Kurzmeldungen aus Oberfranken

Bayreuth/Kulmbach

Auto am Pottensteiner Juramar angefahren

Pottenstein / Parkplatz Juramar: Am 29.11.2019, zwischen 16:30 und 19:30 Uhr, wurde ein ordnungsgemäß geparkter weißer VW Passat durch einen unbekannten Fahrzeugführer beim Einparken beschädigt. Das geschädigte Fahrzeug stand rückwärts geparkt in der ersten Parkreihe am Parkplatz und wurde auf der gesamten rechten Fahrzeugseite beschädigt. Der unbekannte Fahrzeugführer setzte seinen Weg fort, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Der Schaden am Fahrzeug beträgt zirka 3.500 Euro. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Pegnitz unter Tel. 09241/9906-0 entgegen.

Bei Geschwindigkeitsmessung Drogenfahrt aufgedeckt

B22 / SPEICHERSDORF, LKR. BAYREUTH. Im Rahmen einer Geschwindigkeitskontrolle zogen Beamte der Operativen Ergänzungsdienste Bayreuth am Mittwochnachmittag einen Autofahrer unter Drogeneinwirkung aus dem Verkehr. Zudem müssen einige Schnellfahrer mit Bußgeldverfahren rechnen. Zwischen 14.30 Uhr und 16 Uhr führten die Beamten auf der B22 im Bereich der Ausfahrt Speichersdorf Geschwindigkeitskontrollen mit der Laserpistole durch. Bei erlaubten 80 km/h waren etliche Fahrzeuge deutlich zu schnell unterwegs. Der Spitzenreiter wurde mit 107 km/h auf dem Streckenabschnitt gemessen. Sechs Fahrzeugführer erwartet noch vor Weihnachten ein Bußgeldbescheid. Ein ungarischer Lastwagenfahrer musste vor Ort eine Sicherheitsleistung in Höhe des Bußgeldes von fast 100 Euro hinterlegen. Ein 26-Jähriger „Schnellfahrer“ zeigte bei der Kontrolle deutliche Anzeichen von Drogenkonsum, was ein Vortest bestätigte. Der Mann musste eine Blutentnahme über sich ergehen lassen und sein Fahrzeug für die nächsten 24 Stunden stehen lassen. Zudem erwarten ihn ein Bußgeld von 500 Euro, ein Eintrag im Fahreignungsregister in Flensburg sowie ein Fahrverbot.



Trickbetrüger unterwegs

Bayreuth. In mehreren Geschäften im Stadtgebiet Bayreuth kam es zu einem sogenannten Wechselbetrug durch eine etwa 45-jährige Frau. Die Polizei mahnt zur Vorsicht. Am Dienstag trat eine Frau in zwei Geschäften im Stadtgebiet Bayreuth in betrügerischer Absicht auf. In beiden Läden ging sie nach der gleichen Betrugsmasche vor. Die Frau täuschte vor, diverse Waren geringen Wertes kaufen zu wollen. An der Kasse bezahlte sie diese Waren zunächst mit einem 200-Euro-Schein. Als sie das Wechselgeld erhielt, lenkte sie die Aufmerksamkeit des Kassenpersonals durch geschickte Gesprächsführung ab. Anschließend kam der Kauf nicht zustande. Die Verkäufer gaben den 200-Euro-Schein zurück und erhielten im Gegenzug das Wechselgeld. Was die Verkäufer nicht bemerkten: in beiden Fällen fehlten 100,- Euro des Wechselgeldes. Außerdem entwendete die Frau die Mobiltelefone beider Verkäufer. Als die Betrugsmasche aufflog und die Polizei verständigt wurde, hatte sich die Täterin bereits aus dem Staub gemacht. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 1.150,- Euro. In beiden Fällen wurde die Täterin wie folgt beschrieben: vermutlich Osteuropäerin, 45 Jahre alt, etwa 160-165 cm groß, kräftige Statur und dunkel gekleidet. Es ist durchaus möglich, dass die Frau in weiteren Geschäften in betrügerischer Absicht auftritt bzw. bereits aufgetreten ist. Insbesondere das Verkaufspersonal wird deshalb zur Vorsicht aufgerufen und gebeten, bei Auftreten der Frau sofort die Polizei zu verständigen.

Verkehrsunfall mit Folgen

Bayreuth. Am Dienstagabend ereignete sich im Stadtgebiet in Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Fahrrad, der für beide Fahrzeugführer nicht ohne Folgen blieb, da Beide nicht fahrtüchtig waren. Am Dienstag, gegen 18:30 Uhr, bog ein 57-jähriger Bayreuther mit seinem VW von der Hundingstraße in die Eubener Straße nach links ein. Hier bei übersah er einen vorfahrtsberechtigen Radfahrer, der trotz Dunkelheit mit seinem unbeleuchteten Fahrrad auf der Eubener Straße fuhr. Im Einmündungsbereich kam es zwischen den beiden Fahrzeugen folglich zum Unfall. Der Radfahrer erlitt dabei einen Fußbruch. Im Rahmen der polizeilichen Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass beide Fahrzeugführer nicht fahrtauglich waren. Ein Atemalkoholtest beim Pkw-Fahrer ergab einen Wert von etwa 0,8 Promille. Der 48-jährige Radfahrer war nicht in der Lage, einen Alkotest durchzuführen. Es lagen jedoch Erkenntnisse vor, dass er unter dem Einfluss von Alkohol und Betäubungsmitteln stand. Beide Fahrzeugführer mussten deshalb eine Blutentnahme über sich ergehen lassen. Gegen den Pkw-Fahrer und den Radfahrer werden nun polizeiliche Ermittlungen geführt.

Kennzeichen gestohlen

Bad Berneck. In der Nacht von Montag auf Dienstag wurden in der Eisenleitenstraße von einem schwarzen VW beide Kennzeichen BT-PR 2305 entwendet. Zeugen werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Bayreuth-Land unter der Telefonnummer 0921/506 2230 in Verbindung zu setzen.

Unbekannter Lkw fährt Gartenzaun an und flüchtet
 
Stadtsteinach: Im Zeitraum vom Montag, 02.12.19, 15.00 Uhr bis Dienstag, 03.12.19, 11.00 Uhr stieß ein unbekannter Lastwagen vermutlich beim Rangieren rückwärts gegen den Zaun eines Anwesens in der Mozartstraße 22. Der Fahrer des Lkw entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Am Zaun entstand ein Sachschaden von etwa 500 Euro.
 
Gegen Eingangsbereich gefahren und geflüchtet
 
Hohenberg: Am Dienstag, den 03.12.,19, gegen 17:30 Uhr, kam der Führer eines Traktors in der Pressecker Straße zunächst nach rechts von der Fahrbahn ab und kam in einem Graben zum Stehen. Anschließend löschte der Führer des Traktors sein hintere Beleuchtung, setzte zurück und fuhr hierbei gegen den Eingangsbereich des Geschädigten. Hierbei wurden mehrere Pflastersteine beschädigt. Der Traktorfahrer entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 200 Euro





Forchheim und die Fränkische Schweiz

Verkehrsunfälle

Trailsdorf. Am Dienstag um 17 Uhr kam es in der Hallerndorfer Straße im Begegnungsverkehr zwischen einem Omnibus und einem Pkw zum Streifvorgang. Der Pkw fuhr hierbei weiter ohne sich um den Verkehrsunfall zu kümmern. Hinweise zum Pkw nimmt die Polizeiinspektion Forchheim unter Tel. 09191/7090-0 entgegen.

Diebstähle

Forchheim. Am Dienstagmittag entwendete ein 31-Jähriger in einem Drogeriemarkt in der Hauptstraße Parfüm im Gesamtwert von 1.435,– Euro und flüchtete anschließend. Im Rahmen der Sofortfahndung konnte er von Beamten der Polizeiinspektion Forchheim festgenommen werden. Es stellte sich heraus, dass er ebenfalls für den, am 28.11.19 begangenen, Diebstahl im gleichen Geschäft, in selber Höhe verantwortlich ist. Bei dem Beschuldigten handelt es sich um einen 31jährigen Bayreuther, der bereits wegen Drogen- und Eigentumskriminalität erheblich polizeilich in Erscheinung getreten ist.

Forchheim. In der Nacht von Montag auf Dienstag wurden in der Apothekenstraße zwei vor einem Cafe hängende Laternen entwendet. Täterhinweise nimmt die Polizeiinspektion Forchheim unter Tel. 09191/7090-0 entgegen.





Kronach/Lichtenfels

Daimler angefahren

Kronach: Am Mittwoch, in der Zeit von 07:15 Uhr und 17:00 Uhr, wurde im Parkhaus „Rodacher Straße“ ein roter Daimler, C 180, von einem unbekannten Verkehrsteilnehmer angefahren und beschädigt. Der Eigentümer der C-Klasse stellte einen „frischen“ Schaden an der Stoßstange hinten links fest und erstattete hierauf Anzeige wegen Unfallflucht.

Datenmissbrauch flog auf

Kronach: Eine Frau aus Kronach erstattete Strafanzeige wegen Ausspähens und Missbrauchs ihrer persönlichen Daten. Die Geschädigte hatte bei der Durchsicht ihrer Kontoauszüge festgestellt, dass an einen Zahlungsdienstleister Geld für den Kauf von Flixbus-Tickets überwiesen wurde. Die Frau hatte jedoch keinerlei Tickets bestellt und auch kein Geld überwiesen. Die Polizei Kronach hat die Ermittlungen aufgenommen.

Beleidigung mal auf urfränkisch

Wallenfels: Gegen einen 77-jährigen Mann aus dem Gemeindebereich laufen derzeit Ermittlungen wegen Beleidigung. Der Beschuldigte soll seine Nachbarin als „alta Sulln“ betitelt und hierdurch beleidigt haben. Die Frau erstattete hierauf Strafanzeige bei der Polizei.

Etwa 5.000 Euro Sachschaden bei Verkehrsunfall

MICHELAU. Rund 5.000 Euro Sachschaden ist die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Mittwochmorgen am Kirchplatz ereignete. Ein 41-Jähriger übersah beim rückwärts einfahren in den fließenden Verkehr einen BMW und es kam zum Zusammenstoß der beiden Autos. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand.

Auffahrunfall an der Michelauer Abfuhr

LICHTENFELS. Am Mittwochmorgen befuhr eine 29-Jährige mit ihrem VW die B 173 von Trieb in Richtung Lichtenfels. An der Ampel der Michelauer Abfuhr bremste eine vor ihr fahrende Fiat-Fahrerin bei Gelb ab und hielt an. Die VW-Fahrerin konnte ihr Auto nicht mehr rechtzeitig stoppen und es kam zum Auffahrunfall. Bei dem Unfall wurde die 18-jährige Fiat-Fahrerin leicht verletzt, an den Pkws entstand ein Sachschaden von etwa 6.000 Euro.



Zahlreiche Graffiti-Schmierereien

HOCHSTADT A. MAIN. Im Verlauf des vergangenen Wochenendes beschmierten ein oder mehrere unbekannte Täter die Sporthalle in der Straße „Am Katzogel“, den Container des Fußballvereins, ein Nebengebäude der Bezirksklinik, eine Garage, die Klinikmauer selbst sowie einen Zigarettenautomaten mit Graffitis in blauer und schwarzer Farbe. Insgesamt entstand ein Sachschaden von geschätzten 1.200 Euro. Sachdienliche Hinweise zu dem oder den Tätern erbittet die Polizeiinspektion Lichtenfels unter der Telefonnummer 09571/9520-0.

VW Tiguan angefahren und geflüchtet

LICHTENFELS. Am Mittwoch, zwischen 07.10 Uhr und 12.00 Uhr, beschädigte ein unbekannter Fahrzeugführer den linken Außenspiegel eines in der Grünewaldstraße geparkten VW Tiguan. An dem Auto entstand ein Sachschaden von ca. 300 Euro. Zeugen der Unfallflucht oder der Verursacher selbst werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 09571/9520-0 mit der Polizeiinspektion Lichtenfels in Verbindung zu setzen.

Zaun beschädigt

ALTENKUNSTADT. In der Zeit von Dienstag, 16.00 Uhr bis Mittwoch, 13.30 Uhr beschädigte ein unbekannter Fahrzeugführer, vermutlich mit einem Lkw, den Holz-Gartenzaun eines Anwesens im Gewerbegebiet, sodass ein Schaden von etwa 100 Euro entstand. Zeugen der Unfallflucht oder der Verursacher selbst werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 09571/9520-0 mit der Polizeiinspektion Lichtenfels in Verbindung zu setzen.

Zehn Verkehrsteilnehmer beanstandet

LICHTENFELS. Am Dienstagnachmittag führten Beamte der Polizeiinspektion Lichtenfels auf der Kreisstraße LIF 2 bei Kösten eine Laserkontrolle durch. Hierbei mussten sie insgesamt zehn Verkehrsteilnehmer beanstanden. Neun hielten sich nicht an die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h, einer hatte den vorgeschriebenen Sicherheitsgurt nicht angelegt. Der Schnellste fuhr mit 95 km/h in die Kontrollstelle. Diesen Fahrzeugführer erwartet eine Anzeige mit einem Bußgeld von mindestens 160 Euro zzgl. Gebühren und Auslagen, zwei Punkten in Flensburg sowie ein Monat Fahrverbot.

Betrunken auf dem Gehweg gelegen

BURGKUNSTADT. Am späten Dienstagabend fanden Passanten einen augenscheinlich betrunkenen Mann auf dem Gehweg in der Straße „Auwiese“ liegend. Der 24-Jährige war unterkühlt und wurde von den hinzugerufenen Rettungskräften in ein Krankenhaus verbracht.

Diverse Betäubungsmittel und Utensilien aufgefunden

LICHTENFELS. Im Rahmen einer allgemeinen Personenkontrolle am Bahnhof Lichtenfels wurden am Dienstagabend bei zwei 16- und 17-jährigen Jugendlichen diverse Betäubungsmittel sowie dazugehörige Utensilien aufgefunden. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft wurden im Anschluss an die Personenkontrolle die Zimmer der beiden Mädchen durchsucht, die allerdings negativ verliefen. Aufgrund der Menge des sichergestellten Marihuana sowie der Ecstasy-Tabletten, blanko Tütchen und Cannabissamen liegt bei der 16-Jährigen der Verdacht des Handels mit Betäubungsmittel vor. Die beiden jungen Frauen erhalten entsprechende Anzeigen.



Jugendschutzkontrolle

MICHELAU. Am späten Dienstagnachmittag fiel Beamten der Polizeiinspektion Lichtenfels in der Straße „Anger“ eine Gruppe rauchender Jugendlicher auf. Aufgrund dessen wurden die vier einer Jugendschutzkontrolle unterzogen. Hierbei fanden die Beamten bei drei der vier jungen Männer im Alter von 14 und 15 Jahren Zigaretten bzw. Drehtabak. Dieser wurde sichergestellt.

Unterführung angefahren

LICHTENFELS. Am Montagabend beschädigte ein 22-Jähriger mit seinem Mercedes-Sprinter die Bahnunterführung in der Coburger Straße, indem er am Schutzblech hängen blieb und es abriss. Der Deutschen Bahn entstand dadurch ein Schaden von etwa 50 Euro.

Verkehrszeichen angefahren

MICHELAU – NEUENSEE. Rund 1.000 Euro Sachschaden entstanden bei einem Verkehrsunfall, der sich am Dienstagmittag in der Maintalstraße in Neuensee ereignete. Eine 58-Jährige befuhr mit ihrem Skoda die Kreisstraße LIF 2 von Schwürbitz kommend und wollte an der Einmündung zur Maintalstraße nach links abbiegen. Hierbei kam sie auf die dortige Verkehrsinsel und beschädigte das darauf angebrachte Verkehrszeichen.

BMW angefahren und geflüchtet

LICHTENFELS. Am Samstag, zwischen 11.00 Uhr und 12.00 Uhr beschädigte ein unbekannter Fahrzeugführer einen schwarzen BMW X1, der zu dieser Zeit auf dem Parkplatz des Kauflandes abgestellt war. Am BMW wurde die Fahrzeugfront zerkratzt, es konnte blauer Farbanrieb festgestellt werden. Zeugen der Verkehrsunfallflucht oder der Verursacher selbst werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 09571/9520-0 mit der Polizeiinspektion Lichtenfels in Verbindung zu setzen.

Alu-Räder entwendet

Kronach. Im Bereich Seelabach wurde in der Zeit von Montag auf Dienstag ein Satz Alu-Räder entwendet. Der Eigentümer hatte den Reifensatz vor seiner Garage abgelegt, da er ihn am nächsten Tag zur Werkstatt bringen wollte. Am nächsten Morgen stellte der Geschädigte den Diebstahl fest. Die Räder haben einen Wert von etwa 600,- Euro. Eventuelle Zeugenhinweise nimmt die Polizei Kronach unter Tel.: 09261/5030 entgegen.

Hitlergruß gezeigt

Kronach. Am Dienstagvormittag ist ein amtsbekannter Mann aus dem Raum Weißenbrunn wiederholt durch sein ungebührliches Verhalten aufgefallen. Am frühen Morgen hatte sich der augenscheinlich alkoholisierte Beschuldigte am Bahnhof in Kronach aufgehalten und nach Angaben eines Zeugen den „Hitlergruß“ gezeigt. Wenige Stunden später ging bei der Polizei erneut eine Mitteilung ein, dass ein Mann rechtsradikale Parolen gerufen und mehrfach den vorgenannten Gruß gezeigt haben soll. Es handelt sich in beiden Fällen um die ein und dieselbe Person. Gegen den 38-Jährigen wird wegen eines Verstoßes wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen ermittelt.





Bamberg

Unbekannter klaut volle Mülltonne

BAMBERG. Vor einer Firma in der Kärntenstraße wurde zwischen Sonntag, 01.12.2019, 14.00 Uhr, und Montag, 05.30 Uhr, eine schwarz/gelbe gefüllte Mülltonne im Wert von knapp 500 Euro gestohlen. Täterhinweise nimmt die Polizei unter Tel.: 0951/9129-210 entgegen.

Ladendieb flüchtet

BAMBERG. In einem Geschäft in Bahnhofsnähe entwendete am Mittwochnachmittag gegen 15.00 Uhr ein etwa  30-jähriger Mann, schlanke Figur, ca. 180 cm groß, südländisches Aussehen, einige Nüsse. Als der Langfinger von einem Angestellten angesprochen wurde, ergriff dieser die Flucht und konnte trotz einer sofort eingeleiteten Fahndung nicht mehr aufgespürt werden.

Zigarettenautomat mit Graffiti besprüht

BAMBERG. In der Zollnerstraße wurde zwischen dem 05. November und 03. Dezember die Blende eines Zigarettenautomaten mit lila Farbe besprüht. Der oder die unbekannten Täter richteten Sachschaden von etwa 500 Euro an, die Polizei nimmt unter Tel.:  0951/9129-210 Täterhinweise entgegen.

Unbekannte schlagen Rollo ein

BAMBERG. Sachschaden von etwa 500 Euro wurde am Mittwochabend gegen 20.00 Uhr an einem Rollo in der Theuerstadt angerichtet. Gegen diesen wurden vermutlich zwei Pflastersteine geworfen, weshalb der Rollo nicht mehr zu gebrauchen ist. Täterhinweise nimmt die Polizei unter Tel.: 0951/9129-210 entgegen.

Unfallfluchten

BAMBERG. In der Geyerswörth-Tiefgarage wurde zwischen Dienstagabend, 18.30 Uhr, und Mittwochfrüh, 08.30 Uhr, die hintere rechte Beifahrertüre eines grauen VW Tiguan angefahren. Der unbekannte Unfallverursacher hinterließ an dem Pkw Sachschaden von etwa 150 Euro und machte sich anschließend aus dem Staub.

BAMBERG. Am Schönleinsplatz vor der dortigen Sparkasse wurde am Montagnachmittag gegen 15.40 Uhr  ein grauer Dacia Sandero an der Fahrertüre angefahren. Der Tatverdacht richtet sich gegen einen Radfahrer, der sich anschließend von der Unfallstelle entfernte, obwohl Sachschaden von etwa 500 Euro entstanden war.

BAMBERG. Vermutlich ein Lkw-Fahrer hat zwischen Dienstag, 17.00 Uhr, und Mittwoch, 09.45 Uhr, in der Nürnberger Straße einen blauen Dacia Sandero an der linken Fahrzeugseite angefahren und Sachschaden von etwa 1500 Euro angerichtet. Auch dieser Unfallverursacher flüchtete nach dem Anstoß in unbekannte Richtung.

BAMBERG. Am Mittwochabend gegen 18.15 Uhr fuhr ein bislang noch unbekannter Autofahrer in der Hallstadter Straße gegen eine dort in der Fahrbahnmitte aufgestellte Leitbake. Diese knickte oberhalb des Standfußes ab und blieb mitten auf der Fahrbahn liegen. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 250 Euro.

BAMBERG. Auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Starkenfeldstraße wurde am Dienstagvormittag gegen 11.00 Uhr ein Mercedes-Fahrer  von einer aufmerksamen Zeugin dabei beobachtet, wie dieser gegen die Beifahrertüre und dem Radkasten eines schwarzen VW Passat stieß und anschließend  weiterfuhr, obwohl Sachschaden von etwa 1000 Euro entstanden ist. Die Polizei hat Ermittlungen wegen Unfallflucht aufgenommen.

BAMBERG. In der Egelseestraße wurde zwischen Sonntag, 09.00 Uhr, und Dienstag, 10.00 Uhr, der linke Außenspiegel eines dort geparkten blauen VW Polo abgefahren. Hier entstand Sachschaden von etwa 100 Euro. Auch hier machte sich der Unfallverursacher unerkannt aus dem Staub.



Streit in Asylbewerberunterkunft

BAMBERG. Am Mittwochabend kurz nach 20.00 Uhr wurde die Polizei über einen Streit  in der Asylbewerberunterkunft im Erlenweg informiert. Beim Eintreffen der Streifen stellte sich heraus, dass zwei Männer  im Alter von 24 und 26 Jahren in Streit geraten waren, in dessen Verlauf der  26-Jährige seinen Kontrahenten mit der Faust ins Gesicht schlug. Dieser ergriff daraufhin eine Bierflasche und schlug sie dem Angreifer gegen den Kopf. Ein 52-Jähriger nutzte die Gelegenheit und entwendete die Jacke des 26-jährigen Schlägers. Bei der Auseinandersetzung wurde der 26-jährige Täter leicht verletzt und musste ins Krankenhaus eingeliefert werden.

Ladendiebstahl

BAMBERG. Am Montagnachmittag gegen 17.45 Uhr wurde vor einem Geschäft in der Oberen Königstraße ein dort zum Verkauf angebotener schwarzer Gebirgsrucksack im Wert von 32 Euro gestohlen. Der Täter konnte unerkannt entkommen, weshalb die Polizei unter Tel.:  0951/9129-210 Täterhinweise erbittet.

BMW zerkratzt

BAMBERG. Sachschaden von mindestens 3000 Euro richtete ein Unbekannter an einem schwarzen BMW 520 an, der zwischen Montagabend, 22.30 Uhr, und Dienstagmittag, 14.00 Uhr, in der  Neuerbstraße rundherum zerkratzt wurde. Täterhinweise nimmt die Polizei unter Tel.: 0951/9129-210 entgegen.

Verkehrsunfälle

BAMBERG. Beim Rechtsabbiegen von der Coburger Straße auf die Kronacher Straße missachtete am Dienstagmittag ein Mercedes-Fahrer die Vorfahrt eines VW-Fahrers, weshalb beide Fahrzeuge zusammenstießen. An diesen entstand Gesamtsachschaden von etwa 3000 Euro. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand.

BAMBERG. An der Einmündung Nürnberger Straße / Moosstraße  übersah am Dienstagnachmittag kurz vor 18.00 Uhr ein VW-Fahrer einen vorfahrtsberechtigten Renault-Fahrer, als dieser dort nach rechts abbiegen wollte. Durch den Aufprall beider Fahrzeuge wurden diese erheblich beschädigt, so dass Gesamtsachschaden von etwa 25.000 Euro entstanden ist. Beide Autos waren nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

BAMBERG. An der Kreuzung Dürrwächterstraße / Kloster-Banz-Straße missachtete  Dienstagfrüh eine Hyundai-Fahrerin die Vorfahrt eines Ford-Fahrers, weshalb beide Fahrzeuge ineinander krachten. An diesen entstand Gesamtsachschaden von etwa 10.000 Euro.





Coburg

Unfallzeugen nach Verkehrsunfall gesucht

Coburg. Zwei demolierte Fahrzeuge und mindestens 4000 Euro Sachschaden sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls vom Dienstag um 17:00 Uhr in der Löwenstraße. Ein 72-jähriger befuhr mit seinem Pkw die Mohrenstraße in Richtung Bahnhof. Währenddessen befuhr eine 42-jährige mit ihrem Fahrzeug die Löwenstraße und wollte an der Ampel nach links in die Mohrenstraße abbiegen. Im Kreuzungsbereich stießen die beiden Fahrzeuge zusammen. Beide Fahrzeugführer waren der Meinung, dass die Ampel für sie Grünlicht zeigte. Als die Polizei zur Unfallaufnahme gerufen wurde, war die Kreuzung bereits geräumt und die Beamten konnten keine Feststellungen mehr treffen, die zur eindeutigen Klärung des Unfallhergangs hätten führen können. Die Coburger Polizeiinspektion sucht nun nach Unfallzeugen die am Dienstag, um 17:00 Uhr, im Bereich der Mohrenkreuzung den Verkehrsunfall mitbekommen haben. Sachdienliche Zeugenhinweise werden unter der Rufnummer 09561/645-209 entgegen genommen. Ermittelt wird wegen Verstößen nach der Straßenverkehrsordnung.

22-jähriger schleudert von der Straße

Weitramsdorf, Lkr. Coburg. Zu einem Verkehrsunfall mit einem Sachschaden von 3000 Euro kam es am Mittwoch um 20:00 Uhr in der Ummerstadter Straße in Weitramsdorf. Ein 22-Jähriger der mit seinem BMW in Richtung Ummerstadt unterwegs war, kam am Ortsausgang ins Schleudern und kollidierte neben der Fahrbahn mit der Böschung. Der Fahrer wurde glücklicherweise nicht verletzt, allerdings wurde das Fahrzeug derart stark beschädigt, dass es abgeschleppt werden musste. Da der Unfallfahrer 0,80 Promille intus hatte, unterbanden die Polizisten die Weiterfahrt und führten eine Blutentnahme im Coburger Klinikum durch. Die Coburger Polizisten ermitteln wegen Trunkenheit im Verkehr, sowie einem Verstoß nach der Straßenverkehrsordnung.

Mehrere Sachbeschädigungen in Dörfles-Esbach

Dörfles-Esbach, Lkr. Coburg. Zu mindestens 10 Sachbeschädigungen an unterschiedlichen Örtlichkeiten kam es seit Mitte November im Gemeindegebiet von Dörfles-Esbach. In allen Fällen wurden die Örtlichkeiten mit Farbe beschmiert oder besprüht. Neben der Gemeinde Dörfles-Esbach sind mindestens vier weitere Geschädigte bei der Coburger Polizeiinspektion bekannt. Der oder die Vandalen besprühten im Gemeindebereich mehrere Gebäude, eine Bushaltestelle, Garagen, sowie Sitzbänke und Schilder. Die Kosten für die Reinigungsarbeiten dürften sich mittlerweile auf mehrere tausend Euro angehäuft haben. Die Coburger Polizeiinspektion ermittelt wegen gemeinschädlicher Sachbeschädigung und bittet um sachdienliche Zeugenhinweise die zum Ergreifen der Täter führen können. Diese werden unter der Rufnummer: 09561/645-209 entgegen genommen.



Unbekannter fährt geparkten Pkw an

Coburg. Einen Sachschaden von 1000 Euro richtete am Dienstag, zwischen 09:00 Uhr und 09:30 Uhr, ein unbekannter Fahrzeugführer an einem geparkten Pkw am Gemüsemarkt an. Ein 39-jähriger hatte seinen VW auf einem der dortigen Parkplätze abgestellt. Ein unbekanntes Fahrzeug, das neben ihm ein- oder ausparkte, fuhr gegen die rechte Beifahrertür des VW. Der Unfallverursacher entfernte sich von der Unfallstelle ohne seinen gesetzlichen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen. Die Coburger Polizeiinspektion ermittelt nun wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort. Sachdienliche Zeugenhinweise zu dem Unfallflüchtigen nimmt die Coburger Polizeiinspektion unter der Rufnummer: 09561/645-209 entgegen.

36-jähriger sprüht Kontrahenten Pfefferspray ins Gesicht

 Coburg. Während eines Streits sprühte am Dienstag, um 05:45 Uhr, ein 36-Jähriger seinem Kontrahenten Tierabwehrspray ins Gesicht. Bei der Streitigkeit in der Ketschendorfer Straße attackierten sich die beiden Männer gegenseitig. Da der Nutzer des Pfefferabwehrsprays bei Eintreffen der Polizeikräfte äußerst aggressiv war und unter Alkoholeinfluss stand, nahmen ihn die Coburger Polizisten in Gewahrsam. Der Alkomat zeigte einen Wert von 1,54 Promille an. Gegen die beiden Streithähne wird nun wegen Körperverletzung und gefährlicher Körperverletzung ermittelt.





Stadt und Landkreis Hof

Einbruch in Pizzeria – Zeugen gesucht

HOF. Bargeld in Höhe eines mittleren vierstelligen Euro-Betrags erbeutete ein unbekannter Einbrecher in der Nacht zum Mittwoch aus einem Restaurant in der Ernst-Reuter-Straße. Zudem verursachte der Unbekannte einen Sachschaden von rund 500 Euro. Beamte der Hofer Polizei ermitteln und leiteten ein Strafverfahren ein. Nach bisherigen Erkenntnissen drang der Unbekannte am frühen Mittwochmorgen über eine mit Gewalt geöffnete Nebentür in die Pizzeria ein und suchte nach Bargeld. Anschließend brach er mehrere Schränke auf und fand schließlich die Beute, mit der er unerkannt entkam. Ermittler der Hofer Polizei leiteten ein Verfahren wegen eines besonders schweren Fall des Diebstahls ein und suchen Zeugen, die unter der Tel.-Nr.: 09281/704-0 Hinweise zu der Tat geben können.

Holzdiebstahl mit Traktor

HOF. Rund zehn Raummeter Holz entwendeten zwei unbekannte Männer bereits Anfang November aus einem umzäunten Waldgrundstück am Schellenbergweg. Beamte der Polizei Hof ermitteln nun wegen Diebstahls. Vor wenigen Tagen entdeckte der Eigentümer des Grundstücks das Fehlen des bereits bearbeiteten Mischholzes und zeigte dies bei der Hofer Polizei an. Nach bisherigen Ermittlungen stehen zwei Männer in Verdacht, das Brennmaterial am 2. November 2019 auf einen hellgrünen Traktor mit Anhänger geladen und mitgekommen zu haben. Die Ermittler suchen nun weitere Zeugen, die Angaben zu der Tat machen können. Hinweise werden unter der Tel.-Nr.: 09281/704-0 erbeten.

Auf geparktes Fahrzeug aufgefahren

Lichtenberg. Zu einem Auffahrunfall auf einen in der Bad Stebener Straße ordnungsgemäß geparkten PKW kam es Mittwochabend gegen 22:00 Uhr. Der junge Fahrer im Alter von 18 Jahren gab an, das geparkte Fahrzeug nicht wahrgenommen zu haben und fuhr ungebremst auf, so dass beide Airbags ausgelöst wurden. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 15.000,– Euro. Der Mann wurde leicht verletzt in eine Klinik gebracht.

Hausecke angefahren und geflüchtet

Schwarzenbach am Wald. Ein bislang unbekannter Täter beschädigte in der Zeit vom 27.11.2019 bis 04.12.2019, 07:00 Uhr die Hausecke einer Garage in Lerchenhügel. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Naila unter der Telefonnummer 09282-97904-0 entgegen.

Unbekannter Täter beschädigt geparktes Auto und flüchtet

Naila. Ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer beschädigte zwischen dem 03.12.2019, 23:00 Uhr und dem 04.12.2019, 10:00 Uhr vermutlich beim Ausparken einen in der Jean-Paul-Straße geparkten VW Golf. Ohne sich um den angerichteten Schaden auf der Fahrerseite, Höhe Radkasten, zu kümmern fuhr der Unbekannte davon. Wer konnte Beobachtungen machen? Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Naila unter der Telefonnummer 09282-97904-0 entgegen.

Unfallflucht schnell geklärt

Rehau. Am Mi., 04.12., wurde durch eine Geschädigte angezeigt, dass ihr Pkw über Nacht beschädigt worden war. Offensichtlich war der Opel linksseitig angefahren worden, wobei ein Schaden von mind. 500 Euro entstand. Der Verursacher war aber einfach davon gefahren. Bei der Aufnahme des Sachverhaltes und einer damit verbundenen Nachschau in der näheren Umgebung, konnte dann ein Pkw mit passenden Beschädigungen festgestellt werden. Der Fahrer wurde rasch ausfindig gemacht und räumte die Verkehrsunfallflucht auch ein. Eine entsprechende Strafanzeige ist die Folge.



Nägel auf Fahrbahn

Rehau. Am Mi., 04.12., gegen 02.15 Uhr, wurde an der Kreuzung Berliner Allee/Pilgramsreuther Straße, hauptsächlich im Bereich der Rechtsabbiegespur Richtung Pilgramsreuth, eine größere Menge Dachpappennägel festgestellt. Zu einem Schaden kam es hier nicht. Da aber ein ähnlicher Vorfall bereits in der Nacht zum Sa., 30.11. gemeldet worden war, hier wurden durch das Überfahren der Nägel an einem Pkw drei Reifen in beschädigt, ist nicht mehr von einem Zufall auszugehen. Die Ermittlungen bezüglich Gefährlicher Eingriffe in den Straßenverkehr laufen und die Rehauer Polizei bittet diesbezüglich um Hinweise unter der 09283/8600.

Täter ermittelt

Münchberg – Der Diebstahl eines Schrottmotorrades und Motorradbekleidung im Mai 2019 mit einem Entwendungsschaden von 450 Euro ist geklärt. Anhand einer gesicherten DNA-Spur am Tatort konnte jetzt als Täter ein 19-jähriger Mann aus Münchberg ermittelt werden. Bei einer Wohnungsdurchsuchung konnte das Diebesgut zum Teil wieder aufgefunden werden.

Unfallverursacher flüchtig

Zell – In der Zeit von Dienstag, 18.30 Uhr auf Mittwoch, 13.45 Uhr, wurde ein am Marktplatz geparkter Pkw, Kia, an der Frontstoßstange beschädigt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 500,– Euro. Der Unfallverursacher entfernte sich unerkannt von der Unfallstelle. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Münchberg entgegen.

Fußgänger angefahren

Selbitz. Zu einem Verkehrsunfall mit einem Fußgänger kam es Dienstagabend gegen 17:00 Uhr, als ein dunkelgekleideter 63jähriger Mann aus Helmbrechts die Bahnhofstraße überquerte. Eine 76jährige Selbitzerin, die mit ihrem PKW in Richtung Schauenstein unterwegs war, erkannte den Mann zu spät. Sie bremste noch ab, erfasste ihn dennoch. Der Mann wurde mit leichten Verletzungen in eine Klinik gebracht. Sachschaden entstand nicht.

Geldbuße statt Haftbefehl

Naila. Für die Zahlung eines Betrages von 100,– Euro entschied sich am Mittwochmittag eine 68jährige Frau, um einen gegen sie erwirkten Haftbefehl abzuwenden. Dieser resultierte aus einer nicht bezahlten Geldbuße.

„Müllsünder“ entsorgen Müll gleich an zwei Containerstellplätzen

Naila. Zwischen dem 08.11.2019 und dem 03.12.2019 waren ein Karton, mehrere Müllsäcke sowie einzeln verstreuter Müll das Ergebnis von unerlaubten Müllentsorgungen am Containerstellplatz in der Christian-Schlicht-Straße. Drei weitere Müllsäcke wurden am Stellplatz in der Kronacher Straße festgestellt. Die Kosten für die Entsorgung belaufen sich auf ca. 300,– Euro. Aufgrund vorgefundener Schriftstücke im Müll konnten jedoch fünf „Müllsünder“ ermittelt werden. Jeder erhält eine Anzeige wegen dem Verstoß gegen das Kreislaufwirtschaftsgesetz.

Auto zerkratzt – Zeugen gesucht

KONRADSREUTH, LKR. HOF. Sachschaden in Höhe von mindestens 1.000 Euro verursachte ein unbekannter Täter zwischen Sonntagnachmittag und Dienstagvormittag in der Dietrich-Bonhoeffer-Straße in Konradsreuth. Der Unbekannte fügte einem Auto mehrere Kratzer zu. Die Polizei ermittelt.

Der Eigentümer eines Fords zeigte am Dienstagnachmittag die Beschädigung seines Wagens an, an dem an der rechten Seite offensichtlich mutwillige Lackschäden verursacht wurden. An beiden rechten Türen und am vorderen Kotflügel dokumentierten die Beamten Kratzer, die zu dem hohen Schaden führten.

Die Polizeibeamten suchen Zeugen, die zwischen Sonntagnachmittag, 16 Uhr und Dienstagvormittag, 10 Uhr, verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben oder Hinweise zu dem Täter geben können. Die Zeugen mögen sich bitte unter der Tel.-Nr.: 09281/704-0 bei der Hofer Polizei melden.





Wunsiedel, Marktredwitz und Umgebung

Lkw-Ladung gerät in Brand
Wunsiedel/Holenbrunn – Am Mittwochvormittag war ein 46-jähriger Mitarbeiter der Abfallwirtschaftsgesellschaft mit einem Lkw im Landkreis unterwegs, um unerlaubt entsorgten Müll im Umkreis von Abfallcontainern einzusammeln. Zur Mittagszeit parkte er den Lkw in Holenbrunn. Dort wurden Zeugen auf eine Rauchentwicklung auf der Ladefläche aufmerksam. Ein 66-jähriger Fahrer konnte den brennenden Abfall abkippen und der Mitarbeiter der AWF versuchte, mit einem Feuerlöscher den Brand zu löschen, dabei erlitt er eine Rauchvergiftung und musste ins Krankenhaus verbracht werden. Die alarmierte Feuerwehr kümmerte sich um die weitere Löschung. Der Aufbau des Lkws wurde beschädigt, so dass ein Schaden von rund 3.000 Euro entstand. Vermutlich wurde der Brand durch Selbstentzündung des Abfalls ausgelöst.
Schüler ohne Grund geschlagen
Wunsiedel  – Ohne Grund ging am Mittwochnachmittag ein junger Mann am Jean-Paul-Platz einen elfjährigen Schüler an.  Zur Tatzeit stand ein ca. 17 Jahre alter junger Mann im Torbogen zum Friesnergässchen und rauchte. Als der Schüler vorbeiging, packte er ihn an der Schultasche, zog ihn zurück und schlug ihm in den Bauch. Nach kurzem Gerangel konnte der Schüler weglaufen. Der Unbekannte, der Sportkleidung und Adidas-Schuhe mit weißen Sohlen trug, rannte in Richtung Landratsamt davon. Wer kann Angaben zu dem unbekannten Täter  machen bzw. wer hat den Vorfall beobachtet? Hinweise nimmt die Polizei in Wunsiedel unter Telefon 09232/99470 entgegen.
Bei Kontrolle Alkoholgeruch festgestellt
Wunsiedel – Am späten Mittwochabend wurde in Furthammer ein 29-jähriger Pkw-Fahrer aus dem Landkreis Wunsiedel angehalten und einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei stellten die Beamten Alkoholgeruch fest. Ein Alkotest ergab einen Wert über der 0,5-Promille-Grenze und bestätigte die Vermutung der Beamten. Bei dem Mann wurde eine Blutentnahme angeordnet und der Führerschein sichergestellt, den er auch für einige Zeit nicht wiedererhalten wird.

PKW zerkratzt

Selb – Zwischen Montag, 02.12.2019, 14:00 Uhr bis Dienstag, 03.12.2019, 11:00 Uhr sei in der Längenauer Straße ein PKW, VW, Touran zerkratzt worden. Der 47-jährige Besitzer des VW stellte, laut eigenen Angaben, die Kratzer an der rechten Seite fest. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 2.000,- Euro. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben, mögen sich bitte mit der Polizeiinspektion Marktredwitz unter der Telefonnummer 09231/9676-0 in Verbindung setzten. Die Polizei Marktredwitz ermittelt in dieser Angelegenheit bis dato noch gegen Unbekannt wegen eines Vergehens der Sachbeschädigung.

Sackkarre gestohlen

Marktredwitz – Am Mittwochnachmittag gegen 14:30 Uhr habe ein 45-Jähriger in der Marienstraße seine Sackkarre für ca. 10 Minuten vor seiner Haustüre abgestellt. Als er wieder zurückkam war, seinen Angaben zufolge, die Sackkarre entwendet worden. Die Sackkarre hatte einen Wert von ca. 50,- Euro. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben, mögen sich bitte mit der Polizeiinspektion Marktredwitz unter der Telefonnummer 09231/9676-0 in Verbindung setzten. Bis dato ermittelt die Polizeiinspektion Marktredwitz gegen Unbekannt wegen Diebstahls.

Geldbeutel gestohlen

Marktredwitz – Am Mittwoch, 04.12.2019 zwischen 10:30 Uhr und 10:45 Uhr sei aus der Handtasche einer 77-jährigen Seniorin aus Brand in einem Verbrauchermarkt in der Leopoldstraße ihre Geldbörse entwendet worden. Hierin habe sich Bargeld sowie eine EC-Karte befunden. Der Entwendungsschäden beläuft sich auf ca. 100,- Euro. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Marktredwitz unter der Telefonnummer 09231/9676-0 entgegen. Die Polizeiinspektion Marktredwitz ermittelt bis dato noch gegen Unbekannt, wegen Diebstahls.



Mutter und Tochter beim Klauen erwischt

Marktredwitz – Am Mittwochmittag wurden eine 60-jährige Marktredwitzerin und deren 34-jährige Tochter in einem Verbrauchermarkt in der Jean-Paul-Straße von einem Angestellten dabei beobachtet, wie sie diverse Nahrungsmittel in die Handtaschen versteckten und diese so durch den Kassenbereich schleusten. Durch das wache Auge des Angestellten konnte die Tochter gestellt werden. Ihre Mutter war bereits verschwunden. Die gestohlenen Gegenstände hatten einen Wert von ca. 25,- Euro. Nach Abschluss der Sachbearbeitung vor Ort wurde die Tochter entlassen. Ihre Mutter wartete im Eingangsbereich und wurde daraufhin ebenfalls vor Ort als Beschuldigte belehrt. Die „Langfinger“ erhielten ein Jahr Hausverbot in dem Verbrauchermarkt und obendrein, von den aufnehmenden Beamten der Polizei Marktredwitz, eine Anzeige wegen Ladendiebstahls.

Einbruchsversuch

Marktredwitz – In der Zeit von 27.11.2019, 12:00 Uhr bis 30.11.19, 12:00 Uhr machten sich bislang unbekannte Täter an der Hauseingangstüre eines Mehrfamilienwohnhauses in der Kreuzstraße zu schaffen. Anhand der festgestellten Beschädigungen muss von einem Einbruchsversuch ausgegangen werden. Der Sachschaden wird auf ca. 200 Euro geschätzt. Wer im Tatzeitraum verdächtige Beobachtungen gemacht hat, wird gebeten sich bei der PI Marktredwitz unter der Telefonnummer 09231/9676-0 zu melden. Bis dato ermittelt die Polizei noch gegen Unbekannt wegen versuchten Einbruchdiebstahls.

Blackout führt zu Unfall

Marktredwitz – Am Dienstagnachmittag befuhr eine 59-jährige Frau aus Konradsreuth mit ihrem grauen Mazda, 626, die Fikentscherstraße in Richtung Leopoldstraße. Laut ihren Angaben wurde ihr plötzlich „schwarz vor Augen“ und sie fuhr ungebremst in ein geparktes Auto. Die Unfallverursacherin wurde mit dem Rettungsdienst ins Klinikum Marktredwitz, auf Grund augenscheinlich durch den Unfall hervorgerufener Prellungen, eingeliefert. An den beiden Fahrzeug entstand Totalschaden. Beide Fahrzeug mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden wird auf ca. 4.000,- Euro beziffert. Die Polizei Marktredwitz ermittelt nun gegen die 59-Jährige wegen Gefährdung im Straßenverkehr.

Butterflymesser sichergestellt

Thiersheim – Am Dienstag, 03.12.2019 gegen 23:00 Uhr kontrollierten Beamte der Polizei Marktredwitz im Bereich des Autohofs Thierheim, an der BAB 93, einen 36-jährigen Wunsiedler in seinem schwarzen Renault, Twingo. Hierbei stellten sie ein verbotenes Butterflymesser sicher. Der 36-Jährige muss sich nun wegen eines Vergehens nach dem Waffengesetzes verantworten. Eine entsprechende Anzeige wird in Kürze der Staatanwaltschaft in Hof vorgelegt.

Auto angefahren und geflüchtet

Thiersheim – In der Zeit von Dienstag, 03.12.2019, 15:00 Uhr bis 21:15 Uhr beschädigte in der Wampener Straße, ersten Erkenntnissen zufolge, ein bislang unbekannte(r) Fahrzeugführer/in einen dort geparkten roten Hyundai, i30. Als die 43-Jährige zu ihrem Fahrzeug zurückkam, stellte sie, nach eigenen Angaben, einen Schaden an der linken Rückleuchte sowie einen Kratzer an der Heckstoßstange ihres Hyundai fest. Die Polizei Marktredwitz ermittelt im Moment noch gegen Unbekannt, wegen eines Vergehens des unerlaubten Entfernens vom Unfallort u. a. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Marktredwitz unter der Telefonnummer 09231/9676-0 entgegen.

Geldbeutel gestohlen

Arzberg – Am Dienstagmittag wurde aus einem Einkaufswagen eines Verbrauchermarktes in der Straße „An der Röslau“ eine Geldbörse entwendet. Die 74-jährige Hohenbergerin habe, ihren Angaben zufolge, ihre Handtasche mit Geldbeutel in dem Einkaufswagen gehabt. Hierin habe sich Bargeld sowie der Ausweis befunden. Der Entwendungsschäden beläuft sich auf ca. 500,- Euro. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Marktredwitz unter der Telefonnummer 09231/9676-0 entgegen. Die Polizeiinspektion Marktredwitz ermittelt bis dato noch gegen Unbekannt, wegen Diebstahls.

Schussabgabe auf fahrenden Pkw?

Marktredwitz – Am Montag, 02.12.2019 zwischen 18:10 Uhr und 18:15 Uhr befuhr, nach eigenen Angaen, ein 45-jähriger Mann aus Leinach mit seinem weißen VW, T6 Bus die A93 aus Richtung Weiden kommend. Von dort sei er auf die B303 in Richtung Marktredwitz abgefahren. Noch vor der Brücke, auf welcher die A93 über die B303 geführt wird, hörte der 45-Jährige, laut eigenen Angaben, einen Schlag an seinem Fahrzeug. Dieser habe sich wie ein Steinschlag angehört. Zu Hause habe er dann, am Dienstagmorgen, einen Lackschaden an der D-Säule seines VW festgestellt. Augenscheinlich könnte dieser Lackschaden von einem so genannten „Diabolo-Projektil“, einem Geschoss welches bei Luftgewehren, Luftpistolen, o. ä. Verwendung findet, herrühren. Der an dem VW entstandene Sachschaden wird auf ca. 1000,- Euro geschätzt. Bis dato wird in diesem Fall, seitens der Polizei Marktredwitz, noch gegen Unbekannt, wegen eines gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr u. a. ermittelt. Zur Aufklärung des Sachverhalts werden daher dringend sachdienliche Hinweise aus der Bevölkerung erbeten, welche bei der Polizei Marktredwitz unter der Telefonnummer 09231/9676-0 entgegen genommen werden.

Fahrt unter Drogeneinfluss?

Marktredwitz – Am Dienstag, 03.12.2019 gegen 08:35 Uhr wurde ein 27-Jähriger mit seinem schwarzen Skoda, Octavia, im Bereich der B303, einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei stellten die Beamten drogentypische Auffälligkeiten bei dem jungen Mann fest. Einen Drogenvortest versuchte der 27-Jährige zu manipulieren, was den wachsamen Augen der eingesetzten Beamten jedoch nicht entging. Die Beamten verbrachten den 27-Jährigen daraufhin unmittelbar zur Blutentnahme ins Klinikum Marktredwitz. Der Fahrzeugschlüssel wurde sichergestellt und die Weiterfahrt unterbunden. Der 27-Jährige muss sich nun wegen eines Vergehens nach dem Betäubungsmittelgesetz und wegen einer Verkehrsordnungswidrigkeit nach dem Straßenverkehrsgesetz, wegen Fahrens unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln verantworten. Der Bußgeldkatalog sieht für diese Verkehrsordnungswidrigkeit ein Bußgeld in Höhe von mindestens 500,-Euro, zwei Punkte in Flensburg und einen Monat Fahrverbot vor.




Fotonachweis: Wenn nicht anders ausgewiesen, handelt es sich um eigene Fotos der Redaktion, oder Archivmaterial von Pixabay.

Nutzt auch die Pushnachrichten unserer Homepage:

Schnelle Infos über Push und Telegramm: WhatsApp stellt Nachrichtenfunktion ein



Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert