Falsche Polizeibeamte bestehlen Seniorin
NÜRNBERG. Die Nürnberger Kriminalpolizei nahm gestern (28.11.2019) drei mutmaßliche Trickbetrüger fest. Die drei Männer stehen im Verdacht, zuvor als falsche Polizeibeamte aufgetreten zu sein.
Gegen 10:30 Uhr nahmen Beamte der Nürnberger Kriminalpolizei einen 29-jährigen Mann in einem Wohnanwesen am Stadtpark fest. Aufgrund kriminalpolizeilicher Ermittlungen steht der 29-Jährige im Verdacht, betrügerisch Bargeld und Schmuck im Wert von mehreren zehntausend Euro von einer Seniorin erlangt zu haben.
Die Seniorin hatte zuvor diverse Anrufe eines angeblichen Kriminalbeamten erhalten und bereits am Vortag Bargeld und Schmuck übergeben. Nun forderte der angebliche Polizist die Dame erneut auf, ihre restlichen Wertsachen an einen Abholer zu übergeben. Im Zuge der Geldübergabe nahmen die Polizisten den Mann fest. Bei einer Durchsuchung fanden sie Teile der Beute.
Die folgenden Ermittlungen der Kriminalpolizei führten zu zwei weiteren mutmaßlichen Mittätern (30 und 25 Jahre alt). Sie konnten ebenfalls im Laufe des gestrigen Vormittags festgenommen werden. Bei ihnen wurden Teile aus der Beute des Vortages gefunden.
Die Staatsanwaltschaft Nürnberg-Fürth stellte Haftantrag gegen die drei mutmaßlichen Täter. Sie werden heute (29.11.2019) einem Ermittlungsrichter zur Prüfung der Haftfrage vorgeführt.
Warnhinweis: Die Kriminalpolizei warnt erneut vor dem Auftreten von Trickdieben, die als vermeintliche Polizeibeamte in die Wohnung älterer Menschen gelangen und gibt folgende Verhaltenstipps:
– Fragen Sie beim Auftreten von Personen, die sich als Polizeibeamte ausgeben, stets nach Namen und Dienststelle. Lassen Sie sich zudem grundsätzlich den Dienstausweis aushändigen.
– Sollten Sie daran zweifeln, dass es sich bei der Person um einen echten Polizeibeamten handelt, rufen Sie bei der genannten Dienststelle zurück. Suchen Sie die Rufnummer hierfür jedoch stets selbst heraus.
– Ziehen Sie nötigenfalls eine Person Ihres Vertrauens (z.B. Bekannte, Nachbarn) hinzu.
– Lassen Sie im Verdachtsfall keine fremden Personen in Ihre Wohnung und rufen sofort den Polizeinotruf 110 an.
– Erstatten Sie umgehend Anzeige, wenn Sie Opfer solcher Täter geworden sind. Durch eine schnelle Meldung des Vorfalls unterstützen Sie die Arbeit der Polizei.
Fotonachweis: Wenn nicht anders ausgewiesen, handelt es sich um eigene Fotos der Redaktion, oder Archivmaterial von Pixabay.
Nutzt auch die Pushnachrichten unserer Homepage:
Schnelle Infos über Push und Telegramm: WhatsApp stellt Nachrichtenfunktion ein