Kurzmeldungen aus der Oberpfalz

Nordoberpfalz

Paypal-Konto geknackt

Wiesau. Ein unbekannter Täter „hackte“ am 06.11.19 das Paypal-Konto einer 49jährigen Wiesauerin und kaufte in ihrem Namen zwei I-Phones im Gesamtwert von knapp 1500.- Euro. Die Geschädigte erstattete am 09.12.19 bei hiesiger Dienststelle Strafanzeige. Weitere Ermittlungen sind nun erforderlich.

Gegenverkehr übersehen

Tirschenreuth. Am 10.12.19, gegen 18.00 Uhr, wollte ein 49jähriger Pkw-Fahrer aus Krummennaab von der Ringstraße kommend den Lengenfelder Weg in Richtung Florianstraße überqueren. Dabei übersah er den von rechts kommenden, vorfahrtsberechtigten Pkw eines 79jährigen Tirschenreuthers. In der Kreuzungsmitte kam es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge, wobei ein Sachschaden von insgesamt ca. 3000.- Euro entstand. Verletzt wurde niemand. Der Unfallverursacher erhält einen Bußgeldbescheid.



Mehrere Fälle von Marihuanaschmuggel aufgedeckt

WALDSASSEN / BÄRNAU. In den vergangenen zwei Tagen konnten die Fahnder der Grenzpolizei aus Waldsassen einige Fälle von Marihuanaschmuggel aufdecken. Im ersten Fall hatte ein junger Mann aus Tschechien eine kleine Menge Marihuana in seinem Gepäck dabei. Er war gerade auf dem Weg zu seiner Arbeitsstelle, als er in eine Kontrolle der Fahnder geriet. Beim zweiten Schmuggel konnte bei einem Mann, ebenfalls aus Tschechien, eine kleine Menge Marihuana im Handschuhfach seines Autos gefunden werden. Dieses stammte nach eigenen Angaben noch aus einem länger zurückliegenden Konsum. Ein Drogentest belegte diese Aussage und der Mann durfte nach der Anzeigenaufnahme weiterfahren. Beim dritten Fund wurde eine geringe Menge von der Droge bei einem jungen Mann aus Baden-Württemberg entdeckt. Dieser hatte das Rauschgift in seiner Laptop-Tasche deponiert. In allen Fällen wurde das Marihuana eingezogen und die Schmuggler angezeigt.

Kontrolle endet mit mehreren Anzeigen

WALDSASSEN. Mehrere Anzeigen heimsten sich am Dienstagnachmittag die drei Insassen eines Autos aus dem Raum Bayreuth ein. Die Fahrerin hatte sich in Tschechien mehrere Packungen Böller gekauft, für die sie in Deutschland für den Transport und den Umgang eine Erlaubnis benötigt hätte. Da sie diese nicht vorweisen konnte, wurden die Böller sichergestellt und die Frau angezeigt. Die beiden Mitfahrer, ein Paar aus Aserbaidschan, konnte beim Grenzübertritt den erforderlichen Reisepass nicht vorlegen. Sie wurden deshalb zur weiteren Sachbearbeitung der Bundespolizei in Bärnau übergeben.

Bierkasten auf Fahrbahn

LEONBERG. Dienstagnacht gegen 01:35 Uhr war ein 43jähriger mit seinem Pkw auf der B15 von Tirschenreuth nach Mitterteich unterwegs. Kurz vor dem Gasthof Finkenstich sah er plötzlich einen Bierkasten auf seiner Fahrbahn und konnte nicht mehr rechtzeitig ausweichen. Er erfasste den Bierkasten mit der Fahrzeugfront. Am Pkw entstand ein Schaden von ca. 2.000 Euro. Den Bierkasten mit teilweise noch vollen Bierflaschen hatten Unbekannte offensichtlich zuvor auf der Fahrbahn abgestellt. Es wurden deshalb Ermittlungen wegen Gefährlichen Eingriffes in den Straßenverkehr eingeleitet. Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Waldsassen, Tel. 09632-849-0.

Verkehrsteilnehmer unter Drogeneinfluss  

WALDSASSEN / MITTERTEICH. Bei der Kontrolle von zwei Autofahrern (19 und 33 Jahre) ergaben sich am Dienstagabend Hinweise auf vorangegangenen Drogenkonsum. Drogentests erhärteten den Verdacht, so dass sich beide Fahrzeugführer einer Blutentnahme im Krankenhaus unterziehen mussten. Ihre Fahrzeuge mussten die beiden Männer stehen lassen. Auf sie wartet eine Anzeige nach dem Straßenverkehrsgesetz.

Unfallflucht

MITTERTEICH. Vermutlich am Samstag, den 07.12.2019 wurde in der Winkelstraße ein geparkter silberner Audi durch einen unbekannten Fahrzeugführer beschädigt. Offenbar stieß ein bislang Unbekannter mittig gegen die hintere Stoßstange des geparkten Audis und verursachte einen Sachschaden von ca. 500 Euro. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Waldsassen unter Tel. 09632/ 849-0.

Brand im Garten

NEUALBENREUTH. Am späten Sonntagabend gerieten in Ernestgrün im Garten eines Privatanwesens ein Kompostierer und eine angrenzende Hecke in Brand. Die Bewohner konnten die Feuerwehr verständigen, welche den Brand rechtzeitig löschen konnte. Die Feuerwehren Neualbenreuth und Ottengrün waren mit ca. 20 Einsatzkräften vor Ort. Der Grund für den Ausbruch des Brandes erfordert weitere Ermittlungen seitens der PI Waldsassen.

Verbotenes Pfefferspray

WALDSASSEN. Am Dienstagmorgen führten Beamte der Polizeiinspektion Waldsassen eine Personenkontrolle eines Fußgängers im Bereich Hundsbach durch. Bei der Kontrolle des Mannes wurde ein verbotenes Pfefferspray aufgefunden. Das Spray wurde sichergestellt und eine Anzeige nach dem Waffengesetz aufgenommen.

Friedenfels/Betrug

Eine Rentnerin aus der Schusterbergstraße erstattete am 08.12.19 Anzeige bei hiesiger Dienststelle. Sie hatte bis 2010 eine kleine Pension betrieben und sollte jetzt für einen angeblichen Werbeeintrag an eine Firma mit Sitz in Magdeburg einen Geldbetrag in Höhe von knapp 400.- Euro bezahlen.  Bereits vor einem Jahr hatte die Frau eine ähnliche unberechtigte Forderung erhalten und Strafanzeige erstattet. Die weitere Sachbearbeitung wird nun an die Polizei in Magdeburg übergeben.

Tirschenreuth/Geldstrafe nicht bezahlt

Weil sie eine Geldstrafe, die ihr vom Gericht wegen eines Diebstahlsdelikts auferlegt wurde, nicht bezahlte und auch die dafür verhängte Haftstrafe von 15 Tagen nicht freiwillig antrat, wurde am 09.12.19 eine 33jährige Frau aus Tirschenreuth festgenommen und in die Justizvollzugsanstalt nach Regensburg verbracht. Dort wird sie nun die Feiertage verbringen müssen.

Unfall beim Ausparken

Vorbildlich verhalten hat sich ein 24jähriger Pkw-Fahrer aus Tirschenreuth. Er hatte am 09.12.19, gegen 21.45 Uhr im Buchenweg beim Ausparken leicht ein danebenstehendes Fahrzeug gestreift und dabei einen Schaden von ca. 300.- Euro verursacht. Nachdem er an dem beschädigten Pkw einen Zettel mit seiner Anschrift hinterlassen hatte, meldete er zusätzlich den Unfall bei der PI Tirschenreuth. So konnte die Schadensregulierung problemlos ablaufen. Der Unfallverursacher wurde zur Belohnung nur gebührenfrei verwarnt.

Kleinunfall

Weil sie sich „Im Mies“ verfahren hatte, wollte am 09.12.19, gegen 19.25 Uhr, eine 71jährige Bärnauerin auf einer unbefestigten Straße wenden. Dabei rutschte sie mit ihrem Pkw rückwärts in den Straßengraben. Das Fahrzeug musste durch einen Abschleppdienst geborgen werden. Es entstand ein Sachschaden von ca. 1000.- Euro. Die Frau blieb unverletzt.

Zwei Unfälle – mit Auto in die Böschung – Fahrer unter Alkohol

Trabitz und Eschenbach – am Wochenende kamen gleich bei zwei Unfällen die jeweiligen Autofahrer aufgrund von Alkoholeinfluss vom rechten Weg ab. Dabei entstand an den beiden Fahrzeugen Totalschaden. Die Fahrer selbst blieben unverletzt. Auch andere Verkehrsteilnehmer kamen glücklicherweise nicht zu Schaden.

Am Samstagmorgen fuhr ein Autofahrer von Münchsreuth in Richtung Trabitz, als er gegen 03.00 Uhr die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor. Der Fahrer geriet dabei auf die Gegenfahrbahn, streifte zwei Bäume und kam an einer Böschung zum Stehen. Ein später dazukommender Autofahrer verständigte die Polizei. Bereits beim Eintreffen der Streife war der Verursacher mit einem Angehörigen dabei, den älteren Pkw von der Unfallstelle wegzuschaffen. Im Gespräch mit dem Fahranfänger aus dem westlichen Landkreis konnte Alkoholgeruch festgestellt werden. Ein Alkotest bestätigte die Vermutung. Es folgte eine Blutentnahme im Krankenhaus Kemnath. An der Böschung entstand ein Flurschaden. Der Pkw selbst kann als wirtschaftlicher Totalschaden mit etwa 1.500 Euro eingestuft werden.

Mitten am gestrigen Nachmittag verlor auch ein Pkw Fahrer aus dem hessischen Taunuskreis die Kontrolle über sein Fahrzeug. Er war gegen 13.30 Uhr auf der Netzabergstraße in Eschenbach unterwegs, als er nach rechts von der Straße abkam und gegen einen Baum prallte. Der Pkw, ein Hyundai SUV, kam total beschädigt an einer Böschung zum Stehen. Bei der Unfallaufnahme nahm die Streife deutlichen Alkoholgeruch bei dem 28-Jährigen wahr. Ein Alkotest fiel mit über 1,6 Promille deutlich genug aus. Es folgte eine Blutentnahme im Krankenhaus Kemnath. Der Führerschein wurde noch an Ort und Stelle sichergestellt.

Nach Sperrstunde Schlägerei mit mehreren Beteiligten – drei Verletzte

Grafenwöhr – Bislang ist der Polizei noch nicht so ganz klar, wer mit wem und vor allem aus welchen Grund in Streit geraten ist. Es war ein ziemliches Durcheinander, das sich in der Nacht zum Sonntag den beiden Polizeistreifen vor Ort bot. Bislang steht fest, dass mehrere Personen nach Schließung der Lokale, gegen 03.00 Uhr,  in der Alten Amberger Straße in Streit gerieten. Offensichtlich ging ein 27-Jähriger aus Grafenwöhr auf eine 35-Jährige los und würgte sie. Ein Bekannter der Frau ging dazwischen und versetzte dem Angreifer einen kräftigen Schlag ins Gesicht, mit der Folge des Verdachts auf Nasenbeinbruch. Dies veranlasste wiederum die Freundin des ersten Angreifers auf den Bekannten der 35-Jährigen loszugehen. Dabei trat sie nach ihm, fasste ihn am Pullover und biss in dabei in die Lippe. Es folgten noch derbe Beleidigungen gegen einen weiteren Beteiligten.

Während ein herbeigerufener Notarzt und eine BRK Besatzung sich um den 27-Jährigen mit der Gesichtsverletzung kümmerten, begab sich der Verletzte mit der Lippenverletzung selbst in ärztliche Behandlung ins Krankenhaus Kemnath. Mit Unterstützung einer Streife von der Polizei Kemnath konnte wieder Ruhe hergestellt werden. Es folgten Alkoholüberprüfungen und Platzverweise. Mit einer Ausnahme waren alle sieben Beteiligten nicht unerheblich alkoholisiert. Zur weiteren Klärung des Sachverhalts stehen noch Vernehmungen aus. Zudem bittet die Polizei Eschenbach unter der Tel.-Nr. 09645/92040 um Hinweise von Unbeteiligten, die das Geschehen möglicherweise beobachtet haben.

Eintrittskarten für Fußballspiel nicht gültig

Am vergangenen Wochenende wollten sich zwei Männer aus dem Raum Kemnath  das Fußballspiel Jahn-Regensburg gegen St. Pauli im Regensburger Stadion ansehen. Die Eintrittskarten dazu erwarben sie eine Woche vorher von einem Tickethändler im Internet. Obwohl sie wesentlich mehr dafür zahlten, als die Karten an der Stadionkasse gekostet hätten, wurden sie nicht eingelassen. Der Zutritt wurde verweigert, weil der Internethändler die Eintrittskarten unautorisiert weiterveräußerte. Die Beiden mussten an der Kasse reguläre Eintrittskarten erwerben. Ob sie ihr Geld von der in der Schweiz ansässigen Firma wiedererlangen, ist unklar. Die Polizei Kemnath ermittelt nun wegen Betrugs. In diesem Zusammenhang gibt die Polizei allgemein den Rat, sich vor einem Kauf im Internet über den Verkäufer zu informieren.

Sachbeschädigung an zwei Autos in Auerbach

In der Zeit vom Freitag den 06.12.2019 20:00 Uhr bis zum Samstag den 07.12.2019, 06:45, wurde an einem PKW Seat und an einem PKW Mercedes die in Auerbach in der Oberen Vorstadt  abgestellt waren jeweils der linke Außenspiegel der Fahrzeuge abgetreten. Am PKW Seat beträgt der Sachschaden ca. 50,- Euro, am PKW Mercedes beläuft sich der Sachschaden auf ca. 100,- Euro. Sachdienliche Hinweise auf den oder die Verursacher der Sachbeschädigung erbittet die PI Auerbach i.d. OPf. unter der Tel.Nr. 09643/9204-0.





Weiden und Umgebung

500 Euro Schaden sind alles was bleibt

500 Euro Sachschaden am Pkw. In etwa so viel Schaden entstand gestern in der Zeit von ca. 10:15 Uhr bis 11:00 Uhr an einem Fahrzeug, welches im Bereich Stockerhutweg geparkt war. Die Pkw-Lenkerin aus dem Raum Tirschenreuth hatte in dieser Zeit ihren Pkw der Marke Audi im Stockerhutweg abgestellt. Als sie zurück zu ihrem Fahrzeug kam, stellte sie fest, dass ein Unbekannter gegen ihr Fahrzeug gefahren war und sich nicht um den Schaden gekümmert hatte. Denn sowohl vom unfallverursachenden Fahrzeug, als auch von dessen Fahrer(-in), fehlte jede Spur. Und so ermittelt die Polizei Weiden nun wegen unerlaubtem Entfernen vom Unfallort, umgangssprachlich „Unfallflucht“. Wer Hinweise auf den Unfall und/oder den Unfallfahrer geben kann wird gebeten, sich mit der Polizei in Weiden unter der 0961-401-320 in Verbindung zu setzen.

Situation schaukelt sich hoch

Zwei Fahrzeuge, die Staatsstraße 2666, gestern zwischen 17:08 Uhr und 17:24 Uhr. Die Polizei sucht Zeugen, die in diesem Fall dazu beitragen können, Licht ins „geschehene Dunkel“ zu bringen. Zwei Fahrzeuglenker, ein 49-jähriger Weidener und ein 39-jähriger aus dem Raum Pressath, befuhren hintereinander die B470 (welche im weiteren Verlauf zur St2666 wird) in Fahrtrichtung Weiden. Offenbar aufgrund der geringen Geschwindigkeit des 49-jährigen, überholte der 39-jährige den Pkw. Der 49-jährige wiederum verstand dies nicht und quittierte das Überholmanöver mit dem Fernlicht um den Überholer zu blenden. Die „blendende“ Fahrt zog beide bis ins Stadtgebiet Weiden, wo der 49-jährige seinerseits wieder zum Überholen ansetzte und wohl etwas zu knapp vor dem anderen Pkw wieder einscherte, sodass es zur Berührung der beiden Pkw kam. Dem aber noch immer nicht genug, kam es schließlich an einer Ampelanlage im Stadtgebiet zu einem nicht lückenlos erklärbaren Auffahrunfall. Nun liegt es an der Polizei, den genauen Hergang des Geschehenen zu klären. Aus diesem Grunde hofft die PI Weiden auf Hinweise von Unbeteiligten, die das Geschehen beobachtet haben. Wer helfen kann Licht (aber bitte nicht nochmal Fernlicht) ins Dunkel zu bringen wird gebeten, sich bei der Polizei in Weiden unter der 0961-401-320 zu melden. Die Polizei Weiden ermittelt u.a. wegen Gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr und Nötigung im Straßenverkehr.

Glasscherben unter Reifen drapiert

Montagabend gegen 20 Uhr waren die Scherben noch nicht da, als der 28-jährige Weidener seinen Roller im Bereich der Ringstraße in Weiden abstellte. Gestern gegen 16 Uhr, als der Geschädigte wieder zu seinem Gefährt kam stellte er fest, dass jemand unter seinem Roller Glasscherben verteilt hatte. Laut Angaben des Rollerbesitzers habe alles danach ausgesehen, als wären diese bewusst unter seinen Reifen drapiert worden. Die Polizei in Weiden ermittelt nun wegen eines Gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr und bittet Zeugen, sich unter der 0961-401-320 zu melden. Einen Sachschaden erlitt der 28-jährige nicht, da er die Scherben glücklicherweise rechtzeitig entdeckte.

Fahrraddiebstähle

Diebstahl Nr.1 ereignete sich gestern in der Zeit zwischen 13 Uhr und 20 Uhr. Der Tatort: Der Parkplatz eines Großmarktes in der Unteren Bauscherstraße. Ein 27-jähriger Weidener hatte in diesem Zeitraum sein klimaneutrales Fortbewegungsmittel, sein Fahrrad der Marke Pegasus Arcona, Farben Silber und Rot, dort abgestellt. Ordnungsgemäß versperrte er sein Rad. Als er gegen 20 Uhr zurückkehrte musste er feststellen, dass sein Rad die Aufmerksamkeit eines unbekannten Diebes auf sich gezogen hatte, welcher das Rad samt Schloss entwendet hatte. Seither fehlt von dem Trekkingrad jede Spur. Das Bike hatte einen Zeitwert von rund 200 Euro. Wer Hinweise auf den Verbleib des Rades, sowie zu Tat und Täter geben kann wird gebeten, sich bei der Polizei in Weiden unter der 0961-401-320 zu melden.

Und auch in unserem zweiten Fall fehlt von einem pferdelosen Wagen jede Spur. Das Fahrrad war hier gestern zwischen 18:30 und 18:45 Uhr in Weiden am Macerataplatz, vorm NOC abgestellt. Der Besitzer verzichtet leichtfertig darauf, das Rad zu verschließen. Diesen Umstand nutzte in der kurzen Zeit ein Unbekannter Dieb und nahm das Rad mit. Vom Mountainbike der Marke Stevens Appelbee fehlt auch hier jede Spur. Das Bike hatte die Farbe schwarz und hatte einen Zeitwert von rund 500 Euro. Wer auch hier Hinweise geben kann wird gebeten, sich mit der Polizei in Weiden unter der 0961-401-320 in Verbindung zu setzen.

Und noch ein Rad hat einen neuen (unrechtmäßigen) Besitzer gefunden. Die Tatzeit erstreckt sich hier auf den Zeitraum 06.12.2019 19:00 Uhr bis ca. 08.12.2019 22:45 Uhr. Der Tatort war hier eine Tiefgarage in der Eichendorffstraße. Der 27-jährige Weidener war in diesem Zeitraum nicht zu Hause. Als er am 08.12. wieder nach Hause kam durfte er feststellen, dass ein Unbekannter sein Fahrrad der Marke Cube, Typ Reaction, Farben Schwarz und Grün, gestohlen hatte. Das Rad hatte mit ca. 2100 Euro einen relativ hohen Zeitwert, weshalb der Weidener das Rad auch mit einem Schloss fest fixiert hatte. Dies hinderte aber den unbekannten Dieb nicht daran, Rad samt Schloss zu stehlen. Wer in diesem Fall des Fahrraddiebstahls Hinweise geben kann wird gebeten, sich bei der Polizei in Weiden unter der 0961-401-320 zu melden.

Sachbeschädigung auf Spielplatz

Wohl etwas übermütig agierten die vier jungen Damen gestern gegen 17 Uhr auf einem Spielplatz im Bereich Merklsteig. Eine Passantin beobachtete vier junge Damen, die auf dem besagten Spielplatz etwas zu viel Unfug trieben. So fielen den Damen unter anderem Schilder zum Opfer, die herausgerissen wurden. Ein Schild flog sogar in hohem Bogen in den angrenzenden Bachlauf. Mit ihrer etwas übermütigen Aktion verursachten die Damen einen Sachschaden von rund 200 Euro. Unerkannt konnten sie das Weite suchen. Die Polizei Weiden sucht nun nach den vier jungen Damen, damit zumindest der Schaden, den die Stadt Weiden dadurch erlitten hat, beglichen werden kann. In diesem Zuge wird auch an die vier Damen direkt appelliert: Unfug ist das Eine, und kann schon mal im Eifer vorkommen – für Sachschäden aufkommen das Andere, was wahre Stärke zeigt.

Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort

Windischeschenbach. Im Zeitraum vom 06.12.2019 bis zum 08.12.2019 wurde bei einem Anwesen in der Riegelsteinstraße von einem bisher unbekannten Fahrzeug die Gartenmauer angefahren. Dabei ist ein Stück des Mauerwerks abgebrochen. Der Unfallverursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle, sodass die 71jährige Geschädigte für den entstandenen Schaden in Höhe von ca. 150,- € selbst aufkommen muss. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Neustadt a.d.Waldnaab  unter der Telefonnummer 09602/9402-0 entgegen.





Neumarkt und Umgebung

Geparktes Postkraftfahrzeug angefahren

Parsberg. Im Zeitraum von Montag, 09.12.2019, 10:15 Uhr, auf Dienstag, 10.12.2019, 08.00 Uhr, wurde an der Autobahn beim Firmengelände der Post ein gelbes E-Fahrzeug angefahren. Der entstandene Sachschaden beträgt circa. 1000 Euro. Der Unfallverursacher entfernte sich, ohne seinen gesetzlichen Pflichten nachzukommen. Zeugenhinweise erbittet die Polizeiinspektion Parsberg unter Tel.: 09492/9411-0.

Fußgängerin touchiert

Breitenbrunn/Dürn. Am Dienstag, 10.12.2019, um 17.00 Uhr, befuhr ein 32jähriger Opel-Fahrer die Ortsstraße von Dürn. Dabei touchierte er mit seinem rechten Außenspiegel eine am Fahrbahnrand gehende Fußgängerin.  Die Frau kam dadurch zu Sturz und zog sich dabei leichte Verletzungen zu. Vorsichtshalber wurde  die 80jährige mit dem BRK in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht.

Warenbetrügereien

Ein 60-Jähriger informierte sich im Internet über das Vergleichsportal „Idealo“ für Angebote von Tischbandsägen. Daraufhin bestellte er am 04.12.2019 eine derartige Säge bei einem Anbieter für 299,96 € und überwies den Betrag. Da er keinerlei Empfangsbestätigung der Zahlung erhielt, „googelte“ er das Zielkonto und musste feststellen, dass hier bereits eine Betrugswarnung vorliegt.

Ebenfalls im Internet fündig wurde am 08.12.2019 ein 25-Jähriger von einem günstigen Angebot eines Fernsehers. Er bestellte das Gerät für 242,99 € und überwies auf ein Konto in Irland. Auch er überprüfte danach die Firma und musste feststellen, dass es sich um einen Fake-Shop handelt, gegen den bereits mehrere Anzeigen in ganz Bayern vorliegen.

Verkehrsunfälle

Am 09.12.2019, zwischen 17:15 Uhr und 17:30 Uhr, fuhr eine 28-Jährige mit ihrem Pkw, Audi vorwärts aus einem Parkplatz an der Löwen-Apotheke in der Badstraße. Zeitgleich fuhr ein bislang Unbekannter mit seinem Pkw, Opel rückwärts aus einer Parklücke und stieß dabei gegen das Heck des Audi der 28-Jährigen. Er fuhr weiter ohne sich um den Schaden in Höhe von etwa 100 € zu kümmern.

Zwischen dem 28.11.2019, 08:00 Uhr, und dem 29.11.2019, 09:00 Uhr, stieß ein bislang unbekannter Täter mit einem unbekannten Fahrzeug in der Hochstraße in Möning, Gemeinde Freystadt, an einen Gartenzaun, beschädigte diesen und fuhr weiter, ohne sich um den entstandenen Schaden in Höhe von etwa 1.000 € zu kümmern. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Neumarkt i.d.OPf. unter Telefon 09181/48 85-0.

Am 07.12.2019, 10:40 Uhr, beobachtete ein 65-jähriger Zeuge wie ein 74-Jähriger mit seinem Pkw auf dem Parkplatz am Volksfestplatz vorwärts aus einer Parklücke fuhr, gegen den gegenüber geparkten Pkw stieß und anschließend einfach weiterfuhr ohne sich um den Schaden zu kümmern. Der Zeuge hinterließ am beschädigten Fahrzeug einen Zettel mit seiner Rufnummer.

Am 09.12.2019, 12:10 Uhr, befuhr ein 67-Jähriger mit seinem Pkw, Opel die Bundesstraße B299 von Beilngries kommend in Richtung Neumarkt. Bei Berching wollte er nach links in die Nordtangente, Richtung Burggriesbach abbiegen und übersah dabei einen entgegenkommenden Lkw, Mercedes, welcher von einem 58-Jährigen gelenkt wurde. Es kam zum Zusammenstoß, bei dem niemand verletzt wurde. Der Sachschaden beläuft sich auf insgesamt etwa 3.200 €.

Am 09.12.2019, um 10:57 Uhr, befuhr ein 25-Jähriger mit seinem VW-Kleintransporter die Ortsverbindungsstraße von Dippenricht in Richtung Röckersbühl, Gemeinde Berngau. An der Kreuzung mit der Staatsstraße St2238 missachtete er die Vorfahrt eines 36-jährigen Audi-Fahrers. Es kam zur Kollision, wobei beide Fahrzeuge auf eine Verkehrsinsel geschleudert wurden. Verletzt wurde niemand. Der Schaden beläuft sich auf etwa 35.000 € an den beiden Fahrzeugen und an der Verkehrsinsel auf etwa 2.000 €.

Diebstähle aus einem Dienst- und Büroraum

Zwischen dem 06.12.2019, 17:00 Uhr, und dem 09.12.2019, 06:55 Uhr, wurde in zwei Kindergärten in Seligenporten, Gemeinde Pyrbaum, und in Postbauer-Heng, eingebrochen. In Seligenporten wurde von einem unbekannten Täter ein Fenster zum Personalraum aufgehebelt. Er durchsuchte mehrere Räume und durchwühlte Ordner. Aus einer Kasse entwendete er ca. 500 €. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 1.500 €.

In Postbauer-Heng versuchte ein Unbekannter zunächst ein Fenster an der Vorderseite aufzuhebeln und schlug den Bewegungsmelder zur Lichtanlage im Außenbereich ab. Da ihm das Aufhebeln des Fensters nicht gelang, überstieg er den Gartenzaun und gelangte so auf die Rückseite des Gebäudes. Dort hebelte er die Terrassentüre auf. Im Inneren öffnete er gewaltsam einen Schlüsselkasten und gelangte so an die Schrankschlüssel. Er entwendete hier etwa 300 €. Der Sachschaden liegt bei etwa 3.000 €.

Diebstahl aus einer Baustelle

Auf einer Baustelle am Freibad riss eine bislang unbekannter Täter zwischen dem 06.12.2019, 13:00 Uhr, und dem 09.12.2019, 07:00 Uhr, die Holzabdeckung an einer Baustellentüre weg und entwendete eine Metallkiste mit diversem Handwerkszeug und einen Bohrhammer im Gesamtwert von etwa 1.500 €. Zeugenhinweise bitte an die Polizeiinspektion Neumarkt i.d.OPf. unter Telefon 09181/48 85-0.

Warenbetrügereien

Am 03.12.2019 bestellte ein 21-Jähriger über eBay-Kleinanzeigen Apple AirPods im Wert von 95 €. Er erhielt die Kopfhörer trotz Zahlung bis heute nicht. Bereits am 26.11.2019 bestellte ein 21-Jähriger – ebenfalls über eBay-Kleinanzeigen – ein Mobiltelefon der Marke Samsung bei einer 29-Jährigen in Niedersachsen. Er überwies das Geld, erhielt jedoch die Ware nicht. In beiden Fällen wurden Anzeigen erstattet.

Ladendiebstahl

Im Verbrauchermarkt Lidl in der Blomenhofstraße passierte am 09.12.2019, gegen 15:15 Uhr, ein bislang unbekannter Täter den Kassenbereich ohne etwas zu bezahlen. Die Kassenkraft konnte jedoch ein „Glasklirren“ wahrnehmen und sah in den Taschen des Unbekannten mehrere Shot-Flaschen. Auf Ansprache flüchtete er mit einem schwarzen Audi A6 mit rumänischem Kennzeichen in Richtung Autobahn. Der Beuteschaden ist bislang unbekannt.

Fahrraddiebstähle/Täterermittlung

Aufgrund eines Hinweises wurde am 06.12.2019 eine Wohnungsdurchsuchung in der Chemnitzer Straße bei einem 35-jährigen Verdächtigen durchgeführt. Hier wurden fünf Fahrräder bzw. Fahrradteile in einem Kellerabteil aufgefunden, welche zuvor gemeldeten Diebstählen im Stadtgebiet Neumarkt/OPf. zugeordnet werden konnten. Diese wurden sichergesellt.

Geschwindigkeitskontrolle

Am 09.12.2019 führte die Polizei Neumarkt i.d.OPf. zwischen 09:15 Uhr und 11:15 Uhr eine Geschwindigkeitskontrolle auf der B299 bei Hartenhof/Gemeinde Lauterhofen in Fahrtrichtung Amberg durch. Ein Fahrzeugführer wurde verwarnt und einer muss mit einer Anzeige und einem Fahrverbot rechnen. Er war bei erlaubten 100 km/h mit 149 km/h geblitzt worden.

Von der Fahrbahn abgekommen

Velburg. Am Sonntag, 08.12.2019, um 06.00 Uhr, fuhr ein 39jähriger Ford-Fahrer auf der Ortsverbindungsstraße von Rammersberg her kommend in Richtung Vogelbrunn. Ca. 400 Meter nach Rammersberg kam der Pkw-Fahrer alleinbeteiligt nach links von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Dabei zog er sich schwere Kopfverletzungen zu und musste mit dem Rettungshubschrauber in ein Regensburger Krankenhaus verbracht werden. An seinem Pkw entstand Sachschaden in Höhe von ca. 3000 Euro. Ferner musste der Fahrzeuglenker noch eine Blutentnahme über sich ergehen lassen, um festzustellen, ob er zum Unfallzeitpunkt unter Alkoholeinfluss stand.

Vorfahrt missachtet

Breitenbrunn/Hamberg. Am Sonntag, 08.12.2019, um 18.30 Uhr, befuhr ein 49jähriger Audi-Fahrer die Eichelberger Straße in Richtung Rascher Straße und wollte die dortige Hauptstraße überqueren. Dabei übersah er eine von links kommende, vorfahrtsberechtigte 22jährige Golf-Fahrerin, wodurch es zum Zusammenstoß kam. Glücklicherweise wurde bei dem Verkehrsunfall niemand verletzt; jedoch entstand erheblicher Sachschaden in Höhe von ca. 14 000 Euro.

Lader beschädigt

Seubersdorf i.d.OPf./Batzhausen. In der Zeit zwischen Freitag, 06.12.2019, 12.00 Uhr, bis Montag, 09.12.2019, 07.00 Uhr, wurde in der Wiesenstraße die Frontscheibe eines roten Puma-Laders eingeschlagen. Dadurch entstand Sachschaden in Höhe von ca. 2000 Euro. Zeugen werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Parsberg, Tel.: 09492/9411-0, in Verbindung zu setzen.





Regensburg

Schulturnhalle beschmiert

 Sachschaden in Höhe von rund 500 Euro richtete eine bislang unbekannte Person mittels schwarz blauer Schmierereien an der Außenwand der Schulturnhalle in der Andreasstraße an. Die Tatzeit lag zwischen dem 06.12.2019 und 10.12.2019. Hinweise an die Polizei unter 0941/506 2221.

Kontrolle in Lappersdorf deckt Fahrraddiebstahl und Betäubungsmittelbesitz auf

LAPPERSDORF. Am Dienstagabend, 10.12.2019 führten Beamte der Zivilen Einsatzgruppe in der Römerstraße bei einem Mann und einer Frau aus Regensburg, die Fahrräder bei sich hatten, eine Kontrolle durch. Diese Überprüfung zeigte, dass das Rad, das von dem 28-Jährigen mitgeführt wurde, bereits im polizeilichen Fahndungsbestand als gestohlen registriert war. Das Rad wurde sichergestellt und ein Ermittlungsverfahren gegen den 28-Jährigen eingeleitet. Da die 35-jährige Frau keine schlüssigen Angaben zur Herkunft des von ihr mitgeführten Rades machen konnte, wurde auch dieses für weitere Überprüfungen sichergestellt.  Zudem hatte die Frau Tabletten bei sich, die dem Betäubungsmittelrecht unterliegen. Da die Frau hierfür kein Rezept vorweisen konnte wurden auch diese sichergestellt und ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts eines Verstoßes nach dem Betäubungsmittelgesetz eingeleitet.

Nordmanntannen entwendet – Zeugen gesucht

Regensburg. In der Nacht von Sonntag, den 08.12.2019, auf Montag, den 09.12.2019, wurden mehrere Weihnachtsbäume vom Parkplatz eines Möbelgeschäfts in der Sulzfeldstraße entwendet. Bislang unbekannte Täter drangen hierfür in den abgesperrten Verkaufsbereich ein und transportierten ca. 85 Nordmanntannen ab. Aufgrund der Menge des Diebesgutes ist davon auszugehen, dass hierfür ein größeres Fahrzeug verwendet wurde. Der Wert der Beute liegt im vierstelligen Euro-Bereich. Zeugen, die in diesem Zusammenhang verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter Tel. 0941/506-2001 mit der Polizeiinspektion Regensburg Süd in Verbindung zu setzen.

Fahrradfahrer angefahren und geflüchtet – Bitte um Zeugenaufruf

Am 09.12.2019, gegen 20.00 Uhr, kam es in der Donaustaufer Straße im Bereich des Anwesens 120 zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Fahrradfahrer. Während der 13-jährige Radfahrer die  Donaustaufer Straße in östlicher Richtung befuhr, wollte eine Pkw-Fahrerin aus dem angrenzenden Parkplatz ausfahren. Dabei übersah sie den Radfahrer und stieß mit ihm zusammen. Der Junge stürzte deshalb mit seinem Fahrrad, wurde aber dabei glücklicherweise nicht verletzt. Allerdings wurden sein Fahrrad und seine Bekleidung beschädigt. Der Gesamtsachschaden wird mit rund 1000,– Euro beziffert. Nach dem Zusammenstoß stieg die Fahrerin, eine etwa 40-jährige Frau, aus und gab dem Kind einen niedrigen zweistelligen Euro-Betrag. Anschließend entfernte sie sich mit ihrem Pkw, bei dem es sich um einen weißen Skoda gehandelt haben soll. Von dem Fahrzeug mit Regensburger Zulassung ist ein Teilkennzeichen bekannt. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich mit Hinweisen zu der Unfallverursacherin und dem Pkw unter der Telefonnummer 0941/506-2221 an die PI Regensburg Nord oder jede andere Polizeidienststelle zu wenden.

Krankenfahrstuhl von Pkw erfasst

Am 09.12.2019, gegen 19.40 Uhr, kam es in der Donaustaufer Straße im Bereich der Fleischmannstraße zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem elektrisch angetriebenen Krankenfahrstuhl. Der 79-jährige Fahrer des Krankenfahrstuhls überquerte die Donaustaufer Straße, ohne die  etwa 15 Meter entfernte Fußgängerampel zu benutzen. Aufgrund der Dunkelheit übersah ein 79-jähriger Pkw-Fahrer den Krankenfahrstuhl und stieß damit zusammen. Durch den Zusammenstoß wurde der Fahrer des Krankenfahrstuhls schwer verletzt und wurde mit Verdacht auf mehrere Frakturen in ein Regensburger Krankenhaus eingeliefert. An seinem Fahrzeug entstand Totalschaden. Der Gesamtschaden an beiden Fahrzeugen wird auf rund 12.000,– Euro geschätzt.

Taschendiebinnen gefasst

Einem aufmerksamen Mitarbeiter des Donau-Einkaufszentrums fielen am 09.12.2019 zwei Bulgarinnen im Alter von 27 und 39 Jahren auf. Die beiden bislang unbekannten Frauen stehen im Verdacht, mehrere zurückliegende Taschendiebstähle begangen zu haben. Bei der Kontrolle der beiden Frauen konnte bei der 27-Jährigen schließlich tatsächlich eine Geldbörse einer 67-Jährigen aufgefunden werden. Nachdem die Besitzerin der Geldbörse erreicht worden war, stellte sich heraus, dass ihr die Geldbörse kurz zuvor beim Besuch eines Bekleidungsgeschäfts entwendet worden war. Die beiden Tatverdächtigen wurden zunächst vorläufig festgenommen. Nach Durchführung der polizeilichen Maßnahmen und Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft wurden sie im Anschluss wieder entlassen. Sie werden nun wegen Diebstahls angezeigt. Die Ermittlungen zu möglichen vorangegangenen Taten dauern an.

Rettungskräfte durch Betrunkenen belästigt

Am 10.12.2019, gegen 03.00 Uhr, waren Rettungskräfte in der Nordgaustraße im Bereich des dortigen Autohauses damit beschäftigt, eine gestürzte Person zu versorgen. Hier kam ein 33-jähriger Pole aus Regensburg hinzu, der die Maßnahmen des Rettungsdienstes störte. Unter anderem versperrte er die Türe des Rettungswagens. Zunächst entfernte sich der Mann dann zwar, fiel aber vermutlich aufgrund seiner Alkoholisierung mehrfach gegen die Türe des angrenzenden Autohauses. Da er mit rund 2,8 Promille stark alkoholisiert und zudem scheinbar orientierungslos war, wurde er im Arrest der PI Regensburg Nord untergebracht und ausgenüchtert. Zu Straftaten kam es nach bisherigen Erkenntnissen nicht.

Verkehrsunfall am Lappersdorfer Kreisel

LAPPERSDORF. Eine 69-jährige Frau aus dem Landkreis fuhr am Montagnachmittag, 09.12.2019 mit ihrem Opel Corsa von der Regensburger Straße kommend in den Lappersdorfer Kreisel ein. Hierbei übersah die 69-Jährige eine 59-jhrige Frau aus dem Landkreis mit ihrem Skoda Fabia, wodurch es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge kam. Hierbei erlitt die Skoda-Fahrerin leichte Verletzungen und wurde in ein Krankenhaus gebracht. An den beiden Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden in Höhe von 7.000 Euro. Die Polizeiinspektion Regenstauf hat die Ermittlungen zum Unfallgeschehen aufgenommen.





Nabburg

Dieseldiebstahl in Trisching

In der Zeit vom 09.12.2019, 16.50 Uhr bis 10.12.2019, 03.35 Uhr, pumpte ein bislang unbekannter Täter aus einem im Industriegebiet Trisching geparkten  tschechischen Lkw, Renault, etwa 700 Liter Diesel aus dem unverschlossenen Tank ab. Der Fahrer, der während des Tatzeitraumes in seiner Fahrerkabine schlief, bekam von dem Geschehen nichts mit. Der Schaden beläuft sich auf etwa 800 Euro.

Seitenscheibe eingeschlagen

Nabburg: In der Zeit von Samstag auf Sonntag wurde bei einem VW Polo eine Seitenscheibe eingeschlagen. Dieser stand auf dem Pendlerparkplatz in unmittelbarer Nähe zur BAB A93. Entwendet wurde nichts. Der Schaden am Pkw beträgt ca. 200 Euro. Hinweise bezüglich des Täters erbittet die PI Nabburg.

Volltrunken gegen Hauswand

Nabburg: Am frühen Sonntagmorgen befuhr ein 24jähriger aus Stulln mit seinem Pkw BMW die Georgenstraße in Nabburg. Auf Höhe der Hausnummer 3 kam er nach rechts von der Fahrbahn ab und fuhr gegen eine Hausmauer und eine Stützmauer. Zudem wurde ein Verkehrszeichen beschädigt. Bei der Unfallaufnahme durch Beamte der PI Nabburg  konnte auch sofort die Unfallursache ermittelt werden. Ein Alkotest beim Verursacher ergab stolze 2,18 Promille. Am Pkw entstand wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von ca. 20000 Euro. Der Schaden an der zerkratzten Hausmauer und der Stützmauer werden auf ca. 1500 Euro geschätzt. Der Führerschein des Mannes wurde vor Ort sichergestellt, auf ihn wird er längere Zeit verzichten müssen. Es wurde ein Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs infolge Alkohol eingeleitet.

Pkw angefahren und geflüchtet

Pfreimd: Im Rahmen der Landmaschinenausstellung in Pfreimd parkte ein 63jähriger Mann aus Schwarzenfeld seinen Pkw „Am Kalvarienberg“. Während seiner kurzen Abwesenheit touchierte ein unbekannter Fahrzeugführer das vordere linke Eck des geparkten Pkws. Hierbei entstand Sachschaden von ca. 750 Euro. Hinweise erbittet die PI Nabburg.

Auf Fakeshop hereingefallen

Nabburg: Im Rahmen des sogenannten Black Monday bestellte ein 19jähriger Nabburger im Internet eine Spielkonsole für 236 Euro. Als er wenig später seinen Kauf stornieren wollte, erhielt er auf seine Email keinerlei Rückantwort. Weitere Recherchen seinerseits ergaben dann, dass vor der Firma bereits einschlägig im Netz gewarnt wurde und es sich um einen sogenannten Fakeshop handelte. Das Geld hatte er auf ein ausländisches Konto überwiesen, eine Rückbuchung war nicht mehr möglich. Die PI Nabburg hat Ermittlungen wegen Betruges eingeleitet und warnt aufgrund der aktuell häufig auftretenden Masche vor derartigen Käufen im Internet. Es wird geraten stets vor Vertragsabschluss die Firma im Internet zu prüfen, meist sind bereits Warnhinweise vorhanden. Weiterhin sollte man die Finger davon lassen, wenn das Geld auf ausländische Konten per Vorkasse geleistet werden soll und der Preis entgegen des handelsüblichen Preises extrem niedrig ist.  Auch ein Blick auf das sogenannte Impressum liefert bereits Hinweise auf mögliche Betrüger. Weitere Infos sind unter folgendem Link ersichtlich: https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/gefahren-im-internet/e-commerce/fake-shops/





Schwandorf und der Süden

Diebisches Frauen-Duo

Am Dienstag zur Mittagszeit waren in Schwandorf in einem Verbrauchermarkt am Brunnfeld zwei aus Osteuropa stammende Frauen beim Einkaufen. Das aber nicht nur auf redliche Art und Weise. Die arbeitslosen Damen gerieten in das Visier eines Ladendetektives, der bemerkte, wie sie Kosmetika und Schuhe im Gesamtwert von rund 70 EURO bei sich versteckten und durch die Kasse schmuggeln wollten. Zur Tarnung wollten sie dort andere Ware bezahlen. Der Detektiv hielt die Diebinnen an und verständigte die Polizei. Diese leitete gegen beide ein Strafverfahren wegen Diebstahl ein.

Betrügerisches Verkaufsgespräch

Am Dienstag zeigte ein 44-jähriger Schwandorfer bei der örtlichen Polizeiinspektion an, daß er von einem Inkassobüro eine Mahnung in Höhe von rund 180 EURO für den Erwerb einer sogenannten Platinum Card erhalten habe. Diese Card habe er aber nie bestellt. Daher erstattete er Anzeige wegen Betrug. Die bisherigen Ermittlungen der Polizei ergaben nun, daß der Mann in ein unlauteres Verkaufsgespräch verwickelt worden war. Dabei äußerte sich der Angerufene nicht eindeutig, was zur Folge hatte, daß ein Vertrag abgeschlossen wurde. Die Polizei weist aufgrund dieses aktuellen Falls daraufhin, bei solchen Anrufen äußerst vorsichtig zu sein und am besten sofort aufzulegen.

Einbruch und Einschleichdiebstähle in Vereinsheime geklärt

Durch die Ermittlungsarbeit der Polizeiinspektion Schwandorf konnte ein Einbruch in die Räumlichkeiten eines Schwandorfer Vereins und mehrere Einschleichdiebstähle in Umkleidekabinen von Vereinen in Schwandorf, Wackersdorf, Steinberg am See und Schwarzenfeld geklärt werden.

Im August diesen Jahres wurde in ein Vereinsheim eines Schwandorfer Fußballvereins eingebrochen. In der Folge kam es zu mehreren Diebstählen von vollen und leeren Getränkekisten mit einer Schadenssumme von knapp 650.- Euro. Als dringend tatverdächtig konnte ein 32-Jähriger aus Schwandorf ermittelt werden. In seiner Vernehmung gestand der 32-Jährige, beim Einbruch einen Schlüssel des Vereinsheims aufgefunden und in der Folge die Getränkekisten gestohlen zu haben. Als Motiv für die Diebstähle nannte er seine Spielsucht, die er mit dem Pfand finanzieren wollte.

Zudem gestand der Schwandorfer Einschleichdiebstähle in Umkleidekabinen von insgesamt vier Vereinen, bei denen er von mindestens zwölf Personen Bargeldbeträge in unterschiedlicher Höhe aus den persönlichen Gegenständen entwendete und somit einen Gesamtbetrag von über 700.- Euro erbeutete. Im Ergebnis konnten 17 Taten im Zeitraum von Mai bis Oktober diesen Jahres aufgeklärt werden.

Drogenfund bei Durchsuchung

Schwandorf. Am 09.12.2019 gegen ca. 11:30 Uhr wurde ein 28jähriger  aus dem Bereich Bodenwöhr von der Bundespolizei am Schwandorfer Bahnhofsplatz einer Kontrolle unterzogen. Die Durchsuchung brachte etwas Cannabis und einen Joint zum Vorschein. Ihn erwartet nun eine Anzeige nach dem Betäubungsmittelgesetz.

Drogenfahrt

Schwandorf. Am 10.12.2019 gegen 02:15 Uhr wurde ein 20jähriger Schwandorfer  in der Röschstraße im Stadtteil Dachelhofen einer Verkehrskontrolle unterzogen. Aufgrund drogentypischer Ausfallerscheinungen wurde vor Ort ein Schnelltest durchgeführt, der positiv  war. Der junge Fahrer wurde nach erfolgter Blutentnahme  entlassen.




Fotonachweis: Wenn nicht anders ausgewiesen, handelt es sich um eigene Fotos der Redaktion, oder Archivmaterial von Pixabay.

Nutzt auch die Pushnachrichten unserer Homepage:

Schnelle Infos über Push und Telegramm: WhatsApp stellt Nachrichtenfunktion ein



Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert