Kurzmeldungen aus Oberfranken
Bayreuth/Kulmbach
Exhibitionist festgenommen
Bayreuth. Am Freitag ging bei der Polizei Bayreuth-Stadt gegen 15:20 Uhr die Mitteilung über einen Exhibitionisten im Bayreuther Tizianweg ein. Ein, wie sich später herausstellte, 40-jähriger Mann aus Bayreuth stand ohne bisher ersichtlichen Grund vor einem Wohnhaus und manipulierte deutlich sichtbar an seinem Geschlechtsteil. Der Mann konnte innerhalb weniger Minuten durch eine Streife festgenommen und zur PI Bayreuth-Stadt verbracht werden. Aufgrund der Exhibitionistischen Handlungen erwarten ihn nun eine Anzeige.
Völlig betrunken und aggressiv
Bayreuth – Am Mittwochabend wurde die Polizei wegen einer alkoholisierten Person zu einem Gaststättenbetrieb in der Bahnhofstraße gerufen. Im Lobbybereich des Gaststättenbetriebs hielt sich eine männliche Person auf, die herumschrie. Vor Ort trafen die Polizeibeamten auf einen 26-jährigen Polen, der stark alkoholisiert und desorientiert war. Zunächst war der Mann noch zugänglich, musste allerdings aufgrund seines Zustandes in Gewahrsam genommen werden. Als der Pole schließlich im Streifenwagen saß, schlug seine Stimmung schlagartig um. Er griff die Polizeibeamten an, und schlug um sich. Eine Polizeibeamtin wurde verletzt, indem ihr der 26-jährige einen Faustschlag verpasste. Auch in der Dienststelle widersetzte sich der Mann weiterhin seiner Festnahme. Ermittlungen wegen Körperverletzung und des Tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte sowie wegen weiterer Delikte wurden eingeleitet.
Drogen im Gepäck
KULMBACH. Vermutlich teuer zu stehen kommt einen 22-jährigen Mann aus Bamberg ein Ausflug nach Kulmbach. Er wurde von der Polizei mit Drogen erwischt und muss sich nun vor der Justiz verantworten. In der Nacht von Samstag auf Sonntag fiel einer Kulmbacher Streifenbesatzung der junge Mann auf, als er über einen Parkplatz in der Kronacher Straße lief. Als sich die Beamten näherten, wehte ihnen ein verdächtiger Geruch durch das geöffnete Fenster des Streifenwagens entgegen. Bei der anschließenden Kontrolle ließ sich die Ursache dessen rasch feststellen: der 22-jährige hatte auf offener Straße einen Joint geraucht, den er beim Anblick der Polizisten noch schnell versuchte los zu werden. Dies gelang ihm jedoch nicht, die weitere Kontrolle und die anschließende Durchsuchung förderte noch mehrere Gramm Marihuana bei dem Bamberger zu Tage, so dass ihn jetzt ein Strafverfahren wegen des unerlaubten Besitzes von Betäubungsmitteln erwartet.
Auto angefahren und geflüchtet
KULMBACH. Am Mittwochnachmittag beobachtete eine aufmerksame Zeugin eine Unfallflucht in der Oberen Stadt. Da sie nicht das komplette Kennzeichen ablesen konnte, erbittet die Kulmbacher Polizei nun weitere Zeugenhinweise. Kurz nach 15:00 Uhr befuhr ein weißer Pritschenwagen, besetzt mit zwei Personen, die Obere Stadt in stadtauswärtiger Richtung. Dabei touchierte er einen geparkten schwarzen BMW mit Münchner Zulassung, setzte aber seine Fahrt fort, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Am BMW entstand durch den Zusammenstoß eine Beschädigung am linken Außenspiegel, der entstandene Schaden dürfte sich auf mehrere Hundert Euro belaufen.
Die Zeugin, die auch die Polizei verständigte, konnte nur den ersten Teil des Kennzeichens, KU-M… ablesen. Die Zahlenkombination ist allerdings nicht bekannt. Deshalb bittet die Polizei Kulmbach nun um weitere Zeugenhinweise. Wer den Unfall am Mittwochnachmittag beobachtet hat oder Hinweise auf den verursachenden weißen Transporter mit Ladefläche geben kann, wird gebeten, sich unter Tel. 09221/6090 zu melden.
Alkoholsünder aus dem Verkehr gezogen
KULMBACH. Einen alkoholisierten Autofahrer zogen Beamte der Operativen Ergänzungsdienste Bayreuth Mittwochnacht im Stadtgebiet aus dem Verkehr. Kurz vor 22 Uhr geriet der Kulmbacher in der Friedrich-Schönauer-Straße in eine routinemäßige Verkehrskontrolle. Hierbei stellten die Beamten Alkoholgeruch fest. Ein gerichtsverwertbarer Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 0,6 Promille. Der 72-Jährige musste sein Fahrzeug stehen lassen. Ihn erwarten ein Bußgeld in Höhe von 500 Euro, Punkte im Fahreignungsregister in Flensburg und ein Fahrverbot.
Forchheim und die Fränkische Schweiz
Verkehrsunfall mit Personenschaden
Pretzfeld. Am Freitagvormittag gg. 07:45 Uhr fuhr eine 19-jährige Fahranfängerin mit ihrem Fiat Kleinwagen von Urspring Richtung Wannbach und kam aus Unachtsamkeit ins Fahrbahnbankett, woraufhin sie sich anschließend im rechten Straßengraben überschlug. Der Pkw kam schließlich an einem betonierten Wasserdurchlaß zum Stehen und die beiden Insassen konnten sich selbstständig befreien. Die Fahrzeugführerin, sowie ihre 17-jährige Beifahrerin kamen mit mittelschweren Verletzungen davon und wurden nach Erstbehandlung durch einen Notarzt vorsorglich ins Klinikum Erlangen verbracht. Am Pkw entstand Totalschaden in Höhe von ca. 10.000 Euro, Fremdschaden ist nicht entstanden. Ein Ermittlungsverfahren wegen Fahrlässiger Körperverletzung im Straßenverkehr wurde eingeleitet.
Tataufklärung der gestrigen Altreifenablagerung
Ebermannstadt / Pretzfeld. Im Rahmen der polizeilichen Ermittlungen konnte bei Befragungen von örtlichen Autohäusern ein 21-jähriger Mann aus dem Raum Hof ermittelt werden, welcher am Donnerstagnachmittag ca. 100 Altreifen erworben hatte. Nachdem das Volumen seines Transportfahrzeuges offenbar nicht ausreichte, entsorgte er kurzerhand ca. 40 Reifen auf einem Parkplatz bei Wannbach, sowie einem Flurweg bei Eschlipp. Den Osteuropäer erwartet nun die ordnungsgemäße Entsorgung der Altreifen, sowie ein empfindliches Bußgeld durch das Landratsamt. Sollten im Raum Ebermannstadt im Verlauf des Donnerstagnachmittags weitere Reifenablagerung erfolgt sein, wird um Verständigung der Polizei Ebermannstadt gebeten.
Zweimal lagerten am Donnerstag im Laufe des Tages bislang unbekannte Täter Altreifen ab. Einmal wurden am Donnerstagnachmittag, zwischen 13.30 Uhr und 14.30 Uhr, an der Kreisstraße zwischen Wannbach und Sattelmannsburg 22 Altreifen abgelegt. Die zweite Tat ereignete sich an der Ortsverbindungsstraße zwischen Eschlipp und der Kreisstraße 41, die in Richtung Niedermirsberg verläuft. Dort wurden 20 Altreifen abgelegt. Wer hat evtl. etwas beobachtet? Hinweise bitte an die PI Ebermannstadt, Tel.: 09194/73880.
Verkehrunfälle und Unfallfluchten
NEUNKIRCHEN/BRAND. Am Freitag wurde auf einem Parkplatz in der Straße Zum Neuntagwerk ein grauer Audi A3 angefahren. Obwohl hierbei ein Schaden von ca. 300 Euro entstand, entfernte sich der Fahrer von der Unfallstelle ohne sich um seine Pflichten als Unfallbeteiligter zu kümmern. Der Polizeiinspektion Forchheim liegen Hinweise zum Verursacher vor. Hinweise zum Unfallgeschehen nimmt die Polizei entgegen.
FORCHHEIM. Bereits am 22.11.2019 in der Zeit zwischen 07:35 Uhr und 12:40 Uhr fuhr ein bislang unbekannter Fahrzeugführer auf dem Parkplatz des Klinikums in der Krankenhausstraße den Daimler Benz-Kombi am hinteren rechten Radlauf und im Bereich der Türen an und entfernte sich im Anschluss unerlaubt von der Unfallstelle ohne die notwendigen gesetzlichen Feststellungen zu treffen. Wer einen solchen Vorfall beobachten konnte, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Forchheim in Verbindung zu setzen, Telefon: 09191/7090-0.
Autos zerkratzt
NEUNKIRCHEN/BRAND. In der Zeit vom 27.11.19, 16.00 Uhr bis 28.11.19, 19.30 Uhr wurden auf einer Parkfläche in der Weyhausenstraße zwei Pkw verkratzt. Hierbei entstand ein Schaden von ca. 2000 Euro. Hinweise hierzu nimmt die Polizeiinspektion Forchheim entgegen.
Randale in Neunkirchen
NEUNKIRCHEN/BRAND. Am Freitag zogen in der Zeit von 21.50 Uhr und 22.05 Uhr in der Bahnhofstraße Vandalen umher und warfen hierbei mehrere Schilder umher. Weiterhin rissen die Jugendlichen Blumen aus. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Forchheim entgegen.
13 Packungen Parfüm gestohlen
FORCHHEIM. Auf Parfüms im Wert von ca. 1.517,– Euro hatten es am Donnerstagmittag bislang unbekannte Täter in einem Drogeriemarkt in der Hauptstraße abgesehen. Dieser steckte die 13 Packungen in eine mitgeführte Tasche und verließ im Anschluss über den Hinterausgang das Geschäft. Wer verdächtige Beobachtungen in diesem Bereich machen konnte, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Forchheim in Verbindung zu setzen, Telefon: 09191/7090-0.
Fahrrad gestohlen
FORCHHEIM. Nur etwa eine Stunde stellte am Donnerstag ein 45-Jähriger am Marktplatz an einem Fahrradständer sein schwarz-oranges Pedelec mit einem Schloss ab. Als er dorthin zurückkehrte, musste er den Diebstahl des Rades samt schwarzem Faltschloss feststellen. Hinweise werden von der Polizeiinspektion Forchheim erbeten unter Telefon-Nr. 09191/7090-0.
Betrunken am Steuer
FORCHHEIM. 2,40 Promille waren der traurige Wert einer am Donnerstagabend durchgeführten Anhaltung einer 31-jährigen Pkw-Fahrerin. Sie wurde als Schlangenlinienfahrerin gemeldet und auf dem Rastplatz der A73 Regnitztal von Beamten der Polizeiinspektion Forchheim kontrolliert. Sie erwartet nun eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr.
PINZBERG. Während einer allgemeinen Verkehrskontrolle am Donnerstagnachmittag in Elsenberg konnte Alkoholgeruch bei einem 30-Jährigen feststellen. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,82 Promille. Die Weiterfahrt wurde unterbunden. Eine Anzeige folgt.
Ebermannstadt. Donnerstagabend, gegen 21 Uhr, hielten Beamte der PI Ebermannstadt in der Breitenbacher Straße einen 21-jährigen Mercedes-Fahrer an. Bei der anschließenden Kontrolle wurde Alkoholgeruch festgestellt. Ein durchgeführter Test ergab einen Wert von 0,62 Promille. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und sein Fahrzeug verkehrssicher abgestellt. Demnächst muss er mit einem Fahrverbot von einem Monat und einem Bußgeld in Höhe von mindestens 500 Euro rechnen.
Mit Drogen am Steuer
FORCHHEIM. Bei einer weiteren Kontrolle am Donnerstag in den frühen Morgenstunden stellten Beamte der Polizeiinspektion Forchheim bei einem 30-jährigen Pkw-Fahrer drogentypische Ausfallerscheinungen und Cannabisgeruch fest. Bei der Durchsuchung des Fahrzeugs und der Wohnung des Mannes konnten verschiedene Betäubungsmittel aufgefunden und sichergestellt werden.
Radfahrer leicht verletzt
Ebermannstadt. Wie erst nachträglich mitgeteilt wurde, ereignete sich Sonntagabend, gegen 21.15 Uhr, an der Einmündung von der Bundesstraße in den Kirchenplatz ein Unfall mit einem Radfahrer. Ein bislang unbekannter Fahrer eines silbernen Opel Corsa befuhr die Bundesstraße in Richtung Forchheim und wollte nach links abbiegen. Hierbei übersah er den 55-jährigen Radfahrer, der vom Kirchenplatz kommend geradeaus in die Schulstraße fahren wollte. Es kam zum Streifvorgang zwischen dem Pkw und dem Lenker des Radfahrers. Durch den Sturz erlitt er leichte Verletzungen. Der Schaden wird auf etwa 200 Euro beziffert. Da sich die beiden Beteiligten kurz nach dem Unfall geeinigt hatten, setzten beide ihre Fahrt fort. Da der Radfahrer letztendlich jedoch doch verletzt wurde, wird der Fahrer des Opel Corsa gebeten sich mit der PI Ebermannstadt, Tel.: 09194/73880 in Verbindung zu setzen.
Angesätes Weizenfeld befahren
Egloffstein. Dienstagabend beobachtete ein Zeuge, wie ein bislang unbekannter Fahrer eines Pick-Ups mit quietschenden Reifen von einem neu angesäten Weizenfeld in Egloffsteinerhüll wegfuhr. Es konnte das Teilkennzeichen: FO-RS abgelesen werden. Anschließend wurden frische Reifenspuren in dem Feld vorgefunden. Der genaue Schaden konnte noch nicht beziffert werden. Die Ermittlungen zum Verursacher laufen.
Drogen aufgefunden
Ebermannstadt. Eine Streife des Einsatzzuges Bamberg kontrollierte am Dienstagabend einen 23-jährigen Mann am Skaterplatz in Ebermannstadt. Bei dem jungen Mann aus dem Landkreis Forchheim wurde eine geringe Menge Marihuana aufgefunden. Er muss nun mit einer Anzeige nach dem Betäubungsmittelgesetz rechnen.
Kelleraufbruch
FORCHHEIM. In der Zeit von Montag, 11.11.2019 bis Mittwoch, 27.11.2019 hebelte ein bislang unbekannter Täter in einem Mehrfamilienhaus in der Konrad-Roth-Straße die Metalltür eines Kellerabteils auf. Daraus entwendete dieser einen Fahrradhelm, einen Fahrradrucksack sowie einen Akku für ein E-Bike. Der Entwendungsschaden beläuft sich auf ca. 1.600,– Euro.
Ladendieb erwischt
FORCHHEIM. Auf Herrenbekleidung im Gesamtwert von ca. 102,– Euro hatten es zwei 25-Jährige in einem Verbrauchermarkt in der Willy-Brandt-Allee abgesehen. Der aufmerksame Ladendetektiv konnte beobachten, wie sie die Hosen, Pullover und weitere Artikel unter ihrer eigenen Kleidung trugen.
Kronach/Lichtenfels
Verkehrsunfall auf B 289
Am Freitag gegen 13:30 Uhr kam es zu einem Verkehrsunfall auf der B 289 in Burgkunstadt. Der Unfallverursacher wollte hierbei mit seinem Pkw aus der Seewiese in Burgkunstadt in die Bundestraße einfahren. Hierbei übersah er die vorfahrtsberechtigte Unfallgegnerin auf der B 289, welche diese in Richtung Kulmbach befuhr. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Durch den Verkehrsunfall wurde die Fahrzeugführerin leicht verletzt und musste durch den Rettungsdienst ärztlich versorgt werden. Beide Pkws waren nicht mehr fahrbereit und mussten durch ein Abschleppunternehmen geborgen werden. Es entstand ein Sachschaden von ca. 10.000 Euro.
Diebstahl aus Wohnung
Am Freitag wurde bei der Polizeiinspektion Lichtenfels ein Diebstahl aus einer Wohnung in Weidnitz / Burgkunstadt zur Anzeige gebracht. Die Anzeigenerstatterin gab an, dass bereits seit mehreren Monaten immer wieder private Gegenstände aus ihrer Wohnung entwendet wurden. Heute konnte die Geschädigte jedoch einen Beweis auf den Täter liefern. Der bis dahin unbekannte Täter entsorgte einen gestohlenen Gegenstand in der Restmülltonne des Mehrfamilienhauses. Somit fiel der Tatverdacht auf einen Nachbarn des Mehrfamilienhauses. Das Amtsgericht Lichtenfels erließ daraufhin einen Durchsuchungsbeschluss der Wohnung. Mit dem Durchsuchungsbeschluss in der Hand wurde der Tatverdächtige durch eine Polizeistreife aufgesucht. Dieser gab zu, unberechtigt die Wohnung der Geschädigten betreten zu haben. Weiter händigte er freiwillig die über Monate aus der Wohnung gestohlenen Gegenstände aus.
Altenkunstadt
Öl auf dem Main. Am Freitagnachmittag teilten Passanten einen Ölfilm auf dem Main zwischen Altenkunstadt und der Trebitzmühle mit. Mehrere Feuerwehren aus dem Bereich Altenkunstadt errichteten eine Ölsperre auf dem Main. Wie das Öl in den Main gelang und wer dessen Verursacher war, konnte bislang noch nicht ermittelt werden.
Unfallflucht geklärt
Kronach. Am Freitagmorgen zeigte ein 81 jähriger Kronacher bei der Polizei eine Unfallflucht an. Ihm wurde zwischen 08:45 Uhr und 09:45 Uhr sein Pkw angefahren, welchen er gegenüber der AOK Kronach geparkt hatte. Durch Ermittlungen der Polizei Kronach konnte eine 61 jährige aus dem Landkreis Kronach als Unfallverursacherin ermittelt werden. Insgesamt entstand sein Sachschaden von ca. 1100 Euro.
Radfahrer gesucht
Marktrodach. Am Freitag kurz vor 22:45 Uhr ging ein 51 jähriger mit seinen beiden Hunden auf dem Radweg parallel zur B173 in Marktrodach spazieren. Trotz des Tragens eines Blinkarmbands und einer Stirnlampe übersah ein von hinten kommender Radfahrer den Spaziergänger und es kam zum Zusammenstoß. Die beiden Unfallbeteiligten stürzten und der Fußgänger zog sich diverse Abschürfungen zu. Nach dem Unfall stieg der Unfallverursacher wieder auf sein Rad und fuhr davon ohne die notwendigen Daten zur Schadensregulierung zu übermitteln. Weiterhin soll der Unfallverursacher in Begleitung eines weiteren Radfahrers gewesen sein, welcher den Unfall beobachtete und nach diesem ebenfalls seinen Weg fortsetzte. Zeugen, welche den Unfallhergang beobachtete haben bzw. Angaben zum Unfallverursacher oder dessen Begleiter machen können, werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Kronach in Verbindung zu setzen.
Alkoholisiert mit Pkw unterwegs
Mitwitz. Im Rahmen einer anderweitigen Anzeigenaufnahme durch eine Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Kronach konnte bei einem 53 jährigen aus dem Landkreis Lichtenfels deutlicher Alkoholgeruch festgestellt werden. Bei der Sachverhaltsabklärung stellte sich dann heraus, dass der Mann zuvor mit seinem Pkw nach Mitwitz gefahren ist. Eine Alkoholüberprüfung erbrachte einen Wert von 0,51 Promille. Aufgrund dessen musste der Mann eine Blutprobe über sich ergehen lassen. Ihm drohen nun eine empfindliche Geldbuße sowie ein einmonatiges Fahrverbot.
Trotz Gegenverkehr überholt
LICHTENFELS. Am späten Freitagvormittag befuhr ein 64-Jähriger mit seinem Pkw die Bundesstraße 173 von Trieb in Richtung Hochstadt. Auf Höhe der langgezogenen Linkskurve kurz nach Trieb überholte er im unübersichtlichen Bereich einen vor ihm fahrenden Lkw. Aufgrund dessen musste ein entgegenkommender VW stark abbremsen. Es kam jedoch zu einer Berührung des Pkw des 64-Jährigen mit einem hinter diesem VW fahrenden Kleintransporter, welcher seinerseits deshalb auf den vor ihm fahrenden VW auffuhr. Nach dem Berührungsvorgang mit dem Kleintransporter geriet der Pkw-Fahrer schließlich auch noch nach rechts und touchierte den Lkw, welchen er zuvor zu überholen versucht hatte. Die Bilanz des Verkehrsunfalls sind zwei Leichtverletzte und ein Gesamtsachschaden von ca. 25.000 Euro. Aufgrund des groben Fehlverhaltens beim Überholen ordnete die Staatsanwaltschaft Coburg die Sicherstellung des Führerscheins des 64-Jährigen an und ihn erwartet nun eine Anzeige.
Schwarzen Mercedes beschädigt
LICHTENFELS. Eine 24-jährige Frau erstattete Anzeige bei der Polizei gegen einen unbekannten Täter, da ihr Pkw am Heck der Beifahrerseite mit einem spitzen Gegenstand wellenartig zerkratzt wurde. Sie hatte ihren schwarzen Mercedes A-Klasse im Tatzeitraum von Dienstag, 17:00 Uhr, bis Mittwoch, 16:30 Uhr, auf einem Parkplatz am Markplatz abgestellt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf 300 Euro. Zeugenhinweise nimmt die Polizeiinspektion Lichtenfels unter der Tel.-Nr. 09571/9520-0 entgegen!
Gedenkkranz zerstört
MITWITZ. Bislang unbekannte Täter zerstörten in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch einen Gedenkkranz, der zum Volkstrauertag am Kriegerdenkmal in der Schlossallee aufgestellt worden war. Zudem wurde ein Dreibein, auf dem der Gedenkkranz abgelegt worden war, von den Tätern entwendet. Der Schaden beläuft sich insgesamt auf etwa 500,- Euro. Zeugen, die Hinweise auf den oder die Täter geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei in Kronach in Verbindung zu setzen.
Wem gehört der Hund?
Kronach. Am Mittwochabend gegen 20:00 Uhr wurde eine 57-jährige Frau aus dem Stadtgebiet während des Spazierengehens von einem Hund angegriffen und verletzt. Die Geschädigte war mit ihrem Hund auf dem Gelände der ehemaligen Landesgartenschau unterwegs, als sie auf einen etwa hüfthohen, grauen Hund traf. Dieser ging auf die Frau los und biss sie unvermittelt in die linke Hand. Die Geschädigte musste sich zur Wundbehandlung in die Frankenwaldklinik begeben. Die Polizei Kronach (Tel.: 09261/5030) sucht in diesem Zusammenhang nach einer Hundehalterin, die im Bereich der Landesgartenschau regelmäßig mit mehreren Hunden unterwegs sein soll.
Polizei stoppt alkoholisierten Radfahrer
Kronach: Einer Streife der Polizei Kronach fiel am Mittwochabend ein junger Mann auf, der mit seinem Fahrrad in der Stöhrstraße unterwegs war. Der Radfahrer zeigte eine sehr unsichere Fahrweise und wurde deshalb angehalten und kontrolliert. Hierbei stellen die Beamten fest, dass der 18-Jährige offensichtlich unter Alkoholeinfluss stand, was seine Fahrweise begründen könnte. Ein durchgeführter Test ergab einen Atemalkoholwert von 1,70 Promille. Der Radfahrer musste sich einer Blutentnahme unterziehen. Außerdem wurde sein Fahrrad vorübergehend sichergestellt.
Querschläger trifft Schüler
Kronach. Gegen einen 14-jährigen Schüler ermittelt die Polizei Kronach derzeit wegen eines Verstoßes nach dem Waffengesetz und gefährlicher Körperverletzung. Der junge Mann hatte an der Bushaltestelle am Bahnhof mit einem Spielzeugnachbau eines etwa 50cm langen, vollautomatischen Schnellfeuergewehrs Plastikkugel verschossen. Durch einen Querschläger traf der Beschuldigte einen gleichaltrigen Mitschüler und verletzte diesen leicht am linken Auge. Die Tatwaffe wurde polizeilich sichergestellt und an die Erziehungsberechtigten des jungen Mannes übergeben.
Fahrrad entwendet
Küps. Am Bahnhof in Küps wurde im Laufe des Mittwochs ein blau-schwarzes Ghost- Mountainbike im Wert von rund 800,- Euro entwendet. Der Fahrradeigentümer hatte das Rad am Morgen abgestellt und versperrt und bei seiner Rückkehr am Nachmittag den Diebstahl festgestellt. Zeugenhinweise nimmt die Polizei Kronach unter Tel.: 09261/ 5030 entgegen.
Unbekannte entwenden Lichterkette
Kronach. In der Zeit vom 19. bis 26.11. wurden in der Mangstraße zwei Lichterketten von einer Hausfassade entwendet. Die LED-Beleuchtung hat einen Wert von rund 25,- Euro.
Verteilerschrank angefahren
MICHELAU – NEUENSEE, LKR. LICHTENFELS
Vermutlich bereits Mitte August beschädigte ein unbekannter Täter einen Kabelverteilerschrank in der Hägstraße in Neuensee. Dem Bayernwerk entstand dadurch ein Sachschaden von etwa 1.500 Euro. Sachdienliche Hinweise zum Verursacher erbittet die Polizeiinspektion Lichtenfels unter der Telefonnummer 09571/9520-0.
EC-Karte entwendet, Marihuana aufgefunden
BURGKUNSTADT. Am Mittwochnachmittag nahm sich eine 43-Jährige die EC-Karte ihres Ex-Freundes und hob damit an einem Geldautomaten Geld ab. Der 37-Jährige konnte seine ehemalige Lebensgefährtin noch am Bankautomaten antreffen und bis zum Eintreffen der gerufenen Polizeistreife festhalten. Nachdem der 37-Jährige angab, dass seine Ex-Freundin auch noch im Besitz seines Wohnungsschlüssels sei, wurde deren Wohnung von den Polizeibeamten aufgesucht. Hierbei fanden sie eine geringe Menge Marihuana, welches die Frau vor den Beamten verstecken wollte. Sie erhält nun zu der Diebstahls-Anzeige auch noch eine Anzeige wegen eines Vergehens nach dem Betäubungsmittelgesetz.
Zuviel getrunken
LICHTENFELS. Im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle auf der B 173 hielten Beamte der Polizeiinspektion Lichtenfels am Mittwochabend einen 58-jährigen BMW-Fahrer an. Hierbei bemerkten sie Alkoholgeruch, der sich mit einem Atemalkoholwert von 0,72 Promille auch bestätigte. Dem 58-Jährigen wurde die Weiterfahrt untersagt, sein Auto verkehrssicher abgestellt und die Schlüssel sichergestellt. Er erhält eine Anzeige nach dem Straßenverkehrsgesetz – hier der 0,5-Promille-Grenze.
Bamberg
Langfinger unterwegs
Bamberg. Mehrere Ladendiebstähle ereigneten sich am Freitagnachmittag im Stadtgebiet Bamberg. In einem Bekleidungsgeschäft am Maximiliansplatz nahm ein 28-Jähriger eine Daunenjacke im Wert von 200 Euro mit in die Umkleide, entfernte das Etikett und verließ den Laden. Das Diebesgut trug er hierbei unter seiner eigenen Jacke. In einem Discounter in der Promenadestraße steckte eine 49-Jährige Frau Lebensmittel im Wert von 17 Euro in ihren mitgeführten Stoffbeutel und bezahlte die Ware ebenfalls nicht. Ein bislang unbekannter Täter versteckte in einem Drogeriemarkt in der Langen Straße mehrere kosmetische Artikel in seiner Jackentasche und flüchtete mit dem Diebesgut, nachdem er vom Ladendetektiv angesprochen wurde. Die Höhe des Entwendungsschadens beläuft sich auf 20 Euro. Den Abschluss machte eine 35-Jährige, die in einem Sport Marken Outlet am Laubanger ihren mitgeführten Kinderwagen mit Sportschuhe im Wert von ca. 500 Euro befüllte und aus dem Geschäft schmuggeln wollte.
Verkehrsunfälle
Bamberg. Am Freitag gegen 15.30 Uhr befuhr eine 41-Jährige mit ihrem Pkw die Amalienstraße und wollte an nach rechts in die Hainstraße abbiegen. Hierbei übersah sie einen von links kommenden, sich auf der vorfahrtsberechtigten Hainstraße befindlichen Pkw eines 51-Jährigen und fuhr diesen frontal in die rechte Beifahrerseite. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 25000 Euro.
Unter Drogeneinfluss
Bamberg. Ein 40-jähriger Autofahrer wurde Freitagabend am Domplatz einer Verkehrskontrolle unterzogen und hierbei drogentypische Ausfallerscheinungen festgestellt. Da auch ein Drogentest positiv reagierte, wurde eine Blutentnahme angeordnet. Zudem stellte sich heraus, dass der Mann nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war.
Auf und davon
BAMBERG. Am Donnerstagabend konnte ein Angestellter in einem Supermarkt in der Starkenfeldstraße einen 49-Jährigen dabei beobachten, wie er eine Dose Kaffee in seine Jackentaschen steckte. Darauf angesprochen flüchtete dieser, konnte allerdings auf dem Parkplatz bereits von einer Streife aufgehalten werden. Der Kaffee hatte einen Wert von 5,50 Euro.
Handy und Bargeld weg
BAMBERG. Aus einem Baustellencontainer in der Katharinenstraße haben Unbekannte am Donnerstag zwischen 13 Uhr und 17 Uhr ein Mobiltelefon und Bargeld entwendet. Der Entwendungsschaden beträgt ca. 450 Euro. Die Polizei Bamberg sucht nach Personen, die zum Tatzeitpunkt etwas beobachten konnten. Zeugen werden gebeten, sich unter der Tel.-Nr. 0951/9129-210 melden.
Briefkästen aufgebrochen
BAMBERG. Zwischen Mittwochabend 17 Uhr bis Donnerstagmorgen 8 Uhr beschädigten Unbekannte An der Spinnerei 4 Briefkästen und brachen diese teilweise auch auf. Ob etwas entwendet wurde, konnte noch nicht geklärt werden. Der entstandene Sachschaden beträgt ca. 400 Euro.
Wieder Graffiti
BAMBERG. Zwischen Freitag 18 Uhr und Montag 10 Uhr beschmierten Unbekannte die Außenmauer des Priesterseminars mit blauer Farbe. Der entstandene Sachschaden beträgt 1.000 Euro. Die Polizei Bamberg sucht nach Personen, die zum Tatzeitpunkt etwas beobachten konnten. Zeugen werden gebeten, sich unter der Tel.-Nr. 0951/9129-210 melden.
Bei Rot über die Ampel
BAMBERG. Am Donnerstag gegen 13:45 Uhr überquerte eine 33-Jährige Fußgängerin am Berliner Ring trotz roter Ampel die Kreuzung. Eine Volvo-Fahrerin, die nach links abbiegen wollte, erkannte dies zu spät und erfasse die Fußgängerin frontal. Obwohl sie mehrere Meter durch die Luft geschleudert wurde, zog sie sich nur leichte Verletzungen zu. An dem PKW entstand Sachschaden in Höhe von ca. 1.000 Euro.
Im Bus Hausverbot
BAMBERG. Obwohl ein 53-Jähriger Hausverbot von einem Busunternehmen bekommen hatte, wollte er am Donnerstagmittag mit dem Bus fahren. Der Fahrer wies ihn auf das Verbot hin, woraufhin sich der 53-Jährige wieder sehr aggressiv zeigte und sich weigerte den Bus zu verlassen. Auch gegenüber der eintreffenden Streife zeigte er sich uneinsichtig und unbelehrbar. Die eintreffenden Polizisten verwiesen den Herren aus dem Bus, woraufhin dieser nach 20 Minuten Verspätung weiterfahren konnte.
Gegen Streifenwagen gefahren
BAMBERG. Als er an einem geparkten Streifenwagen der Polizei vorbeifuhr, lenkte am Donnerstagabend der 63-jährige Fahrer eines Opel zu früh nach rechts und streifte dabei das Polizeiauto vorne links, wobei er sich auch die Beifahrerseite seines Pkw eindellte. Die Streifschäden an beiden Fahrzeugen belaufen sich auf jeweils circa 2000 Euro.
Damenrad wechselt den Besitzer
BAMBERG. Zwischen Montagabend 19:00 Uhr und Dienstagmorgen 06:00 Uhr entwendeten Unbekannte im Zweidlerweg ein dort abgestelltes, versperrtes Damenrad. Das Fahrrad der Marke „Raymon“ hat einen Wert von 400 Euro. Die Polizei Bamberg sucht nach Zeugen, welche zum genannten Zeitpunkt verdächtige Personen beobachten konnten. Entsprechende Mitteilungen werden unter der Tel.-Nr. 0951/9129-210 entgegengenommen.
Jugendliche auf Beutezug
BAMBERG. Am Mittwochmittag wurden drei Jugendliche in einem Supermarkt an der Promenade dabei beobachtet, wie sie mehrere Energiedrinks in ihre Jacken und Rucksäcke steckten. Als das Trio das Lagengeschäft verlassen wollte, wurde dieses durch eine Mitarbeiterin angesprochen. Die eintreffende Streife übergab die Jugendlichen an ihre Eltern. Der Beuteschaden lag bei ca. 7 Euro.
Angefahren und weitergefahren
BAMBERG. Sonntagnachmittag zwischen 16:00 Uhr und 19:30 Uhr wurde auf einem Parkplatz am Ottobrunnen von einem Unbekannten ein Hyundai i10 angefahren. Der Unfallverursacher entfernte sich anschließend unbemerkt vom Unfallort. Durch die Berührung der Fahrzeuge entstand an der linken Front des Hyundai ein Schaden in Höhe von 1.000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Bamberg-Stadt unter Tel. 0951/9129-210 zu melden.
Teures Ausfahren
BAMBERG. Am Mittwochmorgen wollte eine 48-Jährige mit ihrem Fahrzeug aus einem Parkplatz in der Weißenburgstraße ausfahren und übersah dabei das Fahrzeug eines 67-Jährigen, welcher den Zusammenstoß nicht mehr verhindern konnte. Verletzt wurde bei dem Zusammenprall niemand. Der Wagen des Rentners musste allerdings abgeschleppt werden. An den beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 12.000 Euro.
Zeugen zu einer Auseinandersetzung gesucht
BAMBERG. Bereits am Samstag den 23.11.2019, gegen 14:30 Uhr, kam es an der Einmündung Mittelstraße / Spitalstraße zwischen dem Fahrer eines orangenen Kleinwagens und einer Fußgängerin zu einer lautstarken Auseinandersetzung. Die Polizei Bamberg sucht deshalb nach Zeugen des Vorfalls, insbesondere nach einem älteren Ehepaar, welches die Auseinandersetzung beobachtet haben soll. Diese werden gebeten sich mit der Polizei unter Tel.: 0951/9129-210 in Verbindung zu setzen.
Zwei ohne Führerschein
BAMBERG-OST / MITTE Gleich zwei Fahrzeugführer ohne Führerschein stellten Streifen der Verkehrspolizei bei Kontrollen am Mittwochvormittag im Stadtgebiet fest. Ein 38-Jähriger war mit einem Kleinkraftrad unterwegs für das er die erforderliche Fahrerlaubnis nicht besitzt und ein 39-jähriger Fahrer eines VW gab an, dass er seinen tschechischen Führerschein verloren hätte. Eine Überprüfung ergab jedoch, dass er ebenfalls keine Fahrerlaubnis hat. Die Weiterfahrt wurde jeweils unterbunden und die sichergestellten Fahrzeugschlüssel an Angehörige übergeben. Beide erhalten nun eine Strafanzeige wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis.
Coburg
Transporter beschädigt
COBURG. Am Freitag, zwischen 12.00 Uhr und 14.00 Uhr, beschädigte ein Unbekannter einen parkenden VW-Transporter. Der VW Crafter parkte am Fahrbahnrand im Eichhofweg. Höchstwahrscheinlich hat eine vorbeilaufende Person die gesamte Beifahrerseite des Fahrzeuges mit einem spitzen Gegenstand zerkratzt. Der Schaden beträgt etwa 500 Euro.
Pkw angefahren und abgehauen
COBURG. Eine 45-Jährige parkte am Freitagvormittag auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der Callenberger Straße. Nachdem sie ihre ersten Einkäufe im Kofferraum verstaut hatte, war ihr Pkw noch unbeschädigt. Bei der erneuten Rückkehr nach einem kurzen Einkaufsbummel, kurz nach 10.00 Uhr, kam eine Frau auf sie zu und machte sie darauf aufmerksam, dass ein anderer Pkw-Fahrer ihr Fahrzeug angefahren hätte. Die Zeugin sprach den älteren Herren auf den Anstoß an und bat ihn, auf die Rückkehr der Fahrerin vor Ort zu warten. Der Mann wischte nur an der Stoßstange herum und erwiderte, dass kein Schaden zu erkennen ist. Allerdings ist der rechte hintere Kotflügel des Opel Corsa eingedrückt und zerkratzt. Die Zeugin nannte der Geschädigten das Kennzeichen des Verursachers und auch ihre Personalien. Im Anschluss erstatte die 45-Jährige Anzeige auf der Wache der Polizeiinspektion Coburg.
Fahrzeugbrand
COBURG. Feuerwehr und Polizei rückten am Freitag, gegen 19.00 Uhr, zu einem Pkw-Brand nach Scheuerfeld in den Eichhofweg aus. Der Motorraum des Opel Frontera stand lichterloh in Flammen. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr hatten den Brand schnell unter Kontrolle. Die anschließenden Ermittlungen der Polizei ergaben, dass der Besitzer des Opel seinen Wagen vor einem Werkstattgelände abstellte. Er hatte telefonisch einen Werkstatttermin ausgemacht. Da er aber nach der Öffnungszeit ankam und kein Verantwortlicher mehr vor Ort war, ließ er seinen Pkw unversperrt und deponierte die Fahrzeugschlüssel im Inneren des Pkw. Wahrscheinlich durch einen Kurzschluss setzte sich der Opel in Bewegung, streifte bei seiner führerlosen Fahrt einen abgestellten Fiat und kam auf einer Wiese zum Stehen. Dort brach dann der Brand aus. Der Schaden wird auf etwa 5000 Euro geschätzt.
BMW auf Parkplatz angefahren – Unfallverursacher flüchtet
Coburg. Einen Sachschaden von mindestens 2000 Euro verursachte ein unbekannter Fahrzeugführer am Donnerstag in der Zeit zwischen 08:00 Uhr und 11:30 Uhr auf dem Parkplatz der Fachhochschule in der Sonneberger Straße. Ein 23-Jähriger aus dem Landkreis Forchheim hatte während dieser Zeit seinen Pkw auf dem Parkplatz geparkt. Als er um 11:30 Uhr zu seinem Fahrzeug zurückkam, bemerkte er eine Beschädigung an der Frontstoßstange. Gegen diese fuhr ein bislang unbekannter Fahrzeugführer und richtete den Frontschaden an. Dieser entfernte sich im Anschluss von der Unfallstelle ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Die Coburger Polizeiinspektion ermittelt wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort und sucht nach Unfallzeugen. Diese werden gebeten sich unter der Rufnummer 09561/645-209 an die Coburger Polizeiinspektion zu wenden.
16-jährige klaut Süßigkeiten aus Drogerie
Coburg. Süßigkeiten im Wert von 12,76 Euro klaute am Donnerstag um 10:00 Uhr eine 16-Jährige aus einem Drogeriemarkt in der Spitalgasse. Ein Mitarbeiter des Geschäfts beobachtete die junge Frau als sie mehrere Süßigkeiten in ihrem Rucksack steckte und den Laden ohne zu bezahlen verlassen wollte. Der Mann übergab die 16-Jährige an die Polizei und erstattete Strafanzeige wegen Ladendiebstahls. Die junge Frau erhielt zudem ein Hausverbot. Die Polizisten haben die Minderjährige mit auf die Polizeidienststelle genommen und an ihre Erziehungsberechtigten übergeben.
Anbau von Wohnhaus wird Raub der Flammen
Niederfüllbach, Lkr. Coburg. Ein Sachschaden von mindestens 10.000 Euro entstand am Mittwoch, um 21:20 Uhr, beim Brand eines Hausanbaus in der Von-Scheffel-Straße. Ein 27-Jähriger arbeitete am Nachmittag mit einer Kreissäge, die er nach Abschluss der Arbeiten in einen Anbau neben dem Wohnhaus abstellte. Im Laufe des Abends entzündeten sich nach derzeitigem Ermittlungsstand Holzspäne im Auffangbehälter der Kreissäge und setzten zunächst die Maschine in Brand. Im weiteren Verlauf geriet das im Anbau gelagerte Holz in Brand und der Anbau selbst ging ebenfalls in Flammen auf. Drei Bewohner des Wohnhauses versuchten noch den Gebäudeteil zu löschen und mussten schließlich mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung vom Rettungsdienst ins Coburger Klinikum eingeliefert werden. Die freiwilligen Feuerwehren aus Niederfüllbach, Oberfüllbach, sowie Ebersdorf waren mit 50 Mann vor Ort und hatten den Brand schnell unter Kontrolle. Die drei Leichtverletzten wurden mit drei Rettungswägen abtransportiert. Die Coburger Polizei ermittelt wegen eines Brandfalls.
Minderjähriger kauft mit aufgefundenem Führerschein Alkoholika
Itzgrund, Gleußen, Lkr. Coburg. Mit einem aufgefundenen Führerschein kaufte Mitte November ein 15-Jähriger aus dem Itzgrund Bier und Schnaps in einem Verbrauchermarkt in Seßlach. Um seine Volljährigkeit nachweisen zu können missbrauchte er den kurz vorher in Gleußen aufgefundenen Führerschein zum Erwerb der Alkoholika. Den Führerschein entsorgte er im Anschluss in einer Mülltonne. Das Dokument wurde bis dato nicht aufgefunden. Die Coburger Polizeiinspektion ermittelt nun wegen Missbrauchs von Ausweispapieren und sucht nach dem Führerscheininhaber dessen Personalien bis dato bei der Coburger Polizei nicht bekannt sind. Der Verlierer des Führerscheins, dem dieser in Gleußen abhanden kam, wird gebeten sich unter Rufnummer 09561/645-209 an die Coburger Polizeiinspektion zu wenden.
Hof und Umgebung
Sachbeschädigung an Kfz
Hof. In der Zeit von Donnerstag 28.11.2019, ca. 16.30 Uhr bis zum Freitag 29.11.2019, 07.30 Uhr zerstachen unbekannte Täter drei Reifen eines VW Transporters der in einer Einrichtung am Südring abgestellt war. Sachschaden ca. 300 Euro. Hinweise zu den Tätern bitte an die Polizeiinspektion Hof unter der Nr. 09281/7040
Durch Trickdiebstahl Geldbeutel ergaunert.
Hof.- Am Dienstag zwischen 11.00 Uhr und 13.00 Uhr sprach eine noch unbekannte Täterin in der Kreuzsteinstraße einen 80-jährigen Mann aus Hof an. Unter Vorzeigen eines Zettels bat sie um eine karitative Spende. Der Mann nahm nun seinen Geldbeutel aus der Tasche und gab der jungen Frau 10 Euro. Diese wiederrum umarmte nun den älteren Herren und küsste ihn zum Dank auf die Wange. Dabei entwendete sie unbemerkt 500 Euro Bargeld aus dem Geldbeutel den der Mann noch in der Hand hatte. Anschließend verschwand die Frau. Die Frau ist ca. 20 Jahre alt, ca. 160 cm groß, hatte ein hellheutiges Gesicht und schwarze Haare mit Zöpfen. Die Polizeiinspektion Hof bittet unter der Telef.-Nr. 09281/7040 um Täterhinweise.
Spielekonsole entwendet
Hof. Am Freitag gegen 10.00 Uhr wurde in einem Elektrofachmarkt an der Michaelisbrücke in Hof eine Playstation entwendet. Eine 24-jährige Frau aus Tschechien entwendete in dem Geschäft eine Playstation 4 und trug diese einfach unter dem Arm an der Kasse vorbei zum Ausgang. Dort wurde sie aber von einem Sicherheitsmitarbeiter angehalten und ins Büro gebracht. Vermutlich war die Frau auch in männlicher Begleitung. Die Spielekonsole hatte einen Wert von 179 Euro. Die Frau wurde zur Polizeiinspektion Hof gebracht und konnte nach Vernehmung mit Dolmetscher wieder entlassen werden. Sie wird nun wegen Diebstahl angezeigt.
Unfallflucht – Mercedes gesucht
Münchberg. Am Freitag, gegen 19:15 Uhr, befuhr ein Mercedes die Staatsstraße 2194 von Helmbrechts kommend in Richtung Münchberg. Kurz vor dem Ortseingang Münchberg geriet der Mercedes in einer leichten Rechtskurve nach links auf die Gegenfahrbahn. Hierdurch war ein entgegenkommender Toyota-Fahrer seinerseits zum Ausweichen nach links gezwungen. Eine Kollision konnte jedoch nicht mehr vermieden werden und die beiden Fahrzeuge berührten sich an den jeweils rechten Außenspiegeln. Der Mercedesfahrer geriet im Anschluss in den Straßengraben, befuhr diesen noch ca. 50 m weiter, ehe er wieder die Kontrolle über sein Fahrzeug erlangte, zurück auf die Straße fuhr und sich ohne anzuhalten und unerlaubt von der Unfallstelle in Richtung Münchberger Innenstadt entfernte. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. Es entstand Sachschaden in Höhe von min. 1.500 Euro. Anhand des an der Unfallstelle aufgefundenen Außenspiegels des Mercedes, steht zu vermuten, dass es sich hierbei um eine A- oder B-Klasse in der Farbe Weiß oder Silber gehandelt hat. Die Polizei Münchberg hat die Ermittlungen wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und Unerlaubten Entfernens vom Unfallort gegen den Mercedesfahrer aufgenommen. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 09251/870040 zu melden.
Ohne Schein und unter Drogen unterwegs
Münchberg – Am Freitagvormittag kontrollierten Beamte der Polizei Münchberg in der Brunnengasse einen 37-jährigen Pkw-Fahrer aus Chemnitz. Der Mann gab zunächst an, seinen Führerschein vergessen zu haben. Die weitere Überprüfung ergab jedoch schnell, dass der Mann überhaupt nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war. Da im Verlauf der Kontrolle zudem noch drogentypische Auffälligkeiten festgestellt werden konnten, wurde eine Urintest bei ihm durchgeführt, der positiv auf Metamphetamin und Cannabis verlief. Eine Blutentnahme im Krankenhaus Münchberg war die obligatorische Folge. Den Chemnitzer erwarten nun mehrere Strafanzeigen wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis, nach dem Betäubungsmittel- und nach dem Straßenverkehrsgesetz. Die Weiterfahrt wurde ebenso unterbunden.
Herrenlose Mikrowelle
Berg. Am Mühlberg in Tiefengrün wurde durch eine unbekannte Person ei-ne alte Mikrowelle auf einem Privatgrundstück entsorgt. Die Polizeiinspektion Naila ermittelt nun wegen Hausfriedensbruch, einem Umweltdelikt und erbittet Hinweise zu einem möglichen Verursacher.
Beginn der Glatteissaison
Geroldsgrün. Eine 21-jährige Schwarzenbacherin befuhr mit ihrem Pkw die Kreisstraße HO 32 aus Bad Steben kommend in Richtung Schwarzenbach. Auf Grund plötzlich einsetzendem Schneefall und eisglatter Fahrbahn rutschte sie in einer Rechtskurve mit dem Fahrzeug gegen die Leitplanke auf der linken Straßenseite. In der Folge drehte sich der Pkw auf der Fahrbahn. Die junge Frau gab gegenüber der eingesetzten Streife der Polizeiinspektion Naila an, ihre Geschwindigkeit auf Grund der Wetterverhältnisse reduziert zu haben und etwa 45km/h gefahren zu sein. Am Pkw entstand ein Sachschaden von ca. 2.500 Euro. Die besagte Leit-planke wurde leicht beschädigt, daran entstand ein Schaden von 500,- Euro.
Gedanken vernebelt
Schwarzenbach/Wald. Durch eine Streife der Polizeiinspektion Naila wurde in Straßdorf eine hilflos und verwirrt wirkende Person angetroffen. Der junge Mann hatte sich in eine Stoffdecke gewickelt und hielt sich an einer Bushaltestelle auf. Er wurde nach Hause begleitet. Auf dem Weg erzählte er, dass er gerne mal Marihuana rauche. Den Restbestand, welchen er noch Zuhause hatte – händigte er der Streife aus. In einem Rucksack konnten weitere Betäubungsmittel aufgefunden werden, welche jedoch einem Bekannten gehör-ten. Gegen die beiden Männer wird nun wegen Verstößen nach dem Betäubungsmittelgesetz ermittelt.
Alkoholisiert im Straßenverkehr
HOF / OBERKOTZAU, LKR. HOF. Zwei betrunkene Verkehrsteilnehmer beanstandeten Hofer Polizeibeamte in der Nacht zum Freitag. Mit rund 1,9 Promille Alkohol war einer der beiden Männer erheblich betrunken. Die Ordnungshüter leiteten entsprechende Verfahren ein. Gegen 1.15 Uhr überprüften die Beamten einen Fahrradfahrer in der Hofer Marienstraße. Der 24-Jährige roch stark nach Alkohol, sodass die Beamten einen Atemalkoholtest durchführten, der zu dem hohen Wert führte. Eine Blutentnahme und die Einleitung eines Strafverfahrens waren die Folge. Bereits kurz vorher, gegen 0.10 Uhr, führten die Polizisten am Marktplatz in Oberkotzau eine Verkehrskontrolle bei einem 29-jährigen Autofahrer durch. Mit rund 0,56 Promille Alkohol überschritt auch er die gesetzliche Grenze zur Teilnahme am Straßenverkehr. Er muss nun mit einem Bußgeld von 500 Euro sowie einem einmonatigen Fahrverbot rechnen.
Auffahrunfall mit leicht verletzter Person
HOF. Leichte Verletzungen erlitt eine 47-jährige Frau am Donnerstagnachmittag in der Hans-Böckler-Straße, nachdem eine andere Verkehrsteilnehmerin auf ihren Wagen auffuhr. Insgesamt entstand ein Sachschaden von rund 3.000 Euro. Gegen 17.15 Uhr fuhr die VW-Fahrerin die Hans-Böckler-Straße entlang und ordnete sich zum Linksabbiegen in die Straße „Am Güterbahnhof“ ein. Dies übersah eine hinter ihr in gleicher Richtung fahrende 52-Jährige aus dem Landkreis und fuhr mit ihrem Fiat auf den VW Touran auf. Durch den Zusammenstoß zog sich die 47-Jährige Verletzungen im Nackenbereich zu, sodass ein Rettungsdienst sie zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus brachte. Die Unfallverursacherin blieb unverletzt. Gegen sie wird nun wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt.
Reifen angestochen
Rehau. Am Mittwoch, um 14.30 Uhr, stellte ein 67-jähriger Rehauer seinen schwarzen VW Touran auf dem Aldi-Parkplatz ab und kaufte ein. Eine halbe Stunde später bemerkte er auf der Heimfahrt, dass der hintere rechte Reifen platt ist. Von der Werkstatt wurde festgestellt, dass mit einem spitzen Gegenstand in die Außenflanke des Reifens gestochen wurde. Hinweise auf den Reifenstecher bitte an die Polizei Rehau unter Tel. 09283/860-0.
Navi lotst Sattelzug in beengte Straße
Berg. Der Fahrer eines serbischen Sattelzuges befolgte Mittwochnachmittag die Anweisungen seines Navis und befuhr trotz Begrenzungsschild eine abschüssige Straße in Richtung Sparnberg. Die Fahrt endete dann jedoch an einer für den LKW viel zu schmalen Holzbrücke, so dass der Fahrer des LKW gezwungen war, den Rückwärtsgang einzulegen, um sich aus der beengten Lage zu befreien. Beim Rückwärtsrangieren geriet er dann allerdings ins Bankett und fuhr gegen die Leitplanken. Es entstand ein Schaden in Höhe von ca. 6.000,– Euro. Nachdem sich der Sattelzug nicht selbst aus der Situation befreien konnte, wurde ein Abschleppunternehmen verständigt.
Traktorkontrolle endet für einen Landwirt mit Anzeige
Berg. Ein 59jähriger Landwirt wurde Donnerstagmittag mit seinem Traktor mit Anhänger kontrolliert. Dabei monierten die Beamten den Transport eines Heuballen auf dem Frontlader. Auch die 25 km/h-Kennzeichnung auf seinem zulassungsfreien Anhänger fehlte und der Mann konnte keine Fahrzeugpapiere vorlegen. Die Weiterfahrt wurde ihm daher nur bis zum nahegelegenen Abladeort gestattet und er erhält eine Anzeige wegen Verstoß gegen die Fahrzeugzulassungsverordnung sowie gegen die Straßenverkehrsordnung.
Unbekannter „Müllsünder“ lädt Müll neben dem Container ab
Selbitz. Illegal abgestellte Müllsäcke, Kartonagen, Plastikeimer und Hausmüll wurden Mittwochvormittag gegen 8:15 Uhr im Ortsteil Neuhaus neben dem Container vorgefunden. In dem Müll wurde zwar der Lieferschein eines Verbrauchermarktes aus dem Jahr 2014 vorgefunden, dieser führte jedoch nicht zu dem „Müllsünder“. Konnten Beobachtungen gemacht werden? Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Naila unter der Telefonnummer 09282-97904-0 entgegen.
Unfall im Morgen
Münchberg – Am frühen Freitagvormittag wollte ein 58-jähriger Citroen-Fahrer die abknickende Vorfahrtstraße am Autohof verlassen und übersah hierbei einen entgegenkommenden 60-jährigen Peugeot-Fahrer. Durch den Zusammenstoß waren beide Fahrzeuge nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich laut erster Schätzung auf ca. 20.000 Euro. Verletzt wurde glücklicherweise niemand.
Eternit-Platten illegal entsorgt
Zell im Fichtelgebirge – Im Zeitraum vom 14.11.2019 bis 27.11.2019 lagerte ein bislang unbekannter Täter ca. 20 Eternitplatten in einem Waldgrundstück zwischen Schnackenhof und Immerseiben ab. Wer hierzu Angaben machen kann möge sich bitte mit der Polizei Münchberg unter der Rufnummer 09251/87004-0 in Verbindung setzen.
Erst Opfer, dann Täter
HOF. Zunächst rief ein 20-jähriger Mann in der Nacht zum Donnerstag selbst die Polizei, da er sich von drei bislang unbekannten Männern bedroht fühlte, danach entwendete er ein Fahrrad und wurde somit selbst zum Tatverdächtigen. Die eingesetzten Beamten der Polizei Hof leiteten jeweils ein Strafverfahren ein. Am Mittwoch gegen 23 Uhr geriet der Heranwachsende an der Michaelisbrücke mit drei bislang unbekannten Personen aufgrund einer Beziehungsproblematik in Streit. In diesem Zusammenhang soll der junge Mann bedroht worden sein. Rund zwei Stunden nach der mutmaßlichen Bedrohung entschloss sich der 20-Jährige die Hofer Polizei zu verständigen. Die Beamten nahmen den Sachverhalt vor Ort auf und leiteten Ermittlungen ein. Kurze Zeit später sahen die Ordnungshüter den 20-Jährigen erneut, diesmal allerdings mit einem BMX-Fahrrad, das er vorher nicht mit sich führte. Darauf angesprochen gab der geborene Thüringer zu, das Rad im Wert eines mittleren dreistelligen Euro-Betrags unmittelbar vorher aus einem Hausflur in der Leimitzer Straße entwendet zu haben. Die Polizeibeamten stellten das rote BMX-Rad als Beweismittel sicher und leiteten auch gegen den 20-Jährigen ein Verfahren wegen Diebstahls ein.
Teile eines Adventskranzes gestohlen
HOF. Kurz vor dem 1. Advent entwendete am Mittwochvormittag ein bislang unbekannter Mann vor der Hofer Marienkirche ein Metallteil von einem öffentlich aufgestellten Adventskranz. Beamte der Hofer Polizei ermitteln nun wegen Diebstahls. Gegen 10.30 Uhr beobachtete ein Zeuge den Unbekannten dabei, wie er an den Adventskranz, der sich auf einer Brunnenabdeckung befindet, herantrat und ein größeres zur Befestigung von Kerzen dienendes Metallteil abmontierte. Der mit Akzent sprechende Tatverdächtige kümmerte sich nicht um die darauf folgenden Einwände des Zeugen und entfernte sich mit dem Diebesgut relativ zügig von der Örtlichkeit. Der Wert der Halterung beträgt rund 25 Euro. In diesem Zusammenhang suchen die Ermittler der Hofer Polizei weitere Zeugen, die den Tatverdächtigen beobachtet haben. Hinweise werden unter der Tel.-Nr.: 09281/704-0 erbeten.
Mit Alkoholfahne am Steuer erwischt
Naila. Bei einer Verkehrskontrolle in den frühen Morgenstunden wurde ein 58jähriger Nailaer mit seinem PKW überprüft. Er gab an, zwei Bier getrunken zu haben. Ein anschließender Alkoholtest ergab einen Wert von 0,56 Promille. Den Mann erwarten ein Bußgeld in Höhe von 500,– Euro, ein Fahrverbot sowie zwei Punkte in der Flensburger Verkehrssünderdatei.
Unterwegs ohne Führerschein – unter Drogen und mit gestohlenem Kennzeichen!
Berg. Ein auf einem Waldweg im Ortsteil Schlegel festgefahrener Citroen wurde durch aufmerksame Zeugen am Mittwoch gegen 09:45 Uhr gemeldet. Der PKW war mit nur einem Kennzeichen versehen, welches allerdings nicht zu dem Fahrzeug gehörte. Der 33jährige Fahrer flüchtete zunächst zu Fuß, konnte dann aber in Schlegel gefasst werden. Es stellte sich heraus, dass der Mann keinen Führerschein hatte. Ein Drogenvortest ergab ein positives Ergebnis. Der Mann erhält Anzeigen wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis, Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz und gegen das Kraftfahrzeugsteuergesetz sowie gegen die Fahrzeug-Zulassungsverordnung.
Einbruch in Fahrradgeschäft
Münchberg – In der Zeit von Montag, 21.30 Uhr bis Mittwoch, 15.30 Uhr, drangen bisher unbekannte Täter durch Aufhebeln der Eingangstür in ein Fahrradgeschäft in der Kulmbacher Straße ein. Dabei wurden ein E-Bike und ein E-Mofa entwendet. Der Entwendungsschaden beträgt ca. 8.000 Euro. An der Eingangstür entstand ein Sachschaden von ca. 1.000 Euro. Wer hat verdächtige Wahrnehmungen gemacht? Hinweise bitte an die Polizei Münchberg.
Wunsiedel und das Fichtelgebirge
Verbotene Böller aus Tschechien
Schirnding. Am Nachmittag des 29.11.2019 wollte sich ein 40-jähriger aus Leipzig mit tschechischen Böllern der Marke Dum Bum für den bevorstehenden Jahreswechsel vorbereiten. Als er mit seinem Pkw aus Tschechien am Grenzübergang Schirnding eingereist war, wurde er von einer gemischten Streife der GPI Selb (Landespolizei Bayern und Bundespolizei Hof) angehalten und kontrolliert. Hierbei wurden 2 Packungen a` 20 Stück verbotene Böller auf der Rückbank des Pkw aufgefunden. Die Böller wurden sichergestellt und der Leipziger wegen eines Vergehens nach dem Sprengstoffgesetz angezeigt.
Verbotene Schreckschusswaffe aufgefunden
Schirnding. Am Abend des 29.11.2019 wurde auf der B 303, Abzweigung Dietersgrün, ein Pkw aus dem Kulmbacher Zulassungsbereich durch eine gemischte Streife der GPI Selb (Landespolizei Bayern und Bundespolizei Hof) angehalten und kontrolliert. Hierbei wurde bei der anschließenden Durchsuchung des Pkw in einem Fußraumfach hinter dem Fahrersitz eine mit Kartuschenmunition geladene Schreckschusspistole ohne entsprechende erforderliche Kennzeichnung aufgefunden. Der 79jährige Fahrer und Besitzer der Waffe, der zudem nicht im Besitz einer waffenrechtlichen Erlaubnis ist, wurde nach der Beschlagnahme der Pistole wegen eines Vergehens nach dem Waffengesetz angezeigt.
Elektroschockgerät als Taschenlampe getarnt
Schirnding. Ein 30jähriger Arzberger, der mit seinem Fahrrad am späten Freitagnachmittag auf einem Radweg aus Tschechien einreiste, wurde im Gemeindebereich Hohenberg a. d. Eger von einer Streife der GPI Selb kontrolliert. Hierbei wurde in seiner Jacke ein verbotenes Elektroschockgerät, welches als Taschenlampe getarnt ist, aufgefunden und beschlagnahmt. Nach der Anzeigenaufnahme konnte der Arzberger ohne „Tachenlampe“ nach Hause radeln.
Verbotene Böller aus Tschechien
Schirnding. Am Nachmittag des 29.11.2019 wollte sich ein 40jähriger aus Leipzig mit tschechischen Böllern der Marke Dum Bum für den bevorstehenden Jahreswechsel vorbereiten. Als er mit seinem Pkw aus Tschechien am Grenzübergang Schirnding eingereist war, wurde er von einer gemischten Streife der GPI Selb (Landespolizei Bayern und Bundespolizei Hof) angehalten und kontrolliert. Hierbei wurden 2 Packungen a` 20 Stück verbotene Böller auf der Rückbank des Pkw aufgefunden. Die Böller wurden sichergestellt und der Leipziger wegen eines Vergehens nach dem Sprengstoffgesetz angezeigt.
Verbotene Schreckschusswaffe aufgefunden
Schirnding. Am Abend des 29.11.2019 wurde auf der B 303, Abzweigung Dietersgrün, ein Pkw aus dem Kulmbacher Zulassungsbereich durch eine gemischte Streife der GPI Selb (Landespolizei Bayern und Bundespolizei Hof) angehalten und kontrolliert. Hierbei wurde bei der anschließenden Durchsuchung des Pkw in einem Fußraumfach hinter dem Fahrersitz eine mit Kartuschenmunition geladene Schreckschusspistole ohne entsprechende erforderliche Kennzeichnung aufgefunden. Der 79jährige Fahrer und Besitzer der Waffe, der zudem nicht im Besitz einer waffenrechtlichen Erlaubnis ist, wurde nach der Beschlagnahme der Pistole wegen eines Vergehens nach dem Waffengesetz angezeigt.
Elektroschockgerät als Taschenlampe getarnt
Schirnding. Ein 30jähriger Arzberger, der mit seinem Fahrrad am späten Freitagnachmittag auf einem Radweg aus Tschechien einreiste, wurde im Gemeindebereich Hohenberg a. d. Eger von einer Streife der GPI Selb kontrolliert. Hierbei wurde in seiner Jacke ein verbotenes Elektroschockgerät, welches als Taschenlampe getarnt ist, aufgefunden und beschlagnahmt. Nach der Anzeigenaufnahme konnte der Arzberger ohne „Tachenlampe“ nach Hause radeln.
Spiegel abgetreten
Selb. Während der Zeit vom 28.11.2019, 08:00 Uhr bis 28.11.2019, 18:00 Uhr wurde durch unbekannte Täter in der Friedrich-Ebert-Str. in Selb ein Außenspeigel eines Pkw abgetreten. Zeugen, welche diesbezüglich Hinweise geben können, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Marktredwitz (0923196760) zu melden.
Bargeld entwendet
Marktredwitz. Am 29.11.2019, gegen 14:00 Uhr entwendete ein unbekannter Mann eine Geldbörse aus einem Einkaufswagen in einem Supermarkt in der Fritz-Thomas-Str. 20 in Marktredwitz. Aus dieser entnahm der Täter 300 €. Der Geldbeutel wurde kurze Zeit später durch einen aufmerksamen Kunden an der Kasse abgegeben. Die PI Marktredwitz sucht nach Zeugen, die zur Tatzeit verdächtige Beobachtungen gemacht haben.
Verkehrsunfall mit 20000 € Sachschaden
Selb. Zu einem Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden kam es am 29.11.2019 gegen 21:20 Uhr. Dabei übersah ein Pkw-Fahrer im Kreuzungsbereich Christian-Höfer-Ring, eine vorfahrtsberechtigte Pkw-Fahrerin. Es kam zum Zusammenstoß bei dem es zu einem nicht unerheblichen Sachschaden kam. Der Pkw des Unfallverursachers war nicht mehr fahrbereit. Glücklicherweise wurde niemand verletzt.
Verkehrsunfallflucht
Selb. Zu einer Verkehrsunfallflucht kam es am 29.11.2019, gegen 22:00 Uhr in Selb. Laut Zeugen beschädigte ein Pkw Fahrer beim Ausparken auf einem Parkplatz eines Schnellrestaurants in der Professor-Fritz-Klee-Str. in Selb ein danebenstehenden Pkw. Anschließend setzte der Fahrer seine Fahrt fort, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Der Zeuge konnte jedoch das Kennzeichen notieren. Die PI Marktredwitz sucht nach Zeugen, die zur Tatzeit verdächtige Beobachtungen gemacht haben.
Betrügerischer Anruf
Arzberg: Opfer von Internetbetrügern wurde zurückliegend ein 60jähriger Arzberger. Dem Mann war von einem vermeintlichen Microsoft-Mitarbeiter am Telefon vorgegaukelt worden, dass sein PC virenverseucht wäre, was der Anrufer mittels Fernwartung beheben wollte. Den dadurch erlangten Zugriffe zum PC nutzte der Täter allerdings um vom Bankkonto des Mannes knapp 500 Euro auf verschiedene Konten im In- und Ausland abzubuchen.
Beleidigungen
Marktredwitz: Eine zurückliegende Beleidigung zeigt eine 21jährige Frau aus Marktredwitz an. Bereits im Jahr 2018 wäre sie von einer 22jährigen mit verunglimpfenden Ausdrücken bedacht worden. Dies wollte sie jetzt strafrechtlich verfolgt haben. Zwischen zwei 33- und 18jährigen Männer kam es am Donnerstagvormittag in der Böttgerstraße zu einer verbalen Auseinandersetzung, in dessen Verlauf der Jüngere beleidigt wurde und deshalb Anzeige erstattete.
Crystal geschmuggelt
Schirnding. Am Mittwochabend geriet im Einreisezug aus Tschechien eine 32-Jährige aus dem Landkreis Bayreuth in den Fokus der Fahnder der Grenzpolizeiinspektion Selb. Im Rahmen der Kontrolle ergaben sich Verdachtsmomente für einen Rauschgiftschmuggel. Der Verdacht bestätigte sich, nachdem die Frau eine geringe Menge Crystal aushändigte, welches sie zuvor im Körper über die Grenze schmuggelte. Das Rauschgift wurde beschlagnahmt und die Frau muss sich nun wegen eines Vergehens nach dem Betäubungsmittelgesetz verantworten.
Per Haftbefehl gesucht und Amfetamin im Fahrzeug
Gattendorf. Mittwochnachts kontrollierten die Beamten der Grenzpolizeiinspektion Selb einen polnischen Kleinbus auf der BAB 93 bei Gattendorf. Im Rahmen der fahndungsmäßigen Überprüfung stellte sich heraus, dass gegen einen der Insassen, einen 33-jährigen Tunesier, mehrere Vollstreckungshaftbefehle vorlagen. Des Weiteren wurde im Pkw noch eine geringe Menge Amfetamin aufgefunden und beschlagnahmt. Nachdem der Tunesier die Haftbefehle durch Bezahlung der geforderten Geldstrafen nicht abwenden konnte, wurde er vor Ort festgenommen und am Folgetag in die Justizvollzugsanstalt überstellt.
Ohne ausreichenden Versicherungsschutz unterwegs
Marktredwitz – Am Donnerstag, 28. November 2019 28.11.2019 gegen 02:50 Uhr wurde ein Kleintransporter mit tschechischer Zulassung in der Bayreuther Straße einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei wurde der fehlende Versicherungsschutz des IVECO Kleintransporters, Typ Daily 29L festgestellt. Der 20-jähriger Beifahrer ist Halter des Fahrzeugs. Der Inbetriebnahme durch den 27-jährigen Fahrer stimmte dieser zu. Nun ermittelt die Polizeiinspektion Marktredwitz gegen die Beiden wegen eines Vergehens nach dem Pflichtversicherungsgesetz.
Auto angefahren und geflüchtet
Marktredwitz – In der Zeit von Mittwoch, 27.11.2019, 14:30 Uhr bis 17:35 Uhr beschädigte in der Barbarastraße ein bislang unbekannter Fahrzeugführer/in einen dort geparkten schwarzen VW, Polo. Als die 23-jährige Marktredwitzerin zu ihrem Fahrzeug zurückkam, stellte sie, nach eigenen Angaben, einen Schaden am linken Außenspiegel ihres VW fest. Die Polizei Marktredwitz ermittelt im Moment noch gegen Unbekannt, wegen eines Vergehens des unerlaubten Entfernens vom Unfallort u. a. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Marktredwitz unter der Telefonnummer 09231/9676-0 entgegen.
E-Scooter ohne Versicherungsschutz
Marktredwitz – Am Dienstagabend gegen 18:30 Uhr wurde in der Klingerstraße ein 30-jähriger Marktredwitzer mit seinem E-Scooter einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei stellte sich heraus, dass der 30-Jährige für seinen E-Scooter keine erforderliche Pflichtversicherung besteht. Gegen den 30-järhigen Marktredwitzer ermittelt die Polizei Marktredwitz wegen eines Vergehens nach dem Pflichtversicherungsgesetz.
Fotonachweis: Wenn nicht anders ausgewiesen, handelt es sich um eigene Fotos der Redaktion, oder Archivmaterial von Pixabay.
Nutzt auch die Pushnachrichten unserer Homepage:
Schnelle Infos über Push und Telegramm: WhatsApp stellt Nachrichtenfunktion ein