ein Interessent aus Großbritannien, der das Telefon erwerben wollte. Der Kaufinteressent wollte als Sicherheit eine Sendungsbestätigung haben und bot dem Verkäufer an, deutlich mehr für das Telefon zu zahlen. Stattdessen sollte der Verkäufer einen Gutschein eines bekannten Online-Versandhandels lösen und die Freischaltungs-Codes an den Kaufinteressenten übermitteln. Der Geschädigte ließ sich auf den Deal ein und ist jetzt sein Telefon, sowie einen zweistelligen Geldbetrag in Form eines Gutscheins los.
Diebisches Trio schlägt zu
Kronach: Mittwochnachmittag gegen 13:20 Uhr betraten drei unbekannte Männer einen Telefonladen im Innenstadtbereich und entwendeten durch ein geschicktes Ablenkungsmanöver ein hochpreisiges Mobiltelefon im vierstelligen Eurobereich. Während einer der Männer den Geschäftsmitarbeiter ansprach und ablenkte, löste ein anderer den Diebstahlsalarm eines Telefons aus. In der Zeit, in der der Geschäftsmitarbeiter den Alarm zurücksetzte, machte sich wiederum ein anderer aus dem Trio an einem iPhone 11 Pro Max zu schaffen, entfernte die Diebstahlssicherung und tauschte das Geräte gegen einen wertlosen Dummy aus. Der Diebstahl fiel auf, als die drei Männer den Laden verließen. Der Shop-Mitarbeiter folgte den drei Unbekannten in Richtung Marienplatz und verlor sie im Bereich der Hirtengasse aus den Augen. Laut Polizei handelt sich bei den Tätern offensichtlich um eine bundesweit agierende Tätergruppe, die mit dieser Masche bereits in anderen Geschäften erfolgreich war.
Roten Seat angefahren und geflüchtet
ALTENKUNSTADT. Am Dienstag parkte eine Frau ihren roten Seat in der Zeit von 10:30 bis 11:45 Uhr auf dem Parkplatz der Raiffeisenbank in der Gerbergasse. Als sie zu ihrem Fahrzeug zurückkehrte, stellte sie einen Schaden am hinteren Kotflügel der Beifahrerseite fest. Der Unfallverursacher entfernte sich vom Unfallort, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Dieser beläuft sich auf ca. 800 Euro. Sachdienliche Hinweise zu dieser Unfallflucht nimmt die hiesige Polizeiinspektion unter der Tel.-Nr. 09571/9520-0 entgegen.
Pkw übersehen
BURGKUNSTADT. Ein 41-jähriger Mercedesfahrer fuhr am Mittwochnachmittag aus dem Alten Postweg heraus und bog nach links in die Bahnhofstraße ab. Dabei übersah er einen von rechts kommenden Ford-Transit. Es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge, wobei ein Gesamtsachschaden von 15000 Euro entstand. Verletzt wurde niemand.
Fahrzeuge hatten noch ausländische Zulassungen
Kronach: In der Nacht zum Mittwoch mussten Beamte der Polizei Kronach zwei ausländische Mitbürger beanstanden, die mit ihren Fahrzeugen im Stadtgebiet unterwegs waren. Beide Fahrzeugführer begründen aufgrund ihrer Arbeitsstellen seit längerer Zeit einen festen Wohnsitz in Deutschland und hätten demzufolge ihr Fahrzeug mit ausländischer Zulassung ummelden und sich um eine deutsche Zulassung kümmern müssen. Dies haben sie bislang unterlassen.
„Langfinger“ erwischt
Marktrodach: Zwei Männer aus dem Gemeindebereich wurden am Dienstagnachmittag in einem Supermarkt in Oberrodach beim Ladendiebstahl erwischt. Der 41-Jährige hatte zwei Packungen Zigaretten im Wert von 14,- Euro entwendet und nicht an der Kasse bezahlt. Der Mann hatte zudem bereits Hausverbot für den Markt. Der zweite Beschuldigte hatte eine Packung Gummibärchen eingesteckt. Auch gegen ihn wird wegen Ladendiebstahls ermittelt.
Glasscheibe beschädigt
Kronach: In der Zeit von Freitag bis Sonntag wurde der vor dem Anwesen „Rodacher Straße 2b“ angebrachten Informationsständer beschädigt. Unbekannte hatten eines der Glasschilder zerbrochen und hierdurch einen Schaden in Höhe von rund 300,- Euro verursacht. Eventuelle Zeugenhinweise nimmt die Polizei Kronach unter Tel.: 09261/5030 entgegen.
Gartenzaun angefahren
HOCHSTADT AM MAIN. Am Montagfrüh, gegen 06:30 Uhr, fuhr ein unbekannter Täter vermutlich mit einem Lkw gegen eine Gartenmauer in Obersdorf. Hierdurch wurden mehrere Felder und Stützen beschädigt. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 4000 Euro. Zeugenhinweise zu dieser Unfallflucht nimmt die Polizeiinspektion Lichtenfels unter der Tel.-Nr. 09571/9520-0 entgegen!
Vorfahrt genommen
ALTENKUNSTADT. Ein 77-jähriger Mann befuhr mit seinem Pkw in Baiersdorf die Mainecker Straße und wollte nach links in die Forststraße einbiegen. Dabei übersah er eine vorfahrtsberechtigte Fahrzeugführerin und es kam zum Zusammenstoß der beiden Pkw. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. Der Gesamtsachschaden beläuft sich auf 8000 Euro.
Schlägerei in der Grünewaldstraße
LICHTENFELS. Am Dienstagmittag lief ein 43-jähriger Mann an einem Grundstück in der Grünewaldstraße vorbei. Dabei wurde er von zwei Hunden angebellt, welche sich hinter einem Metallzaun befanden. Da sich der Fußgänger bedroht fühlte, setzte er Pfefferspray gegen einen der Hunde ein. Nachdem dies der Hundebesitzer bemerkte, kam es zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen den beiden Männern. Im Verlauf der Schlägerei sprühte der 43-Jährige dem 30-Jährigen das Tierabwehrspray ins Gesicht und biss ihn in einen Finger. Außerdem zog der Beschuldigte einen Teleskopschlagstock, mit welchem er zuschlug. Der Geschädigte wehrte sich mit Faustschlägen. Durch Zeugen konnten die beiden Kontrahenten getrennt werden. Der 30-jährige Mann kam mit Reizungen, sowie Kratz- und Bissverletzungen mit dem Rettungswagen ins Klinikum Lichtenfels. Der Schlagstock und das Pfefferspray wurde von den hinzugerufenen Polizeibeamten sichergestellt. Es ergehen Anzeigen wegen gefährlicher Körperverletzung und Verstoß gegen das Tierschutzgesetz.
Sachbeschädigung angezeigt
LICHTENFELS. In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch beobachtete ein Anwohner in der Kronacher Straße eine Personengruppe, welche sich lautstark vor seinem Wohnanwesen aufhielt. Im weiteren Verlauf riss ein Mann aus der Gruppe eine Latte aus dem Holzzaun des Anwesens heraus. Er stieg über die Befriedung und hielt sich unberechtigt auf dem Grundstück auf. Anschließend entfernte sich die Personengruppe in stadteinwärtiger Richtung und konnte von der Polizei noch in der Kronacher Straße angetroffen werden. Die Beschuldigten erhalten Anzeigen wegen Hausfriedensbruch und Sachbeschädigung.
Laserkontrollen
REDWITZ AN DER RODACH.
Am Dienstag führten Polizeibeamte in der Zeit von 13:15 bis 16:00 Uhr auf der B 173 auf Höhe Redwitz Lasermessungen mit dem Handlasergerät durch. Zehn Fahrzeugführer mussten beanstandet werden. Der schnellste Fahrer war mit 128 km/h bei erlaubten 100 km/h unterwegs und erhält eine Anzeige, die ihn 70 Euro und einen Punkt in Flensburg kostet.
Verkehrsunfall
Kronach (Stadt) – Am Montag, 16.12.19, gegen 17:30 Uhr, kam es in Kronach, in der Weißenbrunner Str., an der Ampelanlage der Kreuzung Weißenbrunner Str. / Fröschbrunn zu einem Auffahrunfall mit drei beteiligten Pkw. Ein Pkw Mercedes musste verkehrsbedingt an der Ampel anhalten. Dahinter hielt ein Pkw Renault. Ein VW-Fahrer erkannte dies zu spät, fuhr auf den Renault auf und schob diesen wiederum auf den Mercedes. An den beteiligten Pkw entstand Sachschaden. Die Fahrerin des Renault wurde aufgrund des Auffahrunfalles leicht verletzt. Sachschaden an den Fahrzeugen entstand in einer Gesamthöhe von ca. 10.000,-€
Kronach (Stadt) – Am Sonntagnachmittag, 15.12.19, in der Zeit von 15:00 – 17:30 Uhr, wurde auf dem Parkplatz „Krahenberg“ in der Schwedenstr. ein dort parkend abgestellter weißer VW PickUp angefahren. Der VW PickUp wies eine Beschädigung (Kratzer und Delle) an der linken Fahrzeugseite auf. Ein Verursacher ist nicht bekannt. Hinweis nimmt die Polizeiinspektion Kronach unter Tel.: 09261 / 503-0 entgegen.
Tiguan angefahren und geflüchtet
SEUBELSDORF. Ein 46-jähriger Mann beobachtete am Montagvormittag, wie eine Skoda-Fahrerin auf dem Parkplatz eines Schnellrestaurants in der Bamberger Straße beim Ausparken auf einen Tiguan stieß und weiterfuhr, ohne sich um den angerichteten Schaden von ca. 3000 Euro zu kümmern. Der aufmerksame Zeuge konnte das Kennzeichen erkennen und es dem geschädigten Fahrzeugführer mitteilen. Die Unfallverursacherin erwartet nun eine Anzeige wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort.
Dieselkraftstoff kostenlos getankt
ZETTLITZ. Am Sonntag gegen 14.00 Uhr betankte ein unbekannter Täter sein Fahrzeug an einer Tankstelle in der Hauptstraße in Zettlitz mit Dieselkraftstoff im Wert von 40 Euro, ohne anschließend zu bezahlen. Da kein Hinweis auf das Fahrzeug vorhanden ist, bittet die Polizeiinspektion Lichtenfels um sachdienliche Hinweise unter der Telefon-Nr. 09571/95200.
Pfosten umgefahren und Pkw beschädigt
BAD STAFFELSTEIN. Ein 71-jähriger Mann fuhr am Montagabend mit seinem Pkw Nissan zunächst gegen einen Pfosten im Uselhof, wobei er sein Kennzeichen verlor. Im Anschluss setzte er seine Fahrt fort, um kurz darauf erneut stehen zu bleiben. Hierbei beschädigte er beim Öffnen der Fahrertür einen ordnungsgemäß geparkten Dacia. Anschließend wollte er sich zu Fuß von der Unfallstelle entfernen. Insgesamt entstand dabei ein Sachschaden von ca. 1.000 Euro. Trotz Hinweis der Geschädigten und der eingesetzten Polizeibeamten bestritt der Mann, jedweden Schaden verursacht zu haben.
Fahrrad gestohlen
LICHTENFELS. Ein 57-jähriger Mann erstattete Anzeige bei der Polizei wegen Fahrraddiebstahl. Ein unbekannter Täter entwendete am Samstag, in der Zeit von 19:30 bis 23:30 Uhr, ein Cube-Rad LTD Pro in schwarz/blau. Dieses war mit einem Spiralschloss gesichert vor einem Mehrfamilienhaus in der Grünewaldstraße 18 abgestellt. Dem Anzeigeerstatter entstand ein Entwendungsschaden in Höhe von 923 Euro. Zeugenhinweise nimmt die Polizeiinspektion Lichtenfels unter der Tel.-Nr. 09571/9520-0 entgegen.
Fitness-Uhr entwendet
ALTENKUNSTADT. Am Samstagabend legte ein 24-jähriger Mann während des Trainings in einem Fitnessstudio in der Langheimer Straße seine Garmin-SmartWatch Vivoactive 3 in schwarz auf dem Fensterbrett ab. Erst zu Hause bemerkte er, dass er die Uhr vergessen hat. Am nächsten Tag konnte die Uhr nicht mehr aufgefunden werden. Auch eine Nachfrage bei der Studioleitung brachte keinen Erfolg. Die Armbanduhr hat einen Wert von 180 Euro. Hinweise zu diesem Diebstahl teilen Sie bitte hiesiger Polizeidienststelle unter der Tel.-Nr. 09571/9520-0 mit!
Bamberg
Anzeigen im Straßenverkehr
BAMBERG. Am Freitagmittag wurde in der Nürnberger Straße durch die Polizei Bamberg ein 28jähriger E-Scooter-Fahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei wurde festgestellt, dass der der E-Scooter nicht versichert ist. Der 28jährige musste seinen Weg zu Fuß fortsetzen und erhält eine Anzeige nach dem Pflichtversicherungsgesetz.
BAMBERG. Am Freitagmittag ereignete sich in Bamberg, Berliner Ring in Richtung Süden, ein Auffahrunfall. Ein Unfallbeteiligter entfernte sich dabei unerlaubt vom Unfallort. Gegen ca. 11.15 Uhr befuhr ein – so die Ermittlungen der Polizei – Volvo den Berliner Ring in Fahrtrichtung Süden. Hinter ihm folgte eine Sattelzugmaschine mit Auflieger. An der Kreuzung zur Forchheimer Straße bremste der Volvo-Fahrer stark und plötzlich ab, sodass der Sattelzug auf das Heck des Volvo auffuhr. Sowohl am Volvo als auch am Zugfahrzeug des Gespannes entstand erheblicher Sachschaden. Der Volvo – Fahrer hielt kurz an, setzte einen Fuß aus dem Fahrzeug, entschied sich jedoch dann in Richtung Norden zu flüchten, weiter fuhr er in die Nürnberger Straße. Anhand der aufgefunden Teile am Unfallort wir auf einen blauen Volvo V 60, Baujahr 2007, als Unfallfahrzeug geschlossen. Unfallzeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Bamberg – Stadt zu melden.
BAMBERG. Samstagnacht, gegen ca. 2 Uhr, fiel den Beamten der Polizei Bamberg ein Fahrradfahrer am Margaretendamm auf, der einer Kontrolle unterzogen werden sollte. Der Radler flüchtete, stürzte dann vom Fahrrad und floh zu Fuß weiter. Er konnte am Adenauerufer angehalten werden. Der Grund der Flucht dürfte zum einen der hohe Alkoholisierungsgrad, zum anderen das Rauschgift, was er dabei hatte, gewesen sein. Beim Radler wurde eine Blutentnahme durchgeführt, das Rauschgift wurde sichergestellt. Da er keine plausiblen Angaben zur Herkunft des silbernen Climber Kinderfahrrades machen konnte, wurde es ebenfalls zur weiteren Überprüfung sichergestellt.
Sachbeschädigung
BAMBERG. Im Zeitraum vom Donnerstag, 19.12.2019 / 18 Uhr bis Freitag, 20.12.2019 / 14:30 Uhr wurden im Bamberger Hafengebiet, in der Hohmannstraße, drei geparkt abgestellte Fahrzeuge beschädigt. Zwei Fahrzeuge wurden durch die Polizei festgestellt, von einem dritten Fahrzeug, bei dem es sich um einen Opel Corsa in blau, Baujahr zwischen 1993 und 2000 handeln könnte, wurde nur der Außenspielgel aufgefunden. Zeugen und der der Halter des beschädigten Opel Corsa werden gebeten, sich bei der Polizei Bamberg-Stadt zu melden.
Rauschgift aufgefunden
BAMBERG. Am Samstagmorgen, gegen ca. 3 Uhr, wurde in der Jäckstraße ein Mann kontrolliert, der einen leeren Kinderwagen vor sich herschob. Bei dieser Kontrolle „verlor“ der Mann eine kleine Tüte, in der sich Rauschgift befand. Dieses wurde sichergestellt, der Mann muss sich wegen eines Verstoßes gegen das BtMG verantworten.
Langfinger haben wieder zugeschlagen
BAMBERG. Donnerstagnachmittag gegen 15:15 Uhr konnte ein Mitarbeiter in einem Bekleidungsgeschäft in der Franz-Ludwig-Straße beobachten, wie ein 18-Jähriger mehrere Kleidungsstücke in seinen Rucksack steckte und den Laden verließ ohne diese zu bezahlen. Die eintreffende Streife fand eine Jeanshose und einen Pullover im Wert von 35 Euro. Später um 18:00 Uhr konnte ein Mitarbeiter eines Supermarktes in der Würzburger Straße eine 55-Jährige Ladendiebin stellen, die in den verschiedensten Läden bereits zugeschlagen hatte. Sie hatte Lebensmittel und Hygieneartikel im Wert von 30 Euro in ihrem Rucksack versteckt.
Unfallfluchten
BAMBERG. Am Donnerstag zwischen 11:30 Uhr und 13:30 wurde ein in der Nürnberger Straße abgestellter schwarzer Audi von einem Unbekannten angefahren. Ohne sich um den angerichteten Schaden in Höhe von 1.500 Euro zu kümmern entfernte sich der Unfallverursacher. Die Bamberger Polizei sucht nach Personen, die zur Tatzeit etwas beobachten konnten. Zeugen werden gebeten, sich unter der Tel.-Nr. 0951/9129-210 zu melden.
BAMBERG. Donnerstagabend gegen 21:30 Uhr stand ein 49-Jähriger BMW-Fahrer in der Pödeldorfer Straße an der Ampel und wollte in die Armeestraße nach links abbiegen. Eine 29-Jährige wollte nach rechts abbiegen und streifte dabei den BMW und fuhr weiter, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Zu Hause konnte sie von einer Streife angetroffen werden. Weshalb sie den Anstoß vermutlich nicht bemerkte, stand schnell fest. Ein Alkoholtest ergab 0,9 Promille.
Junge von Pkw erfasst
BAMBERG. Montagmorgen um 11:40 Uhr fuhr eine 37-Jährige in Gaustadt die Dr.-Martinet-Straße entlang, als plötzlich ein 7-Jähriger Junge hinter einem Mauervorsprung hervor, auf die Fahrbahn rannte. Die Kia-Fahrerin konnte nicht mehr bremsen und erfasste den Jungen, der ca. vier Meter weiter geschleudert wurde. Der junge Mann zog sich hierbei Prellungen zu und wurde zur weiteren Untersuchung ins Klinikum Bamberg gebracht.
Radfahrer übersehen
BAMBERG. Am Donnerstagabend gegen 17:45 Uhr fuhr ein 38-Jähriger in der Memmelsdorfer Straße Richtung Innenstadt. Der Audi-Fahrer konnte an einer Ampel nicht geradeaus weiter fahren, da zu viele Autos auf der Linksabbiegerspur standen. Deshalb befuhr er den rechten Fahrradstreifen und übersah einen von hinten kommenden Fahrradfahrer, welcher nicht mehr bremsen konnte. Der Radfahrer stürzte und zog sich leichte Verletzungen zu. Er wurde zur weiteren Abklärung ins Klinikum Bamberg gebracht.
Taxi gegen Roller
BAMBERG. Donnerstagabend gegen 17:45 Uhr wollte eine Taxifahrerin von der Ludwigstraße in Richtung Pfisterstraße abbiegen. Aufgrund des stockenden Verkehrs hält ein Stadtbus der eigentlich geradeaus fahren will an und winkt der Taxifahrerin. Diese setzt ihren Abbiegevorgang fort und es kommt zum Zusammenstoß mit einem 53-Jährigen Rollerfahrer, der rechts am Bus vorbeifuhr. Der Rollerfahrer kam mit starken Schmerzen zur weiteren Behandlung ins Klinikum Bamberg. An dem Taxi entstand ein Sachschaden in Höhe von 4.500 Euro.
Alkohol in die Tasche
BAMBERG. Mittwochabend um 18 Uhr konnte ein Mitarbeiter eines Supermarktes in der Kirschäckerstraße beobachten, wie ein 27-Jähriger eine Flasche Wodka in seiner Hosentasche versteckte. An der Kasse zahlte er jedoch nur andere Artikel, weshalb er von dem Mitarbeiter darauf angesprochen wurde. Der Wodka hatte einen Wert von 40 Euro.
Taschen mit Pullovern voll
Eine Stunde später konnte eine Streife durch eine Glasscheibe eines Warenhauses eine Rangelei beobachten. Es stellte sich heraus, dass ein Mitarbeiter einen Ladendieb aufhalten wollte. Der 35-Jährige hatte mehrere Pullover im Gesamtwert von 250 Euro aus dem Laden schmuggeln wollen. Bei der Rangelei verletzte sich der Angestellte des Kaufhauses leicht.
Fahrrad findet neuen Besitzer
BAMBERG. Am Dienstagnachmittag gegen 18 Uhr versperrte eine 32-Jährige ihr Fahrrad in der Hainstraße. Als sie drei Minuten später wieder aus der Apotheke kam, war ihr Fahrrad weg. Das blaue Damenrad hat einen Wert von 700 Euro. Die Bamberger Polizei sucht nach Personen, die zu den Tatzeiten etwas beobachten konnten. Zeugen werden gebeten, sich unter der Tel.-Nr. 0951/9129-210 zu melden.
Auto an- und weitergefahren
BAMBERG. Zwischen Dienstagabend 18:30 Uhr und Mittwochfrüh 8 Uhr wurde ein weißer Renault Clio, der in der Buger Straße parkte, an der linken vorderen Stoßstange beschädigt. Der Unfallverursacher entfernte sich, ohne sich um den angerichteten Schaden in Höhe von 1.000 Euro zu kümmern. Die Bamberger Polizei sucht nach Personen, die zu den Tatzeiten etwas beobachten konnten. Zeugen werden gebeten, sich unter der Tel.-Nr. 0951/9129-210 zu melden.
Auto gegen Fahrrad
BAMBERG. Dienstagnachmittag gegen 16 Uhr wollte eine 33-Jährige von der Breitenau nach rechts in die Memmelsdorfer Straße abbiegen. Dort übersah sie einen Radfahrer der ohne Licht und entgegen der Fahrtrichtung auf dem Fahrradweg unterwegs war. Der 87-jährige Radfahrer musste nach dem Zusammenstoß mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden. An dem Polo entstand ein Sachschaden in Höhe von 500 Euro.
Zu spät reagiert
BAMBERG. Am Mittwochnachmittag gegen 14:15 Uhr musste eine 18-jährige Opel Fahrerin verkehrsbedingt in der Würzburger Straße anhalten. Dies erkannte eine folgende 33-Jährige zu spät und fuhr mit ihrem Renault auf. Die Beifahrerin des Opel Corsa verletzte sich herbei leicht. An den beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von 1.000 Euro.
Delle im Kotflügel
BAMBERG. Zwischen Montagmittag 12:00 Uhr und Dienstagmorgen 7:15 Uhr beschädigte ein Unbekannter wahrscheinlich auf dem Parkplatz eines Gartencenters in der Moosstraße den Kotflügel eines grauen Renault Clio. Ohne sich um den angerichteten Sachschaden in Höhe von ca. 1.000 Euro zu kümmern, verließ der Unfallverursacher die Unfallstelle.
Wenig später zwischen 12:15 Uhr und 12:45 Uhr touchierte ein Unbekannter auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der Forchheimer Straße einen grauen Chevrolet. Auch hier entfernte sich der Unfallverursacher ohne sich um den angerichteten Schaden in Höhe von 100 Euro zu kümmern.
Am Dienstagmorgen gegen 8:20 Uhr befuhr eine 37-Jährige den mittleren Kaulberg. Auf Höhe Karmelitenplatz musste sie an einer roten Ampel anhalten. Beim Losfahren gerät ein Unbekannter mit einem dunklen Pkw auf ihre Spur und beschädigt die linke Front ihres silbernen Opel Corsa. Der Fahrer des dunklen Autos fuhr anschließend weiter, ohne sich um den entstanden Schaden in Höhe von ca. 1.000 Euro zu kümmern. Die Bamberger Polizei sucht nach Personen, die zu den Tatzeiten etwas beobachten konnten. Zeugen werden gebeten, sich unter der Tel.-Nr. 0951/9129-210 zu melden.
Auto übersehen
BAMBERG. Am Dienstagmorgen gegen 7:30 Uhr befuhr ein 55-Jähriger mit seinem Renault Kangoo die Buger Straße und wollte nach links auf den Berliner Ring abbiegen. Hierbei übersah er einen vorfahrtsberechtigten Fiat und es kam zum Zusammenstoß. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 5.000 Euro.
Adventskranz brannte
BAMBERG. Am Dienstagabend gegen 20:00 Uhr stellte eine 34-Jährige beim Heimkommen fest, dass ihre komplette Wohnung in der Hertzstraße verraucht war. Die herbeigerufene Feuerwehr konnte den Grund schnell feststellen. Die Familie hatte wohl beim Verlassen der Wohnung vergessen die Kerzen auf dem Adventskranz auszublasen. Die Familie kam für die Nacht bei einer Bekannten unter. Verletzt wurde niemand. Der Sachschaden wird sich vermutlich im höheren fünfstelligen Bereich befinden.
Unsicher auf dem Fahrrad
BAMBERG. Dienstagmorgen gegen 3:30 Uhr fiel einer Streife am Schönleinsplatz ein 32-Jähriger aufgrund sehr unsicherer Fahrradfahrer auf. Als der Mann die Streife erblickte flüchtete er in die Theatergasse. Dort versteckte er sich in einer Baustelle. Weshalb war schnell geklärt. Der 32-Jährige stand unter Betäubungsmitteleinfluss und bei dem schwarzen Mountainbike handelte es sich vermutlich um Diebesgut.
BAMBERG. Einer Streife fiel am Mittwochmorgen gegen 0:45 Uhr in der Amalienstraße ein 29-Jähriger Fahrradfahrer auf, der in deutlichen Schlangenlinien unterwegs war. Bei der Verkehrskontrolle war schnell klar weshalb. Ein Alkoholtest ergab 2,18 Promille.
Angerempelt und geschlagen
BAMBERG. Am Dienstagnachmittag gegen 14 Uhr lief ein 17-Jähriger von der Graf-Stauffenberg-Schule Richtung Zollnerstraße. Auf Höhe Neuerbstraße/Pödeldorfer Straße rempelte ein Unbekannter den Schüler im Vorbeigehen an und beleidigte diesen. Als der 17-Jährige ihn aufforderte weiterzugehen, schlug einer der beiden Unbekannten ihn mit der Faust ins Gesicht, der Andere trat ihm gegen das Schienbein.
Die Polizei Bamberg sucht nach Personen, die den Vorfall beobachten konnten. Gesucht wird nach zwei ca. 18-Jährigen Männern südländischen Aussehens. Der eine ca. 186 cm, kräftige Figur, schwarze Haare mit schwarzem Adidas-Turnbeutel. Der Zweite ca. 190 cm, schlank schwarze Haare. Beide sprachen gebrochen Deutsch. Zeugen werden gebeten, sich unter der Tel.-Nr. 0951/9129-210 zu melden.
Antenne abgebrochen
BAMBERG. Zwischen Sonntagabend 21 Uhr und Montagmorgen 11 Uhr wurde die Antenne eines in der Mußstraße abgestellten Mazdas abgerissen und eine Delle in das Dach geschlagen. Hierbei entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 250 Euro.
Bereits an der Tür gescheitert
BAMBERG. Zwischen Freitag, 13.12.2019 und Montagmorgen 16.12.2019 wollten Unbekannte die unter Denkmalschutz stehenden Holztüren am Metznerhäuschen im Botanischen Garten aufhebeln, was ihnen aber nicht gelang. An den Türen entstand ein Sachschaden in Höhe von 500 Euro. Die Bamberger Polizei sucht nach Personen, die zu den Tatzeiten etwas beobachten konnten. Zeugen werden gebeten, sich unter der Tel.-Nr. 0951/9129-210 zu melden.
Nicht um den Schaden gekümmert
BAMBERG. Am Montagvormittag gegen 10:00 Uhr wurde ein Opel Corsa auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der Pödeldorfer Straße angefahren. Der Unfallverursacher entfernte sich, ohne sich um den angerichteten Schaden in Höhe von ca. 2.000 Euro zu kümmern. Etwas später zwischen 12 Uhr bis 14:30 Uhr wurde ein schwarzer VW/Eos auf dem Parkplatz eines Elektrofachmarkts im Bamberger Hafen angefahren. Dabei wurde der hintere rechte Kotflügel und Stoßfänger verkratzt. Der Unfallverursacher entfernte sich, ohne sich um den angerichteten Schaden in Höhe von ca. 1.000 Euro zu kümmern. Die Bamberger Polizei sucht nach Personen, die zu den Tatzeiten etwas beobachten konnten. Zeugen werden gebeten, sich unter der Tel.-Nr. 0951/9129-210 zu melden.
Gegen das Dritte geschleudert
BAMBERG. Montagabend gegen 17:45 Uhr wollte eine 21-Jährige mit ihrem VW von der Autobahn links in den Hafen fahren und übersah dabei eine 30-Jährige die von der B26 geradeaus auf die Autobahn fahren wollte. Bei dem Zusammenstoß wurde die 30-Jährige mit ihrem VW auf einen an der Kreuzung stehenden BMW geschleudert. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. Die beiden VW´s waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. An den drei Fahrzeugen entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von ca. 18.000 Euro.
Jungen übersehen
BAMBERG. Montagnachmittag gegen 17:30 Uhr wollte eine 20-Jährige mit ihrem Fahrzeug von der Pödeldorfer Straße nach links auf den Berliner Ring abbiegen und übersah dabei einen 7-Jährigen. Der Junge verletzte sich dabei leicht am Bein und wurde vorsorglich ins Klinikum Bamberg verbracht. Zeitgleich wollte eine 65-Jährige von der Starkenfeldstraße links in die Katzheimer Straße einbiegen. Hierbei übersah sie den VW-Lupo einer 20-Jährigen und es kam zum Zusammenstoß. Die 20-Jährige verletzte sich hierbei leicht. Ein Gesamtsachschaden in Höhe von ca. 4.500 Euro entstand hier.
Unsicher mit dem Mofa
BAMBERG. Am Montagnachmittag gegen 17 Uhr wurde ein 37-Jähriger einer Verkehrskontrolle unterzogen, da er mit seinem Mofa sehr unsicher fuhr und zweimal fast gestürzt wäre. Der Grund hierfür war schnell klar, ein Alkoholtest ergab bei ihm 1,14 Promille.
Toyota an- und weitergefahren
BAMBERG. Am Sonntagmorgen zwischen 10:45 Uhr und 11:15 Uhr wurde von einem Unbekannten, vermutlich mit einem schwarzen PKW, ein gegenüber dem Klinikum geparkter silberner Toyota angefahren. Der Unfallverursacher entfernte sich ohne sich um den Schaden in Höhe von ca. 2.000 Euro zu kümmern. Die Bamberger Polizei sucht nach Personen, die zur Tatzeit etwas beobachten konnten. Zeugen werden gebeten, sich unter der Tel.-Nr. 0951/9129-210 zu melden.
Aufregende Geburtstagsfeier
BAMBERG. Am Sonntagmorgen gegen halb vier, kam es im Bamberger Berggebiet zu einer körperlichen Auseinandersetzung während einer Geburtstagsfeier. Ein 24-Jähriger begann aus unbekannten Gründen zu randalieren. Die eintreffende Streife erteilte ihm einen Platzverweis, was den 24-Jährigen aber nicht davon abhielt, wenig später erneut bei der Feier aufzutauchen und erneut zu provozieren und randalieren. Als die Polizei erneut eintraf, hatte der Randalierer eine Platzwunde am Hinterkopf, weshalb er ins Klinikum Bamberg eingeliefert wurde. Der Grund der Platzwunde konnte vor Ort nicht geklärt werden, da alle Beteiligten stark alkoholisiert waren.
Coburg
Autos beschädigt
COBURG – Am frühen Samstagmorgen teilte ein aufmerksamer Zeuge der Polizei mit, dass eine vierköpfige Gruppe junger Männer durch die Blumenstraße zieht und zwei aus dieser Gruppe gegen die geparkten Autos getreten haben. Einer stieg sogar auf das Dach eines dort geparkten weißen Skoda Fabia und bei einem anderen ebenfalls dort geparkten gelben Skoda wurde der Außenspiegel abgetreten. Dank des beherzten Zeugen konnten alle Vier nach kurzer Fahndung in unmittelbarer Nähe festgestellt werden. Die Beamten nahmen von allen Vier die Personalien auf. Für die zwei Herrschaften, die einen Schaden im dreistelligen Bereich an den beiden Fahrzeugen verursacht haben, ist allerdings eine Anzeige wegen Sachbeschädigung an Kfz die Folge.
Geldbörse aus Handtasche entwendet
COBURG – Ein bislang unbekannter Täter hatte es am Freitag, gegen 13.00 Uhr auf die Geldbörse einer älteren Dame, die in einem Einkaufsmarkt in der Ketschendorfer Straße war, abgesehen. Die Dame ließ ihre Handtasche samt schwarzer Geldbörse kurz unbeaufsichtigt und diese Gelegenheit nutzte der dreiste Dieb entwendete die Börse mit 55 Euro Bargeld. Dem nicht genug, bediente sich der Täter kurze Zeit später mit der Scheckkarte an einem Bankautomaten und hob einer größeren Geldbetrag ab. Die Polizei ermittelt nun wegen Diebstahls und erbittet sachdienliche Hinweise unter 09561/645-209.
Unfallflucht – Mauer und Hecke beschädigt
UNTERSIEMAU – Bereits am Donnerstag in der Zeit von 19.30 Uhr bis 20.00 Uhr wurde die Steinmauer sowie die Hecke eines Anwesens in der Hinteren Steineller in Untersiemau angefahren und beschädigt. In diesem Zusammenhang sucht die Polizeiinspektion Coburg nun den Fahrer eines dunklen Lkw mit weißer Aufschrift, der nach Zeugenaussagen zur Tatzeit vor dem Grundstück rangierte. Laut Zeugenaussage rangierte zur Tatzeit vor dem Grundstück ein dunkler Lkw mit weißer Aufschrift verursachte hierbei den Schaden im dreistelligen Bereich. Hinweise auf den flüchtigen Lkw Fahrer nimmt die Polizeiinspektion Coburg unter 09561/645-209 entgegen.
Frontalzusammenstoß – 72.000 Euro Sachschaden
MEEDER. Zu einem schadensträchtigen Verkehrsunfall mit Personenschaden kam es am Freitagnachmittag auf der Kreisstraße CO4 zwischen Wiesenfeld und Meeder.
Aus bisher noch ungeklärter Ursache kam es zum Frontalzusammenstoß zwischen einem Porsche Cayenne und einem VW Polo. Der 34-jährige Fahrer des Polo sowie die 40-Jährige Lenkerin des Porsche und ihr achtjähriger Sohn, der ebenfalls mit im Auto saß, wurden glücklicherweise nur leicht verletzt. Für die Dauer der Unfallaufnahme von gut eineinhalb Stunden war die Fahrbahn komplett gesperrt. Außerdem wurde ein Abschleppunternehmen für die nicht mehr fahrbereiten Pkws sowie der Bauhof zum Reinigen der Fahrbahn benötigt.
Unfallflucht
Ahorn. Am Donnerstag, gegen 06.30 Uhr, befuhr ein 31jähriger Mann mit seinem Kleintransporter die B 303 in Richtung Schorkendorf, als ein Fahrzeug im Begegnungsverkehr zu weit links fuhr und so mit seinem Kleintransporter kollidierte. Dadurch zerbrach der Außenspiegel und die Scheibe der Fahrerkabine. Der unbekannte Fahrzeugführer setzte seine Fahrt fort, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Hinweise nimmt die Polizei Coburg entgegen.
Angebranntes Essen sorgt für Feuerwehreinsatz
Wieder einmal hat ein angebranntes Essen zu einem größeren Einsatz der Rettungskräfte in Coburg geführt. Gegen 03.00 h in der Nacht zum Donnerstag wurde die integrierte Leitstelle über Rauchentwicklung in einem Mehrparteienhaus im Stadtgebiet informiert. Der Mitteiler gab auch an, dass ein Rauchmelder ausgelöst hat. Aufgrund der Meldung rückten sofort Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei an. Der vermeintliche Brandherd konnte schnell lokalisiert werden. Ein Bewohner hatte sich in der Nacht noch Essen zubereitet und dabei vergessen, den Kochtopf vom Herd zu nehmen.
Rüttelplatte entwendet
Nur kurz verließen Bauarbeiter am Mittwoch gegen 14.00 h ihre Straßenbaustelle an der Ortsverbindung Coburg – Rögen um Baumateriealien zu holen. Dies reichte Dieben offensichtlich aus, um von der Baustelle eine Rüttelplatte im Wert von 500.-€ zu entwenden. Das Gerät wiegt ca. 85 Kilogramm, so dass vermutlich zwei Täter vor Ort waren. Hinweise nimmt die Polizei Coburg entgegen.
Fahrraddieb gestellt
Coburg. Am Dienstag, 17.12.2019, gegen 22.30 Uhr unterzog eine Streifenbesatzung der Coburger Polizei einen 27jährigen, der mit einem Fahrrad in der Innenstadt unterwegs war. Der Mann war zunächst vor den Polizisten geflüchtet, konnte aber nach kurzer Verfolgung festgehalten werden. Der Grund für seine Flucht war dann schnell klar. Zum einen hatte er das Fahrrad entwendet und zum anderen hatte er einige Gramm Amphetamin bei sich. Den Mann erwarten nun verschiedene Ermittlungsverfahren.
Fußgängerin angefahren
Coburg. Am Dienstag, 17.12.2019, gegen 07.15 Uhr, überquerte eine 18jährige Frau die Rosenauer Straße in Coburg. Dabei wurde sie von einer 37jährigen, die mit ihrem Pkw vorbeifuhr nicht bemerkt und mit dem Außenspiegel vom Fahrzeug erfasst. Die 18jährige stürzte zu Boden und wurde dabei leicht verletzt. Zur weiteren Untersuchung wurde sie durch den Rettungsdienst in das Krankenhaus gebracht.
Diebstahl aus Gartenhaus
Aus einem Gartenhaus in der Kleingartenkolonie am Lauersgraben wurden sämtliche dort gelagerten Elektrowerkzeuge entwendet. Es entstand ein Schaden von 700.-€. Wie der oder die Täter in die Hütte gelangten muss noch ermittelt werden. Hinweise nimmt die Polizei Coburg entgegen.
Einbruch in Firma
Bislang unbekannte Täter brachen über das Wochenende in eine Firma in Dörfles-Esbach ein. Dazu durchtrennten sie einen Zaun und zerstörten eine Außenbeleuchtung um unbemerkt zu bleiben. Anschließend entwendeten sie im Außenbereich der Firma gelagerte Materialen, unter anderem auch mehrere Ölfässer. Der genaue Schaden muss noch ermittelt werden, Hinweise auf die Täter nimmt die Polizei Coburg entgegen.
Verkehrsunfall mit Glück im Unglück
Lautertal – A73: Glück im Unglück hatte am 15.12.2019, um ca. 15:45 Uhr ein 21 Jähriger Hyundai-Fahrer, als er auf der A73, ca. 1 km vor der Anschlussstelle Eisfeld Süd in Fahrtrichtung Suhl, in einer langgezogenen Rechtskurve, vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit bei nasser Fahrbahn mit der Mittelschutzplanke kollidierte. Der Fahrzeugführer konnte sich selbst, leicht verletzt, aus dem Fahrzeugwrack befreien. Er wurde durch den Rettungsdienst zur Überwachung ins Klinikum Coburg verbracht. An seinem Fahrzeug entstand ein Schaden in Höhe von ca. 25000 Euro. Die Mittelschutzplanke wurde durch den Aufprall stark in Mitleidenschaft gezogen. Hier entstand ein Schaden in Höhe von ca. 5000 Euro. Zwei auf der Gegenfahrbahn fahrende Fahrzeugführer konnten den umherfliegenden Fahrzeugteilen nicht mehr ausweichen und fuhren über Wrackteile, so dass an deren PKW, einem Ford Focus und einem VW Golf ebenfalls leichter Sachschaden entstand. Zur Reinigung der Fahrbahn und die Absicherung der Mittelschutzplanke wurde die linke Fahrspur in Fahrtrichtung Suhl, durch die zuständige Straßenmeisterei Coburg für ca. 2 Stunden gesperrt.
Pedelec entwendet
Kaltenbrunn. In seiner Garage stellte ein Anwohner in Kaltenbrunn sein grau-rotes Pedelec der Marke Cube am Samstag, 14.12.2019 gegen Mittag ab. Am Sonntag musste er feststellen, dass das Rad im Wert von 2000.-€ entwendet worden ist. Sachdienliche Zeugenhinweise nimmt die Coburger Polizeiinspektion unter der Rufnummer 09561/645-209 entgegen.
Stadt und Landkreis Hof
Unfallflucht in Hof
HOF. Am Freitag, den 20.12.2019, gegen 14:00 Uhr, kam es auf dem Parkplatzgelände vor dem Izmir Markt in der Alsenberger Straße zu einem Verkehrsunfall mit anschließender Unfallflucht. Ein dort geparkter grauer Mazda wurde durch einen bislang unbekannten Verkehrsteilnehmer im Bereich der hinteren Stoßstange beschädigt. Es entstand ein Sachschaden von ca. 2000 Euro. Zeugen, die Hinweise zu dem Unfallverursacher oder Fahrzeug geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei in Hof unter der Tel.-Nr.: 09281/704-0 in Verbindung zu setzen.
Schaufensterscheibe beschädigt
HOF. In der Nacht von Freitag, den 20.12.2019, auf Samstag, den 21.12.2019, wurde in der Königstraße 32 durch einen bislang unbekannten Täter eine Schaufensterscheibe beschädigt. Das Schaufenster wurde anschließend durch die Feuerwehr Hof verschalt. Der entstanden Sachschaden wird auf ca. 500 Euro geschätzt. Zeugen, die Hinweise zu dem Verursacher geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei in Hof unter der Tel.-Nr.: 09281/704-0 in Verbindung zu setzen.
Unbekannter beschädigt Auto
HOF. Drei Autos beschädigte ein Unbekannter in der Nacht zum Donnerstag in der Moltkestraße. Dabei entstand ein Sachschaden von rund 1.100 Euro. Hofer Polizisten ermitteln wegen Sachbeschädigung. Jeweils die rechten Außenspiegel eines Audi, eines Mercedes und eines VW trugen erhebliche Beschädigungen davon, als der unbekannte Täter zwischen Mittwochabend, 18 Uhr und Donnerstagmorgen, 7.15 Uhr, gegen sie schlug oder trat. Die jeweiligen Fahrzeugbesitzer müssen sich nun um die nicht billige Reparatur der Fahrzeuge kümmern. Zeugen, die in der Nacht zum Donnerstag Beobachtungen gemacht haben und Hinweise zu dem Täter geben können werden gebeten, sich mit der Polizei in Hof unter der Tel.-Nr.: 09281/704-0 in Verbindung zu setzen.
Weihnachten in der JVA
Schwarzenbach am Wald. Wegen Straßenverkehrsgefährdung wurde ein 39jähriger Mann durch die Staatsanwaltschaft Ingolstadt zu einer Freiheitsstrafe von knapp 8 Monaten verurteilt. Da der Mann die Haftstrafe nicht freiwillig antrat, wurde nach ihm gefahndet. Während der Fahndung stellte sich heraus, dass bereits noch ein zweiter Haftbefehl wegen Trunkenheit im Verkehr vorlag. Die Beamten der Polizeiinspektion Naila fuhren daraufhin zum Wohnanwesen des Mannes und trafen dort dessen Freundin an. Diese weigerte sich anfangs, die Beamten ins Haus zu lassen. Dennoch wurden die Beamten anschließend im Erdgeschoss des Hauses fündig. Dort wurde der flüchtige Mann in einem Hinterzimmer der Küche unter Decken versteckt aufgefunden und auf direktem Weg in die Justizvollzugsanstalt verbracht.
Berg. Bei einer Zollkontrolle in der Hofer Straße stießen die Beamten auf einen 41jährigen Mann mit tschechischer Herkunft, der mit seinem Kleintransporter unterwegs war. Bei der Überprüfung des Mannes stellte sich heraus, dass gegen diesen ein offener Haftbefehl vorlag. Eine Strafe in Höhe von 1.800,– Euro konnte der Mann nicht erbringen, so dass er in die Justizvollzugsanstalt gebracht wurde. Außerdem lag gegen ihn ein gerichtlich angeordnetes Fahrverbot vor, welches er nicht einhielt. Er erhält eine Anzeige wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis.
Fischsterben in Teichanlage bei Berg
Berg. Ca. 650 tote Fische fand ein 54jähriger Helmbrechtser Donnerstagfrüh im Ortsteil Erzengel vor. Bei den Fischen in verschiedenen Größen handelte es sich um Gras-, Schuppen- und Spiegelkarpfen sowie Zander und Stör, die sich in einem Teich befanden. Der Schaden beläuft sich auf ca. 2.000,– Euro. Ermittlungen wurden eingeleitet.
Fahrrad entwendet
HOF. Ein Fahrrad im Wert eines vierstelligen Euro-Betrags entwendete ein bislang unbekannter Dieb in der vergangenen Woche in der Fabrikzeile. Die Polizei Hof sucht Zeugen. Der 21-jährige Eigentümer stellte sein schwarz-grünes Fahrrad der Marke „Radon“ am Donnerstag den 12.12.2019, gegen 12 Uhr, im Keller eines Mehrfamilienhauses in der Fabrikzeile ab und sicherte es mit einem Schloss. Als der junge Mann am Mittwoch gegen 15 Uhr in den Fahrradraum zurück kam musste er feststellen, dass sein Zweirad verschwunden war. Offensichtlich drang der Unbekannte in den Raum ein überwand und die Diebstahlssicherung. Zeugen, die Angaben zu der Tat machen können oder das Fahrrad gesehen haben werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Hof unter der Telefonnummer 09281/704-0 in Verbindung zu setzen.
Graffiti-Sprayer ermittelt
HOF. Für mindestens elf Sachbeschädigungen durch das Anbringen von Graffitis machen Hofer Polizeibeamte einen 30-Jährigen verantwortlich und leiteten gegen den Mann ein Strafverfahren ein. Insgesamt entstand ein Sachschaden von rund 6.000 Euro. Die Ermittlungen dauern an. Seit September 2019 registrierten speziell geschulte Ermittler mehrere gleich aussehende Schriftzüge, die der bis dahin unbekannte Täter auf Stromverteilungskästen, Mauern und Verkehrszeichen im Stadtgebiet angebracht hatte. Letzte Woche suchte eine Streifenbesatzung den 30-Jährigen wegen eines anderen polizeilichen Vorgangs auf. Dabei ergaben sich Verdachtsmomente, dass der nun Tatverdächtige für die Graffiti-Serie verantwortlich war. Aufgrund weiterer Ermittlungen legte der Mann schließlich ein Geständnis ab und gab die Sachbeschädigungen zu. Zudem fanden die Ordnungshüter Beweismittel, die den Tatverdacht untermauern. Neben den strafrechtlichen Folgen muss der 30-Jährige auch mit erheblichen zivilrechtlichen Forderungen rechnen.
Ältere Dame stellt Straßenverkehrsordnung auf den Kopf und verstößt gleich gegen mehrere Vorschriften – Zeugen gesucht!
Naila. Einer zivilen Polizeistreife bot sich Mittwochmittag kurz nach 12:00 Uhr auf der Staatsstraße 2195 an der Kreuzung Froschgrüner Straße ein nicht alltägliches Schauspiel: Eine 86jährige Rentnerin stand bei grüner Ampel auf der Geradeaus-/Rechtsabbiegespur direkt vor der Polizei und blinkte nach links. Als die Ampel ein weiteres Mal auf grün schaltete, bog die Dame dann nach links ab, ohne den weiteren Verkehr zu beachten. Dabei musste ein grauer PKW, der zum Linksabbiegen richtig eingeordnet war, abrupt abbremsen, um einen Zusammenstoß zu vermeiden. Auch ein entgegenkommender Audi A3, der die Kreuzung in Fahrtrichtung geradeaus passieren wollte, musste stehenbleiben, um nicht mit dem Fahrzeug der Dame zu kollidieren. Ein weiterer silberner PKW, der gegenüber auf der Linksabbiegespur stand, konnte das Schauspiel ebenfalls beobachten. Ohne auf ein Hupen zu reagieren sowie den weiteren Verkehr zu beachten, setzte die Frau ihre Fahrt in Richtung Marxgrün munter fort. Nachdem die Beamten sie dann überholt hatten und kontrollieren wollten, erkannte die Dame die Uniformierten sehr spät und reagierte auch auf einen rot beleuchteten Anhaltestab nicht. Fast fuhr sie einen der Beamten noch um, bis sie schließlich neben dem zivilen Polizeiauto zum Stehen kam. Sie hat nun mit einer Geldbuße in Höhe von 150,– Euro zu rechnen. Außerdem ergeht eine Meldung an die Führerscheinstelle. Die Polizeiinspektion Naila bittet dringend die genannten Personen, welche die Situation beobachteten (grauer PKW/schwarzer Audi A3/silberner PKW), sich unter der Telefonnummer 09282-97904-0 zu melden.
Mit Alkoholfahne am Steuer erwischt.
Bad Steben. Bei einer Verkehrskontrolle Mittwochabend wurde bei einem 53jährigen Mann Alkoholgeruch wahrgenommen. Ein freiwilliger Alkoholtest ergab einen Wert von 0,76 Promille. Eine Weiterfahrt wurde untersagt, eine Anzeige folgt. Es erwarten ihn ein Bußgeld in Höhe von 500,– Euro, ein einmonatiges Fahrverbot sowie zwei Punkte in der Flensburger Verkehrssünderdatei.
Dreiste Diebe entwenden Öl und Benzin
Geroldsgrün. Bislang unbekannte Diebe entwendeten in der Zeit vom 01.08.2019 bis 30.11.2019 sowohl in einem Wald bei Silberstein als auch im Staatsforst in Lichtenberg Öl, Kettenschmieröl, Benzin und Sonderkraftstoff für Motorsägen. Der Entwendungsschaden beläuft sich auf insgesamt 450,– Euro. Die Flüssigkeiten befanden sich jeweils in Kanistern in einem Gefahrgutcontainer, der mit einem Zahlenschloss versehen war. Sofern Beobachtungen gemacht wurden, bittet die Polizeiinspektion Naila unter der Telefonnummer 09282-97904-0 um Hinweise.
Gegen Lichtmast gestoßen, Anhänger beschädigt
Helmbrechts – Am Mittwochvormittag stieß in der Lilienthalstraße ein unbekanntes Fahrzeug gegen einen Lichtmast, so dass dieser umknickte und auf einen geparkten Kühlanhänger fiel. Es entstand ein Schaden von ca. 3000,– Euro. Der Unfallverursacher entfernte sich unerkannt von der Unfallstelle. Zeugenhinweise nimmt die Polizeiinspektion Münchberg entgegen.
Hochwertige Spirituosen entwendet
Münchberg – Am 18.12.2019 war ein Langfinger in einem Verbrauchermarkt in der Stammbacher Straße am Werk. Im Zeitraum von 14:00 Uhr bis 20:00 Uhr wurden durch einen unbekannten Täter insgesamt 14 Flaschen Whiskey und Cognac im Gesamtwert von 289,86 Euro unbemerkt entwendet. Zeugenhinweise nimmt die Polizeiinspektion Münchberg entgegen.
Kontrollaktion
Münchberg – Am 19.12.2019 wurden am Autohof in Münchberg mehrere Kontrollen durch die Polizeiinspektion Münchberg durchgeführt. Dabei konnten in einem Schweizer Pkw gleich mehrere Verstöße festgestellt werden. Der Fahrer stand unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln und der Beifahrer hatte eine größere Menge Marihuana einstecken. Bei weiteren Kontrollen wurde noch ein Verstoß gegen das Bundesmeldegesetz festgestellt.
Versuchter Betrug bei Verein
Münchberg – Indem sich ein unbekannter Täter mit der E-Mail des Vorstands eines Münchberger Vereins zu erkennen gab, versuchte dieser eine Überweisung in Höhe von 2300 Euro vom Vereinskonto zu veranlassen. Den aufmerksamen Mitarbeitern der Bank ist es zu verdanken, dass die Überweisung nicht ausgeführt und der versuchte Betrug aufgedeckt wurde. Bei Überweisungsaufträgen per E-Mail ist somit höchste Vorsicht geboten, da auch die Absenderadresse manipuliert sein kann.
Sachbeschädigung an einem Kraftfahrzeug
Münchberg – In der Zeit vom 19.12.2019, 22:00 Uhr bis zum 20.12.2019, 14:00 Uhr, kam es in der Theodor-Heuss-Straße zu einer Sachbeschädigung an einem geparkten VW. Dabei wurden beide Fahrzeugseiten durch einen unbekannten Täter zerkratzt. Es entstand ein Schaden in Höhe von circa 2000 Euro. Zeugenhinweise nimmt die Polizeiinspektion Münchberg entgegen.
Eingangstüre zu Bar aus Rahmen geschlagen
Münchberg – In den frühen Morgenstunden des 21.12.2019 kam es zu einer Streitigkeit in einer Bar in der Bismarckstraße. Der Täter konnte seine Wut nicht zäumen und schlug die Eingangstüre zur Bar daher so fest und häufig zu, dass diese schließlich aus dem Rahmen brach. Der Schaden wird auf ungefähr 500 Euro geschätzt.
Ohne Fahrerlaubnis gefahren
Münchberg – Ein 40-jähriger polnischer Pkw-Fahrer aus Mannheim wurde am Mittwoch, 22.00 Uhr, auf der Staatsstraße 2194/ Anschlussstelle Münchberg/Nord einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei wurde festgestellt, dass er nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Der Fahrzeuglenker als auch der Fahrzeughalter, welcher auf dem Beifahrersitz saß, werden wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis zur Anzeige gebracht. Zur Durchführung des Strafverfahrens wurde von beiden eine Sicherheitsleistung in Höhe von 350,– Euro einbehalten.
Fahrer unter Alkoholeinfluss
HOF – Unter Alkoholeinfluss fuhr am Dienstagabend ein 42-jähriger Autofahrer im Stadtgebiet umher. Er muss nun mit einem Fahrverbot und einer Geldbuße rechnen. Gegen 18 Uhr hielten Hofer Polizisten den Fahrer des Peugeot im Lorenzgäßchen an und führten eine Verkehrskontrolle durch. Während der Überprüfung stellten die Beamten bei dem 42-Jährigen Alkoholgeruch fest. Ein kurz darauf durchgeführter gerichtsverwertbarer Atemtest erbrachte schließlich das Ergebnis von 0,5 Promille Alkohol. Der in Hof wohnende Mann durfte nicht weiterfahren und muss nun mit einem einmonatigen Fahrverbot und einer Geldbuße von 500 Euro rechnen.
Alkoholisierter Mofa-Fahrer verursacht Verkehrsunfall
HOF. Unter Alkoholeinfluss nahm ein 67-jähriger Mofa-Fahrer am Dienstagnachmittag am Straßenverkehr teil und übersah dabei ein vorfahrtsberechtigtes Auto. Bei dem anschließenden Unfall entstand glücklicherweise nur Sachschaden in Höhe von rund 3.000 Euro. Gegen den 67-Jährigen wird nun strafrechtlich ermittelt. Gegen 15.30 Uhr bog der Rentner von der Kornbergstraße kommend nach links in die Wunsiedler Straße ein und übersah dabei den entgegenkommenden Peugeot einer 79-jährigen Frau aus Hof. Bei dem Zusammenstoß erlitten beide Personen keine Verletzungen, jedoch entstanden an den Fahrzeugen erhebliche Lackschäden und Dellen. Die verständigten Polizeibeamten stellten schnell fest, dass der Zweiradfahrer nach Alkohol roch. Ein Atemtest bestätigte den Verdacht, eine Blutentnahme war die Folge. Da der Rentner mit 0,46 Promille Alkohol einen Verkehrsunfall verursachte, wird nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs gegen ihn ermittelt.
Vorfahrt missachtet
Münchberg – Ca. 30.000 Euro Sachschaden entstanden am Dienstagnachmittag bei einem Verkehrsunfall an der Einmündung Ludwig-Zapf-Straße/Ganghofer Straße . Eine 34jährige wollte mit ihrem Skoda Fabia von der Ganghofer Straße nach links in die bevorrechtigte Ludwig-Zapf-Straße abbiegen und über sah dabei den auf der Ludwig-Zapf-Straße stadtauswärts fahrenden Skoda Octavia eines 23jährigen. Im Einmündungsbereich kam es dann zum Zusammenstoß.
Lkw-Fahrer verstößt gegen Aufzeichnungspflicht
Münchberg – Am Dienstagabend kontrollierten Beamte der Polizeiinspektion Münchberg einen polnischen Lkw-Fahrer. Dabei wurde festgestellt, dass dieser die Aufzeichnungen über seine Lenk- und Ruhezeiten nicht ordnungsgemäß führte. Den 21jährigen Polen erwartet nun eine Anzeige nach dem Fahrpersonalgesetz.
Fußgänger leicht verletzt
Rehau.- Am Di., 17.12., gegen 13.20 Uhr, betrat eine ältere Dame zum Überqueren der Berliner Allee nach anfänglichem Zögern die Fahrbahn, obwohl sich dort ein Pkw näherte. Die Pkw-Fahrerin konnte den Zusammenstoß nicht mehr ganz vermeiden und erfasste die Fußgängerin leicht. Diese wurde dadurch leicht verletzt und kam zur Behandlung ins Krankenhaus. Am Pkw entstand Sachschaden in Höhe von etwa 500 Euro. Gegen die Pkw-Fahrerin mussten Ermittlungen wegen Fahrlässiger Körperverletzung im Straßenverkehr eingeleitet werden.
Marihuana dabei
Schwarzenbach/S.- Am Di., 17.12, gegen 21.00 Uhr, fiel einer Streife in der Frankenstraße eine Gruppe Jugendlicher auf, aus der bei Erkennen des Polizeifahrzeuges offensichtlich etwas weggeworfen wurde. Bei der Kontrolle wurden dann zwei Tütchen mit geringen Mengen Marihuana festgestellt, die letztlich einem 15jährigen aus Hof zugeordnet werden konnten. Nach negativer Durchsuchung aller Beteiligten und entsprechender Anzeigenaufnahme wurde der Jugendliche seinem Vater übergeben.
Haftbefehl durch Zahlung abgewendet
Selbitz. Die Beamten der Polizeiinspektion Naila kontrollierten in den frühen Morgenstunden auf der B 173 eine 20jährige Frau. Dabei stellten sie fest, dass gegen die Frau ein Vollstreckungshaftbefehl aufgrund einer nicht bezahlten Forderung vorlag. Durch sofortige Zahlung eines Betrages von 530,– Euro konnte sie den Haftbefehl abwenden.
Mangelnde Aufmerksamkeit führt zum Unfall
Berg. Ein Unfall mit einem Gesamtschaden in Höhe von 15.000,– Euro ereignete sich Dienstagabend auf der Staatsstraße 2692 an der Abzweigung Bug/Joditz. Ein 57jähriger Mann stand mit seinem Kleintransporter mit Anhänger am Straßenrand an einer Bushaltestelle. Ohne den fließenden Verkehr zu beachten fuhr er in die Straße ein. Ein 37jähriger LKW-Fahrer versuchte noch, durch eine Vollbremsung einen Zusammenstoß zu verhindern, was ihm aber nicht gelang. Der Unfallverursacher wurde leicht verletzt in eine Klinik gebracht.
Unbekannter Täter erbeutet verlorenes Iphone
Selbitz. Ein am Dienstagnachmittag zwischen 15:00 Uhr und 15:30 Uhr verlorenes Handy im Wert von rund ca. 1.050,– Euro wurde vermutlich von einem bislang unbekannten Täter an sich genommen. Es handelt sich dabei um ein schwarzes Mobiltelefon „Iphone Apple XS“ eines 19jährigen Mannes, welches dieser auf einem Firmengelände im Ortsteil Stegenwaldhaus in der Leupoldsgrüner Straße verloren hatte. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Naila unter der Telefonnummer 09282-97904-0 entgegen.
Unbekannte beschädigen Autos – Zeugen gesucht
HOF. Insgesamt etwa 1.700 Euro Sachschaden verursachten am vergangen Wochenende unbekannte Täter, nachdem sie mehrere Fahrzeuge beschädigten. Beamte der Polizei Hof leiteten strafrechtliche Ermittlungen ein. Zwischen frühen Freitagmorgen und Samstagmittag beschädigte in der Ernst-Reuter-Straße ein unbekannter Täter den rechten Außenspiegel eines VW Golf einer 35-jährigen Frau. Dabei entstand ein Sachschaden von rund 150 Euro. Ein weiterer Unbekannter zerkratzte in der Nacht zum Sonntag in der Robert-Koch-Straße die rechte Seite eines Audi A1. Der 65-jährige Eigentümer schätzt den Schaden auf rund 1.500 Euro. Täterhinweise gibt es in beiden Fällen nicht. Zeugen, die in den Tatzeiträumen verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben werden gebeten, sich mit der Hofer Polizei unter der Tel.-Nr.: 09281/704-0 in Verbindung zu setzen.
Zu laute Musik – Polizei stellt Cannabis sicher
HOF. Eine geringe Menge Cannabis stellten Beamte der Hofer Polizei am Montagabend sicher, nachdem ein 40-Jähriger zu laut Musik gehört hatte. Ihn erwartet nun ein Strafverfahren. Wegen einer mitgeteilten Ruhestörung suchten die Polizisten gegen 20.30 Uhr den 40-jährigen Hofer auf und baten ihn, die Musik leiser zu drehen. Während des an der Wohnungstür geführten Gesprächs bemerkten die Ordnungshüter jedoch den typischen Geruch von Marihuana und fanden in der Wohnung schließlich wenige Gramm der Droge sowie Rauchutensilien und stellten sie sicher. Offensichtlich genoss der nun Beschuldigte nicht nur die Klänge aus seiner Musikanlage, sondern auch den Rausch durch THC. Gegen ihn wird nun wegen eines Verstoßes nach dem Betäubungsmittelgesetz ermittelt.
Betrunken Auto gefahren
Helmbrechts – Am Dienstagmorgen gegen 00:55 Uhr wurde in Helmbrechts in der Hofer Straße eine 47 jährige Pkw Fahrerin aus Helmbrechts angehalten und kontrolliert. Hierbei wurde bei der Fahrerin Alkoholgeruch festgestellt. Ein gerichtsverwertbarer Test auf der Dienststelle ergab einen umgerechneten Wert von 0,9 Promille. Die Weiterfahrt wurde deshalb untersagt und der Fahrzeugschlüssel sichergestellt. Gegen die Frau wurde ein Bußgeldverfahren mit Fahrverbot eingeleitet.
Ware nicht geliefert
Helmbrechts: Im November dieses Jahres kaufte eine 21 jährige Helmbrechtserin über eine Internetplattform eine Handtasche und überwies hierzu 70,00 €. Bis heute erhielt sie ihre Ware nicht. Das Betrugsverfahren wird jetzt an die zuständige Staatsanwaltschaft in Helmstedt abgegeben.
Geldbeutel bei Einkauf entwendet
Münchberg: Aus dem Einkaufskorb einer 74. jährigen Münchbergerin wurde in einem Einkaufsmarkt in der Sparnecker Straße ihr Geldbeutel samt 80,00 € Bargeld entwendet.
Auf fremde Rechnung bestellt
Münchberg: Am Montagnachmittag erstattete ein 24 jähriger Mann aus einem Münchberger Ortsteil Anzeige, weil er feststellen musste, dass eine fremde Person über sein Bezahldienstkonto, Waren im Wert von 319,00 € bestellt hat. Da die Adresse der 19 jährigen tatsächlich existent ist wird der Vorgang an die Staatsanwaltschaft nach Detmold abgegeben.
Laterne angefahren
Münchberg: Der Polizeiinspektion Münchberg wurde am Montagnachmittag eine Unfallflucht angezeigt, die sich bereits am Freitag gegen 11:30 Uhr in der Heinrich-Wirth-Straße ereignet hat. Ein Zeuge beobachtete hierbei einen Lkw Fahrer der rückwärts gegen eine Laterne fuhr. Anschließend machte er den Fahrer auf den verursachten Schaden aufmerksam. Der Lkw Fahrer gab dem Zeugen zur Auskunft, dass er den Schaden bei der Polizei melden werde. Dies tat der Lkw Fahrer bislang aber noch nicht. Da sich der Zeuge das Kennzeichen des Unfallverursachers gemerkt hat, kann jetzt über die Spedition der Fahrer ermittelt werden. Ihn erwartet nun eine Anzeige wegen Verkehrsunfallflucht.
Unter Drogen am Steuer
Regnitzlosau.- Bei einer allgemeinen Verkehrskontrolle bestand bei einem 25-jährigen Pkw-Fahrer der Verdacht auf Drogenkonsum. Nach einem positiven Drogenvortest wurde eine Blutentnahme durchgeführt und die Weiterfahrt unterbunden.
Bremse und Gas verwechselt: Unfall mit Totalschaden!
Selbitz. Als ein 55jähriger Selbitzer in den frühen Morgenstunden am Friedrich-Ebert-Platz einem Tier ausweichen wollte, erwischte er vermutlich das Gastpedal anstatt der Bremse. Er rauschte mit Vollgas über einen Betonsockel in einen Zaun. Bei dem Ausweichmanöver wurde der Mann leicht verletzt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 20.000,– Euro.
Sonntagsfahrverbot missachtet!
Selbitz. Ein bulgarischer Landsmann wurde Sonntagabend auf der B 173 mit seinem LKW mit Anhänger auf dem Weg nach Tschechien kontrolliert. Dabei stellten die Beamten fest, dass er bereits seit 20:00 Uhr unterwegs war und somit gegen das Sonntagsfahrverbot verstoßen hatte. Eine Ausnahmegenehmigung lag nicht vor. Der Mann erhält eine Anzeige wegen Verstoß gegen die Straßenverkehrsordnung.
Berg. Ein weiterer Mann mit bulgarischer Herkunft, der mit seinem LKW mit Anhänger auf der A9 in Richtung Pottenstein unterwegs war, verstieß ebenfalls gegen das Sonntagsfahrverbot und erhält deshalb eine Anzeige.
BMW angefahren und geflüchtet
HOF. Rund 1.000 Euro Sachschaden verursachte ein unbekannter Fahrzeugführer am Sonntagabend in der Richard-Wagner-Straße. Die Unfallfluchtfahnder der Hofer Polizei ermitteln. Nach bisherigen Erkenntnissen fuhr der Unbekannte gegen 19:25 Uhr die Richard-Wagner-Straße in Richtung „Anspann“ entlang. Dabei kollidierte er mit dem linken Außenspielgel eines roten BMW, der am Fahrbahnrand geparkt stand und an dem schließlich ein Sachschaden in vierstelliger Euro-Höhe entstand. Der Unfallverursacher, der von einem unbeteiligten Zeugen wahrgenommen wurde, kümmerte sich nicht um die Schadensregulierung und fuhr einfach weiter. Die ermittelnden Polizeibeamten suchen nun unter der Tel.-Nr.: 09281/704-0 weitere Zeugen, die Hinweise zu dem beteiligten Fahrer oder dem Fahrzeug geben können.
Mehrere Unfälle wegen Schneeglätte
Rehau. Den Anfang machte am Fr., 13.12., gegen 14.00 Uhr, ein Lkw-Fahrer, der mit seinem Gefährt ins Rutschen geriet und in den Gartenzaun eines Schrebergartens in Dürrenlohe fuhr. Der Schaden beträgt hier ca. 3.000 Euro. Kurz darauf kam ein 18jähriger Pkw-Fahrer in der Franz-Schubert-Straße ebenfalls ins Rutschen und prallte frontal gegen einen Laternenmasten. Der Schaden hier mindestens 2.000 Euro.
Ein weiterer junger Pkw-Fahrer kam am Sa., 14.12., gegen 09.20 Uhr, zwischen Woja und Döhlau war auch zu schnell unterwegs, kam von der schneeglatten Fahrbahn ab, riss einen Leitpfosten aus und entwurzelte einen jungen Baum. Der Fahrer bleib zum Glück unverletzt, allerdings entstand auch hier ein Sachschaden von ca. 2.000 Euro. Alle drei Betroffenen mussten wegen unangepasster Geschwindigkeit bei widrigen Straßenverhältnissen angezeigt werden und können mit einem empfindlichen Bußgeld rechnen.
Wunsiedel und das Fichtelgebirge
E-Bike aus Fahrradgarage entwendet
Arzberg – Ein 31 jähriger Arzberger meldete am Freitag sein E-Bike der Firma Ghost als gestohlen. Innerhalb der letzten Woche soll dabei ein bislang unbekannter Täter sich mit Gewalt Zugang zu einem angebauten Fahrradabstellraum verschafft und das Pedelec dann entwendet haben. Die Polizei Marktredwitz hat die Ermittlungen aufgenommen und bitte um Zeugenhinweise unter der Nummer 09231/9676-0
Erneuter Kellereinbruch
Marktredwitz – Erneut hat ein 55 jähriger Marktredwitzer Einbruchspuren stammend aus der Nacht von Donnerstag auf Freitag an der Haustüre festgestellt. Die eingesetzte Polizeistreife machte bei der Bestandsaufnahme Hebelspuren aus, jedoch blieb es beim Versuch, sodass kein Entwendungsschaden zu beklagen ist. Auch die Türe ist noch voll funktionsfähig.
Ein vollendeter Einbruchsdiebstahl in einen Keller wurde in der Wegenerstraße bekannt. Dort wurde ein Kellerabteil eines 66 jährigen Marktredwitzers aufgebrochen und diverse Werkzeugmaschinen entwendet. Dabei entstand ein Schaden von etwa 300€. Dieser Vorfall könnte jedoch mit einem bereits einige Tage zurückliegenden Einbruch zusammenhängen. Die Ermittlungen der Polizei Marktredwitz dauern an; ferner wird darum gebeten, verdächtige Wahrnehmungen schnellstmöglich unter der 110 oder unter 09231/9676-0 zu melden.
Verkratzte Autotüren als Geburtstagsgeschenk
Selb – Eine 28 jährige Selberin stellte an ihrem in der Alten Rehauer Straße abgestellten PKW nach der Nacht von Donnerstag auf Freitag auf beiden Türen längliche Kratzer fest. Die 500€ Schaden, die dadurch entstanden, waren sicherlich kein willkommenes Geburtstagsgeschenk für die Frau, welche erst am Donnerstag ihren Jahrestag zu feiern hatte.
Ähnliches widerfuhr einer 53 jährigen Selberin, welche ihr PKW in der Ludwigsmühle in Selb abstellte. Im gleichen Tatzeitraum zerkratzte ein Täter auch hier die hintere linke Türe.
Sollten Zeugen etwas beobachtet haben, werden sie gebeten unter 09231/9676-0 dies mitzuteilen.
Schwerer Verkehrsunfall zwischen zwei Rentner
Thiersheim – Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am Freitag gegen 13:30 Uhr in Grafenreuth. Nach ersten Erkenntnissen wollte ein 79 jähriger Thiersheimer mit seinem Ford die WUN17 in Richtung Grafenreuth überqueren und übersah dabei die vorfahrtberechtigte 78 jährige Fahrerin eines Peugeots. Aufgrund der Wucht des folgenden Aufpralls wurden beide PKW in eine angrenzende Wiese geschleudert. Beide PKW dürften nach dem Unfall nur noch Schrottwert haben, beide Unfallbeteiligte kamen in das Klinikum Marktredwitz. Der Unfallverursacher kam mit Schnittverletzungen an den Händen noch glimpflich davon und konnte am gleichen Tag noch entlassen werden. Da bei der weiblichen Fahrerin nach einer ersten Behandlung eine Lebensgefahr nicht ausgeschlossen werden konnte, wurde in Absprache mit der Staatsanwaltschaft Hof ein Sachverständiger zum Unfallort hinzugezogen, sowie vorsorglich eine Blutentnahme bei dem Unfallverursacher durchgeführt. Die Unfallautos wurden zunächst als Beweismittel sichergestellt, abhängig vom Genesungsverlauf der Geschädigten ermittelt nun die Polizei Marktredwitz.
Geschoss beschädigt Scheibe
Selb – Mittels einer Tonkugel wurde ein Fenster in der Längenauer Straße beschossen. Dabei entstand ein Loch in der Verglasung, was einen Schaden von etwa 300€ zur Folge haben dürfte. Die Polizei Marktredwitz ermittelt nun wegen Sachbeschädigung und bitte um Hinweise von Anwohnern ob des Verursachers.
Eifersuchtsstreitigkeit endet mit Gewahrsam
Selb – Wohl aufgrund von Eifersucht um einen ebenfalls anwesenden Mannes ging eine 23-jährige Frau eine 32-jährige Nebenbuhlerin auf einer Weihnachtsfeier in der Christoph-Krautheim-Straße in Selb an. Nach diversen Beleidigungen verpasste die 23-Jährige ihrer Streitpartnerin eine Faustschlag. Die deutlich alkoholisierte Täterin war im Anschluss nicht mehr zu beruhigen, sodass sie von der eingesetzten Streife der PI Marktredwitz in Gewahrsam genommen werden musste. Sie erwartet nun eine Anzeige wegen Beleidigung und Körperverletzung.
Unfallverursacher flüchtet
Selb: Bereits am 12.12.19 in der Zeit von 08.45 Uhr und 13.45 Uhr wurde ein am Schulparkplatz in der Jahnstraße abgestellter Dacia Duster beschädigt. Ein bislang unbekanntes Fahrzeug stieß gegen den vorderen rechten Kotflügel und fuhr davon. Der Schaden am Dacia wird auf ca. 1500 Euro geschätzt. Wer Hinweise geben kann, wird gebeten sich bei der Polizeiwache Selb zu melden.
Ware nicht geliefert
Selb: Bereits im Juni hatte ein Mann aus Oberbayern bei einer Internetauktion für 330 Euro ein Iphone 8 ersteigert. Obwohl er das Geld auf das Konto des Verkäufers überwiesen hat bekam er das Telefon bis jetzt nicht geliefert. Verkäufer war ein 45jähriger Selber der bereits einschlägig bekannt ist.
Verbotenes Messer in der Jackentasche
Selb: Bei der Kontrolle eines tschechischen Autofahrers auf der Staatsstraße bei Selb wurde bei dem 36jährigen Fahrer ein verbotenes Einhandmesser aufgefunden und sichergestellt. Der Mann wird wegen einem Verstoß gegen das Waffengesetz angezeigt.
Ehefrau bedroht
Marktredwitz: Ein junges Ehepaar, beide aus Eritrea, war am Donnerstagfrüh in seiner Wohnung in der Dammstraße in Streit geraten. Die 32jährige Ehefrau flüchtete aus dem Haus, nachdem ihr 34jähriger Ehemann sie mit einem Messer bedroht haben soll. Der Mann wurde festgenommen, mit einem Kontaktverbot belegt und nach der Sachbearbeitung wieder entlassen. Zwischenzeitlich wurde bekannt, dass sich die beiden wieder versöhnt haben.
Kellerabteile aufgebrochen
Marktredwitz: Im Zeitraum 15. Bis 19.12. wurde in einem Mehrfamilienhaus in der Karlstraße in drei Kellerabteile eingebrochen. Der oder die Täter entwendeten daraus zwei Fahrräder, eine mechanische Säge und eine Motorsäge der Marke Stihl. Die Höhe des Entwendungsschadens ist noch nicht bekannt. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 100 Euro. Wer im Tatzeitraum in der Karlstraße verdächtige Beobachtungen gemacht hat, wird gebeten sich bei der PI Marktredwitz zu melden.
Daten gefälscht
Arzberg: Einer unberechtigten Forderung in Höhe von knapp 400 Euro sah sich jetzt ein 64jähriger Rentner aus Arzberg ausgesetzt. Der Mann sollte für einen Flug bezahlen den er nicht gebucht hatte. Die PI Marktredwitz ermittelt jetzt u.a. wegen Computerbetrug.
Mit Drogen am Steuer
Hohenberg: Bei einem 23jährigen Autofahrer aus Heidenheim wurden drogentypische Ausfallerscheinungen festgestellt. Der Mann wurde mit seinem Pkw am Donnerstagvormittag von der Bundespolizei am Raithenbacher Weg kontrolliert. Nachdem ein Drogenvortest positiv reagierte wurde eine Blutentnahme durchgeführt und die Weiterfahrt unterbunden.
Verkehrsunfall
Schönwald: 7000 Euro Sachschaden sind die Bilanz eines Verkehrsunfalles der sich am Donnerstagnachmittag am Rathausplatz ereignete. Eine 23jährige VW-Fahrerin war beim Überholen mit einem Kia zusammengestoßen, der von einem 68jährigen Mann gesteuert wurde.
Radfahrer leicht verletzt
Marktredwitz: Beim Abbiegen von der Breslauer Straße in die Fritz-Thomas-Straße übersah ein 71jähriger Autofahrer am Donnerstagabend einen 24jährigen Radfahrer der dort ohne Licht fuhr. Der Radfahrer wurde mit niedriger Geschwindigkeit getroffen und stürzte. Dabei wurde er leicht verletzt.
Sachschaden entstand nicht.
Beim Abbiegen Unfall verursacht
Hohenberg: Beim Abbiegen von der Schirndinger Straße in die Schulstraße übersah eine 54jährige VW-Fahrerin am Mittwochvormittag einen Ford, der von einer 44jährigen Frau gelenkt wurde und es kam zum Zusammenstoß. Dabei entstand Sachschaden in Höhe von ca. 3000 Euro.
Unfallflucht im Parkhaus
Marktredwitz: Am Montag, in der Zeit zwischen 09.15 Uhr und 18.15 Uhr wurde ein im KEC-Parkhaus, auf Parkdeck H abgestellter schwarzer Ford von einem unbekannten Fahrzeug angefahren und beschädigt. Der Unfallverursacher flüchtete. Am Ford entstand Schaden in Höhe von ca. 500 Euro.
Hoher Schaden durch Schadsoftware
Thiersheim: Unbekannte haben Mitte Dezember das EDV-System eines Thiersheimer Unternehmens „gehackt“ und mit dem Schadprogramm „Emotet“ infiziert. Dadurch ist der Firma ein Schaden in Höhe von ca. 1500 Euro entstanden. „Emotet“ gilt als eine der größten Bedrohungen durch Schadsoftware weltweit und verursacht auch in Deutschland aktuell hohe Schäden. Informationen darüber und Handlungsempfehlungen werden auf der Internetseite des BSI (Bundesamt für Sicherheit In der Informationstechnik) zur Verfügung gestellt.
Bestellte Ware nicht geliefert
Marktredwitz: Obwohl er per Vorkasse 400 Euro für einen Staubsauger auf ein Firmenkonto überwiesen hatte, bekam ein 36jähriger Marktredwitzer das Gerät nicht geliefert. Wie die Ermittlungen ergaben, war der Mann in Internet auf einen sog. „Fake-Shop“ hereingefallen. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Einbruchsversuche
Marktredwitz: Bislang unbekannte Täter machten sich in der Zeit zwischen dem 15. und dem 18.12.19 an den Türen von insgesamt vier Mehrfamilienhäusern in der Wegenerstr. zu schaffen. Nach Spurenlage muss davon ausgegangen werden, dass der der oder die Täter dort einbrechen wollten. In die Häuser kamen sie nicht. Der Sachschaden beläuft sich jeweils auf ca. 300 Euro. Wer im Tatzeitraum in der Wegenerstraße verdächtige Beobachtungen gemacht hat, wird gebeten sich bei der PI Marktredwitz zu melden.
E-Bike gestohlen
Marktredwitz: In der Zeit zwischen dem 16. und 18.12.19 drangen bislang unbekannte Täter in ein Mehrfamilienhaus am Zehentstadelweg ein. Dort brachen sie ein Kellerabteil auf und entwendeten daraus ein schwarzes Elektrofahrrad der Marke „Haibike“ im Wert von ca. 2000 Euro. Ob ein Tatzusammenhang mit den Einbruchversuchen in der Wegener Straße besteht wird geprüft. Die PI Marktredwitz sucht nach Zeugen, die Hinweise geben können.
Trickdiebe unterwegs
Marktredwitz: Bislang unbekannte Trickdiebe traten am Mittwochnachmittag in einem Bekleidungsgeschäft in der Fußgängerzone auf. Zunächst wollten dort zwei Frauen mehrere ‚Kleidungsstücke per EC-Karte bezahlen. Als dies misslang, sollten einzelne Teile bar bezahlt werden. In dem Moment betrat ein Mann den Laden, lenkte die Verkäuferin ab und die beiden Frauen verließen das Geschäft. Als auch der Mann weg war, fehlte Damenbekleidung im Wert von ca. 20 Euro. Die PI Marktredwitz ermittelt gegen die Personen wegen gemeinschaftlichen Diebstahl.
Verbotenes Messer
Marktredwitz: Bei der Kontrolle eines 19jährigen Autofahrers am Mittwochnachmittag auf der B 303 lag im Pkw griffbereit ein verbotenes Einhandmesser. Das Messer wurde sichergestellt. Der junge Mann wird wegen einen Verstoß gegen das Waffengesetz angezeigt.
Um geliehenes Geld betrogen
Selb: Unter Vorspiegelung falscher Tatsachen ergaunerte sich eine bereits einschlägig bekannte 55jährige Frau aus dem Landkreis Wunsiedel mehrere Tausend Euro. Einem 47jährigen Mann aus Schwabach log sie vor sie müsse sich einer Operation in Amerika unterziehen, woraufhin ihr der hilfsbereite Mittelfranke Anfang Oktober 17.000 Euro in bar übergab. Weil er bis heute sein Geld trotz Rückforderung nicht erhielt, erstattete er jetzt Anzeige wegen Betrug.
Drogenfahrt
Selb: Bei der Kontrolle eines 29jährigen Rollerfahrers am Mittwochnachmittag auf der Staatsstraße bei Wildenau bemerken die Beamten, dass er ein Plastiktütchen mit einer geringen Menge Amfetamin im Mund hatte. Als zudem ein Drogentest positiv reagierte, wurde die Weiterfahrt unterbunden. Der junge Mann wird wegen der Verkehrsordnungswidrigkeit und wegen Verstoß gegen das BtMG angezeigt. Das Rauschgift wurde sichergestellt.
Haftbefehl vollzogen / Rauschgiftutensilien aufgefunden
Marktredwitz: Wegen eines gegen ihn besehenden Haftbefehls wurde ein 51jähriger Marktredwitzer in seiner Wohnung aufgesucht. Dabei wurden benutzte Rauschgiftutensilien aufgefunden und sichergestellt. Der Mann wurde verhaftet und in die JVA Hof eingeliefert. Ein weiteres Ermittlungsverfahren wegen Verstoß nach dem BtMG wird eingeleitet.
Freundin verletzt
Arzberg: Am Mittwochabend geriet ein 24- und 22jähriges Pärchen in ihrer Wohnung in der Bauvereinstraße in Streit. Im Verlauf der Auseinandersetzung verletzte der 24jährige seine Freundin leicht und beschädigte eine Spielekonsole. Gegen den jungen Mann wurde ein Platzverweis samt Kontaktverbot ausgesprochen. Er muss sich jetzt wegen Körperverletzung und Sachbeschädigung verantworten.
Hoher Schaden bei Unfallflucht
Schönwald: ca. 2500 Euro Sachschaden entstand an einem silberfarbenen Opel Astra, der am Mittwoch in der Zeit zw. 18 und 18.15 Uhr in der Peutstraße am Pendlerparkplatz abgestellt war. Ein bislang unbekanntes Fahrzeug stieß gegen die hintere Stoßstange und entfernte sich unerkannt. Wer Hinweise geben kann, wird gebeten sich bei er PI Marktredwitz zu melden.
Offensichtlich Verwirrter hält Polizei in Atem
Selb: Bereits am Mittwochvormittag gab ein 44jähriger Mann mit Wohnsitz in Selb Anlass für einen Polizeieinsatz. In der Nähe des Kickers-Sportplatzes war ein Mann mit kurzen Hosen aufgefallen, der sich offensichtlich nicht mehr auskannte. Bei Eintreffen der Polizeistreife war er allerdings unauffindbar. Gegen 16 Uhr tauchte der Mann erneut am Kastanienweg auf. Obwohl er in den Wald flüchtete konnte er von den Polizeibeamten gestellt werden. Dabei wurde er leicht verletzt und zur Behandlung ins Krankenhaus eingeliefert. Wie die polizeilichen Ermittlungen ergaben war der Mann zwischenzeitlich in ein Einfamilienhaus eingebrochen. Dort hatte wahllos Einrichtungsgegenstände umgestellt und fühlte sich wohl wie zu Hause. Nachdem er im Bad geduscht und sich die Kopfhaare abrasiert hatte, wechselte er die Kleidung. Er deckte sich mit neuen Anziehsachen ein und ließ seine alten Klamotten zurück. Aufgrund dieses abnormen Verhaltens wurden Angehörige des Mannes und seine Betreuerin verständigt. Gegen ihn wird jetzt u.a. wegen Einbruchdiebstahl ermittelt.
Verkehrsunfall mit einer leichtverletzten Person
Marktredwitz – Am Montagabend, gegen 21.15 Uhr ereignete sich in der Kraußoldstraße ein Verkehrsunfall. Ein 18-jähriger Mann aus Neusorg befand sich zu dieser Zeit mit zwei weiteren Männern in seinem Pkw, Marke Skoda Fabia, in einer Parkbucht. Als er kurz darauf aus der Parkbucht gefahren sei und dabei habe wenden wollen, habe er den von hinten kommenden Pkw, Marke VW-Golf, der von einem 21-Jährigen aus Marktredwitz gesteuert wurde, übersehen. Der Golf-Fahrer habe nicht mehr rechtzeitig bremsen können und sei frontal in die linke Seite des Skoda-Fabia gekracht. Laut einer Zeugenaussage sei der Golf mit überhöhter Geschwindigkeit und laut aufheulendem Motor unterwegs gewesen. Bei diesem Unfall wurde der 21-Jährige aus Marktredwitz und dessen Beifahrer leicht verletzt und daher ins Klinikum Marktredwitz gebracht. An den beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden in Höhe von ca. 25000,- Euro. Sie mussten daher abgeschleppt werden. Die Feuerwehr Marktredwitz wurde verständigt, da Betriebsstoffe ausgelaufen waren. Gegen beide Fahrzeuglenker wird nun seitens der Polizei Marktredwitz ermittelt, gegen den 18-Jährigen wegen fahrlässiger Körperverletzung und Verstößen nach der Straßenverkehrsordnung, gegen den 21-Jährigen wegen Verstößen nach der Straßenverkehrsordnung.
Sachbeschädigung
Selb – Eine 49-jährige Frau teilte der Polizei Marktredwitz mit, dass ihr in der August-Bebel-Straße, geparkter schwarzer Skoda, Typ Rapid, mit einem spitzen Gegenstand zerkratzt wurde. Ein oder mehrere unbekannte Täter hätten auf dem Kofferraumdeckel das Wort „SEX“ und einen erigierenden Penis aufgekratzt. Die Geschädigte vermutet, dass sich die Beschädigung am Montag in der Zeit von 12.30 Uhr bis 16.30 Uhr ereignet hätte. Sie schätzt sie den entstandenen Schaden auf ca. 250,– Euro.
Der Polizei Marktredwitz wurde noch eine weitere Sachbeschädigung dieser Art gemeldet. Eine 25-jährige Frau hatte ihren schwarzen Pkw, Hyundai, Typ i20, neben den beschädigten Skoda der 49-Jährigen geparkt. Auch dieser Pkw sei mit einem spitzen Gegenstand zerkratzt worden. Die hintere rechte Tür des Wagens sei ebenfalls mit einem Penis verunziert worden. Die junge Frau hatte ihr Auto am gestrigen Montag, gegen 08.00 Uhr dort abgestellt. Sie schätzt den ihr entstandenen Schaden auf ca. 500,‑Euro. Die Polizei Marktredwitz ermittelt in diesen beiden Sachbeschädigungen im Moment noch gegen Unbekannt. Sachdienliche Hinweise, die zur Ermittlung des oder der „Schmierfinken“ führen, nimmt die Polizei Marktredwitz unter der Telefonnummer 09231/9676-0 entgegen.
Versuchter Einbruch
Marktredwitz – Ein 61-jähriger Mann aus Marktredwitz meldete der Polizei Marktredwitz einen versuchten Einbruch in ein Mehrfamilienhaus in der Egerstraße. Ein oder mehrere unbekannte Täter hätten versucht durch Aufhebeln der Hauseingangstüre in das Anwesen zu gelangen. Augenscheinlich sei es dem oder den Tatverdächtigen aber nicht gelungen in das Innere des Hauses einzudringen. Die Polizei Marktredwitz ermittelt zur Zeit noch gegen Unbekannt. Zeugen, die Angaben zu dieser Sache machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei Marktredwitz unter der Telefonnummer 09231/9676-0 zu melden.
Diebstahl aus einem Kraftfahrzeug
Selb – Am gestrigen Montag, hätte ein 31-jähriger Mann aus Kirchenlamitz seinen grauen Pkw, Marke Skoda, Typ Superb, gegen 13.00 Uhr, im Unterweißenbacher Weg abgestellt. Gegen 16.45 Uhr sei er wieder zu seinem Auto gekommen und hätte feststellen müssen, dass die Heckscheibe seines Autos eingeschlagen war. Des Weiteren seien aus seinem Pkw u. a. ein Kindersitz und Kinderbekleidung entwendet worden. Der Geschädigte schätzt den Sachschaden auf ca. 300,– Euro und den Entwendungsschaden auf ca. 100,– Euro. Die Polizei Marktredwitz ermittelt nun wegen eines Vergehens des besonders schweren Diebstahls aus einem Kraftfahrzeug gegen Unbekannt. Zeugen, die sachdienliche Angaben zu diesem Diebstahl machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei Marktredwitz unter der Telefonnummer 09231/9676-0 zu melden.
Verkehrsunfallflucht
Marktredwitz – Am gestrigen Montag sei ein blauer Fiat Bravo, der in der Waldershofer Straße auf einem Parkplatz eines Verbrauchermarktes, in der Zeit von 15:20 Uhr bis 15:30 Uhr, geparkt war, von einem unbekannten Pkw, vermutlich mit Anhänger, touchiert und dabei an der Beifahrertüre zerkratzt worden. Dies teilte die 76-jährige Geschädigte der Polizei Marktredwitz mit. Ihrer Schätzung nach beläuft sich der entstandene Sachschaden auf ca. 200,– Euro. Die Ermittlungen der Polizei Marktredwitz richten sich zur Zeit noch gegen Unbekannt wegen eines Vergehens des unerlaubten Entfernens vom Unfallort. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu dieser Sache machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Marktredwitz unter der Telefonnummer 09231/9676-0 zu melden.
Versuchter Aufbruch von zwei Pkws
Marktredwitz – Wie ein 40-jähriger Geschädigter der Polizei Marktredwitz mitteilte, wurde versucht, seine beiden Pkw Mercedes, beide Typ E 200 und beide in der Farbe Gelb, in der Zeit von Sonntag, 20.00 Uhr bis Montag, 07.00 Uhr, aufzubrechen. Dies habe sich im Stadtgebiet von Marktredwitz ereignet. Genauer lasse sich der Tatort, zumindest bis dato, noch nicht eingrenzen. Entwendet wurde aber aus den Pkws, laut eigenen Angaben des 40-Jährigen, nichts. Die Polizei Marktredwitz ermittelt zur Zeit noch gegen Unbekannt wegen eines versuchten Vergehens des besonders schweren Falls des Diebstahls. Zeugen, die Angaben zu diesen Pkw-Aufbrüchen machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Marktredwitz unter der Telefonnummer 09231/9676-0 zu melden.
Verkehrsunfall und anschließende Unfallflucht
Selb – Ein 55-Jähriger Mann aus Selb hätte laut einer Zeugenaussage einen Laternenmast in der Lessingstraße mit seinem blauen Ford Mondeo angefahren. Er habe sich den angerichteten Schaden noch begutachtet und sei eben dabei von einem Zeugen beobachtet worden. Als der 55-Jährige bemerkt habe, dass er beobachtet wird, sei er sofort wieder in sein Auto gestiegen und hätte sich vom Unfallort entfernt. Geschädigter ist in dieser Sache die Stadt Selb. Der angerichtete Schaden am Laternenmast wird auf ca. 500,– Euro beziffert. Der 55-Jährige wird nun von der Polizei Marktredwitz wegen eines Vergehens des unerlaubten Entfernens vom Unfallort angezeigt.
Zulassungsbescheinigungen aus Pkw entwendet
Marktredwitz – Ein oder mehrere unbekannte Täter hätten in der Zeit von Samstag, 20.00 Uhr, bis Montag, 08.15 Uhr, an einem schwarzen Pkw, Mercedes, C180, der in der Oskar-Gebhardt-Straße abgestellt war, die Heckscheibe links hinten eingeschlagen. Diese Mitteilung machte der 45-jährige Geschädigte aus Mitterteich der Polizei Marktredwitz. Ihm wurde laut seinen eigenen Angaben, sowohl die Zulassungsbescheinigung Teil I (ehemals Fahrzeugschein genannt) als auch die Zulassungsbescheinigung Teil II (ehemals Fahrzeugbrief genannt) aus dem Handschuhfach des besagten Pkw entwendet. Der Sachschaden beträgt geschätzt ca. 200,– Euro.
Außerdem meldete der Geschädigte auch noch, dass von seinem orangefarbenen Kastenwagen der Marke Peugeot, offensichtlich im gleichen Tatzeitraum, der auch ebenfalls in der Oskar-Gebhardt-Straße geparkt war, das hintere Kennzeichen entwendet worden sei. Am vorderen Kennzeichen konnten Beschädigungen festgestellt werden. Der Geschädigte schätzt den Sachschaden hier auf etwa 40,– Euro. Die Polizei ermittelt bis jetzt noch gegen Unbekannt wegen zweier Vergehen des Diebstahls aus oder an einem Kraftfahrzeug. Zeugen, die sachdienliche Hinweise dazu machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei Marktredwitz unter der Telefonnummer 09231/9676-0 zu melden.
Reifen zerstochen
Marktredwitz – Ein 51-jähriger Mann aus Marktredwitz meldete der Polizei Marktredwitz, dass an seinem Kfz. Ford, Transit, die beiden linken Reifen zerstochen worden wären. Er hätte seinen Wagen am Sonntag, gegen 18.30 Uhr, in der Leopoldstraße abgestellt. Am Montag, gegen 08.00 Uhr, hätte er dann den Schaden feststellen müssen. Er schätzt den entstandenen Sachschaden auf ca. 240,– Euro. Die Polizei Marktredwitz ermittelt im Moment noch gegen Unbekannt wegen eines Vergehens der Sachbeschädigung. Sachdienliche Hinweise, die zur Aufklärung dieses Vorfalls führen, werden von der Polizei in Marktredwitz unter der Telefonnummer 09231/9676-0 entgegen genommen.
Diebstahl aus einem Bauwagen
Schönwald – Unbekannte Täter brachen am Freitag, den 13.12.2019, gegen 22.50 Uhr, zwei Türen eines Bauwagens auf, welcher auf einer Baustelle an der Staatsstraße 2454 abgestellt war. Sie entwendeten aus dem Bauwagen eine Lampe und eine Jacke. Des Weiteren sprühten sie mit einer Farb-Dose ein Hakenkreuz an einen Mini-Bagger. Die geschädigte Baufirma schätzt den entstandenen Schaden an den Türen des Bauwagens auf ca. 600,– Euro. Der Entwendungsschaden beträgt ca. 150,– Euro. Bis jetzt laufen die Ermittlungen der Polizei Marktredwitz noch gegen Unbekannt wegen eines Vergehens des besonders schweren Falles des Diebstahls. Zeugen, die Angaben machen können, die zur Ermittlung der Täter führen, werden gebeten, sich bei der Polizei in Marktredwitz unter der Telefonnummer 09231/9676-0 zu melden.
Vorgezogenes Silvester-Feuerwerk
Marktredwitz – Auf dem Parkplatz eines Verbrauchermarktes an der Wölsauer Straße sprengte ein bis dato Unbekannter einen Mülleimer mittels eines Böllers. Diesen Sachverhalt meldete ein Zeuge der Polizei Marktredwitz. Tatzeit sei demnach Sonntag, gegen 20.55 Uhr gewesen. Dieser Unbekannte sei mit einem grauen Pkw auf den besagten Parkplatz gefahren. Weiterhin wurde angegeben, dass noch drei weitere Fahrzeuge bei dem „Feuerwerk“ mit anwesend gewesen seien. Bei der illegalen Sprengung wurde ein Sachschaden in Höhe von ca. 50,– Euro verursacht. Zur Zeit ermittelt die Polizei Marktredwitz noch gegen Unbekannt wegen eines Vergehens der Sachbeschädigung und eines Vergehens gegen das Sprengstoffgesetz. Gibt es Zeugen? Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Marktredwitz unter der Telefonnummer 09231/9676-0 entgegen.
Geschenke für kranke Kinder und Bedürftige: Hier sind die neuen Abgabestellen
Nutzt auch die Pushnachrichten unserer Homepage:
Schnelle Infos über Push und Telegramm: WhatsApp stellt Nachrichtenfunktion ein