Kurzmeldungen aus Oberfranken
Bayreuth/Kulmbach
Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden
Bayreuth. Eine verletzte Person und 67.000 Euro Sachschaden sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls am Sonntagabend. Gegen 20 Uhr wollte eine 18-jährige Fahranfängerin aus dem Landkreis Wunsiedel an der Kreuzung Hohenzollernring / Richard-Wagner-Straße mit ihrem Pkw nach links in die Nürnberger Straße abbiegen. Hierbei übersah sie einen entgegenkommenden 55-jährigen VW-Fahrer aus Bayreuth und missachtete dessen Vorfahrt. Im Kreuzungsbereich kam es deshalb zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Sowohl die Unfallverursacherin als auch der VW-Fahrer wurden bei dem Unfall verletzt. An beiden Fahrzeugen entstand ein beträchtlicher Sachschaden in Höhe von 67.000 Euro.
Schlägerei vor der Tankstelle
Bayreuth. Ein Mann geriet vor einer Tankstelle mit einer Gruppe Frauen in Streit und es kommt zu einer Schlägerei. Die Polizei ermittelt nun gegen beide Parteien. Am Sonntagmorgen wurde die Polizei zu einer Tankstelle in der Hindenburgstraße gerufen, da sich dort zu eine Schlägerei ereignet haben soll. Zwischen einem 25-jährigen Mann aus Bayreuth und einer Gruppe Frauen kam es zunächst zu einem verbalen Disput. Infolgedessen wurde der 25-jährige handgreiflich und schlug einer 23-jährigen Frau aus Würzburg mit der Faust ins Gesicht. Der Schlag war so heftig, dass die Frau eine stark blutende Verletzung an der Lippe davontrug. Die Frau und ihre Freundinnen setzten sich anschließend zur Wehr, rangen den Mann zu Boden und traten auf ihn mit den Füßen ein, so dass auch er an der Lippe verletzt wurde. Sowohl der Mann als auch drei Frauen werden sich demnächst vor Gericht verantworten müssen.
Bayreuth. Am Sonntag gegen 02.15 Uhr befuhr ein 53 jähriger Madza-Fahrer den Hohenzollernring, von der Bahnhofstraße kommend, in Richtung Josephsplatz. Dort wollte er nach links in die Albrecht-Dürer-Straße stadtauswärts abbiegen. Zum gleichen Zeitpunkt fuhr eine 50jährige Bayreutherin auf dem Hohenzollernring entgegengesetzt und wollte den Bereich Josephsplatz mit ihrem VW-Touran geradeaus passieren. Der Mann übersah dies und es kam beim Abbiegevorgang zum Zusammenstoß. Während der Fahrzeugführer und seine beiden Mitfahrer nicht verletzt wurden, mußte die Frau zur Behandlung in ein Bayreuther Krankenhaus verbracht werden. Durch die Wucht des Anstoßes wurden beide Pkw`s so stark beschädigt, dass eine Abschleppung notwendig war. Der entstandene Sachschaden liegt bei ca. 40000 Euro.
Forchheim und die Fränkische Schweiz
Rollerdieb in Forchheim
EGGOLSHEIM, OT Neuses a. d. Regnitz. In der Höchstadter Straße konnte ein Anwohner beobachten, wie ein ihm unbekannter Mann verwirrt auf der Straße umherrief und sich anschließend im Hof des Anwesens auf ein Kraftrad setzte und im Anschluss versuchte dieses vom Grundstück zu schieben. Er konnte den Dieb bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten. Bei der anschließenden Überprüfung stellten die Beamten beim Täter zu dem noch eine geringe Menge Betäubungsmittel fest. Auf Grund seines Verhaltens musste der Mann in Gewahrsam genommen werden. Bei der Verbringung in den Haftraum beleidigte er die Beamten. Entsprechende Strafanzeigen sind die Folge.
FORCHHEIM. Der im September am Bahnhof entwendete Roller BMW C1 konnte während der Streifenfahrt am vergangenen Samstag in Dobenreuth geparkt von Beamten der Polizeiinspektion Forchheim aufgefunden werden. Im Rahmen aufwändiger Ermittlungen konnte ein 25-Jähriger als Rollerdieb ermittelt werden. Nach anfänglichem Leugnen räumte er schließlich die Tat ein. Da er zu dem keine gültige Fahrerlaubnis besitzt und während einer Durchsuchung weiteres Diebesgut aufgefunden werden konnte, wird er sich nun auch noch wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Hehlerei strafrechtlich verantworten müssen.
Malerutensilien entsorgt
Gößweinstein. Über das vergangene Wochenende lagerten unbekannte Täter neben der Ortsverbindungsstraße zwischen Etzdorf und Leutzdorf an einem Waldrand verschiedene Farbdosen, Pinsel, etc. ab. Hinweise bitte an die PI Ebermannstadt, Tel. 09194/73880.
Drogenfahrt
Gräfenberg. Montagabend, gegen 20.00 Uhr, kontrollierten Beamte der PI Ebermannstadt auf der B 2 einen VW-Fahrer. Bei dem 28-Jährigen wurden drogentypische Auffälligkeiten festgestellt. Da der Vortest positiv ausfiel erfolgte eine Blutentnahme im Krankenhaus. Zudem stellten die Beamten fest, dass der Fahrer nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist.
Verkehrsunfälle
FORCHHEIM. Leicht verletzt wurde ein 49-jähriger Fußgänger am Samstagabend an der Kreuzung Adenauer-Allee / Bamberger Straße. Ein 94-jähriger Opel-Fahrer wollte von der Innenstadt kommend nach rechts in die Adenauer-Allee abbiegen. Er übersah hierbei den 49-Jährigen, der „bei Grün“ die Fahrbahn überquerte. Er wurde vom Fahrzeug erfasst und stürzte auf die Motorhaube. Hierbei erlitt er leichte Verletzungen. Eine sofortige ärztliche Behandlung war nicht erforderlich. Der Sachschaden am Pkw beträgt etwa 200,– EUR.
FORCHHEIM. Ein 20-jähriger VW-Fahrer befuhr am Samstagabend die Adenauer-Brücke in Richtung Burk. An der Einmündung zur Buckenhofener Straße bog er zunächst in diese ein, um anschließend zum Wenden zurück auf die Adenauer-Allee zu fahren. Hierbei übersah er den VW einer 59-Jährigen, die direkt hinter ihm fuhr. Durch das Wendemanöver kam es im Einmündungsbereich zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 10.000,– EUR. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten durch Abschleppdienste von der Unfallstelle geborgen werden. Die 59-Jährige wurde leicht verletzt mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht.
PINZBERG. LKR. FORCHHEIM. Am Freitag, in der Zeit von 17.30 bis 20.30 Uhr, wurde im „Grasgarten“ eine Grundstücksmauer angefahren. Ein Stück der Mauer brach heraus. Der Sachschaden beträgt etwa 400,– EUR. Der unbekannte Unfallverursacher entfernte sich, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Hinweise an die Polizei unter 09191/70900.
FORCHHEIM. Am Montagnachmittag fuhr ein 18-jähriger VW-Polo-Fahrer an der Kreuzung Theodor-Heuss-Allee/Bayreuther Straße auf einen 50-jährigen Audifahrer auf. Der Unfallverursacher wurde mit leichten Nackenschmerzen zur ambulanten Behandlung in ein nahe gelegenes Klinikum verbracht.
Auto zerkratzt
FORCHHEIM. In der Zeit von Freitag, 22.11.2019 bis Donnerstag, 28.11.2019 kam es auf einem Parkplatz in der Weyhausenstraße zu mehreren Sachbeschädigungen an Pkws. Sowohl an einem schwarzen Hyundai, als auch an einem grauen 3er BMW und einem weißen VW-Transporter wurde jeweils die Heckklappe zerkratzt. Der Gesamtschaden wurde auf ca. 2.300,– Euro geschätzt. Täterhinweise nimmt die Polizeiinspektion Forchheim unter Tel. 09191/7090-0 entgegen.
Fahrausweis gefälscht
FORCHHEIM. Am Montagmittag fuhr ein 51-Jähriger mit dem Bus vom Bahnhof in Richtung Burk. Bei einer Fahrkartenkontrolle wurde festgestellt, dass er die Fahrkarte seines Sohnes benutzte und mit seinem Lichtbild verändert hatte. Er wird sich nun wegen Urkundenfälschung und Leistungserschleichung verantworten müssen.
Küchengeräte entsorgt
FORCHHEIM. Ein bislang unbekannter Täter entsorgte unberechtigt verschiedene Küchengroßgeräte wie z. B. einen Backofen und eine Spülmaschine sowie weiteren Unrat am Pendlerparkplatz Zur Staustufe in Buckenhofen. Die Polizeiinspektion Forchheim hat die Ermittlungen aufgenommen. Hinweise werden von der Polizeiinspektion Forchheim entgegengenommen unter Rufnummer 09191/7090-0.
Randale auf dem Friedhof
EGGOLSHEIM. In der Zeit von Montag, 02.12.2019, 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr warf ein bislang unbekannter Täter einen Grabstein am Friedhof Weigelshofen um. Hierdurch fiel dieser ins Grab und gegen die dortige Grabumfassung, sodass ein Schaden von ca. 1.000,– Euro entstand. Wer verdächtige Beobachtungen in diesem Bereich machen konnte, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Forchheim unter Telefon-Nr. 09191/7090-0 in Verbindung zu setzen.
Drogenfahrt
FORCHHEIM. Während einer allgemeinen Verkehrskontrolle auf der Kreisstraße FO 13 wurden bei einer 32-jährigen Opel-Fahrerin drogentypische Auffälligkeiten festgestellt. Ein freiwillig durchgeführter Urintest verlief positiv auf THC. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und die Fahrzeugschlüssel sichergestellt. Nach erfolgter Blutentnahme erhält die Frau eine Anzeige nach dem Straßenverkehrsgesetz.
NEUNKIRCHEN AM BRAND. LKR. FORCHHEIM. Bei der Kontrolle eines Autofahrers in der Nacht zum Montag konnte bei diesem Drogeneinwirkung festgestellt werden. Eine Blutentnahme wurde durchgeführt und die Weiterfahrt unterbunden. Der 23-Jährige hat sich wegen eines Verstoßes nach dem Straßenverkehrsgesetz zu verantworten.
Joint gefunden
FORCHHEIM. In den frühen Morgenstunden des Dienstags wurde ein 24-Jähriger während einer Personenkontrolle in der Bamberger Straße äußerst aggressiv und verweigerte die Personalienangabe. Bei der anschließend körperlichen Durchsuchung nach seinem Personalausweis konnte ein Joint gefunden und sichergestellt werden. Eine Strafanzeige nach dem Betäubungsmittelgesetz ist die Folge.
Spiegel abgefahren/abgetreten
FORCHHEIM. In der Egloffsteinstraße Ecke Kasernstraße wurde am Samstag, im Zeitraum von 19.15 bis 22.45 Uhr, von einem Ford Fiesta der linke Außenspiegel beschädigt. Spuren an der Tatörtlichkeit lassen darauf schließen, dass der bislang unbekannte Täter mit dem Fuß gegen den Spiegel getreten hatte. Der entstandene Sachschaden beträgt etwa 500,– EUR. Hinweise an die Polizei unter 09191/70900.
FORCHHEIM. Am Samstagabend, gegen 19.45 Uhr, wurde bei der Polizei mitgeteilt, dass in der Schlachthofstraße von einem Hyundai soeben der Außenspiegel abgetreten wurde. Kurze Zeit später wurde gleiches aus der Wilhelm-Raabe-Straße mitgeteilt. Dort wurde von einem VW Golf und einem Skoda Octavia jeweils der Außenspiegel abgetreten. Es konnten drei jugendliche Radfahrer beobachtet werden, die fahrenderweise mit dem Füßen die Spiegel abgetreten haben. Die eingeleitete Fahndung nach den drei Radfahrern verlief allerdings erfolglos. Zeugen, die Hinweise auf die jugendlichen Radfahrer geben können, werden gebeten, sich unter 09191/70900 bei der Polizei zu melden.
Schlägerei in Neunkirchen
NEUNKIRCHEN AM BRAND. LKR. FORCHHEIM. Ein offensichtlich länger währender Streit zwischen zwei 67- und 55-jährigen Anwohnern führte zu einer tätlichen Auseinandersetzung der beiden am Samstagabend. Im Zuge dieser wurden beide leicht verletzt. Der 55-Jährige musste zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden. Gegen beide wurden Ermittlungen wegen Körperverletzung eingeleitet.
Kronach/Lichtenfels
Nagel unter Reifen gelegt
Steinwiesen: Gegen einen Mann aus dem Gemeindebereich Steinwiesen wird derzeit wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr polizeilich ermittelt. Der Beschuldigte wurde von einem Zeugen dabei beobachtet, wie er im Bereich des Kindergartens in Neufang unter den linken Hinterreifen eines geparkten Daimlers ein quadratisches Holzstück legte, in dessen Mitte ein Nagel steckte. Der Nagel hätte sich beim Rückwärtsfahren in die Hauptlauffläche des Reifens gebohrt und einen entsprechenden Schaden verursacht. Die Polizei Kronach bittet evtl. weitere Zeugen bzw. Geschädigte sich unter Tel. 09261/5030 zu melden.
Absperrleine entwendet
Kronach: Am Montagnachmittag wurde ein 65-jähriger Kronacher beim Diebstahl einer Absperrleine beobachtet. Der Beschuldigte hatte diese von einem Grundstück im Bereich der Kleienmühle entwendet. Der Tatverdächtige konnte von einer Polizeistreife in der Nähe des Tatortes angetroffen und auf die Beobachtung hin angesprochen werden. Der Kronacher zeigte sich geständig und händigte das Diebesgut im Wert von rund 50,- Euro aus.
Rentner erkennt Betrugsversuch
Stockheim: Ein 93-jähriger Mann aus dem Raum Stockheim wurde am Montagnachmittag von einer männlichen Person angerufen und um mehrere tausend Euro gebeten. Der Anrufer gab sich als Enkel aus, der ein Haus kaufen wolle und deshalb den Geldbetrag bräuchte. Der Rentner durchschaute jedoch die Betrugsmasche und gab dem Anrufe zu verstehen, dass er kein Geld habe. Der offensichtliche Betrüger ging somit leer aus.
Schwarzfahrer unter Alkoholeinfluss
Steinwiesen: Eine Streife der Polizei Kronach wollte am Montagvormittag einen Mercedes anhalten und den am Steuer sitzenden Fahrer einer Kontrolle unterziehen. Anstatt den Anhaltesignalen der Beamten Folge zu leisten, gab der Fahrer des Pkw Fersengeld. Das Fahrzeug konnte jedoch in der Ortsmitte Steinwiesen gestellt werden. Der am Steuer sitzende Fahrer zeigte bei der Kontrolle Anzeichen auf Alkoholeinfluss. Ein durchgeführter Test ergab einen Wert von 0,56 Promille. Außerdem stellte sich heraus, dass der Mann keine Fahrerlaubnis besitzt. Gegen die Halterin des Pkw laufen deshalb Ermittlungen wegen des Gestattens des Fahrens ohne Fahrerlaubnis.
Unbekannt brechen in Lagerraum ein
Kronach: Noch unbekannte Täter brachen in der Zeit vom Samstag bis Montag in einen Lagerraum eines Floristikgeschäfts in der Rosenau ein. Nachdem die Unbekannten ein Fenster aufgehebelt hatten, durchwühlten sie den Raum und entwendeten neben etwa 250,- Euro Bargeld aus einer Geldkassette noch eine Sonos Musikbox samt Netzkabel. Der entstandene Entwendungsschaden liegt bei etwa 400,- Euro. Am Fenster entstand Schaden in Höhe von etwa 300,- Euro. Eventuelle Zeugenhinweise nimmt die Polizei Kronach unter Tel.: 09261/5030 entgegen.
Betrügerische Anrufe
BURGKUNSTADT. Am Montagnachmittag erhielten zwei unterschiedliche Burgkunstadter Mitbürger verdächtige Telefonanrufe. In einem Fall rief ein angeblicher Bekannter bei einer 78-Jährigen an und fragte nach 3.000 Euro. Die Rentnerin durchschaute allerdings die Masche und legte auf. Bei einem 73-Jährigen klingelte das Telefon und die Anruferin versprach einen Lotteriegewinn in Höhe von 31.000 Euro. Für die Abwicklung sollte der Rentner 500 Euro überweisen. Auch der Mann witterte den Betrug und ließ sich nicht darauf ein. Im Zuge dessen warnt die Polizeiinspektion Lichtenfels vor derartigen Betrugsmaschen und explizit davor, Geldbeträge an Unbekannte zu übergeben oder gar zu transferieren.
Auto beim Abbiegen übersehen
KRONACH. Ein 82-jähriger übersah am vergangenen Samstag beim Abbiegen von der B 173 kommend in die Staatsstraße bei Johannisthal einen sich bereits im Abbiegevorgang befindlichen Kia. Er wich dann im letzten Moment nach links aus, streifte dabei aber noch das linke Fahrzeugheck des Kia. Anschließend fuhr er dann über die Kreuzung auf das Gelände der dortigen Tankstelle und stieß gegen einen Wegweiser. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit. Der Beifahrer des gestreiften Pkw wurde hierbei leicht verletzt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 10.000 Euro.
Fahrradfahrer fährt nach Unfall weiter
KRONACH. Am Samstagnachmittag, gegen 16:15 Uhr, kam es auf der Bundesstraße 173 auf Höhe des Hammersteiges zu einem Verkehrsunfall. Ein bislang unbekannter Radfahrer Überquerte hierbei von der Industriestraße kommend bei der dortigen Fußgänger-/Radfahrer-Ampel die B 173 Richtung Hammersteig. Angeblich habe er hierbei das Rotlicht missachtet und bremste deshalb einen vorfahrtsberechtigten VW-Fahrer aus, der gerade am Rechtsabbiegen auf die B173 Richtung Küps war. Es kam hierbei zu keinen Zusammenstoß der beiden. Allerdings bemerkte ein hinter dem VW fahrender Renault das Bremsmanöver des Vordermannes zu spät und fuhr auf den bremsenden PKW auf. Die Schadenshöhe beläuft sich auf ca. 4.000 €. Da der Radfahrer einfach in Richtung Siechenangerstraße davon gefahren ist, bittet die Polizei nun um Mithilfe. Etwaige Zeugen des Vorfalls möchten sich bitte unter Tel. 09261/5030 melden.
Pflanzkübel entwendet
MITWITZ. Vermutlich in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch vergangener Woche wurde in Steinach a. d. Steinach ein Pflanzkübel vor einem Haus im Bereich Schleifmühle entwendet. Zeugen werden gebeten, sich bitte unter der Tel. 09261/5030 melden.
Verkehrsunfall mit Personenschaden
MITWITZ. Drei Personen wurden am Sonntagnachmittag, gegen 16.30 Uhr, bei einem Verkehrsunfall auf der Staatsstraße zwischen Mitwitz und Schwärzdorf leicht verletzt. Der Fahrer eines VW Golf musste verkehrsbedingt stehen bleiben, was eine dahinter fahrende junge Frau zu spät erkannte und auf den Golf auffuhr. Der PKW der Unfallverursacherin war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Es entstand an beiden Fahrzeugen ein Sachschaden in Höhe von ca. 7.000 Euro.
Alkohol am Steuer
KÜPS. Bei einer allgemeinen Verkehrskontrolle in der Nacht von Sonntag auf Montag wurde bei einem 32-jährigen ein starker Alkoholgeruch wahrgenommen. Ein durchgeführter Alkoholtest ergab einen Wert von 1,70 Promille, weshalb der Pkw an Ort und Stelle stehen bleiben sowie eine Blutentnahme durchgeführt werden musste. Bei der Kontrolle konnte auch noch ein unter dem Beifahrersitz zugriffsbereit gelagerter Schlagstock festgestellt werden. Nun muss sich der junge Mann auch noch wegen eines Verstoßes gegen das Waffengesetz verantworten.
VW Golf angefahren und geflüchtet
BAD STAFFELSTEIN. Am Sonntag zwischen 17.10 Uhr und 17.30 Uhr beschädigte ein unbekannter Fahrzeugführer einen weißen VW Golf, der zu dieser Zeit in der Straße „Am Kreuzberg“, am rechten Fahrbahnrand geparkt war. Am Heck des Golfes wurde der Lack zerkratzt, außerdem entstand ein Riss in der Karosserie. Der Sachschaden wird auf etwa 2.000 Euro geschätzt. Ein aufmerksamer Zeuge konnte sich ein Teilkennzeichen (…-RH 212) merken. Weitere Zeugen der Unfallflucht oder der Verursacher selbst werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 09571/9520-0 mit der Polizeiinspektion Lichtenfels in Verbindung zu setzen.
IPhone entwendet
BAD STAFFELSTEIN. Ein weißes IPhone 8 im Wert von rund 500 Euro entwendete ein unbekannter Täter am Sonntag aus der Obermaintherme. Die 18-jährige Besitzerin versperrte ihr Mobiltelefon gegen 18.30 Uhr in ihrem Spind. Als sie gegen 21.00 Uhr wieder zurückkam, war es verschwunden. Sie vermutet, dass das Handy durch die Gitter gerutscht ist, dann am Boden lag und von dem unbekannten Täter mitgenommen wurde. Sachdienliche Hinweise zum Verbleibt des IPhone erbittet die Polizeiinspektion Lichtenfels unter der Telefonnummer 09571/9520-0.
Streit beim Kartenspielen
Johannisthal. Am Samstagabend geriet ein 62-jähriger beim Kartenspielen mit einem 52-jährigen derart in Streit, dass es in einer tätlichen Auseinandersetzung endete, wobei der Ältere den „Jüngeren“ auf den Oberkörper geschlagen hatte. Da Alkohol im Spiel war, müssen weitere Details zu dem Vorfall noch ermittelt werden. Über Verletzungen ist derzeit nichts bekannt.
Zaun beschädigt
Burgkunstadt. Im Zeitraum vom 29.11. bis 30.11.19 wurde von einem Unbekannten in der Lichtenfelser Straße der Zaun eines Einfamilienhauses beschädigt. Die Ursache ist bislang unbekannt. Der Sachschaden beläuft sich auf 100€. Zeugen der Tat oder der Tatverdächtige selbst werden gebeten sich unter der Telefonnummer 09571/9520-0 mit der Polizei Lichtenfels in Verbindung zu setzen.
Tragischer Verkehrsunfall
Kurz nach Mitternacht ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall zwischen Weidnitz und Neuses am Main. Kurz nach dem Ortsausgang von Weidnitz soll sich plötzlich ein 20-jähriger auf der Fahrbahn befunden haben. Die in diesem Moment vorbeikommende 78-jährige Pkw-Fahrerin konnte nach derzeitigem Stand der Ermittlungen leider nicht mehr ausweichen und erfasste den jungen Mann frontal und überrollte ihn. Ersthelfer und die alarmierten Feuerwehren aus Altenkunstadt und Burgkunstadt befreiten den Schwerstverletzten, welcher sich unter dem Fahrzeug befand. Es besteht Lebensgefahr aufgrund der multiplen, schweren Verletzungen. Die Pkw-Fahrerin erlitt einen Schock. Auf Anordnung des Jour Staatsanwaltes erfolgte die Anordnung von Blutentnahmen und Hinzuziehung eines Sachverständigen. Der Schwerverletzte stand unter Alkoholeinfluss. Für die Dauer der Unfallaufnahme war die B 289 im tangierten Bereich für ca. 2,5 Stunden gesperrt. Am Pkw entstand ein Sachschaden in Höhe von 3000€.
Von Unbekanntem geschlagen
Ein 22-jähriger wurde am frühen Sonntagmorgen von zwei ihm unbekannten Personen grundlos attackiert, wobei einer der Beiden ihn in das Gesicht schlug. Die Person beschrieb er als mittelgroß bis klein mit fülliger Statur. Ihm fiel auf, dass beide Personen polnisch gesprochen haben. Zeugen der Tat oder der Tatverdächtige selbst werden gebeten sich unter der Telefonnummer 09571/9520-0 mit der Polizei Lichtenfels in Verbindung zu setzen.
Ware im Rucksack nicht bezahlt
Lichtenfels. Ein 45-jähriger aus Lichtenfels bezahlte in einem Supermarkt nur die Waren in aus seiner Einkaufstüte, obwohl er in seinem Rucksack weitere Waren im Wert von 35 € eingepackt hatte. Weil er bei dem Vorfall noch ein Taschenmesser bei sich führte, erwartet ihn nun eine Anzeige wegen Diebstahl mit Waffen. Zusätzlich dazu erhielt er ein lebenslanges Hausverbot für das Geschäft.
Coburg
32-Jährige touchiert parkenden Pkw am Fahrbahnrand
Coburg. Einen Sachschaden von mindestens 2000 Euro verursachte am Montag, um 08:30 Uhr, eine 32-jährige Coburgerin beim Zusammenstoß ihres Fahrzeuges mit einem Opel in der Callenberger Straße. Die Frau fuhr mit zu geringem Abstand an einem am Fahrbahnrand geparkten Pkw vorbei und schrammte an diesem entlang. An beiden Fahrzeugen entstanden Streifschäden. Die Coburger Polizeiinspektion ermittelt gegen die Unfallverursacherin wegen einem Verstoß nach der Straßenverkehrsordnung.
Auffahrunfall mit Verletzten
Coburg. Vier leicht verletzte Fahrzeuginsassen und mindestens 15000 Euro Sachschaden sind die Bilanz eines Verkehrsunfalles vom Montag, um 07:45 Uhr, in der Ketschendorfer Straße. Die Fahrerin eines VW musste verkehrsbedingt am Fußgängerüberweg anhalten. Eine hinter ihr fahrende Audi-Fahrerin reagierte zu spät und fuhr auf den vor ihr stehenden VW auf. Durch die Wucht des Aufpralls wurden die Unfallverursacherin und die beiden in ihrem Fahrzeug sitzenden Kinder leicht verletzt. In dem Fahrzeug, auf das die Unfallverursacherin auffuhr, wurde die Fahrerin ebenfalls leicht verletzt. Beide Fahrzeuge waren derart stark beschädigt, dass sie nicht mehr fahrbereit waren und abgeschleppt werden mussten. Die Coburger Polizeiinspektion ermittelt gegen die Unfallverursacherin wegen fahrlässiger Körperverletzung sowie einem Verstoß nach der Straßenverkehrsordnung.
Langfinger klaut Schlüssel aus geparktem Pkw
Coburg. Den Fahrzeugschlüssel eines Pkw klaute am Sonntag, um 14:30 Uhr, ein unbekannter Langfinger aus einem Pkw, der am Goldbergsee abgestellt war. Der Besitzer einer Schafherde stellte sein Fahrzeug neben der Weide ab. Er ließ den Zündschlüssel im Fahrzeug zurück, da er sich nur für kurze Zeit vom Auto entfernte. Diesen kurzen Zeitraum nutzte ein unbekannter Dieb, zog den Schlüssel aus dem Zündschloss ab und entwendete diesen. Die Coburger Polizeiinspektion ermittelt wegen Diebstahls aus einem Kraftfahrzeug. Der Beuteschaden wird mit 100 Euro beziffert. Sachdienliche Zeugenhinweise zu dem unbekannten Langfinger nimmt die Coburger Polizeiinspektion unter der Rufnummer 09561/645-209 entgegen.
Nacht endete in der Polizeizelle
COBURG. Der Start in die Adventszeit hätte eigentlich für einen 33-Jährigen besinnlicher sein sollen. Der Mann feierte kräftig in einem Lokal in der Theatergasse in Coburg. Kurz nach 02.00 Uhr am frühen Sonntagmorgen schlug der nun stark Alkoholisierte auf den Handtuchspender im WC ein. Die herbeigerufene Polizeistreife sprach ein Platzverbot aus und wollte ihn aus dem Lokal bringen. Da sich der junge Mann aber vehement weigerte die Örtlichkeit zu verlassen, nahmen in die Beamten mit zur Wache und er durfte seinen Rausch in der Zelle ausschlafen.
Bamberg
Ladendieb hatte 1,94 Promille
BAMBERG. In einem Geschäft in der Pödeldorfer Straße wollte am Montagabend kurz vor Ladenschluss ein 24-jähriger Mann Waren für knapp 42 Euro stehlen. Der Langfinger, der aus dem Geschäft rannte, konnte durch den stellvertretenden Filialleiter bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten werden. Er hatte 1,94 Promille Alkohol intus, weshalb er bei der Polizei ausgenüchtert wurde.
Betrunkene Frau hatte Diebesgut an
BAMBERG. Am Montagabend wurde die Polizei zu einer Obdachlosenunterkunft in die Theresienstraße gerufen, weil sich dort eine Frau aufhielt, gegen die die Polizei kurze Zeit vorher bereits einen Platzverweis ausgesprochen hatte. Als die Frau in einer Arrestzelle der Polizei untergebracht werden sollte, fiel auf, dass an ihrem Oberteil noch eine Diebstahlssicherung hing, weshalb die Polizei das Kleidungsstück wegen des Verdachts des Diebstahls sicherstellte.
Außenspiegel beschädigt
BAMBERG. Zwischen Sonntagabend, 21.00 Uhr, und Montagfrüh, 09.00 Uhr, wurde am Kunigundendamm der linke Außenspiegel eines geparkten VW Caddy abgeschlagen. Dem Fahrzeughalter entstand dadurch ein Sachschaden von etwa 250 Euro. Täterhinweise nimmt die Polizei unter Tel.: 0951/9129-210 entgegen.
Unfallfluchten
BAMBERG. Beim Rechtsabbiegen von der Erlichstraße in die Hüttenfeldstraße hat am Montagmittag gegen 12.45 Uhr ein Lkw-Fahrer durch das ausschwenkende Heck seines Aufliegers ein Verkehrsschild umgefahren. Der Lkw-Fahrer ist anschließend weitergefahren, konnte aber kurze Zeit später von der Polizei an einer Firma in der Brennerstraße gestellt werden. Am Verkehrszeichen ist Sachschaden von etwa 300 Euro entstanden. Die Staatsanwaltschaft verhängte gegen den Lkw-Fahrer eine Sicherheitsleistung in Höhe von 300 Euro.
BAMBERG. In der Kroatengasse fiel zwischen Donnerstag, 28.11.2019, und Montag, 02.12.2019, ein schwarzer BMW Z 3 einer Unfallflucht zum Opfer. Der Pkw wurde an der vorderen Stoßstange und an der Motorhaube beschädigt, so dass dem Fahrzeughalter Sachschaden von etwa 2000 Euro entstanden ist. Täterhinweise nimmt die Polizei unter Tel.: 0951/9129-210 entgegen.
BAMBERG. In der Hornthalstraße wurde am Montagmittag kurz vor 13.00 Uhr ein Lkw-Fahrer von einer aufmerksamen Zeugin dabei beobachtet, wie dieser den linken Spiegel eines dort geparkten schwarzen Mercedes angefahren hatte. An diesem ist Sachschaden von etwa 500 Euro entstanden. Der Lkw-Fahrer fuhr danach einfach weiter. Weil das Kennzeichen abgelesen werden konnte, wird es wohl für die Polizei ein leichte Spiel sein, den verantwortlichen Fahrer zu ermitteln.
BAMBERG. In der Theresienstraße wurde zwischen Freitagnachmittag, 16.00 Uhr, und Samstagfrüh, 10.00 Uhr, ein grauer Citroen vermutlich von einem gelben Fahrzeug am rechten Kotflügel angefahren. Der unbekannte Unfallverursacher richtete an dem Pkw Sachschaden von etwa 500 Euro an und flüchtete anschließend.
BAMBERG. Ein 23-jähriger parkte seinen schwarzen Citroen gegenüber der Firma Bosch am Freitag gegen 17.30 Uhr. Als er am Samstag um 12.00 Uhr zu seinem Fahrzeug zurück kam, war dieses am rechten Heck beschädigt. Der Unfallverursacher hatte sich nicht um die Schadensregulierung gekümmert. Ein Reparatur dürfte um die 1000 Euro kosten. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Bamberg-Stadt unter Tel. 0951/9129-210 zu melden.
Verkehrsunfälle
BAMBERG. In der Memmelsdorfer Straße fuhr am Montagnachmittag eine 21-jährige Autofahrerin auf einen vor ihr fahrenden VW-Fahrer auf, der durch den Aufprall leicht verletzt wurde. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden von etwa 10.000 Euro. Der Golf der Unfallverursacherin war nach dem Unfall nicht fahrbereit und musste abgeschleppt werden.
Unbekannter schlägt Türsteher
BAMBERG. Samstagfrüh gegen 02.50 Uhr kam es bei einer Diskothek in der Franz-Ludwig-Straße zu einem Streit zwischen einem Türsteher und einem Gast. Diesem wurde der Eintritt verwehrt, weil er keinen Ausweis bei sich hatte. Damit war der etwa 29-jährige Mann, ca. 185 cm groß, ca. 90 kg schwer, mit braunen glatten Haaren, offensichtlich nicht einverstanden und versetzte dem Geschädigten zunächst eine Kopfnuss und verpasste ihm anschließend noch einen Faustschlag gegen den rechten Kiefer. Der Täter flüchtete anschließend. Der Security-Mitarbeiter wurde durch den Angriff leicht verletzt. Täterhinweise nimmt die Polizei unter Tel.: 0951/9129-210 entgegen.
Imbiss um die Tageseinnahmen gebracht
BAMBERG. Am Samstag in der Zeit von 01.30 Uhr bis 09.45 Uhr wurde in der Luitpoldstraße in einen Imbiss eingebrochen. Die Täter schlugen im rückwärtigen Bereich eine Scheibe ein und verschafften sich so Zugang. In einem Schrank fanden sie einen Möbeltresor, den sie mitgehen ließen. In dem Tresor befanden sich die Einnahmen der letzten zwei Tage in Höhe von ca. 5000 Euro.
Verdächtiges Pedelec
BAMBERG. Bei einer Kontrolle in der Ludwigstraße fiel am Samstagnachmittag ein 27-jähriger auf, der mit einem schwarzen Pedelec der Marke Giant unterwegs war. Bei der Kontrolle konnte eine geringe Menge Methamfetamin beschlagnahmt werden. Einen Eigentumsnachweis bezüglich des Rades konnte der Mann nicht bringen und er verstrickte sich in Widersprüche. Das Akkuschloss an dem Elektrofahrrad war aufgebrochen. Wer ein schwarzes E-Bike der Marke Giant, Dirt-e vermisst möchte sich bitte bei der Polizei unter der Rufnummer 0951/9129-210 melden. Der Verdächtige wurde vorläufig festgenommen, die Ermittlungen sind am laufen.
Zwei Trunkenheitsdelikte im Straßenverkehr
BAMBERG. Ein 48 Jahre alter Mann wurde gegen Mitternacht mit einem E-Scooter am Bahnhof schiebend angetroffen. Da er sichtlich schwankte, wurde ihm ein Alkotest angeboten. Dieser erbrachte einen Wert von über 2 Promille. Deshalb wurde er belehrt, dass er den Scooter in diesem Zustand nicht fahren dürfe.
Ein halbe Stunde nach Mitternacht fiel auf Höhe der Pödeldorfer Straße ein junger Mann auf, der mit einem unbeleuchteten Fahrrad in Schlangenlinien auf dem Berliner Ring fuhr. Er missachtete eine rote Ampel und bewegte sich auf der Pödeldorfer Straße auf der Gegenfahrbahn stadtauswärts. Bei der Kontrolle stellten die Beamten fest, dass er 1,7 Promille Alkoholgehalt im Blut hatte. Die Weiterfahrt wurde unterbunden, bei dem Mann wurde eine Blutprobe veranlasst.
Randalierer beschädigt Fahrrad
BAMBERG. Um kurz vor 01.00 Uhr ging am Sonntag bei der Polizei die Meldung über einen betrunkenen, aggressiven Randalierer am Obstmarkt ein. Vor Ort wurde ein 20-jähriger angetroffen, der beim Alkotest einen Wert von 0,86 Promille blies. An den Rädern, gegen die er laut Zeugenaussagen getreten hatte, war kein Schaden entstanden, deshalb wurde er belehrt und nach Hause geschickt. Ein Anzeige wegen versuchter Sachbeschädigung wird der Staatsanwaltschaft vorgelegt.
Hof und Umgebung
Unfallverursacher flüchtet zu Fuß – mutmaßliches Diebesgut im Wagen
HOF. Sachschaden in Höhe von rund 3.000 Euro verursachte ein unbekannter Autofahrer bei einem Zusammenstoß zweier Fahrzeuge am Montagmittag in der Erlhofer Straße. Glücklicherweise gab es dabei keine Verletzten. Der Unfallverursacher flüchtete, die eingesetzten Polizeibeamten fanden im nicht zugelassenen Wagen mutmaßliches Diebesgut. Die Ermittlungen laufen.
Gegen 12.35 Uhr missachtete der Unbekannte ein STOP-Schild und fuhr in die Kreuzung Erhofer Straße/ Kösseinestraße ein. Zeitgleich fuhr ein vorfahrtsberechtigter 31-Jähriger mit seinem Fiat heran, sodass es zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge kam. Glücklicherweise verletzte sich nach bisherigen Erkenntnissen dabei keiner der Insassen.
Der Renault-Fahrer stieg aus, unterhielt sich kurz mit dem 31-Jährigen und ging unter einem Vorwand davon. Die kurz darauf eintreffenden Hofer Polizeibeamten fanden im Renault schließlich mehrere Gartengeräte, bei denen es sich offensichtlich um Diebesgut handelte. Zudem wiesen die für das Fahrzeug nicht ausgegeben Kennzeichen Fälschungsmerkmale im Bereich der Zulassungsplakette auf.
Die Beamten stellten die mutmaßlich gestohlenen Gegenstände sowie den Renault Megane sicher und leiteten entsprechende Ermittlungen ein. Personen, denen in den letzten Tagen Gartengeräte entwendet worden sind werden gebeten, sich mit der Polizei Hof unter der Tel.-Nr.: 09281/704-0 in Verbindung zu setzen.
Berauschter Autofahrer ohne Führerschein, Fahrzeug ohne Zulassung
HOF. Wegen des Verdachts mehrerer Straftaten leiteten Hofer Zivilfahnder ein Verfahren gegen einen 20-jährigen Autofahrer ein, den sie am Montagnachmittag in der Uferstraße kontrollierten. Der unter Drogeneinfluss stehende Heranwachsende besaß keinen Führerschein und seinem Auto fehlte eine gültige Zulassung. Zudem fanden die Polizisten vor kurzem gestohlene Kennzeichen.
Gegen 14.15 Uhr gelang es den Ordnungshütern den 20-Jährigen, der zuvor mehrere Anhalte-Zeichen missachtete und versuchte, sich im Verkehrsfluss einer Kontrolle zu entziehen, in der Uferstraße anzuhalten. Bei der folgenden Überprüfung stellten die Beamten bei dem jungen Mann Anzeichen fest, die auf einen Drogenkonsum schließen ließen. Ein Urin-Schnelltest bestätigte den Verdacht, denn er reagierte positiv auf Cannabisprodukte. Ferner waren die am Skoda angebrachten Kennzeichen bereits entstempelt und somit nicht für die Teilnahme im Straßenverkehr zugelassen. Die zusätzliche Strafanzeige wegen eines Pflichtversicherungs- und Steuervergehens folgte obligatorisch.
Dem nicht genug fanden die Polizisten im Kofferraum des Wagens ein am vorletzten Wochenende in der Von-der-Tann-Straße entwendetes Kennzeichenpaar und stellten es sicher.
Die Zivilfahnder ordneten eine Blutentnahme an, die schließlich ein Arzt in einem Krankenhaus durchführte. Zudem unterbanden die Beamten die Weiterfahrt. Der junge Mann muss nun mit einer empfindlichen Bestrafung rechnen.
Küchenbrand geht glimpflich aus
Schwarzenbach/S.- In den frühen Morgenstunden des 03.12. nahm der einzige Bewohner eines älteren Anwesens in Hallerstein Brandgeruch aus seiner Küche wahr. Die unverzüglich vor Ort eintreffenden Kräfte der Feuerwehr mussten letztlich nicht mehr eingreifen, da die Flammen bereits von selbst erloschen waren. Offensichtlich hatten eine zu nah am voll aufgedrehten Nachtspeicherofen stehende Couch Feuer gefangen. Durch die Rauch- und Rußentwicklung wurde das Inventar stark in Mitleidenschaft gezogen. Schaden am Gebäude entstand nicht. Der Bewohner erlitt zum Glück nur eine leichte Rauchgasvergiftung und wurde ärztlich versorgt. Nachdem die Feuerwehr das Gebäude ordentlich durchgelüftet hatte, war der Einsatz für sie beendet. Der Sachschaden dürfte bei etwa 20.000 Euro liegen.
Erhebliche technische Mängel an LKW – Weiterfahrt unterbunden
Berg. Ein 59-jähriger Mann mit rumänischer Herkunft wurde kurz vor Mitternacht auf der A9 in Richtung Berlin mit seinem LKW mit Anhänger durch Zollbeamte aus dem Verkehr gezogen. Bei der Überprüfung stellten die Beamten eine Trommelbremse ohne Funktion sowie eine zerbrochene Beleuchtung an der Hinterseite des Gespanns fest. Außerdem wiesen die Bremsscheiben der Vorderachse mehrfache Risse auf, so dass diese einer geschnittenen Pizza ähnelten. Eine weitere Vollbremsung hätte einen Totalausfall der Bremsanlage zur Folge gehabt. Die Papiere des Mannes wurden sichergestellt und die Weiterfahrt bis zur Reparatur unterbunden. Der Mann erhält außerdem eine Anzeige wegen Verstoß gegen die Straßenverkehrsordnung.
Ladendiebin mit 1,84 Promille aktiv
Naila. Eine 55jährige Frau aus Naila wurde am Montagabend kurz vor Ladenschluss in einem Verbrauchermarkt dabei beobachtet, wie sie eine Packung Kekse im Wert von 1,99 Euro in ihrer Handtasche verschwinden ließ. Die erheblich alkoholisierte Frau passierte die Kasse, bezahlte zwei weitere Einkäufe, nicht jedoch die Kekse.
PKW angefahren und geflüchtet
Naila. Ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer streifte am Montag zwischen 7:00 Uhr und 15:00 Uhr den PKW einer Klinikangestellten auf dem Besucherparkplatz des Nailaer Krankenhauses. Dabei entstand ein Schaden in Höhe von ca. 1.500,– Euro. Wer konnte Beobachtungen machen? Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Naila unter der Telefonnummer 09282-97904-0 entgegen.
Einbruch in Fahrradgeschäft – Täter ermittelt
Münchberg – Im Rahmen umfangreicher Ermittlungen zum Einbruch in ein Fahrradgeschäft in der Kulmbacher Straße in der Zeit vom 25.11. bis 27.11.2019 geriet schließlich ein 19-jähriger Münchberger in Visier der Beamten. Bei Vollzug eines zwischenzeitlich durch die Polizei Münchberg erwirkten richterlichen Durchsuchungsbeschlusses konnten am Montag die entwendeten Zweiräder (Elektro-Mofa und E-Bike) im Gesamtwert von ca. 8000 Euro in der Wohnung des Tatverdächtigen aufgefunden und beschlagnahmt werden. In diesem Zusammenhang wurde zudem ein Butterflymesser in der Wohnung des Beschuldigten aufgefunden. Der junge Mann wurde vorläufig festgenommen und muss sich demnächst vor Gericht wegen Einbruchsdiebstahl und eines Verstoßes nach dem Waffengesetz verantworten.
Bäume und Bänke in Grünanlage beschädigt
Stammbach. Durch unbekannte Täter wurden in der Tatzeit von Freitag 29.11.10, 10:00 Uhr – auf Samstag 30.11.19, 17:00 Uhr in Stammbach in der Parkanlage Blumenau zwei Bäume aus dem Boden heraus gerissen. Weiter wurde eine der drei dort stehenden Sitzbänke in den nahe gelegenen Bach geworfen. Der Schaden beträgt nach Angaben der Marktgemeinde Stammbach ca. 600,-€. Hinweise erbittet die Polizeiinspektion Münchberg unter der Tel.Nr. 09251/870040.
Unbekannter beschädigt mehrere Außenspiegel – Zeugen gesucht
HOF. Rund 600 Euro Sachschaden verursachte ein unbekannter Täter in der Nacht zum Sonntag an zwei Autos. Beamte der Polizei Hof leiteten Ermittlungen wegen Sachbeschädigung ein und suchen Zeugen. Der Unbekannte trat zwischen Samstagabend, 20.30 Uhr und Sonntagnachmittag, 16 Uhr, in der Ludwigstraße jeweils die linken Außenspiegel eines Opel Zafira und eines Audi A 4 ab und verursachte so den Schaden in Höhe des dreistelligen Euro Betrags. Zeugen, die im Tatzeitraum und insbesondere in den Nachtstunden verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben werden gebeten, sich mit der Hofer Polizei unter der Tel.-Nr.: 09281/704-0 in Verbindung zu setzen.
Renault angefahren und geflüchtet
HOF. Rund 3.500 Euro Sachschaden verursachte ein Fahrzeugführer am Sonntag in einer Tiefgarage am Sigmundsgraben. Ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern fuhr der bislang Unbekannte weiter. Die Unfallfluchtfahnder der Hofer Polizei ermitteln. Nach bisherigen Erkenntnissen parkte ein 18- jähriger Renault-Fahrer seinen Wagen zwischen 11.30 Uhr und 17.15 Uhr in der Tiefgarage unter der Rudolf-Lion-Halle. Als der Hofer zu seinem Auto zurückkam, stellte er Beschädigungen am linken Seitenspiegel und der linken vorderen Fahrzeugseite fest. Vom verursachenden Fahrzeug fehlte jede Spur. Die ermittelnden Polizeibeamten suchen nun Zeugen, die Hinweise zu dem beteiligten Fahrer oder dem Fahrzeug geben können. Hinweise werden unter der Tel.-Nr.: 09281/704-0 erbeten.
Unfallflüchtiger Fahrer hinterlässt hohen Blechschaden
Selbitz-Sellanger. Die Nailaer Polizei sucht Zeugen für einen Verkehrsunfall, der sich in der Zeit zwischen Freitagabend und Sonntagabend auf dem Lkw-Parkplatz in der Stegenwaldhauser Straße ereignet hat. Ein bislang noch unbekannter Autofahrer – vermutlich ein Lkw-Fahrer – stieß dabei gegen einen geparkten Sattelzug, der am Heck einen Stapler befestigt hatte. Dabei wurde der Stapler erheblich beschädigt. Die Polizei schätzt den Blechschaden auf etwa 5.000,– Euro. Anschließend fuhr der Unfallverursacher davon, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Wer hat den Unfall beobachtet? Die Polizeiinspektion Naila bittet unter der Telefonnummer 09282-97904-0 um Hinweise.
Unter Drogeneinfluss und mit Drogenutensilien am Steuer erwischt
Berg. Am Sonntagabend, gegen 19:15 Uhr, führten Beamte vom Zoll Fahrzeugkontrollen am Autohof Berg durch. Bei der Überprüfung eines Pkw kam bei den Beamten der Verdacht auf, dass der 19-jährige Fahrer aus Fürth unter Drogeneinfluss stand. Ein daraufhin durchgeführter Drogentest zeigte ein positives Ergebnis und es wurden Polizeibeamte der PI Naila zur weiteren Sachbearbeitung hinzugezogen. Dem jungen Mann wurde die Weiterfahrt für 24 Stunden untersagt und er erhält eine Anzeige. Bei der anschließenden Durchsuchung seines Rucksackes kam noch ein Crusher zum Vorschein. Dieser wurde sichergestellt. Sofern die Blutentnahme das Vortestergebnis bestätigt, erhält der Mann einen Bußgeldbescheid über 500,– Euro, ein einmonatiges Fahrverbot und zwei Punkte in der Flensburger Verkehrssünderkartei.
Bierkasten aus Einkaufswagen gestohlen
Naila. Ein bisher unbekannter Dieb war am Samstagnachmittag in einem Verbrauchermarkt in der Dr.-Hans-Künzel-Straße unterwegs. Ein Mann aus Naila ging nach seinem Einkauf im Verbrauchermarkt noch zum Lottogeschäft. Seinen Einkaufswagen mit einem bereits bezahlten Kasten Bier stellte er in der Zeit zwischen 16:16 Uhr und 16:28 Uhr vor dem Lottogeschäft ab. Diese kurze Zeit nutzte der bisher unbekannte Langfinger aus und nahm den Einkaufswagen samt Bierkasten mit. Es entstand ein Entwendungsschaden in Höhe von 7,40 Euro. Wer hat den Dieb beobachtet? Die Polizeiinspektion Naila bittet unter der Telefonnummer 09282-97904-0 um Hinweise.
Spiegel abgefahren und getürmt
Rehau. Am Sa., 30.11., zwischen 17.30 und 20.30 Uhr wurde einem in der Jahnstraße vor der dortigen Sporthalle geparktem Skoda der linke Außenspiegel abgefahren. Der Verursacher machte sich, ohne sich um den angerichteten Schaden in Höhe von etwa 300 Euro zu kümmern, unerkannt aus dem Staub. Hinweise zu der Verkehrsunfallflucht bitte an die Rehauer Polizei.
Holzzaun mutwillig beschädigt
Schwarzenbach/S.- Am So., 01.12., zwischen 01.30 und 01.45 Uhr wurde am Anwesen Kirchenlamitzer Straße 13 eine Latte aus dem dortigen Holzzaun herausgebrochen. Hinweise zu dieser Sachbeschädigung bitte an die Polizei in Rehau unter Tel.: 09283/8600.
Haustür beschädigt
Münchberg. In der Zeit vom Samstag 20.00 Uhr bis Sonntag 08.00 Uhr wurde in der Luitpoldtstraße eine Glasscheibe in einer Haustür von bislang Unbekannten beschädigt. Aufgrund der der Spurenlage kann davon ausgegangen werden, dass diese vorsätzlich eingeworfen wurde. Der Schaden beträgt ca. 200 Euro. Zeugen mögen sich mit der Polizei Münchberg in Verbindung setzen.
Unfallflucht
Stammbach – Am Sonntagnachmittag parkte ein Gefreeser seinen Pkw in der Bahnhofstraße in Stammbach. Als er dann gegen 18.45 Uhr wieder zurück zu seinem Fahrzeug kam, musste er feststellen, dass ein bislang Unbekannter gegen die linke hintere Seite seines Pkw’s gefahren ist. Anschließend entfernte sich der Verursacher, bei dem es sich um einen Mercedes-Benz gehandelt hat, da Teile dieser Marke aufgefunden wurden, ohne sich um den angerichteten Schaden zu kümmern. Der Schaden wird mit ca. 4000 Euro angegeben. Wer diesbezüglich Angaben zum Verursacher machen kann, möge sich mit der Polizei Münchberg in Verbindung setzen.
Kasten Bier gestohlen
Naila. Am Samstagnachmittag kaufte ein Mann im Kaufland einen Kasten Bier. Beim Rausgehen hielt der Mann an, um kurz ins Lottogeschäft zu gehen. Er stellte seinen Wagen vor dem Geschäft ab und gab einen Lottoschein ab. Als er kurze Zeit später den Laden wieder verließ, stellte er fest, dass sein Einkaufswagen, samt Bierkasten verschwunden war. Der Kasten Bier/Alkoholfrei hat offenbar das Interesse eines bislang unbekannten Diebes erweckt.
Unberechtigte Abbuchung von Master-Card-Konto
Lichtenberg. Ein unbekannter Täter hat offenbar die Zugangsdaten einer Master-Card ausgespäht und unberechtigt Geld abgebucht. Die Geschädigte erstattete Anzeige, da sie zu keinem Zeitpunkt kostenpflichtige Google-Play Dienste in Anspruch genommen hatte. Ein Schaden von ca. 170 Euro ist entstanden. Eine Sperrung der Master-Card ist umgehend erfolgt.
Polizisten beleidigt und bedroht
HOF. Am Abend des 30.11.2019 wurde ein 48-jähriger Hofer in der Marienstraße einer Personenkontrolle unterzogen. Bei der Personalienfeststellung zeigte sich der Mann aggressiv und beleidigte die eingesetzten Polizeibeamten. Aufgrund der Alkoholisierung von über 2 Promille und des gezeigten Verhaltens wurde der Mann anschließend in Gewahrsam genommen. Ein Ermittlungsverfahren wurde gegen den Mann eingeleitet.
Wunsiedel und das Fichtelgebirge
Geldmappe entwendet
Marktredwitz – Eine 62-Jährige Angestellte einer Textilreinigung in der Fikentscherstraße meldete der Polizei Marktredwitz einen offensichtlichen „Trick-Diebstahl“. Am gestrigen Montag zwischen 16.00 Uhr und 16.30 Uhr hätte eine unbekannte Frau Socken kaufen wollen und habe diese mit einem 200,– Euro-Schein bezahlen wollen. Da dies nicht möglich war, hätte die Unbekannte dann die Socken mit einem 100,– Euro-Schein bezahlen wollen. Da es Verständigungsschwierigkeiten zwischen den beiden Frauen gab, nahm die Verkäuferin den 100,– Euro-Schein an und gab anschließend das Wechselgeld und die Ware heraus. Die Kundin habe es sich aber in der Zwischenzeit anders überlegt. Sie hätte nun die Socken nicht mehr gewollt. So kam es zur Rücknahme des Wechselgeldes und der Socken durch die Verkäuferin. Daraufhin hätte die unbekannte Täterin eine Jacke aus einem abgestellten Wäschekorb genommen und damit herumgefuchtelt. Die Angestellte hätte sie daraufhin aufgefordert, dies zu unterlassen. Nach einigem Hin und Her verließ die Dame dann die Reinigung wieder. Anschließend musste dann die 62-Jährige feststellen, dass eine braune Geldmappe mit etwas über 20,– Euro Bargeld verschwunden war. Die unbekannte Frau wird wie folgt beschrieben: ca. 1,70 m groß, ca. 30 Jahre alt, stark hervortretender Bauch. Sie trug eine schwarze Jacke mit goldenen Ösen und sprach vermutlich Französisch. Wer hat diese Frau gesehen oder kennt sie? Hinweise nimmt die Polizei Marktredwitz unter der Telefonnummer 09231/9676-0 entgegen.
Handtasche entwendet
Selb. Eine 18-jährige „Krankenschwester in Ausbildung“ aus Marktredwitz hatte am vergangenen Donnerstag Spätdienst im Klinikum Selb. In der Zeit von 12:00 Uhr bis 19:00 Uhr, hatte sie, ihren eigenen Angaben zufolge, ihre Handtasche im Schwesternzimmer ihrer Station abgestellt. Nach der Arbeit habe sie feststellen müssen, dass ihr Geldbeutel, der sich in der Handtasche befunden hatte, weg war. Im Geldbeutel befand sich u. a. ihr Personalausweis, ihre Krankenversicherungskarte, ihre Scheckkarte, sowie ca. 200,– Euro Bargeld. Die Polizei Marktredwitz ermittelt bis jetzt noch gegen Unbekannt wegen eines Vergehens des Diebstahls. Sachdienliche Hinweise, die zur Aufklärung dieses Diebstahls führen, werden von der Polizei Marktredwitz unter der Telefonnummer 09231/9676-0 entgegen genommen.
Fahrt unter Drogeneinfluss?
Schirnding/B303 – Am gestrigen Montag, gegen 13.30 Uhr wurde ein 20-jähriger Mann aus Eger, der mit seinem silberfarbenem PKW Mercedes unterwegs war, einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Im Verlaufe dieser Kontrolle räumte der junge Mann den Konsum von Cannabis am vergangenen Wochenende ein. Ein anschließender Drogenvortest verlief positiv auf Cannabisprodukte. Aus diesem Grund wurde bei ihm eine Blutentnahme im Krankenhaus Marktredwitz durchgeführt. Danach wurde ihm die Weiterfahrt mit seinem Pkw für 24 Stunden untersagt. Nun wird der junge Mann von der Polizei Marktredwitz wegen eines Vergehens nach dem Betäubungsmittelgesetz sowie einer Verkehrsordnungswidrigkeit wegen Führens eines Kraftfahrzeuges unter Drogeneinfluss angezeigt.
Fahrrad-Diebstahl
Arzberg – Ein 56-jähriger Mann meldete der Polizei Marktredwitz den Diebstahl seines Herrenrades der Marke Ghost, Typ SE 1200, in der Farbe schwarz. Er gibt den Tatzeitraum mit Montag, zwischen 00.30 Uhr und 07.00 Uhr an. Er hatte das Fahrrad, nach seinen eigenen Angaben, in einer nicht versperrten Garage seines Wohnanwesens in der Ringstraße abgestellt. Er schätzt den Zweitwert des Rades auf ca. 100,– Euro. Die Ermittlungen der Polizei Marktredwitz richten sich bis jetzt noch gegen Unbekannt wegen eines Vergehens des Diebstahls. Zeugen, die etwas Verdächtiges in der angegebenen Tatzeit bemerkt haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Marktredwitz unter der Telefonnummer 09231/9676-0 zu melden.
Sachbeschädigungen auf Baustelle
Marktredwitz – Der Polizei Marktredwitz wurden Sachbeschädigungen an einer Baustelle am Scherrweiher mitgeteilt. Die 54-jährige Mitteilern, eine Angestellte der geschädigten Baufirma, gibt den Tatzeitraum zwischen 29.11.19, ca. 14.00 Uhr bis 02.12.19, ca. 08.00 Uhr an. Laut ihren Angaben wurde die Scheibe eines Baucontainers mit einem Stein eingeworfen, zudem wurde ein Bauzaun und ein Dixi-Klo umgeschmissen. Ins Innere des Containers seien aber der oder die unbekannten Täter nicht gelangt. Somit entstand kein Entwendungsschaden, sondern lediglich ein Sachschaden. Dieser wird von der Mitarbeiterin der Baufirma auf ca. 300,– Euro beziffert. Die Polizei Marktredwitz ermittelt im Moment noch gegen Unbekannt wegen eines Vergehens der Sachbeschädigung. Zeugen, die Angaben machen können, die zur Aufklärung dieser Sachbeschädigung führen, werden gebeten, sich bei der Polizei Marktredwitz unter der Telefonnummer 09231/9676-0 zu melden.
Beim Schlichten eines Streites selbst verletzt
Marktredwitz – Am Sonntagmorgen, zwischen 04.00 Uhr und 05.00 Uhr wollte, eigenen Angaben zufolge, ein 24-jähriger Mann aus Wunsiedel einen Streit zwischen drei ihm unbekannten Personen schlichten. Diese hätten sich im Bereich der Klingerstraße in Marktredwitz aufgehalten. Er sei zwischen die drei Personen gegangen. Dabei erhielt er von zwei der drei Unbekannten je einen Schlag versetzt. Die Polizei Marktredwitz ermittelt in dieser Sache bis dato noch gegen Unbekannt wegen eines Vergehens der gefährlichen Körperverletzung. Sie sucht nun Zeugen, die Angaben zu diesem Vorfall machen können. Interessant wäre vor allen Dingen die dritte unbekannte Person. Diese müsste die vorgenannten Tätlichkeiten gegen den 24-Jährigen beobachtet haben. Es soll sich bei dieser dritten Person um einen Mann handeln, der ca. 1,65 – 1,70 m groß sein soll. Zu den beiden „Schlägern“ liegen aktuell noch keinerlei Erkenntnisse vor. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Marktredwitz unter der Telefonnummer 09231/9676-0 entgegen.
Verkehrsunfallflucht
Selb – In der Nacht von Sonntag 17.11.2019 auf Montag 18.11.2019, stellte ein 56-jähriger Mann aus Selb, eigenen Angaben zufolge, seinen grauen Pkw, Marke VW, Typ Passat, ordnungsgemäß in der Lorenz-Hutschenreuther-Straße am Fahrbahnrand ab. Als er am 18.11.2019, gegen 07:00 Uhr, wieder zu seinem Wagen gekommen sei, habe er feststellen müssen, dass ein bislang unbekannter Fahrzeugführer sein Auto an der Fahrerseite touchiert hatte. Hierdurch seien Schäden am Spiegel, am Kotflügel sowie an der Fahrertüre entstanden. Der Mitteiler schätzt den entstandenen Schaden auf ca. 1.000,– Euro. Im Moment laufen die Ermittlungen der Polizei Marktredwitz noch gegen Unbekannt wegen eines Vergehens des unerlaubten Entfernens vom Unfallort. Sachdienliche Hinweise, die zur Aufklärung dieser Unfallflucht führen, werden von der Polizei Marktredwitz unter der Telefonnummer 09231/9676-0 entgegen genommen.
Bei Fahrzeugkontrolle Drogen aufgefunden und Drogenfahrt festgestellt
Marktredwitz. Am Montagnachmittag kontrollierten die Fahnder der Grenzpolizeiinspektion Selb auf der BAB 93 einen Pkw aus dem Zulassungsbereich Meißen. Hierbei stellten die Beamten beim 40-jährigen deutschen Fahrer drogentypische Auffälligkeiten fest. Ein Drogenvortest verlief positiv auf THC, Amfetamin und Methamfetamin und bestätigte somit den Verdacht der Beamten. Weiter wurden im Pkw noch zwei Joints, die dem Fahrer zuzuordnen waren, sowie geringe Mengen Haschisch und Methamfetamin, die dem 36-jährigen deutschen Beifahrer gehörten, aufgefunden und beschlagnahmt. Aufgrund des Verdachts einer Drogenfahrt, wurde die Weiterfahrt unterbunden und der Fahrer musste sich im Anschluss einer Blutentnahme im Krankenhaus unterziehen. Die beiden Männer wurden wegen Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz, der Fahrer zudem wegen eines Verstoßes gegen das Straßenverkehrsgesetz, zur Anzeige gebracht.
Fahrzeug ohne Versicherung
Schirnding. Die Beamten der Grenzpolizeiinspektion Selb kontrollierten am Montagabend einen Kleinbus aus Tschechien auf der B303 bei Schirnding. Bei der fahndungsmäßigen Überprüfung stellte sich heraus, dass der Kleinbus über keinen gültigen Versicherungsschutz verfügte. In Folge dessen wurde die Weiterfahrt unterbunden und der 37-jährige tschechische Fahrer wegen eines Vergehens nach dem Pflichtversicherungsgesetz angezeigt.
Alkohol am Steuer
Marktredwitz: Bei einer Verkehrskontrolle am Sonntagfrüh in der Bayreuther Straße wurde bei einem 50-jährigen Autofahrer Alkoholgeruch festgestellt.Ein gerichtsverwertbarer Alkomatentest ergab einen Wert von 0.5 Promille. Gegen den Mann wird ein Verkehrsordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.
Bei Unfall verletzt
Thiersheim: Noch nicht auf die winterlichen Straßenverhältnissen eingestellt hatte sich am Sonntagvormittag ein 20jähriger Autofahrer aus Schleswig-Holstein. Der junge Mann war mit seinem Pkw auf der Staatsstraße bei Kothigenbibersbach nach links von der Fahrbahn abgekommen und gegen Verkehrszeichen gestoßen. Dabei wurde der Fahrer leicht verletzt. Der Gesamtschaden wird auf ca. 20300 Euro geschätzt.
Taxifahrt nicht bezahlt
Thiersheim: Am Sonntag kurz nach Mitternacht ließ sich ein junger Mann von einem Marktredwitzer Mietauto von Fuchsmühl nach Thiersheim chauffieren. Dort flüchtete er aus dem Taxi ohne das Beförderungsentgelt in Höhe von 52 Euro zu bezahlen. Die PI Marktredwitz ermittelt jetzt wegen Beförderungserschleichung.
Einbruchsversuch
Marktredwitz: In der Zeit von 28. – 30.11.19 machten sich bislang unbekannte Täter an der Hauseingangstüre eines Mehrfamilienwohnhauses in der Oberredwitzer Straße zu schaffen. Anhand der festgestellten Beschädigungen muss von einem Einbruchsversuch ausgegangen werden. Der Sachschaden wird auf ca. 200 Euro geschätzt. Wer im Tatzeitraum verdächtige Beobachtungen gemacht hat, wird gebeten sich bei der PI Marktredwitz zu melden.
Drogenfahrt und 54kg verbotene Böller im Pkw
Schirnding. Sonntagmittag wurde ein Pkw aus dem Zulassungsbereich Biberach nach der Einreise aus Tschechien durch Fahnder der Grenzpolizeiinspektion Selb, gemeinsam mit Beamten der Bundespolizeiinspektion Selb, einer Kontrolle unterzogen. Hierbei wurden im Kofferraum zwei Kartons, insgesamt 54kg, verbotene pyrotechnische Gegenstände (Böller) aufgefunden und beschlagnahmt. Diese konnten einem 26-jährigen deutschen Mitfahrer zugeordnet werden. Darüber hinaus wurden bei einem weiteren Mitfahrer, einem 23-jährigen Serben, eine geringe Menge Betäubungsmittel aufgefunden und beschlagnahmt. Zu guter Letzt stellten die Beamten beim 27-jährigen türkischen Fahrer noch drogentypische Auffälligkeiten fest. Ein positiver Drogenvortest auf Kokain bestätigte den Verdacht der Beamten. In Folge dessen wurde die Weiterfahrt unterbunden und der Fahrer musste sich im Anschluss einer Blutentnahme im Krankenhaus unterziehen. Die Männer müssen sich nun wegen mehrerer Verstöße straf- und bußgeldrechtlich verantworten, unter anderem wegen Verstößen gegen das Sprengstoff- und Betäubungsmittelgesetz.
Crystal im Pkw
Schirnding. In der Sonntagnacht kontrollierten die Beamten der Grenzpolizeiinspektion Selb einen Pkw nach Einreise aus Tschechien. Hierbei wurde im Fahrzeug im Fußraum des 41-jährigen tschechischen Mitfahrers eine geringe Menge Crystal aufgefunden und beschlagnahmt. Der Mann muss sich nun wegen eines Vergehens nach dem Betäubungsmittelgesetz verantworten.
Mit gefälschten Führerschein und unter Drogeneinfluss
Gattendorf. Am Samstagnachmittag kontrollierten die Beamten der Grenzpolizeiinspektion Selb bei Gattendorf einen Pkw aus dem Zulassungsbereich Weiden. Bei der Kontrolle händigte der 49-jährige Fahrzeugführer mit ungarischen Wurzeln einen slowakischen Führerschein aus. Die geschulten Fahnder stellten bei dem Führerschein mehrere Fälschungsmerkmale fest. Der Grund, warum der Mann einen gefälschten Führerschein bei sich trug, war schnell klar – er ist nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Außerdem wies der Mann bei der Kontrolle Anzeichen auf einen vorangegangenen Drogenkonsum auf. Ein Urin-Test bestätigte auch hier den Verdacht. Der Mann stand unter dem Einfluss von THC. Der gefälschte Führerschein des Mannes wurde beschlagnahmt. Eine Blutentnahme wurde durchgeführt. Anzeigen wegen der Vergehen der Urkundenfälschung, Fahren ohne Fahrerlaubnis sowie des Fahrens unter Drogeneinfluss wurden erstellt.
Fahrzeug ohne Versicherungsschutz
Schönwald. Einen 24-jährigen Fahrzeugführer aus dem Landkreis Wunsiedel stoppten die Schleierfahnder am Samstagnachmittag in Schönwald. Bei der Kontrolle stellten die Beamten fest, dass für den Pkw seit August 2019 keine Versicherung mehr besteht. Die Kennzeichen wurden an Ort und Stelle entstempelt und der Mann wegen eines Vergehens nach dem Pflichtversicherungsgesetz zur Anzeige gebracht.
Nürnbergerin unterschätzt Fahrbahnglätte
Selb – Offensichtlich nicht mit der aufkommenden Fahrbahnglätte gerechnet hat eine Rentnerin aus Nürnberg am Samstagvormittag auf der WUN19. Die Fahrerin eines Jaguars passte ihre Geschwindigkeit nicht den Witterungsbedingungen an, kam ins Rutschen und prallte gegen eine Leitplanke. Insgesamt entstand dadurch ein Schaden in Höhe von 5000€. Da Geschwindigkeit stets angepasst werden muss, unabhängig von durch Verkehrszeichen o.Ä. angegeben Höchstgeschwindigkeiten unter günstigsten Umständen, erwartet die 69 Jährige nun eine Ordnungswidrigkeitenanzeige.
Rentnerin kommt von Straße ab und verletzt sich
Marktredwitz – Aus bislang ungeklärter Ursache kam eine 71 jährige Rentnerin aus Marktredwitz am Samstagmittag von der Fahrbahn ab und fuhr gegen den Holzzaun eines Anwohners in der Thiersheimer Straße. Die Fahrerin wurde daraufhin leicht verletzt in das Klinikum Marktredwitz verbracht. An ihrem Mitsubishi entstand ein Sachschaden in Höhe von 6500€, der Schaden am Holzzaun des unverletzten Grundstückseigentümer wird mit 3500€geschätzt. Da das Fahrzeug nicht mehr fahrbereit war, musste es abgeschleppt werden.
Bedrohung mit Messer
Marktredwitz – Zwei Männer wollten in der Nacht von Samstag auf Sonntag unter dem Balkon eines 46 jährigen Marktredwitzers in der Fikentscherstraße übernachten. Als dieser die Männer zur Rede stellte, zückte einer der Männer ein Messer und bedrohte den Anwohner mit Stichbewegungen. Die verständigte Streife der Polizei Marktredwitz konnte die Täter im Umfeld des Tatortes stellen und das Tatwerkzeug sicherstellen. In Absprache mit der Staatsanwaltschaft wird nun ein Verfahren wegen Bedrohung eingeleitet.
Während Auseinandersetzung Messer gezogen
Marktredwitz – Im Zuge einer Streitigkeit vor einer Diskothek in der Nacht von Samstag auf Sonntag in Marktredwitz wurde ein 18 jähriger Marktredwitzer von zwei Personen geschlagen und getreten. Der Azubi erlitt dabei leichte Verletzungen im Gesicht und sprach eine Streife der PI Marktredwitz an. Dabei gab er ebenfalls an, dass einer der zwei Tätern ein Messer gezogen hätte und damit auf ihn einstechen wollte, jedoch durch den Mittäter zurückgehalten wurde. Der 19 jährige Haupttäter und sein 17 jähriger Helfer wurden kurz darauf im Rahmen der Fahndung festgestellt und versuchten, zu fliehen. Beamte der Polizei Marktredwitz nahmen die Verfolgung auf und konnten nicht nur die Täter festnehmen, sondern auch das besagte Messer sicherstellen. Der Haupttäter wurde zur Abwehr weiterer Gefahren die Nacht über in Gewahrsam genommen. Die Polizei Marktredwitz ermittelt nun wegen gefährlicher Körperverletzung, des Weiteren erwartet den Heranwachsenden eine Ordungswidrigkeitenanzeige wegen dem Führverbot von gefährlichen Gegenständen.
Fotonachweis: Wenn nicht anders ausgewiesen, handelt es sich um eigene Fotos der Redaktion, oder Archivmaterial von Pixabay.
Nutzt auch die Pushnachrichten unserer Homepage:
Schnelle Infos über Push und Telegramm: WhatsApp stellt Nachrichtenfunktion ein