Kurzmeldungen aus der Oberpfalz

Nordoberpfalz

Nach Überschlag im Straßengraben gelandet

Mitterteich.  Am Samstag gegen 08:40 Uhr kam ein 18-jähriger aus dem östlichen Landkreis Tirschenreuth aus noch nicht geklärten Umständen mit seinem Pkw Seat zwischen Konnersreuth und Mitterteich nach rechts von der Fahrbahn ab und kam nach einem Überschlag auf dem Dach im Straßengraben zum Stillstand . Da der junge Fahranfänger sich selbst nicht mehr aus dem Fahrzeug befreien konnte, wurden die Feuerwehren Mitterteich, Konnersreuth und Neudorf zur Unfallstelle gerufen. Durch den Einsatz eines Rettungsspreizers konnte der Fahrer aus dem Fahrzeug geborgen werden und den ebenfalls anwesenden Kräften des Roten Kreuzes einschließlich Notarztes übergeben werden. Nach Erstversorgung vor Ort wurde er zur weiteren Untersuchung in ein nahe gelegenes Krankenhaus verbracht. Ersten Einschätzungen nach dürfte er nur leichtere Verletzungen erlitten haben. Der total demolierte Pkw, dessen Zeitwert ca. 2000 Euro betrug, musste abgeschleppt werden. Während der ca. 1 stündigen Unfallaufnahme wurde die Verkehrsregelung durch die Feuerwehr übernommen.

Kleinbus stürzt drei Meter in die Tiefe

KASTL. Am Freitag, den 20.12.2019 gegen 08:25 Uhr fuhr ein 46-jähriger Paketzusteller über eine Brücke in Unterbruck bei Kastl. Hierbei kam er mit seinem Kleintransporter aus ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab, durchbrach das Brückengeländer und stürzte etwa drei Meter in die Tiefe. Anschließend kam der Transporter auf der Beifahrerseite in der angrenzenden Wiese zum Liegen. Das Brückengeländer bohrte sich in den Fahrzeuginnenraum und verfehlte den Fahrzeugführer nur knapp. Dieser konnte das Fahrzeug leicht verletzt verlassen. Der Mann wurde zur Blutentnahme in ein umliegendes Krankenhaus verbracht. Das Fahrzeug wurde mit einem Kran geborgen. Am Transporter entstand ein Sachschaden von rund 15 000 Euro. Der Schaden am Brückengeländer beträgt etwa 5000 Euro.

Hoher Sachschaden bei Verkehrsunfall

Kirchenthumbach. Zu einem schadensträchtigen Verkehrsunfall kam es in den frühen Morgenstunden des Donnerstag, 19.12.19 in Kirchenthumbach. Gegen 05.00 Uhr fuhr ein Winterdienstfahrzeug des Marktes Kirchenthumbach auf der B 470 von Auerbach in Richtung Osten. In Sommerau hatte sich der Fahrer zum Linksabbiegen eingeordnet, als ihn ein 20-Jähriger mit seinem Pkw, Ford, überholen wollte. Während des Abbiegevorgangs kam es zum Zusammenstoß zwischen beiden Fahrzeugen. Dabei entstand erheblicher Sachschaden von insgesamt rund 30.000 Euro. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. Die Freiwillige Feuerwehr Kirchenthumbach traf die erforderlichen verkehrslenkenden Maßnahmen.



Unfallverursacher bei Vorfahrtsmissachtung verletzt

Sulzbach-Rosenberg: Noch bevor die Lichtzeichenanlage an der Kreuzung Philosophenweg/Nürnberger Straße am Donnerstagmorgen in Betrieb ging, krachte es. Ein 52-jähriger Pkw-Fahrer wollte vom Philosophenweg gegen 5.30 Uhr  nach links in die Nürnberger Straße einfahren, als aus dieser Richtung ein 17-jähriger Fahranfänger im begleiteten Fahren in Richtung Innenstadt unterwegs war. Der Jugendliche, der in Begleitung seiner Mutter auf dem Beifahrersitz, war, konnte nicht mehr rechtzeitig anhalten und prallte mit der rechten Fahrzeugfront gegen den Pkw des 52-Jährigen. Dieser wurde durch den Unfall leicht verletzt. Der 17-Jährige und seine Mutter blieben unverletzt. Die beiden Pkw, ein Suzuki und ein Audi mussten stark beschädigt abgeschleppt werden. Es entstand ein Sachschaden von ca. 8.000 Euro.

Betrunken auf dem Fahrrad

WALDSASSEN. Ein etwas angetrunkener Radfahrer wurde am Montagvormittag von den Fahndern der Grenzpolizei im Stadtgebiet kontrolliert. Der Mann aus Tschechien wollte anscheinend mit dem Rad zum Einkaufen fahren. Da er eine „gehörige Fahne“ hatte, wurde bei ihm nach einem Alkotest von über zwei Promille eine Blutentnahme durch einen Arzt durchgeführt. Seinen weiteren Weg musste er dann erstmal zu Fuß fortsetzen.

 Joint im Handschuhfach

WALDSASSEN. Ein junger Mann aus Baden-Württemberg wurde am vergangenen Sonntag beim Schmuggeln von Rauschgift erwischt. Bei ihm konnten während einer Kontrolle durch die Schleierfahnder etwas Tabak mit Marihuana versetzt und ein fertiger Joint im Handschuhfach entdeckt werden. Da auch Anzeichen für einen Drogenkonsum vorlagen, musste er sich nach dem positiven Drogentest einer Blutentnahme unterziehen. Nach der Anzeigenaufnahme wurde ihm die Weiterfahrt untersagt.

Böller aufgefunden

WALDSASSEN. Auch bei der Polizei merkt man, dass sich die Zeit dem Jahresende neigt. Mehrmals konnten die Fahnder der Grenzpolizei im Laufe des Samstag bei verschiedenen Kontrollen unzulässige Silvesterböller aus Tschechien auffinden. Da diese teilweise recht gut unter der Rücksitzbank versteckt waren, kann man davon ausgehen, dass die Schmuggler den Umstand der Unzulässigkeit wussten. Die Schmuggler müssen mit empfindlichen Strafen rechnen.

Ladendiebstahl von Detektiv beobachtet

Tirschenreuth. Am Mittwochmittag bemerkte ein Detektiv in einem Verbrauchermarkt in der Mitterteicher Straße eine ältere Frau, die im Kassenbereich eine Schachtel Zigaretten aus dem dortigen Automaten herausließ. Die Kundin wechselte dann plötzlich zu einer anderen Kasse, zahlte dort die Zigaretten im Wert von 6,70 EUR aber nicht und wollte danach das Geschäft verlassen. Daraufhin wurde sie vom Detektiv angesprochen und ins Büro gebeten. Von dort wurde auch die Polizei zur Strafanzeigenaufnahme verständigt. Auf die Frage der eingetroffenen Beamten, warum sie den Diebstahl begangen habe, obwohl sie genügend Bargeld dabei habe, erwiderte die 85-jährige Frau, „man müsse im Leben alles mal ausprobieren“.

Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort

Floß. In der Zeit vom 10.12.2019 bis zum 15.12.2019 wurde vor dem Anwesen Dr.-Martin-Luther-Ring 1 ein geparkter schwarzer Audi von einem bisher unbekannten Fahrzeug angefahren. Der Unfallverursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle, sodass der 33jährige Geschädigte für den entstandenen Schaden in Höhe von etwa 2500,- € selbst aufkommen muss.Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Neustadt a.d.Waldnaab unter der Telefonnummer 09602/9402-0 entgegen.



Unfallflucht in Erbendorf, Bräugasse

Am 17.12.2019, zwischen 12.00 Uhr und 15.30 Uhr, parkte eine Landkreisbewohnerin ihren roten Opel Zafira direkt vor dem Eingang des Berufsbildungszentrum in der Bräugasse in Erbendorf. Als sie gegen 15.30 Uhr zu ihrem Fahrzeug zurückkam, musste sie feststellen, dass die linke Seite ihres Pkws erheblich beschädigt war. Ein unbekannter Verkehrsteilnehmer, der mit seinem Kfz in Richtung Stadtmitte fuhr, hatte bei der Vorbeifahrt den seitlichen Abstand unterschätzt und war gegen den Pkw gestoßen. Anschließend setzte er seine Fahrt fort, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Wer den Unfall beobachtet hat und Angaben zum verursachenden Fahrzeug machen kann, soll sich mit der Polizeiinspektion Kemnath unter der Telefonnummer 09642/92030 in Verbindung setzen.

Serieneinbrecher musste in Haft

Sulzbach-Rosenberg: Wie bereits mit dem Pressebericht vom 16.12.2019 berichtet stand am Montagnachmittag ein wichtiger Termin für den Serieneinbrecher an, der am Sonntag in den frühen Morgenstunden auf frischer Tat durch Beamte der Polizeiinspektion festgenommen worden war auf der Agenda. Die Ermittlungsrichterin am Amtsgericht Amberg erließ gegen den 37-jährigen Osteuropäer Haftbefehl wegen des Verdachts einer Vielzahl an Eigentumsdelikten. Anschließend wurde er in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.

Glätteunfall mit drei Verletzten

Illschwang. Im morgendlichen Berufsverkehr am  Dienstag, gegen 7.35 Uhr war die Kreisstraße 36 zwischen Hackern und Aichazandt stellenweise durch überfrierende Nässe glatt. Dies wurde einem 19-jährigen Autofahrer und seinen beiden Beifahrerinnen zum Verhängnis. In einer Linkskurve geriet der BMW des Fahranfängers ins Schleudern, kam nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Wasserdurchlass. Die Airbags des Pkw lösten alle aus. Der BMW wurde total beschädigt. Die Mutter einer mitfahrenden Jugendlichen kam kurz nach dem Abflug des Pkw an die Unfallstelle. Sie holte die 16 und 17-jährigen Mädels kurzerhand aus dem total demolierten Fahrzeug und brachte sie ins St.-Anna-Krankenhaus. Der Rettungsdienst war mittlerweile eingetroffen und übernahm die Versorgung des Fahrers und brachte ihn ins Amberger Klinikum. Die Verletzungen waren mittelschwer. Die Feuerwehr aus Sulzbach übernahm die Absicherung der Unfallstelle. Ein Kran musste den verunfallten Pkw aus dem Straßengraben bergen und abschleppen. Der Sachschaden wird auf 25.000 Euro geschätzt.

Brand in einer Scheune in Großschönbrunn

Am Dienstag den  17.12.19 kurz nach 07:00 Uhr teilte ein aufmerksamer  Verkehrsteilnehmer per  Notruf mit, dass in einer Scheune in der Ortsmitte  von Großschönbrunn Rauch-/ und Feuerentwicklung zu sehen ist. Ein Großaufgebot von Feuerwehren (Großschönbrunn, Freihung, Seugast, Thansüß, Ehenfeld, Vilseck, Hirschau, Hahnbach, Adlholz) unter der Einsatzleitung von KBR Weiß  war schnell vor Ort.   Ein Übergreifen des Feuers auf das betroffene Gebäude konnte verhindert und der Brand schnell gelöscht werden . Ein in der Scheune gelagerter Wurzelstock sowie andere Holzteile waren aus ungeklärter Ursache in Brand geraten.  Der Schaden wird auf etwa 5000 Euro geschätzt. Personen kamen bei dem Brand nicht zu Schaden. Die Brandursache ist bis dato unbekannt. Weitere Ermittlungen werden angestellt.

Einbruchsdiebstahl in eine Garage

Etzenricht. Am 13.12.2019 stellten Verantwortliche des SV Etzenricht fest, dass aus zwei versperrten Garagen am Sportplatz mehrere Gegenstände, u. a. zwei Rasenmäher der Marke: Stiga und Titan entwendet wurden. Der Gesamtschaden der entwendeten Gegenstände beläuft sich im mittleren fünfstelligen Bereich. Der Diebstahl kann sich schon vor etwa drei Wochen ereignet haben, da der oder die Täter die aufgehebelten Garagentore einfach wieder zugezogen haben. Vermutlich wurden die Gegenstände mit einem Anhänger oder einem größerem Fahrzeug abtransportiert. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Neustadt a.d.Waldnaab unter der Telefonnummer 09602/9402-0 entgegen.

Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort

Floß. Am 14.12.2019, um 14:30 Uhr, hat ein bisher unbekannter Fahrzeugführer ein Garagentor in der Nelkenstraße angefahren. Die Nachbarn und die Hausbesitzerin wurden von einem lauten Knall aufgeschreckt, jedoch war der Unfallverursacher bereits wieder weg, als sie nachschauen wollten, was vorgefallen war. Der Schaden am Gartenzaun wird auf etwa 800,- € beziffert. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Neustadt a.d.Waldnaab unter der Telefonnummer 09602/9402-0 entgegen.

Gefährlicher Eingriff in den Luftverkehr

Luhe-Wildenau. Am 16.12.2019, um 18:00 Uhr, wurde ein Hubschrauberpilot beim Flug über die Ortschaft Unterwildenau von einem Laser-Pointer geblendet. Eine sofort durch geführte Nachschau durch eine Streifenbesatzung der PI Neustadt a.d.Waldnaab brachte keine Erkenntnisse über den oder die Täter. Eine Gefahr für Außenstehende bestand zu keinem Zeitpunkt. Sollte jemand verdächtige Personen wahrgenommen haben, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Neustadt a.d.Waldnaab unter der Telefonnummer 09602/9402-0 in Verbindung zu setzen.



Waldershof/Warenbetrug

Am 16.12.19 erstattete ein 58jähriger Waldershofer Strafanzeige gegen Unbekannt bei hiesiger Dienststelle. Bereits am 29.11.19 hatte er auf der Internetplattform „Auctronia“ ein Zielfernrohr im Wert von 263.- Euro erworben und auch sofort das Geld überwiesen. Das Fernrohr bekam er bisher aber nicht geliefert, weshalb er mehrfach vergeblich Kontakt zum Verkäufer aufnahm. Eine Rückholung des Kaufpreises war nicht möglich, da es sich um eine Bank in Irland handelt. Weitere Ermittlungen sind nun erforderlich.

Tirschenreuth/Überladener Holzlastzug

Am 16.12.19, gegen 14.20 Uhr, kontrollierte eine Streife der PI Tirschenreuth auf der Bundesstraße 15 in Pilmersreuth an der Straße ein Langholzfuhrwerk, beladen mit bis zu 18 Meter langen Kieferstämmen. Eine Verwiegung des Gespanns auf dem Großparkplatz in Tirschenreuth ergab schließlich eine Überladung vom 12 Prozent, weshalb  gegen den Fahrer eine Anzeige erfolgte.

Unfallflucht

Am 16.12.19, im Zeitraum von 15.45 – 16.15 Uhr, wurde auf dem Edeka-Parkplatz in der Mitterteicher Straße der schwarze Fiat Punto einer Liebensteinerin von einem unbekannten Verkehrsteilnehmer angefahren. Als die Frau vom Einkauf zurückkam, bemerkte sie einen frischen Unfallschaden am linken vorderen Radkasten. Vom Unfallverursacher fehlte jede Spur. Der Schaden beträgt ca. 700.- Euro. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Tirschenreuth unter Tel. 09631/70110 in Verbindung zu setzen.

Bärnau-Thanhausen/Warenbetrug

Eine junge Frau aus Thanhausen bestellte bereits am 07.112.19  bei einer Verkaufsplattform im Internet eine sogenannte Toniebox, ein Hörspielgerät für Kinder. Da sie die Box im Wert von 45.- Euro, die sie bereits bezahlt hatte,  bis gestern nicht geliefert bekam, erstattete sie Strafanzeige bei hiesiger Dienststelle.  Da die Verkäuferin in Schleswig wohnhaft ist, wir der Vorgang an die dort zuständige Polizei abgegeben.

Verkehrsunfall auf schneeglatter Fahrbahn

B470/ALTZIRKENDORF. Zu einem Verkehrsunfall auf schneeglatter Fahrbahn kam es am Morgen des vergangenen Samstags. Ein 29-Jähriger aus dem Landkreis Neustadt fuhr gegen 08.20 Uhr auf der B 470 von Eschenbach in Richtung Auerbach. Offensichtlich aufgrund der Schneeglätte verlor er auf Höhe Altzirkendorf die Kontrolle über seinen VW Kombi und touchierte die rechte Leitplanke. Anschließend geriet er auf die Gegenfahrbahn und prallte gegen die gegenüberliegende Fahrbahnbegrenzung. Glücklicherweise fand zu diesem Zeitpunkt kein Gegenverkehr statt. Sowohl der Fahrer als auch seine 48-jährige Beifahrerin blieben unverletzt. Der Schaden an Pkw und Leitplanken beläuft sich auf insgesamt etwa 9000 Euro.

Glasscheibe eines Schaukastens an der Herz-Jesu-Kirche eingeschlagen

Sulzbach-Rosenberg: In der Nacht von Samstag auf Sonntag, hat ein unbekannter die Glasscheibe des Schaukastens an der Herz-Jesu-Kirche am Kirchplatz in Rosenberg eingeschlagen. Der Schaden wird auf einige hundert Euro geschätzt. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion unter der Telefonnummer 09661/8744-0 entgegen.

Unter Drogeneinfluss Auto gefahren

Sulzbach-Rosenberg: Am Sonntag, gegen 21 Uhr kontrollierten Beamte der Polizeiinspektion in der Lohestraße einen 25-Jährigen mit Wohnsitz in der Herzogstadt. Er war mit seinem VW unterwegs und machte auf die Polizeibeamten den Eindruck als ob er unter Drogeneinfluss stehen würde. Ein Schnelltest ergab, dass er offensichtlich Amphetamin konsumiert hatte. Die Weiterfahrt wurde untersagt und der junge Mann zur Blutentnahme ins St.-Anna-Krankenhaus gebracht. Sein Führerschein wurde vorerst noch nicht sichergestellt. Die Führerscheinbehörde wird über den Vorgang in Kenntnis gesetzt.





Weiden und Umgebung

Diebstahl eines Fahrrads

Weiden. Am Donnerstag entwendete ein bislang unbekannter Täter im Zeitraum von 19:15 Uhr bis 20:00 Uhr ein Fahrrad der Marke Winora, das in der Scheibenstraße abgestellt war. Die Polizei Weiden ist für Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 0961/401-321 zu erreichen.

Geständiger Betäubungsmittelkonsument

Ein 33-jähriger Weidener wurde heute Nacht gegen 00:30 Uhr einer Personenkontrolle unterzogen. Darauf angesprochen, ob er verbotene Sachen mit sich führen würde, räumte der Weidener sofort ein, Betäubungsmittel bei sich zu haben. Und tatsächlich kam bei einer Durchsuchung seiner Taschen eine kleine Menge an Betäubungsmitteln zum Vorschein. Da er, wie nahezu alle, keinen Nachweis über einen möglichen legalen Besitz vorbringen konnte, wurde das verbotene Gut sichergestellt. Den Weidener erwartet nun eine Anzeige wegen des Unerlaubten Besitzes von Betäubungsmitteln.

Dieb nutzt Verlust aus

Normalerweise sollte man Fundsachen ordnungsgemäß abgeben. Ein Unbekannter nutzte gestern in der Zeit zwischen 15:50 und 16:05 Uhr die Gunst der Minute. Ein 41-jähriger Eschenbacher war in diesem Zeitraum zu Gast in Weiden in der Bowlingwelt in der Dr.-Seeling Straße. Als er auf dem dortigen Parkplatz aus dem Fahrzeug stieg, muss er wohl seine Geldbörse verloren haben. Diesen Umstand bemerkte er nur wenige Meter / Minuten später in der Bowlingwelt und begab sich sofort nach draußen und auf die Suche nach seiner Verlustsache. Auf dem Parkplatz wurde er auch fündig. Doch da hatte sich der Unbekannte Finder bereits unerlaubt bereichert. Aus der Geldbörse fehlten diverse privaten Dokumente, sowie Geldkarten und Bargeld. Der Diebstahlsschaden beläuft sich auf rund 400 Euro. Wer Hinweise auf den Verbleib der Dokumente und auch sonst auf Tat und Täter geben kann wird gebeten, sich mit der Polizei in Weiden unter der 0961-401-320 in Verbindung zu setzen.

Umgeparkt und ausgebaut

Ursprünglich hatte der Roller der 39-jährigen Weidenerin einen technischen Defekt, weshalb sie ihn am Samstag den 14.12.2019 auf dem Parkplatz eines Schnellrestaurants in der Dr.-Seeling-Straße stehen lassen musste. Am Montag den 16.12.2019 bemerkte die Inhaberin des Rollers nun, dass der Roller vom Abstellort verschwunden war. Doch weit weg war er nicht. Er tauchte nur auf der gegenüberliegenden Straßenseite, beim anderen namhaften Schnellrestaurant, wieder auf. Bei genauerer Betrachtung des Vehikels fiel aber auf, dass das Fahrzeug gewaltsam geöffnet worden war und nun die Batterie fehlte. Wer das Fahrzeug „umgeparkt“ hat und die Batterie ausgebaut hat und entwendet hat ist unklar. Die Polizei Weiden hofft nun auf Hinweise von Zeugen, die Angaben hierzu machen können. Zeugen werden gebeten, sich bei der PI Weiden unter der 0961-401-320 zu melden.

Außenspiegel fachgerecht abmontiert

Fachgerecht abmontiert wurde gestern zwischen 20:15 Uhr und 23:00 Uhr der Außenspiegel eines geparkten Pkw`s. Der Pkw Audi stand in diesem Zeitraum in einem Parkhaus in der Friedrich-Ebert-Straße geparkt. Die kurze Zeit nutzte ein unbekannter Dieb, um den Spiegel fachgerecht abzumontieren und dass, ohne großartig Schäden zu hinterlassen. Von Spiegel und Täter fehlt derzeit noch jede Spur. Die Polizei Weiden bittet Zeugen, sich unter der 0961-401-320 zu melden. Der Spiegel war in einem „auditypischen weiß-Ton“ lackiert.

Vier auf einen Streich

Gleich vier beschädigte Pkw hatte eine kleine Unachtsamkeit gestern gegen 16:15 Uhr zur Folge. Der Verkehrsunfall ereignete sich an der Kreuzung der Asylstraße mit der Herrmannstraße. Ein 35-jähriger Weidener fuhr mit seinem Pkw auf besagte Kreuzung zu. Dort angekommen sollte er laut Verkehrslage / -beschilderung einem 34-jähriger Weidener eigentlich die Vorfahrt gewähren. Der 35-jährige übersah jedoch den nahenden 34-jährigen und fuhr dennoch in die Kreuzung ein. Dort kam es zum Zusammenstoß der beiden Pkw. Im Anschluss an den Anstoß wurde das Fahrzeug des 34-jährigen noch gegen zwei geparkte Fahrzeuge eines Weidener Paares, Sie 18 Jahre alt, er 21 Jahre alt, geschleudert. Auch an diesen beiden Pkws entstand Sachschaden. Die beiden beteiligten Fahrzeuglenker wurden durch den Unfall lediglich leicht verletzt. Eine sofortige ärztliche Versorgung war nicht notwendig. Durch die kleine Unachtsamkeit des 35-jährigen entstand ein Sachschaden von gesamt rund 7000 Euro.

Für alle Situationen gewappnet

Ein 20-jähriger Weidener Fahrschüler kann nun von sich behaupten, für alle Situationen im Straßenverkehr vorbereitet zu sein. Der junge Mann war gestern im Rahmen seines praktischen Fahrunterrichts in Weiden auf der Christian-Seltmann-Straße unterwegs. Mit im Fahrzeug des Fahrschülers waren dessen 56-jähriger Fahrlehrer und eine weitere 31-jährige Insassin. Den Umstand, dass der Fahrschüler verkehrsbedingt anhalten musste, übersah ein nachfolgender 74-jähriger Pkw-Lenker aus Weiden und fuhr auf das stehende Fahrschulauto auf. Durch den Aufprall wurden die drei Insassen des Fahrschulautos leicht verletzt. Eine sofortige ärztliche Versorgung war aber nicht notwendig. Ordnungsgemäß sicherten die Unfallbeteiligten die Unfallstelle ab, sodass die Polizei „leichtes Spiel“ hatte. An beiden Fahrzeugen entstand Gesamtsachschaden von ca. 1500 Euro.

Zeugen gesucht & Hinweise zu Tat und Täter erbeten

Die Polizei Weiden bittet Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben, oder sonst Hinweise auf die Täter geben können, sich bei der Polizei in Weiden zu melden. Zugetragen hat sich der Vorfall bereits am 09.12.2019 etwa gegen 12:30 Uhr. Ein junger Weidener, 15 Jahre alt, war zu diesem Zeitpunkt alleine unterwegs am ZOB in Weiden. Dort wurde er von zwei jungen evtl. jugendlichen Männern angesprochen und aufgefordert, sein Bargeld auszuhändigen, welches er in Händen hielt. Nachdem der 15-jährige dies verneinte gingen die beiden Unbekannten wohl an ihm vorüber, ehe ihn einer der beiden von hinten umschubste. Auf dem Asphalt liegend händigte der 15-jährige schließlich den beiden einen Geldschein aus, den er mitführte. Sogleich entfernten sich die beiden vom ZOB. Da der Vorfall zur Mittagszeit und somit zu einer Zeit passierte, in der der ZOB hoch frequentiert ist, erhofft sich die PI Weiden nun Hinweise, die zur Identität der beiden Unbekannten führen.

Einer der beiden jungen Männer wurde wie folgt beschrieben: männlich, ca. 20 Jahre alt, ca. 180cm groß, schlank, schwarze nach links gescheitelte Haare. Bekleidet war er mit einer markanten roten Steppjacke und schwarzen Hosen.

Der Zweite Unbekannte wurde wie folgt beschrieben: männlich, ca. 17-18 Jahre alt, kräftig, leicht lockige Haare. Bekleidet war dieser mit einer beigen Winterjacke mit hellem Pelzkragen, sowie einer schwarzen Jogginghose und schwarzen Sneakers.

Die Polizei Weiden ermittelt gegen die beiden Unbekannten wegen des Verdachts eines Raubes. Zeugen die Hinweise auf Tat und Täter geben können werden gebeten, sich bei der Polizei in Weiden unter der 0961-401-320 zu melden.

Holz gestohlen 

Gleich ca. 3-5 Festmeter Brennholz fielen einem Unbekannten Dieb in die Hände. Die Polizei Weiden hofft nun darauf, dass jemand den schwer schuftenden Dieb gesehen haben könnte. Die Tat muss sich irgendwann zwischen Sonntag 01.12.2019 und Sonntag 15.12.2019 ereignet haben. Ein 46-jähriger aus dem Raum Bechtsrieth hatte in diesem Zeitraum sein zurechtgemachtes Brennholz an seinem Holzlagerplatz entlang der K NEW 29 (Kreisstraße nach Mitterhöll) geschlichtet. Der Unbekannte Dieb nutzte die Gunst der einsamen Stunde und entwendete vom Holzlagerplatz rund 3-5 Festmeter des Brennholzes. Die Polizei Weiden ermittelt wegen Diebstahls und hofft nun, dass Zeugen der schwer schuftende Dieb aufgefallen ist. Zudem, da der Dieb eventuell sogar mehrfach mit dem Anhänger fahren musste. Wer Hinweise auf den Holzdieb geben kann wird gebeten, sich mit der Polizei in Weiden unter der 0961-401-320 in Verbindung zu setzen.

Jugendlicher entledigt sich „unauffällig“ seiner Drogen

Wie konnten die Beamten dem 17-jährigen, in Weiden wohnhaften jungen Mann nur auf die Schliche kommen. Dennoch fiel der Versuch des jungen Herrn, sein Betäubungsmittel zu entsorgen auf. Der Weidener sollte gestern gegen 21:55 Uhr am Weidener Bahnhof einer Personenkontrolle unterzogen werden. Da er kein Ausweisdokument mit sich führte, wurde er gebeten, mit zur Wache der Bundespolizei zu kommen, wo seine Identität lückenlos überprüft werden sollte. Auf dem Weg dorthin versuchte er noch gaaaaanz unauffällig eine Plombe mit Betäubungsmittel in einem Abfalleimer zu entsorgen. Doch den gewieften Beamten entging dieser Versuch nicht. Das Betäubungsmittel wurde sichergestellt. Der junge Herr durfte die Wache der Polizei mit einer Anzeige wegen des unerlaubten Besitzes von Betäubungsmitteln wieder verlassen.





Neumarkt und Umgebung

Verkehrsunfälle mit Sachschaden

Ein 31-jähriger Mann befuhr am 19.12.2019, um 06:40 Uhr, mit seinem Pkw, Ford die B299 in Richtung Berching, als ihm eine 27-jährige Frau mit ihrem Pkw, Seat die Vorfahrt nahm. Die Frau wollte vom Industriegebiet Stauf Süd nach links in die B299 abbiegen und übersah dabei den Ford. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Verletzt wurde niemand. Der Sachschaden beläuft sich auf 16.000 €.

Am 19.12.2019, um 15:15 Uhr, fuhr eine 27-jährige Frau mit ihrem Pkw, Daimler von der Gerhart-Hauptmann-Straße kommend in den Kreuzungsbereich mit der Mussinanstraße. Dabei übersah sie eine vorfahrtsberechtigte, von links kommende 18-jährige Fahrzeuglenkerin, mit ihrem Pkw, Daimler. Die beiden Fahrzeuge kollidierten. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Daimler der 18-Jährigen gegen ein Verkehrsschild und einen Baum geschleudert. An den Fahrzeugen entstand ein Schaden in Höhe von 7.500 €. Verletzt wurde niemand.

Trunkenheit im Verkehr

Eine Polizeistreife konnte am 20.12.2019, um 02:40 Uhr, beobachten, wie ein Mann mit seinem Fahrrad auf dem Gehweg der Ringstraße fuhr. Weil der 22-Jährige auffällige Schlangenlinien fuhr und mehrmals fast die Kontrolle über sein Rad verlor, wurde er einer Verkehrskontrolle unterzogen. Die Beamten konnten deutlichen Alkoholgeruch wahrnehmen. Ein durchgeführter Atemalkoholtest verlief positiv. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und der alkoholisierte Radfahrer wurde zur Blutentnahme ins Klinikum verbracht.

Warenbetrug

Am 02.12.2019 kaufte eine 32-jährige Frau aus Neumarkt über Mamikreisel einen Kinderwagen im Wert von 235 €. Sie überwies das Geld an den Verkäufer. Den Kinderwagen hat sie bis heute nicht erhalten. Anzeige wurde erstattet.

Ein 33-jähriger Mann aus Freystadt bestellte über Ebay-Kleinanzeigen eine Spielekonsole im Wert von 195 €. Er zahlte den geforderten Betrag über „PayPal Freunde“. Die Konsole hat er nicht erhalten. Eine Anzeige wurde gefertigt.

Einbruch

Zwischen dem 18.12.2019, 18:00 Uhr, und dem 19.12.2019, 07:30 Uhr, wurde die Scheibe eines Bürofensters in der Oberen Kanalstraße in Berching eingeschlagen und so das Fenster geöffnet. Im Büro wurden mehrere Schubladen durchsucht. Entwendet wurde nichts. Aufgrund der Spurenlage wird von zwei Tätern ausgegangen. Wer etwas Verdächtiges beobachtet hat, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Neumarkt i.d.OPf. in Verbindung zu setzen 09181/4885-0.

Feuerwehrhaus angefahren

Velburg. Am Donnerstag, 19.12.2019, gegen 14.00 Uhr, stieß der 51jährige Fahrer eines Kleintransporters einer Kabelverlegerfirma beim Wenden an die Hausmauer des Feuerwehrhauses in Ronsolden. Dadurch entstand an diesem ein Schaden in Höhe von ca. 2.000 EUR. Der Fahrer des Kleintransporters hatte den Schaden zunächst nicht bemerkt, konnte jedoch einen Tag später von der Polizei ausfindig gemacht werden. Der Schaden wird nun durch die Kfz-Versicherung ersetzt.

Verkehrsunfall mit Sachschaden/Verkehrsunfallflucht

Am 16.12.2019, 10:40 Uhr, stieß ein unbekannter Täter mit seinem Fahrzeug beim Ausparken in der Oberen Marktstraße gegen die Beifahrerseite eines neben ihm abgestellten schwarzen Seat Leon. Der Unfallverursacher entfernte sich ohne seinen Pflichten nachzukommen. Im Nachgang konnte ein Firmenfahrzeug aus Neumarkt i.d.OPf. ermittelt werden. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 500 Euro.

Verkehrsunfall mit Sachschaden

Am 18.12.2019, 23:10 Uhr, befuhr ein 20-jähriger Mann die B299 mit seinem Pkw, BMW und prallte beim Rechtabbiegen in die Straße „Am Berliner Ring“ aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit gegen den Fahrbahnteiler. Es entstand ein Sachschaden von insgesamt 5.500 Euro.

Am 19.12.2019, 08:30 Uhr, fuhr eine 33-jährige Frau mit ihrem Pkw, Opel Corsa auf dem Berliner Ring in Richtung Pöllinger Kreisverkehr. Aufgrund ungeklärter Ursache kam sie nach rechts von der Fahrbahn ab und überschlug sich mit dem Fahrzeug. Die Fahrerin und ihr 2-jähriges Kind auf dem Rücksitz blieben unverletzt. Der Sachschaden liegt bei 5.000 Euro.

Verkehrsunfall mit Personenschaden

Am 17.12.2019, 16:55 Uhr, querte ein 76-jähriger Radfahrer unter Missachtung der Vorfahrt einer 22-jährigen Audi-Fahrerin die B299 auf Höhe des Kreisverkehrs bei Pölling. Die junge Frau erfasste den Radler mit ihrem Pkw frontal. Der Rentner wurde leicht verletzt in ein Klinikum gebracht. Es entstand ein Sachschaden von rund 4.000 Euro.

Trunkenheit im Verkehr – infolge Alkohol

Am 19.12.2019, 01:05 Uhr, wurde ein 45-jähriger Mann mit seinem Pkw, VW einer allgemeinen Verkehrskontrolle in der Freystädter Straße in Woffenbach unterzogen. Hierbei nahmen die Beamten deutlichen Alkoholgeruch war. Nachdem ein durchgeführter Atemalkoholtest positiv ausfiel wurde eine Blutentnahme veranlasst. Die Weiterfahrt wurde unterbunden.



Warenbetrug

Eine 34-jährige Frau aus Mühlhausen kaufte am 17.12.2019 eine VR-Brille über Ebay. Den Kaufpreis von 150 Euro überwies sie an den Verkäufer. Nach der durchgeführten Überweisung meldete sich dieser jedoch nicht mehr und stellte die VR-Brille in einem neuen Angebot wieder auf Ebay ein.

Eine 21-jährige Frau aus Neumarkt i.d.OPf. bestellte am 21.11.2019 Apple Airpod Pro Kopfhörer im Wert von knapp 194 Euro über Ebay Kleinanzeigen und überwies den Kaufpreis. Die Ware wurde bislang jedoch nicht geliefert.

Am 23.11.2019 kaufte sie ebenfalls über Ebay Kleinanzeigen nochmals Apple Airpod Pro Kopfhörer zu einem Preis von rund 165 Euro. Diesmal wurde die Ware über PayPal bezahlt. Geliefert wurden die Kopfhörer bislang noch nicht.

Jugendliche hatten Drogen bei sich

Am 18.12.2019, 07:45 Uhr, sollten zwei 16- und 17-jährige Jugendliche einer Personenkontrolle im Stadtpark in Neumarkt i.d.OPf. unterzogen werden. Beim Aussteigen aus dem Dienstfahrzeug konnte einer der Beamten beobachten, wie der ältere der beiden Jungen eine Druckverschlusstüte hinter sich warf. Darin befand sich eine geringe Menge Marihuana. Auf Nachfrage händigte der Jüngere ebenfalls ein Druckverschlusstütchen mit Inhalt aus. Die Erziehungsberechtigten wurden informiert und Anzeige erstattet.

Trickbetrug

Am Mittwoch, dem 18.12.2019, in der Zeit von 20:45 Uhr bis 21:30 Uhr, meldeten drei Senioren aus Neumarkt i.d.OPf., Freystadt und Berching der Polizeiinspektion Neumarkt i.d.OPf. einen Telefonanruf erhalten zu haben, in welchem sich ein unbekannter Täter als Polizist ausgibt. Der Anrufer fragte unter anderem nach, ob die Fenster und Türen verschlossen sind, da in der Nähe eingebrochen worden sei oder ob Schmuck und Bargeld im Haus wären. Schaden entstand bislang nicht.

Verkehrsunfälle mit Sachschaden

Am 17.12.2019, gg. 09.45 Uhr kam es auf der Staatstraße 2240 bei Unterölsbach zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Sachschaden von ca. 6000 Euro entstand. Ein 62-jähriger Porsche-Fahrer befuhr die Staatsstraße 2240 aus Richtung Berg kommend und fuhr in den Kreisverkehr ein. Ein 56-jähriger Fahrer eines Lkw fuhr von der Ludwigskanalstraße in den Kreisverkehr und missachtete die Vorfahrt des im Kreisverkehr befindlichen Porsche-Fahrers. Es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Verletzt wurde niemand.

Auf der B 299 bei Berching ereignete sich am 17.12.2019, gg. 13.30 Uhr ein Verkehrsunfall, bei dem ein Sachschaden von ca. 8500 Euro entstand. Eine 53-jährige Fahrerin eines Pkw, Toyota/Verso, befuhr die B 299 von Beilngries kommend in Richtung Berching. An der Kreuzung mit der Kreisstraße NM 3 missachtete sie das Rotlicht der Ampel und fuhr in den Kreuzungsbereich ein. Hier kam es zu Zusammenstoß mit einem von rechts kommenden, vorfahrtsberechtigten 28-jährigen Fahrer eines Pkw Seat. Verletzt wurde niemand.

Verkehrsunfall mit Unfallflucht

In der Zeit vom 03.10.2019, 06.00 Uhr bis 15.11.2019 wurde in Neumarkt in der Gießereistraße ein Pkw, VW/Multivan, angefahren und beschädigt. Dabei entstand an dem Fahrzeug ein Schaden von 900 Euro. Der Unfallverursacher hatte sich unerlaubt von der Unfallstelle entfernt. Die Unfallflucht wurde vom Geschädigten am 17.12.2019 zur Anzeige gebracht.

Unfall unter Alkoholeinfluss

Am 17.12.2019, gg. 13.20 Uhr ereignete sich in Neumarkt ein Verkehrsunfall, bei dem eine Person leicht verletzt wurde und ein Sachschaden von ca. 3500 Euro entstand. Eine 58-jährige Fahrerin eines VW/Golf befuhr den Ziegelhüttenweg und wollte über den dortigen Kreisverkehr in die Weinbergerstraße einfahren. Dabei geriet sie auf die Gegenfahrbahn und erfasste den Pkw, Daimler, eines 60-jährigen Fahrers. Dieser wartete auf der Weinbergerstraße vor der Einfahrt zum Kreisverkehr. Durch den Zusammenstoß wurde der Fahrer des Daimler leicht verletzt. Bei der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass die Golf-Fahrerin unter Alkoholeinfluss stand. Ein Alkotest verlief positiv. Blutentnahme im Klinikum wurde veranlasst und der Führer sichergestellt.

Verkehrsunfall mit einer verletzten Person

Am 17.12.2019, gg.16.30 Uhr kam es in Neumarkt auf der B 299 beim Blomenhof, Höhe Lidl zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Radfahrer leicht verletzt wurde. Ein 76-jähriger Fahrradfahrer querte unter Missachtung der Vorfahrt die Straße und wurde dabei von einer 22-jährigen Audi-Fahrerin erfasst und zu Boden geschleudert. Der Radfahrer wurde dabei leicht verletzt und ins Klinikum gebracht. Dieses konnte er am selben Abend noch verlassen.

Unerlaubter Umgang mit Abfällen

Am 17.12.2019 wurde der Polizei mitgeteilt, dass ein unbekannter Täter Eternitplatten in der Zeit vom 08.12.2019, 10.00 Uhr bis 15.12.2019, 22.00 Uhr in der Nähe von Forchheim – Höfen bei Freystadt auf einem Feld unberechtigt abgelegt hatte. Wer hat Beobachtungen gemacht? Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Neumarkt i.d.OPf., Tel. 09181/4885-0.

Sachbeschädigung an Kfz

Am 13.12.2019, zwischen 08.00 Uhr und 13.00 Uhr wurde ein Pkw, Toyota, der in Neumarkt in der Gießereistraße abgestellt war, verkratzt. Es entstand dabei an der Motorhaube ein Schaden von ca. 150 Euro.

Vollstreckung eines Haftbefehls

Im Rahmen einer Sachbearbeitung wurde ein 30-jähriger Mann am 17.12.2019, gg. 19.40 Uhr mit zur Polizeidienststelle genommen. Hier stellte sich heraus, dass gegen ihn ein Vollstreckungshaftbefehl der Staatsanwaltschaft Nürnberg-Fürth wegen Körperverletzung vorlag. Die Zahlung der Geldstrafe konnte der Mann nicht leisten. Der Haftbefehl wurde verstreckt.

Am 10.12.2019 ist ein 34-jähriger Mann trotz ordnungsgemäßer Ladung und Androhung der zwangsweisen Vorführung nicht zu einem polizeilichen Vernehmungstermin erschienen. Die Staatsanwaltschaft Nürnberg-Fürth ordnete daraufhin einen Vorführbefehl an. Der Betroffene konnte zuhause angetroffen werden und wurde zur Polizeidienststelle gebracht. Nach der Vernehmung wurde er wieder entlassen.

Nötigung im Straßenverkehr

Am 17.12.2019 wurde der Polizei Neumarkt mitgeteilt, dass am 13.12.2019, gg.18.00 Uhr ein unbekannter Pkw-Fahrer in Neumarkt auf der St.-Florian-Straße eine Gruppe von 20 Radfahrern trotz Gegenverkehrs überholte. Der entgegenkommende Pkw-Fahrer musste deshalb scharf abbremsen, um einen Zusammenstoß zu vermeiden. Nach dem Überholvorgang scherte der unbekannte Pkw-Fahrer wieder so ein, dass die Radgruppe ebenfalls abbremsen musste. Anschließend fuhr der unbekannte Pkw-Fahrer in Richtung Ampel weiter. Es wurde niemand verletzt und zu einer Beschädigung kam es auch nicht.

Fahren ohne Fahrerlaubnis

Bei der Beschlagnahme eines Führerscheins wurde festgestellt, dass eine 35-jährige Frau am 21.08.2019 einen kosovarischen Führerschein erworben hat. Sie ist aber seit 2011 durchgängig in Deutschland gemeldet und wohnhaft. Die Beschuldigte ist seitdem mit ihrem Pkw gefahren. Anzeige wird erstattet.

Reifen zerstochen

Parsberg. Am Freitag, 13.12.2019, zwischen 09.44 Uhr und 09.50 Uhr, zerstach ein bislang Unbekannter den rechten Vorderreifen eines Pkw`s. Der weiße Daimler war in der Burgstraße neben der Stadtapotheke abgestellt. Der entstandene Schaden wird auf 235 Euro beziffert. Zeugen werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Parsberg, Tel.: 09492/9411-0 in Verbindung zu setzen.

Verkehrsunfallfluchten

Am 16.12.2019, um 18:15 Uhr, befuhr eine 33-jährige Frau mit ihrem Pkw die Staatsstraße 2238 von Neumarkt kommend in Richtung Freystadt, als ihr ein Skoda Oktavia mit rumänischem Kennzeichen entgegenkam. Da der bislang unbekannte Fahrer mit seinem Fahrzeug zu weit auf die Gegenspur geriet, berührten sich die Spiegel der beiden Autos. An dem Pkw der Frau entstand ein Schaden in Höhe von 100 €. Der Fahrer des rumänischen Pkw fuhr weiter, ohne seinen Pflichten nachzukommen. Weitere Ermittlungen folgen.

Am 16.12.2019, um 16:40 Uhr, wurde in der Unteren Kaserngasse ein dort geparkter, roter Toyota Yaris von einem vorbeifahrenden schwarzen BMW am linken Außenspiegel beschädigt. Der Unfallverursacher entfernte sich von der Unfallstelle ohne sich um den entstandenen Schaden in Höhe von 500 € zu kümmern. Der Vorfall konnte von mehreren Zeugen beobachtet werden, die der Polizei das Kennzeichen des BMW mitteilten. Als Fahrer konnte ein 78-jähriger Mann aus Neumarkt ermittelt werden.

In der Klostergasse in Berching wurde am 15.12.2019,  zwischen 13:00 Uhr und 23:00 Uhr, ein dort geparkter, grauer Pkw, Ford von einem bislang unbekannten Fahrzeug an der linken Fahrzeugseite beschädigt. Der Unfallverursacher flüchtete von der Unfallstelle, ohne seinen Pflichten nachzukommen. An dem Ford entstand ein Schaden in Höhe von 2.500 €.

Wer Beobachtungen gemacht hat, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Neumarkt i.d.OPf. in Verbindung zu setzen 09181/4885-0.



Verkehrsunfall mit Sachschaden

Ein 56-jähriger Mann war am 16.12.2019, um 16:00 Uhr, mit seinem Pkw, Audi vom Viehmarkt in Richtung Ringstraße unterwegs. An der Einmündung vom Viehmarkt in die Ringstraße übersah er eine von links kommende, vorfahrtsberechtigte, 50-jährige Frau, die mit ihrem Pkw, Hyundai die Ringstraße stadteinwärts befuhr. Es kam  zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 4.500 €. Verletzt wurde niemand.

Verstoß gegen das Alkoholverbot für Fahranfänger

Am 16.12.2019, um 23:10 Uhr, wurde ein 17-jähriger Mofa-Fahrer am Kanalweg einer Verkehrskontrolle unterzogen. Da die Beamten Alkoholgeruch wahrnahmen, wurde ein Atemalkoholtest durchgeführt, welcher positiv ausfiel. Der Schlüssel wurde sichergestellt und die Weiterfahrt unterbunden.

Trunkenheit im Verkehr

Im Rahmen eines Wildunfalls wurde ein Abschleppdienst am 16.12.2019, um 22:35 Uhr, zu der Unfallstelle auf der B299 in Mühlhausen beordert, um das verunfallte Fahrzeug zu bergen. Die Polizeibeamten konnten starken Alkoholgeruch bei dem Fahrer feststellen. Ein durchgeführter Atemalkoholtest verlief positiv. Die Weiterfahrt wurde unterbunden, die Fahrzeugschlüssel sichergestellt und der Führerschein wurde beschlagnahmt. Der Mann wurde zur Blutentnahme ins Klinikum verbracht.

Fahren unter Drogeneinwirkung

Ein 26-jähriger Mann kollidierte am 16.12.2019, um 13:52 Uhr, in der Unteren Marktstraße beim Ausparken mit seinem Pkw fast mit einem Streifenwagen. Die Beamten führten daraufhin eine Verkehrskontrolle durch. Dabei konnten bei dem Mann drogentypische Auffälligkeiten festgestellt werden. Er wurde zur Blutentnahme ins Klinikum verbracht. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und die Fahrzeugschlüssel sichergestellt.

Am 16.12.2018, um 12:10 Uhr, wurde bei einem 19-jährigen Pkw-Fahrer in der Ingolstädter Straße eine Verkehrskontrolle durchgeführt. Der Mann gab an, am Wochenende Cannabis konsumiert zu haben. Ein durchgeführter Urintest verlief positiv und der junge Mann wurde zur Blutentnahme ins Klinikum gebracht. Die Fahrzeugschlüssel wurden sichergestellt und das Fahrzeug verkehrssicher abgestellt.

Versuchter Trickbetrug

Zwei unbekannte Täter, ein Mann und eine Frau, riefen am 16.12.2019, um 16:08 Uhr bei einem Ehepaar im Alter von 64 und 68 Jahren in Neumarkt an und teilten mit, dass sie in einem Gewinnspiel 47.840 € gewonnen hätten. Vor Auszahlung des Gewinns sollten sie Amazon-Karten im Wert von 600 € kaufen. Die beiden Rentner bemerkten den Schwindel und informierten die Polizei. Ein Schaden entstand nicht.

Diebstähle

Zwischen dem 11.12.2019, 17:00 Uhr, und dem 12.12.2019, 12:00 Uhr, wurde in der Klostergasse in Neumarkt eine Restmülltonne im Wert von 162 € entwendet.

Aus einer Kfz-Werkstatt in der Sulzbürger Straße in Neumarkt wurden zwischen dem 13.12.2019, 18:00 Uhr, und dem 16.12.2019, 08:00 Uhr, 24 Fahrzeugbatterien entwendet. Der Beuteschaden beläuft sich auf 1000 €.

Wer etwas Verdächtiges beobachtet hat, wird gebeten, Kontakt mit der Polizei Neumarkt i.d.OPf. aufzunehmen 09181/4885-0.

Verkehrsunfall mit Sachschaden/Verkehrsunfallflucht

Am 14.12.2019, in der Zeit von 12:20 Uhr bis 12:35 Uhr, schlug ein unbekannter Täter vermutlich mit seiner Fahrzeugtüre gegen die Fahrertüre eines auf dem OBI-Parkplatz abgestellten schwarzen VW Tiguans. Der Verursacher entfernte sich, ohne seinen Pflichten nachzukommen. Der Sachschaden in Form einer Delle wird auf etwa 800 Euro geschätzt.

Fahrraddiebstahl

In der Zeit vom 14.12.2019, 22:00 Uhr, bis 15.12.2019, 00:30 Uhr, entwendete ein unbekannter Täter ein lila/violettes Fahrrad der Marke Rabeneick Every Batick im Wert von etwa 1.490 Euro. Das Herrenrad war mit einem Seilschloss in sich versperrt vor einem Restaurant in der Ringstraße in Neumarkt i.d.OPf. abgestellt. Unter dem Sattel befindet sich ein weiteres rosa Schloss.

Sachbeschädigungen an Kfz

Am 14.12.2019, zwischen 14:00 Uhr und 22:00 Uhr, beschädigte ein unbekannter Täter einen silbernen Audi A4, welcher zur Tatzeit auf dem Pfleiderer Parkplatz in der Dreichlingerstraße abgestellt war. Der Täter brach die Scheibenwischer der Beifahrerseite und der Heckscheibe gewaltsam ab. Der Sachschaden liegt bei rund 100 Euro.

In der Nacht vom 13.12.2019, 22:30 Uhr, auf 14.12.2019, 09:00 Uhr, verkratzte ein unbekannter Täter die rechte Fahrzeugseite eines in der Brunnleitstraße in Neumarkt i.d.OPf. abgestellten silbernen Peugeot Boxer. Der Sachschaden liegt bei etwa 2.000 Euro.

In der Zeit vom 13.12.2019, 20:00 Uhr, bis 14:12.2019, 00:55 Uhr beschädigte ein unbekannter Täter den Seitenspiegel auf der Fahrerseite eines grauen VW Golf, welcher im Schwarzachweg in Neumarkt i.d.OPf. abgestellt war. Der Sachschaden liegt bei ca. 150 Euro.

Bei Eintreffen der Streife stellten die Beamten fest, dass ein weißer Ford Kuga ebenfalls am Seitenspiegel auf der Fahrerseite beschädigt wurde. Hier wird der Sachschaden auf ca. 50 Euro geschätzt.

Warenbetrug

Am 03.12.2019 bestellte ein 53-jähriger Mann aus Mühlhausen ein Schweißgerät im Wert von 1.200 Euro über Ebay Kleinanzeigen. Er überwies den Kaufbetrag an den Verkäufer. Die Ware hat er bislang jedoch nicht erhalten.

Täterermittlung – Tankbetrüger

Die Autobahnpolizei Parsberg konnte am 12.12.2019 gegen 11:30 Uhr, auf einer Baustelle in Velburg einen 21-jährigen Polen festnehmen, der einräumte, bereits mehrmals Kennzeichen entwendet und mit diesen diverse Tankbetrüge, u. a. auf dem Autohof in Berg, begangen zu haben. An seinem Fahrzeug wurden bereits wieder „neu entwendete“ Kennzeichen entdeckt.





Regensburg und Umgebung

Einbruch in Pfarrheim

Regenstauf. Am Donnerstag 19.12.2019 in der Zeit von 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr hebelte ein bislang unbekannter Täter das Fenster der Mutterkind-Gruppe des Pfarrheims in der Oppersdorfer Straße auf und gelangte so in das Gebäude. Entwendet wurde nichts,  der Sachschaden am Fenster beläuft sich aber auf ca. 1000.- Euro. Personen die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei in Regenstauf unter der Nummer 09402 / 93110 in Verbindung zu setzen. Insbesondere sollen Zeugen sich melden, denen zur vorgenannten Zeit im Bereich des Pfarrheims verdächtige Fahrzeuge oder Personen aufgefallen sind.       

Fahrt unter Alkoholeinfluss

Regenstauf. Ein 36 jähriger Mann aus dem Landkreis war am Freitag, 20.12.2019 mit seinem Pkw in Regenstauf unterwegs. Eine Kontrolle zeigte, dass der Mann dabei offensichtlich unter starken Alkoholeinfluss stand. Bei dem Fahrzeugführer wurde eine Blutentnahme durchgeführt und ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr eingeleitet.

Unbekannter Vandale beschädigt mehrere geparkte Fahrzeuge

In der Nacht von Donnerstag, 19.12.2019 zum Freitag, 20.12.2019 beschädigte ein bislang unbekannter Täter mehrere geparkte Fahrzeuge im Bereich der Prebrunnstraße in Regensburg. Hierbei entstand ein Sachschaden von etwa 3.000€. Wer hierzu sachdienliche Hinweise geben kann, wird gebeten, sich mit der PI Regensburg Süd unter 0941/506-2001 in Verbindung zu setzen.

Unfall unter Drogeneinfluss verursacht – Führerschein sichergestellt

Regensburg. Nach einem Verkehrsunfall auf der Galgenbergbrücke wurde der Führerschein eines Unfallbeteiligten sichergestellt. Am Donnerstag, den 19.12.2019 gegen 17:15 Uhr befuhr ein 27-Jähriger mit seinem BMW die Galgenbergbrücke. Beim Spurwechsel übersah der im Landkreis Regensburg wohnhafte Autofahrer das neben ihm befindliche Fahrzeug. Dadurch kam es zum Zusammenstoß, wobei insgesamt Sachschaden im vierstelligen Bereich entstanden ist. Verletzt wurde niemand. Während der Unfallaufnahme durch Beamte der PI Regensburg Süd ergaben sich Hinweise auf vorangegangenen Betäubungsmittelkonsum. Ein Vortest erhärtete diesen Verdacht. Der BMW-Fahrer musste deshalb eine Blutentnahme über sich ergehen lassen. Außerdem wurde sein Führerschein sichergestellt. Ihn erwartet ein Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs.

Fahrräder in Regenstauf sichergestellt – Eigentümer gesucht

REGENSTAUF. Beamte der Polizeiinspektion Regenstauf stellten bei einem Jugendlichen aus dem Landkreis zwei Fahrräder sicher, die mutmaßlich von diesem entwendet wurden. Aufgrund der bislang vorliegenden Erkenntnisse dürften die beiden Mountainbikes im November oder Dezember 2019 in Regenstauf, möglicherweise am Fahrradabstellplatz am Bahnhof oder am Schulzentrum entwendet worden sein.

Die Räder können wie folgt beschrieben werden:

Rad 1: Herren MTB der Marke Bulls, hellgrün, 26 Zoll Reifen, Besonderheit Sattelhalterung defekt

Rad 2: Herren MTB der Marke Ideal, schwarz mit roten und silberfarbenen Elementen, 29 Zoll Reifen, Besonderheit Aufkleber der Firma Ehrl

Die Fahrräder werden bis auf weiteres bei der Polizei in Regenstauf verwahrt. Personen, die Angaben zu den Eigentümern machen können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Regenstauf unter der Tel.-Nr. 09402/9311-0 in Verbindung zu setzen.

Weihnachtsdekoration in Lappersdorf entwendet

LAPPERSDORF. Beleuchtete Figuren einer Weihnachtsdekoration waren in der Nacht von Dienstag, 17.12.2019 auf Mittwoch, das Ziel eines bislang unbekannten Diebes in der Regendorfer Straße. Der Täter entwendete diese aus einem Garten und verursachte so einen Schaden in Höhe von mehreren hundert Euro. Die Polizeiinspektion Regenstauf hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um sachdienliche Hinweise unter der Tel.-Nr. 09402/9311-0.

Scheibe an Wohnhaus in Regenstauf eingeschlagen

REGENSTAUF. Im Schutz der Dunkelheit brachte ein Täter eine Scheibe an einem Wohnhaus in der Sandstraße in der Nacht von Mittwoch, 18.12.2019 auf Donnerstag im Ortsteil Diesenbach zum Bersten. Der dadurch entstandene Sachschaden ist nicht unerheblich. Die Polizeiinspektion Regenstauf hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Anwohner oder Nachtschwärmer, die Angaben zum Geschehen machen können, sich mit der Polizei unter der Tel.-Nr. 09402/9311-0 in Verbindung zu setzen.

Alkoholisierten am Fahren gehindert

Ein 49 – jähriger Regensburger wurde am 19.12.2019 gegen 18.15 Uhr von einer Streife dabei gesehen, als er beim Donaueinkaufszentrum auf seinen Roller aufzusteigen versuchte. Dabei machte der Mann einen alkoholisierten Eindruck. Bevor es jedoch zur Trunkenheitsfahrt kam, führten die Polizeibeamten einen Alkoholtest durch, der rund zwei Promille anzeigte. Daraufhin stellten die Polizisten präventiv die Fahrzeugschlüssel sicher. Der Kontrollierte erhält diesen erst wieder, wenn er einen nüchternen Zustand nachweisen kann.

Vielzahl von Elektroartikeln nach Ladendiebstahl sichergestellt

Regensburg. Nach Ergreifung eines Ladendiebes konnte eine Vielzahl von Elektroartikeln sichergestellt werden. Am Abend des Mittwoch, den 18.12.2019, steckte ein 26-jähriger Regensburger in einem Verbrauchermarkt in der Friedenstraße mehrere Schachteln Zigaretten ein. Nachdem er ohne zu bezahlen das Geschäft verlassen hatte, wurde er vom Ladendetektiv angesprochen. Hinzugezogene Polizeibeamte der PI Regensburg Süd konnten bei der Durchsuchung des 26-Jährigen neben dem Diebesgut noch einen Schlüssel auffinden. Dieser konnte zwischenzeitlich einem Schließfach zugeordnet werden. Eine Nachschau in letzterem führte zum Auffinden einer Vielzahl an neuwertigen Elektroartikeln wie Laptops, Kameras oder einer Spielkonsole. Deren Gesamtwert wird auf über 3.000 Euro geschätzt. Die Ermittlungen zu den Eigentumsverhältnissen dauern noch an.

Fahrradunfall mit Leichtverletzter

Regensburg. Am Mittwoch, den 18.12.2019 kam es zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Zweiradfahrerinnen, von welchen eine leicht verletzt wurde. Am 18.12.2019 gegen 09:50 Uhr befuhr eine 26-Jährige mit ihrem Fahrrad den Fahrradweg entlang der Kumpfmühler Straße in Richtung stadteinwärts. Auf Höhe der Wittelsbacher Straße kreuzte eine 39-Jährige, welche mit einem Pedelec unterwegs war, wodurch es zum Zusammenstoß kam. Beim Sturz verletzte sich die ältere der beiden leicht. An dieser Stelle ist der Verkehr mittels Lichtzeichenanlage geregelt. Für wen der beiden welche Farbe angezeigt war, ist Gegenstand der Ermittlungen der PI Regensburg Süd.

Pkw in Parkgarage verkratzt

Die Besitzerin eines grauen Ford Kuga erstattete Anzeige bei der Polizeiinspektion Regensburg Nord, weil ihr Fahrzeug in der Zeit von 18.12.2019, 07.30 – 11.00 Uhr in der Tiefgarage im Donaueinkaufszentrum verkratzt wurde. Eine unbekannte Person verursachte mit einem spitzen Werkzeug mehrere Kratzer an der linken Heckseite und an der Türe. Der Sachschaden bewegt sich im vierstelligen Eurobereich. Hinweise hierzu erbittet die Polizei unter der Telefonnummer 0941/506 2221.

Neutraubling: Fahrrad entwendet

Am 18. Dezember wurde im Tatzeitraum 13:30 Uhr bis 22:00 aus einem Firmengelände in der Berliner Straße ein Fahrrad der Marke Tecno, Farbe schwarz, entwendet. Das Fahrrad war mit einem Kettenschloss gegen Wegnahme gesichert. Hinweise bitte an die PI Neutraubling.

Neutraubling: Fahren trotz Fahrverbot

Am 18. Dezember, 20:10 Uhr, wurde ein 48-jähriger Mann in der Bayerwaldstraße durch Beamte der PI Neutraubling einer Verkehrskontrolle unterzogen. Bei der Kontrolle stellten die Beamten fest, dass gegen den Herrn ein aktuelles Fahrverbot besteht und er derzeit kein fahrerlaubnispflichtiges Fahrzeug führen dürfe. Die Fahrerlaubnis wurde eingezogen und die Weiterfahrt unterbunden. Ein Ermittlungsverfahren wegen Fahren trotz Fahrverbot wurde eingeleitet.



Pfakofen: Schüler wird beim Queren der Fahrbahn von Auto erfasst

Am Mittwoch, 18. Dezember stand gegen 13.30 Uhr ein neunjähriger Schüler aus dem Landkreis Regensburg mit seinem Tretroller an einer Bushaltestelle in der Ortsdurchfahrt von Pfakofen. Ohne auf den vorbeifahrenden Verkehr zu achten, betrat der Junge die Fahrbahn. Hierbei erfasste ihn der 66-jährige Fahrer eines Mercedes aus dem südlichen Landkreis. Mit mittelschweren Verletzungen wurde der Schüler in ein Regensburger Krankenhaus eingeliefert. Am Fahrzeug entstand geringer Sachschaden.

Straßenlaterne in Wenzenbach beschädigt

WENZENBACH. In der Böhmerwaldstraße im Ortsteil Gonnersdorf beschädigte ein bislang unbekanntes Fahrzeug eine Straßenlaterne. Durch den Anstoß wurde die Laterne umgeknickt, wodurch ein Schaden in Höhe von 500 Euro entstand. Aufgrund der bislang vorliegenden Erkenntnisse könnte ein Lkw am Dienstagabend, 17.12.2019 in der Zeit zwischen 17.00 Uhr und 21.30 Uhr den Schaden verursacht haben. Die Polizeiinspektion Regenstauf hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um sachdienliche Hinweise zum Verursacher unter der Tel.-Nr. 09402/9311-0.

Unerlaubt Altreifen in Zeitlarn entsorgt

ZEITLARN. Im Ortsteil Laub entsorgte ein bislang unbekannter Täter illegal über 20 Altreifen in einem Feld an der Sandheimer Straße. Zu der unerlaubten Ablagerung kam es in der Zeit zwischen 01.12.2019 und 18.12.2019. Die Polizeiinspektion Regenstauf ermittelt nun, wer für die Ablagerung verantwortlich ist. Sachdienliche Hinweise werden an die Polizeiinspektion Regenstauf unter der Tel.-Nr. 09402/9311-0 erbeten.

Verkehrsunfall mit fünf verletzten Personen

REGENSTAUF. Am Dienstag, gegen 22.15 Uhr, befuhr ein 19-jähriger Regensburger mit seinem Pkw Renault die Kreisstraße R25 von Karlstein kommend Richtung Kleinramspau. Bei ihm im Fahrzeug saßen noch vier weitere Mitfahrer im Alter zwischen 16 und 22 Jahre. Auf der abschüssigen Straße geriet der junge Fahrzeuglenker im Bereich einer Rechtskurve nach links von der Fahrbahn ab und kam mit seinem Fahrzeug nach gut 40 Metern auf dem Dach zum Liegen. Alle Insassen konnten sich nach dem Unfall von allein aus dem Fahrzeug befreien. Im Anschluss nach einer notärztlichen Erstversorgung vor Ort wurden sie teils leicht teils mittelschwer verletzt in verschiedene Krankenhäuser eingeliefert. An dem Pkw, der mit einem Kran geborgen werden musste, entstand ein wirtschaftlicher Totalschaden von ungefähr 8.000 Euro. Die Feuerwehr Ramspau unterstützte die Polizei Regenstauf bei der Unfallaufnahme.

Dreiste Ladendiebin

Regensburg. Eine dreiste Ladendiebin wurde am Mittwoch, den 18.12.2019 erwischt. Am Mittwochvormittag schob eine 39-jährige Regensburgerin, ohne zuvor bezahlt zu haben, einen vollen Einkaufswagen aus einem Einkaufsmarkt im Stadtosten. Als sie dann an ihrem Pkw vom Ladendetektiv angesprochen wurde, war sie bereits damit fertig, die nicht bezahlten Waren in ihr Fahrzeug einzuladen. Das Diebesgut hat einen Wert im mittleren dreistelligen Eurobereich. Die hinzugerufenen Beamten der PI Regensburg Süd leiteten gegen die Dame ein Ermittlungsverfahren wegen (Laden-)Diebstahl ein. Die entwendeten Waren durfte sie selbstverständlich nicht behalten.

Pkw-Außenspiegel beschädigt

Regensburg. Einem Regensburger wurde der Spiegel seines Pkws beschädigt. Im Roten-Brach-Weg wurde zwischen Mittwoch, den 11.12.2019 und Mittwoch, den 18.12.2019 der Außenspiegel eines Pkws von einem bislang nicht bekannten Täter beschädigt. Das Fahrzeug war vor der Wohnanschrift des Besitzers abgestellt. Der Sachschaden beläuft sich im unteren dreistelligen Eurobereich.

Studentin im Glück

Regensburg. Glück hatte eine spanische Studentin, deren Geldbörse schneller als erwartet wieder aufgefunden wurde. Am Dienstag, den 17.12.2019 gegen Mittag meldete eine spanische Studentin ihre Geldbörse bei der PI Regensburg Süd als verlustig. Besonders ärgerlich: Darin befand sich unter anderem ihr spanischer Ausweis. Diesen hätte sie am Folgetag für einen geplanten Flug in ihre Heimat dringend benötigt. Glücklicherweise meldete sich kurz darauf ein ehrlicher Finder, der nicht nur die Geldbörse, sondern gleichzeitig auch die Aussicht auf eine Reise ohne Probleme zurückbrachte.

Mit Rauschgift vor Streife geflüchtet

Ein 31 – jähriger Besucher Regensburgs floh am gestrigen Dienstag zur Mittagszeit beim Anblick der Polizeistreife in Stadtamhof. Am Franziskanerplatz konnte der auffällige Mann schließlich von den Beamten angehalten werden. Bei einer Durchsuchung stellte sich heraus, dass er unerlaubt eine kleine Menge an Marihuana mit sich führte und sich deshalb einer Kontrolle entziehen wollte. Die verbotenen Drogen mussten ausgehändigt werden, weiterhin erwartet den aus Niederbayern Stammenden eine Anzeige nach dem Betäubungsmittelgesetz.

Verwirrte Dame an Donau aufgegriffen

Ein aufmerksamer Passant hatte gestern Nachmittag im Stadtnorden eine ältere Dame, die nur spärlich bekleidet war, in der Nähe der Donau beobachtet, die dort herumlief und einen verwirrten Eindruck machte. Weil sich bei einem Gespräch mit der Frau sein Verdacht bestätigte, brachte der Mann die ältere Frau kurzerhand zur Polizeiinspektion Nord. Dort stellten die Beamten fest, dass die 76 – jährige schon seit einer halben Stunde in einem Altenheim überfällig war und dort schon gesucht wurde. Die Altenheimbewohnerin konnte daraufhin wieder an ihr Domizil übergeben werden.

Einbruch in Getränkedepot

REGENSBURG. Das Depot einer namhaften Brauerei nahmen Einbrecher in der Nacht zum Dienstag, 17.12.2019, in Regensburg ins Visier. Die Beute fiel im Gegensatz zum hinterlassenen Sachschaden gering aus.

Während der Schließzeit zwischen 21:30 Uhr abends bis 04:00 Uhr morgens drangen bislang Unbekannte in die Geschäftsräume des Betriebs am Kreuzhof ein. Nachdem die Eindringlinge an einem Wertbehältnis in ihrem Vorhaben scheiterten, gelang es ihnen dennoch einen niedrigen dreistelligen Eurobetrag zu erbeuten. Dagegen nimmt sich der Sachschaden mit geschätzten 10.000 Euro besonders hoch aus.

Die Kriminalpolizei Regensburg hat die Ermittlungen in diesem Fall übernommen und erhofft sich Hinweise. Wer hat in der fraglichen Zeit an und rund um den Tatort, Personen oder Fahrzeuge bemerkt, die mit der Tat in Zusammenhang stehen könnten? Unter der Rufnummer 0941/506-2888 werden sachdienliche Mitteilungen entgegengenommen.

Mehrere Einbrüche in Baustellen am Wochenende

Regensburg. Am vergangenen Wochenende kam es in Regensburg zu mehreren Einbrüchen in Baustellen. Zwischen Freitag, den 13.12. und Montag, den 16.12.2019 kam es zu Diebstahlsdelikten an Baustellen in der Ladehofstraße. Es wurden die Schlösser mehrere Baucontainer aufgebrochen und hieraus verschiedene Baumaschinen entwendet. Der Diebstahlsschaden beläuft sich im mittleren vierstelligen Eurobereich. Die Höhe des Sachschadens wird auf insgesamt 600 Euro geschätzt.

Einbruch in Geschäftsraum

Regensburg. Auch in der Christliebstraße kam es am vergangenen Wochenende zu einem Einbruch in einer Baustelle. Zwischen Donnerstag, den 12.12.2019 und Montag, den 16.12.2019 gelangte ein bislang unbekannter Täter in die Kellerräume einer Baustelle in der Christliebstraße. Dort brach er eine Kellertüre auf und entwendete diverse Bauutensilien. Die Schadenshöhe steht hier noch nicht fest.



Sachbeschädigung auf Betriebsgelände

Regensburg. Auf dem Gelände einer Baufirma in Regensburg wütete ein bislang nicht bekannter Täter. Zwischen Freitag, den 13.12. und Montag, den 16.12.2019 drang ein bislang nicht bekannter Täter auf das Gelände einer Baufirma in der Lohackerstraße in Regensburg ein. Er zerstörte sowohl Bedienpulte als auch elektrische Leitungen von mehreren Betriebsanlagen. Außerdem beschädigte er zwei Bagger. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 10.000 Euro. Die PI Regensburg Süd bittet die Bürgerinnen und Bürger, die sachdienliche Hinweise zum Vorfall machen können, sich unter Tel. 0941/506-2001 zu melden.

Baustelle heimgesucht

Im Zeitraum von 12.12.2019 – 16.12.2019 wurde eine Baustelle in Gallingkofen von bislang unbekannten Tätern heimgesucht. Hierbei entwendeten der oder die Täter mehrere Werkzeuge und Maschinen aus einem Lkw und einem Anhänger im vierstelligen Wert. Aus dem Tank des Lkw und einem in der Nähe befindlichen Bagger zapften die Diebe ausserdem ca. 200 l Diesel ab. Zeugenhinweise bitte an die Polizeiinspektion Regensburg Nord unter der Telefonnummer 0941/506 2221.

Betäubungsmittel nach Personenkontrollen aufgefunden

Wenzenbach. In der Nacht von Montag auf Dienstag, gegen 01.15 Uhr, wurden im Rahmen von Personenkontrollen bei insgesamt drei jungen Männern im Alter zwischen 20 und 24 Jahre Betäubungsmittel in geringer Menge aufgefunden und sichergestellt. Der von ihnen ausgehende Dunst von Marihuana machte sie besonders verdächtig, was eine noch genauere Betrachtung ihrer Personen nach sich zog. Gegen die drei Herren wurden Ermittlungsverfahren wegen Verstößen nach dem Betäubungsmittelgesetz eingeleitet, die am Ende bei der Staatsanwaltschaft als Anzeige landen werden.

Fahrradkontrolle führt zu Joint

Regenstauf. Am Montagabend, gegen 22.45 Uhr, wurde 19-jähriger mit seinem Fahrrad beim Parkplatz des Hagebaumarktes einer polizeilichen Kontrolle unterzogen. Bei genauerer Betrachtung des jungen Mannes kam ein Joint zum Vorschein, was ihm nun eine Anzeige wegen eines Verstoßes nach dem Betäubungsmittelgesetzes einbringt. Der Joint wurde natürlich sichergestellt.

Hakenkreuze an Schule geschmiert

Lappersdorf. Bereits in der Zeit vom 03.12.2019 bis 11.12.2019 hinterließ ein bislang unbekannter Täter mehrere Hakenkreuze an Wänden und Treppengeländer einer Schule am Sportzentrum. Die Hakenkreuze wurden teils gemalt teils eingeritzt. Der dadurch entstandene Sachschaden beläuft sich auf ungefähr 500 Euro. Die Polizei Regenstauf bittet um sachdienliche Hinweise unter Tel. (09402) 9311-0.

Unfallflucht

Am 13.12.2019 im Zeitraum von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr fuhr in der Günzstraße ein bislang unbekannter Täter gegen die Frontstoßstange gegen den geparkten Pkw Audi eines 42-jährigen Sinzingers. Der unbekannte Täter entfernte sich anschließend unerlaubt vom Unfallort. Es entstand ein Sachschaden von ca. 2000,-€. Sachdienstliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Regensburg Nord 0941/506-2001

Versuchter Diebstahl aus Kraftfahrzeug

Am 13.12.2019 gegen 18:00 Uhr bemerkte eine 60-jährige Ulmerin, dass die Fensterscheibe der Fahrerseite ihres Pkws eingeschlagen wurde. Sie hatte den Pkw am 12.12.2019 gegen 19:00 Uhr auf dem Dultplatz abgestellt. Offensichtlich hatte ein bislang unbekannter Täter versucht sich Zugang zum Pkw zu verschaffen. Allerdings befanden sich im Pkw keine Wertgegenstände. Es entstand ein Sachschaden am 500,- €. Sachdienstliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Regensburg Nord 0941/506-2001

Gefährliche Körperverletzung/ Wiederstand gegen Vollstreckungsbeamte

In der Nacht von Samstag auf Sonntag gegen 03:15 Uhr alarmierte ein 36-jähriger Regensburger die Polizei und gab an, dass er soeben in der Lechstraße von einem völlig unbekannten Mann auf offener Straße geschlagen worden sei. Bei Eintreffen von zwei Streifenbesatzungen konnte der Geschädigte und ein 21-jähriger, kroatischer Staatsbürger, ebenfalls in Regensburg wohnhaft, angetroffen werden. Als die Beamten den Sachverhalt klären wollten, ging der 21-jährige per Fußtritt erneut auf den Geschädigten los und musste von den Beamten zu Boden gebracht und gefesselt werden. Allerdings beruhigte sich der Aggressor, der mit ca. 1,6 Promille alkoholisiert war, nicht, beleidigte und bespuckte die Beamten und leistete bis zu seiner vorläufigen Unterbindung in die Arrestzelle erheblichen Widerstand, wodurch zwei Beamte leicht verletzt wurden. Ein Polizeibeamter war nicht mehr dienstfähig. Warum der junge Mann auf den offensichtlich unbeteiligten Passanten losging ist Gegenstand der Ermittlungen. Den Beschuldigten erwartet nun ein Verfahren wegen Beleidigung, gefährlicher Körperverletzung, tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte





Nabburg/Bad Kötzting

Lebensgefährtin bedroht und Polizeibeamte angegriffen

Schwarzenfeld: Am Donnerstagabend gegen 19.00 Uhr geriet ein amtsbekannter 46jähriger Mann aus Schwarzenfeld mit seiner 34jährigen Lebensgefährtin in Streit. Tatort war ein Lokal in der Bahnhofstraße. Nachdem er dieser und deren Kindern Schläge angedroht hatte wurde die Polizei verständigt. Das Auftauchen der Ordnungshüter beeindruckte den Mann keineswegs. Nachdem er die Durchsuchung seiner Person verweigerte bedrohte er die Beamten zudem mit erhobenen Fäusten und drohte ihnen Schläge an. Er konnte überwältig und zu Boden gebracht werden. Nachdem ihm Handfesseln angelegt wurden trat er mit den Füßen in Richtung einer Beamtin. Zudem sprach er Beleidigungen der übelsten Art gegen die Beamten aus. Er wurde zur PI Amberg verbracht und dort ausgenüchtert. Ein Alkotest ergab den stolzen Wert von über 2 Promille. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Amberg wurde eine Blutentnahme durchgeführt. Der Aggressor selbst wurde bei dem Einsatz leicht verletzt, die Beamten blieben zum Glück unverletzt. Ihm wurde zudem ein Kontaktverbot ausgesprochen. Dies hinderte den Mann jedoch nicht daran am folgenden Tag gegen 20.00 Uhr erneut bei seiner Lebensgefährtin aufzutauchen. Nachdem er einem polizeilichen Platzverweis nicht nachkam, wurde er erneut in Gewahrsam genommen. So endete auch die Freitagnacht, ebenso wie die vorangegangen Nacht für ihn in einer Arrestzelle der Polizei. Er wird sich bald wegen Bedrohung, Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte, versuchter Körperverletzung und Beleidigung vor Gericht verantworten müssen.

Volltrunken gegen Pkw und geflüchtet – Zeuge führt Polizei zum Verursacher

Schwarzenfeld: Voll des süßen Saftes stieg ein 77-jähriger Mann aus dem Bereich Schwarzenfeld am Donnerstagabend in seinen Pkw in der Bahnhofstraße. Auf dem Parkplatz am Hallenbad setzte er zurück und touchierte einen geparkten Pkw. Der Mann stieg aus, sah sich den Schaden an und fuhr anschließend nach Hause ohne sich um den Vorfall zu kümmern oder seiner Pflicht als Unfallverursacher nachzukommen. Er hatte jedoch offenbar einen Zeugen übersehen, welcher den Vorfall beobachtet hatte. Dieser hatte sich das Kennzeichen des Verursachers notiert und die PI Nabburg verständigt. Die Beamten trafen den Mann zuhause an und stellten auch sofort den Grund für das Fahrverhalten des Mannes fest – Alkohol. Was dann folgte war eine Blutentnahme, zudem wurde ein Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs infolge Alkohol und Unfallflucht eingeleitet. Der Gesamtschaden wird derzeit auf ca. 2000 Euro geschätzt.

Stromkasten umgefahren – Verursacher unbekannt

Wernberg-Köblitz: Von Anwohnern der Klaus-Conrad-Straße wurde der Polizei ein beschädigter Stromkasten mitgeteilt. Vor Ort wurde festgestellt, dass dieser komplett zerstört war. Ein genauer Unfallzeitpunkt ist derzeit nicht bekannt. Aufgrund des Schadensbildes dürfte es sich bei dem Verursacher um einen Lkw gehandelt haben. Der Schaden beträgt ca. 1000 Euro. Hinweise erbittet die PI Nabburg, welche Ermittlungen wegen Unfallflucht eingeleitet hat.

Verkehrsunfallflucht

Bad Kötzting. Am Dienstag, 17.12.19 in der Zeit von 08:00 Uhr bis 12:15 Uhr wurde ein schwarzer BMW, der auf dem „Wanninger-Parkplatz“ in der Kupferschmiedgasse abgestellt war, durch ein bisher unbekanntes Fahrzeug beschädigt. Der Unfallverursacher, nach Spurenlage ein rotes Fahrzeug, entfernte sich von der Unfallstelle ohne sich um den entstandenen Sachschaden in Höhe von ca. 1.500,– Euro zu kümmern. Hinweise über Beobachtungen erbeten an die PI Bad Kötzting unter der Tel.-Nr. 09941/9431-0.

Jagdwilderei im Bereich Wernberg-Köblitz

Am Dienstag, 17.12.2019, gegen 12.45 Uhr, wurde an einer Weiheranlage südlich von Friedersdorf eine Schlagfalle mit einem getöteten Graureiher aufgefunden. Da diese Falle von einem bisher nicht bekannten Täter ohne Genehmigung der Unteren Jagdbehörde ausgelegt und dem Fischreiher zudem außerhalb der zulässigen Jagdzeit nachgestellt wurde, erfüllt die Tat neben der Jagdwilderei auch Verstöße nach dem Bundesjagdgesetz und dem Bayerischen Jagdgesetz. Hinweise zur Ermittlung des Fallenstellers erbittet die PI Nabburg.

Pkw-Brand in Pfreimd

Am Dienstag, 17.12.2019, um 11.45 Uhr, fing es auf dem Kundenparkplatz des NORMA-Marktes in der Bahnhofstraße, im  Motorraum eines dort geparkten Pkw, VW, zu brennen an. Die hinzugerufene Pfreimder Feuerwehr konnte den Brand innerhalb kurzer Zeit löschen. Der Schaden beläuft sich auf etwa 10000 Euro.





Schwandorf und der Süden

Rad- und Ventilkappen entwendet

Schwandorf. Der Täter kam zur Mittagszeit am Donnerstag der letzten Woche und ging einen Pkw BMW an. Dieser war in der Wöhrvorstadt geparkt und gehört einem 50jährigen Mann aus Pfreimd. Dieser erstattete anschließend Anzeige bei der PI Nabburg.  Entwendet wurden die vier Radkappen und die vier Ventilkappen. Der Entwendungsschaden beläuft sich auf ca. 250 Euro. Die PI Nabburg hat Ermittlungen wegen Diebstahls aufgenommen und hofft auf Hinweise aus der Bevölkerung.

Illegale Müllablagerungen am Rande eines Waldweges nahe des Seebarner Berges in Neunburg

Bei der Polizeiinspektion Neunburg vorm Wald gingen in den letzten Tagen mehrere Mitteilungen über illegale Müllablagerungen am Rande eines Waldweges nahe des Seebarner Berges in Neunburg vorm Wald ein. Ein bis dahin unbekannter Täter entsorgte mehrere große Plastiksäcke voller Hausmüll. Bei der Inaugenscheinnahme des Mülls durch Beamte der Polizei konnten persönliche Gegenstände des Müllfreflers aufgefunden werden. Dem Herrn erwartet nun eine Anzeige nach dem Kreislaufwirtschaftsgesetz.

Mit Alkohol am Steuer

Furth im Wald. Bei einer Verkehrskontrolle in der Nacht zum Freitag, kurz nach Mitternacht, wurde im Stadtgebiet bei einem 24-Jährigen aus dem Gemeindebereich Eschlkam Alkoholeinfluss festgestellt. Da ein entsprechender Alkotest einen Wert über 0,5 Promille ergab, erwartet den jungen Mann ein Bußgeldbescheid in Höhe vom 500,- Euro und ein einmonatiges Fahrverbot.

Ilegale Müllverbrennung

Furth im Wald. Am Donnerstagnachmittag stellte eine Polizeistreife starke Rauchschwaden am Ortsrand von Furth im Wald fest. Bei der Absuche wurden die Polizisten fündig und entdeckten einen Feuerkorb, in dem Holzspanplatten und diverse Plastikfolien verbrannt wurden. Als verantwortlicher Müllentsorger gab sich ein 44jähriger Further zu erkennen. Gegen ihn wurde ein Ordnungswidrigkeiten-Verfahren eingeleitet.

Gefährliche Dämpfe eingeatmet

In einer Schwandorfer Firma im Stadtsüden kam es am Donnerstagmittag bei Reinigungsarbeiten zu einem Unfall. Ein 18 jähriger Auszubildender atmete hierbei Dämpfe von Reinigungsmitteln ein und wurde aufgrund dessen zur medizinischen Versorgung in das Schwandorfer Krankenhaus verbracht. Weiter wurde die Feuerwehr hinzugezogen, um eine Gefahr durch die ausgetretenen Dämpfe zu unterbinden. Da nach kurzer Erkundung fest stand, dass keine weiteren Gefahren vorlagen, konnte sowohl der Einsatz der Feuerwehr als auch der Polizei schnell beendet werden.

Fahrzeug übersehen

Ein 26 jähriger Fahrzeugführer aus dem Städtedreieck übersah am Donnerstagmittag in der Pesserlstraße in Schwandorf ein anderes Auto, als er aus einem Grundstück auf die Straße fuhr. Hierbei kam es zum Zusammenstoß beider Pkw – mit leichten Beschädigungen an beiden. Aufgrund auslaufender Betriebsstoffe wurde die Feuerwehr verständigt. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand.



Tschechische Diebe am Bahnhof Furth im Wald festgenommen

Furth im Wald. Am Mittwochabend sollte ein 31-jähriger Tscheche am Further Bahnhof von einer Streife der Bundespolizeiinspektion Waldmünchen einer Personenkontrolle unterzogen werden. Der Delinquent reagierte aber schon bei der Aufforderung sich auszuweisen aggressiv und warf mit einem Werkzeug nach einem Beamten. Der Mann wurde dann mit Unterstützung einer Streife der Polizeiinspektion Furth im Wald festgenommen. Bei den weiteren Ermittlungen wurde festgestellt, dass der tschechische Staatsangehörige die Gedenktafel der Leonhardikapelle abgerissen und diese entwendet hatte. Darüber hinaus wurde in den mitgeführten Taschen 4 Bohrmaschinen und 1 Paar neue Lederschuhe aufgefunden. Es ist anzunehmen, dass diese ebenfalls aus einem Diebstahl stammen. Aufgrund dessen bittet die Polizeiinspektion Furth im Wald unter Tel. 09973/5040 um Mitteilung wer Opfer von Diebstählen von Werkzeugen oder Lederschuhe wurde. Der festgenommen 31-Jährige wurde in Absprache mit der Staatsanwaltschaft Regensburg dem Ermittlungsrichter in Regensburg vorgeführt.

Further Polizei bittet Bevölkerung um Wachsamkeit

Furth im Wald. Die Polizeiinspektion Furth im Wald stellt seit mehreren Wochen ein neues Kriminalitätsphänomen im Bereich der Stadt Furth im Wald fest. Junge Männer und Frauen aus der Pilsener Rauschgiftszene reisen meist mit der Bahn nach Furth im Wald und begeben sich hier auf Diebestour. Dabei gehen die Drogensüchtigen teilweise rabiat vor und schlagen mit brachialer Gewalt Terrassen- und Fensterscheiben ein, um in die Wohnungen zu gelangen. Dort suchen sie nach Bargeld, Schmuck und sonstigen  Gegenständen, die leicht zu transportieren und weiterzuverkaufen sind. Auch Fahrräder und E-Bikes sind begehrt. Offiziell handelt es sich hier um sogenannte Wohnungseinbrüche, deren Begehung mit höher Strafe geahndet wird, als ‚normale‘ Einbrüche in Garagen und Scheunen.

Aus dieser kriminellen Gruppierung, die meist zu zweit auftauchen, konnten zuletzt insgesamt -4- Personen von der Polizeiinspektion Furth im Wald festgenommen und dem Haftrichter vorgeführt werden. Auch in diesen Fällen erfolgt eine intensive Zusammenarbeit mit der Tschechischen Polizei. Die Polizei bittet die Bevölkerung um entsprechende Wachsamkeit. Sollten verdächtige Personen, die zu Fuß oder mit einem Fahrrad unterwegs sind, bemerkt werden, so sollte umgehend die Polizei verständigt werden. Am schnellsten über den Polizeinotruf Tel-Nr. 110.

Höhenkontrolle ausgelöst

Furth im Wald / B 20. Am Donnerstagmorgen löste ein tschechischer Sattelzug die Höhenkontrolle auf der B20 vor dem Deschlbergtunnel aus. Nachdem sich die Schranken schlossen und die Ampel auf Rot schaltete, bildete sich auf beiden Seiten des Tunnels ein Stau. Der Auflieger des Sattelzug wurde mittels einer geeichten Messlatte vermessen. Er überschritt das gesetzlich erlaubte Höchstmaß von 4 Meter deutlich. Den 63-jährigen tschechische Fahrer erwartet ein Bußgeld in Höhe von 240 Euro.

Schönthal: Fahrer alkoholisiert

Am Mittwoch, 18.12.2019 gegen 22.00 Uhr wurde in Schönthal ein Nissan-Fahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei wurde Alkoholgeruch festgestellt. Der Vortest ergab einen Wert im Ordnungswidrigkeitenbereich. Folglich wurde ein gerichtsverwertbarer Alkoholtest durchgeführt und die Weiterfahrt wurde unterbunden. Den Mann erwartet nun ein Bußgeld über 500 Euro und ein Monat Fahrverbot.



 Waldmünchen: Unfall mit Mofa-Roller unter Alkoholeinfluss

Am Mittwoch, 18.12.2019 gegen 23.00 Uhr ereignete sich in der Krautgasse in Waldmünchen ein Verkehrsunfall mit einem 25 km/h Roller. Hierbei kam der  Rollerfahrer mit seinem Sozius vermutlich aufgrund eines Fahrfehlers zu Sturz und beide schlitterten mehrere Meter auf der Fahrbahn dahin. Beide Männer wurden beim Sturz  leicht verletzt und noch vor Ort im RTW ambulant behandelt.  Bei der Unfallaufnahme wurde festgestellt, dass beide Männer eine nicht unerhebliche Alkoholisierung aufweisen. Da die Fahrereigenschaft geleugnet wurde, wurden von beiden Personen eine Blutentnahme durchgeführt.  Im Nachgang findet die Spurenauswertung zur Fahrerfeststellung statt. Der Schaden am Roller wird mit 500 € beziffert. Zeugen des Unfalles werden gebeten, sich mit der Polizei Waldmünchen unter Tel. 09972/300100  in Verbindung zu setzen.

Ebay-Konto gehackt

Ein 35-jähriger Münchner stellte kürzlich fest, daß bislang unbekannte Täter Zugriff auf sein ebay-Konto erlangten und darüber Käufe tätigten. Die Unbekannten kauften insbesondere Baumaschinen. Provisionen für die Käufe in Höhe von 235 EURO wurden aber dem 35-jährigen belastet und auf fünf verschiedene Konten gebucht. Die PI Schwandorf hat Ermittlungen wegen Betrug  aufgenommen.

Um Pferd betrogen

Im Frühjahr diesen Jahres leistete eine 46-jährige Betriebswirtin aus dem Bereich Nabburg eine Anzahlung in Höhe von 1000 EURO für ein Pferd, welches sie über einen Bekannten aus Kindheitstagen kaufen wollte. Dieser hatte ihr mit einem Video vorgegaukelt, daß er aus den Niederlanden einen Wallach zum Verkauf habe. Monatelang hielt sie der 39-jährige Bekannte hin, bevor die Frau nun Anzeige erstattete. Bei den ersten Ermittlungen stellte sich heraus, daß der in Baden-Württemberg ansässige Verkäufer wegen Betrugsdelikten polizeibekannt ist. Womöglich hat es dieses Pferd nie gegeben. Ob die Pferdeliebhaberin wieder an ihr Geld kommt, bleibt fraglich. Die Polizei ermittelt jedenfalls wegen Betrug.

Schuhe geklaut

Am Mittwoch, den 18.12.2019 gegen 14.15 Uhr wurde ein südosteuropäischer Asylbewerber in Schwandorf beim Ladendiebstahl ertappt. Eine Verkäuferin bemerkte, wie der Mann mit einem Paar Schuhe im Wert von rund 50 EURO das Geschäft verlassen wollte. Der Langfinger wurde festgehalten und die Polizei verständigt. Diese leitete ein Ermittlungsverfahren wegen Diebstahl ein. Dazu mußte der 20-jährige seine Fingerabdrücke abgeben.

Iphone gegen Dummy ausgetauscht

Gestern fiel einem Inhaber eines Mobilfunkgeschäftes in Schwandorf auf, daß ein Vorführgerät des Typs iphone XI fehlte. Bislang unbekannte Täter haben das Gerät entwendet und den leeren Platz mit einem Dummy-Gerät, also einer funktionslosen Replika belegt. So blieb der Diebstahl des 1200 EURO teuren Geräts einige Tage unbemerkt. Die Polizei ermittelt nun wegen Diebstahl. Auf der Überwachungskamera dürften der oder die Täter zu sehen sein.

Katze unter erbärmlichen Umständen gehalten

Gestern Abend wurde bei der Polizeiinspektion Schwandorf angezeigt, daß eine 34-jährige Frau, wohnhaft im Stadtsüden, am Balkon eine Katze hält, die angeleint und mit einem Geschirr versehen ist. Vor Ort trafen die Beamte auf ein verängstigtes und jämmerlich wimmerndes Tier, welches kaum Bewegungsfreiheit hatte. Beim Versuch, die Katze in eine Box des Veterinäramtes zu verladen, gelang dieser die wohl heiß ersehnte Flucht. Der Besitzerin im Übrigen fehlte jede Einsicht für ihre Tierquälerei. Möglicherweise reift diese im nun anstehenden Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen eines Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz.

Vorfahrtsverstoß an der Grünwaldkreuzung

Am Mittwoch, gegen 18.00 Uhr war ein 25-jähriger aus dem westlichen Landkreis Cham mit seinem Audi von Ettmannsdorf Richtung Schwarzenfeld unterwegs. An der sogenannten Grünwaldkreuzung fuhr er in den Kreuzungsbereich ein, obwohl vorher aus der Gegenrichtung ein 48-jähriger aus dem Städtedreieck mit seinem Honda abgebogen war. In der Folge kam zur Kollision beider Fahrzeuge, bei der aber niemand verletzt wurde. Der Sachschaden ist auf etwa 4000 EURO zu beziffern.

Nicht zugelassenen Pkw geschleppt

Am Mittwoch gegen 11.50 Uhr fiel einer Polizeistreife auf der Staatsstraße 2145 bei Schwandorf ein seltsames Fahrzeuggespann auf. Ein Opel Corsa wurde von einem VW Golf abgeschleppt. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, daß der gezogene Opel keineswegs fahruntüchtig war. Vielmehr hatte dieser keine Zulassung. Somit handelte es sich um ein nicht genehmigtes Schleppen. Folge ist ein Strafverfahren wegen eines Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz und Steuerhinterziehung. Dazu kommt eine Ordnungswidrigkeit nach der Fahrzeugzulassungsverordnung. Die Weiterfahrt wurde unterbunden. Der 33-jährige Fahrer muß nun den Opel mit roten Kennzeichen oder auf einem Transporter zum Zielort bringen.



Müllsäcke entsorgt

Ein bislang unbekannter Umweltfrevler hat in den zurückliegenden Tagen am Südufer des Klausensees mehrere Säcke mit allerhand Müll abgeladen, der nun aufwendig vom Bauhof entsorgt werden muß. Die PI Schwandorf erbittet unter Tel. 09431/4301-0 Hinweise zum Verursacher. Dreister Einschleichdieb in Schwarzhofen

Einbruch in Lagerhalle

Furth im Wald. In der Zeit vom vergangenen Freitag bis zum gestrigen Dienstag drangen Unbekannte in eine Lagerhalle an der Kötztinger Straße ein und entwendeten daraus Bauholz, Buntmetall und drei Schaltschränke. Aufgrund der Spurenlage dürfte es sich um mindestens zwei Diebe gehandelt haben. Der Gesamtschaden wird auf ca. 1500,- Euro geschätzt. Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Furth im Wald unter Tel. 09973/5040.

Verkehrsunfall mit zwei leicht verletzten Personen

Schwandorf. Am 17.12.2019 ereignete sich gegen 15.40 Uhr auf der Staatsstraße 2397 zwischen Klardorf und Schwandorf ein Verkehrsunfall mit 3 Fahrzeugen. Ein 44-jähriger aus Schwandorf befuhr mit seinem BMW die Staatsstraße von Klardorf in Richtung Schwandorf. Aufgrund eines Staus mußte er anhalten. Hinter ihm fuhr eine 47-jährige aus Schwandorf mit ihrem Opel. Sie konnte rechtzeitig abbremsen und stehen bleiben. Dahinter fuhr eine 61-jährige aus Fensterbach mit ihrem Skoda. Sie reagierte zu spät und fuhr auf den Opel auf. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Opel gegen den BMW geschoben und beschädigte diesen ebenfalls. Die beiden Fahrerinnen wurden leicht verletzt und begaben sich selbst in Behandlung. Der Sachschaden wird auf ca. 15 000 € geschätzt.

Verkehrsschild und Stützmauer beschädigt

Neukirchen b. Hl. Blut. In der Nacht vom vergangenen Samstag auf Sonntag wurde in Neukirchen, vor dem Rathaus, ein dort befindliches Verkehrszeichen ‚Vorfahrt achten‘ mit Zusatzschild Parkplatz, umgefahren. Außerdem wurde  ein Betonstein der dort befindlichen  Mauer zum Schlossweg herausgerissen. Es konnte noch eine zerbrochene Radkappe aufgefunden werden. Zeugen hierzu werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Furth im Wald, Tel. 09973/5040, zu melden.

Pkw-Reifen zerstochen

Furth im Wald. Ein Unbekannter hat am Montagabend, in der Zeit von 17.30 bis 18.45 Uhr, drei Reifen eines auf einem Parkplatz am Pointweg abgestellten Pkw zerstochen. Der Sachschaden am älteren Pkw Opel-Corsa beträgt ca. 150,- EUR. Andere Fahrzeuge, die im Bereich geparkt waren, wurden nicht beschädigt. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Furth im Wald unter Tel. 09973/5040 entgegen.

Geschwindigkeitsmessung

Arnschwang / B 20. Bei einer Geschwindigkeitsmessung auf der B20 in Fahrtrichtung Furth im Wald wurden durch die Verkehrspolizei Regensburg am Montagvormittag mehrere Verstöße festgestellt. Insgesamt 31 Fahrzeugführer wurden beanstandet. 8 Verkehrsteilnehmer müssen mit einer Anzeige rechnen. Der Schnellste wurde mit einer Geschwindigkeit von 145 km/h geblitzt.

Zweiradfahrer vermutl. unter Drogeneinfluss

Am Sonntag, 15.12.2019, gegen 21.45 Uhr, kontrollierten Beamte der PI Roding im Stadtgebiet Roding den 23-jährigen Fahrer eines Kleinkraftrades. Dabei wurde festgestellt, dass dieser scheinbar unter dem Einfluss von Drogen stand. Ein Vortest verlief positiv, worauf die Weiterfahrt unterbunden und eine Blutentnahme im Krankenhaus Roding durchgeführt wurde.

Verkehrsunfallflucht

Am Montag, den 16.12.2019, gegen 09.33 Uhr, befuhr ein 49-jähriger Mann aus dem Gemeindebereich Michelsneukirchen mit seinem BMW von Schorndorf auf der Staatsstraße 2146 in Richtung Baierberg. Er wollte gerade einen vor ihm fahrenden Pkw, vermutlich Audi SUV, überholen, als dieser ebenfalls ausscherte. Dabei streiften sie die beiden Fahrzeuge, wobei der BMW nach links von der Fahrbahn abkam und in der angrenzenden Wiese zum Stehen kam. Der Audi setzte seine Fahrt ohne anzuhalten fort. Am BMW entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 3.000,- Euro – verletzt wurde niemand. Wer kann Hinweise auf den flüchtigen Audi SUV geben?

 Verkehrsunfallflucht

Im Zeitraum vom Sonntag, 15.12.2019, 18.00 Uhr bis Montag, 16.12.2019, 13.20 Uhr, fuhr ein bislang unbekannter Fahrzeugführer mit seinem Fahrzeug gegen den in Roding, Am Hohen Kreuz, geparkten roten Pkw Opel Karl, einer 58-jährigen Frau, welcher dadurch an der hinteren linken Stoßstange beschädigt wurde. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 1.500,- Euro. Wer kann Hinweise auf den Verursacher geben?

Verkehrsunfall – eine Person verletzt

Am Dienstag, den 17.12.2019, gegen 07.10 Uhr, befuhr eine 30-jährige Frau aus dem Gemeindebereich Pösing mit ihrem BMW auf der Staatsstr. von Pösing in Richtung Stamsried. Aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit und Straßenglätte kam das Fahrzeug in einer Rechtskurve in Schleudern und kam anschließend im angrenzenden Feld zum Stehen. Die im 6ten Monat schwangere Frau kam mit leichten Verletzungen mit dem BRK ins Krankenhaus nach Cham. Das Fahrzeug musste durch einen Abschleppdienst geborgen und abgeschleppt werden. Die Feuerwehren Stamsried, Pösing und Hitzelsberg wurden alarmiert, da zunächst von einer im Fahrzeug eingeklemmten Person ausgegangen wurde. Dies war jedoch nicht der Fall und so regelten sie den Verkehr und reinigten die Fahrbahn.

Sachbeschädigung an Pkw

Neunburg vorm Wald: Am Montag in der Zeit von 10:00 bis 12:00 Uhr, wurde an einem braunen VW Golf, die Seitenscheibe der Fahrertür mit einem harten Gegenstand zerkratzt. Der Golf stand auf dem Parkplatz des Ärztehauses in der Ledererstraße. Der Schaden beträgt mehrere hundert Euro. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Neunburg vorm Wald unter Tel.: 09672/92020 entgegen.

Im Internet auf Fakeshop reingefallen

Bei der Polizei in Neunburg v.W. wurde Anzeige wegen Betruges erstattet. Der Geschädigte bestellte im Internet für 370,- Euro einen Kaminofen, überwies den Betrag, erhielt jedoch keine Ware. Wie sich herausstellte fiel der Mann auf Betrüger herein, welche einen sogenannten „Fakeshop“ betreiben. Die Homepage solcher Shops ist meist sehr professionell und die angebotene Ware „günstig“. In diesem Fall musste das Geld an eine Bank mit IBAN aus Spanien überwiesen werden. Diese Bankverbindung wurde bereits mehrfach zu solchen Betrügereien verwendet. Das Impressum war frei erfunden und die angegebene Kontaktnummer nicht erreichbar. Bereits vor einer Bestellung sollte man sich über „Shop-Betreiber“ informieren. Wohin überweise ich das Geld (Inland/Ausland)? Ist jemand unter der angegebenen Nummer erreichbar? Gibt es Erfahrungsberichte im Netz? Oftmals wird in Suchmaschinen bereits vor solchen „Fakeshop`s“ gewarnt.

Fazit: „Günstig“ ist mit Vorsicht zu genießen und kann teuer werden!



Geschenke für kranke Kinder und Bedürftige: Hier sind die neuen Abgabestellen

 

Nutzt auch die Pushnachrichten unserer Homepage:

Schnelle Infos über Push und Telegramm: WhatsApp stellt Nachrichtenfunktion ein



Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert