Nürnberg: Alles über Kinderweihnacht und Christkindlesmarkt
NÜRNBERG. Am Freitag, 29.11.2019, 17:30 Uhr, eröffnet das Nürnberger Christkind mit dem Prolog den berühmten Christkindlesmarkt auf dem Hauptmarkt. Wie in den zurückliegenden Jahren werden bis zum Heiligen Abend über zwei Millionen Besucher aus der ganzen Welt erwartet. Allein am Eröffnungstag wird mit bis zu 20.000 Besuchern gerechnet.
Nach wie vor ist die allgemeine Sicherheitslage in Deutschland maßgeblich von einer hohen abstrakten Gefährdung durch den islamistischen Terrorismus geprägt. Aktuell liegen dem Bundeskriminalamt keine Erkenntnisse oder Hinweise vor, aus denen sich eine konkrete Gefährdung für Weihnachtsmärkte in Deutschland ableiten lässt. Den Sicherheitsbehörden liegen auch weiterhin keine Erkenntnisse im Hinblick auf eine konkrete Gefährdung des Nürnberger Christkindlesmarktes vor.
Gleichwohl wird die Nürnberger Polizei mit Unterstützungskräften der Bereitschaftspolizei – auch zur Stärkung des subjektiven Sicherheitsgefühls – eine deutlich hohe Präsenz mit uniformierten und zivilen Einsatzkräften am Christkindlesmarkt, in der Fußgängerzone, im Bereich des öffentlichen Personennahverkehrs und an den Zugängen zum Christkindlesmarkt zeigen. Zur Sicherheit aller muss stichprobenartig auch mit Taschenkontrollen gerechnet werden. Wir bitten dafür um Verständnis. Sichtbar abgestellte Polizeifahrzeuge sowie mobile technische Sperren und mobile Baumtröge dienen als Sicherheitssperre.
Polizei, Stadt Nürnberg und Rettungsdienste haben schon vor Jahren ein Konzept erstellt, das ein höchstmögliches Maß an Sicherheit für die Besucherinnen und Besucher gewährleistet. Dieses Konzept hat sich in den zurückliegenden Jahren bewährt und wird fortlaufend aktualisiert.
Die Polizei bittet alle Besucher für die Anfahrt zum Christkindlesmarkt die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen. Über 1.700 Parkplätze stehen an den P&R Parkplätzen (zu finden im Internet unter www.nuernbergmobil.de) zur Verfügung. Darüber hinaus zeigt rund um die Nürnberger Altstadt ein elektronisches Parkleitsystem die Aufnahmekapazität der Parkhäuser an. Diese Hinweise werden ständig aktualisiert. Mit Pkw anreisende Gäste werden gebeten, die Verkehrsmeldungen im Rundfunk und die damit verbundenen Hinweise entsprechend zu beachten.
Die Buslinie 36 wird bereits seit 25.11.2019 über die Winklerstraße und den Sebalder Platz umgeleitet. Die Umleitung wird bis zum Ende des Marktes aufrechterhalten. In der Augustinerstraße / Winklerstraße werden Haltestellen für beide Fahrtrichtungen eingerichtet. Während der Öffnungszeiten des Christkindlesmarktes wird der Taxenstand am Hauptmarkt auf die Nordseite der Augustinerstraße verlegt. In der Karlstraße ist eine zusätzliche Fläche für wartende und nachrückende Taxen ausgeschildert.
Die Nürnberger Kinderweihnacht:
Ein Traum für kleine Handwerker und Hobbykünstler
Die Nürnberger Kinderweihnacht am Hans-Sachs-Platz ist seit 1999 der Weihnachtsmarkt für die Kinder, mit Tresen auf Kinderhöhe und mit einem Kreativangebot, das gegen einen geringen Unkostenbeitrag oder teilweise sogar kostenlos genutzt werden kann. Auf der Nürnberger Kinderweihnacht 2019 warten die folgenden Mitmachbuden und Neuerungen auf kleine Spiel- und Bastelfreunde:
Kindersandbilder
Mit einem in Deutschland einzigartigen Produkt können sich Kinder in der Sandmalerei versuchen und kreative Bilder herstellen. Neben dem Spaß an der eigenen Kreativität werden pädagogische Effekte wie Schulung der Feinmotorik, Stärkung des Selbstvertrauens, Entwicklung der Vorstellungskraft erzielt. In diesem Jahr wurde das Sortiment erneuert und es gibt Sets zu günstigeren Preisen als im Vorjahr. (KiSaBi – Herr Ploeger – Telefon 07021-7319155)
Kerzenwerkstatt
In der Kerzenzieherei der Firma Mallmann haben die Kinder die Möglichkeit, Kerzen in allen möglichen Farben einzufärben, der Phantasie sind auch hier keine Grenzen gesetzt. Am liebsten mögen die Kinder allerdings Orange! Bei der Form der Kerzen hat man die Qual der Wahl: lange dünne oder dicke runde oder am besten von jeder Sorte eine, schließlich hat der Advent vier Sonntage und auch als Geschenk sind die fertigen Kerzen bestens geeignet. Diesmal auch wieder mit Händetauchen bzw. Händetauchen mit Accessoires, d.h. die Kinder können einen Wachsabdruck ihrer Hand mit nach Hause nehmen. Es gibt auch die Möglichkeit, die Kerzen mit Schneeflocken oder Glitzer zu verzieren. (Frau Mallmann – Telefon 0173-3921209)
Weihnachtsbäckerei
In der Weihnachtsbäckerei der Firma Nusselt können Kinder selbst Lebkuchen backen, angefangen beim Ausrollen des Teigs, über das Ausstechen der Lebkuchenfigur bis zum Verzieren. Dann geht der Teigling ab in den Ofen und kann nach kurzer Backzeit ofenfrisch mit nach Hause genommen werden. Gerade beim Verzieren des Lebkuchens mit Nüssen, Rosinen oder bunten Zuckerperlen beweisen die Kinder viel Phantasie und sind mit Liebe und Begeisterung bei der Sache. Für die Kinder gibt’s verschiedene Teigling-Formen zur Auswahl; außerdem gibt’s Allergikerlebkuchen mit Mandeln. Auch Eierliklör-Lebkuchen befinden sich im Sortiment. (Bäckerei Nusselt – Telefon 0172-8524252)
Glaswerkstatt
In der Glaswerkstatt der Firma Kranich kann man nach Wahl hochwertige Schlüsselanhänger aus Swarowsky-Kristall oder verschiedene Trinkgläser mit eigenen Motiven gravieren. Hier gravieren die Kinder bevorzugt Namen und Glückwünsche ein. Wieder im Angebot ist Honig aus eigenem Anbau im Glas, das ebenfalls graviert werden kann. (Frau Kranich – Telefon 0163-8872225)
NEU: Nähfieber In der Nähstube „Nähfieber“ kann man vorgefertigte Weihnachtswichtel aus verschiedenen Farben fertigen. Diese sind dann zum Kuscheln oder als Deko gedacht. Man kann die Wichtel auch für zu Hause als Materialpaket erwerben. (Frau Güßregen – Telefon 0179-4644885)
Die kostenlosen Mitmachangebote
NEU: Begehbare Ausstellung des Spielzeugmuseums Unter dem Titel „Alte Liebe! Kaugummiautomaten und ihre Spielzeugschätze“ hat das Spielzeugmuseum liebevoll eine kleine Ausstellung gestaltet. Fotografien zeigen Spielzeug- und Kaugummi-Automaten der 1960er und 1970er Jahre. Die Automaten sind heute noch in Nürnberg, Fürth und dem fränkischen Umland in Betrieb. (Dr. Karin Falkenberg – Telefon 0911-2313260)
Nikolaushaus
Der Nikolaus sitzt in seinem festlich geschmückten Haus und bittet alle Kinder zur Audienz. Man muss aber keine Angst haben: dieser gute Nikolaus hat viel Geduld mit den Kleinen und beantwortet gerne alle Fragen, die ihm gestellt werden, und zwar kostenlos. Eltern oder Großeltern können auf Wunsch ein selbst zusammengestelltes persönliches Geschenkpäckchen im Nikolaushaus abgeben und dort ihre Kinder oder Enkel nach Terminvereinbarung durch den Nikolaus bescheren lassen. Wer möchte, kann gegen ein Entgelt ein Foto des Kindes mit dem Nikolaus mit nach Hause nehmen. (Herr Halamicek – Telefon 0151-11208463 / nikolaus@artstudios.de)
NEU: Museums-Kinderpost In Kooperation mit dem DB-Museum und dem Museum für Kommunikation gibt es neben der Möglichkeit, einen Wunschzettel ans Christkind oder einen Brief an seine Lieben zu schreiben, Bastelbögen für jedes Kind. Dazu gibt es verschiedene Bastelaktionen der Museumspädagogen, an denen die Kinder kostenlos teilnehmen dürfen (sonntags, 14 bis 16 Uhr). Am Samstag, 07. Dezember kommen Oli und Polly zu Besuch. Außerdem kann jeden Tag ein Türchen des großen Adventskalenders geöffnet werden. (KT-Erlebnis GmbH & Co. KG – Telefon 0911-46 86 00)
NEU: Aktiv-Spielhaus der Bürgerstiftung Nürnberg Im beheizten Spielhaus der Bürgerstiftung Nürnberg können Kinder nach Herzenslust spielen. Dazu steht u.a. eine Auswahl an aktuellen Spielwaren und Themenwelten der Firma BIG zur Verfügung. Auch dieses Angebot ist kostenlos. Dabei sind die Mitarbeiter der Bürgerstiftung ehrenamtlich im Einsatz! Neu im Spielhaus ist auch eine Wickelecke für Kleinkinder mit BabyPflegeprodukten, die der Drogeriemarkt Müller zur Verfügung gestellt hat. (Frau Weise – Telefon 0162-4811737)
Die Öffnungszeiten der Kinderweihnacht sind mit denen des Christkindlesmarktes identisch. Jeden Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag besucht das Nürnberger Christkind die Kinderweihnacht zwischen 14.30 und 15 Uhr und lädt alle Kinder zu einer Freifahrt auf dem großen Etagenkarussell ein.
Warnung vor Taschendieben
„Langfinger“ nutzen immer wieder große Menschenansammlungen in Innenstädten, um in einem unbeobachteten Moment die Geldbörse zu entwenden. Deshalb bittet die Polizei folgende Hinweise zu beachten:
– Handtaschen geschlossen und eng am Körper tragen
– Geld und persönliche Papiere nicht in den Rucksack packen
– Zahlungsmittel in verschließbaren Innentaschen der Kleidung aufbewahren
– Seien Sie misstrauisch, wenn Fremde Sie unbeabsichtigt anrempeln, Ihre Kleidung beschmutzen oder Sie auf der Straße bitten, Geld zu wechseln
– Sollten Sie dennoch Opfer eines Diebstahls werden, veranlassen Sie bitte sofort die Sperre Ihrer Kreditkarten und wenden Sie sich an die Polizei
Die Polizeiinspektion Nürnberg-Mitte ist mit eigenen, mit Kräften des Polizeipräsidiums Mittelfranken und Unterstützungskräften der Bereitschaftspolizei in der Innenstadt unterwegs, um insbesondere auch ein Auge auf potenzielle Taschendiebe zu werfen. Darüber hinaus wurden der Bayerische Einzelhandelsverband und der Bayerische Gaststättenverband gebeten, seine Mitarbeiter dahingehend zu sensibilisieren, Kunden auf offene oder unbeaufsichtigt abgestellte Handtaschen aufmerksam zu machen.