Mehrere Einbrüche auch in Regensburg
Einbruch in Regensburger Firmenobjekt
REGENSBURG. Den Freitagnachmittag nutzte ein bislang Unbekannter um in ein Gebäude in der Äußeren Wiener Straße einzubrechen. Etwa gegen 16:45 Uhr muss der Eindringling gewaltsam in das Firmengebäude eingedrungen sein. Letztlich konnte er Bargeld im hohen dreistelligen Eurobereich erbeuten und hinterließ einen Sachschaden in Höhe von rund 1000 Euro. Die Kriminalpolizeiinspektion Regensburg hat die weiteren Ermittlungen übernommen.
Drei Einbrüche in Regensburger Wohnungen – Tatverdächtige festgenommen
REGENSBURG. Dreimal schlugen Einbrecher im Zeitraum von Freitag, 29.11.2019, auf Sonntag, 01.12.2019, zu. Im Zuge der verstärkten behördenübergreifenden Kontrollen konnten Kräfte des Zollamts Furth im Wald in einem Zug nach Prag zwei Tatverdächtige festnehmen.
Zwischen Freitagnachmittag, 16:00 Uhr, und Sonntagabend, 20:00 Uhr drangen Einbrecher in eine Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Brahmsstraße ein. Bargeld und Wertgegenstände im Wert eines niedrigen vierstelligen Eurowerts haben die Diebe erbeutet und zusätzlich etwa 300 Euro Sachschaden angerichtet.
Die Morgenstunden des Sonntag nutzten Eindringlinge um zwischen 04:30 Uhr und 10:00 Uhr in eine Wohnung in der Furtmayrstraße zu gelangen. Dort entwendeten sie Gegenstände im Gegenwert eines niedrigen vierstelligen Eurobetrags.
Schließlich brachen zunächst Unbekannte in ein Einfamilienhaus in der Josef-Adler-Straße gegen 08:30 Uhr des Sonntagmorgens ein. Aus dem Haus konnten etwas Bargeld und Gegenstände im Gegenwert eines niedrigen vierstelligen Eurobetrages entwendet werden, bevor Hausbewohner die Diebe bemerkten und diese schließlich unerkannt flüchten konnten. Die umgehend eingeleitete Fahndung nach den Unbekannten blieb zunächst erfolglos.
Einsatzkräfte des Zolls kontrollierten am Sonntagmittag Fahrgäste eines Zuges von Regensburg nach Prag, darunter zwei tschechische Staatsangehörige im Alter von 31 und 32 Jahren. Die beiden Tatverdächtigen führten Gegenstände bei sich, die unter anderem dem Einbruch in der Josef-Adler-Straße zugeordnet werden konnten. Die Zollbeamten hielten die Männer bis zur Übergabe an die Kräfte der Polizei fest. Die möglichen Einbrecher werden in den Nachmittagsstunden des Montag, 02.12.2019, auf Antrag der Staatsanwaltschaft einem Ermittlungsrichter vorgeführt. Ob die Beschuldigten auch für die zwei erstgenannten oder gar weitere Einbrüche als Täter in Frage kommen, wird derzeit durch die Kriminalpolizei Regensburg geprüft.
Regensburger Supermarkt im Visier von Einbrechern
REGENSBURG. Die nächtliche Betriebsruhe nutzten Einbrecher um in eine Filiale eines Discounters im Regensburger Gewerbepark einzudringen. Die Täter gingen dabei brachial vor und entwendeten unter anderem Bargeld und Tabakwaren.
Am Montag, 02.12.2019, gegen 03:30 Uhr morgens, teilte ein Lieferant eine aufgebrochene Tür eines Ladengeschäfts bei der Polizei mit. Die bislang Unbekannten hatten bereits das Weite gesucht. In den Räumen konnte schließlich festgestellt werden, dass die Diebe nicht zimperlich vorgegangen sind. Unter anderem wurde im Verwaltungsbereich ein Wertbehältnis gewaltsam geöffnet und Bargeld entwendet. Zudem haben die Eindringlinge Tabak- und Rasierwaren gestohlen. Alles in allem erbeuteten sie Bargeld und Waren im Wert eines niedrigen fünfstelligen Eurobetrags. Fast gleichauf liegt der Sachschaden der sich nach erster Schätzung bei etwa 10.000 Euro beläuft.
Die Kriminalpolizei Regensburg hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hilfe aus der Bevölkerung. Wer hat in der Nacht von Sonntag auf Montag, insbesondere zwischen 1:00 und 03:30 Uhr, im Regensburger Gewerbepark – Bereich C, Personen oder Fahrzeuge beobachtet, die mit der Tat in Zusammenhang stehen könnten? Die Ermittler nehmen sachdienliche Hinweise unter der Rufnummer 0941/506-2888 entgegen.
Fotonachweis: Wenn nicht anders ausgewiesen, handelt es sich um eigene Fotos der Redaktion, oder Archivmaterial von Pixabay.
Nutzt auch die Pushnachrichten unserer Homepage:
Schnelle Infos über Push und Telegramm: WhatsApp stellt Nachrichtenfunktion ein