Kurzmeldungen aus Oberfranken
Bayreuth/Kulmbach
Mit Drogen am Steuer in Polizeikontrolle
KULMBACH. Ein unfreiwilliges Ende nahm die Fahrt eines Kulmbachers, nachdem er am Montagvormittag in eine Polizeikontrolle geriet. Die Ordnungshüter stellten den Einfluss von Betäubungsmitteln fest. Gegen 10:30 Uhr wurde eine Streife der Polizeiinspektion Kulmbach in der Wickenreuther Allee auf einen Citroen mit Kulmbacher Zulassung aufmerksam und unterzog den Fahrer dort einer allgemeinen Verkehrskontrolle. Hierbei stellten die Beamten drogentypische Auffälligkeiten fest, weshalb der 35-Jährige einen Drogenschnelltest über sich ergehen lassen musste. Da dieser positiv auf Methamphetamin verlief, musste der Verkehrssünder sein Auto an Ort und Stelle stehen lassen. Eine anschließende Blutentnahme im Krankenhaus war die Folge. Zudem kommt auf ihn ein empfindliches Bußgeld, Punkte in der Flensburger Verkehrssünderkartei sowie einem Fahrverbot zu.
Forchheim und die Fränkische Schweiz
Verkehrsunfall
Eggolsheim. Glücklicherweise niemand verletzt wurde bei einem Unfall auf der Staatsstraße 2244 in Richtung Eggolsheim am Montagmittag. Ein 58-jähriger Fahrer eines Kleintransporters überholte im Überholverbot zwei Fahrzeuge und übersah dabei einen entgegenkommenden 59-Jährigen, welcher ebenfalls mit einem Kleintransporter unterwegs war. Dieser versuchte noch auszuweichen, sodass sich lediglich die Außenspiegel touchierten und lediglich ein Gesamtsachschaden von ca. 900,– Euro entstand.
Forchheim. Am Montagmittag beobachten aufmerksame Zeugen eine 58-jährige Renault-Fahrerin wie sie beim Ausparken auf einem Supermarktparkplatz in der Willy-Brandt-Allee gleich zwei Mal gegen ein geparktes Fahrzeug stieß. Sie wurde darauf angesprochen und gab an, den Geschädigten an der Information des Verbrauchermarktes ausrufen zu lassen, was sie jedoch nicht tat und sich unerlaubt vom Unfallort entfernte ohne sich um den verursachten Schaden von ca. 500,– Euro zu kümmern.
Kupferrohre gestohlen
Forchheim. In der Zeit von Freitag, 06.12.2019 bis Montagmorgen entwendeten bislang unbekannte Diebe aus einem Rohbau in der Daimlerstraße drei Kupferrohre im Gesamtwert von ca. 200,– Euro. Wer verdächtige Beobachtungen in diesem Bereich machen konnte, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Forchheim in Verbindung zu setzen, Telefon: 09191/7090-0.
Geklautes Handy bei Ebay gefunden
Forchheim. Sonntagnacht verlor eine 30-Jährige ihr Handy in einer Bar in der Äußeren Nürnberger Straße. Als sie den Verlust bemerkte, kehrte sie zur Bar zurück und konnte es aber nicht mehr auffinden. Als sie am nächsten Tag Ebay-Kleinanzeigen durchsuchte, fiel ihr ein aktuell erstelltes Inserat auf, welches vermutlich ihr Handy für 190,– Euro feilbot. Sie vereinbarte einen Termin und Treffpunkt zum Kauf und begab sich zur Wache der Polizeiinspektion Forchheim. Der Übergabeort wurde durch Polizeibeamte überwacht und ein 24-Jähriger festgenommen werden.
Schlägerei
Forchheim. Am Montagabend kam es am Paradeplatz vor einem Supermarkt zu einem Streit unter Jugendlichen im Alter von 16 bis 18 Jahren. In der Klosterstraße wurde ein Geschädigter im Anschluss nochmals attackiert. Ein 16-Jähriger zog sich dabei Schmerzen am Oberkiefer zu.
Reh bringt Auto zum Schleudern
Forchheim. Zur Vermeidung einer Kollision mit einem unvermittelt die Fahrbahn überquerenden Rehs kam am Montag gegen 22:30 Uhr auf der Staatsstraße FO 24 ein 22-jähriger Fiat-Fahrer ins Schleudern. Er kam von links von der Fahrbahn ab, überschlug sich und kam nach ca. 40 Meter im angrenzenden Acker zum Stehen.
Unfall im Begegnungsverkehr – Verursacher flüchtet
Wiesenttal. Sonntagfrüh, gegen 06.15 Uhr, fuhr ein zunächst unbekannter Fahrer eines Opel-Corsa von Oberfellendorf in Richtung Streitberg. In einer Rechtskurve kam er auf die Gegenfahrbahn und prallte dort gegen den entgegenkommenden Opel-Astra eines 25-Jährigen. Obwohl der Verursacher einen erheblichen Schaden angerichtet hatte und auch sein Fahrzeug massiv beschädigt war, entfernte er sich unerlaubt von der Unfallstelle. Aufgrund der vorgefundenen Fahrzeugteile und des abgelesenen Kennzeichens konnte der 37-jährige Verursacher aus dem Gemeindegebiet Gößweinstein schnell ermittelt werden. Der entstandene Schaden liegt bei etwa 11000 Euro.
Kronach/Lichtenfels
Sieben fuhren zu schnell
REDWITZ A. D. RODACH. Am Dienstagvormittag führten Beamte der Polizeiinspektion Lichtenfels auf der B 173, Höhe Redwitz, eine Laserkontrolle durch. Hierbei mussten sie insgesamt 7 Verkehrsteilnehmer beanstanden. Der Schnellste fuhr bei erlaubten 100 km/h mit 126 km/h in die Kontrollstelle. Ihn erwartet ein Bußgeld in Höhe von mindestens 70 Euro zzgl. Gebühren und Auslagen sowie einem Punkt in Flensburg.
Unbekannte in die Wohnung gelassen – Uhr gestohlen
BURKGUNSTADT. Am Dienstagmittag verwickelte eine unbekannte Frau eine Anwohnerin der Frankenleite in ein Gespräch. Im Verlauf des Gesprächs schaffte sie es, mit ins Wohnanwesen der 78-Jährigen zu gehen, um dort eventuell altes Geschirr, Schmuck etc. aufzukaufen. Die unbekannte Frau nutzte einen unbeobachteten Moment und entwendete eine Armbanduhr der Rentnerin. Diese bemerkte das Fehlen erst, nachdem die Frau ihr Anwesen wieder verlassen hatte. Die Täterin wird wie folgt beschrieben: Etwa 160 cm groß, ca. 50 Jahre alt. Sie sprach Hochdeutsch und trug einen schwarzen Steppmantel. Unterwegs war die Frau mit einem dunkelblauen Pkw aus dem Zulassungsbereich Bamberg.
Mazda angefahren und geflüchtet
BURGKUNSTADT. Am Dienstag, gegen 17.40 Uhr, befuhr ein 29-Jähriger mit seinem weißen Mazda die B289 von Mainleus in Richtung Burgkunstadt. Auf Höhe des McDonalds kam ihm auf seiner Spur ein helles Fahrzeug entgegen. Trotz Ausweichmanöver des 29-Jährigen streifte der Unbekannte mit seinem Pkw den Mazda auf der gesamten Längsseite, sodass ein Schaden von etwa 6.000 Euro entstand. Der Unfallverursacher fuhr einfach weiter, ohne seinen gesetzlichen Pflichten nachzukommen. Vor Ort konnten durch die aufnehmenden Polizeibeamten noch Fahrzeugteile des Verursachers aufgefunden werden, die auf ein Auto aus der VW-Gruppe hinweisen. Zeugen der Unfallflucht der der Verursacher selbst werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 09571/9520-0 mit der Polizeiinspektion Lichtenfels in Verbindung zu setzen.
Verkäufer liefert nicht
Wilhelmsthal: Eine Frau aus dem Gemeindebereich hatte Ende Oktober über eBay-Kleinanzeigen einen Multifunktionstisch für 60,- Euro erstanden. Nachdem die Frau den Kaufpreis überwiesen hatte, meldete sich der Verkäufer nicht mehr. Die Lieferung der Ware steht bislang aus.
Bauarbeiter bestohlen
Kronach: Ein bislang unbekannter Dieb hat am Montagnachmittag, zwischen 13:30 Uhr und 14:00 Uhr, in der Rodacher Straße zugeschlagen. Dort entwendete der Unbekannt aus einem unversperrten Baustellenfahrzeug einen Geldbeutel mit rund 80,- Euro Bargeld und die „Biergeldkasse“, in der sich etwa 20,- Euro befanden. Eventuelle Zeugenhinweise nimmt die Polizei Kronach unter Tel. 09261/5030 entgegen.
Asbestplatten unsachgemäß verwendet
Kronach: Einer Streife der Polizei Kronach fiel anfangs der Woche auf, dass auf einem Grundstück in Fischbach rund 0,3 Tonnen Faserzementplatten verschiedener Größen gelagert wurden. Es handelt sich hierbei um asbesthaltigen Gefahrenstoff, der nach dem Abbau ordnungsgemäß hätte entsorgt werden müssen. Gegen den Verantwortlichen wird wegen unerlaubten Umgangs mit gefährlichen Stoffen und Gütern ermittelt.
Regal herausgebrochen
WEISMAIN. In der Nacht von Sonntag auf Montag riss ein unbekannter Täter in der Sparkassenfiliale am Marktplatz ein Regal aus seiner Verankerung. Dadurch entstand ein Sachschaden von etwa 150 Euro. Sachdienliche Hinweise zur Ergreifung des Täters erbittet die Polizeiinspektion Lichtenfels unter der Telefonnummer 09571/9520-0.
Gullydeckel entwendet
LICHTENFELS. In der Zeit von Samstag, 11.00 Uhr bis Montag, 07.30 Uhr, entwendete ein unbekannter Täter einen Gullydeckel vom Bahnhofsplatz in Lichtenfels. Die Abdeckung ist gusseisern, hat einen Durchmesser von etwa 40 cm und einen Wert von ca. 100 Euro und befand sich vor dem ehemaligen „City-Hotel“. Zeugen des Diebstahls werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 09571/9520-0 mit der Polizeiinspektion Lichtenfels in Verbindung zu setzen.
Auffahrunfall mit drei Pkw
MARKTZEULN. Rund 25.000 Euro Sachschaden ist die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Montagnachmittag an der Zettlitzer Kreuzung ereignete. Aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens kam es auf der B289 zum Rückstau. Dies bemerkte ein aus Richtung Horb kommender VW-Fahrer zu spät und fuhr ins Heck eines BMW. Dieser wiederum wurde durch den Aufprall noch auf einen ebenfalls wartenden Ford Transit geschoben. Verletzt wurde bei dem Unfall glücklicherweise niemand.
Gekauftes Handy nicht erhalten
Kronach: Ein junger Mann aus der Raum Kronach erstattete bei der örtlichen Polizeidienststelle Strafanzeige wegen Warenbetrugs. Der Geschädigte hatte Ende November über eBay-Kleinanzeigen ein Mobiltelefon gekauft und den Kaufpreis per Überweisung bezahlt. Bis dato hat der Käufer keine Ware erhalten. Außerdem ist der Verkäufer des Telefons offensichtlich nicht mehr erreichbar.
Bamberg
Unsichere Fahrweise aufgefallen
BAMBERG. Weil er in Schlangenlinien fuhr und zudem an einer grün zeigenden Ampel anhielt, fiel am Montagabend der 70-jährige Fahrer eines VW einer Streife der Verkehrspolizei auf. Bei der Kontrolle wurde deutlicher Alkoholgeruch festgestellt. Die Verweigerung eines Atemalkoholtest verhinderte die folgende Blutentnahme im Klinikum nicht. Die Weiterfahrt wurde unterbunden, Führerschein und Fahrzeugschlüssel sichergestellt. Eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr folgt.
Mofa-Roller deutlich zu flott
HIRSCHAID. Erheblich schneller (fast 20 km/h) als die erlaubten 25 km/h war am Montagvormittag ein 62-Jähriger mit seinem Mofa-Roller auf der Staatsstraße unterwegs. Wie sich bei der Kontrolle durch eine Streife der Verkehrspolizei herausstellte, war der Zweiradfahrer nicht im Besitz des erforderlichen Führerscheins. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und eine Anzeige wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis folgt.
E-Bike aus Tiefgarage gestohlen
BAMBERG. Erneut wurde zwischen Sonntagabend, 22.30 Uhr, und Montag, 00.45 Uhr, aus einer Tiefgarage in der Grafensteinstraße ein dort versperrt abgestelltes E-Bike der Marke Cube, Farbe schwarz/rot/weiß, im Wert von ca. 1800 Euro gestohlen. Täterhinweise nimmt die Polizei unter Tel.: 0951/9129-210 entgegen.
Unbekannter bedient sich aus Garage
BAMBERG. Zwischen dem 04. und 05. Dezember diesen Jahres wurden aus einer Garage in der Katzheimerstraße Fahrzeugzubehörteile im Gesamtwert von etwa 500 Euro gestohlen. Täterhinweise nimmt die Polizei unter Tel.: 0951/9129-210 entgegen.
Fahrradteilediebstahl
BAMBERG. Aus dem Radhaus in der Brennerstraße wurden am Montag zwischen 06.20 Uhr und 18.45 Uhr von einem dort abgestellten Mountain-Bike die Sattelstange mitsamt dem Sattel im Gesamtwert von etwa 280 Euro gestohlen. Täterhinweise nimmt die Polizei unter Tel.: 0951/9129-210 entgegen.
Polizei schnappt Fahrraddieb
BAMBERG. Am Montagabend fiel ein E-Bike-Fahrer in der Pödeldorfer Straße einer Polizeistreife auf, weshalb der 31-jährige Mann einer Kontrolle unterzogen wurde. Hierbei stellte sich heraus, dass der Mann ein E-Bike fuhr, das im Oktober in Bamberg gestohlen wurde. Das Fahrrad wurde vom Geschädigten eindeutig als sein Eigentum wiedererkannt, weshalb das Rad sichergestellt wurde. Bei der Durchsuchung des Fahrraddiebes kam dann in seiner Jackentasche noch eine geringe Menge Crystal zum Vorschein, was von der Polizei beschlagnahmt wurde.
Verkehrsunfälle
BAMBERG. In der Hans-Birkmayr-Straße wurde am vergangenen Freitag, 06.12.2019, zwischen 07.30 Uhr und 14.00 Uhr, der Frontstoßfänger eines schwarzen Audi A 4 angefahren. Obwohl der Unfallverursacher Sachschaden von etwa 350 Euro angerichtet hatte, flüchtete er unerkannt vom Unfallort. Täterhinweise nimmt die Polizei unter Tel.: 0951/9129-210 entgegen.
BAMBERG. Bereits am 13. November diesen Jahres wurde im Bereich Hedwigstraße / Theresienstraße die Beifahrerseite eines dort geparkten weißen VW Touran verkratzt. Der Fahrzeughalterin entstand dadurch Sachschaden von etwa 1500 Euro, weshalb die Polizei Zeugen sucht.
BAMBERG. Am Montagfrüh kurz nach 07.00 Uhr wurde die Polizei zu einem Verkehrsunfall auf den Berliner Ring gerufen. Die Ursache war, dass eine VW-Fahrerin zu spät das Abbremsen eines vor ihr fahrenden Fahrzeuges erkannte, auf dieses auffuhr und danach den Pkw noch gegen ein drittes Fahrzeug schob. Der Wagen der Unfallverursacherin war nach dem Anstoß nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Gesamtsachschaden wird von der Polizei auf knapp 7000 Euro beziffert.
BAMBERG. In der Siechenstraße fuhr am Montagabend ein 19-jähriger Radfahrer gegen das Heck eines BMWs, der dort auf dem Geh-/Radweg geparkt war. Der junge Mann stürzte und zog sich leichte Verletzungen zu. Der Gesamtsachschaden wird von der Polizei auf etwa 500 Euro beziffert.
Coburg
Handy während Kneipenbesuch geklaut
Coburg. Ein Smartphone im Wert von 400 Euro wurde einem 37-jährigen am Sonntag in der Zeit zwischen 02:00 und 03:30 Uhr aus seiner Jackentasche geklaut. Der Coburger hatte seine Jacke in einer Bar im Steinweg während seines Aufenthaltes über dem Stuhl hängen. Um 03:30 Uhr bemerkte er schließlich den Diebstahl des Mobiltelefons. Er erstattete Anzeige bei der Coburger Polizeiinspektion. Diese ermittelt nun wegen Diebstahls. Sachdienliche Zeugenhinweise zu dem Handydieb nimmt die Coburger Polizeiinspektion unter der Rufnummer 09561/645-209 entgegen.
27-Jährige hält ganzes Mehrfamilienhaus wach
Coburg, Scheuerfeld. Zu einem nächtlichen Einsatz wegen Ruhestörung wurden die Coburger Polizisten am Dienstag um 02:00 Uhr in ein Mehrfamilienhaus in die Weidacher Straße gerufen. Eine 27-Jährige führte in ihrer Wohnung ein derart lautes Streitgespräch, dass sämtliche Nachbarn stundenlang kein Auge mehr zu bekamen. Eine Bewohnerin des Hauses sprach die Ruhestörerin sogar noch auf den übermäßigen Lärm mitten in der Nacht an. Da die Ansprache nichts nützte, wurde schließlich die Coburger Polizei gerufen. Die Polizisten wurden bereits von mehreren noch wachen Nachbarn in Empfang genommen. Beim Eintreffen der Polizei war zwischenzeitlich Ruhe eingekehrt. Dennoch erwartet nun die 27-Jährige eine Anzeige wegen Ruhestörung. Im weiteren Verlauf der Nacht kam es in dem Mehrfamilienhaus zu keinem weiteren polizeilichen Einsatz mehr.
Hof und Umgebung
Entgegenkommenden Pkw übersehen
Münchberg – Am Dienstagnachmittag wollte eine 47jährige Kia-Fahrerin von der Friedrich-Ebert-Straße nach links in die Ochsenkopfstraße abbiegen. Hierbei übersah sie einen entgegenkommenden 47jährigen BMW-Fahrer. Im Einmündungsbereich kam es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Es entstand ein Sachschaden von 6000,– Euro.
Mit Alkohol am Steuer
Münchberg – Ein 38jähriger Opel-Fahrer wurde am Dienstag, 21.15 Uhr, in Straas einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei konnte deutlicher Alkoholgeruch wahrgenommen werden. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von 1,20 Promille. Die obligatorische Blutentnahme wurde in der Klinik Münchberg vorgenommen. Die Weiterfahrt wurde durch die Sicherstellung des Pkw-Schlüssels unterbunden.
Unbekannter zersticht mehrere Autoreifen
HOF. Einen Sachschaden von etwa 2.500 Euro verursachte ein bislang unbekannter Täter zwischen Sonntagabend und Montagmorgen in der Konradsreuther Straße, nachdem er mehrere Autoreifen zerstochen und einen Außenspiegel abgetreten hatte. Beamte der Polizei Hof ermitteln jetzt wegen Sachbeschädigung und suchen Zeugen. Der 23-jährige Besitzer eines grauen Seat Leon stellte am Montagmorgen gegen 05 Uhr fest, dass der vordere linke Fahrzeugreifen seines in der Konradsreuther Straße geparkten Fahrzeuges ohne Luft war. Bei genauerem Betrachten stellte er fest, dass ein Unbekannter mit einem spitzen Gegenstand, vermutliche einem Messer, in den Reifen stach. Daraufhin verständigte er die Polizei. Beim Eintreffen der Beamten konnten diese feststellen, dass bei neun weiteren Fahrzeugen ein Reifen zerstochen wurde. Weiterhin wurde an einem gelben Seat der linke Außenspiegel beschädigt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf einen vierstelligen Bereich. Die Beamten leiteten ein Ermittlungsverfahren ein. Wer Hinweise zu dem unbekannten Täter machen kann wird gebeten sich unter der Tel.-Nr.: 09281/704-0 mit der Polizei Hof in Verbindung zu setzen.
Unbekannter zerkratzt Auto
HOF. Zu einer weiteren Sachbeschädigung kam es zwischen Sonntagabend und Montagmorgen in der Bismarckstraße, indem ein unbekannter Täter ein Fahrzeug zerkratzte. Beamte der Polizei Hof ermitteln jetzt wegen Sachbeschädigung und suchen Zeugen. Der 37-jährige Besitzer eines schwarzen BMW der 5-er Serie stellte am Sonntag, gegen 18 Uhr, seinen Wagen ordnungsgemäß vor einem Imbiss in der Bismarckstraße ab. Am nächsten Tag, gegen 07:45 Uhr, entdeckte er die Kratzer an der rechten Fahrzeugseite und eine Beschädigung an der Stoßstange. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 600 Euro. Die Beamten leiteten ein Ermittlungsverfahren ein und suchen unter der Tel.-Nr.: 09281/704-0 Zeugen.
Alkoholisiert gegen Laterne
Helmbrechts/Günthersdorf – Am Montagabend kam ein 51jähriger mit seinem VW-Bus in Günthersdorf nach rechts von der Fahrbahn ab, überfuhr eine Straßenlaterne und schrammte anschließend eine Gartenmauer entlang. Bei der Unfallaufnahme wurde deutlicher Alkoholgeruch beim 51jährigen festgestellt. Ein Alkotest ergab einen Wert von 2,28 Promille. Der 51jährige musste sich einer Blutentnahme unterziehen, sein Führerschein wurde sichergestellt. Am VW-Bus, der Laterne und an der Gartenmauer entstand Sachschaden in Höhe von ca. 10.000 Euro.
Unfallflucht
Münchberg – In der Zeit vom 07.12.2019, 11.00 Uhr, bis 09.12.2017, 09.00 Uhr, wurde ein im Friedhofweg geparkter Mini angefahren. Ein unbekannter Fahrzeugführer streifte vermutlich beim Ein- oder Ausparken die Fahrertür des Mini. Dadurch entstand am Mini ein Sachschaden in Höhe von ca. 200 Euro. Wer hat den Unfall beobachtet? Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Münchberg.
Spiegelklatscher – Unfallzeugen gesucht
Weißdorf/Wulmersreuth – Am Montag, gegen 16.40 Uhr, kam es auf der B 289/Höhe Wulmersreuth zu einem sogenannten „Spiegelklatscher“ zwischen einem in Richtung Weißdorf fahrenden Opel Adam und einem in Richtung Münchberg fahrenden VW Tiguan. Beide Fahrzeugführerinnen sind nach eigenen Angaben äußerst rechts gefahren. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von ca. 1.500 Euro. Wer hat den Unfall beobachtet und kann Angaben machen, welcher Pkw gegen das Rechtsfahrgebot verstieß?
Fußgängerin angefahren
Münchberg – Am Montagvormittag wurde eine 12jährige Schülerin auf dem Weg zur Schule von einem Pkw angefahren und leicht verletzt. Die Schülerin wollte die ampelgeregelte Fußgängerfurt in der Theodor-Heus-Straße bei „Grün“ stadteinwärts überqueren. Dabei wurde sie von einem 83jährigen Opelfahrer aus dem Landkreis Bayreuth übersehen, der die Bayreuther Straße stadteinwärts befuhr und nach links in die Theodor-Heuss-Straße abbog. Die Schülerin wurde an der rechten Körperseite touchiert und kam zu Sturz. Sie wurde mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus Münchberg verbracht.
Garagentor beschädigt
Schwarzenbach am Wald. Ein bisher unbekannter Verkehrsteilnehmer stieß in der Nacht zum Sonntag in der Philipp-Wolfrum-Straße – vermutlich beim Wenden – mit seinem Fahrzeug gegen eine der dortigen zwei Garagen. Dabei wurde das rechte Garagentor verbogen und es entstand ein Schaden von ca. 300,– Euro. Der Unfallverursacher fuhr anschließend davon, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. An der Unfallstelle konnten Scheinwerferteile aufgefunden werden, die zu einem 5er BMW gehören. Wer hat den Unfall in der Zeit zwischen Samstag, 19:00 Uhr, und Sonntag, 08:30 Uhr, beobachtet? Die Polizeiinspektion Naila bittet unter der Telefonnummer 09282-97904-0 um Hinweise.
Verkehrsteilnehmer gesucht
Issigau. Die Nailaer Polizei sucht den Verkehrsteilnehmer, der am Sonntagabend an einem Verkehrsunfall beteiligt war. Gegen 18.50 Uhr befuhr ein Fiat-Fahrer aus Hof die Staatsstraße 2198 von Berg in Richtung Issigau. Nach der „Berliner Kurve“ kam ihm ein Fahrer mit Fernlicht entgegen. Dadurch wurde der Fiat-Fahrer derart geblendet, dass er nach rechts auswich, von der Fahrbahn abkam und einen Leitpfosten beschädigte. An seinem Pkw entstand ein Schaden in Höhe von ca. 200,– Euro. Der entgegenkommende Verkehrsteilnehmer fuhr jedoch davon. Nun ermittelt die Polizei wegen Verkehrsunfallflucht. Die Polizeiinspektion Naila bittet unter der Telefonnummer 09282-97904-0 um Hinweise.
Schwerverletzte Frau und erheblicher Schaden bei Verkehrsunfall – Polizei ermittelt wegen unterlassener Hilfeleistung
Schwarzenbach am Wald / Gottsmannsgrün. Bei einem Verkehrsunfall am Sonntagvormittag wurde eine Person schwer verletzt. Was war passiert? Kurz vor 11:30 Uhr befuhr eine Frau aus Schwarzenbach am Wald mit ihrem Opel von Gottsmannsgrün in Richtung Meierhof. Wie die Frau später angeben konnte, kreuzte ein Tier die Fahrbahn und durch das plötzliche Ausweichmanöver prallte ihr Fahrzeug gegen einen Baum und die Fahrerin erlitt schwere Verletzungen. Es entstand ein Gesamtschaden in Höhe von ca. 10.200,– Euro. Kurz nachdem sich der Unfall ereignet hatte – während die Frau noch schwerverletzt in ihrem Fahrzeug saß – kam ein Mann zur Unfallstelle, räumte einige Teile von der Fahrbahn und setzte dann seine Fahrt fort, ohne sich um die Schwerverletzte zu kümmern. Der Mann konnte ermittelt werden und erhält nun eine Anzeige wegen unterlassener Hilfeleistung.
Geschädigten Pkw gesucht
Rehau. Am Mo., 09.12., gegen 10.50 Uhr, stieß auf dem Aldi-Parkplatz in der Pilgramsreuther Straße ein Pkw-Fahrer beim Öffnen seiner Türe gegeneinen neben ihm geparkten blauen Opel Zafira mit Hofer Kennzeichen. Der Opel wurde dadurch an der Beifahrertüre beschädigt. Während der Verursacher versuchte im Einkaufsmarkt den Geschädigten ausfindig zu machen, fuhr dieser allerdings vom Parkplatz. Der Geschädigte des blauen Zafira wird nun gebeten, sich bei der Polizei in Rehau unter 09283/8600 zu melden.
Betrunkenen Autofahrer kontrolliert
HOF. Mit rund 1,1 Promille Alkohol fuhr ein 31-jähriger polnischer Autofahrer am Sonntagabend im Stadtgebiet umher. Gegen ihn wird nun ermittelt. Hofer Polizeibeamte hielten den VW-Fahrer gegen 22 Uhr in der Fabrikzeile an und bemerkten während der Kontrolle den Alkoholgeruch. Nach einem Atemtest, der den Verdacht bestätigte, ordneten die Polizisten eine Blutentnahme an, die ein Arzt in einem Krankenhaus vollzog. Der 31-Jährige durfte nicht weiterfahren und musste einen dreistelligen Euro-Betrag als Sicherheitsleistung hinterlegen. Die Ordnungshüter leiteten ein Strafverfahren wegen des Verdachts der Trunkenheit im Straßenverkehr ein.
Rettungskräfte beleidigt
HOF. Mit einem Strafverfahren sieht sich seit Sonntagvormittag ein 55-jähriger Mann aus Hof konfrontiert, nachdem er zwei Rettungssanitäter während eines Einsatzes beleidigte. Hofer Polizeibeamte ermitteln. Nach bisherigen Ermittlungen benötigte gegen 10.30 Uhr ein Mann in einem Mehrfamilienhaus medizinische Hilfe, sodass ein Rettungsteam den Einsatzort anfuhr und nach der betroffenen Wohnung suchte. Im Eingangsbereich des Hauses trafen die beiden Sanitäter auf den 55-Jährigen, der sich nach dem Patienten erkundigte und angab, eventuell dessen Vermieter zu sein. Nachdem sich die Einsatzkräfte auf den Datenschutz beriefen und dem 55-Jährigen keine Auskunft gaben, beschimpfte und beleidigte der Tatverdächtige die beiden Männer mit wüsten Ausdrücken. Der Grund für sein Verhalten ist bisher nicht bekannt. Gegen ihn läuft nun ein Strafverfahren wegen Beleidigung.
Hofer Polizisten nutzen Body-Cam
HOF. Auffällig gelbe, mit „Audio“ und „Video“ beschriftete, rot und grün blinkende Kameramodelle führen Hofer Polizeibeamte an ihren Uniformen seit Mitte November mit sich. Das neue Einsatzmittel „Body-Cam“ leistet nun auch in Hochfranken einen Beitrag, die Angriffe auf Einsatzkräfte zu minimieren und eine spürbare deeskalierende Wirkung auf das polizeiliche Gegenüber zu entfalten. Nach der im Frühjahr 2019 durch das Bayerische Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration flächendeckenden Einsatzfreigabe der „Body-Cam“ verwenden nun auch Hofer Polizeibeamte die Aufnahmegeräte und führen sie bei Streifenfahrten mit sich.
Wissenschaftliche Studien und die Erfahrungen von mehrere Pilotdienststellen belegten, dass die Kameraaufzeichnungen bei der Gefahr eines bevorstehenden Angriffs auf Polizeibeamte oder Dritte deeskalierend wirken können. Mit der Einführung des neuen Einsatzmittels erhofft sich der Dienststellenleiter der Polizeiinspektion Hof, Leitender Polizeidirektor Klaus Weich, einen signifikanten Rückgang der Angriffe auf seine Mitarbeiter. Mit derzeit über 50 Straftaten gegen die hiesigen Ordnungshüter im Jahr 2019 geschieht dies statistisch gesehen mindestens ein Mal in der Woche. Den örtlich zuständigen Beamten ist es freigestellt, eine der insgesamt sechs verfügbaren „Body-Cams“ während des Einsatzes mit sich zu führen, jedoch sind die Voraussetzungen für die Verwendung der technischen Geräte klar geregelt:
Mit der Neufassung des Polizeiaufgabengesetzes erlaubt die Legislative unter anderem die polizeiliche Bild- und Tonaufzeichnung an öffentlich zugänglichen Orten und im Rahmen der Gefahrenabwehr nur dann, wenn dies zum Schutz von Polizeibeamten oder Dritter erforderlich ist. Die Aufnahmen, die bei solchen Einsatzlagen gefertigt werden, können später auch als Beweismittel in ein Strafverfahren einfließen. Eine Nutzung bei Versammlungen erfolgt ausdrücklich nicht.
Neben den rechtlichen Aspekten bestehen auch datenschutzrechtliche Vorgaben: Vor einer Aufzeichnung und beim Bestehen einer Gefahrenlage weisen die hiesigen Ordnungshüter das polizeiliche Gegenüber grundsätzlich auf den Einsatz der „Body-Cam“ hin. Beim Aktivieren des Aufnahmemodus wird dies zudem durch ein akustisches und ein optisches Signal signalisiert.
Die erhobenen Daten befinden sich nach dem Einsatz lokal und verschlüsselt auf einem Server, eine selbstständige Bearbeitung ist technisch nicht möglich. Sofern sie nicht als Beweismittel von Bedeutung sind, werden die Aufnahmen nach 21 Tagen automatisch gelöscht.
Wunsiedel und das Fichtelgebirge
Drogenfahrt festgestellt
Schirnding. Am Montagabend kontrollierten Fahnder der Grenzpolizeiinspektion Selb einen Pkw in Schirnding. Hierbei stellten die Beamten bei der 39-jährigen tschechischen Fahrerin drogentypische Auffälligkeiten fest. Ein positiver Drogenvortest auf Amphetamin und Methamphetamin bestätigte den Verdacht der Beamten. In Folge dessen wurde die Weiterfahrt unterbunden und die Frau musste sich einer Blutentnahme im Klinikum unterziehen. Sie wurde wegen des Fahrens unter Drogeneinfluss angezeigt.
Marihuana bei Kontrolle unter Pkw aufgefunden
Selb. Eine Strafanzeige nach dem Betäubungsmittelgesetz handelte sich ein 18-Jähriger aus dem Landkreis Hof ein, als er Montagnachts von Beamten der Grenzpolizeiinspektion Selb in Selb kontrolliert wurde. Die Fahnder entdeckten im Rahmen der Kontrolle unter dem geparkten Pkw des jungen Mannes eine geringe Menge Marihuana. Der junge Mann räumte den Beamten gegenüber den Besitz ein. Das Rauschgift wurde beschlagnahmt.
Unter Alkohol am Steuer Sachschaden verursacht?
Schönwald – Ein aufmerksamer Herr meldete am 08.12.2019, gegen 18:40 Uhr, telefonisch bei der Polizei Marktredwitz einen Pkw, der, seinen Angaben zufolge, mit auffälliger Fahrweise unterwegs sei. Den vorgenannten Pkw habe er in Schönwald, im Kreuzungsbereich der Peuntstraße/Selber Straße, beobachten können, wie dieser in Schlangenlinien unterwegs gewesen sei und dabei ein Verkehrszeichen umgefahren habe. An der Wohnadresse des Halters wurde der besagte Pkw, ein Mercedes-Benz, Typ GLK, von den eingesetzten Beamten der Polizei Marktredwitz, mit frischen Unfallspuren ringsum, in der offenen Garage stehend, festgestellt. Der Mercedes war u. a. an der linken Fahrzeugseite eingedellt und verkratzt. Die Beschädigungen an dem Pkw wurden auf ca. 10000,- Euro geschätzt. Der deutlich alkoholisierte Fahrzeughalter, ein 64-Jahre alter Mann, konnte ebenfalls angetroffen werden. Dieser gab an, nach Ankunft zuhause noch zwei Bier getrunken zu haben. Ein Atemalkohol-Vortest ergab einen Wert von 1,76 Promille. Bei dem 64-Jährigen wurden daher zwei Blutentnahmen angeordnet. Die Fahrzeugschlüssel wurden zur Unterbindung der Weiterfahrt sichergestellt. Aufgrund der am Pkw festgestellten frischen Unfallschäden kommt es in Betracht, dass dieser auf der vorgenannten Fahrt noch andere Dinge, als das genannte Verkehrsschild beschädigt hat. Bis dato konnten aber von polizeilicher Seite noch keine weiteren Unfallörtlichkeiten gefunden, bzw. zugeordnet werden. Zeugen, die sachdienliche Hinweise darauf geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 09231/9676-0, bei der Polizei Marktredwitz zu melden. Aufgrund des geschilderten Sachverhalts wird nun gegen den 64-Jährigen u.a. wegen Gefährdung des Straßenverkehrs infolge Alkohol und Unerlaubten Entfernens vom Unfallort ermittelt.
Sachbeschädigung an Pkw
Marktredwitz – Zwischen Samstag, 07.12.19, 10:00 Uhr, und Sonntag, 08.12.19, 17:00 Uhr, wurden im Bereich der Oberredwitzer Straße bei drei Pkws, einem Hyundai, einem VW und einem Peugeot die Außenspiegel mutwillig umgedrückt bzw. beschädigt. Der Sachschaden beläuft sich bislang auf geschätzte 600,- Euro. Wer sachdienliche Hinweise geben kann, möge sich bitte bei der Polizeiinspektion Marktredwitz unter der Telefonnummer 09231/9676-0 melden. Bis dato wird in dieser Angelegenheit, seitens der Polizei Marktredwitz, noch gegen Unbekannt wegen Sachbeschädigung ermittelt.
Haustürglas eingeworfen
Selb – In der Zeit zwischen Mittwoch, 27.11.2019, 12:00 Uhr, und Samstag, 07.12.2019, 17:00 Uhr, wurde an einem Anwesen in der Wittelsbacherstraße eine Eingangstür beschädigt. Dies zeigte ein 64-Jahre alter Mann am Sonntag, 08.12.2019, bei der Polizeiwache Selb an. Ersten Erkenntnissen zufolge hat eine bis dato unbekannte Person eine Bierflasche gegen die Haustür geworfen und die Scheibe so zerbrochen. Es entstand ein geschätzter Sachschaden von 500,- Euro. Wer hat etwas beobachtet? Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Marktredwitz, unter der Telefonnummer 09231/9676-0 zu melden. Bis dato ermittelt die Polizei in diesem Fall noch gegen unbekannt, wegen Sachbeschädigung.
Streit endet mit Schlägen
Marktredwitz – Bei einem Besuch bei seiner getrennt lebenden Ehefrau, in deren Wohnung in der Barbarastraße, sei es am Samstag, 07.12.2019, gegen 21:30 Uhr, zu einem Streit gekommen. Im Verlauf dieses Streits habe der 48-jährige Noch-Ehemann seiner Frau mit der Faust ins Gesicht geschlagen und sie gegen die Badewanne geschubst. Die 42-Jahre alte Frau sei dadurch verletzt worden. Da dies, ihren Angaben zufolge, nicht die erste Gewalttat gegenüber ihrer Person gewesen sei, erstattete sie nun Anzeige wegen vorsätzlicher Körperverletzung. Dem 48-Jährigen wurde von den eingesetzten Beamten der Polizei Marktredwitz ein Platzverweis u. a. ausgesprochen.
Fotonachweis: Wenn nicht anders ausgewiesen, handelt es sich um eigene Fotos der Redaktion, oder Archivmaterial von Pixabay.
Nutzt auch die Pushnachrichten unserer Homepage:
Schnelle Infos über Push und Telegramm: WhatsApp stellt Nachrichtenfunktion ein