Kurzmeldungen aus Oberfranken

Bayreuth/Kulmbach

Polizei erwischt 30-jährigen mit 1,22 Promille am Steuer

KULMBACH. Mit 1,22 Promille war ein 30-jähriger Fürther im Kulmbacher Stadtgebiet unterwegs. Dies fiel am Sonntagabend einer Streife der PI Kulmbach auf. Der Pkw wurde in Weltrichstraße einer Kontrolle unterzogen, hierbei bemerkten die Beamten Alkoholgeruch. Ein Atemalkoholtest ergab dann den Wert von 1,22 Promille. Der Führerschein wurde durch die Polizei sichergestellt und eine Blutentnahme im Klinikum durchgeführt. Der Wert, von über 1,1 Promille, erfüllt den Straftatbestand der Trunkenheit im Straßenverkehr, weshalb sich der Fahrer nun vor dem Gericht verantworten muss.

Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort

Mehlmeisel. In der Zeit von Freitag, 13.12.19, 18.30 Uhr bis Samstag, 14.12.19, 09.45 Uhr, befuhr ein unbekanntes Fahrzeug die Liftstraße in Mehlmeisel. Aus ungeklärter Ursache geriet das Fahrzeug gegen die Garagenrückwand eines Anwesens im Hüttstadler Weg und beschädigte diese. Ohne den gesetzlichen Pflichten nachzukommen, entfernte sich der Schadensverursacher unbekannt vom Unfallort. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 500 Euro. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei unter 0921/506-2230 entgegen.

Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen

Fichtelberg. Am Freitag, 13.12.19, gegen 14.15 Uhr, befuhr eine 18-jährige Pkw-Fahrerin mit ihrem VW Golf die Wunsiedler Straße in Fichtelberg von der B303 kommend und wollte nach links in die Poststraße abbiegen. Eine 54-jährige Pkw-Fahrerin kam mit ihrem Skoda von der Bayreuther Straße kommend entgegen und wollte geradeaus fahren. Beim Abbiegevorgang kam es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Dabei rutschten diese auf einen weiteren Pkw VW Golf, der in der Poststraße hielt und von einer 35-Jährigen geführt wurde.

Bei dem Verkehrsunfall wurden die 18-jährige Golf-Fahrerin und deren Beifahrerin leicht verletzt – beide mußten mit einem Rettungsfahrzeug ins Krankenhaus nach Marktredwitz verbracht werden. Ebenso wurde die 35-jährige Golf-Fahrerin leicht verletzt. An den Fahrzeugen entstand insgesamt Sachschaden in Höhe von ca. 20.000 Euro.



Radfahrer vor Dummheit bewahrt

Bayreuth. 1,6 Promille hatte ein Radfahrer, der am frühen Morgen mit seinem Rad fahren wollte. Die Polizei hat ihn aus dem Verkehr gezogen. Gegen 04.15 Uhr fiel Polizisten der PI Bayreuth-Stadt ein Radfahrer auf, der mehrfach versuchte auf sein Rad aufzusteigen. Aufgrund seiner Alkoholisierung misslang dies. Die Beamten kontrollierten den sichtlich betrunkenen 20-jährigen Bayreuther und unterzogen ihm einen Atemalkoholtest. Dieser erbrachte einen Wert von 1,6 Promille. Der Radler musste sein Fahrrad stehen lassen. Durch die Beamten wurde er die wenigen Meter nach Hause begleitet. Strafbar machte sich der 20-jährige nicht, da die Polizei vor Fahrtantritt eingriff.

Fahrt unter Drogeneinfluss

Bayreuth. Ein Bußgeld sowie ein Fahrverbot erwartet eine junge Frau, die einen Joint geraucht hatte. Am Donnerstagabend, gegen 20.40 Uhr kontrollierten Beamte der Operativen Ergänzungsdienste Bayreuth das Auto einer 19-jährigen Frau aus dem Vogtland. Die Beamten stellten bei der jungen Fahrerin drogentypische Auffälligkeiten fest. Ein Urintest bestätigte die Vermutung der Beamten, weshalb sich die Frau einer Blutentnahme unterziehen musste. Sie muss nun mit einem Bußgeld und einem Monat Fahrverbot rechnen.

Vereinshütte aufgebrochen

Speichersdorf. Unbekannte Täter brachen in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag das Vereinsheim und die daneben befindlichen Geräteschuppen des Anglervereins Speichersdorf auf und entwendeten diverse Gerätschaften in Höhe von ca. 12.000 Euro. Von dem abgelegenen Grundstück im Ortsbereich Plössen wurden vermutlich unter Zuhilfenahme eines Transporters u.a. ein vier Meter langes Kunststoffboot mit Außenbordmotor, drei Kühlschränke, zwei Motorsensen, ein Stromaggregat und diverse andere Arbeitsgeräte mitgenommen. Bei der Tatortaufnahme durch die Beamten der Polizeiinspektion Bayreuth-Land wurden diverse Spuren gesichert und einer kriminaltechnischen Auswertung dem zuständigen Fachkommissariat übermittelt. Wer Hinweise zur Tat geben kann, möge sich bitte mit der Polizeiinspektion  Bayreuth-Land, Tel. 0921/506-2230, in Verbindung setzen.

Mutwillige Sachbeschädigung an Pkw

Bayreuth.  Am Dienstag oder Mittwoch kam es im Bodenseering zu einer Sachbeschädigung an einem Pkw. Ein unbekannter Täter zerkratzte mutwillig den Lack eines blauen Skoda, der in der Nähe einer Bushaltestelle abgestellt war. Der Täter ritzte entlang der rechten Fahrzeugseite mehrere Muster in den Lack ein und verursachte dabei einen Sachschaden in Höhe von etwa 3.000,- Euro. Die Polizei ermittelt nun wegen Sachbeschädigung gegen Unbekannt. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Bayreuth-Stadt (Tel: 0921/506-2130) in Verbindung zu setzen.

Alkoholsünder aus dem Verkehr gezogen

HUMMELTAL, LKR. BAYREUTH. Einen Alkoholsünder zogen am Dienstagabend Beamte der Operativen Ergänzungsdienste Bayreuth aus dem Verkehr. Der Mann musste sein Fahrzeug stehen lassen und erwartet neben einem Bußgeld auch ein Fahrverbot. Kurz nach 19.30 Uhr geriet der 74-jährige Autofahrer in der Bayreuther Straße in eine Verkehrskontrolle. Hierbei stellten die Beamten bei dem Mann Alkoholgeruch fest. Ein Alkomatentest vor Ort ergab einen Wert von fast 0,8 Promille. Eine anschließend durchgeführte gerichtsverwertbare Alkoholmessung bestätigte den Vortest. Den Autofahrer erwarten ein Bußgeld in Höhe von 500 Euro, ein Eintrag im Fahreignungsregister und ein einmonatiges Fahrverbot.





Forchheim und die Fränkische Schweiz

Verkehrsunfälle

Forchheim, Fürstenweg. Überhöhte Geschwindigkeit und nicht angepasste Fahrweise waren gestern Nachmittag offenbar die Gründe, weswegen ein 32jähriger Forchheimer auf seinem Weg von der Jägersburg nach Forchheim, nach links von der Fahrbahn abkam und mit seinem Honda Civic gegen einen Baum prallte. Die umliegenden Feuerwehren aus Bammersdorf, Eggolsheim, Weilersbach und Forchheim mussten ausrücken und den schwerverletzten Fahrzeugführer aus dem Unfallwrack mittels Hydraulikschere zu befreien. Mit im Fahrzeug befand sich eine 38jährige Frau mit ihrer 13jährigen Tochter. Die beiden Mitinsassen wurden glücklicherweise nur leicht verletzt. Alle Beteiligten wurden in umliegende Kliniken verbracht. Am Pkw entstand Totalschaden in Höhe von schätzungsweise 7000,– Euro.

Weilersbach. Bereits am vergangenen Montag, gegen 14.00 Uhr, wurde auf dem Supermarktparkplatz in der Ebermannstädter Straße ein geparkter Pkw Seat von einem bislang unbekannten roten Fahrzeug beim Ausparken angefahren und beschädigt. Obwohl der Verursacher einen Sachschaden von etwa 1000,-€ angerichtet hatte, entfernte er sich unerlaubt von der Unfallstelle. Zeugen werden gebeten, sich bei der PI Ebermannstadt (Tel.: 09194/73880) zu melden.

Eggolsheim. Während der Fahrt auf der Kreisstraße von Unterstürmig nach Buttenheim kam einem Feuerwehrfahrzeug ein Sattelzug mit polnischer Zulassung entgegen, wobei es zwischen den Fahrzeugen zum Streifvorgang kam. Obwohl am Feuerwehrfahrzeug der linke Außenspiegel beschädigt wurde, setzte der Sattelzug seine Fahrt fort ohne sich um den Schaden in Höhe von ca. 500.- Euro zu kümmern. Unfallzeit war gegen 08:35 Uhr gewesen. Hinweise zum flüchtigen Sattelzug nimmt die Polizeiinspektion Forchheim unter Tel. 09191/7090-0 entgegen.

Pinzberg. Am Freitag um 19:20 Uhr befuhr eine Frau mit ihrem silbernen Renault die Kreisstraße von Pinzberg in Richtung Forchheim, wobei ihre mehrere Fahrzeuge entgegen kamen. Ein Fahrzeug aus der Kolonne stieß ihr hierbei gegen den linken Außenspiegel und fuhr einfach weiter ohne anzuhalten. Der Schaden wird auf etwa 300.- Euro beziffert. Hinweise zum Verursacher nimmt die Polizeiinspektion Forchheim unter Tel. 09191/7090-0 entgegen.

HEROLDSBACH. Am Freitag, 13.12.2019 gegen 0 Uhr geriet auf der Hauptstraße ein 32-jähriger Suzuki-Fahrer aufgrund der Eisglätte ins Bankett, schleuderte auf die Gegenfahrspur gegen einen entgegenkommenden Hyundai einer 19-Jährigen und anschließend zurück auf den Grünstreifen neben seiner Fahrspur. Durch den Aufprall wurde der Unfallverursacher eingeklemmt und musste durch die Einsatzkräfte der Feuerwehren Heroldsbach und Hausen aus dem Fahrzeug befreit werden. Bei ihm wurde eine Atemalkoholkonzentration von 0,34 Promille festgestellt. Der Verursacher und die junge Frau wurden leicht verletzt in ein nahegelegenes Klinikum verbracht. Es entstand ein Gesamtsachschaden von ca. 20.500,– Euro. Ein Strafverfahren ist die Folge.

FORCHHEIM. Leicht verletzt wurde am Freitag gegen 02:30 Uhr eine 41-jährige Radfahrerin, als sie den südlich verlaufenden Radweg der Adenauerallee Richtung Burk befuhr und aufgrund der Eisglätte stürzte. Sie zog sich eine leichte Prellung beider Knie zu.

FORCHHEIM. Nur etwa 45 Minuten parkte am Mittwochabend eine 45-Jährige ihren Pkw auf dem Parkplatz der Grundschule in der Wallstraße. Als sie dorthin zurückkehrte, musste sie einen Sachschaden von ca. 1.500,– Euro an der linken unteren Stoßstange ihres weißen Audi A3 feststellen. Wer Hinweise auf den Unfallverursacher geben kann, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Forchheim in Verbindung zu setzen, Telefon: 09191/7090-0.

FORCHHEIM. Am Mittwoch gegen 23:00 Uhr stellte ein 18-Jähriger seinen Mietwagen der Marke BMW 420i in der Weinbergstraße in Reuth ab. Am Donnerstagmorgen bemerkte er einen Schaden an der Fahrzeugfront, wobei ebenfalls die Kennzeichenhalterung beschädigt wurde. Hinweise zum Verursacher werden von der Polizeiinspektion Forchheim unter Rufnummer 09191/7090-0 erbeten

HETZLES. LKR. FORCHHEIM. Eine 51-jährige Mercedesfahrerin befuhr am Mittwochabend, gegen 22.00 Uhr, die Staatsstraße zwischen Neunkirchen am Brand und Effeltrich. Aus Richtung Effeltrich kam ihr ein bislang unbekannter Autofahrer entgegen, der auf die Fahrspur der 51-Jährigen geriet. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Außenspiegel. Der Unbekannte setzte seine Fahrt fort, ohne sich um den Unfall zu kümmern. Am Mercedes der 51-Jährigen entstand Sachschaden in Höhe von etwa 500,– EUR. Zeugen des Unfalles werden gebeten, sich mit der Polizei unter 09191/70900 in Verbindung zu setzen.

KLEINSENDELBACH. LKR. FORCHHEIM. Die Unachtsamkeit eines 63-jährigen Opel-Fahrers führte am Dienstagmorgen zu einem Unfall an der Einmündung Hauptstraße in die Erlanger Straße. Der 63-Jährige wollte von der Hauptstraße nach links auf die Erlanger Straße einfahren, übersah hierbei aber einen von links kommenden, vorfahrtsberechtigten, 18-jährigen Kleinkraftradfahrer. Im Einmündungsbereich kam es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Hierbei entstand Sachschaden in Höhe von etwa 2.500,– EUR. Verletzt wurde glücklicherweise niemand.

FORCHHEIM. 5.000,– EUR Sachschaden entstanden bei einem Unfall am Dienstagmittag an der Einmündung Boschstraße / Äußere Nürnberger Straße. Ein 32-jähriger BMW-Fahrer fuhr von der Boschstraße auf die Äußere Nürnberger Straße ein und übersah hierbei einen von rechts kommenden, vorfahrtsberechtigten, 64-jährigen Skoda-Fahrer. Verletzt wurde niemand.

EFFELTRICH. LKR. FORCHHEIM. Eine 23-jährige Audi-Fahrerin wartete am Dienstagabend in der Neunkirchner Straße verkehrsbedingt aufgrund der roten Fußgängerampel vor der Einmündung Hauptstraße. Offensichtlich ließ sie den Gegenverkehr passieren. Ein 48-jähriger VW-Fahrer, der von der Hauptstraße auf die Neunkirchner Straße einfahren wollte, war der Annahme, dass auch er ausfahren könne. Da die Ampel auf Grün schaltete, fuhr die vorfahrtsberechtigte 23-Jährige los. Auch der 48-Jährige fuhr los und stieß daraufhin in die Beifahrerseite der 23-Jährigen. Der Sachschaden wird auf etwa 7.500,– EUR beziffert. Die Beteiligten blieben unverletzt.

EGGOLSHEIM. LKR. FORCHHEIM. Ein 44-Jähriger parkte am Dienstagmittag, gegen 12.15 Uhr, seinen Skoda auf dem Parkplatz eines Supermarktes am Hirtentor. Als er nach dem Einkauf zu seinem Pkw zurückkehrte, musste er feststellen, dass dieser durch einen bislang unbekannten Verkehrsteilnehmer angefahren wurde. Der Skoda wurde hinten links beschädigt. Der Sachschaden konnte bislang nicht beziffert werden. Ermittlungen wegen Unfallflucht wurden aufgenommen. Hinweise an die Polizei unter 09191/70900.



Geldbörse gestohlen

Forchheim. Gestern Nachmittag wurde einer 53jährigen auf dem Kundenparkplatz eines Supermarktes in der Bügstraße die Geldbörse aus ihrem Fahrzeug entwendet.  Die Geschädigte verstaute gerade ihre Einkäufe auf dem Rücksitz ihres Autos, als aus dem daneben geparkten Fahrzeug ein junges Mädchen ausstieg. Noch während die Geschädigte mit dem Einladen beschäftigt war, nahm das Mädchen die Geldbörse der 53jährigen von der Mittelkonsole und stieg zurück in den daneben wartenden Pkw. Das Fahrzeug fuhr sogleich los, noch ehe das Mädchen die Beifahrertüre richtig geschlossen hatte und flüchtete vom Parkplatz.  Beim dem Fahrzeug handelte es sich um eine dunkle Limousine mit ungarischer Zulassung, welche von einer männlichen, leicht untersetzten Person gefahren wurde. Zeugenhinweise nimmt die Polizei Forchheim unter Tel. 09191/7090-0 entgegen.

Rinder ausgebrochen

Heroldsbach. Vier Highlandrindern gelang gestern Nachmittag von einer Weide in Oesdorf die Flucht, als deren Besitzer diese in einen Transportanhänger verladen wollte.  Letztmalig wurden die Rinder nördlich von Oesdorf gesehen, als diese in den Wald liefen. Seitens der Forchheimer Polizei ergeht daher der Appell an alle Verkehrsteilnehmer im westlichen Landkreis mit erhöhter Aufmerksamkeit unterwegs zu sein. Bei Sichtung der Rindviecher wird gebeten, umgehend die Polizei Forchheim zu verständigen.

Ladendiebstahl

Forchheim. Am Freitag um 15 Uhr wurde im Mobilfunkshop in der Klosterstraße ein Mobiltelefon im Wert von 1250.- Euro entwendet. Der Tatverdacht richtet sich hierbei gegen eine Gruppe von drei offensichtlich ausländischen Männern. Zwei waren dunkel gekleidet, der dritte trug eine blaue Jacke mit einer blauen Mütze und hatte einen Bart. Täterhinweise nimmt die Polizeiinspektion Forchheim unter Tel. 09191/7090-0 entgegen.

FORCHHEIM. Zwei Paar Schuhe und einen Mixer im Gesamtwert von etwa 100,– EUR entwendete ein 34-Jähriger am Dienstagnachmittag in einem Verbrauchermarkt an der Willy-Brandt-Allee. Er konnte dabei beobachtet werden, wie er die Waren in seiner Kleidung versteckte und an der Kasse „vorbeischmuggelte“. Er hat sich wegen Ladendiebstahl zu verantworten.

FORCHHEIM. Zwei Tafeln Schokolade im Wert von etwa 3,– EUR entwendete ein 39-jähriger Kunde eines Supermarktes an der Bayreuther Straße. Die Tafeln „schmuggelte“ er am Körper versteckt an der Kasse vorbei. Hierbei wurde er durch einen Mitarbeiter beobachtet. Eine Anzeige wegen Ladendiebstahl ist die Folge.

Schon wieder ohne Führerschein

Forchheim. Am Freitagfrüh geriet in der Theodor-Heuss-Alle ein 46-Jähriger Pkw-Fahrer in eine Verkehrskontrolle, wobei die Beamten feststellten, dass er zum wiederholten Male ein Fahrzeug führte ohne im Besitz der dafür nötigen Fahrerlaubnis zu sein.

Im Bus beleidigt

Forchheim. Ein bislang unbekannter weiblicher Fahrgast beleidigte am Freitag um 13:40 Uhr während der Busfahrt in der Bayreuther Straße einen 57-jährigen Mann. Täterhinweise nimmt die Polizeiinspektion Forchheim unter Tel. 09191/7090-0 entgegen.

Drive-In-Schalter beschädigt

Forchheim. Ihren Unmut über die Bestellung in einem Schnellrestaurant in der Bayreuther Straße brachten zwei junge Männer am Freitagabend zum Ausdruck, in dem sie die Scheibe vom Drive-in-Schalter beschädigten. Wegen des angerichteten Schadens von ca. 100.- Euro müssen sie sich nun strafrechtlich verantworten.Sonstiges

Scheibe zerkratzt

POXDORF. LKR. FORCHHEIM. An einem Wohnhaus in der Eichenstraße wurde offensichtlich mutwillig ein Fenster verkratzt. Die Tat dürfte sich im Zeitraum vom vergangenen Samstag, 10.30 Uhr, bis Montag, 11.30 Uhr, ereignet haben. Der angerichtete Sachschaden beträgt etwa 400,– EUR. Hinweise an die Polizei unter 09191/70900.

Auto beschädigt

NEUNKIRCHEN AM BRAND. LKR. FORCHHEIM. Sachschaden in Höhe von etwa 2.500,– EUR richtete ein bislang Unbekannter am Dienstag in der Zeit von 07.15 bis 18.00 Uhr auf dem Parkplatz eines Industriebetriebes in der Industriestraße an. Dort wurde ein schwarzer VW Golf mutwillig verkratzt. Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen im o.g. Zeitraum gemacht haben, werden gebeten, sich unter 09191/70900 mit der Polizei in Verbindung zu setzen.





Kronach/Lichtenfels

Radfahrer erschrickt und stürzt

KRONACH. Ein 44-jähriger Radfahrer befuhr Samstagmittag, gegen 13.00 Uhr, die Hirtengasse von der Europabrücke kommend entgegen der Einbahnstraße auf dem linken Gehweg. Als aus einer Seitenstraße eine 20-jährige in die Hirtengasse einbiegen wollte, erschrak der Radfahrer und stürzte vor dem Pkw. Hierbei zog er sich leichte Verletzungen am Knie und an der Hand zu. Sein Fahrrad wurde ebenso leicht beschädigt. Am Pkw entstand kein Schaden.

Tasche entwendet

KRONACH. Am Samstagnachmittag, gegen 13.15 Uhr, befand sich ein Ehepaar in einem Verbrauchermarkt in der Kulmbacher Straße zum Einkaufen. Hierbei hing eine graue Tasche der Marke „s’Oliver“ am Einkaufswagen. Nach dem Einkaufen stellte man den Einkaufswagen zurück in den Unterstand, ließ die Tasche jedoch hängen. Als man kurze Zeit später das Fehlen bemerkte, war die Tasche jedoch bereits verschwunden. Die Polizei bittet Zeugen, die Hinweise zum Diebstahl geben können, sich zu melden.

Betrunkener Radfahrer stürzt

KRONACH. Vor den Augen der Beamten stürzte ein 50-jähriger Radfahrer am späten Samstagnachmittag auf dem Parkplatz eines Drogeriemarktes am Hammermühlweg. Der Grund für die unsichere Fahrweise war schnell heraus gefunden, zeigte ein Alkoholtest doch einen stolzen Wert von fast 2 Promille an. Nach einer Blutentnahme musste der Radfahrer seinen Weg zu Fuß fortsetzen. Verletzt wurde er bei dem Sturz nicht.

Betrunkener Fußgänger reagiert aggressiv

MARKTRODACH. Besorgte Verkehrsteilnehmer teilten Samstag in der Nacht, gegen 22.00 Uhr, einen Fußgänger mit, der auf der B 173 von Erlabrück in Richtung Zeyern laufen sollte. Bei Eintreffen konnte die Beamten eine 28-jährigen Mann feststellen, der offensichtlich stark betrunken mitten auf der Fahrbahn lief. Er reagierte sofort sehr aggressiv und ignorierte jegliche Anweisungen der Beamten. Als er sich unvermittelt mitten auf die Fahrbahn legte, konnte er gefesselt werden. Aufgrund seiner Alkoholisierung mit über 2,6 Promille und seines aggressiven Verhaltens wurde er zur Dienststell verbracht und musste die Nacht in der Haftzelle verbringen.

Alkoholisierter Pkw-Fahrer

KRONACH. Etwas mehr als 0,5 Promille zeigte das Testgerät bei der Kontrolle eines 29-jährigen Pkw-Fahrers am Sonntag früh, gegen 01.00 Uhr an. Aufgrund dessen wurde bei dem Mann eine Blutentnahme durchgeführt.

Alleinbeteiligt von Fahrbahn abgekommen

STEINWIESEN. Eine 18-jährige befuhr am Sonntagnachmittag, gegen 15.40 Uhr, die Staatsstraße von Nordhalben kommend in Richtung Steinwiesen. Im Verlauf einer Linkskurve kam sie aus noch nicht geklärten Gründen nach rechts von der Fahrbahn ab und überfuhr hierbei einen Leitpfosten. Beim Gegenlenken übersteuerte sie und prallte anschließend gegen einen links neben der Fahrbahn befindlichen Baum. Bei der Unfall wurde die junge Frau schwer verletzt- An ihrem Pkw entstand Totalschaden in Höhe von etwa 5000 Euro.

Unfallflucht

Burgkunstadt. Am Samstag zur Mittagszeit ereignete sich auf dem Parkplatz des Aldi-Supermarkts in Burgkunstadt ein Parkplatzrempler. Der Pkw der Geschädigten, ein schwarzer Ford, wurde durch ein unbekanntes Fahrzeug an der Beifahrertüre verkratzt. Der unbekannte Unfallverursacher entfernte sich von der Unfallstelle ohne seinen Pflichten als Unfallverursacher nachzukommen. Gegen ihn wird nun wegen des Tatverdachts des Unerlaubten Entfernens vom Unfallort ermittelt. Der entstandene Fremdschaden wird auf ca. 3000 Euro geschätzt. Zeugen zum Vorfall werden gebeten, die Polizei Lichtenfels unter 09571-9520-0 anzurufen.

Streit eskaliert

Lichtenfels. Am Samstagabend kam es in der Saarstraße in Lichtenfels zu einem handfesten Streit zwischen einem ehemaligen Pärchen. Im Verlauf des Streits packte der Mann seine Ex-Lebensgefährtin am Hals. Hierdurch erlitt diese Schmerzen. Zu allem Überfluss beschimpfte der Mann die Frau noch mit dem Wort „Schlampe“. Eine weitere in der Wohnung befindliche männliche Person wollte dazwischen gehen. Hierbei wurde er vom Täter in den Finger gebissen und in das Gesicht geschlagen. In der Folge setzte sich dieser Mann seinerseits mit einem Faustschlag zur Wehr. Es wird wegen Körperverletzungsdelikten ermittelt.



Hindernis auf der Straße nicht beseitigt

Weismain. In der Nacht von Samstag auf Sonntag, kurz nach Mitternacht, kam es auf der Staatsstraße St2191 zwischen Weismain und Schammendorf zu einem Wildunfall. Der 19-jährige Unfallverursacher erfasste frontal mit seinem Pkw, VW, einen Keiler. Im Anschluss fuhr er – ohne das verendete Tier von der Fahrbahn zu räumen oder die Unfallstelle abzusichern – weiter in Richtung Modschiedel. Wenig später befuhr eine 39-Jährige, mir ihrem Pkw, Audi, die St2191 in gleiche Fahrtrichtung und kollidierte mit dem auf der Straße liegenden Wildtier. Da sich der 19-jährige Unfallverursacher nicht um die Absicherung der Unfallstelle kümmerte und es hierdurch zu einer Schädigung der 39-Jährigen kam, wird nun wegen einer Verkehrsstraftat, einem Gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr, ermittelt. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 5000 Euro geschätzt. Verletzt wurde niemand.

SMS mit Geldforderung

Kronach. Am Freitag, gegen 11:30 Uhr, kam ein 65-jähriger Mann zur Polizei wegen einer Kurzmitteilung, die er auf sein Handy erhalten hat. Wegen angeblicher Nutzung erotischer Dienstleistungen wäre eine Forderung in Höhe von 90 Euro entstanden. Ermittlungen wegen Betrugs wurden eingeleitet.

BMW beschädigt

Mitwitz. In der Zeit von Dienstag, in den Abendstunden, bis Donnerstag, am Morgen, wurde in Neundorf ein weißer 1er BMW angegangen. Die Reifen der linken Fahrzeugseite wurden zerstochen. Ferner wurde die gesamte linke Seite des BMW verkratzt. Der Gesamtschaden betragt ca. 2000 Euro. Täterhinweise nimmt die Polizeiinspektion Kronach, unter Tel.: 09261/503-0, entgegen.

VW Golf angefahren

Kronach. Auf einem Parkplatz in Neuses, Am Rothing, hatte ein 51-jähriger Mann am Freitag in den frühen Morgenstunden seinen VW Golf abgestellt. Als der Mann gegen 10:30 Uhr sein Fahrzeug wieder aufsuchte, bemerkte er an der Frontstoßstange, linksseitig, einen frischen Schaden in Höhe von ca. 500 Euro. Wer hat Beobachtungen gemacht und kann Hinweise geben? Tel.: 09261/503-0.

Betrunken mit dem Auto unterwegs

Lichtenfels. Am Freitagmittag ging bei der Polizeiinspektion Lichtenfels die telefonische Mitteilung über eine vermutlich betrunkene Kraftfahrerin in der Kronacher Straße ein. Diese konnte wenige Minuten später von den Beamten an ihrer Wohnanschrift angetroffen werden. Ein bei der 33-jährigen Frau durchgeführter Alkoholtest ergab einen Wert von 2,74 Promille. Daher wurde im Anschluss im Klinikum Lichtenfels eine Blutentnahme durchführt und der Führerschein der jungen Frau sichergestellt. Sie erwartet nun eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr.

In der Nacht von Freitag auf Samstag befuhr ein 27-jähriger Mann aus Lichtenfels mit seinem Fiat die Straße An der Zeil in stadtauswärtige Richtung und stieß dabei aus zunächst ungeklärter Ursache gegen einen am Straßenrand abgestellten Sattelzug. Die Beifahrerin des Mannes, die zum Unfallzeitpunkt nicht angegurtet war, stieß daraufhin mit dem Kopf gegen die Windschutzscheibe und zog sich eine Kopfverletzung zu. Der Unfallfahrer zog sich eine leichte Verletzung am Schienbein zu. Nach Eintreffen der Beamten konnte die Unfallursache sehr schnell geklärt werden. Ein beim Unfallfahrer durchgeführter Alkoholtest ergab einen Wert von 1,92 Promille. Nach erfolgter Blutentnahme im Klinikum Lichtenfels wurde der Führerschein des Mannes sichergestellt. Da sich der Mann nach seiner Entlassung im Klinikum auch noch aggressiv und uneinsichtig zeigte und einem durch die Beamten ausgesprochenem Platzverweis nicht nachkommen wollte, musste er schließlich in Gewahrsam genommen und im Haftraum der Polizei Lichtenfels ausgenüchtert werden. An den beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von insgesamt 3000,- Euro.

Nur wenige Stunden später befuhr ein 24-jähriger Mann aus Lichtenfels mit seinem BMW die Theodor-Heuss-Straße und wollte nach rechts in die Viktor-von-Scheffel-Straße abbiegen. Dabei konnte er jedoch dem Kurvenverlauf nicht folgen und fuhr schließlich gegen ein dortiges Brückengeländer. Bei der anschließenden Unfallaufnahme konnten die Beamten bei dem Unfallfahrer deutlichen Alkoholgeruch feststellen. Ein vor Ort durchgeführter Alkoholtest ergab einen Wert von 2,18 Promille. Nach erfolgter Blutentnahme im Klinikum Lichtenfels wurde auch sein Führerschein sichergestellt. Der Gesamtschaden des Unfalls beläuft sich auf 8000,- Euro.

Körperliche Auseinandersetzung endet in der Ausnüchterungszelle

Am Freitagnacht hielt sich ein 22-jähriger Mann aus Lichtenfels im Bereich des Bahnhofes auf, als er völlig unvermittelt von einem 29-jährigen unbekannten Mann angepöbelt wurde. Im Verlauf erhielt der junge Mann von seinem Kontrahenten eine Kopfstoß, wobei er sich eine Verletzung im Gesicht zuzog. Da sich der 29-jährige Mann auch den mittlerweile eingetroffenen Beamten gegenüber sehr aggressiv zeigte und diese fortwähren Beleidigte, wurde er schließlich in Gewahrsam genommen und aufgrund seiner Alkoholisierung in der Haftzelle der Polizei Lichtenfels ausgenüchtert.

Unfall verursacht und aus dem Staub gemacht

Burgkunstadt. Am Freitagmittag befuhr eine 27-jährige Frau mit ihrem schwarzen VW die Kulmbacher Straße in Richtung Lichtenfelser Straße. Aufgrund einer Engstelle hielt die junge Frau an und ließ den Gegenverkehr passieren. Dabei touchierte ein entgegenkommender Pkw den linken Außenspiegel der VW-Fahrerin. Der Verursacher hielt daraufhin kurz an, setzte dann aber seine Fahrt unbeirrt fort ohne sich um den Schaden i.H.v. 500,- Euro zu kümmern. Zeugen, die Angaben zum Unfallverursache machen können werden gebeten, sich unter der Tel.-Nr. 09571/95200 mit der Polizeiinspektion Lichtenfels in Verbindung zu setzen.

Unbekannter beschädigt zwei Autoreifen

Altenkunstadt / Woffendorf. Am Freitag, gegen 20:15 Uhr, parkte ein 20-jähriger Mann aus Michelau i. Ofr. seinen Opel Astra in der Sandstraße. Als er gegen 21:15 zurück kam und die Fahrt antrat stellte er ein lautes Abrollgeräusch und schlechte Bremsverhalten an seinem Pkw fest. Er musste dann feststellen, dass ein unbekannter Täter an den beiden Vorderreifen die Ventilkappen entfernt und die Luft abgelassen hatte. Die genaue Schadenshöhe muss noch abgeklärt werden. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu dem Verursacher geben können werden gebeten, sich unter der Tel.-Nr.: 09571/95200 mit der Polizeiinspektion Lichtenfels in Verbindung zu setzen.

Drei waren zu schnell

Am Freitagvormittag führten Beamte der Polizeiinspektion Lichtenfels auf der Staatsstraße 2203, Höhe Isling, eine Geschwindigkeitskontrolle durch. Dabei mussten insgesamt drei Verkehrsteilnehmer beanstandet. Der „Schnellste“ brachte es bei erlaubten 70 km/h auf eine Geschwindigkeit von 100 km/h. Während die anderen beiden Verkehrsteilnehmer mit einem Verwarnungsgeld davonkamen, erwartet den Mann nun ein Bußgeld in Höhe von 80,- Euro und Punkt in Flensburg.

Bulle büxt aus Schlachthof aus

Kronach: Einen größeren Einsatz von Rettungskräften hatte ein ausgebüxter Bulle am Freitagmorgen im Raum Kronach ausgelöst. Das Tier war auf dem Gelände des Kronacher Schlachthofs beim Ausladen ausgebrochen und hatte das Weite gesucht. Das etwa 600kg schwere Tier ließ sich nicht einfangen, überquerte schwimmend den Fluss „Rodach“ und die Bahngleise und durchlief die Kleingartenanlage in Neuses. Durch den Einsatz mehrerer Kräfte der Feuerwehr Neuses und Kräften der Polizei, konnte das Tier in Richtung „Neuseser Mühle“ getrieben und dort gefahrlos von der Polizei erlegt werden. Während der Flucht durch den Stadtteil Neuses wurden zwei Zäune durch das Rind beschädigt. Zu einem Personenschaden kam es glücklicherweise nicht.

Unbekannter verliert Stützrad

Kronach: Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer hatte am Donnerstagvormittag gegen 09:30 Uhr im Bereich des Südkreisels sein Stützrad verloren und hierdurch einen nicht unerheblichen Unfallschaden verursacht. Der Fahrer eines VW Golf aus dem Raum Lichtenfels hatte die Unfallstelle in Richtung Norden befahren und war über das für ihn  nicht erkennbare Hindernis gefahren. Nach Begutachtung in der Kfz-Werkstatt stellte sich heraus, dass der VW Golf am Unterboden massiv beschädigt wurde. Der entstandene Schaden beläuft sich auf rund 2500,- Euro. Der Verlierer des Stützrades hat sich bislang noch nicht bei der Polizei gemeldet. Sachdienliche Hinweise auf den Schadensverursacher nimmt die Polizei Kronach unter Tel.: 09261/5030 entgegen.

Fahrrad gestohlen

MICHELAU – SCHWÜRBITZ. In der Zeit von Anfang September bis Mitte November entwendete ein unbekannter Täter ein schwarz-blaues Mountainbike der Marke Cube, Typ Aim SL 29 2015, aus einem Garten in der Straße „Am Räslein“. Das Rad hatte einen Wert von etwa 260 Euro. Sachdienliche Hinweise zum Verbleib des Fahrrades erbittet die Polizeiinspektion Lichtenfels unter der Telefonnummer 09571/9520-0.

Ampel abgeknickt

LICHTENFELS. Vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit bei Eisglätte prallte am späten Donnerstagabend ein 21-jähriger Audi-Fahrer gegen die Ampel an der Kreuzung Bürgermeister-Dr.-Hauptmann-Ring / Köstener Straße. Die Lichtzeichenanlage wurde durch den Aufprall abgeknickt und musste abgeschaltet werden. Verletzt wurde der junge Mann bei dem Verkehrsunfall glücklicherweise nicht, es entstand ein Gesamtsachschaden von etwa 7.500 Euro.

BMW-Fahrer kommt von Straße ab

Kronach: Auf der B173 bei Höfles kam es Mittwochnacht zu einem Verkehrsunfall mit rund 15000,- Euro Sachschaden. Der Fahrer eines BMW befuhr die Bundesstraße von Ruppen in Richtung Marktrodach. An der Einmündung nach Höfles bog der 20-jährige Fahrer nach rechts ab und fuhr, aufgrund von nicht angepasster Geschwindigkeit und Schneeglätte, gegen ein auf der Mittelinsel befindliches Verkehrszeichen. Der Unfallverursacher rutschte im Anschluss weiter, kam nach links von der Fahrbahn ab, überfuhr einen Bordstein und rutschte eine leichte Böschung hinab. Das Fahrzeug musste abgeschleppt werden. Der Fahrer des Wagens blieb unverletzt.

Unbekannter steckt Hundekot in Briefkasten

Kronach: Ein Mann aus dem Stadtgebiet Kronach erstattete diese Woche bei der Polizei Kronach Strafanzeige wegen Sachbeschädigung. Seit etwa 1 Monat wirft ein noch Unbekannter in unregelmäßigen Abständen Hundekot in den Briefkasten seines Anwesens in der Spitalstraße. Durch die Verunreinigungen ist der Briefkasten nicht mehr zu gebrauchen. Der Schaden liegt bei etwa 70,- Euro. Eventuelle Zeugenhinweise nimmt die PI Kronach unter Tel.: 09261/5030 entgegen.

Leeres Paket erhalten

Marktrodach: Eine Frau aus dem Gemeindebereich hatte vor ein paar Tagen ein Huawai-Smartphone für mehrere hundert Euro bei einem Online-Versandhandel bestellt. Als die erwartete Lieferung kam, stellte die Geschädigte fest, dass das Paket aufgerissen war und das Handy, welches sich darin hätte befinden sollen, fehlte. Die Polizei Kronach hat Ermittlungen wegen Verletzung des Postgeheimnisses und Diebstahls aufgenommen.

Heiße Asche löst Feuerwehreinsatz aus

Kronach: Die Feuerwehr Kronach musste am Donnerstagvormittag zu einem Brandmeldeeinsatz in den Ziegelwinkel ausrücken. Dort war es im Keller eines Wohnhauses zu einem Brand und starker Rauchentwicklung gekommen. Der Bewohner des Anwesens hatte offensichtlich am Abend zuvor heiße Asche in einem Metallkübel gefüllt und diese im Heizungsraum gelagert. Durch die starke Hitze  geriet eine Holzvertäfelung, hinter der sich Holz und Holzkohle befand, in Brand. Der Brand wurde vom Hausbewohner selbst bemerkt. Die Schadenshöhe liegt bei etwa 15.000,- Euro. Zu einem Personenschaden kam es glücklicherweise nicht.

Streit mit Bekannten

LICHTENFELS. Am späten Mittwochabend flüchtete sich ein 37-Jähriger zu einem Ehepaar im Ortsteil Lahm, weil er angeblich von vier Bekannten geschlagen und bedroht worden wäre. Bei Eintreffen der Streife stellte sich heraus, dass der 37-Jährige keinerlei der angegebenen Verletzungen aufwies und es wohl lediglich zu einer verbalen Streitigkeit gekommen war. Weiterhin stellten die Beamten fest, dass gegen den Mann zwei Haftbefehle sowie mehrere Fahndungen vorlagen. Der 37-Jährige wurde in festgenommen und am Folgetag in eine Justizvollzugsanstalt zur Verbüßung seiner offenen Haftstrafen verbracht.

Unfallverursacher gesucht

WEISMAIN. Rund 200 Euro Sachschaden verursachte ein unbekannter Lkw am Dienstag gegen 12.30 Uhr. Ein 26-Jähriger befuhr mit seinem VW Fox die Neudorfer Straße in Richtung Weismain. Auf Höhe der Verkehrsinsel in der Ortsmitte, ließ er den Sattelzug durchfahren. Hierbei touchierte dieser das Heck des VW und fuhr einfach weiter, ohne sich um den angerichteten Schaden zu kümmern. Sachdienliche Hinweise zum Verursacher erbittet die Polizeiinspektion Lichtenfels unter der Telefonnummer 09571/9520-0.

VW T4 beschädigt

MICHELAU, LKR. LICHTENFELS

Am Dienstag zwischen 06.50 Uhr und 16.15 Uhr beschädigte ein unbekannter Täter einen weißen VW T4, der in diesem Zeitraum auf dem Parkplatz am Anger abgestellt war. Am VW entstand an der hinteren, linken Fahrzeugseite ein Kratzer, der möglicherweise durch ein heruntergerissenes Verkehrszeichen verursacht wurde. Der Sachschaden wird auf etwa 100 Euro geschätzt. Zeugen der Sachbeschädigung werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 09571/9520-0 mit der Polizeiinspektion Lichtenfels in Verbindung zu setzen.

Roller-Fahrer ohne Führerschein

Wilhelmsthal: Am Dienstagnachmittag kontrollierte eine Polizeistreife einen jungen Mann, der mit seinem Piaggio-Roller im Bereich des Weißangers unterwegs war. Auf Nachfrage gab der 15-jährige Fahrer an, dass er lediglich im Besitz einer Prüfbescheinigung sei und dass sein Gefährt etwa 35 km/h schnell fahren würde. Aufgrund der Tatsache, dass der Roller schneller als 25 km/h fährt, hätte der junge Mann eine amtliche Fahrerlaubnis gebraucht. Diese kann er jedoch nicht vorweisen. Gegen den 15 Jährigen wurden Ermittlungen wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis eingeleitet. Sein Roller wurde sichergestellt.

Betäubungsmittel sichergestellt

Kronach: In der Schwedenstraße wurde am Dienstagabend ein junger Mann von einer Zivilstreife der Polizei angehalten und einer Kontrolle unterzogen. Der Mann wirkte total neben sich und zeigte Anzeichen auf Betäubungsmitteleinfluss. Bei der Kontrolle wurden bei ihm eine Kleinmenge Marihuana und Crystal aufgefunden. Diesbezüglich wurden Ermittlungen wegen Verstoßes nach dem Betäubungsmittelgesetz eingeleitet.

 VW-Fahrer unter Drogeneinfluss

Wallenfels: Am Dienstagnachmittag wurde ein Mann aus dem Landkreis mit seinem VW-Transporter auf der B 173 im Bereich Wallenfels angehalten und einer Kontrolle unterzogen. Der 43-jährige Fahrer zeigte drogenkonsumtypische Merkmale, weshalb ihm ein Drogentest angeboten wurde. Dieser verlief positiv auf THC. Der VW-Fahrer musste sich einer Blutentnahme in der Frankenwaldklinik unterziehen und sein Fahrzeug für die nächsten 24 Stunden stehen lassen.





Bamberg

Verschiedene Diebstähle

Bamberg. Eine Jacke im Wert von 100,- Euro wurde am Samstagmorgen, zwischen 02.00 Uhr und 04.00 Uhr, gestohlen. Der Geschädigte hatte die Jacke in einer Gaststätte in der Sandstraße hinterlegt gehabt, ein Unbekannter konnte sie trotzdem entwenden.

Bamberg. Im Laufe der letzten Woche wurde in der Altenburger Straße das vordere Kennzeichen BA-EP24 entwendet. Dem Fahrzeughalter entstand ein Schaden von ca. 50,- Euro.

Sachbeschädigungen

Bamberg. Mehrere Graffitis wurden im Bereich der Wunderburg angebracht. In der Nacht von Freitag auf Samstag wurden Anwesen und Verteilerkästen mit grüner Farbe angemalt. Der Schaden beträgt mehrere hundert Euro.

Verkehrsunfälle und Unfallfluchten

Bamberg. Eine Unfallflucht wurde vom Anna-Linder-Platz in Gaustadt gemeldet. Hier wurde ein geparkter Skoda angefahren. Der hinterlassene Schaden wird auf 1000,- Euro geschätzt, der Verursacher machte sich aus dem Staub. In der Ohmstraße wurde am Samstagnachmittag ein schwarzer Mazda angefahren. Auch hier flüchtete der Unfallverursacher. Der Schaden am Mazda wird mit 750,- Euro angegeben.

Zu einer weiteren Unfallflucht sucht die Polizeiinspektion Bamberg-Stadt noch Zeugen. Am Samstag gegen 13 Uhr fuhr ein namentlich bekannter Autofahrer am Laubanger gegen die Eingangstür eines Schnellimbisses und verursachte 1000,- Euro Schaden. Der Verursacher fuhr davon, konnte im weiteren Verlauf aber ermittelt werden. Die Polizei bittet besonders ein Pärchen, das den Unfall beobachtet hatte und den Imbissbetreiber davon in Kenntnis setzte, sich mit der Polizei unter Tel. 0951/9129-210.

BAMBERG. Am Freitag, in der Zeit zwischen 16.30 Uhr und 18.30 Uhr, wurde ein Kleinwagen in der Würzburger Straße angefahren. Zur Unfallzeit war der Pkw am rechten Fahrbahnrand abgestellt. Durch den Zusammenstoß wurde der linke Außenspiegel des geschädigten Fahrzeugs abgebrochen. Der Unfallverursacher entfernte sich anschließend ohne seine Identität preiszugeben. Täterhinweise nimmt die Polizei unter Tel.: 0951/9129-210 entgegen.

BAMBERG. Am Freitagabend gegen 20:30 Uhr kollidierte ein Pkw mit angehängtem Wohnwagen mit einem fest verankerten Steinpoller in der Geyerswörthstraße. Der besagte Steinpoller wurde hierdurch aus der Verankerung gerissen – es entstand Sachschaden in Höhe von 700 Euro. Der Unfallverursacher entfernte sich anschließend ohne seine Identität preiszugeben. Zwei Unfallzeuginnen beobachteten die Handlungen des verantwortlichen Fahrzeugführers und verständigten die Polizei. Weitere Täterhinweise nimmt die Polizei unter Tel.: 0951/9129-210 entgegen.

BAMBERG. Am Freitagmittag übersah ein 79-jähriger Fahrzeugführer beim Einfahren aus einem Parkplatz in die Würzburger Straße einen dort im fließenden Verkehr befindlichen Pkw. Durch den Zusammenstoß entstand ein Blechschaden in Höhe von ca. 1000 Euro. Die Unfallbeteiligten blieben unverletzt.

BAMBERG. Am Freitag gegen 17.00 Uhr übersah ein Fahrzeugführer beim Einfahren in die Fleischstraße einen bevorrechtigten Pkw und kollidierte in der Folge mit diesem. Hierbei entstand ein Blechschaden in Höhe von ca. 2500 Euro. Die Unfallbeteiligten blieben unverletzt.

BAMBERG. Am Freitagnachmittag gegen 15:30 Uhr kam es in der Hallstadter Straße zum Verkehrsunfall zwischen einem Pkw- und einem Fahrradfahrer. Im Zuge des Wendens und Wiederanfahrens des 54-jährigen Fahrzeugführers kam es zum Zusammenstoß mit dem in nördliche Richtung fahrenden Zweirad. Es entstand ein Sachschaden von 150 Euro. Die Unfallbeteiligten blieben unverletzt. Unfallzeugen werden gebeten sich mit der Polizei (Tel.: 0951/9129-210) in Verbindung zu setzen.

BAMBERG. Von Freitag auf Samstag kam es gegen Mitternacht zu einem Verkehrsunfall auf dem Berliner Ring. Ursächlich hierfür war, dass ein Pkw-Fahrer im Zuge eines Fahrstreifenwechsels auf Höhe des Münchner Rings ein in gleicher Richtung fahrendes Fahrzeug übersah. Der entstandene Sachschaden lässt sich auf 7000 Euro beziffern. Das geschädigte Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit und musste in der Folge abgeschleppt werden. Zu Personenschäden kam es nicht.

BAMBERG. Im Bereich Kapellenstraße / Ulanenpark wurde am Mittwochnachmittag, zwischen 13.30 Uhr und 16.00 Uhr ein dort geparkter weißer VW-Up am vorderen Fahrzeugbereich angefahren. Der Tatverdacht richtet sich gegen einen bislang noch unbekannten Lkw, der Sachschaden von etwa 1500 Euro angerichtet hatte. Täterhinweise nimmt die Polizei unter Tel.: 0951/9129-210 entgegen.

BAMBERG. Am Donnerstagfrüh, zwischen 09.15 Uhr und 10.45 Uhr wurde auf dem Parkplatz  einer Sportstätte in der Jahnstraße ein schwarzer Skoda am Fahrzeugheck angefahren. Obwohl der unbekannte Unfallverursacher Sachschaden von etwa 2500 Euro angerichtet hatte, machte er sich anschließend aus dem Staub.

BAMBERG. Zu einem Verkehrsunfall, der sich am Mittwochmittag,  gegen 12.50 Uhr, in der Hauptsmoorstraße ereignet hatte, sucht die Polizei Zeugen. Hier fuhr eine Autofahrerin vom Gehweg aus an und wollte in den fließenden Verkehr einfahren, wobei sie einen anderen Autofahrer übersah, mit dem sie  zusammenstieß. An beiden Fahrzeugen entstand Blechschaden für ca. 1500 Euro.

BAMBERG.  Sachschaden von etwa 10.000 Euro sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Mittwochfrüh, gegen 07.40 Uhr, auf dem Münchner Ring / Rhein-Main-Donau-Damm ereignet hatte. Hier übersah ein Toyota-Fahrer einen abbremsenden Audi-Fahrer, der noch gegen einen Volvo geschoben wurde. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand.

BAMBERG. Am Mittwoch, gegen 18.45 Uhr, ereignete sich an  der Einmündung Coburger Straße / Memmelsdorfer Straße ein Verkehrsunfall, weil ein Opel-Fahrer die Vorfahrt eines Moped-Fahrers missachtete. Verletzt wurde bei dem Unfall zwar niemand, allerdings entstand Sachschaden von etwa 5000 Euro.

BAMBERG. In der Kronacher Straße missachtete Dienstagfrüh ein Lkw-Fahrer das Stopp-Schild und stieß  mit  einem Ford-Fahrer zusammen. Bei dem Unfall wurde zwar niemand verletzt, allerdings entstand an beiden Fahrzeugen Sachschaden von etwa 2000 Euro.



Größere Schlägerei

Bamberg. Zu einer größeren Schlägerei kam es am Sonntagfrüh, gegen 03.20 Uhr, im Bereich des Ziegelhofes. Ein 24-jähriger kam offenbar mit fünf weiteren Männern in Streit, in deren Folge er mit einer Platzwunde ins Klinikum eingeliefert werden musste. Die Täter wurden namentlich ermittelt, die polizeilichen Ermittlungen dauern an.

Ladendiebstahl

BAMBERG. Am Freitagnachmittag wurde ein 27-jähriger Mann in einem Einkaufsmarkt in der Pödeldorfer Straße beobachtet wie er Rasierklingen aus der Packung nahm und unter seiner Jacke versteckte. Anschließend passierte er den Kassenbereich ohne zu zahlen. Der Mann konnte im Weiteren durch einen Angestellten des Marktes angehalten und der Polizei übergeben werden. Der Wert des Diebesguts beträgt 2,99 Euro.

BAMBERG. Am Freitagabend gegen 18.00 Uhr entwendete ein 32-Jähriger eine Winterjacke im Wert von 150 Euro aus einem Bekleidungsgeschäft am Maximiliansplatz. Angestellte beobachteten den Diebstahl, verfolgten den Täter und verständigten die Polizei. Der Täter konnte kurze Zeit später in einem benachbarten Bekleidungsgeschäft festgestellt werden. Neben dem Diebesgut konnte eine Zange und ein Nagelknipser bei dem Beschuldigten aufgefunden und als Tatmittel sichergestellt werden. Den Mann erwartet nun eine Anzeige wegen Ladendiebstahl.

Küche steht in Flammen

GAUSTADT. Am Freitagnachmittag kam es im Bereich der Heßlergasse zu einem Küchenbrand in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses. Die in der Wohnung befindliche Familie, eine 43-jährige Frau und deren drei Kinder, konnten sich nach Bemerken des Brandes in Sicherheit bringen. Der Feuerwehr Bamberg gelang es anschließend ein Ausweiten des Brandes zu verhindern. Brandursache war eine eingeschaltete, jedoch unbeaufsichtigte Herdplatte. Anlässlich des Einsatzes waren Teile der Heßlergasse zwischenzeitlich für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf 7000 Euro. Sowohl die betroffene Familie als auch die umliegenden Nachbarn blieben unverletzt.

Fahrt unter Drogeneinfluss

BAMBERG. Im Rahmen einer Verkehrskontrolle im Bereich der Bamberger Innenstadt zeigte ein 34-jähriger Pkw-Fahrer drogentypische Ausfallerscheinungen. Ein Drogenvortest verlief positiv. In seiner Jacke konnte zugleich Marihuana aufgefunden werden. In der Wohnung des Beschuldigten konnten im Weiteren Betäubungsmittel und dazugehörige Drogenutensilien sichergestellt werden. Durch die Staatsanwaltschaft Bamberg wurde die Beschlagnahme des Führerscheins angeordnet. Zudem wurde der Fahrzeugschlüssel des Beschuldigten sichergestellt um eine Weiterfahrt zu unterbinden.

Nächtlicher Drogenkonsum

BAMBERG. In der Nacht von Freitag auf Samstag gegen 02.45 Uhr konnte eine Streifenbesatzung in der Bamberger Innenstadt einen 18-Jährigen antreffen, welcher just in dem Moment einen Joint konsumierte. Dem Heranwachsenden ist hierbei auch der Besitz zu unterstellen, weshalb ihn nun eine Anzeige nach dem Betäubungsmittelgesetz erwartet.

Fachgerechter Christbaumklau

BAMBERG. Drei Männer im Alter von 28 bis 30 Jahren entwendeten am frühen Samstagmorgen gemeinsam einen Christbaum aus einem umzäunten Verkaufsbereich in der Neuerbstraße. Zwei der drei Langfinger hoben dabei ein Bauzaunelement aus den Betonfüßen bevor sie das Objekt der Begierde fachgerecht durch den daneben befindlichen Einnetztrichter beförderten. Fertig verzurrt wurde das 85 cm hohe Prachtexemplar an den Dritten im Bunde übergeben. Dieser trug den Christbaum noch etwa 100 Meter weit bis ihm durch eine Streifenbesatzung das Handwerk gelegt werden konnte. Alle drei müssen sich nun hinsichtlich eines Diebstahls im besonders schweren Fall verantworten.

Handy-Diebstahl

BAMBERG. Am Mittwochnachmittag, zwischen 14.15 Uhr und 17.00 Uhr, wurde einer Reinigungskraft in der Berufsschule in der Dr.-von-Schmitt-Straße  aus einem unversperrten Spind ihr darin aufbewahrtes  weißes Samsung-Handy gestohlen. Das Mobiltelefon hat einen Zeitwert von 150 Euro. Täterhinweise nimmt die Polizei unter Tel.:  0951/9129-210 entgegen.

Ladendiebstahl

BAMBERG. Zwei Männer im Alter von 37 und 38 Jahren wurden am Donnerstagmittag in einem Baumarkt in der Geisfelder Straße dabei ertappt, wie sie dort Werkzeug  für knapp 540 Euro stehlen wollten. Weil sich während der Anzeigenaufnahme der Verdacht auf gewerbsmäßigen schweren Diebstahl erhärtete, werden die beiden Langfinger zum Ermittlungsrichter vorgeführt.

Betrunkene landen in Ausnüchterungszelle

BAMBERG. Am Donnerstagabend, kurz nach 19.00 Uhr, wurde die Polizei darüber verständigt, dass es in einem Kaufhaus in der Bamberger Innenstadt Schwierigkeiten mit betrunkenen Männern gibt. Beim Eintreffen der Polizeistreifen konnten zwei Männer im Alter von 27 und 29  Jahren angetroffen werden, die vorher in dem Geschäft den Kaufhausdetektiven beleidigten, weshalb sie des Ladens verwiesen wurden. Vor dem Geschäft verhielten sich die Beiden aggressiv und aufbrausend, weshalb diese nur mit großer Kräfteanstrengung gefesselt werden konnten. Der 29-Jährige wollte noch gegen einen Polizisten treten, was aber verhindert werden konnte. Auf dem Weg zur Polizeiwache wurden die Beamten von den Betrunkenen (2,14 und 1,44 Promille) beleidigt, weshalb sie sich neben Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte noch wegen Hausfriedensbruch, Beleidigung und Körperverletzung verantworten müssen. Die beiden Betrunkenen mussten ihren Rausch in Ausnüchterungszellen der Polizei ausschlafen.

Radfahrer stürzt mit 1,72 Promille

BAMBERG. Am Donnerstagabend, gegen 23.20 Uhr, verlor ein 17-jähriger Radfahrer auf der Nonnenbrücke aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit die Kontrolle und stürzte auf die Fahrbahn.  Von Polizeibeamten nach Verletzungen gefragt, zeigte sich der  junge Mann aggressiv und respektlos, wobei die zivilen Polizeibeamten Alkoholgeruch wahrnehmen konnten. Bei einem Alkoholtest brachte es der Radfahrer auf 1,72 Promille, weshalb er sich einer Blutentnahme unterziehen musste, bevor er im Krankenhaus an seine Eltern übergeben wurde.

Ladendiebstähle

BAMBERG. Am Mittwochvormittag wollte ein 14-jähriger Junge in einem  Geschäft in der Caspersmeyerstraße eine Packung Zigaretten für 12 Euro stehlen. Der Junge versuchte noch zu flüchten, konnte aber vom Marktleiter bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten werden. Der Langfinger wurde mit zur Dienststelle genommen, wo er von seiner Mutter in Empfang genommen wurde.

BAMBERG. Ein 24-jähriger Mann wurde am Mittwochabend, gegen 17.20 Uhr, in einem Bekleidungsgeschäft in der Bamberger Innenstadt dabei ertappt, wie er ein Herrenhemd für knapp 15 Euro stehlen wollte. Der Langfinger zog  das Diebesgut unter seine Jacke an und wollte so das Geschäft verlassen, wurde aber vom aufmerksamen Kaufhausdetektiven dabei beobachtet und der Polizei überstellt.



iPhone-Diebstahl

BAMBERG. In einem Cafe in der Lugbank wurde am Dienstagfrüh, zwischen 09.45 Uhr und 09.50 Uhr, einer  Besucherin ihr Apple-iPhone, silber, im Zeitwert von 300 Euro gestohlen. Der Täter nutzte die Gelegenheit aus, als die Geschädigte die Toilette aufsuchte. Er entwendete in diesem Zeitraum aus der Handtasche, die auf einem Stuhl abgestellt war, das Mobiltelefon.

Streithähne hatten Marihuana einstecken

BAMBERG. Am Mittwochnachmittag, kurz vor 16.00 Uhr, wurde die Polizei über einen Streit in einer Asylbewerberunterkunft informiert. Wie sich beim Eintreffen der Polizei herausstellte, gerieten zwei Männer wegen eines Handy dermaßen in Streit, dass ein 20-jähriger Mann mit einem Eisenstab auf seinen Kontrahenten losging und diesen am Hals verletzte. Dieser wurde durch den Angriff leicht verletzt. Während der Anzeigenaufnahme stellte dann die Polizei noch bei vier anderen Bewohnern geringe Mengen Rauschgift sicher.

Autofahrer stand unter Drogeneinfluss

BAMBERG. Am Mittwochabend, gegen 22.30 Uhr, fiel einer Polizeistreife in der Willy-Lessing-Straße ein Autofahrer wegen  seiner auffälligen Fahrweise auf. Der 39-jährige Mann wurde daraufhin kontrolliert, wobei die Polizeibeamten drogentypische Ausfallerscheinungen feststellten. Während der Durchsuchung des Autofahrers widersetzte sich dieser gegen die Maßnahmen, weshalb er gefesselt zur Polizeidienststelle transportiert werden musste. Danach waren eine Blutentnahme sowie die Sicherstellung des Führerscheines unumgänglich. Der 39-Jährige muss sich wegen Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte und einer Drogenfahrt verantworten.

Ladendiebstähle

BAMBERG. Am Dienstag wurde die Polizei zu insgesamt vier Ladendiebstählen in verschiedenen Geschäften im Stadtgebiet Bamberg gerufen. Die Täter hatten es auf Lebensmittel und Kosmetikartikel für insgesamt 35 Euro abgesehen. Aus einem Geschäft im Hafengebiet konnte ein Langfinger unerkannt flüchten.

Autoreifen zerstochen

BAMBERG. In der Gasfabrikstraße wurde zwischen dem 06.12.2019 und 07.12.2019 ein Reifen eines schwarzen Mercedes zerstochen. Dem Fahrzeughalter entstand Sachschaden in Höhe von ca. 450 Euro. Täterhinweise nimmt die Polizei unter Tel.: 0951/9129-210 entgegen.

Heckscheibe an Mercedes beschädigt

BAMBERG. Am Dienstagmittag zwischen 13.35 Uhr und 13.45 Uhr wurde in der Kornstraße die Heckscheibe eines silberfarbenen Mercedes  mit einem unbekannten Gegenstand eingeschlagen. Dem Fahrzeughalter entstand dadurch Sachschaden von etwa 400 Euro,  weshalb die Polizei unter Tel.: 0951/9129-210 Täterhinweise erbittet.

Polizei findet bei Jugendlichen Rauschgift

BAMBERG. Während der Kontrolle einer Jugendgruppe an einem Spielplatz in der Wassermannstraße fanden Polizeibeamte bei zwei Jugendlichen eine geringe Menge Rauschgift sowie dazugehörige Utensilien. Die Gegenstände wurden von der Polizei beschlagnahmt. Die Personen im Alter von 16 und 17 Jahren  müssen sich wegen eines Verstoßes nach dem Betäubungsmittelgesetz verantworten.

BAMBERG. Bei einer 20-jährigen Frau fand die Polizei gegen 22.00 Uhr in Bahnhofsnähe eine geringe Menge Marihuana sowie dazugehörige Utensilien. Auch diese  Sachen wurden von der Polizei beschlagnahmt.

Autofahrer teilt Beleidigungen aus

BAMBERG. Am Dienstagnachmittag wurde die Polizei zum Heinrichsdamm gerufen. Dort wurden sie von zwei Autofahrern erwartet, wovon ein 37-jähriger  Mann einen 49-Jährigen beleidigt hatte. Dieser muss sich nun strafrechtlich verantworten.

29-Jähriger beleidigt Polizeibeamte

BAMBERG. Am Mittwochfrüh gegen 02.20 Uhr wurden Polizeibeamte an einer Sparkasse in der Dr.-von-Schmitt-Straße auf einen jungen Mann aufmerksam. Als der Mann kontrolliert werden sollte, zeigte er durch die geschlossene Türe zunächst den Beamten die ausgestreckte Zunge und beleidigte sie anschließend noch. Während der Personenkontrolle verweigerte er die Herausgabe eines Ausweisdokumentes, weshalb der 29-Jährige mit zur Dienststelle genommen wurde. Auf dem Weg dorthin führt er seine Beleidigungen gegenüber den Beamten fort. Als der Mann in einen Haftraum untergebracht werden sollte, griff er noch einen Beamten an. Die Staatsanwaltschaft ordnete eine Blutentnahme an; bei einem Alkoholtest brachte es der Mann auf 1,04 Promille. Verletzt wurde bei dem Polizeieinsatz glücklicherweise niemand. Der Mann muss sich wegen Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte sowie Beleidigung verantworten.





Coburg

Mehrere Autos mutwillig beschädigt

COBURG. Im Laufe des vergangenen Samstag wurden im Stadtgebiet zwei Pkw beschädigt. An einem in der Ketschengasse geparkten grauen Alfa Romeo wurde die linke Fahrzeugseite mit einem spitzen Gegenstand verkratzt. Die Tatzeit liegt zwischen 19:00 und 20:30 Uhr. Von einem in der Reichsdanksiedlung in einer Grundstückseinfahrt abgestellten grauen Toyota Corolla wurden beide Außenspiegel abgerissen. Die Tatzeit liegt hier gegen 01 Uhr morgens. Die Coburger Polizei ermittelt in beiden Fällen wegen Sachbeschädigung an Kfz und bittet Zeugen, die Hinweise auf die jeweiligen Verursacher geben können, sich unter der Rufnummer 09561/645-209 an die Polizei zu wenden.

Fahrzeugteile gestohlen

COBURG. In der Nacht von Freitag auf Samstag wurden von einem im Baltenweg abgestellten schwarzen Opel die Frontscheibenwischer, sowie der linke Außenspiegel abmontiert und entwendet. Auch hier nimmt die Polizei Coburg unter Tel. 09561-645-209 Zeugenhinweise entgegen.

Fußgängerin angefahren

COBURG. Mittelschwere Verletzungen erlitt eine 43-jährige Fußgängerin bei einem Unfall am späten Freitagnachmittag in der Rosenauer Straße. Die Frau überquerte gegen 17:20 Uhr den beim Aquaria gelegenen Fußgängerüberweg und wurde dabei von einem 36-jährigen stadtauswärts fahrenden Autofahrer übersehen. Die Fußgängerin wurde vom Pkw frontal erfasst und stürzte auf die Fahrbahn. Sie musste vom Rettungsdienst zur stationären Behandlung ins Klinikum Coburg gebracht werden.

Mutmaßlich gestohlener Fiat Ducato aufgefunden

EBERSDORF BEI COBURG. Am Samstagabend ging gegen 18:25 Uhr bei der Polizei Coburg die Mitteilung über einen unbeleuchtet auf der B 303 bei Ebersdorf abgestellten Kleintransporter ein. Vor Ort stellten die Polizeibeamten einen unversperrten weißen Fiat Ducato fest, an dem beide amtlichen Kennzeichen fehlten. Anhand der Fahrzeugidentifizierungsnummer konnte ermittelt werden, dass das Fahrzeug im vergangenen Oktober bei einem Firmeneinbruch im Bereich Neustadt a.d.Saale entwendet worden war. Die Polizei sucht nun dringend Zeugen, die Hinweise auf die Personen geben können, die den Transporter auf der B 303 abgestellt haben. Sachdienliche Hinweise werden unter der Telefonnummer 09561/645-209 entgegengenommen.

Ladendieb attackiert Drogeriemitarbeiter und versucht zu flüchten

Coburg. Kosmetikartikel und eine Tüte Gummibärchen im Wert von 51 Euro versuchte am Donnerstag um 14:00 Uhr ein 18-Jähriger aus Ahorn aus einem Drogeriemarkt in der Spitalgasse zu entwenden. Ein Mitarbeiter der Drogerie stellte den Mann noch im Laden. Daraufhin versuchte der Ladendieb zu flüchten. Als der Drogeriemitarbeiter versuchte den Mann festzuhalten, verpasste ihm der Mann eine Kopfnuss. Zwei Kunden kamen dem Drogeriemitarbeiter zu Hilfe und fixierten den Mann bis zum Eintreffen der bereits verständigten Polizeistreife am Boden. Auch gegenüber den Polizisten war der Ladendieb äußerst aggressiv. Er beleidigte und bedrohte die Beamten. Aus Eigensicherungsgründen wurden dem Mann Handschellen angelegt. Die Coburger Polizei ermittelt gegen den 18-Jährigen wegen Räuberischen Diebstahls, Körperverletzung, Bedrohung und Beleidigung.

Hoher Sachschaden und ein Leichtverletzter nach Verkehrsunfall

Ebersdorf b. Coburg, B 303, Landkreis Coburg. Mindestens 100000 Euro Sachschaden und ein verletzter Lkw-Fahrer sind die Bilanz eines Verkehrsunfalles vom Donnerstag um 15:00 Uhr, an der Autobahnanschlussstelle Ebersdorf bei Coburg. Der 64-jährige Fahrer eines Sattelzuggespanns verließ die Autobahn an der Anschlussstelle Ebersdorf b. Coburg und wollte nach rechts auf die Bundesstraße 303 in Richtung Kronach abbiegen. Aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit im Kurvenbereich kippte der mit Erde beladene Lkw auf die linke Seite und die Ladung entleerte sich auf die Fahrbahn der Bundesstraße. Der Fahrer wurde eingeklemmt und musste von der Feuerwehr geborgen werden. Am Donnerstagnachmittag kam es über mehrere Stunden zu massiven Verkehrsbehinderungen auf der Bundesstraße in beiden Fahrtrichtungen, da die Straße teilweise komplett gesperrt werden musste. Der umgekippte Sattelzug wurde mit einem Bergekran wieder aufgestellt und im Anschluss abgeschleppt. Die Bergung des Schüttgutes übernahm die Straßenmeisterei. Gegen 20:00 Uhr konnte die Bundesstraße schließlich in beide Richtungen wieder  freigegeben werden. Die Coburger Polizei ermittelt gegen den Unfallverursacher wegen einem Verstoß nach der Straßenverkehrsordnung.



Unfall beim Abbiegen im Itzgrund

Itzgrund, Kaltenbrunn, B4, Landkreis Coburg. Beim Abbiegen von der Staatsstraße 2204 auf die Bundesstraße B4 bei Kaltenbrunn übersah am Donnerstag um 17:00 Uhr eine 27-Jährige mit ihrem BMW den 63-jährigen Fahrer eines VW. Die BMW-Fahrerin wollte nach links in Richtung Coburg auf die B4 einbiegen und übersah dabei den in Richtung Bamberg fahrenden VW. Im Einmündungsbereich stieß der BMW mit der Fahrzeugfront gegen den auf der Vorfahrtsstraße fahrenden VW. Durch den Zusammenstoß wurde glücklicherweise keiner der Fahrzeuginsassen verletzt. Allerdings entstand an beiden Fahrzeugen ein Sachschaden von mindestens 10000 Euro. Die Coburger Polizeiinspektion ermittelt gegen die 27-jährige Unfallverursacherin wegen einem Verstoß nach der Straßenverkehrsordnung.

Vier Verkehrsunfälle aufgrund Schneeglätte in Stadt und Landkreis Coburg

 Mehr als 35000 Euro Sachschaden und eine verletzte Fahrzeugführerin sind die Bilanz von vier Verkehrsunfällen in den Abend- und Nachtstunden in Stadt und Landkreis Coburg. Um 19:50 Uhr kam eine 27-Jährige mit ihrem Ford zwischen Scheuerfeld und Schorkendorf aufgrund von Schneematsch nach links von der Straße ab und ihr Fahrzeug überschlug sich. Sie verletzte sich bei dem Unfall glücklicherweise nur leicht. Um 22:45 Uhr geriet ein 34-Jähriger aufgrund von Schneeglätte mit seinem Citroen in der Friedrich-Streib-Straße in Coburg im Kurvenbereich ins Rutschen und stieß gegen einen größeren Stein neben der Fahrbahn. Um 23:00 Uhr rutschte ein 18-Jähriger mit seinem Audi in Weitramsdorf beim Abbiegen von der Schlettacher Straße in die Straße Weinberg von der Fahrbahn ab und schlitterte gegen einen geparkten Pkw und eine Garagenwand. Um 23:45 Uhr befuhr ein 18-Jähriger den Bausenberg von Coburg kommend in Richtung Rögen. Im Ausgang einer Rechtskurve rutschte er aufgrund von schneeglatter Fahrbahn von der Straße und dessen Dacia überschlug sich im angrenzenden Graben. Der Fahranfänger blieb glücklicherweise unverletzt. Am Fahrzeug entstand allerdings Totalschaden. In allen Fällen passten die Fahrzeugführer ihre Geschwindigkeit nicht den Straßenverkehrs- und Witterungsverhältnissen an. Deshalb ermitteln die Coburger Polizisten wegen Verstößen nach der Straßenverkehrsordnung.

Ohne Führerschein und Versicherungsschutz mit dem Auto unterwegs

COBURG. Ohne Führerschein mit dem Auto unterwegs war am Dienstag um 22.15 Uhr ein 52-Jähriger in der Lauterer Straße. Während der Kontrolle durch die Coburger Polizisten stellte sich heraus, dass der Coburger noch nie einen Führerschein besessen hatte. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und der Zündschlüssel des Fahrzeugs sichergestellt. Im Laufe der weiteren Ermittlungen stellte sich zudem heraus, dass für das Auto seit Ende November kein Haftpflichtversicherungsschutz mehr bestand. Die Coburger Polizei ermittelt gegen den Fahrer wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Fahren ohne Versicherungsschutz. Weiterhin wird gegen die Halterin des Fahrzeugs wegen der Ermächtigung zum Fahren ohne Fahrerlaubnis und das Zulassen des  Fahrens ohne Versicherungsschutz ermittelt.





Hof und Umgebung

Betrunkener auf Fahrbahn

HOF.  Etwas zu tief ins Glas geschaut hatte ein 23jähriger Hofer in der Nacht von Samstag, den 14.12.2019, auf Sonntag, den 15.12.2019. Gegen 01:40 Uhr versuchte der junge Mann am Hofer Q-Bogen mehrere Fahrzeuge anzuhalten, indem er auf die Fahrbahn lief und mit seinen Händen wild gestikulierte. Eine verständigte Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Hof nahm den erheblich alkoholisierten 23jährigen zunächst in Gewahrsam und verbrachte ihn zur Dienststelle. Dort wurde er durch den verständigten Vater abgeholt, welcher sich anschließend um seinen Filius kümmerte.

Unbekannter beschädigt Haustür durch Fußtritt

HOF. Ca. 200,00 Euro Sachschaden verursachte ein bislang Unbekannter am Samstag, den 14.12.2019, gegen 20:30 Uhr, an einer Haustüre eines Anwesens in der Bismarckstraße in Hof. Offensichtlich durch einen Fußtritt ging die untere Verglasung der Türe zu Bruch. Zeugen werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Hof in Verbindung zu setzen.

Lebensrettung am Weihnachtsmarkt

HOF. Glück im Unglück hatte am späten Nachmittag des 14.12.2019 eine 59jährige Hoferin. Die Dame hatte sich zunächst mit einer Bekannten in der Skihütte am Hofer Weihnachtsmarkt aufgehalten. Kurz vor Verlassen der Hütte klagte die 59jährige über Schwindel und Unwohlsein, bevor sie plötzlich zusammenbrach und zu Boden ging. Ein anwesender 30-jähriger Zeitsoldat aus Hof leistete sofort Erste Hilfe. Nachdem er bei der Dame keinen Herzschlag mehr feststellen konnte, begann er sofort mit der Reanimation. Diese verlief erfolgreich. Die Dame wurde im Anschluss in die stabile Seitenlage verbracht und an die Rettungskräfte übergeben.

Diebstahl einer Kettensäge aus Maschinenhalle

TÖPEN. Ein bislang Unbekannter entwendete in der Zeit von Samstag, den 30.11.2019, bis Montag, den 02.12.2019, aus einer offenstehenden Maschinenhalle im Töpener Ortsteil Isaar eine Kettensäge der Marke Stihl, Typ MS361, im Wert von ca. 200 Euro. Zeugenhinweise nimmt die Polizeiinspektion Hof entgegen.

Glätteunfall mit ca. 21000 Euro Sachschaden

SELBITZ. Zwei nicht mehr fahrbereite Pkw und 21000 Euro Sachschaden lautet die Bilanz eines Verkehrsunfalls, welcher sich am Samstag, den 14.12.2019, gegen 09:25 Uhr, auf der Kreisstraße 33 bei Selbitz ereignete. Ein 19jähriger aus dem Landkreis Hof befuhr mit einem Pkw Audi die vorgenannte Kreisstraße, von der B173 kommend, in Fahrtrichtung Selbitz. In einer Linkskurve verlor der Pkw-Führer aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit bei winterglatter Fahrbahn die Kontrolle über sein Fahrzeug und geriet in den Gegenverkehr. Dort kollidierte der junge Mann mit dem Pkw einer 58jährigen aus Selbitz. Verletzt wurde glücklicherweise niemand.

Außenspiegel abgefahren und geflüchtet

HOF. Am Samstag, den 14.12.2019, in der Zeit von 00:05 Uhr bis 09:25 Uhr, befuhr ein bislang Unbekannter mit seinem Pkw die August-Mohl-Straße in stadtauswärtige Fahrtrichtung. Auf Höhe des Anwesens Nr. 5 fuhr der Unbekannte den linken Außenspiegel eines ordnungsgemäß geparkten Pkw Opel ab und verursachte hierdurch einen Sachschaden in Höhe von ca. 700 Euro. Im Anschluss entfernte sich der Fahrzeugführer ohne seinen rechtlichen Pflichten nachzukommen. Etwaige Zeugen werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Hof in Verbindung zu setzen.

Pkw beschädigt und geflüchtet

Selbitz. Auf dem Parkplatz eines Verbrauchermarktes am Oberen Anger wurde am Samstag in der Zeit zwischen 10:00 Uhr und 11:00 Uhr ein parkender schwarzer Mazda 3 beschädigt. Vermutlich stieß ein anderer Einkäufer mit dem Einkaufswagen gegen den hinteren linken Kotflügel vom Mazda. Hierdurch entstand ein Schaden in Höhe von circa 500,00 Euro. Um den angerichteten Schaden kümmerte sich der Verursacher nicht. Wer konnte hierzu Beobachtungen machen? Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Naila unter der Telefonnummer 09282/97904-0 entgegen.



Nicht angepasste Geschwindigkeit führt zu Crash

Selbitz. Am Samstagmorgen verlor ein 19-jähriger aus Schwarzenbach an der Saale bei winterlichen Straßenverhältnissen die Kontrolle über seinen Audi A6. Der Fahranfänger kam von der B173 und war auf der Kreisstraße in Richtung „Dörnthal“ unterwegs. In einer Linkskurve brach das Fahrzeugheck aus. Der Audi drehte sich nun um die eigene Achse in Richtung des Gegenverkehrs und kollidierte hier mit einem entgegenkommenden Renault Kangoo. Die 58-jährige Fahrerin vom Kangoo kam aufgrund der Wucht des Aufpralles von der Straße ab und landete neben der Fahrbahn in einem Acker. Glücklicherweise wurden die beiden Unfallbeteiligten nicht verletzt. Es entstand Sachschaden in Höhe von circa 21.000 Euro. Den Unfallverursacher erwartet nun ein Bußgeld sowie Punkte im Fahreignungsregister.

„Langfinger“ in Schwarzenbach am Wald

Schwarzenbach am Wald. Am Samstag gegen 13:00 Uhr befand sich ein 36-jähriger Schwarzenbacher beim Einkaufen in der Nailaer Straße. Nach Verlassen des dortigen Verbrauchermarktes stellte er das Fehlen seines Smartphones, Samsung Galaxy J4 Plus, fest. Eine Nachfrage im Markt wegen eines möglichen Verlustes verlief negativ. Vermutlich hat der derzeit unbekannte Täter das Smartphone entwendet. Hinweise zum Täter nimmt die Polizeiinspektion Naila unter der Telefonnummer 09282/97904-0 entgegen. Der Entwendungsschaden beläuft sich auf circa 160,00 Euro.

Mutter und Tochter auf Diebestour

Helmbrechts – Am Freitag, gegen 18.00 Uhr befanden sich eine 59-jährige Frau aus Helmbrechts mit ihrer 37-jährigen Tochter in einem Textilgeschäft in der Gustav-Weiss- Straße. Wie auf der Videoaufzeichnung des Geschäftes gut zu beobachten ist, übergab die Tochter Textilien im Wert von 96 Euro an ihre Mutter, die die Sachen in eine mitgebrachte Umhängetasche steckte. An der Kasse ließen sich die Damen dann noch einige Sachen zurücklegen. Ohne die Ware in der Tasche der Mutter zu bezahlen verließen beide das Geschäft.

Weihnachten hinter Gitter

Münchberg. Da ein 21-jähriger Münchberger seine Haft, die wegen Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz verhängt wurde, offensichtlich nicht antreten wollte, erließ das Amtsgericht einen Haftbefehl gegen den jungen Mann. Der 21-jährige konnte von Beamten der Münchberger Polizei bei einem Bekannten in der Bayreuther Straße aufgegriffen werden. Ihm wurde der Haftbefehl eröffnet und unverzüglich ins Gefängnis nach Hof eingeliefert wo er jetzt seine Jugendstrafe von einem Jahr absitzen muss. Das Weihnachtsfest wird er wohl hinter Gittern verbringen.

Müllcontainer in Brand gesetzt

Bad Steben. Am Freitag, gegen 20:30 Uhr, wurde auf einem Firmengelände in der Flurstraße in Bobengrün ein Container in Brand gesetzt, der vollständig ausbrannte. Es entstand erheblicher Sachschaden. Die Polizei hat die Ermittlungen vor Ort aufgenommen. Zeugen können sich mit der PI Naila unter Tel. 09282-979040 in Verbindung setzen.

Unfallverursacher war alkoholisiert

Schwarzenbach am Wald. Ein 56-jähriger Kraftfahrer aus dem Landkreis Kronach befand sich am Freitag mit seinem Klein-Lkw auf der Bundesstraße 173 auf dem Heimweg, als er gegen 17:42 Uhr auf einen vor ihm verkehrsbedingt haltenden Pkw VW auffuhr. Der 33-jährige Beifahrer im VW wurde leicht verletzt und kam in ein Krankenhaus. Der Unfallverursacher stand unter Alkoholeinfluss im absolut fahruntüchtigen Bereich. Bei ihm wurde eine Blutentnahme angeordnet und der Führerschein wurde noch an Ort und Stelle sichergestellt. An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von ca. 6.000,00 Euro. Der Klein-Lkw ist bereits zwischen Hof und Schwarzenbach am Wald durch unsichere Fahrweise aufgefallen. Zeugen werden gebeten, sich bei der PI Naila unter Tel. 09282-979040 zu melden.



Zaun angefahren und getürmt

Geroldsgrün. Am Freitag, zwischen 11:30 Uhr und 13:00 Uhr, rutschte ein bislang unbekannter Fahrzeugführer mit seinem Fahrzeug auf schneeglatter Fahrbahn in der Rolandstraße gegen den Metallzaun eines Firmengeländes und verursachte einen Schaden von einigen Hundert Euro. Ohne sich darum zu kümmern, verließ er die Unfallstelle und entfernte sich damit unerlaubt von der Unfallstelle. Die Polizei Naila hat die Ermittlungen aufgenommen und vor Ort eine Spurensicherung durchgeführt. Hinweise werden unter Tel. 09282-979040 entgegen genommen.

Unfallflucht wurde beobachtet

Schwarzenbach am Wald. Bereits am Donnerstag, gegen 18:45 Uhr, wurde im Ortsteil Meierhof ein geparktes Fahrzeug beschädigt. Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer stieß mit seinem Pkw Hyundai dagegen und verließ die Unfallörtlichkeit, obwohl nicht unerheblicher Sachschaden am geparkten Opel entstanden war. Ein aufmerksamer Nachbar notierte sich das Kennzeichen des Verursachers und informierte den Geschädigten. Die Polizei Naila hat die Ermittlungen wegen Unerlaubten Entfernens vom Unfallort aufgenommen.

Unfallflucht

Helmbrechts – Zwischen Dienstag, 08.00 Uhr und Donnerstag, 08.00 Uhr, wurde auf dem EDEKA-Parkplatz in der Kulmbacher Straße ein dort abgestellter Skoda Octavia angefahren. Ein bisher unbekannter Fahrzeugführer stieß gegen den rechten vorderen Kotflügel und hinterließ dort einen Streifschaden. Der entstandene Sachschaden am Skoda beträgt ca. 1.500 Euro. Beim Unfallverursacher könnte es sich um einen Kleintransporter handeln. Wer hat etwas beobachtet? Hinweise bitte an die Polizei Münchberg.

Glätteunfall

Helmbrechts – Offensichtlich nicht angepasste Geschwindigkeit war die Ursache eines Verkehrsunfalls mit Sachschaden. Am Freitagabend befuhr eine 21jähige die Kreisstraße von Ahornberg kommend in Richtung Helmbrechts. Im Bereich einer Gefällstrecke kam sie auf mit Schneematsch bedeckter Fahrbahn nach rechts ins Bankett und überfuhr einen Leitpfosten. Am Pkw und Leitpfosten entstand Sachschaden in Höhe von zusammen ca. 1000 Euro.

Unbekannte beschädigten mehrere Außenspiegel – Zeugen gesucht

HOF. Gegen die Außenspiegel von rund 30 Fahrzeugen traten drei bislang unbekannte Täter am frühen Freitagmorgen in der Marienstraße. Dabei entstand nach bisherigen Erkenntnissen ein Sachschaden im vierstelligen Eurobereich. Die ermittelnden Polizeibeamten suchen Zeugen. Ein aufmerksamer Passant verständigte um 02:15 Uhr die Polizei und gab an, dass er drei Unbekannte beobachtete, die gegen die Außenspiegel mehrerer geparkter Fahrzeuge traten. Trotz einer unmittelbar eingeleiteten Fahndung gelang es den mehreren eingesetzten Streifenbesatzungen nicht, die Tatverdächtigen ausfindig zu machen. Die Beamten stellten noch in der Nacht fest, dass an einigen Fahrzeugen Schäden entstanden und leiteten ein Strafverfahren wegen Sachbeschädigung ein. In diesem Zusammenhang sucht die Hofer Polizei nach weiteren Betroffenen sowie nach Zeugen. Hinweise werden unter der Tel.-Nr.: 09281/704-0 erbeten.

Geldbeutel im Lebensmittel-Discounter entwendet – wichtige Zeugin gesucht

HOF. Ein bislang unbekannter Täter entwendete am späten Donnerstagnachmittag den Geldbeutel einer 25-jährigen Frau, die sich in einem Lebensmittelgeschäft in der Christoph-Klauß-Straße befand. In diesem Zusammenhang suchen Beamte der Hofer Polizei nach einer wichtigen Zeugin, die den Dieb beobachtete.

Gegen 15.30 Uhr befand sich die 25-jährige Studentin aus dem Landkreis Hof in dem Lebensmittel-Discounter und suchte an einem Warentisch nach bestimmten Artikeln. Dabei legte sie ihre Geldbörse neben sich ab. Der Unbekannte sah dies, nahm den Geldbeutel an sich und verließ das Geschäft. Die unbekannte Zeugin teilte dies der Geschädigten, der ein Schaden von rund 500 Euro entstand mit, hinterließ aber leider keine Personalien. Sie kann jedoch wichtige Hinweise für die polizeilichen Ermittlungen geben. Die bislang unbekannte Frau und weitere Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich mit der Polizei in Hof unter der Tel.-Nr.: 09281/704-0 in Verbindung zu setzen.

Vorfahrtsmissachtung führt zum Unfall

Naila. Ein Sachschaden in einer Gesamthöhe von 15.000,– Euro ereignete sich Donnerstagabend gegen 17:45 Uhr, als ein 47jähriger Opelfahrer von der Frankenwaldstraße kommend links auf die B 173 abbiegen wollte. Hierbei übersah er einen 51jährigen Mazda-Fahrer, der in Richtung Schwarzenbach am Wald unterwegs war. Es kam zum Zusammenstoß. Verletzt wurde glücklicherweise niemand.

Mit Sommerreifen in die Wiese

Rehau.- Am Do., 12.12.,  gegen 04.40 Uhr, war ein 22jähriger Pkw-Fahrer von Wurlitz in Richtung Kautendorf unterwegs.  Als er dann nach rechts in die Kreisstraße einbiegen wollte , kam er auf der schneeglatten Fahrbahn ins Rutschen, schlitterte geradeaus über eine Böschung und landete drei Meter tiefer in der Wiese.  Der Fahrer blieb unverletzt, an seinem Nissan entstand allerdings ein Schaden in Höhe von etwa 2.000 Euro.  Der Pkw musste durch einen Abschleppdienst geborgen werden. Da der junge Fahrer leichtsinnigerweise noch mit Sommerreifen unterwegs war, erwartet ihn nun auch noch eine entsprechende Anzeige mit einem empfindlichen Bußgeld.



Betrunken und ohne Führerschein

Rehau.- Am Do., 12.12., gegen 21.45 Uhr stellte einen Streife einen Pkw mit Erdinger Zulassung fest, der in Schlangenlinien auf der B15 Richtung Hof unterwegs war.  Bei der Anhaltung bei Kautendorf, wehte den Beamten auch schon eine deutliche Alkoholfahne entgegen. Der 42jährige Fahrer hatte ordentlich „getankt“ und kam auf einen hohen Alkoholwert von 2,9 Promille.  Einen Führerschein konnte der Betrunkene auch nicht vorweisen, da ihm seine Fahrerlaubnis bereits vor einiger Zeit entzogen worden war.  Nachdem der Mann in der Vergangenheit schon mehrfach wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis und Trunkenheit im Verkehr angezeigt worden war, wurde auf Anordnung der Staatsanwaltschaft sein Pkw an Ort und Stelle sichergestellt.  Gegen den Fahrer wurden wieder entsprechende Strafverfahren eingeleitet.

In den Graben gerutscht

Schwarzenbach/Saale  – Am Donnerstagvormittag  gegen 05:20 Uhr rutschte eine Hyundai Fahrerin aus Kirchenlamitz mit ihrem Pkw aufgrund der Schneeglätte beim Ortsteil Gottfriedsreuth in einer Kurve in den Graben. Sie prallte gegen eine dortige Leitplanke. Der Gesamtsachschaden beläuft sich auf ca. 12.500.00 €. Gegen die Unfallverursacherin wird ein Bußgeldverfahren eingeleitet.

Wildunfälle

Die Polizeiinspektion Münchberg nahm am Donnerstag insgesamt 2 Wildunfälle mit Rehen bei Seulbitz und Förstenreuth auf. Der Gesamtsachschaden an den verunfallten Fahrzeugen beträgt ca. 3.500,00 €.

Streit führt zu Betäubungsmittelfund

Stammbach – Am Donnerstagabend gegen 21:30 Uhr wurde die Polizeiinspektion Münchberg von einem Streit in einem Stammbacher Ortsteil verständigt. Bei der Tatbestandsaufnahme vor Ort wurden bei einer 39 jährigen Frau aus Gefrees insgesamt 4 Cannabissamen festgestellt und anschließend beschlagnahmt. Gegen die Frau wird nun wegen eines Verstoßes nach dem Betaübungsmittelgesetz ermittelt.

Verkehrszeichen umgefahren und geflüchtet – Zeugensuche

HOF. Ein unbekannter Verkehrsteilnehmer fuhr am Mittwochabend in der Ossecker Straße über eine Verkehrsinsel und schleuderte dabei ein Verkehrszeichen auf die Straße. Kurz darauf kam es zu einem Folgeunfall. Beamte der Hofer Polizei ermitteln. Offensichtlich kurz vor 20.20 Uhr kollidierte der unbekannte Fahrzeugführer mit der Verkehrsinsel und knickte dabei ein fahrtrichtungsweisendes Schild um. Ohne sich um den Schaden zu kümmern fuhr der Unfallverursacher davon.

Kurz darauf übersah eine 22-jährige VW-Fahrerin das auf der Straße liegende Verkehrszeichen und überfuhr es mit ihrem Wagen. Dabei blieb die junge Frau glücklicherweise unverletzt. Insgesamt entstand ein Sachschaden von rund 250 Euro. Polizeibeamte aus Hof ermitteln nun gegen den unbekannten Fahrzeugführer und suchen Zeugen. Hinweise werden unter der Tel.-Nr.: 09281/704-0 erbeten.

Betrunkene Patientin greift Sanitäter und Polizisten an

HOF. Eine stark betrunkene Frau randalierte am Mittwochabend erst in einem Rettungswagen, anschließend im Krankenhaus. Dabei erlitten zwei Sanitäter und ein Polizeibeamter leichtere Verletzungen. Gegen die 24-jährige Hoferin leiteten die Beamten ein Strafverfahren ein. Gegen 19 Uhr transportierte der Rettungsdienst die stark betrunkene Frau in einem Einsatzfahrzeug in ein Krankenhaus, da sie aufgrund der Alkoholisierung medizinische Hilfe benötigte. Noch während der Fahrt schlug die junge Frau einen Sanitäter in das Gesicht und auf dem Körper. Wegen einer anderen Einsatzlage befanden sich zufällig zwei Polizeibeamte im Krankenhaus, als der Rettungswagen dort eintraf. Einer der Beamten half bei der Einlieferung der Betrunkenen und musste sich dabei mehrere Beleidigungen anhören. Anschließen schlug die 24-Jährige auch nach dem Polizisten und überzog ihn mit einer Spuckattacke. Gemeinsam mit mehreren Mitarbeitern des medizinischen Personals gelang es schließlich, die renitente Frau ruhig zu stellen. Nach bisherigen Erkenntnissen blieb sie unverletzt. Sie muss sich nun wegen mehrerer Delikte verantworten.

Einbruch in zwei Gaststätten – Zeugen gesucht

HOF. Zwei Gaststätten suchte in der Nacht zum Mittwoch ein unbekannter Einbrecher auf und verursachte dabei einen Sachschaden von rund 800 Euro. Ermittler der Polizei Hof leiteten ein Strafverfahren ein. Nach bisherigen Erkenntnissen drang der Unbekannte über eine nicht versperrte Tür in ein Anwesen in der Fabrikzeile ein und versuchte weiter in das darin befindliche Restaurant zu gelangen. Dies gelang ihm jedoch nicht. Etwa im gleichen Tatzeitraum drang ein Einbrecher in eine Gaststätte in der Ludwigstraße ein und brach eine Schublade auf. Dort fand er jedoch ebenfalls keine Beute und entkam unerkannt.

Die ermittelnden Beamten der Polizei Hof prüfen nun, ob zwischen den beiden Taten ein Zusammenhang besteht und suchen Zeugen, die in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch im Umfeld der Gaststätten verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben. Hinweise werden unter der Tel.-Nr.: 09281/704-0 erbeten.

Stoppschild überfahren – Unfall!

Naila. Ein Verkehrsunfall mit insgesamt ca. 10.000,– Euro Sachschaden ereignete sich Mittwochabend kurz nach 21:00 Uhr an der „Rittweg-Kreuzung“ Nachdem die Ampelanlage bereits ausgeschaltet war, übersah eine 53jährige Frau aus der Kronacher Straße kommend ein Stoppschild und fuhr ungebremst in die Kreuzung. Während sie die Kreuzung passierte befuhr auch eine 45jährige Nailaerin aus der Hofer Straße kommend die Kreuzung. Beide Fahrzeuge kollidierten in der Mitte der Kreuzung. Glücklicherweise wurde niemand verletzt.



Bauschuttablagerung auf ehemaligem Kläranlagengelände

Bad Steben. Eine unerlaubte Bauschuttablagerung in der Höller Straße, die in der Zeit vom 01.05.2019 bis 17.11.2019 stattgefunden haben muss, wurde am gestrigen Mittwoch gemeldet. Das abgeladene Material entpuppte sich nach entsprechenden Untersuchungen als asbesthaltiger Baumischabfall. Vermutlich wurde dieser abgeladen, als wegen Arbeiten auf dem Gelände das Tor längere Zeit nicht verschlossen war. Der entstandene Schaden muss noch ermittelt werden. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Naila unter der Telefonnummer 09282-97904-0 entgegen.

Pkw angefahren und geflüchtet

Münchberg – Am Mittwoch, in der Zeit zwischen 11:00 – 13:15 Uhr, wurde ein geparkter schwarzer BMW am linken vorderen Kotflügel in der Ludwigstraße angefahren. Der Unfallverursacher entfernte sich anschließend unerkannt von der Unfallstelle. Es entstand Sachschaden in Höhe von rund 3.000 Euro. Wer sachdienliche Hinweise auf den Unfallverursacher geben kann, wird gebeten, sich an die Polizei in Münchberg unter der Telefonnummer 09251/870040 zu wenden.

Pkw zerkratzt

Münchberg – Am vergangenen Mittwoch, zwischen 08:15 – 09:15 Uhr, wurde in der Beethovenstraße die hintere Beifahrertüre und das Heck eines geparkter grauen VW Golfs vermutlich mit einem Stein zerkratzt. Es entstand Sachschaden in Höhe von rund 2.000 Euro. Wer kann Hinweise auf den Täter geben oder hat in diesem Zusammenhang verdächtige Beobachtungen gemacht?

Zweifel an Fahrtüchtigkeit – Ermittlungen eingeleitet!

Bad Steben. Zu einem Unfall kam es in den frühen Morgenstunden auf der Staatsstraße 2196 von Bad Steben in Richtung Thierbach, als ein 22jähriger Mann in einer Kurve bei Thierbach die Kontrolle über seinen PKW verlor und von der Straße abkam. Aufgrund starken Alkoholgeruchs wurde nach Eintreffen der Beamten ein Alkoholtest durchgeführt. Dieser ergab einen Wert von 1,24 Promille. Angeblich hat der Mann den Alkohol nach dem Unfall aufgrund des Schocks zu sich genommen. Ob dies tatsächlich so war, wird die Auswertung der daraufhin angeordneten Blutentnahme zeigen. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts auf Straßenverkehrsgefährdung.

Dachrinnenfallrohr und Warnbake beschädigt und geflüchtet

Selbitz. Ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer beschädigte in der Zeit vom 09.12.2019, 18:00 Uhr bis 10.12.2019, 09:00 Uhr ein Fallrohr sowie eine Warnbake in der Josef-Witt-Straße. Ohne sich um den angerichteten Schaden in Höhe von ca. 400,– Euro zu kümmern, verließ der Unbekannte den Unfallort. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Naila unter der Telefonnummer 09282-97904-0 entgegen.

PKW angefahren und geflüchtet

Bad Steben. Ein ordnungsgemäß abgestellter PKW wurde Dienstagmittag in der Zeit zwischen 16:30 Uhr und 17:00 Uhr in der Hauptstraße beschädigt. Ohne sich um den angerichteten Schaden in Höhe von ca. 400,– Euro zu kümmern, flüchtete der Übeltäter. Wer konnte Beobachtungen machen? Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Naila unter der Telefonnummer 09282-97904-0 entgegen.

Auffahrunfall aufgrund Unachtsamkeit

Naila. Eine Unachtsamkeit eines 60jährigen Opel-Fahrers führte Dienstagfrüh auf der B 173 auf Höhe Schottenhammer in Richtung Schwarzenbach am Wald zu einem Unfall, da dieser auf einen vor ihm fahrenden Skoda aufgefahren war. Der Skoda-Fahrer wurde dabei leicht verletzt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 4.500,– Euro.





Wunsiedel und das Fichtelgebirge

Versuchter Einbruch in ein Mehrfamilienhaus

Marktredwitz – Eine 41jährige Bewohnerin eines Anwesens in der Poststraße zeigte bei der PI Marktredwitz einen versuchten Einbruch an. Unbekannte Täter hatten hier, vermutlich in der Nacht von Freitag auf Samstag, an der Hauseingangstüre und am Hintereingang mit Hebelwerkzeugen gearbeitet, gelangten aber nicht ins Haus. Somit wurde nichts entwendet. Der entstandene Sachschaden dürfte sich jedoch auf etwa 500 Euro belaufen. Ein Ermittlungsverfahren wegen versuchten Einbruchsdiebstahl wurde eingeleitet. Mögliche Zeugen wenden sich bitte an die PI Marktredwitz.

Verkehrsunfallflucht

Marktredwitz – Am Samstag, gegen 11:55 Uhr, befuhr ein 56jähriger Geschädigter mit seinem Pkw die Wölsauer Straße stadtauswärts und musste hier verkehrsbedingt halten, als ihm ein anderer Pkw auffuhr. Der Geschädigte wollte zur Schadensregulierung aussteigen, der Unfallverursacher setzte jedoch zurück, fuhr vorbei und flüchtete relativ halsbrecherisch stadtauswärts. Hierbei soll unter anderem auch eine rote Ampel überfahren worden sein. Der Geschädigte musste die Verfolgung abbrechen, als das Verursacherfahrzeug auf die A93 in Fahrtrichtung Weiden auffuhr. Das tschechische Kennzeichen des Verursacherfahrzeugs konnte abgelesen und der Polizei mitgeteilt werden. Dem Geschädigten entstand Sachschaden in Höhe mindestens 2500 Euro. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.

Warenbetrug

Marktredwitz – Eine 32jährige Geschädigte aus Meußelsdorf zeigte bei der PI Marktredwitz einen Betrug zu ihrem Nachteil an. Demnach kaufte sie auf einer Plattform im Internet Bekleidung im Wert von 34 Euro und überwies das Geld, Ende November,  auf ein vom Verkäufer benanntes Konto. Die Ware wurde jedoch trotz mehrmaliger Mahnung nicht geliefert. Die Polizei Marktredwitz leitete ein Ermittlungsverfahren gegen zunächst Unbekannt ein.

Fahrzeug angefahren und nicht gemeldet
Tröstau: Am Freitag, den 13.12.2019 gegen 14.20 Uhr erledigte eine 55-jährige Frau aus Tröstau ihre Einkäufe in einem Geschäft in Tröstau an der B 303. Sie hatte dazu ihr Fahrzeug einen weißen Dacia auf dem Parkplatz geparkt. Als sie nach den Einkäufen zu ihrem Wagen zurückkam war dieser an der linken Fahrzeugfront beschädigt. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Wunsiedel zu melden.
Pkw in Graben gerutscht
Tröstau: Am Freitag, 13.12.2019 um 15.25 Uhr  rutschte ein 56-jähriger Mann aus Tschechien mit seinem VW Passat trotz relativ langsamer Fahrweise in den Straßengraben. Sein Winterreifen waren zwar noch ordnungsgemäß, verfügten aber nicht mehr über die empfohlene Profiltiefe. Der Pkw musste aus dem Graben gezogen werden und wurde abgeschleppt. Der Fahrer muss mit einem Bußgeldverfahren rechnen, da er mit nicht angepasster Fahrweise von der Fahrbahn abkam. Am Pkw entstand geringer Sachschaden.
Pkw von der Fahrbahn geschleudert
Kirchenlamitz: Am Freitag, den 13.12.2019 um 13.45 Uhr fuhr eine 84-jährige Frau aus Memmelsdorf mit ihrem Pkw zwischen Kleinschloppen und Kirchenlamitz. Auf der schneebedeckten Fahrbahn, geriet ihr Fahrzeug ins Schleudern und nach rechts von der Fahrbahn ab. Der Pkw kippte, da er gegen die Böschung prallte nach links um. Das Fahrzeug an dem ein Schaden von ca. 4000 Euro entstand, musste von einem Abschleppdienst geborgen werden. Die Fahrerin blieb unverletzt und muss mit einem Bußgeldverfahren rechnen.
Pkw in Straßengraben
Weißenstadt: Am Freitag, den 13.12.2019 um 13.40 Uhr ereignete sich auf der Kreisstraße WUN 1 zwischen Schönlind und Weißenstadt ein Verkehrsunfall. Eine 26-jährige Frau aus Weißenstadt befuhr mit ihrem Pkw Ford  die vorgenannte Strecke und geriet auf schneebedeckter Fahrbahn ins Schleudern. Der Pkw blieb rechts im Graben liegen. Am Pkw entstand ein Sachschaden von ca. 4000 Euro. Das Fahrzeug wurde von einem Abschleppdienst geborgen.
Pkw in Straßengraben
Kirchenlamitz: Am Freitag, den 13.12.2019 um 14.45 Uhr fuhr ein 41-jähriger ausländischer Mann mit albanischer Staatsangehörigkeit mit seinem Pkw Audi von Bremen in Richtung Süden. Das Navigationsgerät lotste den Mann über den Waldstein, Staatsstraße 2176. Da auf dem Fahrzeug noch Sommerreifen montiert waren rutschte der Wagen auf der schneebedeckten Fahrbahn  in den Straßengraben und musste abgeschleppt werden. Am Pkw entstand geringer Schaden. Der Fahrer muss mit enem Bußgeldverfahren rechnen.
Pkw  in Straßengraben
Kirchenlamitz: Am Samstag, den 14.12.2019 um 10.05 Uhr ereignete sich auf der Staatstraße 2177 zwischen Marktleuthen und Kirchenlamitz ein Verkehrsunfall. Eine 28-jährige Frau aus Frankfurt befuhr mit ihrem Ford die Staatsstraße in Richtung Kirchenlamitz und kam auf schneebedeckter Fahrbahn ins Schleudern, der Pkw kam im Straßengraben zum Stehen und war festgefahren. Ein Abschleppdienst musst gerufen werden, der das Fahrzeug barg. Am Pkw entstand ein Schaden von ca. 2000 Euro. Die Fahrerin muss mit einem Bußgeldverfahren rechnen.
Schreckschusswaffe im Handschuhfach

Thiersheim. Freitagnacht kontrollierten Schleierfahnder der Grenzpolizeiinspektion Selb am Autohof in Thiersheim einen 21-jährigen Pkw-Fahrer aus Marktredwitz. Bei der Durchsuchung seines Fahrzeugs konnten die Fahnder im Handschuhfach des Fahrzeugs griffbereit eine Schreckschusswaffe auffinden. Da der junge Mann den hierfür erforderlichen „kleinen Waffenschein“ nicht besaß wurde die Waffe sichergestellt. Der Mann wird wegen eines Vergehens nach dem Waffengesetz angezeigt.

Unter Drogeneinwirkung auf der Autobahn unterwegs

Marktredwitz. Freitagnacht kontrollierten Schleierfahnder der Grenzpolizeiinspektion Selb auf der BAB 93 in südlicher Fahrtrichtung am Parkplatz Peuntbach einen 27-jährigen kroatischen Pkw-Fahrer. Während der Kontrolle wurden beim Fahrer drogenspezifische Auffälligkeiten festgestellt. Ein anschließend durchgeführter Drogenschnelltest brachte schnell Klarheit. Der Mann stand offensichtlich unter  dem Einfluss von Cannabisprodukten. Er räumte im Nachgang ein, vor ein paar Stunden einen Joint geraucht zu haben.Aus diesem Grund musste er im Klinikum Selb eine Blutentnahme über sich ergehen lassen. Die Weiterfahrt wurde ihm ebenfalls vorerst untersagt. Der Mann wird angezeigt und muss mit einer Geldbuße und einem Fahrverbot rechnen.



Mehrere versuchte Einbrüche in Gaststätten

 Marktredwitz – In der Nacht von vergangenen Donnerstag auf Freitag kam es zu einem Einbruch und drei Einbruchsversuchen in Gaststätten im Stadtgebiet Marktredwitz. Der oder die bislang unbekannten Täter gelangten in einem Fall in eine Gaststätte in der Marienstraße, konnten jedoch nichts erbeuten. Der angerichtete Sachschaden beläuft sich auf etwa 500 Euro. Zu weiteren Versuchen kam es in einer Gaststätte in der Dammstraße, wo etwa 200 Euro Sachschaden entstand, in einer Pizzeria in der Egerstraße, mit etwa 100 Euro Sachschaden und an einer Bar in der Klingerstraße, in der etwa 500 Euro Sachschaden entstand. In allen Fällen scheiterte der oder die Täter an Türen außen an den Lokalen oder bereits im Inneren. In diesem Zusammenhang bittet die Polizei Zeugen, die in der Nacht von Donnerstag auf Freitag Beobachtungen zu diesen Taten gemacht haben, sich mit der Polizeiinspektion Marktredwitz, Tel. 09231/9676-0, in Verbindung zu setzen.

Ladendieb mit verbotenem Einhandmesser

Selb – In einem Verbrauchermarkt in der Dr.-Ludwig-Rieß-Straße in Selb wurde am gestrigen frühen Abend ein 40-Jähriger Ukrainer auf frischer Tat bei einem Ladendiebstahl beobachtet. Die hinzugerufene Polizeistreife entdeckte bei der anschließenden Durchsuchung nicht nur Waren im Wert von knapp 14 Euro, u. a. einen Nasenhaartrimmer, sondern auch ein verbotenes Einhandmesser, welches der Mann in einer Bauchtasche mitführte. Den Mann erwartet jetzt nicht nur die Anzeige wegen des Diebstahls mit Waffen, sondern auch eine Ordnungswidrigkeit wegen des verbotenen Besitzes des Einhandmessers.

Opel Corsa landet im Graben
Kirchenlamitz – Am Donnerstagabend wurde der Polizeiinspektion Wunsiedel mitgeteilt, dass auf der Kreisstraße WUN 5 in der Nähe des Jagdschlosses Fahrenbühl ein Pkw in den Graben gerutscht sei. Die Polizeistreife stellte dann vor Ort fest, dass bei dem Unfall auch der Zaun einer Pferdekoppel, sowie das Standrohr eines Verkehrszeichens beschädigt wurden. Eine Nachfrage in der Nachbarschaft ergab, dass das Fahrzeug bereits am Donnerstag gegen 07.00 Uhr im Straßengraben stand. Der Fahrzeugführer hatte aber den Unfall nicht bei der Polizei gemeldet, weshalb nun wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort gegen ihn ermittelt wird. Den Grund dafür, dass das Auto von der Fahrbahn abkam, war den Polizisten auch schnell klar, als sie einen Blick auf die Räder warfen. Der vordere linke Reifen wies nämlich kein Profil mehr auf, was eine Verkehrsordnungswidrigkeitenanzeige nach sich ziehen wird. An dem Pkw entstand wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von rund 500 Euro. Der beschädigte Zaun sowie das Standrohr schlagen mit etwa 400 Euro Schaden zu Buche.
  
Unfallflucht auf dem Schulparkplatz
Selb – Am Donnerstag, um 08.45 Uhr, stellte eine Lehrerin ihren anthrazitfarbenen Dacia Duster auf dem Parkplatz der Siebensternschule in der Jahnstraße 63 ab. Als sie dann gegen 13.45 Uhr nach dem Unterricht zuhause ankam, machte sie eine ärgerliche Entdeckung. Ihr Auto wies vorne rechts Lackkratzer sowie eine leichte Delle im Kotflügel auf. Dieser Schaden in Höhe von ca. 1.500 Euro kann nur während der Zeit entstanden sein, als das Fahrzeug auf dem Schulparkplatz abgestellt war. Die Polizeiinspektion Marktredwitz bittet nun unter der Telefonnummer 09231/96760 um Hinweise auf den Unfallflüchtigen, der sich aus dem Staub machte, ohne seinen gesetzlichen Pflichten nachzukommen und den Unfall zu melden.
 
Unfall mit Sachschaden

 Marktredwitz – Ein 56-jähriger Opel-Fahrer wollte, eigenen Angaben zufolge, am Donnerstag, 12.12.2019, gegen 17:45 Uhr, mit seinem Pkw an der Ausfahrt des Parkhauses eines Einkaufszentrums nach rechts in die Leopoldstraße einbiegen. Ein bis dato noch unbekannter Fahrzeugführer, der gleichzeitig auf der Linksabbiegespur der Ausfahrt gefahren sei, habe mit seinem Pkw VW T-Cross seinen Opel Astra gestreift. Dabei sei der hintere linken Kotflügel des Astra zerkratzt worden. Der Unbekannte sei mit dem VW weitergefahren, ohne sich um den angerichteten Schaden zu kümmern. Der 56-Jährige habe den VW-Fahrer kurz darauf anhalten und ihn mit dem Unfall konfrontieren können. Dieser habe ihm gegenüber angegeben, dass nichts passiert sei und habe sich geweigert, seine Personalien anzugeben. Anschließend sei der VW-Fahrer einfach weitergefahren. Es entstand ein Sachschaden an dem Opel in Höhe von  ca. 2000,- Euro. Gegen den bis dato noch unbekannten VW-Fahrer wird seitens der Polizei Marktredwitz nun wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort ermittelt. Zeugen die sachdienliche Hinweise zu dieser „Verkehrsunfallflucht“ geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 09231/9676-0, bei der Polizei Marktredwitz zu melden.

Rabiater Mann bedroht Bekannte

Marktredwitz – Ersten Erkenntnissen zufolge brach ein 31-jähriger Mann am Donnerstag, 12.12.2019, gegen 16:25 Uhr, mittels eines Messers eine Wohnungstür auf, wobei diese leicht beschädigt wurde. Die Wohnung befindet sich in einem Mehrfamilienhaus in der Ludwig-Thoma-Straße. Obwohl er sich der Wohnungsinhaberin, einer 23-Jahre jungen Frau, nicht nähern darf und gegen ihn ein gerichtliches Kontaktverbot besteht, habe er die Wohnung betreten. Erst nach Androhung einer Anzeige durch die 23-Jährige habe der unbelehrbare Mann die Wohnung der jungen Frau verlassen. Auf dem Weg zur Dienststelle der Polizeiinspektion Marktredwitz sei die junge Frau durch den rabiaten Mann mehrfach beleidigt und auch bespuckt worden. Der polizeibekannte 31-Jährige aus Marktredwitz wird nun wegen eines Vergehens nach dem Gewaltschutzgesetz, Hausfriedensbruch, Sachbeschädigung und Beleidigung angezeigt.



Fahrrad und Skiausrüstung gestohlen

Marktredwitz – Ein 40-jähriger Mann meldete der Polizei Marktredwitz den Diebstahl eines Mountainbikes der Marke Scott und einer kompletten Skiausrüstung, u. a. Skier der Marke Völkl. Angaben des 40-Jährigen zufolge habe sich in der Zeit zwischen Freitag, 06.12.19, 13:00 Uhr, bis Donnerstag, 12.12.19, 08:00 Uhr, ein unbekannte(r) Täter(in) Zugang zu seinem Keller eines Mehrfamilienhauses in der Schillerstraße verschafft. Dazu sei die hölzerne Kellertür, im Bereich der Scharniere, angehoben worden. Das Türschloss sei dabei unbeschädigt geblieben. Der Entwendungsschaden beläuft sich auf geschätzte 700,- Euro. Wer hat etwas beobachtet, das zur Aufklärung dieses Diebstahls beitragen kann? Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Marktredwitz unter der Telefonnummer 09231/9676-0 zu melden.

Rauschgift und verbotene Böller im Pkw

Thiersheim. Am Donnerstagvormittag kontrollierten die Fahnder der Grenzpolizeiinspektion Selb einen polnischen Kleintransporter auf dem Autohof in Thiersheim an der BAB 93. Hierbei wurde in einer Tasche des 36-jährigen polnischen Fahrers eine geringe Menge Amfetamin aufgefunden. Zudem entdeckten die Beamten im Pkw drei Böller ohne jegliche Kennzeichnung. Das Rauschgift und die verbotenen pyrotechnischen Gegenstände wurden beschlagnahmt. Des Weiteren stellten die Beamten beim Fahrer drogentypische Auffälligkeiten fest. Ein positiver Drogenvortest auf Amfetamin bestätigte diesen Verdacht. In Folge dessen wurde die Weiterfahrt unterbunden und der Mann musste sich einer Blutentnahme im Krankenhaus unterziehen. Den Mann erwarten nun u.a. Anzeigen wegen Verstößen gegen das Betäubungsmittel- und Sprengstoffgesetz, sowie gegen das Straßenverkehrsgesetz.

Marihuana im Rucksack

Thiersheim. Bei einer weiteren Kontrolle am Autohof in Thiersheim wurden die Beamten der Grenzpolizeiinspektion Selb bei einer 41-jährigen deutschen Busreisenden in deren Rucksack fündig und beschlagnahmten eine geringe Menge Marihuana. Die Frau wurde wegen eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz zur Anzeige gebracht und konnte im Anschluss die Weiterreise fortsetzen.

Geldbeutel aus KfZ gestohlen

Marktredwitz – Am Mittwoch, 11.12.2019 zwischen 13:00 Uhr und 14:00 Uhr entwendete ein bislang unbekannter Tatverdächtiger in der Liebigstraße aus einem unversperrten VW, Passat einen Geldbeutel. Nach Angaben des 50-jährigen Geschädigten stellte dieser sein Fahrzeug unversperrt ab. Als er wieder zurückkam, habe sein Geldbeutel aus der Mittelkonsole gefehlt. Der Entwendungsschaden beläuft sich auf ca. 100 Euro. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Marktredwitz unter der Telefonnummer 09231/9676-0 entgegen. Die Polizeiinspektion Marktredwitz ermittelt bis dato noch gegen Unbekannt, wegen Diebstahls.

PKW angefahren

Marktredwitz – In der Zeit von Dienstag, 10.12.2019, 20:00 Uhr bis 23:30 Uhr beschädigte in der Marienstraße ein bislang unbekannter Fahrzeugführer/in einen dort geparkten weißen Seat, Leon. Als der 22-jährige Marktredwitzer zu seinem Seat zurückkam, stellte er, nach eigenen Angaben, einen Schaden an der hinteren Stoßstange sowie am Reflektor seines Seat fest. Der Gesamtschaden wird auf ca. 500,- Euro geschätzt. Die Polizei Marktredwitz ermittelt im Moment noch gegen Unbekannt, wegen eines Vergehens des unerlaubten Entfernens vom Unfallort u. a. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Marktredwitz unter der Telefonnummer 09231/9676-0 entgegen.

Handy gestohlen

Selb – Am Dienstagnachmittag sei es in der Ludwigstraße in einem dortigen Geschäft zu einem Trickdiebstahl gekommen. Mehrere Personen hätten in diesem Geschäft Handyverträge abschließen wollen. Durch ständiges rein- und rauslaufen aus dem Geschäft, sei das Personal wohl abgelenkt gewesen. Dadurch sei es den vorgenannten Personen gelungen, unbemerkt, ein Mobiltelefon, der Marke, Samsung, Typ Note 10+ im Wert von 999,- Euro zu entwenden. Aktuell wird in diesem Fall seitens der Polizeiinspektion Marktredwitz gegen zwei männliche und eine weibliche Tatverdächtige wegen (Trick-) Diebstahls ermittelt. Die beiden männlichen Tatverdächtigen sind 41 und 57 Jahre alt. Die weibliche Tatverdächtige ist 39 Jahre alt.

Mit Drogen hinter dem Steuer

Marktredwitz – Am Mittwoch gegen 08:30 Uhr wurde ein 25-Jähriger mit seinem blauen Skoda, Fabia in der Nähe des Grenzübergangs Schirnding, durch Beamte der Polizei Marktredwitz, einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei stellten die Beamten drogentypische Auffälligkeiten fest. Ein anschließend durchgeführter Drogenvortest verlief positiv auf Cannabisprodukte. Die Beamten verbrachten den 25-Jährigen daraufhin zur Blutentnahme ins Klinikum Marktredwitz. Der Fahrzeugschlüssel wurde sichergestellt und die Weiterfahrt unterbunden. Der 25-Jährige muss sich nun wegen eines Vergehens nach dem Betäubungsmittelgesetz und wegen einer Verkehrsordnungswidrigkeit nach dem Straßenverkehrsgesetz, wegen Fahrens unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln verantworten. Der Bußgeldkatalog sieht für diese Verkehrsordnungswidrigkeit ein Bußgeld in Höhe von mindestens 500,-Euro, zwei Punkte in Flensburg und einen Monat Fahrverbot vor.

Selb – Am Mittwoch gegen 08:00 Uhr wurde ein 30-Jähriger mit seinem silbernen BMW, 3er Reihe in der Weißenbacher Straße, durch Beamte der Polizei Marktredwitz, einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei stellten die Beamten drogentypische Auffälligkeiten fest. Ein anschließend durchgeführter Drogenvortest verlief positiv auf Cannabisprodukte. Die Beamten verbrachten den 30-Jährigen daraufhin zur Blutentnahme ins Klinikum Selb. Der Fahrzeugschlüssel wurde sichergestellt und die Weiterfahrt unterbunden. Der 30-Jährige muss sich nun wegen eines Vergehens nach dem Betäubungsmittelgesetz und wegen einer Verkehrsordnungswidrigkeit nach dem Straßenverkehrsgesetz, wegen Fahrens unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln verantworten. Der Bußgeldkatalog sieht für diese Verkehrsordnungswidrigkeit ein Bußgeld in Höhe von mindestens 500,-Euro, zwei Punkte in Flensburg und einen Monat Fahrverbot vor.

Marktredwitz – Am Dienstag, 10.12.2019 gegen 16:00 Uhr wurde eine 37-jährige Frau aus Marktredwitz mit ihrem blauen Ford, Focus in der Dörflaser Hauptstraße einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei stellten die Beamten drogentypische Auffälligkeiten fest. Ein anschließend durchgeführter Drogenvortest verlief positiv auf Methamfetamin. Die Beamten verbrachten die 37-Jährige daraufhin zur Blutentnahme ins Klinikum Marktredwitz. Der Fahrzeugschlüssel wurde sichergestellt und die Weiterfahrt unterbunden. Die 37-Jährige muss sich nun wegen eines Vergehens nach dem Betäubungsmittelgesetz und wegen einer Verkehrsordnungswidrigkeit nach dem Straßenverkehrsgesetz, wegen Fahrens unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln verantworten. Augenscheinlich hat die 37-Jährige aus der Vergangenheit nichts gelernt. Bereits im Sommer diesen Jahres war sie auf Grund der gleichen Delikte schon einmal auffällig geworden und diesbezüglich von Beamten der Polizei Marktredwitz beanstandet worden.

Marktredwitz – Am Dienstagmittag wurde ein 31-Jähriger aus Warmensteinach mit seinem roten Dacia, Sandero in der Jean-Paul-Straße, durch Beamte der Polizei Marktredwitz, einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei stellten die Beamten drogentypische Auffälligkeiten fest. Ein anschließend durchgeführter Drogenvortest verlief positiv auf THC. Die Beamten verbrachten den 31-Jährigen daraufhin zur Blutentnahme ins Klinikum Marktredwitz. Der Fahrzeugschlüssel wurde sichergestellt und die Weiterfahrt unterbunden. Der 31-Jährige muss sich nun wegen eines Vergehens nach dem Betäubungsmittelgesetz und wegen einer Verkehrsordnungswidrigkeit nach dem Straßenverkehrsgesetz, wegen Fahrens unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln verantworten. Der Bußgeldkatalog sieht für diese Verkehrsordnungswidrigkeit ein Bußgeld in Höhe von mindestens 500,-Euro, zwei Punkte in Flensburg und einen Monat Fahrverbot vor.

Unbekannter beschädigt Renault Megane
Wunsiedel – Am Dienstag hatte ein 75-jähriger Mann seinen silberfarbenen Renault Megane in der Von-Schirnding-Straße geparkt und besuchte in der Zeit zwischen 18.30 Uhr und 22.15 Uhr eine Veranstaltung. Als er dann seinen Pkw zuhause in der Garage abstellte, bemerkte er beim Aussteigen einen Schaden am Heck. Ein bislang unbekannter Täter hatte vermutlich mit einem Metallgegenstand in den Spalt zwischen dem Dach und der Kofferraumklappe eingestochen und sich dann dagegengestemmt. Dabei entstand eine Delle, deren Reparaturkosten etwa 350 Euro betragen werden. Wer hat zur Tatzeit eine verdächtige Person beobachtet, die sich an dem Renault zu schaffen gemacht hat? Die Polizei Wunsiedel bittet unter der Telefonnummer 09232/99470 um Hinweise auf den Täter.
Pfefferspray beschlagnahmt

Schirnding. Am Dienstagnachmittag kontrollierten die Fahnder der Grenzpolizeiinspektion Selb einen 55-jährigen deutschen Mann im Einreisezug aus Tschechien. Im Rahmen der Kontrolle wurde bei diesem ein verbotenes Pfefferspray ohne Kennzeichnung aufgefunden und beschlagnahmt. Der Mann wurde wegen eines Verstoßes gegen das Waffengesetz zur Anzeige gebracht.



Marihuana im Rucksack

Schirnding. Eine Strafanzeige nach dem Betäubungsmittelgesetz war für einen 33-jährigen Mann aus Tschechien die Folge, als er am Dienstagnachmittag von Beamten der Grenzpolizeiinspektion Selb im Einreisezug aus Tschechien kontrolliert wurde. Die Fahnder entdeckten im Rucksack des Mannes eine geringe Menge Marihuana. Das Rauschgift wurde beschlagnahmt.

Pkw ohne Versicherung

Selb. Die Beamten der Grenzpolizeiinspektion Selb kontrollierten am Dienstagabend in Selb einen Pkw aus Großbritannien. Im Rahmen der fahndungsmäßigen Überprüfung stellte sich heraus, dass der Pkw nicht über den erforderlichen Versicherungsschutz verfügte. Die Weiterfahrt wurde zunächst unterbunden und der 55-jährige tschechische Fahrer wegen eines Vergehens nach dem Pflichtversicherungsgesetz angezeigt. Nachdem der Fahrer direkt im Anschluss eine neue Versicherung abgeschlossen hatte, konnte er die Weiterfahrt fortsetzen.

Verbotenes Nunchaku beschlagnahmt

Marktredwitz. Als die Fahnder der Grenzpolizeiinspektion Selb am Dienstagabend einen Pkw nach der Einreise aus Tschechien auf der B303 einer Kontrolle unterzogen, entdeckten sie im Kofferraum ein verbotenes Nunchaku (Würgeholz). Dieses wurde beschlagnahmt. Der 36-jährige syrische Beifahrer gab an, dies zuvor in Tschechien erworben zu haben. Der Mann muss sich nun wegen eines Vergehens nach dem Waffengesetz verantworten.

Marihuana im Glas

Schirnding. Am Dienstagabend wurde auf der B303 bei Schirnding ein Pkw nach der Einreise aus Tschechien von Fahndern der Grenzpolizeiinspektion Selb einer Kontrolle unterzogen. Hierbei wurde in der Umhängetasche eines 30-jährigen Tschechen ein Glas aufgefunden, in welchem sich eine geringe Menge Marihuana befand. Das Rauschgift wurde beschlagnahmt und der Mann wegen eines Vergehens nach dem Betäubungsmittelgesetz zur Anzeige gebracht.

PKW zerkratzt

Selb – Zwischen Mittwoch, 04.12.2019, 16:30 Uhr und Donnerstag, 05.12.2019, 06:30 Uhr sei im Liebensteiner Weg ein PKW, Renault, Captur zerkratzt worden. Die 62-jährige Besitzerin des Renault stellte, laut eigenen Angaben, die Kratzer an beiden linken Fahrzeugtüren fest. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 1.000,- Euro. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben, mögen sich bitte mit der Polizeiinspektion Marktredwitz unter der Telefonnummer 09231/9676-0 in Verbindung setzten. Die Polizei Marktredwitz ermittelt in dieser Angelegenheit bis dato noch gegen Unbekannt wegen eines Vergehens der Sachbeschädigung.

 


Fotonachweis: Wenn nicht anders ausgewiesen, handelt es sich um eigene Fotos der Redaktion, oder Archivmaterial von Pixabay.

Nutzt auch die Pushnachrichten unserer Homepage:

Schnelle Infos über Push und Telegramm: WhatsApp stellt Nachrichtenfunktion ein







Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert