Kurzmeldungen aus Oberfranken
Bayreuth / Kulmbach
Geparkten Pkw angefahren und geflüchtet
Bayreuth. Am Samstag, zwischen 11:00 und 12:00 Uhr, hatte ein 42 jähriger aus dem Landkreis Bayreuth sein Fahrzeug, einen grauen Peugeot 307, auf dem Parkplatz eines Verbrauchermarktes in der Weiherstraße abgestellt. Der Geschädigte parkte sein Fahrzeug rückwärts ein und ging zum Einkaufen. Bei seiner Rückkehr musste er feststellen, dass sein Pkw an der linken Frontseite Beschädigungen aufwies. Aufgrund der Abstellörtlichkeit, unmittelbar neben der Einfahrt zum Parkplatz, ist davon auszugehen, dass ein vorbeifahrendes Fahrzeug den Pkw des Geschädigten touchierte. Anschließend fuhr der bislang unbekannte Unfallverursacher weiter, ohne seinen rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 1000€. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten sich unter 0921/506-2130 mit der Polizeiinspektion Bayreuth-Stadt in Verbindung zu setzen.
Mehrere Fahrräder entwendet – Zeugen gesucht
Bayreuth. In der Nacht von Freitag auf Samstag wurden im Stadtgebiet mehrere Fahrräder entwendet, in einem Fall blieb es glücklicherweise beim Versuch. Im Bereich des Rückertwegs entwendete ein bislang unbekannter Täter ein Fahrrad der Marke Trek im Wert von 1500€. In der Birkenstraße wurde im gleichen Zeitraum ein Fahrrad der Marke Bulls (Wert: 1700€) gestohlen. An der gleichen Örtlichkeit versuchte es der Unbekannte auch an einem weiteren Fahrrad, scheiterte letztlich allerdings am angebrachten Sicherheitsschloss. Weiterhin wurden im Bereich Hölderlin Anlage zwei Fahrräder der Marke Ghost im Gesamtwert von ca. 1100€ entwendet. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten sich unter 0921/506-2130 mit der Polizeiinspektion Bayreuth-Stadt in Verbindung zu setzen.
Unfallflucht in Kulmbach
KULMBACH. Am 22.11.2019, gegen 07:45 Uhr kam es in der Oberen Stadt zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Pkw. Der flüchtige Pkw tuschierte den Außenspiegel des entgegenkommenden Fahrzeuges und verursachte so einen Schaden von ca. 200€. Anschließend fuhr der Pkw-Fahrer in Richtung des Marktplatzes davon, ohne sich um seine Pflichten als Unfallbeteiligter zu kümmern. Die gesuchte Person fuhr einen großen dunkelblauen Pkw, ähnlich eines Minivans. Der linke Außenspiegel des Pkw hat eventuell Schäden in Form von Kratzern oder zerbrochenem Glas. Hinweise zum Unfall oder Unfallverursacher nimmt die Polizeiinspektion Kulmbach entgegen. Rufnummer: 09221/6090.
Am frühen Morgen unter Drogeneinfluss
KULMBACH. Gegen 07.45 Uhr wurde eine 22jährige Seatfahrerin einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei stellten die Beamten drogentypische Auffälligkeiten fest. Da die Frau einen Drogenvortest verweigerte, wurde eine Blutentnahme im Klinikum Kulmbach durchgeführt. Die Weiterfahrt wurde zudem für die nächsten 24 Stunden unterbunden.
Außenspiegel beschädigt
Bindlach. Am frühen Donnerstagabend kam es auf der Ortsverbindungsstraße bei Euben zu einem Verkehrsunfall. Der Pkw eines 21-jährigen Bindlachers kollidierte mit einem entgegenkommenden, dunklen VW Golf. Dieser fuhr zu weit in der Fahrbahnmitte, so dass sich beide Außenspiegel berührten. Der Fahrer des VW Golf bremste kurz ab, fuhr dann aber in Richtung Bayreuth weiter. Der Schaden am Pkw des Bindlachers beträgt ca. 800 Euro. Unfallzeugen werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Bayreuth-Land unter der Telefonnummer 0921/506 2230 in Verbindung zu setzen.
Geparkten Pkw angefahren
Gefrees. Am Donnerstag zwischen 10.50 und 11.05 Uhr parkte ein 57-jähriger Gefreeser seinen grauen BMW auf dem REWE-Parkplatz in der Bayreuther Straße. In dieser kurzen Zeit wurde der Pkw von einem unbekannten Fahrzeug angefahren und an der Front beschädigt. Der Schaden beläuft sich auf ca. 500 Euro. Der Unfallverursacher flüchtete. Unfallzeugen werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Bayreuth-Land unter der Telefonnummer 0921/506 2230 in Verbindung zu setzen.
Fahrrad entwendet
KULMBACH. Von Mittwoch auf Donnerstag wurde am Bahnhof in Kulmbach ein Fahrrad entwendet. Das Mountainbike war am dortigen Fahrradabstellplatz mit einem Schloss gesichert abgestellt worden. Durch bislang unbekannten Täter wurde das Schloss aufgezwickt und das Fahrrad entwendet. Beschreibung des Fahrrades: Marke Ghost, Typ Tacana 7, Rahmenfarbe Gelb, Hardtail mit gefederter Gabel der Firma RockShocks, 29 Zoll, 30 Gänge, Aufschrift Ghost. Die Polizei Kulmbach bittet Zeugen, die Hinweise zur Tat oder zum Fahrrad machen können, sich unter der Nummer 09221/6090 zu melden.
Unfall mit zwei Verletzten
KULMBACH. Am frühen Donnerstagabend touchierte ein 20-jähriger Mainleuser mit seinen Audi, aus Unachsamkeit, ein am rechten Fahrbahnrand ordnungsgemäß geparkten Pkw. Durch den Aufprall wurden beide Insassen verletzt. Aufgrund des Verletzungsbildes war eine Bergung durch die Feuerwehr notwendig. Hierzu wurde das Pkw-Dach von dem Fahrzeug abgetrennt. Die Forstlahmer Straße war für die Bergung der Person für ca. eine Stunde gesperrt. Beide Personen wurden im Anschluss ins Klinikum Kulmbach verbracht. Nach den ersten Erkenntnissen können glücklicherweise schwerwiegende Verletzungen ausgeschlossen werden. Der Sachschaden an den Fahrzeugen beläuft sich auf ca. 10.000 €.
Einen über den Durst getrunken
KULMBACH. Beamte der PI Kulmbach kontrollierten am Donnerstagnachmittag einen 56-jährigen Ford-Fahrer in Mainleus. Bei der Kontrolle stellten die Beamten Alkoholgeruch in der Atemluft fest. Ein Atemalkoholtest bestätigte den ersten Verdacht. Der Fahrer war mit 0,56 Promille unterwegs. Da der Grenzwert von 0,5 Promille überschritten war, erwartet den Fahrer nun ein Bußgeld in Höhe von 500 € und ein einmonatiges Fahrverbot.
Zuviel Alkohol am Steuer
KULMBACH. Den richtigen „Riecher“ bewiesen Kulmbacher Polizeibeamte am Mittwochabend. Sie stoppten einen 53-jährigen Autofahrer aus dem südlichen Landkreis in Forstlahm. Da er merklich unter Alkoholeinfluss stand, erwartet ihn nun ein Ordnungswidrigkeitenverfahren.
Gegen 19:30 Uhr baten die Ordnungshüter den Lenker eines Citroen mit ausländischer Zulassung zur Verkehrskontrolle. Hierbei „bediente“ der Fahrzeugführer die Sinnesorgane der Beamten mit einer merklichen Alkoholfahne. Als das Testgerät am Kontrollort einen Wert von knapp 0,9 Promille auswies, musste der Alkoholsünder seinen Fahrzeugschlüssel in die Hände der Polizisten übergeben und sie zur Wache begleiten. Nachdem sich das Vortestergebnis gerichtsfest bestätigte, erwartet den 53-jährigen jetzt ein saftiges Bußgeld in Höhe von mindestens 500 Euro nebst einem Monat Fahrverbot und zwei Punkten in der Flensburger Verkehrssünderkartei.
Verbotenes Messer an Bord
KULMBACH. Es begann mit einer allgemeinen Verkehrskontrolle und endete mit der Sicherstellung eines verbotenen Messers. Den Besitzer erwartet nun ein Bußgeld. Gegen 21:30 Uhr wollten Kulmbacher Polizisten den Fahrer eines Audi wegen einer überschrittenen Hauptuntersuchung einer Kontrolle unterziehen. Da der Fahrer dem Anhaltesignal zunächst nicht folgte und so versuchte, den bevorstehenden Kontakt zur Polizei zu vermeiden, nahmen die Polizisten den 26-jährigen genauer unter die Lupe. Schließlich entdeckten sie im Fahrzeug ein verbotenes Messer, welches der Fahrzeugführer nicht in der Öffentlichkeit hätte führen dürfen. Während die abgelaufene Prüfplakette in Bezug auf ein Verwarnungsgeld folgenlos blieb, musste sich der junge Mann von seinem Schneidwerkzeug in Form einer Sicherstellung verabschieden. Auf ihn kommt nun ein Bußgeld wegen des unerlaubten Führens in der Öffentlichkeit zu.
Forchheim und die Fränkische Schweiz
Alkoholfahrten
Fränkische Schweiz . Bei Alkohol-Kontrollen am 23.11.19, zwischen 14.00 Uhr und 21.00 Uhr, im Dienstbereich der PI Ebermannstadt wurden unabhängig voneinander eine 51 jährige Pkw Fahrerin und eine 35 jährige Pkw Fahrerin aus dem Landkreis angehalten, die verdächtig nach Alkohol rochen. Durchgeführte Tests am Alkomaten zeigten jeweils 0,79 mg/l (gleich zu setzen mit 1,58 Promille). Zudem wurde bei der 35 jährigen Pkw-Fahrerin festgestellt, dass sie nicht im Besitz des erforderlichen Führerscheines war. Bei den Fahrzeugführerinnen wurden Blutentnahmen durchgeführt, sie erwarten nun jeweils eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr, bzw. Trunkenheit im Verkehr zusätzlich mit Fahren ohne Fahrerlaubnis.
FORCHHEIM. Eine 36-jährige Autofahrerin hat sich wegen Trunkenheit im Verkehr zu verantworten. Nachdem sie durch ihre unsichere Fahrweise aufgefallen war, wurde bei der Kontrolle am Mittwochabend festgestellt, dass sie unter Alkoholeinfluss steht. Ein Test am Alkomaten ergab einen Wert über ein Promille. Der Führerschein wurde sichergestellt. Eine Blutentnahme durchgeführt.
Verkehrsunfälle
Eggolsheim. Nachdem am Dienstagmorgen ein Busfahrer vergessen hatte, dass er noch weitere Schüler abholen musste, wollte er vor der Eisenbahnbrücke in Richtung Bammersdorf wenden. Dabei übersah er einen wartenden VW Polo. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Es entstand ein Gesamtsachschaden von ca. 6.000,– Euro.
Igensdorf. Zu einem Auffahrunfall am 23.11.19, gegen 19.30 Uhr, in der Bayreuther Straße in Igensdorf, kam es, als eine 42 jährige Frau mit ihrem Pkw verkehrsbedingt an der Fußgängerampel halten musste; dies erkannte eine 58 jährige Pkw Fahrerin zu spät, so dass sie in das Heck des wartenden Pkw fuhr. Durch den Unfall wurde eine Insassin des wartenden Pkw leicht verletzt, an beiden Fahrzeugen entstand ein Gesamtsachschaden von ca. 10.000,- Euros.
Ebermannstadt. Zu einer Kettenreaktion kam es am 23.11.19, gegen 18.30 Uhr, in Ebermannstadt, Bayreuther Straße, mit drei Fahrzeugen und zwei Verletzten. Eine 31 jährige Pkw Fahrerin fuhr in Richtung Innenstadt und bremste ihren Pkw ab, da sie nach links in eine Einfahrt abbiegen wollte. Eine dahinter fahrende 75 jährige Pkw-Fahrerin erkannte dies rechtzeitig und verzögerte. Den gesamten Vorgang bemerkte eine 67 jährige Frau aus dem Landkreis jedoch zu spät und fuhr auf den vor ihr fahrenden Pkw auf, dieser Pkw wurde dann wiederum auf den ersten Pkw geschoben. Die Insassen des ersten und des zweiten Fahrzeuges wurden durch den Unfall leicht verletzt und kamen in das KH Forchheim, es entstand ein Gesamtsachschaden von ca. 12.000,- Euro. Während der Unfallaufnahme war die Bundesstraße durch die Feuerwehr kurzfristig gesperrt gewesen.
Forchheim. Am Samstag zwischen 09:30 und 10:15 Uhr beschädigte ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer den auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der Willy-Brandt-Allee geparkten Pkw, Daimler-Benz, grau. Im Anschluss entfernte sich der Verursacher von der Unfallstelle, ohne sich um den angerichteten Schaden von ca. 300.- Euro zu kümmern. Hinweis zum geflüchteten Pkw nimmt die Polizeiinspektion Forchheim unter Tel. 09191/7090-0 entgegen.
PINZBERG. LKR. FORCHHEIM. Bereits am Mittwochnachmittag, gegen 17.00 Uhr, kam es auf der Kreisstraße zwischen Gosberg und Forchheim zu einem Unfall im Begegnungsverkehr. Ein 41-Jähriger fuhr mit seinem Kleintransporter mit Anhänger in Richtung Forchheim. Kurz nach der Abzweigung nach Pinzberg touchierte er mit dem Container des Anhängers den Außenspiegel einer entgegen kommenden Sattelzugmaschine. Der Spiegel wurde komplett abgerissen und beschädigte den Ford eines vorbeifahrenden 57-Jährigen. Der entstandene Sachschaden wird auf 1.300,– EUR geschätzt. Während der Sattelzugfahrer nach dem Unfall anhielt, fuhren sowohl der Kleintransporter-, als auch der Ford-Fahrer weiter. Gesucht wird in diesem Zusammenhang der geschädigte Sattelzugfahrer. Dieser, oder Zeugen, die Hinweise auf den Sattelzug geben können, werden gebeten, sich unter 09191/70900 mit der Polizei in Verbindung zu setzen.
LANGENSENDELBACH. LKR. FORCHHEIM. Zu einem „Spiegelklatscher“ zwischen zwei Lkw kam es am Donnerstagnachmittag auf der Staatsstraße zwischen Effeltrich und Langensendelbach. Während ein 57-jähriger Lkw-Fahrer an der Unfallstelle wartete, entfernte sich der zweite Unfallbeteiligte zunächst. Während der Unfallaufnahme durch eine Streifenbesatzung, etwa eine Stunde später, kam dieser, ein 24-jähriger Lkw-Fahrer, zurück. Er hat sich wegen Unfallflucht zu verantworten.
FORCHHEIM. 400,– EUR Sachschaden richtete ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer an einer Gartenmauer in der Kapellenstraße an. Diese wurde am Donnerstag in der Zeit von 07.00 bis 17.00 Uhr angefahren. Hinweise an die Polizei unter 09191/70900.
Forchheim. In der Zeit von Dienstag, 19:30 Uhr bis ca. 22:30 Uhr parkte eine 32-jährige ihren Pkw am rechten Fahrbahnrand auf Höhe des Friedhofs in Richtung der Andreas-Steinmetz-Straße. Vermutlich aufgrund zu wenig Seitenabstand touchierte ein bislang unbekannter Fahrzeugführer den linken Außenspiegel und verursachte dabei einen Schaden von ca. 300,– Euro. Hinweise werden von der Polizeiinspektion Forchheim erbeten unter Telefon: 09191/7090-0.
Gößweinstein. Am Dienstagnachmittag befuhr ein 32-jähriger Lkw-Fahrer die Staatsstraße zwischen Kleingesee und Gößweinstein. In gleicher Fahrtrichtung fuhr ein 20-jähriger Audi-Fahrer und setzte zum Überholen an. Hierbei übersah er eine entgegenkommende 39-jährige VW-Fahrerin. Diese fuhr bereits sehr weit rechts, konnte aber einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern. Durch den Anprall drehte sich der Audi um die eigene Achse und landete letztendlich im Graben. Die beiden Insassen im Golf wurden bei dem Unfall leicht verletzt und mit dem Rettungsdienst ins Krankenhaus verbracht. Der Verursacher blieb unverletzt. An den beteiligten neuwertigen Fahrzeugen entstand Totalschaden in Höhe von etwa 60000 Euro.
Verbotener Liebesbeweis
Reifenberg. Am 23.11.19, gegen 10.00 Uhr, stellte der Mesner der „Vexier-Kapelle“ in Reifenberg fest, dass auf dem Gehweg vor der Kirche eine Vielzahl von roten Grablichtern bzw. Teelichten und rot-weißen Rosenblättern liegen und vermutete „Vandalismus“. Aufgrund der Situation vor Ort ist jedoch von einem „Liebesbeweis“ auszugehen, den vermutlich ein Verehrer seiner Angebetenen zeigen wollte. Dies wäre an sich eine „nette Geste“ gewesen wenn der Verehrer anschließend die ausgelegten „Liebesbeweise“ wieder mitgenommen und nicht liegen gelassen hätte. Den bislang nicht bekannten Verursacher erwartet nun eine Anzeige nach dem Abfallgesetz!
Geldbörsendiebstahl
Ebermannstadt. Am 23.11.19, gegen 18.30 Uhr, legte eine Kundin in Ebermannstadt, Oberes Tor, in einem großen Supermarkt, nach dem Einkauf ihre Geldbörse auf die Ablage im Bereich der Fenster ab und wandte sich dem Einpacken der gekauften Gegenstände zu. Diese Gelegenheit nutzte bislang unbekannter Täter oder Täterin und nahm die Geldbörse mit Inhalt (Geld ca. 150,- Euro, diverse Karten usw.) an sich und verschwand.
Diebstähle
Forchheim. Ein bislang unbekannter Täter entwendete am Samstag in der Zeit von 10:30 bis 11:00 Uhr in einem Bekleidungsgeschäft in der Hauptstraße den Geldbeutel einer 78-jährigen Frau. Während der Anprobe stellte die Dame ihre Handtasche auf einen Hocker ab, was der Dieb ausnutzte, um ihren schwarzen Ledergeldbeutel daraus zu entwenden. Täterhinweise nimmt die Polizeiinspektion Forchheim unter Tel. 09191/7090-0 entgegen.
Schmierfinken unterwegs
Hausen. Von Freitag auf Samstag wurde im Gemeindebereich Hausen eine Bushaltestelle und am Ortsausgang Richtung Heroldsbach ein Werbeschild mit brauner u. blauer Farbe beschmiert. Der Sachschaden wird gesamt auf ca. 1800.- Euro geschätzt. Täterhinweise nimmt die Polizeiinspektion Forchheim unter Tel. 09191/7090-0 entgegen.
Einbruch
FORCHHEIM. In der Zeit von Dienstag bis Donnerstag wurde in ein Gartenhaus der Kleingartenanlage „Sonnenbad“ an der Friedrich-von-Schletz-Straße eingebrochen. Der oder die Täter entwendeten Kleinwerkzeug und Getränke im Wert von etwa 20,– EUR. Der angerichtete Sachschaden wird auf ca. 100,– EUR beziffert. Zeugen, die in der fraglichen Zeit verdächtige Wahrnehmungen im Bereich der Kleingartenanlage gemacht haben, werden gebeten, sich unter 09191/70900 bei der Polizei zu melden.
Holzbank beschädigt
Unterleinleiter. Ein bislang unbekannter Fahrer eines Lkw beschädigte Mittwochabend, zwischen 17 Uhr und 17.30 Uhr, in der Bahnhofstraße eine Holzbank. Obwohl der Verursacher, unterwegs gewesen mit einem Lkw mit weißer Plane, einen Schaden in Höhe von etwa 1000 Euro angerichtete hatte, entfernte er sich unerlaubt von der Unfallstelle. Wer hat etwas gesehen? Hinweise bitte an die PI Ebermannstadt, Tel.: 09194/73880.
Arbeitsunfall
Pretzfeld. Bei Arbeiten an einem Hubwagen erlitt Donnerstagnachmittag ein 57-jähriger Mann schwere Verletzungen. Ein etwa 20 Kilogramm schweres Bauteil war ihm auf den Kopf gefallen, als er in seiner Garage in Wannbach an der Maschine arbeitete. Mit dem Rettungsdienst wurde er in eine Klinik nach Erlangen verbracht.
Autos angefahren
LANGENSENDELBACH. LKR. FORCHHEIM. 600,– EUR Sachschaden verursachte ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer auf dem Parkplatz des Friedhofes. Dort wurde am Dienstagnachmittag, in der Zeit von 15.15 bis 15.45 Uhr, ein Audi A3 angefahren. Hinweise zum unbekannten Unfallverursacher an die Polizei unter 09191/70900.
FORCHHEIM. Im Laufe des Mittwochs, in der Zeit von 06.00 bis 14.15 Uhr, wurde ein in der Steinbühlstraße geparkter schwarzer VW Polo angefahren. Die Front des Polos wurde nicht unerheblich beschädigt. Der verursachte Sachschaden beträgt etwa 1.000,– EUR. Zeugen werden geben, sich unter 09191/70900 bei der Polizei zu melden.
Scheibenwischer abgerissen
Gräfenberg. In den letzten Wochen hatten es mehrmals unbekannte Täter auf ein Taxi abgesehen, welches am Jägersberg geparkt war. Es wurden immer wieder die Scheibenwischer abgerissen. Insgesamt entstand ein Schaden in Höhe von etwa 200 Euro. Wem ist etwas Verdächtiges aufgefallen? Hinweise bitte an die PI Ebermannstadt, Tel.: 09194/73880.
Atemschutzzentrum beschmiert
Ebermannstadt. Bislang unbekannte Täter beschmierten am Dienstag im Laufe des Tages die Fassade des Atemschutzzentrums am Oberen Tor. Es wurden unflätige Beleidigungen hinterlassen. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 50 Euro. Wem ist etwas aufgefallen? Zeugenmeldungen bitte an die PI Ebermannstadt, Tel.: 09194/73880.
Drogenfahrt
Gräfenberg. Beamte der PI Ebermannstadt hielten am Mittwochabend einen 37-jährigen VW-Fahrer an. Bei der Kontrolle des Mannes wurden drogentypische Ausfallerscheinungen festgestellt, woraufhin eine Blutentnahme durchgeführt wurde. Weiterhin ergaben die Ermittlungen, dass er seit über 10 Jahren keine Fahrerlaubnis mehr besitzt. Bei der anschließenden Durchsuchung des Fahrzeugs konnten eine größere Menge Chrystal und Marihuana aufgefunden werden. Der Staatsanwalt ordnete daraufhin eine Wohnungsdurchsuchung an. Auch hier konnten noch weitere Rauschgiftutensilien aufgefunden werden. Anschließend übernahm das Fachkommissariat der Kriminalpolizei Bamberg die weitere Sachbearbeitung. Der Fahrzeugführer wurde vorläufig festgenommen. Er wird dem Ermittlungsrichter beim Amtsgericht vorgeführt.
Laser – und Schwerlastkontrolle
Ebermannstadt. An der Bundesstraße bei Gasseldorf führten Beamte der PI Ebermannstadt am Mittwoch eine dreistündige Laser- und Schwerlastkontrolle durch. Insgesamt durchfuhren 18 Verkehrsteilnehmer die Kontrollstelle mit überhöhter Geschwindigkeit. Der „Schnellste“ wurde mit 102 km/h bei erlaubten 70 km/h gemessen. Weiterhin wurden bei einem 37-jährigen Citroen-Fahrer, der im gewerblichen Güterverkehr unterwegs war, Verstöße nach den Sozialvorschriften festgestellt.
Rollator entwendet
Gräfenberg. Bislang unbekannte Täter entwendeten in der Nacht zum Dienstag einen im Treppenhaus abgestellten Rollator einer 80-jährigen Bewohnerin. Der Tatort befindet sich in der Unteren Stadtmauerstraße. Der Gesamtschaden wird auf etwa 100 Euro beziffert. Wem ist etwas Verdächtiges aufgefallen? Hinweise bitte an die PI Ebermannstadt, Tel.: 09194/73880.
Mauer besprüht
Ebermannstadt. In Niedermirsberg am Kreuzstein besprühten bislang unbekannte Täter übers vergangene Wochenende die Mauer eines Anwesens mit roter Farbe. Es entstand ein Schaden in Höhe von etwa 150 Euro. Wem ist etwas Verdächtiges aufgefallen? Hinweise bitte an die PI Ebermannstadt, Tel.: 09194/73880.
Kronach/Lichtenfels
Spur der Verwüstung im Raum Altenkunstadt
In der Nacht vom Donnerstag auf Freitag wurden mehrere Verkehrsleitpfosten bislang unbekannter Herkunft entwendet und in Altenkunstadt, Baiersdorf und Prügel verwendet, um damit Sachbeschädigungen an Fahrzeugen sowie Vorgärten zu begehen. Der Gesamtschaden beläuft sich hierbei auf ca. 1600 Euro. Bei sachdienlichen Hinweisen zur Herkunft der Verkehrsleitpfosten sowie möglichen Tatverdächtigen wenden sie sich bitte an die Polizeiinspektion Lichtenfels, Kronacher Str. 32, 96215 Lichtenfels, Tel. 09571/95200.
Mantel gestohlen
Kronach- Am Freitag, gegen 12:30 Uhr, legte eine Dame während der Vorbereitungsarbeiten für eine Veranstaltung ihren grauen Wintermantel für wenige Minuten unbeaufsichtigt etwa mittig in der Halle 1 der Dreifachturnhalle, Schulzentrum, ab. Die kurze Zeit nutzte jemand und entwendete den Mantel. Darin befanden sich u. a. Schlüssel und Geldbörse. Der Entwendungsschaden beträgt mehrere hundert Euro. Wer hat Beobachtungen gemacht und kann Hinweise geben? Tel.: 09261/503-0.
MacBook nicht geliefert
Kronach- Bereits Mitte Oktober ersteigerte ein 59-jähriger Mann über eBay Kleinanzeigen ein MacBook für knapp 500 Euro. Der Mann überwies wie vereinbart den Betrag nach Großbritannien. Bislang wurde aber nicht geliefert. Der Mann entschloss sich nun, Anzeige wegen Betrug zu erstatten. Weitere Ermittlungen in dieser Sache sind noch notwendig.
Unfallflucht beobachtet
Kronach- Am Samstag, gegen 17:00 Uhr, fuhr ein 76-jähriger Mann mit seinem Dacia Duster die Stöhrstraße stadteinwärts. Der Mann geriet zu weit nach rechts und schrammte mit der rechten Fahrzeugseite die linke Seite eines geparkten VW Golf. Der Mann fuhr, ohne sich um den Schaden zu kümmern, einfach weiter. Der Gesamtsachschaden beträgt ca. 6000 Euro. Aufgrund einer aufmerksamen Zeugin war die Unfallflucht schnell geklärt, der Senior als Unfallverursacher ermittelt. Der Führerschein des 76-jährigen musste sichergestellt werden.
Beschilderung angefahren
Kronach- Offensichtlich beim Rangieren wurde das Verkehrsschild „Verbot der Einfahrt“ welches Kühnlenzhof, auf Höhe der dortigen Bar steht, am Sonntag etwa zwischen 02:00 Uhr und 04:15 Uhr beschädigt. Der Schaden beträgt ca. 200 Euro. Hinweise zum Unfallverursacher nimmt die Polizei Kronach, unter Tel.: 09261/503-0, entgegen.
Verkehrsunfall unter Alkohol
Kronach (Stadt) – Am Samstag, 23.11.19, gegen 02:35 Uhr, ereignete sich am Kreisverkehr Süd (B173) ein Verkehrsunfall. Zur Unfallzeit befuhr ein Pkw Opel Astra die Bundesstraße B173 von Neuses kommend Richtung Kronach. Beim Befahren des Verkehrskreisels Süd verlor der 22-jährige Fahrzeuglenker offensichtlich die Kontrolle über den Pkw, überfuhr die Mittelinsel und krachte in die gegenüberliegende Aussenschutzplanke. Ersthelfer vor Ort holten den Fahrzeuglenker aus dem Auto. Dieser hatte Glück im Unglück und trug nur Prellungen von dem Unfall davon. An seinem Pkw jedoch entstand ein wirtschaftlicher Totalschaden. Bei der Unfallaufnahme vor Ort durch Beamte der Polizei Kronach wurde bei dem 22-jährigen deutlich Alkoholgeruch wahrgenommen. Ein Alkotest ergab einen Wert von 1,8 Promille. Gegen den 22-jährigen wird nun wegen Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs ermittelt. Der verunfallte Pkw musste von der Unfallstelle abgeschleppt werden. Einsatzkräfte der Feuerwehr Kronach waren vor Ort. Der Kreisverkehr war für die Dauer der Unfallaufnahme für den Verkehr gesperrt.
Verkehrskontrolle
Knellendorf (Stadt Kronach) – Am Samstag, 23.11.19, gegen 00:05 Uhr, führten Beamte der Polizei Kronach auf der B85, Stadtteil Knellendorf, eine Verkehrskontrolle durch. Dabei wurde bei einem 57-jährigem VW-Fahrer Atemalkohlgeruch festgestellt. Ein Alkotest ergab einen Wert von knapp 0,8 Promille. Dem Fahrer erwartet nun ein Bußgeld in Höhe von 500,- Euro sowie ein Fahrverbot von einem Monat Dauer.
Sachbeschädigung
Kronach (Stadt) – Im Zeitraum 15..11. bis 19.11.19 beschädigte ein bislang Unbekannter den Briefkasten einer Optiker-Filiale am Marienplatz. Der Briefkasten wurde verbogen und zerkratzt. Offensichtlich wurde versucht, diesen aufzuhebeln. Hinweise auf den Täter erbittet die Polizeiinspektion Kronach unter Tel.: 09261 / 503-0.
Zu viel getrunken
Marktzeuln/Zettlitz. Im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle in der Lichtenfels Straße in Zettlitz kontrollierten Beamte der Polizeiinspektion Lichtenfels am Freitagvormittag einen 54-jährigen VW-Fahrer. Hierbei konnte beim Fahrer starker Alkoholgeruch wahrgenommen werden. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,82 Promille. Dem 54-Jährigen wurde die Weiterfahrt untersagt und sein Auto verkehrssicher abgestellt. Er erhält eine Anzeige nach dem Straßenverkehrsgesetz, da er die 0,5 Promille-Grenze überschritt.
Sachbeschädigung an Kfz
Altenkunstadt/Prügel. Am späten Freitagabend gegen 21:30 Uhr wurde in der Straße Am Gutshof in der Ortschaft Prügel ein Opel Meriva beschädigt. Ein bislang unbekannter Täter warf einen Leitpfosten auf das Auto. Die Heckscheibe ging dadurch zu Bruch. Der Täter oder etwaige Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 09571/9520-0 mit der Polizeiinspektion Lichtenfels in Verbindung zu setzen.
51-jährige Ladendiebin auf frischer Tat erwischt
Burgkunstadt.Am Freitagmittag kam es in einem Supermarkt in Burgkunstadt zum Ladendiebstahl. Eine 51-Jährige konnte dort durch eine Mitarbeiterin dabei beobachtet werden, wie sie ein Kosmetikprodukt in ihre Handtasche steckte. An der Kasse bezahlten sie dies nicht. Die Frau wurde von den Mitarbeitern aufgehalten. Sie muss sich nun dem entsprechenden Strafverfahren stellen.
Alkoholfahne gerochen
Küps-Bei einer Verkehrskontrolle in Oberlangenstadt, am Freitag, gegen 02.00 Uhr, konnten Beamte der Polizeiinspektion Kronach bei einem 21-jährigen Küpser Alkoholgeruch wahrnehmen. Der anschließend durchgeführte Alkoholtest ergab 0,96 Promille. Der junge Alkoholsünder bekommt demnächst Post von der Zentralen Bußgeldstelle und wird einige Tage zu Fuß unterwegs sein.
Vorfahrt missachtet und abgehauen
Kronach-In der Bienenstraße kam es am Donnerstag gegen 21.00 Uhr zu einem Verkehrsunfall zwischen einen schwarzen Pkw Mitsubishi und einem weißen Kleinwagen. Der Kleinwagen befuhr die Klosterstraße in Richtung Bienenstraße und soll die Vorfahrt des Mitsubishi Fahrers missachtet haben. Es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Der Kleinwagen hat sich laut dem Geschädigten blitzschnell aus dem Staub gemacht, so dass kein Kennzeichen abgelesen werden konnte. Der Geschädigte erschien bei der Polizei und meldete den Vorfall.
Es entstand ein Sachschaden von ca. 5000,-Euro. Wer hat diesbezüglich Beobachtungen gemacht oder kann Angaben zu dem weißen Kleinwagen machen? Hinweise erbittet die Polizei in Kronach unter Tel. 09261-5030.
Werbeflyer unangemeldet verteilt
Kronach-Im Stadtgebiet wurden am Donnerstag, von einem bislang unbekannten Täter, Werbeflyer an den parkenden Fahrzeugen verteilt. Da laut Ordnungsamt keine Genehmigung für diese Werbeaktion beantragt wurde, stellt dies eine Ordnungswidrigkeit dar und wird von der Polizei angezeigt. Hinweise zu dem Verteiler nimmt die Polizei in Kronach unter Tel. 09261-5030 entgegen.
Rauschgiftutensilien aufgefunden
Kronach-Bei einer Personenkontrolle, am Donnerstagmorgen, am Flügelbahnhof, konnten Beamte der Polizei Kronach, bei einer amtsbekannten, 27-jährigen Kronacherin, verschiedene Rauschgiftutensilien und verschreibungspflichtige Medikamente auffinden. Die junge Frau wird demnächst Post von der Staatsanwaltschaft erhalten.
Trotz Gegenverkehr überholt
LICHTENFELS. Am Donnerstagmorgen befuhr eine 22-Jährige mit ihrem Audi die Staatsstraße 2203 in Richtung Klosterlangheim. Auf Höhe der abfallenden und unübersichtlichen Rechtskurve, kurz vor Klosterlangheim, überholte sie einen vor ihr fahrenden Lkw. Als sie noch auf gleicher Höhe mit dem Lkw war, kamen ihr zwei Autos entgegen. Die entgegenkommende Fahrerin eines VW Passat konnte einen Frontalzusammenstoß nur durch eine Vollbremsung verhindern. Trotzdem kam es zu einer Berührung zwischen dem Lkw und der Unfallverursacherin, wobei ein Gesamtsachschaden von 6.000 Euro entstand. Aufgrund des groben Fehlverhaltens beim Überholen ordnete die Staatsanwaltschaft Coburg noch am Vormittag die Sicherstellung des Führerscheins der 22-Jährigen an. Weitere Zeugen des Unfalls oder gefährdete Verkehrsteilnehmer werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 09571/9520-0 mit der Polizeiinspektion Lichtenfels in Verbindung zu setzen.
Widerrechtlich Bäume gefällt
ALTENKUNSTADT, LKR. LICHTENFELS. Am Dienstag zwischen 17.00 Uhr und 19.00 Uhr sägte ein unbekannter Täter vom Grünstreifen entlang der Ortsverbindungsstraße zwischen Prügel und Altenkunstadt eine ca. 5 Meter hohe Eiche ab und legte diese auf die Straße, was einen gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr darstellt. Die Eiche hatte einen Wert von etwa 1.000 Euro. In der Zeit von Dienstag, 15.00 Uhr bis Mittwoch 08.30 Uhr sägte, vermutlich der gleiche, unbekannte Täter einen Ahornbaum am Wanderparkplatz bei Spiesberg um. Dieser Baum hatte ebenfalls einen Wert von 1.000 Euro. Sachdienliche Hinweise zum Täter erbittet die Polizeiinspektion Lichtenfels unter der Telefonnummer 09571/9520-0.
Diebes-Pärchen erwischt
LICHTENFELS. Am Donnerstagnachmittag hielt sich ein gesuchtes „Diebes-Pärchen“ zum wiederholten Mal in einem Drogeriemarkt in der Mainau auf. Die Beiden wurden von einer Mitarbeiterin erkannt und umgehend die Polizei informiert. Beamte der Polizeiinspektion Lichtenfels nahmen die Zwei beim Verlassen des Geschäfts „in Empfang“. Hierbei hatten diese gestohlenes Parfüm im Wert von mehr als 430 Euro bei sich. Da das 29 und 32 Jahre alte Pärchen aus Redwitz mit dem Auto nach Lichtenfels gekommen war und drogentypische Auffälligkeiten aufwies, wurde ein freiwilliger Drogentest bei der 32-jährigen Fahrerin durchgeführt. Dieser verlief positiv, weshalb eine Blutentnahme im Klinikum Lichtenfels angeordnet und durchgeführt wurde. Ihr wurde die Weiterfahrt für zunächst 24 Stunden untersagt. Sie wird sich nun zu den Anzeigen wegen Ladendiebstahl auch noch wegen Fahren unter Drogeneinwirkung verantworten müssen.
Roller beschädigt
ALTENKUNSTADT, LKR. LICHTENFELS. Rund 300 Euro Sachschaden verursachte ein unbekannter Täter an einem Roller, der in der Bürgermeister-Böhmer-Straße abgestellt war. Am Mittwoch gegen 07.00 Uhr war der Roller noch unbeschädigt. Als der Besitzer gegen 17.00 Uhr wieder zu seinem Zweirad kam musste er feststellen, dass die Verkleidung beschädigt war und der Roller sich etwa 3 Meter vom ursprünglichen Abstellort entfernt befand. Zeugen der Sachbeschädigung werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Lichtenfels (09571/9520-0) oder der Polizeiwache Altenkunstadt (09572/386720) zu melden.
Mülleimer abgebrannt
Kronach. Am Mittwoch in den Abendstunden musste die Feuerwehr Kronach zu einem Mülleimerbrand am Bahnhofsvorplatz hinzugerufen werden. Aus bislang ungeklärter Ursache, geriet der Mülleimer in Brand. Es entstand ein Sachschaden von ca. 200,-Euro. Wer hat Beobachtungen gemacht? Hinweise erbittet die Polizei in Kronach unter Tel. 09261-5030.
Ware nicht bekommen
Küps. Ein 37-jähriger Küpser kaufte über ebay-Kleinanzeigen einen Nintendo-Switch. Er überwies vorsorglich nur die Hälfte des vereinbarten Kaufpreises und seit dieser Zeit ist jeglicher Kontakt mit dem Verkäufer abgebrochen. Er entschloss sich nun zur Anzeigenerstattung.
Spiegel abgefahren
Küps. Auf der Staatsstraße zwischen Johannisthal und Schmölz, kam es am Mittwoch gegen 14.30 Uhr zu einen Verkehrsunfall zwischen zwei LKW. Hierbei wurde bei beiden der linke Außenspiegel beschädigt. Der Unfallgegner verlor seine Außenspiegelabdeckung und fuhr einfach weiter.Wer kann Angaben zu dem Lkw machen? Hinweise erbittet die Polizei Kronach unter Tel. 09261-5030.
Auto zerkratzt
Weißenbrunn. Ein in der Alten Schulstraße abgestellter Pkw, Daimler, wurde in der Zeit von Dienstagabend bis Mittwochnachmittag, von einem unbekannten Täter, an den beiden hinteren Türen zerkratzt. Dem Geschädigten entstand ein Schaden von ca. 500,-Euro. Wer hat Beobachtungen gemacht bzw. kann Hinweise auf den Täter geben? Polizei Kronach T. 09261-5030.
Socken gestohlen
Kronach. In einem Warenkaufhaus, wurde ein 16-jähriger junger Mann aus einer Nachbargemeinde, dabei beobachtet, wie er vier Paar Nike Socken aus der Verpackung entnahm und diese bei sich versteckte. Eine aufmerksame Verkäuferin, konnte dies den jungen Mann bis zum Eintreffen der Polizeistreife festhalten. Er bekommt demnächst Post von der Staatsanwaltschaft und dem Jugendamt wird der Vorfall gemeldet.
Als Dank angespuckt
Kronach. Eine bislang unbekannte Frau, wollte zum wiederholten Male Zigaretten auf Kredit in einem Kiosk erwerben. Da dies der Kioskbetreiber ablehnte, wurde er von der Dame angespuckt. Der Mann erstattete daraufhin Anzeige bei der Polizei.
Konto gehackt
Wilhelmsthal. Eine 58-jährige Dame stellte bei der Durchsicht ihrer Kontobewegungen fest, dass insgesamt fünf Buchungen stattgefunden hatten, welche sie nicht angewiesen hatte. Sie konnte alle Beträge zurückbuchen lassen, so dass ihr momentan noch kein finanzieller Schaden entstanden ist. Offensichtlich hat ein bislang unbekannter Täter ihr Kundenkonto bei einer Internetplattform gehackt. Die Polizei Kronach hat die Ermittlungen aufgenommen.
BMW kontra Dacia
LICHTENFELS. Rund 6.000 Euro Sachschaden ist die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Mittwochvormittag am Bahnhofsplatz ereignete. Eine 56-Jährige wollte mit ihrem BMW vom rechten Parkplatz aus auf den Bahnhofsplatz einfahren und übersah dabei einen von links kommenden Dacia. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand.
Zu Familienstreit gerufen – Marihuana aufgefunden
BURGKUNSTADT, LKR. LICHTENFELS. Am späten Mittwochabend wurde eine Streife der Polizeiinspektion Lichtenfels von einem 41-Jährigen zu Hilfe gerufen, da ihm seine Lebensgefährtin in den Bauch getreten hatte. Zuvor hatten die beiden eine verbale Auseinandersetzung, wo auch Beleidigungen und Bedrohungen geäußert wurden. Der Streit konnte von den Polizeibeamten vorerst geschlichtet werden und die 50-Jährige verließ die gemeinsame Wohnung. Im Rahmen der Anzeigenaufnahme fanden die Beamten eine geringe Menge Marihuana, welches der 50-Jährigen gehörte. Dieses wurde sichergestellt. Die Dame erhält nun zur Anzeige wegen Körperverletzung, Bedrohung und Beleidigung auch noch eine Anzeige wegen eines Vergehens nach dem Betäubungsmittelgesetz.
Mit „blau-silbernen Taxi“ zur Schule
Wallenfels-Da ein 15-jähriger Schüler zum wiederholten Male nicht zum Unterricht erschienen ist, verständigte die Schulleitung die Polizei. Die Beamten konnten den Schüler wohlbehalten und munter bei seiner Mutter antreffen und er wurde unter Polizeibegleitung zum Unterricht verbracht. Das Jugendamt Kronach wird hiervon in Kenntnis gesetzt.
Auto aufgebrochen
Kronach-Bislang unbekannte Täter hebelten in der Nacht von Montag auf Dienstag, eine Fensterscheibe von einem im Steinmühlgässchen geparkten Audi A6 Avant auf. Anschließend entwendeten diese mehrere hochwertige Brillen der Marke: RayBen, sowie Bargeld. Dem Geschädigten entstand ein Schaden im mittleren dreistelligen Bereich. Wer kann Hinweise auf den Täter geben oder hat Beobachtungen gemacht? Hinweise erbittet die Polizei in Kronach unter Tel. 09261-5030.
Auto beschädigt
Kronach-Große Augen bekam eine 45-jährige Kronacherin, als sie am Dienstagnachmittag zu ihrem am Schulzentrum geparkten Seat zurückkam. Ein bislang unbekanntes Fahrzeug hat offensichtlich die hintere linke Fahrzeugtür gestreift und einen ca. 30 cm langen Kratzer hinterlassen. Ohne seinen rechtlichen Pflichten nachzukommen, verließ der Verursacher die Unfallörtlichkeit. Wer hat am Dienstag zwischen 12.00 Uhr und 15.30 Uhr Beobachtungen gemacht, bzw. kann Hinweise auf den Unfallverursacher geben? Hinweise erbittet die Polizei unter Tel. 09261-5030.
Skateboard mit E-Antrieb
LICHTENFELS. Während einer Streifenfahrt fiel Beamten der Polizeiinspektion Lichtenfels am Dienstagnachmittag in der Grünewaldstraße ein junger Skateboard-Fahrer auf, der außergewöhnlich schnell und ohne sich anzuschieben unterwegs war. Bei einer daraufhin durchgeführten Verkehrskontrolle stellte sich heraus, dass das Board des 26-Jährigen mit E-Unterstützung ausgestattet ist und eine Höchstgeschwindigkeit von 35 km/h erreichen kann. Da der junge Mann auf öffentlichem Verkehrsgrund unterwegs war, erhält er eine Anzeige wegen eines Vergehens nach dem Pflichtversicherungsgesetz sowie dem Straßenverkehrsgesetz.
3.000 Euro für Dachdeckerarbeiten verlangt
WEISMAIN, LKR. LICHTENFELS. Am Dienstag ließ eine 56-Jährige von zwei „reisenden Dachdeckern“ Arbeiten an ihrem Anwesen in einem Ortsteil von Weismain durchführen. Zuvor war ein Preis von 150 Euro für Material vereinbart worden. Noch während der Arbeiten verlangten die Dachdecker einen Betrag von 3.000 Euro. Als sich die Hausbesitzerin weigerte, dies zu bezahlen, stattdessen 160 Euro übergab und sich anschließend Rat bei Nachbarn suchen wollte, verschwanden die zwei in unbekannte Richtung. Die beiden Männer können wie folgt beschrieben werden: Beide etwa 30 Jahre alt, beide etwa 170 cm groß und schlank. Sie sprachen gebrochen Deutsch. Unterwegs waren sie mit einem Transporter, der vermutlich polnische Zulassung hatte. Sachdienliche Hinweise zu den beiden Dachdeckern erbittet die Polizeiinspektion Lichtenfels unter der Telefonnummer 09571/9520-0.
Bamberg
Diebstahlsdelikte
BAMBERG. Im Laufe des Samstags kam es in der Bamberger Innenstadt zu zwei Ladendiebstählen. In einem Fall entwendete eine 16-Jährige Lebensmittel aus einem Supermarkt. Das Mädchen konnte noch innerhalb des Geschäfts angesprochen und bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten werden. Gegen 18.00 Uhr wurde ein 37-Jähriger durch Mitarbeiter eines Kaufhauses beobachtet als er versuchte Bekleidungsgegenstände zu entwenden. Im Rahmen der polizeilichen Maßnahmen wurden diverse, neuwertige Bekleidungsgegenstände unter der Oberbekleidung des Mannes aufgefunden und sichergestellt. Zugleich führte der Mann eine Nagelschere mit sich. Der Wert des bislang nachweisbaren Diebesguts beläuft sich auf etwa 300 Euro. Polizeiliche Ermittlungen hinsichtlich weiterer geschädigter Kaufhäuser dauern an.
Unfallfluchten
BAMBERG. Am Samstag gegen 12.00 Uhr touchierte ein Pkw beim Ausfahren aus einer Parklücke in der Moosstraße ein daneben geparktes Fahrzeug. Der Unfallverursacher entfernte sich anschließend in unbekannte Richtung. Durch die Berührung der beiden Fahrzeuge wurde das geparkte Fahrzeug im Bereich der linken Front beschädigt. Der Schaden beläuft sich auf etwa 500 Euro. Im Nachgang meldeten mehrere Zeugen ihre Wahrnehmungen der Polizei. Die diesbezüglichen Ermittlungen dauern an. Weitere Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Bamberg-Stadt unter Tel. 0951/9129-210 zu melden.
BAMBERG. Im Laufe des Samstagabends wurde auf den zwischen Pödeldorfer Straße und Starkenfeldstraße, am Berliner Ring befindlichen Parkplätzen ein dort geparkter Pkw angefahren. An dem linken Heck des geparkten Fahrzeugs entstand ein Schaden in Höhe von ca. 1000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Bamberg-Stadt unter Tel. 0951/9129-210 zu melden.
Verkehrsunfälle
HALLSTADT. Am Samstagmittag befuhr ein 63-Jähriger die A70 in Fahrtrichtung Bayreuth. Im Rahmen des Abfahrens von der A70 auf die B26 verlor der Mann aus bislang ungeklärter Ursache die Kontrolle über sein Fahrzeug. Der Pkw kam im Weiteren von der Fahrbahn ab, überfuhr einen Leitpfosten, querte den Grünstreifen zwischen Abfahrt und Zubringer zur A70 und prallte auf die Leitplanke des Zubringers. Ein den Zubringer befahrender Pkw-Fahrer konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und kollidierte mit dem Fahrzeug des Unfallverursachers. Letztgenannter erlitt einen Schock und musste durch die alarmierten Rettungskräfte ins Klinikum Bamberg transportiert werden. An den beteiligten Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von 20.000 Euro. Der Schaden an Leitpfosten und -planke beläuft sich auf ca. 2000 Euro.
Alkohol am Steuer
BAMBERG. Am frühen Sonntagmorgen fiel einer Streifenbesatzung im Innenstadtbereich eine Radfahrerin auf, welche sich in deutlichen Schlangenlinien fortbewegte. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 1,7 Promille. Bei der 40-Jährigen wurde im Weiteren eine Blutentnahme durchgeführt. Sie erwartet nun eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr.
BAMBERG. Am Sonntagmorgen, gegen 02.00 Uhr, befuhr ein Pkw-Fahrer in deutlichen Schlangenlinien den Münchner Ring. Dabei benötigte der Mann beide, in seiner Fahrtrichtung verlaufenden, Fahrspuren. Im Rahmen der polizeilichen Kontrolle wurde bei dem Mann ein Atemalkoholwert von 0,7 Promille ermittelt. Daher wurde bei dem 52-Jährigen eine Blutentnahme durchgeführt und dessen Führerschein sichergestellt.
Schlägereien
BAMBERG In einer Diskothek in der Innenstadt wurde am frühen Samstagmorgen ein junger Mann von einem unbekannten Täter angegriffen. Dieser verpasste ihm auf der Tanzfläche ohne vorherige Ankündigung eine Kopfnuss und schlug anschließend mit einem Maßkrug auf ihn ein. Ein Gast, der ihm zu Hilfe kommen wollte, erlitt ebenfalls einen Schlag auf den Kopf, wovon er eine Platzwunde davontrug. Auch eine junge Frau war an dem Geschehen beteiligt und wurde von einem der Männer mit der Faust ins Gesicht geschlagen. Die Polizei bittet unter der Rufnummer 0951/9129210 um Hinweise. Die Ermittlungen laufen. Die schwere der Verletzungen der Geschädigten hielt sich gottlob in Grenzen.
BAMBERG. Am Sonntagmorgen, gegen 02.45 Uhr, kam es in der Oberen Sandstraße zu einer verbalen Auseinandersetzung zwischen vier Männern. Im weiteren Verlauf griffen die drei bislang unbekannten Täter ihren 25-Jährigen Kontrahenten an und verletzten diesen durch Schläge im Bereich des Oberkörpers. Die Täter flüchteten anschließend in unbekannte Richtung. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Bamberg-Stadt unter Tel. 0951/9129-210 zu melden.
BAMBERG. Am Sonntag, gegen 01.00 Uhr, wurde ein 33-Jähriger Mann auf dem Vorplatz des neuen Rathauses durch einen bislang unbekannten Täter mittels Faustschlägen im Gesicht verletzt. Dabei ging die Brille des Angegriffenen zu Bruch. Anschließend schubste der unbekannte Mann den Geschädigten in ein dort befindliches Blumenbeet. Kurz vor der Auseinandersetzung war der Täter gemeinsam mit einem weiteren Mann aus einem schwarzen Pkw ausgestiegen. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Bamberg-Stadt unter Tel. 0951/9129-210 zu melden.
BAMBERG. Am Samstagabend stellte eine Streifenbesatzung beim Überfahren der Marienbrücke mehrere Personen am dortigen Brückengeländer fest. Ursächlich hierfür zeigte sich, dass eine 51-Jährige über das Geländer geklettert war und augenscheinlich von der Brücke springen wollte. Passanten hatten dies jedoch durch beherztes und gedankenschnelles Einschreiten verhindern können. Gemeinsam mit der Streifenbesatzung gelang es die Dame bis zum Eintreffen der Feuerwehr am Geländer zu halten. Sie konnte letztlich mit vereinten Kräften geborgen und in psychologische Betreuung übergeben werden. Den couragierten Helfern gilt höchste Anerkennung und ein herzliches Dankeschön!
Ladendiebstähle
BAMBERG. Zwischen 13.00 Uhr und 17.00 Uhr musste die Bamberger Polizei insgesamt 4 mal ausrücken, weil in verschiedenen Supermärkten verschiedene Langfinger unterwegs waren. In allen vier Fällen war die Zielrichtung Nahrungsmittel im Wert von unter 10 Euro. Einer der Diebe, ein pensionierter US-Soldat, führte bei der Tatausführung einen Schraubenzieher mit sich. Er muss jetzt mit einer Anzeige wegen Diebstahls mit Waffen rechnen.
Ampelhauben heruntergeschlagen
BAMBERG. Zwei junge Männer wurden gegen 02.20 Uhr am Schönleinsplatz, in der Nähe eines Cafes beobachtet, wie sie vier Ampelhauben herunterschlugen. Die beiden konnten durch die herbeigerufene Streifenbesatzung gestellt werden. Sie werden den Schaden bezahlen müssen und Post von der Staatsanwaltschaft Bamberg erhalten.
Raus aus der Werkstatt, rein in die Werkstatt
BAMBERG. Sachschaden in Höhe von ca. 20000 Euro entstand am Freitag in der Kärntenstraße, als gegen 17.00 Uhr der Kunde eines dort ansässigen Autohauses nach dem Kundendienst das Betriebsgelände in nördlicher Richtung verlassen wollte. Aus der gegenüberliegenden Einfahrt schickte sich im gleichen Moment ein Beauftragter des Autohauses an, mit einem neu aufbereiteten Gebrauchtwagen die Straße zu überqueren und in die Einfahrt des Autohauses zu fahren. In der Mitte der Straße trafen sie sich und es kam zum Zusammenstoß. Beide Fahrer wurden wegen Unaufmerksamkeit beim Einfahren in den fließenden Verkehr verwarnt. Die Fahrzeuge blieben an der Örtlichkeit.
Beim Lampenwechsel von der Leiter gefallen
BAMBERG. Der 55-jährige Hausmeister eines Gästehauses in der Wunderburg wollte am Freitagvormittag eine Lampe im Eingangsbereich anbringen. Dabei fiel er aus ca. 2,5 Meter Höhe mit dem Kopf auf den Asphalt. Er wurde von seinem Chef gefunden, der sofort den Rettungsdienst verständigte. Der Mann wurde mit einer Kopfplatzwunde ins Klinikum eingeliefert.
Unter Drogeneinfluss gefahren
BAMBERG. Ein 33 Jahre alter Arbeiter wurde am Freitagabend in der Kronacher Straße angehalten und kontrolliert. Dabei wurde festgestellt, dass er beim Test auf Cannabis und Amphetamin positiv reagierte. Eine Blutentnahme wurde veranlasst, der Mann muss mit mindestens mit einem Fahrverbot und einer saftigen Geldbuße rechnen.
Drogensicherstellungen
BAMBERG. In der Nacht von Freitag auf Samstag konnte die Polizei zwei weitere Drogenkonsumenten in der Stadt dingfest machen. Ein 20-jähriger Student wurde am alten Rathaus angetroffen. Da er intensiv nach Marihuana roch, wurde er durchsucht. Dabei konnte eine geringe Menge des Stoffes sichergestellt werden. Den Konsum räumte er ein. Am Bahnhof erbrachte eine Kontrolle bei einem 45 Jahre alten Mann ca. 30 g Cannabisprodukte. Weiterhin wurden 8 Tabletten einer Substanz gefunden, die dem Arzneimittelgesetz unterliegt. Der Mann kann mit einer Anzeige wegen Handels mit Betäubungsmitteln rechnen.
Ladendiebstähle
BAMBERG. Am Donnerstagnachmittag wollte ein Mann, der sich in Begleitung von einer Frau, einem etwa 4-jährigen Kind und einem weiteren Mann in einem Lebensmittelgeschäft in der Promenadestraße aufhielt, eine Flasche Whiskey für 7 Euro stehlen. Der Ladendetektiv beobachtete den Langfinger, welcher den Alkohol versteckt im Kinderwagen aus dem Geschäft schmuggeln wollte. Zwar wollte er ihn am Ausgang aufhalten, was aber misslang und dem Täter die Flucht gelang.
BAMBERG. In einem Bekleidungsgeschäft in der Bamberger Innenstadt wurde am Mittwochnachmittag ein 14-jähriger Junge beim Diebstahl von zwei T-Shirts im Gesamtwert von knapp 60 Euro ertappt. Der Langfinger wurde von seiner Mutter im Geschäft abgeholt.
Unbekannte stehlen über ein Dutzend Sommerräder
BAMBERG. Im Laufe des Donnerstags zwischen 07.30 Uhr und 16.45 Uhr wurden vor einer Autowerkstatt in der Kärntenstraße 14 Audi Sommer-Komplett-Räder im Gesamtwert von 7000 Euro gestohlen. Der Tatverdacht richtet sich gegen den Fahrer eines roten Transporters mit polnischer Zulassung, der am Morgen des Donnerstags auf dem Werkstatthof gesehen wurde.
Gemüsestand besprüht
BAMBERG. Zwischen Mittwoch, 18.00 Uhr, und Donnerstag, 08.15 Uhr, besprühte ein Unbekannter die Plane eines Gemüsestandes am Grünen Markt mit schwarzer Farbe. Der Inhalt war eine Beleidigung gegenüber der Polizei. Der angerichtete Sachschaden beläuft sich auf etwa 200 Euro.
Eingangstüre mit Farbe besprüht
BAMBERG. Über das vergangene Wochenende zwischen Samstag, 16.11., und Sonntag, 17.11.2019, wurde die Eingangstüre eines Mehrfamilienhauses in der Theuerstadt mit silberner Farbe besprüht. Der unbekannte Täter hinterließ den Schriftzug „blur“ und richtete Sachschaden in Höhe von mehreren hundert Euro an.
Unfallfluchten
BAMBERG. Im Laufe des Dienstags zwischen 12.30 Uhr und 19.30 Uhr wurde ein roter Ford Fiesta an der linken Fahrzeugseite angefahren. Der Pkw war zur Tatzeit auf einem Parkplatz neben einer Bushaltestelle in der Gereuthstraße geparkt. Der angerichtete Sachschaden wird von der Polizei auf mehrere hundert Euro beziffert. Täterhinweise nimmt die Polizei unter Tel.: 0951/9129-210 entgegen.
BAMBERG. In der Starkenfeldstraße wurde Mittwochfrüh gegen 10.00 Uhr der linke Außenspiegel eines dort geparkten blauen VW T 4 abgefahren. Obwohl an dem Fahrzeug Sachschaden von etwa 200 Euro hinterlassen wurde, flüchtete der Unfallverursacher. Der Geschädigte fand allerdings einen handgeschriebenen Zettel an seinem Pkw vor, auf dem ein Tatverdacht geäußert wurde. Der oder die Verfasserin des Zettels wird gebeten, sich mit der Polizei unter Tel.: 0951/9129-210 in Verbindung zu setzen.
BAMBERG. Sachschaden von etwa 1500 Euro hinterließ ein unbekannter Unfallverursacher an einem weißen Toyota Yaris. Der Pkw wurde am hinteren linken Fahrzeugheck angefahren. Die Tatzeit war zwischen Samstag, 16.11.2019, und Mittwoch, 20.11.2019. Das Fahrzeug parkte im genannten Zeitraum in der Memmelsdorfer Straße, Hiltnerstraße, Villachstraße und in der Kirschäckerstraße.
BAMBERG. Sachschaden von etwa 500 Euro wurde an einem Gemüsestand am Grünen Markt angerichtet, als Donnerstagfrüh gegen 06.45 Uhr der Fahrer eines Lkws dagegen stieß. Aufgrund des abgelesenen Kennzeichens des Unfallverursachers wird es wohl nicht lange dauern, bis die Polizei den verantwortlichen Fahrer ermittelt hat.
BAMBERG. Auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Pödeldorfer Straße wurde am Donnerstagnachmittag eine Autofahrerin dabei beobachtet, wie sie beim Ausparken gegen einen weißen VW Polo stieß und Sachschaden von knapp 1000 Euro anrichtete. Anschließend fuhr die Frau einfach weiter. Da das Kennzeichen von Zeugen abgelesen wurde, konnte die Frau ermittelt werden.
BAMBERG. Am Kunigundendamm wurde zwischen vergangenem Montagmittag und Donnerstagfrüh der linke Außenspiegel eines gelben VW Polo abgefahren. Obwohl Sachschaden von etwa 100 Euro entstanden ist, entfernte sich der Unfallverursacher, weshalb die Polizei unter Tel.: 0951/9129-210 Täterhinweise entgegen nimmt.
BAMBERG. In einem Parkhaus eines Hotels in der Langen Straße wurde zwischen Montag, 17.00 Uhr, und Dienstag, 07.30 Uhr, ein grauer Mazda 6 im Bereich des hinteren rechten Kotflügels von einem Unbekannten angefahren. Der Pkw wies dort eine tiefe Delle auf, so dass an dem Fahrzeug Sachschaden in Höhe von mehreren hundert Euro entstanden ist.
BAMBERG. Am Dienstag gegen 17.30 Uhr befuhr eine Mini-Cooper-Fahrerin die Forchheimer Straße in Richtung Berliner Ring und wollte dort nach links abbiegen, als sie von einem anderen Pkw von links geschnitten wurde und deshalb ihr Fahrzeug gegen den Bordstein lenkte. Dadurch wurde der vordere rechte Reifen an dem Mini beschädigt. Der Sachschaden wird von der Polizei auf etwa 500 Euro beziffert. Täterhinweise nimmt die Polizei unter Tel.: 0951/9129-210 entgegen.
Betrunkene greifen Barkeeper an
BAMBERG. Freitagfrüh gegen 01.35 Uhr geriet ein Barkeeper in einer Kneipe in der Sandstraße mit zwei betrunkenen Gästen in Streit. Ein etwa 50-jähriger Mann, ca. 180 cm groß, warf zunächst ein Glas hinter die Theke bevor sein Begleiter, ebenfalls ca. 50 Jahre alt, ca. 190 cm groß den Geschädigten danach gegen die Wand drückte. Der Barkeeper konnte den Angriff abwehren, die beiden Täter flüchteten in unbekannte Richtung.
Ladendieb schnell ermittelt
BAMBERG. Ein 54-jähriger Mann konnte schnell von der Polizei ermittelt werden, nachdem er in einem Baumarkt in der Geisfelder Straße über das vergangene Wochenende zwei Packungen Kaminholz gestohlen hatte. Der Täter räumte gegenüber der Polizei den Diebstahl ein; das Holz wurde wieder an das geschädigte Geschäft ausgehändigt. Der 54-jährige Langfinger, welcher der Polizei kein Unbekannter ist, muss sich wegen Ladendiebstahls verantworten.
Ladendiebstähle
BAMBERG. Am Mittwochnachmittag wurde ein 19-jähriger Mann beim Diebstahl von Getränken und Süßigkeiten im Gesamtwert von knapp 15 Euro ertappt. Der Mann wurde allerdings in dem Lebensmittelgeschäft in der Hauptsmoorstraße von einer Verkäuferin beobachtet und bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten.
BAMBERG. Am Spätnachmittag des Mittwochs wurde aus einem Baumarkt am Laubanger eine grüne Werkzeugmaschine im Verkaufswert von knapp 219 Euro gestohlen. Der Tatverdacht richtet sich gegen einen ca. 25-jährigen Mann, ca. 180 cm groß, mit extrem kurz rasierten hellblonden Haaren, der gebrochen Deutsch sprach. Dieser Mann hatte kurze Zeit vorher am Außenzaun des Marktes Werkzeugmaschinen abgelegt. Erst als er von einer Angestellten angesprochen wurde, verließ der Mann das Geschäft.
Erneut E-Bike-Diebstähle im Stadtgebiet
BAMBERG. Am Mittwoch wurden bei der Polizei erneut zwei Diebstähle von E-Bikes angezeigt. Im ersten Fall wurde ein rot/schwarzes Ghost-E-Bike im Zeitwert von 2000 Euro zwischen Dienstagabend, 18.00 Uhr, und Mittwochfrüh, 11.00 Uhr, in der Moosstraße 30 vom Gehweg gestohlen, obwohl das Rad mit einem massiven Kettenschloss versperrt war. Aus einem unversperrten Kellerabteil in der Josef-Manger-Straße wurde zwischen vergangenem Samstag, 14.00 Uhr, und Mittwoch, 19.10 Uhr, ein versperrtes E-Bike, schwarz/grün der Marke KTM gestohlen. Das Fahrrad hat einen Wert von knapp 3000 Euro.
Frau ergaunert ein Handy und Bargeld
BAMBERG. Am Mittwochnachmittag gegen 14.20 Uhr wurde die Polizei über einen Wechselbetrug in einem Frisörgeschäft in der Unteren Königstraße informiert. Wie sich herausstellte, war eine etwa 30-jährige Frau mit südländischem Aussehen dort und ließ sich verschiedene Produkte zeigen. Beim Bezahlen der Ware brachte die Unbekannte die Verkäuferin dermaßen durcheinander, so dass sie 50 Euro Wechselgeld ergaunern konnte. Kurze Zeit später war dann dieselbe Täterin in einem Cafe in der Memmelsdorfer Straße. Dort legte sie einen Zettel über das Handy einer Frau und bettelte. Erst als die Täterin das Cafe verlassen hatte, bemerkte die Geschädigte das Fehlen ihres Apple-Iphones. Die Täterin war ca. 170 cm groß, hatte dunkle Haare zu einem Zopf gebunden, war vermutlich schwanger und schlecht gekleidet. Die Polizei sucht Zeugen, die nähere Hinweise auf die Frau geben können. Diese möchten sich mit der Polizei unter Tel.: 0951/9129-210 in Verbindung setzen.
Autoantenne abgeknickt
BAMBERG. Hinter der alten Hofhaltung in der Domstraße wurde zwischen Sonntag, 19.00 Uhr, und Dienstag, 14.00 Uhr, die Antenne eines dort geparkten schwarzen VW Golf abgeknickt. Dem Fahrzeughalter entstand dadurch Sachschaden von etwa 50 Euro, weshalb die Polizei unter Tel.: 0951/9129-210 Täterhinweise erbittet.
20-Jähriger hatte Rauschgift einstecken
BAMBERG. Am Mittwochabend fiel einer Polizeistreife in der Keßlerstraße ein 20-jähriger Mann auf, der sichtlich nervös wirkte, als die Beamten an ihm vorbeifuhren. Im Rahmen der Kontrolle des jungen Mannes konnte deutlicher Marihuanageruch wahrgenommen werden. Bei der Durchsuchung des jungen Mannes tauchte ein knapp zwei Gramm schwerer Haschischbrocken auf, der von der Polizei beschlagnahmt wurde. Der junge Mann muss sich wegen eines Verstoßes nach dem Betäubungsmittelgesetz verantworten.
Mit Brennholz für die kalte Zeit gewappnet
BAMBERG. Zwischen Freitag und Dienstagmittag wurden vom Parkplatz eines Baumarktes in der Geisfelder Straße insgesamt zehn Säcke Kaminholz im Gesamtwert von knapp 30 Euro gestohlen.
Ohrringe geklaut
BAMBERG. Ein 18-Jähriger hat am Dienstagnachmittag kurz vor 17.30 Uhr in einem Bekleidungsgeschäft in der Bamberger Innenstadt ein Paar Ohrringe für knapp 10 Euro gestohlen. Er wurde vom aufmerksamen Kaufhausdetektiv beobachtet und bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten. Der junge Mann muss sich wegen Ladendiebstahls verantworten.
23-Jähriger hatte zwei Kellerabteile aufgebrochen
BAMBERG. Am Dienstagabend kurz nach 23.00 Uhr wurde ein 23-jähriger Mann in einem Kellerabteil in der Ludwigstraße von Zeugen überrascht. Der Mann hatte sich zuvor eine Spritze gesetzt und war eingeschlafen, nachdem er dort zwei Kellerabteile aufgebrochen hatte. Der polizeilich einschlägig in Erscheinung getretene Mann wurde von der Polizei festgenommen, bevor er am nächsten Tag zum Ermittlungsrichter vorgeführt wurde.
Gelddiebstahl
BAMBERG. Am vergangenen Donnerstag zwischen 13.00 Uhr und 15.30 Uhr wurde aus dem Geldbeutel einer Patientin des Bamberger Klinikums, der in einem Aufbewahrungsnetz eines Rollstuhls deponiert war, ein zweistelliger Bargeldbetrag gestohlen. Die Geschädigte selbst schlief während des Diebstahls, weshalb die Polizei Zeugen zu der Tat unter Tel.: 0951/9129-210 sucht.
Fiat 500 beschädigt
BAMBERG. Bereits am Freitag, 15.11.2019, in der Zeit von 08.30 – 12.15 Uhr, wurde auf dem Parkplatz der Uni in der Feldkirchenstraße ein Fiat 500 von einem unbekannten Verkehrsteilnehmer angefahren. Der Pkw wurde am Stoßfänger vorne beschädigt, die Schadenshöhe beträgt etwa 1000 Euro. Zwar wurde ein Schriftstück am Pkw hinterlassen, jedoch ohne Angabe von Personalien oder einer Erreichbarkeit. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Bamberg-Stadt unter Tel. 0951/9129-210 zu melden.
Unfall auf der B505
BAMBERG. An der Einmündung B 505 zur Bundesstraße 22 übersah am Dienstag gegen 11.20 Uhr eine Opel-Fahrerin einen VW-Fahrer, der dort wegen eines mit eingeschaltetem Martinshorn fahrenden Polizeiautos seinen Wagen abbremste und auf diesen auffuhr. Bei dem Unfall wurden vier Personen leicht verletzt. Der entstandene Sachschaden wird von der Polizei auf etwa 14.000 Euro beziffert. Die beiden Unfallfahrzeuge waren nach dem Aufprall nicht mehr fahrbereit und mussten durch Abschleppdienste geborgen werden.
19-Jähriger wirft Joint vor Polizeistreife weg
BAMBERG. Am Dienstagmittag wurden Polizeibeamte am Troppauplatz auf einen jungen Mann aufmerksam, der beim Erblicken des Dienstfahrzeuges einen Joint am Boden ausdrückte. Während der daraufhin erfolgten Kontrolle des 19-Jährigen tauchte bei diesem noch eine geringe Menge Marihuana auf, was beschlagnahmt wurde. Der junge Mann muss sich wegen eines Verstoßes nach dem Betäubungsmittelgesetz verantworten.
Coburg
Verkehrsunfälle
SESSLACH. Am Samstag gegen 11.30 Uhr parkte eine 57-jährige Frau mit ihrem Nissan auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in Seßlach. Beim rückwärtigen Rangieren übersah sie eine 55-jährige Fußgängerin. Aufgrund des Zusammenstoßes fiel die Frau zu Boden und verletzte sich glücklicherweise nur leicht am Handgelenk.
Auto angefahren
COBURG. Am Freitag gegen 23.00 Uhr stellte ein 26-jähriger Mann seinen schwarzen BMW auf einem Parkplatz im Oberen Bürglaß ab. Als er am nächsten Tag gegen 14.30 Uhr zu seinem Auto zurückkehrte, stellte er einen Streifschaden an seiner linken Fahrzeugseite fest. Die Schadenshöhe beträgt etwa 600 Euro. Zeugenhinweise nimmt die Polizeiinspektion Coburg unter der Telefonnummer 09561 / 645 – 209 entgegen.
Alkohol am Steuer
COBURG. Am Sonntag gegen 04.30 Uhr stellte eine Streifenbesatzung der Coburger Polizei im Rahmen einer Verkehrskontrolle in der Rosenauer Straße bei einem 49-jährigen Pkw-Fahrer Alkoholgeruch fest. Der freiwillig durchgeführte Alkoholtest ergab bei ihm einen Wert von 1,56 Promille. Der Führerschein wurde deshalb sichergestellt und die Weiterfahrt unterbunden. Den Autofahrer erwartet eine Strafanzeige wegen Trunkenheit im Verkehr.
Einbruch
COBURG. Zwischen Donnerstagabend und Freitagnachmittag versuchte ein unbekannter Täter sich Zugang zu einem Einfamilienhaus im Max-Böhme-Ring zu verschaffen. Dies gelang ihm jedoch nicht. Allerdings verursachte er einen Sachschaden i. H. v. ca. 100,- €. Hat jemand etwas gesehen? Alle Zeugenhinweise nimmt die Polizeiinspektion Coburg unter der Telefonnummer 09561 / 645 – 209 entgegen.
Ladendiebe wiedererkannt
COBURG. Am 30.10 entwendete ein unbekannter Täter mehrere Geräte im Wert von ca. 280,- € aus einem Elektromarkt in der Rosenauer Straße. Am Freitag kam der Täter erneut ins Geschäft. Mitarbeiter erkannten diesen wieder. Die dazu gerufenen Polizeibeamten durchsuchten anschließend die Wohnung des 31-jährigen Mannes und fanden die gestohlenen Gegenstände wieder. Zudem konnten in der Wohnung diverse Rauschgiftmittel sichergestellt werden. Weitere Ermittlungen nach dem Betäubungsmittelgesetz sind die Folge.
Unfallflucht
COBURG. Am Freitag gegen 15.30 beobachtete ein Zeuge, wie ein älterer Mercedes-Fahrer in einem Parkhaus in der Ketschendorfer Straße den grauen Opel-Corsa einer 58-jährigen Frau angefahren hat. Anschließend fuhr der Mann, ohne sich um den Schaden zu kümmern, davon. Hat jemand etwas beobachtet? Alle sachdienlichen Zeugenhinweise, nimmt die Polizeiinspektion Coburg unter der Telefonnummer 09561 / 645 – 209 entgegen.
Betrunkene geraten in handfesten Streit
COBURG. Am Samstag gegen 03 Uhr kam es zu einer handfesten Auseinandersetzung vor einem Lokal im Steinweg. Dabei gerieten zwei stark alkoholisierte Männer aneinander. Während des Streites schlug der 23-jährige Rödentaler auf den 20-jährigen Coburger mit der Faust ein. Der junge Mann flog dadurch gegen die Hauswand und trug eine Kopfplatzwunde davon. Der Rödentaler versuchte zunächst zu fliehen. Eine kurze Zeit später konnte er jedoch gefasst werden. Der 20-Jährige wurde zur weiteren Behandlung ins Klinikum nach Coburg verbracht. Der Grund für die Auseinandersetzung muss noch geklärt werden.
Sachbeschädigung an PKW
Ebersdorf. Donnerstag stellte ein Mann seinen Mercedes A Klasse in Ebersdorf in der Querstraße ab. Am nächsten Tag bemerkte er, dass zwei Reifen zerstochen und die Beifahrerseite zerkratzt worden ist. Es entstand ein Schaden von ca. 2000.-€. Hinweise nimmt die Polizei Coburg entgegen.
Schutzhütte abgebrannt
Feuer gefangen hat am Donnerstag gegen 11.45 ein Schutzhütte der Straßenwärter in Ottowind. Am Morgen wurde die Hütte noch genutzt und der Holzofen in Betrieb genommen. Gegen Mittag wurden dann die Flammen im Bereich des Daches bemerkt und die Feuerwehr informiert. Die Hütte brannte komplett aus, es entstand ein Schaden von ca. 5000.-€, verletzt wurde jedoch niemand. Nach bisherigen Ermittlungsstand ist von einem technischen Defekt auszugehen.
Fahrrad entwendet
Ein Mann stellte am 19.11.2019 abends sein Fahrrad versperrt in einer Scheune im Kalenderweg ab. Am Mittwochmorgen musste er feststellen, dass das Fahrrad entwendet worden ist. Es handelt sich um ein silberfarbenes Fahrrad der Marke Radon im Wert von 700.-€
Betrunkener geht auf Polizisten los
Weitramsdorf. Am Mittwochmittag wurde die Polizei zu einem Anwesen gerufen, da dort ein Mann durch eine Glastür gestürzt ist und sich dabei verletzte. Vor Ort wurde festgestellt, dass der Mann erheblich betrunken war. Er wurde zur ärztlichen Versorgung ins Krankenhaus gebracht, wo er dann aggressiv wurde und auf die eingesetzten Polizeibeamten losging. Dabei schlug er mit den Fäusten nach ihnen, konnte aber überwältigt werden. Die Beamten blieben unverletzt.
Wildschweine verursachen Unfall
Meeder. Am Mittwoch, 20.11.2019, gegen 05.40 h, fuhr eine 18jährige mit ihrem Seat Ibiza auf der Staatsstraße 2205 von Wiesenfeld in Richtung Coburg als eine Wildschweinrotte die Straße querte. Eines der Wildschweine kollidierte mit dem Fahrzeug. In der Folge fuhren dann zwei weitere nachfolgende Pkw in den verunfallten Ibiza. Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 10.000€, verletzt wurde bei den Unfällen niemand.
Gasgeruch sorgt für Feuerwehreinsatz
Oberfüllbach. Am Dienstag, 20.11.2019, gegen 23.25 h, wurde die Polizei Coburg verständigt, dass in einem Wohnhaus in Oberfüllbach Gasgeruch wahrgenommen wurde. Vor Ort wurde festgestellt, dass auch weitere Wohnhäuser von dem Geruch betroffen sind. Ermittlungen ergaben, dass in einem der Häuser durch zwei Männer Lösungsmittelhaltige Flüssigkeiten über die Toilette entsorgt hatten, diese sich dann über die Kanalisation verteilt hat und so zu den Dämpfen führte. Insgesamt wurden durch die Dämpfe sechs Personen leicht verletzt, diese klagten über Übelkeit und Kopfschmerzen, so dass sie behandelt werden mussten. Die Flüssigkeiten wurden durch die Feuerwehr gebunden. Die Polizei leitete ein Ermittlungsverfahren gegen die Verursacher ein.
Stadt und Landkreis Hof
Betrunkene Fahrzeugführer
HOF. Samstagabend, gegen 22 Uhr, kontrollierten die Hofer Polizeibeamten einen 22-jährigen Fahrzeugführer am Alsenberg. Hierbei konnten die Beamten Alkoholgeruch feststellen. Ein freiwillig durchgeführter Alkoholtest verlief positiv. Der gebürtige Rumäne hatte eine Atemalkoholkonzentration von über 1,1 Promille und muss sich nun wegen Trunkenheit im Verkehr zur Verantwortung ziehen.
HOF. In der Nacht von Samstag auf Sonntag, um kurz nach Mitternacht, wurde der 23-jährige Fahrzeugführer, im Windmühlenweg, einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Auch hier konnten die kontrollierenden Beamten Alkoholgeruch feststellen und führten einen Atemalkoholtest durch. Dieser verlief positiv. Der Portugiese, welcher in Schwarzenbach/Saale wohnhaft ist, hatte eine Atemalkoholkonzentration von knapp unter 1,1 Promille und muss sich nun wegen der entsprechenden Verkehrsordnungswidrigkeit (§ 24 a StVG – „0,5-Promille-Grenze“) zur Verantwortung ziehen.
Steinewerfer in der Alsenberger Straße
HOF. Am Samstagabend, gegen 23:35 Uhr, wurden in der Alsenberger Straße, auf Höhe des Spielplatzes in der Rauschenbachstraße, zwei vorbeifahrende Pkw´s mit Steinen beworfen und durch diese beschädigt. Noch vor Eintreffen der verständigten Polizei konnten drei bislang unbekannte Täter in Richtung Saale flüchten. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von mehreren Tausend Euro an den Fahrzeugen. Ein Ermittlungsverfahren wegen des Gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr und wegen Sachbeschädigung wurde eingeleitet. Die Polizeiinspektion Hof bittet darum, dass sich mögliche Zeugen, die die Tat selbst oder die flüchtenden Täter gesehen haben, unter der Telefonnummer 09281/7040, melden.
Pkw ohne Versicherungsschutz, der Fahrer dafür unter Drogeneinfluss
Münchberg – Am Samstagabend kontrollierten Beamte der Polizeiinspektion Münchberg in der Hofer Straße einen BMW aus dem Zulassungsbereich Hof. Dabei wurde festgestellt, dass für den Pkw kein Versicherungsschutz mehr bestand. Der Pkw wurde daher entstempelt. Beim 30jährigen Fahrer konnten drogentypischen Ausfallerscheinungen festgestellt werden. Nachdem ein durchgeführter Drogentest verlief positiv, musste er sich einer Blutentnahme unterziehen. Den jungen Mann erwarten jetzt Anzeigen nach dem Betäubungsmittelgesetz, Pflichtversicherungsgesetz und Straßenverkehrsgesetz.
Unfallflucht – flüchtiger Volvo gesucht
Münchberg – Zwischen Freitag, 17.30 Uhr und Samstag, 11.00 Uhr, wurde ein in der Gottersdorfer Straße geparkter Opel Astra von einem bisher unbekannten Pkw angefahren. Dabei wurde die gesamte linke Fahrzeugseite des Opel beschädigt. Der Schaden beträgt ca. 4.000 Euro. Vom Unfallverursacher konnten Fahrzeugteile an der Unfallstelle aufgefunden werden. Die Ermittlungen ergaben, dass es hierbei um ein Blinkerglas eines Pkw Volvo, Baujahr 1980 bis 2006, handelt. Zeugen möchten sich bitte mit der Polizei Münchberg unter 09251/870040 in Verbindung setzen.
Fahrer türmt nach Spiegelklatscher
Geroldsgrün. Gestern Nachmittag fuhr eine 66jährige Frau mit ihrem Pkw von Steinbach in Richtung Geroldsgrün. In der dortigen Kurve kam ihr ein anderer schwarzer Pkw entgegen, der ziemlich mittig in der Kurve fuhr. Obwohl die Geschädigte sehr weit rechts lenkte, kam es zu einer Berührung der beiden Außenspiegel und es entstand ein Sachschaden von ca. 500 Euro. Der andere Unfallbeteiligte setzte seine Fahrt ohne anzuhalten fort. An dem anderen Pkw wurde ebenfalls etwas beschädigt, da Teile seines Außenspiegels am Unfallort lagen. Die PI Naila ermittelt nun wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort. Sachdienliche Hinweise können unter der Tel.: 09282/979040 mitgeteilt werden.
Ladendiebstahl im Kaufland
Naila. Am Samstagabend wurde im Kaufland, in Naila ein 13 jähriger Junge dabei erwischt, wie er zwei Feuerzeuge eingesteckt hatte. Die Sachen hatten einen Wert von knapp 30 Euro. Die Absicht die Sachen zu bezahlen, war nicht gegeben. Eine aufmerksame Verkäuferin hatte den Ladendiebstahl beobachtet. Die Eltern wurden in Kenntnis gesetzt.
Kundenkonto gehakt
Issigau. Am Samstagvormittag erstattete eine Dame aus Griesbach Anzeige, da ihr Kundenkonto bei „Zalando“ offenbar gehakt wurde. Die Geschädigte erhielt eine Mahnung in Höhe von 195,80 Euro, ohne bei „Zalando“ Waren bestellt zu haben. Die Lieferadresse, der gelieferten Waren(Bekleidung) ist in Essen. Die Anzeige wird weitergeleitet und dort werden weitere Ermittlungen durchgeführt.
Fehler beim Abbiegen verursacht Unfall
Naila. Ein junger Mann wollte gestern Abend von der Frankenwaldstraße aus nach links auf die B 173 abbiegen. Da er der Meinung war, dass ein aus Richtung Selbitz kommender VW Transporter in seine Straße abbiegen wollte, fuhr er los. Der andere Unfallbeteiligte fuhr jedoch geradeaus weiter und deshalb kam es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge im Einmündungsbereich. Zum Glück wurde niemand verletzt und es entstand nur Sachschaden von ca. 1000 Euro.
Unbekannter verteilt Tabak an Minderjährige
Naila. Gestern Nachmittag teilte ein aufmerksamer Zeuge mit, dass er beobachten konnte wie ein unbekannter älterer Mann vor dem Kaufland Tabak an mehrere Kinder verteilte. Wie sich dann herausstellte, hatten die Kinder den Mann gebeten für sie Tabak zu kaufen. Die Abgabe von Tabakerzeugnissen an Minderjährige ist jedoch verboten und es wurden Ermittlungen wegen eines Verstoßes gegen das Jugendschutzgesetz eingeleitet. Hinweise auf den Unbekannten Mann nimmt die Polizei Naila unter der Tel.: 09282/979040 entgegen.
Mehrere Fahrzeuge beschädigt
Münchberg – Eine bislang unbekannte Person verursachte in der Zeit vom 09.11.19 bis zum 22.11.19 mit einem spitzen Gegenstand Schäden an verschiedenen Fahrzeugen. Insgesamt wurden vier Pkw und ein Kleintransporter beschädigt. An vier Fahrzeugen wurden die Reifen zerstochen. Ein Pkw wurde an Tür und Kotflügel verkratzt. Die verschiedenen Tatorte befanden sich in der Bayreuther Straße und im Haidbergweg in Münchberg und in der Hofer Straße in Kirchenlamitz. Die Polizei Münchberg geht davon aus, dass es sich immer um denselben Täter handelt, da sich alle geschädigten Fahrzeugbesitzer kennen und hier der Zusammenhang für die Straftaten zu suchen ist. Der Gesamtschaden wird auf ca. 2.000,– EUR geschätzt. Wer hat Beobachtungen hierzu gemacht?
Kennzeichen entwendet
Münchberg – Am 07.11.19 erstattete eine 32jährige Münchbergerin Anzeige wegen Diebstahl. Nach ihren Angaben wurden zwischen dem 06.11.19 und 07.11.19 in der Gartenstraße in Münchberg von ihrem Pkw beide Kennzeichen gestohlen. Der Entwendungsschaden belief sich auf ca. 30,– EUR. Nun wurden die Kennzeichen an einem anderen Pkw in Hof festgestellt und sichergestellt. Wer hat Beobachtungen zum eigentlichen Diebstahl in Münchberg gemacht?
Zu viel getrunken
Münchberg – Etwa 0,1 Promille über dem gesetzlichen Grenzwert von umgerechnet 0,5 Promille hatte ein 32jähriger Münchberger Kleinkraftrad-Fahrer, der am Freitagabend von einer Streife der Polizeiinspektion Münchberg in der Stammbacher Straße kontrolliert wurde. Bei dem Mann wurde zunächst ein Atemalkoholtest durchgeführt. Da sich bei dem Mann weitere entsprechende Auffälligkeiten zeigten, wurde auch ein Vortest auf Betäubungsmittel durchgeführt. Dieser verlief ebenfalls positiv. Deshalb wurde eine Blutentnahme im Klinikum Münchberg durchgeführt. Einen Führerschein besaß er ebenfalls nicht. Gegen ihn wurden deshalb mehrere Verfahren eingeleitet. Zudem stellten die Beamten fest, dass er von der Staatsanwaltschaft Hof zur Aufenthaltsermittlung ausgeschrieben war.
Dreister Dieb entwendete Alu-Leiter aus Garten
Naila. In der Zeit vom 01.09.2019 bis 08.09.2019 wurde im Ortsteil Culmitz in der Schwarzenbacher Straße eine Alu-Leiter aus dem Gartengrundstück gestohlen. Der Entwendungsschaden beläuft sich auf ca. 60,– Euro. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Naila unter der Telefonnummer 09282-97904-0 entgegen.
Zu schnell auf nasser Fahrbahn
HOF. Ein Sachschaden von zirka 50.000 Euro sind die Folgen eines Verkehrsunfalls vom Donnerstagabend auf der Dr.-Enders-Straße. Ein 24-Jähriger aus Hof unterschätzte die Straßenverhältnisse.
Der Fahrer eines BMW befuhr gegen 19 Uhr die Dr.-Enders-Straße und fuhr in Richtung Hans-Högn-Straße. Aufgrund der Straßenverhältnisse auf regennasser Fahrbahn und seiner Geschwindigkeit verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug. Der BMW drehte sich nach rechts und schleuderte gegen einen am Fahrbahnrand geparkten Ford Kuga. Durch die Wucht des Aufpralls wurde dieser auf einen vor dem Ford geparkten Seat Ibiza und VW Golf geschoben.
Glück im Unglück hatte der Fahrer, denn er blieb unverletzt. Jedoch waren der BMW sowie der Seat und der VW nicht mehr fahrbereit. An allen Fahrzeugen entstand ein Sachschaden in Höhe eines fünfstelligen Euro-Betrages.
Bei Kontrolle Drogen dabei
HOF – Ein 19-jähriger aus Hof hatte bei einer Kontrolle am Donnerstagabend in der Wirthstraße Drogen einstecken. Er muss nun mit einer Strafanzeige rechnen. Gegen 20 Uhr kontrollierten die Polizisten den 19-Jährigen in der Wirthstraße. Bei einer anschließenden Durchsuchung konnte ein Tütchen mit einem Marihuana-Tabakgemisch aufgefunden werden. Dies wurde von den Beamten sichergestellt. Der junge Mann muss sich nun wegen einem Verstoß nach dem Betäubungsmittelgesetz verantworten.
Steinschlag verursacht Schaden an PKW
Bad Steben. Einen Schaden an Windschutzscheibe und Motorhaube in Höhe von gesamt ca. 800,– erlitt ein PKW einer 42jährigen Lichtenbergerin Mittwochabend gegen 17:00 Uhr durch einen Steinschlag. Die Frau befuhr die Staatsstraße 2196 von Thierbach kommend in Richtung Bad Steben, als ihr im Kurvenbereich auf der Kuppe ein weißer Pritschenwagen entgegenkam und einen Stein auf ihren PKW schleuderte. Der Pritschenwagen fuhr ungebremst weiter. Wer konnte Beobachtungen machen? Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Naila unter der Telefonnummer 09282-97904-0 entgegen.
Schuhe gestohlen
Münchberg – Am Mittwochvormittag entwendete ein bislang noch unbekannte männliche Person im Deichmann in Münchberg ein Paar Herrenschuhe im Wert von 39,90 €. Der Täter konnte wie folgt beschrieben werden: ca. 60 Jahre, grau Haare/Bart, ca. 170cm groß, bekleidet mit einer seftfarbenen Jacke und schwarzer Umhängetasche. Sachdienliche Hinweise erbittet die Polizei Münchberg.
Unter Drogen Auto gefahren
Münchberg – In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag wurde ein 22-jähriger im Stadtgebiet einer Verkehrskontrolle unterzogen. Im Verlauf der Kontrolle stellte die Beamten bei dem jungen Mann drogentypische Ausfallerscheinungen fest. Der durchgeführte Drogentest verlief positiv. Zudem stellte sich heraus, dass der junge Mann gestohlene Kennzeichen am Pkw angebracht hatte und keine Führerschein besitzt. Bei der Durchsuchung des Pkw wurde ein Luftdruckrevolver aufgefunden, der unter das Waffengesetz fällt, weswegen der junge Mann auch noch angezeigt wird. Der Pkw-Schlüssel und der Revolver wurden sichergestellt
Kompressor gestohlen
Schwarzenbach/S.- Wie erst jetzt bekannt wurde, entwendeten bislang Unbekannte während der vergangenen vier Wochen aus dem unversperrten Motorenhäuschen der Biogasanlage in Martinlamitz am Lamitzgrund einen blauen Kompressor der Marke Technolit „T600/90 Profi“. Ein ebenfalls dort gestohlener Kabelaufroller wurde am 18.11. in einem Gebüsch an der Pilgramsreuther Straße aufgefunden. Hinweise zu dem Diebstahl bitte an die Polizei in Rehau unter Tel.: 09283/8600.
Rabiater Mann tritt gegen Mülltonne
HOF. Zuerst trat er gegen eine Mülltonne und dann verpasste er dem Bewohner des Mehrfamilienhauses in der Uferstraße einen Faustschlag. Am Mittwoch, gegen 21:55 Uhr, informierte ein aufmerksamer Zeuge die Polizei Hof darüber, dass ein Mann zuerst gegen eine Mülltonne trat und auf Ansprache dem 25-jährigen Zeugen einen Faustschlag ins Gesicht verpasste. Danach entfernte sich der Täter. Nach sofortiger Fahndung konnten die Polizisten den Flüchtigen in der Lessingstraße stellen. Dabei stellten sie erheblichen Alkoholgeruch bei dem 19-Jährigen fest. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von 1,6 Promille. Der polizeibekannte junge Mann durfte zur Verhinderung weiterer Straftaten die Nacht in der Zelle verbringen und muss sich zudem wegen Körperverletzung und versuchter Sachbeschädigung verantworten.
Bei Nebel Vorfahrt missachtet – drei verletzte Personen
LEUPOLDSGRÜN – LKR. HOF. Drei leichtverletzte Personen und ein Sachschaden von zirka 20.000 Euro sind die Folgen eines Verkehrsunfalls vom Mittwochmittag auf der Staatsstraße 2693 bei Leupoldsgrün. Eine 22-Jährige aus dem Landkreis Hof missachtete bei Nebel die Vorfahrt. Die junge Fahrerin eines Seat Ibiza befuhr gegen 17 Uhr von Mühldorf und wollte anschließend nach links in Fahrtrichtung Leupoldsgrün abbiegen. Zu diesem Zeitpunkt befuhr eine 50-jährige Frau aus dem Landkreis Hof mit ihrem Toyota Yaris die Staatsstraße 2693 von Leupoldsgrün in Fahrtrichtung Neudorf. An der Kreuzung übersah die junge Fahrerin, wahrscheinlich auf Grund des dichten Nebels, die vorfahrtsberechtigte Toyota-Fahrerin und kollidierte mit dieser. Durch den Zusammenstoß verletzte sich nicht nur die junge Seat-Fahrerin sondern auch die Fahrerin und Beifahrerin im Toyota. Alle verletzen Personen wurden mit de, Rettungsdienst zur weiteren Behandlung in verschiedene Krankenhäuser gebracht. An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden in Höhe eines fünfstelligen Euro-Betrages.
Achtung: Enkeltrick-Anrufe!
Selbitz. Drei Rentner aus Selbitz erhielten am Dienstagnachmittag Enkeltrick-Anrufe. Bei allen drei Fällen meldete sich eine weibliche, junge Stimme am Telefon und gab an, die „Enkeltochter“ zu sein. Ein Rentner wurde gleich misstrauisch, woraufhin das Gespräch schnell beendet wurde. Bei den anderen beiden Rentnern versuchte die vermeintliche „Enkelin“ herauszufinden, ob Geld vorhanden ist und ob sie wegen einer persönlichen Notlage kurzfristig 30.000,– bzw. 40.000,– Euro bekommen könnte. In beiden Fällen wurden die Geschädigten misstrauisch und es kam zu keiner Geldübergabe. Alle drei Rentner haben richtig gehandelt und anschließend sofort die Polizei verständigt.
Öffentliches WC verunreinigt und beschädigt
Issigau. Einen Schaden in Höhe von ca. 200,– Euro verursachte ein bisher unbekannter Vandale in der Zeit zwischen Montagnachmittag und Dienstagmittag am öffentlichen WC am Feuerwehrgerätehaus. Der Übeltäter verschmutzte und verstopfte mutwillig die Damen-/Behindertentoilette und beschädigte eine Fliese. Es entstand ein Schaden in Höhe von ca. 200,– Euro. Wer hat den Täter gesehen oder verdächtige Beobachtungen gemacht? Die Polizeiinspektion Naila bittet unter der Telefonnummer 09282-97904-0 um Hinweise.
Unter Drogeneinfluss aber ohne Versicherungsschutz unterwegs
Berg. Am Donnerstagvormittag führten Beamte der Bundespolizei Fahrzeugkontrollen am Autohof Berg durch. Bei der Überprüfung eines Pkw mit Lichtenfelser Zulassung kam bei den Beamten der Verdacht auf, dass der 27jährige Fahrer unter Drogeneinfluss stand. Ein daraufhin durchgeführter Drogentest zeigte ein positives Ergebnis und es wurden Polizeibeamte der PI Naila zur weiteren Sachbearbeitung hinzugezogen. Anschließend musste sich der junge BMW-Fahrer einer Blutentnahme im Krankenhaus Naila unterziehen. Ihm wurde die Weiterfahrt für 24 Stunden untersagt und er erhält eine Anzeige. Sofern die Blutentnahme das Vortestergebnis bestätigt, erhält der Mann einen Bußgeldbescheid über 500,– Euro, ein einmonatiges Fahrverbot und zwei Punkte in der Flensburger Verkehrssünderkartei.
Auch für den BMW war die Fahrt an dieser Stelle beendet, denn bei der Überprüfung des Fahrzeugs stellten die Beamten fest, dass für den BMW kein Versicherungsschutz mehr bestand und das Fahrzeug bereits zur Entstempelung ausgeschrieben war. Das Kennzeichenschild wurde an Ort und Stelle entstempelt und der Fahrzeugschlüssel wurde sichergestellt. Der Fahrer wie auch der Halter erhalten eine Anzeige nach dem Pflichtversicherungsgesetz.
Unbekannter beschädigt Haustür – Zeugenaufruf
HOF. Rund 400 Euro Sachschaden verursachte ein bislang unbekannter Täter am frühen Mittwochmorgen in der Straße „Am Breiten Rasen“, nachdem er die Glaseinsätze eine Haustür einschlug. Beamte der Hofer Polizei ermitteln nun wegen Sachbeschädigung und suchen Zeugen. Gegen 2.40 Uhr hörte eine Bewohnerin des Mehrfamilienhauses einen lauten Knall und sah daraufhin nach dem Rechten. Kurz darauf musste sie die Beschädigung der Glaseinsätze der Eingangstür feststellen, die der Täter offensichtlich eingeschlagen hatte. Sie selbst sowie die kurz darauf verständigten Polizeistreifen konnten den Tatverdächtigen nicht mehr feststellen. Die Ordnungshüter leiteten ein Ermittlungsverfahren ein und suchen unter der Tel.-Nr.: 09281/704-0 nach Zeugen, die den Täter beobachtet haben oder Hinweise zu seiner Identität geben können.
Fahrrad entwendet – Zeugen gesucht
HOF. Ein Fahrrad im Wert eines niedrigen dreistelligen Euro-Betrags entwendete ein bislang unbekannter Dieb am Dienstag in der Enoch-Widman-Straße. Die mit dem Fall betrauten Beamten der Polizei Hof suchen Zeugen. Die 22-jährige Eigentümerin stellte ihr weiß-rotes Mountainbike der Marke „Bulls“ gegen 13:15 Uhr in einen Fahrradständer vor dem Mehrfamilienhaus in der Enoch-Widman-Straße ab und sicherte es mit einem Schloss. Gegen 19.30 Uhr musste sie feststellen, dass der Unbekannte das Fahrradschloss aufgebrochen und das Mountainbike entwendet hatte. Zeugen, die Angaben zu der Tat machen können werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Hof unter der Telefonnummer 09281/704-0 in Verbindung zu setzen.
Fußgängerin angefahren – leichte Verletzungen
HOF. Glücklicherweise nur leichtere Verletzungen erlitt eine 18- jährige Fußgängerin am Dienstagmorgen in der Ostpreußenstraße, nachdem sie die Straße überquerte und mit einem Auto zusammenstieß. Die Fahrerin des Personenkraftwagens blieb unverletzt. Insgesamt entstand Sachschaden von geschätzt 500 Euro. Gegen 7.30 Uhr ging die junge Frau auf dem rechten Gehweg der Ostpreußenstraße in Richtung Sudetenstraße. Nach dem Passieren eines am rechten Fahrbahnrand geparkten Wagens trat die 18- Jährige unvermittelt auf die Straße um diese nach links zu überqueren. Gleichzeitig fuhr eine 53- jährige Frau mit ihrem Ford in Richtung Sudetenstraße und konnte, trotz einer Vollbremsung, den Zusammenstoß mit der Fußgängerin nicht mehr verhindern. Die 18- Jährige erlitt nach dem bisherigen Ermittlungsstand nur leichte Verletzungen. Sicherheitshalber brachte sie ein Rettungsdienst zur vorsorglichen Untersuchung in ein Krankenhaus. Die 53- Jährige kam mit einem erheblichen Schrecken davon. Beamte der Hofer Polizei ermitteln nun gegen beide Verkehrsteilnehmer.
Flüchtiges E-Bike
Münchberg – Am Dienstag, 14.30 Uhr, musste eine 26-jährige Opel-Fahrerin in der Ortsmitte von Gottersdorf an der dortigen Kreuzung verkehrsbedingt anhalten. Dies erkannte ein E-Bike Fahrer offensichtlich zu spät und fuhr auf das Fahrzeugheck von dem Opel auf. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 1000,– Euro. Der männliche Unfallverursacher entfernte sich, ohne seine Personalien anzugeben, von der Unfallstelle. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Münchberg entgegen.
Mehrere Pakete entwendet
Münchberg – Am Dienstag, in der Zeit von 13.10 Uhr bis 16.45 Uhr, wurden aus einem Gartenhäuschen in Poppenreuth mehrere Pakete, die dort von den Lieferanten mit Ablagegenehmigung abgelegt wurden, entwendet. Der Entwendungsschaden beträgt 95,– Euro. Wer hat verdächtige Wahrnehmungen gemacht? Zeugenhinweise werden an die Polizeiinspektion Münchberg erbeten.
Pkw zerkratzt
Schwarzenbach/S.- Bereits in der Zeit vom So., 10.11./12.00 Uhr bis Mo., 11.11./06.30 Uhr wurde ein vor dem Anwesen Martinlamitzer Straße 13 geparkter VW-Transporter rechts hinten verkratzt. Der Schaden wird auf mindestens 500 Euro geschätzt. Hinweise zu dieser Sachbeschädigung bitte an die Polizei in Rehau unter Tel.: 09283/8600.
Wunsiedel und das Fichtelgebirge
Ohne Versicherung mit Pkw unterwegs
Arzberg. Am Freitagnachmittag überprüften Schleierfahnder aus Selb auf der B303 Höhe Arzberg einen Pkw aus dem Zulassungsbereich Plauen. Die Grenzpolizisten stellten fest, dass für den Rover kein Haftpflichtversicherungsschutz mehr bestand und so muss sich der 51-jährige Fahrzeugführer nun wegen eines Verstoßes nach dem Pflichtversicherungsgesetz verantworten. Die Weiterfahrt wurde bis zum Nachweis einer gültigen Versicherung unterbunden.
Arzberg. Bei der Kontrolle eines tschechischen Pkw am späten Samstagabend durch Beamte der Grenzpolizeiinspektion Selb konnte der Fahrer keine Fahrerlaubnis vorweisen. Eine Überprüfung über die tschechischen Behörden ergab, dass die Fahrerlaubnis des 28-jährigen Mannes durch diese entzogen worden war. Zudem bestand für den Fiat kein Versicherungsschutz. Nach der Anzeigenaufnahme unterbanden die Schleierfahnder schließlich noch die Weiterfahrt.
Haschisch in Fotoetui aufgefunden
Marktredwitz. Am Samstagvormittag wurde ein 42-jähriger aus dem Landkreis Bayreuth durch Schleierfahnder der Grenzpolizeiinspektion Selb am Bahnhof in Marktredwitz kontrolliert. In einem Fotoetui, unter der sich darin befindlichen Kamera, entdeckten die Beamten eine geringe Menge Haschisch. Das Rauschgift wurde beschlagnahmt der der Mann wegen eines Verstoßes nach dem Betäubungsmittelgesetz angezeigt.
In Disco fliegen die Fäuste
Marktredwitz. Am Sonntag Morgen um 03.00 Uhr, kam es in einer Discothek am Günthersweiherweg zu einer Auseinandersetzung zwischen drei Personen. Da ein stark alkoholisierter 37 Jähriger aus Marktredwitz der Meinung war, zwei andere Besucher hätten ihm seinen Platz weg genommen, verpaßte er beiden kurzerhand einen Schlag ins Gesicht. Die herbei gerufene Polizeistreife konnte die Situation beruhigen und erstattete gegen den Schläger Anzeige wegen Körperverletzung und verwies ihn des Platzes.
E-Bike gestohlen
Marktredwitz.- Erst am Samstag hat ein Anwohner im Asamweg bemerkt, dass während der letzten drei Wochen aus seiner unversperrten Gartenhütte das rot-weiße E-Bike der Marke Fischer entwendet wurde. Zeugen, die in diesem Zeitraum eventuell verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen.
Haftbefehl vollzogen
Marktredwitz.- Bei einer Verkehrskontrolle im Stadtgebiet am Samstag vormittag wurde beim 25-Jährigen Fahrer aus Marktredwitz festgestellt, dass gegen diesen ein Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Weiden wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis besteht. Diesen konnte er durch die Bezahlung von 600.- € abwenden, so dass ihm der Aufenthalt in einer Justizvollzugsanstalt erspart blieb.
Bierflasche landet auf Kopf
Marktredwitz.- Am Samstag früh um 05.00 Uhr gerieten zwei junge Männer in der Klingerstrasse vor einem Lokal zunächst in einen verbalen Streit, der kurz darauf in eine körperliche Auseinandersetzung überging. Hierbei schlug der 29 Jährige seinem 2 Jahre jüngerem Kontrahenten die Bierflasche auf den Kopf. Dieser revanchierte sich und brach diesem den Ellbogen. Auf Veranlassung der Staatsanwaltschaft Hof wurde bei beiden Personen, die erheblich unter Alkoholeinfluß standen, eine Blutentnahme durchgeführt und Strafverfahren wegen Körperverletzungsdelikten eingeleitet.
Frustrierter Freund schlägt Scheibe ein
Selb.- Am Samstag früh, 05:15 Uhr, ging bei der Polizei ein anonymer Anruf ein, dass an einem Anwesen in der Röntgenstrasse die Scheibe der Eingangstüre eingeschlagen wurde. Vor Ort konnten die Polizeibeamten eine Blutspur sichern. Bei der anschließenden Überprüfung der Patienten des Klinikums konnte der 19 Jährige Verursacher der Beschädigung, der gerade an der blutenden Hand behandelt wurde, ermittelt werden. Wie sich herausstellte, wohnt in dem Anwesen seine Freundin. Vermutlich aus Verärgerung schlug der junge Mann die Scheibe ein, was ihm nun eine Anzeige wegen Sachbeschädigung einbrachte.
Einbrüche in Gaststätte und Metzgerei
Arzberg – Auf bislang unbekannter Weise gelangen unbekannte Täter in der Nacht von Donnerstag auf Freitag in die Räumer einer Metzgerei in Arzberg. Dabei wurden zwei Türen beschädigt und ein Paar Turnschuhe im Wert von 50€ entwendet. Der Sachschaden dürfte mit 1000€ deutlich schwerer wiegen.
Einen höheren Entwendungsschaden hat eine Gaststätte in Arzberg zu beklagen. Vermutlich durch die gleiche Täter wurde die Gaststätte widerrechtlich betreten und Bargeld im Wert von etwa 1000€ gestohlen. Die Ermittlungsgruppe der Polizei Marktredwitz führte eine Spurensicherung durch und hat die Ermittlungen der Einbruchdiebstähle aufgenommen. Wer Hinweise zu den Taten geben kann, wird gebeten sich unter der Nummer 09231/9676-0 zu melden.
Verkehrsunfall ohne Verletzte
Schirnding – Glück im Unglück hatten ein 18 jähriger Arzberger und ein 54 jähriger Tscheche bei einem Verkehrsunfall auf der B303 bei der Abzweigung Schirnding am Mühlberg. Der 18 jährige Fahrer eines VW Golf wollte nach links von der B303 abfahren und übersah dabei den Honda Civic seines Unfallgegners, welcher in Fahrtrichtung Grenzübergang unterwegs war. Bei dem Zusammenstoß blieben beide Beteiligte unverletzt, es entstand ein Schaden in Höhe von etwa 10.000€. Da beide PKW nicht mehr fahrbereit waren, mussten die PKW abgeschleppt werden. Der Verkehr wurde dadurch jedoch aufgrund der Breite der Fahrbahn kaum behindert.
Vergessene Babyflasche geht in Rauch auf
Marktredwitz– Eine 21 jährige Mutter wollte in ihrer Wohnung in der Rosenstraße eine Flasche Milch für ihr Kind warm machen. Diese vergaß sie jedoch und verließ mit ihrem Nachwuchs das Haus. Die Folge war eine starke Rauchentwicklung am Freitagabend und ein leichter Brand des Ofens, welcher jedoch durch die verständigte Feuerwehr Marktredwitz und Lorenzreuth schnell gelöscht werden konnte. Aufgrund der giftigen Dämpfe konnten Bewohner des Anwesens für ca. eine Stunde ihre Wohnung nicht betreten bzw. wurden angewiesen, Fenster und Türen geschlossen zu halten. Zwar wurden zwei Frauen vom Rettungsdienst zur Abklärung in das Klinikum Marktredwitz gebracht, allerdings wurde bei dem Vorfall niemand verletzt.
PKW schneidet Radfahrer und flüchtet
Arzberg – Ein 15 jähriger Schüler fuhr am Freitagnachmittag am Marktplatz in Arzberg durch die abknickende Vorfahrtstraße, als er von einem PKW geschnitten wurde und in Folge stürtzte. Dadurch zog er sich eine Schwellung des rechten Knies zu. Der PKW Fahrer entfernte sich vom Unfallort, ohne anzuhalten. Die Polizei Marktredwitz ermittelt wegen unerlaubten Entfernen vom Unfallort und bittet Zeugen des Unfalls darum, sich unter der 09231/9676-0 zu melden.
Hausfriedensbruch und Bedrohung
Selb – Ein amtsbekannter 31 Jähriger verschaffte sich am Freitag gegen 19:00 Uhr unbefugt Zugang zu der Wohnung einer 21 jährigen Selberin, indem er diese beiseite schob und mehrere anwesende Personen bedrohte. Dabei randalierte er, wobei mehrere Glasflaschen zersprangen und die Wohnungsbesitzerin verletzte. Nach Angaben der Zeugen entwendete der Täter mehrere Betäubungsmittel, welche in der Wohnung lagen. Er konnte unweit des Tatortes zusammen mit seiner 52 jährigen Begleiterin gestellt werden. Diese zeigte sich von der Anfang November im Bereich des Polizeipräsidium Oberfranken eingeführten BodyCam, welche die Polizeibeamten trugen, nicht abgeschreckt und begann, die Polizisten zu beleidigen. Die Polizei Marktredwitz ermittelt nun wegen mehreren Delikten.
Tank aufgebohrt
Marktredwitz – Am Freitagvormittag bemerkte eine 23 jährige Marktredwitzerin einen Ölverlust an ihrem PKW. In der Werkstatt wurde anschließend festgestellt, dass der Tank ihres VW angebohrt wurde. Wenn jemand im Stadtgebiet Marktredwitz Verdächtiges beobachtet hat, was im Zusammenhang mit dieser o.Ä. Sachbeschädigung steht, wird gebeten sich unter der 09231-9676/0 zu melden.
Alkoholfahrten unterbunden
Marktredwitz: Zwei Alkoholsünder wurden am Donnerstagabend im Rahmen von Polizeikontrollen aus dem Verkehr gezogen. Gegen 22.15 Uhr wurde in der Reichelsweiherstraße ein 44jähriger Golf-Fahrer kontrolliert. Nachdem bei dem Mann Alkoholgeruch festgestellt wurde ergab ein Alkotest einen Wert von 0,74 Promille. Kurz vor Mitternacht wurde eine 50jährige Frau mit ihrem Pkw in der Jean-Paul-Straße angehalten. Die anschließende Kontrolle ergab, dass die Frau ebenfalls Alkohol konsumiert hatte. Der Alkotest zeigte bei ihr einen Wert von 0,60 Promille an. Bei beiden wurde im Klinikum eine Blutentnahme durchgeführt. Die Weiterfahrt wurde untersagt. Ein Bußgeld in Höhe von 500 Euro und ein einmonatiges Fahrverbot sind die Folge der nächtlichen Alkoholfahrt.
Fahrraddieb unterwegs
Höchstädt: Ein bislang unbekannter Fahrraddieb entwendete in der Nacht zum Donnerstag zuerst aus einem Grundstück in der Gartenstraße ein dort unter einem Carport abgestelltes Mountainbike der Marke Ghost im Wert von ca. 100 Euro. Mit der Auswahl offensichtlich unzufrieden drang der Täter danach in eine unversperrte Garage Am Wiesengrund ein. Dort stahl er schließlich ein grau/blaues Mountainbike der Marke Cube im Wert von knapp 700 Euro. Das zuvor entwendete Ghost-Rad ließ er zurück. Die PI Marktredwitz bittet Zeugen, die in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag im Bereich Gartenstraße – Am Wiesengrund verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich unter Tel. 09231/96760 zu melden.
Unfallflucht
Marktredwitz: Am Mittwoch, in der Zeit von 09.00 bis 09.45 Uhr wurde ein am Aldi-Parkplatz in der Wölsauer Straße geparkter grauer Skoda Fabia von einem unbekannten Fahrzeug angefahren und Nicht unerheblich beschädigt. Der Sachschaden am Skoda wird auf ca. 1500 Euro geschätzt. Der Unfallverursacher flüchtete. Die PI Marktredwitz sucht nach Zeugen, die Hinweise geben können.
Tankbetrug
Marktredwitz: Der Pächter einer Tankstelle in der Bayreuther Straße zeigt am Mittwochabend einen Tankbetrug an. Eine Opelfahrerin hatte ihren Pkw für 44 Euro betankt und war ohne zu Bezahlen weg gefahren. Anhand des Kennzeichens konnte eine 37jährige Frau aus der Oberpfalz ermittelt werden. Sie wird angezeigt.
Sachbeschädigung
Marktredwitz: Kurz vor 01.00 Uhr am Donnerstag wurden auf dem Gelände eines Supermarktes in der Wölsauer Straße ein Blumenübertopf beschädigt. Der angerichtete Schaden liegt bei ca. 250 Euro. Tatverdächtig ist eine männliche Person, ca. 175 cm, bekleidet mit blauer Hose, grauer Jacke und Schwarzer Wollmütze. Zeugen werden gebeten sich bei der PI Marktredwitz zu melden.
Scheibe eingeschlagen
Selb: Am Donnerstagfrüh, kurz vor 09.00 Uhr, warfen unbekannte Täter mit einem einen Pflasterstein bei einem Mehrfamilienhaus in der Adolf-Cloeter-Straße eine Fensterscheibe ein, obwohl der 28jährige Wohnungsinhaber zu Hause war. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 200 Euro. Tatverdächtig sind zwei junge Männer, beide waren bekleidet mit schwarzen Kapuzenpullis und Jogginghose, die von anderen Hausbewohnern bei der Tatausführung beobachtet wurden. Wer weitere Hinweise zu den Tatverdächtigen geben kann, wird gebeten sich bei der PI Marktredwitz zu melden. Im Zuge der Tatortarbeit wurden die Polizeibeamten in der Wohnung des Geschädigten auf eine geringe Menge Marihuana und ein verbotenes Messer aufmerksam. Er muss sich jetzt wegen Verstößen gegen das Betäubungsmittel- Und Waffengesetz verantworten.
„Spiegelklatscher“ mit Folgen
Arzberg: Am Donnerstagnachmittag stießen auf der Kreisstr. WUN 18 bei Arzberg im Begegnungsverkehr ein Sattelzug und ein Linienbus mit den Spiegeln zusammen. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 1500 Euro. Während der Lkw-Fahrer an der Unfallstelle stehen blieb, fuhr der 63jährige Busfahrer weiter und konnte erst in Schirnding festgestellt werden. Er wird wegen Unerlaubten Entfernens vom Unfallort angezeigt.
Heroin aufgefunden
Thiersheim. Am Donnerstagnachmittag kontrollierten Fahnder der Grenzpolizeiinspektion Selb einen Fernreisebus aus Berlin kommend. Hierbei wurden die Fahnder bei einem 24-jährigen deutschen Reisenden unterhalb dessen Sitzfläche fündig und beschlagnahmten eine geringe Menge Heroin. Des Weiteren wurden bei dem Mann noch weitere Utensilien aufgefunden, die auf einen Betäubungsmittelkonsum hindeuten. Der Mann wurde wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz zur Anzeige gebracht.
Fahrrad gestohlen
Selb: Am Mittwoch im Zeitraum von 01 – 06 Uhr wurde ein in der Reuthbergsiedlung, offensichtlich unversperrt abgestelltes älteres silberfarbenes Fahrrad von unbekannten Tätern entwendet. Das Fahrrad hat noch einen Zeitwert von ca. 50 Euro. Wer im Tatzeitraum verdächtige Beobachtungen gemacht hat, wird gebeten sich bei der PI Marktredwitz zu melden.
Einbruch
Selb: In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch wurde in ein Schulgebäude in der Lessingstraße eingebrochen. Nachdem der oder die unbekannten Täter ein Fenster eingeschlagen hatten, gelangten sie ins Gebäude. Dort brachen sie eine weitere Tür auf und entwendeten Werkzeuge im Wert von ca. 1000 Euro. Der angerichtete Sachschaden wird auf ca. 500 Euro geschätzt. Zeugen werden gebeten sich bei der Polizeiwache in Selb oder bei der PI Marktredwitz zu melden.
Um Ware betrogen
Marktredwitz: Bereits Anfang November erwarb ein 40jähriger Mann aus Marktredwitz über eine Internetplattform Elektronik im Wert von 75 Euro. Obwohl er den Kaufpreis auf das Konto des Verkäufers überwiesen hatte, bekam er die Ware nicht geliefert. Die PI Marktredwitz ermittelt jetzt wegen Betrug.
Zwei Einbruchsversuche
Marktredwitz: In der Zeit von 01. – 17.11. versuchten bislang unbekannte Täter die Türe zu einem Einfamilienhaus in Wölsauerhamer aufzubrechen. Anhand der vorhandenen Spuren war von einem Einbruchversuch auszugehen. Ins Gebäude gelangten die Täter nicht. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 50 Euro. Ein weiterer Einbruchsversuch wird vom Inhaber einer Gaststätte in der Dürnbergstraße gemeldet. Auch hier wurden Beschädigungen am Türschloss festgestellt. Als Tatzeit wird die Nacht von Sonntag 16. auf Montag 17.11. angegeben. Der Sachschaden beläuft sich ebenfalls auf geschätzte 50 Euro. In beiden Fällen bittet die Polizeiinspektion Marktredwitz um Hinweise.
Haftbefehle durch Zahlung abgewendet
Arzberg. Bei der Kontrolle eines tschechischen Pkws auf der B303 bei Arzberg am Mittwochmittag stellten die Beamten der Grenzpolizeiinspektion Selb bei der fahndungsmäßigen Überprüfung fest, dass gegen den 28-jährigen tschechischen Fahrzeugführer ein Strafvollstreckungshaftbefehl der Staatsanwaltschaft Weiden i. d. OPf. vorlag. Diesen konnte der Mann durch Zahlung der geforderten Geldstrafe vor Ort abwenden und somit seinen Weg fortsetzen. Wenige Stunden später stellte sich im Rahmen einer Kontrolle eines 33-jährigen Ukrainers durch die Fahnder heraus, dass auch gegen diesen Mann ein Strafvollstreckungshaftbefehl, hier der Staatsanwaltschaft Dresden, vorlag. Gleich dem vorigen Fall konnte dieser durch Zahlung des geforderten Geldbetrages abgewendet werden.
Geparkten Pkw beschädigt
Wunsiedel – Am Dienstagmittag parkte ein 77-jähriger Rentner mit seinem Pkw im Schönlinder Weg rückwärts aus einer Parkbucht aus. Dabei übersah er, dass gegenüber am Fahrbahnrand ein Pkw stand und stieß dagegen. Zeugen machten ihn auf den Vorfall aufmerksam. Daraufhin sah sich der Mann den Pkw an, war der Ansicht, es wäre kein Schaden entstanden und fuhr weiter. Die Zeugen konnten jedoch das Kennzeichen des Unfallverursachers weitergeben, weshalb gegen diesen Ermittlungen wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort eingeleitet wurden. Der Schaden am beschädigten Pkw beläuft sich auf ca. 500 Euro.
Laterne angefahren
Holenbrunn – Zeugen beobachteten am Dienstagmittag, wie eine Sattelzugmaschine mit Kipplader vom Auwiesenweg in den Mühlweg fuhr. Dabei nahm er die Rechtskurve zu eng und touchierte eine Straßenlaterne, die dabei abknickte. Der Fahrer des Sattelzuges fuhr weiter ohne sich um den Schaden von rund 2000 Euro zu kümmern. Die weiteren Ermittlungen führten zu einem Sattelzug einer Baufirma aus Pechbrunn. An einer Baustelle im Auwiesenweg konnte der Fahrer dieses Sattelzuges dann angetroffen werden. Dieser gab an keinen Unfall bemerkt zu haben. Es laufen nun weitere Ermittlungen wegen Unfallflucht.
Motorrad geriet in Brand
Wunsiedel – Am Dienstagnachmittag wollte ein 51-jähriger Wunsiedler die Batterie seines Motorrades aufladen. Dazu hängte er diese an ein Ladegerät. Als er losfahren wollte, bemerkte er den Brand des Ladegerätes, der Brand hatte jedoch bereits auf das Motorrad übergegriffen. Der Motorradfahrer alarmierte die Feuerwehr, konnte aber den Brand weitestgehend selbst löschen. Am Kraftrad entstand ein Schaden in Höhe von 1300 Euro. Der Mann selbst wurde nicht verletzt.
Zerstörungswut in Selb
Selb – Am Dienstag, 19.11.20.19, 23:30 Uhr kam es in der Friedrich-Ebert-Straße zu bislang 14 Sachbeschädigungen an Kraftfahrzeugen. Zwei bislang unbekannte Tatverdächtigte begannen ihre Zerstörungswut am Bahnhof über die Friedrich-Ebert-Straße über die Martin-Pöhlmann-Straße bis hin zum Grafenmühlweg. Hierbei haben sie Spiegel an verschiedenen Fahrzeugen abgetreten, Scheiben eingeschlagen und Fahrzeuge anderweitig demoliert. Der Sachschaden beläuft sich bislang auf ca. 7250,- Euro. Weitere Geschädigte oder Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben, mögen sich bitte mit der Polizeiinspektion Marktredwitz unter der Telefonnummer 09231/9676-0 in Verbindung setzen. Die Polizei Marktredwitz ermittelt in dieser Angelegenheit bis dato noch gegen Unbekannt wegen Sachbeschädigung.
Vorfahrt missachtet
Marktredwitz – Am Dienstagabend gegen 17:45 Uhr kam es in der Damaschkestraße zu einem Verkehrsunfall zwischen einer 35-jährigen Marktredwitzerin und einer 72-Jährigen, ebenfalls aus Marktredwitz. Nach ersten Erkenntnissen befuhr die 35-jährige Audi-Fahrerin die Damaschkestraße und wollte der abknickenden Vorfahrtsstraße folgen. Die 72-jährige Fahrerin eines VW, Passat sei aus der Kösseinestraße gekommen und habe nach links in die Damaschkestraße einbiegen wollen. Hier habe sie die 35-Jährige übersehen und es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Gemäß Beschilderung hätte die Passat-Fahrerin der Audi-Fahrerin Vorfahrt gewähren müssen. An dem Passat entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 3.000,- Euro. An dem Audi ein Sachschaden von ca. 1.000,- Euro. Gegen die 72-jährige Marktredwitzerin ermittelt nun die Polizei Marktredwitz wegen einer Verkehrsordnungswidrigkeit nach der Straßenverkehrsordnung.
Vorfahrt missachtet
Marktredwitz – Am Dienstagnachmittag kam es bei der Ausfahrt eines Verbrauchermarktes in der Wölsauer Straße zu einem Verkehrsunfall zwischen einer 37-jährigen Skoda-Fahrerin und einem 72-jährigen Golf-Fahrer. Nach ersten Erkenntnissen wollte die 37-Jährige aus dem Parkplatz des Verbrauchermarktes nach links abbiegen. Hierbei übersah sie den vorfahrtsberechtigten Golf-Fahrer. Zur Klärung der genauen Umstände sind noch weitere Ermittlungen notwendig. An dem Golf entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 1.000,- Euro. An dem Skoda entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 2.000,- Euro. Gegen die 37-Jährige ermittelt nun die Polizei Marktredwitz wegen einer Verkehrsordnungswidrigkeit nach der Straßenverkehrsordnung.
Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort
Selb – Zwischen Samstag, 16.11.2019, 18:00 Uhr und 17.11.2019, 08:00 Uhr sei laut Mitteilung des Bauhofs Selb in Längenau eine Straßenlaterne umgefahren worden. An der Straßenlaterne sei dadurch ein Sachschaden in Höhe von ca. 1.000,- Euro entstanden. Die Polizei Marktredwitz ermittelt bis dato noch gegen Unbekannt wegen eines Vergehens des unerlaubten Entfernens vom Unfallort. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Marktredwitz unter der Telefonnummer 09231/9676-0 entgegen.
Spiegel abgefahren
Selb – In der Zeit von Montag, 18.11.2019, 14:00 Uhr bis 18:15 Uhr beschädigte in der Sedanstraße ein bislang unbekannter Fahrzeugführer/in einen dort geparkten schwarzen Renault, Clio. Als die 53-jährige Schönwalderin zu ihrem Fahrzeug zurückkam, stellte sie, nach eigenen Angaben, den abgefahrenen Spiegel ihres Renault fest. Die Polizei Marktredwitz ermittelt im Moment noch gegen Unbekannt, wegen eines Vergehens des unerlaubten Entfernens vom Unfallort u. a. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Marktredwitz unter der Telefonnummer 09231/9676-0 entgegen.
Auto angefahren und geflüchtet
Marktredwitz – In der Zeit von Dienstag, 19.11.2019, 12:15 Uhr bis 12:30 Uhr beschädigte in der Wölsauer Straße ein bislang unbekannter Fahrzeugführer/in einen dort geparkten Skoda, Superb. Als der 37-jährige Erbendorfer zu seinem Fahrzeug zurückkam, stellte er, nach eigenen Angaben, einen Schaden an der vorderen Stoßstange seines Skoda fest. Die Polizei Marktredwitz ermittelt im Moment noch gegen Unbekannt, wegen eines Vergehens des unerlaubten Entfernens vom Unfallort u. a. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Marktredwitz unter der Telefonnummer 09231/9676-0 entgegen.
Spiegelklatscher
Selb – Am Dienstag gegen 12:20 Uhr kam es in der Längenauer Straße im fließenden Verkehr zu einem Spiegelklatscher. Der 46-jährige Höchstädter meldete dies im Anschluss bei der Polizeiwache in Selb. Er selbst sei dabei mit einem PKW, VW, Golf unterwegs gewesen. An dem Golf sei augenscheinlich kein Sachschaden entstanden, bei der Berührung mit dem entgegenkommenden Fahrzeug habe es ersten Erkenntnissen zufolge lediglich den Spiegel samt Gehäuse umgeklappt. Zu dem entgegenkommenden Fahrzeug konnte der 46-Jährige lediglich noch angeben, dass es sich um einen PKW gehandelt haben müsse. Der oder die Fahrer/in des bis dato noch unbekannten Fahrzeugs und/oder Zeugen dieses Vorfalls werden gebeten, sich bei der Polizei Marktredwitz unter der Telefonnummer 09231/9676-0 zu melden.
Haftbefehl vollstreckt
WALDSASSEN. Am Samstagabend kontrollierten Beamte des Deutschen Zolls einen Pkw aus dem Bereich Oberfranken. Bei der Überprüfung konnte bei einem jungen Mann mit rumänischer Staatsbürgerschaft ein offener Haftbefehl im Fahndungssystem gefunden werden. Die weitere Sachbearbeitung wurde von den Beamten der Grenzpolizei übernommen, die den Mann bei einem Ermittlungsrichter vorführten. Dieser bestätigte den Haftbefehl und der Rumäne wurde ins nächste Gefängnis gebracht.
Unter Drogen am Steuer und verbotene Waffe im Auto
WALDSASSEN. Am Montagmittag unterzogen die Fahnder der Grenzpolizei einen Nissan aus dem hiesigen Zulassungsbezirk einer Kontrolle. Bei einer Durchsicht des Autos konnte in einer Ablage der Fahrertür ein sogenannter „Totschläger“ gefunden werden. Da dies ein verbotener Gegenstand nach dem Waffengesetz ist, wurde der Totschläger sichergestellt. Im weiteren Verlauf konnten bei dem Mann auch Anzeichen für einen Drogenkonsum bemerkt werden. Ein Drogentest bestätigte diesen Verdacht und er musste sich deshalb einer Blutentnahme durch einen Arzt unterziehen. Gegen den Mann wurden zwei Anzeigen aufgenommen und die Weiterfahrt vorerst untersagt.
Marihuana im Rucksack
WALDSASSEN. Am Montagabend kontrollierten die Grenzpolizisten einen jungen Mann, der zu Fuß im Grenzgebiet unterwegs war. Bei der Durchsuchung seines Rucksackes tauchte eine kleine Menge Marihuana auf, die dort in einem kleinen Täschchen versteckt war. Der junge Mann wurde angezeigt und die Drogen sichergestellt.
Fahrten unter Drogeneinfluss und Marihuana mitgeführt
MITTERTEICH. Einen BMW-Fahrer kontrollierten Beamte der Polizeiinspektion Waldsassen am Dienstagnachmittag im Stadtgebiet von Mitterteich. Bei dem Fahrzeugführer aus dem Landkreis wurden drogentypische Auffälligkeiten festgestellt. Der Verdacht der Beamten wurde durch einen Drogentest bestätigt. Dem Fahrer wurde die Weiterfahrt untersagt und er musste eine Blutentnahme über sich ergehen lassen. Eine Anzeige nach dem Straßenverkehrsgesetz wurde aufgenommen und der Mann muss mit einem Bußgeld sowie einem Fahrverbot rechnen.
MITTERTEICH. Am Dienstagabend kontrollierte eine uniformierte Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Waldsassen in Mitterteich einen jungen Opel Fahrer aus Oberfranken. Bei der Kontrolle wurden bei dem Fahrzeugführer Anzeichen für Drogenkonsum festgestellt. Ein Drogentest bestätigte den Verdacht der Beamten und er musste sich einer Blutentnahme unterziehen. Zudem wurde die Weiterfahrt untersagt. Ihn Erwartet ein Bußgeld sowie ein Fahrverbot. Im weiteren Verlauf der Kontrolle wurde bei einem weiteren Insassen des Fahrzeuges eine geringe Menge Marihuana aufgefunden und durch die Beamten sichergestellt. Er wurde wegen eines Verstoßes nach dem Betäubungsmittelgesetz angezeigt.
Radschrauben gelockert
NEUALBENREUTH. Im Zeitraum vom 16.11. bis 19.11.2019 wurden an zwei PKWs, die beim Sibyllenbad in Neualbenreuth geparkt wurden, lockere beziehungsweise komplett gelöste Radmuttern bemerkt. Glücklicherweise kam es weder zu einem Sachschaden noch zu einem Unfall. Nach Angaben der Geschädigten mussten die Schrauben mutwillig gelockert worden sein. Ein Täterhinweis liegt bislang nicht vor. Die Polizeiinspektion Waldsassen nimmt sachdienliche Hinweise zum Täter unter Telefon 09632/849-0 entgegen.
Nutzt auch die Pushnachrichten unserer Homepage: