Kurzmeldungen aus Oberfranken
Bayreuth/Kulmbach
PKW gegen Fahrrad
KULMBACH. Am Dienstagmorgen kam es in Kulmbach zu einem Verkehrsunfall mit einer leicht verletzten Person. Ein PKW-Fahrer übersah beim Ausfahren aus einem Tankstellengelände in der Straße am Kreuzstein einen Fahrradfahrer, der auf dem Radweg unterwegs war. Durch den Zusammenstoß stürzte der Radfahrer und verletzte sich hierbei im Schulterbereich. Zur näheren Abklärung wurde er ins Klinikum Kulmbach verbracht. Der Gesamtsachschaden beläuft sich auf ca. 600 Euro.
Verkehrsunfall nach Ampelausfall
KULMBACH. Am Montagnachmittag kam es zu einem Ausfall der Ampelanlage an der Kreuzung Am Kreuzstein / Lichtenfelser Str. In Folge dessen ereignete sich ein Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich. Ein 46jähriger PKW-Fahrer missachtete die durch den Ampelausfall geltende Beschilderung „Vorfahrt gewähren“ und stieß im Kreuzungsbereich mit einem PKW zusammen, der auf der Straße am Kreuzstein in Richtung B289 unterwegs war. Glücklicherweise wurde durch den Unfall niemand verletzt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 15.000 Euro. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und wurden durch ein Abschleppunternehmen abgeschleppt.
Am 24.11.19 gegen 16:00 Uhr wurde ein 26 jähriger aus dem Landkreis Kulmbach in Himmelkron einer Verkehrskontrolle unterzogen. Durch die Beamten der Polizei Stadtsteinach wurde festgestellt, dass der Fahrzeugführer drogentypische Auffälligkeiten zeigte. Dies bestätigte auch ein durchgeführter Drogenvortest. Dieser reagierte positiv auf den Wirkstoff THC. Der junge Mann musste anschließend eine Blutentnahme über sich ergehen lassen. Diesen erwartet nun ein einmonatiges Fahrverbot, 500 Euro Bußgeld und zwei Punkte in Flensburg.
Zwei Pkw angefahren und geflüchtet
Bayreuth – Am Montag ereigneten sich in der Carl-Schüller-Straße zwei Verkehrsunfälle. Bei beiden Unfällen zeigte sich das gleiche Bild.
Im Laufe des Vormittags wurde ein am Fahrbahnrand abgestellter Dacia mit Stadtsteinacher Zulassung angefahren. Hierbei wurde der linke Außenspiegel beschädigt. Der Unfallverursacher setzte seine Fahrt fort, ohne sich um eine Schadensregulierung zu kümmern. Am späten Nachmittag wurden die Beamten der Polizeiinspektion Bayreuth-Stadt ein zweites Mal wegen eines Verkehrsunfalls in die Carl-Schüller-Straße gerufen. Diesmal wurde der linke Außenspiegel eines Kleinbusses mit Bayreuther Zulassung abgefahren. Auch in diesem Fall kam der Unfallverursacher seinen Pflichten nicht nach und flüchtete unerkannt. In beiden Fällen entstand ein Sachschaden von mehreren hundert Euro. Die Polizei ermittelt nun in beiden Fällen wegen des Unerlaubten Entfernens vom Unfallort. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Bayreuth-Stadt zu melden (Tel: 0921/506-2130).
Fahrraddieb gefasst
Bayreuth – In der vergangenen Woche kam es zu mehreren Fahrraddiebstählen im Stadtgebiet Bayreuth. Einer der Täter konnte nun gefasst werden. Bereits am Donnerstag ereignete sich ein Diebstahl eines Fahrrades aus einem Mehrfamilienhaus im Bereich der Fußgängerzone. Das Fahrrad mit einem Wert von etwa 500 Euro wurde aus einem versperrten Kellerabteil entwendet. Am Montag wurden Polizeibeamte der Polizeiinspektion Bayreuth-Stadt am Unteren Tor auf einen 36-jährigen Radfahrer aufmerksam, der mit einem identischen Fahrrad unterwegs war. Bei der folgenden Kontrolle bestätigte sich der Verdacht der Beamten: das Rad war gestohlen. Es handelte sich tatsächlich um das am Donnerstag entwendete Fahrrad. Das Rad wurde deshalb an Ort und Stelle sichergestellt. Der 36-jährige erhielt eine Anzeige wegen Diebstahls.
Sachbeschädigung am Kinderspielplatz
Bayreuth – Von Donnerstag auf Freitag beschädigten Vandalen den Zaun des Spielplatzes des BRK Kinderhauses in der Dr.-Franz-Straße. In der Vergangenheit kam es an dem dortigen Spielplatz bereits zu mehreren Sachbeschädigungen. Zeugen, die Hinweise auf den oder die Täter geben können werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Bayreuth-Stadt zu melden (Tel: 0921/506-2130).
Vorfahrt missachtet
Bayreuth – Eine Autofahrerin übersah beim Abbiegen einen anderen Pkw und verursachte einen Verkehrsunfall. Eine Person wurde verletzt. Am Montagmorgen ereignete sich in der Scheffelstraße ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. Eine 19-jährige Bayreutherin wollte mit ihrem Fiat von der Scheffelstraße nach links in die Fröbelstraße abbiegen. Dabei übersah sie einen entgegenkommenden VW Kleintransporter, der vorfahrtsberechtigt war. Dessen 43-jähriger Fahrzeugführer konnte einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern. Im Einmündungsbereich kam es deshalb zum Unfall. Die 19-jährige wurde hierbei leicht verletzt. An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von etwa 20.000 Euro.
Alkoholisierten Kraftfahrer aus dem Verkehr gezogen
Bayreuth – Im Rahmen einer „Standkontrolle“ am Freitagabend im Stadtgebiet Bayreuth wurden mehrere Kraftfahrzeugführer und deren Fahrzeuge durch Polizeibeamte der Operativen Ergänzungsdienste Bayreuth auf ihre Fahrtauglichkeit überprüft. Bei einem Pkw-Fahrer wurde deutlicher Alkoholgeruch festgestellt, eine Überprüfung des Atemalkoholgehalts am „Alcomaten“ ergab, dass sich die sensiblen Nasen der Polizisten nicht getäuscht hatten: der Autofahrer hatte sein Fahrzeug mit knapp einem Promille Atemalkohol gefahren. Er wird sich nun in einem Bußgeldverfahren (Bußgeld mind. 500 €), das auch ein Fahrverbot von mind. einem Monat mit sich bringt, verantworten müssen, seine Weiterfahrt wurde untersagt.
Untersteinach: Am Sonntagmittag führten Beamte der Verkehrspolizeiinspektion Bayreuth in Untersteinach, an der B 289, eine Geschwindigkeitskontrolle durch. Hier hielten sich 36 Verkehrsteilnehmer nicht an die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 50km/h. Während 34 Kraftfahrer noch mit einem Verwarnungsgeld davonkamen, erwartet zwei weitere demnächst Post von der Bußgeldstelle. Zudem muss einer davon mit einem vierwöchigen Fahrverbot rechnen. Der traurige Spitzenreiter passierte die Messstelle mit 86km/h.
Forchheim und die Fränkische Schweiz
Unfälle
Ebermannstadt. Am Montagabend kam es an der Einmündung von der Bundesstraße 470 in die Straße „Zum Breitenbach“ zu einem Verkehrsunfall. Ein 18-jähriger Opel-Fahrer befuhr die B 470 in Richtung Forchheim, wollte nach links in die Stadtmitte abbiegen und übersah hierbei einen entgegenkommenden 68-jährigen BMW-Fahrer. Durch den Zusammenstoß verletzte sich der junge Autofahrer leicht. Die beiden Insassen im BMW blieben unverletzt. Der entstandene Schaden wird auf etwa 6000 Euro geschätzt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die Feuerwehr Ebermannstadt war zur Verkehrslenkung, zum Abbinden von Betriebsstoffen und zur Straßenreinigung vor Ort.
FORCHHEIM. Am Sonntagabend befuhr ein 75-Jähriger mit seinem Seat Ibiza den Fürstenweg von der Jägersburg in Richtung Forchheim. Auf der Strecke an den Karnbaumweihern kam ihm ein bislang unbekanntes Fahrzeug entgegen und berührte ihn am linken Außenspiegel. Der Geschädigte hielt sofort an und wartete, der Unfallgegner kam nicht zurück. Wer Hinweise auf den Unfallverursacher geben kann, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Forchheim unter Rufnummer 09191/7090-0 in Verbindung zu setzen.
Diebstähle
FORCHHEIM. Am Montagmittag wurde ein 22-Jähriger vom Ladendetektiv eines Verbrauchermarktes in der Willy-Brandt-Allee dabei beobachtet, wie dieser mit zwei Jeanshosen in die Umkleidekabine ging und nur mit einer wieder herauskam. Daraufhin angesprochen konnte im mitgeführten Rucksack die Hose sowie weiteres Diebesgut im Gesamtwert von ca. 50,– Euro aufgefunden werden.
FORCHHEIM. Zu einem weiteren Ladendiebstahl kam es am Montagnachmittag in einem Supermarkt in der Bayreuther Straße. Eine 57-Jährige steckte dabei Tabak, Süßwaren und weitere Artikel im Gesamtwert von ca. 66,– Euro in ihre mitgeführte Tasche und wollte anschließend den Kassenbereich ohne zu bezahlen passieren. Auch sie erwartet nun eine Anzeige wegen Diebstahls.
Zweimal Scheibe eingeworfen
FORCHHEIM. Bereits am 13.11.2019 schmiss ein bislang unbekannter Täter die Fensterscheibe eines Anwesens in der Andreas-Steinmetz-Straße ein. Am Montagabend wurde die bereits reparierte Scheibe wieder eingeworfen und erneut ein Schaden von ca. 250,– Euro verursacht. Sachdienliche Hinweise werden von der Polizeiinspektion Forchheim unter Telefon-Nr. 09191/7090-0 erbeten.
Kronach/Lichtenfels
Beim Rangieren Pkw touchiert und weitergefahren
BAD STAFFELSTEIN. Ein aufmerksamer Zeuge konnte am Dienstag gegen 16.45 Uhr auf dem Thermenparkplatz in Bad Staffelstein beobachten, wie ein unbekannter Fahrzeugführer einen geparkten Ford Galaxy touchierte und im Anschluss davonfuhr. Aufgrund der Dunkelheit konnte der Beobachter keine näheren Angaben zu dem verursachenden Pkw angeben. Wer etwas Verdächtiges gesehen hat, möchte sich bitte mit der Polizeiinspektion Lichtenfels in Verbindung setzen: Tel. 09571/9520-0.
Bei Kontrolle geflüchtet
LICHTENFELS. Im Rahmen einer Personenkontrolle in der Mainau flüchtete ein junger Mann am Dienstagabend über den Hinterausgang einer dortigen Drogerie und entzog sich hierbei der Kontrolle. Auf der Rückseite des Geschäftes konnte er beobachtet werden, wie er über die angrenzenden Bahngleise in unbekannte Richtung rannte. Der Mann wird wie folgt beschrieben: ungefähr 20 Jahre alt, ca. 180 cm groß; er trug eine grüne Jacke, Jeans, roten Kapuzenpulli sowie eine schwarze Mütze. Wer Angaben zu dem Vorfall machen kann, möchte sich bitte bei der Polizeiinspektion Lichtenfels unter der Telefonnummer 09571/9520-0 melden.
Briefkasten beschädigt und Weihnachtsbäume umgeworfen
LICHTENFELS. Am Dienstagabend, in der Zeit von 19.00 bis 24.00 Uhr, beschädigte ein unbekannter Täter an einem Anwesen in der Badgasse einen Briefkasten, sodass eine Delle entstand und einen Sachschaden von ca. 100 Euro verursachte. Ebenso wurden in der Straße mehrere Weihnachtsbäume umgeworfen, ein Tatzusammenhang könnte bestehen. Etwaige Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Lichtenfels zu melden.
Grabschmuck entwendet
Kronach: Im Laufe der letzten zweieinhalb Wochen hatten es unbekannte Diebe auf den Kronacher Kronacher Friedhof abgesehen. Von einem Urnengrab wurde Grabschmuck im Wert von etwa 20,- Euro entwendet. Es handelt sich um Dekokugeln, einen „Weihnachtswichtel“ und einen kleinen Tannenbaum. Eventuelle Täterhinweise nimmt die Polizei Kronach unter Tel.: 09261/5030 entgegen.
iPhone unterschlagen
Kronach: Eine Frau aus dem südlichen Landkreis hatte am letzten Dienstag ihr Mobiltelefon im Stadtgebiet Kronach verloren. Als die Geschädigte das Handy ortete stellte sie fest, dass sich das Telefon im Raum Bad Steben befinden müsste. Der Vorfall wurde bei der Polizei Kronach zur Anzeige gebracht.
Einbruch in Gartenhäuser
Küps: Noch unbekannte Täter drangen in der Zeit von Sonntag auf Montag in ein Gartengrundstück am Bahnhof in Küps gewaltsam ein. Dort hebelten sie zwei der Gartenhäuser auf und entwendeten eine Wasserpumpe im Wert von rund 100,- Euro.
Garteneinfriedung angefahren
Marktrodach: Die Polizei Kronach sucht nach einem Unfallverursacher, der in der Zeit vom 13. bis 25. November eine Garteneinfriedung in der Hauptstraße in Unterrodach anfuhr und beschädigte. Der Schaden an einer der Sandsteinsäulen beläuft sich auf etwa 500,- Euro.
Auffahrunfall auf der Bundesstraße
REDWITZ A. D. RODACH. Rund 15.000 Euro Sachschaden ist die Bilanz eines Auffahrunfalls, der sich am Montagmorgen auf der B173, Höhe Umspannwerk Redwitz, ereignete. Ein 52-Jähriger VW-Fahrer bemerkte zu spät, dass eine vor ihm fahrende Skoda-Fahrerin verkehrsbedingt anhielt, um nach links in Richtung Umspannwerk abzubiegen. Er prallte ins Fahrzeugheck der 23-Jährigen, die durch den Aufprall leicht verletzt wurde.
Fliesen nicht geliefert
ALTENKUNSTADT. Bereits Anfang August kaufte eine 48-jährige Altenkunstadterin über das Internet Badfliesen für fast 1.100 Euro bei einem Anbieter aus Polen. Trotz sofortiger Überweisung des Kaufpreises wartet sie bislang vergeblich auf die Lieferung ihrer Fliesen, weshalb sie nun Betrugsanzeige erstattete. Ersten Recherchen zufolge dürfte es sich beim Verkäufer um einen Fake-Shop handeln.
15 Hühner gestohlen
MICHELAU. Bereits in der Nacht von 31.10.2019 auf den 01.11.2019 entwendeten ein oder mehrere unbekannte Täter insgesamt 15 Hühner aus einem verschlossenen Stall in der Austraße. Die Hühner hatten einen Gesamtwert von ca. 175 Euro. Zeugen des Diebstahls werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 09571/9520-0 mit der Polizeiinspektion Lichtenfels in Verbindung zu setzen.
Geldbeutel entwendet
LICHTENFELS. Einen kurzen, unbeobachteten Augenblick nutzte ein unbekannter Täter aus und entwendete am Montag gegen 17.00 Uhr den Geldbeutel einer 57-Jährigen aus ihrem Einkaufskorb. Der Korb stand zu diesem Zeitpunkt noch im Einkaufswagen vor dem E-Center in der Mainau und die 57-Jährige half ihren Eltern, ins Auto zu steigen. Im Geldbeutel befanden sich neben persönlichen Papieren wie EC-Karte, Personalausweis und Führerschein noch etwa 150 Euro Bargeld. Zeugen des Diebstahls werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 09571/9520-0 mit der Polizeiinspektion Lichtenfels in Verbindung zu setzen.
Zu viel getrunken
LICHTENFELS. Im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle in der Kronacher Straße hielten Beamte der Polizeiinspektion Lichtenfels am späten Montagabend einen 21-jährigen Renault-Fahrer an. Hierbei stieg ihnen deutlicher Alkoholgeruch in die Nase, der sich durch eine Atemalkoholwert von 1,4 Promille auch bestätigte. Der Führerschein sowie die Fahrzeugschlüssel des jungen Mannes wurden sichergestellt, eine Weiterfahrt unterbunden und sein Pkw verkehrssicher geparkt. Er erhält eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr.
Fahrradsturz mit Folgen
Kronach. Am Montagnachmittag befuhr ein 23jähriger mit seinem Fahrrad den Radweg vom LGS-Gelände in Richtung Alte Bamberger Straße. Als er die Rampe zum „Schwarzen Steg“ befuhr, kam er ohne Fremdverschulden zu Fall. Als Folge des Sturzes zog sich der Mann eine Platzwunde am Mund und vermutlich eine Nasenbeinfraktur zu. Er kam zur weiteren Abklärung seiner Verletzungen mit dem Rettungsdienst in die Helios-Klinik. Am Fahrrad entstand kein Schaden.
Zu viel getrunken
MICHELAU. Im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle in der Brückenstraße hielten Beamte der Polizeiinspektion Lichtenfels am Sonntagmittag einen 54-jährigen Passat-Fahrer an. Hierbei bemerkten sie leichten Alkoholgeruch, der sich mit einem Atemalkoholwert von 0,86 Promille auch bestätigte. Dem Michelauer wurde die Weiterfahrt untersagt und die Fahrzeugschlüssel sichergestellt. Er erhält eine Anzeige wegen eines Verstoßes nach dem Straßenverkehrsgesetz – der 0,5-Promille-Grenze.
Coburg
Fahrradfahrer stürzt alleinbeteiligt bei Bremsmanöver
COBURG – Mehrere Schürfwunden und Prellungen zog sich am Dienstag, um 21.30 Uhr, ein 29-jähriger Niederfüllbacher bei einem Sturz von seinem Fahrrad in der Lehengasse zu. Auf der Gefällstrecke bremste der 29-Jährige mit seiner Vorderradbremse zu kräftig. Das Vorderrad begann zu blockieren und rutschte weg. Daraufhin stürzte der Mann, rutschte mehrere Meter auf der Straße und zog sich dabei die Verletzungen zu. Er wurde vom alarmierten Rettungsdienst in die Notaufnahme des Coburger Klinikums gebracht. Das beschädigte Fahrrad wurde zur Eigentumssicherung sichergestellt. Der Sachschaden an dem Fahrrad liegt im niedrigen dreistelligen Bereich.
Unbekannter zersticht Reifen an geparkten Pkw
COBURG – Einen Sachschaden von mindestens 100 Euro verursachte am Dienstag zwischen 04.20 Uhr und 16.20 Uhr ein unbekannter Sachbeschädiger am Reifen eines Pkws der in der Hahnwiese geparkt war. Der Unbekannte zerstach den rechten Vorderreifen mit einem spitzen Gegenstand und konnte unerkannt flüchten. Die Coburger Polizeiinspektion ermittelt gegen Unbekannt wegen Sachbeschädigung an einem Kraftfahrzeug. Sachdienliche Zeugenhinwiese hierzu werden unter der Rufnummer 09561/645-209 entgegen genommen.
Kastenwagen beschädigt Markise bei Fahrt über Gehweg
Coburg. Einen Sachschaden von mindestens 5000 Euro richte der Fahrer eines weißen Kastenwagen am Montag um 11.30 Uhr vor einem Anwesen in der Heiligkreuzstraße an. Der Fahrzeugführer befuhr mit seinem Transporter vor dem Anwesen den Gehweg und stieß aufgrund der Höhe seines Gefährts mit dem Fahrzeugdach gegen die dortige Markise. Diese wurde dadurch beschädigt. Da das Kennzeichen des Verursacherfahrzeugs bekannt ist, war es für die Polizisten ein Leichtes den Verantwortlichen des Unfalls zu ermitteln. Die Coburger Polizisten nahmen eine Anzeige wegen Verkehrsunfallflucht auf.
Einbruch ohne Beute im Coburger Aquaria
Coburg. Nach einem Einbruch in der Nacht von Sonntag auf Montag ins Coburger Schwimmbad Aquaria, zogen die Langfinger ohne Beute wieder aus dem Gebäude ab. Durch das Aufhebeln der Eingangsschiebetür des Gebäudes gelangten die Täter zwar in das Objekt, entwendeten dort nach aktuellem Ermittlungsstand jedoch nichts. Es entstand lediglich ein Sachschaden im dreistelligen Bereich an der Schiebetür des Schwimmbades. Die Coburger Polizisten ermitteln wegen versuchten Einbruchdiebstahls. Sachdienliche Zeugenhinweise werden unter der Rufnummer 09561/645-209 entgegen genommen.
Brandfall
Coburg. Am Sonntagabend wurden Feuerwehr und Polizei alarmiert da es bei einem Haus in der Rodacher Straße brennen soll. Der Brand stellte sich als glimmender Komposthaufen heraus, der durch die Feuerwehr schnell abgelöscht war. Vermutlich hat ein Bewohner die noch heiße Asche von der Grillfeier am Vorabend hineingeworfen. Ein größerer Schaden entstand nicht.
Bamberg
Schmiererei am Katzenberg
BAMBERG. Zwischen Montagabend 17.30 Uhr und Dienstag beschmierten Unbekannte die Fassade eines Hotels am Katzenberg mit verschiedenen Schriftzeichen. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 1.000 Euro.
Mercedes zerkratzt
BAMBERG. Zwischen Montagabend 20 Uhr und Dienstagmorgen 8:45 Uhr zerkratzten Unbekannte die rechte Fahrzeugseite und die Motorhaube eines in der Kantstraße geparkten schwarzen Mercedes. Der entstandene Sachschaden ist noch nicht bekannt. Die Polizei Bamberg sucht nach Personen, die verdächtige Personen beobachten konnten. Zeugen werden gebeten, sich an die Polizei Bamberg-Stadt unter der Tel.-Nr. 0951/9129-210 zu wenden.
Unfall verursacht und weiter gefahren
BAMBERG. Am Montagmorgen gegen 7:50 Uhr befuhr eine Schülerin mit ihrem Motorroller die Schweinfurter Straße. Ein vor ihr fahrender Pkw blinkte rechts und fuhr in eine Bushaltebucht. Als die 16-Jährige an dem Fahrzeug vorbeifahren wollte scherte der Fahrer des Pkws nach links aus um auf der Fahrbahn zu wenden. Die Rollerfahrerin konnte nicht mehr bremsen und fuhr ihm in die linke hintere Fahrzeugseite. Der blaue oder graue Pkw fuhr unvermindert weiter.
BAMBERG. Montagmittag gegen 11:15 Uhr fuhr ein kleiner Schulbus über den Jakobsplatz. Dort musste er verkehrsbedingt anhalten. An einer beengten Straßenstelle kam ihm ein blauer SUV entgegen welcher den Bus im Vorbeifahren an der Seite schrammte und seine Fahrt, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern, fortsetzte. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 200 Euro. Die Fahrer oder Zeugen, die die Unfälle beobachten konnten, werden gebeten sich mit der Polizei Bamberg-Stadt unter der Tel.-Nr. 0951/9129-210 in Verbindung zu setzen.
BAMBERG. In der Feldkirchenstraße wurde am Montagnachmittag, zwischen 15.00 Uhr und 17.00 Uhr, der linke Außenspiegel eines dort geparkten grauen Seat Ibiza angefahren. Obwohl der Verursacher Sachschaden von etwa 200 Euro angerichtet hatte, fuhr er einfach von der Unfallstelle weg.
BAMBERG. In der Schwarzenbergstraße wurde im Laufe des Montags, zwischen 06.30 Uhr und 17.10 Uhr, die Heckklappe eines weißen Seat angefahren. Hier richtete der unbekannte Unfallverursacher Sachschaden von etwa 1000 Euro an.
BAMBERG. Am Samstag, gegen 14.30 Uhr, wurde an der Einmündung Mittelstraße / Spitalstraße eine Fußgängerin auf dem Gehweg von einem Renault-Fahrer angefahren. Da der Unfallverursacher die geschädigte 52-jährige Frau danach anschrie, bekam es die Frau mit der Angst zu tun und rannte weg. Der Unfallverursacher, von dem allerdings das Kennzeichen bekannt ist, fuhr danach einfach weg, obwohl sich die Frau Prellungen zugezogen hatte. Zeugen, die den Verkehrsunfall beobachtet haben werden gebeten sich mit der Polizei unter Tel.: 0951/9129-210 in Verbindung zu setzen.
Kellerabteile aufgebrochen
BAMBERG. Am Dienstagmittag ertappte eine Mieterin eines Mehrfamilienhauses in der Lobenhofferstraße im Keller zwei Männer dabei, wie sie sich in ihrem Kellerabteil an einem Regal zu schaffen machten. Darauf angesprochen flüchteten die Beiden durch die Tiefgarage. Eine sofort eingeleitete Fahndung der Polizei Bamberg verlief negativ. In der Wohnanlage wurden insgesamt 12 Kellerabteile aufgebrochen. Ein Entwendungsschaden ist der Polizei bislang nicht bekannt. Die Täter werden wie folgt beschrieben: 18-20 Jahre alte Männer, südländischer Typ, schlank 170 – 175 cm groß, schwarze Haare, einer der Beiden trug Bartstoppeln. Bekleidet waren beide mit dunkelgrauem Kapuzenanorak, dunkle Hosen. Einer trug einen grauen Rucksack. Weitere Geschädigte werden gebeten, sich mit der Polizei Bamberg-Stadt in Verbindung zu setzen. Außerdem sucht die Bamberger Polizei nach Personen, die verdächtige Personen beobachten konnten. Zeugen werden gebeten, sich an die Polizei Bamberg-Stadt unter der Tel.-Nr. 0951/9129-210 zu wenden.
Am Gartenhaus gescheitert
BAMBERG. Zwischen Freitag 22.11.19 und Dienstag 26.11.19 drangen Unbekannte durch einen Maschendrahtzaun auf ein Grundstück im Paradiesweg. Dort versuchten Sie die Türe eines Gartenhauses aufzuhebeln, was ihnen aber nicht gelang und somit auch nichts entwendet wurde. Es entstand an der Türe und dem Zaun ein Sachschaden in Höhe von ca. 350 Euro. Die Polizei Bamberg sucht nach Personen, die verdächtige Personen beobachten konnten. Zeugen werden gebeten, sich an die Polizei Bamberg-Stadt unter der Tel.-Nr. 0951/9129-210 zu wenden.
Polizei musste fünfmal zu Ladendiebstählen im Stadtgebiet Bamberg
BAMBERG. Im Laufe des Montags wurde die Polizei gleich fünfmal von verschieden Geschäften davon verständigt, dass dort Ladendiebe festgehalten werden. Den Anfang machte gleich am Montagfrüh ein 14-jähriger Schüler in einem Geschäft in Bahnhofsnähe und wollte eine Tafel Schokolade stehlen. Beim Transport zur Dienststelle beleidigte er auch noch die eingesetzten Beamten. Ein 30-jähriger Wohnsitzloser wollte in einem anderen Laden Werkzeug für 125 Euro stehlen, weshalb er 100 Euro Sicherheitsleistung bezahlen musste. Zudem bestand gegen den Langfinger noch ein Haftbefehl, den er aber durch Bezahlung abwenden konnte. Ein 34-jähriger Mann wurde dann noch in einem Drogeriemarkt dabei erwischt, wie er Waren für 25 Euro ohne Bezahlung aus dem Laden schmuggeln wollte. Während der Anzeigenaufnahme tauchte bei dem Langfinger noch mehr Diebesgut im Gesamtwert von über 240 Euro auf, das er kurz zuvor in einem anderen Geschäft gestohlen hatte. Zwei Männer im Alter von 47 und 61 Jahren wurden dann noch in zwei anderen Läden dabei erwischt, wie sie Alkohol für knapp 5 Euro ohne Bezahlung mitgehen lassen wollten.
Verkehrsunfälle
BAMBERG. Beim Linksabbiegen von der Emil-Kemmer-Straße auf die B 26 übersah am Montagnachmittag, gegen 15.15 Uhr, ein VW-Fahrer eine vorfahrtsberechtigte Ford-Fahrerin. Durch den Zusammenstoß beider Fahrzeuge wurden zwei Personen leicht verletzt. Der Gesamtsachschaden wird von der Polizei auf etwa 15.000 Euro beziffert. Die beiden Autos waren nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.
BAMBERG. An der Einmündung Richard-Wagner-Straße / Hainstraße missachtete am Montagabend, gegen 17.30 Uhr, ein Leichtkraftradfahrer die Vorfahrt eines Lkws, weshalb der 17-Jährige mit seiner gleichaltrigen Sozia stürzte. Die beiden jungen Leute verletzten sich glücklicherweise nicht, allerdings entstand an beiden Fahrzeugen Sachschaden von etwa 300 Euro.
21-jähriger Radler stürzt betrunken
BAMBERG. Am Dienstagfrüh, um 03.15 Uhr, wurde die Polizei zu einem Verkehrsunfall zur Einmündung Memmelsdorfer Straße / Weißenburgstraße gerufen. Aufgrund der Spurenlage geht die Polizei davon aus, dass der 21-jährige Radfahrer an der dortigen Kreuzung mit seinem Rennrad gegen ein Verkehrszeichen prallte und stürzte. Weil der junge Mann unter Alkoholeinfluss stand und es bei einem Test auf 1,44 Promille brachte, wurde bei ihm auch noch eine Blutentnahme durchgeführt. Der Radfahrer verletzte sich leicht; der Sachschaden beläuft sich auf etwa 100 Euro.
Unbekannte stehlen Weihnachtsbaum
BAMBERG. Am Sonntagfrüh, gegen 03.30 Uhr, wurde vor einem Hotel in der Bamberger Innenstadt ein etwa drei Meter großer Weihnachtsbaum gestohlen. Die beiden unbekannten Täter stellten den Baum im Wert von ca. 150 Euro am Parkhaus in der Geyerswörthstraße ab und liefen einfach davon.
Radiodiebstahl
BAMBERG. Am Börstig wurde zwischen Freitagfrüh, 06.15 Uhr und Samstag, 15.00 Uhr, vermutlich aus einem nicht versperrten schwarzen Opel Corsa ein CD-Radio im Wert von etwa 25 Euro gestohlen. Täterhinweise nimmt die Polizei unter Tel.: 0951/9129-210 entgegen.
Bushaltestellenschild gestohlen
BAMBERG. Am Sonntagmittag wurde die Polizei darüber informiert, dass vor einem Wohnanwesen in der Zollnerstraße ein Bushaltestellenschild abgelegt wurde. Unbekannte hatten dieses Schild vermutlich von der Bushaltestelle in der Zollnerstraße gestohlen und dort abgelegt. Das Schild hat einen Wert von 500 Euro. Täterhinweise nimmt die Polizei unter Tel.: 0951/9129-210 entgegen.
Blumentopf zerstört
BAMBERG. Zwischen Samstag, 18.00 Uhr und Sonntag, 08.30 Uhr, wurde in der Erlichstraße ein Blumentopf mit einem darin eingepflanzten Gesteck kaputt gemacht. Dem Geschädigten entstand dadurch Sachschaden von etwa 50 Euro, weshalb die Polizei unter Tel.: 0951/9129-210 Zeugen sucht, die Hinweise auf den Täter geben können.
Mülleimer beschädigt
BAMBERG. Am Freitag, kurz nach Mitternacht, trat ein unbekannter Mann in der Geyerswörthstraße an der Kasse der dortigen Tiefgarage mit dem Fuß dermaßen gegen einen dort aufgestellten Mülleimer, dass an diesem Sachschaden von etwa 200 Euro entstanden ist. Täterhinweise nimmt die Polizei unter Tel.: 0951/9129-210 entgegen.
30-Jähriger rauchte Marihuana in seiner Wohnung
BAMBERG. Am Sonntagabend, kurz nach 23.00 Uhr, wurde die Polizei über Marihuanageruch in einem Mehrfamilienhaus in der Brennerstraße verständigt. Beim Eintreffen der Streife konnte ein 30-jähriger Mann ermittelt werden, der deutlich unter Drogeneinfluss stand. In der Wohnung des Mannes fand die Polizei auch noch eine geringe Menge Rauschgift, was beschlagnahmt wurde.
Hof und Umgebung
Polizei klärt Graffitiserie
HOF. Mindestens 20.000 Euro Sachschaden verursachte seit dem Frühjahr 2019 ein bislang unbekannter Gaffitisprayer im Stadtgebiet. Nun gelang es Hofer Polizeibeamten einen 25-jährigen Tatverdächtigen zu ermitteln. Neben dem Strafverfahren könnte der junge Mann sich demnächst mit erheblichen zivilrechtlichen Forderungen konfrontiert sehen. Seit Anfang des Jahres registrierten die hiesigen Ordnungshüter vermehrt Graffitis, die neben verschiedenen und wiederkehrenden Schriftzeichen und Skizzen auch ein Fabelwesen mit auffällig großem Schnabel zeigten. Insgesamt dokumentierten die Polizisten 25 Fälle, die zu dem Schaden in fünfstelliger Euro-Höhe führten. Die über mehrere Monate hinweg nachhaltige Ermittlungsarbeit szenekundiger Beamten der Hofer Polizei führte zu ersten Verdachtsmomenten gegen den polizeilich nicht unbekannten 25-Jährigen. Anfang letzter Woche überprüften Zivilfahnder den jungen Mann im Stadtgebiet. Die Kontrolle führte zu weiteren Erkenntnissen, die eine Wohnungsdurchsuchung rechtfertigten und schließlich zur Sicherstellung von umfassenden Beweismaterialien, darunter Spraydosen und passenden Entwurfsskizzen. Derzeit ist gegen den 25-Jährigen bereits ein einschlägiges Strafverfahren mit rund 28 ermittelten Sachbeschädigungen bei den Justizbehörden anhängig. Die Ermittlungen dauern an.
Unter Drogen im Straßenverkehr
HOF. Eine Einwegspritze mit Restmengen von Methamphetamin fanden Hofer Polizeibeamte am Dienstagvormittag bei einem 31-jährigen Autofahrer aus dem Landkreis Hof. Gegen ihn leiteten die Beamten ein Ermittlungsverfahren ein. Die Polizisten kontrollierten den Autofahrer gegen 10.30 Uhr in der Liebigstraße und fanden schließlich bei der Durchsuchung der Person eine gebrauchte Einwegspritze mit einer geringen Menge der synthetischen Droge und stellten sie daraufhin sicher. Den angebotenen Urin-Drogenschnelltest verweigerte der 31-Jährige, sodass die Ordnungshüter eine Blutentnahme wegen des Verdachts des Fahrens unter Drogeneinfluss anordneten. Zudem unterbanden sie die Weiterfahrt und übergaben die Fahrzeugschlüssel an eine berechtigte Person.
Unfallflucht geklärt
HOF. Rund 1.000 Euro Sachschaden verursachte ein Autofahrer am letzten Donnerstagabend am Südring, nachdem er gegen den Außenspielgel eines geparkten VW Golf gefahren war. Anschließend entfernte der Unbekannte sich vom Unfallort, ohne für den Schaden aufzukommen. Die Unfallfluchtfahnder der Hofer Polizei ermittelten nun einen 77-jährigen Mann als Tatverdächtigen. Gegen ihn leiteten sie ein Strafverfahren ein. Mit einer erheblichen Beschädigung am linken Außenspiegel fand eine 46-jährige Frau ihren VW Golf auf, den sie am Donnerstag zwischen 15 Uhr und 18 Uhr am Südring geparkt hatte. Da vom Unfallverursacher jede Spur fehlte, benachrichtigte sie die Polizei, deren Beamte den Sachverhalt aufnahmen und vor Ort befindliche Trümmerteile des offensichtlich flüchtigen Autos sicherstellten. Die mit solchen Fällen betrauten und speziell geschulten Unfallfluchtfahnder der Hofer Polizei fanden den zu den gesicherten Autoteilen entsprechenden Wagentyp heraus und überprüften schließlich sämtliche Fahrzeuge in einem bestimmten Bereich. Am Mittwoch entdeckten sie schließlich den Renault des 77-Jährigen, dessen beschädigter rechter Außenspiegel zu dem Unfallgeschehen passte. Außerdem fehlten am ermittelten Fahrzeug genau die Teile, die die Ordnungshüter vorher an der Unfallstelle sichergestellt hatten. Gegen den Mann läuft nun ein Verfahren wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort.
Mit Marihuana in der Tasche unterwegs
Selbitz. Bei einer Kontrolle am Dienstagabend wurde ein 35jähriger Selbitzer überprüft. Dabei haben die Beamten Marihuana-Geruch wahrgenommen. In der Tasche des Mannes konnte anschließend ein Crusher mit Marihuana-Anhaftungen aufgefunden werden. Der Mann erhält eine Anzeige wegen Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz.
Nötigung auf der B 173 bei Selbitz
Selbitz. Zu einer unschönen Auseinandersetzung kam es zwischen einem bislang unbekannten Verkehrsteilnehmer, der mit seinem Klein-LKW mit Pritschenaufbau in Richtung Naila unterwegs war, und einem 31jährigen Nailaer am Dienstagmorgen gegen 06:00 Uhr. Der Fahrer des Klein-LKWs fuhr so dicht auf, dass der Nailaer vom Gas ging, um den „Drängler“ vorbeizulassen. Dieser überholte, scherte kurz vor dem Mann aus Naila wieder ein und bremste sein Fahrzeug anschließend bis zum Stillstand ab. Der Unbekannte riss seine Autotür auf, drohte mit einer Anzeige und fuhr davon. Glücklicherweise reagierte der Nailaer schnell, um nicht auf das vor ihm eingescherte Fahrzeug aufzufahren. Wer konnte den Vorfall beobachten? Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Naila unter der Telefonnummer 09282-97904-0 entgegen.
Pkw beschädigt und davongefahren
Münchberg – Am Dienstag, in der Zeit von 14.20 – 14.40 Uhr, stieß ein unbekanntes Fahrzeug gegen das rechte hintere Fahrzeugeck eines blauen, Pkw, Audi, welcher in der Theodor-Heuss-Straße auf einem Parkplatz eines Baumarktes stand. Hierbei entstand ein Sachschaden von ca. 500,– Euro. Der Unfallverursacher entfernte sich unerkannt von der Unfallstelle. Wer hat Beobachtungen gemacht? Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Münchberg in Verbindung zu setzen.
Schirmständer umgefahren
Zell – Ein älterer Herr mit einem weißen Pkw, Suzuki, stieß am Sonntag, 13.00 Uhr, am Waldstein bei dem dortigen Gasthaus gegen einen einbetonierten Schirmständer und beschädigte diesen. Der Schaden beträgt ca. 300,– Euro. Dies hinderte jedoch den Unfallverursacher nicht, unerkannt davonzufahren. Hinweise auf den Unfallverursacher werden an die Polizeiinspektion Münchberg erbeten.
Seitenscheibe eingeschlagen
Zell – Ein unbekannter Täter schlug in der Zeit von Montag, 22.00 Uhr auf Dienstag, 06.00 Uhr, an einem in der Bergstraße geparkten Pkw, Daimler-Benz, die Scheibe der Fahrertür ein. Schätzungsweise beträgt der Schaden ca. 500,– Euro. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Münchberg entgegen.
Betrunkener Autofahrer verursacht Verkehrsunfall
HOF. Mit über 2,8 Promille Alkohol setzte sich ein 20- Jähriger am Montagabend hinter das Steuer eines Opels und verursachte einen Verkehrsunfall. Verletzt wurde dabei glücklicherweise niemand und der Sachschaden blieb mit rund 400 Euro relativ gering. Gegen ihn wird nun ermittelt. Gegen 23 Uhr fuhr der Fahranfänger den Mühldamm entlang und streifte dabei einen VW Golf, der am linken Fahrbahnrad ordnungsgemäß geparkt stand. Die kurz darauf eintreffenden Hofer Polizeibeamten fanden schnell den Grund für den Verkehrsunfall heraus. Aufgrund des starken Alkoholgeruchs des jungen Mannes boten sie ihm einen Atemschnelltest an, der den hohen Promillewert ergab. Im Anschluss daran brachten sie den aus dem Landkreis Hof stammenden Mann zur Blutentnahme und beschlagnahmten seinen Führerschein. Gegen ihn wird nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs ermittelt.
Unter Drogeneinfluss am Steuer
HOF – Unter dem Einfluss berauschender Mittel fuhr am Montagnachmittag eine 24- jährige Frau aus Hof im Stadtgebiet umher. Sie muss nun mit einem Fahrverbot und einer Geldbuße rechnen. Gegen 16.50 Uhr hielten Polizeibeamte die junge Frau mit ihrem VW Polo in der Bergstraße an und führten eine Verkehrskontrolle durch. Während der Überprüfung stellten die Beamten bei der Fahrerin Auffälligkeiten fest, die auf den Konsum berauschender Mittel deuteten. Da die Hoferin einen Schnelltest ablehnte, ordneten die Beamten eine Blutentnahme an. Zudem unterbanden sie die Weiterfahrt und stellten die Fahrzeugschlüssel sicher. Sollte sich der Verdacht bestätigen, muss die Fahrerin mindestens mit einem einmonatigen Fahrverbot und einer Geldbuße von 500 Euro rechnen.
Unter Drogen am Steuer
Berg. Zollbeamte kontrollierten Montag kurz vor Mitternacht in der Hofer Straße einen PKW mit polnischem Kennzeichen. Sowohl bei dem 38jährigen Fahrer als auch bei dem 37jährigen Beifahrer verlief ein jeweils durchgeführter Drogentest positiv. Außerdem wurde bei beiden Männern noch Marihuana vorgefunden. Ebenso konnte ein Springmesser sichergestellt werden. Die Weiterfahrt wurde unterbunden. Die Männer erhalten nun entsprechende Anzeigen wegen Verstoß gegen das Straßenverkehrsgesetz, wegen Rauschgiftbesitz sowie wegen Verstoß gegen das Waffengesetz.
Ohne Führerschein unterwegs
Berg. Ein polnischer Kleintransporter mit Anhänger wurde Montagabend in der Sieggrubenstraße durch die Bundespolizei kontrolliert. Da der 52jährige Fahrer keinen Führerschein vorweisen konnte, erhält er nun eine Anzeige wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis.
Unter Alkohol mit dem Kleintransporter unterwegs
Münchberg: Über Notruf teilte am Montagvormittag ein Verkehrsteilnehmer einen Schlangenlinien fahrenden Kleintransporter zwischen Konradsreuth und Münchberg mit. Der 54-jährige Pole des Renault Transporters wurde in Münchberg angehalten und einer Kontrolle unterzogen. Die Beamten der Verkehrspolizei Hof stellten starken Alkoholgeruch fest. Ein Alkomatenvortest zeigte über 1,8 Promille an. Es folgte eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr, eine Blutentnahme im Krankenhaus, die Sicherstellung des Führerscheines und die Unterbindung der Weiterfahrt.
Auf der Fahrt zur Demonstration verletzt
Hof: Von Münchberg kommend kam es bei der Auffahrt zur B 15 in Richtung Hof am Montagnachmittag zu einem Unfall zwischen zwei Traktoren, mit einer verletzten Person. Der 42-jährige Fahrer eines Fendt Traktors blickte auf sein Handy und bemerkte das Abbremsen des vor ihm fahrenden 25-jährigen Fahrers eines John Deere Traktors nicht. Der Fendt fuhr auf den John Deere Traktor auf, wodurch der 42-jährige Fendt Fahrer mit dem Kopf gegen die Frontscheibe seines Traktors stieß. Der 42-Jährige kam mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus. Der Traktorkonvoi setzte seine Fahrt nach kurzer Unterbrechung ohne den Verletzten fort.
Unbekannter beschädigt mehrere Außenspiegel – Zeugen gesucht
HOF. Eine Vielzahl von Außenspiegeln beschädigte in der Nacht zum Sonntag ein bislang unbekannter Täter in der König- und in der Alsenberger Straße. Dabei entstand ein Gesamtschaden von rund 2.000 Euro. Die ermittelnden Polizeibeamten suchen Zeugen. Nach bisherigen Erkenntnissen schlug oder trat der Unbekannte zwischen Samstagabend und Sonntagmorgen gegen die jeweils rechten Außenspiegel von insgesamt sieben Fahrzeugen und verursachte dabei den Schaden in vierstelliger Euro-Höhe. Polizeibeamte aus Hof nahmen die Sachbeschädigungen auf und bitten die Bevölkerung um Hinweise. Zeugen, die Angaben zu dem unbekannten Täter machen können mögen sich unter der Tel.-Nr.: 09281/704-0 melden.
Diebe entwenden Autoanhänger
HOF. Einen mit einer Kette an einer Hauswand gesicherten Autoanhänger entwendeten unbekannte Diebe am Sonntagabend im Biengäßchen. Der Entwendungsschaden beläuft sich auf einen dreistelligen Euro-Betrag. Die Hofer Polizei sucht Zeugen. In der Zeit zwischen Sonntagabend 18 Uhr und 20 Uhr gingen die Unbekannten das Fahrzeug des Herstellers TBV, das in einem frei zugänglichen Bereich stand an und durchtrennten mit einem unbekannten Werkzeug die Metallkette. Anschließend machten sie sich mit dem Anhänger, der das Kennzeichen HO-XW 52 trug, unerkannt davon. Zeugen, die zur fraglichen Zeit verdächtige Personen im Biengäßchen gesehen haben beziehungsweise Angaben zum Verbleib des Anhängers geben können werden gebeten, sich mit der Hofer Polizei unter der Tel.-Nr.: 09281/704-0 in Verbindung zu setzen.
Unter Drogeneinfluss am Steuer erwischt
Berg. Am Sonntagabend, kurz vor 22:00 Uhr, wurde ein Pkw in der Sieggrubenstraße einer Verkehrskontrolle unterzogen. Während der Kontrolle kam bei den Polizeibeamten der Verdacht auf, dass der 33jährige Fahrer unter Drogeneinfluss stand. Ein daraufhin durchgeführter Drogentest zeigte ein positives Ergebnis. Anschließend musste sich der junge VW-Fahrer einer Blutentnahme im Krankenhaus Naila unterziehen. Ihm wurde die Weiterfahrt für 24 Stunden untersagt, der Fahrzeugschlüssel wurde sichergestellt. Sofern die Blutentnahme das Vortestergebnis bestätigt, erhält der Pole einen Bußgeldbescheid über 500,– Euro, ein einmonatiges Fahrverbot und zwei Punkte in der Flensburger Verkehrssünderkartei.
Zu viel Promille
Martinlamitz.- Bei einer allgemeinen Verkehrskontrolle am Freitagabend wurde bei einem Autofahrer ein Atemalkoholwert von 0,68 Promille festgestellt. Daraufhin wurde die Weiterfahrt unterbunden und der Autoschlüssel an die Ehefrau übergeben.
Zeugen gesucht
Rehau.- Ein 20-jähriger Rehauer parkte am Donnerstag, gegen 22.15 Uhr, seinen blauen Skoda Oktavia auf einem Firmenparkplatz in der Regnitzlosauer Straße. Als er am Freitagmorgen nach der Nachtschicht zu seinem Fahrzeug kam, musste er feststellen, dass der vordere linke Stoßfänger durch einen unbekannten Fahrzeugführer verkratzt wurde.
Mehrere Drogenfahrten aufgedeckt
Münchberg – Bei einer Kontrollaktion der Münchberger Polizei am Autohof konnten mehrere Personen festgestellt werden, die ihr Fahrzeug unter Drogeneinfluss führten. Gegen 16.30 Uhr wurde ein 27-jähriger aus Halle kontrolliert. Ein Drogentest ergab, dass der junge Mann offensichtlich Kokain konsumiert hatte. Bei seinen beiden Mitfahrern konnte außerdem noch geringe Mengen Cannabis aufgefunden werden. Um eine Weiterfahrt zu verhindern wurden die Fahrzeugschlüssel sichergestellt. Zwei Stunden später wurden bei einem auch aus Halle stammenden Mann bei einer Verkehrskontrolle Drogenutensilien aufgefunden. Gegen 22.00 Uhr wurde ein 19-jähriger aus Neuenmarkt kontrolliert. Da hierbei drogentypische Symptome festgestellt wurden, wurde ein Drogentest durchgeführt. Dieser Test bestätigte den Verdacht, dass der junge Mann seinen BMW unter Drogeneinfluss gesteuert hatte. Der Fahrzeugschlüssel wurde sichergestellt und eine Blutentnahme durchgeführt.
Auto mit zu viel Promille gefahren
Helmbrechts – Am Sonntagabend wurde ein 45-jähriger aus Helmbrechts mit seinem VW einer routinemäßigen Verkehrskontrolle unterzogen. Ein freiwilliger Alkotest ergab einen Wert von 0,66 Promille. Für den 45-jährigen war die Fahrt somit zu Ende. Demnächst erwarten den Helmbrechtser ein Bußgeldbescheid und ein Fahrverbot.
Marihuana im Gepäck
Hof. Am Sonntagabend kontrollierten Fahnder der Grenzpolizeiinspektion Selb einen 19-jährigen deutschen Mann, der mit einem Fernreisebus von Berlin nach München unterwegs war. Hierbei wurden die Beamten im Rucksack des Mannes fündig und beschlagnahmten eine geringe Menge Marihuana. Nach erfolgter Anzeige wegen eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz, konnte der junge Mann seine Reise fortsetzen.
Wunsiedel und das Fichtelgebirge
Granittisch beschädigt
Selb – Zwischen Montag, 25.11.2019, 18:30 Uhr und Dienstag, 26.11.2019, 06:55 Uhr wurde in der Lessingstraße eine Granitplatte, welche auf einem Steinsockel war, herausgebrochen. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 3.000,- Euro. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben, mögen sich bitte mit der Polizeiinspektion Marktredwitz unter der Telefonnummer 09231/9676-0 in Verbindung setzten. Die Polizei Marktredwitz ermittelt in dieser Angelegenheit bis dato noch gegen Unbekannt wegen eines Vergehens der Sachbeschädigung.
Mit „aufgemotztem“ Mofa unterwegs
SELB. Am Dienstagabend fiel den Fahndern der Grenzpolizeiinspektion Selb im Stadtgebiet von Selb ein Mofafahrer auf, der mit seinem Gefährt weitaus schneller als die erlaubten 25 km/h unterwegs war. Bei der anschließenden Kontrolle räumte der 15-jährige Jugendliche auch gleich unumwunden ein, dass sein Mofa „getunt“ sei. Daraufhin wurde das Zweirad zur Erstellung eines Gutachtens sichergestellt und die Erziehungsberechtigten des Jugendlichen informiert. Sollte sich der Verdacht im Gutachten bestätigen, so wird er mit einer Anzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis rechnen müssen.
E-Bike entwendet
Marktredwitz – Ein 32-jähriger Mann aus Marktredwitz meldete der Polizei in Marktredwitz, dass sein Zweirad aus dem Keller eines Mehrfamilienhauses in der Klingerstraße entwendet worden wäre. Es handle sich um ein E-Bike der Marke „Boldjack“, Typ TLZF2, in der Farbe silber-weiß. Den Tatzeitraum gibt der 32-Jährige mit 22.11.19, 12.00 Uhr bis 25.11.19, 20.30 Uhr an. Der Geschädigte gibt den ihm entstanden Schaden mit ca. 600,– Euro an. Die Polizei Marktredwitz ermittelt im Moment noch gegen Unbekannt wegen eines Vergehens des Diebstahls. Zeugen, die im angegebenen Tatzeitraum etwas Verdächtiges bemerkt haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Marktredwitz unter der Telefonnummer 09231/9676-0 zu melden.
Randalierer
Marktredwitz – Vorsätzliche Körperverletzung, Beleidigung und tätlicher Angriff auf Polizeibeamte, alle diese Vergehen „darf“ sich nun, seit Montagabend ein 29-jähriger Mann aus Marktredwitz auf die Fahne schreiben. Gegen 20.40 Uhr wurde die Polizei Marktredwitz darüber verständigt, dass in der Leopoldstraße eine Person randalieren würde. Die eingesetzten Beamten fuhren zum Tatort und trafen dort den 29-Jährigen an, der laut Atemalkoholtest mit über 2 Promille, deutlich alkoholisiert war und sich den Beamten gegenüber stark aggressiv verhielt. Er beleidigte die Polizisten mit deutlichen Worten wie z. B. „Arschlöcher, Wichser, ACAB“ u.a. Der 29-Jährige konnte dann schließlich von den eingesetzten Beamten überwältigt werden. Da er sich verbal nicht beruhigen ließ und er sich den Beamten gegenüber aggressiv zeigte, war es erforderlich ihn zu Boden zu bringen und die Handfesseln anzulegen. Aber selbst in dieser Lage trat er noch mit Füßen nach den Polizisten. Einen weiteren Beamten biss der Rowdy in den Finger. Dadurch trugen einige der eingesetzten Polizisten leichte Verletzungen von diesem Einsatz davon. Damit noch nicht genug. Als der 29-jährige ins Klinikum eingeliefert wurde, um eine Blutentnahme durchzuführen, beleidigte er einen Polizisten und spuckte ihn an. Außerdem habe der junge Mann auch noch von sich selbst behauptet, „rechtsradikal“ zu sein. Nach der Blutentnahme wurde er dann in Gewahrsam genommen und in den Haftraum der Polizei Marktredwitz verbracht, wo er seinen Rausch ausschlafen konnte. Die Polizei Marktredwitz zeigt den Rowdy nun wegen der oben genannten Vergehen an.
Einbruch in Fabrikationshalle
Selb – Ein oder mehrere unbekannte Täter hebelten in der Zeit vom 22.11.19, 17.00 Uhr bis 25.11.19, 06.00 Uhr in einer Fabrikationshalle in der Roland-Dorschner-Straße eine Feuerschutztüre auf. Das teilte ein 51-jähriger Mann der Polizei Marktredwitz mit. Offensichtlich wurde laut seinen Angaben nichts entwendet, jedoch entstand durch das Aufhebeln der Türe ein Sachschaden von ca. 500,– Euro. Die Polizei Marktredwitz sucht nun Zeugen, die Angaben zu diesem Vorfall machen können. Bis jetzt ermitteln die Beamten noch gegen Unbekannt wegen eines Vergehens des besonders schweren Fall des Diebstahls. Sachdienliche Angaben nimmt die Polizei Marktredwitz unter der Telefonnummer 09231/9676-0 entgegen.
Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort
Selb – Ein 52-jähriger Mann aus Selb wurde seinen Angaben zufolge am gestrigen Montag, gegen Mittag, von einer unbekannten Frau in einem schwarzen Pkw der Marke BMW angefahren. Der Geschädigte sei zu dieser Zeit zwischen geparkten Autos, auf dem Parkplatz eines Drogeriemarktes, in der Schillerstraße zu Fuß unterwegs gewesen. Als die unbekannte Frau mit ihrem Pkw an ihm vorbei gefahren sei, hätte sie ihn am linken Knie touchiert. Der 52-Jährige habe die Frau darauf aufmerksam gemacht, dass sie ihn am Knie gestreift hätte. Sie widersprach dem aber und sei anschließend davon gefahren. Die BMW-Fahrerin konnte vom Geschädigten nur spärlich beschrieben werden, ca. 60 Jahre alt und kräftig. Nun sucht die Polizei Marktredwitz nach dieser BMW-Fahrerin und Zeugen, die diesen Vorfall beobachtet haben. Zur Zeit ermitteln die Beamten noch gegen Unbekannt wegen eines Vergehens des Unerlaubten Entfernens vom Unfallort. Sachdienliche Hinweise in dieser Sache nimmt die Polizei Marktredwitz unter der Telefonnummer 09231/9676-0 entgegen.
Ohne Fahrerlaubnis, dafür augenscheinlich unter Drogeneinfluss „On Tour“
Marktredwitz – Am gestrigen Montag, gegen 05.00 Uhr, wurde in der Wölsauer Straße ein 42-jähriger Mann aus Tschechien mit seinem Pkw Mercedes einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Im Verlaufe dieser Kontrolle wurden bei ihm drogentypische Auffälligkeiten festgestellt. Aus diesem Grunde wurde bei ihm ein Drogenvortest durchgeführt. Dieser verlief positiv auf Metamphetamin, Amphetamin und Cannabis. Im Anschluss daran wurde bei ihm eine Blutentnahme im Krankenhaus Marktredwitz veranlasst. Im Zuge der anschließenden Sachbehandlung wurde außerdem noch festgestellt, dass der junge Tscheche ohne gültige Fahrerlaubnis unterwegs war. Deshalb wurde ihm die Weiterfahrt mit dem Pkw untersagt und der Fahrzeugschlüssel sichergestellt. Nun wird der junge Mann von der Polizei Marktredwitz wegen eines Vergehens gegen das Betäubungsmittelgesetz, Fahren eines Kraftfahrzeuges unter Drogeneinfluss sowie Fahrens ohne Fahrerlaubnis von der Polizei Marktredwitz zur Anzeige gebracht.
Springmesser im Gepäck
Marktredwitz. Am Montagvormittag kontrollierten die Fahnder der Grenzpolizeiinspektion Selb, im Einreisezug aus Tschechien kommend, einen 41-jährigen Tschechen. Hierbei wurde in dessen Reisegepäck ein verbotenes Springmesser aufgefunden und beschlagnahmt. Der Mann muss sich nun wegen eines Vergehens nach dem Waffengesetz verantworten.
Marihuana vor Kontrolle „entsorgt“
Schirnding. Beamte der Grenzpolizeiinspektion Selb kontrollierten am Montagnachmittag im Einreisezug aus Tschechien einen 25-jährigen tschechischen Staatsangehörigen. Im Rahmen der Kontrolle wurde durch die Fahnder im Abfallbehälter am Sitzplatz des Mannes eine geringe Menge Marihuana, eingewickelt in Papier, aufgefunden. Der Mann gab zu, dass Marihuana vor der Kontrolle in den Abfallbehälter „entsorgt“ zu haben. Das Rauschgift wurde beschlagnahmt und der Mann wegen eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz zur Anzeige gebracht.
Einhandmesser in der Handtasche
Thiersheim. Bei der Kontrolle eines serbischen Pkws am Montagabend durch Beamte der Grenzpolizeiinspektion Selb, wurde im Pkw griffbereit in einer Handtasche ein sogenanntes „Einhandmesser“ aufgefunden. Da kein berechtigtes Interesse zum Führen seitens des 56-jährigen serbischen Fahrers vorlag und der Transport außerdem in keinem gesetzlich vorgeschriebenen verschlossenen Behältnis erfolgte, wurde das Einhandmesser sichergestellt und der Mann wegen eines Verstoßes gegen das Waffengesetz angezeigt.
Falsche Kennzeichen am Pkw angebracht
Gattendorf. Am Montagabend kontrollierten die Fahnder der Grenzpolizeiinspektion Selb einen slowakischen Pkw am Parkplatz Bärenholz an der BAB A93. Bei der fahndungsmäßigen Überprüfung stellte sich heraus, dass die an dem Pkw angebrachten Kennzeichen augenscheinlich nicht zu dem Fahrzeug gehörten. Darüber hinaus verfügte das Fahrzeug des 28-jährigen slowakischen Fahrers weder über eine gültige Zulassung, noch über den erforderlichen Versicherungsschutz. In Folge dessen wurde die Weiterfahrt unterbunden und der Mann wegen Urkundenfälschung, sowie Verstößen gegen das Pflichtversicherungsgesetz, Kraftfahrzeugsteuergesetz und Fahrzeugzulassungsverordnung angezeigt.
Unter Drogeneinfluss Kfz. geführt?
Schirnding/B303 – Am gestrigen Sonntagabend wurde auf der B 303 ein 40-jähriger Mann aus Tschechien, der mit seinem silberfarbenen Pkw Opel Zafira unterwegs war, einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Im Verlaufe dieser Kontrolle wurden bei ihm drogentypische Auffälligkeiten festgestellt. Deswegen wurde bei ihm ein Drogenvortest durchgeführt. Dieser verlief positiv auf Metamphetamin. Anschließend wurde bei ihm eine Blutentnahme im Krankenhaus Marktredwitz veranlasst und danach die Weiterfahrt mit dem Pkw unterbunden. Nun wird der junge Mann von der Polizei Marktredwitz wegen eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz sowie einer Verkehrsordnungswidrigkeit wegen Fahrens unter Drogeneinfluss angezeigt. Für diese Ordnungswidrigkeit sieht der Bußgeldkatalog ein Bußgeld in Höhe von mindestens 500,- Euro, zwei Punkte auf dem Konto in Flensburg und einen Monat Fahrverbot vor.
Verbotene Böller sichergestellt
Selb/Wildenau – Im Laufe des Sonntagnachmittags wurden bei einer allgemeinen Verkehrskontrolle bei zwei jungen Männern aus Jena, 17 und 18 Jahre alt , die aus Tschechien einreisten, 45 Stück verbotene Feuerwerkskörper sichergestellt. Die beiden waren auf der Staatsstraße 2179, von As kommend, in Richtung Selb unterwegs. Nach Abschluss der Sachbehandlung wurden die beiden wieder entlassen. Sie werden nun von der Polizei Marktredwitz wegen eines Vergehens gegen das Sprengstoffgesetz angezeigt.
Verbotenes Butterflymesser sichergestellt
Selb – Bei der Einreise in das Bundesgebiet wurde gestern Nachmittag ein 43-jähriger Mann aus Orlamünde kontrolliert. Im Laufe dieser Kontrolle händigte er den kontrollierenden Polizeibeamten ein verbotenes Butterflymesser aus. Dieses Messer wurde sichergestellt. Nach Abschluss der Sachbehandlung wurde der 43-Jährige dann wieder entlassen und konnte die Weiterfahrt fortsetzen. Von der Polizei Marktredwitz wird er nun wegen eines Vergehens gegen das Waffengesetz angezeigt.
Werbeaufsteller beschädigt
Marktredwitz – Ein oder mehrere unbekannte Täter haben in der Zeit vom 23.11.19, 13.00 Uhr bis 24.11.19, 12.00 Uhr einen Werbeaufsteller einer Firma in der Braustraße beschädigt. Dies teilte der Polizei Marktredwitz die 58-jährige Geschäftsführerin der geschädigten Firma mit. Vermutlich sei mit einem Fuß dagegen geschlagen worden und die Werbetafel somit beschädigt worden. Die Mitteilerin schätzt den entstandenen Schaden auf ca. 200,– Euro. Die Polizei Marktredwitz ermittelt im Moment noch gegen Unbekannt wegen eines Vergehens der Sachbeschädigung. Sachdienliche Hinweise, die zur Aufklärung dieses Vorfalls führen, nimmt die Polizei Marktredwitz unter der Telefonnummer 09231/9676-0 entgegen.
Verkehrsunfallflucht
Selb – In der Zeit vom 23.11.19, 02.00 Uhr bis 23.11.19, 14.00 Uhr wurde von einem Audi 80, der in der Hohenberger Straße abgestellt war, der linke Außenspiegel angefahren. Dies teilte der Polizei die 53-jährige Geschädigte aus Selb mit. Laut ihren Angaben hatte sie ihren Pkw am Samstagmorgen am Fahrbahnrand ordnungsgemäß geparkt. Als sie am Samstagnachmittag wieder zu ihrem Auto kam, musste sie feststellen, dass der Außenspiegel zerkratzt und zerbrochen war. Ihrer Schätzung nach beläuft sich der Sachschaden auf ca. 300,– Euro. Die Polizei Marktredwitz ermittelt zur Zeit noch gegen Unbekannt wegen eines Vergehens des unerlaubten Entfernens vom Unfallort. Sachdienliche Hinweise zu dieser Unfallflucht nimmt die Polizei Marktredwitz unter der Telefonnummer 09231/9676-0 entgegen.
Fotonachweis: Wenn nicht anders ausgewiesen, handelt es sich um eigene Fotos der Redaktion, oder Archivmaterial von Pixabay.
Nutzt auch die Pushnachrichten unserer Homepage:
Schnelle Infos über Push und Telegramm: WhatsApp stellt Nachrichtenfunktion ein