Kurzmeldungen aus der Oberpfalz

Nordoberpfalz

35-Jähriger wird Opfer eines Internet-Fakeshops

Floß. Ein 35jähriger Flosser bestellte bei einem Internet-Fake-Shop “www.plisker.de” eine Schneefräse.  Der Kaufpreis wurde an eine italienische Bank überwiesen. Danach war die Homepage nicht mehr erreichbar, stattdessen erschien eine “Betrugs-Warnmeldung” auf dem Bildschirm. Sofort versuchte der Geschädigte die Überweisung zu stornieren. Laut Polizeirecherchen sind schon mehrere Anzeigen zu dieser Internetadresse in Bearbeitung.

Motorsäge aus Maschinenhalle gestohlen

Windischeschenbach. Im Zeitraum von Montag, 16.30 Uhr bis Dienstag, 08.30 Uhr wurde ein Schiebetor an der Maschinenhalle eines 63 jährigen Bernsteiners aufgehebelt. Der oder die Täter entwendeten dann daraus eine Motorsäge der Marke Stihl im Wert von 640 Euro. Ob ein Tatzusammenhang mit den Einbrüchen in Ödwalpersreuth von Anfang November besteht, müssen die weiteren Ermittlungen zeigen. Die PI Neustadt a.d.Waldnaab bittet um sachdienliche Hinweise unter der Tel.: 09602/9402-0.



Gitter leistet erfolgreich Widerstand

Neustadt a.d.Waldnaab. Im Zeitraum vom Montagabend 18.10 Uhr bis Dienstagmorgen 07.40 Uhr versuchten unbekannte Täter das Rollgitter vor dem Zugang zur St. Georgs-Apotheke in Neustadt a.d.Waldnaab hochzuschieben. Da das Tor aber mit einer automatischen Sicherung versehen ist, konnte es nur wenige Zentimeter angehoben werden. Deshalb unterblieb ein Eindringen in die Apothekenräumlichkeiten. Die PI Neustadt a.d.Waldnaab bittet um sachdienliche Hinweise unter der Tel.: 09602/9402-0.

Schüler entwendet Geld aus Lehrerpult

Bereits am Freitagmorgen entwendete am Sonderpädagogischen Förderzentrum ein 16 jähriger Schüler eine Bargeldsumme aus dem Lehrerpult, als die Lehrerin sich mit einem anderen Schüler vor dem Klassenzimmer unterhielt. Das Geld wurde kurz zuvor für Unterrichtsmaterialien und für das Schulessen eingesammelt. Den Jugendlichen erwartet nun eine Anzeige wegen Diebstahl.

Tirschenreuth/Sachbeschädigung

Im Zeitraum vom 25.11.19, 11.00 Uhr bis 26.11.19, 09.30 Uhr verkratzte ein bislang unbekannter Täter in der Ringstraße die Beifahrerseite eines ordnungsgemäß abgestellten blauen Renault Captur. Der Täter benutzte dazu einen spitzen Gegenstand, vermutlich einen Schlüssel. Es entstand ein Sachschaden von ca. 500.- Euro. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Tirschenreuth unter Tel.: 09631/70110 entgegen.

Versuchter Betrug

Am 26.11.19 gegen 13.45 Uhr, erhielt ein 70jähriger Rentner aus Tirschenreuth von einer unbekannten Anruferin die Mitteilung, dass er in einer Zeitschriften-Lotterie gewonnen habe. Er könne wählen zwischen einem Pkw Audi oder 38700.- Euro in bar. Allerdings müsse er mit 900.- Euro in Vorkasse gehen, um die Auslieferung des Fahrzeugs oder Überbringung des Geldes zu gewährleisten.  Dem Mann kam die Sache „spanisch“ vor und er erstattete Anzeige bei hiesiger Dienststelle.

Computerbetrug

Am 26.11.19 erstattete ein 45jähriger Tirschenreuther Strafanzeige bei hiesiger Dienststelle. Bei Überprüfung seines Kreditkartenkontos stellte er fest, dass am 22.11.19 fünf unberechtigte Abbuchungen in Höhe von jeweils 451,66 Euro erfolgt waren. Insgesamt handelte es sich um einen Betrag von 2258,30 Euro. Er ließ daraufhin seine Kreditkarte sperren. Wie der unbekannte Täter an seine Kreditkartendaten gelangte, ist nicht bekannt. Alle Überweisungen gingen  an eine Firma in Kleinmachnow. Weitere Ermittlungen sind nun erforderlich.  



Unfallflucht

Ein bisher unbekannter Verkehrsteilnehmer fuhr am 26.11.19, im Zeitraum von 19.30 Uhr bis 21.30 Uhr einen in der Otto-Hahn-Straße, auf dem Parkplatz eines Autohauses geparkten schwarzen VW Passat an und verursachte an der rechten Fahrzeugseite einen tiefen Kratzer. Ohne sich um den angerichteten Schaden in Höhe von ca. 2500.- Euro  zu kümmern entfernte sich der Unbekannte. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Tirschenreuth unter Tel.: 09631/70110 entgegen.

Betäubungsmittel gefunden

Eine Streife der PI Tirschenreuth stellte am 27.11.19, gegen 00.40 Uhr, bei der Kontrolle eines jungen Mannes am Maximilianplatz Marihuanageruch fest. Bei der anschließenden Durchsuchung fanden sie einen angerauchten Joint und später in der Wohnung des Mannes noch eine weitere geringe Menge Marihuana. Der Mann erhält nun eine Anzeige nach dem Betäubungsmittelgesetz.

Bärnau/Gartenhaus aufgebrochen

Ein unbekannter Täter brach im Zeitraum vom 25.11.19, 16.00 Uhr bis 26.11.19, 09.00 Uhr, ein Gartenhäuschen am Moorweiher auf und entwendete eine Photovoltaikplatte samt Stromumwandler im Wert von 550.- Euro sowie zwei Flaschen Bier. Zeugen werden gebeten, sich mit der PI Tirschenreuth unter Tel.: 09631/70110 in Verbindung zu setzen.

Bei Einbruch in Arztpraxis offensichtlich gestört

Sulzbach-Rosenberg: Am Montag, in der Zeit von 18 Uhr bis 18.45 Uhr hat ein unbekannter Einbrecher eine Arztpraxis in der Hauptstraße heimgesucht. Mit einem mitgebrachten Hebelwerkzeug verschaffte er sich Zutritt zu den Praxisräumen. Da jedoch nichts gestohlen wurde und die Terrassentür offenstand, gehen die Ermittler davon aus, dass der Täter bei seiner Tatausführung möglicherweise gestört worden ist. Beute machte keine. Der angerichtete Sachschaden beläuft sich auf mehrere hundert Euro. Sachdienliche Hinweise auf verdächtige Personen im Zeitraum von etwa 45 Minuten nimmt die Polizeiinspektion unter der Telefonnummer 09661/8744-0 entgegen. Ein Tatzusammenhang mit der folgenden Tat wird auf Grund der Begehungsweise eher ausgeschlossen.

Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort

Flossenbürg  Am 23.11.2019, um 08:30 Uhr, wurde festgestellt, dass in der Silberhüttenstraße der Rohrpfosten eines Verkehrszeichens (Zeichen 267 „Verbot der Einfahrt“) angefahren wurde. Hierbei knickte der Rohrpfosten komplett um und muss nun ausgewechselt werden. Der Gemeinde Flossenbürg ist ein Sachschaden in Höhe von etwa 200,- € entstanden, da der Unfallverursacher den Schaden nicht meldete. Hinweise zum Unfallverursacher nimmt die Polizeiinspektion Neustadt a.d.Waldnaab unter der Telefonnummer 09602/9402-0 entgegen.



Grapscher zur Strecke gebracht

Sulzbach-Rosenberg. Wie bereits mit Pressebericht der PI Sulzbach-Rosenberg vom Dienstag, 19.11.2019, berichtet, machte am Montagabend, 18.11.2019, ein 17jähriger Jugendlicher auf dem Luitpoldplatz und im weiteren Verlauf in der Rosenberger Straße eine unschöne Bekanntschaft mit einem etwa 50jährigen, zunächst unbekannten Mann. Letzterer hatte dem jungen Mann mehrfach an das Gesäß gelangt und in penetranter Art und Weise Gesprächskontakt zu ihm gesucht. Nachdem der unbekannte Täter von seinem Vorhaben nicht abließ, entzog sich ihm der Jugendliche richtigerweise durch Flucht und erstattete Anzeige bei der Polizei. Im Rahmen teils verdeckt geführter operativer Maßnahmen konnten nunmehr Beamte der örtlichen Polizeiinspektion am Sonntagnachmittag (24.11.2019) den Tatverdächtigen auf einer Parkbank im Stadtpark festnehmen. Bei dem Täter handelte es sich um einen 51jährigen, arbeitslosen Mann mit Wohnsitz in der Herzogstadt. Die Person wurde zunächst zur Dienststelle verbracht, musste aber wegen fehlender Haftgründe nach der Sachbearbeitung wieder auf freien Fuß gesetzt werden. Den Mann erwartet ein Strafverfahren wegen sexueller Belästigung und versuchter Nötigung.

Mit Alkohol am Steuer unterwegs

Illschwang. Beamte der Polizeiinspektion Sulzbach-Rosenberg kontrollierten am Sonntag (24.11.2019) um die Mittagszeit in der Hauptstraße einen 57jährigen Pkw-Fahrer. Weil ihnen dabei eine deutliche Alkoholfahne entgegenwehte, baten die Ordnungshüter zu einem Test, der schon am Kontrollort positiv verlief. Eine gerichtsverwertbare Atemalkoholanalyse auf der Dienststelle lieferte dann das amtliche Endergebnis von knapp über einem Promille. Dem Probanden wurde die Weiterfahrt untersagt, seinen Führerschein durfte der Mann vorläufig behalten. Ein Bußgeldverfahren wurde eingeleitet. Demnächst muss der Pkw-Fahrer ein Bußgeld in Höhe von 500 Euro berappen und seinen Führerschein für einen Monat abgeben. Außerdem erhöht sich sein mögliches Punktekonto in Flensburg um zwei Zähler.

Brand eines Mühlengebäudes

Erbendorf. Am Montag, dem 25.011.19, um 01.49 Uhr, wurde der Integrierten Leitstelle Weiden der Brand eines unbewohnten Hauses mitgeteilt. Nachbarn hatten den Feuerschein entdeckt und den Notruf getätigt. Beim Eintreffen der alarmierten Feuerwehren stand das seit mehreren Jahren nicht mehr bewohnte Gebäude in Vollbrand. Wegen der Lage an der Fichtelnaab war die Wasserversorgung kein Problem. Nach 1,5 Stunden war das Feuer gelöscht. Das Anwesen brannte bis auf die Grundmauern nieder. Der Schaden beträgt nach ersten Schätzungen mehrere 10.000 Euro. Beim Brand erlitten zwei Feuerwehrleute wegen eines geplatzten Schlauchs Verletzungen. Sie wurden vorsorglich mit dem BRK zur Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht. Insgesamt waren zur Brandbekämpfung 140 Helfer vom BRK bzw. Feuerwehrmänner im Einsatz. Zur Brandursache kann noch keine Aussage gemacht werden, da der Brandort erst bei Tageslicht näher untersucht werden kann. Die Ermittlungen werden derzeit von der Polizeiinspektion Kemnath geführt.

Mit Alkohol am Steuer

Wiesau. Zu tief ins Glas geschaut hatte am 24.11.19, gegen 15.45 Uhr, ein 58jähriger Pkw-Fahrer, der von einer Streife der PI Tirschenreuth am Kirchplatz kontrolliert wurde. Nachdem bei ihm alkoholbedingte Auffälligkeiten festgestellt wurden, ergab der Test am Alkomaten ein positives Ergebnis. Der Marktredwitzer erhält nun einen Bußgeldbescheid und wird seinen Führerschein für einen Monat abgeben müssen.





Weiden und Umgebung

Randale am Busbahnhof

Weiden – Am Dienstag, um 22:00 Uhr, informierten Passanten die Polizei Weiden darüber, dass ein Mann im Bereich des ZOB randaliere und andere Passanten belästige und beschimpfe, zudem beschädigte er ein dort abgestelltes Fahrrad, sodass ein Schaden von ca. 100 EUR entstand. Aufgrund der hohen Aggressivität des 24-jährigen Weidners wurde er durch Polizeibeamte der Zivilen Einsatzgruppe des Operativen Ergänzungsdienstes Weiden in Gewahrsam genommen und zur Polizeiinspektion Weiden verbracht. Ein Alkoholtest des randalierenden Mannes ergab einen Wert von annähernd 3 Promille. Ihn erwarten nun mehrere Anzeigen.

Ladendiebstahl in Drogerie

Weiden – Am Dienstag, um 11:45 Uhr, beobachteten Angestellte eines Drogeriemarktes im City Center Weiden einen Mann und dessen Begleiterin bei einem Ladendiebstahl. Nachdem das Paar rasch das Geschäft verließ, konnte der Mann durch eine Angestellte aufgehalten werden. Die Begleiterin flüchtete. In der Nähe befindliche Polizeibeamte nahmen den 39-jährigen Dieb fest. Bei einer Durchsuchung stellten die Polizisten zahlreiche gestohlene Parfumflakons im Wert von über 1.000 EUR sicher. Zudem stellten sie fest, dass gegen den Dieb bereits zwei Haftbefehle wegen Diebstahls vorlagen. Da er den vierstelligen Betrag, der zur Abwendung der Haftbefehle zu zahlen war, nicht aufbringen konnte, wurde er in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert. Nun sucht die Polizei Hinweise zur die Identität der Mittäterin. Zeugen des Ladendiebstahls werden gebeten, sich mit der Polizei Weiden unter der Telefonnummer 0961/401-321 in Verbindung zu setzen.

Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen

Weiden – Am Dienstag, um 05:00 Uhr, ereignete sich in der Moosbürger Straße ein Verkehrsunfall mit mehreren Beteiligten. Eine 48-jährige Fahrerin eines Fiat kollidierte mit einem zweiten, am linken Straßenrand geparkten PKW der Marke BMW. Durch die Wucht des Aufpralls wurde dieser auf das sich hinter ihm befindliche Fahrzeug, ebenfalls ein BMW, geschoben. Es ist davon auszugehen, dass der Unfall durch eine plötzliche Erkrankung der Unfallverursacherin bedingt war. Diese wurde kurze Zeit später mit einem Rettungswagen ins Klinikum Weiden verbracht. Zur Unfallabsicherung wurde die Freiwillige Feuerwehr Weiden hinzugezogen. Der entstandene Sachschaden beläuft sich insgesamt auf über 30.000 EUR.



Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort

Weiden – Am Dienstag, um 17:30 Uhr, wurde in der Kettelerstraße durch einen Zeugen beobachtet, wie ein bislang unbekannter Fahrzeugführer eines dunklen VW Golfs beim Ausparken gegen einen blauen VW Scirocco fuhr. Das Kennzeichen des Unfallverursachers ist nicht bekannt. Der Sachschaden am geparkten PKW beträgt 100 EUR.Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich bei der Polizei Weiden unter 0961/401-321 zu melden.

Einbruch in Kellerabteil

Weiden – Ein bislang unbekannter Täter brach am Dienstag, dem 01.10.2019, in ein Kellerabteil eines Mehrfamilienhauses in der Frauenrichter Straße ein. Die genauen Umstände und, ob etwas entwendet wurde, sind bislang ungeklärt. Personen, die in diesem Zusammenhang verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Weiden zu melden. Telefon 0961/401-321.

Geldbörse gestohlen

WEIDEN.Unschöner Einkaufsbummel für eine 25-jährige Waldmünchnerin im Weidener Stadtgebiet. Die junge Dame war gestern in der Zeit von 14:05 Uhr bis 14:50 Uhr zu Gast im neuen Weidener Einkaufszentrum. Mit dabei die Handtasche der Dame in der sich auch deren Geldbörse befand. Einen kleinen Moment der Unachtsamkeit nutzte ein unbekannter Dieb und bemächtigte sich der Geldbörse der Dame. Unbemerkt konnte der Geldbörsendieb entkommen. Die Polizei Weiden ermittelt nun wegen Taschendiebstahls. Wer Hinweise auf den Dieb geben kann wird gebeten sich mit der Polizei in Weiden unter der 0961-401-320 in Verbindung zu setzen.

Sachbeschädigung an einem Kfz

Mantel. In der Nacht vom 16.11.2019 auf den 17.11.2019 wurde bei einem VW Golf Cabrio, der in der Raiffeisenstraße abgestellt war, das Verdeck aufgeschnitten. Der bisher unbekannte Täter hat hierbei offenbar ein Messer benutzt. Wer sachdienliche Hinweise geben kann wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Neustadt a.d.Waldnaab unter der Telefonnummer 09602/9402-0 in Verbindung zu setzen.





Neumarkt und Umgebung

Verkehrsunfälle mit Sachschaden

Am 26.11.2019, gg. 07.45 Uhr ereignete sich in Lähr, Weißmarter-/Gößweinstraße, ein Verkehrsunfall, bei dem ein Schaden von ca. 9000 Euro entstand. Eine 18-jährige Audi-Fahrerin befuhr die Weißmarterstraße in Richtung Staatsstraße 2660. An der Kreuzung wollte sie nach links auf die S2660 abbiegen. Zur gleichen Zeit befuhr eine 43-jährige Toyota-Fahrerin die Gößweinstraße in Richtung S2660, die sie geradeaus in Richtung Weißmarterstraße überqueren wollte. Die Audi-Fahrerin übersah beim Abbiegen die Toyota-Fahrerin und beide Fahrzeuge stießen im Kreuzungsbereich zusammen. Bei dem Unfall wurde niemand verletzt. Ein 64-jähriger Pkw-Fahrer wollte mit seinem Pkw, Ford/Focus, am 26.11.2019, gg. 16.45 Uhr in Neumarkt in den Kreisverkehr aus Pölling kommend einfahren. Hierbei missachtete er die Vorfahrt eines im Kreisverkehr befindlichen 34-jährigen Ford-Fahrers. Im Kreisverkehr kam es zum Zusammenstoß zwischen beiden Fahrzeugen. Sachschaden insgesamt ca. 9100 Euro.

Verkehrsunfälle mit verletzten Personen

Eine leicht verletzte Person und ein Sachschaden von ca. 12000 Euro waren die Folgen eines Verkehrsunfalls, der sich am 26.11.2019, gg. 20.00 Uhr im Bereich Neumarkt, Staatsstraße 2240, ereignete. Ein 33-jähriger Pkw-Fahrer befuhr mit seinem Pkw die S2240 aus Richtung Berg kommend in Richtung Neumarkt. An der Einmündung nach Beckenmühle wollte er nach links in diese einbiegen. Hierdurch musste eine dahinter fahrende 70-jährige Pkw-Fahrerin ihr Fahrzeug stark abbremsen. Eine weitere nachfolgende 27-jährige Audi-Fahrerin hielt hinter der Pkw-Fahrerin an. Beide Fahrerinnen konnten ihr Fahrzeug noch abbremsen, ohne aufzufahren. Ein nachfolgender 30-jähriger BMW-Fahrer konnte sein Fahrzeug nicht mehr rechtzeitig abbremsen und fuhr auf den vor ihm fahrenden Audi auf. Die Audi-Fahrerin wurde dabei leicht verletzt und wurde mit dem BRK ins Klinikum gebracht. Die Fahrspur in Richtung Neumarkt war bis ca. 21.15 Uhr gesperrt.

Am 27.11.2019, gg. 07.09 Uhr kam es im Bereich Neumarkt, auf der Kreisstraße NM 18/NM 41, zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine Person leicht verletzt wurde. Ein 79-jähriger Golf-Fahrer befuhr die NM 41 aus Richtung Stauf kommend in Richtung Kreisstraße NM 18. Hierbei übersah er beim Einbiegen in die NM 18 einen von links aus Richtung Sengenthal kommenden 39-jährigen Schulbus-Fahrer. Es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge, wobei der Golf-Fahrer leicht verletzt wurde. Der Busfahrer sowie alle Schulkinder im Alter von 10 – 15 Jahren blieben unverletzt. Es entstand ein Schaden von insgesamt ca. 14000 Euro.

Trickbetrug

Am 21.11.2019, und 26.11.2019 wurden insgesamt drei weitere Personen aus Neumarkt von falschen Polizeibeamten angerufen. Die Geschädigten beendeten das Gespräch und es kam zu keiner Geldübergabe. Anzeigen wurden erstattet.

Ausspähen von Daten

Am 23.11.2019 hatte ein 20-jähriger Mann ein Stellengesuch für einen Minijob auf Ebay-Kleinanzeigen eingestellt. Daraufhin wurde er von einem unbekannten Täter angeschrieben, der ihm angeblich im Auftrag der Firma Infineon einen Minijob anbot. Im weiteren „Bewerbungsverlauf“ übersandte der 20-Jährige eine Kopie seines Personalausweises. Letztendlich wurde unter dem Namen des Geschädigten ein Konto bei einer Bank eröffnet und in seinem Namen ein Angebot über Werkzeuge auf Ebay-Kleinanzeigen eingestellt. Im Internet warnt die Firma Infineon vor gefälschten E-Mails und Phishing mit Aufforderung zur Preisgabe von Ausweisdaten. Weitere Ermittlungen werden noch geführt.



Vollzug eines Haftbefehls

Am 26.11.2019 konnte ein 42-jähriger Mann in seiner früheren Wohnadresse angetroffen werden, wo er sich „versteckt“ hielt. Gegen ihn lag ein Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Nürnberg-Fürth wegen Betruges vor. Der Beschuldigte wurde festgenommen und in die Justizvollzugsanstalt nach Nürnberg gebracht.

Nach Unfall aus dem Staub gemacht

Parsberg. Am Dienstag, den 26.11.2019,  wurde zwischen 10.45 Uhr und 11.05 Uhr am Kiesweg gegenüber Lisa’s Stoffstube ein Pkw Seat Ibiza angefahren und beschädigt. Den Spuren nach dürfte der Unfallverursacher mit einem schwarzen PKW gefahren sein. Er entfernte sich von der Unfallstelle, ohne sich um den von ihm angerichteten Schaden in Höhe von ca. 2 000 Euro zu kümmern. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Parsberg, Tel.: 09492/9411-0, in Verbindung zu setzen.

Trickbetrüger ermittelt

Parsberg. Wie Anfang des Jahres berichtet, fiel am 18.01.2019, in einem Parsberger Geschäft eine Kassiererin auf einen Trickbetrüger herein. Der Mann wollte insgesamt dreißig 10 EUR Scheine bei der Frau wechseln. Durch einen geschickten Trick beim Vorzählen des Geldes täuschte er die Verkäuferin und steckte 15 Scheine wieder ein. Es entstand deshalb ein Schaden von 150 EUR. Nun konnte ein 41jähriger bulgarischer Staatsangehöriger nachträglich als Beschuldigter ermittelt werden. Er war im Bereich des PP Mittelfranken mehrfach in Erscheinung getreten und hat keinen festen Wohnsitz in Deutschland. Die Staatsanwaltschaft wird über die Fallaufklärung informiert.

Werkzeugcontainer aufgebrochen

Velburg. Zwischen Freitag, den 22.11.2019, 12.00 Uhr, und Montag, den 25.11.2019, 07.00 Uhr, wurde auf einer Baustelle in dem Neubaugebiet „Sperlasberg“ ein Werkzeugcontainer aufgebrochen. Aus dem Container wurden diverse Maschinen und Werkzeuge gestohlen. Der entstandene Diebstahlsschaden wird auf ca.  4500 Euro beziffert. Wer zur fraglichen Zeit verdächtige Beobachtungen gemacht hat wird gebeten, dies der Polizeiinspektion Parsberg unter Tel. 09492/9411-0 mitzuteilen.

Vandalen unterwegs

Dietfurt a.d.Altmühl. In der Zeit von Samstag, 23.11.2019, bis Montag, 25.11.2019, 09.30 Uhr, wurde in der Hauptstraße eine Glasscheibe im Eingangsbereich eines Supermarkts beschädigt. Vermutlich wurde sie mit dem Fuß eingetreten, wobei Sachschaden i.H.v. ca. 500 Euro entstand. Zeugenhinweise erbittet die Polizeiinspektion Parsberg unter Tel.: 09492/9411-0.

Verkehrsunfälle

Am 25.11.2019, gegen 10:08 Uhr, befuhr eine 77-Jährige mit ihrem Pkw, Hyundai die Schützenstraße, kommend von der Gartenstraße, und wollte nach rechts in die Bahnhofstraße abbiegen. Hierbei übersah sie eine vorfahrtsberechtigte 48-jährige VW-Fahrerin, welche die Bahnhofstraße in Richtung Bahnhofsplatz befuhr. Es kam zum Zusammenstoß beider Pkw, bei dem niemand verletzt wurde. Der Sachschaden beläuft sich auf insgesamt etwa 5.000 €.

Am 25.11.2019, gegen 11:50 Uhr, überquerte eine 62-Jährige mit ihrem Fahrrad die Kreuzung Amberger Straße/Pelchenhofener Straße an der Lichtzeichenanlage, welche für sie „Rot“ anzeigte. Ein 64-Jähriger, welcher mit seinem Pkw, Suzuki von der Pelchenhofener Straße in die Amberger Straße abbiegen wollte, musste abrupt abbremsen, um einen Zusammenstoß mit der Radfahrerin zu verhindern. Eine nachfolgende 46-Jährige fuhr deshalb mit ihrem Pkw, VW von hinten auf den Suzuki auf. Verletzt wurde niemand. Der Schaden an den beiden Pkw beläuft sich auf insgesamt ca. 3.500 €.



Unfallflucht

Im Kreisverkehr an der Kreisstraße NM 6 in Pruppach, Gemeinde Pyrbaum, wurden am 25.11.2019, zwischen 00:00 Uhr und 09:10 Uhr, zwei Richtungstafeln in der Mitte des Kreisverkehrs von einem bislang unbekannten Täter beschädigt. Eines der Schilder wurde komplett überfahren und ein anderes umgeknickt. Reifenspuren und Reifenabrieb waren feststellbar. Die Schadenshöhe wird noch ermittelt. Zeugenhinweise bitte an die Polizeiinspektion Neumarkt i.d.OPf. unter Telefon 09181/48 85-0.

Fahrraddiebstahl

Zwischen dem 05.11.2019, ca. 21:00 Uhr, und dem 06.11.2019, ca. 08:30 Uhr, wurde ein anthrazitfarbenes Damencityrad, Marke Victoria/Urban 1.7, 28-Zoll, 7-Gang-Shimano-Nabenschaltung, Korb vorne und hinten, Rückspiegel, aus einem versperrten Gartenhaus eines Anwesens in der Heinrich-von-Stein-Straße, Freystadt, von einem bislang unbekannten Täter entwendet. Das Damenrad war mit einem Kabelschloss in sich versperrt und hat einen Wert von etwa 380 €.

Sachbeschädigung durch Graffiti

Ein bislang unbekannter Täter besprühte zwischen dem 23.11.2019, ca. 20:45 Uhr, und dem 25.11.2019, ca. 05:30 Uhr, zwei Hausmauern des REWE-Verbrauchermarktes in der Ludwig-Wifling-Straße insgesamt dreimal mit dem Schriftzug „PEZO“ in den Farben Schwarz, Schwarz-Weiß und Silber. Der Schaden beläuft sich auf etwa 300 €. Hat jemand Beobachtungen gemacht? Zeugenhinweise bitte an die Polizeiinspektion Neumarkt i.d.OPf. unter Telefon 09181/48 85-0.

Einbruchdiebstahl

Zwischen dem 23.11.2019, 21:30 Uhr, und dem 24.11.2019, 13:20 Uhr, wurde in der Regensburger Straße in eine ehemalige Kfz-Werkstatt eingebrochen. Der bislang unbekannte Täter entwendete Bargeld und eine Schachtel Zigaretten. Außerdem versuchte er erfolglos eine weitere Türe im Werkstattinneren aufzuhebeln und beschädigte ein Fenster. Hierbei entstand ein Sachschaden in Höhe von 500 €. Der Beuteschaden beläuft sich auf ca. 30 €. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei Neumarkt i.d.OPf. 09181/4885-0.

Versuchter Einbruch

Am 23.11.2019, zwischen 18:00 Uhr und 20:00 Uhr, versuchte ein bislang unbekannter Täter die Haustüre eines freistehenden Einfamilienhauses in der Nürnberger Straße in Pyrbaum aufzuhebeln. Dies gelang ihm nicht. Der Türzylinder wurde dadurch unbrauchbar. Wer etwas Verdächtigtes beobachtet hat, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Neumarkt i.d.OPf. in Verbindung zu setzen 09181/4885-0.

Fahrraddiebstahl

Zwischen dem 23.11.2019, 22:30 Uhr, und dem 24.11.2019, 01:00 Uhr, wurde in der Spitalgasse ein dort abgestelltes und versperrtes, schwarz-weißes Fahrrad der Marke Ghost im Wert von 450 € entwendet. Täterhinweise bitte an die Polizeiinspektion Neumarkt i.d.OPf. 09181/4885-0.

Diebstahl eines Gartentores

In Pyrbaum wurde zwischen dem 23.11.2019, 23:30 Uhr und dem 24.11.2019, 05:59 Uhr, in der Neumarkter Straße ein Gartentor aus Holz im Wert von 300 € entwendet. Gegen Mittag wurde festgestellt, dass das Gartentor in Tatortnähe an einem Baum lehnte. Wer Beobachtungen gemacht hat, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Neumarkt i.d.OPf. in Verbindung zu setzen 09181/4885-0.

Erneuter Opferstockaufbruch

Zwischen dem 09.11.2019 und dem 23.11.2019 wurde in der Kirche St. Walburga  in Stauf der Opferstock aufgebrochen und der Behälter mit Bargeld in Höhe von ca. 10 € entwendet. Täterhinweise bitte an die Polizeiinspektion Neumarkt i.d.OPf. 09181/4885-0.



Versuchter Opferstockaufbruch

In der Zeit vom 12.11.2019 bis 18.11.2019 wurde in der Hofkirche „Zu unserer Lieben Frau“ am Residenzplatz versucht der Opferstock aufzubrechen. Dies gelang jedoch nicht und die Spitze des Tatwerkzeuges blieb im Schließzylinder stecken. Dabei entstand ein Sachschaden in Höhe von 50 €. Täterhinweise bitte an die PI Neumarkt i.d.OPf. 09181/4885-0.

Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz

Am 23.11.2019, um 00:03 Uhr, wurde bei einem 22-jährigen E-Scooter-Fahrer in der Amberger Straße eine allgemeine Verkehrskontrolle durchgeführt. Dabei wurde festgestellt, dass an dem E-Scooter kein Versicherungskennzeichen angebracht war. Die Weiterfahrt wurde unterbunden.

Fahren ohne Fahrerlaubnis

Bei einem 21-jährigen Fahrzeugführer, der auf der Sachsenstraße mit einem Pkw, VW unterwegs war, wurde am 22.11.2019, gegen 23:00 Uhr, eine Verkehrskontrolle durchgeführt. Dabei wurde festgestellt, dass er nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis zum Führen eines Pkws ist. Seine 21-jährige Beifahrerin wusste davon, ließ den Mann aber trotzdem mit dem Pkw ihres Vaters fahren. Gegen den 21-jährigen Mann wurde eine Anzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis erstattet. Die Frau muss sich wegen Beihilfe zum Fahren ohne Fahrerlaubnis verantworten.

Verstoß gegen die Straßenverkehrszulassungsordnung

Am 22.11.2019, gegen 21:30 Uhr, führten Polizeibeamte in der Saarlandstraße eine allgemeine Verkehrskontrolle bei einer 18-jährigen Fahrzeuglenkerin durch. Die Frau konnte für die Zubehörfelgen ihres VW Scirocco lediglich ein Teilegutachten vorweisen. Für die Reifenkombination mit eingebauten Distanzscheiben und Tieferlegung des Fahrzeuges hätte es einer Abnahme durch eine technische Prüfstelle bedurft. Somit war die Betriebserlaubnis erloschen und die Weiterfahrt wurde unterbunden.

Warenbetrug

Ein 49-jähriger Mann aus Pilsach bestellte am 18.10.2019 Felgen im Wert von 210 € über Ebay-Kleinanzeigen. Er überwies dem Verkäufer das Geld, erhielt jedoch bis dato keine Ware. Anzeige wurde erstattet.

Reh gerissen

Am 22.11.2019, um 16:33 Uhr, konnte in einem Waldstück in Neumarkt beobachtet werden, wie ein bislang Unbekannter seine 3 Hunde im Wald frei herumlaufen ließ. Ein Zeuge sah, wie einer der Hunde ein Reh riss. Der Hundehalter entfernte sich aus dem Wald, ohne sich um das verletzte Reh zu kümmern. Kurz darauf verließen 4 Pkws den Parkplatz. Bei einem der Fahrzeuge handelte es sich um einen grauen VW Multivan, aus dem lautes Hundegebell zu vernehmen war. Der Jagdpächter wurde verständigt und erlöste das Reh. Zeugen, die Hinweise zu dem Hundehalter und/oder dem grauen VW Mulitvan geben können, werden gebeten, Kontakt mit der Polizei Neumarkt i.d.OPf. aufzunehmen 09181/4885-0.

Überholen bei Nebel führte zu Unfall

Velburg. Am Montag, den 25.11.2019, gegen 08.40 Uhr, wollte ein 37jähriger Honda-Fahrer auf der Kreisstraße NM 1, zwischen Ziegelhütte und Kirchenwinn, den VW-Bus eines 29jährigen sowie einen vor diesem fahrenden Lkw überholen. Aufgrund starken Nebels übersah er jedoch einen entgegen kommenden Traktor, weshalb er seinen Überholvorgang abbrechen musste und zwischen dem Lkw und dem VW-Bus einscherte. Dabei touchierte er den gerade neben ihm fahrenden VW-Bus. An den beiden Fahrzeugen entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von ca. 4.500 EUR; verletzt wurde niemand.





Regensburg

Taube verletzt

Regensburg. Bereits am Mittwoch, 09.10.2019 fand ein Regensburger eine verletzte Taube in der Malergasse. Durch verständigte ehrenamtliche Tierhelfer wurde der Vogel einer tierärztlicher Behandlung zugeführt. Obwohl die Taube zwischenzeitlich bereits mehrfach operiert wurde, wird sie dauerhaft flugunfähig bleiben. Als Ursache der Verletzung wird ein Schuss mit einem Luftgewehr vermutet. Die PI Regensburg Süd hat die Ermittlungen wegen eines Verstoßes nach dem Tierschutzgesetz aufgenommen und bittet Zeugen des Vorfalls sich unter Tel. 0941/506-2001 zu melden.

Diebstahl einer Kirchenfahne

Lappersdorf. Ein bislang unbekannter Täter entwendete in der Oppersdorfer Straße beim dortigen Pfarrheim eine Kirchenfahne. Die Fahne war auf einem Mast aufgehängt gewesen. Als fragliche Zeit kommt in der vergangenen Woche der Zeitraum Dienstag bis Freitag, 19. – 22.11.2019, in Frage. Der Wert der Fahne beträgt 100 Euro. Hinweise erbittet die Polizei Regenstauf unter Tel. (09402) 9311-0.

Betäubungsmittel nach Durchsuchung aufgefunden

Wenzenbach. Es kommt immer häufiger vor, dass sogenannte Betäubungsmittelplattformen im Internet oder dem sogenannten Darknet von der Polizei hochgenommen werden und es dann den Beteiligten an den Kragen geht. So führte die Spur eines in einem anderen Bundesland geführten Ermittlungsverfahren unter anderem zu einem 25-jährigen Mann aus dem Raum Wenzenbach. Als ihm die Polizei am Dienstag schließlich einen Besuch abstattete, konnten sowohl Betäubungsmittel in Form von Marihuana, Bargeld, Rauschgiftutensilien als auch sämtliche Medienträger wie PCs, Festplatten und Smartphones aufgefunden und sichergestellt werden. Den jungen Mann erwartet jetzt eine empfindliche Strafanzeige wegen Verstößen nach dem Betäubungsmittelgesetz.

Zwei verletzte Personen nach Gasexplosion

Bernhardswald. Am Dienstag, gegen 21.00 Uhr, kam es auf einem Gelände in der Bayerwaldstraße zu einer Explosion bei einem dort abgestellten Wohnwagen. Der 58-jährige Besitzer des Wohnwagens wollte eine Gasflasche wechseln. Dabei entzündete sich ausströmendes Gas an einer brennenden Kerze, wodurch es zu einer Explosion bzw. Stichflamme kam. Der 58-jährige sowie eine ebenfalls anwesende 55-jährige Frau erlitten verschiedene Brandverletzungen und Rauchvergiftungen. Beide wurden mittelschwer verletzt in ein Regensburger Krankenhaus eingeliefert. Der ältere Wohnwagen brannte komplett aus. Es entstand Sachschaden in Höhe von ungefähr 500 Euro.

Lkw aufgebrochen

Einen Schaden von rund 5000 Euro verursachte eine bislang unbekannte Person in der Zeit vom 14.11.2019 bis 25.11.2019 an einem Lkw, der im Gewerbegebiet in Haslbach in der Hofer Straße abgestellt war. Am Kfz brach der Täter beide Türen auf und entwendete aus dem Inneren unter anderem ein hochwertiges Navigationsgerät. Zeugenhinweise bitte an die Polizei Regensburg Nord unter 0941/ 506 2221.



Videokamera eingesteckt

Eine 25 – jährige moldauische Ladendiebin, die bereits im Vormonat angezeigt worden war, begab sich am 25.11.2019 vormittags erneut auf Diebestour und entwendete eine Videokamera im Wert von rund 170 Euro in einem Elektrogeschäft des Donaueinkaufszentrums. Die Frau war dem anwesenden Ladendetektiv aufgefallen und deshalb kontrolliert worden. Eine weitere Anzeige erfolgt nun.

Fahrrad vor Kletterhalle entwendet

Am 21.11.2019 wurde in der Zeit von 20.15 bis 23.30 Uhr das versperrte Fahrrad eines 33 – jährigen Regensburgers vor der Boulderwelt im Gewerbepark im Stadtnorden entwendet. Der Eigentümer hatte es abgesperrt und für die Zeit des Kletterns vor der Halle abgestellt. Nachdem dem Sport konnte er nur noch das aufgebrochene Schloss vorfinden. Zeugenhinweise an die Polizei Regensburg Nord unter 0941/506 2221.

Haftbefehl nach räuberischem Diebstahl ergangen

Regensburg. Am Montag, den 25.11.2019 beobachtete ein Mitarbeiter eines Geschäfts in der Innenstadt einen 60-jährigen Mann wie er ein Paar Handschuhe einsteckte. Als er darauf angesprochen wurde, verließ der Ertappte das Geschäft ohne zu bezahlen. Draußen versuchten zwei Mitarbeiter den mutmaßlichen Ladendieb festzuhalten. Dieser versuchte sich loszureißen, was ihm letztlich jedoch nicht gelang, zumal zwei Passanten den Mitarbeitern des Ladens zu Hilfe kamen. Der Tatverdächtige, der keinen festen Wohnsitz in Deutschland hat, wurde von hinzugerufenen Beamten der PI Regensburg Süd festgenommen und zwischenzeitlich einem Haftrichter vorgeführt. Dieser ordnete Untersuchungshaft an. Der 60-jährige wurde anschließend in eine Justizvollzugsanstalt verbracht.

Geldbörse aus Einkaufswagen entwendet

REGENSTAUF. Eine Geldbörse in einer Handtasche, die in einem Einkaufswagen in einem Verbrauchermarkt am Straßäcker abgelegt war, entwendete ein bislang unbekannter Dieb am Montagnachmittag, 25.11.2019. Die Geschädigte befand sich zum Tatzeitpunkt beim Einkaufen und ließ ihren Einkaufswagen samt Tasche kurzzeitig aus den Augen. Diesen Moment nutzte der Dieb und gelangte so an die Geldbörse der Geschädigten. Dieser fehlt nun ein geringer dreistelliger Bargeldbetrag und zudem muss sich die Frau um eine Neuausstellung von verschieden Personaldokumenten kümmern. In diesem Zusammenhang warnt die Polizei ausdrücklich davor, Handtaschen oder Geldbörsen, wenn auch nur für einen Augenblick, unbeaufsichtigt in Einkaufswägen zurück zu lassen. Langfinger erkennen solche Situationen sehr schnell und nutzen diese dann auch aus.

Diebestour im Kaufpark

NEUTRAUBLING. Am Montag, 25. November, wurden gegen 18.55 Uhr durch einen Kaufhausdetektiv eines Verbrauchermarktes in der Pommernstraße zwei Personen dabei beobachtet, wie diese Waren aus einem Lebensmittel- und Drogeriemarkt ohne zu bezahlen entwendeten. Hinzugerufene Polizeibeamte der Polizeiinspektion Neutraubling entdeckten, dass das Pärchen weitere Waren mit sich führten, welche sie in drei weiteren Geschäften „kostenlos“ erworben  hat. Der Gesamtdiebstahlsschaden beläuft sich auf 200 Euro.

Einbruch in Vereinshütte in Zeitlarn

ZEITLARN. Im Ortsteil Regendorf drang ein bislang unbekannter Einbrecher in eine Vereinshütte am Sportplatz ein. Ob der Täter dabei auch Beute machte, ist noch unklar. An der Zugangstüre entstand ein Sachschaden in Höhe von 50 Euro. Den Einbruch entdeckten Vereinsangehörige am Samstagnachmittag, 23.11.20119. Die Polizeiinspektion Regenstauf hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um sachdienliche Hinweise unter der Tel.-Nr. 09402/9311-0.

„Zugedröhnt“ mit Pkw unterwegs

Einen positiven Drogentest musste am 24.11.2019 Abends ein 21 – jähriger Fahrer eines Nissan abgeben. Bei einer Polizeikontrolle in der Isarstraße ergaben sich bei dem Pkw –  Lenker Hinweise auf die Einnahme von verbotenen Substanzen. Ein Vortest bestätigte dann auch den Verdacht. Sein Fahrzeug musste deshalb stehen bleiben, der Mann sich einer Blutentnahme unterziehen. Ihm winken ein Bußgeld, ein Fahrverbot und Punkte in Flensburg.

Versuchter Einbruch in Reihenhaus

Neutraubling. Ein bislang unbekannter Täter versuchte im Zeitraum 22. November, 15:00 Uhr bis 24. November, 10:00 Uhr, in der Haidauer Straße in ein Reihenhaus einzubrechen. Der Täter versuchte, die Terrassentüre mit einem Aufbruchswerkzeug aufzuhebeln, was ihm jedoch nicht gelang. Es entstand ein Sachschaden von ca. 1000 Euro. Hinweise nimmt die PI Neutraubling unter Tel.: 09401-9302-0 entgegen.

Baucontainer aufgebrochen – Hoher Diebstahlsschaden

Barbing. Im Tatzeitraum Freitag, 22. November, 12:00 Uhr bis Sonntag, 24. November, 12:00 Uhr, wurden in verschiedenen Neubaugebieten im Gemeindebereich Barbing insgesamt vier Baucontainer gewaltsam aufgebrochen. Entwendet wurden verschiedene Werkzeuge und Baumaschinen. Der entstandene Diebstahlsschaden beläuft sich auf ca. 20.000 Euro. Die PI Neutraubling hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise unter Tel.: 09401-9302-0.





Nabburg

Geflüchtet und doch bestraft

Am gestrigen Dienstag gegen 14.20 Uhr befuhr eine 33jährige Frau aus der Tschechei mit ihrem Pkw die Staatsstraße 2156 von Neusath in Richtung Kreisverkehr. Im Kreisverkehr kam sie aufgrund zu hoher Geschwindigkeit nach rechts von der Fahrbahn ab. Sie durchbrach eine Hecke einer ansässigen Firma und streifte einen auf dem Firmengelände geparkten Pkw. Ein Unfallzeuge half der Verursacherin anschließend aus ihrem Fahrzeug. Anstatt sich zu bedanken, flüchtete die Frau von der Unfallstelle. Der Zeuge hatte die Frau jedoch stets im Auge behalten und konnte sie somit den Beamten der PI Nabburg zuführen. Diese stellten auch den Grund für das Verhalten der Frau fest, sie war nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. Zudem räumte die Frau ein, dass der Pkw nicht mehr versichert ist. Entsprechende Test bezüglich Alkohol und Drogen verliefen negativ. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Amberg musste die Frau 1000 Euro als Sicherheit hinterlegen und durfte anschließend ihrer Wege gehen. Es wurde ein Strafverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis, Unfallflucht und einem Verstoß nach dem Pflichtversicherungsgesetz eingeleitet.

Betrüger gibt sich als Microsoft-Mitarbeiter aus

Wernberg-Köblitz. Die Geschädigte erhielt einen Telefonanruf von einem Betrüger der sich als Mitarbeiter der Firma Microsoft ausgab. Angeblich wäre am Computer der Geschädigten ein Fehler im Microsoft-System festgestellt worden. Innerhalb des mehrstündigen Telefonates wurde die Geschädigte überredet einen Team-Viewer zu installieren um den angeblichen Fehler zu beheben. Der Betrüger hatte nun Fernzugriff auf die Daten der Geschädigten und veranlasste somit per Online-Banking mehrere Überweisungen auf verschiedene Konten im Gesamtwert von ca. 3.000,- Euro. Nachdem die Geschädigte misstrauisch wurde und einen Kontrollanruf bei ihrer Bank tätigte flog der Schwindel auf.

Verkehrsunfallflucht in Schwarzenfeld

In der Zeit von Sonntag 24.11.2019, 23:30 Uhr bis Montag 25.11.2019, 10:30 Uhr parkte der Geschädigte seinen schwarzen Pkw, Audi A4, auf der Schwägerlstraße in Schwarzenfeld. Dabei fuhr ein unbekannter Täter mit seinem Fahrzeug gegen den geparkten Pkw und beschädigte diesen vorne links. Am Audi entstand ein Schaden von ca. 2.000,- Euro. Nach dem Zusammenstoß entfernte sich der unbekannte Täter unerlaubt vom Unfallort. Die Polizeiinspektion Nabburg (Tel. 09433/2404-0) bittet um Hinweise aus der Bevölkerung.

Baustellencontainer und Lkw-Tank aufgebrochen

Wernberg-Köblitz. Am Wochenende wurden mehrere versperrte Baucontainer in der Ulrich-Hübner-Straße in Wernberg-Köblitz von einem unbekannten Täter aufgebrochen. Aus dem Container wurden mehrere Flaschen Wasser und Bier gestohlen. Außerdem zerstörte der Täter den Tankdeckel eines abgestellten Lkw und entwendete mit Hilfe einem Schlauchs 50 Liter Diesel aus dem Tank.





Schwandorf und der Süden

Diebstahl aus Garage

Furth im Wald. Am Montagabend entwendete ein unbekannter Täter aus einer unversperrten Garage in der Bahnhofstraße die Satteltasche eines gegen unbefugte Wegnahme gesicherten Fahrrads. In der Satteltasche befanden sich 5,- Euro Bargeld und eine pinkfarbene Sonnenbrille. Täterhinweise nimmt die Polizeiinspektion Furth im Wald unter Tel. 09973/5040 entgegen.

Drei angebliche Litauer festgenommen

Furth im Wald. Die Schleierfahnder der Grenzpolizeigruppe (GPG) der Polizeiinspektion Furth im Wald nahmen vergangene Woche drei Ukrainer mit gefälschten Personaldokumenten fest, die sich als Litauer ausgaben, um in Deutschland zu arbeiten. Tagtäglich sind die Schleierfahnder der GPG Furth im Wald auf den Straßen und Schienen des Landkreises Cham unterwegs, um gegen die grenzüberschreitende Kriminalität zu kämpfen. Was viele nicht wissen: Das Aufgabenspektrum der Bayer. Grenzpolizei beschränkt sich nicht nur auf die Kontrolltätigkeit im grenzüberschreitenden Straßen- und Eisenbahnverkehr. Bei der GPG Furth im Wald leisten speziell geschulte Beamte Dienst, die mit modernster Technik Dokumente auf Fälschungen überprüfen. Regelmäßig unterstützen die erfahrenen Grenzfahnder, die auf jahrelanges Fachwissen zurückgreifen können, auch andere Behörden wie das Landratsamt Cham und die Einwohnermeldebehörden der Gemeinden, wenn es darum geht, Dokumente wie Pässe, Aufenthaltserlaubnisse oder Fahrzeugpapiere auf ihre Echtheit hin zu überprüfen. Immer wieder werden dabei Fälschungen erkannt.

So auch letzte Woche. Bei drei litauischen Identitätskarten stellten die Grenzfahnder Fälschungsmerkmale fest. Am 22.11.2019 kontrollierten sie daher die Ausweisinhaber, drei Männer im Alter zwischen 26 und 49 Jahren, an ihrer Arbeitsstelle im westlichen Landkreis Cham. Schnell stellte sich heraus, dass die drei angeblichen Litauer in Wahrheit ukrainische Staatsangehörige sind. Bei den Männern wurden deren „echte“ ukrainischen Reisepässe aufgefunden. Die Beamten nahmen die Personen vorläufig fest.

Die anschließenden Vernehmungen lieferten schnell den Grund für das kriminelle Handeln der Männer: Sie waren nicht im Besitz gültiger Schengenvisa, welche ihnen eine Arbeitsaufnahme in der EU erlaubt hätten. Unter Vorgabe, Litauer und damit EU-Bürger zu sein, umgingen sie dies. Die Männer erwarten nun Strafanzeigen wegen des Verdachts der unerlaubten Einreise und des unerlaubten Aufenthalts. Auch wegen der Urkundenfälschungen werden sie sich verantworten müssen. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft mussten die Männer jeweils Sicherheitsleistungen in vierstelliger Höhe hinterlassen, ehe sie entlassen wurden und Deutschland verlassen mussten.

Einbruch in Büro

Neukirchen b. Hl. Blut. In dem Zeitraum von Sonntagmittag bis Montagfrüh drang ein unbekannter Einbrecher gewaltsam in das Büro einer Sportschule in der Höllhöhe ein und entwendete aus einen Briefkasten mehrere Kuverts mit Bargeld. Anschließend flüchtete der Dieb über ein Fenster an der Südseite des Gebäudes in ein angrenzendes Waldgebiet. Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Furth im Wald unter Tel. 09973/5040.



Zwei Einbrüche am Wochenende

Furth im Wald. In der Nacht zum vergangenen Sonntag entwendete ein bislang unbekannter Dieb aus einer Fahrradgarage in der Wutzmühlstraße 2 Fahrräder. Dazu brach er ein Vorhängeschloss gewaltsam auf. Ein Fahrrad wurde später am nahegelegenen Sportplatz wieder aufgefunden. Das andere, ein E-Bike der Marke Haibike, Farbe gelb, blieb verschwunden. Der Wert des entwendeten e-Bikes beträgt 2200,- Euro.

Am Sonntagmorgen, gegen 08.30 Uhr, bemerkte ein Anwohner der Michael-Datzl-Straße einen verdächtigen Mann vor seinem Anwesen. Wie sich herausstellte, hatte der Unbekannte offenbar zuvor den Maschendrahtzaun aufgeschnitten, um auf das Grundstück zu kommen. Dort öffnete er mehrere unverschlossene Holztore eines Holzschuppens und suchte dort nach Diebesgut. Das Stehlgut sammelte er in einer Kiste. Als er vom Eigentümer bemerkt und angesprochen wurde, flüchtete er zu Fuß in Richtung Alfred-Peter-Platz.

Wer entsprechende Wahrnehmungen in der Gegend gemacht hat oder wem ein verdächtiger Mann oder Fahrzeug aufgefallen ist, möge sich mit der Polizeiinspektion Furth im Wald unter Tel. 09973/5040 in Verbindung setzen.

Trotz entstempelten Pkw am Steuer

Furth im Wald. Aufgrund eines Ersuchens der Kfz-Zulassungsstelle wurde am Sonntagmorgen der Pkw eines 52-Jährigen aus Furth im Wald im Stadtgebiet entstempelt. Dies interessierten den Fahrzeughalter allerdings nicht besonders, so dass er trotz Untersagung mit dem entstempelten Pkw VW fuhr. Er wurde am Montagfrüh von einer Polizeistreife auf der Böhmerstraße gesichtet und einer Verkehrskontrolle unterzogen. Eine Anzeige wegen Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz ist die Folge.

Geschwindigkeitsmessung

Neukirchen b.Hl.Blut / OT Rittsteig. Die Verkehrspolizei Regensburg führte am Montagnachmittag mit Unterstützung der Polizeiinspektion Furth im Wald auf der Kreisstraße CHA 44 bei Rittsteig eine Geschwindigkeitsmessung mit dem Radargerät in beide Fahrtrichtungen durch. Dabei wurden insgesamt 291 Fahrzeuge gemessen. Es wurden 24 Verwarnung und 16 Anzeigen ausgesprochen. Der Schnellste wurde bei erlaubten 60 km/h mit 104 km/h gemessen.

Einbruchdiebstahl in Wohnhaus

Furth im Wald. Am gestrigen Dienstag, im Zeitraum von 11:00 – 12:30 Uhr, drang ein unbekannter Einbrecher gewaltsam durch Einschlagen eines Fensters in eine Wohnung am Eberlweg ein und entwendete eine größeren Bargeldbetrag und ein IPad. Zeugen, die Hinweise auf den Dieb bzw. die verübten Einbrüche geben können, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Furth im Wald unter Tel. 09973/5040 zu melden.

Handgreifliche Streitigkeiten

Schwandorf. Am späten Dienstagabend kam es in Schwandorf zu zwei handfesten Streitigkeiten. Gegen 18:30 Uhr wollte sich ein 43-jähriger Anwohner der Guerickestraße mit seinem 48-jährigen Nachbarn aussprechen. Die Aussprache endete jedoch in einer körperlichen Auseinandersetzung in deren Folge der 48-Jährige leicht am rechten Arm verletzt wurde. Als sich der Nachbar in seine Wohnung zurückziehen wollte, drückte der 43-jährige die Wohnungstüre auf und wollte den 48-Jährigen wieder aus der Wohnung ziehen. Durch das Aufdrücken der Wohnungstüre wurde zudem der 11-jährige Sohn des Nachbarn leicht verletzt, da er zu diesem Zeitpunkt hinter der Wohnungstüre gestanden war. Letztendlich ließ der 43-Jährige unter massiven Beschimpfungen von seinen Nachbarn ab.

Gegen 21:20 Uhr ging ein 43-Jähriger aus Schwandorf zusammen mit seiner Partnerin über die Adenauerbrücke in Richtung Friedrich-Ebert-Straße. Dort kamen ihnen zwei junge Männer entgegen, von denen einer anfing die beiden grundlos anzupöbeln. Die verbale Streitigkeit entwickelte sich dann zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen dem 43-Jährigen und dem 20-jährigen Aggressor, in Folge derer sich zumindest der 43-Jährige leicht verletzte.



Mit Betäubungsmitteln erwischt

Am 26.11.2019 gegen 19:00 Uhr kontrollierten Beamte der Polizeiinspektion Schwandorf einen 15-Jährigen aus Pfreimd am Bahnhof in Schwandorf. Bereits bei der Ansprache durch die Beamten wirkte der 15-Jährige sehr nervös und zeigte Anzeichen eines erst kürzlich zurückliegenden Rauschgiftkonsums. Bei der Durchsuchung konnte in seiner Bauchtasche schließlich Marihuana aufgefunden werden. Das Rauschgift wurde sichergestellt. Der 15-Jährige wurde nach Abschluss der Sachbearbeitung an seine Mutter übergeben.

Müll abgelagert

Ein bislang unbekannter Täter hatte bereits in der Nacht von Samstag 23.11.2019 auf Sonntag 24.11.2019 unbefugt Müll in der Kleingartenanlage Nr. 101 in der Bleistädterstraße abgelagert, wie der Polizei am 26.11.2019 bekannt wurde. Hinweise zu der unbefugten Müllablagerung nimmt die Polizeiinspektion Schwandorf unter 09431/4301-0 entgegen.

Geparkten Pkw angefahren

Ein 22-Jähriger Schwandorfer befuhr am Dienstagvormittag mit seinem Opel Corsa die Voltastraße in Dachelhofen. Aus Unachtsamkeit kollidierte er mit einem ordnungsgemäß am rechten Fahrbahnrand geparkten Opel Tigra. Es entstand dabei ein nicht unerheblicher Sachschaden von ca. 1.000.- Euro am Corsa und 4.000.- Euro am Tigra.

Ohne Prüfbescheinigung und unter Drogen

Am Dienstagmorgen wurde in der Aussiger Straße ein Kleinkraftrad einer Verkehrskontrolle unterzogen. Der 22-jährige Fahrer aus Schwandorf war nicht im Besitz der erforderlichen Prüfbescheinigung für das Führen des Kleinkraftrades. Zudem schöpften die Beamten den Verdacht, dass er das Kleinkraftrad unter dem Einfluss von Drogen geführt hatte. Diese Annahme bestätigte sich durch einen Drogenvortest. Somit wurde eine Blutentnahme im Krankenhaus Schwandorf durchgeführt und die Weiterfahrt unterbunden.

Mit Radlader davongefahren

WALDMÜNCHEN. Ein bislang unbekannter Täter entwendete vergangenen Samstag einen Radlader im Bereich Untergrafenried. Am 23.11.2019 gegen 01:30 Uhr konnte ein Unbekannter eine Arbeitsmaschine aus einer Hofeinfahrt in Untergrafenried entwenden, indem er mit dem unversperrtem Fahrzeug wegfuhr. Polizeiliche Recherchen ergaben, dass der Täter mit dem Radlader nach Tschechien flüchtete. Es entstand ein Schaden im Wert eines niedrigen fünfstelligen Eurobetrags. Das Kommissariat 10 der Kriminalpolizei Regensburg führt die Ermittlungen. Zeugen, die an der oben genannten Örtlichkeit und dem Zeitraum, insbesondere aber auch in den Tagen zuvor, verdächtige Fahrzeuge oder Personen beobachtet haben, melden sich bitte unter der Telefonnummer 0941/506-2888.

Zu früh zur Schule

Am Mittwoch gegen 03:14 Uhr fiel einer Streife der PI Schwandorf in der Marie-Curie-Straße in Schwandorf ein kleiner Junge mit einem Schulranzen auf. Auf Nachfrage gab der 8-Jährige an, auf dem Weg zur Schule zu sein. Hierzu hatte er sich wettergerecht eingekleidet, nur war er eben etwas zu früh aufgebrochen. Da er seine Wohnadresse in der direkten Nähe benennen konnte, wurde er zu Fuß zu seiner Mutter zurück begleitet. Diese wurde von der Situation völlig überrascht.



Mit Betäubungsmitteln in der Spielhalle

Am 25.11.2019 gegen 23:50 Uhr führten Beamte der Polizeiinspektion Schwandorf Personenkontrollen in einer Spielhalle in der Spitalstraße in Schwandorf durch. Bein einem 36-Jährigen aus Schwarzach bei Nabburg wurden sie fündig. Dieser führte in seinem Rucksack eine Plastiktüte mit Marihuana mit sich. Das Rauschgift wurde sichergestellt und der 36-Jährige wegen eines Vergehens nach dem Betäubungsmittelgesetz zur Anzeige gebracht.

Vater mit Sohn beim Ladendiebstahl

Am Nachmittag des 25.11.2019 konnte der Ladendetektiv eines Supermarktes in der Regensburger Straße einen Mann dabei beobachten, wie dieser mehrere Lebensmittel in seinen eigenen Rucksack und in den Rucksack seines Sohnes steckte. Danach wollte er den Supermarkt ohne zu bezahlen verlassen. Wie sich bei der anschließenden Kontrolle herausstellte, hatte der 45-Jährige gebürtige Moldauer Waren im Wert von knapp 30.- Euro versteckt. Ihn erwartet nun eine Anzeige wegen Ladendiebstahls.

Versuchter Diebstahl von Damenschuhen

Eine 65-jährige Rumänin, die sich gerade zu Besuch bei Verwandten in Schwarzenfeld befindet, ging am Nachmittag des 25.11.2019 in Schwandorf auf Einkaufstour. In einem Bekleidungsgeschäft in der Regensburger Straße nahm die 65-Jährige ein Paar Damenschuhe im Wert von knapp 30.- Euro an sich und wollte aber ohne zu bezahlen das Geschäft verlassen. Dabei schlug jedoch die Alarmsicherung an, worauf sie durch Mitarbeiter festgehalten wurde. Da die Dame keinen festen Wohnsitz in Deutschland aufwies, wurde durch die Staatsanwaltschaft Amberg die Zahlung einer Sicherheitsleistung angeordnet. Die Verwandte, die zugleich auch als Dolmetscherin fungierte, kam letztlich für die Sicherheitsleistung auf.

Ladendiebstahl bei Durchreise

Ein polnischer Lkw-Fahrer machte am Montagvormittag bei einem Supermarkt in der Regensburger Straße halt. Im Supermarkt konnte der Ladendetektiv beobachten, wie der 57-Jährige Waren im Wert von knapp 20.- Euro in seine Tasche steckte und diese beim Verlassen des Kassenbereiches nicht bezahlte. Nachdem der Lkw-Fahrer ebenfalls keinen Wohnsitz in Deutschland aufweisen konnte, wurde auch bei ihm die Einbehaltung einer Sicherheitsleistung angeordnet und vollzogen.

Forderungsschreiben als Betrugsmasche

Wackersdorf. Eine 54-Jährige aus Wackersdorf erhielt einen Brief, der in Frankreich bei der Post abgegeben worden war. Der Brief enthielt ein Forderungsschreiben, in dem der 54-Jährigen unterstellt wurde, sie hätte telefonisch einen Dienstleistungsvertrag für „Top100 Gewinnspiele / Eurojackpot 49“ abgeschlossen und trotz angeblicher zahlreicher Mahnschreiben, die sie tatsächlich nie erhalten hatte, Kosten in Höhe von 300.- Euro noch nicht beglichen. Diesen Betrag solle sie an ein französisches Konto überweisen, ansonsten würde ihr Konto gesperrt. Nachdem die 54-Jährige kein entsprechendes Telefonat geführt hatte und der Brief mit zahlreichen Rechtschreibfehlern gespickt war, tat sie genau das Richtige und informierte die Polizei. Denn bei dem Schreiben handelt es sich offensichtlich um eine Betrugsmasche mit Betroffenen in ganz Bayern.

VW übersehen

Furth im Wald. Am Freitagmittag bog eine 42-jährige Furtherin aus dem Eberlweg in die Wutzmühlstraße ein und übersah hierbei einen vorfahrtsberechtigten VW eines 33-Jährigen, nachdem ihre Sicht durch ein geparktes Auto eingeschränkt war. An beiden Fahrzeugen entstand ein Schaden von 6000,- Euro. Der sichtbehindernd abgestellte Pkw erhielt eine Verwarnung.

Betrunkener BMW-Fahrer

Furth im Wald. In der Nacht von Samstag auf Sonntag fiel einem aufmerksamen Verkehrsteilnehmer ein schlangenlinienfahrender BMW auf und verständigte die Polizei. Bei dem 29-Jährigen aus dem Raum Schwandorf konnte durch Beamte der Polizeiinspektion Furth im Wald zwischen Ränkam und Furth im Wald eine Verkehrskontrolle durchgeführt werden. Ein Test ergab einen Alkoholwert von über 2 Promille, weswegen die Weiterfahrt unterbunden wurde. Im Anschluss erfolgte eine Blutentnahme und der Führerschein wurde an Ort und Stelle sichergestellt.

Verkehrsunfallflucht

Furth im Wald. Am Sonntagnachmittag, gegen 14:30 Uhr, befuhr ein 78-jähriger Further mit seinem Opel Meriva die „Panoramastraße“ in Richtung Waldmünchen. Hierbei kam ihm ein weißer Pkw auf seiner Straßenhälfte entgegen. Der Opelfahrer konnte noch ausweichen wodurch nur der Seitenspiegel seines Fahrzeuges zu Bruch ging. Der Fahrer des weißen Pkw fuhr einfach weiter. Die Polizeiinspektion Furth im Wald bittet um sachdienliche Hinweise unter Tel. 09973/5040.

Betrunken am Bahnhof

Schwandorf. Am Vormittag des 24.11.2019 hielt sich ein amtsbekannter 37-Jähriger aus Schwandorf am Bahnhofsgelände in Schwandorf auf. Der stark betrunkene Schwandorfer marokkanischer Herkunft pöbelte dort mehrere Fahrgäste an. Unter anderem betitelte er einen 55-Jährigen aus Schwandorf ohne jeglichen Anlass als „Nazi“. Durch einen bislang unbekannten Täter wurde er schließlich in das Gesicht geschlagen, wodurch er eine Platzwunde über dem linken Auge erlitt. Der 37-Jährige wurde zur Erstversorgung ins Krankenhaus Schwandorf verbracht und anschließend in Ausnüchterungsgewahrsam genommen, da er aufgrund seiner Alkoholisierung nach wie vor ein aggressives Verhalten an den Tag legte. Zeugen des Geschehens werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Schwandorf unter der Telefonnummer 09431/4301-0 zu melden.

 




Fotonachweis: Wenn nicht anders ausgewiesen, handelt es sich um eigene Fotos der Redaktion, oder Archivmaterial von Pixabay.

Nutzt auch die Pushnachrichten unserer Homepage:

Schnelle Infos über Push und Telegramm: WhatsApp stellt Nachrichtenfunktion ein



Ein Gedanke zu „Kurzmeldungen aus der Oberpfalz

  • 12. Januar 2020 um 21:39
    Permalink

    Sind Sie sicher, dass der Autor war es? Ich bin mir nicht sicher, ob diese Methode
    funktioniert, wenn die Ausführung einen Laien nimmt.

    Die Anfrage von mir an den Autor zu vereinfachen Ausführung.
    Allgemein alle zu wenig, für mich nicht zu Hause durchgeführt werden.

    Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert