Zeitungsfrau vereitelt Fahrraddiebstahl
BAYREUTH. Der Aufmerksamkeit einer Zeitungsausträgerin ist es zu verdanken, dass in der Nacht zwei Fahrraddiebe festgenommen werden konnten.
Gegen 03.45 Uhr teilte eine Zeitungsausträgerin der Polizei mit, dass sie zwei verdächtige Personen im Bereich der Hegelstraße beobachte, die sich an einem Anhänger zu schaffen machen. Kurze Zeit später stellten Beamte der Polizei Bayreuth-Stadt in diesem Bereich zwei Personen fest. Ermittlungen ergaben, dass in dem Anhänger mit tschechischer Zulassung zwei Fahrräder eingeladen und zwei weitere, für einen Abtransport, bereit standen.
Bei den kontrollierten Personen handelte es sich ebenfalls um tschechische Staatsbürger, die zunächst angaben, nichts mit dem Anhänger zu tun zu haben und nur zum Sperrmüllsammeln vor Ort seien. In ihrem abgestellten Pkw BMW X5 mit tschechischer Zulassung fanden die Beamten jedoch die Fahrzeugpapiere zum Anhänger. Die Personen wurden vorläufig festgenommen und zur PI Bayreuth-Stadt verbracht. Die Fahrräder im bzw. beim Anhänger stellten die Beamten sicher.
Im Rahmen umfangreicher Ermittlungen ermittelten die Beamten der PI Bayreuth-Stadt gleich am Morgen die Geschädigten, denen die Fahrräder in der Nacht aus Carport oder Einfahrt entwendet wurden. Nach Beendigung der polizeilichen Maßnahmen mussten die Täter wieder auf freiem Fuß gesetzt werden. Sie müssen sich jedoch strafrechtlich wegen Fahrraddiebstahls verantworten.
Im Zusammenhang mit dem Phänomen Fahrraddiebsthal bittet die Polizei um Unterstützung aus der Bevölkerung.
- Lassen Sie Ihr Fahrrad, falls noch nicht geschehen, bei der Polizei Bayreuth-Stadt registrieren. Die Registrierung ist kostenfrei und dauert max. 5 Minuten.
- Lassen Sie Ihr Fahrrad nicht unverschlossen stehen.
- Wenn möglich stellen Sie Ihr Fahrrad in einen abschließbaren Raum/Garage/Keller.
- Sollten Sie in Ihrem Wohngebiet verdächtige Wahrnehmungen machen, so melden Sie dies bitte unverzüglich der Polizei.
Fotonachweis: Wenn nicht anders ausgewiesen, handelt es sich um eigene Fotos der Redaktion, oder Archivmaterial von Pixabay.
Nutzt auch die Pushnachrichten unserer Homepage:
Schnelle Infos über Push und Telegramm: WhatsApp stellt Nachrichtenfunktion ein