Bayreuth: Nach Rohrbruch jetzt Stromausfall
BAYREUTH. Aktuell ist in Teilen von Bayreuth der Strom ausgefallen. Zuvor musste rund 48 Stunden lang bei 40 Haushalten das Wasser abgesperrt werden. Die Nerven liegen blank in der Wagnerstadt.
Derzeit melden mehrere Leser Stromausfall:
- Teile der Altstadt
- Rother Hügel
- Kreuz
- Geseeser Weg
- Braunhof
- Am Mühlgraben
- Elias-Räntz-Straße
- Böcklinstraße
- Auch Straßenlaternen aus
- Oberpreuschwitz Stromschwankungen
Ärger nach Wasserrohrbruch
Am Rodersberg ist in der Nacht von Montag auf Dienstag ein Wasserrohr gebrochen. Die Mitarbeiter der Stadtwerke Bayreuth mussten daraufhin rund 40 Häuser von der Wasserversorgung trennen. Betroffene Anwohner konnten sich an einem Hydrant (vor der Schlossstraße 5) behelfsweise mit Trinkwasser versorgen. Darüber hinaus gab es auf der Anhöhe des Rodersbergs (direkt vor der Gaststätte am Golfplatz und vor dem Haus mit der Adresse Rodersberg 20) zwei Behältnisse mit Brauchwasser. Doch die Bürger sind zornig. Man habe die Öffentlichkeit nicht informiert, sagt Anwohner Markus Hofmann. Bei Facebook äußerte er sich dazu lautstark.
Der komplette Rodersberg mit angrenzenden Straßen ist seit über 48 Stunden ohne Wasser, es gibt keinerlei Information, keine Notversorgung am Rodersberg, kein Ton seitens BEW! (mal jemand von Haus zu Haus schicken ist offensichtlich nicht üblich bei der BEW).
An den Rohrbrüchen wird halbherzig gearbeitet, aber nicht, wie man vermuten könnte, bis spät in die Nacht und gleich am nächsten Tag um 7.00Uhr früh weiter, sondern es geht früh gemütlich auf der Baustelle erst kurz vor 10Uhr weiter! (Markus Hofmann)
„Die Schadenssuche gestaltete sich gestern leider äußerst schwierig“, sagt Jan Koch, Sprecher der Stadtwerke. Inzwischen sei die kaputte Stelle jedoch gefunden – sie liegt vor dem Haus mit der Adresse Hirtenbühl 10. Das defekte Rohr befindet sich laut Koch allerdings in zwei Metern Tiefe und in unmittelbarer Nähe zu einem Stromkabel, das für die Reparaturarbeiten verlegt werden musste. „Deswegen dauerte es so lange“, sagt Koch. Am Mittwochnachmittag lief das Wasser wieder.
Koch versteht den Frust der Bürger, wie er dem Anwohner bei Facebook antwortet. Und natürlich sei auch die Notversorgung über einen Hydrant in der Schlossstraße „leider nicht mehr als ein äußerst umständliches Provisorium“. Damit zumindest die Hygiene in den Häusern am Rodersberg einigermaßen sichergestellt ist, habe man am Mittwoch die Tanks mit Brauchwasser aufgestellt.
Bestimmt fragen Sie sich, warum das nicht alles schon viel früher passiert ist, daher ein paar Infos zur Geschichte dieser Baustelle: Wir haben den Rohrbruch gestern vermeintlich geortet und haben uns dann zum Wasserrohr in etwa zwei Metern Tiefe gegraben. Zu diesem Zeitpunkt haben wir zumindest an der Baustelle die Information gegeben, dass wir damit rechnen, dass wir unsere Reparatur vermutlich um 17 Uhr abgeschlossen haben werden. Die Tiefbauarbeiten verliefen leider äußerst schleppend, da zahlreiche andere Versorgungsleitungen unseren Weg versperrt haben – darunter auch eine 20.000-Volt-Stromleitung und eine Gasleitung. Für uns bedeutete das: Viel Arbeit mit der Schaufel und wenig Arbeit für den Bagger. Als wir endlich unten angekommen waren, hat sich herausgestellt, dass wir das Leck um wenige Meter verfehlt haben. Denn unglücklicherweise ist das akustische Ortungsverfahren am Berg um einiges schwieriger als im flachen Gelände. Zu diesem Zeitpunkt haben wir an der Baustelle informiert, dass sich die Reparatur voraussichtlich bis 22 Uhr verzögert. Wir mussten also den Graben der Baustelle um mehrere Meter erweitern.
Durch die beschriebenen Erschwernisse dauerte der Tiefbau leider so lange, dass unsere Mitarbeiter, die bereits viele Stunden Arbeit hinter sich hatten, nach Hause mussten, um nicht gegen den Arbeitsschutz zu verstoßen. Ein zweiter Trupp stand unserer Rufbereitschaft gestern leider nicht zur Verfügung, weswegen wir die Baustelle in der Nacht haben ruhen lassen und erst am nächsten Tag fortgeführt haben, als alles notwendige Material vor Ort war.
Dass Sie einen weiteren Morgen ohne Wasser erdulden mussten, tut uns sehr leid. Auch, dass wir Ihnen am Vorabend nicht mehr Bescheid gegeben haben. Nun hoffen wir zumindest, dass wir die Reparaturarbeiten, die heute seit 10 Uhr laufen, bald abgeschlossen haben werden und Sie heute endlich wieder Wasser haben. (Jan Koch, Sprecher der Stadtwerke Bayreuth)
Fotonachweis: Wenn nicht anders ausgewiesen, handelt es sich um eigene Fotos der Redaktion, oder Archivmaterial von Pixabay.
Nutzt auch die Pushnachrichten unserer Homepage:
Schnelle Infos über Push und Telegramm: WhatsApp stellt Nachrichtenfunktion ein