Kurzmeldungen aus der Oberpfalz
Nordoberpfalz
Fußgänger mit Spiegel am Arm gestreift und weitergefahren
Sulzbach-Rosenberg: Am Mittwoch, gegen 10.30 Uhr hat ein 22-jähriger Kraftfahrer in der Industriestraße gerade sein Auto ausgeladen und stand neben seinem Fahrzeug. In diesem Moment kam von hinten ein grün-blauer Citroen und fuhr trotz Gegenverkehr an dem parkenden Fahrzeug des 22-Jährigen ganz knapp vorbei. Hierbei streifte er mit seinem rechten Außenspiegel den Arm des 22-Jährigen. Dieser verspürt seit dem Schmerzen und begab sich in ärztliche Behandlung. Der Fahrer des Citroen hielt nicht an und fuhr einfach weiter. Ob er die Berührung mit dem Fußgänger bemerkte kann nicht eindeutig gesagt werden. Der gesuchte Fahrer oder weitere Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Sulzbach-Rosenberg in Verbindung zu setzen.
Einbruch in Einfamilienhaus am helllichten Tag scheiterte
Sulzbach-Rosenberg: Am Mittwoch, in der Zeit von 6.30 bis 12.30 Uhr versuchte ein bislang unbekannter Einbrecher sich Zutritt in ein Einfamilienhaus im Ortsteil Kropfersricht zu verschaffen. Mit einem unbekannten Werkzeug, das rostige Spuren hinterließ, versuchte er mehrere Fenster und eine Balkontür aufzuhebeln. Auf Grund der massiven Beschaffenheit und des wohl untauglichen Werkzeugs gelang es dem Einbrecher nicht in das Haus einzudringen. Es entstand aber ein Schaden von etwa 2000 Euro. Hinweise zum Täter, der sich wohl in verdächtiger Weise am helllichten Tag in Kropfersricht herumtrieb, bzw. an dem Einfamilienhaus zu schaffen machte, nimmt der Ermittlungsdienst der Polizeiinspektion Sulzbach-Rosenberg unter der Telefonnummer 09661/8744-0 entgegen.
Nach Drogenfahrt noch Haschisch und Marihuana sichergestellt
Poppenricht: Am Mittwoch, gegen 23 Uhr kontrollierte eine Streifenbesatzung des Amberger Einsatzzuges in Poppenricht einen Pkw Renault. Am Steuer saß ein 33-jähriger Mann, der den Beamten im Hinblick auf möglichen Drogenkonsum auffiel. Einen Test verweigerte der Mann, gab aber an, erst wenige Stunden zuvor einen Joint geraucht zu haben. Die Fahrt war für den Mann beendet. Es folgte eine Blutentnahme im St.-Anna-Krankenhaus. Im Anschluss wurde die Wohnung des 33-Jährigen genauer unter die Lupe genommen. Hierbei fanden die Beamten 10 Gramm Haschisch und etwa 20 Gramm Marihuana. Das Rauschgift wurde sichergestellt und der 33-Jährige erkennungsdienstlich behandelt. Danach wurde er auf freien Fuß gesetzt. Ihn erwartet nun neben einem Fahrverbot auch eine Strafanzeige wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz.
Einbruchsversuche in Mehrfamilienwohnhäuser
WALDSASSEN. Im Tatzeitraum von Dienstag, den 03.12.2019, 19:30 Uhr bis 04.12.2019, 05:00 Uhr versuchte ein bislang unbekannter Täter mittels eines Werkzeuges die Haustüre eines Mehrfamilienwohnhauses am Johannisplatz aufzubrechen. Offenbar wurde der Unbekannte bei der Tatausführung gestört und lies einen Werkzeugkoffer am Tatort zurück. Offensichtlich versuchte der gleiche Täter in der oben genannten Tatnacht in ein weiteres Mehrfamilienwohnhaus in der Otto-Freundl-Straße zu gelangen. Der Unbekannte hebelte die Hauseingangstüre auf und verschaffte sich so Zutritt zum Treppenhaus. Die einzelnen Wohnungseingangstüren wurden jedoch durch den unbekannten nicht angegangen. Auch hier hinterließ der Täter einen roten Werkzeugkoffer, was darauf hindeutet, dass er hier ebenfalls bei der Tatausführung gestört wurde. Der gesamte Sachschaden in beiden Fällen beträgt ca. 600 Euro. Wer in der genannten Tatzeit verdächtige Wahrnehmungen an den Örtlichkeiten gemacht hat bzw. wem im Laufe der letzten Woche Werkzeugkoffer entwendet wurden, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Waldsassen unter Tel. 09632/ 849-0 in Verbindung zu setzten.
Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort in Pressath
PRESSATH: In der Nacht von Dienstag, 03.12.2019 auf Mittwoch, 04.12.2019 wurde in Pressath in der Eschenbacher Straße auf Höhe des Parkplatzes des PEZ ein Verkehrszeichen angefahren. Das Verkehrszeichen wurde hier samt Verankerung aus dem Boden gerissen. Der Unfallverursacher entfernte sich, ohne den Vorfall bei der Polizei zu melden. Der Schaden am Verkehrszeichen beträgt ca. 500,- Euro. Wer sachdienliche Hinweise zum Unfallhergang bzw. zum Unfallverursacher machen kann, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Eschenbach i.d.OPf., Tel. 09645/92040 in Verbindung zu setzen.
Motorhaube verkratzt
Sulzbach-Rosenberg: Auf einem Parkplatz vor dem Ärztehaus in der Hofgartenstraße wurde am Dienstag, in der Zeit von 7.15 Uhr bis 12 Uhr ein abgestellter Pkw verkratzt. Der unbekannte Täter hat die Motorhaube eines blauen Fiat 500 mit einem spitzen Gegenstand bearbeitet. Er richtete einen Sachschaden von etwa 600 Euro an. Sachdienliche Hinweise zu dieser Sachbeschädigung nimmt die Polizeiinspektion Sulzbach-Rosenberg unter der Telefonnummer 09661/8744-0 entgegen.
Auffahrunfall mit zwei verletzten Pkw-Fahrern
Sulzbach-Rosenberg: Im morgendlichen Berufsverkehr kam es am Mittwoch gegen 6.45 Uhr an der Kreuzung der Bundesstraße 85 und der B 14 zu einem Auffahrunfall. Eine 61-jährige VW-Fahrerin hatte zu spät reagiert und war mit ihrem Fahrzeug auf einen vor ihr fahrenden 20-Jährigen, der mit seinem Seat an der Ampel anhalten wollte. Durch den Aufprall zog sich der 20-Jährige ein Schleudertrauma und die Unfallverursacherin einen Bruch der linken Hand zu. Beide Verkehrsteilnehmer begaben sich selbständig in ärztliche Behandlung. Die beiden Autos mussten abgeschleppt werden. Es entstand ein Schaden von etwa 9.000 Euro. Im Berufsverkehr kam es zu Behinderungen.
Gegenstände aus PKW entwendet
Waldsassen. Im Zeitraum zwischen Montag, den 02.12.2019, 17:30 Uhr und Dienstag, den 03.12.2019, 15:45 Uhr wurden aus einem in der Chodauer Straße abgestellten Pkw eine Geldbörse, sowie drei Schmuckketten entwendet. Zudem wurde die Fahrertür zerkratzt und der Innenspiegel abgerissen. Hinweise auf den bislang unbekannten Täter nimmt die PI Waldsassen entgegen (09632/849-0).
Weiden und Umgebung
Beim Ladendiebstahl beobachtet
Weiden. Am Mittwoch, um 10:00 Uhr, beobachtete ein Weidner, wie ein 71-jähriger Mann in einem Lebensmittelmarkt in der Dr.-Martin-Luther-Straße eine Flasche hochprozentigen Alkohol entwendete und verständigte daraufhin die Polizei. Den Mann erwartet nun eine Anzeige wegen Ladendiebstahls.
Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort
Weiden. In der Unteren Bauscherstraße beschädigte am Mittwoch, im Zeitraum zwischen 06:00 Uhr und 12:00 Uhr, ein bislang unbekannter Täter einen dort geparkten Kia Ceed. Der dabei entstandene Sachschaden konnte bislang noch nicht näher beziffert werden, dürfte aber im oberen dreistelligen Eurobereich liegen. Die Polizei Weiden ist für Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 0961/401-321 zu erreichen.
Diebstahl aus LKW
Weiden – Im Zeitraum vom 28.11.2019 um 17:00 Uhr, bis zum 02.12.2019 um 08:30 Uhr, entwendete ein unbekannter Täter in der Philipp-Karl-Straße Teile der Mechanik eines dort geparkten LKWs mit Ladekran. Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei Weiden, tel. 0961/401-321 in Verbindung zu setzen.
Diebstahl während eines Arztbesuchs
Weiden – Am Mittwoch entwendete eine unbekannte Person im Zeitraum von 11:00 Uhr bis 11:45 Uhr am Schlörplatz einen schwarzen Kinderwagen. Die 36-jährige Besitzerin stellte diesen im Zuge eines Termins im Erdgeschoss des Gebäudes vor einem benachbarten Geschäft ab. Personen, die in diesem Zusammenhang verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Weiden zu melden. Telefon 0961/401-321.
Diebstahl von zwei Flexen
Windischeschenbach/Bernstein In der Nacht vom 03.12.2019 auf den 04.12.2019 wurde an einer Lagehalle in der Ortschaft Bernstein von einem bisher unbekannten Täter ein unversperrtes Tor aufgeschoben. Aus der Lagerhalle entwendete er dann zwei Werkzeugmaschinen (Flex) der Marken „Bosch“ und „AEG“. Der Wert der beiden Flex wird auf etwa 100,- € beziffert. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Neustadt a.d.Waldnaab unter der Telefonnummer 09602/9402-0 entgegen.
Grüße aus der Klingenstadt Solingen
Gleich mehrere dieser „Grüße“ hatte gestern gegen 15:45 Uhr ein 35-jähriger Weidener in der Hosentasche stecken. Dumm nur, dass er mit den Messern im Gepäck auch gleich noch einen Ladendiebstahl beging. Der junge Mann wurde zum genannten Zeitpunkt in einem Verbrauchermarkt in der Leimberger Straße vorstellig. Dort deckte er sich mit Lebensmitteln und Getränken im Warenwert von rund 5 Euro ein. Die Lebensmittel und das Getränk ließ er allerdings noch vor der Kasse verschwinden und wollte sie ohne zu bezahlen nach draußen verbringen. Hierbei wurde er aber vom aufmerksamen Ladendetektiv beobachtet. Dieser stellte ihn auch wenig später zur Rede. Hier kamen die entwendeten Artikel wieder zum Vorschein. Doch auch die drei Messer, die er griffbereit in seinen Taschen mitführte kamen hervor. Aufgrund der Kombination Ladendiebstahl & Messer darf sich der Weidener demnächst wegen Ladendiebstahls mit Waffen verantworten.
Geschädigter gesucht
Unfallflucht einmal anders herum. Am Montag in den späten Nachmittagsstunden meldete sich ein 19-jähriger aus dem Raum Grafenwöhr und teilte der PI Weiden reumütig eine Unfallflucht mit. Die Unfallflucht hatte er wohl am selben Tag in den Morgenstunden, ca. gegen 07:30 Uhr in Weiden in der Frauenrichter Straße begangen. Der Pkw-Lenker teilte mit, dass der vermeintliche Unfall wohl auf Höhe des REWE-Marktes in der Frauenrichter Straße passiert sein musste. Sein Fahrzeug wies nun einen Schaden an der rechten Fahrzeugseite, in Form eines gebrochenen Außenspiegels auf. Laut ersten Erkenntnissen war er wohl gegen den Außenspiegel eines dort geparkten Fahrzeugs gefahren und hatte sich, ohne sich um den Schaden zu kümmern entfernt.
Die Polizei Weiden ist nun auf der Suche nach einem Fahrzeug, welches im fraglichen Zeitraum im genannten Bereich geparkt war und nun frische Schäden, eventuell in Form eines gebrochenen Spiegels an der Fahrerseite, aufweist. Wer Hinweise auf den Geschädigten geben kann wird gebeten, sich bei der Polizei in Weiden unter der 0961-401-320 zu melden.
Neumarkt und Umgebung
Betrunken unterweg
Parsberg/Hörmannsdorf. Am Donnerstag, 05.12.2019, wurde um 01.45 Uhr ein 28jähriger mit seinem Pkw Ford auf der Staatsstraße 2234, Höhe Hörmannsdorf, einer Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei wurde festgestellt, dass der Fahrer deutlich unter Alkoholeinfluss stand, weshalb er eine Blutentnahme über sich ergehen lassen musste. Der junge Mann wird nun einige Zeit auf seinen Führerschein verzichten und zusätzlich eine nicht unerhebliche Strafe dafür tragen müssen.
Verkehrsunfall mit Sachschaden/Verkehrsunfallflucht
In der Zeit zwischen dem 03.12.2019, 18:30 Uhr, und dem 04.12.2019, 09:45 Uhr, stieß ein unbekannter Täter mit seinem Fahrzeug gegen einen abgestellten schwarzen Pkw, VW Golf. Das Fahrzeug war zur Tatzeit ordnungsgemäß im Bereich eines Wendehammers in der Straße „Heiligenwiesen“ in Holzheim geparkt. Der Unfallverursacher entfernte sich, ohne sich um seine Pflichten zu kümmern. Der Sachschaden am Rücklicht und der Stoßstange hinten rechts wird auf rund 2.000 Euro geschätzt.
Am 03.12.2019, in der Zeit zwischen 07:50 Uhr und 17:05 Uhr, wurde ein am Parkplatz in der Dr.-Grundler-Straße abgestellter grauer Pkw, VW Golf von einem unbekannten Täter mit seinem Fahrzeug an der Stoßstange hinten links beschädigt. Der Unfallverursacher flüchtete, ohne mit sich zu kümmern. Der Sachschaden beträgt etwa 500 Euro.
Wer Hinweise den Unfällen geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Neumarkt i.d.OPf. in Verbindung zu setzen Tel. 09181/48850.
Verkehrsunfall mit Sachschaden
Am 05.12.2019, 05:45 Uhr, befuhr ein 22-Jähriger mit seinem Fahrrad, ohne Licht, den Fahrradweg der Altdorfer Straße stadteinwärts. Eine 25-jährige Skoda-Fahrerin, welche mit ihrem Pkw aus der Karl-Oppel-Straße in die Altdorfer Straße einbog, übersah den Radler. Es kam zur Kollision. Verletzt wurde dabei niemand. Es entstand lediglich ein Sachschaden von insgesamt 1.150 Euro.
Fahrraddiebstahl
In der Zeit vom 03.12.2019, 20:00 Uhr, bis 04.12.2019, 06.30 Uhr, entwendete ein unbekannter Täter ein versperrtes, blaues Fahrrad der Marke Scott Voltage FR 720 aus der Garage eines Einfamilienhauses in der Brunnleitstraße in Neumarkt i.d.OPf. Das 27,5 Zoll-Downhillrad mit 9-Gang SRAM Kettenschaltung, Federgabel, Rahmenfederung und einem schwarzem Schutzblech vorne hat einen Wert von etwa 1.800 Euro.
Am 03.12.2019, in der Zeit von 14:45 Uhr bis 15:15 Uhr, entwendete ein ebenfalls unbekannter Täter ein versperrtes Fahrrad, welches im Hof eines Einfamilienhauses in der Sebastian-Kirsch-Straße abgestellt war. Das grüne 24 Zoll-Mountainbike der Marke Focus Raven Rookie mit 24-Gang Shimano-Schaltung, schwarzen Steckschutzblechen, Federgabel und Halterungen für Stecklichter hat einen Wert von ca. 250 Euro.
Wer Angaben zu den Diebstählen machen kann, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Neumarkt i.d.OPf. in Verbindung zu setzen Tel. 09181/48850.
Straßenverkehrszulassungsordnung
Am 04.12.2019, gegen 11:30 Uhr, wurde ein 45-jähriger Mann mit seinem Pkw einer allgemeinen Verkehrskontrolle in der Freystädter Straße in Neumarkt i.d.OPf. unterzogen. Dabei stellen die Beamten fest, dass die Heckleuchten des VW Touran unerlaubt foliert sind. Dadurch ist die Betriebserlaubnis erloschen.
Umwelt/Unerlaubter Umgang mit Abfällen
In der Zeit vom 02.12.2019, 12:00 Uhr, bis 04.12.2019, 13:30 Uhr, wurden durch unbekannte Täter mehrere Eternitplatten in einem Flurstück zwischen Dippenricht und Röckersbühl abgelegt. Wer Beobachtungen gemacht hat, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Neumarkt i.d.OPf. in Verbindung zu setzen Tel. 09181/48850.
Verkehrsunfall
Am 03.12.2019, gegen 14:30 Uhr, befuhr eine 75-Jährige mit ihrem Pkw, VW den Flutgrabenweg und wollte nach rechts in die Ingolstädter Straße abbiegen. Sie übersah dabei einen vorfahrtsberechtigten 22-jährigen Kleintransporterfahrer, welcher die Ingolstädter Straße in stadteinwärtiger Richtung befuhr. Es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Verletzt wurde niemand. Der Sachschaden beläuft sich auf insgesamt etwa 3.500 €.
Verkehrsunfall mit Personenschaden
Auf dem Parkplatz des Supermarktes „Real“ in der Dreichlingerstraße wurde am 03.12.2019, gegen 11:00 Uhr, eine 73-jährige Fußgängerin angefahren, als ein 49-Jähriger mit seinem Pkw, Ford rückwärts einparken wollte. Die Seniorin wollte hinter dem Pkw vorbeigehen und wurde dabei erfasst. Sie stürzte, verletzte sich dabei leicht und wurde ins Klinikum verbracht.
Warenbetrugsfälle
Ein 52-Jähriger bestellte über eBay-Kleinanzeigen am 31.10.2019 eine Tesla-Ladestation/Wallbox im Wert von 258 €. Er überwies den Betrag, erhielt aber bis heute keine Ware. Ebenfalls über eBay bestellte eine 39-Jährige eine Playstation im Wert von 268 €. Sie erhielt von eBay eine Mail, dass das Angebot zurückgezogen wurde und die Ware nicht geliefert wird. Den Betrag über 268 € hat sie aber bereits überwiesen. Bereits am 06.11.2019 hat ein 52-Jähriger – auch über eBay-Kleinanzeigen – vier Winter-Komplett-Räder im Wert von 1.250 € bestellt und genauso trotz Zahlung die Ware nicht erhalten.
Handtaschendiebstahl
Am 03.12.2019, zwischen 19:40 Uhr und 19:55 Uhr, entwendete ein bislang unbekannter Täter im „Kaufland“ in der Altdorfer Straße den Geldbeutel einer 53-Jährigen aus dem unverschlossenen Einkaufskorb, welcher im Einkaufswagen abgestellt war. In der braunen Ledergeldbörse befanden sich Bargeld in Höhe von 100 € in kleinen Scheinen, eine Scheckkarte sowie zwei Ausweise.
Ladendiebstahl
Am 03.12.2019, gegen 17:40 Uhr, wurde ein 11-Jähriger in einem Drogeriemarkt in der Oberen Marktstraße dabei beobachtet, wie er drei Pokémon-Kartensets im Gesamtwert von 14,37 € einsteckte und das Geschäft verließ ohne zu bezahlen. Er hatte kein Geld dabei. Er wurde seiner Mutter übergeben.
Sachbeschädigung
Am 03.12.2019, zwischen 07:30 Uhr und 13:00 Uhr, wurde eine Hauswand eines Reihenhauses in der Richard-Fuchs-Straße mit schwarzer Tinte von einem bislang unbekannten Täter bespritzt. Der Schaden beläuft sich auf etwa 500 €. Zeugenhinweise bitte an die Polizeiinspektion Neumarkt i.d.OPf. unter Telefon 09181/48 85-0.
Fahren ohne Fahrerlaubnis
Ein 19-jähriger BMW-Fahrer wurde am 03.12.2019, gegen 17:54 Uhr, in Oberölsbach, Gemeinde Berg, einer Verkehrskontrolle unterzogen. Den Beamten war bekannt, dass er wegen eines Vergehens nach dem Betäubungsmittelgesetz keine gültige Fahrerlaubnis besitzt. Eine Weiterfahrt wurde unterbunden.
Trickbetrug/Falsche Polizeibeamte/Delikte an Senioren
Am 02.12.2019 und 03.12.2019 erhielten wieder mehrere Senioren in Pilsach und Neumarkt i.d.OPf. in den Abendstunden Anrufe von Personen, welche sich als Polizisten ausgeben. Diese falschen Polizisten informieren sich immer wieder über vorhandenes Bargeld oder Schmuck und „warnen“ über vermeintliche Einbrüche in den Nachbarschaften der Senioren.
Die Polizei weist weiterhin ausdrücklich darauf hin, keinerlei Daten, Bargeld oder Schmuck, etc. an diese falschen Polizeibeamten herauszugeben.
Regensburg und Umgebung
Festgenommener wehrt sich
Im Rahmen eines Polizeieinsatzes wegen häuslicher Gewalt begab sich am 04.12.2019 eine Streife gegen 13.00 Uhr zu einem Wohnhaus in der Baltenstraße. Dort wollte ein 27 – jähriger mit irakischer Staatsangehörigkeit in die Wohnung seiner ehemaligen Lebensgefährtin. Da er einem Platzverweis durch die Polizei nicht Folge leistete und sich einer Gewahrsamnahme mit Fäusten widersetzte, musste er fixiert werden. Bei dem Einsatz verletzte sich ein Beamter leicht, auch der Randalierer musste anschließend im Krankenhaus behandelt werden. Gegen den polizeilich bekannten Mann wird nun wegen mehrerer Delikte nach dem Strafgesetzbuch Anzeige erstattet.
Polizei findet Herointütchen
Bei einer Personenkontrolle im Stadtnorden fanden Beamte am 04.12.2019 gegen 19.30 Uhr bei einem 32 – jährigen Mann aus dem östlichen Landkreis jeweils eine kleine Konsumeinheit an Heroin und Marihuana. Das Rauschgift, welches der Mann illegal besaß, wurde eingezogen, nun folgt eine Anzeige wegen des Verstoßes nach dem Betäubungsmittelgesetzes.
Wohnungseinbrüche
Neutraubling. Die Polizei sucht Zeugen zu zwei Fällen des Wohnungseinbruchs. Die Taten ereigneten sich am 4. Dezember im Zeitraum zwischen 16:00 Uhr und 18:00 Uhr in der Altmühlstraße. Im ersten Fall schlugen die Täter mittels eines Steins das Küchenfenster ein und konnten so den Fensterknauf öffnen, um ins Innere zu gelangen. Dort wurden mehrere Schränke geöffnet und durchwühlt. Es wurden 2.500 Euro Bargeld entwendet. Im zweiten Fall hebelten die Täter in einem Mehrfamilienhaus eine im Erdgeschoß befindliche Wohnungstüre auf. Entwendet wurden Bargeld und Schmuck im Gesamtwert von 1.100 Euro. Die Polizei bittet, alle verdächtigen Wahrnehmungen, insbesondere verdächtige Personen, unverzüglich der Polizei unter der Notrufnummer „110“ mitzuteilen.
Auto-Antenne entwendet
Regenstauf. Am Mittwoch entwendete ein bislang unbekannter eine an einem Pkw montierte Radio-Antenne. Der Pkw war auf dem Pendlerparkplatz den ganzen Tag über bei der Autobahnanschlussstelle Regenstauf abgestellt gewesen. Der Diebstahlsschaden beträgt ungefähr 100,- Euro. Die Polizei Regenstauf bittet um sachdienliche Hinweise unter Tel. (09402) 9311-0.
Wohnungseinbrüche
Obertraubling. Am 3. November wurden der PI Neutraubling zwei Einbrüche in Obertraubling mitgeteilt. Im Zeitraum von 08.30 Uhr bis 22.30 Uhr gelangte ein bislang unbekannter Täter „Am Steinbühl“ durch Einschlagen einer Balkontüre im ersten Obergeschoss ins Innere einer Doppelhaushälfte. Dort durchwühlte der Täter sämtliche Räumlichkeiten und entwendet Bargeld und Schmuck im Wert von 500.- Euro. In der Dürerstraße gelangte ein unbekannter Täter im Zeitraum zwischen 17.00 Uhr und 19.40 Uhr durch Aufhebeln eines Fensters in ein Einfamilienhaus und entwendete ebenfalls Schmuck und Bargeld im Gesamtwert von ca. 400.- Euro. Ob zwischen den beiden Einbrüchen ein Tatzusammenhang besteht, wird derzeit geprüft. Die PI Neutraubling bittet um Hinweise unter der Tel.-Nr. 09401/9302-0.
Unsachgemäße Entsorgung und Tierquälerei
Barbing. Eine Spaziergängerin teilte am 3. Dezember einen Fall von Tierquälerei zwischen Friesheim und Naßenhart mit. Die Dame stellte zwei größerer Berge von Federnansammlungen fest. Aufgefunden wurde auch ein stark abgemagertes und verwahrlostes Huhn. Das Huhn wurde durch die Mitteilerin zu einer Veterinärärztin gebracht. Das Veterinäramt des Landratsamtes Regensburg wurde von dem Vorfall in Kenntnis gesetzt. Die PI Neutraubling hat die Ermittlungen wegen eines Verdachts nach dem Tierschutzgesetz aufgenommen. Hinweise aus der Bevölkerung nimmt die PI Neutraubling unter der Tel.-Nr. 09401/9302-0 entgegen.
Schwandorf und der Süden
Sachbeschädigung an Kfz
Schwandorf Irgendwann im November diesen Jahres wurde ein auf der Ruhseugstraße, Höhe Hausnummer 9, geparkter Pkw beschädigt. Ein noch unbekannter Täter warf etwas auf das Dach des Fahrzeugs, wodurch eine Delle entstand. Hinweise erbittet die Polizeiinspektion Schwandorf unter 09431/4301-0.
Ohne Führerschein unterwegs und zudem noch unter Drogeneinfluss
Schwandorf. Am 05.12.19 gegen ca. 15:00 Uhr wurde eine 32jährige aus Steinberg am See in Schwandorf auf der Staatsstraße 2145 einer Verkehrskontrolle unterzogen. Die Dame konnte keinen Führerschein vorweisen und hatte zudem noch drogentypische Ausfallerscheinungen. Ein vor Ort durchgeführter Drogenschnelltest bestätigte den Verdacht. Sie muss sich nun wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis und wegen der Ordnungswidrigkeit einer Drogenfahrt verantworten.
Verkehrsunfall mit Fahrradfahrer
Schwandorf. Am 05.12.2019 gegen ca. 17:50 Uhr befand sich ein 56 jähriger Wackersdorfer in Schwandorf in der Industriestraße beim Tanken. Als er die Türe öffnete, wurde diese von einem Fahrradfahrer übersehen und dieser blieb mit dem Pedal hängen und stürzte. Der Fahrradfahrer wurde dadurch leicht verletzt, benötigte aber keinen Arzt.
Lkw-Fahrer unter Drogen
Furth im Wald. Am vergangenen Mittwoch, gegen Mittag, überprüfte eine Zivilstreife der Grenzpolizeigruppe auf der B 20 einen Lkw mit tschechischer Zulassung. Dabei entdeckten die Fahnder in der Fahrerkabine eine geringe Menge Marihuana und ein verbotenes Springmesser. Zudem stand der Fahrer, ein 34-jähriger Tscheche im Verdacht Drogen konsumiert zu haben, was ein entsprechender Test bestätigte. Es wurde eine Blutentnahme durchgeführt und die Weiterfahrt unterbunden.
Unfallflucht in Lixenried
Furth im Wald. Am Donnerstag, gegen Mittag, fuhr ein 34-jähriger ungarischer Paketzusteller mit seinem Sprinter gegen eine Laterne in Lixenried. Der Paketzusteller kümmerte sich nicht weiter um den Schaden und verließ die Unfallstelle ohne seinen gesetzlichen Pflichten nachzukommen. Aufmerksame Zeugen informierten hingegen die Polizeiinspektion Furth im Wald, sodass der Verursacher noch angetroffen werden konnte.
Stoppschild missachtet
Eschlkam. Am Donnerstag, gegen 13:00 Uhr, fuhr ein 20-jähriger BMW-Fahrer aus dem Heuhofermühlweg, missachtete dabei das dortige Stopp-Schild und stieß gegen die Front eines bevorrechtigten Hondas. Beide Fahrer wurden glücklicherweise nicht verletzt.
Rauschgiftsucht
Schwandorf. Eine amtsbekannte und drogenabhängige 26-Jährige aus Vilseck wurde am Donnerstag gegen 00:30 Uhr in der Pesserlstraße in Schwandorf einer Personenkontrolle unterzogen. Hierbei konnten wiederholt Rauschgiftutensilien, u.a. Injektionsspritzen und eine geringe Menge Heroin festgestellt werden. Die 26-Jährige wurde für die Dauer der Sachbearbeitung vorläufig festgenommen.
Auseinandersetzung in einer Gaststätte
Am späten Mittwochabend kam es in einer Gaststätte in der Fischseestraße in Schwandorf zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Männern aus Schwandorf, in Folge dessen der eine den anderen schubste, sodass dieser mit dem Kopf auf dem Boden aufschlug. Als die Polizei vor Ort eintraf, wurden sowohl die angebotene medizinische Versorgung als auch die Durchführung von Atemalkoholtests abgelehnt, da ja nichts fehlen würde. Nach Aufnahme des Sachverhalts wurden beide vor Ort entlassen.
Ladendiebin erwischt
Am Mittwochmittag befand sich eine 27-Jährige aus Schwandorf in einem Verbrauchermarkt in der Fraunhoferstraße in Schwandorf. An der Kasse bezahlte die Frau lediglich eine Packung Chips und verließ dann den Kassenbereich in Richtung Ausgang. Durch das Personal angesprochen wurde entdeckt, dass in ihrer mitgeführten Tasche noch mehrere Waren im Wert von knapp 5.- Euro versteckt waren. Die 27-Jährige wurde wegen Ladendiebstahls zur Anzeige gebracht.
Sachbeschädigung an zwei Pkw nachträglich angezeigt
Ein 41-Jähriger aus Wackersdorf teilte der PI Schwandorf am 04.12.2019 mit, dass vor ca. zwei Wochen, also in der Zeit von Montag, den 25.11.2019 bis Donnerstag, den 28.11.2019 zwei Pkw mit Burglengenfelder Kennzeichen an mehreren Stellen verkratzt worden waren. Die beiden Pkw, ein grauer Audi A4 und ein grauer Audi A5, waren im Tatzeitraum in der Friedrich-Flick-Straße in Fronberg am Straßenrand geparkt. Es wurde vermutlich mit einem spitzen Gegenstand auf die beiden Pkw eingewirkt. Hinweise auf den oder die Täter nimmt die Polizeiinspektion Schwandorf unter 09431/4301-0 entgegen.
Widerstand nach Zechbetrug
Wackersdorf. In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag hielt sich ein 58-Jähriger aus Wackersdorf in einem Billardcafe in der Wiesenstraße in Alberndorf auf. Als der Wirt bei seinem Gast die Rechnung einforderte, konnte der mittlerweile stark alkoholisierte Mann jedoch seine Zeche in Höhe von knapp 50.- Euro nicht bezahlen. Die hinzugerufene Streife musste feststellen, dass der Mann kein Geld mit sich führte. Aufgrund seiner starken Alkoholisierung beschädigte der Gast zudem versehentlich einige Einrichtungsgegenstände. Hierüber kam es mit dem Wirt zu einem Streit, in Folge dessen der 58-Jährige den Wirt beleidigte. Im Anschluss wurde der Gast immer aggressiver und musste letztlich mit unmittelbarem Zwang, gegen den er sich versuchte nach Kräften zur Wehr zu setzen, am Boden fixiert und gefesselt werden. Hierbei beleidigte er auch die eingesetzten Beamten mit mehreren Kraftausdrücken. Der 58-Jährige wurde schließlich in Sicherheitsgewahrsam genommen. Ihn erwartet nun eine Anzeige wegen Zechbetrugs, Beleidigung des Wirts und der Einsatzkräfte und Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte.
Mit Joint in Spielhalle
Schwandorf.Bei einer Kontrolle in einer Spielhalle in der Spitalstraße in Schwandorf wurde ein amtsbekannter 25-Jähriger aus Schwandorf angetroffen. Bei seiner Durchsuchung konnte ein Joint aus einer Marihuana-Tabak-Mischung aufgefunden werden. Der Joint wurde sichergestellt und der 25-Jährige wegen eines Vergehens nach dem Betäubungsmittelgesetz zur Anzeige gebracht.
Crystal-Meth-Konsumenten
Anlässlich eines Haftbefehles wurde eine Wohnung in der Berggasse in Schwandorf aufgesucht. Dort konnte der ursprünglich Gesuchte zwar nicht angetroffen werden, jedoch stellten die Beamten eine 26-jährige amtsbekannte Frau aus Vilseck fest, bei der neben Spritzbesteck auch eine geringe Menge Crystal-Meth und mehrere Tabletten eines verschreibungspflichtigen Medikamentes aufgefunden wurden. Des Weiteren versteckte sich in der Wohnung ein 17-Jähriger aus Schwandorf. Dieser war aus dem Bezirksklinikum Regensburg entwichen. Die Beamten wurden aber auf ihn aufmerksam, da auf einem Tisch sein Geldbeutel mit Ausweis und daneben ebenfalls eine geringe Menge Crystal-Meth aufgefunden wurden. Der 17-Jährige wurde in Gewahrsam genommen. Bei seiner Durchsuchung konnten die Beamten weitere Betäubungsmittel in seiner Unterwäsche auffinden. Der 17-Jährige wurde schließlich in das Bezirksklinikum rückgeführt. Beide Personen erwartet nun eine Anzeige nach dem Betäubungsmittelgesetz.
Internetbetrug
Furth im Wald. Eine 18jährige Furtherin wollte über ein Internetportal ein I-Phone im Wert von 495,- EUR erwerben. Trotzdem sie den geforderten Betrag an den vermeintlichen Verkäufer überwies wurde das Mobiltelefon nicht geliefert. Leider benutze sie dabei eine Bezahlfunktion die keinen Käuferschutz beinhaltet. Die Polizeiinspektion Furth im Wald ermittelt wegen Warenbetrug.
Führerschein nach Trunkenheitsfahrt sichergesetellt
Pfreimd. Bei einer Verkehrskontrolle am Dienstag, 21.30 Uhr, in der Hirtenstraße stellten die Beamten bei der 38-jährigen Opel-Fahrerin Alkoholgeruch fest. Der Test mit dem Alkomaten ergab über 1,4 Promille, weswegen der Führerschein der Dame gleich einbehalten wurde und sie sich einer Blutentnahme unterziehen musste. Sie erwartet nun eine Strafanzeige wegen Trunkenheit im Verkehr.
Callcenterbetrug
Roding. Ein 45-Jähriger Mann aus dem Landkreis Cham wurde Opfer eines sog. Callcenterbetruges. Der Geschädigte erhielt einen Telefonanruf von einem angeblichen Microsoft Mitarbeiter. Durch eine manipulative Gesprächsführung konnte der bislang unbekannte Täter vom Geschädigten Passwörter erhalten und Überweisungen tätigen. Der Schaden beläuft sich auf über 2.000 Euro. Wir weisen eindringlich darauf hin, dass per Telefon keine persönliche Daten, Passwörter oder Überweisungen getätigt werden sollen.
Ebay-Betrügerin ermittelt
Zandt. Durch umfangreiche Ermittlungen konnte eine 19-jährige Frau aus dem Gemeindebereich Zandt als Täterin ermittelt werden. Die junge Frau hatte auf dem Internetportal „EbayKleinanzeigen“ mehrere Artikel, u.a. Michael-Kors-Handtaschen zum Verkauf angeboten, ohne im Besitz dieser Artikel zu sein. Die Höhe des Schadens kann noch nicht benannt werden.
Fotonachweis: Wenn nicht anders ausgewiesen, handelt es sich um eigene Fotos der Redaktion, oder Archivmaterial von Pixabay.
Nutzt auch die Pushnachrichten unserer Homepage:
Schnelle Infos über Push und Telegramm: WhatsApp stellt Nachrichtenfunktion ein