Kurzmeldungen aus der Oberpfalz

Nordoberpfalz

 Vier Verletzte nach Schlägerei

Sulzbach-Rosenberg: Kurz nach Mitternacht kam es in einer Gaststätte in der Sulzbach-Rosenberger Innenstadt zu einer Streitigkeit zwischen mehreren Personen. Dabei wurden vier Personen leicht verletzt, wobei eine junge Frau in ein Krankenhaus verbracht werden musste. Es ergeht Strafanzeige an die Staatsanwaltschaft.

Brand einer Holzhütte bei Kastl

Am Freitag, den 13.12.19, gegen 23.00 Uhr, geriet aus bisher nicht geklärter Ursache eine Holzhütte zwischen Kastl und Reuth b. Kastl in Brand. Die Hütte ist ein Treffpunkt der örtlichen Jugend, sie wurde von ihnen auch selbst errichtet. Die Holzhütte brannte komplett ab, der Schaden dürfte gering sein, ca. 1000 – 5000 Euro. Die FFW aus dem gesamten Umkreis waren mit ca. 80 Mann im Einsatz. Die Polizeiinspektion Kemnath hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.



Angriff auf Hackschnitzelheizung in Königstein

In der Nacht von Sonntag, den 08.12 auf Montag, den 09.12 wurde bei einer Hackschnitzelheizung in einem Königsteiner Ortsteil eine Fehlfunktion festgestellt. Bei einer Nachschau entdeckte der Eigentümer der Anlage eine Vielzahl von Baustahlteilen in der Förderschnecke der Heizung. Offenbar hatte eine unbekannte Person im Laufe des vergangenen Wochenendes die Stahlteile in die Fördereinrichtung gegeben, um diese zu zerstören. Glücklicherweise ist die Förderschnecke nach wie vor funktionstüchtig, obwohl mehrere Stahlstäbe in die Windungen gezogen wurden. Ein deutlich höherer Sachschaden im oberen dreistelligen Bereich wäre bei einer Zerstörung der Schnecke zu verzeichnen gewesen. Sachdienliche Hinweise auf den oder die Verursacher erbittet die Polizeiinspektion Auerbach i.d.OPf. unter der Tel. Nr. 09643/9204-0.

Trunkenheitsfahrt

Sulzbach-Rosenberg: Eine Streifenbesatzung der Polizeiinspektion führte am Donnerstagnachmittag routinemäßige Verkehrskontrollen im Stadtgebiet durch. Gegen 14.15 Uhr stoppten sie in der Kettelerstraße einen grauen Kleinwagen, der von einer 65-jährigen Frau gelenkt wurde. Als die Beamten an das Auto herantraten, schlug ihnen Alkoholgeruch entgegen. Ein Alkotest ergab einen Wert von 0,6 Promille. Die Fahrerin durfte ihre Fahrt nicht mehr fortsetzen und wurde zur Blutentnahme ins St.-Anna-Krankenhaus gebracht. Ihren Führerschein durfte sie vorerst behalten.

Verkehrsunfälle

Waldershof. Am 12.12.19, gegen 05.45 Uhr, wollte ein 49jähriger  Pkw-Fahrer aus Waldershof  auf dem Markt in Höhe der Einmündung Walbenreuther Straße wenden. Dabei übersah er ein aus Richtung Kemnath kommendes Fahrzeug eines  31jährigen Pkw-Fahrers aus Immenreuth und es kam zum Frontalzusammenstoß. Der Immenreuther sowie sein Beifahrer aus Pullenreuth  erlitten dabei leichte Verletzungen. An den beiden Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden in Höhe von ca. 4500.- Euro.

Waldershof. Am 12.12.19, gegen 15.00 Uhr,  befuhr ein 53jähriger Pkw-Fahrer aus der tschechischen Republik den Markt in Fahrtrichtung Kemnath.  Vor dem Anwesen Nr. 80 stieß er ungebremst gegen den am rechten Fahrbahnrand ordnungsgemäß geparkten Pkw einer 72jährigen Waldershoferin. An den beiden Fahrzeugen entstand wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von insgesamt ca. 32000.- Euro. Verletzt wurde niemand. Als Ursache gab der Unfallverursacher gegenüber der Geschädigten und der eintreffenden Polizeistreife an, er sei während der Fahrt eingeschlafen. Er erhält nun eine Anzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs.

Waldershof. Am 12.12.19, gegen 16.45 Uhr, befuhr ein 87jähriger Waldershofer die Marktredwitzer Straße stadteinwärts. Dabei übersah er zwei Pkw, die an der Einmündung Ziegelanger  hinter einem Linksabbieger angehalten hatten. Er fuhr auf und schob die Fahrzeuge aufeinander. Dabei entstand an den drei Pkw ein Sachschaden von insgesamt ca. 4000.- Euro. Verletzt wurde niemand.

Tirschenreuth. Am 12.12.19, gegen 13.00 Uhr, wollte ein 66jähriger Pkw-Fahrer aus Marktredwitz von der Rothenbürger Straße nach links in die Äußere Regensburger Straße einbiegen. Dabei übersah er den stadtauswärts fahrenden, vorfahrtsberechtigten Pkw eines 24jährigen Marktredwitzers. Beim Zusammenstoß der  Fahrzeuge entstand ein Sachschaden von insgesamt ca. 10000.- Euro. Beide Fahrzeuge waren noch fahrbereit. Verletzt wurde niemand.

Plößberg. Am 12.12.19, gegen 07.55 Uhr, kam auf der Kreisstraße TIR 5 bei Plößberg eine 21jährige Pkw-Fahrerin aus Liebenstein aufgrund von Schneeglätte von der Fahrbahn ab und überschlug sich mit ihrem Pkw im Straßengraben, wo das Fahrzeug auf dem Dach liegen blieb. Die junge Frau wurde dabei schwer verletzt und ins Krankenhaus Tirschenreuth verbracht.  Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden von ca. 10000.- Euro.

Versuchter Betrug

Plößberg-Wildenau. Bereits am 07.12.19 erhielt ein 51jähriger Wildenauer ein Mahnschreiben eines Inkasso-Büros aus Frankfurt/Main mit einer Forderung vom 282.- Euro. Angeblich habe er einen Dienstleistungsvertrag für das Gewinnspiel EURO JACKPOT 49 abgeschlossen. Der Geschädigte hat jedoch keinen derartigen Vertrag unterzeichnet und erstattete deshalb am 12.12.19 Strafanzeige gegen Unbekannt bei hiesiger Dienststelle. Den geforderten Geldbetrag hat er bisher nicht gezahlt.  Weitere Ermittlungen sind nun erforderlich.

Zwei Feldscheunen im Gemeindebereich Kastl von Einbrechern angegangen

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag, 11./12/12.2019, drangen unbekannte Täter in zwei Feldscheunen ein. Die Scheunen liegen etwas abgelegen  zwischen Kastl und Troglau, sind jedoch über Feld- bzw. Flurwege erreichbar. Entwendet wurden u. a. eine ältere Scheppach-Wippsäge. Das Diebesgut dürfte mit einem größeren Fahrzeug, möglicherweise einem Kastenwagen o. ä. abtransportiert worden sein. Nach vorgefundener Spurenlage hatten sich die Einbrecher an einer der Feldscheunen, vermutlich beim Abtransport des Diebesguts, mit ihrem Fahrzeug in einer Bodenvertiefung „festgefahren“. Mit einem ebenfalls in der Scheune abgestellten älteren Traktor, den sie auf unbekannte Weise starten konnten, ist es ihnen dann gelungen ihr Fahrzeug wieder aus der Mulde herauszuziehen. Der Entwendungsschaden wird von der Polizei auf einen mittleren dreistelligen Betrag geschätzt. Die Ermittlungen werden bei der PI Kemnath geführt. Zeugen, die im fraglichen Zeitraum Beobachtungen gemacht haben, mögen sich bitte mit der Polizei Kemnath, Tel. 09642/92030, in Verbindung setzten.



Unfall bei Schneeglätte

Konnersreuth. Am 12. Dezember kurz nach 8 Uhr befuhr eine 21-jährige mit ihrem BMW die Kreisstraße von Neudorf kommend in Richtung Rosenbühl. Ungefähr 300 m vor der Kreuzung mit der Staatsstraße kam sie in einer langgezogenen Rechtskurve vermutlich wegen nicht angepasster Geschwindigkeit bei Schneeglätte ins Rutschen. Das Fahrzeug geriet in den linken Straßengraben und blieb mit der Front an einem Wasserdurchlauf hängen, überschlug sich dadurch und kam auf dem Dach zum Liegen. Die Fahrerin wurde mit dem Fuß zwischen Sitz und Türe eingeklemmt.

Durch hinzukommende Verkehrsteilnehmer erfolgten eine Erstversorgung und die Verständigung von Rettungsdienst und Feuerwehr. Durch die Feuerwehr wurde die junge Dame aus dem Fahrzeug befreit und durch den Notarzt erstversorgt. Anschließend wurde sie mit Prellungen, Abschürfungen und Verdacht einer Sprunggelenksfraktur ins Krankenhaus Marktredwitz verbracht und von dort nach ambulanter Behandlung wieder entlassen. Am Fahrzeug entstand wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von geschätzt 10000 Euro.

Mountainbike aus der Garage gestohlen

Sulzbach-Rosenberg: In der Zeit von Dienstag, 8 Uhr bis Mittwoch 12.30 Uhr hat ein Unbekannter ein schwarzes Mountainbike der Marke Bulls aus einer Garage in der Richard-Wagner-Straße gestohlen. Das Garagentor war geschlossen, aber nicht abgeschlossen. Der Wert des Fahrrades wird auf 300 Euro beziffert. Hinweise zu einer verdächtigen Person, die sich zum besagten Zeitraum an der Garage zu schaffen machte, oder zum Verbleib des Mountainbikes nimmt die Polizeiinspektion unter der Telefonnummer 09661/8744-0 entgegen.

Crystal unter der Fußmatte

WALDSASSEN. Mehrere Gramm Crystal schmuggelten letzten Freitagnachmittag zwei Männer aus dem mittelfränkischen Raum nach Deutschland. Gefunden wurde das Rauschgift bei einer Kontrolle der Fahnder der Grenzpolizei. Die Männer wirkten recht nervös bei der Überprüfung, weshalb hier etwas genauer nachgeschaut wurde. Bei einer Durchsuchung des Autos konnte schließlich ein Tütchen mit dem Crystal Meth unter der Fußmatte des Fahrers gefunden werden. Die beiden Männer wurden angezeigt, das Rauschgift sichergestellt.

Unfallflucht

Waldsassen. Am 06.12.2019 ereignete sich in der Prinzregent-Luitpold-Straße eine Verkehrsunfallflucht. Der Geschädigte stellte gegen 14:45 Uhr seinen Daimler Benz dort ab um Waren zu entladen. Er nahm noch ein weißes Fahrzeug mit Ladefläche wahr, dass an ihm vorbeifuhr. Beim Zurückkommen musste festgestellt werden, dass der Spiegel eingeklappt und das Glas gebrochen war. Zeugenhinweise auf das Verursacherfahrzeug nimmt die Polizei Waldsassen entgegen.

Seltene hochwertige Armbanduhr aus Jackentasche gestohlen

 Sulzbach-Rosenberg: Am Montagabend besuchte ein 55-Jähriger ein Fitnessstudio an der Schießstätte. Der Mann hatte seine Jacke an die Garderobe gehängt und sich in der Umkleide umgezogen. Seine Armbanduhr verstaute er in der Jackeninnentasche. Dann ging er trainieren. Als er etwa 1 ½ Stunden später mit Training fertig war und sich umzog, musste er feststellen, dass die Armbanduhr aus der Innentasche seiner Jacke gestohlen worden war. Auffällig bei der Beute im Wert von knapp 1.000 Euro ist, dass es sich um eine limitierte Auflage eines namhaften Uhrmachers handelt. Insgesamt umfasst die Auflage lediglich 20 Stück.



Da es sich um eine doch recht auffällige Herrenarmbanduhr handelt, hofft die Polizei auf Hinweise aus der Bevölkerung, weshalb auch ein Foto der Uhr veröffentlicht wird. Auf dem Uhrenboden ist darüber hinaus auch noch die Individualnummer eingraviert, was eine Zuordnung möglich machen würde. Hinweise zur Armbanduhr der Manufaktur „Nienaber Bünde“ oder zu deren neuen „Besitzer“ nimmt die Polizeiinspektion unter der Telefonnummer 09661/8744-0 entgegen.

Zwei Trunkenheitsfahrten aufgedeckt

Sulzbach-Rosenberg: Die Beamten der hiesigen Polizeiinspektion beendeten am Dienstag zwei Trunkenheitsfahrten im Stadtgebiet. Im ersten Fall stoppten sie gegen 17.20 Uhr in der Bayreuther Straße einen Audi. Am Steuer saß ein 59-jähriger Mann. Bei ihm stellten die Beamten Alkoholgeruch fest. Ein Test ergab ein Ergebnis von 0,8 Promille. Die Weiterfahrt wurde untersagt und der Fahrer zur Blutentnahme ins St.-Anna-Krankenhaus gebracht. Gegen 22.10 Uhr hielten die Beamten in der Industriestraße einen VW an, der von einem 41-jährigen Mann aus Sulzbach-Rosenberg gelenkt wurde. Auch bei ihm stellten sie Alkoholgeruch fest und führten eine Alkotest durch. Dieser zeigte einen Wert von etwas über 0,6 Promille an. Auch bei dem 41-Jährigen wurde im St.-Anna-Krankenhaus eine Blutentnahme durchgeführt. Die Fahrt war damit für ihn beendet.

In beiden Fällen durften die Fahrer ihre Führerscheine vorerst behalten.





Weiden und Umgebung

Verkehrsunfall unter Alkohol

Am 14.12.2019, gegen 05:25 Uhr, befuhr ein 31 jähriger Weidner mit seinem Pkw der Marke BMW, die Dr.-Seeling-Straße in stadtauswärtiger Richtung. Wie zunächst vermutet wurde, verlor der Verkehrsteilnehmer wegen zu höher Geschwindigkeit die Kontrolle über sein Fahrzeug, überfuhr die Grünfläche zur Moosbürger Straße und prallte in den geparkten Pkw eines 32 jährigen Weidner. Erst in der Hofeinfahrt eines dort befindlichen Anwesens kam der Unfallverursacher mit seinem BMW zum Stehen. Da der 31 jährige keinen Sicherheitsgurt trug, wurde er durch die Aufprallgeschwindigkeit im Fahrzeug umhergeschleudert und musste durch die Feuerwehr Weiden aus dem Fahrzeug herausgeschnitten werden. Mit mittelschweren Verletzungen wurde der Geborgene ins Klinikum Weiden verbracht.

Nicht nur die hohe Geschwindigkeit sondern auch der erhebliche Alkoholkonsum, der durch die Polizei beim Unfallverursacher festgestellt wurde, war ausschlaggebend, dass er die Kontrolle über seinen Pkw verlor. An beiden Fahrzeugen entstand ein Totalschaden in Höhe von ca. 65000 Euro. Weiterhin wurde das Pumpwerk der Stadtwerke Weiden beschädigt, welches sich auf der Grünfläche befand.

Kennzeichendiebstahl

Am 13.12.2019, gegen 09:00 Uhr, kam ein 58 jähriger aus dem Landkreis Neustadt zurück zu seinem Pkw, den er in der Friedrich Ebert Straße in Weiden geparkt hatte. Von weiten konnte der Eigentümer des Pkws erkennen, wie ein bislang Unbekannter gerade dabei war, die Kennzeichen des BMW entwendete. Der Unbekannte konnte in einem Transporter mit ausländischer Zulassung entkommen. Da die Kennzeichen des Transporters bekannt sind, dürfte es aber nur eine Frage der Zeit sein, auch den Unbekannten zu ermitteln.

Muss i denn, muss i denn zum Städtele hinaus…

Offenbar Trennungsschmerz verspürte gestern in den Abendstunden eine Weidener Kuh in ihrem Stall im Bereich der Unteren Bauscherstraße. Oder hatte das Tier einfach mitbekommen, dass Teile der Weidener Baywa zum Jahresende schließen?

Jedenfalls dachte sich das Tier kurzerhand, es müsse aus seinem Unterstand ausbüxen. Sein Weg führte das Tier schnurstracks zum Baywa-Gelände in der Unteren Bauscherstraße. Als die Kuh merkte, dass schon geschlossen war und man auch keine Futtermittel mehr erwerben konnte, irrte sie hilflos umher, bis sie schließlich vom Besitzer und den hinzugerufenen Polizeibeamten wieder eingefangen werden konnte. Ohne Futtermittel im Gepäck musste sie den Heimweg in ihren Unterstand antreten. Aber wenigstens konnte sie sich würdig von der Baywa und somit vom jahrelangen Nahrungsmittelhändler ihres Vertrauens verabschieden. Eine Gefahr für Autofahrer oder andere Verkehrsteilnehmer bestand nebenbei erwähnt nicht.

Nachmittags zu viel intus

Weiden, gestern gegen 14:40 Uhr. Beamten der PI Weiden fiel im Umfeld des Klinikums ein Radfahrer auf, dessen Fahrstil deutlich unkontrolliert war. Unkontrolliert sollte er nicht bleiben. Die Beamten unterzogen den Radler einer Verkehrskontrolle und stellten rasch den Grund für die unsichere Fahrweise des 52-jährigen Weideners fest. Ein noch vor Ort durchgeführter Alkoholtest erbrachte einen Wert von rund 1,8 Promille. Somit erwartete den Herrn eine kontrollierte Fahrt mit dem Dienst-Pkw zur Blutentnahme, welche wenig später auch durchgeführt wurde.  Sein Rad wurde sichergestellt. Dies darf er sich in nüchternem / fahrtauglichem Zustand wieder abholen. Ihn erwartet eine Anzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr.

Advent Advent, ein Lichtlein brennt…

… Erst eins, dann zwei – erwischt und mit Ladendiebstahl dabei. Offenbar fehlten dem 84-jährigen Weidener noch zwei Kerzen am Adventskranz. Anders kann man sich den Diebstahl nicht erklären. Der 84-jährige Weidener erschien gestern in der Mittagszeit im neuen Weidener NOC. Dort wurde er dabei beobachtet, wie er von einem Stand zwei Dekokerzen entnahm und sie in seine Jackentasche steckte. Danach verließ er das Geschäft, ohne die Kerzen zu bezahlen. Nach dem Geschäft wurde er vom Sicherheitsdienst angehalten und zur Rede gestellt. Da kamen die Kerzen wieder zum Vorschein. Anstatt mit dem Diebesgut im Gepäck musste er das NOC mit einer Anzeige wegen Ladendiebsstahl im Gepäck verlassen.

Dieb nutzt schusseligen Moment – Oder doch ehrlicher Finder?

Ein Unbekannter Dieb nutzte gestern gegen 13:30 Uhr einen unaufmerksamen Moment einer 71-jährigen Dame aus dem Raum Neustadt a.d.Waldnaab. Die Dame war zu dieser Zeit beim Einkaufen in einem Verbrauchermarkt in Weiden in der Vohenstraußer Straße. Dort brachte sie nach ihrem Einkauf ordnungsgemäß den Einkaufswagen in den Unterstand zurück. Leider vergaß sie ihre Stofftasche, in der sich auch die Geldbörse der Dame befand in dem Einkaufswagen und fuhr davon. Nur wenige Meter / Minuten später bemerkte sie ihren schusseligen Moment und fuhr sofort zurück zum Verbrauchermarkt. Doch die Tasche samt Inhalt war verschwunden. Auch Nachfragen durch die Geschädigte liefen ins Leere. Aufgrund der Umstände ermittelt die Polizei nun wegen Diebstahls und/oder Fundunterschlagung. Wer Hinweise auf den Entwender / Einbehalter geben kann wird gebeten, sich mit der Polizei in Weiden in Verbindung zu setzen. Sollte es dennoch so sein, dass jemand die Tasche gefunden hat, wird dieser ehrliche Finder gebeten, sich ebenfalls bei der Polizei in Weiden zu melden.





Bad Kötzting / Nabburg

Körperverletzungen in einer Diskothek in Nabburg

Am 15.12.2019, gegen 01:45 Uhr, kam es in einer Diskothek in Nabburg aufgrund eines Missverständnisses auf der Tanzfläche zu mehreren Körperverletzungsdelikten. Hierbei wurde eine 16-Jährige aus dem Raum Oberviechtach leicht verletzt und durch den Rettungsdienst in das Krankenhaus Schwandorf verbracht. Die Ermittlungen zum genauen Tatablauf hat die Polizeiinspektion Nabburg übernommen.

Gegen 02:00 Uhr wurde erneut ein 19-Jähriger verletzt.  Aus einer Gruppe von fünf Personen wurde dem Geschädigten eine Glasflasche auf den Kopf geschlagen. Der Auslöser hierfür waren Streitigkeiten um eine Frau. Der Geschädigte erlitt eine Kopfplatzwunde welche ärztlich versorgt werden musste. Ein Tatverdacht gegen eine Personengruppe liegt bereits vor. Ein Strafverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung wurde durch die Polizeiinspektion Nabburg eingeleitet.

Trunkenheit im Verkehr in Wernberg-Köblitz

Am 15.12.2019, um 17:40 Uhr, wurde ein Pkw-Führer in Wernberg-Köblitz einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Aufgrund Alkoholgeruchs wurde ein Atemalkoholtest durchgeführt. Da dieser einen Wert von über 1,1 Promille ergab, wurde dem Fahrzeugführer die Weiterfahrt unterbunden, der Führerschein sichergestellt und er musste sich einer Blutentnahme im Krankenhaus unterziehen. Ihn erwartet nun ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr und damit verbunden ein mehrmonatiger Führerscheinentzug.

Verkehrsunfallflucht

Am 13.12.19 gegen 19:50 Uhr kam es auf der Staatsstraße 2132, Höhe Abzweigung Kolmberg, bei einem Überholmanöver zur Kollision zweier Fahrzeuge. Zunächst hielten beide Fahrzeuge an der nahegelegenen Bushaltestelle an. Der Fahrer eines schwarzen Mercedes mit tschechischer Zulassung übergab dem Unfallgegner jedoch lediglich seine Telefonnummer und entfernte sich dann von der Unfallstelle. Hinweise zum flüchtigen Fahrer erbittet die Polizei Bad Kötzting unter 09941/9431-0.

Kennzeichendiebstahl

Wernberg-Köblitz: Von Mittwoch auf Donnerstag wurde ein in der Nothafftstraße geparkter Pkw der Marke BMW X5 angegangen. Der Täter entwendete die beiden amtlichen Kennzeichen mit Schwandorfer Zulassung. Vielleicht aufgrund vorweihnachtlicher Stimmung ließ er jedoch, quasi als Ersatz, zwei Kennzeichen mit Chamer Zulassung am Fahrzeug zurück. Wie die polizeilichen Ermittlungen ergaben, waren diese in Weiden entwendet worden. Der Entwendungsschaden beläuft sich auf 40 Euro. Hinweise erbittet die PI Nabburg.

Rote Beete bezahlt – Schnaps entwendet und geflohen

Wernberg-Köblitz: Am gestrigen Donnerstagmittag betrat ein bislang unbekannter Mann einen Verbrauchermarkt in der Nürnberger Straße in Wernberg-Köblitz. Wie die Aufnahmen der Überwachungskamera zeigten entwendete der Mann insgesamt drei Flaschen Schnaps verschiedener Marken, verstaute diese in seiner Jacke und ging seelenruhig zur Kasse. Dort bezahlte er lediglich eine Konserve Rote Beete. Nachdem er von der Kassiererin aufgrund seiner auffällig ausgebeulten Jacke angesprochen wurde, flüchtete er zu Fuß aus dem Markt. Er wurde von einem Angestellten noch kurz verfolgt, dieser verlor ihn jedoch im Bereich der Neunaigener Straße aus den Augen. Der Täter wird wie folgt beschrieben: ca. 50 – 60 Jahre alt, ca. 180 – 190 cm, kräftige Statur, dunkles volles Haar. Auffällig war ein leichtes Hinken. Hinweise erbittet die PI Nabburg.

 Verkehrszeichen umgefahren und geflüchtet

Schwarzenfeld: Im Bereich Amberger Straße, Einmündung Siemensstraße wurde im Verlauf des Donnerstages ein Verkehrszeichen umgefahren. Hierbei entstand Schaden in Höhe von 500 Euro. Der Verursacher flüchtete unerkannt von der Unfallstelle. Die PI Nabburg ermittelt wegen Unfallflucht und hofft auf Hinweise aus der Bevölkerung.

Diesel aus Tank abgezapft

Nabburg. Der Fahrer eines Sattelzuges mit österreichischer Zulassung hatte sich am Mittwoch, gg. 21.00 Uhr, auf dem Parkplatz neben der Staatsstraße zwischen Unteraich und Nabburg gestellt, um in seinem Lkw zu schlafen. GG. 03.00 Uhr wurde er durch Geräusche wach und sah noch einen weiteren Sattelzug ohne Licht an sich vorbeifahren. Erst als dieser auf der Staatsstraße war, schaltete der Fahrer das Licht ein. Der Österreicher stellte fest, dass beide Tankdeckel aufgebrochen waren. Aus dem zuvor vollgetanktem Sattelzug fehlten etwa 400 l Diesel im Wert von etwa 520 EUR. Von dem Lkw, dessen Fahrer ohne Licht weggefahren war, ist nur bekannt, dass es sich um einen weißen Sattelzug, Marke Iveco mit grauem Auflieger handeln soll. Zeugenhinweise wären an die Polizei Nabburg unter der Tel.-Nr. 09433/2404-0 zu richten.

Verkehrsunfälle

Ramsried. Am 06.12.2019 gegen 12:35 Uhr kam es auf der Kreisstraße CHA 49 kurz nach der Ortschaft Ramsried zu einem Verkehrsunfall. Auf Grund eines Traktors stockte der Verkehr, ein in der Kolonne als drittes Fahrzeug fahrender Pkw VW Golf  wollte die beiden vor ihm fahrenden Fahrzeuge überholen. Hierbei übersah er den bereits überholenden vor ihm fahrenden VW T-ROC. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Verletzt wurde hierbei niemand. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf insgesamt ca. 4.550,– Euro. Der Fahrer des Pkw Skoda, welcher sich als letztes Fahrzeug in der Kolonne befand, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Bad Kötzting unter der Tel.-Nr. 09941/9431-0 in Verbindung zu setzen.

Arrach. Am Dienstag, den 10.12.19 gegen 19:40 Uhr kam es in Arrach in der Lamer Straße zu einer Verkehrsunfallflucht. Aufgrund eines auf seiner Fahrbahnseite entgegenkommenden Pkw musste ein Golf-Fahrer ausweichen und kam dabei nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen eine Straßenlaterne. Der Unfallverursacher, ein größerer, dunkler Pkw entfernte sich, ohne seinen gesetzlich vorgeschriebenen Pflichten nachzukommen. Der entstandene Sachschaden wird mit ca. 8.000,– Euro angegeben. Hinweise erbeten an die PI Bad Kötzting.





Neumarkt, Parsberg und Umgebung

Schneefall am Freitag (13.) bereitet Kraftfahrern Probleme

Dietfurt/Vogelthal. Auf der Kreisstraße NM 16, in Höhe Vogelthal, geriet ein Omnibusfahrer mit seinem Reisebus gegen 12.50 Uhr ins Bankett, prallte gegen einen Wasserdurchlass und blieb letztendlich an einer Baumreihe neben der Fahrbahn hängen. Die FW Arnsdorf sicherte die Unfallstelle während der Bergung ab. An dem Fahrzeug entstand erheblicher Sachschaden. Im Bus befanden sich keine Fahrgäste. Der Fahrer blieb unverletzt.

Parsberg/Hörmannsdorf. In der Holzheimer Str. kam eine 32jährige BMW-Fahrerin gegen 12.55 Uhr beim Abbiegen ins Rutschen und stieß gegen eine Steinmauer. Am Fahrzeug entstand Sachschaden, die Mauer blieb unbeschädigt.

Hohenfels/Großbissendorf. Auf der Staatstraße 2234 war ein 21jähriger Dodge-Fahrer, mit abgefahrenen Sommerreifen, unterwegs in Richtung Hohenfels. In dem kurvigen Bereich vor Großbissendorf geriet er ins Bankett und schleuderte anschließend in den linken Straßengraben. Der Fahrer verletzte sich dabei leicht und wurde vom Rettungsdienst in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Am Pkw entstand etwa 5000.-Euro Schaden.

Geparkter Pkw angefahren

Parsberg. Am Donnerstag, 12.12.2019, zwischen 18.00 Uhr und 18:30 Uhr, wurde in der Dr. Schrettenbrunner Straße vor der Postfiliale ein silberfarbener, geparkter, Pkw angefahren. Durch den Anstoß wurde das Fahrzeug links vorne verkratzt, sowie der Kühlergrill beschädigt. Der Unfallverursacher entfernte sich, ohne seinen gesetzlichen Pflichten nachzukommen. Zeugen werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Parsberg, Tel.: 09492/9411-0, in Verbindung zu setzen.

Verkehrsunfälle

Ein 15-Jähriger befuhr am 12.12.2019, um 07:45 Uhr, mit seinem Moped die Straße Centrum in Postbauer-Heng in Richtung B8. Als er auf Höhe einer Einfahrt nach links abbiegen wollte, stürzte er aufgrund eines Fahrfehlers alleinbeteiligt. Der junge Mann wurde dabei leicht verletzt und mit dem Rettungswagen ins Klinikum verbracht. An dem Moped entstand ein Schaden in Höhe von 500 €.

Zwischen dem 10.12.2019, 08:00 Uhr, und dem 11.12.2019, 14:00 Uhr, wurde in der Mariahilfstraße ein dort geparkter, weißer Ford S-Max an der Fahrzeugfront, vermutlich durch ein anderes Fahrzeug, beschädigt. Dabei entstand ein Sachschaden in Höhe von 1000 €. Wer Beobachtungen gemacht hat, wird gebeten, sich mit der Polizei Neumarkt i.d.OPf. in Verbindung zu setzen 09181/4885-0.

Ein Zeuge konnte beobachten, wie ein Mann mit seinem Pkw, BMW am 12.12.2019, um 19:50 Uhr, mehrmals gegen Warnbaken der Baustelle am Unteren Markt fuhr und sich anschließend entfernte, ohne nachzusehen, ob ein Schaden entstand. Der Zeuge notierte das Kennzeichen des Fahrzeuges. Weitere Ermittlungen folgen.

Velburg. Am Donnerstag, 12.12.2019, um 07.30 Uhr, befuhr ein 59jähriger mit seinem Mercedes Sprinter die Staatsstraße 2220 von Velburg in Richtung Lengenfeld und wollte nach links zur Autobahnauffahrt abbiegen. Vermutlich aus Unachtsamkeit übersah er eine ihm entgegenkommende 18jährige Audi-Fahrerin, wodurch es zum Zusammenstoß kam. Glücklicherweise wurde bei dem Verkehrsunfall niemand verletzt; jedoch entstand an den Fahrzeugen Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 5 000 Euro.

Am 11.12.2019, 21:50 Uhr, befuhr ein 22-jähriger Mann mit seinem weißen Pkw, Kia Stonic die Kreisstraße NM 10 von Hersbruck kommend in Richtung Deinschwang. Kurz vor der dortigen Kreuzung mit der NM 9 schnitt ein unbekannter Täter mit seinem Pkw, BMW den jungen Mann beim Überholen in der Kurve. Der Kia-Fahrer musste stark abbremsen. Aufgrund der schneebedeckten Fahrbahn geriet sein Fahrzeug ins Schleudern und stieß gegen ein Verkehrsschild auf der dortigen Verkehrsinsel. Der BMW-Fahrer entfernte sich ohne anzuhalten in Richtung Stöckelsberg. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 3.000 Euro. Der Geschädigte beschreibt den BMW des Flüchtigen als schwarz oder blau, Modell 3er oder 5er.

In der Zeit vom 10.12.2019, 14:00 Uhr, bis 11.12.2019, 07:30 Uhr, stieß ein unbekannter Täter mit seinem Fahrzeug gegen einen geparkten, schwarzen Pkw, VW Passat. Das Fahrzeug war zur Tatzeit auf einem Bewohnerparkplatz in der Seelstraße in Neumarkt i.d.OPf. abgestellt. Der Unfallverursacher entfernte sich, ohne seinen Pflichten nachzukommen. Es entstand ein Sachschaden am VW von ca. 1.500 Euro an der Stoßstange hinten links.

Am 11.12.2019, 13:30 Uhr, befuhr ein 21-jähriger BMW-Fahrer mit seinem Pkw die Abfahrt der B299 bei Mühlhausen und wollte nach links auf die Bahnhofstraße Richtung Weihersdorf abbiegen. Aufgrund erheblicher Alkoholisierung sowie nicht angepasster Geschwindigkeit kollidierte er alleinbeteiligt beim Linksabbiegen mit der rechtsseitigen Schutzleitplanke. Beim Unfallverursacher wurde eine Blutentnahme veranlasst. Am Pkw entstand ein Sachschaden von etwa 6.500 Euro. Der Fahrzeuglenker wurde bei dem Unfall nicht verletzt.

Fahren unter Alkoholeinwirkung bei Fahranfängerin

Eine 18-jährige Pkw-Fahrerin wurde am 12.12.2019, um 23:02 Uhr, in der Nürnberger Straße einer Verkehrskontrolle unterzogen, da das Abblendlicht ihres Opels defekt war. Bei der Kontrolle konnten die Beamten Alkoholgeruch wahrnehmen. Ein durchgeführter Atemalkoholtest fiel positiv aus. Die Weiterfahrt wurde unterbunden. Anzeige wurde erstattet.

Diebstähle

Aus einem unversperrten Waschraum in der Regerstraße wurden zwischen dem 11.12.2019, 23:00 Uhr, und dem 12.12.2019, 16:00 Uhr, ein Fernseher, ein Laptop und ein City-Roller entwendet. Der Beuteschaden beläuft sich auf rund 1000 €. Täterhinweise bitte an die Polizeiinspektion Neumarkt i.d.OPf. 09181/4885-0.

Ein bislang unbekannter Täter entwendete im Zeitraum vom 04.12.2019 bis zum 09.12.2019 auf der Baustelle des Schloßbades zwei WC-Spülkastenelemente und zwei Waschbeckenelemente. Der Beuteschaden beträgt 500 €. Wer Beobachtungen gemacht hat, wird gebeten, Kontakt mit der Polizei Neumarkt i.d.OPf. aufzunehmen 09181/4885-0.

Warenbetrug über Facebook

Ein 20-jähriger Mann aus Berngau bestellte am 15.11.2019 Veranstaltungskarten im Wert von 40 € über Facebook. Er überwies den geforderten Betrag, erhielt die Karten jedoch bis heute nicht. Anzeige wurde erstattet.

Am 17.11.2019 bestellte ein 25-jähriger Neumarkter ein Sonos Sound System über Ebay Kleinanzeigen. Er überwies den Kaufpreis von 900 Euro an den Verkäufer. Die Ware hat er bislang nicht erhalten.

Fahrraddiebstahl

Am 04.12.2019 wurde zwischen 05:10 Uhr und 16:00 Uhr auf dem Bahnhofsplatz in Neumarkt ein dort abgestelltes, versperrtes, schwarzes Herrentrekkingrad der Marke Winora/Jamaica im Wert von 400 € entwendet. Täterhinweise bitte an die Polizei Neumarkt i.d.OPf. 09181/4885-0.

Taschendiebstahl

Am 11.12.2019, zwischen 18:00 Uhr und 19:30 Uhr, wurde das Smartphone einer 31-jährigen Frau aus deren mit einem Reißverschluss verschlossenen Jackentasche entwendet.  Während des Tatzeitraums hielt sich die Dame in mehreren Geschäften in Freystadt auf. Es handelt sich um ein silbernes Apple Iphone 7 im Wert von ca. 200 Euro. 

Sachbeschädigung an Kfz

Am Mittwoch, dem 11.12.2019, in der Zeit zwischen 16:25 Uhr und 16:40 Uhr, beschädigte ein unbekannter Täter einen abgestellten schwarzen Dodge RAM auf dem REAL-Parkplatz in der Dreichlingerstraße. Durch den etwa 2 Meter langen Kratzer auf der rechten hinteren Seite des Pkw entstand ein Sachschaden von rund 1.500 Euro.

Sachbeschädigung durch Graffiti

In der Zeit zwischen 19.11.2019 bis 26.11.2019, besprühte ein unbekannter Täter eine Mauer des „Hauses der Jugend, Bildung und Kultur“ mit schwarzer Farbe und den Worten „ANTI FÜ RU 18“. Auch eine Säule wurde schwarz/rot/schwarz beschmiert. Der Sachschaden liegt bei rund 200 Euro. 

Am 30.11.2019, 22:30 Uhr wurde ein 13-jähriger Schüler am Bahnhofplatz beobachtet, wie er in einem Bushäuschen saß und begann die Buchstaben PEZO zu sprühen. Eine Befragung ergab, dass der junge Täter bereits mehrfach in Neumarkt den Schriftzug und Zahlenkombinationen gesprüht hatte. Bei der Wohnungsnachschau wurden weitere Spraydosen und Zubehör gefunden. Mittlerweile können dem Schüler 19 Taten zugeordnet werden mit einem Schaden von mehreren Tausend Euro.





Regensburg und Umgebung

Streit um Parkplatzsuche eskaliert

Besinnliche Vorweihnachtszeit- Fehlanzeige: Am Samstagabend gerieten zwei Fahrzeugführer bei der Parkplatzsuche auf dem Kundenparkplatz eines Verbrauchermarktes in der Hornstraße in Regensburg in Streit. Dieser schaukelte sich soweit hoch, dass die Begleiterin des 36- jährigen Regensburgers eine Flasche Apfelschorle nahm, diese im Fahrzeuginnenraum des 21- jährigen Kontrahenten ausschüttete und den Geschädigten mit diversen Kraftausdrücken beleidigte. Die Dame erwartet nun eine Anzeige wegen Sachbeschädigung und Beleidigung.

Trunkenheitsfahrt in Pentling

Am 15.12.2019 um 01.15 Uhr wurde ein 52-jähriger Pkw-Führer aus dem Landkreis Regensburg durch eine Streife der PI Neutraubling auf der Kreisstraße 30 bei Pentling einer Kontrolle unterzogen. Hierbei konnte festgestellt werden, dass dieser sein Fahrzeug unter dem Einfluss von Alkohol führte. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert im Bereich der absoluten Fahruntüchtigkeit. Nach einer Blutentnahme wurde der Führerschein des Fahrers sichergestellt. Ihn erwartet nun eine Strafanzeige wegen Trunkenheit im Verkehr.

Unfälle und Unfallfluchten

Zeitlarn, Laub. In der Zeit von Samstag, 23.00 Uhr, bis Sonntag, 11.00 Uhr, fuhr ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer mit seinem nicht näher bekannten Fahrzeug gegen einen im Oberen Mittelbachweg geparkten Pkw Toyota und beschädigte diesen. Der Unfallverursacher fuhr anschließend weiter, ohne sich um den Schaden zu kümmern. An dem angefahrenen Pkw Toyota entstand ein Sachschaden von mindestens 200 Euro. Zeugen werden gebeten, sich an die Polizei Regenstauf, Tel. (09402) 9311-0, zu wenden.

Regenstauf. Am Samstag, den 14.12.19, in der Zeit von 12.00 Uhr bis 12.10 Uhr, wurde am Parkplatz vor dem Edeka/Regentalcenter ein geparkter Opel Insignia angefahren. Der flüchtige Unfallverursacher touchierte den Opel vermutlich beim Ausparken im Bereich der linken Fahrzeugfront. Dabei entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 2000.-EUR. Wer Hinweise zum flüchtigen Fahrzeug machen kann wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Regenstauf unter Tel. 09402/9311-0 in Verbindung zu setzen.

Lappersdorf. Am Samstag, den 14.12.19, gegen 15.30 Uhr, meldete ein Verkehrsteilnehmer einen Pkw, der im Lappersdorfer Kreisel im Bereich der Autobahnauffahrt A93 in Fahrtrichtung München mit einem silbernen Opel Corsa an der dortigen Leitplanke fest hing. Der Mitteiler konnte noch beobachten wie zwei weitere Verkehrsteilnehmer dem verunfallten Fahrer halfen, sein Auto wieder flott zu bekommen. Bei Eintreffen der Polizei konnte ein Schaden an der Leitplanke festgestellt werde. Der Unfallverursacher hatte sich jedoch in der Zwischenzeit entfernt. Die PI Regenstauf hat die Ermittlungen wegen Unfallflucht aufgenommen. Zeugen die Hinweise auf den Unfallfahrer geben können werden gebeten sich unter Tel. 09402/9311-0 mit der PI Regenstauf in Verbindung zu setzen.

Zu gleich drei Verkehrsunfällen wurde die Streife der PI Nabburg am 13.12.19, zwischen 13.00 h und 14.30 h,  auf der Kreisstraße SAD 28 von Windpaißing nach Nabburg gerufen. In jedem Fall gerieten die Verkehrsteilnehmer aufgrund von Schneeglätte ins Schleudern und kamen in einem angrenzenden Wassergraben oder Feld zum Stillstand. Bei einem Verkehrsunfall wurde eine 44-jährige Frau leicht verletzt und mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus Schwandorf eingeliefert. Einen Pkw-Fahrer erwartet eine Verkehrsordnungswidrigkeitenanzeige, da an seinem Fahrzeug nur Sommerreifen montiert waren. Der Gesamtschaden aller drei Unfälle beläuft sich auf ca. 13.000,- Euro.

Sachbeschädigungen an bislang 22 geparkten Fahrzeugen

Wenzenbach. Am Samstag, den 14.12.19, in der Zeit von 16.00 Uhr bis 19.00 Uhr, kam es in Wenzenbach, im Bereich Mitterfeldweg, Wasenstetter Weg, Asternweg und Tulpenweg zu einer Serie von Sachbeschädigungen an geparkten Kraftfahrzeugen. Der Polizeiinspektion Regenstauf sind bisher 22 beschädigter Fahrzeuge gemeldet worden, wodurch ein Sachschaden von mindestens 35.000 EUR entstanden ist. Durch eine Zeugin bekam die Polizei am späten Abend einen Hinweis, dass gegen 17.15 Uhr im Bereich Zeitlhofweg eine Person aufgefallen ist, die sich sehr aggressiv verhalten hat und mit der Faust gegen mehrere Fahrzeugscheiben schlug. Die männliche Person war ca. 170cm groß, trug schwarze Kleidung und hatte eine dunkelgrüne Mütze auf. Die Polizei Regenstauf hat die Ermittlungen aufgenommen. Hinweise aus der Bevölkerung nimmt die PI Regenstauf unter Tel. 09402/9311-0 entgegen.

Diebstahl von Fahrzeugteilen

Bei der PI Regensburg Süd brachte ein junger Mann den Diebstahl seines Fahrzeug-Auspuffs zur Anzeige. Er hatte seinen BMW mit Freisinger Kennzeichen in den vorangegangen zwölf Tagen auf dem Parkplatz des Alten Eisstadions abgestellt gehabt und musste jetzt feststellen, dass ihm jemand die komplette Auspuffanlage fachmännisch abmontiert und entwendet hatte. Weil so ein Diebstahl keine Sekundenangelegenheit ist, werden evt. Zeugen der Tat gebeten, sich mit der PI Regensburg Süd, Tel 0941 / 506-2121, in Verbindung zu setzen.

Widerstand gegen Polizeibeamte

Am Freitag, 13.12.2019, 20 Uhr, wurde mitgeteilt, dass sich im östlichen Bereich des Christkindlmarktes am Neupfarrplatz eine Horde Jugendlicher aufhalten, die mehr Alkohol trinken, als gut für sie ist und jetzt zu randalieren beginnen. In der Tat wurde die daraufhin entsandte Streife der PI Regensburg bei der Anfahrt sogleich von einem 20jährigen, berufslosen Regensburger angehalten, indem er sich vor den herannahenden Streifenwagen stellte und die Beamten laut mit „Fickt Euch Bullen“ begrüßte. Bei seiner anschließenden Kontrolle reagierte er weiterhin aggressiv, wehrte sich gegen die beabsichtigte Durchsuchung und spuckte in Richtung der Beamten. Während die anderen Jugendlichen einen Platzverweis erhielten, musste der junge Mann vorläufig festgenommen und gefesselt werden. Auf dem Weg in die Arrestzelle trat er mit den Füßen gegen eine vorgelagerte Glastür, bespuckte und beleidigte erneut die Beamten und wehrte sich erneut vehement gegen seine Durchsuchung. Der wahre Grund seiner heftigen Gegenwehr kam dann in seiner Unterhose zu Tage. Dort hatte er nämlich ein verbotenes sog. Einhandmesser (Messer mit einer seitlichen Hilfsvorrichtung, dass es schon mit einer Hand geöffnet werden kann) mit einer Klingenlänge von 9 cm versteckt gehabt. Aufgrund seiner starken Trunkenheit von über 3 Promille und seines aggressiven Verhaltens wurde er im Arrest der PI Regensburg Süd ausgenüchtert. Auf ihn kommen jetzt mehrere Anzeige wegen Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte, Beleidigung, versuchte Sachbeschädigung und wegen eines Verstoßes gegen das Waffengesetz zu.

Verhütung einer Drogenfahrt

Am 13.12.19, gegen 14.50 h, wurde die Streife der PI Nabburg zu einer Streiterei nach Altfalter gerufen. Im Zuge der Sachbearbeitung räumte ein 29-jähriger Mann ein, soeben die Droge Chrystel konsumiert zu haben. Da der Mann nach der Anzeigenaufnahme mit seinem Pkw wegfahren wollte, wurde vorsorglich sein Fahrzeugschlüssel sichergestellt, um eine Drogenfahrt zu verhindern. Den Mann erwartet eine Strafanzeige nach dem Betäubungsmittelgesetz.

Widerstand gegen Polizeibeamte und Beleidigung

Am 14.12.19, gegen 01.00 h, wurde der Polizeiinspektion Nabburg eine Ruhestörung im Jägerring in Nabburg mitgeteilt. Der 24-jährige Mieter der Wohnung war erst nach intensiver Belehrung der Polizeibeamten bereit, die Musik leiser zu drehen. Ca. 1 1/2 Stunden später erging eine erneute Beschwerde aufgrund überlauter Musik aus derselben Wohnung. Da der alkoholisierte Mann sich weigerte die Musik leiser zu drehen, wurde ihm von den Beamten angedroht, dass die Musikanlage sichergestellt werde. Daraufhin griff der Mann einen Polizeibeamten an und wurde deshalb zu Boden gebracht und gefesselt. Hierbei beleidigte er die eingesetzten Beamten aufs Übelste. Nach Rücksprache mit der Jour-Staatsanwältin wurde bei dem Mann eine Blutentnahme angeordnet, die im Krankenhaus Schwandorf durchgeführt wurde. Anschließend verbrachte der Störer die Nacht in der Arrestzelle. Ihn erwartet eine Strafanzeige wegen Beleidigung und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte.

Fehler beim Abbiegen – großer Schaden

Regenstauf. Am 13.12.2019 gegen 13.00 Uhr war der Fahrer eines Audi auf der Dr.-Robert-Eckert-Straße in Regenstauf in Richtung Autobahnzubringer unterwegs. Zur selben Zeit wurde ein BMW in Gegenrichtung gelenkt. Der Fahrer des BMW wollte nach links in die Bayernstraße abbiegen und übersah dabei den Gegenverkehr. Der Führer des Audi konnte einen Zusammenstoß nicht vermeiden und prallte gegen die rechte Fahrzeugseite des Abbiegenden. Am Audi wurde die Front eingedrückt – Schaden ca. 6000.- Euro -, beim BMW war die komplette rechte Seite eingedellt – Schaden ca. 9000.- Euro -. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten von Abschlepdiensten entfernt werden. Verletzt wurde glücklicherweise keiner der Fahrer. Der BMW-Führer hat sich wegen eines Vorrangverstoßes zu verantworten.



Diebstahl eines Einkaufskorbes

Lappersdorf. Ein Kunde hatte am 13.12.2019 gegen 14.00 Uhr für einen Moment seinen Einkaufskorb auf den Einkaufswägen am Norma-Parkplatz in Lappersdorf abgestellt. Als er noch etwas von seinem Pkw holte und nach wenigen Minuten zurückkam, war das Behältnis weg. Er konnte es nirgendwo mehr finden. Bedauerlicherweise lag in dem roten Kunststoffkorb mit schwarzem Henkel sein Handy, welches mit entwendet wurde. Der Wert der gestohlenen Sachen liegt bei etwa 70.- Euro. Wer hierzu Beobachtungen gemacht hat, melde sich bitte bei der Polizei Regenstauf unter Tel. 09402/93110.

Fahren ohne Zulassung in Neutraubling

Am Freitag, 13.12.2019, um 11.12 Uhr, wurde in Neutraubling auf der Walhallastraße ein 28-jähriger Fahrer eines Pkw, BMW, von einer Polizeistreife zur Kontrolle angehalten. Es stellte sich heraus, dass die am BMW angebrachten amtlichen Kennzeichen entstempelt waren. Die Entstempelung der Kennzeichen war vor kurzer Zeit wegen fehlendem Versicherungsschutz erfolgt. Eine erneute Zulassung des BMW war bisher nicht wieder durchgeführt worden. Die Weiterfahrt des 28-jährigen mit seinem BMW wurde unterbunden. Er wird wegen eines Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz angezeigt.

Ladendiebstahl in Regenstauf

Am Donnerstagabend, 12.12.2019 entwendete ein bislang unbekannter Mann in einem Supermarkt am Straßäcker ein Haushaltsgerät im Wert von über 100 Euro. Eine Angestellt des Marktes bemerkte den Diebstahl und nahm die Verfolgung des Mannes auf. Dieser begab sich nach der Tat zu einem in der Nähe geparkten Pkw mit Anhänger und osteuropäischer Zulassung und fuhr davon. Die Polizeiinspektion Regenstauf hat die Ermittlungen zum Täter aufgenommen und gezielte Fahndungsmaßnahmen eingeleitet.

Diebstahl aus Regensburger Geschäft

REGENSBURG. Im Zeitraum zwischen Samstag und Montag konnte ein unbekannter Täter in ein Geschäft im Zentrum von Regensburg gelangen und Bargeld entwenden. Von Samstag, 07.12.2019, 18:30 Uhr, bis Montag, 09.12.2019, 08:50 Uhr, brach ein bislang Unbekannter in ein Geschäft in der Kumpfmühler Straße ein und nahm Bargeld im niedrigen dreistelligen Eurobereich weg. Die Kriminalpolizeiinspektion Regenburg ermittelt und bittet Zeugen um Hinweise unter der Telefonnummer 0941/506-2888.

Hausratten im Laden vergessen?

Eine etwas außergewöhnliche Meldung erreichte Gestern Nachmittag die Polizeiinspektion Regensburg Nord. Nach Angaben einer Angestellten eines Lebensmittelladens hatte am 09.12.2019 zur Mittagszeit eine bislang unbekannte männliche Person einen Karton in dem Laden in der Brandlberger Straße abgestellt, holte sich dann noch aus dem Regal alkoholische Getränke und begab sich zur Kasse, um dort zu bezahlen. Wie sich im weiteren Verlauf herausstellte, befanden sich in dem Behältnis insgesamt vier zahme Hausratten. Eines der Tiere konnte sich befreien und flüchtete aus dem Laden, während die drei anderen ins Tierheim verbracht wurden. Aus welchem Grund der unbekannte Mann seine Tiere in den Laden verbrachte und weshalb er sie dort nicht mehr mitnahm, konnte bislang noch nicht geklärt werden.

Auf Trickbetrugsmasche hereingefallen

Vor dem Einkaufscenter in der Hans-Hayder-Straße wurde eine ältere Dame Opfer von zwei weiblichen Trickbetrügerinnen. Die beiden Frauen verwickelten ihr Opfer am 09.12.2019 gegen 14.30 Uhr in ein Gespräch und gaben vor, ihr Bargeld zu „waschen“. Diese Betrugsmasche ist bereits aus der Vergangenheit bekannt. Die Täter versprechen dabei eine „wundersame Geldvermehrung“. Das ausgehändigte Bargeld verschwindet dabei aber ebenso wie die Betrüger meist unerkannt. So auch in diesem Fall. Die Geschädigte händigte nach dem Gespräch Bargeld an die beiden Täterinnen aus, welche mit dem Geld verschwanden und lediglich ein Tuch mit Papierservietten hinterließen. Die Polizei warnt wiederholt vor dieser Betrugsmasche und macht darauf aufmerksam, auf solche fadenscheinigen Geschäfte nicht einzugehen und die Polizei unmittelbar zu informieren. Nur so kann den dreisten Dieben das Handwerk gelegt werden.

Fußgängerin leicht verletzt 

Waldmünchen. Am Mittwoch, gegen 16:40 Uhr, überquerte eine 72-jährige Fußgängerin die Hammerstraße vom Netto-Parkplatz aus kommend. Kurz vor Erreichen des gegenüberliegenden Gehweges wurde sie von einem Pkw erfasst, welcher von einer ebenfalls 72-jährigen Frau gesteuert wurde und welche stadteinwärts unterwegs war. Die Fußgängerin kam mit einem Rettungswagen mit leichteren Verletzungen vorsorglich in ein Krankenhaus, bei dem Unfall war nur ein geringer Sachschaden entstanden.

Angetrunken mit Pkw unterwegs

Schierling. Am 11.12.2019, gegen 23.55 Uhr, wurde ein 29-jähriger Mann in Inkofen durch Beamte der PI Neutraubling einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert im Ordnungswidrigkeitenbereich. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und der Fahrzeugschlüssel sichergestellt. Dem Mann erwartet ein Bußgeld in Höhe von 500,–Euro, 2 Punkte und ein Fahrverbot von einem Monat.

Verkehrsunfall mit verletzter Person

Barbing. Am 11.12.2019, um 17.30 Uhr, kam eine 30-jährige Frau mit ihrem Pkw am Donauuferweg in Eltheim aus unerklärlichen Gründen nach rechts von der Fahrbahn ab und überschlug sich im nebenliegenden Acker. Die Beifahrerin wurde leicht verletzt in ein Regensburger Klinikum eingeliefert. Die Fahrerin sowie die beiden Kinder blieben unverletzt. Die Unfallaufnahme wurde durch mehrere umliegende Feuerwehren unterstützt.

Sachbeschädigung an Kfz

Neutraubling. Am Dienstag, 10.12.2019, zwischen 08.30 Uhr und 09.00 Uhr, wurde in der Sudetenstraße ein ordnungsgemäß geparkter Pkw von einem unbekannten Täter auf der Fahrerseite zerkratzt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 800,– Euro. Die PI Neutraubling bittet um Hinweise unter Tel.: 09401/9302-0.

Unter Betäubungsmitteleinfluss bei Regenstauf Fahrzeug geführt

REGENSTAUF. Weil er am Mittwochabend, 11.12.2019 mit seinem VW ohne Licht auf der Kreisstraße 21 bei Regenstauf unterwegs war, weckte ein 35-jähriger Mann aus Schwaben das Interesse der Streife der Polizeiinspektion Regenstauf. Bei der anschließenden Kontrolle zeigte sich, dass der Fahrzeuglenker offensichtlich unter dem Einfluss von berauschenden Mitteln stand. Dies bestätigte auch ein durchgeführter Vortest. Zur Sicherung des weiteren Verfahrens erfolgte eine Blutentnahme bei dem 35-Jährigen. Zudem wurde festgestellt, dass der Mann nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis war. Die Weiterfahrt wurde untersagt und das Fahrzeug am verkehrssicher am Kontrollort abgestellt. Den Mann erwarten nun Strafverfahren wegen des Verdachts der Teilnahme am Straßenverkehr unter Betäubungsmitteleinfluss und wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis.

Ladendiebstahl in Lappersdorf

LAPPERSDORF. Lebensmittel im Wert von ca. 20 Euro versuchte eine 66-jährige Frau aus dem Landkreis aus einem Verbrauchermarkt in Hainsacker zu entwenden. Hierbei wurde die Frau durch einen aufmerksamen Beschäftigten des Geschäfts beobachtet und angehalten. Die Polizeiinspektion Regenstauf ermittelt nun wegen Ladendiebstahl und prüft auch, ob die Frau in der Vergangenheit gleichgelagerte Delikte begangen hat.





Schwandorf und der Süden

Geparktes Fahrzeug angefahren

Am Samstag, in der Zeit von 14:00 – 18:00 Uhr, parkte ein 35 jähriger Nabburger sein Auto in Schwandorf / Dachelhofen, auf dem Parkplatz des dortigen Hallenbades. Als er zurückkam, entdeckte er einen Schaden im linken vorderen Bereich. Außerdem konnte roter Lack vom Verursacher festgestellt werden. Der Schaden am Pkw liegt bei etwa 1.500 Euro. Sollten Besucher des Hallenbades zu diesem Zeitpunkt Beobachtungen gemacht haben, werden diese gebeten, sich bei der Polizei in Schwandorf unter Tel. 09431/43010 zu melden.

Fahrfehler führt zu Unfall

Beim Auffahren auf die B 85 in Fronberg lenkte am Sonntagabend ein 43 jähriger Mann aus Weiden zu stark ein, was dazu führte, dass er mit seinem Pkw gegen die Leitplanke fuhr. Die Folge war ein Verkehrsunfall, welcher durch die Polizei aufgenommen und durch die Feuerwehr abgesichert wurde. Verletzt wurde niemand. Am Fahrzeug und Leitplanke entstand ein Sachschaden von etwa 4.000 Euro.

Sachbeschädigung an Kfz in Rötz

Am Freitag, den 13.12.2019, wurde auf dem Parkplatz der Freizeitwelle Rötz ein Pkw im Zeitraum zwischen 18:30 Uhr und 18:50 Uhr beschädigt. Hierbei wurden die beiden linken Fahrzeugtüren verkratzt. Der Schaden beläuft sich auf etwa 1.000 Euro. Sachdienliche Hinweise werden an die Polizeistation Waldmünchen unter 09972/300100 erbeten.

Doppelter Kontrollerfolg der Polizeistation Waldmünchen

Am Freitag, den 13.12.2019, wurde ein Fahrzeug durch Beamte der Polizeistation Waldmünchen kontrolliert, nachdem es über den Grenzübergang Höll von Tschechien nach Deutschland eingereist war. Hierbei wurde festgestellt, dass der Fahrer des Pkw, ein 24-jähriger Tscheche, unter dem Einfluss von Betäubungsmittel steht. Ihn erwartet nun eine Ordnungswidrigkeitenanzeige sowie ein Monat Fahrverbot. Außerdem wurde ihm die Weiterfahrt untersagt.

Im weiteren Verlauf der Kontrolle versuchte der Beifahrer, ebenfalls ein 24 Jahre alter tschechischer Staatsangehöriger, ein Päckchen mit Marihuana unbemerkt zu verstreuen. Dies konnte von den Beamten jedoch beobachtet und unterbunden werden. Das Betäubungsmittel wurde sichergestellt und ein Strafverfahren gegen den Beifahrer wegen eines Verstoßes nach dem Betäubungsmittelgesetzes eingeleitet. Die beiden Personen wurden nach Durchführung aller Maßnahmen wieder entlassen.

Verkehrsunfall mit Trunkenheit

Ein 45-jähriger Walderbacher befuhr mit seinem Mercedes-Sprinter, die StStr. 2149 von Nassen her kommend in Richtung Walderbach. An der Ortseinfahrt Walderbach/Kirchenrohrbacher _Str. geriet er wohl infolge übermäßigen Alkoholgenusses   nach links von der Fahrbahn ab und blieb an einer Straßenlaterne stehen. Der Fahrer, als auch seine drei mitfahrenden Kinder blieben unverletzt. Ein Alkotest beim Fahrer ergab einen Wert im Straftatenbereich, so dass sein Führerschein nach einer Blutentnahme sichergestellt wurde. Der Schaden am Daimler beträgt ca. 4000,–Euro, an der Straßenlaterne ca. 1500,–Euro.

Betäubungsmittelkonsument setzt sich Spritze im Zug

Am Freitag, den 13.12.2019 gegen Mittag wurde die Polizei in Schwandorf verständigt, daß sich in der Oberpfalzbahn von Regensburg nach Schwandorf ein Mann vor Fahrgästen etwas mit einer Spritze injiziert hat und seither nicht mehr ansprechbar sei. Vor Ort konnten dann die Polizeibeamten einen amtsbekannten 31-jährigen Drogenkonsumenten aus dem östlichen Landkreis feststellen. Offensichtlich hatte sich der Aussiedler Heroin gespritzt. Der Mann kam mit dem Rettungsdienst ins Krankenhaus Schwandorf. Polizeilich wurde ein Strafverfahren wegen eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz eröffnet. Die Spritze wurde beschlagnahmt.

Zugedröhnt zur Polizei gefahren

Ein 22-jähriger Zuwanderer aus dem Nahen Osten war am Freitag um 14.00 Uhr zu einer Vernehmung bei der Polizeiinspektion Schwandorf geladen – wegen Fahrens unter Drogeneinfluß. Bei seiner Vernehmung bemerkte der Polizeibeamte, daß der arbeitslose Mann schon wieder unter Drogeneinfluß stand – und mit dem Auto zur Polizei gefahren war. Ein Drogenschnelltest ergab den Konsum von Methamphetamin und Amphetamin. So war erneut eine Blutentnahme erforderlich und ein weiteres Ordnungswidrigkeitenverfahren ist die Folge. Zudem muß der Opel-Fahrer mit dem gänzlichen Verlust seiner Fahrerlaubnis rechnen.

Vorfahrtsverstoß führt zu vier Leichtverletzten

Am Freitag gegen 15.15 Uhr war eine 29-jährige Frau aus dem Landkreis Amberg-Sulzbach bei Schwandorf von Distlhof Richtung Kreith unterwegs. An der Kreuzung zur Kreither Straße mißachtete die Polo-Fahrerin das Zeichen „Vorfahrt gewähren“ und kollidierte mit einem VW Golf. Dieser wurde von einem 31-jährigen Mann aus Schwandorf gelenkt. In der Folge des heftigen Zusammenstoßes wurden sowohl die Unfallverursacherin, als auch der Unfallgegner und dessen Mitfahrer, seine Ehefrau und ein 3-jähriges Kind leicht verletzt. Alle Personen wurden vom Rettungsdienst in den Krankenhäuser Amberg und Schwandorf eingeliefert. Beide Fahrzeuge und der vom Golf-Fahrer mitgezogene Anhänger waren Totalschaden und mußten abgeschleppt  werden. Beziffert wird der Sachschaden derzeit auf rund 20000 EURO. Die Feuerwehren Schwandorf und Kreith übernahmen die Verkehrsregelung.



Fußgängerin angefahren

Am Freitag gegen 14.15 Uhr übersah eine 29-jährige Toyota-Fahrerin aus dem östlichen Landkreis in Schwandorf in der Steinberger Straße Höhe Konrad-Adenauer-Brücke eine Fußgängerin, welche gerade den dortigen Fußgängerüberweg überqueren wollte. Die 17-jährige Fußgängerin wurde angefahren, aber zum Glück nur leicht verletzt. Sie kam zur vorsorglichen Untersuchung ins Krankenhaus Schwandorf. Der Pkw wurde nicht beschädigt.

Beim Abbiegen Gegenverkehr übersehen

Am Freitag gegen 17.30 Uhr wollte ein 47-jähriger tschechischer Kraftfahrer in Schwandorf an der Beer-Kreuzung mit seinem MAN-Lkw nach links Richtung Amberg abbiegen. Dabei übersah er einen entgegenkommenden Seat, der von einer 30-jährigen Schwandorferin gelenkt wurde. Es kam zu einem eher schwachen Zusammenstoß. Dennoch wurde die, weil schwangere, Autofahrerin zur vorsorglichen Untersuchung ins Krankenhaus Schwandorf eingeliefert. Der Sachschaden liegt bei lediglich 200 EURO.

Vermutlich gestohlenes Fahrrad sichergestellt

Am Samstag gegen 00.30 Uhr wurde die PI Schwandorf von einem Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes der Außenstelle des Ankerzentrums in der Gutenbergstraße verständigt. Ein 38-jähriger, aus Südosteuropa stammender Bewohner war aus Regensburg mit einem Mountainbike der Marke Giant, Typ Connect, Farbe neongrün, zurückgekehrt. Dieses eher hochwertige Fahrrad paßte jedoch nicht zu den Vermögensverhältnisses des 38-jährigen Asylbewerbers. Es war davon auszugehen, daß es gestohlen ist. Daher wurde es sichergestellt und Ermittlungen zum Eigentümer eingeleitet.

Versuchter Wohnungseinbruchsdiebstahl

Am Freitag bemerkte eine 53-jährige Wackersdorferin, daß in der vorausgegangenen Nacht ein bislang unbekannter Täter in ihr Haus in der Birkenstraße eindringen wollte. Aufgefallen war dies, weil an der Haustüre ein abgebrochenes Teil eines Originalschlüssels zurückblieb, der vor wenigen Tagen abhandenkam. Der verursachte Sachschaden ist auf etwa 75 EURO zu beziffern. Hinweise bitte an die PI Schwandorf, Tel. 09431/4301-0.

Vorfahrtsverstoß

Am Samstag gegen 13.15 Uhr mißachtete eine 22-jährige Polo-Fahrerin aus dem nördlichen Landkreis in Schwandorf in der Krondorfer Straße an der Einmündung zur Nürnberger Straße die Vorfahrt eines querenden Renault. Dieser wurde von einem 75-jährigen Pensionär aus Schwandorf gelenkt. Bei dem Zusammenstoß wurde niemand verletzt. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 1500 EURO.

Nach Parkrempler geflüchtet

Ein 55-jähriger Kaufmann aus dem östlichen Landkreis war am Samstag gegen 15.00 Uhr beim Einkaufen in Schwandorf. Er hatte seinen BMW am Parkplatz des Fachmarktzentrums in der Paul-von-Denis-Straße abgestellt. Als der Mann gegen 15.45 Uhr zu seinem Auto zurückkam, bemerkte er eine tiefe Eindellung im Blech. Offenbar war jemand heftig dagegen gefahren, hatte sich aber aus dem Staub gemacht. Der Sachschaden ist auf etwa 1000 EURO zu beziffern. Hinweise bitte an die PI Schwandorf, Tel. 09431/4301-0.

Partygast mit Hammer angegriffen

Am Sonntag gegen 01.30 Uhr wurde in Wackersdorf in Wohnungen des ehemaligen BBI-Geländes unter deutsch-bulgarischen Arbeitern eine feucht-fröhliche Party gefeiert, die aber so nicht ausging. Irgendwann war scheinbar der Spaß vorbei, denn ein 40-jähriger Bulgare ging auf einen, aus seinem Heimatland stammenden 24-jährigen Deutschen los und schlug ihn mit einem Hammer mehrfach auf den Kopf. Folge waren zum Glück nur Kopfplatzwunden. Eine spätere ärztliche Untersuchung ergab keine Lebensgefahr. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft mußte sich der betrunkene Aggressor einer Blutentnahme unterziehen. Gegen ihn wird nun wegen Gefährlicher Körperverletzung ermittelt. Darüber hinaus kommt Sachbeschädigung hinzu, weil er mit einer Axt eine Wohnungstüre einschlug. Die genauen Hintergründe der Taten müssen noch ermittelt werden. Wegen Sprachbarrieren konnte nichts Näheres in Erfahrung gebracht werden.

Auseinandersetzung unter Diskobesuchern

Am Sonntag gegen 05.00 Uhr fiel ein 26-jähriger polizeibekannter Schwandorfer vor einer Diskothek am Marktplatz durch sehr aggressives Verhalten auf. Nach Zeugenangaben habe der erheblich alkoholisierte Mann sämtliche Gäste angepöbelt und sei nicht zu beruhigen gewesen. Ein 38-jähriger Gast habe dann eingegriffen und den Aggressor gegen ein Metallgitter gedrückt. Hierbei zog sich der 26-jährige einen blutigen Kratzer an einer Wange zu. Dies war dann für ihn Anlaß, den 38-jährigen wegen Körperverletzung anzuzeigen.

Sprayer am Werk

Neukirchen b.Hl. Blut. Wie erst jetzt bekannt wurde, hat ein bislang unbekannter Täter vor dem 27.11.2019 einen Stromverteilerkasten in Walching mit einem FC Bayern-Spruch besprüht. Die Schadenshöhe wird auf über 300 Euro beziffert. Nun sucht die Polizei Furth im Wald nach Zeugen, die etwas beobachtet haben und bittet um Hinweise an die Telefonnummer 09973/5040.

Suzuki fuhr gegen ein Straßenschild

Furth im Wald. Am 14.12.19 gegen 07:00 Uhr rutsche ein Fahrer eines Suzuki aufgrund der Glätte gegen ein Straßenschild. Der 53-jährige Fahrer des Suzuki entfernte sich dann von der Unfallstelle ohne seinen gesetzlichen Pflichten nachzukommen. Der Unfallverursacher konnte mit Hilfe eines aufmerksamen Zeugen im Nachgang schnell ermittelt werden.

Schild entfernt

Roding. Anzeigen wegen Diebstahls erstattete eine Rodinger Firma, nachdem ihr binnen einer Woche zwei Werbetafeln entwendet wurde. Die Tafeln mit der Aufschrift „Christbäume frisch geschnitten nicht gespritzt“ waren an der Ecke Further Straße / Nanzinger Weg angebracht. Der oder die Täter mussten die Tafeln mit Werkzeug entfernen. Der Schaden wird auf 350 Euro beziffert.  Für Hinweise auf den Täter gibt es als Belohnung einen frisch geschnittenen Christbaum „frei Haus“. Meldungen an die Polizei Roding unter 09461 / 9421-0

Zusammengekracht

Roding. Zu einem Verkehrsunfall kam es am Freitag gegen 11.15 Uhr an der Baustellenampel der B 85 am Ortseingang von Roding.  Hierbei stießen zwei hintereinander stehende Fahrzeug leicht zusammen. Aufgrund widersprüchlicher Angaben sucht die Polizei Roding Zeugen des Vorfalls. Beteiligt waren zur Unfallzeit ein polnischer Lkw sowie ein Pkw aus Schweinfurt.  Hinweise an die Polizei Roding 09461/9421-0



Gefährdung des Straßenverkehrs in Tiefenbach

Am 12.12.2019 gegen 14:25 Uhr befuhr eine 44-jährige Frau mit ihrem Pkw die Staatstraße 2400 bei Fahrenweiher. Dort kam sie von der Fahrbahn ab und beschädigte im angrenzenden Grundstück den dortigen Maschendrahtzaun sowie mehrere Büsche, bevor sie im Grundstück stehen blieb. Ein durchgeführter Atemalkoholtest erbrachte einen Wert von weit über 1,1 Promille. Daher wurde bei der Frau eine Blutentnahme durchgeführt und ihr Führerschein sichergestellt. Der Pkw war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Die Frau erwartet nun eine Anzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs.

Ohne gültigen Führerschein unterwegs

Schwandorf. Im Ortsteil Fronberg wurde Donnerstagabend ein 27-jähriger lettischer Fahrzeugführer mit seinem Pkw einer Verkehrskontrolle unterzogen. Der Mann konnte hierbei lediglich einen lettischen Lernführerschein vorzeigen, der ihn jedoch nicht in Deutschland zum Führen von Kraftfahrzeugen berechtigt. Die Weiterfahrt wurde unterbunden. Es wird gegen ihn nunmehr wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis ermittelt.

Schwandorf. Ein 28-jähriger Mann wurde Donnerstagnachmittag von einem Zugbegleiter im Zug von München nach Prag kontrolliert. Hierbei konnte der Slowake keinen Fahrschein vorweisen. Da er das Fahrtgeld auch nicht nachträglich entrichten konnte, war für ihn am Bahnhof in Schwandorf die Reise beendet. Gegen den Mann wird wegen Leistungserschleichung ermittelt.

Beim Ladendiebstahl ertappt

Schwandorf. Eine 31-jährige tschechische Staatsbürgerin wurde Freitagvormittag in einem Verbrauchermarkt im Stadtosten beim Ladendiebstahl ertappt. Die Frau wurde vom Kaufhausdetektiv dabei beobachtet, als sie Modeschmuck im Wert von knapp 450 Euro in ihrer Handtasche verstaute und damit versuchte, ohne zu zahlen, den Kassenbereich zu passieren. Die Diebin wurde zunächst vorläufig festgenommen und im Anschluss der polizeilichen Ermittlungen wieder auf freien Fuß gesetzt.

Joint aufgefunden

Eine 26 jährige, sehr betäubungsmittelerfahrene, junge Frau aus dem Landkreis Amberg-Sulzbach wurde am Mittwochabend dabei beobachtet, als sie gerade einen Joint rauchte. Der Versuche, den Joint vor den Beamten zu verstecken scheiterte. Dies ereignete sich in Schwandorf, unweit der Adenauerbrücke. Die Folge ist eine weitere Anzeige wegen eines Verstoßes nach dem Betäubungsmittelgesetz.

Audifahrer unter Alkoholeinfluss

Eschlkam. Am 10.12.19 gegen 21:15 Uhr wurde ein tschechischer Audifahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Bei der Kontrolle wurde festgestellt, dass der 37-Jährige alkoholisiert war. Dem Fahrer des Audis wurde die Weiterfahrt untersagt. Ihn erwartet ein Bußgeld sowie ein einmonatiges Fahrverbot.

Beschädigung am Gerätehaus der FFW Arnschwang

Arnschwang. Im Zeitraum vom 09.12.19 10:30 bis zum 10.12.19 19:00 Uhr wurde das Gerätehaus der FFW Arnschwang von einer unbekannten Person beschädigt. Die Spurenlage deutet daraufhin, dass ein bis dato unbekannter Verkehrsteilnehmer mit einem blauem Fahrzeug gegen das Tor des Gerätehauses stieß. Zeugen werden gebeten ihre Erkenntnisse an die PI Furth im Wald unter der 09973/5040 weiter zugeben.

Kellerabteile aufgebrochen

Furth im Wald. In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch stemmte ein bislang unbekannter Täter in der Waldschmidtstraße die Zugangstür zu einem Keller auf. Anschließend verschaffte er sich gewaltsam Zutritt zu zwei Kellerabteilen, aus denen er eine Bohrmaschine und ein Paar Inlineskates entwendete. Täterhinweise nimmt die PI Furth im Wald unter der Telefon-Nr. 09973/5040 entgegen.

Versuchter Callcenterbetrug

Furth im Wald. Mit einem falschen Gewinnversprechen in Höhe von 49600 EUR wollte ein unbekannter Anrufer eine 47jährige Furtherin dazu bewegen, dass sie für 700,- EUR bestimmte Gutscheinkarten kauft und einlöst. Als die Frau den Schwindel durchschaute wurde sie vom Anrufer beleidigt. Die Polizei ermittelt gegen den unbekannten Täter, der aus einem Callcenter im Ausland versucht, Leute übers Ohr zu hauen.




Fotonachweis: Wenn nicht anders ausgewiesen, handelt es sich um eigene Fotos der Redaktion, oder Archivmaterial von Pixabay.

Nutzt auch die Pushnachrichten unserer Homepage:

Schnelle Infos über Push und Telegramm: WhatsApp stellt Nachrichtenfunktion ein





Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert